«  1  »

 

Gemeinderat, 2. Sitzung vom 14.12.2010, Wörtliches Protokoll  -  Seite 60 von 91

 

lung. Daher wird im Jahr 2011 auch eine Reihe von medizintechnischen Großgeräten erneuert.

 

Wien geht aber auch neue Wege im Bereich der Qualitätssicherung und stellt durch Modernisierungsmaßnahmen die Weichen für eine Patientinnen- und Patientenbetreuung der Zukunft. Die Stadt investiert und modernisiert das Angebot für die Patientinnen und Patienten dort, wo Wien zuständig ist. Wien hat bereits bei der Entwicklung des Regionalen Strukturplans Gesundheit gezeigt, wie die Erarbeitung gemeinsamer Ziele miteinander möglich ist. Aber auch alle anderen Partner im Rahmen dieses großen Gesundheitswesens haben ihre Aufgaben zu erfüllen. Das gilt natürlich auch bei Schwerpunktsetzungen.

 

Frau Kollegin Korosec! Wenn Sie das Beispiel der Druckkammer im AKH angesprochen haben, dann kann ich Ihnen darauf nur antworten: Man kann nicht nur österreichweit von Schwerpunktsetzungen sprechen, die natürlich auch von allen Gesundheitsökonomen unterstützt werden und immer ein zentrales Thema sind, sondern man muss diese Schwerpunkte auch in die Tat umsetzen! Wenn das Ergebnis einer internen Untersuchung lautete, dass die Behördenanforderungen für die bestehende Druckkammer nicht erfüllt werden konnten und daher im Rahmen eines Lösungsansatzes Folgekosten von 2,6 Millionen EUR entstanden wären, dann gilt es natürlich unter dem Gesichtspunkt, dass Investitionskosten zu 67 Prozent von der Stadt Wien und zu 33 Prozent von der Medizinischen Universität zu finanzieren sind, sich auf die wesentlichen Bereiche zu konzentrieren.

 

In Anbetracht der Tatsache, dass es in Graz ein ausgezeichnetes Druckkammernsystem gibt, dieses auch zur Verfügung steht und es nur relativ wenig zwingende Indikationen und damit Patienten gibt, hat die Investition am AKH unter diesem Gesichtspunkt derzeit keine große Priorität. Dabei ist generell anzumerken, dass die gegenwärtige Finanzlage natürlich ein optimiertes Zusammenwirken der Gesundheitsinstitutionen in Österreich erfordert. Aber natürlich werden die Entwicklungen sowie auch ein allfälliger Bedarf weiter beobachtet. Derzeit ist die Versorgung jedoch gesichert, und es ist auch eine funktionierende Zusammenarbeit mit Graz sichergestellt.

 

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Planungen zur Standortverlegung des Preyer’schen Kinderspitals in das Kaiser-Franz-Josef-Spital mit dem Mutter-Kind-Zentrum wurden weiterentwickelt, um synergetische Flächennutzungen zu ermöglichen und für bestehende Organisationseinheiten auch eine Verbesserung des Unterbringungsstandards sowie die Schaffung von adäquaten hygienischen Bedingungen zu gewährleisten.

 

Beim Bauprojekt Krankenanstalt Rudolfstiftung wird ein Neubau am Standort Juchgasse 22 errichtet. Die oberirdischen Geschoße werden die Funktionsbereiche Psychiatrie, Klinische Psychologie und Schmerzambulanz sowie die Neurologie- und Neurochirurgie-Ambulanz aufnehmen. Die Krankenanstalt Rudolfstiftung selbst wird natürlich auch weiterhin modernisiert und erweitert.

 

Ein anderes Beispiel: Auf dem Areal des Wilhelminenspitals entsteht bis Sommer 2012 eine neue multifunktionale Palliativstation mit 14 Betten zur Versorgung schwerstkranker Patientinnen und Patienten rund um die Uhr sowie zur Begleitung und Unterstützung der Angehörigen. Die Palliativstation im Wilhelminenspital ist damit ein wichtiger Baustein im Gesamtkonzept der Stadt Wien zum Aufbau und Ausbau einer effizienten mobilen und stationären Hospiz- und Palliativversorgung.

 

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ein weiterer Schwerpunkt ist die zügige Umsetzung des Wiener Geriatriekonzeptes. Geriatriezentren und Pflegeheime der Stadt Wien mit sozialmedizinischer Betreuung sorgen dafür, dass die ältere Generation im Bedarfsfall dann Hilfe erhält, wenn sie benötigt wird. Dieses Geriatriekonzept wird zügig umgesetzt. Neubauten werden auch im Rahmen von Bauträgermodellen mit dem Ziel errichtet, dass die Gesamtressourcen eines Spitals, abgesehen von der großen Chirurgie und der Intensivmedizin, im Haus verfügbar sind, ohne jedoch die Wohnlichkeit dieses Hauses zu beeinträchtigen.

 

Das Pflegewohnhaus Leopoldstadt wurde vor wenigen Wochen, wie Sie wissen, bereits eröffnet. Die Inbetriebnahme des Pflegewohnhauses Meidling ist mit April 2011 geplant. Das Pflegewohnhaus Simmering soll Ende 2011 fertiggestellt sein und mit Beginn 2012 in Betrieb gehen. Mit der Fertigstellung des Pflegewohnhauses Innerfavoriten ist Mitte 2011 zu rechnen. Der Betrieb wird Ende 2011 aufgenommen.

 

An diesen Beispielen sehen Sie, wie rasant und konsequent dieses Konzept umgesetzt wird. (Beifall bei der SPÖ.)

 

Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Geriatriezentren Baumgarten, Liesing und Donaustadt sind hingegen Eigenerrichtungen. Für das Jahr 2013 ist die Inbetriebnahme des Geriatriezentrums Baumgarten vorgesehen. Die Fertigstellung des Geriatriezentrums Liesing samt Übersiedlung ist für Ende 2011 geplant.

 

Auf Grund des baulichen Zustandes des Geriatriezentrums Donaustadt wird eine Generalsanierung erfolgen. Der EU-weite Architekturwettbewerb ist bereits abgeschlossen. Geplant sind die Sanierung des bestehenden Hauses sowie ein Neubereich. Der Baubeginn ist für 2012 geplant, die Fertigstellung für Mitte 2014 vorgesehen.

 

Zusätzlich zu diesen Maßnahmen werden aber auch in Kooperation mit dem Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser innovative Projekte mit dem Ziel durchgeführt, dass auch bei einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes ein Verbleiben der Bewohnerinnen und Bewohner im Appartement ermöglicht wird. Diese Kooperationsprojekte werden in Hietzing, Ottakring und Döbling umgesetzt. Dies entspricht auch genau dem Wunsch der Seniorinnen und Senioren, auch bei einem erhöhten Pflegebedarf in der eigenen Wohnung verbleiben zu können.

 

Dieses Konzept bündelt aber gleichzeitig auch die hervorragenden Kompetenzen des Kuratoriums Wiener Pensionistenwohnhäuser und des Wiener Krankenanstaltenverbunds Teilunternehmung 4, Alltagsnormalität, eine umfassende soziale Betreuung, die beste medizinische Therapie und eine einfühlsame individuelle Pflege.

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular