Gemeinderat der Bundeshauptstadt Wien 20. Wahlperiode 18. Sitzung vom 16. Dezember 2016 Wörtliches Protokoll Inhaltsverzeichnis 1. Entschuldigte Gemeinderätinnen bzw. Gemeinderäte S. 5 2. Ansprache von Vorsitzendem GR Mag. Thomas Reindl bezüglich der tragischen Ereignisse in Syrien (Aleppo) sowie Abhaltung einer Gedenkminute zur Erinnerung an die Opfer S. 5 3. Fragestunde 1. Anfrage (FSP - 03926-2016/0001 - KVP/GM) S. 5 2. Anfrage (FSP - 03923-2016/0001 - KFP/GM) S. 7 3. Anfrage (FSP - 03918-2016/0001 - KSP/GM) S. 8 4. Anfrage (FSP - 03928-2016/0001 - KNE/GM) S. 10 5. Anfrage (FSP - 03927-2016/0001 - KVP/GM) S. 13 4. AST - 03912-2016/0002 - KSP/AG: Aktuelle Stunde zum Thema "Wien fördert mit Erfolg junge und kreative Unternehmen und schafft Arbeitsplätze mit Zukunft" Rednerinnen bzw. Redner: GRin Mag. Sybille Straubinger, MBA S. 15 GR Markus Ornig, MBA S. 16 GR Mag. Manfred Juraczka S. 18 GR Peter Kraus, BSc S. 18 StR DDr. Eduard Schock S. 19 GRin Mag. Barbara Huemer S. 20 GR Karl Baron S. 21 GR Mag. Marcus Schober S. 22 5. Mitteilung des Einlaufs S. 23 6. Gemäß § 26 WStV ohne Verhandlung angenommene Anträge des Stadtsenates S. 23 7. Umstellung der Tagesordnung S. 23 8. 03878-2016/0001-MDLTG; P 1: Wahl von Schriftführerinnen Abstimmung S. 23 9. Begrüßung der Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker S. 23 10. 02665-2016/0001-GIF; MDK, P 82: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Ausgewählte gebietskörperschaftsübergreifende Leistungen im Bereich der Schulbehörden und Forschungsfinanzierung in Österreich 00451-2016/0001-GFW; MDK, P 83: Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes in Bezug auf die Bundeshauptstadt Wien 00998-2016/0001-GFW; MDK, P 84: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend KELAG Wärme GmbH und Flugplatz Vöslau BetriebsGmbH; Follow- up-Überprüfung 01542-2016/0001-GGU; MDK, P 85: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Flächennutzung im Bereich der Neuen Donau, der Donauinsel und des Donaukanals und EFRE- Einzelentscheidungen 02339-2016/0001-GGU; MDK, P 86: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Das Donauhochwasser 2013, Auszahlung und Hereinbringung von Unterhaltsvorschüssen, Brandschutz in öffentlichen Gebäuden und Wiener Linien GmbH & Co KG; Beschaffung von Autobussen und Internes Kontrollsystem 03194-2016/0001-GGU; MDK, P 87: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Wien Energie GmbH Berichterstatter GR Mag. Josef Taucher S. 23 Rednerinnen bzw. Redner: GRin Mag. Beate Meinl-Reisinger, MES S. 23 GR Dr. Wolfgang Ulm S. 26 GR Dipl.-Ing. Martin Margulies S. 28 GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc S. 29 GR Dr. Kurt Stürzenbecher S. 31 GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 34 GR Mag. Manfred Juraczka S. 35 GR Georg Fürnkranz S. 36 GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 38 GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz S. 39 GR Mag. Dietbert Kowarik S. 40 GR Erich Valentin S. 43 GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 45 Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker S. 45 Berichterstatter GR Mag. Josef Taucher S. 48 Abstimmung S. 48 11. 03042-2016/0001-GSK; MA 21, P 60: Plan Nr. 8164: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 21., KatGen Leopoldau und Groß Jedlersdorf II 03647-2016/0001-GSK; MA 28, P 66: Bauvorhaben Siemensäcker, 21., Franz- Sebek-Straße; Vertragsgenehmigung 03648-2016/0001-GSK; MA 28, P 67: Bauvorhaben Siemensäcker, 21., Leopoldine-Padaurek-Straße; Vertragsgenehmigung Berichterstatterin GRin Susanne Bluma S. 48 Rednerinnen bzw. Redner: GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 48 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 49 GR Mag. Christoph Chorherr S. 50 GR Michael Niegl S. 52 GR Mag. Gerhard Spitzer S. 53 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 55 GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz S. 56 Berichterstatterin GRin Susanne Bluma S. 56 Abstimmung S. 57 12. 03594-2016/0001-GSK; MA 18, P 64: Ermächtigung zur Bewerbung für die Urban Future Konferenz 2018 Berichterstatter GR Gerhard Kubik S. 57 Rednerin: GRin Angela Schütz S. 57 Berichterstatter GR Gerhard Kubik S. 58 Abstimmung S. 58 13. 03641-2016/0001-GSK; MA 21, P 65: Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung Berichterstatter GR Gerhard Kubik S. 58 Rednerinnen bzw. Redner: GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 58 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 60 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 60 GR Georg Fürnkranz S. 62 GR Mag. Josef Taucher S. 64 GRin Veronika Matiasek S. 65 GR Mag. Manfred Juraczka S. 67 StRin Ursula Schweiger-Stenzel S. 69 GRin Mag. Beate Meinl-Reisinger, MES S. 71 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 73 GR Ernst Woller S. 74 Berichterstatter GR Gerhard Kubik S. 75 Abstimmung S. 75 14. VO - 02373-2016/0001; MA 40, P 59: Verordnung betreffend die Festsetzung der Gebühren gem. §§ 28 (3) und 29 (4) Wiener Rettungs- und Krankentransportgesetz Abstimmung S. 75 15. 03493-2016/0001-GGU; MA 42, P 68: Festsetzung eines tarifmäßigen Entgeltes für die Instandhaltung von Grünflächen gemäß § 88 lit. d WStV für das Jahr 2018 Abstimmung S. 75 16. 03371-2016/0001-GGU; MA 31, P 75: Verordnung, mit der die pauschalen Kosten der Herstellung von Anschlussleitungen an das öffentliche Wasserversorgungsnetz der Stadt Wien neu festgesetzt werden Berichterstatter GR Erich Valentin S. 75 Redner: GR Michael Stumpf, BA S. 75 GR Mag. Gerhard Spitzer S. 76 Abstimmung S. 77 17. 03585-2016/0001-GWS; MA 69, P 76: Verkauf der Liegenschaft EZ 1961, KatG Leopoldau Berichterstatter GR Gerhard Kubik S. 77 Redner: GR Mag. Günter Kasal S. 77 Berichterstatter GR Gerhard Kubik S. 77 Abstimmung S. 77 18. 03715-2016/0001-GWS; MA 69, P 77: Ermächtigung zum Ankauf einer Teilfläche der Liegenschaft EZ 1758, KatG Atzgersdorf Abstimmung S. 77 19. 03616-2016/0001-GWS; MA 69, P 78: Verkauf der Liegenschaft EZ 2807, KatG Ober St. Veit Abstimmung S. 77 20. 03617-2016/0001-GWS; MA 69, P 79: Verkauf der Liegenschaft EZ 1291, KatG Breitensee Abstimmung S. 77 21. 03619-2016/0001-GWS; MA 34, MA 40, P 81: Anmietung von Büro-, Neben- und Lagerflächen für ein Sozialzentrum der MA 40 in 11., Guglgasse 15-17 Berichterstatterin GRin Barbara Novak S. 77 Redner: GR Wolfgang Seidl S. 77 GR Dr. Kurt Stürzenbecher S. 78 Abstimmung S. 78 22. 03882-2016/0001-GFW; MA 5, P 88: Schuldübernahme der Pensionsersatzpflicht der Wiener Netze GmbH durch die Wiener Stadtwerke Holding AG Berichterstatterin GRin Kathrin Gaal S. 78 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 78 GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc S. 78 GR Erich Valentin S. 79 Abstimmung S. 79 23. 03646-2016/0001-GFW; MA 5, P 94: Beteiligung an Unterbringungskosten des Verbindungsbüros des Europarates Abstimmung S. 79 24. 03699-2016/0001-GFW; MA 5, P 100: 9. GR-Subventionsliste 2016 Abstimmung S. 79 25. 03803-2016/0001-GIF; MA 17, P 2: Verein FIBEL; Subvention 03804-2016/0001-GIF; MA 17, P 3: Förderung von Integrationsdeutschkursen für neu zugewanderte Personen 03806-2016/0001-GIF; MA 17, P 4: Verein Vereinigung für Frauenintegration Amerlinghaus; Subvention 03807-2016/0001-GIF; MA 17, P 5: Verein Piramidops; Subvention Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 80 Rednerinnen bzw. Redner: GR Christoph Wiederkehr, BA S. 80 GRin Sabine Schwarz S. 80 GRin Angela Schütz S. 82 GRin Safak Akcay S. 83 GR Christian Oxonitsch S. 84 GRin Mag. Faika El-Nagashi S. 84 GR Christoph Wiederkehr, BA S. 86 GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz S. 86 Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 87 Abstimmung S. 87 26. 03808-2016/0001-GIF; MA 13, P 7: Verein Wiener Jugendzentren; Subvention 03818-2016/0001-GIF; MA 13, P 8: Verein Alte Fleischerei; Subvention 03809-2016/0001-GIF; MA 13, P 19: Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen; Subvention 03811-2016/0001-GIF; MA 13, P 21: Verein wienXtra; Subvention 03817-2016/0001-GIF; MA 13, P 25: Verein Juvivo; Subvention 03819-2016/0001-GIF; MA 13, P 26: Verein Kiddy & Co; Subvention 03820-2016/0001-GIF; MA 13, P 27: Verein Bahnfrei!; Subvention 03821-2016/0001-GIF; MA 13, P 28: Verein Zeit!Raum; Subvention 03822-2016/0001-GIF; MA 13, P 29: Verein Multikulturelles Netzwerk; Subvention 03825-2016/0001-GIF; MA 13, P 30: Verein Zentrum Aichholzgasse; Subvention Berichterstatter GR Mag. Marcus Schober S. 87 Rednerin bzw. Redner: GR Christoph Wiederkehr, BA S. 87 GR Gerhard Haslinger S. 88 GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely S. 90 GR Dominik Nepp S. 92 Berichterstatter GR Mag. Marcus Schober S. 92 Abstimmung S. 93 27. 03654-2016/0001-GIF; MA 56, P 10: Benützungsübereinkommen zwischen MA 56 und Wiener Wohnen für das Gebäude in 16., Opfermanngasse 1; Adaptierungsmaßnahmen zur Schaffung von Schulraum, Übernahme von Projektmanagementleistungen durch die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH 03660-2016/0001-GIF; MA 56, P 11: Erweiterungen von allgemein bildenden Pflichtschulen; 6., VS Mittelgasse 24, 21., VS und NMS Jochbergengasse 1 und 23., OVS Korbgasse 1; Übernahme von Projektmanagementleistungen durch die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH 03661-2016/0001-GIF; MA 56, P 12: Errichtung einer GTVS und GTNMS in 22., Langobardenstraße 139; Übernahme von Projektmanagementleistungen durch die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH Abstimmung S. 93 28. 03591-2016/0001-GIF; MA 13, P 14: Verein poika; Subvention Abstimmung S. 93 29. 03788-2016/0001-GIF; MA 13, P 15: Verein zur Förderung der Musikschule Wien; Subvention Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 94 Rednerin bzw. Redner: GR Christoph Wiederkehr, BA S. 94 GRin Mag. Ulrike Nittmann S. 94 Abstimmung S. 95 30. 03791-2016/0001-GIF; MA 13, P 16: Wiener Bildungsserver; Subvention Berichterstatterin GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely S. 95 Redner: GR Christoph Wiederkehr, BA S. 95 GR Maximilian Krauss S. 96 GR Mag. Marcus Gremel S. 96 Abstimmung S. 98 31. 03813-2016/0001-GIF; MA 13, P 23: Verein Bassena Stuwerviertel; Subvention Berichterstatterin GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely S. 98 Rednerin bzw. Redner: GR Wolfgang Seidl S. 98 GRin Safak Akcay S. 98 Berichterstatterin GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely S. 98 Abstimmung S. 98 32. 03733-2016/0001-GKU; MA 7, P 34: Kulturverein Österreichischer Roma; Subvention 03763-2016/0001-GKU; MA 7, P 35: Subventionen für Stadtteilkultur und Interkulturalität 03764-2016/0001-GKU; MA 7, P 36: Verein QWIEN; Subvention 03725-2016/0001-GKU; MA 7, P 40: Verein Basis.Kultur.Wien; Subvention 03738-2016/0001-GKU; MA 7, P 41: LINK.*Verein für weiblichen Spielraum; Subvention 03801-2016/0001-GKU; MA 7, P 45: Förderungen diverser Theatergruppen und -institutionen im Bereich Off-Theater und Tanz Abstimmung S. 98 33. 03560-2016/0001-GKU; MA 51, P 51: Subventionen an Sportorganisationen und sonstige Institutionen aus den Sportförderungsmitteln Abstimmung S. 99 (Beginn um 9.03 Uhr.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Schönen guten Morgen! Meine Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die 18. Sitzung des Wiener Gemeinderates ist hiermit eröffnet. Entschuldigt sind Herr GR Dr. Aigner, Herr StR Mag. Blümel, Frau GRin Frühmesser, Frau GRin Elisabeth Schmidt, Herr GR Stark, Herr GR Strobl und Herr GR Mag. Dr. Wansch. Alle sind leider krank. In Karenz ist Frau GRin Schinner und daher entschuldigt, und Frau GRin Schubert ist dienstlich verhindert. Es gibt eine Reihe von temporären Entschuldigungen während der Sitzung, die ich jetzt nicht alle vorlesen werde, sondern diese werden dann im Protokoll nachzulesen sein. Bevor wir zur Fragestunde kommen, meine Damen und Herren, haben wir uns in der Präsidiale darauf geeinigt, angesichts der tragischen Ereignisse dieser Woche in Syrien, in Aleppo, dass ich für den Gemeinderat und im Namen des Gemeinderates ein kurzes Statement der Solidarität mit Syrien und mit der Stadt Aleppo geben möchte. Syrien, ein ehemals blühender Staat und mit 21 Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen mehr als doppelt so groß wie Österreich, wird seit 2011 von einem erbitterten und erbarmungslosen Krieg heimgesucht. Insgesamt ist etwa die Hälfte der syrischen Bevölkerung auf der Flucht oder wurde vertrieben. Knapp fünf Millionen Einwohner und Einwohnerinnen sind ins Ausland geflüchtet. Menschenrechtsverletzungen, Unmenschlichkeiten, Elend, Hunger, Terror und viele gebrochene Versprechen auf Waffenruhe machen uns, die wir den Schutz der Menschenwürde als Grundprinzip aller Politik erachten, zornig und ohnmächtig. Die Angriffe auf Zivilpersonen und Menschenrechtsverletzungen durch das syrische Regime und des Daesch sowie anderer Terrorgruppen sind auf das Schärfste zu verurteilen. Der Krieg findet in der seit mehreren Monaten umkämpften Stadt Aleppo seinen traurigen Höhepunkt. Vor allem im Osten der Stadt nimmt der Krieg ein Ausmaß an unmenschlichen Grausamkeiten an, denen die internationale Staatengemeinschaft, die Europäischen Union und Österreich und auch wir hier im Wiener Gemeinderat, meine Damen und Herren, nicht mehr nur zuschauen dürfen. Nach Angaben der Vereinten Nationen haben syrische Regierungstruppen und verbündete Milizen in den vergangenen Tagen zahlreiche Zivilisten und Zivilistinnen im Ostteil Aleppos getötet. Soldaten sollen laut UN von Haus zu Haus gezogen sein, um Menschen zu exekutieren, darunter auch Frauen und Kinder. Die in Ost-Aleppo durch die Truppen eingeschlossenen Menschen wurden an der Flucht gehindert. Regierungsfreundliche Kräfte sollen auf Krankenwägen, auf Hilfskräfte von Menschenrechtsorganisationen geschossen haben. Als Hölle auf Erden und als den Zusammenbruch der Menschlichkeit beschreiben Abgeordnete des Europäischen Parlaments die Lage in Aleppo. Mein Damen und Herren, die Gräuel von Aleppo dürfen wir, auch wenn wir als Wiener Gemeinderat nur beschränkte Kompetenzen haben, nicht kommentarlos hinnehmen. Weil Schweigen führt dazu - ich zitiere: "dass sich die Despoten dieser Welt nun darin bestätigt fühlen können, dass Souveränität im Zweifel bedeutet, Menschen ganz nach Belieben zu schlachten, ohne dafür je zur Rechenschaft gezogen zu werden", wie Jan Jakub Chromiec und Christian Freudlsperger richtig in der "FAZ" bemerken. Viele Persönlichkeiten der Politik, der Gesellschaft, PolitikerInnen und Staatschefs der Welt, der EU, Österreichs haben zu Aleppo in den letzten Tagen nicht geschwiegen. In einer kurzfristig einberufenen Dringlichkeitssitzung in New York stellte UNO-Generalsekretär Ban Ki- moon fest: Wir alle haben die Menschen in Syrien bislang kollektiv hängen gelassen. Der Sicherheitsrat hat seine Hauptaufgabe in Hinblick auf den Erhalt von internationalem Frieden und Sicherheit nicht erfüllt. Die Geschichte wird uns nicht leicht freisprechen, aber dieses Versagen zwingt uns, mehr zu tun, um den Menschen in Aleppo jetzt unsere Solidarität zu zeigen. Alle Kriegsparteien müssen den verbleibenden Zivilistinnen und Zivilisten den Abzug aus der Stadt ermöglichen und humanitäre Hilfe hineinlassen. Aleppo soll das Ende des Strebens nach einem militärischen Sieg darstellen, nicht den Beginn einer breiteren militärischen Kampagne in einem Land, das von fünf Jahren Krieg schon verwüstet ist. Die derzeitige Schlacht soll von einem sofortigen Ende der Gewalt von allen Seiten aus gefolgt werden, um den seit 2011 anhaltenden Krieg zu beenden. Der Wiener Gemeinderat begrüßt daher, dass auf den internationalen Druck hin eine Waffenruhe erzwungen wurde und dass in diesen Stunden die ersten Busse mit Zivilistinnen und Zivilisten sowie Rebellenkämpfer die umkämpfte Stadt verlassen können. Ich darf Sie nun bitten, im Gedenken an die Opfer und im Gedenken an die einst blühende Stadt Solidarität zu zeigen und für eine kurze Minute des Gedenkens innezuhalten. (Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte erheben sich von ihren Plätzen und verharren still in einer Schweigeminute.) Ich danke recht herzlich. Wir kommen nun zur Fragestunde. Die 1. Anfrage (FSP - 03926-2016/0001 - KVP/GM) wurde von GRin Ingrid Korosec gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe Gesundheit, Soziales und Generationen gerichtet. (Das 2012 eingerichtete Aufsichtsgremium des Wiener Krankenanstaltenverbundes hat sich laut Medienberichten über einen aktuellen Rechnungshofbericht über die gravierenden Fehlentwicklungen im KAV wie befürchtet offenbar als zahnlos und ineffizient erwiesen. Auf welche Weise werden Sie dieses Aufsichtsgremium reformieren, um es als echtes und vor allem wirkungsvolles Aufsichtsinstrument des KAV zu etablieren?) Bitte Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Sonja Wehsely: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Gemeinderätin! Sie fragen mich bezüglich des Aufsichtsgremiums und zu einem Rechnungshofbericht, der aber noch nicht veröffentlicht ist. Das Aufsichtsgremium hat gemäß des Statuts der Unternehmung die Geschäftstätigkeit der Geschäftsführung zu überwachen, durch die Beratung und geeignete Formen der Mitwirkung die zuständige amtsführende Stadträtin oder den zuständigen amtsführenden Stadtrat darin zu unterstützen. Die Arbeitsweise des Aufsichtsgremiums beziehungsweise dessen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Stakeholdern werden in der Geschäftsordnung sowie im Erlass aus dem Jahr 2014, der dem Erlass von 2012 gefolgt ist, geregelt. Diese werden entsprechend den Empfehlungen des Rechnungshofes überarbeitet werden. Darüber hinaus wird das Aufsichtsgremium zukünftig jährlich ein an den strategischen Zielen des Krankenanstaltenverbundes orientiertes Arbeitsprogramm festlegen. Der erstmals vom Gemeinderat im November 2012 beschlossene Katalog von 42 strategischen Zielen für den Zeitraum 2013 bis 2017 wurde bisher im KAV in Form von Projekten behandelt und über die Stabsstelle Multiprojektkoordination, bei uns heißt das kurz MPK, geführt und koordiniert. Mit 2016 wurden die strategischen Gemeinderatsziele erstmals in eine Zielmatrix gegossen mit der Absicht, die Zielwirkung für die unterschiedlichen Stakeholder und Stakeholderinnen, die Maßnahmen zur Zielerreichung sowie die Messgrößen und Indikatoren zu definieren. Diese Unterlage wird zukünftig das Aufsichtsgremium bei der Überprüfung des Umsetzungsstandes der Ziele unterstützen und dient somit als Berichtsinstrument. Ich möchte weiters hinzufügen, dass natürlich die Schaffung des Aufsichtsgremiums vollkommenes Neuland für die Verwaltung war. Die Schaffung des Aufsichtsgremiums ergibt sich, wie ich erklärt habe, aus meiner Kompetenz aus der Stadtverfassung. Wir sind gerade auch in der Diskussion, ob das die beste Form ist oder nicht. - Kann man ein bisschen leiser sein, denn ich höre mich selbst fast nicht! Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Ich darf alle, auch mich selbst, um Stille bitten. Wir haben einige Krankenstände im Haus, daher müssen wir die Wortmeldungen umschichten, vor allem auch in der Aktuellen Stunde. - Entschuldigung, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Sonja Wehsely (fortsetzend): Ich setze fort: Das war Neuland in der Verwaltung, wobei es sehr gut gelungen ist. Das sieht man auch an den Budgets, also Wirtschaftsplänen und Rechnungsabschlüssen des Krankenanstaltenverbundes. Sie werden sich an die Jahre davor erinnern, in denen wir auch schon gemeinsam tätig waren, in denen es nahezu jedes Jahr eine Nachtragsdotation für den KAV gegeben hat. Mit der Schaffung der Mehrjahresplanung, aber vor allem auch dem Fokus des Aufsichtsgremiums in den ersten Jahren auf die Erreichung der Finanzziele, das war der absolute, auch von mir vorgegebene Fokus, sind die anderen Dinge ein bisschen im Hintergrund gewesen. Aber das ist ein ganz großer Erfolg, dass wir das eingerichtet haben. Ich glaube, es wäre sonst in diesem Ausmaß nicht möglich gewesen, diese Ziele zu erreichen. Aber jetzt wird eben den Empfehlungen Rechnung getragen. Ich habe das auch in der Stellungnahme des Stadtsenates so vorgelegt. Von der Multiprojektkoordination in eine Linienorganisation zu kommen, ist auch mit dem Jahr 2016 erfolgt. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank. Ich entschuldige mich nochmals, Frau Stadträtin, aber auf Grund der Krankenstände hat es ein paar Umänderungen gegeben. Die 1. Zusatzfrage stellt Herr GR Seidl von der FPÖ. - Bitte schön. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Guten Morgen, sehr geehrte Frau Stadträtin! Danke für die Beantwortung. Ich mache es ganz kurz, es betrifft die geplanten Änderungen im Krankenanstaltenverbund, und dazu hat der Herr Bürgermeister angekündigt, dass auch die Opposition mit eingebunden werden soll. Meine Frage an Sie: Wird es da eine Art Runden Tisch geben, oder wie stellen Sie sich die Einbindung der Opposition vor? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Sonja Wehsely: Die Einbindung der Opposition kann mannigfaltig erfolgen. Sie wird aber jedenfalls erfolgen, da all diese Maßnahmen ausschließlich durch Beschlüsse des Gemeinderates möglich sind, und die Opposition ist Teil des Gemeinderates. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage stellt Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara von den NEOS. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Vielen Dank für die Beantwortung Ihrer Frage. Ich möchte noch einmal zum Aufsichtsgremium zurückkommen. Ich verstehe, dass das vielleicht Neuland für die Verwaltung ist, nichtsdestotrotz bin ich schon sehr verwundert, selbst wenn man den Fokus jetzt auf den Wirtschaftsplan legt, dass das Aufsichtsgremium nicht früher moniert hat, dass es letztendlich wesentliche Kontrollinstrumente, zum Beispiel koordinierte Berichte, und so weiter, nicht gibt - also auch die Parametrisierung von strategischen Zielsetzungen über mehrere Jahre hinweg. Es wäre schon zu erwarten, dass ein Aufsichtsgremium, das mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet ist, dazu etwas sagt. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Sonja Wehsely: Das war eine Feststellung, aber keine Frage. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Es kommt jetzt noch die Frage, Herr Kollege. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Dann ergänze ich das noch um eine Frage: Warum war das Aufsichtsgremium aus meiner Sicht mit relativ wenigen Kompetenzen ausgestattet, sodass diese Feststellung nicht gemacht werden konnte? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Sonja Wehsely: Herr Gemeinderat, da braucht man gar nicht darum herumreden, das Aufsichtsgremium ist eine von mir geschaffene, vorgeschlagene, vom Wiener Gemeinderat beschlossene Krücke, um in einem System, das Verwaltung ist, möglichst Unternehmungen und Unternehmen abzubilden. Daher war es auch meine Entscheidung, da sich die Kompetenz des Aufsichtsgremiums von meiner Kompetenz als amtsführende Stadträtin für den Bereich, die in der Stadtverfassung und im Statut festgelegt ist, ableitet, dass alle Mitglieder dieses Aufsichtsgremiums nicht aus der Stadt Wien und nicht aus der Verwaltung kommen. Herr Dr. Bock und die neue Vorsitzende, die vorher Stellvertreterin war, Frau Dr. Prehofer - Leute, die wirklich aus der Wirtschaft kommen - bilden das ab, was üblicherweise in einem Aufsichtsrat in einer GmbH oder Aktiengesellschaft stattfindet. Aber - und das ist jetzt kein Wunder, das moniert auch der Rechnungshof in dem noch nicht veröffentlichten Bericht - es ist vollkommen klar, dass festgestellt wird, dass es eigentlich eine Situation ist, die nicht wirklich zusammenpasst, nämlich die monokratische Führung, die auch nicht aushebelbar ist, plus der Versuch, gesellschaftsrechtliche Instrumentarien zu nützen, um zu mehr Wirtschaftlichkeit und zu mehr Transparenz zu kommen. Es ist eine Krücke. Ich bin sicher, dass es richtig war, diese Krücke zu wählen, aber es ist nicht der Weisheit letzter Schluss; gescheiter ist ein Aufsichtsrat mit den Kompetenzen, die dieser auch hat. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage stellt Frau GRin Korosec, ÖVP. - Bitte schön. GRin Ingrid Korosec (ÖVP): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Herzlichen Dank für die Beantwortung. Sie haben klar zu erkennen gegeben, es ist eine Krücke, die noch nicht so wirklich funktioniert. Nachdem sie aber gesagt haben, dass sie den Empfehlungen des Rechnungshofes, in denen ja sehr, sehr viel Kritik drinnen ist, nachgehen werden, stelle ich keine Frage und erwarte mir, dass das alles so vor sich geht. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Damit ist die 1. Anfrage beantwortet. Die 2. Anfrage (FSP - 03923-2016/0001 - KFP/GM) wurde von Herrn GR Gerhard Haslinger gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe Finanzen, Wirtschaft und Internationales gerichtet. (Im Wiener Veranstaltungsgesetz wird die Anwesenheit eines technischen Beamten oder eines Feuerwehrbeamten des Magistrates in Veranstaltungsstätten mit eigenem Bühnenhaus oder in einer Zirkusanlage vorgeschrieben. Dies gilt auch für andere Veranstaltungsstätten, wenn ein Überwachungsdienst bedungen oder aufgetragen wird. Mit 7. November 2016 wurde der sicherheitstechnische Aufsichtsdienst durch die Stadtbaudirektion in Wiener Theatern eingestellt. Es werden daher nur mehr Beamte der Wiener Berufsfeuerwehr entsendet, die ihren Dienst gemäß der gesetzlichen Bestimmung verrichten müssen. Nun hat die MA 68 die Absicht geäußert, mit der Spielsaison 2017/2018 ebenfalls den Brandsicherheitswachdienst einstellen zu wollen. Dies wäre aber nur möglich, wenn das erwähnte Gesetz geändert wird. Mit welcher logischen Begründung sollte die Feuerwehr von diesem wichtigen Überwachungsdienst abgezogen werden?) Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Renate Brauner: Einen schönen guten Morgen! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Gemeinderat! Grundsätzlich ist zu Ihrer Frage anzumerken, dass natürlich der gesamte Magistrat immer angehalten ist, bestehende Regelungen zu überprüfen, ob sie noch zeitgemäß sind, ob man sie besser machen kann, wie wir effizienter werden können. Laufende Aufgabenkritik und Evaluierung der erbrachten Leistung ist, wenn man so sagen darf, Tagesgeschäft. Zur konkreten Frage muss ich sagen, dass offensichtlich eine Verwechslung vorliegt, denn als Stadträtin für die Wiener Berufsfeuerwehr der MA 68 bin ich die falsche Ansprechpartnerin. Die MA 68 war und ist nicht für den technischen Aufsichtsdienst zuständig, das ist ein anderes Ressort. Die MA 68, Feuerwehr und Katastrophenschutz, entsendet auch weiterhin Feuerwehrmitarbeiterinnen und Feuerwehrmitarbeiter zu den Aufsichtsdiensten in die Veranstaltungsstätten. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Die 1. Zusatzfrage kommt von Herrn GR Mag. Juraczka, ÖVP. (GR Mag. Manfred Juraczka: Ich verzichte!) Die Zusatzfrage wurde zurückgezogen. Die 2. Zusatzfrage kommt von Herrn GR Haslinger, FPÖ. - Bitte schön. GR Gerhard Haslinger (FPÖ): Danke, Frau Stadträtin, für die Beantwortung. Es ist erfreulich, wenn das tatsächlich so sein soll. Aber ich nehme an, Sie wissen schon, dass es hier einen Schriftverkehr gegeben hat, der von der MA 68 betrieben wurde, um sich aus diesem Theaterdienst in der Spielsaison 2017/2018 zurückziehen zu wollen. Wenn man jetzt zu dem Entschluss gekommen ist, dass diese Überlegung wieder verworfen wird, dann ist es begrüßenswert, dann passt es auch. Wir hoffen auch, dass es so bleibt. Dazu eine Frage: Es ist in diese Überlegungen eingeflossen, dass, wenn der Beamte der Wiener Feuerwehr aus dem Theaterdienst abgezogen wird, die Spielstätten umfassende Brandschutzeinrichtungen errichten und diese von Sicherheitsfirmen betreuen lassen müssen. Jetzt weiß man, dass in der Firma IFBS, die ja Am Hof etabliert ist und vom ehemaligen Branddirektor Perner betrieben wurde, Feuerwehroffiziere tätig sind. Wie stehen Sie dazu, dass nebenberuflich tätige Beamte der Wiener Feuerwehr Brandschutzvorrichtungen errichten, die sie dann als Magistratsbeamte selbst überprüfen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Renate Brauner: Wissen Sie, ich glaube, man sollte Politik auf Grund von Fakten und nicht auf Grund von Gerüchten machen. Ich halte von Gerüchten gar nichts. Ich würde auch Ihnen empfehlen, das so zu tun. Ich kann nur wiederholen, dass unsere wunderbaren Feuerwehrleute - ganz viele Männer, leider nur ein paar wenige Frauen, aber an dem arbeite ich - weiterhin bei den Veranstaltungsstätten präsent sein werden. Insofern ist das, was Sie hier skizziert haben, reine Theorie. Ich würde Sie bitten, bei so einem wichtigen Thema wie der Wiener Feuerwehr, die hat sich nicht verdient, dass sie auf Grund von Gerüchten beurteilt wird, auf Grund von Fakten zu beurteilen. Die Fakten sind, dass das eine ganz tolle Truppe ist, auf die ich sehr, sehr stolz bin. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Damit ist die 2. Anfrage beantwortet. Die 3. Anfrage (FSP - 03918-2016/0001 - KSP/GM) wurde von Herrn GR Ernst Holzmann gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe Kultur, Wissenschaft und Sport gerichtet. (Herr Stadtrat, die Stadt hat vor einigen Jahren eine Historikerkommission beauftragt, die Straßennamen Wiens wissenschaftlich zu untersuchen. Das Ergebnis mit mehr als 150 problematischen Straßennamen, darunter 28 mit intensivem Diskussionsbedarf, wurde präsentiert. Wie geht die Stadt jetzt mit diesen Straßen um?) Bitte schön, Herrn Stadtrat. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Ich hoffe, ich beantworte jetzt die richtige Frage zuerst, die Straßennamen. Ich werde gefragt, wie der Umgang der Stadt Wien mit problematischen Straßennamen hinsichtlich der Namensgebung vonstattengeht? Ich darf Folgendes antworten: Sie wissen ja alle, meine Damen und Herren, dass es seit 2013 einen Bericht der Historikerkommission über die historische Bedeutung jener Persönlichkeiten, nach denen in Wien rund 4.300 Straßen benannt sind, gibt. Dieser Bericht stellt eine gute und vor allem fachlich fundierte Basis dar, um über den künftigen Umgang mit den darin benannten kritischen Straßennamen nachzudenken. In Folge - und zwar hier am 25. Juni 2013 - hat der Gemeinderat einen Antrag der Regierungskoalition beschlossen, der nicht nur den für die Stadt richtungsweisenden Handlungsrahmen im Umgang mit den kritischen Straßennamen definiert, sondern sinnvollerweise auch künftige Straßenbenennungen mit einbezogen hat. Damit wurde dem Antrag entsprechend ein Kriterienkatalog für neue Benennungen erstellt, in den alle Erfahrungen mit dem im Allgemeinen weniger beachteten, dafür aber höchst sensiblen Thema der Straßenbenennung eingeflossen sind und der zahlreiche interessante Details beinhaltet, die allesamt ganz deutlich machen, dass auch Straßenbenennungen kein Selbstzweck sind, sondern sich als zumindest nützlich für die Menschen unserer Stadt erweisen müssen. So deklarieren diese Richtlinien zur Straßenbenennung, dass Straßennamen vorrangig der Orientierung der Menschen dienen und erst diesem am Nutzen der Bevölkerung ausgerichteten Zweck die Verwendungsmöglichkeit zur Ehrung oder zur Erinnerung nachgereiht wird. Ich erwähne das deshalb und rufe das deshalb in Erinnerung, weil insbesondere auch aus den Bezirken der Wunsch nach Ehrung von Personen oftmals in den Vordergrund gestellt wird. Ich erinnere daher, dass es primär um Orientierung geht, die Straßennamen sind geographische Orientierungspunkte. Damit soll die Schaffung sogenannter künstlicher Verkehrsflächen durch Herauslösung von Teilflächen aus bestehenden Verkehrsflächen zum Zwecke der Neubenennung weitgehend vermieden werden. Für den schon erwähnten Zweck der Orientierung soll zukünftig vermehrt auch die Benennung nach historischen Ereignissen oder topographischen wie regionalen Besonderheiten in die Überlegungen mit einbezogen werden. Viele weitere Details der Richtlinien für Verkehrsflächenbenennungen zeugen ebenfalls vom Bestreben nach einem für die Wienerinnen und Wiener lebensnahen Umgang mit Straßennamen in diesem Bereich. Ein weiterer Punkt des 2013 beschlossenen Antrages legt konkret fest, dass die Erkenntnisse der historischen Untersuchung der Wiener Straßennamen tatsächlich als Grundlage für den künftigen Umgang mit historisch belasteten Namen von Verkehrsflächen in Wien, und zwar in Absprache mit den zuständigen betroffenen Bezirken, herangezogen werden. Das bedeutet einmal mehr, dass trotz der Problematik der diskussionswürdigen Straßennamen nicht über die Bezirke und damit über die Bevölkerung der betroffenen Wohngebiete hinweg entschieden werden soll, da die Menschen in den jeweiligen Straßen schließlich tagtäglich davon betroffen sind, wie dies natürlich besonders drastisch im Fall einer Umbenennung wäre. Immerhin sind die Möglichkeiten zum Umgang mit den problematischen Straßennamen vielfältig und reichen von Zusatztafeln über künstlerische Interventionen bis hin zu ausführlichen Informationen im historischen Online-Lexikon der Stadt Wien, dem Wien Geschichte Wiki, das ich Ihnen allen nochmals sehr ans Herz lege, nicht nur für diese Zwecke, sondern auch für alle anderen. Umbenennungen sollen auch weiterhin die Ausnahme bleiben. Straßennamen dokumentieren schließlich die historische Entwicklung einer Stadt. Es sollen daher Namen, welche in der Geschichte Wiens eine Rolle gespielt haben, nicht ausgelöscht werden, sondern viel mehr zu einer aktiven und kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte einladen, deshalb natürlich auch der Zugang zu den sogenannten Zusatztafeln. Im Übrigen verweise ich auch auf die aktuelle Diskussion, die gerade im Zusammenhang mit dem sogenannten Hitler- Geburtshaus stattfindet, wo ja auch die offensichtlich einhellige Meinung herrscht, dieses Haus nicht abzureißen, sondern anderen Zwecken zu widmen. Diese Herangehensweise verspricht einen verantwortungsvollen Umgang, der Reflexion an die Stelle von Leugnung stellt und so zur Bereicherung für die Gesellschaft und insbesondere auch für kommende Generationen werden kann. Im Zusammenhang damit erwähne ich auch gerne den 3. Punkt des angesprochenen Antrages, mit dem beschlossen wurde, dass bei künftigen personenbezogenen Verkehrsflächenbenennungen verstärkt weibliche Persönlichkeiten, also Frauen, mit dem Ziel berücksichtigt werden, in Zukunft einen Gleichstand an weiblichen und männlichen Straßennamen zu erreichen. - Danke sehr. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage stellt Herr GR Dkfm. Dr. Aichinger von der ÖVP. - Bitte schön. GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger (ÖVP): Guten Morgen, Herr Stadtrat! Wir haben die Historikerkommission gehabt, diese hat, glaube ich, 140 Namen festgestellt, 28 Schilder werden jetzt angebracht. Die Historikerkommission hat noch etwas festgestellt, dies kann man auf der Homepage der Gemeinde Wien nachlesen, nämlich dass bei einigen Politikern und Politikerinnen nach wie vor die Biographien nicht ausreichend sind, um alles wirklich feststellen zu können. Werden Sie daher oder haben Sie bereits Auftrag gegeben, hier wissenschaftlich weiterzuforschen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Sehr geehrter Herr Gemeinderat! Sie haben vollständig recht. Ich habe damals insbesondere im Zusammenhang mit Karl Renner, um nur einen zu nennen, die Anregung gemacht, dass dort zu diesem Zeitpunkt, nämlich im Jahr 2013, tatsächlich erstaunlich wenig biographisches Material vorgelegen ist, nämlich erstaunlich wenig für solch eine in der Geschichte der Republik bedeutende Figur. In der Zwischenzeit ist meines Wissens, allerdings ohne unsere Unterstützung oder unser Zutun, eine neue Renner-Biographie erschienen. Ich weiß auch, dass insgesamt die Forschung, beispielsweise auch für die Universitäten und dortigen Ehrenmitgliedschaften, sehr stark intensiviert wurde. Ich bin im Übrigen in einem permanenten Dialog auch mit den Zeithistorikern, was einzelne Namen anbelangt. Wir haben uns in der jüngeren Vergangenheit auf die Formulierung - wie Sie sich vorstellen können, ist dies nicht immer ganz einfach, nämlich weniger des Inhalts als der Kürze wegen - der Zusatztafeln konzentriert. So kann ich Ihnen sagen, dass es für das gesamte Thema und für die gesamte Forschung laufend neues Material gibt und wir auch versuchen, dieses jeweils einzubeziehen und es in diese ja doch nur - aber immerhin - symbolischen Fragen einfließen zu lassen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von Herrn GR Dipl.-Ing. Margulies von den GRÜNEN. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Guten Morgen! Diese Frage bietet noch einmal kurz die Möglichkeit, den Rathkolb-Bericht und insbesondere die von Ihnen schon angesprochenen 28 Zusatztafeln in Erinnerung zu rufen, wobei es mich sehr freut, dass das in sehr guter Kooperation mit den Bezirken stattfindet. Die Frage an Sie: Welchen Stellenwert hat aus Ihrer Sicht für lebendige Zeitgeschichte das Anbringen von Zusatztafeln, um Personen, wenn es auch nur ganz kurz ist, etwas ganzheitlicher zu beleuchten? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Ich glaube, das ist von allergrößter Bedeutung. Ich spreche da vielleicht auch ein bisschen aus dem Nähkästchen, wie man so schön sagt, weil wir haben bei der ersten Formulierung von Zusatztafeln selber gelernt, wie man Geschichte, geschichtliche Entwicklung und auch die Ambivalenz von Persönlichkeiten möglichst kurz und prägnant so formulieren kann, dass es einem langen Leben entsprechend gerecht wird. Ich halte diese Lernprozesse, die wir dabei selber, aber auch mit den Expertinnen und Experten, aber auch mit der Bevölkerung durchlaufen, für ganz essenziell. Es ist auch so, wie ich in meiner Antwort auf die 2. Frage zu schildern versucht habe, dass man in der Beschäftigung damit immer wieder auf neue Dinge draufkommt. Insofern ist das ein Abschichten von historischen Überlagerungen, und das halte ich für ganz essenziell. Ich weiß und ich weise auch darauf hin, dass Wien da durchaus in Europa eine Vorreiterrolle hat. Es gibt meines Wissens jedenfalls in der Größenordnung der Stadt keine so systematische Untersuchung der eigenen Geschichte, es betrifft ja nicht nur die nationalsozialistische Geschichte, sondern es geht weit darüber hinaus. Viele Namen in Wien und fast die Mehrzahl der straßenbezogenen Namen, die problematisch sind, beziehen sich auf Persönlichkeiten, die im 15., 16., 17. und den nachfolgenden Jahrhunderten gelebt haben. Insofern ist es durchaus ein Lernprozess, und wir dokumentieren diesen auch. Es ist also nicht nur die Tatsache, dass wir Zusatztafeln aufhängen, sondern, ich weise noch einmal darauf hin, in den entsprechenden Publikationen der Stadt, seien sie analoger oder digitaler Natur, wird das ja auch aufgearbeitet und darauf hingewiesen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von Herrn GR Mag. Ebinger, FPÖ. GR Mag. Gerald Ebinger (FPÖ): Guten Morgen, Herr Stadtrat! Ich stimme Ihnen zu, wenn Sie sagen, dass diese Namensnennungen auch die Geschichte Wiens widerspiegeln, weswegen wir grundsätzlich nicht umbenennen. Es gibt aber eine Dimension, die darüber hinausgeht. Was mich stört, ist, es gibt Zusatztafeln für 28 Namen, es gibt aber auch eine Liste von Namen mit Diskussionsbedarf, also nicht mit intensivem oder wie es da immer heißt, sondern mit Diskussionsbedarf. Es sind doch einige namhafte Sozialdemokraten dabei, und ich habe mir Julius Tandler herausgenommen, denn Julius Tandler gehört zu diesen Personen. Er läuft interessanterweise im Bericht nicht als Politiker, obwohl er Gesundheitsstadtrat der SPÖ war, sondern, ich glaube, als Wissenschaftler. Es ist derzeit auch eine Ausstellung im Waschsalon im Karl-Marx-Hof - Sie erlauben, dass ich ganz kurz aushole, weil ich auf diese Auffassungsunterschiede hinweisen möchte. Da steht in dem Prospekt der Ausstellung: "Sein Fortschrittsoptimismus verheißt eine neue Zeit mit neuen Menschen in einer besseren sozialistischen Gesellschaftsordnung. Die sozialistische Eugenik basiert auf Aufklärung und Freiwilligkeit. Eine Gleichsetzung mit der Eugenik der nationalsozialistischen Rassenhygiene ist daher nicht zulässig." - Das steht auf der einen Seite, im Bericht selber wird Tandler zitiert: "Welchen Aufwand übrigens die Staaten für vollkommen lebensunwertes Leben leisten müssen, ist zum Beispiel daraus zu ersehen, dass die 30.000 Vollidioten Deutschlands einen Staat 2 Millionen Friedensmark kosten." Und so weiter, und so weiter, es sind mehrere Zitate im Bericht von Herrn Rathkolb drin. Ja, wie soll man sagen, über den Unterschied zwischen dieser Eugenik und der anderen Eugenik könnte man wahrscheinlich diskutieren. Aber worauf ich eigentlich hinaus will: Es gibt zwei Preise, die nach historischen Personen benannt sind, das ist der Karl-Renner-Preis - Renner gehört zu denen mit Diskussionsbedarf; der Sozialdemokrat, der sich am meisten für den Anschluss ausgesprochen hat - und die Julius-Tandler-Medaille, die in drei Kategorien vergeben wird, sinnigerweise auch noch für uneigennützige, aufopfernde Tätigkeit um das Wohl der Mitmenschen. Und jetzt meine Frage an Sie, Herr Stadtrat: Wie können Sie mit so einer Doppelmoral leben? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Sehr geehrter Herr Gemeinderat! Indem man es diskutiert, indem man versucht, Forschungsergebnisse einzubeziehen, indem man es nicht zudeckt, indem man es nicht leugnet, indem man sich offen den Dingen stellt. Immerhin sind das alles Publikationen, jedenfalls der Historikerbericht, den ich in Auftrag gegeben habe, wo man das auch diskutiert. Ich habe im Falle von Renner schon mehrmals darauf hingewiesen, dass aus meiner Sicht dazu erstaunlich wenig historisches Material oder jedenfalls Aufarbeitung da ist. Aber wissen Sie, ich meine, ich verstehe schon, Sie müssen laut schreien und versuchen, mit dem Zeigefinger auf andere zu zeigen. Mir geht es nicht um Parteipolitik in diesem Zusammenhang. Ich stelle mich jeglicher Diskussion und habe auch überhaupt keine Veranlassung, zu sagen, man vertuscht etwas oder man diskutiert etwas nicht. Nur, dass im Zusammenhang mit einer sehr ehrlichen und sehr offenen Aufarbeitung, was Straßennamen anbelangt, Sie dann nur sagen, ja, aber der Renner und schaut's euch den Tandler an und ihr Sozialdemokraten tut nichts, also das halte ich für ein bisschen billig. Aber ich habe überhaupt kein Problem, mich der Debatte und der Auseinandersetzung zu stellen. Nur, das muss dann eben auch wirklich auf Basis von wissenschaftlich fundierten Analysen machen, und diese finden ohnedies statt. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von Herrn GR Holzmann, SPÖ. - Bitte. GR Ernst Holzmann (SPÖ): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sie haben in Ihrer Beantwortung von vielfältigen Möglichkeiten gesprochen. Jetzt frage ich: Warum hat sich die Stadt für Zusatztafeln entschieden? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Sehr geehrter Herr Gemeinderat! Das ist im Grunde noch immer nicht unumstritten. Es gibt ja noch immer Stimmen, die behaupten und sagen, man muss umbenennen, man muss Denkmäler schleifen. Ich erinnere an zahlreiche Debatten und Beiträge von freiheitlicher Seite, die sich auf eine Erinnerungstafel an Stalin in der Schönbrunner Schloßallee bezogen haben - man soll die endlich runtertun und das ist eine Schande für Wien. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Wir wollten eine Zusatztafel, Herr Stadtrat, nicht da irgendwelche Geschichten erzählen!) Ich habe da, wie in anderen Fällen auch, die Meinung vertreten, dass man darstellen soll, das ist ja auch historisch nicht ganz uninteressant, dass und wie und auf welche Weise und warum Stalin in Wien zu dieser Zeit gelebt hat und wer er war. Das haben wir ebenso mit einer Zusatztafel gelöst, wie vieles andere auch. Wir haben darüber hinaus nicht nur in der Form die blauen Zusatztafeln, die bei Straßennamen sind, sondern wir versuchen, nach und nach bei historisch relevanten Orten sogenannte "Wienkl" aufzustellen, die, im Übrigen zweisprachig, ein wenig ausführlicher auf die historische Bedeutung dieser Orte eingehen. Im Übrigen haben wir, auch darauf verweise ich noch, die Einrichtung der sogenannten historischen Grabmäler eingeführt. Ich halte das für sehr sinnvoll, weil es einerseits bewirkt, dass diese Grabmäler nicht verfallen, sie aber gleichzeitig nicht als Ehrengräber deklariert werden. Das ist nicht mehr und nicht weniger eine symbolische Angelegenheit, aber ich halte sie dennoch für wichtig. Die Antwort kurz gefasst: Das Hervorheben, das Sichtbarmachen von historisch problematischen oder diskussionswürdigen, wie es im Bericht heißt, Persönlichkeiten, halte ich für sinnvoller, als die Namen einfach zu streichen oder die Denkmäler einfach zu schleifen, weil die Historie und die Geschichte ja nicht ungeschehen gemacht werden können. - Danke sehr. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Damit ist die 3. Anfrage beantwortet. Die 4. Anfrage (FSP - 03928-2016/0001-KNE/GM) wurde von Frau GRin Mag. Beate Meinl-Reisinger gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe Frauen, Bildung, Integration, Jugend und Personal gerichtet. (2015 wurden laut Rechnungsabschluss 416,69 Millionen EUR für die Kindergärten der Gemeinde ausgegeben, die von 32.930 Kindern besucht werden. Zieht man die Leistungserlöse von den Ausgaben ab, steht man bei Ausgaben von 11.628,90 EUR pro Kind. Dem gegenüber stehen Förderungen für private Kindergärten in der Höhe von 5.440,60 EUR pro Kind. Stimmen diese Zahlen mit Ihren Berechnungen überein und wenn nein, welches sind die Aufwendungen pro Kind in privaten bzw. öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen?) Bitte schön, Frau Stadträtin! Amtsf. StRin Sandra Frauenberger: Einen schönen guten Morgen! Herr Vorsitzender! Frau Abgeordnete! Ich darf Ihnen Folgendes zu Ihrer Frage berichten: Grundsätzlich zu den Zahlen und der Berechnung: Zu Beginn ist schon einmal grundsätzlich zu sagen, dass zu den in der Anfrage gestellten Berechnungen einiges richtiggestellt werden muss. Die Berechnung für die städtischen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen müssen anders aussehen. Erstens: Die ausgewiesene Summe beinhaltet sämtliche im Zentralbudget auf diesen Ansatz und den jeweiligen Bezirksbudgets für elementare Bildungs- und Betreuungseinrichtungen zugeordneten Ausgaben. Es werden aber auf diesen Ansatz 2400 nicht nur Ausgaben verbucht, die direkt für den Betrieb der städtischen Kindergärten anfallen. Das heißt, die nicht ausschließlich dem Betrieb der städtischen Kindergärten zuordenbaren Ausgaben müssen erst einmal von der Gesamtsumme abgezogen werden. Abgezogen werden müssen die Personalkosten für die Verwaltung, die für die privaten Trägerorganisationen Leistungen erbringen, die Investitionskosten für Infrastrukturprojekte, wie beispielsweise die Errichtung von Campusstandorten, und die nicht dem Betrieb zurechenbaren Sachkosten. Auch sind jene Ausgaben in Abzug zu bringen, die zwar auf diesem Ansatz verbucht werden, aber bei privaten Trägerorganisationen gar nicht anfallen, wie beispielsweise die Ausgaben für Pensionen. Somit bleiben nach der Gegenrechnung der Einnahmen noch rund 330 Millionen EUR übrig. Zweitens: Es ist eine Grundsatzentscheidung, die Kosten pro Platz oder pro Kind zu berechnen. Wir halten es auf Grund der schwankenden Auslastungen in allen Trägerorganisationen für besser, das stabile jeweilige Platzangebot als Vergleichsgrundlage zu nehmen. Das städtische Platzangebot beträgt mit Stand Oktober 2015 36.019 Plätze. Somit ergeben sich in den städtischen elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, Ausgaben von rund 9.100 EUR pro Platz. Zu den Ausgaben bei den Privaten ist zu sagen: Berücksichtigt man ausschließlich die zur Anweisung gelangenden Förderungen in der Höhe von rund 335,5 Millionen EUR, ergeben sich auf Basis der Platzzahlen rund 67.000, Ausgaben von rund 5.500 EUR pro Platz in einem privaten Kindergarten. Bleibt immer noch ein Unterschied von 3.600 EUR. Die Ausgaben im städtischen Bereich wirken nun scheinbar höher als die im privaten Bereich. Das möchte ich jetzt aufklären. Aufwände für Mahlzeiten und besondere Zusatzleistungen der Einrichtungen, zum Beispiel verlängerte Öffnungszeiten oder spezielle pädagogische Angebote, sind nicht im Modell beitragsfreier Kindergarten enthalten und können daher von privaten Trägerorganisationen den Eltern verrechnet werden. In städtischen elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind lediglich ein Essensbeitrag und eventuell im Einzelfall geringe Kostenersätze für Ausflüge oder für kulturelle Veranstaltungen möglich. In privaten elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sind die Kosten für Obsorgeberechtigte sehr, sehr unterschiedlich. Die gemeinnützige Trägerorganisation muss gemäß den Förderrichtlinien ihr Angebot beitragsfrei anbieten, exklusive Essen und etwaig angebotene deklarierte und nachvollziehbare Zusatzleistungen. Neben dem Essensbeitrag in unterschiedlicher Höhe können die privaten Trägerorganisationen daher auch noch die Bezahlung von Zusatzleistungen verlangen, und die sind ebenfalls sehr, sehr unterschiedlich in der Höhe und auch in der Häufigkeit - Montessori-Angebote, Native Speaker, Moto- und Waldpädagogik, alles, was wir hier an den Angebotspaletten auch kennen. Dies bedeutet, dass im Bereich der privaten elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen neben den Förderungen durch die Stadt Wien zusätzliche Kosten auch durch die Obsorgeberechtigten zu tragen sind, im Gegenteil zu unseren städtischen Betreuungseinrichtungen. Die tatsächlichen Kosten eines privaten Platzes sind also wesentlich höher als berechnet, jedoch werden diese nicht zur Gänze durch die Stadt Wien getragen, und das ist letztendlich auch der Unterschied. Worauf ich jetzt auch noch eingehen möchte, was nämlich auch ein wesentlicher Teil der Erklärung ist, ist der erhöhte Aufwand für Kinder mit Behinderungen. Eine weitere Leistung, die von den städtischen Einrichtungen getragen wird, ist die Übernahme der Betreuung des größten Teils der Kinder mit Behinderung beziehungsweise mit erhöhtem Betreuungsbedarf. Das kann man sich wirklich durchgängig anschauen, diese Kinder sind in unseren Einrichtungen, in den städtischen Einrichtungen. Es besteht ein Platzangebot für 1.900 Kinder mit Behinderung beziehungsweise erhöhtem Betreuungsbedarf in rund 370 Gruppen in den städtischen Bildungseinrichtungen. Neben den höheren Kosten für die baulichen Maßnahmen und die speziellen Erfordernisse bei der Ausstattung fließen auch die höheren Kosten für die erhöhte Personalbesetzung sowie die SonderpädagogInnen in diese Berechnungen mit ein. Auch die Einrichtung der mobilen Entwicklungsförderung sei hier angeführt. Das ist eine multiprofessionelle Arbeit, die in Teams verrichtet wird, die als Hilfs- und Unterstützungssystem für den Bereich der Integration und Inklusion von Kindern mit Behinderung beziehungsweise mit erhöhtem Betreuungsbedarf in den städtischen Bildungseinrichtungen eingesetzt wird. Ein weiterer Grund für diesen Unterschied sind lange Öffnungszeiten und das qualifizierte Personal. Eine weitere Lösung der städtischen Einrichtungen besteht im Angebot von flexiblen und langen Öffnungszeiten, wobei auch an den Randzeiten mit pädagogischem Fachpersonal gearbeitet wird und es bei uns auch so ist, dass wir, schon wenn ein Kind den Bedarf nach längeren Öffnungszeiten hat, diesem Bedarf auch in den städtischen Einrichtungen nachkommen. Resümee: So gesehen ist die in der Anfrage gestellte Vergleichsrechnung nicht sinnvoll. Die jeweiligen Aufwendungen pro Kind in den verschiedenen Trägereinrichtungen werden lediglich in deren internem Rechnungswesen, also in einer Kostenrechnung der Träger, nachvollziehbar, und erst diese Zahlen wären dann letztendlich die Zahlen, die für einen Vergleich zulässig wären. So stellen Sie einen Vergleich an, der, wenn wir beim Kindergarten bleiben wollen, ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen ist. - Danke schön. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von Frau GRin MMag. Dr. Kugler. - Bitte schön. GRin MMag. Dr. Gudrun Kugler (ÖVP): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Sie haben am Dienstag in der Debatte zum Voranschlag gesagt: Der Gratiskindergarten braucht eine ständige Begleitung und auch entsprechende Evaluierung. Und es ist auch Zeit, darauf zu sehen, ob wir mit dem System alle unsere Ziele erreicht haben oder ob wir vielleicht da oder dort auch noch im System an Schrauben drehen müssen, und das, das kann ich Ihnen versichern, ganz sicher ohne Scheuklappen. Welche Schrauben planen Sie zu drehen und welche Ansätze verfolgen Sie in der Evaluierung und auch in der Qualitätsverbesserung? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Frau Stadträtin! Amtsf. StRin Sandra Frauenberger: Vielen Dank für die Frage. Es freut mich auch, dass Sie in dieser Dichte der Antwort am Dienstag genau das herausgreifen. Was meine ich da damit? Wir haben ja durch zwei Stadtrechnungshofberichte die Gelegenheit gehabt, hier einmal genauer ins System hineinzuschauen. Man muss dazusagen, dieses System ist ja schon einmal evaluiert worden, wir haben 2014 hier gemeinsam neue Förderkriterien beschlossen. Was ich jetzt gerne machen möchte, ist, die Erfahrungen aus den beiden Rechnungshofberichten und die praktischen Erfahrungen - da habe ich ja auch berichtet, welche Förderkontrollen wir durchgeführt haben - jetzt einmal zu matchen und mir dann ganz genau anzuschauen, ob wir im Fördersystem vielleicht noch das eine oder andere drehen können oder sollen. Was mir auch noch wichtig ist, ist, dass wir gerade an einer Studie arbeiten. Diese Studie wird ja auch Ergebnisse bringen. Wenn Sie sich erinnern, die Studie zu den sogenannten Islamkindergärten ist ja jetzt eine viel breiter aufgesetzte Studie der Stadt. Ich warte auch noch auf diese Ergebnisse, ob nicht auch Ideen aus der Studie für uns zu übernehmen sind und nach einer Evaluierung nicht auch bei den Qualitätskriterien etwas zu verbessern ist. Das heißt, ich schließe nicht aus, dass wir vielleicht 2017 oder Anfang 2018, ich kann es jetzt zeitlich schwer sagen, die Förderkriterien, die Qualitätskriterien der Förderung für den Gratiskindergarten, für den beitragsfreien Kindergarten, hier im Gemeinderat noch einmal miteinander diskutieren werden und allenfalls auch neu zu beschließen haben. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Bevor ich die nächste Frage aufrufe, freue ich mich besonders, dass ich Schülerinnen und Schüler der Volksschule Neulandschule bei uns hier im Wiener Gemeinderat willkommen heißen darf. - Willkommen! (Allgemeiner Beifall.) Wenn es die Zeit erlaubt, dürfen sich auch alle niedersetzen. (Allgemeine Heiterkeit.) Die 2. Zusatzfrage kommt von Herrn GR Ellensohn von den GRÜNEN. - Bitte schön. GR David Ellensohn (GRÜNE): Danke, Frau Stadträtin! Sie haben jetzt die Rechnungshofberichte angesprochen, diese sind jetzt nicht ganz genau auf die Frage, die aber vorher sehr ausführlich beantwortet wurde, abgestellt. Rund um Kontrolle und die vielen Vorfälle, die es im vergangenen Jahr gegeben hat, hat der Rechnungshof eine Anzahl an Empfehlungen, ich glaube, 25, abgegeben. Wo stehen wir denn in der Umsetzung dieser Empfehlungen des Rechnungshofes? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Sandra Frauenberger: Wir haben den Bericht von der MA 10 legen können, also alle 25 Empfehlungen des Stadtrechnungshofes konnten in der MA 10 mittlerweile umgesetzt werden. Wir haben sehr bedeutende Veränderungen in der Förderkontrolle durchgeführt, was nämlich die Ressourcenzuteilung in der MA 10 für das Thema der Förderkontrolle betrifft. Wir haben auch von der Evaluierung 2014 weg sehr klare Fördervereinbarungen. Mit den Maßnahmen aus diesem Stadtrechnungshofbericht und mit unseren eigenen Kontrollen - und es ist mir immer wichtig zu betonen, auf alle Unregelmäßigkeiten sind unsere eigenen Kontrollsysteme draufgekommen, und das ist sehr, sehr wichtig - haben wir wirklich gute Fortschritte gemacht. Wenn wir uns das anschauen, vielleicht noch einmal in Wiederholung zum vergangenen Dienstag, die Zahlen der Kontrollen von den Trägerorganisationen bisher im Jahr 2016: Wir haben insgesamt über 420 Träger zu überprüfen, 65 vertiefte Prüfungen hatten wir 2015. 2016 - und wir haben jetzt schon Ende des Jahres - waren es 39 vertiefte Prüfungen. Wir haben 58 Rückforderungen gestellt, und insgesamt haben wir 11 Kündigungen mit Stand Ende November in der Stadt durchgeführt. Das heißt, wir haben auf der einen Seite natürlich unsere Kontrolle weiter forciert, und wir haben aber auf der anderen Seite auch alle Maßnahmen des Stadtrechnungshofes umgesetzt, um hier auch wirklich das fitte Kontrollsystem zu haben, das wir alle miteinander verlangen und auch zu Recht verlangen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke sehr. Die 3. Zusatzfrage kommt von Herrn GR Maximilian Krauss von der FPÖ. GR Maximilian Krauss (FPÖ): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Meine Frage geht in Richtung Kindergärten "Alt Wien". Es sind acht Standorte, die schließen mussten, vom Verein Oase des Kindes übernommen worden. Jetzt hören wir von PädagogInnen, die im Verein Oase des Kindes an diesen neuen Standorten tätig sind, dass es zu Problemen im Verrechnungsbereich hinsichtlich dessen gekommen ist, dass sie für den Zeitraum, seit sie dort tätig sind, noch nicht entlohnt wurden, weil es da Probleme mit der Abrechnung mit der Stadt Wien geben soll. Jetzt wollte ich fragen: Sind das Gerüchte? Haben Sie schon einmal etwas davon gehört? Wie planen Sie, darauf einzugehen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Sandra Frauenberger: Ich habe von der Interessenvertretung der KindergartenpädagogInnen schon gehört, dass es hier zu Lohnenthaltungen gekommen sein soll. Ich bleibe jetzt wirklich bei dem "gekommen sein soll", denn Bestätigungen habe ich dafür noch nicht. Angeblich argumentiert der Betreiber, dass das mit den Förderungen der Stadt zusammenhängt. Das kann ich aber ausschließen. Ich weiß nicht, inwiefern manche Betreiber das dann auch als Argumentation gegenüber ihren MitarbeiterInnen verwenden, aber wir sind an diesem Fall dran. Die MA 10 hat in diesen Überprüfungen, wie ich sie hier jetzt gerade quantitativ angeführt habe, auch diesen Träger drinnen. Ich weiß nämlich nicht einmal, ob all diese Standorte, die der Träger gerne übernehmen möchte, von uns überhaupt gefördert werden und ob er überhaupt alle Unterlagen erbracht hat. Diese Prüfung findet gerade statt, aber ich kann Sie gerne über die Prüfung auf dem Laufenden halten, weil es natürlich auch von eigenem Interesse ist. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage stellt Frau GRin Mag. Meinl-Reisinger von den NEOS. - Bitte. GRin Mag. Beate Meinl-Reisinger, MES (NEOS): Danke, Frau Stadträtin, für die Beantwortung der Frage. Zunächst einmal möchte ich schon festhalten, es ist jetzt nicht unser Wunsch, Milchmädchenrechnungen anstellen zu müssen, es ist eigentlich ein Ausfluss dessen, dass es hier keine Transparenz gibt. Wir haben diesen Subventionsbericht heuer zum ersten Mal bekommen, da finden sich ausschließlich die Anstoßfinanzierungen für den Bau der Kindergärten drin, aber keinerlei transparente Berichte hinsichtlich der Zahl der Trägerorganisationen, der Plätze, der Kinder und eben auch der Kostenstrukturen, die man dann auch vergleichen könnte. Ich danke natürlich auch für die Hinweise, die Sie hinsichtlich Betreuungsbeiträgen oder Bastelgeldern oder sonstigen Angeboten gegeben haben, die für mich jetzt noch nicht den Unterschied von 3.600 EUR erklären. Zweifelsohne werden wir uns aber insbesondere den Aspekt der Betreuung von Kindern mit Behinderungen genau anschauen. Aber, und jetzt komme ich wieder zur eigentlichen Frage, das alles könnten wir uns ersparen, auch diese Spekulationen könnten wir uns ersparen, wenn es hier echte Transparenz gäbe, wenn Sie dem Gemeinderat jährlich einen Bericht darüber geben könnten, wie viele Kinder in wie vielen Trägerorganisationen mit welcher Trägerstruktur zu welchen Kosten betreut werden. Ich glaube, dass nur so eine effektive Steuerung möglich ist. Daher meine Frage: Ist es angedacht, zukünftig dem Gemeinderat einen transparenten Bericht hinsichtlich der Betreuung von Kindern in öffentlichen wie privaten Kinderbetreuungseinrichtungen zukommen zu lassen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Sandra Frauenberger: Tatsache ist, dass auch in der Rechnungshofempfehlung enthalten ist, dass wir bei den Finanzierungen strukturierter und transparenter aufzeigen sollen - wir haben ja drei verschiedene Fördermöglichkeiten -, wie viel an die Privaten geht, was in welcher Säule einzureihen ist; an dem arbeiten wir. Ich sehe mich der Transparenz verpflichtet. Es gibt auch nichts zu verbergen. Ich glaube, es ist auch ganz wichtig, immer darzustellen, wie die Kontrolle der Förderausschüttungen aussieht und welche Rückforderungen wir machen. Ich schließe überhaupt nicht aus, dass wir das zur Verfügung stellen können. Man muss dazusagen, wir haben ganz viel auch in der IKT nachgerüstet, und wir werden da, glaube ich, sehr schnell zu einem guten Überblick kommen, der auch für uns jetzt hier im Haus ein transparenter Überblick sein wird, mit dem wir alle arbeiten können. Ich habe großes Interesse daran, denn je weniger Sie jetzt im Detail wissen, desto mehr wird auch hineingedeutet. Auch Ihre Frage war für mich eine gute Gelegenheit, einmal darzustellen, dass es eben diesen Unterschied gibt. Ein beitragsfreier Kindergarten ist eben nicht in jedem Kindergarten der gleiche beitragsfreie Kindergarten. Das ist auch eine Frage des Systems. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Damit ist die 4. Anfrage beantwortet. Die 5. Anfrage (FSP - 03927-2016/0001 - KVP/GM) wurde von Herrn GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger gestellt und ist an Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe Kultur, Wissenschaft und Sport gerichtet. (Die geschätzten Kosten für das Wien Museum Neu werden - auch laut Ihren Aussagen - rund 70 bis 100 Millionen EUR kosten. Sind diese Projektkostenschätzung und der generelle Projektfortschritt für das Wien Museum Neu laut aktuellem Stand im Plan?) Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Gemeinderat! Sie fragen mich, ob der Projektfortschritt für das Wien Museum im Plan ist, und ich kann Ihnen kurz darauf antworten: Ja. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage stellt Herr GR Dipl.-Ing. Margulies von den GRÜNEN. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Nachdem es in letzter Zeit immer wieder in Diskussion ist, insbesondere das sich nebenan befindliche Winterthur- Gebäude, würde ich Sie gerne fragen: Wie ist der Zusammenhang zwischen dem Projekt Wien Museum, das von allen gelobt wurde, und dem Winterthur-Haus daneben, zu dem es - aus meiner Sicht zum Teil nicht nachvollziehbar - Kritik gibt, aber die gibt es nun einmal? Wie ist da der Zusammenhang? Gefährdet da das eine das andere, wenn es nicht gebaut werden würde? Können Sie das vielleicht näher erläutern? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Zur Entwicklung des Wien Museums und zum Neubau beziehungsweise Ergänzungsbau möchte ich hier jetzt auch etwas dazusagen, weil das noch viel zu wenig bekannt ist: Das Wien Museum wird nicht nur aufgestockt, sondern der Hauptaspekt dabei ist, dass in Wahrheit in die vorhandene Struktur des Haerdtl-Baus quasi wie ein Pilz ein zusätzlicher Neubau eingefügt wird, der in Wahrheit so gestaltet ist, dass er tatsächlich mit der vorhandenen Struktur bestmöglich umgeht. Und das ist nicht nur meine persönliche Wahrnehmung, sondern auch jene der Jury und ExpertInnen, die diesen Entwurf faktisch durchgehend gelobt haben. Ich habe mich mit Haerdtl in meinen vorhergehenden Funktionen etwas auseinandergesetzt und kann daher sagen: Der Entwurf ist tatsächlich derjenige von all den etwa 250 Entwürfen, der mit dem Haerdtl-Bau am sensibelsten und auch am besten umgeht, mit dem es gleichzeitig aber auch gelingt, dass dort ein neuer Raum hinzukommt und auch ein zusätzlicher Akzent geschaffen wird. Es war von Haus aus klar, als dieser Entwurf für das Wien Museum gewonnen hat, dass es sich hiebei um ein Alleinstellungsmerkmal handeln soll, dass das Wien Museum als Bau sozusagen in seinem neuen Gewand möglichst allein stehen soll, dass also die zwei Brücken, die vom Wien Museum nachträglich zu dem Lippert-Bau geführt haben, gekappt werden sollen. Das führt wiederum dazu, dass der Eigentümer des daneben liegenden Hauses, nämlich des sogenannten Winterthur-Gebäudes, wenn er dem zustimmt, ein zusätzliches Volumen braucht. Deshalb haben wir uns mit dem Eigentümer dieses Hauses abgestimmt und entschieden, dass es dort wiederum einen gemeinsamen Prozess geben soll, wie dieses Gebäude gestaltet werden soll. Dabei ist der Entwurf von Henke Schreieck herausgekommen, den ich für sehr gelungen erachte. Auch ich meine, dass diese beiden Gebäude, miteinander gesehen, für den Karlsplatz Ost insgesamt eine Verbesserung bedeuten, da ja noch dazu auch geplant ist, eine zusätzliche entsprechende Neugestaltung des Areals vor den beiden Gebäuden vorzunehmen. Ich habe mir das jetzt auch mehrmals angeschaut und festgestellt, dass das dort teilweise eine G'stätten ist. Es ist uns also gelungen, den Karlsplatz und das Gebiet vor der Karlskirche insgesamt von einer Verkehrs- und Drogenhölle zu einem Ort aufzuwerten, wo mittlerweile Kulturveranstaltungen stattfinden und den die Menschen sehr gerne aufsuchen, und daher muss es uns für diesen unbeachteten Bereich vor dem Winterthur-Gebäude und dem Wien Museum auch noch gelingen, dieses dunkle Eck, wohin man nicht gern geht, entsprechend zu gestalten. Die kurze Antwort ist also: Ja. Im Grunde hängen alle drei Objekte und Projekte, nämlich das Wien Museum, das Winterthur-Gebäude und die Gestaltung des Karlsplatzes Ost, miteinander zusammen. Und ich halte es für ganz sinnvoll und auch richtig, dass es über Bürgerversammlungen und verschiedene Aktivitäten im Bezirk, durch den Bezirk und mit dem Bezirk eine möglichst breite Information der Bevölkerung gibt. Wir werden das, was wir von unserer Seite dazu tun können, auch tun, um die Menschen zu informieren und in weiterer Folge zu überzeugen, dass es dabei um eine wesentliche Aufwertung des gesamten Areals geht. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von Herrn GR Mag. Ebinger von der FPÖ. GR Mag. Gerald Ebinger (FPÖ): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Das war ja eines der wenigen Stadtprojekte, in das die Opposition zum Teil, etwa in die Findung des Platzes, und so weiter, auch eingebunden war, und ich kann mich erinnern, dass bei diesen Diskussionen auch im Raum gestanden ist, dass das Wien Museum auf dieses Winterthur-Gebäude ausgeweitet wird. Es war also nicht von vorneherein klar, ob nicht auch im Winterthur-Gebäude Museumsräume entstehen könnten. Für mich ist es jetzt also nicht wahnsinnig leicht nachvollziehbar, wenn Sie sagen, dass die dort Raum verlieren und ihnen deswegen anderer Raum zusteht. Dieser Raum, der jetzt sozusagen ans jetzige Gebäude angepickt ist, ist ja sowieso für Räumlichkeiten des Wien Museums gemietet worden, dieser Raum wurde also gar nicht von Winterthur verwendet, sondern eh vom Wien Museum! Wenn also da jetzt freigestellt wird, dann impliziert das für mich noch nicht, dass man beim anderen Gebäude dann höher aufbauen darf. Es geht ja, wie Sie gesagt haben, auch um das Alleinstehungsmerkmal sowohl des Wien Museums, aber auch der Karlskirche, welche die bedeutendste Barockkirche Europas ist. Außerdem möchte ich noch etwas wissen: Wenn man sich die Entwürfe anschaut - wobei ich hoffe, dass der Entwurf so kommt, wie er beschlossen wurde, und das Denkmalamt nichts dagegen hat -, dann beinhaltet das auch eine Neugestaltung des Karlsplatzes. Ist das mitgeplant? - Der ganze Platz davor ist jetzt mehr oder weniger ein Park. Ist auch geplant und kann man davon ausgehen, dass im Zuge des Umbaus, der nächstes Jahr beginnen wird - es heißt, dass Anfang des Jahres, 2017 der Umbau beginnt, und das bedeutet für mich, dass er in einigen Tagen beginnt (Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: So habe ich das auch verstanden!) -, der gesamte Karlsplatz mit umgebaut wird? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Sehr geehrter Gemeinderat! Wie Sie vielleicht wissen beziehungsweise wir auch im Ausschuss besprochen haben, befinden wir uns derzeit in der Phase der Einreichplanung. Der Siegerentwurf wird also derzeit von den Architekten und von der Entwicklungsgesellschaft im Detail ausgearbeitet und auf seine Umsetzbarkeit geprüft. Wenn ich sage, dass wir im Plan sind, dann meine ich damit, dass wir alle beziehungsweise jedenfalls die notwendigen Schritte sehr zügig umsetzen, um in dem Projekt voranzukommen. Die Einreichplanung läuft jetzt, und ebenso werden die Widmungsfragen behandelt, und auf Basis beider Komponenten wird man die weiteren Schritte vorzunehmen haben. Die weiteren Schritte sind dann die Ausschreibung für einen Generalunternehmer, die Übertragung der Aufgaben und alles, was an technischen Details damit zusammenhängt. Dabei sind wir zu einem großen Teil auch fremdbestimmt. Diese Entwicklungen haben wir zu machen, und insofern bin ich der Überzeugung, dass wir im Plan sind und auch zügig unterwegs sind. Wir werden das Projekt so rasch wie möglich umsetzen. Ich sage auch immer gleich dazu, weil ich natürlich interessierte Fragen von Journalisten, aber auch von der Opposition kenne: Genau Zeitpläne und auch genaue Finanzierungspläne richten sich nach dem jeweiligen Entwicklungsstand. Man wird danach trachten, das rasch umzusetzen, aber man wird auch danach trachten, dass man diesbezüglich keine Vorgaben macht, die schon allein auf Grund der technischen Abwicklung nicht möglich sind. Zu Ihrer Frage im Hinblick auf das Museum und das Kappen der Verbindungsbrücken: Ja. Das Wien Museum war auch schon jetzt Mieterin im Winterthur-Haus. Das wird zukünftig nicht mehr notwendig und möglich sein. Dennoch hat aber der Eigentümer natürlich Interesse daran, das Gebäude und die Flächen dort entsprechend zu verwerten. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass beide Entwürfe in hohem Ausmaß auch mit der Gesamtgestaltung und dem Gesamtensemble verträglich sind. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass es auch zu einer Kulturstadt gehört, dass man Architekturbewerbe und sonstige Wettbewerbe in diesem Zusammenhang ernst nimmt und dass man die Meinung von Experten und Expertinnen, die man bei einem solchen Wettbewerb zu Rate zieht, dann auch ernst nimmt, denn sonst würden wir ja keine Wettbewerbe brauchen, und das halte ich auch nicht für gut. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage wurde zurückgezogen. Die 4. Zusatzfrage stellt Herr GR Dkfm. Dr. Aichinger von der ÖVP. GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger (ÖVP): Danke schön. - Herr Stadtrat! Ich danke zunächst für die kurze, knappe Antwort, die dafür umso klarer gewesen ist! Trotz allem stehen zwei Dinge im Raum, nämlich erstens die Flächenwidmung, die noch nicht abgeschlossen ist. Es gibt, wie wir wissen, einen Gründruck, aber darauf will ich mich jetzt gar nicht einlassen. Ich bin auch Ihrer Meinung, dass wir Architekturwettbewerbe ernst nehmen sollen, gar keine Frage! In dem Architekturwettbewerb ging es aber nicht um das Winterthur-Haus, sondern nur um das Wien Museum. Aber auch damit möchte ich mich jetzt nicht beschäftigen. Mir als Mann aus der Wirtschaft ist nämlich die Finanzierung das Wichtigste. Dank der Forderungen der Opposition, auch der jahrelangen Forderungen der ÖVP, haben wir endlich von der Frau Finanzstadträtin eine Budgetvorschau über fünf Jahre bekommen, nämlich sogar bis 2022, also über die Legislaturperiode hinaus. Das Kultur- und Sportbudget gehört aber - wie ich es bewusst formuliere - leider zu jenen Budgets, die prinzipiell jedes Jahr etwas geringer werden. Ich habe die Zahlen hier liegen: Jetzt gibt es ein Budget von 557 Millionen, und im Jahr 2022 werden es nur mehr 479 Millionen sein, also weniger. Wo sind darin die Kosten und die Finanzierung des Museums beinhaltet? Wie wird die Finanzierung des Wien Museums stattfinden? Das wird ja jetzt bald sein müssen, denn Sie haben gesagt, wir sind zeitlich im Plan. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny: Herr Gemeinderat! Es war ja von Haus aus außer Streit gestellt, dass diese Finanzierung zusätzlich zu erfolgen hat. Wir werden die Finanzierung ab dem Zeitpunkt sicherstellen können, ab dem wir wissen, wie viel das genau kostet. Denn es macht ja keinen Sinn, sich auf einen Finanzrahmen oder auf Finanzzahlen einzulassen, wenn wir noch nicht einmal genau wissen, wie viel das kostet. So wird das geschehen. Derzeit sind wir noch dabei, überhaupt die Organisation des Baus und der Finanzierung zu verifizieren. Die Diskussion betreffend Entscheidung zwischen PPP-Modell und einem aus dem Budget finanzierten Modell ist noch nicht abgeschlossen, das hängt auch immer stark von diversen Vorgaben ab, die wir aus Brüssel bekommen. Diese Diskussion wird jetzt in den nächsten Monaten zu führen sein. Mit der Konkretisierung betreffend Einreichplanung, aber auch Flächenwidmung werden wir dann einen präziseren Plan vorliegen haben, auf dessen Basis wir weiter vorgehen und agieren werden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön für die Beantwortung der 5. Anfrage. Wir haben um 9.10 Uhr mit der Aktuellen Stunde begonnen, und auf meiner Uhr ist es jetzt 10.11 Uhr, daher ist die Aktuelle Stunde ... (GR Markus Ornig, MBA: Die Fragestunde! - GR Wolfgang Seidl: Die Fragestunde!) Ja, selbstverständlich die Fragestunde! Für das Protokoll: Die Fragestunde ist somit beendet. Ich war gedanklich schon weiter als mit dem Mund. Entschuldigen Sie bitte! Wir kommen nun zur Aktuellen Stunde. Die Sozialdemokratische Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates hat eine Aktuelle Stunde mit dem Thema "Wien fördert mit Erfolg junge und kreative Unternehmen und schafft Arbeitsplätze mit Zukunft" verlangt. Das Verlangen wurde gemäß § 39 Abs. 2 der Geschäftsordnung ordnungsgemäß beantragt. Ich bitte die Erstrednerin, Frau GRin Mag. Straubinger, die Aktuelle Stunde zu eröffnen, wobei ich bemerke, dass ihre Redezeit mit 10 Minuten begrenzt ist. GRin Mag. Sybille Straubinger, MBA (SPÖ): Vielen Dank, sehr geehrte Herr Vorsitzender. - Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben vor einer Woche beziehungsweise eigentlich erst vor ein paar Tagen, nämlich am Anfang dieser Woche, über das Budget 2017 und darüber gesprochen, welche Schwerpunkte darin enthalten sind, wohin sich die Stadt entwickeln soll, wie sie sich entwickeln soll und wie sich das auch im Budget niederschlägt. Ein Budget ist natürlich immer nur eine - wie ich es jetzt bezeichne - Momentaufnahme für ein Jahr, und wenn man eine Stadt nachhaltig entwickeln und verändern will, dann braucht es viele Budgets, dann braucht es einen langen Atem und vor allem eine konsequente Verfolgung von Schwerpunkten mit einer Politik, die man erst viele Jahre später in den Auswirkungen bemerkt. In diesem Bereich, der heute in der Aktuellen Stunde behandelt wird, ist das genauso zu sehen: Vor ungefähr 15 Jahren hat die Stadt die Kreativagentur departure der Stadt Wien gegründet, die dazu da ist, kreative junge UnternehmerInnen in der Stadt mit monetären Förderungen, mit Beratung, mit Serviceeinrichtungen, mit Vernetzung im Inland, aber auch mit einer Positionierung im Ausland zu unterstützen. Es ist ungefähr 20 Jahre her, dass die Stadt ZIT gegründet hat, das Zentrum für Innovationen und Technologie, um in einer Wettbewerbssituation über Calls monetär zu unterstützen, aber um auch zu beraten, um immer stärker auch mit unterschiedlichen Playern zu vernetzen und um auch das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung von Forschung und Innovation zu stärken. Beide Fonds gibt es heute noch beziehungsweise wurden diese unter dem Dach der Wirtschaftsagentur weiterentwickelt, denn wenn man über Innovation in der Stadt spricht, dann heißt das natürlich auch, dass die Stadt selbst innovativ sein muss und sich verändern und weiterentwickeln muss in der Art und Weise, wie sie unterstützt, wie sie fördert, wie sie die Rahmenbedingungen schafft. Und das Ergebnis dieser jahrzehntelangen, konsequenten Förderpolitik ist, dass Wien erstmals unter die Top 10 Start-up Hot Spots Europas gewählt wurde. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Das ist ein großartiger Erfolg, denn die Frage "In welche Stadt würden Sie gehen, wenn Sie noch einmal von vorne anfangen?" wurde rund 700 Gründern der European-Start-up-Initiative gestellt, und Wien liegt jetzt nach Berlin, Barcelona und Kopenhagen, also sozusagen hinter diesen Klassikern der Kreativmetropolen, auf Platz 10 und damit noch vor Großstädten und Weltstädten wie Paris. Warum ist das so? - Das hat verschiedene Gründe. Ein Grund dafür sind die Talente, die es in dieser Stadt auch im Zusammenhang mit den Fachhochschulen und Universitäten gibt. Ein weiterer Grund sind die entsprechende Infrastruktur und deren Kosten, weil die Mieten hier immerhin noch um ein Drittel niedriger sind als anderswo. Außerdem kann man hier um 1 EUR am Tag mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Ein ganz wesentlicher Punkt ist aber natürlich auch die Unterstützung, die es seitens der Stadt gibt. Wenn man die Förderprogramme der Stadt Wien und des Bundes zusammennimmt, dann sind das 50 Millionen EUR im Jahr, die nur für Jungunternehmen zur Verfügung stehen. Das ist nicht wenig, das ist eine großartige Unterstützung, und das hilft und pusht sozusagen auch die Entwicklung der Stadt. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Wien hat auf diese Schwerpunkte gesetzt, die sich jetzt mit rund 8.700 Neugründungen im letzten Jahr bemerkbar machen. Darunter befinden sich auch viele nicht-österreichische Staatsbürger, die nach Wien kommen, weil sie dieses Klima beziehungsweise sozusagen dieses Biotop so gut finden, dass sie ihre Ideen hier umsetzen möchten. Und wir haben unsere monetären Förderungen, also diese Geldleistungen an Jungunternehmer stetig gesteigert. 2012 waren es 7,1 Millionen EUR, 2015 waren es 9 Millionen EUR direkt über die Wirtschaftsagentur, und 2016 werden es 12 Millionen EUR sein. Das ist wirklich viel Geld! Wenn man sich im Vergleich dazu etwa Beispiele aus Deutschland anschaut, dann sieht man, dass es dort bei Weitem nicht diese Unterstützungsleistungen wie bei uns gibt! Zu diesen monetären Förderungen kommen aber natürlich auch viele andere Unterstützungsleistungen, die ebenso wichtig sind, mit denen sozusagen ein Rahmen geschaffen wird. Es sind dies Veranstaltungen wie "Gründen in Wien" oder das "Pioneers Festival", aber auch Infrastrukturangebote von Coworking Spaces oder Festivals wie die "Vienna Fashion Week", die "Design Week" oder auch die "Games Week", die in innovativen neuen Bereichen das Feld aufbereiten, das Bewusstsein schaffen, Menschen miteinander vernetzen und sozusagen Kreatives neu entstehen lassen. Die Stadt veranstaltet aber etwa auch Konferenzen zur Digitalisierung der Arbeitswelt beziehungsweise im Zusammenhang mit Industrie 4.0 oder natürlich auch betreffend Reformen im Bereich der Gewerbeordnung, die es erleichtern zu wirtschaften. Und ich bin mir sicher, dass es da auch noch einiges auf Bundesebene gibt. All das hat es sozusagen gebraucht, um Wien unter diese Top 10 Städte zu bringen und um gleichzeitig damit auch Arbeitsplätze zu schaffen, die wirklich gut bezahlt und nachhaltig sind und die es auch in zehn Jahren noch geben wird. Ein Drittel aller Beschäftigten im Forschungs- und Entwicklungsbereich sind in Wien, es arbeiten rund 40.000 Menschen in diesem Bereich, und es gibt rund 63.000 Beschäftigte in der Kreativwirtschaft. Damit sind rund 41 Prozent aller Beschäftigten in diesem Bereich in Wien tätig. Neben monetärer Förderung, neben Serviceangeboten und neben der Unterstützung und Beratung, wie man ein Unternehmen gründet, gibt es auch Unterstützung dafür, dass man es auch schafft, über dieses verflixte dritte Jahr im Unternehmensbereich zu kommen. Dabei geht es um ein offenes gesellschaftliches Klima, denn es ist nur dann möglich, quasi auch miteinander zu arbeiten, kreativ zu werden und neue Ideen zu entwickeln, wenn man in einer Kultur lebt, in der es als Bereicherung empfunden wird, dass man voneinander lernen und sich auch gegenseitig befruchten kann. In der Budgetdebatte 2017 wurde ja nur das Negative gesehen und sozusagen alles in düsteren Farben gemalt, und deshalb bei dieser Aktuellen Stunde sozusagen auch ein entsprechender Appell, dass wir diese Stadt weiterbringen und weiterentwickeln, dass wir es ermöglichen, dass Menschen zu uns kommen, die hier ihre Ideen umsetzen. Das ist nämlich nur dann möglich, wenn wir gemeinsam daran arbeiten und wenn wir uns gemeinsam dafür einsetzen. Dann wird es auch gelingen, dass Wien im Ranking der europäischen Start-up-Städte in den nächsten Jahren sozusagen unter die Top 5 klettert und noch einen Schritt weiter vorankommt. - Vielen Dank. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich darf bekannt geben, dass Frau GRin Hebein zwischen 10.15 und 12.15 Uhr entschuldigt ist. Für weitere Wortmeldungen bringe ich in Erinnerung, dass sich die Damen und Herren des Gemeinderates nur ein Mal zum Wort melden dürfen und ihre Redezeit mit fünf Minuten begrenzt ist. Als nächster Redner hat sich Herr GR Ornig gemeldet. GR Markus Ornig, MBA (NEOS): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich bin sehr dankbar für die Ausführungen der Kollegin Straubinger. All das hat mir sehr gut gefallen, ich kann 90 Prozent davon unterschreiben. Die Kreativwirtschaft ist ein sehr wichtiger Wirtschaftsfaktor der Zukunft, in diesem Bereich wird sehr viel getan in der Stadt. Platz 10 ist - dem stimmen Sie auch zu - ausbaufähig, wir haben sehr viel Luft nach oben, und da muss man eben sehr viel mehr tun, als zu fördern. Daher unterschreibe ich auch all das, was Sie zu Beratungsleistungen, und so weiter gesagt haben. Dabei kann man darüber diskutieren, wie sinnvoll es ist, monetär zu fördern und in welcher Art. Für entsprechende Ausführungen würde ich jetzt, glaube ich, mit fünf Minuten nicht auskommen. Ich gebe Ihnen auch völlig recht, dass wir auch sonstige Befreiungen etwa hinsichtlich der Gewerbeordnung brauchen und dass Auflagen und Bürokratie minimiert werden müssen. Diesbezüglich ist, wie ich weiß, auch in anderen Bereichen sehr viel zu tun. Die Unternehmer gehören befreit, vor allem, um Arbeitsplätze schaffen zu können. Sie haben es richtig gesagt: Das ist ein Bereich der Zukunft, und deswegen möchte ich jetzt einen Teilbereich der Kreativwirtschaft betrachten, der die Klub- und Veranstaltungsbranche betrifft. Vor zirka einem halben Jahr sind mir zwei Studien aus Köln untergekommen, und ich habe hier jetzt auch noch eine aus Berlin zum Thema "Klub- und Veranstaltungsszene - Klub- und Veranstaltungsbranche". Wir haben diesbezüglich recherchiert und sind draufgekommen, dass es in Berlin vom 24. bis 26. November eine große Konferenz mit dem Titel "Stadt nach acht" gegeben hat. Da habe ich mir gedacht: Das passt! Dort fahren wir hin und schauen uns das an, und wir sind mit sehr vielen spannenden Erkenntnissen zurückgekommen. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, gab es dazu auch einen Artikel im "Kurier", in dem berichtet wurde, was in diesem Zusammenhang geschieht. Der traurige Aspekt an dieser gesamten Veranstaltung war, dass Zürich, London, Amsterdam, Berlin, Bonn, und so weiter, und so weiter dort vertreten waren, aber niemand aus Wien! Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir bewusst vergessen, diesen Bereich zu servicieren, oder ob wir uns einfach noch nicht damit beschäftigt haben. Mit der Abschaffung der Vergnügungssteuer haben wir jetzt einen sehr wichtigen ersten Schritt zur Erleichterung getan, aber es kommen da noch viele Herausforderungen auf uns zu, die man eruieren muss. Ich würde es jetzt sehr spannend und vor allem sehr wichtig finden, solche Studien auch in Wien zu machen. Bis dato ist das nämlich hier, warum auch immer, noch nicht geschehen. - Ich weiß, dass man seitens Stadt Wien Marketing gesagt hat, dass das durchaus ein sehr spannender Bereich ist, den wir uns anschauen sollten. Mir ist es im Grunde relativ egal, über welche Organisation wir das schaffen, ob über departure oder über Stadt Wien Marketing. Vor allem ist mir auch wichtig, dass wir das mit einer Universität machen, dass wir das sehr neutral machen, dass wir es weder aus wirtschaftspolitischer Sicht noch aus kulturpolitischer Sicht sehen. Wir müssen das aber jedenfalls eruieren. Wir müssen in Wien wissen, wo wir stehen, um hier auch ganz klar ansetzen zu können. Jetzt wissen wir, dass aus dem Büro Mailath-Pokorny die Antwort kam: Wien setzt eher auf Ballkultur, auf klassische Konzerte, Tradition und Gemütlichkeit. - Auch das ist schön, aber man muss sich auch das andere anschauen! Ich glaube, man braucht in diesem Zusammenhang vor allem eine andere Wertschätzung dieser ganzen Branche, und daran kann man auch arbeiten, wenn man es mit Studien belegen kann. Was wollen wir wissen? - Wir wollen wissen, welche Struktur die Szene hat, das heißt, welche Unternehmensarten es gibt. Welche Bars, Klubs, Konzerte, Event-Hallen, und so weiter gibt es? Wie viele und welche Veranstaltungen gibt es? Welche Musikgenres werden bedient? Wie viele Locations haben wir? Wie viele Besucherkapazitäten haben wir? Und so weiter, und so weiter. Mir ist jetzt vor allem wieder ein Blick auf die ökonomische Bedeutung wichtig. Wir wissen zum Beispiel aus Köln, dass die meisten Unternehmen in dieser Branche von 2001 bis 2010 gegründet wurden. Damals gab es einen Boom, das geht jetzt wieder ein bisserl zurück. Aber in der relativ kleinen Szene in Köln sind zum Beispiel 49 Prozent davon GmbHs, 37 Prozent Einzelunternehmer und 15 Prozent Vereine und Sonstiges. Wien ist gegen Köln diesbezüglich riesig, wenn man aber Wien mit Berlin oder mit anderen Städten vergleicht, sind wir in dieser Hinsicht wiederum winzig. Immerhin erwirtschaftet in Köln nur dieser Bereich 55 Millionen EUR. Am spannendsten dabei ist aber vor allem, dass wir auf Grund dieser Studie ganz genau wissen, dass es im kleinen Köln in dieser Branche 355 Voll- und Teilzeitbeschäftigte, 745 sogenannte Minijobber, 591 freie Mitarbeiter und 68 Lehrlinge gibt und dass 460 Neueinstellungen, davon 60 Lehrlinge, geplant sind. Das heißt, es ist das auch ein extrem wichtiger Bereich, in dem man in Zukunft auch im Lehrlingsbereich etwas machen kann. Und es gibt auch für die Mindergebildeten, im Hinblick auf welche wir immer sagen, dass man für diese schnell Arbeitsplätze schaffen muss, in diesem Bereich ein extrem großes Potenzial. Ich sehe gerade, dass meine Zeit aus ist, obwohl ich noch so viel zu sagen hätte. Daher schließe ich mit der Aufforderung: Arbeiten wir ganz dringend vielleicht auch gemeinsam daran, eine solche Studie auf die Beine zu stellen! Ich bringe jetzt bewusst keinen diesbezüglichen Antrag ein, damit das nicht quasi im Politikum verschwindet. Ich bin gerne bereit, mit dem, was ich bis jetzt recherchiert habe, mitzuarbeiten. Bringen wir das auf den Boden, finden wir heraus, was wir hier in Wien tun können und ... Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Bitte um den Schlusssatz! GR Markus Ornig, MBA (fortsetzend): Ja. - Schaffen wir neue Arbeitsplätze, eine florierende Jugendkultur und ein gutes Miteinander zwischen Anrainern und diesem Nachtbereich! - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächster zum Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Juraczka. - Bitte schön. GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich kann gut nachvollziehen, wie es meinem Vorredner gegangen ist: Bei diesem Thema mit fünf Minuten auszukommen, ist in der Tat nicht einfach! Es ist aber jedenfalls gut und wichtig, dass dieses Thema heute behandelt wird. Ich hoffe, dass das nicht nur ein Lippenbekenntnis ist, weil Kreativwirtschaft halt irgendwie ein cooles Feeling verbreitet, sondern dass man sich wirklich sorgt und wirkliches Interesse daran besteht, Entwicklungen in diesem Bereich nicht zu verschlafen, sondern rechtzeitig mitzutragen. In diesem Zusammenhang bin ich durchaus auch geneigt, Tribut zu zollen: Der Debattenbeitrag der Erstrednerin hat durchaus gezeigt, dass es auch in den Köpfen der Regierungsfraktionen etwas gibt wie das Begreifen, dass Digitalisierung natürlich auch in dieser Stadt stattfindet und die Wirtschaft zum Teil auf neue Beine stellt und dass wir uns dieser Entwicklung nicht verschließen dürfen, um den Standort nicht zu gefährden. Die Kreativwirtschaft ist etwas sehr Umfangreiches. Es gibt rund 38.000 Kreativunternehmen mit 130.000 Beschäftigten österreichweit, und allein in Wien - Sie haben es schon angesprochen - sind etwa 63.000 Menschen tätig. Die Bandbreite ist groß, von Architektur und Design und den klassischen künstlerischen Berufen bis hin zu Webdesign, Grafik, Fotografie, und so weiter, und so fort. All das sind Betätigungsfelder, die es vor wenigen Jahrzehnten zum großen Teil in dieser Form noch gar nicht gab. Wie können beziehungsweise müssen wir auf diese neue Herausforderungen nun eingehen? - All diese meist auch vom Lebensalter jungen Menschen, die sich in der Branche einbringen, brauchen Basic Knowledge in den klassischen, unmittelbar notwendigen Bereichen, die vielleicht gar nicht so hip sind, wie etwa die Fähigkeit, die eigene Buchhaltung regelmäßig in Ordnung zu halten oder Sozialleistungen zeitgerecht zu zahlen. - Daher bin ich sehr froh, dass sich auch die Wirtschaftskammer hier stark einbringt und Unterstützung und Schulungen zur Verfügung stellt. Ich hoffe, das werden auch meine unmittelbaren Vorredner wohlwollend anerkennen, die im Hinblick darauf sonst ja ein etwas gestörtes Verhältnis haben. Viele Dinge, die für die Kreativwirtschaft notwendig sind, müssen auch auf Bundesebene geregelt werden, gerade, was die finanziellen, pekuniären und auch steuerrechtlichen Rahmenbedingungen betrifft. Aber immerhin hat es im Sommer beziehungsweise zu Beginn des Herbstes ein 185 Millionen Paket für Start-ups gegeben. Dazu sage ich: Das ist zumindest einmal nicht nix! Das zeigt, dass man auch dort gerade unter Federführung unseres Staatssekretärs im Wirtschaftsministerium durchaus ob der Problematik weiß und gerne bereit ist, hier mitzuarbeiten. Inwiefern ist jetzt Wien gefordert, den Standort sicherzustellen? - Europaweit gilt ja Berlin als die Kreativhauptstadt. Das zeigt sich schon daran, dass eine Stadt wie Berlin, die in etwa doppelt so groß ist wie Wien, fast vier Mal so viel Beschäftige in der Kreativbranche hat. Wenn Sie die "Zeit" lesen, dann stellen Sie fest, dass es jetzt schon ein Umdenken gibt. Manche Kreative meinen: Berlin wird zu teuer. Berlin ist vielleicht nicht mehr ganz so sexy. Daher gibt es entsprechende Überlegungen: Geht man nach Krakau? Dort ist es extrem günstig. Geht man nach Tel Aviv? Im Hinblick darauf muss jetzt Wien wirklich dran arbeiten, in erster Linie auch da zu sein, wenn diese Menschen neue Betätigungsfelder suchen. Daher sage ich ganz offen: Diesbezüglich braucht es eine Einladungspolitik! Der Herr Bürgermeister hat unlängst in diversen Interviews gemeint: Der Begriff "Willkommenskultur" stammt ja von Außenminister Kurz. - Ja, das stimmt! Und wobei geht es dabei? - Um die Einladung an gut ausgebildete Fachkräfte! (Zwischenruf von GR Christian Oxonitsch.) Langsam! Darum geht es! Es geht dabei aber nicht um Wirtschaftsflüchtlinge aus Pakistan, sondern ... (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Herr Kollege! Ich freue mich, wenn Sie dann zu diesem Thema reden! Meine Damen und Herren! Hiefür braucht es eine vernünftige Politik, und es braucht eine gute Infrastruktur, etwa Glasfaserinfrastruktur. Das habe ich schon so oft in Wien angesprochen, aber es hat sich leider noch nichts getan! (Amtsf. StRin Mag. Renate Brauner: Das ist nicht wahr! Das stimmt nicht!) Etwas sei noch gesagt: Wiens Arbeitsmarkt besteht nicht nur, wenn auch zu immer größeren Teilen, aus der Kreativwirtschaft, und wenn man Erfolg für Unternehmen und Arbeitsplätze schaffen möchte, wie ja in dem Titel der Aktuellen Stunde angesprochen, dann möchte ich jetzt ganz massiv appellieren: Schaffen wir für Tourismuszonen auch die Sonntagsöffnung! Auch das ist nämlich ein Beitrag dafür, dass es nicht nur mehr Umsatz in dieser Stadt gibt, sondern auch das, was uns besonders wichtig ist, nämlich mehr Arbeitsplätze. - Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei ÖVP und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner hat sich Herr GR Peter Kraus zu Wort gemeldet. Ich erteile ihm das Wort. GR Peter Kraus, BSc (GRÜNE): Vielen Dank. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte damit beginnen, mich bei meinen Vorrednern, vor allem bei der Vorrednerin und dem Vorvorredner, für die meiner Meinung nach wirklich gehaltvollen Debattenbeiträge zu bedanken. Bei meinem direkten Vorredner bin ich mir noch nicht so sicher, ob ich das auch sagen kann. (GR Mag. Manfred Juraczka: Dann lassen Sie es bleiben!) Dann lasse ich es bleiben! Okay! Ich bin nämlich wirklich der Meinung, dass das Wesentliche für Erfolg von Kreativwirtschaft und von neuen und innovativen Unternehmensformen auch Mut und Freude an der Sache ist. Und das habe ich bei euch beiden gespürt! Ich kann jetzt, ehrlich gesagt, gar nicht mehr viel an Inhalten und Fakten ergänzen. Kollegin Straubinger hat schon viel darüber gesagt, was die Wirtschaftsagentur leistet und auch im nächsten Jahr leisten wird. Ich möchte noch einmal betonen, dass ein Schwerpunkt der Wirtschaftsagentur im nächsten Jahr auch die internationale Positionierung ist. Tatsächlich fokussiert man sich in der Abteilung International Business ganz gezielt darauf, im nächsten Jahr Kreative und Start-ups nach Wien zu holen. - Ich glaube - weil auch Kollege Juraczka das angesprochen hat -, dass das im Hinblick auf Brexit und alles, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt, genau die richtige Strategie ist. Dazu gehören auch der Schwerpunkt "Start-up City Vienna", den es schon gibt und der weitergeführt wird, oder die Zusammenarbeit mit der Agentur "Kreative Räume", die die Wirtschaftsagentur anstrebt, in deren Rahmen man versucht, auch Leerstand in der Stadt zu aktivieren und vor allem Kreativwirtschaft auch in leerstehende Lokale zu bringen. Das ist, glaube ich, etwas wirklich sehr Tolles, denn wir reden ja, wenn wir von Kreativwirtschaft reden - einige haben das schon gesagt - nicht von einer Nische oder von irgendetwas, das sozusagen isoliert irgendwo in einem hippen Eck in Wien stattfindet. Die Kreativwirtschaft ist hoch wirtschaftsrelevant in Wien. Sie ist mit 11,8 Millionen Umsatz beschäftigungsrelevant in Wien, und - ich glaube, das hat irgendwer vorher auch schon gesagt - 42 Prozent der österreichischen Kreativwirtschaft findet in Wien statt. Daran sieht man, wie relevant Wien für diesen ganzen Wirtschaftsteil ist. Ich möchte jetzt einmal kurz von den Programmen und Zahlen abgehen und einfach von Unternehmen und UnternehmerInnen erzählen, die auf Grund der Förderungen in Wien überhaupt unternehmerisch aktiv geworden sind. Ich habe vorher schon gescherzt, dass ich jetzt über Bademode sprechen werde. - Das Unternehmen Margaret & Hermione kennen vielleicht einige von Ihnen. Ich hatte das große Glück, die Unternehmerinnen Andrea Kollar und Barbara Gölles dieses Jahr kennen zu lernen. Sie haben das Unternehmen 2015 gegründet. Sie erzeugen Bademode aus Stoffen, die direkt aus dem Meer kommen. Auf den Meeren treiben ja nicht mehr genutzte Fischernetze, und diese werden sozusagen aus den Meeren wieder herausgenommen, aus diesen Stoffen wird Garn hergestellt, und aus diesem Garn designen diese zwei jungen Wienerinnen Bademode. International sind mittlerweile Deutschland, Italien, Frankreich, Großbritannien und Japan dafür Fokusmärkte. Ganz spannend ist, dass Japan für die Wiener Modebranche ein ganz wichtiger Markt ist. Aber wie man an den anderen Ländern sieht, ist auch die Europäische Union extrem wichtig als Markt für die österreichische und für die Wiener Kreativwirtschaft. Zweitens nenne ich den "Werksalon Co-Making Space" im 22. Bezirk: Diesen kennen vielleicht einige von Ihnen. Es ist dies eine offene Werkstatt, in der man Wissen, Erfahrung, Werkstatt und Maschinen gemeinsam nutzt und teilt. Der Firmensitz befindet sich in der Stadlauer Straße, Martin Papouschek und Antoinette Rhomberg haben das gegründet. Ich glaube, diese zwei einfachen Beispiele illustrieren auch sehr gut, was möglich wird. Wenn man zum Beispiel mit Andrea Kollar spricht, dann erfährt man, dass es ohne die Anfangsförderung der Wirtschaftsagentur überhaupt nicht möglich gewesen wäre, dieses Unternehmen so auf die Beine zu stellen. Ich möchte mich abschließend jetzt noch einmal für die konstruktive Debatte auch hinsichtlich der "Nachtwirtschaft" - wie sie ja, glaube ich, im Zuge der Konferenz, die du erwähnt hast, genannt wurde - bedanken. Ich glaube, dass wir in Wien mit der Förderlandschaft und mit den Rahmenbedingungen, die wir in Wien als Stadt tatsächlich geschaffen haben, extrem aufgestellt sind. Ich bin aber auch der Meinung, dass es sowohl am Rahmen als auch an der Fokussierung auch gesamtösterreichisch noch viel Handlungsbedarf gibt. Die Gewerbeordnung wurde auch schon genannt. Ich glaube, diese ist - ich versuche, es jetzt einmal ein bisschen freundlich auszudrücken - nach wie vor kein Hort der Innovation, eher im Gegenteil! Ich möchte die letzten Sekunden dazu nützen, denen zu danken, die hier wirklich ganz viel Arbeit und Risiko auf sich nehmen, nämlich die Unternehmerinnen und die Unternehmer, die einen ganz, ganz tollen Beitrag für unsere Stadt leisten! (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner hat sich Herr StR DDr. Schock zu Wort gemeldet. Ich erteile ihm das Wort. StR DDr. Eduard Schock: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Wenn man die heutigen Reden von Rot-Grün hier ein bisschen Revue passieren lässt, Ausdrücke wie "Vernetzung der Player" oder "Kreatives neu entstehen lassen" hört und dann wirklich eine konkrete neue Idee sucht, dann sieht man: Da gibt es keinen Inhalt und keine neue Ideen, sondern lauter Sprechblasen und neue Phrasen! Meine Damen und Herren von Rot-Grün! Das ist zu wenig! Das ist heute ein Armutszeugnis! (Beifall bei der FPÖ.) Ich frage ich Sie, Frau Kollegin Straubinger: Was braucht ein Jungunternehmer für sein Geschäft? - Er braucht natürlich in erster Linie Kapital, das er heute von seiner Bank nicht mehr bekommt! Wir haben darüber oft diskutiert: Da gibt es Basel III und Basel IV. Eine Bank kann einem Gründer ohne Haftung fast keinen Kredit mehr geben. Daher wollen wir, Frau Kollegin Straubinger, bei uns in Wien ein Garantieprogramm beziehungsweise ein Haftungspaket auch für Gründer gerade in der Kreativwirtschaft. Aber Sie haben nur lauter schöne Worte, und das ist wirklich zu wenig, meine Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ.) In anderen Branchen, etwa in den Informationstechnologien, geht es um die Dynamik der Start-ups, und auch da ist das Wichtigste das Risikokapital, meine Damen und Herren! Wir können diese Entwicklung doch nicht zulassen! Wenn man sich die Beispiele der letzten Jahre anschaut, dann müssen wir feststellen, dass unsere Wiener Gründer nach München, nach Berlin oder sogar in die USA gehen, weil bei uns das Kapital fehlt. Wir sehen, dass uns hier die Zeit davonläuft, und die Insider warnen auch alle, dass wir den Anschluss verlieren und viel zu spät kommen. Wir sind dabei, unter Rot-Grün das alles zu verschlafen! Daher sagen wir: Wir brauchen hier bei uns in Wien einen Risikokapitalfonds, einen Mittelstandsfonds speziell für unsere Gründer. Was aber tun Sie? - Sie kommen heute eigentlich nur mit leeren Phrasen! Daher meine ich: Nehmen Sie doch Geld in die Hand für unsere Start-ups, und hören Sie auf mit diesen Sprechblasen, meine Damen und Herren von Rot-Grün! Das kann in Wirklichkeit keiner mehr hören! (Beifall bei der FPÖ.) Kollege Kraus! Kollegin Straubinger! Schauen wir doch ein bisschen auch über unsere Grenzen, was dort geschieht, etwa nach München, nach "Silicon Schwabing"! In Berlin gibt es ein gigantisches Zentrum, eine eigene "Start-up Campus Factory", in London gibt es die "Tech City". Sogar in Niederösterreich entstehen Gründerzentren, zuletzt etwa am Rand Wiens in Wolkersdorf! In Wien geht hingegen bei großen Projekten für unsere Start-ups überhaupt nichts weiter! Kollege Kraus hat von leerstehenden Lokalen gesprochen. Das ist ein ganz, ganz kleiner Ansatz. Wir wollen aber, meine Damen und Herren, einen großen Start-up- beziehungsweise Gründercampus! So etwas würden wir brauchen, ein Leuchtturmprojekt, wie das so schön heißt, das als Signal auch international wahrgenommen wird! Was aber tun Sie? - Sie tun überhaupt nichts! Sie reden hier nur herum, und das ist wirklich zu wenig, meine Damen und Herren von Rot-Grün! (Beifall bei der FPÖ.) Schließlich frage ich Sie auch: Warum gibt es in Wien keine eigene Gründerförderung? Meine Damen und Herren! Es ist eigentlich eine Schande, dass Wien als Bundesland keine eigene Gründerförderung hat! Das wäre ja das Wichtigste! Wenn jemand das Risiko auf sich nimmt und eine Firma gründet, dann sollte man ihm doch auch finanziell unter die Arme greifen! In vielen anderen Bundesländern, Frau Kollegin Straubinger, gibt es eigene Gründerförderungen! Ich kenne die Wiener Förderungen, aber es gibt in Wien keine eigenständige monetäre, finanzielle Gründerförderung! Schauen Sie sich das einmal an, Frau Kollegin! In Niederösterreich gibt es zum Beispiel 8 Prozent Zuschuss für Existenzgründungen, in Vorarlberg gibt es 10 Prozent Zuschuss als Jungunternehmerförderung. - So etwas gibt es in Wien überhaupt nicht! Ich frage daher: Wieso ist es möglich, dass in Niederösterreich, in Vorarlberg und in vielen anderen Bundesländern Gründer finanziell unterstützt werden, während es in Wien 0 Prozent beziehungsweise nichts gibt außer lauter leere Worte, wie wir sie heute gehört haben? Diese Aktuelle Stunde zeigt sehr schön, meine Damen und Herren, dass es in Wien kein Geld für unsere Gründer gibt, dafür lauter Sprechblasen von den Rednern von Rot und Grün. Das ist heute wieder ein Armutszeugnis von Ihnen, meine Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner hat sich Frau GRin Mag. Huemer zu Wort gemeldet. Der zweite ÖVP-Redner ist krankheitshalber ausgefallen, darum kommen jetzt Sie dran. Sie haben fünf Minuten. - Bitte sehr. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Wer gründet Start-ups? Ich darf Sie fragen, an wen Sie da denken. - Ich nehme an, bei den meisten wird ein Bild auftauchen, das jung und männlich ist, und ich kann Ihnen sagen: Das stimmt! Der typische Gründer ist etwa 31 bis 32 Jahre alt und männlich. Wir wollen ja Wien zu einer Start-up-Hauptstadt machen, und ich denke, wir finden hier gute Voraussetzungen vor, dass wir Wien auch zu einer Start-up-Stadt für Frauen machen. Ich nenne Ihnen aber vorher noch ein paar Zahlen, um zu belegen, warum mir das erstens ein Anliegen ist und warum wir das zweitens auch schaffen können und meiner Meinung nach auch schaffen werden, wenn wir das wollen. Neben diesen altersmäßigen Faktoren ist auch der Gründungsanteil der Frauen relativ gering. Österreichweit liegt er erst bei 10 Prozent, obwohl generell Gründungen zu 60 Prozent von Frauen gemacht werden. Es ist wirklich interessant, dass in diesem Start-up-Bereich ein ziemlich großer Gendergap vorhanden ist. Ein weiterer Faktor ist, dass Frauen tatsächlich anders gründen. Generell und auch in Wien gibt es einen traditionell sehr stark technologiegetriebenen Start-up-Bereich. Frauen gründen hingegen stärker im Kunst- und Kulturbereich, im Medien- und Kreativbereich, auch im Consulting- oder Marketing- und PR-Bereich, jedoch weniger im Digital-Industry-Bereich, weniger im IT- und weniger im Life-Science-Bereich. - Das sind einmal die Fakten. Wenn man sich dann anschaut, wie die Arbeitsbedingungen in solchen Start-ups sind, dann kommt man auch drauf, dass das echt ein hartes Business ist, wenig Sicherheit bietet, von großen Risiken getragen und stark von Selbstausbeutung gekennzeichnet ist. Das Image ist zwar cool, aber die Arbeitsbedingungen sind dort relativ hart. Wenn man sich auch noch die traditionelle Arbeitsteilung in Österreich anschaut, dann sieht man, dass Frauen jünger gründen, sie sind im Durchschnitt 27 Jahre alt: Das ist vor der Phase der Familiengründung, später setzen Frauen vielleicht doch eher auf eine andere Karte als Männer. Ein weiterer Punkt, den ich ansprechen möchte, ist die Unternehmenskultur generell und das Image, das Start-ups haben: Dabei handelt es sich doch um eine sehr stark männlich konnotierte Gruppe, sozusagen um eine Jungs- Community mit einem entsprechenden Image. Generell spielen aber auch gesellschaftliche Faktoren mit herein: Laut Umfragen trauen sich Frauen tatsächlich weniger zu beziehungsweise wird Frauen im Zusammenhang mit der Gründung eines Unternehmens auch weniger zugetraut. - Hier gibt es also noch Handlungsbedarf. Damit komme ich zum nächsten Punkt, der eine ganz wesentliche Rolle spielt, nämlich zum Geld. Start-ups setzen oft einmal ihr privates Geld ein, sie sind aber zu 55 Prozent auf öffentliche Gelder angewiesen, und daher - ich komme am Schluss noch einmal darauf zurück - ist es ganz wichtig, dass die öffentliche Hand Förderungen anbietet. Aber auch private Fremdmittel sind bei Start-ups von großer Bedeutung, und in diesem Zusammenhang haben Studien gezeigt, dass bei gleicher Präsentation und bei gleichen Inhalten Fördergeber eher Männern Geld geben. Wenn aber Frauen Frauen Geld geben, dann ist die Förderquote gleich hoch. - Hier gibt es also auch im Zugang wirklich einen großen Gendergap im Hinblick auf die Fragen, wer wem was zutraut, wer Geld hat und wem man Geld gibt. Wien hat eine gute Tradition, auf Frauen zu schauen. Wien ist eine Stadt der Frauen, Wien soll auch Stadt der Unternehmerinnen und der Start-up-Gründerinnen werden. Wir bieten hervorragende Rahmenbedingungen, und ein ganz wesentlicher Punkt in diesem Zusammenhang ist die Versorgung mit öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen. Ein weiterer sehr wesentlicher Punkt sind die öffentlichen Verkehrsmittel: Viele Büros für Start-ups liegen sehr günstig, und das ist eine hervorragende Voraussetzung. Gleichzeitig haben wir auch top-gebildete Frauen. Wir arbeiten am Abbau der Geschlechtsrollenstereotype, wir unterstützen Frauen, die in nicht traditionellen Bereichen Fuß fassen wollen und holen sie vor den Vorhang. Vorbildwirkung ist ganz wesentlich in diesem Bereich, um Frauen zu motivieren, denn es liegt ja nicht daran, dass Frauen weniger mutig, weniger cool oder weniger kreativ sind, sondern, wie gesagt, an zahlreichen anderen Faktoren. Ich denke, wir bieten neben diesen günstigen Rahmenbedingungen und der gesellschaftspolitischen Arbeit für Frauen auch eine sehr gute Unterstützungsstruktur innerhalb der Wirtschaftsagentur. Wir haben hier das Frauenservice, wir haben den Call FemPower ins Leben gerufen, Gender Mainstreaming wird angewendet, und mit der Ausrichtung der Fördereinrichtungen in Richtung Kreative und in Richtung Dienstleistungen bieten wir Unterstützung genau in den Bereichen an, die Frauen bevorzugen. Insgesamt sind also die Voraussetzung gut, um Wien zu einer Start-up-City für Frauen zu machen. Ich bin diesbezüglich zuversichtlich! Trotzdem haben wir noch einiges vor, und ich freue mich, wenn wir in ein paar Jahren wirklich schauen können, was hier weitergegangen ist. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Baron. Ich erteile ihm das Wort. GR Karl Baron (FPÖ): Meine sehr verehrten Damen und Herren! KMU tragen die Hauptlast und sind das Rückgrat der Wirtschaft. 99 Prozent der Unternehmen sind KMU. Aber eine Kuh, die man täglich melkt, muss man auch pflegen, und wenn man beginnt, beim Futter zu sparen und weniger Heu zu verfüttern, dann muss man damit rechnen, dass zeitversetzt früher oder später weniger Milch rauskommt. (Beifall bei der FPÖ.) Ich wage zu bezweifeln, dass die Strategie von Kollegin Mag. Straubinger aufgeht: Mehr KMUs bringen mehr Steuern, je mehr AMS-Empfänger man zu Kleinunternehmern macht, desto weniger Arbeitslose bleiben letztlich übrig. - Ich traue mich nicht, diese Strategie zu unterschreiben! Das ist ein cooles Konzept, aber ich glaube nicht, dass es aufgehen wird! Das Problem, das ich sehe, ist, dass Wien kein Problem mit Start-ups, sondern ein Problem mit "close downs" hat. Es gibt immer mehr Betriebe, die öffnen, nach wenigen Jahren wieder schließen, in Konkurs gehen oder wieder weggehen und mehr Schaden verursachen, als die ganzen Fördermittel zur Betriebsgründung eigentlich einbringen sollen hätten. (Beifall bei der FPÖ.) Was es in Zukunft braucht - und da ist jetzt die Wirtschaftskammer angesprochen - ist eine Art Unternehmerführerschein, eine Grundausbildung für Unternehmer, bevor sie überhaupt die Berechtigung bekommen, ein Unternehmen zu gründen. - Wenn zum Beispiel Menschen, die aus schlechter Bildung kommen, ein Arbeitsverhältnis eingehen, bei dem sie nie selbst Steuern zahlen müssen, weil ihnen das System alles abnimmt, dann wird eben alles auf dem Lohnzettel abgezogen, und am Ende gibt es nur ein Nettogehalt. Er oder sie ist nie damit konfrontiert, Steuermittel abführen zu müssen. Wenn man dann aber plötzlich Unternehmer ist und quasi ins kalte Wasser gestoßen wird, dann steht man jeden Tag vor neuen Herausforderungen: Am 15. müssen die Mehrwertsteuer und gleichzeitig die Beiträge an die Krankenkasse abgeführt werden, Urlaubsgeld beziehungsweise 14 Gehälter müssen ausbezahlt werden, man ist permanent mit Krankenständen konfrontiert, und damit ist man dann in der Realität angekommen, und das überleben halt viele nur wenige Jahre. Der nächste Fehler: Die Leute haben falsche Vorstellungen. Sie gehen davon aus, dass sie, wenn sie Unternehmer werden, im Paradies angekommen sind. - Das ist aber nicht das Paradies, glauben Sie mir! Das ist eher vergleichbar mit einem Löwenkäfig! Wenn man an die Rahmenbedingungen denkt, mit denen man in Wien konfrontiert ist, dann weiß man: Das ist alles andere als wirtschaftsfreundlich! Wir haben im internationalen Vergleich mehr Feiertage. Das ist ganz einfach so. Wir sind dabei fast Europameister! Wir haben zu viele Lohnnebenkosten. Das ist ein Wahnsinn, das ist nahezu das 2,5-Fache! Die Leute verdienen wenig, der Unternehmer muss aber hohe Löhne zahlen. Dazwischen geht alles auf in irgendwelchen Subventionen und Förderungen, beziehungsweise wo immer auch das Geld versickert, aber es ist auf jeden Fall nicht dort, wo es gebraucht wird. Außerdem muss noch etwas angesprochen werden, was, wie ich zugebe, ein heißes Eisen ist, nämlich der übertriebene Kündigungsschutz für Lehrlinge. (GRin Martina Ludwig-Faymann: Boah!) Ja, boah! (GR Mag. Rüdiger Maresch: Heute lassen Sie es wieder krachen!) Dieser Kündigungsschutz ist übertrieben! Das führt nämlich schlussendlich dazu, dass wir tatsächlich einen Facharbeitermangel haben. Und der Facharbeitermangel führt schlussendlich wieder dazu, dass weniger Unternehmen auf Facharbeiter zurückgreifen können, um im internationalen Vergleich überleben zu können. (Weiterer Zwischenruf von GR Mag. Rüdiger Maresch.) Herr Maresch! Wollen Sie schon wieder einen Ferrari fahren? Warum mischen Sie sich ein? Lassen Sie jetzt mich reden, und melden Sie sich nachher, dann geht das Ganze schon! (Beifall bei der FPÖ.) Zum Kündigungsschutz der Lehrlinge: Meine Meinung ist jetzt vielleicht nicht Parteilinie, aber unsere Partei macht es möglich, wie man in Zukunft sehen wird, dass man seine eigene Meinung vertreten kann. (GR Mag. Rüdiger Maresch: Ehrlich?) Der Kündigungsschutz der Lehrlinge gehört meines Erachtens an das Dienstrecht von normalen Arbeitnehmern angepasst. Dann besteht nämlich die Möglichkeit, dass viel mehr Arbeitsplätze geschaffen werden und schlussendlich Facharbeiter herauskommen. (GR Siegi Lindenmayr: Das ist die soziale Einheitspartei!) Ganz genau. (Beifall bei der FPÖ.) Ein weiteres Problem, mit dem unsere heimischen Unternehmen permanent konfrontiert sind, ist die Konkurrenz durch internationale Ketten, die den heimischen Unternehmern das Leben schwer machen, und schlussendlich führt das dazu, dass weniger Steuermittel eingenommen werden. Es gäbe noch viele, viele Punkte zu behandeln, das geht sich aber in den fünf Minuten nicht aus. Aber ich komme wieder, keine Frage. Auf Wiedersehen! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner hat sich Herr GR Mag. Schober zu Wort gemeldet. Sie haben das Wort. GR Mag. Marcus Schober (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Werte Gäste! Kollege Schock hat mich motiviert, dass ich das Ganze jetzt politisch herunterbreche, denn die SPÖ definiert sich ja seit jeher als eine Bewegung gegen konservative Strömungen. Wir sind davon überzeugt, dass wir in dieser schnelllebigen Zeit mit unseren Werten für die Zukunft gerüstet sind. "Konservativ" zu sein, bedeutet ja nichts anderes, als dass man den aktuellen Zustand bewahren und erhalten will. Das führt letztlich dazu, dass es Politiker und Politikerinnen gibt, die versprechen - und jetzt war ich aber überrascht von Herrn Schocks Visionen! -, dass es immer so bleibt, wie es ist. Ich persönlich bin davon überzeugt und akzeptiere die Tatsache, dass die Zukunft längst begonnen hat. Daher sollten wir auch den Rat vieler Expertinnen und Experten sehr rasch ernst nehmen und uns schnell in Bewegung setzen, denn die Zeit läuft, wie gesagt, aber sie läuft, wenn wir es geschickt angehen, nicht gegen uns, sondern mit uns! Keiner von uns hier kann die Globalisierung aufhalten, und keiner von uns kann den technischen Fortschritt verhindern. Wer das verspricht, der lügt eindeutig. Was uns nicht passieren darf, ist, dass die Zukunft unkontrolliert abläuft. Welche Folgen eine unkontrollierte Zukunft haben kann, das haben wir an der Wirtschaftskrise gesehen. Damit bin ich schon beim Thema: Ja. Die Wirtschaftskrise hat Spuren in unserer Stadt hinterlassen. Der höchste Anstieg von Selbstständigkeit war in den Jahren 2008 und 2009 zu verzeichnen, und zwar nicht nur auf Grund der andauernden Wirtschaftskrise, sondern auch auf Grund zahlreicher Innovationen in dieser Stadt. Diese neuen Möglichkeiten haben viele als Chancen genutzt und haben sich mit kreativen Ideen und neuen Geschäftsmodellen eine Zukunft geschaffen. Dabei muss man auch immer erwähnen: Viele in unserer Stadt wollen diese Veränderung und wollen diese neuen Jobmöglichkeiten. Neue kreative Ideen umzusetzen, ist auch eine Frage der Bildung. Nicht der Fortschritt unserer Zeit - das sage ich jetzt in Richtung FPÖ - spaltet beispielsweise die Gesellschaft, sondern die vorhandene Bildungskluft, die wir in unserer Gesellschaft haben. Gefährlich sind, wie gesagt, diejenigen, die in der derzeitigen Situation alles bewahren wollen. Damit komme ich jetzt zu zwei Sätzen, die sehr nerven, nämlich: Früher war alles besser! Wo ist nur die gute alte Zeit? Ja, es stimmt: Fließbandjobs wurden und werden weniger werden. Es stimmt aber auch, dass moderne und kreative Arbeitsplätze in Wien entstehen, und diese entstehen zu einem Großteil durch kreative Ideen und durch die Kraft der Kreativwirtschaft, und zwar mit Erfolg! Wien ist erstmalig - das hat Sybille Straubinger schon gesagt - unter den Top 10 Start-up Hot Spots in Europa. Um diese Entwicklung weiter voranzutreiben, braucht es vermehrt Orte und Institutionen für Kreativität in der Wirtschaft. Als Beispiel nenne ich jetzt die Wirtschaftsagentur: Sie unterstützt Life Sciences, urbane Technologien, Kreativwirtschaft und IKT. Ein weiteres Beispiel in unserer Stadt ist der Standort Neu Marx. Es war von Beginn an richtig und wichtig, dass für den Standort Neu Marx beispielsweise im Rahmen der Wirtschaftsagentur "Kreative Räume Wien", das Kreativzentrum "departure", das "Pioneer Festival" und viele, viele mehr Bewusstsein dafür schaffen, dass die Kreativwirtschaft eine immer größer und wichtiger werdende Branche ist, die besondere Aufmerksamkeit benötigt. Ganz eindeutig geht es darum, aus dem Zukunftslabor Kreativwirtschaft etwas über die Ökonomie und Arbeitswelt von morgen zu lernen, denn viele Entwicklungen, die uns alle in Zukunft betreffen werden, sind in der Kreativwirtschaft bereits Realität. Ich finde den Satz extrem wichtig: Kreativität ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Sie ist mit einem hohen wirtschaftlichen Potenzial mindestens so zu fördern wie die klassischen Industrien. Damit bin ich schon bei dem politischen Punkt: Die FPÖ sieht sich offenbar als die Arbeiterpartei schlechthin. - Dazu sage ich einmal: Sie vertreten da einen Teil. Den Anspruch, Arbeiterpartei zu sein, vertritt allerdings seit jeher die SPÖ, denn wir denken nicht nur an heute, sondern wir denken auch an morgen. Deswegen sind wir die Arbeiterpartei aller Wienerinnen und Wiener. Schreiben Sie sich das bitte in Ihr Stammbuch! (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Wien fördert Start-ups, kreative und innovative Menschen in unserer Stadt. Wir sind uns aber auch unserer Probleme bewusst, das hat meine Vorrednerin Sybille Straubinger auch schon angesprochen, dass es von der Gründung bis hin zu den ersten Jahren, bis sich eine Idee etabliert hat, ein sehr langer Weg ist. Gerade für diese Zeiten müssen wir Netzwerke schaffen, damit diese Innovationen in unserer Stadt Fuß fassen können. Deshalb zum Abschluss: Lassen Sie uns diese Erfolgsgeschichte der Kreativität in Wien gemeinsam erzählen, kreativ und mit einem Blick nach vorne. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN. - GR Dominik Nepp: Euphorie ist zu wenig!) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Die Aktuelle Stunde ist beendet. Bevor wir zur Erledigung der Tagesordnung kommen, gebe ich gemäß § 15 Abs. 2 der Geschäftsordnung bekannt, dass von Gemeinderatsmitgliedern des Klubs der Wiener Freiheitlichen sechs und des NEOS-Rathausklubs neun schriftliche Anfragen eingelangt sind. Vor Sitzungsbeginn ist von Gemeinderatsmitgliedern des NEOS-Rathausklubs ein Antrag eingelangt. Den Fraktionen wurde dieser Antrag schriftlich bekannt gegeben. Die Zuweisung erfolgt wie beantragt. Die Anträge des Stadtsenates zu den Postnummern 6, 9, 13, 17, 18, 20, 22, 24, 31 bis 33, 37 bis 39, 42 bis 44, 46 bis 50, 52 bis 58, 61 bis 63, 69 bis 74, 80, 89 bis 93, 95 bis 99 und 101 gelten gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung als bekannt gegeben. Bis zu Beginn dieser Sitzung hat kein Mitglied des Gemeinderates zu diesen Geschäftsstücken die Verhandlung verlangt. Ich erkläre daher gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung diese als angenommen und stelle fest, dass die im Sinne des § 25 der Wiener Stadtverfassung erforderliche Anzahl von Mitgliedern des Gemeinderates gegeben ist. Ich darf nunmehr in unserer Mitte die Präsidentin des Rechnungshofes, Frau Dr. Margit Kraker, begrüßen. Herzlich willkommen bei uns im Gemeinderat. (Allgemeiner Beifall.) Der Rechnungshof ist ja Gegenstand unserer Schwerpunktdebatte, davor mache ich noch zwei Mitteilungen beziehungsweise haben wir noch eine Wahl vorzunehmen. In der Präsidialkonferenz wurden nach entsprechender Beratung die Postnummern 82 bis 87 zum Schwerpunkt- Verhandlungsgegenstand erklärt, und gleichzeitig folgende Umreihung der Tagesordnung vorgeschlagen: Postnummern 1, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 60, 66, 67, 64, 65, 59, 68, 75, 76, 77, 78, 79, 81, 88, 94, 100, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 19, 21, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 23, 34, 35, 36, 40, 41, 45 und 51. Die Postnummern werden daher in dieser Reihenfolge zur Verhandlung gelangen. Wir kommen nun zur Postnummer 1. Sie betrifft die Wahl von SchriftführerInnen. Bevor wir über den vorliegenden Wahlvorschlag abstimmen, ist über die Art der Abstimmung zu entscheiden. Gemäß § 26 Abs. 2 der Wiener Stadtverfassung sind Wahlen mittels Stimmzettel vorzunehmen, wenn der Gemeinderat nicht mit Zweidrittelmehrheit etwas anderes beschließt. Ich schlage daher vor, diese Wahl durch Erheben der Hand vorzunehmen. Wer meinem Vorschlag entgegentreten will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. Das ist einstimmig, daher können wir so vorgehen. Die Gemeinderäte Peter Kraus und Mag. Rüdiger Maresch haben ihre Funktion als Schriftführer zurückgelegt. Der entsprechende Wahlvorschlag des Grünen Klubs im Rathaus lautet auf Frau GRin El-Nagashi und Frau GRin Meinhard-Schiebel. Ich bitte jene Damen und Herren, die diesem Vorschlag ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand. Das ist einstimmig, daher gratuliere ich den gewählten Schriftführern zu ihrer Wahl und wünsche viel Erfolg bei ihrer Arbeit. Wir kommen nun zum Schwerpunkt-Verhandlungsgegenstand. Unsere Frau Rechnungshofpräsidentin Dr. Margit Kraker ist schon unter uns. Noch einmal herzlich willkommen! Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 82, 83, 84, 85, 86 und 87 der Tagesordnung, sie betreffen eben Berichte des Rechnungshofes, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen Einwand erhoben? Das ist nicht der Fall. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Mag. Taucher, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Josef Taucher: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Danke. Ich eröffne die Debatte und darf darauf hinweisen, dass der Erstredner jeder Partei 40 Minuten zur Verfügung hat, die weiteren Redner 20 Minuten. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Meinl-Reisinger. Ich erteile ihr das Wort. GRin Mag. Beate Meinl-Reisinger, MES (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Rechnungshofpräsidentin! Herzlich willkommen auch von Seiten meiner Fraktion hier bei uns im Wiener Gemeinderat! Ich freue mich sehr, dass wir heute gleich zwei, wie ich meine, Erfolgsfaktoren einer lebendigen und einer funktionierenden Demokratie besprechen werden. Das eine betrifft das Thema Bürgerbeteiligung, Partizipation, das werden wir später noch mit dem Masterplan besprechen und werden auch hier einen demensprechenden in diese Richtung gehenden Antrag heute einbringen, der Bürgerbeteiligung auch hochhalten wird, und das Thema Kontrolle. Ich möchte Sie ganz herzlich hier begrüßen, Frau Dr. Kraker, möchte aber auch die Gelegenheit nutzen, hier noch einmal an dieser Stelle auch im Namen meiner Fraktion dem ehemaligen Rechnungshofpräsidenten Dr. Josef Moser unseren Dank und unsere Hochachtung für seine Leistung und für seine Arbeit in seiner Amtszeit auszusprechen. Ich glaube, und das konnte auch mannigfaltig nachgelesen werden, dass er in seiner Amtszeit den Rechnungshof maßgeblich geprägt hat, nicht nur durch hervorragende Berichte und die Qualität der Berichte, sondern vor allem auch durch einen gewissen Mut, mit dem er das Amt angelegt hat, dass er nämlich die Empfehlungen eines Rechnungshofs durchaus auch zum Anlass genommen hat, sich nicht davor zurückzuscheuen, auch die politischen Schlüsse aus diesen Empfehlungen und der Prüftätigkeit zu ziehen. Der Rechnungshof setzt auch dank Dr. Moser internationale Standards für parlamentarische Kontrollinstitutionen und Einrichtungen, 2015 zum Beispiel waren bei den jährlichen Prüfschwerpunkten interne Kontrollsysteme das Thema. Was ich besonders hervorheben möchte, ist die Definition von Wirkungszielen auch für die Arbeit des Rechnungshofs. Ich halte das tatsächlich für ein hervorragendes, nicht nur Steuerungsinstrument, sondern auch Selbststeuerungsinstrument, wenn man so will, und dabei natürlich das Aussprechen von generellen Empfehlungen als Leitlinien für eine effiziente und sparsame Politik. Die Tätigkeit und die Empfehlungen des Rechnungshofes sind also ein unschätzbar wertvolles Instrument für die gesamte Politik, für die Demokratie, aber auch gerade für eine Oppositionspartei in der Stadt. (Beifall bei den NEOS.) Die Frage der Sachlichkeit, der Effizienz, der Rechtmäßigkeit, der Sparsamkeit, der Wirtschaftlichkeit zu prüfen, ich glaube, das ist in Zeiten wie diesen, wo wir, und wir haben diese Woche den Voranschlag besprochen, an allen Ecken und Enden budgetäre Nöte haben, von herausragender Priorität. Verwaltung und Politik haben sich daran messen zu lassen, inwieweit die Verwaltung effizient, sparsam, wirtschaftlich passiert, und inwieweit sämtliche mögliche Effizienzmaßnahmen, Synergieeffekte oder dergleichen genutzt werden können. Ich persönlich möchte auch von dieser Seite her diesen Tagesordnungspunkt nutzen, um dem Herrn Stadtrechnungshofdirektor Pollak meinen Dank auszudrücken. Ich durfte jetzt ein Jahr lang dem Wiener Stadtrechnungshofausschuss als Vorsitzende vorsitzen. Danke für die hervorragende Zusammenarbeit, und ich möchte auch von der Stelle meinen Dank im Namen meiner Fraktion aussprechen für die hervorragenden Berichte, die wir hier haben, um jetzt nur drei herauszugreifen. Im letzten Jahr war die Frage der Finanzierung und der Kontrolle der Wiener Kindergärten etwas, was wir auch in der Fragestunde hier erörtert haben. Es beschäftigt uns ja weiter, aber die Arbeit des Stadtrechnungshofs war es, die letztlich hier den Anstoß gegeben hat, dass sehr viele Dinge, wie wir auch heute hier gehört haben, auf den Weg gebracht werden. Das halte ich für ganz, ganz wesentlich, weil es nicht nur politisch um eine ganz wichtig Maßnahme dieser Stadt geht, der Gratiskindergarten, sondern auch im Interesse von uns allen liegen sollte, die beste Qualität der Kinderbetreuung für unsere Kinder in dieser Stadt sicherzustellen. Ein zweiter Bericht, der mir heuer in Erinnerung geblieben ist, weil er medial diskutiert wurde, aber auch zum Anlass genommen wurde, konkrete Prüfschritte zu setzen, war der desolate bauliche Zustand der Reichsbrücke, der auch dank einer Prüfung des Stadtrechnungshofs erkannt wurde und dann auch entsprechende Maßnahmen gesetzt wurden. Das Dritte, weil es aus dem Stadtrechnungshofausschuss auch noch sehr rezent ist und weil es auch passend ist, erlauben Sie mir diese Worte in einer Woche, in der wir den Voranschlag für 2017 diskutiert haben, sind die Berichte rund um finanzielles Chaos, ich möchte geradezu sagen, Monopolyspielen, innerhalb der Wien Holding mit Steuergeld. Das sind ganz wesentliche Berichte, die, und jetzt komme ich aber zu einem wesentlichen Punkt, ernst genommen werden müssen, die auch Konsequenzen haben müssen. Denn, und das sage ich auch als Bürgerin dieses Landes, in zahlreichen Gesprächen, das können jeder und jede von uns mitgeben, gibt es ein Thema, das sich durchzieht, wenn man mit den Menschen spricht, nämlich die Frage: "Warum nimmt die Politik die Rechnungshofberichte nicht ernst?" Ich verstehe diejenigen, die hier nach Sanktionen rufen, die hier nach Sanktionsmöglichkeiten rufen, wenn Rechnungshofberichte nicht ernst genommen werden, auch wenn das, und darauf weisen wir auch immer in aller gebotener Redlichkeit hin, gar nicht so einfach ist, und selbst Modelle, wie sie in Italien gehandhabt werden, nicht das Gelbe vom Ei sind. Mir ist aber wirklich ganz wichtig, an dieser Stelle zu sagen: Ein Rechnungshofbericht, der Ineffizienzen, der Unwirtschaftlichkeit, der vielleicht auch Verfilzungen, Verflechtungen, die nicht sein sollten, aufzeigt, dass das an die Öffentlichkeit dringt und darüber diskutiert wird, ist eine Sache, aber ganz wesentlich ist die Frage, wie vor allem die regierende Politik damit umgeht, ob sie diese Berichte, wie es oft hier passiert ist, vom Tisch wischt oder ob sie sie ernst nimmt und als Arbeitsauftrag ernst nimmt. Ich erinnere hier an dieser Stelle an eine Sitzung, die wir vor gar nicht allzu langer Zeit hatten, wo hier von Seiten des Pultes hinter mir die Frau StRin Sima aber auch der Herr Kollege Margulies dem Rechnungshofdirektor außer Dienst Dr. Moser vorgeworfen haben, dass er rein politisch motivierte Berichte verfasst. Das, meine Damen und Herren, habe ich damals als inakzeptabel bezeichnet und das tue ich erneut heute, weil ich glaube, Sie tun der Demokratie damit keinen guten Dienst, wenn Sie dieses höchste Kontrollgremium derartig in Misskredit stellen. (Beifall bei NEOS, FPÖ und ÖVP.) Das heißt, mein Appell: Nehmen Sie diese Berichte ernst, auch wenn es beispielsweise um die Frage der Gebühren geht, wischen Sie das nicht vom Tisch, sagen Sie nicht darauf: "Na gut, wir treffen einfach eine andere politische Entscheidung.", denn es geht letzten Endes nicht nur um das Steuergeld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, es geht auch und gerade um das Vertrauen in die Politik seitens der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. In Bälde, und ich glaube, das kann man in vielen Medien lesen, werden uns ja offensichtlich zwei Rechnungshofberichte ins Haus stehen, die in Rohfassungen dem ein oder anderen Medium oder der einen oder anderen Fraktion schon vorliegen, die den KAV betreffen. Es gab auch schon in der Vergangenheit zahlreiche Berichte, die den KAV betroffen haben, und ich sage an dieser Stelle, dass ich da daran anschließen möchte, was ich gerade eben gesagt habe, dass es eben ganz essentiell ist, dass die Berichte ernst genommen werden und dass sie auch entsprechend im politischen Handeln münden, denn wenn man sich beispielsweise die Nachfrageverfahren zu den Prüfungen des Wilhelminenspitals oder des AKH aus dem Jahr 2014 ansieht, dann sind da noch sehr wesentliche Punkte bis heute offen, und möglicherweise beschäftigen uns diese Punkte, gerade diese Punkte, auch weiterhin und bedauerlicherweise teuer nachhaltig. Das sind zum einen umfassende Transparenz- und Antikorruptionsrichtlinien, die nach wie vor nicht erlassen sind, das sind Regelungen für Nebenbeschäftigungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und das sind Verhaltensrichtlinien für Mitarbeiter. Das sind aber, meine Damen und Herren, wichtige Maßnahmen, denen tatsächlich von Seiten der Stadtregierung aber auch der KAV-Direktion nicht ausreichend Bedeutung beigemessen wurde. Ein Muster, das sich tatsächlich hier in der Stadt, aber besonders beim KAV durchzieht, wo man einfach diese Berichte offensichtlich vom Tisch wischt und dann nicht entsprechend handelt, wie man das eben am Beispiel Antikorruptionsrichtlinien sieht. Auch hier bin ich schon gespannt, was sozusagen die Berichte zeigen werden, die noch unterwegs sind. Der eine betrifft ja die Frage des KAV an sich, der Generaldirektion des KAV an sich. Dem Vernehmen nach, und das konnten sie ja auch schon lesen, ist es ein vernichtender Bericht, geradezu eine politische Bombe, die da kommt, die ja auch offensichtlich dazu geführt hat, dass hier die wohl schon im Jahre 1989 vorgeschlagene Ausgliederung des KAV, weil die gewählte Form dieser Unternehmung einfach so halb, halb ist, nicht Fisch, nicht Fleisch ist, wie ich das schon einmal bezeichnet habe, raschest möglich jetzt auf den Weg gebracht wird. Es ist aber eine politische Bombe, die selbstverständlich nicht nur die Frage nach strukturellen Konsequenzen in den Raum stellt, sondern durchaus auch nach personellen Konsequenzen, und das sage ich an dieser Stelle ganz offen. Wenn es hier ganz offensichtlich, und das zeigen die bisherigen Medienberichterstattungen, um das Fehlen ganz grundlegender Managementinstrumente wie Projektmanagement, Controlling, et cetera für ein Unternehmen dieser Größe geht, dann ist das desaströs. Wenn strategische Kennzahlen und Ziele nicht ausgearbeitet und auch nicht vorgelegt wurden, dann ist das eigentlich ein Armutszeugnis, und das ist noch gelinde ausgedrückt für einen Manager, einen Generaldirektor, der ein Unternehmen in dieser Größe zu managen hat. Der Generaldirektor Janßen soll, so hört man, große Teile seiner Verantwortung delegiert haben und für dieses an sich doch recht geringe Ausmaß der Verantwortung ein recht stattliches Salär kassiert haben. Der dritte Punkt, der ja auch schon zu lesen war oder der auch immer wieder kolportiert wird, ist, dass der Vorstand Beratungsleistungen in der Höhe von 48 Millionen EUR beauftragt hat, bei denen zum Teil die Gegenleistung nicht nachvollzogen werden kann. Meine Damen und Herren, das hört sich nach einem vernichtenden Bericht an, der hier ins Haus steht, und ich habe in dieser Woche darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, hier volle Aufklärung zu bringen, endlich Kennzahlen auf den Tisch zu legen. Wir NEOS haben immer und immer wieder darauf hingewiesen, auch bei Diskussionen rund um Spitalskonzept 2030, auch um die Frage einer integrierten Gesundheitsplanung, auch um die Frage der Erhebung von Effizienzen innerhalb des KAV, dass Plan und Kennzahlen fehlen. Man hat den Eindruck gewonnen, dass hier eigentlich Geldsäcke planlos von einer Tür zur anderen Tür getragen wurden, und ganz offensichtlich wird das dieser Bericht auch darlegen. Das, und ich richte meine Blicke in Richtung Stadtregierung, muss Konsequenzen haben! Ich weise aber auch darauf hin, dass wir das als Fraktion nicht akzeptieren werden, dass hier eine Husch-Pfusch-Ausgliederung passieren wird, die vor allem einem Zweck dient, nämlich dann, wenn die Sache wirklich zu stinken anfängt, schnell noch einen Deckel darauf zu halten und der Kontrolle seitens des Gemeinderats zu entziehen, wie das in den anderen ausgegliederten Bereichen der Fall ist. Herr Kollege (in Richtung GR Dr. Kurt Stürzenbecher), Sie brauchen da gar nicht den Kopf zu schütteln, Sie wissen, dass diese Bedenken hier von unserer Seite im Raum sind, Sie wissen, dass wir einen systemischen Webfehler haben, dass wir in die ausgegliederten Bereiche nicht hineinschauen können, dass wir unseren Kontrollaufgaben, wie wir sie wahrnehmen wollen, nicht nachkommen können, und ich warne einfach davor, dass das hier beim KAV wiederum passieren wird. Ich finde, an dieser Stelle könnte meine Fraktion aber klatschen. (Beifall bei den NEOS.) Danke vielmals, die muss man immer wieder aufwecken. Der zweite Bericht prüft das Debakel rund um das Krankenhaus Nord. Auf diesen sind wir auch gespannt, auch dieser ist schon medial breitgetreten worden, leider sind wir hier in unserer Arbeit allerdings auf, ich sage einmal, Gerüchte, angewiesen, die zugetragen werden, Erzählungen, die passieren, Warnungen, die in den Raum gestellt werden. Diese Warnungen kennen Sie, die haben auch wir und die Kolleginnen und Kollegen der anderen Oppositionsparteien mehrfach geäußert, die Warnungen, dass hier eine massive Kostenexplosion droht, die durch die Bauverzögerungen und Pannen entstanden sind; die Warnungen, dass es einfach fahrlässig war, auf einen Generalplaner und Generalunternehmer zu verzichten, dass sich das massiv negativ auswirken wird, und dass auch hier, und ich sage das ganz bewusst, die KAV-Direktion zahlreiche Planungs- und Managementfehler zu verantworten haben wird. Meine Damen und Herren, ich habe diese beiden Berichte, die ins Haus stehen, als Beispiel genommen, nicht nur wie wichtig die Arbeit des Rechnungshofes ist, sondern wie wesentlich auch die politischen Konsequenzen, wie ich sage, hoffentlich sind, die daraus gezogen werden. Das ist nämlich tatsächlich die Messlatte, an der uns die Bürgerinnen und Bürger messen, nämlich an der Frage: "Wie gehen wir mit der Kritik, wie gehen wir mit den Prüfberichten, wie gehen wir mit den Empfehlungen und Feststellungen seitens des Rechnungshofes um?" Das ist natürlich primär eine Frage, die sich hier an die Regierungsfraktionen wendet. Im Sinne einer lebendigen Demokratie und eines Vertrauens, nicht nur in dieses Gremium, sondern auch in die Politik generell, bitte ich darum, die Berichte ernst zu nehmen und entsprechende politische Konsequenzen danach anzuschließen (Beifall bei den NEOS.) Danke. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Ulm. Ich erteile ihm das Wort. GR Dr. Wolfgang Ulm (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr verehrte Frau Präsidentin des Rechnungshofes, Frau Dr. Kraker! Willkommen auch seitens meiner Fraktion! Ich darf eingangs sagen: Ich habe den Eindruck, dass Sie bei uns Parlamentariern schon einen sehr guten Einstand gehabt haben, allein durch die Umfrage, die uns in den letzten Tagen zugegangen ist. Da muss ich schon sagen, das ist schon etwas sehr Besonderes, und da habe ich mich sehr angesprochen gefühlt. Ich habe sie übrigens gestern ausgefüllt. Da hat man eine gewisse Empathie verspürt, die Sie den Personen entgegenbringen, für die eigentlich in erster Linie oder nicht unwesentlich Ihre Berichte gedacht sind. Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist, dass Sie als Wirkungsziel definiert haben, dass es auch zur Umsetzung von politischen Reformen kommen soll. Etwas, das bei einem Bericht eines Rechnungshofes ja an sich keine Selbstverständlichkeit ist, weil ja der Knackpunkt und die politische Schwierigkeit immer darin liegen, die richtige politische Schlussfolgerung zu ziehen und zu politischen Reformen zu kommen. Es interessiert Sie die Zufriedenheit der Parlamentarier mit der Beratungstätigkeit, mit der Aktualität und mit der Verständlichkeit der Berichte, und das ist etwas, was mich sehr hoffnungsvoll und zukunftsfroh stimmt. Was mich auch optimistisch stimmt, ist Ihre Genesis, Ihr Werdegang. Sie wissen sehr gut Bescheid, was ein Landtagsabgeordneter brauchen könnte. Sie wissen sehr gut Bescheid, was die Landesverwaltung betrifft, denn Sie waren ja Landesrechnungshofdirektorin in der Steiermark, kommen aus der Landesverwaltung in der Steiermark und haben sich mit Verwaltungsreform beschäftigt. Von den Berichten, die uns heute vorliegen, habe ich mir den Bericht zur Wien Energie vorgenommen, näher zu debattieren. Ich darf bei diesem Bericht feststellen, dass es Ihnen, sehr geehrte Frau Präsidentin, schon gelungen ist, auf die Aktualität zu achten, denn der Bericht zur Wien Energie ist im März 2016 fertiggestellt worden. Das Prüfergebnis ist im März dieses Jahres der Stadt Wien zur Stellungnahme übermittelt worden. Es hat dann die Stadt im Juni 2016 diese Stellungnahme erstattet, es erfolgte die Gegenäußerung des Rechnungshofes im Juli 2016, und im August 2016 haben Sie Ihre Unterschrift bereits unter diesen Bericht gesetzt, und wir können heute zur Wien Energie debattieren. Die Wien Energie - ein schwieriges Kapitel, ein aktuelles Thema. Heute wird noch ein Beschluss zu den Wiener Netzen gefasst, zur Wien Energie, und zum Personalaufwand dort hat es bereits Beschlussfassungen gegeben. Die wirtschaftliche Situation bei der Wien Energie ist mehr als besorgniserregend. Der Rechnungshof musste die wirtschaftliche Situation kritisch hervorheben, die Ergebnisse waren sehr unerquicklich, Verluste durch die Bank, und eine nachhaltige Erholung der wirtschaftlichen Lage ist nicht gesichert. Die Eigenkapitalquote ist von 71,6 Prozent auf 18,7 Prozent gefallen, und das in nur 5 Jahren. Ein wesentlicher Grund für diese schwierige wirtschaftliche Situation liegt natürlich im Personalaufwand, der zu tragen ist. Für die Beamten etwas, was natürlich normalerweise ein Unternehmer nicht zu tragen hat, die Pensionslast für ihre Mitarbeiter, sicher nicht im ASVG-Bereich, und die Betriebspensionen, die es gibt, die machen doch im Regelfall einen viel geringeren Anteil aus. Als es zur Ausgliederung und zum Zuweisungsgesetz im Jahr 1999 gekommen ist, wollte man die Stadt von diesen Pensionsaufwendungen entlasten, und das ist auch gelungen, es hat auch mehr oder weniger zumindest durch 16 Jahre hindurch funktioniert. Wir haben jetzt das Jahr 2016, und jetzt geht es offenbar nicht mehr. Jetzt ist es so, dass diese Pensionslastenregelungen einen ganz bedeutenden Wettbewerbsnachteil nach sich ziehen, und der Rechnungshof eigentlich auch eine sehr klare politische Empfehlung ausspricht. Man kann aber natürlich nicht über die Pensionslast bei den Stadtwerken und über die Verteilung und Überwälzung der Pensionslast reden, ohne auch die politische Verantwortung festzumachen. Die politische Verantwortung für die Kosten im Pensionssystem bei den Stadtwerken liegt natürlich bei der SPÖ, und wir haben seit Jahrzehnten darauf hingewiesen, dass diese Pensionspolitik mittelfristig, geschweige denn langfristig, nicht tragbar ist, nicht finanzierbar ist. Man kann einfach nicht die Mitarbeiter derartig früh in Pension schicken, man darf nicht die vorzeitige Ruhestandsversetzung zum Normalfall machen, und man müsste Harmonisierungsschritte, die der Bund vorgegeben hat, mitgehen. Man kann einen § 60 der Dienstordnung einfach nicht so weiterbestehen lassen, der keine Reglementierung zur Freizeitgewährung bei vollen Bezügen vorsieht. Die Kosten für die Aktiven, aber auch umso mehr die Kosten für die in Pension Befindlichen, laufen ganz einfach davon. Es ist das politische Thema derzeit. Wie soll die Wien Energie, wie sollen die Stadtwerke von diesem Pensionsaufwand entlastet werden? Es ist bereits ein Beschluss bei der Wien Energie gefasst worden, heute soll noch einer zu den Wiener Netzen gefasst werden. Wir bekommen herzlich wenig Information darüber, wie diese Pensionslastenverschiebung stattfinden soll. Wir sind eigentlich im Wesentlichen auf ein Interview angewiesen, das die Frau StRin Sima in der "Presse" gegeben hat. Die Frau StRin Frauenberger, sie hat mich jetzt so freundlich angeschaut, war in der letzten Fragestunde nicht in der Lage, mir sehr umfassend darzustellen, wie die Überwälzung der Pensionslasten Richtung Holding und möglicherweise auch Richtung Wien erfolgen soll. Man war noch nicht so weit, Sie haben auch auf die Frau StRin Sima verwiesen. Diese hat sich in der "Presse" geäußert und gesagt, ja, in einem Schritt soll der Pensionsaufwand einmal auf die Holding verlagert werden, aber in einem zweiten Schritt soll die Pensionslast dann wieder an die Stadt Wien übertragen werden. Die Stadtwerke würden aber weiterhin die Pensionen bezahlen, dafür auch die Haftung übernehmen und es würde kein Nachteil für die Stadt entstehen. Das ist mir natürlich als Information ... (Zwischenruf von Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima.) Ist auch von Ihnen, Frau Stadträtin, ist mir aber als Information natürlich ein bisschen zu wenig. Derzeit scheint es so zu sein, dass die Wien Energie ihre Pensionisten direkt auszahlt, dass die Zahlung direkt von der Wien Energie an die Mitarbeiter fließt. In Zukunft könnte es dann wohl so sein, dass die Auszahlung wieder durch die Stadt Wien erfolgt. Das weiß ich allerdings natürlich nicht genau. Ich weiß auch nicht genau, ob man es schon in der Verwaltung genau weiß, ich habe jedenfalls noch keine umfassende Information dazu bekommen. Es ist aber natürlich schon ein gewisses Ringelspiel, das sich da abzeichnet, denn letztendlich müsste es natürlich Ausgleichszahlungen von der Wien Energie zu den Stadtwerken geben, zur Holding und dann wieder zur Stadt Wien, die dann letztendlich die Pensionszahlungen an die Beamten im Ruhestand auszahlt. Das ist natürlich ein System, das auf den ersten Blick nicht erfreulich aussieht. Die Frage ist, ob es auch tatsächlich geht. Da würde ich mir also mehr an Informationen wünschen. Das ist auch etwas, wozu der Rechnungshof jetzt noch keine Stellungnahme abgeben kann, der Rechnungshof prüft so wie der Stadtrechnungshof ausschließlich im Nachhinein, und im Nachhinein sind wir dann natürlich alle gescheiter. Mangelnde Transparenz und mangelnde Information sind nichts, wobei uns der Rechnungshof vorweg helfen könnte. Es geht um Milliardenbeträge, es geht um Rückstellungsproblematiken in der Höhe von mehreren Milliarden Euro, und es geht letztendlich auch darum, wer dann diese Milliarden trägt. Wenn es letztendlich die Stadt Wien tragen soll, na ja, dann wird das Budget natürlich enorm belastet. Es hat durch 16 Jahre hindurch jetzt eine tatsächliche effektive Entlastung des Stadtbudgets gegeben. Die Frage, ob diese Belastung jetzt wieder zur Stadt zurückkommt, ist offen. Ich halte fest: Es gibt eine Empfehlung des Rechnungshofes, diese Pensionslast auf die Stadt Wien rückzuübertragen. Diese Empfehlung ist etwas, was wir ernst nehmen, was wir auch als Oppositionspartei natürlich ernst nehmen. Es kann aber natürlich von unserer Seite keine Blankozustimmung zu einem Modell geben, von dem wir nicht genau wissen, wie es aussieht. (Beifall bei der ÖVP.) Es gibt beim Thema Wien Energie auch noch zwei, drei andere Punkte, die sich immer wieder wiederholen, die immer wieder Thema beim Stadtrechnungshof sind, die auch immer wieder Thema beim Rechnungshof sind. Das ist das Stellenbesetzungsgesetz. Immer wieder gibt es Verstöße gegen das Stellenbesetzungsgesetz, so auch bei der Wien Energie. Im Jahr 2012 wurden zwei Geschäftsführerfunktionen ausgeschrieben, beide Ausschreibungen haben gegen das Stellenbesetzungsgesetz verstoßen. Es gab keine konkreten Angaben über die zu besetzenden Funktionen, also technische oder kaufmännische Geschäftsführung, keine Angaben über die damit verbundenen Aufgaben und Verantwortungsbereiche und keine Angaben über die erwarteten besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten der Bewerber. Ich meine, so etwas sollte nicht passieren, nicht bei einem Unternehmen wie der Stadtwerke, wo man eigentlich davon ausgehen sollte, dass das Stellenbesetzungsgesetz anständig angewendet wird. Auch die Gestaltung der Managerverträge ist etwas, was immer wieder kommt. Es gibt Vertragsschablonen, im Bund werden die Vertragsschablonen, soweit mir das bekannt ist, relativ problemlos angewandt, wiederum nicht so einfach in Wien. In Wien meint man, dass man so eine Vertragsschablonenverordnung nicht braucht, dass man die Schablonen des Bundes für die Managerverträge nicht übernehmen muss. Dann kommt dazu, dass sich wichtige Bestimmungen auch nicht in den Managerverträgen der Geschäftsführer von Wien Energie finden. Andere Dinge, die nicht drinnen sein sollten, finden sich dann schon, nämlich wenn es um Wertsicherung der Bezüge geht und wenn es um erfolgsabhängige Prämienzahlungen und um die Akontierung solcher Prämien geht. Es schaut nicht sehr elegant aus, wenn die Erfolgsprämien schon im Vorhinein ausgezahlt werden, zumindest zu 50 Prozent war das bei den Geschäftsführern von Wien Energie der Fall. Es ist auch nicht sehr elegant, wenn man die Zielvereinbarungen für die Prämie erst im Laufe des Jahres abschließt. Das sollte man wohl schon im Vorjahr für das kommende Jahr machen. Bei Wien Energie war es so, dass der Abschluss der Zielvereinbarung erst im 2. Quartal getroffen wurde, irgendwann so zwischen April und Juni. Als man schon wissen konnte, wie das in etwa ausgehen wird, hat man diese Zielvereinbarung abgeschlossen. Das ist etwas Unerfreuliches. Dann hat man noch 50 Prozent der zu erwartenden Prämien akontiert, und dann ist es natürlich auch noch zu einem Fehler in der Abrechnung gekommen. Diese Akontierungen wurden nicht richtig ausbezahlt, und letztendlich ist es auf Grund von fehlerhaften Saldoberechnungen zu einem Übergenuss von 6.546 EUR gekommen. Ich bleibe beim Thema Bezüge. Das Unternehmensgesetzbuch sieht vor, dass die Bezüge des Vorstandes oder der Geschäftsführung im Kumulus, zumindest gesamt zu veröffentlichen sind. Die Wien Energie hat auch gegen diese Veröffentlichungspflicht verstoßen, und zwar zwei Mal, sowohl zu dem Zeitpunkt, als es nur zwei Geschäftsführer bei der Wien Energie gegeben hat, als auch zu dem Zeitpunkt, als es drei Geschäftsführer gab. Es ist schon richtig, dass das Unternehmensgesetzbuch diese Veröffentlichungspflicht erlässt, solange es nur zwei Geschäftsführer gibt, ab drei Geschäftsführern müssen dann die Bezüge allerdings bekannt gemacht werden. Bei den Stadtwerken sollte man sich nicht nur auf das Unternehmensgesetzbuch berufen, sondern man sollte auch die Empfehlungen des Rechnungshofes und die OECD-Leitsätze ernst nehmen, und die sagen, dass selbstverständlich Managerbezüge in öffentlichen Unternehmen ohne Ausnahme zu publizieren sind, auch wenn ich nur zwei Geschäftsführer habe und von der Ausnahmebestimmung des Unternehmensgesetzes Gebrauch machen kann. Es kommt aber noch ärger. Letztendlich gab es dann drei Geschäftsführer bei der Wien Energie, selbstverständlich hätten auch auf Grund des Unternehmensgesetzbuches diese Bezüge in der Gesamtheit kundgemacht werden müssen. Man hat es nicht gemacht, man hat zu einem Trick gegriffen, der aber trotzdem rechtswidrig ist, man hat nämlich diese Bezüge kumuliert mit den Bezügen der leitenden Beamten bekannt gegeben, etwas, was im Unternehmensgesetzbuch nicht nur nicht vorgesehen ist, sondern dem Unternehmensgesetzbuch widerspricht und rechtswidrig ist. Das sind Beispiele für Rechtswidrigkeiten in der Verwaltung, hier am Beispiel eines einzigen Rechnungshofberichtes. Sehr geehrte Frau Präsidentin! Ich darf mich für diesen Bericht bedanken, darf mich insgesamt für die Arbeit des Rechnungshofes bedanken, die so wertvoll ist für uns Abgeordnete. Die Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit der Verwaltung sollte uns allen am Herzen liegen. Dass es dazu kommt, ist wesentlich durch den Rechnungshof sichergestellt. Ich hoffe, dass wir weiterhin auf diese gute Arbeit zurückgreifen können, zum Wohle dieser Stadt und der Bürger in dieser Stadt. Herzlichen Dank, Frau Präsidentin. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zum Wort gemeldet ist Herr GR Dipl.-Ing. Margulies. Ich erteile ihm das Wort. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Wir haben einen Bundeskanzler, wir haben einen Vizekanzler, wir haben einen Bundespräsidenten, wir haben neun Landeshauptleute, aber jetzt haben wir auch eine Rechnungshofpräsidentin, und es freut mich außerordentlich, dass Sie sich als Bestqualifizierte durchgesetzt haben, dass es neben Doris Bures eine zweite Frau in den höchsten Ämtern der Republik gibt. Ich glaube, man muss der Männerquote von fast 100 Prozent in diesen Ämtern tatsächlich etwas entgegensetzen. In diesem Sinne bin ich sehr angenehm von dem Ergebnis der Wahl zur Rechnungshofpräsidentin überrascht gewesen. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ, ÖVP und NEOS.) Danke sehr. Das möchte ich vorausschicken. Ansonsten möchte ich auf einen Punkt hinweisen, wo ich die Kritik meiner VorrednerInnen meines Erachtens nicht ganz teile, denn ich glaube tatsächlich, dass Rechnungshofberichte für die Regierenden in Bund, Ländern und Gemeinden, egal, ob Stadtrechnungshof oder Bundesrechnungshof, im Großen und Ganzen, nicht in jeder Einzelheit, aber im Großen und Ganzen immer Anleitungen sind, sich zu verbessern, ernst genommen werden, reflektiert werden, und ein Großteil der Anregungen und Empfehlungen werden auf Bundesebene und Länderebene umgesetzt. Es ist nicht so, dass der Rechnungshof, auch der Stadtrechnungshof, irgendwie arbeitet und nichts passiert, ganz im Gegenteil. Das, was tatsächlich manchmal passiert, und das ist ein Punkt, mit dem wir uns auch auseinandersetzen müssen, insbesondere, weil ja eigentlich bei jedem - unter Anführungszeichen - heiklen Bericht ja schon Rohfassungen in der Öffentlichkeit sind, bevor man auch noch irgendwie Stellungnahmen abgeben kann. Ich habe mir schon gedacht, vielleicht sollte man überhaupt gleich die Rohfassungen veröffentlichen und darüber diskutieren, weil geheim bleibt sowieso nichts. Ich glaube, man kann akzeptieren, dass es von manchen Punkten je nach Standpunkt auch unterschiedliche Wahrheiten und Ansichten gibt. Genau deshalb ist es so wichtig, dass man auch die Stellungnahmen in den Rechnungshofberichten nachlesen kann. Der Rechnungshof prüft nach bestem Wissen und Gewissen, hat seinen eigenen Auftrag, et cetera, auch die Stellungnahmen, die oft dazu kommen, ich lese viele Stellungnahmen, nicht nur von der Gemeinde Wien, sondern auch in den Bundesberichten, haben etwas für sich, und es ist, glaube ich, Aufgabe eines Berichtes, und es gelingt in der Regel, die Fakten darzustellen und sicherzustellen, dass sich aufmerksame Leser und Leserinnen ein Bild machen können. In diesem Sinne, Kollegin Meinl-Reisinger: Ja, ich hatte meine Dispute mit Josef Moser, allerdings glaube ich tatsächlich, dass der Rechnungshof sich nichts Gutes tut, wenn, so, wie Sie es gesagt haben, man den Mut zu politischen Schlüssen dem Rechnungshofpräsidenten sogar noch ganz besonders in seinem Nachruf hervorhebt. (Zwischenruf von GRin Mag. Barbara Meinl-Reisinger, MES.) Ich glaube, dass der Rechnungshof die Fakten auf den Tisch legen muss und dann so, wie es Kollege Ulm gemacht hat, es Aufgabe der Politik ist, über die unterschiedlich dargestellten Fakten zu diskutieren. Wenn Sie sagen, Sie wollen die Abschaffung des § 60, ja, und Sie können gerne auch mit dem Rechnungshofbericht argumentieren, aber es ist nicht Aufgabe des Rechnungshofes, politische Entscheidungen, die tatsächlich basierend auf politische Überlegungen von Gremien getroffen wurden, von Mehrheiten getroffen wurden, in Frage zu stellen. Genau damit nimmt sich der Rechnungshof meines Erachtens den aller-, allerwichtigsten Punkt weg, nämlich die Überzeugung, dass er für alle Fraktionen, gleich, ob sie regieren oder in Opposition sind, faktenbasiert arbeitet. Ich will mich nicht mit dem Rechnungshof politisch auseinandersetzen, denn dann muss ich ihn auch in eine Richtung schieben, entweder in meine, und mich freuen, jö der Rechnungshof unterstützt das, was ich sage, oder er wird für mich in einer speziellen Frage ein Gegner. Das will ich nicht. Ich will, dass der Rechnungshof faktenbasiert arbeitet, und dafür, wie faktenbasiert und wie super der Rechnungshof arbeitet, habe ich mir nur ein Zitat aus einem Bericht zum Brandschutz herausgesucht, das für mich hervorragend dokumentiert, welche Leistungen der Rechnungshof bringt. Ganz kurz zitiere ich: Die Wiener Berufsfeuerwehr listete "für die brandschutztechnische Planung 12 Gesetze, 11 Verordnungen und 86 Normen und Richtlinien auf; für den Brandschutz im Betrieb erhöht sich die Regelungsdichte auf 13 Gesetze, 37 Verordnungen und 493 Normen und Richtlinien." Das zeigt die hohe Komplexität. Wir diskutieren oft, auch jetzt, über Normen, Regelungen, was man vereinfachen kann. Es ist nur ein kleines Beispiel, woran dann eh jeder erkennt, wie absurd das eigentlich ist, und der Rechnungshof nur durch die Darstellung vor Augen führt, dass wir gemeinsam etwas unternehmen müssen, um zu versuchen, nicht nur beim Brandschutz, auch bei anderen Normen, zu vereinfachen, weiterzuentwickeln und das auf ein Maß zurückzuführen, das einerseits nachvollziehbar, kennbar und lebbar ist, und möglicherweise auch die sich daraus resultierenden Kosten, denn das ist etwas, was wir oft genug vergessen, jede Norm, jede Regelung, jede gesetzliche Vorgabe verursacht im Normalfall Kosten, diese Normen auf ein Maß zurückzufahren, wo man glaubt, auch damit könnte man leben, um auch nachhaltig, insbesondere im Bereich von Bebauungen, sei es jetzt Straßenbau, Wohnbau, Schulbau, ganz egal, eine Kostenreduktion zu erzielen. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) In diesem Sinne und weil ich es auch nicht so lange machen möchte, erlaube ich mir, jetzt noch einmal darauf hinzuweisen, dass ich mich so wie bisher für die inhaltliche Arbeit bedanke, hoffe, dass die inhaltliche Arbeit und die Rechnungshofberichte, aber ich bin überzeugt davon, auf diesem Niveau bleiben. Auch wenn ich manche nicht gerne lese, sage ich dazu, natürlich freut man sich nicht über Kritik, natürlich liest man dann, was man besser machen kann, und jeder intelligente Mensch versucht es dann auch, nur um das einmal von vornherein klarzustellen. Es freut nicht immer, aber es ist wichtig. Rechnungshofberichte sind wichtig, vom Stadtrechnungshof wie vom Bundesrechnungshof, und sie helfen bei der Erfüllung der Aufgaben mit. Ich danke sehr für die Arbeit. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Ing. Guggenbichler. Ich erteile ihm das Wort. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Zu allererst darf ich Ihnen zur Wahl gratulieren und der Hoffnung Ausdruck verleihen, eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und den Fraktionen und den Regierungsoppositionsparteien zu haben, wie es in den letzten Jahren auch passiert ist. Schon in der Vergangenheit war die Zusammenarbeit des Rechnungshofes, auch mit unserer Fraktion, eine ausgezeichnete, auch wenn es den Regierenden von Rot und Grün nicht besonders gut gefallen hat. Weil der Kollege Margulies heute angesprochen hat, dass es ihn besonders freut, dass eine Frau in einer Führungsposition sitzt, ja, das unterstützen wir auch. Auch die Freiheitlichen haben eine Frau für eine Führungsposition nominiert, nämlich als Landtagspräsidenten, und man könnte den GRÜNEN empfehlen, nicht den Kollegen Margulies als Landtagspräsident zu nominieren, sondern auch hier einer Frau die Chance zu geben, in einer Führungsposition tätig zu sein. (Beifall bei der FPÖ.) Berichte, die heute, aber auch in der Vergangenheit, zur Diskussion stehen, sind für die Opposition auch unverzichtbar. Sie üben dort schonungslos Kritik, wo es in der Sache gerechtfertigt ist, auch wenn es den Mächtigen oft unangenehm ist. Meine Damen und Herren, gerade in diesen Berichten gibt es ganz, ganz viele Beispiele, und ich werde später noch einiges erwähnen, wo die Kritik den Mächtigen unangenehm geworden ist, weil der Rechnungshof die Wahrheit ans Tageslicht bringt. Es gehört auch, und das muss man auch hervorstreichen, ein besonderer Mut einer Präsidentin des Rechnungshofes dazu, die sich von dieser Kritik auch der Mächtigen und der Regierungen nicht beeindrucken und sich auch nicht einschüchtern lässt. Das durften wir ja in den letzten Jahren vom Präsidenten Moser erleben, er hat schonungslos Kritik an allen Institutionen geübt, wie es sich im Sinne der Rechtschaffenheit gehört, und ich wünsche Ihnen auch viel Kraft und viel Mut dazu, weil es wird auch für Sie nicht immer einfach sein, diese Tätigkeit auszuführen. Ich wünsche Ihnen wirklich alles Gute dabei. (Beifall bei der FPÖ.) Bei den Berichten des Rechnungshofes ist ja nicht nur die inhaltliche Kritik wichtig, und ich hatte ja auf Grund der Vorbereitung der heutigen Worte auch die Möglichkeit, mich sehr intensiv hier einzulesen, sondern es ist auch ganz wichtig, wie die Stadt in ihrer Replik mit dieser Kritik umgeht. Ich muss an dieser Stelle anfügen, dass im Rahmen einer Debatte zum Stadtrechnungshof zum Beispiel von meiner Seite einige Anträge gestellt wurden, die die Vorschläge des Stadtrechnungshofes zum Inhalt hatten und auf Umsetzung plädierten. Es war einerseits dringlich, diese Umsetzung herbeizuführen, andererseits wollten wir nicht wieder lesen, und das war ja eine Situation, die man leider Gottes in den Berichten gehabt hat, dass der Stadtrechnungshof Jahre später geschrieben hat: Wir können den Vorschlag wieder anmerken, so wie es vor sechs oder sieben Jahren angemerkt wurde. Es ist auch wichtig, diese Anmerkungen umzusetzen, und leider haben die Regierungsfraktionen auch diese Anträge auf Umsetzung der Vorschläge des Stadtrechnungshofs, die sachlich begründet waren, abgelehnt. Das ist einerseits nicht ausgeprägt klug, spricht nicht für Vernunft, spricht aber auch nicht für den Respekt gegenüber einer Institution wie dem Stadtrechnungshof. Das muss sich aber die Stadtregierung mit dem Stadtrechnungshof selbst ausmachen. Frau Präsidentin, Sie werden es merken, messen Sie die Zusammenarbeit mit der Stadt und den Respekt, der Ihrer Institution von Seiten der Stadtregierung entgegengebracht wird, nicht an der heutigen Debatte, sondern messen Sie an der Umsetzungsquote von Rot und Grün. Noch im letzten Jahr hat die Vertreterin der Regierungspartei, sie ist jetzt Staatssekretärin, an dieser Stelle noch Folgendes von sich gegeben. Ich zitiere: "Wie Sie ja wissen, bekennt sich Wien auch zum Prinzip der Haushaltskonsolidierung. Es ist wichtig, dass eine Stadt ein ausgeglichenes Budget hat. Gleichzeitig ist es für uns allerdings aber auch wichtig, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darauf zu achten, dass Konsolidierungsprogramme nicht dazu führen, dass die Wirtschaft abgewürgt und gerade eine Stadt wie Wien, die ein hohes Ansehen in der Welt genießt, in Fragen der Lebensqualität Einbußen erleidet. Diesbezüglich schauen viele auf uns herauf, und es geht eben auch darum, in einer wachsenden Stadt diesen hohen Lebensstandard und diese hohe Lebensqualität aufrechtzuerhalten. Daher investieren wir in Bildung, in Gesundheit, in Infrastruktur und in Mobilität, denn es darf keine Nivellierung nach unten geben. Das ist der Auftrag an die Politik, und es ist die Verpflichtung als Politiker, diesen Lebensstandard aufrechtzuerhalten." Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben in dieser Woche das Budget diskutiert. Was ist knappe zwölf Monate später von diesen salbungsvollen Worten übrig geblieben? Inwiefern haben wir das Prinzip der Haushaltskonsolidierung berücksichtigt? Wo ist das ausgeglichene Budget, das Sie vor einem Jahr als so wichtig empfunden haben? Sehr geehrte Damen und Herren, glauben sie im Ernst, dass das Erhöhen von Gebühren Lebensqualität und den Lebensstandard der Bürger erhöht oder das ersatzlose Streichen eines Heizkostenzuschusses? Glauben Sie, dass jene, die an der Armutsgrenze in unserer Stadt leben, es als Steigerung der Lebensqualität empfinden, wenn ihnen von dem wenigen, was sie noch haben, auch noch ein Stück mehr weggenommen wird? Besonders auffällig, wie oben angesprochen, sind die Investitionen in Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Mobilität. Kurz zur Bildung: Wenn man sich die Punkteanzahl der PISA-Studie anschaut, haben wir bei der neuen PISA-Studie 2015 in allen Teilbereichen 5 Punkte, 9 Punkte oder in den Naturwissenschaften sogar 11 Punkte verloren. Gesundheit, Steigerung des Lebensstandards: Die Ärzte streiken, das Krankenhaus Nord ist ein Milliardengrab, die Patienten müssen stundenlang auf Notoperationen warten. Wir erleben eine Mehrklassenmedizin, die diese Stadtregierung zu verantworten hat. Und, na ja, bei Rot-Grün über Mobilität zu reden, ist ja fast ein Widerspruch in sich. Hier wird alles getan, um den Individualverkehr zu behindern und zu verhindern. Im öffentlichen Verkehr, wie zum Beispiel in den Straßenbahnen, werden die Sitze herausgerissen, damit genug Platz für die Fahrgäste zu bewältigen ist, bei gleichzeitiger Erhöhung der Preise für Monatskarten und Einzelfahrscheine. Nun darf ich aber auf einige Berichte eingehen. Sie beschreiben zum Beispiel in ihrem Bericht die Bestandsverträge von Liegenschaften im Eigentum der öffentlichen Hand der Neuen Donau, der Donauinsel und des Donaukanals. Da geht es um die Nutzung: "Die Auswahl der Bestandnehmer erfolgte nicht nach einer Ausschreibung oder Interessentensuche," - auch etwas, was wir im Ausschuss sehr oft angesprochen haben - "sondern oft nach Vorschlägen der Bestandnehmer oder Interessenten selbst." Wie das genau funktioniert, werden wir vielleicht noch näher erfahren. "Ferner überließen sie Flächen der öffentlichen Hand Bestandnehmern, die diese in der Folge an Dritte weitervermieten konnten. In zahlreichen Fällen waren die eingehobenen Entgelte - nicht zuletzt vor dem Hintergrund vergleichbarer gesetzlicher Regelungen - für die Bestandnehmer günstig. Ungeachtet dessen erhielten einige Bestandnehmer Förderungen der Stadt Wien oder die Stadt Wien stellte die Infrastruktur auf ihre Kosten zur Verfügung. Die Stadt Wien beziehungsweise die via donau gewährten zudem einigen Vertragspartnern wiederholt Sonderrechte oder übernahmen einen Teil des unternehmerischen Risikos." Das ist eigentlich ein ziemlich beschämendes Ergebnis für alle Beteiligten, und das ist nicht nur die Stadt Wien allein. Was aber betrifft die Stadt Wien, zum Beispiel Liegenschaften der Stadt Wien: "Die Stadt Wien, vertreten durch die MA 45, hatte ein Übereinkommen mit dem Wiener Hafen über die Verwaltungsagenden der Grundflächen im Bereich der Neuen Donau beziehungsweise Donauinsel zwischen Reichsbrücke und Brigittenauer Lände. Nach Beendigung des Verwaltungsübereinkommens wählte sie unterschiedliche Bewirtschaftungsstrategien auf den von ihr verwalteten Teilflächen. Einen Teil bewirtschaftete sie selbst, den anderen Teil übertrug sie mit einem Generalpachtvertrag der Wiener Gewässermanagement GesmbH - WGM zur Bewirtschaftung. Mangels dokumentierter Begründung war diese unterschiedliche Vorgangsweise auf der Donauinsel und der Copa Cagrana nur eingeschränkt nachvollziehbar." - Auch ein Thema, das wir im Ausschuss schon über Jahre besprochen haben. - "Obwohl der Generalpachtvertrag seit 2011 bestand, hatte die WGM zur Zeit der Gebarungsüberprüfung noch keinen Jahresbericht vorgelegt. Eine Berechnungsgrundlage sowie die Begründung für den von der WGM an die Stadt Wien gemäß Generalpachtvertrag zu zahlenden jährlichen Bestandszins von 1 EUR und die sich vertragsgemäß auf 40 Prozent der aus der Verwertung dieser Flächen erzielten Erträge erhöhen sollte, fehlten. Ferner ermöglichte der Generalpachtvertrag der WGM die Vergabe an Dritte. Mit Erlass vom März 2014 war innerhalb der Stadt Wien unter anderem die Überlassung des Gebrauchs von städtischen Flächen an Dritte vor Abschluss der Magistratsabteilung 69 zur Stellungnahme vorzulegen. Diese Immobilienstrategie der Stadt Wien umfasste allerdings privatrechtliche Unternehmen wie die WGM nicht, obwohl diese durch den Generalpachtvertrag ermächtigt und verpflichtet war, Liegenschaften im Bereich der Neuen Donau zu bewirtschaften. Dies widersprach dem Sinn einer zentralen Immobilienstrategie, die durch Ausgliederungshandlungen nicht unterlaufen werden sollte." Dazu muss man noch etwas mehr wissen. Sie schreiben in dem Teil mit dem Generalpachtvertrag, der an die WGM übertragen wurde, Ihre Anmerkungen, dass zwischen dem Prüfungszeitraum und dem Ausstellen des Generalpachtvertrags keine Jahresberichte vorgelegt wurden, die Untervermietung von der WGM keiner Ausschreibung unterzogen wurde, die Stadt Wien zusätzlich ein nicht rückzahlbares Darlehen von 2,5 Millionen EUR bei der Errichtung der zwei Lokale gewährt habe. Sie sprachen an, dass die Berechnungsgrundlage sowie die Begründung für den von der WGM an die Stadt Wien gemäß Generalpachtvertrag zu zahlenden jährlichen Bestandszins, der 1 EUR betrug, sich vertragsgemäß auf 40 Prozent aus der Verwertung dieser Flächen erzielten Verträge erhöhen sollten, fehlte. Dabei wäre es so einfach und am kurzen Weg zu erledigen gewesen, denn der Prokurist der angesprochenen privaten WGM, die neben der Stadt in all diesen Dingen säumig war, sitzt im Nachbarbüro der StRin Sima. Der Prokurist ist nämlich ihr Büroleiter, und es wäre nicht schwierig gewesen, diese Informationen bei dieser Ausgliederung und Privatisierung beibringen zu können. Es ist eigentlich aus meiner Sicht beschämend, dass es gerade auch in diesem Naheverhältnis nicht möglich war, die notwendigen Unterlagen dem Rechnungshof zur Verfügung zu stellen. Auch die Antwort der Stadt Wien bezugnehmend auf die Kritik, dass die Generalpacht 1 EUR betrug, und die WGM unter direktem Einfluss steht, und die Kontrolle der MA 45 besteht, und deshalb auch die Beliebigkeit nicht gegeben ist, ist aus meiner Sicht kritisch zu betrachten. Wenn das so wäre, dann würden eben diese Kontrollrechte der MA 45 auch dem Interpellationsrecht der Gemeinderäte unterliegen, und wir haben die Erfahrung gemacht, dass eben die Verträge erst nach mehrfacher Nachfrage und massivem Druck an die Ausschussmitglieder übergeben wurden, und somit die nötige Transparenz über einen langen Zeitraum hintangehalten wurde. Zum Thema Wien Energie hat der Kollege Ulm schon einige Worte verloren, auch ein Bericht, der sehr aufschlussreich ist. Nur ganz kurz angesprochen: Besonders interessant war auch das mit den Wettbewerbsnachteilen, und da habe ich vielleicht noch eine Frage, und vielleicht können Sie dann in Ihrer Antwort darauf replizieren. Das ist ja an sich eine Reparatur, ist momentan gesetzlich geregelt und auch in Antragsform gegossen, nur empfehlen Sie, diese Pensionslasten an die Stadt Wien zurückzugeben, momentan werden sie in die Holding gegeben. Sehen Sie da einen Vorteil oder einen Nachteil in dieser Vorgangsweise, die wir im Moment diesbezüglich wählen? Interessant war aber auch die Darstellung der Wien Energie, was den Fortschritt an erneuerbarer Energie betrifft, wobei der Rechnungshof empfiehlt, in Anlehnung an vergleichbare EU-Indikatoren oder nationale Indikatoren, wie der Energieverbrauch beziehungsweise die Absatzmenge zu messen sind, um diesbezüglich auch eine realistische Aussage zu treffen. Auch die Umsetzung der Anregung des Rechnungshofes bezüglich der Interessenskonflikte im Aufsichtsrat und im Geschäftsführungsbereich wird sicher ein Thema sein, wo sich die Opposition auch noch in Zukunft damit auseinandersetzen wird. Die Veröffentlichung der Managergehälter, vom Kollegen Ulm auch schon angesprochen, ist sicherlich etwas, wo man nicht tricksen sollte. Gerade in einer Stadt, wo man transparent arbeitet, wo umstrukturiert wird, wo bei den Mitarbeitern gespart wird, ist es ganz wichtig, auch in diesem Bereich Transparenz zu zeigen und Transparenz zu leben. Frau Präsident, das waren nur ein paar kleine Beispiele dafür, dass Sie in dieser Stadt noch viel zu tun haben werden; und ich gehe davon aus, dass auch unsere Fraktion mit Prüfansuchen an Sie herantreten wird, nachdem uns die Bürger ja die Möglichkeit dazu gegeben haben. - Ich danke Ihnen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als Nächster ist Herr GR Dr. Stürzenbecher zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Dr. Kurt Stürzenbecher (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzter Herr Berichterstatter! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie jedes Jahr diskutieren wir über die Berichte des Rechnungshofes. Ich darf auch für meine Fraktion an dieser Stelle sagen, dass wir die positive Zusammenarbeit mit dem Rechnungshof seit vielen Jahren schätzen, seit er auch für den Gemeinderat, für die Gemeinde zuständig ist. Das war mit allen Rechnungshofpräsidenten bisher, soweit diese Zuständigkeit gegeben war, der Fall, und wir sind außerordentlich zuversichtlich, dass das auch mit der neuen Präsidentin so sein wird. Wir heißen sie hier herzlich willkommen! (Allgemeiner Beifall.) Ich glaube, ich darf an dieser Stelle nicht nur für meine Fraktion, die größte Fraktion des Hauses, sondern für das gesamte Haus noch einmal sehr herzlich auch den MitarbeiterInnen des Rechnungshofes für ihre wichtige und für unsere Stadt so fruchtbringende Arbeit herzlich danken. (Allgemeiner Beifall.) Diese positive Zusammenarbeit fußt auf der Tatsache, dass wir gemeinsame Interessen haben, nämlich dass wir als Gemeinderäte bestmöglich für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt arbeiten. Die positive Zusammenarbeit fußt auch auf der Rechtsordnung der Bundesverfassung, wo im Art. 121 festgelegt wurde: "Zur Überprüfung der Gebarung des Bundes, der Länder, der Gemeindeverbände, der Gemeinden und anderer durch das Gesetz bestimmter Rechtsträger ist der Rechnungshof berufen." Weiteres wird festgelegt, auf welche Art und Weise diese Überprüfung erfolgen soll. Sie "hat sich auf die ziffernmäßige Richtigkeit, die Übereinstimmung mit den bestehenden Vorschriften, ferner auf die Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit zu erstrecken." Obwohl das wahrscheinlich ohnehin alle wissen, lese ich das vor, um meine vorherigen Ausführungen zu plausibilisieren. Es muss nämlich manchmal in Erinnerung gerufen werden - sicher nicht der Präsidentin des Rechnungshofes und ihren MitarbeiterInnen, aber manchen anderen -, dass auch im absolut führenden Lehrbuch des Verfassungsrechts, dem "Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts" von Robert Walter und Heinz Mayer, steht, dass der Rechnungshof für die Gebarungskontrolle zuständig ist. Dieser Funktion nach ist der Rechnungshof ein Hilfsorgan des Nationalrates und Landtages zur Kontrolle der Vollziehung des Bundes und der Länder, wie damals noch geschrieben wurde, bevor auch die Gemeinden dazugekommen sind. Der Begriff Hilfsorgan ist überhaupt nichts Negatives. Helfen ist eine der wichtigsten Eigenschaften des Menschen überhaupt; und wir als Gemeinderäte oder auch sonst die Mandatare, die in gesetzgebenden Körperschaften, sei es in Landtagen oder im Nationalrat, haben natürlich selbst gar nicht die Möglichkeit, diese umfassende und ungeheuer notwendige Tätigkeit der Kontrolle der Vollziehung selbst durchzuführen, weder von der Kapazität noch von der Durchführung nicht. Deshalb hat man diese ungeheuer wichtige Institution des Rechnungshofes als Hilfsorgan für diese außerordentlich wichtige Funktion geschaffen. Er bewältigt diese Aufgabe außerordentlich gut, wofür wir herzlich unseren Dank aussprechen. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Wie gesagt, es ist unser Hilfsorgan. Ich möchte jetzt nicht noch einmal den Bundespräsidenten-Wahlkampf aufwärmen, das wäre das Letzte, was ich nach diesem Jahr möchte; aber eines möchte ich schon sagen, weil es ein verbreitetes kleines Missverständnis ist. Einer der Bundespräsidentschaftskandidaten, es war der Dritte Präsident des Nationalrates Hofer, hat in einer Fernsehsendung gesagt - ich sage es nur aus exemplarischen Gründen, weil ich eine Klarstellung damit verbinden will -: Wenn der Nationalrat nicht die Schlüsse zieht aus den Vorschlägen des Rechnungshofes, dann ist es seine Aufgabe als Bundespräsident, wenn er gewählt worden wäre, sozusagen einzugreifen. Dazu habe ich eine etwas differenziertere Meinung. Ich glaube nicht, dass es Aufgabe von anderen Organen ist, sei es vom Bundespräsidenten oder sonst wem, bei Auffassungsunterschieden zwischen einem Vertretungskörper - sei es Nationalrat, Landtag oder Gemeinderat - und seinem Hilfsorgan, nämlich dem Rechnungshof, einzuschreiten. Bei aller ganz hohen Wertschätzung des Rechnungshofes: Er steht nicht über dem Nationalrat oder über dem Gemeinderat, sondern er ist ein wichtiger Partner beziehungsweise ein Hilfsorgan. Das sei klargestellt, weil eben sonst vielleicht in der Öffentlichkeit falsche Ansichten dazu verbreitet werden. Natürlich wird man - und ich glaube, wir sind fast Musterschüler in dieser Hinsicht - die Vorschläge des Rechnungshofes immer ernst nehmen und in aller Regel auch ganz oder wenigstens teilweise erfüllen. In einzelnen Fällen vielleicht nicht, wenn man bewusst anderer Meinung ist, wobei hier auch zu differenzieren ist: Was die ziffernmäßige Richtigkeit betrifft oder die Übereinstimmung zu bestehenden Vorschriften, wird man natürlich sagen, das ist immer richtig. Beim Thema Sparsamkeit kann man vielleicht manchmal verschiedener Meinung sein; was die Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit betrifft, wird man gegebenenfalls auch anderer Meinung sein. In diesen wenigen Fällen gibt es dann eben den Standpunkt des Rechnungshofes und seiner Beamten und letztlich der Präsidentin und auf der anderen Seite jenen der geprüften Körperschaft; und letztlich ist es dann eine Sache auch der Wählerinnen und Wähler, weil das ja medial transportiert wird, zu entscheiden: War das jetzt richtig, dass die sich an diese einzelne Empfehlung nur teilweise gehalten haben oder nicht gehalten haben, oder war es eigentlich durchaus plausibel, dass sie sich nicht daran gehalten haben? Als Entscheider hat man ja ohnehin die Wählerinnen und Wähler, die letztlich beurteilen, ob die Körperschaften gut und richtig mit den Empfehlungen des Rechnungshofes umgegangen sind. In all dieser Klarheit möchte ich eine faire Geschäftsgrundlage mit dem Rechnungshof nur in Erinnerung rufen. An sich ist es ohnehin selbstverständlich und ergibt sich ja aus der Verfassung, dass es so ist. Ich sage: In dieser differenzierten Art und Weise war unsere Erfahrung mit dem Rechnungshof bisher eine ausgezeichnete und wird es weiter sein. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Ich darf mir doch noch ein paar Details zu den vorliegenden Berichten anschauen, wobei ich noch erwähnen möchte, dass mein Kollege Erich Valentin auch zu ganz wichtigen Details Stellung nehmen wird. Da der überwiegende Teil der vorliegenden Berichte sich auf das Ressort Umwelt und Stadtwerke bezieht, ist es naturgemäß, das mein Kollege zu einigen Stellung nehmen wird. Ich glaube, ich stimme mit der klaren Mehrheit dieses Hauses überein, dass man diese vernünftige und verfassungskonforme Zusammenarbeit mit dem Rechnungshof weiterhin pflegen wird und dass das bisher außerordentlich gut geklappt hat. Zum Einzelnen: Es ist beim Bereich der öffentlichen Finanzkontrolle angesprochen worden, dass da nicht alles optimal wäre. Dazu ist zu sagen, dass wir eine Transparenzoffensive der Stadt Wien gestartet haben und ein neues Haushaltsrecht, die VRV, geschaffen wurde, was einer langjährigen Forderung des Rechnungshofes entspricht. Diese Strukturreform bezweckt vor allem, dass die Verwaltung den neuen Bedürfnissen der wachsenden Stadt gerecht wird und die Transparenz noch mehr erhöht wird. Noch mehr Transparenz soll zukünftig durch einen jährlichen Beteiligungsbericht zum Ausdruck kommen, der alle direkten Beteiligungen der Stadt Wien an Kapitalgesellschaften in einem Set aus ökonomischen Kennzahlen darstellt. Ich darf an dieser Stelle auch auf den Beteiligungsbericht 2015 verweisen. Es ist im Netz, da kann man alles nachlesen. Insofern ist das wirklich sehr, sehr transparent, ebenso die Beteiligungsgrundsätze von Juli 2016. Ich glaube, da hat die Stadt Wien schon wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Ein weiterer Punkt in den gegenständlichen Berichten, die wir heute diskutieren, sind die Schulbehörden. Dazu ist kritisiert worden, dass der Landesschulrat zu viel an Kostenanteil dem Bund ersetzen wird. Es ist nämlich so, dass der Bund für das Personal der Landesschulräte zuständig ist und die Kosten trägt. Wenn die Länder der Bundesbehörde Angelegenheiten der Landesvollziehung übertragen, so ersetzt das Land dem Bund den Kostenanteil, der hierfür notwendigen Personen. Diesem Zweck dient dann eine Vereinbarung über die Leistungen, eine Kostenpauschale; dann bezahlen wir 40 Prozent und der Bund 60 Prozent der Kosten. Es ist kritisiert worden, dass andere Länder da weniger zahlen würden, Oberösterreich beispielsweise nur 22 Prozent. Da muss man aber sagen: Wien bezahlt deshalb mehr als andere Bundesländer, weil Wien vor Jahrzehnten auch nahezu alle Agenden der Landesvollziehung an den Stadtschulrat übertragen hat, dass das Ausmaß der Agendenübertragung unterschiedlich von verschiedenen Ländern ist; und dass man schon auch berücksichtigen muss, dass im städtischen Bereich die Schülerstromlenkung eine sehr, sehr komplizierte ist und dass man das nicht mit anderen Bundesländern vergleichen kann. Das ist ein exemplarisches Beispiel für ein Thema, zu dem man unterschiedlicher Meinung ist beziehungsweise wo man eben auf eine Kritik mit einem sinnvollen Argument reagiert. Oft macht man aber natürlich genau das, was der Rechnungshof vorschlägt. Beispielsweise gibt es die Vorgabe, dass keine Landesbediensteten ohne gesetzliche Grundlage bei den Landesschulräten zugeteilt werden sollen. Dazu ist zu sagen, dass die Stadt Wien schon, während dieser Rechnungshofbericht verfasst wurde, gehandelt hat. Die Entschädigungen an die SchulinspektorInnen - die ihnen deshalb gezahlt werden, weil sie Aufgaben der Länder erfüllen - wurden auf eine neue Rechtsgrundlage gestellt, nämlich in Form von Werkverträgen. Das hat man von einer unabhängigen Stelle, nämlich einer Rechtsanwaltskanzlei, prüfen lassen und diese hat es für juristisch sinnvoll und zulässig befunden. Ein weiteres wichtiges Thema: Die Wien Energie GmbH ist schon vom Kollegen Ulm angesprochen worden. Kollege Valentin wird dann, glaube ich, genauer Stellung nehmen, was die Pensionslasten betrifft. Sicher ist, dass die bisherige Praxis zwar funktioniert hat, aber natürlich ein Standortnachteil, ein Wettbewerbsnachteil für unsere Unternehmen ist. Kollege Ulm! Wenn ich dir das sagen darf: Die Grundstruktur dieser Regelung ist geschaffen worden, wenn ich mich richtig erinnere, du hast es ja gesagt, vor 16 Jahren. Das war der Zeitpunkt, als VBgm Görg von der ÖVP da mitbeteiligt war und eine für lange Zeit durchaus tragfähige Lösung mitgestaltet hat. Es ist eine durchaus breite politische Verantwortung für diese Lösung gewesen. - So viel kurz zu Wien Energie. Natürlich will man die Gasabhängigkeit verringern, das wollen wir auch durch erneuerbare Energiequellen und Diversifizierung; aber das ist natürlich nicht so leicht, weil man ja durch die hohe Fernwärmenachfrage hier technisch gewisse Rahmenbedingungen hat, die nicht so leicht zu ändern sind, zumindest nicht kurzfristig. Was die Hochwasserschäden betrifft, wird Kollege Valentin auch dazu Stellung nehmen. Nur eines möchte ich sagen, jetzt ganz als Wiener Bürger: Ich bin immer unendlich traurig, wenn ich bei Hochwassern, die so alle zehn Jahre in größerem Ausmaß kommen, sehe, welche unendlichen Nachteile in Niederösterreich und Oberösterreich an der Donau viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zu erleiden haben. Das ist wirklich eine Tragik. Die dortigen Bürgermeister helfen immer subjektiv im bestmöglichen Sinn, auch die Feuerwehren und alle helfen; aber trotzdem sind die Strukturen so, dass es leider immer sehr, sehr viel echt Großgeschädigte gibt, die dann verzweifeln. Ich muss sagen - und ein bisschen muss man oft auch auf seine eigene Stadt und die Leistungen stolz sein -, dass wir hier mit allem, was wir gebaut haben, mit der Donauinsel, mit dem Überschwemmungsgebiet Strukturen dafür geschaffen haben, dass man bei uns Auswirkungen von Überschwemmungen höheren Ausmaßes wirklich nur aus dem Fernsehen kennt. Das ist etwas, das die Stadt Wien geleistet hat, was unsere Vorgängerinnen und Vorgänger geleistet haben, und worauf wir, glaube ich, stolz sein können. (Beifall bei der SPÖ.) Trotzdem nehmen wir natürlich sehr ernst, was hier trotzdem kritisiert wird; aber ich glaube, dass wir da mit guten Argumenten und vor allem mit einer ausgezeichneten Praxis entgegnen können beziehungsweise die Dinge richtigstellen können, wenn hier eine ungerechtfertigte Kritik sein sollte. Über das Thema Businfrastruktur wird, glaube ich, auch mein Kollege sprechen. Dann habe ich noch einen Punkt, der die Forschung betrifft. Da muss ich eine Sache richtigstellen: Zum Zeitpunkt der Prüfung von Forschung und Entwicklung für das Jahr 2014 bezüglich der jährlichen Ausgaben waren die Zahlen noch jene des Voranschlages, da die Zahlen des endgültigen Rechnungsabschlusses noch nicht vorlagen, und da war das negativ. Man muss jetzt richtigstellen: Für das Bundesland Wien wäre es daher angebracht, den Prozentsatz der Veränderung von Forschungs- und Entwicklungsmitteln für das Jahr 2010 auf plus 7,73 richtigzustellen. Ich würde ersuchen, dass man die sich darauf beziehenden Textpassagen und Tabellen ändert, soweit dies technisch möglich ist. Jedenfalls wurde der Rechnungshof im Juni dieses Jahres auf diese Veränderung gegenüber dem Voranschlag informiert; ich glaube, auch das muss man sagen. Wir haben nämlich ein deutliches Plus bei den F&E-Ausgaben und nicht ein Minus. Dann noch drei kleine Punkte, die aber zu dem passen, was ich am Anfang gesagt habe. Hier bei den Empfehlungen des Rechnungshofes zum Thema Forschungsförderung ist die Empfehlung 10, dass der Rechnungshof meint, in Wien seien zu viele Stellen mit Forschung und Entwicklung befasst. Das ist eine Auffassung, die kann man vertreten oder auch nicht. Darauf entgegnet jedenfalls die MA 23 mit gutem Grund, dass es richtigerweise nicht stimmt in dieser Form, dass mit der konkreten Förderung nur wenige Stellen beauftragt sind, nämlich die Wirtschaftsagentur bei Betrieben, die MA 23 bei der Fachhochschule und die MA 7 bei der Wissenschaft. Die sind wirklich mit der Förderung befasst, drei Stellen, also so viele auch wieder nicht. Was stimmt, ist, dass das Thema Forschung und Entwicklung bei einer innovativen Verwaltung bewusst und politisch gewollt in vielen Dienststellen zu finden ist, das Thema, aber die konkrete Förderung ist nur bei drei Stellen. Das haben wir richtiggestellt, das war eine andere Auffassung. Ähnlich ist es, wenn der Rechnungshof meint, einzelne Programme seien finanzschwach und sollten gebündelt werden. Da ist die Magistratsabteilung der Auffassung, dass es unterschiedliche inhaltliche Ausrichtungen der Programme gibt und dass sie gegen eine Bündelung ist. Das ist jetzt nichts Weltbewegendes. Ich will nicht sagen, das seien Kleinigkeiten, denn das wäre eine Abwertung. Das ist nichts Weltbewegendes, das ist ein wichtiges Detail. Da sieht man, dass man eben bei ganz konkreten Sachen unterschiedlicher Meinung sein kann, ohne dass deshalb die Welt einstürzt und ohne dass deshalb irgendeine höhere Instanz da eingreifen müsste, weil es hier unterschiedliche Auffassungen gibt. Was habe ich da noch? Die Abwicklung sollte mehr beim Bund und bei der Forschungsförderungsgesellschaft sein - das waren die Empfehlungen 20, 21 und 23, Abwicklung mehr beim Bund, und die MA 23 verweist auf Wien- spezifische Kenntnisse der ländereigenen Einrichtungen zum Beispiel der Wirtschaftsagentur. Auch da haben wir wieder unterschiedliche Auffassungen, wobei das sicher etwas für sich hat, und die zuständige Magistratsabteilung ist eben dieser Auffassung. Da sieht man: Eine moderne Verwaltung, überhaupt jedes moderne Management lebt eben nicht davon, dass an einer Stelle es die absolute Weisheit gibt und die anderen sich dem weisungsmäßig irgendwie unterzuordnen haben, was irgendwo herkommt. Das ist nicht das Richtige, so wird auch keine gute Verwaltung und auch bei Industriebetrieben keine gute Produktion erfolgen, sondern es ist ein gegenseitiges Lernen. Wir lernen sehr viel vom Rechnungshof und seinen Empfehlungen, weil dort ja auch sehr viele ausgezeichnete Expertinnen und Experten sind. Wo es sinnvoll im Dialog ist, übernehmen wir die Empfehlungen ganz und manchmal teilweise. In den wenigen Fällen, wo es andere Auffassungen gibt, wobei ich hier ein paar Beispiele aufgezählt habe, vielleicht auch nicht. Das ist alles insgesamt gut. Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien und dem Rechnungshof ist ausgezeichnet und wird mit der neuen Präsidentin noch besser werden. Da bin ich sehr zuversichtlich. Deshalb noch einmal herzlichen Dank auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alles Gute! - Danke schön. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste ist Frau GRin Mag. Emmerling zu Wort gemeldet. Ich darf darauf hinweisen, dass ab jetzt die maximale Redezeit 20 Minuten beträgt. - Bitte schön. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Werte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Frau Rechnungshofpräsidentin! Jetzt auch von meiner Seite herzlich willkommen hier. Ich freue mich jedenfalls auf eine gute Zusammenarbeit. Die ersten Rednerrunden gingen jetzt hauptsächlich auch um die wichtige Arbeit, die der Rechnungshof hier für uns alle, aber auch besonders für die Oppositionsparteien erledigt. Ich wünsche mir dahin gehend auch für die Zukunft sehr kritische Berichte, ein genaues Hinschauen. Auf diesem Weg einen großen Dank an die Beamtinnen und Beamten des Rechnungshofes und viel Erfolg für die zukünftige Tätigkeit! Wie gesagt, Allgemeines über den Rechnungshof wurde hier schon ausführlich besprochen. Ich kann man mich da allem anschließen, was die Wichtigkeit dieser Arbeit betrifft, vor allem für uns, und möchte jetzt nur zwei Beispiele ganz kurz anbringen, die mir noch wichtig sind. Das ist einerseits ein Bericht über die Wiener Linien, wo die Kosten genauestens überprüft worden sind und man da zu einem bemerkenswerten Ergebnis gekommen ist. Das ist vielleicht nicht so neu, aber hier steht noch einmal schwarz auf weiß, dass bei einer näheren Betrachtung der Kosten der Linien im Eigenbetrieb der Wiener Linien und der ausgeschriebenen Linien im Fremdbetrieb durch externe Busbetreiber offenbar gewaltige Kostennachteile des Eigenbetriebes zu verzeichnen sind. Die Kostennachteile im Eigenbetrieb betreffen vor allem die Personalkosten. Wir stellen uns eigentlich, und haben es auch schon thematisiert, hier lange die Frage, warum die Wiener Linien etwa 8.500 Mitarbeiter benötigen, während die Münchner Verkehrsgesellschaft zum Beispiel mit etwa 2.700 Mitarbeitern auskommt. (Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Weil sie alles auslagern!) Auf das Fahrgastaufkommen hochgerechnet hat München nämlich nur einen halb so großen Personalbedarf wie Wien. Dabei sind bei den Wiener Linien zirka ein Drittel der Beschäftigten Fahrer, bei der Münchner Verkehrsgesellschaft hingegen sind zwei Drittel der Beschäftigten im Fahrdienst tätig. Es wurden immer Linien auch ausgeschrieben, weil man sich das Eigenpersonal nicht leisten kann. Weil die Wiener Linien einen besseren Kollektivertrag haben, sind sie teurer, das ist in Summe etwas Gutes und Positives. Ich frage mich dann aber auch, warum diese Leistungen überhaupt an Private vergeben werden. Denn in Wahrheit heißt das ja nichts anderes, als dass der Teil des öffentlichen Verkehrs, der von Privaten ausgeführt wird, auf Kosten von schlechter bezahlten Angestellten der privaten Busbetreiber privatisiert werden muss, damit die Wiener Linien eben ihre guten Konditionen aufrechterhalten können. Das finde ich in Summe nicht okay, denn eigentlich lügt man sich somit in die eigene Tasche. Wenn ich mir heute den Antrag anschaue, der hier eingebracht wird, betreffend Daseinsvorsorge, öffentliche Hand, Privatisierungen, dann finde ich das eher scheinheilig, denn Sie machen es längst bei den Wiener Linien. (Beifall bei den NEOS.) Ich glaube, hier gehören Hausaufgaben endlich gemacht. Hier wünsche ich mir auch in Zukunft ein genaueres Hinsehen des Bundes- und Stadtrechnungshofes. Zum Fall der Flächennutzungen im Bereich Neue Donau, Donauinsel, Donaukanal hat es heute schon einige Wortmeldungen gegeben. Ich möchte jetzt auf den Donaukanal noch zu sprechen kommen, wo öffentlicher Raum billigst und zu für die Stadt nachteiligen Konditionen vergeben wurde, wo es keine einheitlichen Tariflisten für die Vermietung gab. Umsatzbeteiligungen wurden teilweise zwischen 1 Prozent und 6 Prozent vereinbart, teilweise wurde gar keine Umsatzbeteiligung vereinbart. Auch der Mindestzins pro Jahr schwankte stark von Vertrag zu Vertrag. Zum Beispiel bei Teilen der Summerstage gibt es einen Vertrag mit der Stadt Wien um 1,63 EUR/m², einen weiteren mit dem Bund um 26,32 EUR. Den niedrigsten Zins überhaupt zahlte bis 2013 die Strandbar Herrmann an die MA 42, nämlich für diesen Standort 2.400 EUR jährlich. Das wurde jetzt zwar erhöht auf 20.000 EUR, aber, ich glaube, für diese Lage ist das schon ein Verschleudern von öffentlichem Raum. Aber auch öffentliche Investitionen bei den Liegenschaften fanden laut dem Rechnungshofbericht keinen Niederschlag in den Mietzinsen. In manchen Verträgen gab es sogar Sonnentagsregelungen. Da hat man gesagt: Wenn die Sonne nicht scheint, wird sich der Mietzins dementsprechend auch verringern und wird wetterabhängig reduziert. Ich frage mich: In welchem Bereich gibt es so etwas sonst? Das ist mir bis jetzt noch nie untergekommen. Wir begrüßen ja prinzipiell die Belebung des öffentlichen Raumes, insbesondere der Donau, des Donaukanals. Wenn ein Pächter aber in den Genuss derartiger Goldgruben kommt - und das sind diese Standorte definitiv -, muss er auch marktübliche Preise bezahlen. Hierauf ist bei den zukünftigen Betrieben am Donaukanal und an der Donau, Copa Cagrana, Sand in the City dringend zu achten. Wir fordern hier wirklich ein Durchforsten der bestehenden Verträge und, wenn möglich, auch eine Nachverhandlung von Konditionen. Der Bericht hier zeigt auch, dass Wien dringend mehr Transparenz von öffentlichem Grund braucht. Ich glaube, dass das auch ein wesentliches Thema für den Rechnungshof in den kommenden Jahren sein wird. - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster ist Herr GR Mag. Juraczka zu Wort gemeldet. - Ich erteile es ihm. GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Vor allem aber sehr geehrte Frau Präsidentin! Es wurde zu dem Inhalt der Rechnungshofberichte schon sehr viel gesagt. Ich freue mich aber, dass es einen roten Faden durch alle Wortmeldungen gab, einen gemeinsamen Tenor, nämlich wie wichtig die Arbeit des Rechnungshofes für uns hier in der Stadtpolitik ist. Ich darf Ihnen, sehr geehrte Frau Präsidentin, persönlich ganz herzlich gratulieren. Ich glaube, Ihre Tätigkeit im Landesrechnungshof hat gezeigt, dass Sie in höchstem Maße für diese Aufgabe geeignet sind. Ich freue mich und bedanke mich schon jetzt für eine gute Zusammenarbeit. (Beifall bei der ÖVP.) Es freut mich aber vor allem auch, dass von allen Parteien hier in diesem Haus eingestanden wurde, wie wichtig die Arbeit des Rechnungshofes ist; weil es ja nicht nur um das Aufdecken von Missständen geht, obwohl allein das natürlich ein ganz wesentlicher Betrag zur politischen Hygiene in der Stadt ist. Sondern es geht natürlich in großem Maße auch um die Empfehlungen, die vom Rechnungshof in weiterer Folge an die Politik gegeben werden. Das ist natürlich etwas, wo ich anderer Meinung bin als Kollege Margulies. Denn sobald es Empfehlungen an die Politik gibt, müssen die im weiteren Sinne natürlich auch politischen Inhalts sein. (Beifall bei der ÖVP.) Wenn man meint - und das war ja Ihr damaliger Vorwurf an den Präsidenten Moser -, er dürfe nicht politisch werden, parteipolitisch werden oder in irgendeiner Art und Weise Ideologien in seine Prüfberichte einfließen lassen - etwa so habe ich Sie damals wahrgenommen -, dann sage ich: Soweit ich mich erinnern kann, waren diese Vorschläge, die Sie kritisiert haben, immer von einem weitgehend getragen: von der kaufmännischen Sorgfalt. Diese kann natürlich auch ideologisch bedingt etwas darstellen, aber ich denke, diese Aufgabe hat der Rechnungshof, nämlich die Verwendung von Steuergeldern so sorgfältig wie möglich darzustellen. Daher, glaube ich, war das damals kein Ruhmesblatt - nämlich nicht nur von Ihnen, sondern auch von Vertretern der Sozialdemokratie -, dass der Herr Präsident Moser da durchaus, wie soll ich sagen, unsanft empfangen wurde in diesem Haus. Ich hoffe, dass wir diese Probleme ausgeräumt haben und dass wir - das entnehme ich zumindest den Wortmeldungen heute bisher - uns wieder darauf einigen können, dass der Rechnungshof etwas ist, von dem wir alle hier profitieren können. Es ist aber nicht nur der Bundesrechnungshof. Natürlich freue ich mich auch darüber, dass wir mit dem Stadtrechnungshof - und da hat auch meine Fraktion, glaube ich, einen nicht unwesentlichen Beitrag geleistet - seit 1. Jänner 2014 kein Kontrollamt, sondern mittlerweile einen wirklichen Stadtrechnungshof haben. Danke auch Ihnen, Herr Dr. Pollak. Ich hoffe auch in diesem Bereich auf weitere gute Zusammenarbeit. (Beifall bei ÖVP, SPÖ und GRÜNEN.) Zu den Berichten, die wir heute auch diskutieren: Wir haben es schon mehrfach getan, es wurde mehrfach auch schon medial abgehandelt. Ich möchte im Gegensatz zu zweien meiner Vorredner nur eines exemplarisch herausnehmen, weil das für mich zeigt, wie wichtig die Arbeit des Rechnungshofes im Detail ist: Wir können uns noch erinnern, die Wiener Linien haben eine neue Busflotte angekauft. Das Einzige, was wir als Opposition mitbekommen haben - und ich gestehe durchaus ein, ich habe mir damals die Häme nicht verkniffen -, ist, dass, nachdem die GRÜNEN in die Regierung gekommen sind, vom Flüssiggasantrieb auf Diesel zurückgegradet wurde. Das war damals eine durchaus emotionale Diskussion hier in diesem Haus. Man hat sich seitens der GRÜNEN, aber auch seitens der SPÖ, also seitens der Regierung, in zweierlei Hinsicht verteidigt, nämlich erstens damit, dass ja die Diesel mittlerweile viel umweltfreundlicher seien als Flüssiggas. Man hat dann aber in zweiter Linie nachgeschossen und gemeint: Wir waren ja eigentlich gar nicht involviert in den Verkaufsvorgang, das hat die Sozialdemokratie mehr oder weniger alleine gemacht. Gut. Das zeigt, dass politische Diskussionen manchmal an der Oberfläche bleiben können, vor allem, wenn man den gut recherchierten und wirklich profunden Prüfbericht des Rechnungshofes hernimmt. Er zeigt nämlich, dass es um viel mehr als die Antriebstechnologie gegangen ist, sondern es eklatante Mängel bei den Wiener Linien gibt. Beispielsweise wenn es um Geschäftsprozesse, Prozessmanagement, notwendige Einkäufe geht. Eine Busflotte ist ja nicht Kopierpapier. Ich meine, da geht's ja um finanzielle Beträge, wo man sehr wohl von einem Unternehmen der Größe der Wiener Linien erwarten kann, dass es natürlich ein funktionierendes Prozessmanagement gibt. Jetzt erfahren wir, dass es sieben Jahre nach Etablierung dieses Prozessmanagements noch immer nicht wirklich funktionsfähig ist. Damit verbunden kann ich jetzt der neuen zuständigen Stadträtin, Ihnen Frau Kollegin Mag. Sima, nur ans Herz legen: Sie sind ja durchaus bekannt dafür, dass Sie mit einer gewisse Härte auch aufräumen - das war jetzt durchaus ein Kompliment. Ich würde darum ersuchen, auch bei den Wiener Linien danach zu trachten, dass das Prozessmanagement bei der Realität des Jahres 2016 ankommt. Wir haben nämlich im internationalen Vergleich gesehen relativ günstige Tarife für die Menschen, Jahreskarte um 365 EUR, müssen aber, wie wir alle wissen, so einiges Geld den Wiener Linien zuschießen, damit sie ihren Betrieb in der gewohnten Qualität für die Wienerinnen und Wiener aufrechterhalten können. Damit aber dieses Fass kein Fass ohne Boden wird - denn es werden ja, wie wir angesichts der Diskussion am Montag und Dienstag noch gut in Erinnerung haben, ohnedies schon mehr als 700 Millionen EUR per anno an die Wiener Linien übermitteln -, sollten wir danach trachten, dass die ihre wirtschaftlichen Aufgaben jedenfalls so machen, dass man es getrost vor dem Steuerzahler verantworten kann. In weiterer Folge denke ich - und das ist jetzt mein letzter Ausflug in diesem Prüfbericht, was die Busflotte betrifft -: Wenn man sagt, Dieselbusse sind die richtige Technologie, weil viel umweltschonender als Flüssigkeit, dann aber trotzdem meint, ein paar Elektrobusse vielleicht doch auch, und dann am Ende des Tages draufkommt, dass die Carrier-Kosten da wie dort im Eigenbetrieb wesentlich höher liegen als im Fremdbetrieb, dann hat das Unternehmen Wiener Linien einiges vor sich, was an Effizienzsteigerung an Empfehlungen daliegt. Ich hoffe, dass die wahrgenommen werden. Wir werden jedenfalls in absehbarer Zeit wieder darüber diskutieren können, wie bei den Unternehmungen der Stadt mit den Steuergeldern umgegangen wird. Ich freue mich jedenfalls, dass wir heute die Frau Präsidentin erstmals bei uns haben und freue mich auf viele kontroversielle, jedenfalls aber zum Wohle der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler geführte Diskussionen anhand von profunden Rechnungshofberichten in diesem Haus. Bis zum nächsten Mal verbleibe ich damit. - Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei der ÖVP und von StRin Ursula Schweiger-Stenzel.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster ist Herr GR Fürnkranz zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Georg Fürnkranz (FPÖ): Frau Präsidentin! Die Frau Präsidentin des Rechnungshofes begrüße ich sozusagen in Abwesenheit. Meine Damen und Herren! Ich muss ehrlich sagen, ich habe wenig Verständnis dafür, wenn der Kollege Margulies - und in etwas abgeschwächter Form der Kollege Stürzenbecher - den Rechnungshof hier als zu politisch darstellt und ihn quasi dafür kritisiert. Es ist doch vollkommen klar, dass das Kritisieren und das Aufdecken von Problemfällen in der Verwaltung, in der Regierung die Aufgabe eines Rechnungshofes ist - etwas, das natürlich den Regierenden üblicherweise nicht besonders passt. Da braucht man sich doch nicht wirklich zu wundern. Es sind gerade Wien und seine Unternehmen, die sich relativ konsequent einer genaueren Überprüfung entziehen. Wir haben alle noch das Gezerre um den Flughafen Wien in Erinnerung, wo man im Endeffekt den Verfassungsgerichtshof gebraucht hat, um endlich den Skylink-Skandal untersuchen zu können. Das ist doch nicht wirklich eine kooperative Zusammenarbeit mit dem Rechnungshof, von dem wir uns eigentlich Kritik und Anregungen erwarten. Deswegen habe ich gar kein Verständnis für diesen Zugang Rot-Grün. Dazu kommt ja noch, dass wir erleben, was die Stadtregierung dann im Endeffekt auf die Vorhalte im Rahmen eines Rechnungshofrohberichts antwortet. Das ist mitunter schon sehr flapsig: Was wollt ihr eigentlich? Wir machen eh immer das Gescheiteste, wir wissen schon, was wir tun. Und überhaupt, das ist alles eh schon gelöst, was wir vielleicht an kleinen Problem haben. - In Wahrheit ist es natürlich überhaupt nicht gelöst; und diese Berichte, die Sie dankenswerterweise erstellt haben, sind der entscheidende Beweis dafür. (Beifall bei der FPÖ.) Deswegen möchte ich mich bei Ihnen und insbesondere auch bei Ihrem Vorgänger, Herrn Dr. Moser, herzlich bedanken dafür, dass Sie sich von allfälligen Querschüssen nicht beirren lassen. Dasselbe gilt auch für den Vorsitz des Stadtrechnungshofes. Da erinnere ich mich nämlich an unsere letzte Sitzung im Stadtrechnungshof, wo es unter anderem um ein ähnliches Problem gegangen ist, wo man den Rechnungshof nicht reinschauen lässt, die AVZ. Das ist geradezu exemplarisch. Hier werden für die Stadtfinanzen ganz wesentliche Fragen ausgegliedert, in diesem Fall in eine Stiftung. Wenn die Abgeordneten dieses Hauses danach fragen und den Rechnungshof bitten, dort hineinzuschauen, sagt die Frau StRin Brauner, schmeck's, wir haben diese Informationen selber nicht, und wir fragen auch nicht danach, es interessiert uns eigentlich gar nicht. Was wir zum Beispiel in diesem sparkassenrechtlichen Prüfbericht vorgesetzt bekommen haben, war vollkommen unvollständig; wir fragen nicht nach, was da noch alles drinnen ist. Wenn wir, die MA 5, das nicht haben, dann darf es der Rechnungshof auch nicht anschauen, ätsch! Das ist doch kein fairer Umgang mit dem Rechnungshof, dem Stadtrechnungshof, und auch kein fairer Umgang mit den Abgeordneten, meine Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ.) Um das zu präzisieren, weil neulich eine falsche tatsächliche Berichtigung im Zusammenhang mit AVZ gemacht worden ist: Es geht uns darum, dass nach dem Kommentar zum Sparkassengesetz klar aufgelistet ist, was dieser Prüfbericht zu beinhalten hat; nämlich die Haftungen, die es innerhalb der Sparkasse beziehungsweise der Stiftung gibt, auf der anderen Seite aber auch das Vermögen, das in dieser Stiftung beziehungsweise in der Sparkasse liegt. Die Haftungen sind zwar nach längerem Hin und Her jetzt ausgewiesen, nicht aber das Vermögen, und das kann man hier wohl nicht ernsthaft als einen vollständigen Informationsstand des Rechnungshofs und der Abgeordneten ansehen. Wenn die Stadtregierung das selber wirklich nicht wissen will, dann frage ich mich allerdings auch, wie es mit ihrem Verantwortungsbewusstsein in finanziellen Fragen aussieht. (Beifall von StRin Ursula Schweiger-Stenzel.) Ich möchte mich aber jetzt auch noch eingehender mit einem konkreten Kapitel beschäftigen, das, glaube ich, sehr exemplarisch zeigt, was wir in Wien für große Baustellen zu bewältigen haben werden, nämlich dem Bericht über die Wiener Linien. Da geht es ja, wie Kollege Juraczka vorhin erwähnt hat, unter anderem um die Beschaffungspolitik der Busse. Das ist aber für mich eigentlich nicht unbedingt der spannendste Bereich dieses Berichts. Viel interessanter finde ich, dass man dem Bericht entnehmen kann, dass alle bisher in Anspruch genommenen Möglichkeiten zu rationalisieren wirkungslos bleiben, weil die Verkehrsbetriebe mit ihren Strukturen eher einem Moloch als einem Unternehmen ähneln. Alle Versuche, die Kosten zu reduzieren, indem man zum Beispiel bestimmte Linien, die man aus irgendwelchen Gründen meint, nicht selber sinnvoll betreiben zu können, ausschreibt, sind insofern relativ wirkungslos, als das nur dazu führt, dass die verbleibenden, selbst betriebenen Linien teurer werden, weil die Remanenzkosten einfach alles zudecken. Daran scheitert in der Praxis jeder Versuch einer Einsparung. Das ist wirklich eine dramatische Situation, weil auf diese Art eine gewisse Unsanierbarkeit des Unternehmens zumindest mit diesen Mitteln dokumentiert wird. Dasselbe ist auch passiert im Bereich der Erhaltung und der Werkstätten, denn im Zuge dieser neuen Beschaffung von Dieselbussen hat man, an sich vernünftigerweise, Wartungsverträge mit den Herstellern abgeschlossen. Das Problem ist nur: Die Strukturen für die Wartung der alten Busse, die ja technisch eine Sonderlösung waren, bleiben natürlich aufrecht, nämlich mit dem Ergebnis, dass die Kosten ebenso aufrecht bleiben, und sie haben die unangenehme Konstellation ... (Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Das ist Blödsinn! Der Wartungsvertrag ...) Na schon, schauen Sie sich's an! (Neuerlicher Zwischenruf von Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima.) - Aber die Kosten sind gestiegen, obwohl die Mitarbeiterzahl gesunken ist, und das kann ja wohl nicht wirklich ein erfreuliches Ergebnis einer Reform sein (Beifall bei der FPÖ), das steht relativ klar da drinnen. Deswegen meine ich, dass man an dieser Schraube durchaus noch drehen muss. Man muss ja auch dazusagen: Es ist ja nicht so, dass wir nicht anerkennen würden, dass dieses Unternehmen ein sehr entscheidendes Unternehmen für Wien ist. Der öffentliche Verkehr soll gut funktionieren, er soll es nur auch zu halbwegs vernünftigen Kosten tun. In Wahrheit erleben wir aber, dass man, weil die Leistung uns spezifisch zu teuer ist, sich's offensichtlich nicht leisten kann, die Leistungen im erforderlichen Ausmaß auszubauen. Es ist ja heute und auch in vielen anderen Debatten schon besprochen worden: Die Verkehrsmittel sind zu einem erheblichen Teil überfüllt, sind nahe an der Kapazitätsgrenze. Man muss zum Teil Sitze entfernen, um noch Platz drinnen zu finden. Obwohl man eigentlich seinerzeit im Koalitionsabkommen lesen konnte, dass es Straßenbahnen geben soll, wo die Kapazitäten der Busse nicht reichen, werden jetzt stattdessen extra große Busse beschafft; von der Umstellung auf Straßenbahn hört man also auch nichts mehr, aber wie auch immer. Da stellt sich folgende Frage: Wenn wir so auseinanderlaufende Kosten beim Outsourcen haben und die Kosten nicht in den Griff bekommen, wohin läuft uns die ganze Sache im Endeffekt davon? Wir haben jetzt schon die Situation, dass die Investitionen relativ gesunken, die Gesamtaufwendungen für die Wiener Linien aber gestiegen sind. Im Endeffekt ist es natürlich, wie die Kollegin Emmerling gesagt hat, maßgeblich auf die Personalkosten zurückzuführen. Jetzt sage ich ausdrücklich nicht, man sollte irgendwo beim Personal kürzen; aber wenn ein Personal gut bezahlt ist, kann man von ihm auch erwarten, dass es die volle Leistung in vergleichbarer Form erbringt; und da ist es eine Aufgabe des Managements, das auch durchzuziehen. Ich möchte mich aber noch mit einer anderen Angelegenheit, eben im Bereich der Busbeschaffung beschäftigen. Da hat man ja an und für sich sehr vernünftigerweise vor der Beschaffung und der Schlachtung der Heiligen Kuh Flüssiggas einen Vergleichstest dazu gemacht, welches System denn wirklich das wirtschaftlichste, sinnvollste und auch ökologisch sinnvollste ist. So weit, so gut, das Ergebnis hat ergeben: Dieselbusse sind mit Abstand das Vernünftigste, das derzeit am Markt ist. Man hat aber aus politischen Gründen die Entscheidung nicht sofort in die Tat umgesetzt, sondern hat trotzdem Antriebstechnologie neutral ausgeschrieben und hat im Endeffekt auch noch einige Hybridbusse beschafft, die sich so gut bewährt haben, dass sie mittlerweile an den Hersteller zurückgegeben werden mussten, weil sie nämlich völlig unbrauchbar waren. Der ganze Evaluierungsprozess hat aber immerhin doppelt so viel wie ursprünglich geplant, knapp 200.000 EUR, gekostet. Also, warum macht man solche Dinge, wider besseres Wissen, aus politischen Erwägungen, um irgendwie ein ökologisches Zuckerl zu verteilen, was auch immer? Ich weiß es nicht, aber jedenfalls ist es nicht wirtschaftlich und auch technisch nicht sinnvoll gewesen. Oder die Elektrobusse: Ich muss dazusagen, ich bin immer ein großer Fan von kleinen City-Elektrobussen gewesen und habe schon in den 1990er Jahren, als ich eines solchen Fahrzeugs in Italien ansichtig geworden bin, den Wiener Linien vorgeschlagen, damals noch als Bezirksrat, so etwas auch in Wien einzusetzen, zumal die damals eingesetzten Minibusse auf wenig Begeisterung gestoßen sind. Da hat es geheißen: Völlig unmöglich! Was in Italien fährt, ist für uns völlig unbrauchbar. Jahrelang, jahrzehntelang sind die Wiener Linien bei diesem Standpunkt geblieben. Dann gab es offensichtlich irgendwann einmal - ich weiß nicht, warum, es wäre interessant, das von Ihnen zu hören - den politischen Auftrag: Wir wollen jetzt ökologisch werden, jetzt beschaffen wir Elektrobusse. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass man seitens der Verantwortlichen in den Wiener Linien da nur sehr störrisch zu Werke gegangen ist, weil man nämlich beweisen wollte, dass es nicht geht, so wie man es immer schon gesagt hat. Das Instrument dazu war, man fordert lauter vergoldete Einrichtungen. Man muss unbedingt auch die Heizung und Klimatisierung elektrisch abwickeln, was natürlich zu einem unglaublichen Energieverbrauch führt, während andere Städte in einem solchen Fall eine Standheizung mit Flüssiggas einsetzen. Nein, in Wien muss gleich alles superbussitoll sein. Das reicht natürlich dann wirklich nicht, das geht dann nicht. Dann muss man, damit der zwischendurch aufgeladen werden kann, eigene Infrastruktur schaffen, man braucht eine zusätzliche Betriebsreserve, und die Kosten explodieren. Der Rechnungshof hat festgestellt, dass gegenüber dem schon bewerteten Projekt fast 1 Million EUR an Mehrkosten entstanden sind und diese Kosten natürlich dann noch dazu nicht in ausreichendem Ausmaß durch Förderungen des Umweltministeriums abgedeckt werden konnten. Also ich sage ihnen eines: Die E-Mobilität ist aus unserer Sicht okay, aber ich hoffe - weil ja derzeit wieder welche bestellt werden sollen und der Beschaffungsvorgang noch nicht abgeschlossen ist -, dass es diesmal in diesem Zusammenhang besser funktionieren wird. Es stellt sich aber in dieser Angelegenheit dann auch noch die Grundsatzfrage: Wer bestimmt eigentlich in diesem Unternehmen, was geschieht? Sind die Wiener Linien ein Staat im Staat, oder sind sie doch unter der Kontrolle der politisch Verantwortlichen? Ich erinnere an ein hier schon mehrfach diskutiertes Thema. Es gibt zum Beispiel zum Thema Lift am Stephansplatz die klare Aussage von allen politischen Kräften, wir wollen dieses Ding haben. Die Wiener Linien sagen: "Nein, machen wir nicht, brauchen wir nicht, wir haben kein Geld, und die Leute sollen gefälligst nicht den Lift benutzen, sondern die Stiegen steigen." Das ist doch eine ziemlich unerhörte Angelegenheit. Frau Stadträtin, ich würde vorschlagen, dass Sie Ihre vom Kollegen Juraczka apostrophierte Durchschlagskraft in dieser Angelegenheit im Interesse der Behinderten beweisen. (Beifall bei der FPÖ.) Denn eines ist für mich klar: Die Wiener Linien sind ein Unternehmen, das der Stadt Wien gehört und sehr viel Geld von der Stadt bekommt, um seine Leistungen zu erbringen. Da darf sich die Politik etwas wünschen, nichts parteipolitisches, aber politisch darf sie sich eine bestimmte Leistung wünschen. Wenn das transparent und mit einer klaren öffentlichen Entscheidungsfindung erfolgt, ist dagegen nichts einzuwenden, im Gegenteil, das fordern wir ein. - Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bevor ich dem nächsten Redner das Wort erteile, darf ich bekannt geben, dass Frau GRin Mag. Meinl-Reisinger bis 16 Uhr entschuldigt ist. Als Nächster ist Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara zu Wort gemeldet. - Ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrte Frau Rechnungshofpräsidentin! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte ganz kurz auf einen Bericht des Rechnungshofes eingehen, den ich als sehr wichtig erachte, und zwar den Rechnungshofbericht zur Wien Energie. Ich denke, das ist ein sehr umfassender, sehr guter Bericht, der sehr klar zum Ausdruck bringt, dass es hier einige Probleme gibt. Der Rechnungshofbericht beurteilt die nachhaltige Erholung der wirtschaftlichen Lage der Wien Energie als nicht gesichert. Das hat zweifelsohne zum Teil auch mit den Pensionslasten zu tun. Das ist, wie Kollege Ulm schon sehr deutlich ausgeführt hat, ein sehr großer Rucksack, der hier übertragen wurde, der hier mitgenommen wird, das ist die eine Seite. Das hat allerdings auch damit zu tun, und auch davon spricht der Rechnungshofbericht, dass letztendlich sehr viele strategische Entscheidungen, die sehr viel früher hätten passieren müssen, nicht passiert sind. Das hat schon auch mit parteipolitischem Einfluss zu tun, und das betrachte ich als sehr problematisch. Der Rechnungshofbericht spricht nämlich davon, dass hier ab dem Jahre 2011, wo die wirtschaftliche Situation besonders kritisch war, auch durch Veränderungen am Energiemarkt ein Strategieprozess eingeleitet wurde, der zwar in die richtige Richtung gegangen ist, aber sehr lange gedauert hat, knapp drei Jahre - drei Jahre für einen Strategieprozess eines sehr wichtigen Unternehmens, das ist ein sehr langer Prozess -, und dass in diesem Zeitraum auch für die operativen Tätigkeiten keine verlässlich beschlossenen Richtungsentscheidungen verfügbar waren. Das ist für mich genau einer jener Punkte, wo wir schon grundsätzliche Fragen stellen müssen. Ich möchte zum Antrag zur Daseinsvorsorge, den die SPÖ in weiterer Folge heute einbringen wird, hier ein bisschen kritisch Stellung nehmen; denn heutzutage habe ich das Gefühl, dass gerade das Thema der Daseinsvorsorge zu einem Allerweltsbegriff geworden ist, in den alles hineingepackt wird, was man irgendwie hineinpacken kann. (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Da gibt es wissenschaftliche Grundlagen!) - Ja, da gibt es wissenschaftliche Grundlagen. Erstmals wurde dieser Begriff von Ernst Forsthoff 1938 erwähnt. Wenn ich mir genau ansehe, was hier in diesen Antrag alles hineingepackt ist, erkenne ich auch viele Dinge, die eigentlich nicht mehr im Markt sind, zum Beispiel die Wiener Netze. Die Wiener Netze sind nämlich auf Grund der Liberalisierung ja getrennt von der Erzeugung. Das heißt, dass die Infrastruktur logischerweise nicht am Markt sein kann, und genau darum geht es. Ich glaube, und das ist für mich ein wichtiger Aspekt, dass wir uns absolut darüber unterhalten müssen, was Daseinsvorsorge ist, und ich halte das auch für sehr wichtig, die letztendlich nicht am Markt funktioniert. Der ganze Bereich des öffentlichen Verkehrs wird nicht rein marktwirtschaftlich funktionieren. (Beifall bei den NEOS und von GR Mag. Christoph Chorherr.) Das ist eine sehr große Errungenschaft, die Wien hat, und dadurch auch eine sehr hohe Qualität bei der öffentlichen Versorgung. (GR Mag. Christoph Chorherr: Es klatschen nicht nur die NEOS! Ich sehe das auch so!) - Sehr gut. Wenn ich dann aber zum Bereich der Energieversorgung gehe, beginnt dieses Feld sich natürlich schon etwas zu verändern. Die Energieversorgung, die Energieunternehmen weltweit haben sich nämlich dramatisch verändert, weil sich die Rahmenbedingungen dramatisch verändern, weil man sehr stark unterscheiden muss zwischen Erzeugung, Verteilung, Energiedienstleistung, et cetera. Es ist für mich ein sehr wichtiger Punkt, auch über Folgendes nachzudenken: Was ist denn die eigentliche Aufgabe der Stadt? In welchen Bereichen der Daseinsvorsorge ist es zentral, darauf zu schauen, dass das auch in der Hoheit der Stadt bleibt, aber wo kann ich auch den parteipolitischen Einfluss entsprechend reduzieren? Für mich ist das Beispiel der Wien Energie eines, wo auf Grund langjähriger Verzögerungen es schon dazu gekommen ist, dass strategisch wichtige Entscheidungen, Neustrukturierungen der Geschäftsfälle einfach nicht rasch genug passiert sind. Das ist etwas, worauf wir letztendlich achten müssen, denn damit führen wir natürlich schon sehr gute Unternehmen, sehr wichtige Unternehmen der Stadt auch, sage ich, finanziell ziemlich an den Rand; und die Wien Energie in der jetzigen Form wird sehr große Schwierigkeiten haben, in dieser Struktur bestehen zu können, und darüber sollten wir auch sprechen. Das heißt bitte nicht, den Begriff Daseinsvorsorge als Allerweltsbegriff zu verwenden, um möglichst das zu behüten, was wir immer schon behütet haben, sondern schon bitte auch den Blick nach vorne zu werfen: Wie entwickelt sich letztendlich der Markt, wie entwickelt sich die Struktur, und was ist wirklich notwendig? Ich habe es hier an dieser Stelle schon mehrfach erwähnt: Es geht letztendlich auch um die neue Rolle einer Wien Energie als ESCO, als Energiedienstleister, der gerade zum Beispiel auch im Wohnbau, et cetera dafür sorgt, dass Energieeffizienzstandards eingehalten werden, dafür sorgt, als Integrator zu funktionieren. Ich glaube, das ist die wesentliche Aufgabe der Daseinsvorsorge und von Unternehmen der Stadt: Als Integrator zu funktionieren, damit die gesellschaftspolitischen, die strategischen Ausrichtungen der Stadt auch entsprechend eingehalten werden. Diese Vermischung, habe ich das Gefühl, findet im Moment sehr stark statt. Man packt alles unter den Begriff der Daseinsvorsorge, nach dem Motto: Damit nur ja nichts geändert wird. Nur werden mit dieser Haltung sehr viele Probleme aufbrechen; und das Bespiel Wien Energie, denke ich, ist hier ein sehr schönes Beispiel, weil es hier zu dramatischen und drastischen Veränderungen wird kommen müssen. Das geht ja nicht nur in Wien so, das ist in allen europäischen Städten der Fall; weil wir eine komplette Veränderung des Energiemarktes haben, weil wir einen kompletten Strukturwandel in der Energieversorgung haben. Da habe ich das Gefühl, dass wir hier sehr, sehr langsam agieren und dem nicht entsprechend schnell genug Rechnung tragen. Und letztendlich führt das eben auch - und das ist das, was der Rechnungshof hier sehr klar zum Ausdruck gebracht hat - zu einer sehr schwierigen wirtschaftlichen Situation, sodass eine nachhaltige Entwicklung der Wien Energie in dieser Form eben als nicht gesichert gilt. Dieses Thema betrifft auch andere Unternehmen der Stadt und auch andere Unternehmen, die unter dem Titel der Daseinsvorsorge betrachtet werden. An dieser Stelle noch einmal mein Aufruf: Wir müssen uns endlich auch darüber unterhalten: Was ist Aufgabe der Stadt? Was ist die Rolle hier - eben Integrationsrolle, Schnittstellenrolle - und was ist sie eben nicht? Ich glaube, über diese Frage müssen wir uns unterhalten. Wir können nur dann etwas bewahren und etwas Gutes weiterentwickeln, wenn wir auch über Veränderung nachdenken. Das halte ich für extrem wichtig. Der Rechnungshofbericht für Wien Energie hat einige Punkte dazu aufgezeigt, die mich darin bestärken, dass das tatsächlich notwendig ist. - Danke schön (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster ist Herr GR Mag. Pawkowicz zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz (FPÖ): Sehr geehrte Frau Gemeinderatsvorsitzende! Meine Damen und Herren! Zunächst einmal herzlichen Glückwünsch an die neu gewählte Präsidentin des Rechnungshofes! Ich freue mich, dass wir hier die Gelegenheit haben, an dieser Stelle auch Sie ganz herzlich bei uns willkommen zu heißen! Der Rechnungshof hat ja nicht nur die Aufgabe, faktenbasiert Missstände aufzuzeigen, sondern ich meine, und das haben wir heute sehr deutlich gesehen, er schafft es auch, durch objektive Fakten teilweise bestehende subjektive Voreingenommenheiten zu überwinden. Teilweise werden gerade durch Ihre Mithilfe, sehr geehrte Frau Präsidentin, auch ganz neue sachpolitische Allianzen möglich, die noch vor Kurzem gar keiner für möglich gehalten hätte. Die Kolleginnen und Kollegen herinnen wissen, ich habe ein ganz besonderes Steckenpferd hier, das ist die Wiener Bauordnung. Ich habe anlässlich meiner allerersten Rede im Wiener Gemeinderat vor zirka einem Jahr, nämlich am 10. Dezember, mich eines Bauordnungsthemas, wie könnte es anderes sein, angenommen und habe hier gesagt, und ich zitiere aus dem stenographischen Protokoll dieser Sitzung, Seite 97: "Schauen wir uns nur den Bereich der Brandschutznormen an. Da stellen wir fest, dass alleine im Bereich des Brandschutzes, also im Bereich der Bauordnungsgesetzgebung, derzeit in Wien insgesamt 13 Gesetze Regelungen darüber treffen, 37 Verordnungen und fast 500 technische Normen und Richtlinien für ein und dasselbe Thema vorhanden sind." Dann habe ich in weiterer Folge an dieser Stelle Vorschläge gemacht, wie man in diesem Bereich Einsparungsmaßnahmen treffen kann. Anlässlich meiner Wortmeldungen habe ich auch einen Antrag eingebracht, und der ist dann mit den Stimmen der Sozialdemokratischen Fraktion und vor allem der GRÜNEN-Fraktion abgelehnt worden. Warum erwähne ich das hier? Heute, ein Jahr später, am 16. Dezember hat der Herr Kollege Margulies vorher eine interessante Wortmeldung gemacht, und hier zitiere ich jetzt aus dem vorläufigen stenographischen Protokoll. Da sagt der Herr Kollege Margulies vollkommen richtig und dafür danke ich ihm auch: "Ich will, dass der Rechnungshof faktenbasiert arbeitet. Und wie faktenbasiert und wie super der Rechnungshof arbeitet, habe ich mir nur ein Zitat herausgesucht aus einem Bericht zum Brandschutz, der für mich hervorragend dokumentiert, welche Leistungen der Rechnungshof erbringt." Dann zitiert er einige Richtlinien und sagt dann: "Für den Brandschutz im Betrieb erhöht sich die Regelungsdichte auf 13 Gesetze, 37 Verordnungen und 493 Normen und Richtlinien. Das zeigt die hohe Komplexität." In weiterer Folge meint der Herr Kollege Margulies vollkommen zu Recht: "Hier ist es notwendig, die Regelungsdichte entsprechend zu überarbeiten." (GR Mag. Wolfgang Jung: Copy&Paste!) Nun, ich möchte nicht sagen, Copy&Paste, wie das eben in einem Zwischenruf zu hören war. Ich meine, der Rechnungshof beweist auch mit diesem Bericht, dass es dadurch möglich ist, manch eine subjektive Voreingenommenheit mit objektiven Fakten jedenfalls klar zu untermauern. Und wenn der Rechnungshof es schafft und wenn Sie es schafften, sehr geehrte Frau Präsidentin, damit auch einigen Gemeinderäten, die aus ideologischen Gründen ganz gerne sachpolitischen Vorschlägen nicht offen gegenüber stehen, hier die Augen für das Offensichtliche zu öffnen, dann soll es mir nur recht sein, meine sehr geehrte Damen und Herren. Ich freue mich jedenfalls auf eine gute Zusammenarbeit. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster ist GR Mag. Kowarik zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ): Danke, Frau Vorsitzende! Herr Berichterstatter! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Auch ich freue mich darüber, dass wir Sie hier heute neu begrüßen dürfen. Wir sind sicher schon sehr gespannt und sehr positiv eingestellt auf die neue Arbeit der neuen Präsidentin. Wir haben ja bisher mit dem Rechnungshof, glaube ich, ganz gut zusammengearbeitet. Wie auch immer man das sehen will, ich glaube, alle Fraktionen haben durchdringen lassen, dass die Arbeit des Rechnungshofes ganz wichtig ist. Dass der Rechnungshof wirkt - ich sage es einmal so als Schlagwort -, das haben wir gerade auch vom Kollegen Pawkowicz gehört. Ich möchte da auch noch auf etwas eingehen, das auch nicht ganz uninteressant ist; und ich glaube, die Erstrednerin Meinl-Reisinger hat darüber auch schon gesprochen. Ich werde den Bogen ein bisschen weiter spannen zu den vorliegenden Berichten. Es gibt ja auch Berichte, die als Rohberichte schon in der Gegend herumschwirren; und da ist natürlich der Rohbericht zum Krankenanstaltenverbund interessant gewesen, wo einige Sachen schon auftreten sind und in den Medien dargestellt wurden. Sie kennen das. Im Rohbericht ist es, wie gesagt, um eine Einheit des KAV, der eine Unternehmung der Stadt Wien ist, gegangen. Es wurde kritisiert, dass externe Beratungskosten sprunghaft gestiegen sind, die Gehälter, die Pensionsstrategie, auch die frustrierten Mitarbeiter. Die Diskussion in den Medien war schon interessant. Es war auch interessant, was unser Herr Bürgermeister dazu gesagt hat. Sie haben das vielleicht auch vernommen. Wie gesagt, es geht ja um eine Unternehmung der Stadt Wien, gemäß § 71, wenn mich nicht alles täuscht. (Zwischenruf von Amtsf. StRin Mag. Sonja Wehsely.) - Ja, wir haben eine Schwerpunktdebatte. Vielleicht ist Ihnen das entgangen, Frau Stadträtin, hier geht es um den Rechnungshof und um die Arbeit des Rechnungshofes. (Beifall bei der FPÖ. - Amtsf. StRin Mag. Sonja Wehsely: Aber Sie können diesen Bericht noch gar nicht kennen!) - Doch, das kann ich, ich kann nämlich Zeitung lesen, Frau Kollegin, denn so schwer ist das gar nicht. (Amtsf. StRin Mag. Sonja Wehsely: Er ist vertraulich!) - Wissen Sie, was in der Zeitung steht, ist nicht mehr vertraulich. Das gebe ich Ihnen mit von dieser Sitzung. Vielleicht nehmen Sie das mit. (Zwischenruf von GR Kurt Wagner.) - Herr Kollege! Wenn ich aus einer Zeitung zitiere, ist das eine Ungeheuerlichkeit? Meine Damen und Herren, ich habe Ihnen gesagt: Rechnungshof wirkt. Hier sehen Sie: Rechnungshof wirkt. (Beifall bei der FPÖ.) Das ist genau das, was ich gemeint habe - Aufgeregtheit in der roten Fraktion. Ihre Stellungnahmen sind ja geradezu aufgelegt, soll so sein. Wie gesagt, ich habe das jetzt nicht aus dem Rohbericht zitiert, der mir gar nicht vorliegt, sondern ich habe das, während ich oben als Vorsitzender gesessen bin, über Google gefunden. Nun können Sie natürlich sagen, das stimmt nicht, was ich sage. Dann kommen Sie heraus und nehmen Sie dazu Stellung! Ich gehe davon aus, dass es sehr wohl stimmt, und Ihre geradezu trotzige Reaktion dazu ist schon bezeichnend. Schauen wir uns an, was der Herr Bürgermeister dazu gesagt hat, das ist auch sehr interessant. Darf ich vielleicht auch das nicht sagen? Ich weiß nicht, Frau Stadträtin, ob ich Ihrer Meinung nach zitieren darf, was der Herr Bürgermeister im "Kurier" schon im November gesagt hat. (GR Mag. Manfred Juraczka: Ist, glaube ich, geheim!) Das ist wahrscheinlich auch geheim. Das ist fast schon Amtsanmaßung oder Majestätsbeleidung, wenn man das sagt. Ich mache es trotzdem, denn das ist meine Aufgabe als Politiker, als Abgeordneter und vor allem als Oppositionsabgeordneter. Schauen wir, was er gesagt hat. (Zwischenruf von GR Kurt Wagner.) - Das interessiert Sie nicht? Mich interessiert es sehr wohl. Da war die Frage: "Laut einem Rechnungshof-Rohbericht zum Krankenanstaltenverbund läuft dort einiges schief. " - Dieser Rohbericht ist also in den Medien schon rumgegeistert. Vielleicht nehmen Sie dies jetzt endlich zur Kenntnis. Weiteres Zitat: "Jetzt wird die Ausgliederung des KAV aus dem Magistrat vorgeschlagen. Können Sie damit etwas anfangen?" Der Bürgermeister: "Sicher. Ich verhehle nicht, dass ich es etwas seltsam finde, dass ein Unternehmen wie der KAV ohne Personal- und Finanzhoheit arbeitet." Meine Damen und Herren, es geht um eine Unternehmung der Stadt Wien. Das ist ja nicht irgendetwas, das vom Himmel gefallen ist, sondern das gibt es, glaube ich, seit 1993. Frau Stadträtin, korrigieren Sie mich: Ich glaube, das Statut ist ursprünglich aus dem Jahr 1993, das jetzige Statut ist aus dem Jahr 2012, wenn mich nicht alles täuscht. Also das ist ja nicht herabgefallen, sondern der Gemeinderat hat dieses Statut per Verordnung festgelegt; und da hat sicherlich der Herr Bürgermeister in seiner Fraktion ein bisschen Einfluss darauf gehabt, was da passiert. Jetzt wundert er sich darüber, was der Krankenanstaltenverbund alles darf und nicht darf, das ist schon bezeichnend. Darum sage ich: Rechnungshof wirkt, man fängt an zu denken. Ich zitiere weiter aus dem "Kurier": "Im KAV sind immerhin 25.000 Leute beschäftigt." Herr Bürgermeister: "Daher halte ich es für skurril, dass es hier keine Personal- und Finanzhoheit gibt." "Kurier": "Also Ausgliederung, wo sind die Knackpunkte?" Der Bürgermeister antwortet: "Die sind ganz unterschiedlich. Eine wichtige Frage ist, wie es mit den Pensionsrückstellungen ausschaut." - Das Problem kennen wir von anderer Seite auch schon. - "Da geht es mehr um pragmatische Fragen und Antworten, die man vorbereiten muss. Also was spricht dafür und was dagegen." "Kurier": "Wo wird darüber diskutiert?" Bürgermeister: "In der eigenen Partei, mit den Personalvertretern, aber auch mit dem Koalitionspartner und der Opposition." Aha, also wir haben noch nichts davon gemerkt, aber das ist ja fast Majestätsbeleidigung, wie wir heute gehört haben. So, und jetzt kommt's: "Kurier": "Jetzt kommt KAV-Generaldirektor Janßen in dem Bericht nicht gut weg." - Das sage nicht ich, das sagt der "Kurier". Das werde ich wohl noch zitieren dürfen, Herr Kollege. - "Er soll seine Verantwortungsbereiche an andere Geschäftsführer delegiert haben. Ist dafür ein 24.000 EUR Monatsgehalt nicht zu hoch?" Unser lieber Herr Bürgermeister nimmt dazu Stellung: "Wenn man Generaldirektor von einem Unternehmen ist, in dem man keine Finanz- und Personalhoheit hat, ist es mir ohnehin nicht ganz klar, was er eigentlich zu tun hat." Meine Damen und Herren, diese Aussage ist nicht so schlecht, das ist ein starkes Stück. Der Herr Bürgermeister wird immer wieder verkannt. Es wird immer wieder gesagt, der Herr Bürgermeister hat kein Ressort. Das stimmt so nicht. Der Herr Bürgermeister ist für alles verantwortlich in dieser Stadt, was den Magistrat betrifft und auch, was die Unternehmungen der Stadt Wien betrifft. Wir haben ja ein monokratisches System. Für die, die es nicht wissen: An der Spitze des Magistrats steht der Herr Bürgermeister. Das heißt, er sollte eigentlich wissen, was in seinem Magistrat los ist, und vor allem sollte er auch wissen, was höchste Bedienstete der Stadt Wien beziehungsweise in der Unternehmung des Krankenanstaltenverbundes zu tun haben und was sie nicht zu tun haben. Natürlich, wir kennen den Herrn Bürgermeister, seine Art und Weise, aber das ist doch eine starke Aussage. Darum war mein Eingangsstatement sozusagen - und wir haben ja gesehen, dass es tatsächlich so ist -: Rechnungshof wirkt, meine Damen und Herren. Auch bei den Regierungsparteien. Das führt zu Unruhe, und das ist gut so, das brauchen wir in einer lebhaften Politik und in einer Politik, die sich ernst nimmt und auch selbst hinterfragt (Beifall bei der FPÖ.) Eine Frage ist natürlich schon die Diskussion zum Krankenanstaltenverbund - meine Damen und Herren, das werden wir hoffentlich die Gelegenheit haben, anzusprechen, ich möchte das nur hier auch transportiert haben, und das haben wir auch schon gehört -: Jetzt ist die Frage, ob man das komplett ausgliedert, also nicht als Unternehmung nach § 71 der Wiener Stadtverfassung führt, sondern eben ausgliedert als Kapitalgesellschaft oder wie auch immer. Hier ist wie immer unser Hinweis: Es soll bitte auf keinen Fall damit einhergehen, dass Kontrollrechte beschnitten werden, dass gemeinderechtliche Rechte, Rechte der politischen Kontrolle dadurch verloren gehen. Das kann man auch anders gewährleisten, meine Damen und Herrn von Rot-Grün, und das habe ich auch schon öfters an dieser Stelle gesagt: Man kann auch gewährleisten, dass da ein Aufsichtsrat zum Beispiel besetzt wird, nämlich politisch und proportional besetzt wird. Das gibt es ja auch, das ist ja nichts Außergewöhnliches. Das gibt es in diversen Bundesländern, dass nämlich in ausgegliederten Bereichen im Aufsichtsrat nicht nur von den jeweiligen Regierungsparteien jemand drinnen sitzt, sondern auch die Opposition bestellen kann, zumindest ab einer gewissen Größe. Es ist schon einzusehen, dass da womöglich nicht jede Minifraktion drinnen sitzt, aber ab einer gewissen Größe ist das durchaus eine Möglichkeit. Auch so kann man Kontrolle gewährleisten, meine Damen und Herren. Das gebe ich Ihnen nur mit. Wir werden also sehr genau beobachten, was da passiert mit dem Krankenanstaltenverbund. Es gibt ja noch einen Bericht - beziehungsweise Bericht gibt es noch keinen, da gibt es meines Wissens, vielleicht wissen Sie da mehr, ich weiß es noch nicht, ich glaube, es gibt noch nicht einmal einen Rohbericht. Aber es gibt ein Ansuchen, und das weiß ich sehr gut, meine Damen und Herren. Wir sind an den Bundesrechnungshof herangetreten gemäß § 73a unserer Wiener Stadtverfassung. Wir haben nämlich seit der letzten Wahl die Möglichkeit, mit 33 Mitgliedern des Landtages eben Prüfungen zu beantragen. Wir danken den Wählern dafür, dass sie uns diese Möglichkeit erteilt haben, und wir haben davon auch schon Gebrauch gemacht. Wie gesagt, wir haben eine Prüfung des Krankenhauses Nord veranlasst, und ich glaube, auch dieser Bericht wird wirken. Auch da wird Rechnungshof wirken. Wir werden sehen, was dabei herauskommt. Ich bin schon sehr neugierig - wahrscheinlich nicht nur ich, wahrscheinlich auch die Regierungsfraktionen -, was da angeführt wird, was da für Problemdarstellungen oder auch positive Entwicklungen, man soll dem ja nicht vorgreifen, dargestellt werden. Wir werden dem sehr genau nachgehen, und wir werden das auch in der Öffentlichkeit, ob es jetzt den Regierungsparteien passt oder nicht, auch diskutieren. Wir freuen uns da auf die Arbeit des Rechnungshofes und wünschen uns da auch einen guten und umfassenden Bericht, meine Damen und Herren. Ich möchte in den zehn Minuten noch ganz kurz die Zeit nützen, um auf einen anderen Punkt einzugehen, und darf da direkt Bezug nehmen auf die Berichte des Rechnungshofes, die uns jetzt vorliegen. Damit alle beruhigt sind: Das ist die Postnummer 83. Da geht es um den Bericht des Rechnungshofes insbesondere zu Themen der öffentlichen Finanzkontrolle - auch ein schönes Thema und eines, das mich sehr interessiert. Insbesondere geht es da um eine Prüfungsreihe des Rechnungshofes, wo jetzt nicht nur eine Einrichtung der Stadt Wien oder aus dem Bereich der Stadt Wien geprüft wurde, sondern auch andere Organisationseinheiten, die vom Rechnungshof geprüft werden, dürfen hier einer Kontrolle unterzogen werden. Und zwar ist es auf Seite 55: "Rechnungshof prüfte Medientransparenz." - Auch das ist ein Thema, das natürlich für eine Demokratie sehr interessant ist. Wir haben seit 2012 dieses Medientransparenzgesetz - immerhin, muss ich sagen, das gibt es jetzt. Es wurde bundes-verfassungsgesetzlich geregelt, es gibt auch ein Bundesgesetz dazu und, ich glaube, pro Bundesland auch einen Erlass. Das hätte man wahrscheinlich auch einfacher machen können. Es kritisiert im Übrigen auch der Rechnungshof, dass man da keine einheitlichen Regelungen gefasst hat, sondern eben jetzt wieder die österreichische Lösung gefasst hat und es eben dementsprechend Regelungen gibt. Ob das Sinn macht, weiß ich nicht. Das ist jetzt keine Kritik an uns oder an dem Landtag als Gesetzgebungskörperschaft, sondern eher an dem Bundesgesetzgeber - wie auch immer. Ganz interessant: Da wurden eben mehrere Rechtsträger untersucht, aus verschiedenen Bereichen, auch aus dem Wiener Bereich der MuseumsQuartier Errichtungs- und Betriebsgesellschaft. Da wurde im Bericht Reihe Wien 2015/2 Bericht gelegt. Dieser Bericht ist auch durch die Medien gegangen, also der ist tatsächlich schon öffentlich für alle, die es interessiert. Die Kompetenz des Rechnungshofes ist ja einerseits die Überprüfung, andererseits hat der Rechnungshof da eine konkrete Kompetenz, denn er muss die Rechtsträger mitteilen, die von ihm geprüft werden. Das sind gar nicht so wenige in Österreich. Ich habe da nachgelesen, die Zahl ist eindrucksvoll: 5.736 Rechtsträger gibt es in Österreich - so zumindest der Stand dieses Berichtes -, die vom Rechnungshof geprüft werden können, und all diese müssen hier beim Medientransparenzgesetz mitspielen und Meldepflichten machen. Interessant ist der Bericht, weil es hier zahlreiche Problemfelder gibt, die der Rechnungshof aufgedeckt hat, auch bei der Einrichtung, die uns angeht, dem MuseumsQuartier. Es betrifft die Vollständigkeit der Meldungen. Es gibt sehr viele Probleme diesbezüglich, es gibt auch, was die Richtigkeit der Meldungen betrifft, Anmerkungen auf der Seite 58, die können Sie dann nachlesen: "Die MuseumsQuartier Errichtungs- und Betriebsgesellschaft gab im gesamten überprüften Zeitraum betraglich und sachlich unrichtige Meldungen ab. Ursächlich dafür waren individuelle Bearbeitungs- und Berechnungsfehler." - Und dann wird noch ausgeführt, wodurch das entstanden ist. Diese Aussage ist schon ein starkes Stück, würde ich sagen. Ich gehe davon aus, dass man dort das evaluiert hat, dass man das vielleicht überprüft hat, dass man das optimiert hat. Hier geht es schon um eine interessante Sache, meine Damen und Herren. Es ist, glaube ich, durchaus für einen Steuerzahler interessant, wo seine Steuermittel in der Öffentlichkeitsarbeit hingehen. Jetzt wird es veröffentlicht. Das sollte eben ordentlich gemacht werden, das ist die Kritik des Rechnungshofes. Auch hinsichtlich der inhaltlichen Vorgaben des Medientransparenzgesetzes, nämlich der Kennzeichnung von Werbemaßnahmen, gibt es Anmerkungen des Rechnungshofes. Es gibt auch noch Kritik am Gesetz. Da sind wir der falsche Adressat, aber das ist trotzdem nicht uninteressant, ich möchte es jedenfalls auch nicht unerwähnt lassen. Es gibt ja diese 5.000 EUR Bagatellgrenze im Quartal. Das ist nicht uninteressant, weil der Rechnungshof da feststellt: "Die Prüfungen des Rechnungshofes belegten, dass die Intention des Gesetzgebers, Transparenz bei Medienkooperationen, Werbeaufträgen und Förderungen zu schaffen, keineswegs umfassend gegeben ist: Ein Drittel bis die Hälfte der Werbemaßnahmen fiel unter die Bagatellgrenze" - also das ist nicht so wenig -"Aufträge unter 5.000 EUR pro Quartal müssen nicht gemeldet werden. Sie scheinen somit auch nicht in den von der KommAustria veröffentlichten Listen auf." - Also das ist doch ein Bereich, der sehr umfangreich ist. Jetzt heruntergebrochen auf den Rechtsträger, der uns etwas angeht: "Bei der MuseumsQuartier Errichtungs- und Betriebsgesellschaft lagen rund 56 Prozent der Werbeaufträge unter der Bagatellgrenze. Der Anteil der Bagatellbeträge an den erfassten Gesamtausgaben für Werbemaßnahmen betrug rund 30 Prozent." - Das heißt, rund 30 Prozent von dem Budget, die das MuseumsQuartier für die Öffentlichkeitsarbeit veranlagt hat, ist nicht dargestellt und wird nicht gemeldet. Ich glaube, das ist ein Problem. Dem sollten wir entgegengehen. Wir sollten natürlich auch versuchen, unseren Einfluss, den man womöglich auch auf Bundesebene hat, zu nützen und dort eben darauf hinzuwirken, dass das geändert wird. Denn, und das ist jetzt wieder auf Wien heruntergebrochen: Was machen wir als lästiger oder sagen, wir als neugieriger Abgeordneter? Man fragt den zuständigen Stadtrat an, was es da eben sonst noch für Ausgaben gegeben hat, die, wie gesagt, nicht vom Medientransparenzgesetz umfasst sind. Was bekommt man dann vom zuständigen Stadtrat für eine Auskunft? Gar keine. Leider Gottes hat sich das nicht geändert. Ich habe seinerzeit mehrmals den StR Oxonitsch damit gequält, aber keine Auskunft bekommen; und ich bekomme noch immer keine Auskunft vom zuständigen Stadtrat Mailath-Pokorny, der jetzt zuständig ist. Das ist eigentlich sehr traurig. Ich gebe daher mit oder ich bitte - mehr kann ich ja nicht machen - den Rechnungshof, auch darauf wieder ein Auge zu werfen. Ich glaube, das ist demokratiepolitisch ganz wichtig. Ich wünsche Ihnen für Ihre zukünftige Arbeit das allererdenklich Beste, auch als Steuerzahler. - Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster ist Herr GR Valentin zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Erich Valentin (SPÖ): Frau Rechnungshofpräsidentin! Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Vorerst auch von meiner Seite Gratulation zur Ihrer Wahl! Ich glaube, dass es ein ganz, ganz tolles Zeichen ist, dass dieses wichtige Tool in unserer Republik durch eine Frau besetzt wird. Ich glaube, das hat eine Signalwirkung, die wir uns nur wünschen würden und die uns auch als Fraktion besonders freut. Herzlichen Glückwunsch und auf gute Zusammenarbeit! (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Ich möchte veröffentlichten Stellungnahmen des Rechnungshofes besonders widmen, möchte aber vorweg sagen: Ich glaube, man erweist dem Rechnungshof einen Bärendienst, wenn man über Dinge debattiert, die nicht veröffentlicht sind, wo diejenigen, die kritisiert oder nicht kritisiert werden, nicht einmal die Möglichkeit gehabt haben, sich zu äußern. Ich finde es besonders schade, wenn es Dr. Kowarik macht. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Bin nicht Doktor, leider!) - Entschuldigung! Ich erlebe ihn nämlich immer wieder als Vorsitzenden, erlebe, wie er ganz genau und nach dem Buchstaben der Geschäftsordnung und auch nach dem Gedanken der Geschäftsordnung versucht, Ordnung zu schaffen. Ich glaube, für diese Polit-Show, die Sie uns da geliefert haben, haben Sie dem Rechnungshof keinen guten Dienst getan. (GR Mag. Wolfgang Jung: Der zweite Teil der Show wird noch kommen! - GR Mag. Dietbert Kowarik: Die Show hat unser Bürgermeister geliefert!) Das möchte ich einmal festhalten, weil es darum geht. Ich möchte der Versuchung nicht widerstehen, am Beginn einer Funktionsperiode einer neuen Präsidentin auch über Grundsätzliches zu sprechen. Wenn sich Gremien und die Öffentlichkeit mit nicht veröffentlichten Berichten beschäftigt, mit Rohberichten, die nicht ausdiskutiert worden sind, wo der Betroffene, Geprüfte keine Möglichkeit gehabt hat, zu replizieren, und der Rechnungshof auch nicht die Möglichkeit gehabt hat, die Argumente, die der Betroffene dann repliziert hat, zu berücksichtigen oder nicht zu berücksichtigen, dann halte ich das für den falschen Weg. Ich glaube, damit tun wir dieser wichtigen Institution, damit diesem Tool unserer Republik keinen guten Dienst, meine Damen und Herren. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN. - GR Mag. Dietbert Kowarik: Den Bürgermeister zitieren darf man nicht mehr, Herr Kollege?) Der Rechnungshof als unabhängiges, weisungsfreies Tool, Organ des Nationalrates hat eine umfassende Kompetenz. Ich denke mir, und da bin ich mit dem Kollegen Ulm einer Meinung, ein jeder aufrechter Demokrat ist gut beraten, die Erkenntnisse des Rechnungshofes nicht wegzuwischen. Der Rechnungshof ist aber in der Gewaltentrennung der Republik ein Tool, wo es darum geht, wie man damit umgeht. Ich würde deshalb nicht der Kollegin Meinl-Reisinger zustimmen, die meint, alles, was der Rechnungshof sagt, ist wie ein Schiedsspruch, wie ein Urteil eines Oberstgerichts und mit Sanktionen zu belegen. Ich glaube, das ist der falsche Weg. Ich bin überzeugt, dass ein Diskurs darüber sinnvoll ist. Wenn der Rechnungshof seine Berichte nach den Kriterien der Sparsamkeit, der Zweckmäßigkeit und Rechtmäßigkeit abgibt, dann sage ich: Es gibt darüber hinaus noch die Frage des politischen Willens, der Strategie derjenigen, die die Entscheidung treffen. Das ist der Nationalrat, das sind die gesetzgebenden Körperschaften, das sind die Gemeinden, die ihre Beschlüsse treffen. Ich denke, wir sollten - und das möchte ich anhand von drei Punkten ganz besonders tun - uns überlegen: Cui bono? Wem nützt die Erkenntnis, und wie gehen wir damit um? Da ist einmal die Frage der Gewichtung. Nehmen wir den Bericht über das Hochwasser 2013. Ich wurde 1960 geboren und gehöre daher zu jenen Wienerinnen und Wienern, die als kleines Kind noch erlebt haben, was Hochwasser bedeutet in dieser Stadt, wenn nämlich der Handelskai im 2. und im 20. Bezirk überflutet war und wenn Bahnlinien überflutet waren, wenn in vielen Kellern dieser Stadt das Wasser gestanden ist. Wenn heute Hochwasser ist, so wie 2013, dann ist das für die Wienerinnen und Wiener im hohen Maße nur noch virtuell erlebbar. Sie sehen in den Medien, wie das in anderen Bundesländern aussieht; sie sehen bei diesen europäischen Ereignissen, wie beispielsweise die U-Bahn in Prag wochen- oder gar monatelang unter Wasser steht; aber die Wienerinnen und Wiener selber haben, wie Frau StRin Sima einmal gesagt hat, keine nassen Füße dabei. Sie sehen vielleicht wie der Treppelweg auf der Donauinsel überflutet ist, aber mehr nicht. Wenn ich mir dann den Prüfbericht ansehe, der dann Diskussionen im akademischen Bereich führt, ob es einen Datenausfall gegeben hat, wie die Datenwerte des Oberwassers und des Unterwassers berechnet worden sind, ob dann manuell nachgemessen worden ist, wie dann intern die Informationen an andere Magistratsabteilungen weitergeleitet wurden, dann halte ich das für unverhältnismäßig zu dem, was das Hochwasser in anderen Bundesländern angestellt hat. Ich glaube, meine Damen und Herren, dass Wien die Hausaufgaben gemacht hat, wenn Wien Hochwasser ernst genommen hat, wenn Wien den Hochwasserschutz durch den Bau der Donauinsel gewährleistet hat. Noch dazu merke ich an: Das war der Punkt, seitdem es nicht amtsführende Stadträte gibt, denn eine politische Partei, die damals in der Landesregierung gesessen ist, konnte diesen Weg nicht mitgehen, das war die Österreichische Volkspartei. Dann muss man sagen: Da hat Wien die Hausaufgaben gemacht, andere haben sie nicht gemacht. Da denke ich mir, diese Wertung hätte ich mir in einem Rechnungshofbericht als Wiener auch gewünscht, meine Damen und Herren. (Beifall bei der SPÖ.) Wir haben, meine Damen und Herren, im Bericht "Beschaffung von Autobussen und Internes Kontrollsystem" auch so einen Punkt, wo ich mir denke, abgesehen von Sparsamkeit, Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit, den drei Prüfungskriterien, muss man sich auch die Frage stellen: Wie sichere ich Zukunft ab? Ich werde dann bei der Nachhaltigkeitsdebatte noch dazu kommen und insbesondere Herrn Dr. Gara etwas dazu sagen. Zwei Punkte möchte ich aus dem Rechnungshofbericht herausgreifen. Im einen davon lese ich, dass man kritisiert, dass die zwölf Elektrobusse, die angeschafft worden sind, sehr viel teurer waren als andere Fahrzeugtechnologien. Dabei liest man im selben Bericht etwas weiter unten, dass das Feinstaubproblem deshalb nicht wesentlich geringer wird, weil man nur zwölf Busse angekauft hat. Dann sehe ich einerseits im Bericht selber einen Widerspruch. Zum Zweiten denke ich, es ist eben eine Entscheidung dieses Gremiums, wenn da gesagt wird: Wir wollen in eine Antriebstechnologie investieren, die zukunftsorientiert ist, die ökologisch sinnvoll ist und die wir fördern wollen. Da macht es auch Sinn, von Beginn an bei einer Entwicklung dabei zu sein; da macht es Sinn, auch höhere Kosten in Kauf zu nehmen, um ein politisches und ökologisches Ziel zu erreichen, meine Damen und Herren. Darauf waren wir stolz, sind wir stolz, und wir sollten diesen Weg auch weitergehen, meine Damen und Herren! Ein weiterer Punkt bei den Wiener Linien ist die Frage: Ist durch ein Ausschreiben von Linien eine Privatisierung gegeben? Das ist ein interessanter Diskurs vor allem mit den NEOS. Nein, ist es nicht. Privatisierung wäre dann gegeben, wenn wir als Wiener Linien und als Stadt Wien nicht mehr bestimmen würden, wo gefahren wird, mit welchem Intervall gefahren wird, mit welcher Qualität öffentlicher Personennahverkehr zur Verfügung gestellt wird. Wir halten diese Daseinsvorgehensweise, meine Damen und Herren, in der Hand; und gleichzeitig beziehen wir Private, die uns hilfreich sind, in das Gesamtkonzept ein. Das ist kein Widerspruch, meine Damen und Herren, sondern das ist gelebte sinnvolle ökologische und ökonomische Praxis, bei der wir bleiben wollen. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Beim Bericht zur Wien Energie GmbH: Immer wenn man wirtschaftliche Entwicklungen retrospektiv beurteilt, fällt mir das Zitat ein: Es gibt zwei Berufsgruppen, die nie irren können in dieser Republik, das sind die Historiker und die Pathologen. Wenn ich einen abgeschlossenen Wirtschaftskreis beurteile, sage ich mir: Wir kommen bei der Beurteilung diesen beiden Berufsgruppen schon ziemlich nahe. Umso mehr ist die Frage, warum wir welche Schritte setzen, durchaus sinnvoll. Ich bin dem Rechnungshof sehr dankbar dafür, dass er die Verlagerung der Transferzahlungen, der Refundierungen innerhalb der Stadtwerke Holding, was die Pensionen betrifft, empfohlen hat. Gleichermaßen muss ich sagen - und ich glaube, da stimmt mir die Frau Präsidentin zu, denn auch sie ist nicht glücklich, wenn Rohberichte in die Öffentlichkeit gelangen -: Wenn Rohberichte zur politischen Keule werden, dann war es bei dieser Expertise des Rechnungshofs nicht so. Es war nicht so. Darf ich Ihnen berichten, Frau Präsidentin, dass die Opposition dieses Hauses gesagt hat: Hurra, jetzt macht endlich die Landesregierung genau das, was der Rechnungshof uns rät, und macht genau das, um den Wettbewerbsnachteil der Wiener Netze zu kompensieren. - Nein, ganz im Gegenteil. Wir haben einen Widerstand gehabt. Das heißt, man muss trennen, glaube ich - und das tun Regierende wahrscheinlich objektiver -, was ein hilfreiches Tool ist und was missbraucht wird, um einfach politisches Kleingeld zu zählen. Ersteres wollen wir, Zweiteres wollen wir verhindern. Aber ich glaube, wir sind einer Meinung, dass der Diskurs zwischen Regierenden und den Kontrollorganen einer auf Augenhöhe sein soll, der dann an die Öffentlichkeit gelangen soll, wenn das Inhaltliche abgestimmt ist, meine Damen und Herren. Zu Wien Energie noch eine kleine Anmerkung - und zu dem Antrag, den wir nicht jetzt behandeln, sondern bei Geschäftsstück 88 heute -: Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit in der Energieversorgung ist, Dr. Gara, auch, wenn man sagt: Die Energieversorgung, für die dieser Stadt auch steht, soll auch den ökologischen Rahmenbedingungen, dem Klimaschutz zum Beispiel, Rechnung tragen. Dazu steht im Rechnungshofbericht sehr richtig, dass ein Tool, das wir im Klimaschutzprogramm haben, nämlich ein Ausbau der Fernwärme, durch die derzeitigen (Zwischenruf von GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara) - das ist festgeschrieben, Dr. Gara, das ist fix; man kann sagen, man will es nicht, aber es steht nun mal fest, dass es festgeschrieben ist, dass wir uns das gemeinsam vorgenommen haben - durch die derzeitigen Energiepreise konterkariert wird. Da ist es eine Abwägung, meine Damen und Herren, wem ich da stärker folge, ob ich sage, Fernwärme ist trotzdem noch eine sinnvolle Option, weil sich erstens einmal der Energiemarkt auch wieder ändern kann, Punkt 1, und zum Zweiten, weil die Emissionen für die Energiegewinnung und für die Wärmegewinnung ein wichtiger Bestandteil sind und deshalb auch ein wichtiger Bestandteil im Mastermind-Paket des Klimaschutzes sind. Hier haben wir beides zu berücksichtigen, sowohl die Sicherheit der Versorgung der Wienerinnen und Wiener zu einem vernünftigen Preis als auch das kollektive Ziel einer Klimaschutzpolitik der Stadt. Beides gleichzeitig zu erreichen, ist schwer, aber seien Sie sicher, wir werden wie in der Vergangenheit auch hier versuchen, ganz massiv beiden Zielen gerecht zu werden. Deshalb haben wir in den letzten Jahren eine sehr ausgewogene Energiepolitik gemacht, meine Damen und Herren. Lassen Sie mich abschließend einmal mehr sagen: Wenn es um die Zusammenarbeit der Geschäftsgruppen Umwelt und Wiener Stadtwerke geht, ist der Diskurs zwischen der Beamtenschaften Ihres Hauses, Frau Präsidentin, und der Stadt Wien ein hervorragender. Das erkennt man, wenn beide meinen, sowohl die Damen und Herren Ihres Hauses als auch die Fachabteilungen im Ausschuss, dass sie keine Debatte mehr wünschen, weil sie schon alles ausdiskutiert haben und die Politik teilweise nicht damit behelligen wollen. Es ist im Übrigen ein gutes Zeichen, wenn auf inhaltlicher, auf fachlicher Ebene alles ausdiskutiert werden kann. Wir wünschen uns sehr und sind uns sicher, dass mit Ihrer Person diese gute Zusammenarbeit weitergeführt wird. Wir freuen uns auf den Diskurs, wir freuen uns auf die guten Hinweise in den Erkenntnissen des Rechnungshofes. Wenn es dazu führt, meine Damen und Herren, dass durch die Erkenntnisse des Rechnungshofs diese Stadt Wien eine bessere Stadt Wien wird, aber vielleicht auch durch die Antworten der Stadt Wien dieser Rechnungshof auch ein bisschen etwas an Qualität, wenn das noch möglich ist, dazulegen kann, dann, glaube ich, ist uns beiden geholfen. - Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zum zweiten Mal zu Wort gemeldet ist Herr Dr. Gara. Restredezeit 13 Minuten. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Ich möchte ganz kurz replizieren auf Sie, geschätzter Kollege Valentin. Mir geht es absolut um ein ökologisch nachhaltiges Energiesystem, aber das muss sich verändern. Das halte ich für so wichtig in der Diskussion um die Daseinsvorsorge, denn auch die Fernwärme ist nicht CO2-frei, wenn sie aus Erdgas produziert wird. Das wird aber als CO2-frei gerechnet. Deswegen halte ich es für so wichtig, dass wir diesen Diskurs auch tatsächlich führen: Was sind Teile, die in Zukunft bei einer Daseinsvorsorge dabei sein sollen? Was sind Teile, die so nicht Sinn machen, weil sie auch dieses Energiesystem, und das ist auch gut, dezentralisieren? Das heißt, es wird deutlich schwierig, das in diesen Strukturen zu halten. Diese Strukturen werden sehr teuer sein, und das sind, wie wir bei der Budgetdebatte schon gehört haben, langfristige Kosten, langfristige Verluste, die wir hier auf Basis der bestehenden Systeme einfach haben. Daher halte ich diese Diskussion auch entsprechend für notwendig. - Danke schön. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächste ist Frau Rechnungshofpräsidentin Dr. Margit Kraker zu Wort gemeldet. Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Als ehemalige Landesrechnungshofdirektorin sage ich auch: Sehr geehrter Herr Landtagspräsident! Sehr geehrte Stadträtinnen! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Herren amtsführende Stadträte! Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte! Hoher Gemeinderat! Danke für Ihre freundliche Einladung. Ich möchte sagen, das ist nicht selbstverständlich. Die Rechnungshofpräsidentin hat nicht in allen Landtagen Gelegenheit, auch im Plenum zu sprechen. Ich sehe das als eine sehr freundliche Geste des Wiener Gemeinderates, um hier vor dem Plenum eines allgemeinen Vertretungskörpers sprechen zu können - neben dem Nationalrat. Ich nehme zum ersten Mal in meiner Funktion als Präsidentin des Rechnungshofes hier an einer Sitzung des Wiener Gemeinderates teil, und das ist für mich eine wirklich passende Gelegenheit, ein paar grundsätzliche Bemerkungen zu machen. Sie kennen mich nicht. Ich bin erst seit fünf Monaten hier im Amt. Ich möchte mich vielleicht nicht persönlich vorstellen, will aber sagen, was die Schwerpunkte der Arbeit des Rechnungshofs sind. Ich will ein wenig hier auf die Arbeit des Rechnungshofes allgemein eingehen. Der Rechnungshof hat eine zentrale Kontrollfunktion im Staat, jene auf dem Gebiet der Gebarungs- und Finanzkontrolle bei Bund, Ländern und Gemeinden, einschließlich der öffentlichen Unternehmen. Der Rechnungshof prüft, ob öffentliche Mittel, unsere Steuermittel sparsam, wirtschaftlich, zweckmäßig eingesetzt werden und ob sich die öffentlichen Finanzen nachhaltig entwickeln. Daraus folgen die strategischen Ziele einer Rechnungshofkontrolle. Es geht um die sorgsame Verwendung von Steuermitteln und die Nachhaltigkeit der Finanzen, es geht um die Herstellung von Rechenschaften und Transparenz. Der Rechnungshof ist aber auch immer da, um die Reformbereitschaft zu unterstützen und um dringende Reformerfordernisse einzumahnen. Er trägt bei zur Stärkung der Qualität öffentlicher Leistungserbringung und schließlich schafft er Vertrauen bei den Bürgerinnen und Bürgern, er arbeitet zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger durch sachliche und objektive Berichterstattungen. Für den Rechnungshof ist Kontrolle nicht Selbstzweck. Die Kontrolle will mit den Prüfergebnissen und Empfehlungen einen positiven Beitrag leisten. In meiner Funktion als Präsidentin des österreichischen Rechnungshofs bin ich auch für die Kontrolle des Landes Wien und der Bundeshauptstadt Wien zuständig. Im Jahr 2016 hat sich der Rechnungshof vor allem mit der Wirksamkeit des öffentlichen Mitteleinsatzes im Hinblick auf die Nachhaltigkeit und die Generationengerechtigkeit beschäftigt. Das Jahr zuvor - wir haben ja auch den Tätigkeitsbericht auf der Tagesordnung - war es das Thema IKS, internes Kontrollsystem. Wir haben in diesem Jahr zwölf Prüfungsergebnisse der Stadt Wien vorgelegt, zusätzlich steht auch der Tätigkeitsbericht 2015 auf der Tagesordnung. Vorausschicken will ich, ehe ich auf einige der Prüfungsergebnisse eingehe, dass mir natürlich als Präsidentin des Rechnungshofes die Umsetzung sehr wichtig ist. Der Fokus liegt daher klar bei der Umsetzung. Ich denke, es muss dieser Theorie-Praxis-Transfer verstärkt gelingen. Wenn Sie jetzt diesen meinen Schwerpunkt kennen, dann wissen Sie, dass es mich sehr freut, dass Sie hier sehr ausführlich die Berichte besprochen haben und sich im Einzelnen auch mit den Empfehlungen des Rechnungshofes auseinandersetzen. Die Umsetzung liegt freilich bei Ihnen, bei der Politik, denn Sie sind die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger hier im Gemeinderat und auch als Stadträte. Aktuell liegt der Umsetzungsgrad des Rechnungshofes bezogen auf den Gesamtstaat bei 75 Prozent. Positiv ist hervorzuheben, dass er in der Stadt Wien etwas höher liegt, nämlich bei rund 82 Prozent. Das klingt auf den ersten Blick natürlich zufriedenstellend, wenn man aber genauer hinschaut, bleiben natürlich die wichtigen 25 Prozent offen. Das sind auch die schwierigen Fragen, das sind die komplexen Fragen, wo mehrere Akteure zusammenarbeiten müssen, oft an den Schnittstellen von Gebietskörperschaften. Als Stichworte nenne ich Bildung, Gesundheit, Soziales, Förderungen, Aufgabenreform, Vereinfachungen - heute wurde auch das Thema Brandschutz angesprochen, es gibt also eine Vielzahl von Regulierungen -, ebenso bei der Neuordnung der Finanzbeziehungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Was ich Ihnen hier heute auch berichten will: Der Rechnungshof hat auch mitgewirkt an der Budgeterstellung für das Jahr 2017, für das Budget des Rechnungshofes selbst, und wir haben uns vier neue Wirkungsziele gesetzt. Das erste Wirkungsziel ist eben die wirkungsvolle Beratung des Nationalrates und der Landtage. Dann geht es, wie gesagt, um die Schaffung von Transparenz beim Einsatz öffentlicher Mittel, aber auch um Transparenz - drittens - bei der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern und der Diversität. Viertens geht es mir sehr stark um die Stärkung der Kooperation innerhalb der Finanzkontrolle. Sehr geehrte Damen und Herren, ich erlaube mir - und das wurde, glaube ich, auch heute schon angesprochen in der Debatte -, Sie nochmals auf die Befragung des Rechnungshofes hinzuweisen, die ich gestartet habe, wo ich mir ein Feedback dazu einholen will, wie Sie als allgemeiner Vertretungskörper, als Gemeinderätin, als Gemeinderat mit der Arbeit des Rechnungshofs, mit der Beratungsleistung des Rechnungshofs zufrieden sind. Sie haben vor drei Wochen ein Schreiben erhalten, und wir haben auch eine Online-Befragung ausgeschickt. Ich bedanke mich für die ersten Rückläufe und kann Ihnen sagen, dass die Frist zur Teilnahme noch bis Mitte Jänner offen ist. Mir wäre Ihre Meinung wichtig, weil Sie natürlich der erste Adressat unserer Berichte und der Prüfungsergebnisse sind. Ein Wirkungsziel ist eben diese Zusammenarbeit mit den parlamentarischen Entscheidungsträgern, Zusammenarbeit mit allen in den Vertretungskörpern vertretenen Fraktionen. In diesem Sinne bedanke ich mich auch für die freundlichen Worte zu meiner Person, die aus allen Fraktionen gekommen sind. Mein Ziel ist es, unabhängig und objektiv mit allen gut zusammenzuarbeiten. Der Rechnungshof - ich will nur eines sagen - bietet auch Workshops an, nämlich auf Basis von Berichtsergebnissen zu konkreten Themengebieten. Wenn Sie das benötigen, machen Sie von dem Angebot bitte Gebrauch. Das vierte Wirkungsziel des Rechnungshofes ist die Verstärkung der Kooperation innerhalb der externen Finanzkontrolle. Ich habe vor ungefähr einem Monat zu einer Konferenz der Rechnungshöfe einberufen. Da hat auch der Wiener Stadtrechnungshof teilgenommen. Es geht um eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Institutionen, damit die Finanzkontrolle selbst sozusagen ihre Kapazitäten auch optimal einsetzt und wirksamer werden kann. Die Zusammenarbeit stärkt die Finanzkontrolle insgesamt. Ich persönlich kann sagen, dass der österreichische Rechnungshof mit dem Stadtrechnungshof Wien und mit dem Stadtrechnungshofdirektor Dr. Pollak, der hier anwesend ist, sehr gut zusammenarbeitet. (Allgemeiner Beifall.) Wir haben uns auch gemeinsam zum Ziel gesetzt, auf einen guten Wissensaustausch zu achten. Dazu gehört auch die Schaffung eines gemeinsamen Qualifikationsrahmens für Prüferinnen und Prüfer. Deshalb arbeiten wir an einem Konzept für die Aus- und Weiterbildungsarchitektur im Prüfbereich. Nun, prüfen und beraten, das sind die Kernkompetenzen des Rechnungshofes. Der Herr GR Stürzenbecher hat von einem "Hilfsorgan" gesprochen. Mit Prüfung und Beratung unterstützen wir die Vertretungskörper. Wir treffen unsere Feststellungen und Empfehlungen auf Basis von Gebarungsüberprüfungen, die wir risikoorientiert auswählen. Wir sind dabei natürlich um Ausgewogenheit und Fairness bemüht. Die finanzielle Stabilität und der bestmögliche Mitteleinsatz der Stadt Wien sind für den Rechnungshof außerordentlich wichtig. Auf Grund der vielfältigen Aufgaben, die die Bundeshauptstadt Wien zu erfüllen hat, weist Wien auch ein hohes Gebarungsvolumen auf. Es liegt bei 13,4 Milliarden EUR. Erst im Jahr 2020 hat die Stadt Wien geplant, einen strukturell ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Es liegt auf der Hand, dass der Rechnungshof daher auch regelmäßig in Wien Prüfungen durchführen muss und wird. Aktuell ist auch ein Prüfauftrag im Laufen, der von einer Gemeinderatsfraktion gestellt wurde, nämlich - das wurde schon angesprochen - das Thema Krankenhaus Nord. Heute stehen Prüfungsergebnisse auf der Tagesordnung, die die Gebarung der Stadt Wien entweder unmittelbar betreffen - beispielsweise die Flächennutzung im Bereich der Neuen Donau, Donauinsel, des Donaukanals - oder mittelbar betreffen, weil sie eben ausgegliederte öffentliche Unternehmen betreffen - wie Wien Energie, Wiener Linien -, oder die aus einem bundesländerübergreifenden Blickwinkel heraus interessant sind, Stichwort Forschungsfinanzierung, EFRE-Einzelentscheidungen oder das Thema der Schulbehörden und hier gebietskörperschaftenübergreifende Leistungen. Ich will jetzt nur auf ein paar wenige Prüfungsergebnisse eingehen und kurz skizzieren, worauf hier der Rechnungshof Wert gelegt hat: Der Bericht zur Wien Energie GmbH zeigt, dass das Marktumfeld für die Energieversorger schwierig ist. Gründe dafür sind neben der Konjunkturschwäche und Überkapazitäten steigende Kosten der Gasbeschaffung und sinkende Stromgroßhandelspreise. In diesem Umfeld bewirken der Personalaufwand und das Pensionslastenmodell einen erheblichen Kosten- und Wettbewerbsnachteil sowie eine finanzielle Aushöhlung des Unternehmens, indem auch die Eigenfinanzierungsfähigkeit vermindert wird. Dadurch sind notwendige Investitionen und Restrukturierungen erschwert sowie wird die künftige Gewinnausschüttung an die Stadt Wien vermindert. Gerade dieser Aspekt ist aus Eigentümersicht im Hinblick auf die finanzielle Nachhaltigkeit besonders wichtig. Es geht also um die Frage der Gewinnausschüttungsfähigkeit und um die Eigenfinanzierungsfähigkeit eines ausgegliederten Unternehmens. Deshalb hat der Rechnungshof empfohlen, die Pensionslasten gegen eine wirtschaftlich angemessene Abgeltungskomponente an die Stadt Wien rückzuübertragen, um diese Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft nachhaltig zu stärken. Außerdem haben wir kritisiert, dass der Eigentümer raschere Entscheidungen über die strategische Neuausrichtung der Wien Energie GmbH hätte treffen können. Bei den Wiener Linien ging es um die Beschaffung von Autobussen. Hier zeigte der Rechnungshof das Spannungsfeld zwischen ökologisch sinnvollen und finanziell günstigen Entscheidungen auf. So erschien die Beschaffung von Midi-Elektrobussen zwar aus ökologischer Sicht vorteilhaft, stand aber infolge der Mehrkosten gegenüber vergleichbaren Dieselbussen im Widerspruch zum Grundsatz der Sparsamkeit. Der wesentliche Punkt bei dieser Betrachtung ist, dass bei Wirtschaftlichkeitsberechnungen aus unserer Sicht von vornherein realistische Kosten anzusetzen sind. Aus Sicht des Rechnungshofs sollten die Gründe und Zielsetzungen von Investitionsentscheidungen stets nachvollziehbar dargelegt sein, um die höheren Kosten zu rechtfertigen. Im Bericht zur Flächennutzung im Bereich der Neuen Donau, der Donauinsel und des Donaukanals haben wir aufgezeigt - ich stelle das jetzt zusammengefasst dar -, dass es eben ein nicht abgestimmtes Vorgehen unterschiedlicher involvierter Stellen gab. Es unterschieden sich etwa die vertraglich vereinbarten flächenbezogenen Entgelte für vermietete oder verpachtete Liegenschaften deutlich. Diese lagen bei vergleichbaren Gastronomie- und Freizeitbetrieben zwischen 3 EUR und 90 EUR/m² und Jahr, und die Auswahl der Bestandnehmer erfolgte mehrheitlich nicht nach einer Ausschreibung oder Interessentensuche. Verträge wurden mit unbefristeten Laufzeiten abgeschlossen oder es wurde auf eine Umsatzbeteiligung verzichtet. Die Zuerkennung von Optionen auf Vertragsverlängerung beziehungsweise von Vormietrechten ohne Begründung oder Gegenwert schränkten die Möglichkeiten zu einer besseren Verwertung der Liegenschaft nach Vertragsablauf ein. Einzelne Flächen im Eigentum der öffentlichen Hand wurden Bestandnehmern überlassen, die diese in der Folge an Dritte weitervermieten konnten. Folgerichtig haben wir empfohlen, sämtliche dieser Schwachstellen zu beheben. Ich will auch noch kurz auf die drei anderen Berichte eingehen, über die ich gesagt habe, dass es da einen bundesländerübergreifenden Aspekt gibt. Zum Thema Forschungsfinanzierung: Österreich ist ein Land mit einer an sich beachtlichen Forschungsquote. Das Ziel der Forschungsquote von 3,76 Prozent ist noch nicht erreicht, aber das Ziel besteht. Was hat der Rechnungshof gemacht? Der Rechnungshof hat geschaut, ob es einen Gesamtüberblick gibt, ob es einheitliche Methoden gibt zur Erhebung der F&E-Quote. Wir mussten feststellen, dass natürlich sehr viele, nämlich 216 Organisationseinheiten österreichweit damit befasst sind und dass eine einheitliche Datenbank fehlt. Wir empfahlen hier auch die Identifizierung von wirkungsschwachen F&E-Programmen, weil es eben ein Bündel von Programmen gibt. Natürlich wollen wir nicht hemmend wirken. Wir wollen dazu beitragen, der Rechnungshof will dazu beitragen, dass das Ziel der Forschungsquote, das sich Österreich gesetzt hat, natürlich erreicht wird. Auch das Thema der Abwicklung der EFRE-Mittel ist sehr komplex. In Wien wurden die Mittel des Regionalprogramms zur Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und zur integrativen Stadtentwicklung verwendet. Hier in Wien lag der Anteil der Einzelfallentscheidungen bei rund 99,6 Prozent, in anderen Bundesländern war das nur ein Bruchteil davon. Diesbezüglich will ich nur darauf hinweisen, dass bei Einzelfallentscheidungen ein höheres Risiko besteht als bei richtlinienbasierten Projekten. Was österreichweit ein Thema ist, ist die Reduktion der Komplexität bei der Abwicklung der EFRE-Förderungen. Auch das will ich eben sagen: Man macht jetzt zwar schon, wir begrüßen es auch, dass es eine einheitliche Verwaltungsbehörde gibt, aber hier muss man zu Vereinfachungen kommen. Die Schulbehörden des Bundes in den Ländern sind ein hinlänglich bekanntes Diskussionsthema in der Politik. Wir haben bei dieser gegenständlichen Prüfung aufgezeigt, dass die Beschäftigung von Landesbediensteten oder die Gewährung von Zuwendungen der Länder an Bedienstete der Schulbehörden bundesrechtlich bedenklich ist. Wir wissen, dass es hier einen Klärungsbedarf gibt in diesen gewachsenen Strukturen innerhalb der Schulverwaltung, weil natürlich erhöhte Koordinierungsaufwendungen und Ineffizienzen entstehen können und diese einer geeigneten und einer effizienten Steuerung im Bildungswesen entgegenstehen können. All diese drei Bereiche zeigen: Wir haben Effizienzpotenziale an den Schnittstellen der Gebietskörperschaften, wir müssen Mut haben, bestehende Verwaltungsabläufe an die Herausforderungen der heutigen Zeit anzupassen, und im Mittelpunkt der Überlegungen stehen die Bürgerinnen und Bürger. Soziales, Bildung, Gesundheit, Pflege und die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung sind jene Bereiche, die die größten politischen Herausforderungen aktuell sind im Hinblick auf die finanzielle Nachhaltigkeit, auf die Generationengerechtigkeit und auf ein integratives Gesellschaftsgefüge, und zwar nicht nur in Wien, sondern auch für den Bund und für alle Gebietskörperschaften. Der Rechnungshof wird nicht müde werden, auf diese Strukturreformen hinzuweisen; und ich kann Ihnen versichern, wir haben einen langen Atem. Ein Punkt liegt mir aber noch besonders am Herzen. Meine Idee ist es, die Frist zur Stellungnahme, die die geprüften Stellen haben, von drei Monaten auf einheitlich sechs Wochen für die geprüften Stellen zu verkürzen. Warum? Ich denke, dann können wir Berichte rascher vorlegen; wir vermeiden, dass Daten und Informationen vorzeitig an die Öffentlichkeit kommen, ohne dass die Stellungahme der geprüften Stelle darin enthalten ist. Ich kann Ihnen sagen, dass mir als Präsidentin des Rechnungshofes ein faires Verfahren und eine ausgewogene Berichterstattung wichtig sind. Deshalb lade ich Sie ein und appelliere an Sie: Verfolgen sie mit mir gemeinsam dieses Ziel. Und vor allem, denke ich, debattieren wir die Berichte des Rechnungshofes dann, wenn sie vom Rechnungshof veröffentlicht werden! Der Rechnungshof selbst kann zu vorzeitig veröffentlichten, vorläufigen Prüfungsergebnissen leider nicht Stellung nehmen. Im Sinne des Gesagten freue ich mich wirklich auf eine gute Zusammenarbeit, auf eine Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Rechnungshof und Ihnen als Wiener Gemeinderat in den nächsten Jahren. Ich danke noch einmal für die Einladung und wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten! (Allgemeiner Beifall.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Sehr geehrte Frau Rechnungshofpräsidentin! Auch ich danke Ihnen im Namen des Wiener Gemeinderates! Wir danken für Ihre Arbeit und für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern frohe Weihnachten, geruhsame Feiertage und viel Kraft, damit Sie im nächsten Jahr wieder prüfen und beraten können. - Herzlichen Dank. (Allgemeiner Beifall.) Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Mag. Josef Taucher: Danke sehr. Nachdem die Berichte sehr ausführlich diskutiert wurden und auch sehr positiv zur Kenntnis genommen wurden, ersuche ich um Zustimmung zu den Berichten. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Danke schön. Wir kommen jetzt zur Abstimmung, die wir getrennt durchführen. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die der Postnummer 82 ihre Zustimmung erteilen möchten, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist einstimmig so angenommen. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 83. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die der Postnummer 83 ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist einstimmig so angenommen. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die der Postnummer 84 ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Einstimmig so angenommen. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die der Postnummer 85 ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Einstimmig angenommen. Ich bitte jene Damen und Herren, die der Postnummer 86 ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Einstimmig angenommen. Schließlich ersuche ich jene Damen und Herren, die der Postnummer 87 ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Ebenso einstimmig angenommen. Ich schlage vor, die Berichterstattungen und die Verhandlungen über die Geschäftsstücke 60, 66 und 67 der Tagesordnung - sie betreffen das Plandokument 8164 im 21. Bezirk, KatG Leopoldau und Groß Jedlersdorf II sowie Vertragsabschlüsse im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Siemensäcker - zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Bluma, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Susanne Bluma: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich ersuche um Zustimmung zu den vorliegenden Akten. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich eröffne die Debatte. Zum Wort gemeldet ist Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Frau Berichterstatterin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Dieses Geschäftsstück der Siemensäcker ist, glaube ich, ein sehr wichtiges, denn es zeigt das Spannungsfeld auf der einen Seite einer wachsenden Stadt und das Spannungsfeld auf der anderen Seite der Anrainer, der BürgerInnen, sehr gut auf. Wir sehen ganz klar, die Stadt wächst. Wir brauchen absolut mehr Wohnbau. Wir brauchen auch eine stärkere Verdichtung. Es ist oft nicht so einfach, diesen Prozess entsprechend auszuhandeln. Die Siemensäcker- Gründe liegen in Floridsdorf, zirka. 2,5 km östlich des Bezirkszentrums. Nördlich der Entwicklungsfläche liegt das Siemens-Betriebsareal mit dem Landmark der Siemens City. Südlich liegen ausgedehnte Einfamilienhäuser, Kleingartensiedlungen. Von Nord nach Süd werden drei Bebauungszonen definiert. Im Norden soll es acht- bis elfgeschoßige Gebäude geben, in der Mitte Gebäude mit sechs bis acht Geschoßen und im Süden eine aufgelöste Struktur mit niedrigeren Stadtwällen. Geplant sind zirka 1.000 bis 1.200 Wohneinheiten. Dazu gab es auch schon die entsprechenden Diskussionen auf der Bezirksebene, die zu einem negativen Abstimmungsentscheid gekommen ist. Wir sehen hier eine Situation, wo es, das muss man schon sagen, auch umfangreiche Beteiligungsprozesse für die BürgerInnen gegeben hat, aber auf der anderen Seite doch einige Themen, auch aus unserer Sicht, nicht ausreichend behandelt wurden. Eines dieser ausreichenden Themen betrifft das Thema der Infrastruktur. Denn, wie auch teilweise von den Bürgerinitiativen diskutiert, sehen wir auch das Thema der Verkehrsbelastung als sehr zentral. Wir glauben schon, dass dort durch 1.200 zusätzliche Wohnungen die Verkehrsbelastung erheblich zunehmen wird. Im Plandokument wurde skizziert, dass es hier eine Schnellbahnanbindung gibt. Diese gibt es, aber sie ist relativ weit entfernt. Wenn sie mehr als einen Kilometer entfernt ist, dann ist man schon eher geneigt, auf den Individualverkehr zurückzukommen, das eigene Auto zu verwenden. Das bedeutet natürlich schon auch eine starke Belastung von Straßen durch den Straßenverkehr. Insofern glauben wir, dass dies hier nicht ausreichend geklärt ist. Das ist auch eines der Anliegen, das von den BürgerInnen immer wieder gekommen ist. Es gab am 1. September eine BürgerInnenversammlung zum Thema Änderung der Flächenwidmung der Siemensäcker. Das ist eigentlich von all den Anrainern als eines der wesentlichen Themen immer wieder gekommen. Wir sehen das auch so. (Beifall bei den NEOS.) Ein zweites Thema, wo wir auch eine gewisse Skepsis haben, ist das Thema der sozialen Infrastruktur. Das betrifft auf der einen Seite das Thema der Bildung. Hier war eine Volksschule geplant, wo man dann letztendlich doch der Meinung war, dass sie doch nicht notwendig ist, weil es ausreichend Schulplätze gibt. Wir sehen auch das skeptisch. Es geht nicht nur um die Entwicklung dieses Gebietes im Moment, sondern man muss das natürlich auch großteiliger sehen. Hier entsteht doch auch ein zusätzlicher Stadtteil, eine zusätzliche Verdichtung, wo der Bedarf gerade im Bereich der sozialen Infrastruktur, im Bereich Bildung absolut entsteht. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich. Auch hier, denke ich, wäre es von vornherein notwendig, wenn wir das Thema der Primärversorgungszentren immer wieder ansprechen, das letztendlich mitzudenken und zu sagen, wir wollen dort auch ein Primärversorgungszentrum haben, damit man hier gesundheitspolitisch etwas macht. Ein dritter Punkt, und dieser Diskussionspunkt ist nach wie vor offen: Es ist ein Feststellungsverfahren zur UVP- Pflicht seit neun Monaten im Gange. Da gibt es noch keinen Bescheid. Natürlich fragen sich hier auch die AnrainerInnen und die Bürgerinitiativen, warum man diesen Bescheid nicht entsprechend abwartet, bevor man eine entsprechende Flächenwidmung macht. Dann gibt es noch einen vierten Punkt, der aus unserer Sicht im Sinne als BürgerInnenbewegung schon, sage ich, etwas kritisch zu sehen ist. Während im Stadtentwicklungsausschuss die Flächenwidmung entsprechend beschlossen wurde, ist erst am Nachmittag desselben Tages im Petitionsausschuss das Anliegen der BürgerInnen letztendlich zur Verhandlung gestanden. Ich finde, im Sinne der Kultur und der Vorgangsweise ist das nicht gut, weil letztendlich BürgerInnen dann sagen: Warum mache ich eigentlich eine Petition, wenn sie eh keine Bedeutung hat? Ich verstehe das Spannungsfeld, dass auf der einen Seite dort natürlich bei einer BürgerInnenversammlung die Möglichkeit bestanden hat, die auch wahrgenommen wurde, Meinungen, Statements der Anrainer zum Ausdruck zu bringen. Aber ich finde die Vorgangsweise und die Kultur, das im Petitionsausschuss erst im Nachgang zu machen, wo es auf der anderen Seite am Vormittag im Stadtentwicklungsausschuss bereits beschlossen wurde, nicht gut. Das halten wir im Sinne der Partizipation für eine Vorgangsweise, die wir nicht sehr schätzen. Aus unserer Sicht lehnen wir diesbezüglich den Antrag zur Flächenwidmung, zur Umwidmung, in diesem Sinne auch ab. - Danke schön (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: 6 Minuten. Sie haben eine Restredezeit von 14 Minuten. Als Nächste zum Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Sehr geehrte Damen und Herren! Der vorliegende Akt hat vor Kurzem schon für Aufregung gesorgt, und das gleich auf mehreren Ebenen. An alle, die die Causa vielleicht in den vergangenen Wochen nicht mitbekommen haben - ist wahrscheinlich schwierig, aber trotzdem - ein kurzer Rückblick. Der entworfene Flächenwidmungsplan hat schon im Bezirk für Aufsehen gesorgt. Mein Kollege Gara hat das schon angesprochen. Die Floridsdorfer Bezirksvertretung hat den Plan auch mehrheitlich abgelehnt. Parallel dazu hat sich auch eine Bürgerinitiative gebildet, die Bedenken zu dem erarbeiteten Plandokument geäußert hat. Kürzlich war der Akt dann auch bei uns im Planungsausschuss, genau am selben Tag, an dem auch die Petition der Bürgerinitiative im Petitionsausschuss behandelt werden sollte. Ich teile da auch die Ausführungen vom Kollegen Gara. Diese Optik war mehr als schief. Es ging auch eine Mail der Bürgerinitiative an alle Ausschussmitglieder. Ich muss sagen, ich fand den Vergleich, den der Sprecher in dieser Mail angeführt hat, mehr als treffend. Ich möchte kurz aus dieser Mail zitieren: "Was wäre, wenn? Stellen Sie sich vor, Sie sind bei einer Firma am Nachmittag zu einem Vorstellungsgespräch geladen. Am selben Tag fällt die Personalabteilung aber schon am Vormittag die Entscheidung zu Gunsten eines anderen Bewerbers. Damit alles seine politische Richtigkeit hat, findet am Nachmittag trotzdem noch ein ausführliches Bewerbungsgespräch mit Ihnen statt. Ergebnis: Ihre Chancen waren bereits zu Beginn gleich null. Sowohl die Tätigkeit des Gremiums als auch Ihre Bemühungen sind obsolet. Wie fühlt sich das an?" Ich finde, das ist wirklich eine Art, wie man mit Bürgerinnen und Bürgern nicht umgeht. Meine Kollegin Emmerling hat das auch schon im Ausschuss sehr treffend formuliert. Es geht um ein Symbol der Wertschätzung. Besonders pikant finde ich auch, dass Rot-Grün gerade in diesem Ausschuss den Masterplan für Partizipation in der Stadtplanung beschlossen hat, der auch heute durchgewunken wird. Auch was die fachliche Herangehensweise betrifft, muss ich sagen: Fällt Ihnen eigentlich auf, wie Aufschreie der Bürgerinnen und Bürger bei Stadtentwicklungsprojekten mehr werden? Ich habe nämlich schon den Eindruck, dass sich diese steigern. Auch bei der Entwicklung beispielsweise rund um das Planungsgebiet In der Wiesen sehen wir einen ähnlichen Verlauf. Bei diesen Aufschreien geht es meist um dieselben Themen. Einerseits geht es um die Höhe. Da muss man von Fall zu Fall unterscheiden. Es geht auch oft um subjektives Empfinden. Wir sind aber auch mit vielen Fällen konfrontiert, wo nicht nachvollziehbar ist, auf welche Argumente sich Höhenentwicklungen stützen. Etwas anderes, das auch immer wieder kritisiert wird, und hier bin ich ganz bei den Sorgen der Anrainerinnen und Anrainer, ist die fehlende Miteinbeziehung des Umfeldes. Wieder wird, wie bei vielen anderen Planungsgebieten, mit dem Keksausstecher jedes Gebiet für sich betrachtet. Es fehlt die rechtzeitige Miteinbeziehung der Anrainerinnen und Anrainer. Nutzungsmix, Wohnen und Arbeiten sind auch in vielen Fällen nicht so einbezogen, wie ich mir das wünschen würde. Eine entsprechende Verkehrslösung fehlt. Auch die hochrangige Infrastruktur fehlt. Wie es Kollege Gara schon angesprochen hat, wird die benachbarte S-Bahn die Frage der Neuzuziehenden nicht abdecken können. Es werden wieder viele mit dem Auto fahren. Dann wundern sich wieder alle. Apropos wundern: Es wundert mich nicht, dass wir heute dieses Plandokument verhandeln und zur endgültigen Abstimmung vorgelegt bekommen. Es handelt sich scheinbar um ein Projekt, das seitens der Stadt noch rasch vor Ende des Jahres durchgedrückt werden möchte. Den Eindruck hatten wir auch schon in der Debatte im Ausschuss. Was mich aber schon wundert, ist, dass wir trotz heftiger Diskussion im Planungsausschuss nichts über den Ausgang des Petitionsausschusses gehört haben. Bitte kommen Sie nicht mit dem Argument, wir Mitglieder des Planungsausschusses müssten uns mit den Kollegen aus dem Petitionsausschuss besser zusammenreden! Es handelt sich hier um Informationen, die für die Behandlung des Aktes wichtig sind und die den Ausschussmitgliedern nicht vorenthalten werden dürfen. Denn diese Informationen sind schließlich auch Grundlage für unsere Entscheidungen! (Beifall bei der ÖVP.) Ich möchte mich hier auch auf die Aussage von StRin Vassilakou beziehen, die meinte, sollte sich im Petitionsausschuss Besonderes ergeben, hat sie auch die Möglichkeit, den Akt nicht an den Gemeinderat weiterzuleiten. Wir sehen, er ist jetzt an den Gemeinderat weitergeleitet worden. (VBgm.in Mag. Maria Vassilakou: Aber im Petitionsausschuss ist er behandelt worden!) - Aber wir haben die Information nicht bekommen. Wo ist das Problem, den Mitgliedern des Planungsausschusses eine kurze Mail zur Verständigung zu schreiben und zu sagen, es wird, wie vorgehabt, weitergeleitet? Das ist, sage ich jetzt einmal, auch kein großer Aufwand. Diese Vorgangsweise ist für viele von uns nicht nachvollziehbar. Wir werden daher aus diesem und auch schon erwähnten Gründen dem Plandokument und seinen Anhängen nicht zustimmen. - Danke sehr. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zum Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Chorherr. GR Mag. Christoph Chorherr (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Frau Berichterstatterin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte dort anknüpfen, wo wir bei der Budgetdebatte waren, dass es auf Grund der Bevölkerungsentwicklung in Wien in den letzten 3 Jahren knapp 100.000 zusätzliche Menschen waren. Wir alle kennen in unserer Umgebung Menschen, die eine Wohnung suchen. Wir sind in der notwendigen baulich expansivsten Phase von Wiens Stadtgeschichte und erleben ein verständliches ähnliches Muster immer wieder. Der Wohnbausprecher der ÖVP kommt immer bei der Budgetdebatte heraus und meint, die Wohnbauleistung gehört angekurbelt und macht dann abstrakte Vorschläge. Wenn es dann um die konkreten Projekte geht, gibt es kein Projekt ohne Widerstände, ohne Veränderungen. Ich werde dann auf diese eingehen. Es gibt immer gute Gründe, warum man prinzipiell dafür ist, dass mehr Wohnungen gebaut werden, viel mehr als Rot-Grün baut. Aber das konkrete Projekt kann nicht gemacht werden. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Es geht um die Miteinbeziehung der Bürger!) Jetzt komme ich zur Miteinbeziehung der Bürger und muss kurz darüber erzählen, auch weil Herr Sommerer heute da ist, der die Petition eingebracht hat. Er hat mir schon vor vielen Monaten eine Mail geschickt, dass er sich mit mir treffen möchte. Ich habe ihn dann aus terminlichen Gründen ersucht, ins Rathaus zu kommen. Herr Sommerer hat dann aus verständlichen Gründen gebeten, dass ich ihn in seinem Haus besuche. Ich bin dann zu ihm hinausgeradelt. Wir sind lange bei ihm gesessen, haben einen Kaffee getrunken, haben unsere Argumente ausgetauscht und haben uns nicht überall zu 100 Prozent verständigen können. Es ist also nicht so, dass wir unter völliger Abkapselung der Wirklichkeit etwas planen und dann wie der Zauberer sagen, husch, da ist es. Dann wird eine Petition eingereicht. Wegen dieser Petition sind wir schon seit Jahren im Gespräch, weil das Projekt ist nicht heuer erfunden worden, sondern hat eine längere Geschichte. Diese möchte ich Ihnen jetzt in der gebotenen Kürze zumuten: Der Ausgangspunkt ist ein Industrieareal der Siemens, das sie nicht mehr braucht. Jetzt sind wir froh, dass das nicht von einem privaten Entwickler erworben wurde, der dort Eigentumswohnungen zu sehr hohen Preisen anbietet, sondern dieses Projekt von einem sozialen gemeinnützigen großen Wohnbauträger erworben wird, das, und das ist mir wichtig, für jene Menschen, die dort einmal hinziehen werden, geförderten, leistbaren, sozialen Wohnraum anbietet. Oft werden wir dafür gescholten, und dafür können wir nichts, dass es überhandnimmt, und auch mir ist es gelegentlich schon zu viel, dass in wesentlichen Bereichen Eigentumswohnungen im obersten Einkommenssegment angeboten werden. Sie spannen jetzt den Spiegel auf 4.000, 5.000, 6.000 EUR/m². Das Medianjahreseinkommen in Wien sind 18.000 EUR netto. Das heißt, mehr als die Hälfte der Wiener Bevölkerung verdient weniger als 18.000 EUR netto im Jahr, für die günstige Eigentumswohnungen um 4.000 EUR/m² jenseits von allem sind, was sie sich jemals leisten werden können. Das heißt, wir sind froh, dass es dort einmal einen sozialen Wohnbau gibt. Die Grundlage der Bebauung war ein internationaler Wettbewerb, an dem Architekten aus ganz Europa teilnehmen, der Europan-Wettbewerb, der von einem Team gewonnen wurde, wo sich die Grundzüge in dieser Widmung wiederfinden. Das heißt, ein sehr großer Grünzug in der Mitte und ein Abrücken, auf das ich jetzt noch im Detail eingehe, vom Einfamilienhausbestand, der im Südosten gegeben ist. Daraufhin gab es ein kooperatives Verfahren von den Siegern des Europan-Wettbewerbs, und das ist die Demokratie, auch wir werden gelegentlich abgewählt, in den Vertreter, ich glaube sogar, gewählte Vertreter, der anrainenden BewohnerInnen einbezogen waren. Jetzt muss man auch sehen, dort ist nicht ein Brachland, wo keine Widmung ist, dort gibt es bis zu dem Moment eine aktuelle Widmung - wir haben noch keine neue Widmung beschlossen -, nämlich knapp heranrückend an die Einfamilienhäuser eine Bauklasse III, geschlossen für eine Industrie. Das ist ein Gebiet, das vorbehalten ist. Selbstverständlich hat man gesagt, hier muss abgerückt werden, das heißt, nicht eine Bauklasse III, die hoch heranrückt, wie es im innerstädtischen Bereich möglich ist, aber dort falsch wäre, sondern ein großer Abstand und dann langsam auftreppend eine urban dichte Bebauung bis zu 35 m, dort, wo das Siemens-Areal im Norden anschließt. So war die Geschichte. Nachdem dieses kooperative Verfahren abgeschlossen war und vor langer Zeit schon den Anrainern präsentiert wurde, kam eine heftige Kritik an den teilnehmenden Anrainern. Sie waren einbezogen, sind Kompromisse eingegangen, das kennen wir alle, bis hin zu Verhandlungstrainings. Die Schwierigkeit ist nicht, sich mit dem Gegenüber zu einigen, sondern die Schwierigkeit ist, die Kompromisse, die immer ein Abweichen vom eigenen Standpunkt zur Folge haben, den eigenen Leuten zu verklickern. Das ist schwierig. Das wissen wir alle aus unserem politischen Alltag. Es war offensichtlich nicht leicht, den Anrainern den Kompromiss zu vermitteln. Ich weiß nicht, ob sie abgewählt wurden, auf jeden Fall wurde nicht das Vertrauen ausgesprochen. Es begann dann eine Bürgerbeteiligung mit anderen Vertretern der Anrainer. Das ist ein Ergebnis von vielen Monaten, die zu einem, glaube ich, sehr attraktiven Stadtteil geführt haben, zu dem ich auch stehe. Jetzt verstehe ich auch den Herrn Sommerer. Um sozusagen die Situation zu schildern, dort sind sehr viele Einfamilienhäuser. Quasi im Norden ist eine große Wiese. Dort kommt man nicht weiter. Das heißt, dort ist man - ich sage das im positiven Sinne - am Ende der Stadt. Dort geht sonst niemand. Dort ist man sehr unter sich. Und jetzt kommt dort Stadt hin. Jetzt kommen dort, je nach Wohnungsgröße, wir beschließen ja nicht die Anzahl der Wohnungen, wir beschließen eine Fläche, deswegen wird es dann von den Wohnungsgrößen abhängen, zwischen 1.000 und 1.200 Wohnungen. Dort werden 2.000 bis 2.500 Menschen leben. Jetzt kann man sagen, wenn man eigentlich primär eine friedliche, wenig urbane Umgebung will, dass man das nicht will. Das verstehe ich. Die Kritik des Herrn Sommerer war, dass es zu hoch ist. Das ist eine spannende Diskussion, wo ich ihm als Grüner auch erwidert habe, weil wir permanent bewiesen bekommen, dass Österreich mehr betoniert als Deutschland, als die Schweiz, als alle anderen Länder, dass das nicht Wien ist, sondern das ist Niederösterreich, das ist Oberösterreich, das ist Burgenland. Wir wollen mehr freie Flächen schützen und halten. Wir wollen in der Mitte einen großzügigen Park. Wir wollen das Sportgebiet. Wir wollen 15 bis 20 m abrücken und dort nur abgetreppt errichten. Damit das möglich ist, soll aber dort, wo gebaut wird, entsprechend kompakt, urban und - das ist für mich kein Schimpfwort - dicht gebaut werden. Sonst wäre es eine Verschwendung. Da konnten wir uns nicht verständigen. Ich verstehe ihn. Vielleicht versteht er mich auch. Das ist einfach das Ergebnis. Da stelle ich mich nur her und sage, am Ende hat die Politik das Gesamte ins Auge zu fassen und eine Entscheidung zu treffen. Ich halte es wie in anderen Fällen für falsch, da ist eine Bürgerbefragung. Wen fragst du da? Ich bin im Unterschied von vor 20 oder vor 10 Jahren zunehmend skeptisch - ich verhehle das auch nicht, man entwickelt sich weiter -, ob plebiszitäre Elemente eine vernünftigere Kompromissaushandlung sind als politische. Ich halte das für nicht richtig. Vom Parkpickerl angefangen bis zu vielen anderen Dingen sollte die Politik den Mut haben zu entscheiden. Wenn die Bevölkerung nach vier oder fünf Jahren sagt, ihr seid unfähig, dann wird sie diejenigen zum Teufel schicken und die anderen wählen. Das ist Demokratie. In wenigen grundsätzlichen Ausnahmeregelungen kann es zu plebiszitären Elementen kommen. Das ist meine Meinung. Man kann auch einer anderen Meinung sein. Jetzt haben wir hier ein Paket. Anrainer sehen das mehrheitlich, das glaube ich sofort, skeptisch. Das ist aber kein Punkt, den wir nur bei den Siemensäckern haben. Da traue ich mich, vier von fünf Projekten aufzuzählen, dass Anrainer ihr legitimes Interesse zeigen. Aber eine der Schwierigkeiten der BürgerInnenbeteiligung ist, wo wir noch keine Lösung haben, wo wir nach einer suchen: Wie können die Interessen derjenigen, die dort einmal wohnen werden, und auch legitime Interessen auf Freiraum, auf Erdgeschoßzone, auf viele andere Dinge einbezogen werden? Das wird aber erst einbezogen, ich weiß nicht, vielleicht irre ich mich, in vier, fünf Jahren, wenn die Menschen dort leben. Diese kennen wir noch nicht. Wer weiß, wie die Vergaben stattfinden, wer letztendlich zu 100 Prozent die Bauträger sind? Das wissen wir alles noch nicht. Lange Rede, kurzer Sinn: Manchmal habe ich ein bisschen Bauchweh bei Widmungen und sage, wenn es nach mir ginge, hätte ich das ganz anders gemacht, aber es ist ein Kompromiss. In dem Fall sage ich das nicht. Ich glaube, dass das städtebaulich in der Nähe der S-Bahn-Station, wo dann auch ein Bus in einer notwendigen Dichte durchgeführt wird, mit einem überwiegend sozialen Wohnraum ein hervorragendes Projekt ist. Ich glaube auch, dass es zwischen den Anrainerinnen und Anrainern, das wird dann die Projektimplementation mit sich bringen, den Menschen, die bisher schon gelebt haben und den neuen, die dazukommen, Formen gibt, wo eine positive Begegnung stattfindet. Wie ich die Sozialbau kenne, und darum werde ich mich bemühen, obwohl es nicht im städtebaulichen Vertrag steht, macht sie sehr oft Schwimmbäder. Beim Schwimmbad hat Harry Glück, der diese Woche nach einem tollen Wien-prägenden Leben in den hohen Neunzigern verstorben ist, etwas Schönes gesagt, was die Schwimmbäder am Dach betrifft. Beim Generaldirektor, wenn er im Maßanzug angezogen ist und einen Dienstwagen hat, hast du eine gewisse Distanz. Der Mittfünfziger - ich darf das als 57-Jähriger sagen - schaut am Dach in der Badehose auch schon nicht mehr nach viel mehr aus als die anderen. Dort treffen sich alle in einer gewissen Egalität, lernen sich kennen, tauschen sich aus. Ich glaube, dass es auch ein Element sein wird, das dies möglich macht. Der letzte Punkt, zum Kollegen Gara und seiner differenzierten Herangehensweise: Dort war von der Stadtplanung eine kleine - ich sage jetzt, kleine im Gegensatz zum Campus - Schule im Nordbereich. Das Bildungsressort ist aus einer Reihe von Überlegungen, die wir zur Kenntnis nehmen, aber wir sind nicht die Übermagistratsabteilung für alle, zum Schluss gekommen, ihm ist eine größere zentrale Schule und deren Ausbau wichtiger und auch ökonomisch plausibler als eine Reihe von Kleinschulen. Das nehmen wir zur Kenntnis. Es wäre dort möglich, diese Schule zu bauen. Aber dafür gibt es eigene Ressorts, ein Ressort für Freiraumplanung, ein Ressort für den öffentlichen Verkehr, ein Ressort für Schulen. Wir bemühen uns, das im Vorfeld zu koordinieren. Das ist das Ergebnis. Ich halte es für ein gutes Projekt. Ich verstehe Herrn Sommerer. Es wird zu einer Änderung, zu einer Urbanisierung dieses Bereiches kommen. Aber das ist ein Thema, das uns im gesamten 21., 22. und 23. Bezirk noch weiter begleiten wird, dass auch Menschen, ich sage es jetzt so, die aus der Stadt hinausgezogen sind, in einer Zeit, wo Wien geschrumpft ist, in sehr dünnen Besiedelungen, Einfamilienhäusern, Reihenhäusern am Rande der Stadt wohnen, dort die Ruhe genießen und sagen, wenn wir nach Wien fahren, fahren wir in die Stadt. Dort entsteht jetzt auch schrittweise Stadt. Wir wären naiv, wenn wir glauben würden, dass das völlig ohne Konflikte abgeht. Wir bemühen uns, dem mit einem sehr hohen Maß an Dialog entgegenzukommen. Ich stehe aber dazu, und das ist mein Schlusssatz, am Schluss hat die Politik geradezustehen, zu entscheiden, zu begründen und allenfalls auch zur Kenntnis zu nehmen, dass das kritisiert wird. Das konkrete Projekt halte ich für ausgezeichnet und freue mich, dass wir es heute beschließen. - Danke schön. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zum Wort gemeldet ist Herr GR Niegl. GR Michael Niegl (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Berichterstatterin! Werte Kollegen! Werte Zuhörer auf den Rängen! Bei diesem Projekt hat es anfänglich so ausgesehen, als hätten wir hier einen Konsens zwischen den Stadtplanern, zwischen den Anrainern und auch den Bauträgern. Den Anrainern wurde gesagt, ihr könnt hier mitbestimmen, auf eure Bedürfnisse wird Rücksicht genommen. Man ist dann recht schnell darauf gekommen, dass es leider nicht so ist. Sie, meine Damen und Herren der Stadtregierung, haben ein Mal mehr bewiesen, dass Ihnen die Bedürfnisse und Probleme der Bürger nichts wert sind! (Beifall bei der FPÖ und von GRin Sabine Schwarz.) Der Kollege Chorherr hat gerade sein schönes wahres Gesicht gezeigt, sein wahres Gesicht des Drüberfahrens über die Bürger, das wahre Gesicht des Ignorierens des Willens der Bürger! Hauptsache, sein Projekt wird vorangetrieben. Er sieht das Projekt im Vordergrund. Er sieht den Europan-Wettbewerb vorne. Er sieht die Landschaftsplanung vorne. Er macht sich Sorgen, wie wohl sich irgendwelche Leute fühlen werden, die dann dort wohnen. Wie die Lebensqualität derer ist oder sich zum Negativen verändert, die jetzt dort leben, ist ihm herzlich egal! Das ist halt sehr traurig. Denn die Siedlergemeinschaft war nämlich nie gegen die Verbauung. Die Siedlergemeinschaft war nie gegen die Verbauung. Sie hat immer nur gesagt, sie will es nicht zu dicht haben, sie bittet um Abstand, um niedrigere Verbauung und um weniger Wohneinheiten auf Grund der Verkehrsproblematik, was auch anerkannt wird. Das Siedlungsgebiet ist ein kleinräumiges. Es ist eine Bauklasse I dort, die sogar auf 6 m Höhe beschränkt ist. Es ist eine Eklw-Widmung, also Kleingartenwidmung, dort. Auf der Leopoldauer Straße als auch auf der Heinrich-von- Buol-Gasse und der angrenzenden Josef-Brazdovics-Straße findet man maximal Bauklasse II. Diese ist mit Maße sogar auf 10,5 m beschränkt. Das ist die Wahrheit. Wir haben hier einen kleinen Einfamilienbereich, niedrige Häuser. Dass die Firma Siemens im Hintergrund ist und dass es eine Industriewidmung ist, hat damit überhaupt nichts zu tun. Was jetzt passiert, ist ein richtiger Klotz! Das ist ein richtiger Schlag ins Gesicht der Menschen! (Beifall bei der FPÖ.) Ohne Rücksicht auf Verluste habt ihr den Herrschaften der Siedlergemeinschaft der Anrainer ein Projekt auf die Nase gedrückt, das von Haus aus sogar Zustimmung erlangt hätte, hättet ihr nur einmal gelernt, zuzuhören und die Probleme der Menschen ernst zu nehmen! Nur darum ist es in dem Fall gegangen. Auch wir hätten uns vorstellen können, diesem Projekt zuzustimmen. Aber man muss doch den Menschen recht geben, wenn sie berechtigte Einwände haben, und nicht einfach drüberfahren, weil es so gemacht wird, wie man es sagt. Besonders perfide ist für mich, wie gesagt, das Verhalten der GRÜNEN. Von der SPÖ ist man es gewohnt, dass die SPÖ einen engen Zugang zu ihren Netzwerken in der Baulobby hat. Das ist ganz klar. Nach 70 Jahren der Macht in Wien sind die Netzwerke recht eng gestrickt. (GR Gerhard Kubik: Das stimmt gar nicht!) Das ist normal. Das nehme ich Ihnen gar nicht übel. Das macht gar nichts. Bei den GRÜNEN ist die Anpassung an die Macht aber recht schnell gegangen. Da haben alle nur so geschaut. In einer unglaublichen Geschwindigkeit hat man sich angepasst und jetzt wird schamlos mitpartizipiert. Ihr Herrschaften von den GRÜNEN habt euch ein dichtes Netzwerk von grün gefärbten Landschaftsplanern, Bauprojekten, Bauvorhaben und Bauträgern geschaffen. Ihr habt euch da recht schnell hineingefunden, allen voran der Kollege Chorherr, der die grüne Speerspitze der Baulobby ist. Die SPÖ muss ein bisschen aufpassen, dass ihr die GRÜNEN, wenn sie so weitertun, den Rang nicht abstreitig machen, der Nutznießer des Netzwerkes der Baulobby zu sein. Aber, wie gesagt, das ist euer Problem. Die Landschaftsplaner haben dort auf alle Fälle eine schöne Spielwiese erhalten. Man hat wieder ausgedehnte Parkanlagen. Man findet keine Fahrzeuge auf der Oberfläche, weil sie pfui sind. Da könnte irgendwer einen Ausschlag kriegen, wenn er ein Auto sieht. Das muss alles irgendwo unter die Erde. Natürlich gibt es dann auch keine freien Stellplätze. Das gibt es natürlich nicht. Es müssen Parkplätze angemietet werden. So viel zum Sozialen. Natürlich gibt es auf der Oberfläche ausgedehnte Radwege, Alleen und solche schönen Sachen. Es ist wunderschön! Es ist unglaublich! Aber den Menschen bringt es gar nichts! (Heiterkeit bei GR Gerhard Kubik.) - Lachen Sie nur, Herr Kollege! Sie werden es auch noch verstehen! Sie werden es bei den nächsten Wahlen verstehen! Das ist überhaupt kein Problem! Sie lernen es schon noch zu verstehen! Das ist gar kein Problem! Lachen Sie nur über die Probleme der Menschen! Lacht nur! (Beifall bei der FPÖ. - GR Gerhard Kubik: Ich lache über Sie!) Floridsdorf habt ihr jetzt schon beinahe verloren. Das nächste Mal seid ihr es los! Macht aber nichts! Ist ja egal! Hören Sie zu, dann lernen Sie noch etwas! Hören Sie zu! Diese ideologischen Kapriziertheiten der Landschaftsplaner führen natürlich dazu, dass erstens der Bauplatz knapp wird und dass die ganzen Errichtungen natürlich horrendes Geld kosten. Dann kommen wir nämlich dazu, dass erst Wohntürme notwendig werden, damit sich der Bauplatz überhaupt rechnet. Das ist nämlich der große Aufhänger. Die Lebensqualität der alteingesessenen Anrainer ist Ihnen schlichtweg egal! Es ist Ihnen egal! Sie stülpen das Projekt drüber. Wo Sie nur können, treiben Sie Ihre Projekte voran. Die Bürgerbeteiligung, meine Damen und Herren, ist Ihnen ungefähr so wichtig, wie wenn in China ein Reissack umfällt. Das ist die Priorität von Bürgerbeteiligung und von SPÖ und GRÜNEN. Besonders deutlich, das wurde heute schon angesprochen, sieht man das daran, dass die Stadtentwicklung am 30.11. um 10 Uhr und der Petitionsausschuss erst am Nachmittag getagt haben. Somit war natürlich die eingebrachte Petition des Siedlervereins Wolfsgrube mit 752 Unterschriften ad absurdum. Das war klar. Aber das hat euch nie gekümmert, die GRÜNEN am allerwenigsten und den Herrn Chorherr überhaupt am allerwenigsten. Der Herr Chorherr sieht nur das große Ganze. Denn alle können machen, was er will! Das ist halt Demokratie nach grünem Zuschnitt. Dieses Projekt zeigt deutlich eure ideologische Handschrift: Wir entscheiden, was für euch gut ist! Das ist euer Zugang zu dieser ganzen Sache! Ein Mal mehr ist der motorisierte Individualverkehr komplett ausgeblendet worden. Den gibt es für euch gar nicht. Er ist im Prinzip gar nicht da. Mit Radwegen und Fußgängerpromenaden werdet ihr auf alle Fälle das Problem des Verkehrs nicht lösen können, auch wenn ihr weiter darüber lacht, auch wenn ihr es nicht ernst nehmen wollt. Die Bürger sprechen eine andere Sprache. Zu euch kommen sie halt nicht mehr! Ihr hört halt die Wahrheit nicht mehr! Das ist halt das Problem! Die Fehlplanung belastet natürlich weiter die Anrainer. Denn die neu zugezogenen Bewohner werden sich die Stellplätze in der Umgebung suchen und nicht eure teuren Parkplätze anmieten. Das ist auch fix. Dieser Rückbau der Leopoldauer Straße wird sich natürlich auch rächen. Denn das Verkehrsaufkommen werden wir haben. Dann werden wir dieses Rumpfgebilde von Leopoldauer Straße mit Busspuren am Fahrstreifen und keinen Haltebuchten, und so weiter haben. Da werden wir dann schauen, was für ein wunderbarer Stau dort entstehen wird. Vielleicht sind dann die Radfahrer auch noch so viel, die Radfahrer werden den Bus blockieren und der Bus wird die Autofahrer blockieren. Dann geht gar nichts mehr. Dann sage ich nur Bravo dazu. Nicht umsonst wurde nämlich mehrheitlich dieses Projekt in der Bezirksvertretung Floridsdorf abgelehnt. Aber dieser Beschluss der Bezirksvertretung ist Ihnen wieder wurscht. Das ist eh klar! Auch da gibt es wieder nur ein Drüberfahren. Es ist jedenfalls schade, denn das Projekt hat sich einen besseren Start verdient. Dieser Meinung waren wir von Anfang an. Ich habe in der Bezirksvertretung mit vielen Leuten gesprochen. Ich habe gesagt, wenn sie das wegkriegen und dort in Bereichen reden können, dann wäre das ein Projekt, das zu befürworten ist. Aber mit euch war nicht zu reden. Auf die Wünsche der Bürger seid ihr auch nicht eingegangen. Wie gesagt, es ist sehr schade, dass ihr nicht mehr daraus gemacht habt, aber das ist halt euer Weg. Ihr habt ein Mal mehr die Chance verpasst, den Bürgern zu beweisen, dass ihr Bürgernähe ernst nehmt. Ihr habt es wieder geschafft, die Bürger zu enttäuschen. Ein Mal mehr habt ihr die Bürger enttäuscht. Wieder habt ihr es geschafft, dass ihr ein Wohnbauprojekt heraufprojiziert habt, das zum Schaden der alteingesessenen Bürger führen wird. Es ist wieder einmal gegen die Bevölkerung und gegen den Wunsch der Anrainer errichtet worden, um eure rein ideologisch geprägte Politik voranzutreiben. Wien wächst. Das ist unter Rot-Grün eine gefährliche Drohung. Wir werden auf alle Fälle den Flächenwidmungsplan ablehnen. Wenn ihr es nur annähernd mit Bürgerbeteiligung ernst nehmt, dann werdet ihr das Ganze auch machen. Aber jetzt könnt ihr beweisen, was ihr von Bürgerbeteiligung haltet. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zum Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Spitzer. GR Mag. Gerhard Spitzer (SPÖ): Herr Vorsitzender! Frau Berichterstatterin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es ist natürlich logisch, wäre ich Opposition und wären Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiative da, würde ich hier wahrscheinlich auch ein bisschen eine Show abliefern. Der Kollege Niegl hat das in altbewährter Form sehr gut getan. (GR Mag. Wolfgang Jung: Neid ist etwas Grausames!) Es ist halt nicht alles ganz richtig, was er gesagt hat. Ich darf darauf zurückkommen. Ich darf das aber vielleicht in einer ruhigeren Art und Weise tun, ein bisschen entspannter. Ich darf vorweg, weil wir darüber heute noch überhaupt nicht gesprochen haben, zu den anderen beiden im Paket verhandelten Punkten, nämlich zu den beiden städtebaulichen Verträgen, ein Wort sagen. Sonst haben wir darüber überhaupt nicht geredet und stimmen nur darüber ab. Dann heißt es wieder, man redet nicht einmal drüber. Ich glaube, dass gerade bei diesen beiden Verträgen für die Menschen in dieser Stadt sehr vieles erreicht wurde, neben dem leistbaren Wohnraum, über den wir ohnehin schon ein wenig diskutiert haben, auch die beiden nötigen Aufschließungsstraßen inklusive aller Einbauten, die sozusagen nicht vom Steuerzahler oder von der Steuerzahlerin finanziert werden müssen, der nötigen Infrastruktur, wie Kindergarten, Nahversorger, und nicht zuletzt, und das war auch einer der Wünsche der Bürgerinitiative, einem sehr großen Grünraum, einer Parkfläche von rund 15.000 m², die auch Teil dieser städtebaulichen Verträge sind. Ich darf aber trotzdem noch, weil das heute mehrfach gekommen ist, mit zwei G'schichtln aufräumen: G'schichtl Nummer 1 ist eigentlich von allen Oppositionsparteien gekommen. Es ist der Eindruck erweckt worden, dass quasi alle Forderungen der Bürgerinitiative für eine sensible Wohnbebauung der Siemens-Gründe abgelehnt wurden. Drüberfahren, ignorieren, nicht ernst nehmen, a priori ablehnen, ohne ihnen zuzuhören. Das ist nicht nur völlig falsch, sondern das ist in Wirklichkeit auch schlecht, weil es die wirklich tolle Arbeit der Bürgerinitiative schmälert. Ich war nicht beim Kollegen Sommerer, sondern die beiden Herren der Initiative waren auf einen Kaffee bei mir. Ich habe beide als sehr konstruktive Menschen erlebt, die sich sehr wohl in die Geschichte sehr gut eingearbeitet haben, die aber auch einräumen, dass sie wissen, dass sie einiges erreicht haben. Es ist überhaupt nicht so, dass generell alles und jedes abgelehnt wurde, was sie eingebracht haben, gerade zum Beispiel im Petitionsausschuss, der heute auch angesprochen wurde. Es gab drei Kernforderungen an den Petitionsausschuss: die Verringerung der Bauhöhe, die Einbindung der AnrainerInnen in die Erstellung eines Verkehrskonzeptes und - ein großer Wunsch - keine Gefährdung des Grundwassers. Grundsätzlich konnte zwei von drei Forderungen im Petitionsausschuss entsprochen werden. Nur die Bauhöhe ist geblieben, wobei die Bauhöhe, und das muss man auch einmal sagen, ein bisschen eine Geschichte ist, die sich mit dieser großen Grünfläche ein wenig spießt. Denn wenn ich eine gewisse Anzahl an Wohnungen bauen will, dann kann ich diese Wohnungen entweder niedrig und in die Breite bauen. Dann bleibt weniger Grün übrig. Das werdet ihr aber hoffentlich nicht wollen. Das wollte auch die Bürgerinitiative nicht. Oder man macht großzügigen Grünraum. Dann geht man ein bisschen in die Höhe. Beides geht nicht. Diese Eier legende Wollmilchsau funktioniert halt so nicht. Davon, dass alle Forderungen abgelehnt wurden, sind wir ganz weit entfernt. Auch vom Drüberfahren sind wir weit entfernt. Ich habe mir in der Eile zusammengeschrieben, was die Bürgerinitiative seit 2014, nicht erst seit vorgestern, mit uns allen diskutiert hat und was sie alles auch bereits erreicht hat. Das sind immerhin zwei vollgeschriebene A4- Seiten. Ich möchte es jetzt wirklich nur in Auszügen tun, damit es nicht zu lang wird. Es beginnt bei einer Reduktion der Bebauungsdichte. Von der ursprünglich vorgesehenen Bebauungsdichte von 1,5 sind wir jetzt bei ungefähr 1,4. Die Bruttogeschoßfläche wurde um 6.200 m² reduziert. Das ist grundsätzlich nicht nichts. Im Vergleich dazu hat übrigens die Seestadt eine Bebauungsdichte von 2,3. Es wurde gerade bei den angesprochenen kleinen Einfamilienhäusern am Rand nicht nur der Abstand von 15 m gewährt, sondern statt der ursprünglich eigentlich möglichen 16 m die Bauhöhe von 12 auf 9 m reduziert. Auch da ist eindeutig eine Forderung gestellt worden, die umgesetzt wurde. Es wurden Gebäudeteile gedreht, um dort aus Sicht der Kleingärtner nicht eine Fassadenfront vor sich zu haben, sondern wenn man einfach um 90 Grad dreht, dann sieht man dazwischen durch. Das ist angenehmer. Ein Gebäudetrakt wurde von sieben auf sechs Geschoße reduziert. Die hohen Gebäude, um die es letztendlich geht, und das sind diejenigen, die letztendlich auch über bleiben, sind die, die an diesen Stellen errichtet werden, dass sie quasi hinter den niedrigeren 9 m hohen verschwinden sollten, wenn man fairerweise die wirklichen Sichtachsenberechnungen zugrunde legt. Den Park mit 15.000 m² habe ich schon erwähnt. Vieles ist gemeinsam mit der Bürgerinitiative seit 2014 geschehen. Das hier einfach wegzureden und zu sagen, drübergefahren, es ist überhaupt nichts erreicht worden, stimmt so nicht. Das sieht übrigens auch die Bürgerinitiative so. (GR Michael Niegl: Das glauben Sie nur!) Das zweite G'schichtl, mit dem ich da noch aufräumen möchte, ist dieses G'schichtl mit dem Planungsausschuss und Petitionsausschuss und welcher vor welchem war, ob wir sie zeitgleich hätten machen müssen, und so weiter. Ich verstehe es noch, wenn es die Bürgerinitiative so sieht, die mit unseren internen Handlungsabläufen nicht so firm ist. Aber wenn Kolleginnen und Kollegen von uns hier herausgehen, die dasselbe sagen, dass das ein Drüberfahren ist, dann verstehen sie entweder unsere Abläufe hier nicht, oder sie erzählen das, was die Bürgerinitiative hören möchte. Das ist aber auch nicht wahr! (GR Mag. Manfred Juraczka: Erklären Sie uns Ihre Geschichte! Ich bin jetzt sehr gespannt!) - Wozu, Herr Kollege, sind unsere Ausschüsse im Gemeinderat da? (GR Mag. Manfred Juraczka: Sagen Sie es mir!) Sie wissen es nicht! Ich sage es gerne. Wir arbeiten dem Gemeinderat zu. Der Petitionsausschuss ist nicht dafür da, dem Planungsausschuss zuzuarbeiten. Das wäre das erste Mal. Das ist nicht so. (GRin Sabine Schwarz: Es ist eine Frage, wie man mit Petitionen im Hause umgeht!) In Wirklichkeit ist es völlig wurscht, wann diese beiden tagen, ob der eine vor dem anderen oder der vor dem ist, sie arbeiten nicht gegeneinander zu. (GRin Sabine Schwarz: Wie ist das mit den Ressorts?) Heute beschließen wir es. Selbst wenn wir es zeitgleich gemacht hätten, wäre es nicht ressortübergreifend. Es sitzen vielleicht die einen im selben Ausschuss wie die anderen und wir hätten auch keine Möglichkeit gehabt. Das ist einfach ein G'schichtl. Beschlossen wird es heute. Zugearbeitet wird es dem Gemeinderat. Wie erklären Sie sich, dass zwei von den drei Forderungen im Petitionsausschuss mit dem Planungsausschuss überhaupt nichts zu tun haben? (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Das kann man doch mitteilen!) Die Grundwassergeschichte und die Verkehrsgeschichte schreiben wir in einem Planungsausschuss überhaupt nicht vor. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Aber es wurde im Planungsausschuss gesagt, wenn sich im Petitionsausschuss etwas verändert, dann hat man die Möglichkeit, etwas zu tun!) - Wir beschließen es auch erst heute, Frau Kollegin! Ich weiß nicht, was Sie daran nicht verstanden haben. Beschlossen wird es heute. Beide Ausschüsse diskutieren, beschließen ihre Sachen und heute befinden wir darüber. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Sie beschließen ihre Sachen!) Zu sagen, es wird irgendwo drübergefahren, ist falsch. Noch einmal, abschließend, seit 2014 sind wir, alle Fraktionen, mit der Bürgerinitiative in Verbindung. Es wurden viele Forderungen der Bürgerinitiative erfüllt. Eine 100-Prozent-Lösung wird es bei einem Kompromiss nie geben. Das ist klar. Die zwei städtebaulichen Verträge, habe ich erwähnt, bringen den SteuerzahlerInnen sehr viele Vorteile. Ich ersuche deshalb um Zustimmung zum vorliegenden Akt. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Kickert. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Frau Berichterstatterin! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Zuhörer und Zuhörerinnen auf der Galerie! Die meisten inhaltlichen Punkte sind von meinen VorrednerInnen schon gebracht worden. Anders als im Schwerpunkt zum Rechnungshofausschuss werde ich nicht darauf bestehen, dass es auch noch von mir wiederholt werden muss. Ich möchte nur auf spezifische Punkte eingehen, die vor allem den Petitionsausschuss betreffen. Deswegen möchte ich hier noch einmal grob den zeitlichen Ablauf darstellen. Im gesamten Jahr 2015 hat das kooperative Planungsverfahren mit Einbeziehung von Vertretern der umliegenden AnrainerInnen stattgefunden. Es gab dann Informationsveranstaltungen, nämlich zwei vor der öffentlichen Auflage. Es gab im Juni dieses Jahres die öffentliche Auflage des Widmungsplanes, den wir heute zu beschließen haben. Nach dieser öffentlichen Auflage wurde im August 2016 die Petition eingebracht. Für solche Fälle haben wir bereits im Jahr 2013 vorgesorgt. Nämlich, wenn Petitionen am Ende eines Verwaltungsverfahrens, also am Ende eines laufenden Verfahrens, eingebracht werden und die Dauer der Behandlung durch den Petitionsausschuss möglicherweise verhindert, dass die Anliegen aus dem Petitionsausschuss den verfahrensführenden Stellen bekannt werden, haben wir, damit das nicht passiert, uns, übrigens alle, einstimmig, darauf geeinigt, dass ab dem Moment, in dem eine Petition in Behandlung genommen wird, aber noch nicht inhaltlich diskutiert wurde, die Anliegen zur verfahrensführenden Stelle weitergeleitet werden. Das ist bei anderen kleineren Verfahren ohne einen so großen Beteiligungsvorlauf, den es hier gegeben hat, ganz speziell wichtig. In diesem Fall war es nicht so wesentlich, sage ich jetzt, weil die meisten der in der Petition angeführten Anliegen schon bekannt waren, schon in der laufenden Diskussion gewesen sind. Das ist ein Aspekt, den ich ganz besonders hervorheben will, auch um, sagen wir, die rhetorische Vereinfachung, die Sie mit dem Wort "Drüberfahren" betreiben, ein bisschen zu relativieren. Wichtig ist es mir auch, mein Verständnis von Beteiligung hier noch einmal zu erläutern. Das steht offensichtlich im diametralen Gegensatz zum Verständnis vom Kollegen aus der FPÖ. Beteiligung bedeutet, einen Dialog einzugehen und tatsächlich die Interessen, die eingebracht werden, mit anderen fachlichen und sachlichen Grundlagen und anderen Interessen abzuwägen. Ich definiere Beteiligung nicht auf ein Eins-zu-eins-Umsetzen von durchaus legitimen Wünschen und Anregungen der BürgerInnen. Es ist, und darauf kommt es an, notwendig, ein ernsthaftes Eingehen und eine ernsthafte Abwägung vorzunehmen. In diesem Fall wurden einige der Anliegen umgesetzt. Kollege Spitzer ist schon darauf eingegangen. Ein Spezifikum, ein ganz spezifisches Anliegen, in diesem nördlichen Bebauungsblock die Höhe zu reduzieren, wurde nicht übernommen. Da möchte ich noch erwähnen, dass wir von diesem heutigen Zeitpunkt und auch von der Abhandlung des Petitionsausschusses aus gesehen zwei Empfehlungen zu diesem Projekt abgegeben haben, die die weitere Behandlung und die weiteren Planungen in diesem Areal betreffen. Ich glaube, es ist wichtig, auch den Dialog über den Beschluss der Flächenwidmung hinaus aufrechtzuerhalten, weil das ist jetzt der Startschuss für die nächste Phase, nämlich die der Bebauung. Da greifen die beiden eben erwähnten Empfehlungen. Die eine bezieht sich auf den schon oftmals erwähnten Interessenpunkt Verkehr, nämlich die Frage, wie der öffentliche Verkehr gestaltet werden könnte und optimiert wird. Da gibt es die Empfehlung an Bezirksvorsteher Papai, die AnrainerInnen in die kommenden Planungen zum öffentlichen Verkehr einzubeziehen. Es gibt eine zweite Empfehlung an das zukünftige Gebietsmanagement, bei der Koordination der Bebauung der Baufelder in den kommenden Detailplanungen den Bezirk und die BürgerInnen möglichst eng informiert zu halten, damit sie auch immer wissen, was passiert. Auf einen allerletzten Punkt möchte ich eingehen, den der Kollege Niegl von der FPÖ in seiner - wie soll ich sagen - sehr einseitigen Bewertung der Qualitäten dieses Areals angebracht hat, nämlich, wir seien für nichts anderes da, als unsere ideologische Politik durchzusetzen. Ich glaube, einer der wesentlichsten gemeinsam getragenen Grundsätze im Leitbild für die Entwicklung dieser Siemensäcker war, dass es ein autofreier beziehungsweise ein autoarmer Stadtteil sein sollte. Diese Qualität ist in Zusammenarbeit und mit voller Zustimmung der VertreterInnen der BürgerInnen eingeflossen. Man kann natürlich diese Entwicklungen und diese Entscheidungen drehen, wenn es einem passt. Aber es ist in meinem Sinne und auch im Sinne der Bevölkerung, darauf hinzuweisen, dass nicht alles, was schnell dahingesagt wird und in plakativen Vokabeln, wie drüberfahren, gesagt wird, richtig ist. Ein kleiner Seitenhieb sei mir erlaubt. Nach dem Abstimmungsverhalten am Dienstag zu einem vollkommen substanzlosen Antrag darf ich die Ehrlichkeit und die intellektuelle Redlichkeit, mit der an manche Poststücke herangegangen wird, ernsthaft in Zweifel ziehen. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zum Wort gemeldet hat sich noch Herr GR Mag. Pawkowicz. GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz (FPÖ): Sehr geehrter Herr Gemeinderatsvorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Gestatten Sie mir eingangs, auf Grund des Abschlusssatzes der Kollegin Kickert noch einmal darauf hinzuweisen: "Rechnungshof wirkt!" - von wegen substanzlose Anträge. Etwa bei der Wortmeldung vom Herrn Kollegen Margulies, die wir heute zum Thema Brandschutz gehört haben. Dessen Inhalt haben wir schon vor einem Jahr beantragt. Jetzt zeigt es sogar der Rechnungshof auf. Aber das nur am Rande. Bei diesem konkreten Aktenstück kann man inhaltlich durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Aber ich bin doch der festen Überzeugung, dass die Optik eine unglückliche ist. Die meisten meiner Vorredner haben das auch schon gesagt. Die Frau Kollegin Kickert ist insofern darauf eingegangen, und das teile ich, was Sie gesagt haben, Sie haben gesagt, Bürgerbeteiligung heißt in erster Linie, einen Dialog einzugehen und abzuwägen und nicht eins zu eins die Anliegen aller Bürger umzusetzen. Das teile ich absolut, weil es auch gar nicht möglich ist, immer allen Wünschen entsprechend gerecht zu werden. Ich sehe das ganz genauso. Was uns bei dieser konkreten Vorgangsweise nicht gefällt, ist aber trotz alledem die Optik dieses Drüberfahrens, die offensichtlich bei den meisten Kollegen hier entstanden ist. Und diesen Vorwurf kann ich gerade der Grünen Fraktion, die im Planungsausschuss auch den Vorsitz führt, nicht ganz nehmen. Es ist nun einmal so, Herr Kollege Maresch, und Sie verzeihen, wenn ich Sie jetzt wieder direkt anspreche, Sie sind der Vorsitzende im Planungsausschuss. Sie sind, wenn ich richtig informiert bin, auch gleichzeitig der stellvertretende Vorsitzende im Petitionsausschuss. Korrigieren Sie mich, wenn ich falsch liege. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Ist er nicht!) - Ist er nicht! Gut, soll so sein! Dann ziehe ich diesen Teil zurück. Auf jeden Fall haben Sie es als Vorsitzender des Planungsausschusses in der Hand, vor allem, wenn Sie natürlich die Tagesordnungspunkte anderer Ausschüsse mitbekommen, die Tagesordnung im Planungsausschuss entsprechend zu steuern. Und wenn Sie schon nicht die Tagesordnung inhaltlich steuern können, dann wenigstens die Terminfixierung. Der Ausschusstermin kann schlimmstenfalls auch verschoben werden, damit der Anschein gegenüber der Bevölkerung wenigstens gewahrt bleibt. Ich nehme zur Kenntnis, dass in diesem speziellen Fall die Entscheidung de facto bereits gefallen ist. De jure wird sie jetzt, anlässlich dieses Tagesordnungspunktes fallen. De jure wird sie jetzt fallen. De facto ist sie natürlich längst gefallen. Dieses Projekt soll in dieser Form kommen. Das hat Rot-Grün längst entschieden. Keine Frage. Aber man darf sich nicht wundern, wenn die Politikverdrossenheit halt immer mehr zunimmt. Gerade an diesem schönen Beispiel hier entsteht der Eindruck des Drüberfahrens, nämlich dadurch, dass man eben im Planungsausschuss - wir haben es heute schon ein paar Mal gehört - etwas beschließt, wenn ein paar Stunden später der Petitionsausschuss überhaupt erst darüber tagt. Herr Kollege Spitzer, weil Sie hier gesagt haben: "alles G'schichtln". Sie haben hier wortwörtlich gesagt, der Petitionsausschuss ist im Hinblick auf die Geschäftsordnung nicht dazu da, dem Planungsausschuss zuzuarbeiten, sondern er arbeitet nur dem Gemeinderat zu. Das steht insofern in einem gewissen Gegensatz zu dem, was Frau Vassilakou im Planungsausschuss gesagt hat. Dort haben wir nämlich einen Absetzungsantrag gestellt. Mit der Begründung, dass vier Stunden später diese Geschichte erst im Petitionsausschuss angesprochen wird, sollte das Geschäftsstück vorläufig abgesetzt werden, und zwar unabhängig der Frage, ob wir dafür oder dagegen sind. Wir wollen die Optik gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern bewahren. Frau Vassilakou hat dann dort geantwortet, wir sollen uns keine Sorgen machen. Würde der Petitionsausschuss zu einem anderen Ergebnis kommen, würde also der Petition stattgegeben, dann werde sie als zuständige Planungsstadträtin selbstverständlich unverzüglich das Verfahren stoppen, und zwar unabhängig davon, was wir im Planungsausschuss machen. Das steht - bei allem Respekt - in diametralem Gegensatz zu dem, was Sie sagen, nämlich, dass diese Ausschüsse nicht einer Über- und Unterordnung entsprechen. Wenn die Frau Vizebürgermeisterin bereits im Planungsausschuss ankündigt, sie werde jedenfalls dem, was der Petitionsausschuss sagt, entsprechend Rechnung tragen, auch wenn der Planungsausschuss anders entscheidet, dann ist das sehr wohl ein System der Über- und Unterordnung. Das ist letztlich das Ergebnis dessen, was dort passiert ist. Wenn solche diametralen Aussagen passieren, dann darf man sich nicht wundern, wenn sich die Leute nicht auskennen. Ich komme noch einmal zurück auf den eigentlichen Punkt. (GR Prof. Harry Kopietz: Momentan stellt sich eine andere Frage: Kennen Sie sich aus?) - Ich kenne mich ganz gut aus. Das haben wir zuletzt auch im Planungsausschuss gehabt. Da war es ganz lustig. Dort habe ich ein paar Geschäftsordnungsanträge gestellt, wo dann allgemeine Konfusion geherrscht hat, weil offensichtlich der Vorsitzende die Geschäftsordnung nicht genau gekannt hat. (Beifall bei der FPÖ.) Aber danke für diesen Hinweis! Wir werden jedenfalls den gegenständlichen Aktenstücken nicht die Zustimmung geben. Wir haben es vorher schon gesagt. Wir würden uns halt freuen, wenn Bürgerpartizipation nicht nur so genannt wird, sondern auch entsprechend ehrlich gelebt würde! (Beifall bei der FPÖ. - GR Mag. Josef Taucher: De facto oder de jure?) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zum Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Susanne Bluma: Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Akten, die nun zur Beschlussfassung vorliegen, wurden auch in dieser Debatte ausführlich diskutiert. Ich glaube, dass sehr viele Menschen, sowohl Vertreter der Bürgerinitiative als auch Politikerinnen und Politiker, sogar zwei Ausschüsse, damit beschäftigt waren und dass wir uns alle nach gutem Wissen und Gewissen ein Bild der Situation gemacht haben. In Wien ist vielseitiges Leben, sind vielseitige Wohnformen möglich, so auch in diesem Gebiet, das ich persönlich, da ich Floridsdorferin bin, sehr gut kenne. Es muss möglich und erlaubt sein, dass das Wohnen, das Sie, meine sehr geehrten VertreterInnen der Bürgerinitiative, jetzt leben können, nämlich in einem eigenen Haus mit einem eigenen Garten rundherum, neben Wohnen in einem Wohnbau möglich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht eine schönere Lebensqualität ist, wenn das angrenzende Grundstück nicht ein brachliegendes Industriegrundstück ist, sondern wenn neues Leben dort einzieht, wenn neue Familien einziehen, wenn Kinder dort einziehen, wenn die Infrastruktur verbessert wird. Das alles wird auch für Sie verbessert. Wir nehmen Sie da sehr gerne mit! Überlegen Sie, wie gut Ihre Lebensqualität dort werden wird und wie sie steigen wird! Gemeinsam statt einsam sollte auch hier das Motto sein, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich ersuche Sie aus vollem Herzen als Floridsdorferin um Zustimmung zu diesem Projekt. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Wir kommen nun zur Abstimmung, die wir getrennt durchführen. Wir kommen zunächst zur Abstimmung über die Postnummer 60. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die der Postnummer 60 ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ und GRÜNEN, gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und NEOS, so angenommen. Wir kommen zur Abstimmung über Postnummer 66. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die der Postnummer 66 ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mit gleichem Stimmverhalten, mehrstimmig SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ, ÖVP und NEOS so angenommen. Wir kommen zur Abstimmung über Postnummer 67. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die der Postnummer 67 ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mit gleichem Stimmverhalten, mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und NEOS, so angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 64 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Bewerbung für die Urban Future Konferenz 2018. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Kubik, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Gerhard Kubik: Danke schön. Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich eröffne die Debatte. Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Schütz. Ich erteile es ihr. GRin Angela Schütz (FPÖ): Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörer! Hier geht es um einen Zuschuss in Höhe von 430.000 EUR für die Urban Future Konferenz 2018. Das ist eine internationale Konferenz im Sinne der Smart City Events, eine große internationale Vernetzungsplattform. Der Veranstalter gilt als politisch unabhängig und ist die UFGC GmbH; und zwar stehen dahinter Gerald Babel-Sutter, Liu Yilan und das Atelier Pucher aus Graz. Wenn man sich die Homepage ein bisschen anschaut, dann sieht man auch, dass die recht viele Partner dahinterstehen haben, die sicher ihren Beitrag zu dem Ganzen leisten werden. Die heurige Konferenz hat ja in Graz stattgefunden. Da hat die Ausfallshaftung für diese Konferenz die Grazer Holding übernommen, und auch die Stadt Graz hat da kräftig mitfinanziert. Wenn ich jetzt ein bisschen rechne, Daumen mal Pi: Es ist auf der Homepage gestanden, dass es 1.000 Teilnehmer für diese Veranstaltung gegeben hat. Der Betrag für die 2 Tage waren ermäßigt 430 EUR und regulär 700 EUR. Dann sind das mindestens 430.000 EUR an Einnahmen, allein von den Teilnehmern bis zu 600.000 EUR, plus die Zuschüsse, die vom Land Graz kommen, plus das, was die Aussteller zahlen müssen, denn die dürfen dort bei der Konferenz ja nicht umsonst ausstellen. Dann kann man davon ausgehen, dass auch die Räumlichkeiten von der Stadt Graz relativ günstig zur Verfügung gestellt worden sind und dass es für die Hotels, natürlich auch im Interesse der Stadt, günstige Pakete gegeben hat. So kann ich jetzt unterm Strich sagen, dass es doch sicher einen guten Gewinn gegeben hat, den diese Organisationsfirma eingestreift hat - also sicher kein schlechtes Geschäft! Dann kann ich natürlich verstehen, dass sie sehr daran interessiert sind, da nach Wien zu kommen, zumal für das Jahr 2018 3.000 Teilnehmer erwartet werden. Das sind, wenn ich mir das jetzt auch einmal so hochrechne, allein von den Tagungsgebühren her zwischen 1,5 und 2 Millionen EUR. Dann kommen halt noch Sponsorgelder, Werbeaufträge, alle die Aussteller, et cetera dazu. Und: Die Stadt Wien soll mit diesen 430.000 EUR, weil sie das ja auch haben möchte, die gesamte Bewerbung übernehmen. Wenn ich mir die Unabhängigkeit, die ich vorhin erwähnt habe, ein bisschen weiter anschaue, dann glaube ich sie nicht so wirklich ganz. Denn da gibt es eine Werbeagentur in Graz, die der Schwägerin von Gerald Sutter gehört, nämlich Elke Babel-Sutter. Die macht die gesamte Werbung - und alles rundherum um die Werbung - von VBgm Siegfried Nagl! Dann wissen wir eh ein bisschen besser, was man da von der Unabhängigkeit halten soll. Deshalb: Nachdem ich mir das Projekt und das alles ein bisschen angeschaut habe, bin ich mit meinen Kollegen zu der Überzeugung gelangt, dass eine Veranstaltung dieser Größe und dieser Internationalität auch von dem Image her, das sie bis jetzt hat, sich sehr wohl ganz allein tragen kann und daher auch die gesamte Bewerbung mittragen kann, zumal es sich bei diesen 430.000 EUR nicht um eine Ausfallshaftung handelt. Daher werden wir dem Ganzen nicht zustimmen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Gerhard Kubik: Meine Damen und Herren! Was der Herr VBgm Niegl aus Graz mit dem zu tun hat, habe ich jetzt in der Kürze nicht wirklich ... (GR Mag. Wolfgang Jung: Nagl, nicht Niegl! Niegl ist bei uns!) Nagl, Niegl? Ach so, das war ... (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Wurscht! (Heiterkeit bei SPÖ und GRÜNEN.) Ich glaube, die wichtigen Effekte sind in dem Akt deutlich angeführt. Ich möchte sie deshalb auch vorlesen, dass nicht der Eindruck entsteht, es werden 430.000 EUR aufgewendet dafür, dass es eine Werbeagentur gibt, die irgendetwas veranstaltet. Die positiven Effekte für die Stadt sind: die internationale Positionierung Wiens als Nachhaltigkeitschampion zu unterstützen, fördert Wiens Green-Tech-Unternehmen als internationale Sales Platform, starke lokale Wertschöpfung von rund 4 bis 5 Millionen EUR durch Konferenzgäste (GR Mag. Wolfgang Jung: Das werden wir einmal nachrechnen!), Showcase für den Wissenschafts- und Start-up-Standort, fördert die Städtebeziehung, bildet die Möglichkeit zur Weiterbildung von Mitarbeitern der Stadt und, und, und. Es ist vieles angeführt in diesem Akt, und ich denke: Sollte es uns gelingen - denn es geht jetzt einmal darum, dass die MA 18 sich bemüht, das zu bekommen -, sollte es uns gelingen, dann können wir sehr froh sein, eine derartige Veranstaltung in Wien zu haben. Deshalb ersuche ich um Zustimmung. Danke schön. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 64. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag des Berichterstatters zustimmen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Der Antrag wird angenommen von NEOS, ÖVP, SPÖ und GRÜNEN, gegen die Stimmen der FPÖ, und ist daher mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 65 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft den Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Kubik, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Gerhard Kubik: Danke schön. Auch hier ersuche ich um Zustimmung. Danke. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Emmerling. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Besucher und Besucherinnen auf der Galerie! Es ist ganz treffend, dass wir jetzt gleich weitersprechen über Bürgerbeteiligung, wie wir es ja vorhin bei den Siemensäckern bereits begonnen haben. Es geht um den Masterplan Partizipation in der Stadtentwicklung, der uns hier vorliegt und beschlossen werden soll. Ich möchte hier einmal mit einer Bestandsaufnahme der Bürgerbeteiligung in Wien im Jahr 2016 beginnen. Es gibt ja den globalen Trend und in letzter Zeit auch einige Berichte in den Medien, dass es vielen Bürgern einfach nicht mehr reicht, alle fünf Jahre bei einer Wahl ein Kreuzerl zu machen. Sie haben es ja auch damit begründet: Wenn eben etwas nicht passt, dann wird man nach fünf Jahren abgewählt. Das mag schon auch so sein, aber trotzdem reicht das vielen einfach nicht mehr, weil sie in ihrem direkten Lebensumfeld mitbestimmen wollen. Es sind immer mehr Menschen, die sich in ihre eigenen Angelegenheiten einmischen wollen. Ich sehe das absolut positiv, denn so soll es auch sein. Beteiligungsverfahren werden ja - das muss man auch wirklich anerkennen - bei städtebaulichen Vorhaben immer öfter zu einem Bestandteil zwischen Projektidee, Planung, Widmung und Umsetzung, wie es jetzt auch bei den Siemensäckern ja der Fall war, keine Frage. Gleichzeitig - und das ist dann doch verwunderlich - stehen Politik und Bürgerinitiativen quasi überall in der Stadt in Konflikt miteinander, sei es jetzt Steinhof im 14. Bezirk, In der Wiesen im 23. Bezirk, die Siemensäcker oder auch ganz aktuell die neue Flächenwidmung in Neustift, wo sich sicher auch wieder eine Gruppe engagierter Bürger formieren wird. Es gibt einfach durch die Bank verhärtete Fronten und auch Frustration. Warum fährt die Politik einfach über uns drüber? Jetzt sage nicht ich das, sondern das ist etwas, was sich die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt oft denken: Fragt uns Anrainer jemals jemand, was wir uns eigentlich wünschen? Das Ergebnis ist, wie wir es auch vorhin schon angesprochen haben, einfach eine zunehmende Politikerverdrossenheit und eine Blockade öffentlicher Projekte, die damit dann einhergeht. Das wäre in vielen Fällen einfach nicht notwendig! Um jetzt noch einmal auf die Siemensäcker zurückzukommen: Ich möchte hier abschließend noch einmal sagen, dass auch dann, wenn Sie sagen, es wird nicht drübergefahren - und man hat viele Dinge im Sinne der Bürgerinitiative entschieden -, das Gefühl für den Bürger, für die Bürgerin, die Initiative hier bleibt, dass drübergefahren wurde. (Beifall bei den NEOS.) Denn ich kenne die Anliegen dieser Initiative genau. Ich weiß auch, zum Schluss - ich sitze ja auch im Petitionsausschuss - ging es um einige wenige Punkte, die die Oppositionsparteien hier noch beantragt haben, also als Empfehlung eingebracht haben. Die wurden auch alle abgelehnt. Jetzt ein weiteres Beispiel: Neustift. Es kommt auch dort eine neue Flächenwidmung. Auch dort gab es ein Beteiligungsverfahren. Noch einmal hier auch meine Anerkennung im städtebaulichen Verfahren dazu! Nur, es ist ganz offensichtlich, dass die Betroffenen, also ich sage einmal, hauptsächlich die Winzer und Heurigenbetriebe dort, die jetzt am meisten davon beeinflusst sind, sich nicht selbst eingebracht haben, aber auf die ist man auch nicht zugegangen. Das wäre, glaube ich, in diesem Fall auch besonders wichtig gewesen. Es gab ja gestern eine Bezirksvertretungssitzung, und wir wissen, dass Rot und Grün sich hier schon für die Flächenwidmung in dieser Form ausgesprochen haben. Es ist zu erwarten, dass hier einfach der nächste Fall auf uns zurollt. Davon gehe ich stark aus. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Der Ausgangspunkt war auch ein Fall!) Ja, und wenn der SPÖ-Klubobmann aus Döbling ausschickt, die Oppositionsparteien ÖVP, FPÖ und NEOS wären gegen diese Flächenwidmung in Neustift, und gleichzeitig sagt, wir bedienen nur die Interessen der Superreichen dort, dann frage ich mich schon, ob er sich überhaupt mit der ganzen Thematik und mit den Anliegen der wirklich ansässigen Bevölkerung und der ansässigen Betriebe, die keinesfalls Superreiche sind, sondern sich teilweise um ihre wirtschaftliche Existenz und ihr Überleben bemühen, auch wirklich auseinandergesetzt hat. (Beifall bei den NEOS.) Aber jetzt zurück: Wie kommt es eigentlich so weit zu den wiederkehrenden Projekten, die zu diesen Frustrationen und Konfrontationen führen? Auch wenn sich die Stadt immer wieder zu Beteiligungsverfahren bereit erklärt, gibt es doch keinen verbindlichen Rahmen, wer einzubinden ist, wann eine Beteiligung zu erfolgen hat und was im Rahmen einer Beteiligung zur Disposition steht. Stattdessen erfahren die Bürger über öffentliche Vorhaben oft aus der Zeitung, fühlen sich dann völlig zu Recht auch vor den Kopf gestoßen und gehen auf die Barrikaden. Dass die Stadtregierung dieses Problem auch anerkannt hat, möchte ich ihr jetzt gar nicht absprechen. Aber schließlich begann der Lebensweg dieses Masterplans Partizipation ja schon vor über drei Jahren, als er bei einer externen Firma in Auftrag gegeben wurde. Nach der öffentlichen Präsentation in der Urania vor fast zwei Jahren ist da in der Öffentlichkeit einmal nichts mehr passiert. Jetzt hat man nach Jahren des zähen Ringens anscheinend einen lauen Kompromiss hervorgebracht, der heute beschlossen werden soll, der aber die Grundprobleme der Partizipation hier nicht lösen wird. Denn wie der STEP 2025 selbst und auch die von Rot-Grün produzierten Fachkonzepte bleibt auch der Masterplan Partizipation möglichst unverbindlich. Er ist ein Leitfaden für die Arbeit des Planungsressorts, nicht mehr und nicht weniger. Es gibt weder einen im Zweifel einklagbaren Rechtsanspruch noch ein Bekenntnis zu partizipativer Demokratie in der Stadtverfassung. Es ist sehr schön und gut, wenn man jetzt festlegt, wann Beteiligung jedenfalls erfolgt, aber ab diesem Punkt wird der Masterplan sehr schwammig. Es wird nämlich aufgeführt, in welcher Projektphase Beteiligung grundsätzlich erfolgen kann, und eher kursorisch werden einige Beteiligungsformate angeführt. Völlig offen bleibt aber, in welchen Fällen welche Formate anzuwenden sind oder wann und warum es sich um eine reine Information der Bürger handelt, wann sie konsultiert werden und wann ein Projekt wirklich kooperativ gestaltet wird. All diese Fälle bleiben im Ermessen der Politik und somit im Ermessen der Regierungsparteien von Rot-Grün. Neben den Kriterien, wann eine Beteiligung jedenfalls erfolgt, gibt es dann auch noch die Kriterien, wann eine Beteiligung geprüft werden wird. Damit erweist man der Partizipation aber einen Bärendienst. Wenn ich nämlich sage, das sind die Muss-Kriterien und das sind die Kann-Kriterien, dann schließe ich ja a priori alle Vorhaben aus, die nicht unter Kann-Kriterien fallen. Wir sind auf jeden Fall der Meinung, dass Beteiligung immer geprüft werden kann, wenn sie gewünscht wird und auch sinnvoll erscheint. Im Ergebnis sehen wir jedenfalls, dass es in der Stadtregierung offenbar Akteure gibt, denen Partizipation durchaus ein Anliegen ist, und es andererseits insbesondere Akteure in den Flächenbezirken und künftigen Stadtentwicklungsgebieten gibt, die sich vor Partizipation und vor der Mitsprache der Bürger und Bürgerinnen eher fürchten. Wir haben also das Resultat eines Kompromisses vorliegen, bestenfalls eine Verschriftlichung der bestehenden Arbeitsabläufe im Planungsressort. Ich möchte mich jetzt nicht nur hier herstellen und das kritisieren, was hier vorliegt, sondern es war und ist immer unser Weg, hier auch konstruktive Ideen einzubringen. Deswegen bringe ich heute auch einen Antrag ein, denn unsere Vorstellung ist es, dass es einen echten und verbindlichen Anspruch auf Mitsprache gibt. Wir möchten dem Masterplan Partizipation eine zweite Chance geben und bringen dahin gehend einen Beschlussantrag ein. Jetzt möchte ich noch einen aktuellen Fall, der vor allem heute und gestern in den Medien war, ansprechen. Es geht um das Projekt Heumarkt. Sie hatten sich ja eine Nachdenkpause verordnet, und vor einigen Tagen wurde uns eine Überarbeitung dieses Projekts präsentiert. Wir haben von Anfang an kein Hehl daraus gemacht, dass wir dem sehr positiv gegenüberstehen. Das Areal um den Eislaufverein ist eines, das dringend saniert, generalüberholt und verändert gehört - definitiv! Wir haben auch jetzt zu dieser neuen Überarbeitung, diesem neuen Entwurf unsere positive Haltung eingehend kommentiert, weil wir sehen, dass hier eine Sicherung des Eislaufvereins gewährleistet werden kann, dass wir den öffentlichen Raum dahin gehend attraktiveren, dass wir ihn wirklich extrem aufwerten, und sind hier wirklich absolut positiv gestimmt. Jetzt wissen wir aber, dass ein Entzug des Weltkulturerbes droht und dieses Projekt dann auch plötzlich eine Tragweite bekommt, die rein über diese stadtgestalterische Maßnahme, die ja sehr lokal ist, also über diese sehr lokalen Interessen hinausgeht. Es erscheint uns daher Folgendes notwendig. Ich möchte auch dahin gehend einen Antrag einbringen - Sie kennen ihn schon -, dass, sollte das Weltkulturerbe tatsächlich entzogen werden - droht also die Gefahr, dass dieses weg ist -, wir dann glauben, dass man im Rahmen einer Volksabstimmung eine breite Legitimation aus der Bevölkerung erwirken muss. (Beifall bei den NEOS.) Es gibt einen ähnlichen Fall in Dresden, den wir uns da herausgesucht haben. Da gab es die Waldschlösschenbrücke, und es war ganz ähnlich: Man hat durch den Bau das Weltkulturerbe gefährdet, das war bewusst - das war der Politik bewusst und den Bürgerinnen und Bürgern bewusst -, und man hat eine Volksabstimmung gemacht, die schlussendlich zum Bau und auch zum Verlust des Weltkulturerbes geführt hat. Aber eben mit dieser Legitimation durch die Bevölkerung! Ich bin überzeugt davon, und es wäre wirklich wünschenswert, dass wir in diesem Fall das auch für Wien zustande bringen, weil wir uns mit dieser Legitimation einfach das Bekenntnis der Bürgerinnen und Bürger für dieses schöne Projekt holen. Danke schön. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar. Ich erteile es ihr. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Herr Berichterstatter! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Mit etwas Bedenken habe ich die aktuelle Fassung des Masterplans für eine partizipative Stadtentwicklung gelesen. Darin geht es um das frühzeitige Beteiligen der Bevölkerung an städtebaulichen Planungs- und Widmungsprozessen. So weit, so gut. Anfänglich positiv gestimmt, legte sich nach dem Lesen der rund 50 Seiten meine Hoffnung nach tatsächlicher Erhöhung von direkter Demokratie und ernsthafter Bürgerbeteiligung in Wien. Sie wollen im Masterplan informelle Beteiligung systematisieren und sprechen von einer Beteiligungsschleife: Einladen, Beteiligen, Rückmelden. Dass die Entscheidungsfindung bei Großprojekten schleifenförmig angelegt werden soll, ist eine ganz interessante Theorie; das trifft aber den Kern des Problems, nämlich: "Wie bringe ich die Vorstellung der Anrainerinnen und Anrainer mit jenen der Projektbetreiber und der Stadt unter einen Hut?", nicht unmittelbar. Diese oftmals reale Herausforderung der Stadtentwicklung zu meistern, wird mit diesem Ansatz der Beteiligungsschleife wohl weiterhin nicht gelingen. So führt sich die Bürgerbeteiligung, wie sie laut vorliegendem Masterplan eigentlich betrieben wird, ad absurdum. Gleich am Anfang, auf Seite 11, findet man ein eigenes Kapitel mit dem Titel "Grenzen der informellen Beteiligung", in dem die Ausschlussklauseln so definiert werden, dass Sie gleich so einen Rückzieher in puncto Bürgerbeteiligung machen, dass die gesamte Sinnhaftigkeit des Masterplans für uns als Opposition nicht mehr nachvollziehbar ist. Wenn man den Masterplan liest, dann wird klar: Es bleibt alles beim Alten, die Bürgerinnen und Bürger werden sich, so wie gehabt, bei den mehr oder weniger gelungenen Beteiligungsverfahren ausraunzen können. Da können Sie noch so viele Methoden der Beteiligung aufzählen, wie Sie wollen, in Wirklichkeit wird bis auf einige Kleinstkorrekturen über die Köpfe beteiligter Personen oft hinweg entschieden. Das verstehe ich mit Sicherheit nicht unter ernst gemeinter Bürgerbeteiligung, denn bei dem Konzept handelt es sich meiner Ansicht nach viel eher um eine Placebo-Beruhigungstablette für alle, die von der unorganisierten Stadtweiterentwicklung à la Keksausstecher in Wien betroffen sind. In Wirklichkeit wird den Betroffenen nur vorgegaukelt, dass sie mitreden können. In Wirklichkeit entscheiden dann eher die Oberen der Wiener Stadtplanung, was zu geschehen hat und was nicht. Daran ändert auch der vorliegende Masterplan Partizipation nichts. In der bewährten stadtpolitischen Manier nach dem Motto "Wenn man nicht weiterweiß, gründet man einen Arbeitskreis." hat sich dann so ein Gremium gegründet, das jetzt wieder ein Konzept vorgelegt hat. So wie es aussieht, handelt es sich bei dem vorliegenden Masterplan um ein sicher brav ausgearbeitetes Konvolut von Kann-Bestimmungen der Bürgerbeteiligung dieser Stadt. Aber als eine Richtlinie für den Weg zu einer tatsächlichen Partizipation der Bevölkerung für die künftige Gestaltung Wiens bietet der vorliegende Masterplan keine ausreichende Handlungsgrundlage. Die drei Prinzipien für erfolgreiche Kommunikation im Beteiligungsprozess lauten im Masterplan: Frühzeitig, Direkt und Klar. Sie sprechen auch davon, dass bei laufenden Projekten die beschriebenen Beteiligungselemente bereits angewendet werden. Neben dem bereits erwähnten Beispiel Siemensäcker, das wir heute ja schon diskutiert haben und wo wir gesehen haben, wie mit BürgerInnenbeteiligung auch umgegangen werden kann, gibt es auch noch andere Beispiele rund um die Flächenwidmungen der Stadt Wien, die uns in der Bewertung der Bürgerbeteiligung in dieser Stadt bestätigen. Wir haben nicht das Gefühl, dass der vorliegende Masterplan hier etwas ändern könnte. Deswegen lehnen wir ihn auch heute ab. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Kickert. Ich erteile es ihr. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Galerie! Ja, heute wird der Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung beschlossen. Frau Olischar kann sich in ihrer Kritik nicht entscheiden: Im vorigen Redebeitrag hat sie gemeint, er wird quasi durchgewinkt; jetzt im Debattenbeitrag zum Partizipationskonzept hat sie gemeint, es hat ein bisschen lang gedauert, bis es so weit gekommen ist. Es wäre schön, Sie könnten sich für das eine oder das andere entscheiden. Die Zeit ist tatsächlich ein Faktor gewesen. Aber falls Sie eines der wesentlichsten Prinzipien von Partizipation ernst nehmen, nämlich: diejenigen, die an der Partizipation teilnehmen beziehungsweise Partizipation umzusetzen haben, sollten das, was am Ende als Leitlinie beschlossen wird, auch mittragen und umsetzen, dann werden Sie verstehen, dass ein Ergebnis ein gutes Ergebnis ist, wenn alle es teilen und umsetzen wollen. Es kommt nicht auf die Dauer an, wie lange es gebraucht hat, um so weit zu kommen. Das Ziel dieses Masterplans war und ist, bei Planungs- und Widmungsprozessen die Information, die Transparenz und die Mitgestaltungsmöglichkeiten zu erhöhen. Wenn Sie sich überlegen, was jetzt an formellen Möglichkeiten vorgeschrieben ist, dann ist es nichts anderes als die Möglichkeit zu öffentlichen Stellungnahmen bei der öffentlichen Auflage. Um diesen Zustand deutlich zu ändern, haben wir schon begonnen, wesentlich früher nicht nur zu informieren, sondern auch - wie zum Beispiel jetzt gerade bei dem Beispiel Siemensäcker - in große Planungsverfahren die Menschen viel, viel früher einzubeziehen, nämlich lange vor der öffentlichen Auflage. Das ist eine Umsetzung des Prinzips Frühzeitig. Transparenz vor allem deswegen, weil im Laufe des Verfahrens möglichst alle Informationen, möglichst alle Fragen, die für das Projekt wesentlich sind, auch tatsächlich angeführt werden können. Ein zweiter wesentlicher Teil an Transparenz, der möglicherweise meinen Vorrednerinnen nicht aufgefallen ist, sind nämlich die Entwicklungen, die von diesem Beschluss nachher noch ausgehen. Da möchte ich ganz speziell die Vorhabenliste anführen, die es in Zukunft geben soll, in der jedes Projekt der Stadtentwicklung, also jedes Projekt der MA 21, ab dem Moment, wo es als offizielles Projekt gilt, bereits dargestellt ist - also tatsächlich frühestmöglicher Zeitpunkt - und hoffentlich mit den entsprechenden Mitteln, die das Internet bietet, im Lauf des Verfahrens dann auch mit zusätzlichen Informationen verlinkt werden kann. Was macht der Masterplan? Mit dem Masterplan liegt ein nachvollziehbarer Ablauf von Beteiligungsprozessen vor, nämlich: Wie verschränken wir Beteiligungsprozesse mit dem Planungsprozess der Verwaltung? Die Kriterien sind beschrieben. Ich freue mich, dass alle zuhören. Vor allem auch diejenigen, die bisher den Plan so kritisiert haben, hören - im Gegensatz zu mir, die sich die Kritik übrigens angehört hat - diesmal nicht zu. Aber auch das ist nur so ein kleiner Seitenhieb - danke, dass Sie aufgehört haben zu schwätzen! Es freut mich, dass Sie jetzt wieder zuhören. (GR Mag. Wolfgang Jung: Danke, Frau Lehrerin!) O ja, gerne, Herr Jung! Ich trage übrigens den Titel "Frau Oberlehrerin", den mir Ihr Kollege während der letzten Sitzung verliehen hat, mit großer Freude und sage, es entspricht tatsächlich meinem Naturell, möglichst genau, möglichst korrekt zu sein. Daher: Danke für "Frau Oberlehrerin"! (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ. - GR Mag. Wolfgang Jung: Dann müssen Sie ab jetzt aber dauernd die Schwätzer rügen! - GR Mag. Manfred Juraczka: Das war zumindest antiautoritär, glaube ich ... - GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Da kommt es darauf an, gegen wen! - Heiterkeit bei der SPÖ.) Ich habe in einer anderen Diskussion gesagt, dass das Verfolgen von Grundwerten immer bedeutet, dass man mit Ihnen auch in Zielkonflikte kommt. (GR Mag. Manfred Juraczka: In welchen Fällen sind Sie denn für's Rohrstaberl? Sagen Sie mir das?) Ich komme zurück auf die wesentlichsten Kriterien, die im Masterplan beschrieben werden, wann Beteiligung durchgeführt werden soll. Es wird ziemlich genau definiert, wer die einzuladenden Personen sind, und es wird der interne Ablauf in der Verwaltung so umgestellt, dass Partizipation ein integraler Teil des Planungsprozesses wird. Deswegen - und das ist auch ein sehr wesentlicher Aspekt dieses Masterplans - ist mit dem Beschluss heute die Arbeit am Masterplan nicht abgeschlossen. Denn um Partizipation zu einem integralen Teil des Planungs- und Widmungsprozesses werden zu lassen, müssen unterschiedliche Methoden ausprobiert werden, muss Erfahrung gesammelt werden, muss geschaut werden, wie wir die Dinge umsetzen, wie wir es anpacken, um es dann möglichst gut einzubauen in die zukünftigen Widmungsprozesse. Daher haben wir auch tatsächlich bei der Erstellung dieses Masterplans sehr auf die Erfahrung in der Verwaltung aufgebaut, haben wir sehr darauf geschaut, dass mit dieser Systematisierung und Standardisierung nicht ein Blatt Papier erzeugt wird, das dann freundlicherweise in einer Lade verschwindet, weil die Umsetzung nicht möglich ist. Daher ist es sehr stark angepasst an die Erfahrungen der letzten Jahre, bietet aber die Möglichkeit, tatsächlich auch weiterzubauen. Die Kriterien werden ziemlich sicher von meinem Kollegen Taucher erwähnt werden. Deswegen möchte ich noch einmal auf das zurückkommen, was ich für am wesentlichsten erachte. Ich habe die Vorhabenliste schon erwähnt. Ich halte das für einen wesentlichen Sprung in der Transparenz, nämlich darin, allen Menschen in Wien öffentlich zugängliche Information darüber zu geben, welche die großen und auch die kleineren Stadtplanungsprojekte sind. Es soll eine Servicestelle Stadtentwicklung geben. Das ist übersetzt ein Quasi-Umbau der früheren Planauskunft in eine Stelle, die eine kontinuierliche und fundierte Informationsarbeit zu laufenden Planungsprozessen bieten wird. Sie wird in meiner Vorstellung sozusagen als Letztausbaustufe eine Stelle sein, die so etwas wie ein Monitor für Anliegen und Interessen ist, weil auch in der Servicestelle Stadtentwicklung bereits Anliegen oder Ideen oder Interessen zu laufenden oder gerade begonnenen Prozessen eingebracht werden können, die dann zurückgespielt werden an die jeweiligen Fachreferenten und Fachreferentinnen, die daran arbeiten. Was dieser Masterplan ganz, ganz deutlich macht, ist, dass wir auf eine dialogische Form der Beteiligung setzen. Frau Olischar hat ja die Beteiligungsschleife - das ist die graphische Darstellung dieser dialogischen Form - schon erwähnt. Aber diese Form in den durchaus schon lang tradierten und eingespielten Verwaltungsablauf und Planungsablauf einzubauen, wird eine große Leistung sein und wird auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr viel abverlangen. Da sage ich einfach gleich einmal im Voraus: Danke fürs Mitmachen und dafür, dass Sie sich darauf einlassen! Last but not least: Natürlich wird der Masterplan für partizipative Stadtentwicklung als Blaupause für viele, viele andere städtische Vorhaben dienen können - Verkehr wurde schon erwähnt, und Ähnliches mehr -, jedenfalls in vielen anderen Bereichen der städtischen Verwaltung, vor allem dort, wo bisher noch nicht partizipative Methoden angewandt werden. Wenn Sie sich Mühe geben nachzuschauen, werden Sie feststellen: Es gibt kaum mehr Bereiche in der Verwaltung, in denen nicht schon partizipative Elemente eingebaut werden. Es tut mir leid, dass eine Partei hier offensichtlich diesem Leitfaden nicht zustimmen kann, diesem ersten und wesentlichen Schritt, hinter den wir nach einem Beschluss aus meiner Sicht nicht mehr zurückfallen können und von dem aus es nur noch in eine verbesserte und vielleicht umfangreichere Form der Möglichkeit, Partizipation in Stadtentwicklungsprozessen einzubauen, gehen kann. Vielen Dank. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ. - GR Mag. Manfred Juraczka: Enthusiasmus der Regierungsparteien!) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist Herr GR Fürnkranz. Ich erteile es ihm. GR Georg Fürnkranz (FPÖ): Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Liebe Zuschauer auf der Tribüne und zu Hause vor dem Livestream! Masterplan Partizipation: Ich muss zugeben, als ich das erste Mal diesen Begriff auf der Tagesordnung gesehen habe, habe ich mich eigentlich gefreut, habe ich mir gedacht, okay, da geschieht einmal etwas, was in Richtung Bürgerbeteiligung geht, was vielleicht endlich mehr Mitbestimmung für die Bürger bei Bauprojekten ermöglichen wird. Daran krankt es im Augenblick ganz massiv, deswegen kann es eigentlich nur gut sein, wenn so etwas vorgelegt wird. Nachdem ich es mir durchgelesen und die Diskussion verfolgt habe, muss ich leider sagen: Dieser Masterplan Partizipation ist alles andere als ein Instrument der ernsthaften Mitbestimmung! Er ist vielmehr der papiergewordene Beschwichtigungshofrat. (Beifall bei der FPÖ und von GR Mag. Manfred Juraczka.) Das hat sich schon bei der Beschlussfassung im Ausschuss gezeigt. Ich muss das jetzt nicht im Detail wiederholen, aber die Vorgänge zeigen es: Genau zu dem Zeitpunkt, wo wir über den Masterplan Partizipation diskutieren und eben über die Art und Weise der Bürgerbeteiligung, wie sie sinnvoll ist und nicht, wird im selben Atemzug ein umstrittenes Bauprojekt beschlossen, das eigentlich als Gegenstand einer Petition - immerhin eines der bestehenden verfassungsmäßigen Mitwirkungsrechte der Bürger - noch nicht erledigt ist. Dass der da durchgepeitscht wird, das war schon ein klares Zeichen, was von diesem Papier zu halten ist. Wenn man dann gleich in den nächsten Fall der Praxis hineingeht: Ein anderes bestehendes verfassungsmäßiges Instrument der Stadtverfassung, um Bürger zu beteiligen, ist die Bürgerversammlung. Da gab es ja zufälligerweise vorgestern eine solche zu einem Bauprojekt, wo die Bürger sich ganz massiv einbringen wollten, nämlich zur Angelegenheit Karlsplatz. Da ist von der Stadtregierung nichts an partizipativen Schritten gekommen, sondern die freiheitlichen und die ÖVP-Bezirksräte im 4. Bezirk mussten ein Verlangen stellen, damit der sozialistische Bezirksvorsteher dann diese Bürgerversammlung einberufen hat. Ich kann nur sagen, der Besuch hat ihnen recht gegeben. Das Interesse der Bevölkerung war sehr groß, und die Meinung war relativ eindeutig, nämlich bis auf einige wenige waren so gut wie alle von dem Projekt Winterthur beziehungsweise Zürich-Haus alles andere als begeistert. Die Diskussion ist dann relativ umfangreich verlaufen, und der Herr Bezirksvorsteher hat gemeint: Ja, er wird die Diskussion weiterführen, und es ist ihm wichtig, alle einzubinden. Gestern schaue ich "Wien heute", dort wird zusammengefasst: Alles das ist eigentlich völlig wurscht, denn die Würfel sind ohnehin schon gefallen, und die Zustimmung zu diesem Projekt ist nur mehr reine Formsache. Das nennen Sie Partizipation in dieser Stadt? Dass die Bürger erst zu dem Zeitpunkt einbezogen werden, wo ohnehin schon alles entschieden ist? Und dann kommt eben der papierene Beschwichtigungshofrat in Gestalt des Masterplans. Nein, mit uns nicht! (Beifall bei der FPÖ.) Aber es ist ja kein Wunder, dass Sie sich vor den Bürgern und ihrer Meinung fürchten. Konkret bei dieser Bürgerversammlung ist es ja einem Mitarbeiter der MA 21, der dort für die Frau Vizebürgermeisterin sozusagen die Kohlen aus dem Feuer holen sollte, herausgerutscht: In Wahrheit geht es Ihnen ja nicht um qualitätsvolle Architektur oder ähnliche Dinge, von denen immer die Rede ist, sondern es geht Ihnen im konkreten Fall darum, dass Ihnen am Karlsplatz die Karlskirche zu dominant ist! Es gefällt Ihnen nicht, dass die größte Barockkirche nördlich der Alpen so schön diesen Platz dominiert, sondern Sie wollen sie in irgendeiner Weise optisch relativieren. Das ist das ideologische Ziel, das Sie verfolgen. Das ist nichts Neues. (Zwischenrufe bei der SPÖ.) Das ist überhaupt nichts Neues, ich kenne die Geschichte seit dem MuseumsQuartier. Damals ist schon argumentiert worden, man muss da unbedingt Türme mitten in die Hofstallungen hineinbauen, um die imperialen Achsen zu brechen, wie es damals geheißen hat. Das heißt, Sie wollen das historische Erbe absichtlich zerstören, weil es an Zeiten erinnert, die für Sie nicht wichtig sind. Das ist der eigentliche Skandal bei der Geschichte. (Beifall bei der FPÖ.) Zurück zum Masterplan selbst: Er bezieht sich natürlich nicht nur auf solche prominenten Bauplätze, vielmehr geht es auch um andere Projekte. Aber eines ist auch klar: Dieser Masterplan baut auf einem Grundübel in der Stadtplanung in Wien überhaupt auf, nämlich dem verkehrten Grundsatz, dass hier nicht die Widmung zuerst erfolgt, sondern zuerst der Bauherr ein Projekt hat, und dann hüpft die Stadtplanung hinterher und widmet das, was der Bauherr zuerst mit irgendjemandem ausgepackelt hat. Das ist genau die auf den Kopf gestellte eigentliche Idee einer Stadtplanung, und ich darf in diesem Zusammenhang den prominenten Architekten Gustav Peichl zitieren: ",Hier entwickelt ein Bauherr einen Entwurf, und die Behörde vollzieht die Widmung. Das ist ein Skandal!' Das Gleiche geschehe derzeit auch bei der Aufstockung des Zürich-Gebäudes neben der Karlskirche. Er, Peichl, habe volles Verständnis für die Interessen von Investoren, umgekehrt gelte es jedoch auch, die Interessen der Stadt zu wahren." Das ist der springende Punkt: Die Stadtplanung sollte nicht dazu da sein, Spekulanten das Geschäft zu erleichtern, sondern sie sollte Kriterien aufstellen, anhand derer dann die Investoren auch wissen, worauf sie sich einlassen, wenn sie ein Grundstück kaufen. Denn das ist ja auch ein Akt der Fairness, dass man weiß, dass man ein bestimmtes Projekt dort umsetzen kann oder eben nicht. Aber so geht es nicht, dass man eigentlich nur mit allerlei Beziehungen und komplizierten, sage ich einmal, verdeckten Aktionen dann zu seiner Widmung kommt. Wien braucht eine echte Mitbestimmung für die Bürger! Da sage ich jetzt, es hat sich im Lauf der Zeit - wir erinnern uns an die Mahü-Diskussion - gezeigt, dass es da ein gewisses Manko an Instrumenten gibt, insbesondere etwas, das zwischen der Petition/Bürgerversammlung auf der deinen Seite und auf der anderen Seite der großen Volksabstimmung liegt. Das ist ja auch der Grund, warum in vielen Bezirken ohne verfassungsrechtliche Absicherung Bürgerbefragungen organisiert worden sind. Das einmal in eine geordnete Bahn zu bringen, hier klare Kriterien zu schaffen, wie so etwas zu geschehen hat, wer dort wahlberechtigt ist, et cetera, p.p., das wäre die Aufgabe gewesen, die die Frau Vizebürgermeisterin im Zusammenhang mit der Mitbestimmung hätte lösen sollen, nicht, einen solchen papierenen Beschwichtigungshofrat vorzulegen. (Beifall bei der FPÖ.) Wobei ich jetzt sage: Dieser Plan an und für sich ist nur themaverfehlt, er ist nicht schlecht per se! Es ist eine durchaus interessante Sammlung von Moderationstechniken, handwerklich soweit okay, aber wie gesagt, es löst das Problem nicht. Deswegen ist die Frage damit nicht beantwortet; im Gegenteil, es wirft eher neue auf, als bestehende Probleme zu lösen. Sie sollten den Mut haben, den Bürgerwillen ganz einfach zu akzeptieren und auch entsprechende Strukturen vorzulegen, wo nicht von vornherein klar ist, was herauskommt. Das absolute Negativbeispiel wurde schon erwähnt: Das ist jetzt natürlich der Heumarkt. Das ist das Projekt Eislaufverein, das ist von A bis Z, vom Grundstückserwerb bis zur Projektauswahl, fragwürdig. Besonders fragwürdig ist es, wenn sich bei der Präsentation quasi die Spitze der Stadt zusammen mit dem Herrn Konrad zu einer Pressekonferenz hinsetzt und sagt, so, das wird jetzt gemacht! Der Fachbeirat für Stadtentwicklung und Architektur tagt erst am nächsten Tag, das heißt, die Herrschaften wissen schon, was sie dort zu beschließen haben. Frau Hemma Fasch hat gestern im "Kulturjournal" ein bisschen aus der Schule geplaudert, wie denn das dort so abläuft, und hat berichtet: Natürlich waren die Leute dort klar beeinflusst, denn sie haben gewusst, was die Stadt will. Im Endeffekt dadurch, dass es in Wien keine Unvereinbarkeit zwischen der Mitgliedschaft in diesem Beirat und dem Auftragnehmerstatus gegenüber der Stadt gibt, wie das in anderen Städten selbstverständlich ist, um die Unabhängigkeit sicherzustellen, deswegen haben natürlich auch einige dann im Interesse ihrer Geschäfte dort zugestimmt - genau das, was normalerweise nicht hätte geschehen können! Das zeigt, dass die entsprechenden Gegebenheiten nicht geeignet sind, um fachlich korrekte Entscheidungen zu treffen. Daran muss man einiges ändern. Man muss dann auch noch dazu sagen: Was ist jetzt eigentlich mit diesem Weltkulturerbe? Nehmen Sie es noch irgendwie ernst, oder wollen Sie es ohnehin nur loswerden? Denn eines ist klar: ICOMOS beziehungsweise die UNESCO hat klar festgelegt, das Ding darf nicht höher als 43 m werden. Ursprünglich waren es 77 m. Jetzt stellen Sie sich hin und sagen, wir machen es 66 m hoch, und die werden schon zufrieden sein. Entschuldigung, Stadtgestaltung ist nicht Basar! In irgendeiner Weise sind diese Methoden so wirklich eines Basars eher würdig als einer entsprechend korrekten Verwaltung. Warum sollen jetzt 66 m, die immer noch wesentlich zu viel sind, akzeptabel sein, wenn man eine klare Deadline, die ja nicht aus den Fingern gesogen worden ist, sondern sich aus den Höhen der umgebenden Gebäude ergeben hat, nicht einhält? Wenn Sie es uns schon nicht glauben, Frau Vassilakou, dann glauben Sie es wenigstens Ihrem Parteifreund Zinggl: Das ist ein Skandal, sagt er. Er hat vollkommen recht! Ich unterstütze da ausnahmsweise einmal einen grünen Abgeordneten. (Beifall bei der FPÖ.) Aber ich habe ja den starken Verdacht, dass es Ihnen ohnehin nicht darum geht, in irgendeiner Weise da noch einen Konsens herzustellen, sondern dass Sie in Wahrheit das Weltkulturerbe möglichst schnell loswerden wollen, um eben die Zerstörung des Stadtbilds der Stadt vorantreiben zu können. Der Masterplan Glacis ist ja ein wesentliches Instrument in der Richtung. Sie haben aber nicht den Mut, diese Entscheidung bewusst herbeizuführen, sondern Sie kommen dem mit der Reduktion um ein paar Meter sozusagen pro forma entgegen. Wenn dann die UNESCO erklärt: "Schluss mit dem Weltkulturerbe, Wien wird es aberkannt!", dann sind wir beleidigt und sagen: Jössas na, wir sind ihnen eh entgegengekommen, aber die haben das nicht wollen! Dass man klar die Kriterien auch ernst nehmen muss, wenn man in solchen Dingen agiert, das wird dann vollkommen ausgeblendet. Feig die Aberkennung provozieren und dann sozusagen Krokodilstränen zerdrücken, das wird nicht gehen. Ich bin da durchaus bei NEOS: Warum machen wir nicht eine Volksabstimmung über die ganze Angelegenheit? Es kann sein, dass die Wiener sagen, wir brauchen das alles wirklich nicht, wir wollen dieses historische Stadtbild nicht, wir wollen da lieber Hochhäuser, weil das so schön und so modern ist. Das mag ja sein. Wenn die Bevölkerung sich so entscheidet, dann soll sie es tun. Aber was Sie machen - durch die Hintertür das den Wienern zu verordnen -, das ist eine miese Aktion. Ein Wort nur noch zu NEOS: Es wäre auch nicht schlecht, wenn Sie Ihre Linie den Bezirksräten im 3. Bezirk mitteilen würden. Denn wie mir Kollege Kops gerade vorhin geflüstert hat, haben Sie dort keineswegs für den Antrag gestimmt, den die Freiheitlichen eingebracht haben. Da haben alle anderen Fraktionen dagegen gestimmt. Es wäre also nicht schlecht, wenn Sie da auch ein bisschen einheitlicher agieren würden. (Beifall bei der FPÖ.) Zusammenfassend: Frau Vizebürgermeisterin, in unserer Bundesverfassung steht drin, das Recht geht vom Volk aus. Böse Zungen sagen immer: Und es kehrt nie wieder dorthin zurück. Sie sollten dafür arbeiten, dass dieses böse Diktum nicht Wahrheit wird, sondern dass die Bevölkerung wirklich mitreden darf. Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Taucher. Ich erteile es ihm. GR Mag. Josef Taucher (SPÖ): Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Meiner Meinung nach ist heute ein guter Tag für Wien, ein guter Tag für die Demokratie, weil wir einen Schritt weitergekommen sind. Einige meiner Vorrednerinnen haben es schon angesprochen: Dieser Masterplan Partizipation ist uns ja nicht sozusagen gestern aus dem Ärmel gefallen, sondern wir haben jetzt schon länger daran gearbeitet. (GR Mag. Manfred Juraczka: Ein bisschen schon ...) Sie haben nicht mitgearbeitet, aber wir haben schon länger daran gearbeitet, hier ein Modell zu entwickeln, und dieses auch in öffentlichen BürgerInnenveranstaltungen sozusagen zurückgespielt, schon den ersten Entwurf. Ich habe jetzt schon die sechste Version dieses Masterplans für eine partizipative Stadtentwicklung. Wir haben das in der Urania vorgestellt. Irgendeine meiner Vorrednerinnen hat gemeint, dann hat man nichts mehr gehört. In der Planungswerkstatt hat es danach auch Diskussionen dazu gegeben. Es hat Online-Foren gegeben, dazu Blogs und, und, und. Es ist also sehr viel gesammelt worden. Wir haben diesen Masterplan zum Teil auch mit Siedlervereinsobleuten abgestimmt und mit der Plattform oder mit der Aktion 21 - früher hat sie Plattform Wiener BürgerInneninitiativen geheißen, jetzt Aktion 21 - ebenfalls abgestimmt. Ich habe viele Gespräche mit denen gehabt. Es ist also nicht so, dass wir das im Kämmerchen entwickelt haben oder von heute auf morgen, sondern es war ein langer und auch hier schon partizipativer Beteiligungsprozess, wie dieser Masterplan entstanden ist. Das zum Ersten. Dass man sagt, es ist zu wenig - klar, weißt eh, es ist wie beim Fleischhauer: Darf's ein bisserl mehr sein, ein bisserl mehr ins Brot hinein? Das ist, glaube ich, zu kurz gegriffen. Wir haben in den Blogs und aus den Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger, die sich beteiligt haben - ich rede hier nicht von der Bürgerschaft, so wie "die Bürger", wie die FPÖ das immer nennt: "die Bürger". Sie reden ja auch immer nur von bestimmten Gruppen. Natürlich haben da auch nur bestimmte Gruppen teilgenommen, weil nie 1,8 Millionen Menschen an solchen Prozessen teilnehmen, sondern halt Multiplikatoren, Interessierte, und so weiter. Da ist es ganz klar: Einer der wichtigsten Punkte ist die Information gewesen. Sie wollen informiert werden. Es ist ja heute auch von meinem Vorredner gekommen. Die Leute sagen: Wie kommen wir Anrainer dazu? Wir wissen überhaupt nichts, und warum sagt uns keiner etwas? Jetzt wird da schon wieder gebaut, und dann wird eine Straße gebaut. Manche Anrainer sagen, ui, da wird ein Baum gepflanzt, meine Aussicht ist nicht gut! Also, die Information ist das Hauptproblem für viele Menschen in der Stadt, nämlich immer nur dann, wenn sie selbst betroffen sind. Auch darauf geht der Masterplan ein, indem er die frühzeitige Information der AnrainerInnen in einem Umkreis von 500 m ab den Grenzen des Bauprojektes oder der Widmungsgrenze einbezieht und diese Haushalte sozusagen auch anschreibt. Also das Informieren ist ganz, ganz wesentlich. Das schreiben wir hier fest, und damit erfüllen wir einen Bürgerinnen- und Bürgerwunsch in dieser Stadt: Informationsweitergabe! Zweitens sagt man: Na ja, jetzt gibt es eine Flächenwidmung, jetzt habt ihr mich informiert, ich habe überhaupt keine Vorstellung, wie das dann ausschauen soll. Oder wer kann schon einen Plan lesen? Es beschäftigt sich ja nicht jeder so wie wir mit Plänen. Dann gibt es Planungsausstellungen. Ich bin jetzt also schon in dieser Beteiligungsschleife, die meine Kollegin Jennifer Kickert angesprochen hat, in diesem Dreischritt: Informieren, Beteiligen und Rückmelden. Das heißt, es gibt Planungsausstellungen vor Ort, Infopoints vor Ort. Das haben wir auch schon erprobt, denn der Masterplan Partizipation ist ja für die MA 21 Stadtplanung jetzt schon eine interne Richtlinie, wie sie bei vielen Dingen handelt. Also auch das haben wir erprobt. Die Leute können hinkommen, können sich Projekte anschauen, können dort Feedback geben, und sie bekommen natürlich auch Rückmeldung zu diesem Feedback. Also Dreischritt: Information, Einladen/Mitreden, Rückmeldung. Das ist diese Schleife, die da drinnen ist - nur zum Verständnis. Was hier in der Diskussion wirklich frappant ist, ist, wie dieser Begriff Beteiligung unterschiedlich verwendet wird; ich will es einmal sanft ausdrücken. Die einen, wie Frau Olischar, verwenden ihn für direkte Demokratie, die anderen für Mitbestimmung, die Dritten für Mitplanung. Das ist also alles in diesem Beteiligungsbegriff drinnen. Das ist nicht immer ganz richtig, auch weil man viel hineinpackt. Wir wissen schon, dass unsere Demokratie wichtige Säulen hat, also die direkte Demokratie oder die repräsentative Demokratie wie wir hier. Diese informellen Beteiligungsmethoden, wie wir sie heute nennen, Partizipation oder Beteiligung, das ist schon sozusagen eine dritte Säule in der Demokratie. Das ist jetzt also nicht eine Volksbefragungssäule, wie sie in der Verfassung da oder dort verankert ist oder wie man sie auch in Wien verankert hat - na ja, die Juristen und die Verfassungsrechtler werden das wissen -, hier geht es um freiwillige Möglichkeiten der Information, der Mitsprache und auch der Rückmeldungen. Ich glaube, das sind Basiskriterien, wie man in einer modernen Demokratie im 21. Jahrhundert mit Bürgerinnen und Bürgern umgeht. Dass das dann noch zu wenig sein kann, da bin ich Ihrer Meinung. Es kann sozusagen immer zu wenig sein. Dass es manchmal auch nicht funktioniert, bin ich auch Ihrer Meinung. Wir beschreiben das ja auch im Masterplan sehr gut. Dort, wo wir frühzeitig beteiligen und wo es frühzeitig einen Prozess des Dialogs gibt - vielleicht muss man da noch etwas einfügen, Frau Kickert hat es ohnehin gesagt, sozusagen einen Dialog auf Augenhöhe -, auch das hat sich, glaube ich, im 21. Jahrhundert geändert. Ich kann mich erinnern, wie ich anfangs in die Politik gekommen bin, waren das sozusagen Top-down- Kommunikationen: Da ist irgendwer oben auf einem Podium gesessen, und unten war das Volk. Damit hat man die Asymmetrie schon im Raum dargestellt. Nein, heute ist das auf Augenhöhe, deswegen sind die Designs auch anders geworden. Solange es hier die Möglichkeit der Auseinandersetzung - Sie lachen immer, Herr Juraczka! Ich weiß nicht, vielleicht sollte ich Sie einmal einladen (Zwischenrufe von GR Mag. Manfred Juraczka und GRin Angela Schütz) auf eine Nachschulung zum Thema Partizipation. Ich glaube, da ist wirklich noch viel Manko da. Wenn es dann also die Möglichkeit gibt, dass man sich auseinandersetzt, wird es da oder dort Kompromisse geben. Wie Politik halt immer funktioniert, so funktioniert BürgerInnenbeteiligung auch. Es ist oft das Bohren dicker Bretter, weil hier natürlich oft unterschiedliche Interessen in einem Dreieck oder Viereck stehen. Das Dreieck wären sozusagen Verwaltung, Politik und Projektwerber, und jetzt machen wir dieses Dreieck auf: Wir machen ein Viereck oder vielleicht sogar einen Kreis, einen Runden Tisch, wo die Bürgerinnen und Bürger, die Anrainer, diese Gruppen, die sich interessieren, auch mittun können, und entwickeln hier natürlich Kompromisse. Da oder dort gibt es tolle Einigungen. Oder wie wir heute bei den Siemens-Gründen gehört haben, Kollege Spitzer hat es gesagt: Bei einigen Punkten hat es eine Einigung gegeben, bei einigen nicht. So funktioniert Demokratie. Auch hier, in der parlamentarischen Demokratie, sind wir uns manchmal gut einig, manchmal gar nicht. Also, Information ist die Basis für Beteiligung in diesem informellen Bereich. Information darf aber nie eine Einbahnstraße sein, sondern muss von beiden Seiten kommen. Das ist mein Erlebnis, ich bin seit vielen, vielen Jahren, jetzt schon fast zwei Jahrzehnten, in dem Bereich Beteiligung in unterschiedlicher Form tätig. Was meine Erfahrung ist, ist, dass es stimmt, dass die Information zum Teil von den Behörden, vielleicht auch von uns Politikern, da oder dort nicht gut ist. Aber was man auch sagen muss - und das muss man dem Bürger, wenn man auf Augenhöhe mit Bürgerinnen und Bürgern diskutiert, auch sagen -: Es liegt auch an jedem einzelnen Staatsbürger und jeder BürgerIn von Wien, dass sie sich auch selbst Informationen besorgen. Das gehört in einer Demokratie auch zu einem Staatsbürger dazu, dass ich mich informiere und dass ich nicht nur sage: "Warum weiß ich nichts?", wenn man sieben Mal ein Flugblatt ins Briefkastl hineingeworfen hat. Es ist also ein Gegenstrommodell, es muss von beiden Seiten etwas kommen. Dann erst, wenn ich Information aufnehmen kann und auch bekomme, sind die nächsten Schritte möglich, dass ich mitdiskutierte, mitplane, mitarbeite. Das wären sozusagen die Stufen der Intensivierung dieser Beteiligung. Das Prinzip Frühzeitig - es ist immer die Kritik von den Bürgerinitiativen gewesen: es ist zu spät, ihr kommt erst, wenn ihr ohnehin schon die Flächenwidmung habt, wenn ihr den Plan habt - ist mit diesem Masterplan gewährleistet; ein Kriterium Direkt - das heißt, auf Augenhöhe und direkt kommuniziert - und Klar, also nicht verschnörkelt in irgendwelchen Plänen, die keiner versteht, sondern mit guten Planungsausstellungen. Dass das da oder dort über die nächsten Jahre - Frau Kollegin Kickert hat es auch gesagt: Das ist nicht der Endpunkt eines Prozesses, sondern es ist eine Zwischenmarkierung dieses Prozesses. Wir werden sicher lernen und das weiterentwickeln können. Es wird also da oder dort sehr gut funktionieren, da oder dort gar nicht. Jetzt noch auf die Kritik - ich glaube, sie ist von Frau Emmerling gekommen -, dass das oft nicht funktioniert und dass sich die Bürger und die Politik feindlich oder mit Kritik oder mit Konflikt gegenüberstehen: Ja, und da wird auch der Masterplan Partizipation nichts ändern. Dort, wo hochkonfliktäre Themen sind, wo es Konflikte gibt, wird es mit kooperativen Verfahren und mit der Planungsausstellung nicht gehen. Dort wird man andere Methoden brauchen. Dort wird es Mediation brauchen, dort wird es Konfliktvermittlung brauchen. Das ist etwas anderes. Wenn beide Seiten sich eingemauert haben und sich nicht mehr bewegen, sich beschimpfen und beflegeln, dann werden wir das - und das ist uns auch sehr bewusst - mit diesem Masterplan Partizipation nicht lösen können. Wir werden das Defizit lösen, das darin besteht, dass die Information zu wenig ist, wir werden die Menschen einbeziehen in die Diskussion, und wir werden ehrlich rückmelden, was aus ihren Wünschen und Bedürfnissen geworden ist, was abarbeitbar ist und was nicht abarbeitbar ist und was sozusagen im Sinne des Interessenausgleichs möglich ist. Und in diesem Sinne - dies sei abschließend gesagt - war mein eingangs gebrachtes Zitat: "Heute ist ein guter Tag für Wien." zu verstehen. In diesem Sinne ist es ein guter Tag für die Demokratie, weil wir hier einen großen, guten Schritt weiterkommen. - Danke sehr. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Matiasek. Ich erteile es ihr. GRin Veronika Matiasek (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Na ja, ganz so fröhlich wie mein Vorredner kann ich diesen heute zur Beschlussfassung vorliegenden Masterplan ja nicht sehen. Ich gehe einmal grundsätzlich davon aus, dass in einer modernen, demokratischen und bürgernahen Stadtpolitik dieser ganze Masterplan eigentlich gar nicht notwendig wäre, denn: Dann ist es ja eine Verpflichtung, zu informieren. Dann ist es ja eine Verpflichtung, die Bürger anzuhören. Dann ist es ja eine Verpflichtung, die Bürger in Entscheidungsprozesse einzubinden. Und es ist ja nicht so, dass wir bis jetzt keine Mittel dazu hätten. Das hat man ja schon oft gesehen. (Beifall bei der FPÖ.) Es gibt die Stelle für Information und Öffentlichkeitsarbeit. Woran sollte es also scheitern, eine entsprechende Information an betroffene Haushalte auszusenden, Betroffene durch entsprechende Informationsinstrumente eben von einer künftigen Änderung zu informieren? Es wäre alles vorhanden! Ich glaube, dass der Weg derzeit gerade ins Gegenteil geht. Daher muss ich schon sagen, manches klingt schon ein bisschen pharisäerhaft. Denn auf der einen Seite - und da schließe ich mich meinen beiden Vorrednerinnen aus der Opposition an, die genau das wahrnehmen, was auch ich wahrnehme und was auch wir alle, vor allem von Seiten der Opposition, wahrnehmen - war die Unzufriedenheit von Bürgern und Bürgerinitiativen selten so groß, wie sie derzeit ist. (Beifall bei der FPÖ und von GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc.) Das ist deutlich wahrzunehmen, und das muss ja an irgendetwas liegen. Ich glaube, es liegt daran, dass auf der einen Seite etwas vorgespiegelt wird - auch durch die Einführung neuer, guter Instrumente, die wir ja auch immer unterstützt haben, wie etwa den Petitionsausschuss -, aber auf der anderen Seite dann den Bürgern, die Petitionen einreichen, so entgegengekommen wird, dass sie - mit Recht, muss ich sagen - frustriert sind und sich zum Teil mit Grauen abwenden. Herr Kollege Taucher, Sie haben von der Zusammenarbeit auf Augenhöhe gesprochen. Na, ich bin auch schon recht lange in der Kommunalpolitik tätig und ich habe Bürgerversammlungen erlebt - und manche sind gar nicht so lange her, wenn wir etwa an die Versammlungen zum Parkpickerl in den Bezirken denken -, da war aber nicht von Augenhöhe die Rede. Und nicht deshalb, weil diejenigen, die zu sprechen hatten, auf einem zwei Meter erhöhten Podium gesessen sind - nein, die waren schon rein räumlich auf Augenhöhe -; aber wie man dann mit Bürgern, die Bedenken geäußert haben, die nicht auf Linie waren, umgegangen ist, das war weit von einer Kommunikation auf Augenhöhe entfernt. (Beifall bei der FPÖ.) Ich mache nicht Ihnen persönlich den Vorwurf, aber das findet in dieser Stadt auch statt. Und deswegen, muss ich sagen, wäre allein einmal der Umgang mit vielen Bürgern, die etwas zu sagen haben, zu überdenken. Aber dafür finden wir ja keine Handlungsanleitung. Herr Kollege Chorherr hat heute etwas sehr Entlarvendes gesagt. Das war der Satz von seiner steigenden Skepsis gegenüber plebiszitären Elementen. - Ja, das ist zu merken, diese steigende Skepsis. Und interessanterweise ist, gerade seit die GRÜNEN in der Stadtregierung sind, eher ein Rückzug zu merken. Gerade Sie von den GRÜNEN waren es ja, die um jeden Baum gekämpft haben, die sich - wie es immer sprichwörtlich heißt - dafür angekettet haben. Gerade Sie haben ja immer alles eingefordert, nämlich nicht nur eine Mitsprache, sondern natürlich auch ein Mitwirkungsrecht und ein Recht auf Abstimmung über gewisse Prozesse. Von dem haben Sie sich jetzt weit entfernt. Das zieht sich auch durch diesen Masterplan, der uns vorliegt, und deshalb werden wir auch dem Antrag der NEOS gerne zustimmen, weil ein ganz wesentlicher Punkt darin enthalten ist, das ist die Verbindlichkeit. In dem ganzen Masterplan heißt es immer wieder, können, sollen, und so weiter, aber es ist nirgendwo von einer Verbindlichkeit die Rede. Ja, und es muss auch bei manchen Prozessen zur Entscheidungsfindung einmal eine Verbindlichkeit da sein, eine Verbindlichkeit in der Abwicklung, aber auch eine Verbindlichkeit in der Ergebnisfindung. Wenn man heute sieht, dass zum Beispiel auch die Bürgerbefragungen in den Bezirken wesentlich schwieriger durchzuführen sind, weil plötzlich verlangt wird, dass ein Problem, zu dem die Durchführung einer Befragung vorgeschlagen wird, den ganzen Bezirk betreffen muss und nicht nur ein stadtteilspezifisches sein kann, dann muss man feststellen, dass man da jetzt eher eine Hürde eingezogen als eine solche Befragung leichter gemacht hat. Daher stehen wir vor der Situation, dass derzeit zwar quasi der Sitz der Bürger sehr umworben ist, aber ihre Stimme nicht gilt - wenn man sich das jetzt wie bei einem Vorstandssitz bildlich vorstellt. Ich komme zu einem Punkt, der mich auch sehr interessiert hat, das ist die Zielgruppe der zu Befragenden oder der in diese Kommunikation Eingebundenen. Es ist nicht ganz ohne Gefahr, wenn man von den Anrainern sozusagen weiter aufmacht zu den künftigen Bewohnern. Aber, siehe da, es sind nicht nur die künftigen Bewohner, sondern wir nehmen überhaupt interessierte Bürger auch noch mit hinein. Welche Gefahr besteht da? Und ich glaube, das haben Sie sich vielleicht auch überhaupt nicht überlegt. - Mit einer gezielten Öffnung der beteiligten Gruppe kann ich natürlich Stimmung machen und kann dort für mein Projekt, wenn ich ein geschickter Investor bin und das durchpeitschen will, eine Gruppe von sehr eloquenten Menschen, die viel Zeit haben, sich dort einzubringen, ansiedeln und habe dann natürlich ein Ergebnis, das dem der Anrainer, die die Hauptbetroffenen sind, extrem widerspricht. (GR Mag. Josef Taucher: Aber die, die dann dort wohnen, die sind nicht betroffen?) Und insofern sehe ich das mit großer Sorge. Wir haben ja in letzter Zeit oft erlebt, dass die Wünsche von Bürgern und Bürgerinnen einfach weggewischt worden sind. Wenn man sagt, 500 Unterschriften sind nebbich: Finden Sie das wirklich? Finden Sie, 500 Unterschriften sind nebbich, da muss mich ein Problem nicht bekümmern? In diesem Sinn bringe ich gleich - wieder einmal - einen Antrag ein, wo 500 Unterschriften zu wenig waren. Und zwar geht es, wie schon öfter erwähnt, um einen Verbindungsweg auf dem Schafberg. (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Der Mauserlweg!) - Ja, der Mauserlweg. Der Herr Kollege weiß das schon. - Sie sind die Stadtregierung, die sich auf der einen Seite das zu Fuß Gehen so sehr auf ihre Fahnen geheftet hat und auf der anderen Seite Gehwege sperrt. Das passt nicht zusammen! (GR Mag. Manfred Juraczka: ... der Kollege Stürzenbecher in der SJ ist - und das ist noch immer nicht gelöst!) Daher werde ich heute wieder einmal das Thema dieser Wegöffnung aufs Tapet bringen. Der von Ihnen vorgeschobene Grund der Hangrutschung, die viel zu gefährlich wäre, um diesen Weg benützbar zu machen, ist längst entkräftet, daher passen Sie sich bitte den aktuellen Erkenntnissen an! Und ich hoffe sehr, im Sinne vieler Bürger, die ihn gerne benützen wollen, und vielleicht auch der zukünftigen Benützer, die den Weg noch gar nicht kennen, dass Sie hier weitertun und diesen Weg endlich durchgängig machen oder dafür Sorge tragen, dass die Grundlagen dafür gelegt werden, dass dieser Weg endlich benützbar ist. Ich werde auch noch einen zweiten Beschlussantrag einbringen. Und zwar plädieren wir für die Einrichtung einer sogenannten Bürgerstunde - man kann auch über den Namen dieses Instruments diskutieren - in den Bezirksvertretungen. Ich glaube, dass es notwendig und wichtig ist, gerade im Sinne der Bürgerbeteiligung, der Information vor Ort, des Austauschs, des Gesprächs vor Ort, dass da die Bezirksvertretungen im Besonderen eingebunden sind. Sie werden dadurch sicher auch das Interesse wecken. Es geht ja nicht nur darum, dass Bürger sich irgendwo in einem abgesonderten Bereich zu einem Thema äußern können, sondern ich glaube, es wäre eine Innovation und eine Anregung - wie es das ja auch in anderen Städten oder Gemeinden gibt -, vor Ablauf der regulären Sitzung, so wie wir hier die Fragestunde haben, die Bürger - nachdem das halt vorher auch ein bisschen sortiert wurde, welche Anliegen aufs Tapet kommen - zu Wort kommen zu lassen. Es hätten sicher viele Bürger Interesse, an dieser Stunde teilzunehmen. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich glaube, das Wesentliche und die Grundlage für die Auseinandersetzung mit den Bürgern sind der Umgang mit ihnen und das Verständnis für ihre Anliegen. Und da sehe ich derzeit wirklich akuten Handlungsbedarf bei den Vertretern der Stadtregierung. Ja, das plebiszitäre Element ist ein ganz wesentliches, und für uns als demokratisch gesinnte Partei steht es außer Frage, dieses immer in den Vordergrund zu stellen. (GR Mag. Josef Taucher: Aber ein Plebiszit ist was anderes als partizipative Demokratie!) - Ja, ich komme schon darauf zurück. Ich habe noch ein paar Minuten, Herr Kollege. - Für uns ist es wichtig, dass es den Bürgern zusteht, abzustimmen, Ja oder Nein zu sagen, sich für etwas zu entscheiden, und dass diese Entscheidung dann bindend für die Politik ist. Dass vorher entsprechende Information stattfinden muss, ist ja wohl selbstverständlich. Aber auch ohne diesen Masterplan gibt es ja die Möglichkeit und hat es ja auch immer wieder stattgefunden. Was hindert Sie daran, eine Informationsveranstaltung zu machen, oder was hat Sie daran gehindert? - Nichts hindert Sie daran! Dazu braucht man keinen Masterplan. Was hindert Sie daran, einen entsprechenden Personenkreis zu informieren und ausführlich zu informieren? - Gar nichts. Die Mittel sind alle vorhanden, die Instrumente sind vorhanden, sie müssen nur ausgeschöpft werden. Und, was mir noch ganz wesentlich ist: Die Information und die Teilnahme müssen so gestaltet sein, dass sie von den Bürgern auch wahrgenommen werden können. Denn es kann nicht sein, dass dann endlos lange Runde Tische und Gespräche stattfinden, so lange, bis nur mehr diejenigen Bürger daran teilnehmen können, die es sich auch leisten können, die Zeit dafür freizumachen. Es ist für einen Menschen, der arbeitet - nehmen wir als Beispiel einen Unternehmer, der jeden Tag bis zum Abend in seinem Geschäft steht - nahezu unmöglich, an dem, was wir hier drinnen (ein Exemplar des Masterplans in die Höhe haltend) finden, auch wirklich teilzunehmen. Das heißt, solche Personen werden ja da von vornherein gar nicht beachtet oder sind von vornherein ausgeschlossen. Und es ist schon wichtig, dass natürlich die Betroffenen die Möglichkeit haben, sich dort zu äußern. Auf der anderen Seite finden wir auch drinnen, Sie wünschen sich einen ausgewogenen Personenkreis. Das ist gut und schön und auch richtig, aber es könnte zum Beispiel sein, dass die betroffene Personengruppe zu einer großen Mehrheit aus älteren Personen besteht, dass diese betroffen sind. Müssen dann zwingend andere dort hinein? Oder - weil Sie ja immer bekritteln, dass Frauen zu wenig eingebunden sind - nehmen wir an, der Personenkreis ist zu 90 Prozent weiblich. Müssen dann zwingend mehr Männer hinein? - Ich glaube, es ist nicht richtig, sich den Personenkreis auszusuchen und zurechtzurichten, sodass dann auch das Ergebnis herauskommt, das man gerne hören will. Und wenn man das sehr aufmerksam durchliest und verfolgt, dann kommen wir auf die Möglichkeiten, es sich so einzurichten. Ich sage, Wien hat ja die Möglichkeit, die Bürger teilnehmen zu lassen. Wien hat die gute Möglichkeit, auf die Bürgerinnen und Bürger zu hören. Egal, ob es um einen Planungsprozess geht, ob es um das Kulturerbe geht, ob es um reine Verkehrsprojekte geht, Sie können das ja machen, es hindert Sie niemand daran. Insofern glaube ich nicht, dass es unbedingt notwendig ist, diesen Masterplan zu verfolgen, sondern: Tun Sie es ganz einfach! Kommunizieren Sie wirklich auf Augenhöhe! Das ist wichtig. Wir kommen sehr gut aus, wenn wir uns der drei grundlegenden Begriffe der Demokratie, der Bürgernähe und einer modernen, aufgeschlossenen Kommunikationsebene bedienen. Dann brauchen wir den Masterplan nicht, und viele Bürger werden viel zufriedener sein. Das garantiere ich Ihnen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Restredezeit 5 Minuten 27 Sekunden. Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Juraczka. Ich erteile es ihm. GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es sind zwei Anträge, die bei diesem Poststück eingebracht werden, die es mir im wahrsten Sinne des Wortes notwendig und wert erscheinen lassen, mich jetzt nachträglich zu Wort zu melden. Zum Poststück selbst ist eigentlich schon sehr viel gesagt worden, und ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen - auch wenn Sie mit großem Engagement und glaubwürdiger Leidenschaft gesprochen haben, Herr Kollege Taucher -: Eine Stadtregierung, nämlich diese rot-grüne Stadtregierung, die mit 150.000 Unterschriften bei der Parkraumbewirtschaftung so umgeht, wie sie umgegangen ist, hat beim Thema Bürgerbeteiligung jede Glaubwürdigkeit verspielt. Eine Stadtregierung, die beim Otto-Wagner-Spital mit, ich glaube, 70.000 Unterschriften so umgeht, wie sie umgegangen ist, hat jede Glaubwürdigkeit bei Bürgerbeteiligung verspielt. Eine Stadtregierung, die - erst ganz aktuell - bei 20.000 Unterschriften dafür, dass man doch die Augenabteilung nicht aus dem Donauspital absiedelt, so umgeht, wie ihr mit den Menschen umgeht, hat jede Glaubwürdigkeit bei Bürgerbeteiligung verloren. Und eine Stadtregierung, die nicht einmal den Petitionsausschuss am Nachmittag abwartet, um mit der Widmung voranzuschreiten und die Sorgen der Menschen in den Wind zu schlagen, so wie es ganz aktuell passiert ist, hat jede Glaubwürdigkeit bei der Bürgerbeteiligung verloren. (Beifall bei ÖVP und FPÖ.) Meine Damen und Herren! Umso notwendiger und umso wichtiger ist es, dass es von der Opposition - hier durchaus geeint auftretend - immer wieder Impulse gibt, die die Menschen darauf aufmerksam machen, wie in dieser Stadt die Bürgerrechte und die Rechte der Menschen auf Teilhabe am politischen Geschehen mit Füßen getreten werden. Da gibt es den Antrag der Kollegin Matiasek, der Frau Präsidentin, zum Mauserlweg - der Kollege Stürzenbecher hat es schon mit einem Zwischenruf vorweggenommen -, eine Geschichte, die uns Hernalser - und aus diesem Bezirk sitzen ja einige hier, auch die zuständige Stadträtin und Vizebürgermeisterin ist Bewohnerin des Bezirks - schon sehr lange begleitet. Ich bin 2011 in dieses Haus, ins Rathaus gekommen, direkt aus der Hernalser Bezirksvertretung, und schon damals war das eine uralte Geschichte, an der nicht nur die Bezirksvorsteherin, die dieses Thema durchaus engagiert angegangen ist, gescheitert ist. Es waren auch immer wieder Anrufe an die zuständige Stadträtin - eben sowohl für Verkehr als auch für Bürgerbeteiligung - und an viele mehr. Auch der Kollege Maresch hat sich meines Wissens des Themas des Mauserlwegs schon angenommen. Passiert ist über Jahre - mittlerweile bin ich geneigt, zu sagen, Jahrzehnte - gar nichts. Jetzt kann ich Ihnen nur einen Vorschlag zu diesem Thema präsentieren, der eigentlich für uns alle auf der Hand liegen müsste. Was meine ich? - Es war der November 2012, als die zuständige Stadträtin für Verkehr und Bürgerbeteiligung uns allen und der Wiener Öffentlichkeit eine Beauftragte präsentiert hat, eine (GR Mag. Dietbert Kowarik: Mauserlwegbeauftragte!) Beauftragte für Fußgänger. Und ich habe es zuerst nachgelesen, in der OTS steht drinnen - O-Ton Maria Vassilakou -: Frau Petra Jens, ihres Zeichens neue Fußgängerbeauftragte, soll Anwältin für die schwächsten Verkehrsteilnehmer sein, für die Fußgänger, und deren Anliegen und deren Wünsche und Sorgen vertreten. Ich habe weiter gegoogelt und habe mir angesehen, was es von der Frau Jens denn seit November 2012 so an Highlights in der öffentlichen Meinung gibt. Ich habe feststellen müssen, dass sie eher im Verborgenen - sicher fleißig - arbeitet, nur 2014 wurde sie einmal medienwirksam präsent, indem sie gemeint hat, breitere Gehsteige wären auch eine ganz gute Idee, da lässt es sich besser zu Fuß gehen. - Soll sein. Wenn wir so ein Problem mit diesem Mauserlweg haben, an dem sogar die wirklich mit vielen Möglichkeiten ausgestattete VBgm.in Vassilakou scheitert, können wir die Fußgängerbeauftragte wirklich auf die Probe stellen, was sie den schwächsten Verkehrsteilnehmern in dieser Stadt, den Fußgängern, am Beispiel des Hernalser Mauserlweges für eine Hilfe geben kann. Ich würde dafür appellieren, dass Frau Jens für uns alle das Wohl der Fußgänger in Hernals in die Hand nimmt und sich dafür jedenfalls starkmacht. - Das ist der eine Beitrag. Meine Damen und Herren! Es gibt dann noch einen nicht ganz so amüsanten Beitrag, der aber eine sehr ähnliche Problematik beherbergt, nämlich den Antrag der NEOS zur Bürgerbeteiligung oder zu einer Abstimmung betreffend das Projekt am Eislaufverein. Wir haben das auch fraktionsintern durchaus besprochen. Auch wir werden dem Antrag zustimmen. Aber ich muss ehrlich sagen, ich bin extrem enttäuscht, wie Rot-Grün auch da eine Riesenchance wirklich dilettantisch in den Sand gesetzt hat. Was meine ich mit Riesenchance? - Wir alle wissen seit Montag und Dienstag dieser Woche ganz gewiss, aber auch vorher hatten wir schon eine ziemlich große Ahnung davon, dass die Stadt derzeit mit Geldmitteln nicht besonders gesegnet ist. Das heißt, wir alle sollten extrem froh sein, wenn es einen Investor gibt, der bereit ist, privates Geld in die Hand zu nehmen, um auch den öffentlichen Raum durchaus in einer Art und Weise weiterzuentwickeln, wie sie den Anrainern, den Passanten, ja letztlich allen Wienerinnen und Wienern nur zu Gute kommen kann. Und das passiert dort durchaus in manchen Bereichen. Jetzt haben wir aber seit 2001 die Wiener Innenstadt als Weltkulturerbe. Und keiner hat damals gesagt - niemand, von keiner Fraktion wäre mir das aufgefallen, dass man das 2001 gesagt hätte -: Den Weltkulturerbe-Status, den brauchen wir nicht, der ist uns wurscht; die UNESCO soll sich, mit Verlaub, wie man in Wien so schön sagt, über die Häuser hauen. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Über die Hochhäuser!) - Nein, alle waren wir damals stolz und haben gemeint: Das ist etwas, was Wien noch weiter aufwertet, wir wollen diesen Weltkulturerbe-Status! (GR Mag. Josef Taucher: Hat man damals die Bürger gefragt?) - Herr Kollege Taucher, hören Sie zu! Dann werden Sie mir vielleicht sogar beipflichten müssen. (GR Mag. Josef Taucher: Und das alles ohne Bürgerbeteiligung!) Heute haben wir eine Situation, dass wir eben einen Investor haben und es jetzt sehr rasch ging. Begonnen hat man ja mit diesem Projekt, mit den Gesprächen, eigentlich sogar schon 2008, 2009. Es heißt, es wird schon eine geraume Zeit darüber diskutiert, wie man im Bereich des Eislaufvereins weitertun kann, wie sich dort die Neugestaltung abspielen soll. Und was ist passiert? - Man hat vor nicht ganz einem Jahr einmal einen Stopp - eine Nachdenkpause, hat es geheißen - verordnet, wobei ich davon ausgegangen bin, dass die zuständige Stadträtin für Stadtplanung diese Pause, diese Nachdenkpause wohl auch dazu nutzen wird, um mit den Skeptikern des damaligen Entwurfs - sprich, mit manchen Anrainerinitiativen, aber vor allem mit der UNESCO, die schon damals ihre Einwände ganz klar artikuliert hat - Kontakt aufzunehmen, um diese Einwände abzubauen und zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen. Ich wurde eines Besseren belehrt, denn vor wenigen Tagen hat man zwar ein adaptiertes Projekt präsentiert - soll sein -, nur hat man ganz offensichtlich weder mit der UNESCO gesprochen noch mit jenen Bürgerinnen und Bürgern und Anrainerinnen und Anrainern, die das Ganze skeptisch sehen. Da frage ich mich: Wozu war diese Pause eigentlich gut, außer dass man den einen oder anderen Wahlgang abgewartet hat? Meine Damen und Herren! Das kann es nicht sein. Wir würden uns extrem freuen, wenn man auf diesem sensiblen Platz eine Stadtentwicklung zusammenbringt, die den Ansprüchen des Weltkulturerbes genauso gerecht wird wie jenem der Attraktivierung dieses Platzes, der in vielen Bereichen durch dieses Projekt gegeben ist. Aber es so in den Sand zu setzen, wie das die Stadträtin für Stadtentwicklung und - ich kann es nicht oft genug sagen - Bürgerbeteiligung geschafft hat, das ist eigentlich kein Ruhmesblatt, für sie nicht, aber auch für unsere Stadt nicht. Und das ist das, woran wir alle zu leiden haben. - Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei ÖVP und FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist Frau StRin Schweiger-Stenzel. Ich erteile es ihr. StRin Ursula Schweiger-Stenzel: Herr Vorsitzender! Verehrte Damen und Herren! Ich habe mir in Vorbereitung dieser heutigen Rede natürlich auch den Masterplan angesehen, und ich finde ihn sehr umfangreich. Und ich habe mich erinnert: Als ich vor elf Jahren Bezirksvorsteherin des 1. Bezirks wurde, da habe ich eigentlich so einen Plan nicht gebraucht, um Bürgerbeteiligung zu leben. Ich glaube, ich war damals eine Vorreiterin von Politikern, die bei einzelnen Projekten Bürgerinitiativen eingeladen haben - in die Bezirksvorstehung, auf Augenhöhe. Darunter waren beispielsweise Vertreter der Aktion 21, und es war mir egal, wie ein bestimmtes Projekt entschieden wird. Mir war wichtig, dass ich die Leute an einen Tisch hole. Bei der Lueger-Parkgarage habe ich Gegner und Befürworter dieses Projekts an einem Tisch gehabt, und es haben die Gegner der Garage gewonnen. Ich kann durchaus sagen, ich habe mit Bürgerbeteiligung auch blutige Erfahrungen gemacht, aber ich habe sie wirklich gelebt. Ich habe Grätzeltreffen, Grätzelbesprechungen gemacht. Ich habe bei der Gestaltung des Rudolfsparks Bürger mit eingebunden. Ich habe beim Neuen Markt nicht nur zu Beginn, vor Beginn der Amtsperiode eine Befragung gemacht, ich habe sie nochmals gemacht, nicht zu demselben, identischen Thema, sondern zu einem großen stadtplanerischen Projekt von der Albertina bis zum Graben. Ich muss sagen, da habe ich die Mehrheit dann bekommen. Ich wurde in dieser Frage auch von der Stadt Wien unterstützt. Ich habe gedacht, am nächsten Tag wird mit einem Spatenstich dieses Projekt begonnen. Na, in keiner Weise, es ist bis jetzt nicht begonnen worden! Also irgendwo schlummert es im Gewirr von Widerständen, die ich nur ahnen kann - von einzelnen Bewohnern, aber vielleicht auch von einer politischen Gruppierung, die nicht gerade so garagenfreundlich ist. Aber lassen Sie mich sagen, ich möchte dieses Projekt des Masterplans dahin gehend untersuchen, wie er sich zu einem ganz wichtigen Thema verhält, nämlich zum Thema des Hochhausprojekts "Heumarkt Neu", und ich habe mir diesbezüglich angesehen, was dieser Masterplan zu städtebaulichen Vorhaben in der Kernzone des Weltkulturerbes aussagt. Ich muss sagen, ich bin erstaunt und eigentlich auch enttäuscht und verwundert, dass man bei diesem dicken Konvolut der Partizipation zu einem Vorhaben in der Welterbezone nur so wenig Raum gibt. Eines hat mich auch sehr aufmerksam und stutzig gemacht, nämlich wie Sie hier damit umgehen, denn es steht hier - ich zitiere: "Für die Stadtentwicklung bedeutet der Status des Weltkulturerbes einen verantwortungsvollen Umgang mit der historischen Substanz. Ziel ist es, diese Besonderheiten der Vergangenheit" - Besonderheiten der Vergangenheit - "auch für die zukünftige Generation zu erhalten. Dennoch ist auch in diesen Bereichen der Stadt eine qualitätsvolle und moderne Architektur möglich." Im Bereich eines Weltkulturerbes geht es laut UNESCO und Welterbe-Prädikat nicht um einen sorgsamen Umgang mit dieser architektonischen Erbschaft, es geht um die Bewahrung dieser architektonischen Erbschaft - und dem wurde hier nicht entsprochen! (Beifall bei der FPÖ.) Was die Grundsätze des Masterplans der Partizipation betrifft - frühzeitig, schnell und klar -, so kann ich sagen, diese Prinzipien der Beteiligung wurden von dem Projektbetreiber sehr wohl wahrgenommen. Er hat sehr frühzeitig informiert, und zwar über den Heumarkt Alt, jetzt allerdings nicht mehr über den Heumarkt Neu - das ist also ein Widerspruch zum Masterplan, aber er hat sehr frühzeitig informiert. Und er hat eine besondere Taktik angewandt: Er hat von Anfang an einen Vertreter des Welterbe-Beirats, von ICOMOS, den Herrn Prof. Wilfried Lipp, einen Österreicher, an dem Werdegang teilnehmen lassen, der von Anfang an darauf hingewiesen hat, dass ein Hochhaus mit dieser Höhenüberschreitung absolut den Bedingungen des Weltkulturerbes laut UNESCO widerspricht. (GR Dipl.- Ing. Omar Al-Rawi: Na und?) Das hat er in der ersten Stellungnahme gesagt. - Gut. Man hat ihn weiter am Tisch sitzen lassen, man hat es ignoriert. Diese Gruppe hat natürlich einen breiten Zuspruch gefunden. Das waren ja nicht irgendwelche Nörgler, die sich da geriert haben, hier dreinzureden und einen tollen Plan zur Erneuerung des Eislaufvereins und des Konzerthauses, zu einer Öffnung und zur Schaffung eines Event-Platzes, und so weiter zu vermiesen. Nein, darum ging es nicht. Das sind ja alles gute Dinge, das ist ja überhaupt nicht abzulehnen. Die Frage war, zu welchem Preis das geschieht: zum Preis eines überdimensionierten Hochhauses, dessen Ausmaß weit über das nach den Richtlinien der UNESCO- Weltkulturerbe-Bestimmungen Erlaubte hinausgeht. (GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi: Das ist doch nicht das Maß aller Dinge, Frau Stadträtin!) Und dann kam es natürlich zu einem Prozess, und es kam eine Sondermission von einem Herrn Barbato, Giancarlo Barbato, der sich noch einmal angeschaut hat, wie Sie nämlich - die Stadt Wien, Rot und Grün - umgehen mit dem Weltkulturerbe Innere Stadt als solchem. - So, diesen Herrn Barbato hat man notgedrungen empfangen müssen. Und was die Transparenz betrifft: Es war damals für mich als Bezirksvorsteherin fast nicht möglich, zu erfahren, wo die Herrschaften tagen - es waren Vertreter der Stadt Wien dabei -, wie lange das dauert und ob es überhaupt denkbar ist, dass Vertreter der Bürgerinitiativen daran teilnehmen - und das waren hochkarätige Leute, Architekten von der Architektenvereinigung Wiens, und so weiter, also da waren gute Leute, nicht nur alte, verschmockte Glasperlendamen, sondern Leute, die etwas zu sagen haben und die sehr gute Argumente gehabt haben. Die hat man dann in ein Kammerl in das Akademietheater verbannt, wo kaum die Möglichkeit war, dass man die PowerPoint-Präsentationen entsprechend verfolgen kann. Und da wurde aber ganz deutlich, worum es in Wirklichkeit geht: Dieses Projekt - und das ist unbestritten - sprengt alle Dimensionen der Proportionalität, nicht nur die Höhenbemessung und nicht nur die historisch wertvolle Sichtachse, sondern es ist ein Eingriff in ein gewordenes, gewachsenes Stadtbild, eine Stadtarchitektur, derentwegen wir überhaupt dieses Weltkulturerbe-Prädikat erhalten haben. Und Herr Bgm Häupl hat, als es im Jahr 2001 so weit war, diesen Weltkulturerbe-Status ausdrücklich als Aufwertung Wiens begrüßt. Ich frage Sie daher: Gilt das jetzt auf einmal nicht? Sie müssen sich ja bewusst sein, meine Damen und Herren, dass, wenn man auf die Rote Liste gesetzt wird - und das wird im Juli in Krakau bei der nächsten Welterbe-Konferenz passieren -, dann ist der nächste Schritt die Aberkennung des Welterbe-Status. Warum wird er aberkannt? - Weil wir die Welterbe-Konvention, einen zweiseitigen Vertrag der UNESCO mit Österreich, brechen. Und das tut die Republik Österreich, und das tut die Stadt Wien. Das ist Rechtsbruch! Das ist nicht so einfach vom Tisch zu wischen. Und daher muss man dessen gewärtig sein, dass, sollte es in diesem Fall zu einer Flächenumwidmung kommen und sollten hinsichtlich dieser Flächenumwidmung, sagen wir, in einer Volksabstimmung, wenn diese denn durchgeht - aber ich glaube, das wird Rot-Grün absolut zu verhindern wissen, aber gesetzt den Fall, es kommt dazu -, die Wienerinnen und Wiener entscheiden: Nein, dieses Hochhaus wollen wir nicht; wir wollen das alles schon haben, aber nicht um den Preis der Opferung des Weltkulturerbes, oder aber auch sagen, wir wollen das doch haben und nehmen es in Kauf, dann der nächste Schritt eine Klage ist, eine Klage vor dem Verwaltungsgerichtshof, eine Klage vor dem Verfassungsgerichtshof. - Dessen muss man gewärtig sein. Hier geht es nicht um irgendwas. Es ist aber auf der anderen Seite auch nicht so wichtig, sage ich Ihnen. Für Österreichs Prestige ist es natürlich nicht gut, dass wir plötzlich in die Rolle eines Vertragsbrechers, in den Ruf einer Rechtlosigkeit kommen, aber der Titel als solcher - ob wir jetzt den Titel haben oder nicht - ist nicht das Problem. Der Rechtsbruch ist das Problem, das Ansehen Österreichs als Vertragspartner ist das Problem. Wir können Wien sicherlich auch ohne dieses Prädikat schön gestalten. Aber: Das hat Folgerungen! Vor allem hat es Folgerungen für die Wirkung danach. Was bedeutet es? - Bisher war dieses Prädikat Weltkulturerbe eine gewisse Schranke, an die man sich halten konnte. Man konnte nicht einfach willkürlich sagen, ach, jetzt mache ich innerhalb dieses ehemaligen Glacis, am Rande der Ringstraße, dies oder jenes! - Da habe ich ja laut Masterplan Glacis und laut Hochhausrichtlinie einige Möglichkeiten, Hochhausprojekte hinzustellen. Ich habe hier einen Artikel eines wirklichen Fachmanns in einer Zeitschrift - die Sie vielleicht als Feindesblatt erkennen, aber ich würde Ihnen raten, hin und wieder einen Blick hineinzuwerfen -, die "Steine sprechen" heißt und die Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Denkmal- und Ortsbildpflege ist, und daraus geht ganz klar hervor, dass der Masterplan Glacis einen Ring von möglichen Hochhäusern rund um die Innenstadt ermöglicht. Bisher hat man sie halt nur in der Pufferzone gemacht. Aber bei diesem Hochhaus am Stadtpark und Wiener Eislaufverein ist es, bitte, nicht so - wie Sie, Frau StRin Vassilakou, in einem Antwortschreiben zu einer Anfrage geschrieben haben, die ich mit Kollegen gemeinsam eingebracht habe, als ich hier noch Gemeinderätin war -, nämlich dass dieses Projekt in der Randzone oder Pufferzone steht. Nein, es steht in der Kernzone! Und wissen Sie, woher ich das weiß und woher Fachleute das wissen? - Es gibt 3D-Modelle, die der zuständige Magistrat der Stadt Wien hergestellt hat, denen man genau entnehmen kann, wie weit dieses Gebiet der Kernzone reicht und wie weit nicht. Und das Hochhausprojekt am Wiener Eislaufverein, das dem Welterbe diametral entgegengesetzt ist, steht nicht am Rande der Kernzone, wie Sie mir damals am 30. Mai geantwortet haben, sondern es steht in der Kernzone. Und das wäre ein denkwürdiger Präzedenzfall! Jetzt verstehe ich natürlich, dass ein Unternehmer, der Geld in die Hand nimmt, sagt, das ist ja eine Katastrophe! - Ich verstehe auch, dass er entsetzt war, als Sie das plötzlich abgedreht haben und gesagt haben, stopp, jetzt machen wir eine Nachdenkpause! - Ein Normalbürger hat sich unter dieser Nachdenkpause vorgestellt, dass man vielleicht eine Möglichkeit sieht, einen anderen Plan zu nehmen. Denn während dieses Wettbewerbs - der allerdings von dem Investor ausgelobt wurde - hat es sehr wohl großartige, moderne städtebauliche Projekte gegeben, die sowohl dem Eislaufplatz das Entsprechende gebracht hätten als auch dem Konzerthaus als auch dem Hotel Intercont, aber es hätte halt von vornherein eine geringere Kubatur bedeutet. Diesen Entwurf hat man aus dem laufenden Wettbewerb ausgeschieden, und es blieb bei dem Hochhausprojekt. Das heißt also, dass der Unternehmer im Wissen oder mit Wissen oder mit Unterstützung der rot-grünen Stadtregierung hier ein Projekt bewusst verfolgt hat, um das Weltkulturerbe Wien-Innere Stadt an die Wand zu fahren. Und das Empörende war, dass man jene Menschen, die sich hier mit gutem Grund dagegen ausgesprochen haben - wirklich hervorragende Leute, wie man feststellen kann, wenn man die "Presse", die das über Jahre begleitet hat, liest; und es gibt gute Gründe, so ein Hochhausprojekt, so einen optischen Eingriff in die gewachsene Raumstruktur der Inneren Stadt abzulehnen -, bewusst ignoriert hat. Sie haben sie bewusst ignoriert, bewusst lächerlich gemacht, angefangen vom Herrn Prof. Lipp, der da an den Tisch gelassen wurde, obwohl er faktisch gerade geduldet war. Man hat ihn wissen lassen, es nützt nichts. Und man hat die UNESCO leider damit sicherlich auch provoziert, also ein sehr gutes Vorgehen war das nicht. Ich glaube nur, es hätte andere Möglichkeiten gegeben. Und die Nachdenkpause wurde nicht genützt, aber sie wurde auch von vornherein nicht genützt für ein neues Projekt, das vielleicht möglich gewesen wäre. Ich sage nicht, dass die Begleiterscheinungen des Projekts abzulehnen sind - die natürlich die UNESCO jetzt milde stimmen sollen, weil man sagt, da ist ja ein städtischer Mehrwert dahinter: großartige Veranstaltungsräume, ein riesiger Event-Platz - über diesen werden sich die Bewohner des 1. und des 3. Bezirks vielleicht nicht so sehr freuen -, die Stadtterrasse, eine Schwimmhalle, eine Eishockeyhalle, alles wunderbar. Der Eislaufverein zum Eislaufen wird ein bisschen kleiner, aber er wird noch 100 Jahre einen Pachtvertrag haben. Das ist alles gut und schön. Nur: Der Preis ist meiner Ansicht nach zu hoch. Und der Preis war bewusst gewünscht, weil man dieses Welterbe als Hemmschuh für Stadtentwicklung empfindet. Ich sage Ihnen zum Schluss noch eines: Hoch bauen allein bedeutet nicht Modernisierung der Stadt und der Architektur. Zürich und Kopenhagen sind Beispiele von Städten, wo man nicht in die Höhe geht (GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi: Wie viele Einwohner hat Kopenhagen?), und es ist trotzdem möglich, moderne, zeitgemäße Stadträume moderner Architektur zu schaffen. Das sollte man doch einmal auch wissen. Und der öffentliche Mehrwert bei diesem Projekt ist schon auch zu hinterfragen: Wem nützt es mehr? Wer, glauben Sie, wird sich solche Luxuswohnungen leisten können? - Irgendwelche Oligarchen aus Russland, der Ukraine, aus China - die stehen ja vor der Tür. Sie ersetzen hoffentlich die Russen - nicht "ersetzen", mir sind die Russen sehr willkommen (Heiterkeit bei den GRÜNEN.), aber wir brauchen sie ganz einfach. Aber wer wird sich das leisten? Ein solches Projekt zu planen in einer Zeit, in der es Wohnungsnot gibt, in der es wenig leistbare Wohnungen gibt, das muss ja vom Großteil der Wienerinnen und Wiener, die von so einer Location ja nur schwärmen können, geradezu als Hohn empfunden werden. Ich weiß auch nicht, wie teuer es sein wird, dort Eishockey zu trainieren, oder wie teuer es sein wird, dort in die Sauna und in die Wellness zu gehen. Das muss man sich auch erst leisten können. Also, wie es in "Torquato Tasso" heißt: "Man merkt die Absicht und ist verstimmt." Das trifft auf dieses Projekt eindeutig zu. Man hat Tojner, den Investor, benützt, um hier sozusagen etwas durchzuboxen im Interesse der Stadt Wien, der rot-grünen Stadtregierung, damit man dieses Weltkulturerbe loswird - denn das ist natürlich die logische Folge davon. Und die nächste Folge wird sein, wenn es denn doch zu einer Umwidmung - von Freizeitfläche zu Bauland, und so weiter - kommt, dass Anwälte, die darauf spezialisiert sind, das anfechten werden, dass ein Bürger das anfechten wird, dass es also einen Musterprozess geben wird. Und je nachdem, wie das ausgeht, kann das für die Stadt Wien auch sehr, sehr teuer werden. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Meinl-Reisinger. Ich erteile ihr das Wort. GRin Mag. Beate Meinl-Reisinger, MES (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ja, ich habe mich jetzt auch noch zu Wort gemeldet, weil ich doch auch noch auf einiges replizieren möchte, was ich gehört habe, auch wenn meine Kollegin Bettina Emmerling eigentlich schon alles dargelegt hat, was die Sicht meiner Fraktion ist. Herr Kollege Taucher! Sie haben hier in sehr langen Worten über Beteiligung und über das Verhältnis von Beteiligung zu repräsentativer und zu direkter Demokratie gesprochen. Und ja, natürlich ist Beteiligung als Begriff sehr offen. Das ist ja auch ein Grund, warum Sie ganz richtig festhalten, dass es verschiedene Formen der Beteiligung gibt. Diese reichen von reiner Information über Kooperation, Kollaboration bis hin zu echter Mitentscheidung. Und ja, davon zu unterscheiden sind natürlich Elemente direkter Demokratie, wie sie auch in der Wiener Stadtverfassung vorgesehen sind. Jetzt könnte man aber, wenn man der Diskussion heute hier lauscht, auf die Idee kommen, und zwar nicht nur in Bezug auf die Frage der Beteiligung, sondern gerade auch hinsichtlich der Frage der Verwendung von direkt- demokratischen Instrumenten - und ich weise darauf hin, dass die Hürden für direkt-demokratische Instrumente in dieser Stadt unvergleichlich hoch sind, also von Bürgerinnen und Bürgern, die das wollen, eigentlich nicht übersprungen werden können -, dass hier doch eine Stimmungslage vorherrscht, die da lautet: Das ist die Furcht des Politikers vor dem Bürger. Ich glaube, dass Sie das in der heutigen Zeit nicht mehr aushalten werden. Wenn Sie sich hier hinstellen und nur schöne Worte und schöne Schriften auf geduldigem Papier produzieren und sich nicht auch wirklich rauswagen zu den Bürgerinnen und Bürgern und auch kontroversielle Projekte - und ja, solche wird es immer geben, wo es ein Für und ein Wider gibt, wo es Emotionen gibt, wo es verschiedene Ansichten gibt - mit ihnen verhandeln, wenn Sie nicht dort hingehen zu den Bürgerinnen und Bürgern und einzelne Fragen offen und sachlich ausverhandeln, dann werden wir bei vielen Projekten - und darauf habe ich auch schon seit längerer Zeit hingewiesen -, bei den verschiedensten Projekten den Widerstand, und zwar den zunehmend wütenden Widerstand haben. Jetzt zu dem Projekt selber, zum Heumarkt selber. Ich habe das auch schon ein paar Mal getwittert oder auf Facebook oder auch in diversen Statements gesagt: Ich glaube - und das muss auch gesagt werden -, der Kardinalfehler ist, von Anfang an keine oder nur sehr vage Richtlinien vorzugeben, keine verbindlichen Richtlinien vorzugeben. Mein Verständnis von Politik, von Stadtplanung, von Stadtgestaltung und auch von der politischen Gestaltungsmacht einer Stadt ist es, Rahmenbedingungen vorzugeben, die verbindlich sind, die dann aber auch für jede Person gelten, unabhängig vom Status, unabhängig von der Geldbörse und unabhängig vom Ansehen dieser Person. (Beifall bei den NEOS.) Das haben Sie nicht gemacht. Das Hochhauskonzept weicht in der Verbindlichkeit sogar hinter das frühere Hochhauskonzept zurück. Jetzt kann man hier auch einmal die Frage stellen, warum man das so macht. Jedenfalls ist klar, dass damit Einzelprojekte immer zum Spielball, zum Gezerre der Parteipolitik werden. Ich halte das nicht für wünschenswert. Ich halte es auch nicht für wünschenswert aus der Sicht eines Investors, der vor allem eines braucht, nämlich Rechtssicherheit. Ich kann mich erinnern: Als ich begonnen habe, mich mit Wiener Politik zu beschäftigen - wie Sie ja wissen, sind wir NEOS neu hier im Wiener Gemeinderat, und als wir damals in den Nationalrat eingezogen sind, habe ich sehr schnell gesagt, ich werde Wien auch für mich politisch zum Projekt machen, und habe begonnen, mich damit zu beschäftigen -, bin ich natürlich sehr schnell mit dem Projekt Heumarkt konfrontiert worden. Ich habe damals durchaus auch mit dem Investor beziehungsweise mit seinen ProjektkommunikatorInnen gesagt, na, das werde ich mir einmal anschauen, wie das funktionieren wird! Ich habe damals gesagt, so wie ich das Gezerre in dieser Stadt kenne, wird eines passieren: Es wird weniger hoch gebaut werden, dafür breiter. Das ist nicht die Sinnhaftigkeit, auch nicht und schon gar nicht die eines Architekturwettbewerbs. Das muss ich an dieser Stelle sagen. Wenn ich einen Wettbewerb mache, dann möchte ich, dass der Rahmen dafür klar ist: wo kann ich mich bewegen. Und dann einen Architekten einen Entwurf machen zu lassen, der dann nach monatelanger Reiberei eh nicht so kommt, wie er geplant war, und daher in den Proportionen möglicherweise auch nicht dem entspricht, was sich da einer einmal gedacht hat, das halte ich auch aus sozusagen künstlerischer, architektonischer Perspektive für problematisch. Und es war vorhersehbar, es war absolut vorhersehbar. Ich glaube, dass ein verbindlicherer Rahmen - und den brauchen wir ganz dringend - Rechtssicherheit schafft, auch für Investoren. Und gut, man kann jetzt darüber diskutieren - und ich halte das durchaus für legitim -, ob der Status des Weltkulturerbes in der jetzigen Form für Wien notwendig ist - wie auch immer man jetzt "notwendig" sieht: als letzte Schranke, als Bekenntnis zur Bewahrung eines kulturellen Erbes. Darüber kann man reden. Man kann darüber reden, dass in einer lebendigen Stadt Stadtplanung und Stadtgestaltung sozusagen nicht so passieren sollen, dass man etwas unter eine Glaskuppel stellt. Man kann darüber reden, dass ein Blick wie der Canaletto-Blick nicht Leitbild sein darf für eine moderne Stadt, die lebendig ist und vielleicht auch architektonische Landmarks der Neuzeit, der Moderne braucht. Darüber kann man reden - und meine Fraktion ist durchaus der Meinung, darüber soll man reden. Aber Sie können nicht, und das meine ich sehr im Ernst, im Vorübergehen, quasi als Nebeneffekt, ohne darüber den Diskurs zu führen, diesen Weltkulturerbe-Status einfach so abschaffen oder aufs Spiel setzen. Das halte ich für, gelinde gesagt, feig, weil Sie nicht mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber reden. Ich halte es auch für problematisch, weil es sozusagen an der eigentlichen Diskussion, die geführt werden soll, vorübergeht. Ich verstehe auch überhaupt nicht, wieso der Einzige, den ich heute bis jetzt gehört habe, außerhalb dieses Raums, der Herr Kettner ist, der seine Sicht aus der Perspektive des Stadttourismus dazu darlegen muss, der sozusagen hier vorgeschickt wird. Bitte reden wir darüber! Reden wir über die Frage: Ist der Status des Weltkulturerbes - immerhin ein völkerrechtlicher Vertrag, wie meine Vorrednerin zu Recht darauf hingewiesen hat - heutzutage notwendig, richtig und wichtig? Die Diskussionen der letzten Tage - nicht nur der letzten Tage, sondern auch schon der letzten Monate - haben gezeigt, dass das ein Thema ist, das die Wienerinnen und Wiener durchaus auch emotional auf der einen oder auf der anderen Seite berührt. Ich habe mir die Foren durchgelesen. Ich würde sagen, es ist ein sehr komplexes, diverses Bild der unterschiedlichsten Meinungen und auch Sachargumente, die da gebracht werden. Aber reden wir darüber! Und deshalb bringen wir diesen Antrag ein: Weil ich es, ehrlich gesagt, nicht verstehe, dass wir hier über ein Projekt abstimmen werden und das sozusagen als Nebeneffekt "passiert". Das ist nicht meine Art des Politikverständnisses. Ich bin der Meinung, es gibt ein Primat der Politik, wenn es um Stadtgestaltung und Stadtplanung geht, aber mit verbindlichen Rahmenbedingungen - und zwar, das wiederhole ich, völlig unabhängig vom Status der Person, die da jetzt das jeweilige Projekt vorstellt. Und da stelle ich schon einmal die Frage in den Raum. Aber ich bin auch der Meinung, dass wir den Mut haben müssen, über die Dinge, nämlich in diesem Fall den Status des Weltkulturerbes, mit den Bürgerinnen und Bürgern zu sprechen. Daher heute unser Antrag, denn: Wenn das Weltkulturerbe hier droht, aberkannt zu werden, dann sind wir der Meinung, dass eine Volksabstimmung darüber abgehalten werden soll. (Beifall bei den NEOS.) Und ja, direkt-demokratische Elemente gibt es in dieser Stadtverfassung. Und wo, wenn nicht hier, wäre ein Anwendungsfall? Nennen Sie mir bitte ein anderes Beispiel, das prädestinierter dafür wäre, die Bürgerinnen und Bürger, die Wienerinnen und Wiener darüber abzustimmen zu lassen! Nicht über das Projekt an sich - das muss man nicht -, aber über das Projekt eingedenk der drohenden Aberkennung des Weltkulturerbe-Status. Zum Abschluss möchte ich noch sagen: Ich habe mir das jetzt kurz angeschaut, was Herr Bgm Häupl in blumigen Worten im Jahr 2001 zum Weltkulturerbe gesagt hat. Als Meilenstein hat er es bezeichnet. Ich habe mir auch angesehen, dass Bgm Häupl den damaligen StR Schicker angewiesen hat, hinsichtlich des Projekts Landstraße alles in seiner Macht Stehende zu tun, dass man mit der UNESCO in Gespräche geht, damit dieser Weltkulturerbe-Status nicht aberkannt wird. Ich frage Sie: Was hat sich jetzt daran geändert? Seien Sie mutig! Führen wir die Diskussion! Ich bin, wie gesagt, nicht der Meinung meiner Vorrednerin. Ich bin durchaus der Meinung, dass wir diesen Weltkulturerbe-Status in dieser Form unter Umständen nicht brauchen, sondern ihn vielleicht in anderen Formen - gewisse Ensembles, und so weiter - beantragen könnten. Aber Sie können das nicht an den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt vorbei machen. - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich darf um ein bisschen Ruhe im Gemeinderatssitzungssaal bitten. Es ist schwierig, den Rednern zu folgen, und zwar auf Grund der Lautstärke im Saal. Frau GRin Dr. Kickert steht bei mir auf der Liste als nächste Rednerin. Es ist die zweite Wortmeldung. 9 Minuten 38 Sekunden stehen Ihnen zur Verfügung. Ich versuche, das hier einzugeben. - Bitte schön. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Vielen Dank, Herr Vorsitzender - und auch noch ein Danke an den immer noch ausharrenden Berichterstatter. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte kurz wieder zum Thema des Tagesordnungspunktes, nämlich zum "Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung" zurückkommen und möchte auf einiges eingehen, was meine Vorrednerinnen und Vorredner gesagt haben. Frau Matiasek hat zum Beispiel vor einer Öffnung der Zielgruppe - also der Menschen, die man zur Partizipation einlädt - gewarnt. Ich denke, mit dem, wie wir es beschrieben haben, ist es relativ genau beschrieben, nämlich ein Umkreis von 500 m. Und ja, wir haben dann noch lokale Gegebenheiten und lokale AkteurInnen beschrieben, aber hauptsächlich aus der Intention, wesentliche Player in Stadtteilen, in Bezirken, in Grätzeln, die zu den Entwicklungen beitragen können, mit einzubinden. Es sind ja nicht nur Stadtentwicklungsprojekte, die nur eine Verbauung bedeuten, sondern es könnte ja auch Freiraumgestaltung und Ähnliches sein. Deswegen sind uns sehr wohl weitere lokale Akteure und Akteurinnen wichtig, wie Betriebe, Schulen, außerschulische Jugendbetreuung; ich weiß jetzt gar nicht, was noch alles genannt wird, aber ich kann aus eigener Erfahrung zum Beispiel sagen: Pfarren - also aktive Zentren, in denen schon Menschen anzutreffen sind, die sich für das Grätzel, für diesen Stadtteil interessieren. Das war der Grund, das war die Intention. Ich glaube, diese mit einzubinden, aktiv mit einzubinden, ist ganz, ganz wesentlich. In ihrer Rede hat die Kollegin Emmerling Neustift am Walde als Beispiel für eine problematische Flächenwidmung herangezogen. Da möchte ich einfach auf die Geschichte und auf den Grund dieser Flächenwidmung eingehen. Da geht es nämlich um eine Erneuerung der Schutzzonenregelung im 19. Bezirk, ausgehend von einer Petition und einer Empfehlung aus dem Petitionsausschuss im Juli 2013, sich doch bitte um den Schutz der Weinbauernhäuser in Grinzing mehr zu kümmern. Das erfolgt jetzt. Und ja, die Interessen der einen Seite, nämlich ein möglichst durchgehender Schutz von Architektur, Grätzelbild, Stadtbild sind natürlich ein Widerspruch zu allfälligen möglichen Wertsteigerungen. Wenn man mehr bauen kann, anders bauen kann, ist ein Grundstück mehr wert, auch ein privates Grundstück, nicht nur ein städtisches. Ja, wir sind bei vielen dieser Dinge in unterschiedlichen Interessenkonflikten. Deswegen ist es auch wichtig, diese Prozesse sehr transparent zu machen. Und das ist bei der Erneuerung der Schutzzonenregelung in Neustift am Walde mit Beteiligung erfolgt. Dem Herrn Fürnkranz würde ich gerne sagen: Petitionen würde ich kaum als Beteiligungsinstrument oder gar als Mitwirkungsrecht sehen. Es gibt ein Recht auf Petitionen, aber die Petition ist ein sehr schwaches Instrument der Beteiligung, denn eigentlich ist die Petition nur etwas, womit man Anliegen einbringen kann. Das, was ich mir wünsche, ist tatsächlich ein Gedankenaustausch, ein Mitgestalten, ein Mitmachen. Ich will damit das Petitionsrecht nicht kleinreden, aber ich würde das Petitionsrecht nicht als sehr wirksames Instrument der Beteiligung bezeichnen. Und nur der Vollständigkeit halber möchte ich, weil immer nur die problematischen Beteiligungsprojekte erwähnt werden, einige Projekte erwähnen, die mir gerade in den letzten fünf Minuten eingefallen sind und die nie erwähnt werden, weil sie vollkommen ohne jeglichen Konflikt abgelaufen sind und, ich würde sagen, in fast vollständigem Konsens zu einer Flächenwidmungsänderung geführt haben. Ich nenne zum Beispiel die Anton-Schall-Gasse oder das laufende kooperative Verfahren Muthgasse - wir werden sehen, was am Ende rauskommt -, den Nordbahnhof, die Ottakringer Straße, den Schwedenplatz - dieser ist ein international beachtetes Beispiel der Beteiligung -, die Raffenstättergasse, oder auch Liesing ist ein Beispiel, das über lange Jahre gelaufen ist und wirklich diesen dem Masterplan zugrunde liegenden Aspekten Tribut zollt und sagt, dass dieses Konzept etwas wert ist. Eine letzte Bemerkung zum Heumarkt, weil das jetzt gerade Thema war: Ich denke mir, der nächste Schritt, bevor wir in einen Dialog mit den Wienern und Wienerinnen treten, wird wohl eher ein Dialog mit dem World Heritage Committee sein, denn die haben ja mehrere Aufgaben an die Stadt Wien gestellt. Zu diesen gehört zum Beispiel die Überarbeitung des Masterplans Glacis und des Hochhauskonzepts. Wir werden diesem Auftrag nachkommen und werden das natürlich bearbeiten und dem World Heritage Committee der UNESCO vorlegen. Dann werden wir sehen, wie es weiterläuft. Es ist ein schon sehr lange laufendes Verfahren, aber es ist noch nicht zu Ende. - Vielen Dank (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Woller. Ich erteile ihm das Wort. GR Ernst Woller (SPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Das Weltkulturerbe ist selbstverständlich für uns wichtig, genauso wichtig, wie es eine dynamische und gestalterische Entwicklung von Wien ist, eine der attraktivsten und dynamischsten Städte der Welt. Daher muss man sagen, was man will. Will man eine dynamische Stadtentwicklung und Stadtgestaltung oder will man Wien nur konservieren, so wie es war? (GR Mag. Manfred Juraczka: Du hast es uns damit gesagt!) Es ist ja fast skurril, dass man immer wieder einen Canaletto-Blick zur Beurteilung von Projekten heranzieht. Ich glaube, niemand in dieser Stadt möchte in Wien in der Zeit Canalettos leben, das war 1760 mit all den Problemen und Unzulänglichkeiten, die es damals gegeben hat. Es ist einfach lächerlich, dass man sagt, die Entwicklung einer Stadt hängt davon ab, wie ein Maler 1758 Wien vom Oberen Belvedere aus zufällig gesehen hat. Das kann ja wohl nicht die Grundlage für Stadtentwicklung und Stadtgestaltung sein. Das Weltkulturerbe ist mit vielem nicht verträglich. Ich finde zum Beispiel, dass das Weltkulturerbe mit dem Zustand, in dem sich der Heumarkt und der Karlsplatz Ost derzeit befinden, nicht verträglich ist. Das sind Bereiche, die nahe am Schandfleck sind, und das schon seit vielen, vielen Jahren. Wir kennen das Problem an beiden Plätzen sehr gut. Jetzt gibt es Projekte, die diese Bereiche wesentlich verbessern, wesentliche Investitionen, die wesentliche Neugestaltungen und viele Vorteile bringen. Daher kann man nicht sagen, alles steht unter dem Glassturz Weltkulturerbe. Ich bin wirklich der Meinung der Frau Meinl-Reisinger, dass wir die Diskussion über das Weltkulturerbe offensiv führen sollen. Es hat wahrscheinlich durchaus eine Berechtigung, dass die UNESCO sich um Weltkultur-Stätten kümmert, die sich in Ländern befinden, wo es kein demokratisches System gibt, wo es Krieg gibt, wo es autoritäre Regime gibt, beispielsweise Palmira im Irak, aber in Wien leben wir in einer der ausgeprägtesten Demokratien. Wir haben eine Planung mit vielfältigsten Elementen, anhand derer Projekte beurteilt werden. Da stellt sich die Frage, ob wir da noch einen Oberschiedsrichter UNESCO brauchen. (GR Wolfgang Seidl: Ja!) Dieser Bereich, der jetzt zur Diskussion steht, insbesondere der Heumarkt, ist fünf Jahre lang in einem kooperativen Planungsverfahren diskutiert worden und alle betroffenen Bevölkerungsteile und Stellen wurden einbezogen. Die Bezirke, die Bürger und Bürgerinnen, alle Nachbarn dieses Bereichs wurden einbezogen, und wenn nach fünf Jahren nach einem Wettbewerb ein Siegerprojekt hervorgeht, welches dann auch noch ein paar Mal diskutiert und überarbeitet wird, kann man nicht sagen, das ist irgendein Willkürakt eines Investors, der irgendwo etwas hinbauen will. Wir haben ein langes Planungsverfahren, wir haben viele Bürgerversammlungen, Bürgerinformationen gehabt, wir haben in dieser Stadt kompetenteste Fachabteilungen, die das alles behandeln und beurteilen. Wir haben den Fachbeirat für Architektur und Stadtgestaltung, der übrigens auch diesem überarbeiteten Entwurf jetzt zugestimmt hat. Wir haben das Bundesdenkmalamt, und wir haben unter anderem auch die demokratisch gewählten Gremien dieser Stadt, den Gemeinderat, den Gemeinderatsausschuss und den Stadtsenat, die das alles dann auch letztendlich zu beschließen haben. Diese müssen sich den Bürgern und Bürgerinnen stellen (GR Mag. Wolfgang Jung: Richtig!), nämlich bei den nächsten Wahlen. Es ist daher nicht ganz einzusehen, warum jetzt plötzlich die UNESCO so etwas sein sollte wie eine Oberbehörde, die überall ein Veto einlegen kann, nämlich eine UNESCO, die weit weg von Wien ist (GR Mag. Wolfgang Jung: Der EuGH ist auch weit weg!), die hier nicht Politik machen muss und sich politisch auch nicht legitimieren muss. Wir müssen uns alle fünf Jahre dem Votum der Wähler und Wählerinnen stellen und wir sind in der Zwischenzeit gewählt, um zu regieren, zu handeln und Politik zu machen. (GR Mag. Wolfgang Jung: Wir haben sogar ein UNESCO-Büro in Wien!) Daher ist es sinnvoll, darüber nachzudenken, ob das Weltkulturerbe noch berechtigt ist - jetzt nicht jedes Projekt, wahrscheinlich sind Hallstatt und Schönbrunn berechtigter als die Wiener Innenstadt, aber das ist nicht unbedingt unsere Angelegenheit; vielleicht ist für Hallstatt das Weltkulturerbe auch wichtiger als für Wien -, man muss, unter uns gesagt, auch darüber reden können. Und das sollten wir wirklich bald tun, denn diese beiden Projekte am Heumarkt und am Karlsplatz sind extrem wichtig, und beide bringen eine deutliche Verbesserung der jetzigen Situation. Architekt Rüdiger Lainer, der Vorsitzende des Fachbeirats für Architektur und Gestaltung, hat gesagt, wichtig ist, dass die derzeitige Situation verbessert wird. Genau das ist das oberste Ziel, denn die bisherige Situation ist mit dem Weltkulturerbe eindeutig nicht vereinbar und ist des Weltkulturerbes nicht würdig. Daher sage ich: Beide Projekte, das am Karlsplatz Ost und auch das am Heumarkt, sind gut. Beim Projekt am Heumarkt habe ich die Diskussion über fünf Jahre als Landstraßer Gemeinderat mitverfolgt. Wir haben dort unzählige Versammlungen abgehalten und Gespräche geführt, und es sind alle Wünsche - wir haben eine wirklich lange Liste von Wünschen des 3. Bezirks an das Projekt gemacht - aufgenommen und erfüllt worden. Jetzt liegt ein Projekt vor, bei dem alle Beteiligten sagen, sie sind Sieger. Das ist eine vielfache Win-win-Situation, das Intercont ist zufrieden, der Eislaufverein ist glücklich, das Konzerthaus ist glücklich, die Bürgerinnen und Bürger werden Durchgangsmöglichkeiten haben, die es noch nie gegeben hat. Wir werden dort öffentliche Räume haben, die konsumfreie Zonen sind. Wir erhalten eine zusätzliche Eishockeyhalle, zusätzliche Turnsäle, zusätzlich eine Gestaltung der Straßenräume und die Beseitigung eines Schandflecks. Und dann stellen Sie sich her und sagen: Aber das Haus ist 66 m hoch. Herr Juraczka hat richtigerweise gesagt, wir müssen froh sein, wenn Investoren Geld einsetzen, und das sind immerhin 250 bis 300 Millionen EUR, um diesen derzeit nicht sehr erfreulichen Ort zu verbessern. Da darf man dann aber nicht erwarten, dass gesagt wird: Wir bauen das unterirdisch. Das wäre auch gar nicht möglich, denn unterirdisch sind der Wienfluss und die U-Bahn. Das heißt, es wird nicht anders möglich sein, als dass man nach oben baut. Daher ist das überarbeitete Projekt ein gutes Projekt. (GR Mag. Manfred Juraczka: Das ist jetzt nicht richtig!) Wir stehen absolut dahinter. Man muss auch sagen, die Überarbeitung und die Nachdenkpause, die von der Frau Vizebürgermeisterin einberufen wurde, haben unter anderem dazu geführt, dass der Fachbeirat, der zuerst dagegen war, jetzt dafür ist. Das heißt, in Wirklichkeit sind alle Verbesserungen erreicht. Wir werden das weiter diskutieren, und es wird unsere Aufgabe sein, hier im Gemeinderat mit der Flächenwidmung eine politische Entscheidung zu treffen. Ich bin natürlich der Meinung, dass man solche Fragen keiner Volksabstimmung unterwerfen sollte. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist aus meiner Liste niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. - Bitte schön. Berichterstatter GR Gerhard Kubik: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich glaube, es ist jetzt auch über den Masterplan Partizipation gesprochen worden. Zum Eislaufverein kann ich nur meine persönliche Meinung sagen: Ich halte das für ein gutes Projekt, vor allem im Zusammenhang mit dem, was Kollege Woller über den Mehrwert für die Bevölkerung berichtet hat. Unser Ziel ist es immer, vor Augen zu haben, was es den Leuten, die dort wohnen und dort die Freizeit verbringen, bringt. (Zwischenruf bei der FPÖ.) - Es ist zu spät für Wortmeldungen, die Zeit dafür ist leider um. Zum Masterplan selbst möchte ich sagen, er ist in langer Zusammenarbeit mit vielen Menschen und viel Bürgerbeteiligung, wie von Kollegen Taucher gesagt, entstanden. Ich denke, es ist ein guter Plan, der natürlich auch, so wie es im direkten Antrag steht, regelmäßig überprüft und weiterentwickelt und angepasst wird, wenn sich Kriterien in anderen Bereichen ändern. Ich halte ihn deshalb für gut und ersuche um Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 65. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag des Berichterstatters zustimmen wollen, die Hand zu heben. - Das ist mit Zustimmung der SPÖ und der GRÜNEN gegen FPÖ, NEOS und ÖVP mehrstimmig angenommen. Dann kommen wir zur Abstimmung der eingebrachten Beschluss- und Resolutionsanträge. Zuerst stimme ich den Beschlussantrag der NEOS betreffend Rechtsanspruch auf Mitsprache ab. Es ist die sofortige Abstimmung verlangt. Wer diesem Antrag seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei NEOS, ÖVP und FPÖ gegen GRÜNE und SPÖ, keine Mehrheit. Zweiter Antrag ist der Beschlussantrag der NEOS betreffend Einbindung der Bürgerinnen und Bürger beim Projekt Heumarkt Neu. Auch hier ist die sofortige Abstimmung verlangt. Wer diesem Antrag seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, FPÖ gegen GRÜNE und SPÖ und damit keine Mehrheit. Wir kommen zum Beschlussantrag der FPÖ betreffend die Einrichtung einer Bürgerstunde in den Bezirksvertretungen. Sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer diesem Antrag seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, FPÖ gegen SPÖ und GRÜNE und somit keine Mehrheit. Wir kommen zum Beschlussantrag der FPÖ betreffend die Öffnung des Mauserlwegs in Wien-Hernals. Sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer diesem Antrag seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung von ÖVP, NEOS, FPÖ gegen SPÖ und GRÜNE, damit keine Mehrheit. Es gelangt nunmehr die Postnummer 59 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Verordnung des Wiener Gemeinderates betreffend die Festsetzung der Gebühren für das Wiener Rettungs- und Krankentransportgesetz - WRGK. Es gibt keine Wortmeldung, daher kommen wir sofort zur Abstimmung. Ich bitte all jene Damen und Herren, die diesem Poststück zustimmen wollen, die Hand zu heben. - Das ist Zustimmung bei NEOS, FPÖ, SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen der ÖVP, mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 68 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Festsetzung eines tarifmäßigen Entgeltes für die Instandhaltung von Grünflächen für das Jahr 2018. Auf meiner Liste sind alle Redner gestrichen, das heißt, wir haben keine Debatte. Wir kommen sofort zur Abstimmung über die Postnummer 68. Wer dieser Postnummer seine Zustimmung erteilen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung der FPÖ, der SPÖ und der GRÜNEN gegen NEOS und ÖVP, mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 75 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Verordnung des Wiener Gemeinderates, mit dem die pauschalen Kosten der Herstellung von Anschlussleitungen an das öffentliche Wasserversorgungsnetz der Stadt Wien neu festgesetzt werden. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Valentin, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Erich Valentin: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Stumpf. Ich erteile ihm das Wort. - Bitte schön. GR Michael Stumpf, BA (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geschätzten Damen und Herren! Gleich vorweg möchte ich festhalten, dass wir kein Problem mit der grundsätzlichen und notwendigen Frage der Sanierung und der Herstellung von Wasserleitungen in Wien haben. Womit wir allerdings ein Problem haben, ist die konsequente Rekordbelastung der Wiener Bevölkerung, und diese heute zur Abstimmung stehende Anpassung ist ein Teil beziehungsweise ein Mosaiksteinchen einer Belastungschronologie, die wohl seinesgleichen sucht. Ich zitiere aus dem heutigen Poststück zur Verordnung des Wiener Gemeinderates, mit welcher die pauschalen Kosten der Herstellung von Anschlussleitungen neu festgesetzt werden. Im Akt steht nämlich Folgendes: "Der Wert der Baukostenveränderung Siedlungswasserbau Wien gesamt weist seit der erstmaligen Festsetzung der Pauschalen einen Anstieg von gerundet 16 Prozent aus." - 16 Prozent, das ist nicht wenig. Was auch nicht wenig und auch erstaunlich ist, und das sollten wir immer wieder den Wienerinnen und Wienern und auch Ihnen, meine sehr geehrten Damen und Herren von Rot-Grün, in Erinnerung rufen, sollten Sie es gerne vergessen wollen, das ist die rot-grüne Belastungsbilanz, die von 2006 bis 2015 beachtlich ist: Die Erhöhung der Kategoriemietzinse im Gemeindebau zum Beispiel um plus 12 Prozent, die Erhöhung des Strompreises um plus 15 Prozent, die Erhöhung der Preise für das Parkpickerl um plus 29 Prozent, die Erhöhung des Fernwärmetarifes um plus 36 Prozent, die Erhöhung der Wassergebühren um plus 39 Prozent - jetzt dann zusätzlich 16 Prozent dazu -, die Erhöhung der Müllgebühren um plus 40 Prozent, die Erhöhung der Tarife der Wiener Linien um bis zu 46 Prozent, die Erhöhung der Kanalgebühren um 49 Prozent, die Erhöhung der Abschleppgebühren um plus 50 Prozent, die Erhöhung des Gaspreises um 50 Prozent, die Erhöhung der Tarife für Städtische Bäder um 52 Prozent, die Erhöhung der Preise für Kurzparkscheine um durchschnittlich 150 Prozent. Und jetzt kommt die nächste Erhöhung. Wer soll das bezahlen? Auch das steht im Akt, über den wir heute abstimmen sollen. Ich zitiere nämlich wortwörtlich: Die Kosten der Herstellung von Anschlussleitungen an das öffentliche Wasserversorgungsnetz hat nach § 8 Abs. 2 des Wasserversorgungsgesetzes in der Fassung des LGBl. Wien Nr. 26 vom 2.4.2009 der Wasserabnehmer beziehungsweise die Wasserabnehmerin zu tragen. Das bedeutet im Konkreten, der Endverbraucher, also der Konsument, die Konsumentin und somit die Wienerinnen und Wiener werden wieder einmal in gewohnter Manier von Ihnen zur Kasse gebeten. Wir halten fest - und das wissen wir alle -: Wien hat kein Einnahmen-, sondern ein Ausgabenproblem. Das allergrößte Problem, meine sehr geehrten Damen und Herren: Wien hat ein Problem mit Ihrer Finanz- und Belastungspolitik, nämlich mit jener Finanz- und Belastungspolitik, die von Rot und Grün verursacht wird. Wir werden diesem Poststück unsere Zustimmung verweigern, da wir Freiheitlichen nicht bereit sind, Ihrer Ausbeutungspolitik die Räuberleiter zu machen. - Vielen Dank. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Spitzer. Ich erteile ihm das Wort. GR Mag. Gerhard Spitzer (SPÖ): Herr Vorsitzender! Herr Berichterstatter! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ist das schön, wenn man statt mit absoluten Zahlen mit Prozentzahlen operieren kann. Wie toll klingen manche, wie eindrucksvoll klingt das, wenn man sagt: Erhöhungen von und bis zu 100 Prozent und darüber. Wir können uns gerne die einzelnen Geschichten in absoluten Zahlen anschauen, ich mache das auch gerne, aber kurz zuvor noch zum eigentlichen Akt und vier Fakten, über die wir hoffentlich alle miteinander nicht diskutieren müssen. Zum einen: Die Wasseranschlussgebühr, über die wir reden, wurde 2009 erstmals zur Pauschale. Das hatte den Vorteil, und wir wissen das alle, dass diejenigen, die die Gebühren zahlen, auch ganz genau wissen, was sie zu zahlen haben und es keine sprunghaften Anstiege bei den Gebühren gibt. Faktum Nummer 2: Derzeit haben wir in diesem Bereich eine Unterdeckung von rund 200.000 EUR. Es ist nicht wahnsinnig viel, aber es gehört gedeckt. Faktum Nummer 3: Es ist die erste Anpassung dieser Pauschale seit 2009. Seit der Einführung wurde diese Pauschale nicht erhöht, sie reiht sich also nicht in diese tolle Auflistung Ihrer Erhöhungen ein. Faktum Nummer 4: Mit dieser Anpassung wird die nötige Abdeckung der Kosten erreicht werden, also auch dann keine Erhöhung auf längere Sicht. Die Gründe, warum das nötig ist, liegen schon auch in unserem Bereich, da muss man schon auch die Wahrheit sagen, da sind wir alle miteinander nicht unschuldig daran, warum es in diesem Bereich zu einer Erhöhung kommt. Ich denke zum Beispiel, dass die MA 31 natürlich auch die Baustelleneinrichtungen machen muss. Wenn wir der Meinung sind, dass wir aus unterschiedlichen Gründen die Richtlinien dafür ändern, dass wir diese Baustellengeschichten noch viel sicherer machen - was ja wichtig ist, dass die Fußgänger dort noch viel sicherer durchkommen - und es ändern sich die Rahmenbedingungen, dann kostet das für die MA 31 mehr Geld. Das heißt im Umkehrschluss, sie brauchen dafür auch mehr Geld. Wovon genau reden wir jetzt? Betroffen sind, wie Sie richtig gesagt haben, die einzelnen Personen, aber auch die Firmen, Bauträger, was auch immer. Aber nur diejenigen, die jetzt neue Anschlussleitungen bestellen, die normalen Wassergebührenzahler, wie es sie zu Tausenden in dieser Stadt gibt, sind davon nicht betroffen. Erkundigt man sich jetzt genau bei der MA 31, um wie viele Ansuchen es geht, dann erfährt man, dass es - und jetzt sind wir bei den absoluten Zahlen und nicht bei Prozentzahlen - sage und schreibe im Durchschnitt 180 Ansuchen sind. 180 Ansuchen, von denen wir jetzt reden, Firmen und Häuslbauer. Wie gesagt, es lässt sich mit Prozenten natürlich wunderbar operieren. (Ruf bei der FPÖ: Wie viel Prozent ist die Steigerung?) Abschließend zur Rekordbelastung des Kollegen Stumpf: Es schrieb vor Kurzem der "Kurier", also nicht wirklich das Haus und Hof Jubelblatt von Rot-Grün: Die monatlichen Mehrausgaben, was Müll-, Kanal- und Wassergebühren angeht, belaufen sich für einen durchschnittlichen Haushalt - wie gesagt: pro Monat - auf 1,36 EUR. Das sind jetzt die absoluten Zahlen, Prozentzahlen klingen immer viel wichtiger. Ich ersuche deswegen ganz einfach um Zustimmung. - Danke. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher gleich zur Abstimmung über die Postnummer 75. Wer dem Antrag des Berichterstatters zustimmen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP und NEOS, damit mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 76 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft den Verkauf einer Liegenschaft in der KatG Leopoldau. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Kubik, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Gerhard Kubik: Danke schön. Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr Mag. Kasal. Sie haben das Wort. GR Mag. Günter Kasal (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Herr Stadtrat! Sehr geehrtes Plenum! Ich erlaube mir, weil es sehr ähnliche Geschäftsstücke sind, die Tagesordnungspunkte 76, 78 und 79 in meiner Rede gemeinsam zu behandeln. Es geht um Grundstücksverkäufe der Stadt Wien. Wir sehen in diesen Grundstücksverkäufen keine klare Begründung. In der Vergangenheit wurden bei ähnlichen Objekten Baurechtsverträge vergeben. Das ist nichts mehr als eine Privatisierung gerade von den beiden Parteien, die sich immer ausdrücklich gegen Privatisierungen aussprechen. Das ist aber noch nicht alles, sehr geehrte Damen und Herren. Es gibt auch andere Grundstücke, die immer wieder verkauft werden, die aber einen geringeren Betrag ausmachen, sodass sie nicht extra im Wiener Gemeinderat behandelt werden müssen. Wir sehen darin eine mehr oder weniger startende Privatisierungswelle. Wir lehnen das ab. Das dient nur zum Stopfen von Budgetlöchern. - Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Gerhard Kubik: Danke schön. Wir haben das im Ausschuss schon ein bisschen andiskutiert. Es ist keine Privatisierung, sondern der Verkauf von Grundstücken, in diesem Fall eines kleinen Grundstückes in einem Bereich, wo es sehr viele kleine Grundstücke gibt. Man muss natürlich auch dazusagen, wenn die Stadt Wien keine Grundstücke verkauft und Geld einnimmt, kann sie auch keine mehr kaufen. Es sind immer zwei Seiten, die man betrachten muss. In diesem Fall ist es sehr sinnvoll, dieses Grundstück in der Größenordnung von 889 m² zu verkaufen. Noch dazu zu einem Preis, der höher ist, als wir geschätzt haben. Deshalb ersuche ich um Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 76, wobei ich die Anwesenheit von mehr als der Hälfte der Gemeinderatsmitglieder feststellen muss, und das kann ich auch. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag des Berichterstatters zustimmen wollen, die Hand zu heben. - Zustimmung bei NEOS, ÖVP, SPÖ, GRÜNEN gegen die FPÖ, das heißt mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 77 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft den Ankauf einer Liegenschaft in der KatG Atzgersdorf. Hierzu liegen laut meiner Liste keine Redemeldungen mehr vor. Daher kommen wir sofort zur Abstimmung über die Postnummer 77. Wer dieser Postnummer seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Da haben wir die Zustimmung bei FPÖ, SPÖ und GRÜNEN gegen NEOS und ÖVP. Der Antrag ist mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 78 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft den Verkauf einer Liegenschaft in der KatG Ober St. Veit. Hierzu gibt es auch keine Wortmeldung. Das heißt, wir kommen wieder sofort zur Abstimmung. Auch hier ist die Anwesenheit der Hälfte der Mitglieder des Gemeinderates notwendig und vorhanden. Jene Damen und Herren, die diesem Antrag zustimmen wollen, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen die FPÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 79 betrifft den Verkauf einer Liegenschaft in der KatG Breitensee. Auch hier keine Wortmeldung, daher sofort die Abstimmung, wobei ich die Anwesenheit von mehr als der Hälfte der Gemeinderatsmitglieder feststelle. Wir verkaufen Liegenschaften, daher ist das notwendig. Ich bitte jene Damen und Herren, die dem Antrag zustimmen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ, GRÜNEN gegen FPÖ, mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 81 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Anmietung von Büro-, Neben- und Archivflächen im Office Campus Gasometer. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Novak, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Barbara Novak: Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Danke. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Seidl. Ich erteile ihm das Wort. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Danke. Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Meine Damen und Herren! Ich werde es relativ schnell machen. Dieses Aktenstück war in zwei Ausschüssen, und zwar sowohl im Wohnbauausschuss als auch im Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Generationen. Worum geht es? Es ist dringend notwendig, dass die Magistratsabteilung 40 noch im Jahr 2017 ein neues Sozialzentrum eröffnen muss; sie muss es anmieten. Bis dato waren Sie im 20. Bezirk und sie ziehen dann in den 11. Bezirk in die Guglgasse. Derzeit hat die ganze Geschichte 12.200 EUR im Schnitt pro Monat gekostet, künftig wird es für 5.215 m² knapp 100.000 EUR kosten. Das ist eine ordentliche Differenz, und wenn man das aufs Jahr hochrechnet, meine Damen und Herren, kommt man auf einen Betrag von über 1 Million EUR, die wir mehr zahlen. Das, meine Damen und Herren, sind die Auswirkungen Ihrer verfehlten Zuwanderungspolitik, die wir ablehnen. Und das ist auch der Grund, warum wir diesen Tagesordnungspunkt ablehnen. - Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Stürzenbecher. Ich erteile ihm das Wort. GR Dr. Kurt Stürzenbecher (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Geschätzter Herr Berichterstatter! Liebe Kolleginnen und Kollegen! In der Kürze will ich mich an meinem Vorredner orientieren, im Inhalt aber nicht. Die Anmietung ist sehr sinnvoll, das Sozialzentrum wird dringend gebraucht, und es ist auch dort, wo die Leute, die es aufsuchen wollen, hinkommen. Es sind 120 Büroarbeitsplätze. Man kommt mit der U-Bahn ausgezeichnet über die Station Gasometer in die Guglgasse. Es ist auch so, dass von der MA 34 diese Büroflächen für ausgezeichnet geeignet befunden worden sind. Es werden dadurch auch andere Sozialzentren, die derzeit an der Grenze ihrer Kapazität sind, entlastet. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, das dort zu mieten. Der vereinbarte Mietzins beträgt 11,15 EUR/m² bei den oberirdischen Räumen und 6,50 EUR bei den Kellerlagerflächen. Die Mietzinshöhe wurde von der MA 25 geprüft und als angemessen bestätigt. Grundsätzlich ist es sinnvoll, das anzumieten, weil man dann flexibel ist. Aber wenn man es kaufen würde, wie das - ich will keine schlafenden Hunde wecken - von der ÖVP manchmal verlangt wird, dann würde es wenig bringen, weil es so ist, dass man dann auch Betriebskosten zahlen muss und man gebunden wäre. Im Endeffekt wäre es nicht günstiger, sondern man wäre unflexibler. Es wurde mit dieser günstigen Anmietung eine sehr gute Lösung für die Sozialzentren gefunden, und deshalb ersuche ich um Zustimmung. - Danke. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Wir kommen sofort zur Abstimmung über die Postnummer 81. Wer dieser Postnummer die Zustimmung erteilen möchte, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung bei den GRÜNEN und der SPÖ, gegen die FPÖ, NEOS und ÖVP mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 88 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Zustimmung zur Übernahme der Ersatzpflicht betreffend den Pensionsaufwand durch die Wiener Stadtwerke Holding AG. Ich bitte die Frau Berichterstatterin, Frau GRin Gaal, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Kathrin Gaal: Danke schön. Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bitte um Ihre Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Emmerling. Ich erteile ihr das Wort. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Nachdem wir schon im Schnellrede-Contest sind, mache ich weiter und brauche nur ganz kurz. Ich möchte begründen, warum wir dieses wiederum ablehnen, wie auch schon die vorigen Beschlüsse in dieser Causa. Man hat uns immer gesagt, diese Schuldübernahme wäre ein erster Schritt in dieser Sache, die Übernahme in die Holding, der zweite ist die Übernahme in die Stadt. Dieser ist jetzt noch kein Thema. Das war auch im Antrag nicht so formuliert und auch nicht im Gesetzentwurf. Aber laut Interview und nach Gesprächen im Ausschuss ist klar, dass die Schulden in die Stadt übertragen werden sollen. Man hat auch gesagt, es wird nach Maastricht-Kriterien überprüft. In Wirklichkeit geht es natürlich um das Beihilfenrecht. Jetzt haben wir auch ein Gutachten vom Ausschuss bekommen, Herr Kollege Valentin hat uns das zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür. Es geht allerdings auch in diesem Gutachten natürlich darum, dass die Pensionslasten eben auf die Holding übertragen werden. Wir haben uns inzwischen auch eine beihilfenrechtliche Expertise eingeholt, die ganz eindeutig sagt, dass eine Rückübertragung dann aber in den Haushalt, also der zweite Schritt, im Gegensatz zur konzerninternen Übertragung klar als Tatbestand der unzulässigen Beihilfe zu werten ist. Wir haben uns da nicht umentschieden, sind Gott sei Dank dabei geblieben und wollen hier für bloße Bilanztricks, wie wir es mittlerweile sehen, ohne nachhaltige Lösung, die momentan noch nicht klar definiert ist und vor allem nicht kommuniziert wird, klar dagegen aussprechen und werden daher nicht zustimmen. - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist nur mehr Herr GR Ing. Guggenbichler. Ich erteile ihm das Wort. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Ich sehe das ein Stück anders als die Kollegin Emmerling. Ich glaube nicht, dass das ein bloßer Bilanztrick ist, sondern das ist schlicht und ergreifend eine Notwendigkeit. Es geht darum, dass es, wenn die Eigenkapitalquote unter ein gewisses Maß sinkt, die Wettbewerbsfähigkeit der Wiener Netze nachteilig beeinflusst. Ich glaube auch nicht, dass es gut ist, hier oppositionelle Spiele zu spielen, denn man sollte auch die Mitarbeiter dort nicht verunsichern. Ich glaube, dass es notwendig ist, hier verantwortungsvoll zu agieren. Wir sind aber trotzdem der Meinung, dass die Unternehmen nicht für den Verkauf und die Privatisierung feingemacht werden sollen. Deswegen darf ich in aller Kürze noch einen Beschlussantrag einbringen: "Der Wiener Gemeinderat fordert von der zuständigen Amtsführenden Stadträtin der Geschäftsgruppe Umwelt und Wiener Stadtwerke die Garantie, dass es durch die vorgesehenen finanziellen Maßnahmen zu keinerlei Vorbereitungshandlungen für die Privatisierung von Unternehmen der Wiener Stadtwerke Holding kommen wird. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt." Ich bitte, auch hier von Seiten der Regierung ein Signal zu setzen und diesem Antrag die Zustimmung zu erteilen, da wir ja, glaube ich, auch ganz vernünftig in dieser Causa gemeinsam agiert haben. - Danke sehr. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Valentin. Ich erteile ihm das Wort. GR Erich Valentin (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Das ist sozusagen der finale Schritt, um die Stadt Wien zu ermächtigen, jenes Landesgesetz, das wir im letzten Landtag beschlossen haben, nämlich die Übertragung der Pensionszahlungen zurück an die Stadt, von Wiener Netze zur Stadtwerke Holding. Eine interne Umschichtung mit weitreichenden Folgen deshalb, weil im nächsten Jahr ein Fotojahr für die Wiener Netze ist. Das heißt, da wird für fünf Jahre der Status für E-Control bestimmt, wie stark Investitionen anrechenbar sind oder nicht. Kollegin Emmerling, 30 Millionen EUR zu ersparen, Wettbewerbsnachteil zu vermeiden ist kein Bilanztrick, sondern das ist schon was. Wenn man dem System Wiener Netze sozusagen beim 60 m Lauf einen Zentner noch draufgibt beim Laufen, dann wäre es nicht fair. Das bedeutet nicht, dass eine Körperschaft zusätzlich Pensionslasten zu tragen hat. Es war immer ganz klar gesagt, dass die Beamtinnen und Beamten, die Vertragsbediensteten, die von der Stadt an die Holding verliehen werden, die ihren Dienst bei Wiener Netze in den letzten 16 Jahren gemacht haben, dass diese in der Pension natürlich auch die Bedeckung bei Wiener Netze finden. Aber es war immer so, dass die Stadt Wien denen, mit denen sie einen Vertrag hat, das sind Beamte und Vertragsbedienstete, das auch ausbezahlt hat. Daran wird sich nichts ändern. Ich möchte nicht anstehen, dass ich mich für die turbulente, aber im Endeffekt doch sehr mehrheitliche Diskussion und Hinwendung zu diesem Schritt im Ausschuss bedanken möchte. Ich sehe und erkenne die Befürchtungen, die die Freiheitlichen geäußert haben und bringe ähnlich gleichlautend wie im Landtag jenen Antrag ein, den wir auch im Landtag eingebracht haben. Dieser besagt, ich darf diese zwei Sätze vorlesen: Der Wiener Gemeinderat spricht sich dafür aus, dass die Einrichtungen der Daseinsvorsorge in Wien, wie Energieversorgung, öffentlicher Verkehr, die Gemeindewohnungen, die Wasserversorgung, die Abwasser- und Müllentsorgung, das Spitalswesen und andere mehr, im öffentlichen Eigentum behalten bleiben sollen, damit sie der Wiener Bevölkerung in hoher Qualität zu leistbaren Preisen angeboten werden können. Die Bundesregierung wird ersucht, sich auf nationaler und europäischer Ebene für eine leistungsfähige und gemeinwohlorientierte Daseinsvorsorge im öffentlichen Eigentum einzusetzen. Auch hier verlangen wir in formeller Hinsicht die sofortige Abstimmung. Das ist ein Antrag von Rot-Grün. Er soll einmal mehr sicherstellen, wie im Landtag auch, dass gerade Rot-Grün ein Garant dafür sind, dass nichts, aber auch gar nichts, was die Zukunft unserer Wiener Bevölkerung sichert und das Leben auf einem vernünftigen Preisniveau halten kann, dem privaten Gewinnstreben unterworfen sein soll. Deshalb noch einmal nachhaltig die Beschlussfassung, diese Betriebe nicht zu privatisieren. Ich darf Sie bitten, diesem heutigen Geschäftsstück zuzustimmen, weil es in der Tat auf der einen Seite eine vernünftige Energieversorgung sichert und auf der anderen Seite die Wettbewerbsnachteile, die die Wiener Netze hatten, für das nächste Jahr beseitigen. - Danke schön. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin hat auf ein Schlusswort verzichtet. Daher kommen wir nun zur Abstimmung über die Postnummer 88. Wer dem Antrag der Berichterstatterin zustimmen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung bei der FPÖ, bei der SPÖ und bei den GRÜNEN gegen ÖVP und NEOS, damit mehrstimmig angenommen. Wir haben zwei Beschluss- und Resolutionsanträge. Zuerst lasse ich den eingebrachten Antrag der Freiheitlichen betreffend private Schuldübernahme der Pensionsersatzpflicht der Wiener Netze abstimmen. Hier ist die sofortige Abstimmung verlangt. Wer diesem Antrag zustimmen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist ausschließlich der Antragsteller, die FPÖ, gegen NEOS, ÖVP, GRÜNE und SPÖ, daher mehrstimmig abgelehnt. Dann haben wir noch den Antrag der SPÖ und der GRÜNEN betreffend Daseinsvorsorge und Sicherung der dauerhaften kommunalen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur. Auch hier wird die sofortige Abstimmung verlangt. Wer diesem Antrag zustimmen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung bei FPÖ, SPÖ und GRÜNEN, gegen ÖVP und NEOS, damit mehrstimmig angenommen. Damit kommen wir zur Postnummer 94. Sie betrifft die Beteiligung der Stadt Wien an den Unterbringungskosten des Verbindungsbüros des Europarates in Wien. Kein Redner ist mehr gemeldet. Daher können wir sofort abstimmen. Wer für die Postnummer 94 stimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und damit mehrstimmig angenommen. Es gelangt die Postnummer 100 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die 9. Gemeinderatssubventionsliste 2016. Wortmeldung liegt keine vor. Das heißt, wir kommen sofort zur Abstimmung. Wer der Postnummer 100 seine Zustimmung erteilen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung bei der SPÖ, bei den GRÜNEN und bei der ÖVP gegen NEOS und FPÖ, mehrstimmig angenommen. Ich schlage nunmehr vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 2, 3, 4 und 5 der Tagesordnung, sie betreffen Subventionen und Förderung im Integrations- und Diversitätsbereich, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Berger-Krotsch, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Wiederkehr. Sie haben das Wort. GR Christoph Wiederkehr, BA (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Damen und Herren! Den meisten Förderanträgen im Bereich Integration werden wir zustimmen. Besonders lobenswert finde ich die Investition in Integrationsdeutschkurse. Ich glaube, vor allem Deutschkurse sind der erste Weg Richtung Integration, der erste Schlüssel, um in Wien sesshaft zu werden und auch die Sprache zu lernen. Da finde ich es sehr gut, dass die Stadt Wien Geld in die Hand nimmt, zusätzlich zum Bund. Hier unterscheiden wir uns auch sehr positiv von anderen Bundesländern. Das heißt, meine Anerkennung für diese Förderung, und auch viele der anderen Förderungen finde ich gut. Einen Bereich sehen wir sehr heikel, das ist die Organisation FIBEL, einerseits aus strukturellen Gründen, aber andererseits auch inhaltlich. Erstens, warum strukturell? - Dieser Verein bekommt 2.000 EUR mehr an Förderungen als letztes Jahr, bekommt insgesamt von 7 unterschiedlichen Stellen Förderungen; das sind 3 Ministerien, die Magistratsabteilung 7, Wiener Gesundheitsförderung und Zukunftsfonds, und das bei einer Gesamtsumme von nur 140.000 EUR. Daher ist es für so kleine Vereine unglaublich schwierig, mit so vielen Förderung gebenden Stellen zu kooperieren. Es ist extrem ineffizient, wenn man keine bessere Absprache trifft und vor allem so kleine Fördersummen an einen Verein vergibt. Das ist kein effizientes Fördermanagement. Hier müssen die unterschiedlichen Ebenen besser zusammenarbeiten, um Verwaltungsaufwand einerseits von Seiten des Vereins zu reduzieren, aber andererseits auch an staatlicher Stelle den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Andererseits sehe ich auch inhaltlich nicht ganz ein, dass dieser Verein förderungswürdig ist, er fördert bikulturelle Ehen. Ich sehe es generell nicht als Aufgabe der Stadt Wien an, Eheberatungen anzubieten, und da stellt sich dann die Frage, warum genau diese bikulturellen Ehen bevorzugt werden im Vergleich zu anderen Beratungselementen von anderen Eheformen. Ich sehe es einfach nicht als städtische Aufgabe, Eheberatung durchzuführen, und deshalb werden wir auch diesem Antrag nicht zustimmen und diesen Antrag ablehnen. Generell zu Integration: Es ist mir vor drei Tagen ein Video aus dieser Stadt zugespielt worden, auf dem man sieht, dass ein kurdischer Verein eindeutige PKK-Propaganda in der Volkshochschule Wien, in der Volkshochschule Meidling durchführt. Sie können sich das Video gerne selber anschauen, in diesem Video ist zu sehen, wie PKK- Flaggen gehisst werden, die offiziell in der Volkshochschule hängen, wobei auch verherrlichende Bilder von eingesperrten PKK-Führern in der Volkshochschule hängen. Das ist für mich schon ein Skandal, in einer Zeit, in der in Istanbul durch PKK-Organisationen 38 Tote bei einem horrenden Anschlag gestorben sind, hier in der Stadt Wien so etwas zu tolerieren in einer Institution, an der auch die Stadt Wien beteiligt ist und wo SPÖ-Spitzenvertreter im Trägerverein sind. Das ist wirklich skandalös! Wenn in einer Volkshochschule eine al-Qaida-Veranstaltung stattfinden würde, dann, glaube ich, würden auch alle aufschreien. Warum ist es dann bei einer PKK-verherrlichenden Veranstaltung nicht so? Die PKK ist eine offizielle Terrororganisation, auch des Europarates, und hier würde ich mir mehr Distanzierung von der Stadt Wien erwarten und auch ein bisschen mehr Bewusstsein von Seiten der Volkshochschulen. Mir ist schon klar, dass man nicht im Vorhinein jeden Verein bis ins letzte Detail kontrollieren kann und wissen kann, was bei der Veranstaltung stattfindet, aber wenn so ein einschlägiges Video, ein Propagandavideo öffentlich erscheint und die einzige Rückmeldung der Volkshochschule ist, ist eh alles legal, gibt ja kein Problem, dann sehe ich da ein extrem fehlendes Problembewusstsein. Da würde ich auch Sie, Frau Stadträtin, bitten, mit der Volkshochschule zu sprechen, dass es in Wien wirklich keine Toleranz terroristischem Gedankengut gegenüber gibt. Genau diese Tendenz wiegelt diese türkischen Konflikte zwischen PKK und Konservativen auf, und diese Konflikte brauchen wir wirklich nicht in Wien. Und wenn sich die Stadt hier nicht klar von diesen Strömungen distanziert, wird das natürlich sehr stark von konservativen Türken als Anlass genommen, diese Stimmung noch weiter aufschaukeln zu lassen. Ich weiß, es gibt einige Sympathisanten in der linken Reichshälfte zu vor allem kurdischen und sehr fragwürdigen PKK-nahen Organisationen, aber hier wurde eine Linie überschritten. Ich hoffe, es ist uns allen bewusst, dass das nicht geht, dass terroristische Organisationen Propagandaveranstaltungen in öffentlichen Gebäuden abhalten. Das heißt, ich habe hier einen Beschlussantrag, in dem ich um Unterstützung bitte, dass die Volkshochschulen so lange keine Fördergelder mehr beziehen können, bis dieser Fall klar aufgeklärt ist und bis sich die Volkshochschulen klar von solchen Veranstaltungen in ihren Räumlichkeiten distanzieren. Ich bitte um Zustimmung. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Dieser Antrag wurde zu Postnummer 2 eingebracht, und wir werden ihn dort abstimmen. Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Schwarz. Sie haben das Wort. GRin Sabine Schwarz (ÖVP): Vielen Dank. Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Ich möchte mit einem Zitat beginnen, das wir heute von unserer Rechnungshofpräsidentin gehört haben: Sorgsame Verwendung der Steuermittel. - Wenn wir uns jetzt zwei Vereine, und zwar möchte ich gerne auf den Verein FIBEL als auch auf die Vereinigung Frauenintegration im Amerlinghaus eingehen, anschauen, dann sehen wir - ich werde gleich näher darauf eingehen -, dass das Gießkannenprinzip, das in der Stadt Wien verwendet wird, nicht den notwendigen Erfolg und nicht die notwendige Qualität mit sich bringt. Ich möchte mit dem Verein FIBEL anfangen. Der Verein FIBEL braucht für das Jahr 2017 143.105,46 EUR. Die Wienerinnen und Wiener sollen den Verein mit 91.117 EUR unterstützen. Der Vereinszweck ist, und das steht so in den Statuten drinnen: umfassende Unterstützung der in binationalen und bikulturellen Partnerschaften und Familien lebenden Menschen und Kinder, gezielte Bewusstseinsbildung zum Abbau rassistisch motivierter Vorurteile. - Das heißt, wenn ich mir das so durchlese, denke ich mir, okay, dieser Verein hat als Alleinstellungsmerkmal, dass er eben Eltern, Familien im Zusammenleben berät, wenn es religiöse Differenzen gibt, wie man sich gut integrieren kann, und so weiter und dass er eben auch Paarberatung macht. Wir sehen, dass er für 2017 genau acht Veranstaltungen geplant hat, viele davon finden in der Volkshochschule Landstraße statt, wo sie auch keine Miete zahlen müssen, und wir sehen, dass sie bei vielen Veranstaltungen genau an den Vereinen angedockt sind, die eben das Thema Abbau von rassistisch motivierten Vorurteilen abdecken. Das heißt, dieser Verein nützt sozusagen das Netzwerk der Vereine, die dieses Thema bedienen, wie die Schwarze Frauen Community, Peregrina, aber auch die Beratungseinrichtungen der Erzdiözese Wien, der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der Asylkoordination Österreich, und so weiter. Und das ist das, wo ich mich dann frage, ob es wirklich noch einen weiteren Verein braucht, der, wenn man sich die Kosten anschaut, 83 Prozent des Budgets für Mietkosten und Verwaltungskosten verschluckt. Das Alleinstellungsmerkmal, eben Beratung von Eltern, Paarberatungen, und so weiter, zeigt aber, wenn man sich den Tätigkeitsbericht von 2015 anschaut, dass 270 Personen beraten wurden, und es gab genau 8 Paarberatungen im Jahr 2015. Man merkt, dass eigentlich 52 Prozent aller Frauen und 90 Prozent aller Männer kein Kind hatten. Nur 124 Personen von diesen 270 kamen auch zum Büro, der Rest passierte über Telefon oder E-Mail. Da muss ich mich fragen, ob es wirklich eines eigenen Büros bedarf, ob man nicht in Wirklichkeit das Geld viel besser einsetzen könnte, um inhaltliche Arbeit zu machen. Ich denke sehr wohl, dass es die Aufgabe der Stadt Wien ist, da genauer hinzuschauen, um eben sorgsam mit dem Geld der Wienerinnen und Wiener umzugehen. Das nächste Thema, und darauf möchte ich auch noch genauer eingehen, ist die Vereinigung für Frauenintegration im Amerlinghaus. Da, muss man sagen, muss man auch ein bisschen auf die Qualität schauen. Der Verein braucht 219.387,21 EUR, davon sollen die Wienerinnen und Wiener 195.401 EUR subventionieren. Vereinszweck: Deutschkurse mit begleitender Kinderbetreuung, Informationsveranstaltungen und Erstberatungen. Wir sehen, dass es 95 Anmeldungen im Jahr waren, und von diesen 95 Anmeldungen für die Deutschkurse haben genau 21 Personen wirklich die Zertifikatsprüfung geschafft. Das heißt, die Erfolgsquote liegt bei 25 Prozent. Ich denke, dass es sehr wohl Ihre Aufgabe ist, hier einmal eine Evaluierung anzustreben, zu schauen, wo es hier hapert. Man liest es auch im Bericht, dass sich viele anmelden, es haben sich 95 angemeldet, es sind 77 gekommen, es sind mehrere dann einfach unter dem Jahr aus verschiedenen Gründen nicht mehr gekommen, und es haben nur 21 Personen vom Rest die Prüfung geschafft. Es wurden 43 Kinder während dieser Deutschkurse betreut. Ich habe mir jetzt angeschaut, weil ich der Meinung bin, dass man immer auch wirtschaftlich Subventionen vergeben sollte, ob es von irgendjemandem schon so ein Angebot gibt. Und wenn man sucht, sieht man, dass das WIFI genau dieses Angebot hat: Deutschkurse mit Kinderbetreuung. Ich habe mir dann anhand der Zahlen, die uns vorliegen, ausgerechnet, wie viel das eigentlich kosten kann, wenn man mit WIFI eine Kooperation eingeht oder sagt, wir lassen das über das WIFI laufen. Bei WIFI kostet ein Kurs A1-Niveau 800 EUR im Jahr. Das heißt, wir hätten 76.000 EUR Sprachkurskosten inklusive Personal- und Mietkosten. 17.200 EUR Kinderbetreuungskosten inklusive Miete und inklusive Personal. Damit sind wir auf 93.200 EUR. Das heißt, dem Verein, wenn Sie der Meinung sind, er braucht so viel Geld, würden 126.187,21 EUR bleiben. Die Sache ist die, wenn man sich dann die Zahlen anschaut, wie viele Kontakte sie haben, wie viele E-Mails sie haben, dass sie 311 persönliche Beratungen haben, 14 Ausflüge organisiert haben, dann muss ich sagen: Mit 126.187 EUR kann man weitaus mehr machen. Ich bitte Sie wirklich inständig, Vereine dahin gehend zu prüfen, ob sie auch wirklich die Qualität bringen, die man braucht, besonders bei Deutschkursen. Ich bitte Sie, wirklich inhaltlich auch zu prüfen, ob nicht ein wenig, sagen wir, großzügig Fördersummen beantragt, Fördersummen vergeben werden. Wenn man sich jetzt nämlich anschaut, wie zur Zeit der Schuldenstand pro Wiener und pro Wienerin auf Grund des Schuldenstandes der Stadt Wien, auf Grund des Budgets der Stadt Wien ist, so hat jeder Wiener und jede Wienerin 4.624 EUR Schulden, ohne dass sie sich etwas zu Schulden kommen haben lassen. (GR Mag. Christoph Chorherr: Dem steht ein bisschen Vermögen auch gegenüber, das jeder Wiener und jede Wienerin haben!) - Also Sie wollen jetzt sagen, dass zum Beispiel ... (GR Mag. Christoph Chorherr: Die WienerInnen haben sich nichts zu Schulden kommen lassen!) - Das haben Sie ja nicht, oder? Sie können ganz entspannt sein, Sie können sich auch gerne zu Wort melden. Fakt ist, jede Wienerin und jeder Wiener hat 4.624 EUR Schulden. Das können Sie nicht schönreden. (Beifall bei ÖVP und von GR Mag. Wolfgang Jung.) Überlegen Sie, Sie selbst sind heute hier heraußen gestanden und haben gesagt, mehr als die Hälfte der Wienerinnen und Wiener verdienen nicht einmal 1.800 EUR. Dann rechnen Sie sich aus, wie viele Monatsgehälter das sind. Ich bitte Sie wirklich, Ihre Verantwortung ernst zu nehmen, dass Sie nämlich sorgsam mit den Steuergeldern umgehen, denn es ist nicht Ihr Privatvermögen, es ist das Geld der Wienerinnen und Wiener! - Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Schütz. 20 Minuten Redezeit. - Bitte schön. GRin Angela Schütz (FPÖ): Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuhörer! Alle Jahre wieder, da kommt nicht nur das Christkind, nein, da kommen auch dieselben Subventionen in den letzten Gemeinderat des Jahres. Was auch alle Jahre wieder auffällt, ist, dass gerade unsere Geschäftsgruppe zur fortgeschrittenen Stunde an die Reihe kommt. (GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Es ist 18 Uhr, ist das spät?) Das hat System, damit offensichtlich die Zuhörer auch nicht mehr so wirklich anwesend sind und mitbekommen, was es so alles an Grauslichkeiten gibt, die hier subventioniert werden. (GRin Mag. Faika El-Nagashi: An Grauslichkeiten?) In diesem Block geht es vor allem spezifisch um Frauenförderung, die aus Deutschkursen und Beratungsleistungen besteht. Dafür hat die Stadt Wien, allein nur für diese 4 Poststücke, 1,2 Millionen EUR vorgesehen. Per se kann man ja sagen, Deutschkurse sind ja an und für sich nichts Schlechtes. Aber in der Form, wie Sie diese durchführen, lehnen wir sie ab, denn wir wollen nicht das Gießkannensystem, das über alle Vereine einmal darübergebreitet wird, und dann entsteht ein Fleckerlteppich, ein bisschen hier und ein bisschen dort, sondern wir wollen Deutschkurse zentral über den Magistrat abgewickelt, von einer einzigen Stelle an einem einzigen Ort gebündelt. (Beifall bei der FPÖ.) Das schafft Synergien und es spart Verwaltungskosten, die man natürlich sicher anderweitig wesentlich besser verwenden kann. Was uns auch wichtig wäre, ist, dass diese Deutschkurse qualitativ und quantitativ gemessen werden. Und zwar nicht nur danach, dass der Kurs absolviert wurde und es entweder ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung gab, sondern es muss auch später festgestellt werden, ob die deutsche Sprache auch angewendet wird. (GR Mag. Rüdiger Maresch: Das kontrollieren wir daheim?! - Zwischenruf von GRin Mag. Faika El- Nagashi.) Wichtig ist auch - man liest immer wieder, viele Kurse werden nicht zu Ende gemacht, sondern abgebrochen -, wer den Kurs abbricht, der muss diesen aus seiner eigenen Tasche bezahlen! Wichtig ist auch, wenn jemand die Integrationsmaßnahme Deutschkurs nicht wahrnehmen will, dann muss das auch Konsequenzen haben. Es kann nicht sein, dass man dann einfach zur Tagesordnung übergeht. Zum Unterschied von Ihnen sind wir schon auch der Ansicht, dass es Teilnehmern zumutbar ist, dass sie für ihre Deutschkurse und für alles andere an Kursen auch einen finanziellen Beitrag leisten. Ich kann nur sagen, frei nach dem Motto: Was nichts kostet, ist nichts wert. (Beifall bei der FPÖ.) Das, was ich schon auch zu bedenken geben muss, was also auch wichtig ist, ist, dass dann aber auch alles für jeden gleich viel kosten muss. Es kann nicht so sein, dass es einmal ein bisschen mehr kostet und einmal ein bisschen weniger, das muss absolut transparent sein. Im Moment ist das eben nicht gegeben, denn wir haben so viele unterschiedliche Vereine und so viele unterschiedliche Förderungen, dass es eben bei einem nichts kostet und beim anderen kostet es ein bisschen was. Das kann es nicht sein! Das muss schon im Sinne der Gleichheit für alle gleich viel kosten. Es ist einfach an der Zeit für sparsame Gebarung und Kontrolle. Das ist hier das Gebot der Stunde. Jetzt möchte ich noch ein bisschen auf die einzelnen Vereine eingehen. Es ist sehr schön, dass meine Vorrednerin im Ausschuss bei unseren Ausführungen so gut zugehört hat und das so schön zusammengefasst hat. Es ist vor allem auch sehr schön, dass sie die Synergien hier so gut herausgearbeitet hat, die Kollege Blind im Ausschuss aufgezählt hat, denn das erspart es mir jetzt, diese Zusammenfassung zu übernehmen. Ich kann mir das in meiner Rede nunmehr sparen, und ich kann das Ganze allgemein halten. Zum Verein Piramidops: Da wird ein Frauentreff gesponsert, frauenspezifische Beratung und Begegnungen. Das ist eigentlich ein Grätzelverein. Dieser Verein ist aus der Parkbetreuung entstanden und ist dann zu einer nur von 2015 bis 2017 akkreditierten Basisbildung avanciert. Der Verein bekommt sein Geld zu 50 Prozent aus dem Europäischen Sozialfonds und zu 25 Prozent von der MA 17 sowie dem Bundesministerium für Bildung. Eigentlich ist es eine stadtteilbezogene Förderung, nämlich Beratung abgestellt auf das Alliierten- und das Völkerviertel, mit einer Zielgruppe von 15- bis 17-jährigen Analphabetinnen aus der Türkei, aus Afrika, aus Afghanistan, aus Pakistan. In diesem Projektrahmen werden auch das Nachbarschaftsgarteln namens Samba, Mama lernt Radfahren und Mama lernt Schwimmen - ich nenne es so, weil es Radfahrkurse und Schwimmkurse sind - finanziert. Insgesamt bekommt dieser Verein für eine Mitarbeiterin in Teilzeit und zwei Honorarkräfte 314.909 EUR bei eigenen Einnahmen von 658 EUR; der Rest sind ausschließlich Förderungen. Über einen meiner Lieblingsvereine, Frauenintegration Amerlinghaus, könnte man stundenlang berichten, denn über diesen stehen jede Menge Dinge im Netz, und es ist immer wieder eine Überraschung, was da so alles zu finden ist. Dieser bietet Deutschkurse an, Kinderbetreuung und sozialpädagogische Betreuung sowie Behördenwege, Ehe- und Gewaltberatung, Workshops mit Exkursionen, Frauencafé, Veranstaltungen und Feste. Dieser Verein hat vier Mitarbeiterinnen zum Teil in Teilzeit, drei Kinderbetreuungen, drei Kursleiterinnen. Interessant ist, dass die Vollzeitkraft schlechthin, die auch Projektleiterin ist, zufälligerweise auch die stellvertretende Obfrau dieses Vereins und die Mitbegründerin dieses Vereins ist. Da kann man sich dann auch sein eigenes Bild davon machen. Zu den Exkursionen, die es zu den Deutschkursen gibt, möchte ich auch noch etwas sagen: Ein bisschen haben sie ja gelernt, nachdem Wolfgang Jung vor zwei Jahren kritisiert hat, dass so gut wie kaum Teilnehmer daran teilnehmen, nur zwei bis vier Leute, steht jetzt im Bericht keine Zahl mehr drin, sondern es steht, dass Teilnehmer daran teilgenommen haben. Aber sie haben Bilder hineingestellt, und Bilder sagen sehr viel aus. Wenn man sich die Bilder anschaut und feststellt, dass in den Deutschkursen insgesamt 77 Teilnehmerinnen waren und auf den Bildern nur 6 Frauen vor Schönbrunn stehen und 6 Frauen beim Rathaus stehen, dann kann ich mir auch ausrechnen, wie viele Teilnehmerinnen an der Exkursion, die eigentlich ein Teil des Deutschkurses ist, teilgenommen haben. Da frage ich mich natürlich auch, ob das nicht daran vorbeiführt, wo es eigentlich hingehört. Dieser Verein bekommt 220.000 EUR Subvention insgesamt, und diese fast ausschließlich von der MA 17, und er hat 4.700 EUR Einnahmen aus Werbung, Kurszuschüssen und Unkosten. Das ist für mich jetzt schon hinterfragenswert, denn wenn ich mir die Homepage ganz genau anschaue, dann sind dort mehr als 20 Vereine gelistet, die dort beheimatet sind, die zum Teil auch Förderungen von der Stadt Wien für Mietausgaben bekommen, die sie natürlich auch an das Amerlinghaus zu tätigen haben, da sie dort nicht gratis logieren. Weiters wird dort angeboten, dass die Räumlichkeiten gegen Entgelt für Veranstaltungen, Sitzungen, Vorträge, et cetera gemietet werden können. Da frage ich mich, ob das, was bei den Einnahmen steht, auch wirklich der richtig berechnete Betrag ist, und das wäre eigentlich zu hinterfragen und zu prüfen. Da ist auch die Stadträtin gefragt, denn das ist eine Förderung der MA 17 und es muss einmal geprüft werden, wie das wirklich ausschaut. Was mich auch ein bisschen verwundert und irritiert hat, das ist der offene Brief, der an die Stadt Wien geschrieben wurde, natürlich nur an die Gemeinderäte von SPÖ und GRÜNEN, in dem unverhohlen damit gedroht wurde, wenn es nicht mehr Geld gibt, dann müssen sie Mitarbeiter entlassen. Aber genau für diese Mitarbeiter haben sie die Förderung beantragt und die Förderung gewährt bekommen. Wenn sie diese jetzt entlassen, weil es nicht genug ist und sie das Geld anderweitig verwenden, dann ist das auch zu hinterfragen. Eines ist sicher, die stellvertretende Obfrau wird sich um ihren Job keine Sorgen machen, denn diese ist sicher diejenige, die am längsten in Beschäftigung bleibt. (Beifall bei der FPÖ.) Ich kann nur feststellen, so etwas kann man sich offensichtlich nur in einer rot-grünen Stadtregierung leisten. Es bleibt ein schaler Nachgeschmack. Es entsteht bei mir auch ein bisschen der Eindruck des Mottos: Wenn Du keinen Job hast und einen brauchst, dann gründe einen Verein, der Deutschkurse macht, Migranten in allen Lebenslagen berät und von der Stadt Wien dafür Geld erhält, und lass dich dann selber als Erster anstellen. Zum Schluss komme ich zum Verein FIBEL, bikulturelle Lebensgemeinschaften und Ehen. Der Schwerpunkt der Zielgruppe fällt auf 30 bis 39 Jahre. Es sind drei Mitarbeiter, die sich um Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying und Vorträge kümmern. Es geht um Trennung, um Scheidung, um Gewalt, um Bildung, et cetera, alles in gemischten Ehen. Es gibt den schönen Spruch: Drum prüfe, wer sich ewig bindet, und wenn es schiefgeht, dann stehst du allein da. Außer du hast diesen Hintergrund, dann wird dir geholfen. Was ich empfehlen könnte und mir denke, dass man nicht schlecht damit fährt, ist, dass auch diese Paare sich etwas mehr prüfen. Und wenn sie schon wissen, dass es Probleme gibt, weil es interkulturell ist, dann sollte man sich vielleicht vorab an einen Tisch setzen, das ausdiskutieren, schauen, wo es hakt und ob man damit zusammenleben kann oder nicht, bevor man eine Ehe eingeht. (GRin Birgit Hebein: Machen Sie Paartherapie? - GR Mag. Rüdiger Maresch: Machen Sie jetzt Beziehungstherapie oder wie?) Ein Satz aus dem ganzen Projekt - aber das ist etwas, das Sie wahrscheinlich auch nicht verstehen werden, weil es für Sie ganz normal ist - hat mich schon erschüttert, und zwar ein Satz zum Thema Erziehungsfragen und Beratung. Da steht dort wörtlich geschrieben: Den Kindern schwarz-weißer Eltern, die in unterschiedlichen Settings leben, gilt die Zusammenarbeit. - Ich sage Ihnen, wenn hier einer von uns "schwarz-weiße Eltern" gesagt hätte, dann wäre hier der große Holla los im Gemeinderat, dann würden Sie aufstehen und sagen: Ein Wahnsinn! Wie kann man nur so! Das ist eine Unverschämtheit! Ich sage Ihnen, so etwas hat in einem Bericht nichts verloren, das ist respektlos, das ist diskriminierend; und das für einen Verein, der auf insgesamt 118.960 EUR bei 960 EUR Eigenmitteln kommt. (Beifall bei der FPÖ.) Zusammenfassend möchte ich festhalten, dass all diese Maßnahmen nicht der Integration dienen, sondern Parallelgesellschaften einzementieren. Weiters schaffen sie damit auch Parallelstrukturen. Sie beschneiden die Magistratsabteilungen in ihren Kompetenzen offensichtlich mit dem Ziel, ihre verfehlte Politik auch nach ihrer Abwahl fortsetzen zu können. Das ist unverantwortlich, das ist arrogant, das ist inkompetent, und deshalb werden wir diese Förderungen ablehnen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Akcay. Ich erteile ihr das Wort. GRin Safak Akcay (SPÖ): Sehr geehrte Vorsitzende! Werte Berichterstatterin und Kolleginnen und Kollegen! Ich bin irgendwie ein bisschen schockiert, denn es ist wieder einmal typisch, dass die FPÖ die Vereine in ein schlechtes Licht stellt und ihre Arbeit für nichtig erklärt. (GR Stefan Berger: Das ist rein sachliche Kritik, und nichts anderes!) - Natürlich! Wir haben natürlich eine andere Ansicht. (GR Stefan Berger: Das ist legitim in einer Demokratie, oder?) - Natürlich ist es legitim, und es ist auch legitim, hier jetzt zu reden, oder? Auf jeden Fall ist es so, dass die Vereinigung für Frauenintegration Amerlinghaus und Piramidops seit den 90er Jahren bestehen und beides Erwachsenenbildungsinstitute sind. Diese Vereine sind niederschwellige Anlaufstellen für Migrantinnen, wo sie Bildungs- und Sozialberatung angeboten bekommen. Die Vereine reagieren stets flexibel und kreativ auf die Bedürfnisse der Frauen, denn es geht den Vereinen darum, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern, und es geht ihnen darum, die Kommunikation zwischen Migrantinnen und Österreicherinnen und Migrantinnen untereinander zu fördern. Letztendlich geht es einfach darum, die Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Frauen zu stärken, damit sie ein selbstbestimmtes Leben führen können. FIBEL, Fraueninitiative bikulturelle Ehen und Lebensgemeinschaften, besteht auch seit den 90er Jahren. Sie leistet sehr wertvolle Arbeit für ihre Zielgruppe durch Vermittlung fachlicher Hilfe in psychologischen, rechtlichen und sozialen Fragen. Viele bikulturelle beziehungsweise binationale Paare und Familien müssen mit gesellschaftlichen Diskriminierungen und Vorurteilen fertig werden. FIBEL stärkt deren Selbstverständnis und deren Anerkennung und trägt so zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen von in solchen Partnerschaften stehenden Menschen und deren Kindern bei. Wir müssen FIBEL, die langjährige Erfahrung hat, unterstützen, damit sie die Hilfestellung beziehungsweise ihre Arbeit weiterhin gewährleisten kann. Wie ich schon vor zwei Tagen berichtet habe, ist das Deutschlernen eine der wichtigsten Maßnahmen des Integrationskonzeptes in Wien. Mit dem Rahmenbetrag für die Jahre 2017 bis 2021 fördern wir den Spracherwerb für neu nach Wien zugewanderte Personen und neu zugewanderten EWR-BürgerInnen. Auf Grund der Integrationsvereinbarung müssen sie bestimmte Kenntnisse nachweisen, um einen Aufenthaltstitel erteilt zu bekommen, und die MA 17 unterstützt das seit Jahren im Rahmen des Startcoachings als Teil des Wiener Bildungspasses mit Sprachgutscheinen für 300 EUR, also 300 Kursstunden. Es ist ein Angebot mit dem Ziel, Menschen möglichst rasch zu integrieren. Wien hat in puncto Spracherwerb jedenfalls ein bewährtes Vorzeigemodell zur Verfügung, mit dem wir Menschen dabei nicht alleine lassen, sondern sie gezielt mit Beratung und Angeboten unterstützen. Sie bekommen also nicht nur die Gutscheine, sondern wir bieten ihnen auch Kurse an. Wien bekennt sich zur Integration ab Tag 1, denn Zusammenleben, meine Damen und Herren, gestalten wir von Beginn an gemeinsam. - Danke schön. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Oxonitsch. Ich erteile es ihm. GR Christian Oxonitsch (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Ich kann es mir nicht ersparen, schon ein bisschen darauf hinzuweisen, mit welcher Nonchalance hier ein Antrag gestellt wird, der einen Förderstopp für die Wiener Volkshochschulen verlangt. Er beginnt zwar auf der einen Seite mit Förderung 2.0 - da könnten wir schon darüber diskutieren, da kann ich sagen, okay, Sie wollen diese Fördermaßnahmen nicht in den Volkshochschulen, die in den Schulen durchgeführt werden -, aber eigentlich geht es in diesem Antrag um etwas völlig anderes. In sehr guter Kenntnis der Situation dort hätte ich es eigentlich, bevor man diesen Antrag einbringt, für notwendig erachtet, sich einmal vor Augen zu führen, wovon man redet, denn es ist überhaupt kein Saal der Volkshochschule Meidling, wir reden von einem Saal einer Schule. Jetzt brauchen wir auch nicht darüber zu reden, die Veranstaltung selbst ... (GR Mag. Dietbert Kowarik: Ist es eine öffentliche Schule?) - Lassen sie mich ausreden! Wir brauchen überhaupt nicht darüber zu reden, Veranstaltungen, bei denen es um Gewaltverherrlichung geht, bei denen es um Gewaltaufruhr geht, haben weder in dem einen noch in dem anderen Saal etwas zu suchen, das sage ich da ganz klar. Aber es wird ein Antrag gestellt, man sagt, eine große Institution mit 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, soll einfach keine Förderungen bekommen auf Basis einer Unterstellung, die schlicht und ergreifend unwahr ist. Noch einmal klar und deutlich gesagt: Veranstaltungen, in welchem Saal auch immer, bei denen es zu Gewaltaufrufen, Gewaltverherrlichungen oder Ähnlichem kommt - dabei ist mir ganz egal, wo diese Säle hingehören -, haben nicht stattzufinden! Darum hat sich vor allem auch der Verfassungsschutz zu kümmern. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Dieser besagte Saal der Längenfeldgasse 56 ist ein Berufsschulsaal und hat mit der Volkshochschule null zu tun. Daher ist es wichtig, erstens einmal dafür zu sorgen, dass so etwas nicht mehr vorkommen kann. Ja, das ist notwendig. Dazu muss man ein Mal mehr sagen, und Sie haben ja, glaube ich, richtigerweise darauf hingewiesen, wir kennen ja alle die Schmähs, und es soll ja schon bei anderen auch vorgekommen sein, es meldet eine Agentur eine Veranstaltung an, besorgt auch die entsprechenden behördlichen Genehmigungen und jemand anderer ist in dem Saal letztendlich drinnen. Das soll schon oft vorgekommen sein, da hat es schon einmal andere Anmerkungen gegeben. Da meldet sich die Agentur, mietet einen Saal, erfüllt alle Bedingungen und drinnen findet dann eine andere Veranstaltung statt. Was tust du dann? Ich glaube, Sie haben richtigerweise darauf hingewiesen. Nur, mir geht es um diese eine wesentliche Feststellung: Es geht um keinen Saal der Volkshochschule, es geht um keinen Saal, wo man locker einen Antrag stellen kann, es soll irgendwer keine Subvention bekommen, auf Grund einer falschen Tatsache. Es ist nicht zu tolerieren, es soll nicht stattfinden, der Verfassungsschutz hat sich darum zu kümmern und nicht wir. Aber einfach locker zu sagen, pfeifen wir auf eine Institution mit 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die wertvolle Arbeit in der Erwachsenenbildung betreiben, das finde ich schon ein bisschen verwegen, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. El-Nagashi. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Faika El-Nagashi (GRÜNE): Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Frau Berichterstatterin! Frau Schütz! Geht das jetzt jedes Jahr so? Kann ich mich darauf einstellen? Jedes Jahr zum Jahresende, am Ende des Tages, wie Sie schon gesagt haben, kommen Sie dann hier heraus, sprechen über Ihre Grauslichkeiten, wie Sie selbst gesagt haben, erfinden Sachen, stellen Sachen in den Raum, stellen Behauptungen auf, stellen Verbindungen her, die es nicht gibt. Wir dürfen uns das alles anhören, Sie reden Vereine schlecht, reden die Arbeit von sehr engagierten Personen schlecht, die sich seit Jahren, seit Jahrzehnten dafür einsetzen, dass es den Menschen in dieser Stadt gut geht. Sehr lange war der frauenpolitische Weg nicht, den die FPÖ Anfang dieses Jahres begonnen hat einzugehen, oder? Sehr lange war das nicht. Wir reden hier über die Förderung von Frauenvereinen und Sie sind die Ersten, die herkommen und die Arbeit der Frauenvereine schlecht machen, denn Migrantinnen sind auch Frauen. Das darf ich Ihnen in aller Deutlichkeit sagen, Migrantinnen sind Frauen. Das sind zum Großteil Frauenvereine, die sich um die Situation von Migrantinnen kümmern, sich dafür einsetzen. Ich verstehe Sie wirklich nicht ganz: Deutsch lernen sollen sie alle, aber machen soll es niemand oder sie dürfen es nicht machen. Kosten soll es nichts, gleichzeitig soll es schon was kosten, also irgendwas muss es kosten. Aber wie sollen wir das bezahlen, weil die Asylberechtigten sollen nicht arbeiten, sie sollen in der Grundversorgung bleiben, Mindestsicherung dürfen sie nicht bekommen? Also irgendwie gibt es da ein großes Durcheinander. Es überrascht mich aber nicht, es passt zu dem, was Sie in Ihrer Wortmeldung von sich gegeben haben. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Ich kann nicht einmal auf alles eingehen, was Sie gesagt haben. Aber was mich grundsätzlich wirklich schockiert: Wir sitzen hier gemeinsam am Anfang des Tages, es gibt eine Stellungnahme seitens des Gemeinderates zur Situation in Aleppo, die von manchen als Hölle bezeichnet wurde, und wir alle hier stellen uns gemeinsam hinter diese Stellungnahme, wir alle erheben uns für eine Schweigeminute, wir alle gedenken dieser Gräuel, die jetzt parallel passieren. Dann gibt es Menschen, die es aus Aleppo herausgeschafft haben und es nach Europa geschafft haben und es nach Österreich geschafft haben und in Wien sind und hier unter uns und in unserer Mitte leben. Dann gibt es Menschen, die unterstützt werden. Das sind geflüchtete Menschen, die hier auch von diesen Vereinen unterstützt werden, unter anderem mit Deutschkursen, und ja, manchmal wird auch Radfahren gelernt und manchmal sind es auch Mütter, die Radfahren lernen. Manchmal wird auch Schwimmen gelernt und es sind manchmal auch Mütter, die schwimmen lernen. Da kommen Sie her und stellen sich hierher und reden von Grauslichkeiten, über die Arbeit dieser Vereine als Grauslichkeiten. Frau Schütz! Werden Sie das jetzt jedes Mal machen, jedes Jahr? Wird das kein Ende kennen? (Zwischenruf von GR Wolfgang Irschik.) Wenn Sie mehr Grauslichkeiten von sich geben möchten, egal, wer von Ihnen, melden Sie sich zu Wort und kommen Sie her, stellen Sie sich hierher und beschließen Sie so diesen Tag, mit Ihren Grauslichkeiten! (Ruf bei der FPÖ: Warum schulmeistern Sie uns? - Ruf bei den GRÜNEN: Weil Sie es verdienen!) Sie haben jetzt ein paar Punkte aufgezählt, die Sie so in den Raum gestellt haben, als ob das ein Vergehen wäre oder als ob das in irgendeiner Weise schlecht wäre. Es ist absurd, welche Beispiele Sie bringen. Die Akkreditierungen in der Erwachsenenbildung, wobei Sie jetzt so nebenbei andeuten haben lassen, na ja, die sind ja nur für einen bestimmten Zeitraum. Diese werden nur für einen bestimmten Zeitraum vergeben, und wissen Sie, warum? Weil das Teil der Qualitätssicherung ist. Es ist Teil der Qualitätssicherung, dass es nur für einen begrenzten Zeitraum vergeben wird. Was stört Sie noch? - Auf einem Bild sind nicht 77 Teilnehmende zu sehen, sondern vielleicht nur 6. Ich weiß nicht, ob der Verein gewusst hat, dass Sie die Fotos überprüfen werden und dass sie eigentlich besser darauf achten sollten, dass sie möglichst 77 Personen auf das Foto bekommen. Wie viele wären das ungefähr von den 100 hier im Gemeinderat, wenn man versucht, 77 Personen auf ein Foto zu bekommen? Die Ebene, auf der Sie hier sprechen, ist einfach wirklich jenseitig. Sie haben sich überhaupt nicht damit beschäftigt, was diese Vereine eigentlich machen. Vielleicht sage ich Ihnen noch zwei Punkte: Bikulturell: Sie versuchen, das wieder so zu spalten, dass es für eine bestimmte Gruppe von Leuten ist, und das kommt nicht allen zu Gute und kommt nicht allen Menschen in dieser Stadt zu Gute oder allen Frauen oder ich weiß nicht genau, was Sie meinen, wem es nicht zu Gute kommen würde. Aber bei bikulturellen Beziehungen - manchmal sind es Ehen, aber es sind nicht immer Ehen - ist meistens der eine oder andere Teil von hier. Der eine oder andere Teil ist wahrscheinlich von hier, so original und genuin, wie es nur sein kann. Ob Ihnen das dann auch noch recht ist oder nicht mehr recht ist, weiß ich nicht. Aber das ist das Konzept und die Idee von bikulturellen Beziehungen. Tatsächlich muss ich auch noch einmal auf etwas eingehen, das Sie hier gesagt haben über einen Satz, den Sie jenseitig finden oder anprangern. Wenn Sie sagen, den Kindern schwarz-weißer Eltern gilt die Zusammenarbeit und wenn Sie so etwas sagen würden, gäbe es hier eine Aufregung: Das Wichtige ist der zweite Teil des Satzes - "gilt die Zusammenarbeit". Würden Sie so etwas sagen? Haben Sie schon jemals so etwas gesagt oder auch nur an so etwas gedacht? Das hier ist keine rassistische Formulierung, ganz im Gegenteil. Es ist eine antirassistische Formulierung. Formulieren Sie einmal etwas antirassistisch, versuchen Sie es! Ich möchte nur ganz kurz noch auf die Wortmeldungen des Kollegen Wiederkehr und der Kollegin Schwarz eingehen. Zum Kollegen Wiederkehr: Du hast drei Punkte angeführt beim Verein FIBEL. Zwei hast du strukturell genannt, der eine war, dass ein erhöhter Förderbedarf gegeben ist, das sind ein paar Tausend Euro mehr. Das sehe ich an sich nicht als ein Problem, es ist ein erhöhter Förderbedarf gegeben, ja. Da kann man sich anschauen, warum genau. Dass es Förderungen von verschiedenen Stellen gibt, das hat damit zu tun, dass ein Verein ganzheitlich arbeitet. Wenn ein Verein ganzheitlich arbeitet, dann gibt es nun einmal verschiedene Stellen, die zuständig sind und sich zuständig fühlen. Die Frauenabteilung wird wahrscheinlich eher nicht etwas unterstützen oder finanzieren, das im Gesundheitsbereich angesiedelt ist. Grundsätzlich zeigt das eigentlich eine hohe Kompetenz eines Vereines, grundsätzlich auch für Förderungen in verschiedenen Bereichen die Voraussetzungen zu erfüllen. Es gibt auch Förderungen im Bereich der europäischen Zusammenarbeit. Auch das ist eigentlich eine hohe Kompetenz, das zu schaffen; die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, die hier schon angeführt worden ist, zum Beispiel. Der Punkt einer Sonderberatungsstelle für bikulturelle Beziehungen ergibt sich schon aus der besonderen Situation. Es gibt eine Vielzahl von Familienberatungsstellen, lieber Christoph, die sich aber nicht damit beschäftigen oder beschäftigen können oder nicht die Expertise in diesem Bereich haben, die die Beratungsstelle FIBEL aufweist. Das hat damit zu tun, dass Eheschließungen mit Personen aus verschiedenen Ländern unterschiedliche Rahmenbedingungen haben. Es braucht Dokumente, die auf verschiede Art und Weise beglaubigt werden müssen. Das alles trägt dazu bei, dass es mehr Expertise braucht. Zur Kollegin Schwarz möchte ich nur sagen: Ich habe das letztes Jahr auch gehört. Die einzelnen Zahlen aus den Berichten, die hergenommen wurden und im Detail durchgegangen werden. Ich glaube nicht, dass es sinnvoll möglich ist, zu erfassen, was ein Verein qualitativ macht, wenn man nur die Zahlen durchgeht. Es ist sehr, sehr schwierig, das Zahlenmaterial umzulegen in einen tatsächlich qualitativen Output. Also die Anzahl der Teilnehmenden, ich könnte jetzt wirklich darüber reden, warum gibt es wie viele Teilnehmende und wie kommt man zu einer Zahl von Prüfungen oder von Zertifikaten. Was ist dazwischen passiert? Das ist eine interessante Frage, was dazwischen passiert ist. Von Krankheiten über Überforderungen, Traumabewältigung, persönliche Lebenssituation, Veränderung, das sind ganz viele Sachen, die in der Zwischenzeit passieren können, warum ein Abschluss stattfindet oder nicht. Aber statt darüber zu spekulieren oder mit Ihnen zu diskutieren, möchte ich Sie wirklich dazu einladen, den Verein zu besuchen. Ich glaube, das wäre das Sinnvollste, sich die Arbeit des Vereines anzusehen und all diese Punkte oder Fragen durchzugehen. Ich möchte Ihnen auch anbieten, gemeinsam mit mir den Verein zu besuchen. Das mache ich wirklich sehr gerne, weil danach ein anderes Bild da ist, und dann können wir auf einer inhaltlichen Ebene noch einmal darüber reden, wenn Sie möchten. So viel von mir. Meine Kollegin von der SPÖ, Safak Akcay, hat schon erwähnt, was die Arbeit dieser Vereine ist. In diesem Sinne möchte ich Sie auch um Zustimmung ersuchen. - Vielen Dank. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zum zweiten Mal zu Wort gemeldet ist Herr GR Wiederkehr. Ich erteile es Ihnen. Ich darf darauf hinweisen, dass die Restredezeit 14 Minuten beträgt. GR Christoph Wiederkehr, BA (NEOS): Sehr geehrte Damen und Herren! Ich anerkenne, dass es ein gewisses Problembewusstsein in unterschiedlicher Ausformung gibt, dass PKK- verherrlichende Organisationen in öffentlichen Gebäuden Veranstaltungen abhalten. Es wurde über die Volkshochschule mitbeworben, die Volkshochschule wurde in diesem Video getaggt. Diese könnte sich davon auch distanzieren, das ist nicht geschehen. Nach der Anfrage durch die Zeitungen gab es auch keine Distanzierung davon. Jetzt habe ich zwar die Information, dass es in der Berufsschule ist, aber dort ist genau das gleiche Problem, man kann auch die Berufsschule anweisen, dass sie ihre Räumlichkeiten nicht an solche Organisationen hergibt. (GRin Birgit Hebein: Man könnte auch einen Fehler zugeben!) Ich finde es relevant, dass in eineinhalb Wochen in diesem gleichen Gebäude die nächste Veranstaltung ist, und da sollte man auf jeden Fall etwas dagegen machen. Ich kann es noch nicht verifizieren, ob es Berufsschule war oder wie die Volkshochschule irgendwie involviert war. Auf jeden Fall sind die Indizien noch nicht klar, das heißt, ich ziehe den Antrag noch nicht zurück. Ich fordere aber schon auf, dass man auch mit der Berufsschule redet, dass nicht so eine Veranstaltung, die in eineinhalb Wochen wieder sein wird, und diese Veranstaltung heißt "Widerstand führt zum Sieg", wieder mit sehr martialischen PKK-Symbolen und Gewalt verherrlichenden Symbolen, dort an der Berufsschule stattfindet. Das würde ich mir wirklich erwarten, auch von dieser Stadtregierung. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Pawkowicz. Ich erteile es ihm. GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz (FPÖ): Meine sehr verehrten Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Nur in aller Kürze wegen der Geschichte mit der Hans Mandel Berufsschule auf der einen Seite und der Volkshochschule auf der anderen. Ich muss gestehen, ich weiß jetzt nicht im Detail, ob der Saal, in dem das stattgefunden hat, der Berufsschule gehört und von der Volkshochschule genutzt wird oder aber der Volkshochschule gehört und von der Berufsschule genutzt wird. Faktum ist, wir reden von einer gemeinschaftlichen Einrichtung. Wenn wir in Meidling diesen Saal buchen, dann buchen wir ihn über den Weg der Volkshochschule Meidling. Mag sein, dass diese dort Untermieterin ist. Das kann ich nicht genau sagen. Aber in rein geographischer Hinsicht ist es so, dass es auch von außen her für jedermann erkennbar ist, dass es sich um einen gemeinsamen Gebäudekomplex handelt. Da geht man hinten in das Schulgebäude und vorne ist eben der Festsaal beziehungsweise oben der Festsaal, der in der Praxis von der Volkshochschule für Veranstaltungen genutzt wird. (Beifall bei der FPÖ. - GR Christian Oxonitsch: Der ist weder oben noch sonstwo! - Amtsf. StRin Sandra Frauenberger: Der ist im selben Gebäudekomplex!) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Da ich jetzt am Vorsitz sitze und mich nicht zu Wort melden kann, möchte ich trotzdem eine kurze Anmerkung machen. Wenn man den Festsaal in Meidling mietet, dann mietet man diesen über die MA 56, und das ist die Schulverwaltung. Das heißt, der Festsaal in der Berufsschule gehört zur Berufsschule dazu, weil MA 56, und nicht zur Volkshochschule. Das war nur eine Anmerkung meinerseits, auch als Meidlinger Mandatarin. Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte noch einmal unsere Aufmerksamkeit auf die zur Abstimmung vorliegenden Vereine und Maßnahmen lenken. Ich denke, dort wird sehr wertvolle, qualitätsvolle Arbeit geleistet, in dem Verein FIBEL, Frauenintegration Amerlinghaus und Piramidops und, wie gesagt, die Maßnahmen für die Förderung von Integrationsdeutschkursen, die alle unter dem Motto stehen, Frauen in dieser Stadt sicher, selbstbestimmt, unabhängig weiterzubringen, sodass sie so leben können. Es geht um Stärkung und Empowerment, das ist unser Ziel, und eben um die Sprachvermittlung. Die Vereine sind wertvolle Partnerinnen der Stadt, und ich möchte mich auch von dieser Stelle aus als Berichterstatterin dagegen verwahren, dass wir als Stadt Wien Grauslichkeiten subventionieren. Ich kann dem Vorschlag von GRin El-Nagashi sehr viel abgewinnen, es ist immer wieder gut, zu recherchieren, auf Web-Seiten zu schauen, aber sich vor Ort die Maßnahmen anzusehen, sich mit den Frauen auszutauschen, ihnen zuzuhören, ihnen in die Augen zu schauen, ist eine andere Sache. In diesem Sinne bitte ich um Zustimmung zu den vorliegenden Akten. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Wir kommen nun zur Abstimmung, die wir getrennt durchführen. Wir stimmen über die Postnummer 2 ab. Wer für die Postnummer 2 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, NEOS und FPÖ, und somit mehrheitlich angenommen. Bei dieser Postnummer gibt es einen Beschluss- und Resolutionsantrag von NEOS betreffend Förderstopp für die Wiener Volkshochschulen. Die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer für diesen Antrag ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das wird unterstützt von den Antragstellern gegen ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNE und hat damit keine Mehrheit. Wir kommen zur Postnummer 3. Wer für die Postnummer 3 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen der FPÖ mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Postnummer 4. Wer für die Postnummer 4 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von NEOS, SPÖ, GRÜNEN mehrstimmig gegen ÖVP und FPÖ angenommen. Wir kommen zur Postnummer 5. Wer dafür ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von ÖVP, NEOS, SPÖ, GRÜNEN mehrstimmig gegen die FPÖ angenommen. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung der Geschäftsstücke 7, 8, 19, 21, 25, 26, 27, 28, 29 und 30 der Tagesordnung, sie betreffen Subventionen im Bereich Bildung und außerschulische Jugendbetreuung, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das sehe ich nicht. Dann darf ich den Herrn Berichterstatter, Herrn Mag. Schober, ersuchen, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Marcus Schober: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Wiederkehr. GR Christoph Wiederkehr, BA (NEOS): Sehr geehrte Damen und Herren! Ich finde es gut, dass die Stadt Wien in Jugendarbeit investiert, vor allem in aufsuchender, offener Jugendarbeit. Ich glaube, dass es unglaublich wichtig in einer Stadt wie Wien ist, auch aktiv in den Parks und in den öffentlichen Räumen mit Jugendlichen in Kontakt zu treten, sie in ihrer Lebensperspektive abzuholen und auch zu versuchen, sofern ein falscher Weg eingeschlagen wird, diese Jugendlichen zurückzuholen und bestmöglich zu betreuen. Ich finde es gut, dass hier auch Geld in die Hand genommen und auch genug investiert wird. Allerdings sehe ich die Struktur der Jugendarbeit, wie sie in Wien historisch gewachsen ist, als nicht mehr zeitgemäß und als höchst reformbedürftig an. Es wird mir auch immer wieder in Gesprächen hinter vorgehaltener Hand gesagt, ja, es stimmt schon, es ist historisch gewachsen, nicht mehr alles am Puls der Zeit, aber es ist ja historisch gewachsen, darum belassen wir es so. Ich glaube, es wäre wirklich einmal an der Zeit, das auch einmal neu zu denken, effizienter zu denken, nicht dieses Geflecht von Vereinen zu haben, die in unterschiedlichen Bezirken sind, die politisch in der Vergangenheit aufgeteilt wurden, wo teilweise mehrere Vereine pro Bezirk sind, wo es wenig gemeinsame Synergien gibt, wo es wenig gemeinsame Strategien gibt (GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Das ist totaler Blödsinn!), sondern einzelne Vereine, die ihre Tätigkeiten auch umsetzen. Die bestehende Situation ist für mich nicht am Puls der Zeit. In einer Stadt wie Wien könnte man das gesamthaft planen und auch gesamthaft durchführen, man müsste nicht mehr in dieser Struktur hängen bleiben. Vor allem, wenn man sich anschaut, wie parteipolitisch beeinflusst diese Vereine sind. Wenn man sich den letzten Ausschuss anschaut, so sitzen in mindestens der Hälfte der geförderten Organisationen hochrangige SPÖ-Politikerinnen und -Politiker in den Vorständen. Das sehe ich schon als sehr, sehr problematisch an, wenn vier Politiker in führenden Funktionen in Vereinen sind und trotzdem gleichzeitig auch die Förderungen freigeben. Das ist für mich ein eindeutiger Fall von Unvereinbarkeit. Im Ausschuss die Förderungen des eigenen Vereins freizugeben, das ist nicht in Ordnung. (Beifall bei NEOS und FPÖ.) Ich finde es wirklich nicht in Ordnung, dieses fehlende Selbstbewusstsein und diese Arroganz auch in Fällen zu haben, in denen wir den Vereinen, denen wir nahestehen, Geld ausschütten. Vor allem, wenn man sich anschaut, wie schwierig es für neue Vereine ist, die wirklich gute Arbeit leisten, an Fördergelder heranzukommen. Aber diejenigen Vereine, die eng vernetzt sind, auch politisch innerhalb der SPÖ, bekommen locker genau die Fördersumme, die sie auch haben wollen. Das ist für mich ein Fall der Unvereinbarkeit, der so nicht in Ordnung ist. Da würde ich mir auch erwarten, dass man da nicht mitstimmt, wenn man persönlich davon betroffen ist. (Beifall bei den NEOS.) Dementsprechend würde ich mir erwarten, dass die ganze Jugendarbeit neu aufgestellt wird. Ich erinnere mich da auch an die Diskussion von vor einem Jahr, die durchaus ganz sachlich war bis zu dem Zeitpunkt, als Sie diesen Tagesordnungspunkt missbraucht haben, um den Antrag auf Akademieförderung einzubringen. Das war genau heute vor einem Jahr, genau beim Thema zur Jugendarbeit haben Sie einen Antrag auf die Parteiakademieförderung gestellt, was eine unglaubliche Selbstbedienung hier von allen Parteien in diesem Haus ist. Darum haben wir auch heute den Kuchen verteilt, von dem Sie sich auch selbst bedient haben. In einer Stadt wie Wien, die schon vor dieser Parteiakademieförderung die allerhöchste Parteiförderung von allen Städten weltweit hatte, wie ich recherchieren konnte, jetzt noch einmal Geld über die Parteiakademieförderung draufzugeben und nicht einmal irgendwie ein schlechtes Gewissen zu haben, das ist für mich echt unverschämt und zeugt wirklich von fehlendem Verantwortungsbewusstsein. (Beifall bei den NEOS.) Dies vor allem in einer Zeit, in der ohnehin die Mittel knapp sind, in der wir in jeder Gemeinderatssitzung von Sparzwängen reden und davon, dass wir effizienter werden müssen. Aber als ersten Schritt nach der Wahl gleich daranzugehen, die eigene Förderung zu erhöhen, das ist meines Erachtens politisch verwerflich und auch unseren Bürgerinnen und Bürgern nicht zu erklären. Es ist für mich eigentlich ein Skandal gewesen, 2 Millionen EUR pro Jahr noch zusätzlich auf die ohnehin schon weltweit allerhöchste Parteienförderung hinzuzufügen. Wir waren die Einzigen, die darauf verzichtet haben. Ich appelliere, auch im Sinne von Einsparungsmaßnahmen, zumindest einmal selbst auch darauf zu verzichten. (GR Dominik Nepp: Verzichtet auch auf die Parteienförderung, das wäre glaubwürdig!) - Die FPÖ wird natürlich nervös bei diesem Thema, weil sie davon selbst mitprofitiert und dabei auch sehr gerne mitschneidet. (GR Mag. Manfred Juraczka: Der Herr Klubobmann schwitzt schon! - GR Dominik Nepp: Ich bin die Ruhe in Person!) Aber schauen wir uns einmal an, was die FPÖ-Parteiakademie denn so macht, was sie denn Sinnvolles im letzten Jahr getätigt hat: 2 großartige Propagandaveranstaltungen, eine zum Thema Abendland beschützen, 333 Jahre Türkenbelagerung. Die Parteiakademieförderung, die Sie mitbeschlossen haben, wird dafür verwendet, dass man eine Veranstaltung zu 333 Jahre Beschützung des Abendlandes macht. Das ist das Geld, das Sie freigegeben haben, und das ist höchst fragwürdig. Die zweite Veranstaltung zum Thema Flucht vor dem Terror, Einwanderung in das Sozialsystem war ebenfalls eine sehr fragwürdige Veranstaltung. Ansonsten habe ich keine einzige Veranstaltung gefunden. Vielleicht kannst du mir dann erklären, was ihr sonst noch an Veranstaltungen gemacht habt, das waren die einzigen zwei, die auffindbar sind. Natürlich mag es ein gutes Körberlgeld nebenbei zum Gemeinderatsbezug sein, das man sich dadurch einstreifen kann, aber ich sehe diese Parteiakademieförderung nicht als gerechtfertigt an, weder die der FPÖ noch die der anderen Parteien. Die der anderen Parteien vor allem deshalb nicht, weil die gleichen Tätigkeiten davor schon über den Bund stattgefunden haben. Jetzt ist einfach zusätzliches Geld über den Wiener Steuerzahler hineingeflossen, weil die Parteien alle anscheinend nicht mehr genug Geld hatten. Vor allem SPÖ und GRÜNE mussten nach den Wahlverlusten mit weniger Stimmen irgendwie dieses Delta kompensieren, und das wurde eben auch über die Parteiakademieförderung gemacht. Vor allem in der SPÖ-Parteiakademie ist es ganz nett, dass der frühere Gemeinderat Senol Akkilic jetzt auch einen Job gefunden hat. Nachdem es für das Mandat nicht ganz gereicht hat, wird er jetzt zumindest in der Parteiakademie versorgt. Daran sieht man auch, wie das Steuergeld verwendet wird. Bei den GRÜNEN gab es das Angebot ja auch davor schon. Und von der ÖVP sieht man zumindest auf der Website sehr, sehr wenig darüber, was gemacht worden ist. Es gab ein Social Media Bootcamp und einen laufenden Workshop zu bürgerlicher Politik in Wien. Ob man dafür extra diese hohe Summe braucht, halte ich auch für sehr, sehr fragwürdig. Wir waren die Einzigen, die diese Förderung nicht angenommen haben. Ich sehe es als Aufgabe für uns Politiker, nicht darauf zu schauen, dass wir unseren Parteien noch mehr Geld zuschanzen, sondern in Zeiten, in denen es ohnehin Spardruck gibt, in denen die Armut sehr hoch ist, eher zu zeigen, dass wir in der Politik auch mit unseren ohnehin schon üppigen Mitteln auskommen und nicht noch mehr Geld in unsere Parteiapparate hineinbraten. (Beifall bei den NEOS.) Darum reiche ich den Antrag auf sofortige Abschaffung der Parteiakademieförderung ein. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Haslinger. Ich erteile es ihm. GR Gerhard Haslinger (FPÖ): Danke, Frau Vorsitzende! Herr Berichterstatter! Geschätzte Damen und Herren! Ich möchte vorerst festhalten, dass es bemerkenswert ist, dass sowohl von der ÖVP als auch von den NEOS durchaus bemerkt wird, dass nicht alles unterstützenswert ist. Es gefällt mir, dass auch die NEOS draufgekommen sind, dass es objektiv betrachtet von Frau Kollegin Tanja Wehsely zu dem Verein, den wir jetzt in dieser Geschäftsgruppe behandeln, eine Befangenheit geben kann. Ich glaube, man sollte das vielleicht einmal überdenken, ob man sich nicht doch bei der Beratung oder bei der Abstimmung dieses Geschäftsstückes heraushält oder den Saal verlässt. Wir behandeln jetzt 10 Poststücke die Jugendarbeit betreffend, und wenn man zusammenzählt, wie viel Subventionsgeld hier aufgewendet wird, so sind es rund 26 Millionen EUR, davon 24 Millionen EUR Personalkosten. Leider kann man es nicht genau herauslesen, und da die nötige Beilage dazu fehlt, weiß man jetzt nicht, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier versorgt werden. Es betrifft auf alle Fälle mehrere Hundert. Ich gebe Ihnen recht, und ich glaube, jeder kann sich meiner Meinung anschließen, die Jugend ist unsere Zukunft, die Jugend muss unterstützt werden, und wenn es Jugendarbeit in diesem Bereich gibt, dann ist das auch unterstützenswert. Nur die Art und Weise, wie wir unsere Jugend unterstützen, die ist vielleicht ein bisschen suspekt, weil ja auch deren Messbarkeit schwierig ist, was dabei herauskommt. Was bleibt denn tatsächlich von den Aufwendungen, von den Anstrengungen der Arbeiter, die in der offenen mobilen Jugendarbeit tätig sind, übrig, wie kann die Gesellschaft davon profitieren? Wenn man sich die Subventionsansuchen ansieht, dann läuft das wie ein roter Faden durch, es geht um Jugendliche, die in dicht verbauten Bezirksteilen wohnen, beengte Wohnverhältnisse haben, die mangelnde Familienunterstützung und fehlende Teilhabechancen haben. Sie können über andere Einrichtungen nicht erreicht werden, werden ausgegrenzt oder sind von Ausgrenzung bedroht oder sind sozialökonomisch benachteiligt. Das sind alles Schlag- und Reizwörter, mit denen man immer richtig liegt, und sollte man dann dagegen sein, so wie wir, dann heißt es immer: Die FPÖ ist gegen Jugendarbeit, sie schaut nicht auf die Jugendlichen. - Nein, es ist uns diese Arbeit, wo man sich um diese jungen Menschen kümmert, sicher etwas wert. Die Frage ist aber: Warum braucht man immer mehr Jugendarbeit? Warum muss man sich immer mehr damit beschäftigen? Was ist da passiert? Das sind ja Leute, die bei uns geboren wurden. (GR Peter Kraus, BSc: Weil es immer mehr Jugendliche gibt!) - Sie werden mehr, aber Sie tun jetzt so, als ob es jetzt mehr werden und vorher waren es nicht so viele. Es gab ja vorher auch Jugendliche, die nicht betreut wurden, die nicht durchs Leben geführt und die nicht unterwiesen werden mussten. Was ist denn da schiefgegangen? (GR Christian Oxonitsch: Die Diskussion hat man in den 60er Jahren auch schon geführt!) Sie leben die Integration, Sie wollen, dass alle herkommen. Natürlich gibt es jetzt Menschen, die aus anderen Kulturkreisen kommen, die sich mit unseren Werten, unserer Lebensform schwer tun, denen muss man das Leben extra beibringen. Da gibt es sogar Subventionen für die bikulturelle Lebensform, denen muss man offenbar sagen, das ist die Kultur, und das ist deine Kultur - und so könnt ihr vielleicht zusammenleben. Das ist ja mittlerweile skurril, dass niemand mehr allein weiß, was er will und auch selbst dafür sorgen kann. Jedem wird gesagt, wie er sich zu verhalten hat und wie es am richtigsten ist. (Beifall bei der FPÖ.) Im Endeffekt geht es tendenziell in eine ideologische Richtung, die Ihnen passt. Das wollen wir ganz einfach nicht unterstützen. Ich darf bei dieser Gelegenheit wieder darauf hinweisen: Wir behandeln hier nur Subventionen von Vereinen, die die MA 13 für subventionswürdig empfindet. Wir sehen ja nicht die anderen, die Sie vielleicht nicht für subventionswürdig empfinden, über diese darf man ja gar nicht abstimmen. Wir bekommen das vorgesetzt, was Ihnen gefällt, und dagegen wehren wir uns. Das sollte man bei jeder Subvention, bei jeder Zustimmung berücksichtigen. Wenn Sie offen und ehrlich mit uns umgehen wollen, dann sagen Sie uns auch, wer denn aller im Bereich der Jugendarbeit, der sich mit Jugendlichen auseinandersetzen will, noch um Subventionen ansucht und vielleicht keine bekommt, weil es nicht subventionswürdig ist. Wir wollen auch die Gründe wissen, warum es nicht subventionswürdig ist. Aber da kommt nichts, wir bekommen nur vorgesetzt, was Ihnen passt. Und dann sollen wir zustimmen, und wenn wir nicht zustimmen, dann kommt irgendjemand, der sich berufen fühlt, heraus und kritisiert uns. Danke, darauf können wir verzichten! Machen Sie Ihre Arbeit, wie wir sie von Ihnen erwarten, und wie sie auch seriös wäre, nämlich, dass Sie uns alles in diesem Bereich vorlegen! (Beifall bei der FPÖ.) In vielen Ansuchen steht auch, dass die Arbeit mit Jugendlichen eine Vertrauensbasis herstellen soll und methodisch professionell, verbindend, geschlechtssensibel und was weiß ich, wie das alles heißt, sein soll. Aber was zeigt uns die Praxis? Dazu möchte ich jetzt den Vorfall der afghanisch-tschetschenischen Auseinandersetzung im 20. Bezirk bei BasE 20 anführen. Seit der Gerichtsverhandlung wissen wir, dass die SozialarbeiterInnen, die da tätig waren, vorher nichts von dem Konflikt mitbekommen haben. Und das, obwohl diese Auseinandersetzung schon am Tag zuvor begonnen hat und die Jugendlichen, die sich im BasE 20 befunden haben, gewusst haben, dass etwas kommen wird, weil sie auch regelmäßig vor die Tür geschaut haben. Das ist das Einzige, was den Sozialarbeiterinnen dort aufgefallen ist. Also verbindend, vertrauenswürdig und man "haut" sich mit den Jugendlichen auf ein "Packl" und ist der gute ältere Freund - das stimmt ja so nicht. (GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Das stimmt eh nicht, es ist sehr professionelle Arbeit!) - Professionelle Arbeit, - ich habe mir alles durchgelesen, aber wenn ich von vertrauensbildenden Maßnahmen zwischen Sozialarbeitern und Jugendlichen lese, dann muss ich sagen, diese finden de facto nicht statt. Denn wenn diese Maßnahmen gegriffen hätten, wenn sie da gewesen wären, wenn sie bestanden hätten, dann hätten die Sozialarbeiterinnen mitbekommen, dass hier ein größerer Konflikt bevorsteht. Nein, die Jugendlichen haben sich zurückgehalten und gewartet, bis mehr oder weniger die Angreifer vor der Tür stehen. Das zweite, Back Bone aus dem 20. Bezirk: Ich war beim Kuratorium Wiener Pensionistenhäuser, da wurde über Netzwerkarbeit verschiedener Pensionistenklubs mit Jugendarbeit gesprochen, unter anderem auch über Back Bone 20. Ich habe dort gefragt, wie denn diese Arbeit ausschauen würde. Es ist mir gesagt worden, das weiß man nicht genau, aber man wird sich erkundigen. Dann habe ich das bei uns im Ausschuss auch gefragt, wie denn jetzt diese Zusammenarbeit von Back Bone und den Pensionistenhäusern ausschaut. (GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Sagen Sie es jetzt, ich bin gespannt!) Es wurde mir auch keine Antwort gegeben. Wir hätten dann ein Zwiegespräch führen können, weil es im 20. ist. Im Endeffekt: Wenn man eine kleine Frage hat, die wirklich nicht aufdringlich oder aggressiv ist, kann sie niemand beantworten. (GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Das stimmt ja nicht!) Ich denke mir, wie sollen wir dann all diese Subventionsansuchen ernst nehmen, wenn die kleinsten Fragen nicht beantwortet werden können, die harmlosen Fragen? Wie schaut es dann aus, wenn es wirklich um etwas geht? (Beifall bei der FPÖ.) Wir stehen zur Jugendarbeit. Die Jugend gehört unterstützt. Viel zu viele Jugendliche haben keine Perspektive, rutschen ab, werden suchtkrank oder werden kriminell. Das gilt es zu verhindern. Das wollen wir natürlich genauso mitunterstützen. Aber wir wollen einen ehrlichen, offenen Umgang damit, nämlich Antworten auf die Fragen: Wer tut das? Welche Mittel werden aufgewendet? Wie schaut diese Arbeit dann im Endeffekt wirklich aus? Was bringt sie? - Schauen wir, dass wir das gemeinsam machen! Sie sind am Zug! Wir sind dagegen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Tanja Wehsely. GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Kollege Haslinger! Ich fange gleich mit der Beantwortung deiner Fragen an, wobei ich dir auch nahelegen könnte, du könntest den Bezirksvorsteher-Stellvertreter Grausam von deiner Fraktion, er ist ja bekannt, fragen. (GR Gerhard Haslinger: Der ist im Schiedsgericht!) - Ja, genau, der Stellvertreter Grausam ist im Schiedsgericht und ich weiß nicht genau, wer, ich glaube der Klubobmann, ich bin mir nicht sicher, ist in der Rechnungsprüfung. Das heißt, die sind natürlich bei allen Angelegenheiten dabei, sind voll informiert, sitzen in den Vorstandssitzungen, sitzen in den Hauptversammlungen. (GR Dominik Nepp: Macht braucht Kontrolle!) Abgesehen davon gibt es natürlich ein sehr gutes Übereinkommen, was den Verein Alte Fleischerei betrifft. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass dir nicht irgendjemand, sei es jetzt aus deiner Fraktion im Bezirk oder auch von Back Bone selber oder auch von den PensionistInnenklubs, die Antwort gegeben hätte. Wenn du zur Einladung von 20 Jahre Alte Fleischerei und Back Bone gekommen wärst, wo natürlich viele waren und natürlich auch glücklicherweise Bezirksräte der Freiheitlichen Partei waren, die im Übrigen natürlich auch "Word up!", Jugendparlamente, et cetera besuchen, dann hättest du die Antwort sofort bekommen. - Ja, es ist ein generationenübergreifendes Projekt. Was tun die Pensionistinnen und Pensionisten und die Jugendlichen zusammen? Sie kochen zusammen, sie stricken zusammen, sie tanzen zusammen. Und sie reden miteinander. Ich wüsste aber wirklich nicht einmal im Ansatz, was an einem generationenübergreifenden Projekt in unserem schönen Bezirk, der Brigittenau, falsch sein sollte. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Im Gegenteil, mehr dieser Projekte brauchen wir. Viele Jugendarbeitsvereine machen das natürlich auch. Es sind generationenübergreifende Projekte, in denen junge und ältere Menschen sich kennen lernen, miteinander leben, was man ja oft beim Tanzen, Kochen und Plaudern tut, sich annähern und Verständnis für einander haben. Ein ganz ein besonders schöner Moment bei der 20-Jahr-Feier vom Verein Alte Fleischerei Back Bone war, als die Line-Tänzer von den PensionistInnenklubs aufgetreten sind und die Jugendlichen aufgefordert haben, den Linedance mitzutanzen und diese begeistert waren. Die Jugendlichen waren begeistert von den Oldies, und die Oldies waren begeistert von den Jugendlichen. - Das ist unter anderem die Wirkung der Wiener Jugendarbeit. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Was mich ein bisschen, nicht traurig, traurig stimmen mich andere Sachen, aber was mir ein bisschen zu denken gibt, ist die Art und Weise, Kollege Wiederkehr, wie Sie diese Diskussion anlegen. Ich würde gerne wissen, ich kann es mir gar nicht vorstellen, wer Ihnen hinter vorgehaltener Hand sagt, ja, das sind überkommene Strukturen und die Vereine und das stimmt eh nicht und historisch gewachsen und eigentlich wäre es eh anders besser. Ich weiß es nicht, Sie müssen es mir nicht sagen, aber es wird vielleicht schon irgendjemand sein, der justament Ihnen das sagt; das ist möglich. Aber Faktum ist: Ja, die Vereine, so wie sie aufgestellt sind, sind historisch gewachsen, sie sind aber auch so gewollt. Ich meine, diesen Exkurs haben wir ja schon im Gemeinderatsausschuss gehört: Im Jahre 1978 erfolgte die Umwandlung des Vereins Wiener Jugendkreis in den Verein wienXtra und die Ausgliederung des Vereins Wiener Jugendzentren. Dies, weil im Rahmen, und das ist auch heute noch so, des Magistrats und der Magistratsabteilung 13 die ordentliche, effiziente und effektive Ausführung der Jugendarbeit nicht in dem Maße, wie wir uns das vorgestellt haben, nämlich als offene Jugendarbeit, möglich gewesen wäre. Insbesondere dann nicht möglich gewesen wäre, wenn Jugendliche Unterstützung brauchen, und das ist bekanntlich nach Ende der Schule, also beginnend mit 14 Uhr, 15 Uhr bis 21, 22 Uhr, Samstage, Sonntage, et cetera. Um diese offene Jugendarbeit ordentlich zu gewährleisten, ist die Stadt Wien dazu übergegangen, diese Vereine zu gründen - zuerst einmal für die Wiener Jugendzentren und den Verein wienXtra, unterteilt in die offene Jugendarbeit inklusive mobile, aufsuchende, herausreichende, et cetera und dem sogenannten Back Bone, nicht zu verwechseln mit Back Bone Mobile Jugendarbeit, sondern Back Bone s in Rückgrat, für die Jugendarbeit mit dem Institut für Freizeitpädagogik, mit Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit einem sehr aktiven Schulprogramm, das wienXtra anbietet und vieles mehr. Wir haben Vereine und diese alten Vereine seit 1978 mit taxativ aufgezählten Mitgliedern in den Vereinen und dem Vereinsvorstand und den Hauptversammlungen. Das ist dann die in der Bundesjugendvertretung auch vertretene verbandliche Jugendarbeit, wie zum Beispiel die Katholische Jugend, die ÖVP-Jugend, die Sozialistische Jugend, aber auch die Gewerkschaft, und so weiter, und so fort. Sie können das natürlich einsehen, das ist überhaupt kein Problem. Und wir trachten auch immer sehr danach, dass möglichst viele unterschiedliche Fraktionen in diesen Vorständen zugegen sind. Der Grund dafür ist, dass einer der wichtigsten Punkte für uns ist, dass die Jugendarbeit aus dem Kleinklein und dem parteipolitischen Hickhack herausgehalten wird. Wir wollen eben diesen Verruf und diese Art nicht, die Sie hier anwenden, nämlich die Verunglimpfung der Vereine als SPÖ-Vereine, in denen man seine Statthalter sitzen hat. Gleichzeitig aber wollen wir natürlich schon auch aktiv diese Arbeit mitgestalten und sind deswegen auch bereit, und zwar alle, die wir dort sitzen, egal, ob Rot oder Grün oder Schwarz oder auch andere in Vorständen Vertretene wie die FPÖ, sozusagen da ehrenamtlich mitzuhalten. Warum? Weil wir offene Jugendarbeit, Grätzelarbeit, Stadtteilarbeit für wichtig und richtig erachten und auch mitgestalten und unterstützen wollen. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Ich darf Ihnen auch mitteilen, Kollege Wiederkehr - es mögen Menschen zu Ihnen kommen, die Ihnen sagen, das ist alles überkommen und alt und nicht mehr up-to-date oder sonst noch was -: Es kommen extrem viele Delegationen, Sie können sich da gerne einmal erkundigen, nach Wien, um sich definitiv ein europaweites Best- Practice-Beispiel an offener Jugendarbeit anzusehen, nämlich ein Beispiel einer sehr lebendigen, sehr unabhängigen, aber sehr wirkungsorientierten, sozialarbeiterischen und jugendarbeiterischen und kulturellen Arbeit, die hier geleistet wird. Sie ist im höchsten Maße effizient und effektiv, und es sind die meisten Vereine der Wiener Jugendarbeit kontrollamts- und rechnungshofgeprüft. Gerade bei den großen ist das oft der Fall, und das ist uns sehr recht, weil wir dadurch attestiert haben - sei es wienXtra oder auch die Zentren als die größten Träger -, dass wir höchst effizient und effektiv arbeiten, einen niedrigen Overhead haben und eine hohe Wirkung erzielen. Sie werden auch alle eine Einladung erhalten, weil im Frühjahr zur mobilen Jugendarbeit eine Tagung geplant ist, unter anderem zur Wirkungsorientierung und zur Erreichung der Ziele, welche die Prävention oft schwer messbar, aber doch messbar machen, und zwar tatsächlich von einem unabhängigen Institut. Es ist sehr interessant, weil die Frage nach der Wirkung war und danach, wie man die Prävention messen kann und woher wir überhaupt wissen, ob das alles wirkt. Also das wird kommen, und das wird es geben, um sich das noch einmal genauer anzusehen und das zu überprüfen. Wir haben das extern überprüfen lassen, und es sind sehr interessante Zahlen. Ich habe das jetzt nicht da, aber ich kann das nachher gerne sagen, wer die Studie verfasst hat, und so weiter, und so fort. Es wird dazu auch die Enquete geben. Insgesamt wisst ihr alle selber, dass Präventionsmaßnahmen schwierig zu messen sind, das versteht sich von selbst. Das sage jetzt nicht nur ich, sondern auch Präventionsbeamte der Polizei. Aber ich würde mir wirklich für uns alle eine Politik in der Form wünschen, dass wir uns nicht gegenseitig unterstellen, egal, wo man ehrenamtlich mitarbeitet, dass man dort aus unredlichen und selbstsüchtigen oder parteipolitischen Intentionen operiert. Dafür seid ihr selber auch genug in Vereinen tätig, um zu wissen, dass es nicht so ist. Ich würde mir wirklich wünschen, dass die Vereine der offenen Jugendarbeit mit Förderungen der Stadt Wien nicht als Vorfeldorganisationen verunglimpft werden, was hier leider passiert. Und was ich von den Vereinen höre, ist eher, dass sie mit großer Sorge dann auch die Berichterstattung wie zum Beispiel zum Verein Alte Fleischerei verfolgen, weil qualitätsvolle offene Jugendarbeit, die ganz sicher ein bedeutsamer Sozialisationsort für junge Menschen in Wien ist, in parteipolitisches Hickhack hineingezogen wird, über dem wir ansonsten drüberstehen. Nichtsdestotrotz sind aber auch diese Vereine froh über jene PolitikerInnen, die sich in den Vereinen und in den Vorständen ehrenamtlich engagieren, um zum Gelingen einer Arbeit beizutragen, die ausgerichtet ist an Humanismus, an kritischen und mündigen BürgerInnen und an der Emanzipation und Befähigung junger Menschen in unserer Stadt. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Zu den immer wieder hervorgekramten Vorwürfen, die es auch noch zum Vorfall am Handelskai mit den afghanischen und tschetschenischen jungen Menschen und unserem Jugendtreff BasE 20 gibt: Ich würde dich wirklich bitten, dass du davon Abstand nimmst, das so zu schildern. Das letzte Mal hat Kollege Valentin dazu gesprochen, dieses Mal wiederhole ich es: Erstens, nein, JugendarbeiterInnen sind keine Freunde und Haberer der Jugendlichen. Sie sind Profis mit unterschiedlichen Ausbildungen - Sozialarbeit, Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik, et cetera. Meist sind es auch schon Akademikerinnen und Akademiker, die mit jungen Menschen ein professionelles Arbeitsverhältnis haben. Die Basis dazu ist Beziehungsarbeit, das hast du ganz richtig gesagt, ist es, Vertrauen aufzubauen und ist es, die Jugendlichen möglichst lange zu begleiten, sie auf diesem Weg nicht zu verlieren und sie zu stabilen Persönlichkeiten zu machen, die fähig sind, in unserer Gesellschaft etwas beizutragen. Das ist der Auftrag und die Aufgabe der Jugendarbeit in Wien. Sie sind kritisch parteilich, das ist auch der Auftrag, den ihnen die Stadt Wien gibt. Professionell gesagt heißt das, an der Seite der Jugendlichen zu stehen, aber eine Leitfigur zu sein, die Werte vermitteln kann und Werte vermitteln soll und auch Werte vermittelt. Nicht zuletzt wird auch in der Studie "Jugendliche in der offenen Jugendarbeit", die wir heuer schon besprochen haben und die man nachlesen kann, attestiert, dass die Jugendarbeit Jugendlichen großen Halt gibt und auch in schwierigen Fällen vor dem Abdriften schützen kann. Durch das große Vertrauen, das gegeben ist - Wer unterstützt mich? Wer hilft mir? -, wird der soziale Friede in unserer Stadt unterstützt und bewahrt. Es waren die Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter des BasE 20, die bei diesem Vorfall sowohl Rettung als auch Polizei gerufen haben. Der Notruf ist aus dem Jugendtreff erfolgt, weil die Kolleginnen und Kollegen alert genug waren, um die Polizei zu rufen, als sie auf den Raufhandel aufmerksam wurden. Es wäre viel Schlimmeres passiert, hätten sich die Jugendlichen nicht verletzt in das Jugendzentrum gerettet und wäre nicht, so wie es professionelle Menschen tun, die Polizei und die Rettung gerufen worden. Das heißt, bitte wiederhole nicht deinen Vorwurf, man hätte keine Ahnung gehabt, man hätte die noch dazu rausgeschickt oder sonst was. Das ist wirklich Rufmord, bitte unterlasse das! Ich habe den Kollegen dort vermehrt und sehr gedankt, dass sie so bedacht und so rasch und umsichtig reagiert haben und reagieren konnten. Alles in allem kann ich nur nochmals sagen, ich würde mir wünschen, wir würden uns nicht gegenseitig immer nur niedere Motive unterstellen, so wie das von Seiten der NEOS klingt. Ich finde das nicht richtig. Ich wünsche mir, wir würden nicht mit Formen wie hätte ich, wäre ich, nehme ich an, ist vielleicht, weiß ich nicht, hat mir niemand gesagt, kenne ich nicht operieren. Seien wir stolz auf diese Jugendarbeit, die wir hier haben, freuen wir uns auf die Enquete, die auch die Wirkungsmächtigkeit der offenen Jugendarbeit in unserer Stadt unter Beweis und zur Diskussion stellen wird, und wünschen wir einfach den KollegInnen der Jugendarbeit und den Schützlingen, die sie betreuen, ein wunderbares Weihnachtsfest und schöne, geruhsame Tage, sie mögen sich auch erholen. Ein sehr großes Danke an alle. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster ist Herr GR Nepp zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Dominik Nepp (FPÖ): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Kollegin Wehsely! Dass wir wahrscheinlich nicht mehr auf einen grünen Zweig bezüglich der Verflechtungen der Vereine mit roten Funktionären und der Stadt Wien kommen, soll sein. Ich möchte mich aber diesmal wirklich nicht Ihnen widmen, sondern dem Kollegen Wiederkehr, denn da prallen ja schon zwei Welten des Verständnisses vom Staat aufeinander. Ich sage ihnen schon eines: Dieses ewige Hinhauen auf Parteien ist ein Hinhauen auf den Staat, und damit rütteln Sie an den Grundfesten der Demokratie, und das ist letztklassig. (Beifall bei der FPÖ.) Noch dazu sind Sie vollkommen unglaubwürdig. Sie kommen jetzt hier raus und sagen, es ist unglaublich, dass es eine Akademieförderung gibt und Sie nehmen diese Akademieförderung nicht an. Na, dann fragen wir einmal: Wie schaut es denn auf Bundesebene aus? Nehmen Sie auf Bundesebene die Akademieförderung an? Herr Wiederkehr von den NEOS, nehmen Sie diese an? - Sie nehmen sie an. (GR Mag. Manfred Juraczka: Ja, freilich! Natürlich!) Also hören Sie auf, hier draußen zu moralisieren, Sie bleiben unglaubwürdig in dieser Frage! (Beifall bei der FPÖ.) Auch wenn sie draußen vor dem Saal in der Früh irgendwie showmäßig probieren, Torten zu verteilen, den Steuerkuchen, dann möchte ich Sie schon fragen: Wer hat denn diese Torte bezahlt? Der Herr Haselsteiner oder wer? Jetzt sagen Sie es, wer hat die Torte bezahlt?! Der Herr Haselsteiner anscheinend. Da muss man schon sagen, da prallen zwei Welten aufeinander. Meine Meinung auch als Unternehmer ist: Wer zahlt, schafft an. Der Kunde ist immer der König. Wir haben das Verständnis, wenn der Steuerzahler die Parteien finanziert, haben wir auch eine Schuld den Steuerzahlern gegenüber, dass wir uns so gut wie möglich und jeder in seiner Vielfalt für den Steuerzahler einsetzen. Jetzt frage ich: Wem sind Sie etwas schuldig? Dem Steuerzahler oder dem Herrn Haselsteiner? Und da sage ich, Sie agieren nur im Interesse der Lobbyisten und Großunternehmer, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ.) Das System, das Sie wollen, ist nicht das System, das ich will. Das System, das Sie wollen, ist ein System wie in den USA. Dort gibt es die Lobbyisten und die schmieren - hätte ich jetzt fast gesagt -, nein, die subventionieren beide Parteien, die subventionieren die Demokraten, die subventionieren die Republikaner, vielleicht in diesem Fall nicht den Herrn Trump, denn der hat vielleicht selbst genug Geld. Aber was im Endeffekt herauskommt, ist, dass beide Parteien, beide Präsidenten das vertreten müssen, wofür diese Lobbyisten und Großkonzerne gezahlt haben. Das ist nicht der Weg, den ich in Wien oder in Österreich haben will, meine sehr geehrten Damen und Herren von den NEOS. (Beifall bei der FPÖ.) Sie regen sich auf und sagen, unglaublich, die freiheitliche Akademie hat zwei Veranstaltungen gemacht, zum Thema 333 Jahre Türkenbelagerung und eine Diskussion über den Flüchtlingsstrom und die Flüchtlingswelle. Dazu kann ich Ihnen sagen: Erstens waren dort mehr als 300 Zuseher vor Ort, das sind vielleicht mehr, als Sie Mitglieder haben - so viel zur Bildungsarbeit -, und zweitens haben über Facebook, und das ist nachweisbar, mehr als 140.000 Menschen bei dieser Bildungsarbeit zugeschaut. Man muss auch sagen, 140.000, auch wenn Sie das jetzt lächerlich machen, sind mehr Wähler als die NEOS vielleicht das letzte Mal gehabt haben. - Herzlichen Dank. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Mag. Marcus Schober: Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Ich möchte noch ganz kurz auf das Thema Jugendarbeit eingehen, vor allem auf die Wichtigkeit, die diese hat. Es wird immer gedacht, wenn man etwas zusammenbringt, dann wird das besser. Ich bin sehr dankbar, dass die historische Entwicklung in Wien angesprochen wurde und kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen - ich habe das zehn Jahre beobachtet -, wie wichtig diese Jugendarbeit direkt in den Bezirken ist. Ich konnte auch mit einigen Kollegen unterschiedlicher Parteien direkt in den Jugendzentren und Orten des Bezirkes gemeinsam mit den Jugendlichen diskutieren und würde ersuchen, dass wir der Arbeit der Kollegen und Kolleginnen draußen mehr Respekt zollen, denn sie garantiert dafür, dass unsere Jugendlichen eine gute Betreuung haben und auch mit unserem System konfrontiert werden. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Hinsichtlich der Akademien möchte ich noch beim Kollegen Nepp anschließen: Was die Bundesförderungen betrifft, stimmt das und die stellvertretende Vorsitzende ist auch noch die Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger, sie sitzt auch noch da drin. (Ruf bei der FPÖ: Da schau her! - Oh-Rufe bei der SPÖ.) Sie hat mir heute den Kuchen gegeben. Ich würde da auch noch einmal die Parteienfinanzierung in Österreich recherchieren lassen, ob diese wirklich so hoch ist. Ich kann ihnen sagen, die Ebert-Stiftung und die Adenauer-Stiftung in Deutschland, wenn ich mir diese anschaue mit ihren 120 oder mehr Außenbüros, dann würde ich das einmal gegenrechnen. Da würden wir etwas blank ausschauen, was unsere Parteienfinanzierung betrifft. (GR Markus Ornig, MBA: Zehn Mal so hoch!) - Nein, da setze ich mich gerne hin, berechenbar ist es nicht. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass ich diese Akademieförderung für sehr wichtig erachte. Es gibt einige Kollegen, die bei Kollegen aller anderen Parteien nachgefragt haben, wie politische Arbeit funktioniert, und da ist es vielleicht doch sinnvoll, eine eigene Akademie zu gründen und selbst zu wissen, wie es funktioniert. Ansonsten ersuche ich um Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Wir kommen nun zur Abstimmung, die wir getrennt durchführen. Bei der Postnummer 7, die wir als erste abstimmen, hat sich Frau GRin Schwarz für befangen erklärt. (Beifall von GR Mag. Wolfgang Jung.) Wer für die Postnummer 7 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von ÖVP, NEOS, SPÖ, GRÜNEN mehrstimmig gegen die FPÖ angenommen. Wir kommen zur Postnummer 8: Wer für die Postnummer 8 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen die Stimmen von NEOS, ÖVP und FPÖ angenommen. Bei der Postnummer 8 gibt es auch einen Beschlussantrag, eingebracht von NEOS betreffend "Ein Jahr Steuergeldverschwendung ist genug. Wiener Parteiakademieförderung abschaffen". Es wird die sofortige Abstimmung verlangt. Wer für diesen Antrag ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Findet nur bei den Antragstellern die Zustimmung und ist daher mit Stimmen von ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNEN abgelehnt. Wir kommen zur Postnummer 19: Wer für die Postnummer 19 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen ÖVP, NEOS und FPÖ angenommen. Postnummer 21: Wer für die Postnummer 21 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen die FPÖ angenommen. Postnummer 25: Wer dieser Postnummer die Zustimmung erteilt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von NEOS, ÖVP, SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen die FPÖ angenommen. Postnummer 26: Wer für die Postnummer 26 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen die FPÖ angenommen. Postnummer 27: Wer für die Postnummer 27 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von NEOS, ÖVP, SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen die FPÖ angenommen. Postnummer 28: Wer für die Postnummer 28 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen NEOS, ÖVP und FPÖ angenommen. Postnummer 29: Wer für die Postnummer 29 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit den Stimmen von SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen NEOS, ÖVP und FPÖ angenommen. Wir kommen zur Postnummer 30: Wer dafür ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen NEOS, ÖVP und FPÖ angenommen. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 10, 11 und 12 in einem durchzuführen, jedoch getrennt abzustimmen. - Es gibt keine Wortmeldung mehr. Wir kommen somit gleich zur Abstimmung. Bei der Postnummer 10 darf ich um Aufmerksamkeit bitten, weil da auch einzelne Punkte unterschiedlich abgestimmt werden. Wer bei der Postnummer 10 für den Punkt 2b ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen NEOS, ÖVP und FPÖ angenommen. Wer für den Rest der Postnummer 10 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist einstimmig so angenommen. Wir kommen zur Postnummer 11: Da wird wieder über einzelne Punkte abgestimmt. Wer bei der Postnummer 11 für den Punkt 2 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen NEOS, ÖVP und FPÖ angenommen. Wer für den Rest der Postnummer 11 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Hier sehe ich die Einstimmigkeit. Wir kommen zur Postnummer 12. Da gibt es auch wieder eine geteilte Abstimmung. Wer für den Punkt 2 der Postnummer 12 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig gegen NEOS, ÖVP und FPÖ angenommen. Wer für den Rest der Postnummer 12 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist einstimmig so angenommen. Wir kommen zur Postnummer 14. Sie betrifft eine Subvention an den Verein poika - Verein zur Förderung von gendersensibler Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht. Redner gibt es keinen mehr. Wir können gleich zur Abstimmung kommen. Wer für die Postnummer 14 ist, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ und GRÜNEN und NEOS mehrstimmig gegen ÖVP und FPÖ angenommen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 15 zur Verhandlung. Er betrifft die Subvention an den Verein zur Förderung der Musikschule Wien. Ich bitte die Frau Berichterstatterin, Frau GRin Hanke, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Wiederkehr. GR Christoph Wiederkehr, BA (NEOS): Sehr geehrte Damen und Herren! Wir NEOS begrüßen die Institution der Musikschulen in Wien sehr. Wir finden sogar, dass diese weiter ausgebaut gehören und dass es sogar noch eine größere Nachfrage gibt, als an Angebot durch Musikschulen zur Zeit zur Verfügung gestellt wird. Wir gehen auch mit dem Antrag der FPÖ mit, der einen Ausbau der Musikschulen und der Plätze an Musikschulen fordert, weil es uns auch ein sehr wichtiges Anliegen ist, Bildung und musikalische Kultur miteinander zu verbinden. Allerdings lehnen wir trotzdem den Förderantrag zum Verein der Freunde der Musiklehranstalten ab, weil wir nicht sehen, warum es hier einer Vereinskonstruktion bedarf, vor allem einer Vereinskonstruktion, die einen sehr hohen Aufwendungsbereich für Verwaltung hat. Immerhin 27 Prozent der Fördermittel gehen in die Verwaltung des Vereins, also ein Eigenbetriebsaufwand von 80.000 EUR mit darüber hinaus gehend sehr hohen Honorarnoten für die Veranstaltungen, die organisiert werden. Ich sehe so eine Vereinskonstruktion nur dann als sinnvoll an, wenn es auch geschafft wird, andere Fördergelder außerhalb der Stadt Wien zu lukrieren. Aber das ist in diesem Fall nicht möglich. Darum sehe ich nicht ganz ein, warum die Stadt Wien einen Verein fördert, der indirekt Musikschulen fördert, obwohl man das auch direkt effizienter gestalten könnte. Hier erscheint uns diese Vereinskonstruktion nicht als sinnvoll. Deshalb werden wir auch nicht zustimmen. Im Rahmen der Debatte um Musikschulen bringe ich auch einen Antrag zur Gleichbehandlung der freien Schulen ein. Das ist uns NEOS ein ganz wichtiges Anliegen, dass die freien Schulen endlich gleichberechtigt zu konfessionellen Schulen werden. Diese Ungleichbehandlung ist ungerechtfertigt und auch für's System schlecht. Vor allem freie Schulen leisten eine sehr, sehr gute Arbeit und sind auch im Bildungssystem nicht wegzudenken. Sie ermöglichen außerdem auch eine zusätzliche Vielfalt im System. Aber immer mehr freie Schulen haben unglaubliche Finanzierungsprobleme und auch Engpässe, vor allem, weil sie so wenig Geld des Staates bekommen. Wenn man sich anschaut, dass pro Schüler einer freien Schule nur 700 EUR an staatlichen Mitteln zugesteckt werden, aber bei konfessionellen Schulen 8.000 EUR pro Person, sieht man dieses eklatante Missverhältnis zwischen freien Schulen und konfessionellen Schulen. Das führt dazu - in Tirol ist es schon passiert, in Wien wird es auch bei ein paar Schulen andiskutiert -, dass man extra eine konfessionelle Schule wird, um dieses zusätzliche Geld auch zu bekommen. Daran sieht man, dass diese Konstruktion absurd ist, dass hier endlich eine Gleichbehandlung benötigt wird. Zur Zeit gibt es auch ein Verfahren beim Verfassungsgerichtshof gegen diese Ungleichbehandlung, wobei es sehr spannend ist, wie das ausgehen wird. Ich finde es auf jeden Fall wichtig, dass wir uns hier im Gemeinderat dafür aussprechen, dass wir freie Schulen endlich konfessionellen Schulen gegenüber gleich behandeln und damit auch die Arbeit der freien Schulen, die hervorragend ist, würdigen. Darum bitte ich für diesen Antrag um Ihre Zustimmung. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Nittmann. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Ulrike Nittmann (FPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Einleitend kann ich sagen, wir werden diesem Antrag zustimmen, obwohl wir dieses Aktenstück mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge sehen. Wir freuen uns darüber, dass endlich für die Musikschulen etwas getan wird, weil die Vernachlässigung der Musikschulen in Wien eigentlich ein inakzeptabler Zustand ist. Wien ist die Weltkulturhauptstadt der Musik, und wir wissen alle, dass die Musikschulen nicht nur Talente im klassischen Bereich fördern, sondern natürlich auch das breite Feld der populären und der alternativen Musik bedienen. Deshalb ist es auch für unsere Musiktraditionen in jeder Hinsicht unentbehrlich, dass es Musikschulen gibt. Wir wissen alle, dass Musikerziehung ein wichtiger Bestandteil vor allem im Leben junger Menschen ist. Sie dient zur Erhaltung und zur Förderung sowohl der psychischen als auch der körperlichen Gesundheit, fördert die Integration und das Miteinander und dient sicherlich auch als Brückenbau zwischen den Kulturen. Umso weniger verstehen wir es, dass Sie von Rot-Grün die Musikschulen eigentlich links liegen lassen. Wichtig ist es bei den Musikschulen, dass wir vor allem auf Einzelförderung setzen und nicht nur auf dieses Programm, das Sie ins Leben gerufen haben, in den Grundschulen verstärkter Musikunterricht. Wichtig ist die Einzelförderung letztendlich auch, um unseren Musikaushängeschildern wie den Wiener Sängerknaben und den großen Orchestern entsprechenden Nachwuchs liefern zu können. Wir wissen aber, dass es an allen Ecken und Enden bei den Musikschulen fehlt. Es gibt zu wenige Räumlichkeiten, es gibt zu wenige Instrumente und es gibt zu wenig Lehrpersonal. Deshalb freuen wir uns, dass es jetzt zu dieser Subvention kommt. Ich kann Ihnen eine Kritik aber nicht ersparen, Kollege Wiederkehr hat es auch schon angesprochen und ich habe am 28. Jänner bei der Gemeinderatssitzung dieses Thema auch diskutiert: Warum bedarf es einen Vereins, um Musikschulen zu fördern? Wieso brauche ich so eine mittelbare Konstruktion, und warum können die Gelder nicht direkt in die Musikschulen fließen? Ich habe damals im Jänner keine Antwort erhalten und bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich heute auch keine Antwort bekommen werde. Deshalb habe ich versucht, Antworten selbst zu suchen und habe mir den Antrag genauer angesehen. Wenn man sich das Budget für das Jahr 2017 anschaut, tauchen, wie Kollege Wiederkehr schon gesagt hat, Verwaltung Verein 79.970 EUR auf bei einem Gesamtbudget von rund 290.000 EUR. Wenn man sich jetzt die Verwaltungskostenaufgliederung noch einmal näher anschaut, hat man davon rund 70.000 EUR an Personalkosten. Dann habe ich mir gesagt: Ganz ehrlich, jetzt hat ein Verein ein Budget von 290.000 EUR, 70.000 EUR gehen ins Personal, es ist doch eigentlich total schade, dass dieses Geld beim Personal hängen bleibt und nicht direkt in die Projekte geht. Also habe ich mir einen Vereinsregisterauszug gemacht. Und was sehe ich? - Der Sitz dieses Vereins zur Förderung der Musikschule Wien hat dieselbe Adresse wie die Zentrale der Musikschulen der Stadt Wien. Also offenbar liegen diese Tür an Tür. Da frage ich mich, warum die Musikschule den Antrag nicht selber stellen kann. Dann schaue ich mir an, wer denn der Obmann ist. Das ist unser Kollege Baxant und Obmann-Stellvertreterin ist Frau Kollegin Rubik in diesem Haus, die auch diesen Förderantrag unterschrieben hat. Eigentlich erwarte ich mir von Ihnen als Gemeinderäte, als Verwalter des Steuergeldes, dass Sie solche Anträge nicht stellen, sondern dass Sie dafür sorgen, dass es solche Vereinskonstruktionen nicht gibt und dass Sie aufstehen und sagen, wir brauchen so einen Verein nicht, wir lassen nicht 70.000 EUR bei Personal hängen, nein, wir schicken dieses Geld direkt an die Musikschulen. Ich nehme Sie bei Ihrer politischen Verantwortung und hätte diese Frage gerne von Ihnen beantwortet: Wer bekommt diese 70.000 EUR an Personalkosten? (Beifall bei der FPÖ.) Ich kann diesen Unterlagen nicht entnehmen, welche Mitarbeiter der Verein und ob er welche hat. Ich sehe nur einen Personalkostenaufwand von 80.000 EUR. Das finde ich eigentlich echt unverschämt! Bis dato habe ich auch noch keine Auskunft darüber erhalten, warum ich eine mittelbare Förderung brauche, wenn die Zentrale der Musikschule Wien an derselben Adresse sitzt und diesen Förderantrag mit den fünf Seiten selber ausfüllen kann. Ich ersuche Sie dringendst als Obmann und als Obmann-Stellvertreter, die Sie ja offenbar eine Affinität zu Musikschulen haben, sorgen Sie dafür, dass diese mittelbaren Vereinskonstruktionen ein Ende haben und sorgen Sie vielmehr dafür, dass in jedem Bezirk eine Musikschule etabliert ist. (Beifall bei der FPÖ.) In diesem Zusammenhang darf ich am Ende noch den Beschlussantrag einbringen - auch wie jedes Jahr. Nachdem ich ja sehe, dass hochrangige Vertreter des Gemeinderates sich sehr um die Musikschulen kümmern, bin überzeugt davon, dass Sie zustimmen. (GR Christian Oxonitsch: Zum Unterschied: Die zwei verstehen etwas davon!) Wir stellen den Antrag, dass Sie dafür sorgen, Frau Stadträtin, dass in jedem Bezirk eine Musikschule etabliert wird. - Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Es ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Damit kommen wir zur Abstimmung über die Postnummer 15. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag der Berichterstatterin zustimmen, die Hand zu heben. - Das ist mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ, GRÜNEN und FPÖ gegen die Stimmen von ÖVP und NEOS so angenommen. Es liegen zwei Beschlussanträge vor. Ein Beschlussantrag von den NEOS hinsichtlich rechtlicher Gleichstellung privater, nicht konfessioneller Schulen mit Öffentlichkeitsrecht mit konfessionellen Schulen hinsichtlich der Subventionierung von Personalkosten. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt. Wer diesem Antrag seine Zustimmung geben kann, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist gegen die Stimmen der FPÖ mehrstimmig so angenommen. Es liegt ein weiterer Beschlussantrag von der Freiheitlichen Partei hinsichtlich der Zahl der Musikschulen pro Bezirk und der dafür notwendigen Mittel vor. Wer diesem Antrag seine Zustimmung geben kann, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist nicht angenommen, gegen die Stimmen von GRÜNEN und SPÖ mit den Stimmen von FPÖ, ÖVP und NEOS; hat nicht die erforderliche Mehrheit. Es gelangt nunmehr Postnummer 16 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Subvention an den Wiener Bildungsserver - Verein zur Förderung von Medienaktivitäten im schulischen und außerschulischen Bereich. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau Mag. Tanja Wehsely, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Wiederkehr. GR Christoph Wiederkehr, BA (NEOS): Zuerst vielen Dank für die Zustimmung zur Gleichbehandlung von freien Schulen! Ich freue mich wirklich sehr darüber, dass wir das hier auch einmal so beschließen, dass wir das als wichtig ansehen. Vielleicht kann das auch im Bund ein bisschen Bewegung hineinbringen, weil es im Vergleich zu dem, was es kosten würde, wirklich viel bringen würde. Das ist ein erster Schritt, wenn wir immerhin im Gemeinderat dieses Bekenntnis treffen. Das heißt, vielen Dank von meiner Seite für die Zustimmung. (Beifall bei den NEOS.) Allerdings sind sehr, sehr viele Fragen im letzten Akt übrig geblieben. Warum es diese Vereinskonstruktion braucht, ist mir bisher noch immer nicht klar. Und auch bei diesem Aktenstück zum Wiener Bildungsserver ist mir bis heute nicht klar, was diese Vereinskonstruktion eigentlich soll. Es ist für mich relativ dubios, warum dieser Verein sogar jährlich fast 700.000 EUR aus dem Gemeindebudget bekommt und dann noch aus den Bezirksbudgets wirklich viel Geld bekommt. Obwohl das Anliegen, Digitalisierung und Medienkompetenz an Schulen, natürlich sinnvoll ist, stellt sich allerdings die Frage, warum es in diesem Verein organisiert sein soll und nicht vom Stadtschulrat beziehungsweise städtisch. Auch ist dieser Verein, der sich eigentlich um Medienaktivitäten kümmern sollte, nicht am Puls der Zeit. Wenn man sich die Website anschaut, ist sehr, sehr viel veraltetes Material online, auch didaktisch massiv veraltetes Material online. Von einem Verein, der sich Digitalisierung und Medienaktivitäten auf die Fahne schreibt, würde ich mir schon erwarten, dass man es zumindest schafft, das Angebot am Puls der Zeit zur Verfügung zu stellen und nicht das Angebot aus den 90er Jahren, denn seit den 90er Jahren hat sich viel getan. Das heißt, der Inhalt des Vereins ist etwas fragwürdig. Die letzte Prüfung des Stadtrechnungshofes war auch sehr entblößend. In der Prüfung wurde gezeigt, dass 25 Prozent der Jahreseinnahmen nur aus Förderungen bestehen, dass seit zehn Jahren kein Mitgliedsbeitrag mehr eingehoben wurde. Das wundert mich bis jetzt, wie das vereinsrechtlich denn überhaupt möglich ist, denn ohne Mitglieder gibt es keine Vereinsgeneralversammlung und ohne Generalversammlung keinen Vorstand und ohne Vorstand keinen Verein. Das wäre schon einmal ein Punkt, der mich interessieren würde. Es wurde im Stadtrechnungshof bestätigt, dass keine Mitgliedsbeiträge eingehoben werden. Es würde mich interessieren, ob dieser Verein jetzt vielleicht doch ein paar Mitglieder hat. Aber das ist zumindest die Grundbedingung, dass man bei den Mitgliedern die Mitgliedsbeiträge einhebt. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass Qualitätsgespräche mit der MA 13 nicht jährlich stattgefunden haben, dass die Aufträge auf Honorarbasis nicht immer schriftlich vereinbart wurden, was durchaus problematisch in Vereinen ist, wenn man Honorare frei vergibt, ohne Rechenschaft zu haben. Und es gab in diesem Verein auch noch einige weitere Missstände. Deshalb werden wir diesem Verein nicht zustimmen. Hier ist die Parteidominanz, wie es in vielen anderen Fällen ist, nicht einmal der Hauptausschlaggrund, aber natürlich auch noch einmal zusätzlich ein Argument, warum man in diesem Bildungsverein unbedingt wieder haufenweise SPÖ-Spitzenfunktionäre braucht und dieser Verein nicht entweder parteineutral im Bildungsbereich agieren kann oder es gleich städtisch stattfinden kann. Darum werden wir diesem Antrag nicht zustimmen. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Maximilian Krauss. GR Maximilian Krauss (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Ich kann mich vielem, was Kollege Wiederkehr gesagt hat, inhaltlich anschließen. Es ist auch für uns überhaupt nicht schlüssig, warum dieser Verein zwischengeschaltet werden muss. Wir haben die Situation, dass wir im Magistrat einerseits Menschen haben, die diese Kompetenz im Computerbereich hätten, wir haben andererseits die Situation, dass in diesem Verein selbst viele Oberstudienräte vertreten sind, die ja auch im Stadtschulrat ansässig sein müssen. Also hier gibt es eigentlich keinen Grund, man hätte alle Kompetenzen und alles Fachwissen im Magistrat, um das hier allein durchzuführen. Und wir haben natürlich auch wiederum den Kritikpunkt, dass die Personalkosten im letzten Jahr massiv gestiegen sind. Wir haben im Jahr 2015 Personalkosten von 470.000 EUR gehabt, im Jahr 2016 596.000 EUR und fürs nächste Jahr werden schon 626.000 EUR beantragt. Das entspricht einer Steigerung der Personalkosten von gut 25 Prozent in nur 2 Jahren, ohne dass zumindest in dem von uns ausgefassten Dokument die Personalkostenbeilage vorhanden ist. Da wäre zumindest eine Erklärung, warum die Personalkosten innerhalb von 2 Jahren um 25 Prozent steigen können, fällig. Wir werden den Antrag daher erstens deswegen, zweitens wegen der Konstruktion, die uns so nicht zusagt, ablehnen, und drittens natürlich auch wegen der bereits erwähnten Rechnungshofkritik. Diese weist ja auch noch weitere Details auf, etwa, dass sich viele Taxirechnungen und Ähnliches in der Dokumentation der Rechnungen gefunden haben, wo nicht belegbar war, warum man da Taxi gefahren ist. Es wurden Essensrechnungen aufgefunden, wo nicht belegbar war, warum da ein Essen notwendig war. Das sind alles Dinge, bei denen ich gar nichts Schlimmes unterstellen möchte, wo wir aber sagen: Wenn das mit Steuergeld betrieben wird, sollte man etwas sorgsamer damit umgehen. - Vielen Dank. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Gremel. GR Mag. Marcus Gremel (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Berichterstatterin! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin sehr dankbar, dass ich heute die Möglichkeit habe, auch ein bisschen über die Angebote des Wiener Bildungsservers, über die Produkte, über die Projekte zu informieren und auch über die Kritikpunkte, die jetzt gekommen sind, zu sprechen. Ich möchte mit diesen vielleicht gleich beginnen, und zwar mit der Rechnungshofkritik: "Entblößend" finde ich da, wenn man sich den Bericht anschaut, schon ein bisschen ein starkes Wort. Es stimmt, es gibt einige Empfehlungen, ich kann Ihnen jedenfalls mitteilen, dass sämtlichen Empfehlungen seitens des Vereins entweder bereits Folge geleistet wurde, nämlich bereits im Jahr 2015, oder in Zukunft Folge geleistet wird. Hinsichtlich des Mitgliedsbeitrages kann ich vielleicht auch aufklären, was du, Christoph, gefragt hast. Die Kritik des Rechnungshofes, die in dem Bericht steht, war ja nicht die, dass grundsätzlich kein Mitgliedsbeitrag eingehoben wird, sondern die Kritik war die, dass in den Statuten steht, dass sich der Verein zum Teil über Mitgliedsbeiträge finanziert, aber gleichzeitig der Mitgliedsbeitrag auf null gesetzt wurde. Diesen Widerspruch in den Statuten und der Praxis galt es zu bereinigen. Das haben wir im Verein so auch in der Generalversammlung beschlossen, indem wir den Mitgliedsbeitrag aus der Finanzierungsgrundlage herausgestrichen haben, weil einfach die Einhebung bei so wenigen Mitgliedern viel mehr Aufwand wäre als der tatsächliche Ertrag. Die Taxirechnungen, die vom Kollegen Krauss angesprochen wurden, würde ich schon ganz gern auch beziffern. Es handelt sich dabei um 2 Rechnungen im Gesamtausmaß von 26 EUR. Eine ähnliche Summe ist bei den Getränke- oder Speiserechnungen das Thema, da reden wir nämlich von ungefähr 500 EUR. Natürlich gehören diese auch richtig ausgewiesen, keine Frage, das wird auch seit 2015 bereits so gemacht; aber man muss da schon auch ein bisschen die Relation sehen. Zur Parteinähe, die uns immer wieder unterstellt wird, will ich jetzt gar nicht viel sagen, da Kollegin Tanja Wehsely sowieso sehr intensiv darauf eingegangen ist. Aber ich möchte schon auch, weil es mich selber als Vorsitzenden dieses Vereins auch betrifft, sagen, dass ich dort ... (GR Armin Blind: Sie sind ja nicht befangen!) - Nein, bin ich nicht, natürlich nicht, ich bin ja dort als Vertreter der Stadt, meine Aufgabe ist es, dort zu schauen, dass mit der Subvention verantwortungsvoll nach bestem Wissen und Gewissen umgegangen wird und dass auch dem Auftrag der Subventionsgeberin, nämlich der Stadt Wien, nämlich den Bildungsauftrag der Stadt im Bereich der Medienkompetenz zu unterstützen, professionell nachgekommen wird. Mir persönlich entsteht dadurch null Vorteil. Das ist in Wahrheit "a Hockn" für mich (GR Dominik Nepp: Dann lassen Sie es halt, wenn es so arg ist!), eine ehrenamtliche Arbeit, die ich mache, ohne etwas dafür zu kriegen, weil ich davon überzeugt bin, dass es wichtig ist. Also bin ich natürlich auch nicht befangen. (Beifall bei der SPÖ.) Auch den Punkt mit den Gehältern kann ich noch aufklären, auch da liegt ein Missverständnis vor. Wir haben bei dem Ansuchen - Kollege Krauss, Sie haben die Liste ja vor sich - die drei Spalten, 2015 ist der Jahresabschluss, für 2015 mit den Gehaltskosten, 2016, wo es ja noch keinen Jahresabschluss geben kann, ist es das Ansuchen der Subvention, das an die Stadt Wien gestellt wurde, ebenso 2017. Jetzt wurde aber 2016 nicht das gesamte Ansuchen an Subvention bewilligt, also wird gespart, und das geht, wenn Sie sich die Aufstellung des Vereins anschauen, nur bei den Gehaltskosten. Folglich wird der Abschluss 2016 in einer ähnlichen Höhe bei den Gehaltskosten ziemlich gleich liegen wie 2015. Diese Steigerung gibt es nicht, das ist nur ein Missverständnis in der Tabelle. Aber das werden Sie nächstes Jahr sehen, wenn Sie den Abschluss bekommen, weil es wird ja alles ganz genau von der MA 13 geprüft. Grundsätzlich freut es mich, dass wir uns sehr einig sind, was die Aufgabe des Vereins betrifft, nämlich dass es wichtig ist, dass wir eine Institution in der Stadt haben, die sich um die Förderung der Medienkompetenz im schulischen und außerschulischen Bereich kümmert. Da ist der Wiener Bildungsserver schon ein Verein, der eine ausgesprochene Expertise mitbringt, weil dieser seit fast 20 Jahren in dieser Schnittstelle zwischen dem pädagogischen und technischen Bereich arbeitet. Ich möchte jetzt auch nicht ewig lang und breit über die Angebote referieren, sondern würde ganz gerne auf den Jahresbericht aus 2015 verweisen. Ich habe heute auch für jede Fraktion ein Exemplar mitgebracht. Bei Interesse können Sie sich ihn nachher gerne bei mir abholen. Eines möchte ich aber schon sagen, weil die ÖVP da am Dienstag einen Antrag gestellt hat und eine Homepage als Grundlage für die ganze Subvention hergenommen hat, das ist halt ungefähr so, wie wenn man den D-Wagen als gesamtes Angebot der Wiener Linien betrachten würde. Das ist nicht wirklich zu vergleichen, sondern wir haben ein sehr umfassendes Angebot an Projekten und Produkten, die dieser Verein zur Verfügung stellt, die eben im Jahresbericht dargestellt sind. Ich möchte nur noch kurz sagen, auch ein bisschen einen Ausblick geben, weil es ja auch um die Subvention geht, was im Verein passiert und was auch im nächsten Jahr auf jeden Fall anstehen wird. Erstens, und da vielleicht auch noch einmal ein bisschen auf die Kritik des Kollegen Wiederkehr eingehend, dass nicht alle Produkte so zeitgemäß sind. Ja, das ist richtig, das ist eine Kritik, die man aufnehmen muss, und deswegen machen wir auch das, was im rot-grünen Regierungsprogramm bereits festgelegt wurde, nämlich eine umfassende Evaluierung aller Produkte und Angebote des Wiener Bildungsservers und eine Weiterentwicklung derselben. Und das macht der Verein nicht einfach irgendwie, sondern professionell. Es werden Fokusgruppen eingerichtet, es passieren Usability- Tests und es werden die Verweildauern auf Web-Seiten angeschaut und vieles, vieles mehr. Nächstes Jahr werden natürlich diese Ergebnisse der Evaluierung umgesetzt. Ich kann nur jetzt noch nicht sagen, was es genau sein wird, weil dafür macht man ja eine professionelle Evaluierung. Jedenfalls ist aber klar, dass wir das Kidsweb zum Beispiel neu relaunchen werden, es soll barrierefrei und auch responsive werden und auch das Design soll natürlich noch ansprechender für diese junge und wichtige Zielgruppe sein. Was ich Ihnen sehr ans Herz legen möchte, ist das neue Portal "medienkindergarten.wien". Das ist ein Portal, wo für Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen auf ganz einfache Weise dargestellt wird, wie man Aktivitäten ohne viel Equipment mit Kindern setzen kann und dabei ihre Medienkompetenz fördern kann. Das kann ich Ihnen auch deswegen sehr ans Herz legen, weil ich glaube, dass es auch für Eltern ganz spannend ist, wenn es einmal draußen regnet, um mit den Kindern das eine oder andere Spiel zu machen. Wir werden die Smartkids-Workshops weiter ganz stark ausbauen, gemeinsam mit der DigitalCity.Wien Bildungsinitiative. Das Lehrerinnen- und Lehrer-Web wird erweitert in der Materialiendatenbank, speziell auch mit Angeboten zum Erlernen von Deutsch als Fremdsprache, als Zweitsprache, dabei aber auch interaktive Angebote, damit das auch auf den Tablets und Whiteboards, die wir ja in einigen Schulen bereits haben, nützbar ist - ganz im Sinne der Förderung der Medienkompetenz. Ein aus meiner Sicht ganz wichtiger Punkt, den der Verein sich für's nächste Jahr vorgenommen hat, ist, dass die Schulungen für Pädagoginnen und Pädagogen speziell im Umgang mit den Whiteboards massiv ausgebaut werden. Der Verein ist die einzig lizenzierte Institution in Wien für das Training mit Interactive Whiteboards von Promethean, das sind diejenigen, die auch in den Schulcampussen zum Einsatz kommen. Da ist es ja ganz wichtig, dass wir die Pädagoginnen und Pädagogen dabei unterstützen, dass sie das auch kompetent in den Klassen einsetzen können. Und das werden wir massiv ausbauen, und zwar sowohl technisch als auch pädagogisch-didaktisch. Das ist eben die Kernessenz, die der Bildungsserver als Expertise mitbringen kann. Ich könnte noch eine Stunde über die Angebote des Vereins referieren (GR Ernst Woller: Bitte nicht!), weil ich mich sehr, sehr intensiv im letzten Jahr damit auseinandergesetzt habe. (GR Mag. Manfred Juraczka: Ernst Woller will ein Privatissimum!) Aber wir sind nicht im Landtag, deshalb kann ich das nicht so einfach machen. Ich belasse es dabei, dass ich Ihnen eine wirklich ganz ehrliche Einladung aussprechen möchte. Ich würde mich freuen, wenn es Kolleginnen und Kollegen unter Ihnen gibt, die sich näher für die Angebote und für die Arbeit des Wiener Bildungsservers interessieren. Machen wir uns einen Termin aus, gehen wir in den Verein, ich zeige Ihnen das gerne, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich sicher auch, Ihnen das präsentieren zu können. - Herzlichen Dank. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Das mit der Stunde war natürlich übertrieben, er hätte genau noch elf Minuten reden können. Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 16. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag der Berichterstatterin zustimmen wollen, die Hand zu heben. - Das ist mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP und NEOS so angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 23 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Subvention an den Verein Bassena Stuwerviertel - Verein zur Förderung von Kommunikation und Nachbarschaftshilfe im Stuwerviertel. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Tanja Wehsely, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Seidl. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Meine Damen und Herren! Versprochen, ich werde es ganz kurz machen. So wie alle Jahre die Subvention an den Verein Bassena Stuwerviertel, ich bin im Stuwerviertel aufgewachsen, das heißt, ich kenne diesen Verein seit vielen Jahren. Dieses Jahr möchte er 280.000 EUR für seine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ich werde Ihnen aber trotzdem sagen, warum wir den Antrag ablehnen so wie jedes Jahr. Erstens einmal verstehen wir nicht, warum dieser Verein 9 hauptberufliche Mitarbeiter braucht, die ebenfalls bezahlt werden. Zweitens: Da er 9 Mitarbeiter hat, verschlingen diese Mitarbeiter von den 280.000 knapp 220.000 an Gehaltskosten, das heißt, über 80 Prozent der Subvention gehen an die Mitarbeiter. Das heißt, das Geld kommt nicht bei den Kindern und Jugendlichen an. Aus diesem Grund lehnen wir, so wie jedes Jahr, diesen Antrag ab. - Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Akcay. GRin Safak Akcay (SPÖ): Herr Vorsitzender! Werte Berichterstatterin! Ich kenne den Verein auch sehr gut, ich bin ja auch von der Leopoldstadt. Der Verein besteht schon seit 1995 und ist eine wichtige Einrichtung für die Kinder und Jugendlichen in dem Viertel, weil sie interkulturelles Lernen anbietet, sinnvolle Freizeitbeschäftigung für die Kinder, es ist ein konsumfreier Bereich und Beratung und Informationen gibt es auch. Das Besondere an 2017 ist eben, dass sie besondere Aktionen im Bereich Medien und Kommunikationen macht und auch besondere Aktionen im Bereich Flüchtlinge. Fakt ist, dass wir mit der offenen Jugendarbeit dazu beitragen, dass die Jugendlichen ihre Chancen entwickeln können und ihre Teilhabe am Geschehen in unserer Stadt steigern. Daher ersuche ich um Unterstützung. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich danke schön. Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Mag. (FH) Tanja Wehsely: Ich darf nur ganz kurz zu diesem Akt und allen vorangegangenen zur Jugendarbeit ein Geheimnis lüften: Pädagogische Arbeit findet mit Menschen statt, und dafür wird das Geld eingesetzt. Und das kommt dann auch direkt bei den Kindern und Jugendlichen an. Ich bitte um Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag der Berichterstatterin zustimmen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und NEOS so angenommen. Die Zusammenlegung der nächsten Tagungsordnungspunkte entfällt, nachdem es keine Wortmeldungen mehr gibt. Wir kommen somit gleich zur getrennten Abstimmung. Wir kommen zur Abstimmung der Postnummer 34. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die der Postnummer 34 ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mehrstimmig, SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS gegen die Stimmen der FPÖ, so angenommen. Wir kommen zur Postnummer 35. Wer der Postnummer 35 seine Zustimmung geben möchte, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mit den Stimmen von SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen von FPÖ, NEOS und ÖVP mehrstimmig so angenommen. Jetzt kommen wir zur Postnummer 36. Wer kann der Postnummer 36 seine Zustimmung geben? - Das ist mehrstimmig so angenommen mit den Stimmen von SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS gegen die Stimmen der FPÖ. Postnummer 40: Wer kann der Postnummer 40 seine Zustimmung geben? - Das ist gegen die Stimmen von NEOS und ÖVP mit den Stimmen von SPÖ, GRÜNEN und FPÖ mehrstimmig so angenommen. Postnummer 41: Mehrstimmig stimmen SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS gegen die FPÖ, so angenommen. Schlussendlich Postnummer 45: Postnummer 45 ist einstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 51 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Subvention an Sportorganisationen und sonstige Institutionen aus den Sportförderungsmitteln 2016. Wortmeldungen liegen keine vor. Wir kommen gleich zur Abstimmung, die wir getrennt durchführen. Ich lasse zuerst abstimmen über den ASKÖ-Landesverband WAT. Wer dem seine Zustimmung geben kann, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist gegen die Stimmen von NEOS mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ, GRÜNEN und SPÖ so angenommen. Ich lasse über die Subvention für den Handballklub Fivers WAT Margareten abstimmen. - Das ist ein gleiches Abstimmungsverhalten gegen die Stimmen von NEOS. Der Basketball Club BC Zepter Vienna - Bundesliga: Wer kann der Subvention für diesen seine Zustimmung geben? - Gleiches Abstimmungsverhalten gegen die Stimmen von NEOS, von den anderen Parteien mehrstimmig so angenommen. Ich lasse jetzt den Rest der Subventionsliste abstimmen. Wer dem seine Zustimmung geben kann, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist einstimmig. Damit ist die Tagesordnung praktisch erschöpft. Ich wünsche Ihnen besinnliche Feiertage, habe aber nicht das Schlusswort. Jetzt kommt noch die Statistik, und deswegen übergebe ich an den Ersten Vorsitzenden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich habe eine ausführliche Rede vorbereitet, weil auch ich möchte heute auf meine Redezeit kommen. (Beifall bei SPÖ, GRÜNEN und FPÖ.) Zu Beginn meiner Rede möchte ich mich bei meinen vorsitzenden KollegInnen, bei der Kollegin und den zwei Kollegen bedanken. Wir haben das erste Jahr der 20. Wahlperiode in Bälde abgeschlossen. Wir hatten 15 Sitzungen, von wegen Politiker arbeiten nichts, 6 nicht öffentliche Sitzungen. Wir hatten 467 öffentliche Tagesordnungspunkte und hunderte Tagesordnungspunkte in den Ausschüssen noch dazu. 275 waren einstimmig, das sind knapp 60 Prozent, und 187, das sind 40 Prozent, mehrstimmig. Wir hatten 5 Wahlen. Bei den 11 nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten waren bis auf einen alle einstimmig. Wir hatten 1 Mitteilung, 10 Aktuelle Stunden, 1 Dringliche Anfrage, 1 Dringlichen Antrag, 413 Anfragen, 343 Beschluss- und Resolutionsanträge, 1 Abänderungsantrag, 3 Misstrauensanträge, bis jetzt 8 Ersuchen an den Stadtrechnungshof, 1 Verlangen an den Stadtrechnungshof. Bis Montag hatten wir im heurigen Jahr 4 Ordnungsrufe im Gemeinderat, seit Montag haben wir 8 Ordnungsrufe in diesem Jahr gehabt. (Allgemeine Heiterkeit.) Also haben wir in der zweiten Hälfte ziemlich viel aufgeholt. Trotzdem glaube ich, 8 Ordnungsrufe sind kein schlechtes Zeugnis für unser Haus und auch für die Disziplin, die wir bei den Sitzungen haben. Insgesamt, meine Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, haben wir 149 Stunden und 23 Minuten, nämlich jetzt genau um 20 Uhr, diskutiert; das sind 6 Tage, 5 Stunden und 23 Minuten. Wir verursachen auch sehr viel Arbeit. Ich danke der Landtagskanzlei, Herrn Korn und Frau Ferscha und dem ganzen Team natürlich, die uns Vorsitzende, aber auch den Gemeinderat und den Landtag - Herr Präsident, wenn ich das auch sagen darf -, hervorragend betreuen. (Allgemeiner Beifall.) Ich möchte mich auch bei allen, die uns während der Sitzung betreuen, bei den Stenographen, bei den Feuerwehrmännern, die für unsere Sicherheit sorgen, und bei den vielen unsichtbaren Damen und Herren, es sind ja pro Sitzung zwischen 50 und 80 Personen, die sich um uns kümmern, recht herzlich bedanken. Ich möchte mich auch bei den Klubs aller Fraktionen für die hervorragende Zusammenarbeit in der Präsidiale bedanken und möchte mich auf diesem Weg auch bei allen Beschäftigten der Stadt recht herzlich für die geleistete Arbeit bedanken. Ich darf allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen - nicht auf dem Eis, sondern bei einem Glas Wasser oder auch bei einem Glas Sekt. Unser Bürgermeister sagt immer, es ist eine gute Zeit, um auszulüften, um Kräfte zu sammeln und um vielleicht die Bücher, die man während des Jahres kauft, zumindest teilweise über die Feiertage zu lesen. Ich freue mich auf ein gutes und schönes Neues Jahr 2017. - Alles Gute, viel Gesundheit und danke schön. Die Sitzung ist geschlossen. (Allgemeiner Beifall.) (Schluss um 20.01 Uhr.) Gemeinderat, 20. WP 16. Dezember 2016 18. Sitzung / 3 Gemeinderat, 20. WP 16. Dezember 2016 18. Sitzung / 10