Gemeinderat der Bundeshauptstadt Wien 20. Wahlperiode 61. Sitzung vom 19. Dezember 2019 Wörtliches Protokoll Inhaltsverzeichnis 1 Entschuldigte Gemeinderätinnen bzw. Gemeinderäte S. 5 2. Fragestunde 1. Anfrage (FSP-1092147-2019-KSP/GM) S. 5 2. Anfrage (FSP-1093351-2019-KNE/GM) S. 8 3. Anfrage (FSP-1093566-2019-KVP/GM) S. 12 4. Anfrage (FSP-1093152-2019-KFP/GM) S. 15 5. Anfrage (FSP-1092217-2019-KSP/GM) S. 17 3. AST-1101761-2019-KFP/AG: Aktuelle Stunde zum Thema "Wien braucht eine neue Form der Bürgereinbindung!" Rednerinnen bzw. Redner: GR Leo Kohlbauer S. 23 GR Thomas Weber S. 25 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 26 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 27 GRin Mag. Nina Abrahamczik S. 27 GR Christoph Wiederkehr, MA S. 28 GRin Sabine Schwarz S. 29 GR Mag. Rüdiger Maresch S. 30 GR Mag. Dietbert Kowarik S. 31 GR Mag. Josef Taucher S. 32 4. Mitteilung des Einlaufs S. 33 5. Gemäß § 26 WStV ohne Verhandlung angenommene Anträge des Stadtsenates S. 33 6. Umstellung der Tagesordnung S. 33 7. Begrüßung der Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker S. 34 8. 84865-2019-GIF; MD, P 114: Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes in Bezug auf die Bundeshauptstadt Wien 627786-2019-GIF; MD, P 115: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Verein Wiener Kinder- und Jugendbetreuung 290704-2019-GIF; MD, P 116: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung 84684-2019-GFW; MD, P 117: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend EU- Finanzbericht 2016 290784-2019-GFW; MD, P 118: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Mittelfristige Haushaltsplanung der Länder Niederösterreich, Oberösterreich sowie der Stadt Wien 627878-2019-GFW; MD, P 119: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Media Quarter Marx; Follow-up-Überprüfung 958963-2019-GKU; MD, P 120: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Großveranstaltungen in Wien 164118-2019-GSK; GSK, P 121: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Planung von baulicher Sicherheitsinfrastruktur im öffentlichen Raum in Wien 840364-2019-GGU; MD, P 122: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Wiener Linien GmbH & Co KG, Beschaffung von Autobussen und Internes Kontrollsystem; Follow-up-Überprüfung 290043-2019-GGU; MD, P123: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Nachkontrollen gemäß Unverträglichkeitsprüfungsgesetz bei Bundesstraßen 627832-2019-GGU; MD P 124: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Flächennutzung im Bereich der Neuen Donau, der Donauinsel und des Donaukanals; Follow-up-Überprüfung 690895-2019-GWS; MD, P 125: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Aufsicht über gemeinnützige Bauvereinigungen Berichterstatter GR Friedrich Strobl S. 34 Rednerinnen bzw. Redner: GR Christoph Wiederkehr, MA S. 34 GR Dr. Wolfgang Ulm S. 35 GR David Ellensohn S. 36 GR Anton Mahdalik S. 38 GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (tatsächliche Berichtigung) S. 39 GR Armin Blind (tatsächliche Berichtigung) S. 39 GR Heinz Vettermann S. 39 GR Thomas Weber S. 41 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 42 GR Dipl.-Ing. Martin Margulies S. 43 GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc S. 45 GR Ing. Christian Meidlinger S. 46 StRin Ursula Schweiger-Stenzel S. 47 Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker S. 49 Abstimmung S. 52 9. 1034001-2019-GFW; MA 5, P 47: Sonderdotation an den Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds für die "Joboffensive 50plus" Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 52 Rednerinnen bzw. Redner: GR Karl Baron S. 52 GRin Mag. Barbara Huemer S. 52 GRin Angela Schütz S. 55 GR Ing. Christian Meidlinger S. 57 Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 58 Abstimmung S. 58 10. 1006848-2019-GFW; MA 53, P 48: Vorhaben Umsetzung Rahmenkommunikationsplan 2020 1037091-2019-GFW; MA 53, P 49: Erhöhung für das Vorhaben Umsetzung Rahmenkommunikationsplan 2019 Berichterstatter GR Dr. Kurt Stürzenbecher S. 58 Rednerin bzw. Redner: StRin Mag. Ulrike Nittmann S. 58 GR Jörg Neumayer S. 59 Abstimmung S. 61 11. 1030923-2019-GFW; MA 5, P 52: 9. GR-Subventionsliste 2019 Abstimmung S. 61 12. 1006125-2019-GWS; MA 69, P 109: Verkauf der Liegenschaft Grundstück Nr. 488/75 EZ 483, KatG Floridsdorf Abstimmung S. 61 13. 988520-2019-GWS; MA 57, P 110: Projektförderung 2020; Rahmenbetrag Berichterstatterin GRin Martina Ludwig-Faymann S. 61 Rednerinnen: GRin Lisa Frühmesser S. 61 GRin Mag. Andrea Mautz-Leopold S. 62 Abstimmung S. 62 14. 1029655-2019-GWS; MA 69, P 113: Baureifgestaltung der Liegenschaften EZ 3037, EZ 4001, EZ 4008, KatG Landstraße; Verkauf von Teilflächen der Grundstücke Nr. 3201/25, EZ 4008, öG, und Nr. 3209/2, EZ 4466, KatG Landstraße Berichterstatter GR Georg Niedermühlbichler S. 62 Rednerinnen bzw. Redner: GR Dr. Wolfgang Ulm S. 62 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 63 StRin Ursula Schweiger-Stenzel S. 64 GR Ernst Woller S. 65 GR Georg Fürnkranz S. 66 GR Ernst Woller S. 67 Abstimmung S. 67 15. 969131-2019-GSK; MA 18, P 100: Bericht Positionsbestimmung: Der STEP 2025 aus heutiger Sicht. Aktuelle Einblicke & Ausblicke Berichterstatter GR Siegi Lindenmayr S. 67 Rednerin bzw. Redner: GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 67 GR Georg Fürnkranz S. 69 GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi S. 70 GR Peter Kraus, BSc S. 71 GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz S. 73 GR David Ellensohn (tatsächliche Berichtigung) S. 74 GR Mag. Manfred Juraczka (tatsächliche Berichtigung) S. 75 GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz S. 75 GR David Ellensohn S. 75 GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi S. 76 GR Dr. Wolfgang Ulm S. 77 GR Mag. Dr. Alfred Wansch S. 77 Abstimmung S. 78 16. 969871-2019-GSK; MA 18, P 101: Fachkonzept "Mittelpunkte des städtischen Lebens - Polyzentrales Wien" Berichterstatter GR Ernst Holzmann S. 78 Rednerin bzw. Redner: GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 78 GR Michael Niegl S. 79 GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi S. 80 GR Peter Kraus, BSc S. 82 Abstimmung S. 82 17. 942677-2019-GSK; MA 21 A, P 102: Plan Nr. 7640E: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 13., KatG Speising Berichterstatter GR Christian Oxonitsch S. 83 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 83 GR Mag. Günter Kasal S. 84 GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi S. 84 Abstimmung S. 85 18. 939277-2019-GSK; MA 21 B, P 103: Plan Nr. 8283: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 21., KatG Floridsdorf Berichterstatter GR Mag. Gerhard Spitzer S. 85 Redner: GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 85 GR Wolfgang Irschik S. 86 Berichterstatter GR Mag. Gerhard Spitzer S. 87 Abstimmung S. 87 19. 1016187-2019-GSK; MA 19, P 105: 10 baukulturelle Leitsätze zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung Berichterstatter GR Ernst Holzmann S. 87 Redner: GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 87 GR Peter Kraus, BSc S. 88 GR Wolfgang Irschik S. 89 GR Mag. Rüdiger Maresch S. 91 GR Wolfgang Irschik (tatsächliche Berichtigung) S. 92 Abstimmung S. 92 20. 926008-2019-GSK; MA 21 A, P 106: Plan Nr. 8210: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 10., KatG Favoriten Abstimmung S. 92 21. 985035-2019-GIF; MA 17, P 1: Verein Station Wien; Subvention 989101-2019-GIF; MA 17, P 2: Förderung von Aktivitäten in Integrations- und Diversitätsangelegenheiten 992656-2019-GIF; MA 17, P 3: Verein Piramidops; Subvention 992804-2019-GIF; MA 17, P 4: Vereinigung für Frauenintegration, Amerlinghaus; Subvention 993009-2019-GIF; MA 17, P 5: Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen; Subvention 993397-2019-GIF; MA 17, P 6: Verein FIBEL; Subvention 993528-2019-GIF; MA 17, P 7: Job-TransFair gemeinnützige GmbH; Subvention 994755-2019-GIF; MA 17, P 8: Förderung des Spracherwerbes für neu nach Wien Zugewanderte 1009305-2019-GIF; MA 17, P 9: Gemeinnützige Interface Wien GmbH; Subvention Berichterstatter GR Christian Hursky S. 92 Rednerinnen bzw. Redner: GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 92 GRin Mag. Barbara Huemer S. 93 GRin Elisabeth Schmidt S. 94 GRin Safak Akcay S. 95 GRin Mag. Ursula Berner, MA (tatsächliche Berichtigung) S. 95 GRin Angela Schütz S. 95 GRin Elisabeth Schmidt (tatsächliche Berichtigung) S. 97 GR Nikolaus Kunrath S. 97 GR Armin Blind (zur Geschäftsordnung) S. 98 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 98 GR Leo Kohlbauer S. 98 StR Maximilian Krauss S. 99 Abstimmung S. 99 22. 955654-2019-GIF; MA 13, P 10: Verein Standbild; Subvention 1006330-2019-GIF; MA 13, P 41: Verein zur Förderung und Unterstützung von Freien Lokalen Nichtkommerziellen Radioprojekten (Kurzname: Freies Radio Wien); Subvention Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 99 Redner: StR Maximilian Krauss S. 99 GR Mag. Josef Taucher S. 100 Abstimmung S. 101 23. 986137-2019-GIF; MA 13, P 15: Verein Forum Wien Arena; Subvention 987969-2019-GIF; MA 13, P 17: Verein Wiener Kinderfreunde aktiv; Subvention 988247-2019-GIF; MA 13, P 18: Verein Back Bone; Subvention 988501-2019-GIF; MA 13, P 19: Verein Kiddy & Co; Subvention 988692-2019-GIF; MA 13, P 20: Verein Zeit!Raum; Subvention 988940-2019-GIF; MA 13, P 21: Verein Juvivo; Subvention 989320-2019-GIF; MA 13, P 22: Verein Bahnfrei; Subvention 991010-2019-GIF; MA 13, P 23: Verein Bassena Stuwerviertel; Subvention 991215-2019-GIF; MA 13, P 24: Verein Institut für Erlebnispädagogik und Outdooraktivitäten; Subvention 991253-2019-GIF; MA 13, P 25: Verein Multikulturelles Netzwerk; Subvention 991297-2019-GIF; MA 13, P 26: Verein Balu&Du - "senffabrik"; Subvention 991694-2019-GIF; MA 13, P 27: Verein Zentrum Aichholzgasse; Subvention 992270-2019-GIF; MA 13, P 28: Verein Wiener Familienbund; Subvention 1006213-2019-GIF; MA 13, P 29: Verein Regenbogenfamilienzentrum Wien; Subvention 1008615-2019-GIF; MA 13, P 30: Verein Türkis Rosa Lila Tipp; Subvention 1008625-2019-GIF; MA 13, P 31: Verein Kulturzentrum Spittelberg; Subvention 1008641-2019-GIF; MA 13, P 32: Förderung von Antidiskriminierungsarbeit im Bereich sexuelle Orientierung und Identität 955829-2019-GIF; MA 13, P 36: Verein Poika; Subvention 955885-2019-GIF; MA 13, P 37: Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen; Subvention 986285-2019-GIF; MA 13, P 38: Verein wienXtra; Subvention 989045-2019-GIF; MA 13, P 39: Verein Rettet das Kind - Landesverband Wien; Subvention 1006763-2019-GIF; MA 13, P 43: Verein Wiener Jugendzentren; Subvention 008639-2019-GIF; MA 13, P 44: Wiener Bildungsserver; Subvention Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 101 Rednerinnen bzw. Redner: GRin Sabine Schwarz S. 101 GRin Mag. Ursula Berner, MA S. 101 GR Gerhard Haslinger S. 102 GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 103 StRin Ursula Schweiger-Stenzel (tatsächliche Berichtigung) S. 104 GR Nikolaus Amhof S. 105 GR Gerhard Haslinger S. 106 Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 106 Abstimmung S. 106 24. 1008623-2019-GIF; MDR, P 34: Änderung des Statuts für die Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund Berichterstatter GR Dr. Kurt Stürzenbecher S. 107 Rednerin bzw. Redner: GR Christoph Wiederkehr, MA S. 107 GRin Ingrid Korosec S. 108 GR Peter Florianschütz, MA, MLS S. 109 25. 1037644-2019-GIF; MDR, P 35: Äußerung an den Verfassungsgerichtshof betreffend Anfechtung von § 6 Abs. 8 der KFA-Satzungen Abstimmung S. 109 26. 961681-2019-GGS; MA 15, P 99: Preisfestsetzung NEU für Impfleistungen des Gesundheitsdienstes Berichterstatterin GRin Mag. Andrea Mautz-Leopold S. 109 Rednerin bzw. Redner: GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 109 GRin Brigitte Meinhard-Schiebel S. 110 Abstimmung S. 111 27. 960179-2019-GKU; MA 7, P 54: MICA (MUSIC Information Center AUSTRIA); Subvention Berichterstatterin GRin Mag. Sybille Straubinger, MBA S. 111 Redner: GR Markus Ornig, MBA S. 111 GR Dipl.-Ing. Martin Margulies S. 112 GR Petr Baxant, BA S. 112 Abstimmung S. 113 28. 1021647-2019-GKU; MA 7, P 59: Szene Wien KulturbetriebsgesmbH; Subvention Abstimmung S. 113 29. 1001973-2019-GKU; MA 7, P 67: Verein LINK.*; Subvention Abstimmung S. 113 30. 1025905-2019-GKU; MA 7, P 73: Vereinigte Bühnen Wien GmbH; Subvention Berichterstatterin GRin Mag. Sybille Straubinger, MBA S. 113 Redner: GR Thomas Weber S. 113 GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger S. 113 GR Mag. Gerald Ebinger S. 114 GR Ernst Woller S. 114 GR David Ellensohn S. 115 Abstimmung S. 116 31. 1006470-2019-GKU; MA 7, P 76: Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung; Subvention Abstimmung S. 116 32. 1036738-2019-GKU; MA 7, P 82: Verein QWIEN; Subvention Abstimmung S. 116 33. 1021782-2019-GKU; MA 7, P 89: Verein Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Subvention 1023226-2019-GKU; MA 7, P 91: Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Subvention Abstimmung S. 116 (Beginn um 9.02 Uhr.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Schönen guten Morgen! Wir kommen zur 61. Sitzung des Wiener Gemeinderates. Die Sitzung des Gemeinderates ist eröffnet. Ganztägig verhindert sind GR Dr. Wolfgang Aigner, GR Stefan Berger, GRin Luise Däger-Gregori, MSc, GR Manfred Hofbauer, MAS, GR Gerhard Kubik, GRin Dr. Claudia Laschan und GRin Gabriele Mörk. Zeitweise verhindert sind GR Nikolaus Amhof, GRin Susanne Bluma, GR Nemanja Damnjanovic, BA, GR Mag. Günter Kasal, GRin Barbara Novak, BA, GRin Yvonne Rychly und GR Ernst Woller. Wir kommen nur zur Fragestunde. Die 1. Anfrage (FSP-1092147-2019-KSP/GM) wurde von Frau GRin Mag. Mautz-Leopold gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Kultur und Wissenschaft gerichtet. - Schönen guten Morgen, Frau Stadträtin! Ich bitte Sie, zum Rednerpult zu kommen. In dieser Anfrage geht es um die Bezirksmuseen mit dem Arbeitstitel "Bezirksmuseen reloaded". (Das Budget der Bezirksmuseen wurde im Voranschlag 2020 um 400.000 EUR auf 809.000 EUR erhöht. Was planen Sie konkret unter dem Titel "Bezirksmuseen reloaded"?) Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Schönen guten Morgen, sehr verehrte Damen und Herren, sehr verehrte Kollegen! Die Anfrage von Mag. Andrea Mautz-Leopold lautet: "Das Budget der Bezirksmuseen wurde im Voranschlag 2020 um 400.000 EUR auf 809.000 EUR erhöht. Was planen Sie konkret unter dem Titel ‚Bezirksmuseen reloaded'?" Sehr geehrte Frau Gemeinderätin! Ich freue mich sehr über diese Anfrage, denn es geht um einen weiteren wichtigen Schritt in der Aufladung der Bezirke in ihrer kulturellen Identität. Lange Zeit war es ein Wunsch der Bezirksmuseen, hier einen neuen Impuls zu geben. Man muss sich nämlich vorstellen: Diese Bezirksmuseen sind ganz wichtige Orte, nicht nur im Hinblick auf die eigene Geschichte, sondern auch in Anbetracht des ehrenamtlichen Engagements. Sie fristen allerdings - bei aller Liebe - sozusagen oft ein Dasein, das nicht so sehr in die Außenwelt strahlt, trotz all der tollen Bemühungen, die es da gibt. Nun gibt es Innovationen in zwei Richtungen: Wir investieren jetzt schon für technische Aufrüstungen und Erneuerungen 400.000 EUR. Das ist sehr wichtig. Aber das Entscheidende ist, wie der Bürgermeister auch bei einer Pressekonferenz am Dienstag verkündet hat, dass wir die Bezirksmuseen neu aufladen, und zwar durch eine neue Struktur, die folgendermaßen ausschaut: Das Wien Museum wird der große verantwortliche Partner, sozusagen das Mutterschiff der Bezirksmuseen sein. Es wird eine eigene Servicestelle eingerichtet, und es wird eine Stabsstelle im Wien Museum geben, in der man sich ausschließlich um alle Fragen, Belange und Anliegen der Bezirksmuseen kümmert. Diese arbeitet auch mit der Arge, mit dem Dachverband der Bezirksmuseen, zusammen. Darüber hinaus gibt es etwas, was, glaube ich, weltweit einzigartig ist, nämlich Junior Curatory Studies: Es werden drei junge Kuratoren eingeladen, sich sozusagen mit den Bezirksmuseen auseinanderzusetzen. Diese jungen Kuratoren stehen am Anfang ihrer Karriere, sie kommen gerade von der Uni kommen und tauchen in den Wissenschaftsbetrieb und in den Museumsbetrieb ein. Einerseits arbeiten sie im Wien Museum zusammen, andererseits haben sie ihre ersten Erfahrungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit mit den Bezirksmuseen. Dabei handelt es sich um einen intensiven Austausch und ein Nachdenken darüber, was man tun kann, um Sammlungen neu zu ordnen oder Schwerpunkte einzurichten. Das Schöne dabei ist auch, dass diese jungen Menschen natürlich auch wollen, dass andere junge Leute kommen. Daher werden sie große Anstrengungen machen und versuchen, auch ein zukünftiges Publikum, andere Generationen einzuladen, interessante Projekte zu realisieren und gemeinsam sozusagen dieses Feld der Ehrenamtlichen zu erweitern. Und es ist ein ganz wichtiger Punkt für uns, dass wir dieses Ehrenamt wirklich achten und respektieren, denn dadurch konstituiert sich ja auch die Zivilgesellschaft, und auch das ist, wie ich meine, etwas ganz Besonderes. Ich kenne keine Stadt auf der Welt, die wirklich von sich sagen kann, dass es in jedem Bezirk einen Ort gibt, der sich mit der eigenen Geschichte auseinandersetzt. Allein in Hernals konnten wir wieder einmal feststellen: Dort gibt es Sammlungen zu ehemaligen Fabriken, die es dort gegeben hat, und Sammlungen im Zusammenhang mit Gasthäusern, die sich verändern. Das ist ganz wichtig, weil man daran sieht, dass sich auch die gesamte kulinarische Landschaft verändert, und das ist ja auch ein Abbild des sich verändernden Wien. So wird sozusagen wirklich eine Erzählung über die Jahrzehnte und Jahrhunderte geboten, es werden Objekte, Gegenstände, auch Bestände von Künstlern und Künstlerinnen gesammelt, die dort gearbeitet haben, zum Beispiel das Lercherl von Wien oder Josef Meinrad. Dort kann man der eigenen Bezirksatmosphäre gut nachspüren, und das ist etwas ganz Ausgezeichnetes und Einzigartiges. Deswegen gibt es in Wien ja nicht nur die großen Museen, sondern eben auch viele kleine Museen, die es auch zu erhalten gilt, weil sie einfach Orte der Auseinandersetzung mit unserer Stadt bieten. Insofern freut es mich, hier neuen Schwung hineinzubringen Dabei geht es auch um die Menschen, die sich dafür engagieren. Wir haben zum Beispiel den Mann der Bezirksmuseumsleiterin kennen gelernt, der über 60 Jahre dort gearbeitet hat. Das ist wirklich erstaunlich! Er ist jetzt weit über 80, und er hat sich über 60 Jahre diesem Museum gewidmet. Da gibt es natürlich auch sehr viel orale Geschichte, was man vielleicht auch in anderer Art und Weise aufnehmen müssen wird. Dieses Wissen muss also in unterschiedlichen Medien gesammelt werden und zum Beispiel durch Audioguides, und so weiter einer nächsten Generation irgendwie zur Kenntnis gebracht werden. Unter diesem Aspekt wurde das allgemein sehr positiv beurteilt. Wir müssen aber auch dazusagen: Die Autonomie dieser Museen muss auch erhalten bleiben, Das heißt, es geht wirklich um eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe, um eine wertschätzende Auseinandersetzung. Es ist aber auch schön, dass jeweils die Möglichkeit besteht, das Wissen sozusagen abzugreifen und sich auch der wissenschaftlichen Arbeitsweise des Wien Museums zu bedienen. Dann kann zum Beispiel auch nachgefragt und gesagt werden: Wir haben da ganz tolle Sachen in einem Depot im Keller, schaut euch das doch einmal an! Ist das wertvoll? Sollte man das digitalisieren? Oder nicht? - Jetzt sind die Leute dort noch allein gelassen, aber das wird jetzt beendet und wirklich in eine professionelle neue Zukunft übergeführt. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von DAÖ. Bitte, Herr GR Kops. GR Dietrich Kops (DAÖ): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Danke für die ausführliche Beantwortung. Teilweise ist ja es so, dass die Arbeit der Bezirksmuseen nur interessierten Bezirksbürgern bekannt ist. Einige Bezirksmuseen dämmern wirklich im Dornröschenschlaf dahin. Ich kenne das auch vom 3. Bezirk. Man weiß dort wirklich nur als Insider, wo das Bezirksmuseum überhaupt ist. Jetzt wird ja Gott sei Dank das Budget erhöht, und es stellt sich für mich die Frage - Sie haben es zwar schon ausgeführt -: Können Sie ausschließen, dass die Mehrheit des jetzt aufgestockten Budgets wieder für Inseratenkampagnen ausgegeben wird? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Ihre Frage ist ein bisschen widersprüchlich, denn einerseits sagen Sie, dass Sie mehr Werbung wollen, und jetzt fragen Sie mich, ob ich das ausschließen kann. (Beifall bei der SPÖ.) Ganz habe ich Sie nicht verstanden, aber das mag am morgendlichen Dasein liegen! Ich beantworte das so: Ich werde in die Gebarung natürlich nicht eingreifen. Selbstverständlich sind auch Mittel dafür vorgesehen, diese müssen aber erst erarbeitet werden. Wie Sie richtig sagen, sind die Bezirksmuseen ja unterschiedlich positioniert, und sie müssen natürlich sichtbarer werden. Das ist auch Sache des Wien Museums. Dort gibt es ja eine Marketingabteilung, sie sind groß und professionell aufgestellt und sollen auch Ressourcen für eine bessere diesbezügliche Bewerbung frei machen. Aber wie Sie auch richtig sagen: Die Bezirksmuseen sind sehr unterschiedlich, und das gilt es erst in den nächsten Monaten zu erarbeiten, wie es etwas geben kann, was die Autonomie und Unterschiedlichkeit zur Geltung bringt. Gleichzeitig ist ein gutes Marketingkonzept vonnöten, denn Sie haben recht: Wir müssen in der Tat diese tollen Stätten und diese Schätze, die wir in den Bezirken haben, auch für alle, die jetzt neu dazukommen, für Menschen, die innerhalb der Bezirke Wiens umsiedeln, erschließen. Es gibt da immer wieder ganz viele Anfragen, und wir wollen einfach ein Service bieten, dass die Bezirke überhaupt mehr strahlen und für die Bevölkerung attraktiver werden. Die Höhe der Aufwendungen kann ich jetzt aber nicht genau beziffern. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von NEOS. - Bitte, Herr GR Weber. GR Thomas Weber (NEOS): Schönen guten Morgen, Frau Stadträtin! Auch ich danke für die bisherigen Ausführungen. Als jemand, der viele Bezirksmuseen kennt, finde ich das Konzept sehr großartig! Meine Frage ist dahin ausgelegt: Wenn alle 23 Bezirksmuseen sagen würden, dass sie jetzt mitmachen wollen, sich anschließen und etwas davon zu sich ins Bezirksmuseum holen wollen, ist das Programm von seiner Grundausstattung her so ausgelegt, alle 23 Bezirke, so wie es aufgesetzt ist, servicieren zu können? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Genau darum geht es ja! Das ist auch schon abgemacht. Das ist ja das Tolle, das im letzten Jahr in der Auseinandersetzung mit den Leitern der Bezirksmuseen und auch mit den Bezirksvorstehern gelungen ist: Es gibt ein Agreement und ein Commitment aller 23 Bezirke, diesen Schritt mit uns zu wagen. Auch der Leiter der ARGE, Herr Spitznagl, der auch Leiter des Bezirksmuseums des 5. Bezirks ist, hat dem freudig zugestimmt. Er hat gesagt, dass das etwas schafft, was sozusagen auf einer übergeordneten Basis dieses Wissen ermöglicht Wir werden jetzt Schritt für Schritt herangehen, um da etwas zu etablieren. Die Stellen dieser Junior Curators werden jetzt ausgeschrieben. Junges Personal aus dem Wissenschaftsbetrieb, junge Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker, deren Wissen vorerst theoretisch ist, sollen ihre erste Chance bekommen. Und weil sie ihre erste Chance bekommen und noch dazu begleitet werden von den Profis im Wien Museum, werden sie auch einen entsprechenden Ehrgeiz und Biss entwickeln. Sie werden sich sagen: Das ist jetzt meine Aufgabe! In diesen drei Jahren - ich glaube, das ist auf drei Jahre ausgeschrieben - werden sie sich engagieren, um wirklich etwas voranzutreiben. Man wird sich Stück für Stück - nicht alle auf einmal, das geht gar nicht - mit einzelnen Bezirksmuseen beschäftigen und da auch eine neue Ausstellungsthematik und eine neue Form entwickeln. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. - Bitte, Herr GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger. GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger (ÖVP): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Herzlichen Dank für Ihre Ausführungen. Wir wissen jetzt, dass die Bezirksmuseen finanziell und organisatorisch kräftig unterstützt werden und auch einen Ansprechpartner haben. Ich glaube, das ist sehr, sehr wesentlich. Bei den Bezirksmuseen gibt es aber nach wie vor ein Problem beziehungsweise eine sehr differenzierte Sache, wie ich es einmal ausdrücken möchte: In welchen Lokalitäten befinden sie sich? Es gibt jeweils andere Möglichkeiten: In Hernals gehört die Lokalität einem großen Unternehmen. Gehört das der MA 34? Wer sorgt da für bauliche Interessen im Großen und Ganzen? Wie werden die Museen hergerichtet? Diese und ähnliche Fragen ergeben sich. Hiebei geht es um die reine Infrastruktur Ein weiteres Problem haben wir auf jeden Fall noch, für welches Sie, glaube ich, nicht ganz alleine zuständig sind, aber sicherlich den wichtigsten Anstoß geben. Die meisten Museen, nämlich unseres Wissens 16, sind derzeit nicht barrierefrei. Was werden Sie also diesbezüglich unternehmen, beziehungsweise mit wem werden Sie in Kontakt treten, um auch dieses Problem zu lösen, dass diese Museen in Zukunft barrierefrei besucht werden können? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Ja. Sie sprechen da zu Recht wichtige Punkte an, die jetzt anzugehen sind. Das ist nicht einfach, denn diese Museen sind natürlich auch historisch gewachsen. Diese Orte haben sich historisch etabliert. Ihre Standorte sind den Bezirken auch besonders wichtig. Man sagt in kaum einem Museum: Wir möchten da raus! - Das ist eine kompliziertere Frage. Die meisten sind sehr froh an ihrem Standort. Und Sie haben recht: Es gibt einige, die nicht barrierefrei sind. Das wird sicherlich auch eine Thematik werden, die jeweils auch mit dem Eigentümer zu klären ist, weil es unterschiedliche Eigentümerschaften gibt. Dieser Punkt wird sicherlich thematisiert werden müssen, und wir werden alles daran setzen, das zu lösen. Ob wir es immer beziehungsweise in welchem Zeitraum wir es schaffen werden, kann ich Ihnen nicht sagen. Wie Sie nämlich wissen, Herr Aichinger, bauen wir ja nicht! Wir bauen nicht, sondern das machen andere für uns, und wenn wir nicht Eigentümerin sind, ist es umso schwieriger! Aber wir werden auch versuchen, das im Dialog mit den jeweiligen Eigentümern zu thematisieren und zu besprechen. Wie gesagt: Hernals hat Gott sei Dank einen Aufzug, Meidling auch, aber nicht alle und nicht einmal viele. Das muss man sich wirklich konkret anschauen, das ist sicherlich ein wichtiger Punkt. Die Eigentümerschaften sind aber eben so, wie sie historisch gewachsen sind, daran kann man so leicht nichts ändern, außer bei Standorten, wo man wirklich merkt, dass sich das gar nicht mehr ausgeht oder auch unvernünftig ist, das an dem Standort weiter zu halten. Es ist aber sicherlich auch Teil eines Renovierungsprozesses, dass man sich das Stück für Stück und wirklich in jedem Fall anschaut. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. - Bitte, Herr GR Dipl.-Ing. Margulies. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Einen wunderschönen guten Morgen, sehr geehrte Frau Stadträtin! Auch wenn die Bezirksmuseen selber in Vereinen organisiert sind, ist für BezirksvorsteherInnen aller Couleurs das Bezirksmuseum oft ein Kleinod im gesamten Bezirk. Wie sehen da das Verhältnis und die Kommunikation mit den BezirksvorsteherInnen in der Umsetzung des neuen Plans aus? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler (erheitert): Ich danke Ihnen, Herr Dritter Landtagspräsident! Leider waren Sie am Dienstag nicht bei der Pressekonferenz, sonst hätten Sie in viele strahlende Gesichter geblickt. Die Leute mit den strahlenden Gesichter aus den Bezirken beziehungsweise Bezirksmuseen waren sehr froh, dass wir das letztes Jahr angepackt haben. Das wurde ja in der Tat wirklich durch unser Büro angepackt Und ich möchte das einmal hervorheben. Die Grundidee betreffend diese Grundstruktur hatte Anita Zemlyak von der MA 7. Daran sieht man, wie kreativ unsere Beamten sein können und es immer wieder sind. Darüber freue ich mich sehr und stelle das immer wieder fest! Frau Zemlyak hat nämlich diese Lösung überhaupt zustande gebracht, dass sich das Wien Museum und die Bezirksmuseen so verbünden. Und sie hat auch wesentliche Arbeit im Hintergrund in der Kommunikation geleistet, Das ist ganz entscheidend. Es geht nämlich oft auch um den Abbau von Ängsten. Entscheidend ist, dass wir hier ganz klar die Autonomie und auch das, was bis jetzt geschehen ist, beibehalten, diese eigene Identität wertschätzen und sozusagen wirklich Fall für Fall in einem Dialog mit diesen vielen Mitarbeitern treten, damit das eine gemeinsame Sache und eine gemeinsame Änderung wird. Es ist nämlich meine tiefste Überzeugung, dass Veränderung immer nur gemeinsam passieren kann, und wir beide wissen, dass wir auf diese Art und Weise schon vieles geschafft haben. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 5. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. - Bitte, Herr GR Stumpf. GR Michael Stumpf, BA (FPÖ): Guten Morgen, Frau Stadträtin. Für uns Freiheitliche ist es natürlich wichtig, dass man identitätsstiftende Maßnahmen fördert, sei es identitätsstiftend im Bezirk oder im Grätzel. Es wäre nur wichtig, dass mehr Menschen diese sehr interessanten Exponate in den Bezirksmuseen auch zur Schau gestellt bekommen. Da gibt es aber leider Gottes seit vielen Jahren das Problem, dass die Zahl der Exponate immer größer wird und akuter Platzmangel herrscht. Jetzt hat man zum Beispiel in Hernals eine interessante Lösung für dieses Problem gefunden: Man hat interessante Exponate aus dem Museum in einem leeren Geschäft vor einem Interspar zur Schau gestellt, und die Leute bleiben stehen, sie schauen sich das interessiert an, und das erweckt auch das Interesse, danach irgendwann einmal ins Bezirksmuseum zu gehen. Ist von Ihrer Seite aus angedacht, genau mit solchen Maßnahmen zum Beispiel dieses Raummangels Herr zu werden und die interessanten, identitätsstiftenden Exponate einer breiten Öffentlichkeit zur Schau zu stellen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Vielen Dank für diese Bemerkung! Ich finde in der Tat solche kreativen Modelle, wie man diesem Missstand des engen Raums entgegenwirken kann, in vielen Fällen großartig. Das ist eine großartige Idee, wenn das bezahlbar und leistbar ist und derartiger Freiraum temporär zur Verfügung steht. Es ist für mich als Modell absolut denkbar, dass man temporär dann Freiraum nützt, wenn auch die Wirtschaft zum Beispiel bereit ist, zu sagen, dass es derzeit keine Mieter gibt, und es als eigenes Commitment betrachtet, diesen Raum zur Verfügung zu stellen. Das ist großartig! Auch das muss man von Fall zu Fall klären. Generell ist es aber so, dass das ja ein Grundproblem von Museen, die sammeln, ist, dass die Bestände immer wesentlich größer sind, als es die Ausstellungsfläche ist. Und da kommt jetzt das schöne Wort des "Kuratierens" herein. "Curare" heißt heilen und in diesem Fall auch auswählen. Das heißt, man macht vielleicht unter bestimmten Aspekten wirklich eine neue Erzählung und sagt: Diesmal machen wir eine Ausstellung oder einen Ausstellungshöhepunkt speziell zu der veränderten Arbeitswelt in einem Bezirk und zeigen nur anhand von Plänen, Fotografien und Radierungen, wie sich Arbeit und Werkzeuge überhaupt entwickelt haben. - Das ist zum Beispiel eine Möglichkeit, so etwas zu präsentieren. Ein anderes Thema wäre das Bild der Frau im Wandel in einem Bezirk, zu zeigen, an welchen Orten sich das manifestiert, beispielsweise auch, an welchen Skulpturen, und so weiter. All das kann man highlighten und ins Zentrum stellen und dadurch immer wieder neue Anreizen schaffen, die attraktiv sind, damit man das eigene Museum immer wieder neu entdeckt. Ich glaube, das sind zwei Methoden, die sehr fruchtbar sein können. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 6. Zusatzfrage kommt von der SPÖ. - Bitte, Frau GRin Mag. Mautz- Leopold. GRin Mag. Andrea Mautz-Leopold (SPÖ): Einen wunderschönen guten Morgen auch von mir, sehr geehrte Frau Stadträtin! Danke für die Präsentation dieses wunderbaren Projekts "Bezirksmuseen reloaded". - Was erwarten Sie sich eigentlich von diesem Projekt, zum Beispiel auch im Hinblick auf zusätzliche Besucherinnen und Besucher der Bezirksmuseen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Dieser neue Schritt wird nicht sofort in der ersten Sekunde greifen, man muss ja auch einmal Zeit geben, um zu arbeiten. Ich bin mir aber ganz sicher, dass es in Bälde, in absehbarer Zeit einen wesentlichen Zustrom von Besucherinnen und Besuchern aller Generationen geben wird. Ich glaube nämlich, dass es genau das Ziel ist, dass wir durch eine gezielte Museumspädagogik und Vermittlungsarbeit, die hier einsetzen muss, einfach auch andere Schichten hineinbringen und unterschiedlichste Generationen darauf aufmerksam machen, wenn das interessante Thematiken sind. Dabei kann man auch mit Schulen, aber zum Beispiel auch mit Lehrlingsbetrieben, zusammenarbeiten, etwa zum Thema Geschichte des Handwerks in einem Bezirk. In einer Zeit, in der das Handwerk weitgehend verschwindet, kann man sich gezielt zum Beispiel mit Berufsschulen oder mit ansässigen Betrieben auseinandersetzen Dafür braucht man aber eben Man- und Woman-Power. Das ist ganz entscheidend. Und das kann von den jetzigen ehrenamtlichen Mitarbeitern gar nicht mehr geleistet werden. Aber dafür wird halt dann das Wien Museum da sein, um herauszufinden, wo man aktiv hineingehen und auch eine bewusste Werbestrategie fahren kann. Durch die Anbindung ans Wien Museum besteht jetzt sowieso ein anderes Feld der Beobachtung und eine größere Nähe zu einem wirklich großen Prestigeobjekt und Museum dieser Stadt. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank. Damit ist die 1. Anfrage beantwortet. Vielen Dank, Frau Stadträtin. Bevor ich zur 2. Anfrage komme, darf ich noch fürs Protokoll bekannt geben: Herr GR Unger und Herr GR Baron sind bei der heutigen Sitzung auch zeitweise verhindert. Die 2. Anfrage (FSP-1093351-2019-KNE/GM) wurde von Herrn GR Ornig gestellt und ist an den Herrn Bürgermeister gerichtet. In dieser Anfrage geht es um Veranstaltungen auf dem Rathausplatz, um Vergabe und Kostenbeteiligung. (Im Bericht des Rechnungshofes "Ausgewählte Großveranstaltungen in Wien" wird unter anderem die nahezu unentgeltliche Vergabe des Rathausplatzes an immer dieselben Veranstalter scharf kritisiert. Von Seiten der Prüfer wird empfohlen, die Überlassung des Rathausplatzes anhand von transparenten und nachvollziehbaren Kriterien vorzunehmen und ein adäquates Mietentgelt für die Nutzung des Platzes einzuheben. Als Beispiel wird im Bericht auch explizit der Veranstalter des Christkindlmarktes genannt, der neben den niedrigen Nutzungsgebühren zudem auch noch von der öffentlichen Finanzierung des Weihnachtstraumes profitiert, sich dafür aber in keiner Weise finanziell beteiligt. Welche konkreten Maßnahmen werden Sie setzen, um die Empfehlungen des Rechnungshofes nach transparenter Vergabe und adäquater Kostenbeteiligung bei Veranstaltungen am Rathausplatz umzusetzen?) Schönen guten Morgen, Herr Bürgermeister! Ich bitte um die Beantwortung. Bgm Dr. Michael Ludwig: Schönen guten Morgen, Herr Vorsitzender! Hoher Gemeinderat! Sehr geehrter Herr GR Ornig! Zunächst einmal möchte ich festhalten, dass der Wiener Rathausplatz als eine der bedeutendsten Eventlocations der Stadt gilt und von zentraler Bedeutung für die Event-Szene in unserer Stadt, aber auch für den Tourismus und für die Wiener Wirtschaft ist. Aus diesem Grund wurde die Stadt Wien Marketing GmbH als maßgebliche Veranstalterin von Events für die Stadt Wien beauftragt, die Organisation der Verfügbarkeit des Wiener Rathausplatzes sowie von Veranstaltungen auf dem Wiener Rathausplatz zu übernehmen. Ziel ist es, im Interesse der Stadt für eine möglichst umfassende und abgestimmte Nutzung des Wiener Rathausplatzes Sorge zu tragen. Die Stadt Wien Marketing GmbH tritt im Rahmen der Vergabe des Wiener Rathausplatzes als Koordinatorin und Vermittlerin auf. Das bedeutet, dass die Nutzungsvereinbarungen beziehungsweise sonstige zivilrechtliche Vereinbarungen über die Nutzung des Wiener Rathausplatzes mit der Magistratsabteilung 34 als für die Verwaltung und Eigentümervertretung des Wiener Rathausplatzes zuständige Dienststelle abgeschlossen werden. Insofern finden alle Interessentinnen und Interessenten, die eine Veranstaltung auf dem Rathausplatz durchführen möchten, den dafür nötigen Prozessablauf klar, transparent und jederzeit abrufbar auf der Homepage der Stadt Wien Marketing GmbH. Was die Forderung nach Einhebung eines Mietentgelts für die Abhaltung des Wiener Christkindlmarktes auf dem Rathausplatz betrifft, ist nicht zuletzt auf einen aktuellen Bericht des Wiener Stadtrechnungshofes betreffend die Vergabe von Christkindlmärkten in Wien hinzuweisen. In diesem werden die geltenden rechtlichen Grundlagen für die Abhaltung von Anlassmärkten - und um einen solchen handelt es sich beim Wiener Christkindlmarkt - präzise dargestellt. Unter anderem heißt es dort - ich darf zitieren: "Wenn die Vergabe von Marktplätzen bescheidmäßig erfolgt, sind eine Vergabe durch zivilrechtlichen Vertrag und die Vorschreibung eines privatrechtlichen Entgelts nicht möglich. Auf Grund der von der Stadt Wien erlassenen Marktordnung 2006 und den darin enthaltenen Bestimmungen erfolgt die Bewilligung von Anlassmärkten in Bescheidform." Weiter lautet es in dem Bericht: "Die Gemeinde Wien durfte daher für die Anlassmärkte keine zusätzlichen privatrechtlichen Entgelte, beispielsweise in Form einer umsatzabhängigen Pacht, für die Benutzung des von ihr überlassenen Raums im Sinne der obigen Ausführungen verlangen." Für den Organisator des Wiener Christkindlmarktes gelten somit dieselben Bestimmungen wie für alle übrigen Organisatorinnen und Organisatoren von Weihnachtsmärkten auf Flächen der Stadt Wien. Zum Vorwurf der mangelnden finanziellen Beteiligung des Veranstalters des Wiener Christkindlmarktes an der Finanzierung des Wiener Weihnachtstraums ist festzuhalten, dass seit 2018 der Empfehlung des Rechnungshofes dahin gehend Rechnung getragen wurde, dass jener Teil des Weihnachtstraums, der in der Volkshalle stattfindet, durch den Veranstalter des Christkindlmarktes organisiert und finanziert wird. Dadurch ergeben sich Einsparungen bei der Stadt Wien Marketing GmbH in der Höhe von bis zu 300.000 EUR. - Ich möchte hier auch anfügen, dass das einen besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebten Teil des Weihnachtstraumes darstellt. Schließlich ist noch ganz grundsätzlich anzumerken, dass die Durchführung von großen Publikumsveranstaltungen und Events auf dem Wiener Rathausplatz in erster Linie ein sehr erfolgreiches Standort- Marketinginstrument in Wien ist. Das Ziel, durch Veranstaltungen mit hoher Qualität und niedrigschwelligem Zugang die Stadt zu attraktivieren, den öffentlichen Raum zu beleben und für breite Bevölkerungsschichten zu öffnen, wurde definitiv erreicht, wenn man die steigenden Besucherinnen- und Besucherzahlen als Maßstab nimmt, aber auch die sehr positiven Medienberichte in in- und ausländischen Zeitungen. Die positiven Effekte für die Stadt sind vielfältig. Außergewöhnliche Veranstaltungen mit einem hohen emotionalen Erlebnisfaktor, so wie sie auf dem Rathausplatz stattfinden, sorgen für ein positives Lebensgefühl, verstärken die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt und erhöhen die Attraktivität Wiens im nationalen und internationalen Standortwettbewerb. Die großen Cityevents wie Filmfestival, Silvesterpfad, Eistraum, aber auch der noch junge Weihnachtstraum sind nicht nur bei den Wienerinnen und Wienern äußerst beliebt, sondern mittlerweile auch wichtige Tourismusfaktoren, die das Image Wiens als lebenswerteste Stadt der Welt weit über die Landesgrenzen hinaus prägen. Sie sind im Laufe von drei Jahrzehnten ihres Bestehens zu bekannten Wiener Marken geworden. Die hunderttausenden Besucherinnen und Besucher sind durch die Erlebnisse bei den Veranstaltungen große Markenbotschafter in aller Welt. Zu den besonders erfolgreichen und bei Jung und Alt beliebten Veranstaltungen auf dem Rathausplatz zählt auch der Wiener Christkindlmarkt. Dieser zieht jedes Jahr rund 3 Millionen Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an. Vorige Woche wurde er in einem Voting von Europe's Best Destinations an 2. Stelle der schönsten Christkindlmärkte Europas gewählt. In CNN Travel wurde der Wiener Christkindlmarkt vor wenigen Tagen als einer der 17 besten Weihnachtsmärkte weltweit genannt. So gesehen leistet der Veranstalter des Wiener Christkindlmarktes, der Verein zur Förderung des Marktgewerbes, der für diesen Zeitraum übrigens der einzige Bewerber für die Abhaltung eines Anlassmarktes auf dem Rathausplatz ist, seit vielen Jahren hervorragende Arbeit, und ich gehe davon aus, dass es - wie ich hoffe - keine Bestrebungen in der Stadt gibt, das zu ändern. Denn wenn wir schon Erster weltweit sind, dann ist das etwas, was wir erfreut zur Kenntnis nehmen und wo wir keine Veranlassung haben, das zu ändern. - Danke. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. - Bitte, Herr GR Mag. Juraczka. GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP): Einen wunderschönen guten Morgen, Herr Bürgermeister! Ja. Ihre Antwort war jetzt sehr vielfältig, und das macht mir die Nachfolgefrage gar nicht so einfach! Ich fasse einmal zusammen: Ich glaube, wir stimmen überein, dass es nicht nur auf Effizienz ankommt, sondern auch auf die Qualität des angebotenen Programmes auf dem Wiener Rathausplatz. - So weit so gut. Andererseits glaube ich auch, dass es sinnvoller und durchaus auch im Sinne des Rechnungshofes, aber noch viel mehr im Sinne des Wiener Steuerzahlers wäre, wenn es Einnahmen gibt - und alle Daten beispielsweise des Christkindlmarktes zeigen ja, dass hier enorme Einnahmen lukriert werden -, dass davon auch die Stadt Wien besser und stärker profitieren würde. Was mir aber vielleicht noch wichtiger ist als dieser finanzielle Aspekt, ist beim Wiener Christkindlmarkt die Frage der Transparenz in der Gebarung dieser Veranstaltung. Wir hatten erst unlängst hier wieder eine Diskussion, dass Ständevergaben und dergleichen leider Gottes nicht immer ganz so transparent ablaufen, wie man sich das wünschen würde. Diese Diskussion poppt zu dieser Zeit immer wieder auf. Ihr Vorgänger hat, wissend, dass das eine sehr sensible Geschichte ist, vor vielen Jahren die Abwicklung der Standvergabe ausgelagert, um damit sozusagen nicht betraut und irgendwie angreifbar zu sein. Jetzt hat sich aber leider herausgestellt, dass die derzeitige Vergabe auch - wie ich einmal vorsichtig sage - nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Und wenn jetzt nicht zum Zug gekommene Standler beziehungsweise Wienerinnen und Wiener Intransparenz beklagen, dann wird das wohl nicht den zuständigen Herren angelastet, sondern natürlich auch Ihnen als Bürgermeister der Stadt. Daher meine ganz einfache Frage an Sie, Herr Bürgermeister: Sehen Sie da auch von Seiten der Stadt die Notwendigkeit, entweder auf den derzeitigen Betreiber einzuwirken oder gegebenenfalls auch selbst wieder stärker in die operative Umsetzung einzuschreiten, um wirklich Transparenz bei der Vergabe von Ständen sicherzustellen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Die Frage war vielfältig. Daher möchte ich zum einen noch zu den Gebühren erwähnen, dass diese Gebühren auf Grund der Marktordnung bescheidmäßig festgelegt sind. Wichtig ist aber, wie ich meine - und das war auch der erste Teil der Frage -, dass wir auf Grund der Erhebungen des Stadtrechnungshofes und des Rechnungshofes sehr wohl festgelegt haben, dass auch die An- und Abbauzeiten stärker im Rahmen dieser Gebühren berücksichtigt werden. Das heißt, die Forderung nach erhöhten Einnahmen ist damit meiner Meinung nach abgedeckt. Der zweite Punkt ist, dass wir die sehr erfolgreichen Aktivitäten in der Volkshalle, die insbesondere viele Kinder, aber auch Eltern motivieren, sich in der Vorweihnachtszeit in einer Weihnachtsbäckerei zu betätigen, auch dem Verein in Rechnung gestellt haben. Und ich habe es erwähnt: Dadurch konnten in etwa 300.000 EUR erspart werden, die der Verein auch übernommen hat. Ich meine also, von daher ist es gelungen, gerade in den letzten zwei Jahren einiges an zusätzlichen Einnahmen zu lukrieren, gleichzeitig aber auch Kosten der Infrastruktur an den Verein auszulagern. Zum zweiten Teil der Frage, ob ich starkes Interesse habe, operativ in die Vergabe der Marktstände einzugreifen, kann ich nur sagen: Sicherlich nicht! Es gibt, glaube ich, rund 800 Bewerberinnen und Bewerber. Soviel ich weiß, sind es 154 Stände, 20 davon im Bereich der kulinarischen und gastronomischen Versorgung. Ich würde mich also hüten, da irgendetwas eingreifend zu tun! Natürlich haben viele, die keinen Zuschlag bekommen, das Gefühl, dass sie die Bestgeeigneten sind. Ich denke aber, es gibt sehr transparente, nachvollziehbare Kriterien, auf deren Basis der Verein entscheidet. Und ich weiß aus anderen Teilen der Politik: Immer dann, wenn es mehr Bewerberinnen und Bewerber als Möglichkeiten, Zuschläge zu erteilen, gibt, entsteht das Gefühl, man wäre selber natürlich der Beste und Geeignetste gewesen und es sei unerhört und es stecke sicherlich irgendeine Verschwörung dahinter, dass man nicht zum Zug kommt. Ich möchte aber darauf verweisen, dass es ja außer dem Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz insgesamt 20 größere Weihnachtsmärkte in Wien gibt, und da rechne ich die ganz kleinen noch gar nicht mit dazu. Das heißt, es gibt ein sehr vielfältiges Angebot in unserer Stadt, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich hier zu betätigen, und zwar auch im Bereich jener Unternehmen, die als Marktfahrer unterwegs sind. Ich besuche, nicht nur als Bürgermeister, sondern auch als Privatperson, in den letzten Adventtagen sehr gerne die Weihnachtsmärkte in Wien, und ich kann Ihnen sagen: Es sind alle krachvoll! Ich habe also nicht den Eindruck, dass irgendjemand, der in diesem Bereich engagiert ist, nicht die Möglichkeit hätte, sich hier wirtschaftlich zu betätigen und auch einen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Von daher freue ich mich sehr, dass der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz im In- und Ausland eine so hohe Zustimmung genießt und dass es möglich ist, über Jahre auch qualitätsverbessernde Maßnahmen zu setzen. Es ist nämlich richtig und auch mir wichtig, dass es in diesem Bereich auch ein entsprechendes Angebot gibt. Diesbezüglich hat sich in den letzten Jahren auch viel geändert. Ich kann mich noch erinnern, dass sehr viele Stände sich früher mit Plastikspielzeug und Importware aus China präsentiert haben. Das hat sich im Wesentlichen völlig geändert! Auch der Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz rückt sehr stark das Original-Handwerkliche in den Vordergrund, und ich freue mich sehr, dass das nicht nur von den Touristen, sondern auch von der Wiener Bevölkerung sehr positiv angenommen wird! (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. - Bitte, Herr GR Ing. Guggenbichler. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Guten Morgen, Herr Bürgermeister. Es gibt ja Großveranstaltungen nicht nur auf dem Rathausplatz, sondern auch auf der Donauinsel. Und nur rein historisch kurz angesprochen: Seit 2013 war der Magistrat selbst nicht mehr in der Lage, diese elf Tage organisatorisch zu vergeben. Daher wurde dann der Verein der Freunde der Donauinsel gegründet. Ich glaube, ein Mitglied ist Harry Kopietz. Die Begründung dafür war damals: Der Magistrat hat so viel zu tun! - Das hat eine eigentümliche Note, denn der Abteilungsleiter des Magistrates hat es als Vereinsobmann privat doch geschafft, diese zehn oder elf Tage zu vergeben! Wir schätzen das ehrenamtliche Engagement. Es wurde uns damals auch versprochen, dass es sehr hohe Transparenz geben wird. Im Hinblick darauf habe ich 2014, da wir keinen Bericht bekommen haben, einen Antrag auf Mitgliedschaft in diesem Verein gestellt, der mir 2015 abschlägig beschieden wurde mit der Begründung, dass man nicht so genau weiß, wie ich mich um diesen Verein kümmere. - Ich habe mich in den letzten Jahren öffentlich sehr oft um diesen Verein gekümmert und im Jänner 2019 ein weiteres Ansuchen gestellt, das bis heute nicht beantwortet wurde. In der Sitzung des Stadtrechnungshofs wurde lapidar gesagt, dass das Schreiben in Bearbeitung ist. - Glauben Sie, dass der Verein der richtige Verein ist, um die Veranstaltungen auf der Donauinsel durchzuführen, wenn er es innerhalb von zwölf Monaten nicht schafft, einem Gemeinderat ein Antwortschreiben zu schicken? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Bürgermeister, bitte. Bgm Dr. Michael Ludwig: Nachdem ich selber nicht Mitglied des Vereins bin, werde ich mich aber gerne bei den Verantwortlichen des Vereins erkundigen, wie das mit der Beantwortung des Briefes ist. Wenn es den Wunsch nach einer Mitgliedschaft gibt, werde ich bei den Verantwortlichen nachfragen, ob dies Gehör findet. Wie ich aber weiß, ist da ohnehin auch eine Umstrukturierung in Überlegung, und ich bin überzeugt, dass das auch Gegenstand weiterer Beratungen im Gemeinderat sein wird. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von DAÖ. Bitte, Herr GR Handler. GR Klaus Handler (DAÖ): Guten Morgen, Herr Bürgermeister. Ich danke Ihnen! Sie haben einige Fragen von mir schon sozusagen vorweggenommen. Es geht ja auch immer um Transparenz, und es geht auch immer um ein adäquates Mietentgelt. Daher jetzt die Frage: Gibt es eine Art Preisliste dafür, was Veranstaltungen kosten beziehungsweise, wenn jemand weniger zahlt, aus welchem Grund? Sonst wäre das ja eine indirekte Subvention des Ganzen! Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Das, was wir bescheidmäßig festlegen können, ist das, was wir dem Verein in Rechnung stellen. Das ist genau geregelt und gestaffelt und entspricht auch der Marktordnung. Das ist also hier geregelt wie alle anderen Anlassmärkte auch, die in Wien stattfinden. Zusätzlich haben wir auch die Gebühren für den Auf- und Abbau der jeweiligen Stände geregelt, das ist danach gestaffelt, wie viele Plätze von den jeweiligen Ständen betreut werden. Und es gibt auch eine Unterscheidung zwischen den kulinarischen Ständen und den Verkaufsständen. Auch das halte ich für sinnvoll, weil wir ja auch eine Durchmischung wollen. Es gibt insgesamt 152 Stände, 20 davon werden kulinarisch genutzt, und diese lukrieren natürlich viel höhere Einnahmen als zum Beispiel die Punschstände. Die innerhalb des Vereins bestehenden Verbindungen, die vor allem zivilrechtlich abgeschlossen werden, entziehen sich meiner Kenntnis, und ich würde mich in die Angelegenheiten, die zivilrechtlich geregelt werden, auch nicht einmischen. Das Verhältnis der Stadt Wien im Verhältnis zu dem Verein, der dann auch die weitere operative Durchführung macht, ist genau in der Marktordnung geregelt und entspricht der Behandlung aller anderen Anlassmärkte in Wien. Wir haben, wie gesagt, auch einige der zusätzlichen Kosten dem Verein überbürden können. Dadurch konnten wir die Gesamtkosten für uns reduzieren, und wir konnten die Einnahmen durch die Erhöhung der Gebühren betreffend Auf- und Abbauzeiten zusätzlich erhöhen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von NEOS. - Bitte, Herr GR Ornig. GR Markus Ornig, MBA (NEOS): Schönen guten Morgen! Vielen Dank, Herr Bürgermeister, für Ihre Ausführungen! Ich muss Sie zum Ersten insofern berichtigen, als Sie gemeint haben, bis jetzt gibt es keinen zweiten Bewerber: Seit letzter Woche haben wir einen sehr prominenten zweiten Bewerber namens Peter Klien. Ich bin schon neugierig, wie sein Ansuchen aussieht! Wenn Sie sagen, dass Sie keine Kenntnis haben von den Vergaben und wer welche Stände bekommt, dann bin ich doch sehr verwundert, weil die Berichterstattung zwar vielleicht im Ausland sehr positiv ist, weil die Herrschaften wahrscheinlich den Weihnachtstraum und den Christkindlmarkt nicht auseinanderdividieren, wie Sie es tun, sondern das Gesamtheitliche sehen, und das kostet den Steuerzahler immerhin 800.000 EUR. Die Frage, die sich mir stellt, ist eigentlich ganz klar. Wir konnten gestern im ORF erfahren und im "Kurier", "Dossier", "profil", "Standard" - mir fällt eigentlich keine Tageszeitung ein, die nicht darüber berichtet hat - lesen, dass die Vergabekriterien alles andere als transparent sind, dass der Verein in Wirklichkeit immer denselben Leuten dieselben lukrativen Stände zusagt und diese Personen auch durchaus im näheren Umfeld der SPÖ agieren oder auch direkt eigentlich fast alle Parteimitglieder sind. Das schürt natürlich den Unmut dieser 800 BewerberInnen! Es stellt sich also die Frage, wenn man im Inland eine extrem negative Berichterstattung zu diesem Thema hat: Sehen Sie sich da nicht in der Verantwortung, als Bürgermeister zu sagen: Okay, schaffen wir eine ordentliche Compliance-Regelung!? Die 300.000 EUR sind sehr gut. Aber wir wissen, dass es um mehrere Millionen Euro geht, die der Christkindlmarkt lukriert, durch die Standler selbst, und die Marktgebühren kann auch der Verein beheben. Daher Frage Nummer 1: Wie schafft man eine Compliance-Regelung, dass nicht immer dieselben Personen, vor allem teilweise auch Mitglieder der Jury, die Stände bekommen? Zweitens: Wie kann es gelingen, dass man den Steuerzahler über die 300.000 EUR hinaus entlastet, dass er nicht mit 800.000 EUR pro Jahr für dieses Projekt zur Kassa gebeten wird? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bei den Zusatzfragen ist normalerweise nur eine Frage zulässig. GR Markus Ornig, MBA (NEOS): Sie können sich gerne eine aussuchen! Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Ich habe versucht, in meiner Anfragebeantwortung deutlich zu machen, dass der Mitteleinsatz der Stadt Wien sich in vielfältiger Art und Weise rentiert: Zum einen natürlich für die Wiener Bevölkerung und zum anderen als wichtiger Impuls für den Tourismus und, damit verbunden, für die Wiener Wirtschaft. Das gilt nicht nur für jene, die dort einen Marktstand betreiben, sondern für die gesamte Innenstadt und für viele andere Teile der Stadt Wien, die davon profitieren, dass zehntausende Menschen den Weihnachtstraum auf dem Rathausplatz besuchen, um eine vorweihnachtliche Stimmung und einen Wiener Flair zu lukrieren. Von daher ist es zweifellos eine Maßnahme, die sich sehr stark für die Stadt rentiert. Ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass es sich immer um dieselben Marktfahrer handelt, die dort präsent sind. Das merkt man schon an den sehr unterschiedlichen Angeboten. Und wenn Sie, so wie ich, seit vielen Jahren beziehungsweise Jahrzehnten Gelegenheit haben, den Christkindlmarkt zu besuchen - das habe ich früher schon getan, als er noch vor dem Messepalast abgehalten wurde, und ich mache es natürlich jedes Jahr sehr gerne auch auf dem Rathausplatz -, dann sieht man, dass sich das Angebot von Jahr zu Jahr deutlich verändert. Ich habe vorhin auch erwähnt, dass sich das qualitative Angebot, wie ich meine, deutlich verbessert hat. Und es wird natürlich immer so sein, dass, wenn ein starkes Bedürfnis besteht - und ich habe erwähnt, dass es rund 800 Interessentinnen und Interessenten gibt - und man nur 154 oder 152 nehmen kann, dann bei den anderen das Gefühl entsteht, dass man nicht zum Zug kommt. Zur Berichterstattung kann ich sagen: Ich habe das auch registriert, und ich habe das als sehr tendenziös empfunden. Ich gehe davon aus, dass es auch irgendwo eine Wurzel dieses Unmutes geben wird, der sich auch in den Medien widerspiegelt. Da Sie die Parteiennähe mancher Marktstandler angesprochen haben, möchte ich meine Beantwortung mit einer Frage an Sie beenden, nämlich: Können Sie ausschließen, dass auf Weihnachtsmärkten der Stadt Wien NEOS- Vertreter Stände betreuen, Punschstände oder andere Stände? Das zu erfahren, wäre meines Erachtens interessant! Wenn nämlich immer kritisiert wird, dass es Marktfahrer gibt, die eine Nähe zur SPÖ oder zu anderen Parteien haben, wie das ja oft behauptet wird, dann gehe ich davon aus, dass, wenn Sie das so besonders stört, mit Sicherheit auszuschließen ist, dass es in Wien auf einem Weihnachtsmarkt einen NEOS-Vertreter gibt, der sich dort präsentiert. Sonst entsteht nämlich der Eindruck, dass es vielleicht sein könnte, dass dieser Unmut, der auch in den Medien geschürt wird, damit zusammenhängt, dass vielleicht ein spezieller Vertreter auf dem Rathausplatz nicht zum Zug gekommen ist und das aus einer gewissen persönlichen Betroffenheit ständig auch in den Medien ventiliert. Ich hoffe dieser Eindruck, den ich gewonnen habe auf Grund der Medienberichte, stimmt nicht, aber es ist doch vielleicht Ihre Aufgabe, dem nachzugehen. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Bürgermeister. Die 2. Anfrage ist damit beantwortet. Die 3. Anfrage (FSP-1093566-2019-KVP/GM) wurde von Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar gestellt und ist ebenfalls an den Herrn Bürgermeister gerichtet. In dieser Anfrage geht es um das Heumarkt-Projekt und die Verträglichkeit mit dem Welterbe. (In Ihrem Antwortschreiben an Kulturminister a.D. Mag. Gernot Blümel, MBA, betreffend das umstrittene Heumarkt-Projekt vom 8. April 2019 geben Sie laut Berichten der Tageszeitung "Der Standard" an, in verschiedenen Gesprächen, unter anderem mit dem Projektwerber, "abzuklären, ob und welche Möglichkeiten es gibt, das Projekt im Sinne einer besseren Verträglichkeit mit dem Welterbe zu adaptieren". Zu welchen konkreten Ergebnissen sind Sie beziehungsweise die zuständigen Stellen der Stadt Wien im Zuge dieser Gespräche beziehungsweise Verhandlungen bis dato gekommen?) Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Hochgeschätzte Frau GRin Klubvorsitzende Olischar! Vor einiger Zeit hat Herr Landtagspräsident Woller angekündigt, dass es eine zweijährige Pause des Nachdenkens geben soll. Wie Sie wissen, haben Frau VBgm.in Hebein und ich Herrn Landtagspräsident Woller ersucht, sich in dieser Sache rund um das Projekt Heumarkt auch persönlich stark einzubringen. Ich bin ihm dafür sehr dankbar und möchte nicht verhehlen, dass das auch mit einem großen Zeit- und Energieaufwand verbunden ist und dass ich sehr froh bin - wobei ich glaube, auch in seinem Namen reden zu dürfen -, dass der Herr Landtagspräsident Woller sich dieses Projektes sehr angenommen hat. Daher, lieber Herr Gemeinderat, lieber Ernst, ein herzliches Dankeschön auch von dieser Stelle! Das ist ein großartiger Einsatz auch im Sinne unserer Stadt! (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Dass es eine Phase des Nachdenkens gibt, bedeutet aber nicht, dass die Fortführung des behördlichen Routineverfahrens eingestellt wird. Ganz im Gegenteil! Es macht natürlich Sinn, dass man diese Zeit auch nützt, um dieses Routineverfahren der Stadt Wien weiter voranzutreiben und auch entsprechend den Vorgaben der UNESCO für die Welterbe-Stätte "Historisches Stadtzentrum von Wien" an einem Managementplan zu arbeiten. Damit folgen wir einer Empfehlung des von der UNESCO und von ICOMOS im März 2019 übermittelten Advisory Mission Report, und soweit die Empfehlungen in diesem Report in den Zuständigkeitsbereich der Stadt Wien fallen, dienen diese selbstverständlich den hiesigen zuständigen Stellen als zentrale Leitschnur für ihre Arbeit. In einem solchen Managementplan werden dann die Strategien, Instrumente und rechtlichen Rahmenbedingungen beschrieben, um den Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes "Historisches Stadtzentrum von Wien" zu garantieren. Definiert wird auch das konkrete Zusammenwirken der Akteurinnen und Akteure in diesem Zusammenhang. Maßgebend ist dabei das Zusammenwirken aller Stakeholder innerhalb der Stadt Wien, um ein größtmögliches gemeinsames Commitment betreffend Ziele, Strategien und Maßnahmen beim Umgang mit dem Weltkulturerbe zu schaffen. Das steht im Wesentlichen in Form des Managementplans verschriftlicht zur Verfügung. Selbstverständlich werden auch relevante Akteurinnen und Akteure auf nationaler und internationaler Ebene in den Entwicklungsprozess mit eingebunden. Im gegebenen Zusammenhang ist überdies in Erinnerung zu rufen, dass das Bundesverwaltungsgericht mit Erkenntnis vom 9. April 2019 entschieden hat, dass für das Projekt eine Umweltverträglichkeitsprüfung im vereinfachten Verfahren durchzuführen ist. Wie Ihnen vermutlich auch bekannt ist, wurde dagegen Revision an den Verwaltungsgerichtshof erhoben, wobei das Bundesverwaltungsgericht mit Beschluss vom 12. Juni 2019 der Revision die aufschiebende Wirkung zuerkannt hat. Aus Sicht der hiesigen Expertinnen und Experten steht das einer Baubewilligung zwar nicht zwingend entgegen, es kann aber die Frage, ob eine Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung vorliegt, damit heute noch nicht mit Sicherheit beantwortet werden. Auch wann konkret mit einer Baubewilligung zu rechnen ist, ist noch nicht abzusehen. Die entsprechenden Fachdienststellen befinden sich gemäß allen einzuhaltenden Vorschriften in Bearbeitung des Verfahrens. Bei Erörterung der gegenständlichen Thematik sollte zudem nicht übersehen werden, dass der von UNESCO und ICOMOS übermittelte Report auch einen klaren Handlungsauftrag an die Bundesregierung umfasst. Diese solle - ich zitiere: "Verhandlungen mit dem Projektentwickler aufnehmen, um weitere mildernde Maßnahmen für das Projekt zu entwickeln." - Bis dato sind mir keine konkreten Ergebnisse solcher Gespräche bekannt. Unabhängig davon kann ich Ihnen versichern, dass die Stadt Wien jedenfalls zeitgerecht über die Ergebnisse des laufenden Gestaltungsprozesses des Heumarkt-Areals informieren wird, denn der Erhalt des Weltkulturerbe-Status für das Historische Zentrum Wiens hat - das möchte ich an dieser Stelle noch einmal ganz besonders und auch zum wiederholten Male erwähnen - nicht nur für mich, sondern für die gesamte Stadt oberste Priorität. Gleichzeitig besteht aber ebenso unbestritten die Notwendigkeit, dass der Bereich am Heumarkt saniert und entwickelt werden muss, insbesondere auch, um die Existenz des Wiener Eislaufvereins nachhaltig zu sichern, aber auch, um den Kongresstourismus im Zentrum der Stadt zu stärken. Und von daher ist das sicherlich ein Projekt, das im Spannungsfeld der Interessen steht. Es ist aber, wie ich meine, auch ein Projekt, das zeigt, dass Wien kein Museum ist, sondern Rücksicht auf die Bewahrung der bestehenden Bausubstanz nimmt. Das zeigt auch der Umstand, dass wir gerade im innerstädtischen Raum in den letzten Jahrzehnten ungeheuerlich viele Objekte mit finanzieller Unterstützung der Stadt saniert haben. Gleichzeitig muss es aber auch darum gehen, eine kontinuierliche Entwicklung der Stadt vorzunehmen, denn dort ist ja jetzt auch nicht grüne Wiese, sondern ein Areal, mit dem nicht nur die Anrainerinnen und Anrainer unzufrieden sind, sondern von dem wir insgesamt den Eindruck haben, dass das ein Teil unserer Stadt ist, der ganz gezielt entwickelt werden muss, und zwar aus den verschiedensten Gründen, die wir im Detail dann noch besprechen können, wenn Sie das wollen. Aber prinzipiell ist es notwendig, diesen Teil der Stadt auch mit einer entsprechenden kontinuierlichen, sehr sanften, schrittweisen, aber doch beherzten Entwicklung zu begleiten. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. - Bitte, Herr GR Fürnkranz. GR Georg Fürnkranz (FPÖ): Guten Morgen, Herr Bürgermeister. Ich muss zugeben, es erstaunt mich immer wieder, wenn ich sehe, dass die Klubobfrau der ÖVP sich neuerdings als Retterin des Weltkulturerbes aufspielt, zumal es doch in der Hand von ÖVP-Politikern gewesen wäre, Ihnen eine entsprechende Weisung zu erteilen, dieses Problem endlich aus der Welt zu schaffen. Minister Blümel hatte diese Möglichkeit, und sein Nachfolger ist ebenfalls eindeutig der ÖVP zuzurechnen. Mich würde deswegen interessieren: Was hat Herr Bundesminister Blümel und was hat Herr Bundesminister Schallenberg Ihnen gegenüber in dieser Angelegenheit, abgesehen von dem bekannten Brief, den Sie bekommen und in eher nichtssagender Weise beantwortet haben, ansonsten unternommen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Ich darf sagen: Wir stehen in intensivem und laufendem Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundesdienststellen. Es geht uns, unabhängig von den parteipolitischen Auseinandersetzungen, um Inhalte. Man kann sich wohl noch an die gemeinsame Pressekonferenz von Vizekanzler und Bundesminister mit der Androhung erinnern, mir eine Weisung zu erteilen. Ich wäre ein schlechter Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann, wenn mich Weisungen oder die Androhung von Weisungen stark beeindrucken würden! Vielmehr ist es mir wichtig, dass es unabhängig von solchen Drohgebärden eine inhaltliche Diskussion gibt. Und im Hinblick darauf darf ich sagen, dass wir auf Ebene der Beamtinnen und Beamten, unabhängig vom parteipolitischen Diskurs, sehr konstruktiv zusammenarbeiten, um eine Lösung zu finden. Worum geht es? - Es geht darum, dass wir einen Stadtteil, mit dem wir nicht zufrieden sind, entwickeln und gleichzeitig auch die von uns selbst gewählten und sehr strengen Rahmenbedingungen der UNESCO einhalten. Das ist zugegebenermaßen ein schwieriges Unterfangen, aber es ist lösbar, wenn man bereit ist, sich mit den Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Und ich bin nach wie vor überzeugt, dass es gelingen wird, dass ein attraktives Projekt bei gleichzeitigem Schutz des Weltkulturerbes realisiert wird. Von daher sehe ich vor allem die konstruktiven Elemente und werde mich auch in Zukunft nicht von parteipolitischem Hickhack und von der Androhung von verschiedensten Instrumenten auf Bundesebene beeinflussen lassen. Vielmehr geht es mir darum, dass wir für die Stadt das Beste schaffen, und ich bin überzeugt, dass uns das sehr zeitnah gelingen wird. Ich bin voller Optimismus, dass es uns in absehbarer Zeit gelingen wird, gemeinsam diese Herausforderung zu meistern! Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von NEOS. - Bitte, Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Guten Morgen, Herr Bürgermeister, und vielen Dank für die Beantwortung der Frage! Eingangs möchte ich erwähnen, dass das ja nicht die erste Nachdenkphase, sondern bereits die zweite Nachdenkphase ist. Ich bin schon überrascht, dass man diesbezüglich so viele Nachdenkphasen braucht! Meine konkrete Frage geht in diese Richtung: Sie haben gesagt, dass Sie den Gemeinderat regelmäßig informieren werden. Wann und wie werden Sie das konkret tun? Diese Nachdenkphase dauert seit dem 17. März, es ist jetzt also wieder ein dreiviertel Jahr später, wir wissen aber noch immer nicht genau, was der konkrete Status ist. Es gibt die Diskussion um den Managementplan. Was aber ist der konkrete Zustand? Wann können wir von konkreteren Ergebnissen zu dem Status der Nachdenkphase informiert werden? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Laufend! Ich habe den Eindruck, dass wir uns mit diesem Projekt sehr intensiv beschäftigen. Es vergeht keine Fragestunde, in der wir uns nicht mit diesem Projekt beschäftigen, heute gleich mit zwei Fragen. Es ist also wirklich nicht so, dass wir über dieses Projekt zu wenig reden würden! Das gilt nicht nur für die Diskussion im Gemeinderat, sondern das gilt auch für die öffentliche Diskussion in den Medien. Es interessiert uns ohnehin jeder kleinste Schritt in diesem Entwicklungsprozess, den wir dann auch gemeinsam diskutieren und das ist auch gut so. Von daher nähern wir uns schrittweise einer gewissen Lösung an und ich habe den Eindruck, dass wir auch laufend darüber berichten. Ich habe Ihnen bis jetzt wirklich nichts verheimlicht. All das, was ich wusste, habe ich Ihnen dargelegt, und ich bin zuversichtlich, dass das auch in Zukunft so sein wird. Das soll aber - ich kann es nur noch einmal betonen - nicht heißen, dass das ein leichtes Unterfangen ist. Ich habe schon erwähnt, dass das ein komplexes und schwieriges Thema ist, das stark im Fokus der öffentlichen Diskussion steht. Es gibt dabei divergierende Interessen, und umso notwendiger wird es sein, gemeinsame Lösungen zu finden. Ich bin allerdings sehr optimistisch, dass das gelingen wird. Es muss darum gehen, dass wir ein vernünftiges Projekt entwickeln, das nicht nur städtebaulich und architektonisch greift, sondern das auch sicherstellt, dass wir beispielsweise den Wiener Eislaufverein nachhaltig sichern, dass wir die Durchwegung zwischen den beiden Bezirken Innere Stadt und Landstraße und die Verkehrssituation auch für die Besucherinnen und Besucher des Konzerthauses verbessern, wobei wir darauf achten werden, dass das Konzerthaus auch als singuläres Gebäude stärker wahrgenommen werden kann. Da gibt es also viele Interessenslagen, die wir mit diesem Projekt umsetzen und realisieren wollen, und ich bin überzeugt, dass wir gerade hier in diesem Raum noch öfter darüber beraten werden. Und ich finde es auch gut, dass das Interesse so stark ist, das zeigt, dass wir unsere Stadt gemeinsam lieben und an der Weiterentwicklung unserer Stadt interessiert sind. Von daher freue ich mich auf den gemeinsamen Diskurs auch in den nächsten Tagen, Wochen, Monaten. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der ÖVP, Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar. - Bitte. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Guten Morgen, Herr Bürgermeister! Ich muss jetzt leider den Sickerwitz aus Ihren Anführungen zu Beginn aufgreifen und hoffe, die Nachdenkpause ist nicht eine Pause des Nachdenkens. Es fühlt sich ein bisschen so an, wenn man die Diskussion beobachtet, und was ich jetzt auch ein bisschen in den Beantwortungen aber auch von der Kollegenschaft orte, dass die Verantwortung sehr gerne hin- und hergeschoben wird. Und das möchte ich eigentlich nicht, dass die Stadt Wien ihrer Verantwortung beim Heumarkt- Projekt nicht nachkommt. Wir haben jetzt eine Nachdenkphase ausgerufen, in der ist es sehr ruhig geworden, wir haben auch gehört von der Generalsekretärin Jäger-Klein, dass sich die Stadt Wien gegenüber ICOMOS in dieser Phase noch nicht sehr stark gemeldet hat. Jetzt meine Frage: Was haben Sie sich in dieser Nachdenkphase für ein Ziel und für Inhalte gesetzt und wen werden Sie da mit einbeziehen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Bürgermeister, bitte. Bgm Dr. Michael Ludwig: Ja, also ich habe den Eindruck, dass wir die Mitglieder des Gemeinderates durch laufende Diskussionen stark einbeziehen, alle Stakeholder stark einbeziehen. Das sind insbesondere jene, die vor Ort auch tätig sind. Ich habe schon erwähnt, der Wiener Eislaufverein, das Konzerthaus, natürlich auch die betroffenen Bezirke, dass es darüber hinaus auch für die Bevölkerung dort um eine bessere Verkehrslösung geht, um die Besucherinnen und Besucher der kulturellen Einrichtungen. Das ist nicht nur das Konzerthaus, das ist auch das von mir sehr geschätzte Akademietheater, da gibt es verschiedene Stakeholder, die bei der Diskussion einbezogen werden. Dass die Stadt Wien ein zu geringes Gesprächsvolumen mit ICOMOS und UNESCO hat, würde ich nicht behaupten. Wir haben auch mit der Vorgängerin der jetzigen von Ihnen angesprochenen Leiterin einen intensiven Diskurs gehabt, manchmal auch einen kontroversielleren Diskurs, aber einen insgesamt sehr intensiven, insbesondere seit Landtagspräsident Woller auch diese Aufgabe übernommen hat. Und von daher habe ich den Eindruck, dass sich da Standpunkte auch annähern, dass es möglich ist, da gemeinsam auch an einem Projekt zu arbeiten. Also ich sehe das nicht so, ich sehe da eher eine sehr lebendige Diskussionskultur, die sich nicht nur auf das Weltkulturerbe in Wien beschränkt, sondern auch der Frage nachgeht, wie die UNESCO in Zukunft mit Weltkulturerbe-Städten auch in anderen Ländern, in anderen Großstädten umgeht. Denn ich bin, wie vielleicht bekannt ist, auch im ständigen Dialog mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern anderer europäischer Städte, in denen die Frage des Weltkulturerbes auch eine große Rolle spielt. Wenn ich als Beispiele Prag hernehme, Dresden, vor Kurzem habe ich den Bürgermeister von Hamburg getroffen, wo es diese Diskussion über das Weltkulturerbe der Hafencity und der Speicherstadt gegeben hat und die Frage, wie ein Neubau die Speicherstadt dort in ihrer Gesamtheit beeinflusst. Auch von daher ist das nicht eine Diskussion, die wir jetzt in Wien singulär führen. Das ist ein Thema, das die UNESCO insgesamt beschäftigt. Und ich würde sogar weitergehen, ich würde ja sogar behaupten, dass die Diskussion, die wir in Wien mit der UNESCO führen, beispielgebend und beispielhaft sein kann für andere Städte in Europa - und weit darüber hinaus, aber ich bleibe jetzt nur einmal bei in Europa -, da diese Diskussion, wie gehen historisch gewachsene Städte mit ihrer historischen Substanz um, aber trotzdem eine dynamische Weiterentwicklung nicht verhindern, eine spannende Frage für uns ist, aber eine noch spannendere Frage für die UNESCO und inwieweit sie die Rahmenbedingungen in Zukunft bei der Neufestlegung von Weltkulturerbe-Städten aufbaut. Und von daher glaube ich, können wir in Wien mit unserem Managementplan, den wir entwickeln, für unsere Stadt, aber weit darüber hinaus Bekanntheit erlangen und auch neue Innovative Schritte setzen. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Bürgermeister, damit ist die 3. Anfrage beantwortet. Die 4. Anfrage (FSP-1093152-2019-KFP/GM) wurde von Herrn GR Fürnkranz gestellt und ist ebenfalls an den Herrn Bürgermeister gerichtet. In dieser Anfrage geht es wiederum um das Projekt Heumarkt und um das Ergebnis der zweijährigen Nachdenkphase. (Anfang des Jahres haben Sie bezüglich des welterbewidrigen, weil stadtbildzerstörenden Projektes Heumarkt eine zweijährige Nachdenkpause angekündigt. Auf der heutigen Tagesordnung des Gemeinderates findet sich aber mit der 'Baureifgestaltung' ein weiterer Realisierungsschritt seitens der Stadtregierung. Offenkundig sind die zwei Jahre schneller als üblich vergangen. Wie sieht das Ergebnis der Nachdenkpause bezüglich des Projektes Heumarkt demnach aus?) Bitte, Herr Bürgermeister. Bgm Dr. Michael Ludwig: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Hochgeschätzter Gemeinderat! Sie merken anhand der Dichte der Anfragen, dass wir eine sehr lebendige Diskussion zu dem Projekt durchführen und dass wir auch nichts verheimlichen. Herr GR Fürnkranz, Sie stellen da ja eine ganz konkrete Frage zur Baureifgestaltung. Ich möchte Sie jetzt nicht mit weiteren Ausführungen zum Gesamtprojekt langweilen, die ich jetzt bei der vorhergehenden Frage, glaube ich, sehr umfassend beantwortet habe, aber ich möchte konkret zur Baureifgestaltung sagen, dass die Baureifgestaltung einer Liegenschaft, die ein potenzieller Bauwerber oder eine potenzielle Bauwerberin einbringt, die Möglichkeit schafft, das Grundstück so zu gestalten, dass dieses mit den Baulinien des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes übereinstimmt. Dazu müssen manchmal Flächen in das öffentliche Gut abgetreten oder wie im konkreten Fall von der Stadt Wien angekauft werden. Diese Bauplatzbeschaffung ist zwar Voraussetzung für eine spätere Baubewilligung, aber sie enthält außer den grundstücksbezogenen Angaben keine Hinweise darauf, wie ein Bauprojekt auf der baureifgestalteten Fläche aussehen wird. Außerdem ist zu betonen, dass ein Bauwerber oder eine Bauwerberin einen Rechtsanspruch auf Schaffung eines den Baulinien entsprechenden Bauplatzes hat. Anrainer und Anrainerinnen können Anpassungen der Grundstücksgrenzen insofern nicht verhindern, da sie ansonsten damit rechnen müssen, dass Enteignungsverfahren gegen sie geführt werden können. Anders als Sie in Ihrer Anfrage vermeinen, kann somit aus der Schaffung des Bauplatzes nicht darauf geschlossen werden, dass die Nachdenkpause für das Bauprojekt beendet wäre, im Gegenteil soll diese Zeit vielmehr unter Zugrundelegung der von mir in der vorhergehenden Anfragebeantwortung ausführlich dargelegten Rahmenbedingungen entsprechend genützt werden. Und wie gesagt, eine Nachdenkpause soll ja keine Pause des Nachdenkens sein, sondern soll die inhaltliche Diskussion weiterführen, aber trotzdem das Verfahren in den bestehenden Rahmenbedingungen fortsetzen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von DAÖ, Herr GR Kops, bitte. - Er verzichtet auf die Zusatzfrage. Die 2. Zusatzfrage kommt von NEOS, Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara. - Bitte. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Danke für die Beantwortung, Herr Bürgermeister. Ich möchte noch einmal auf diese Nachdenkpause zurückkommen, denn wie erklären Sie sich eigentlich, wenn wir bereits eine Nachdenkpause hatten, wo eigentlich alles klar ist, dann gab es die Flächenwidmung, und dann machen wir noch eine weitere Nachdenkpause? Da scheint es ja irgendwie im Gesamtprozess oder in den Klarstellungen, nämlich in der konkreten Umsetzung, was sind die Anforderungen des Weltkulturerbes, dass die letztendlich schon bereits im Wettbewerbsverfahren konkret berücksichtigt sind, offensichtlich einen Mangel zu geben, sonst ist es ja nicht erklärbar, dass es zwei Nachdenkphasen geben kann. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Bürgermeister. - Bitte. Bgm Dr. Michael Ludwig: Na ja, ich glaube, man darf sich das nicht so vorstellen, dass die Richtlinien das Weltkulturerbe betreffend so klar ausgerichtet sind. Es hat sich ja erst im Laufe des gesamten Verfahrens und des gesamten Prozesses herausgestellt, welche Bedenken die UNESCO und ICOMOS bei diesem Projekt haben. Von daher finde ich es aber gut, dass die Stadt Wien darauf reagiert und nicht sagt, wir realisieren ein Projekt unabhängig davon, was die UNESCO oder ICOMOS sagen, sondern dass wir auf die Einwände eingehen und gemeinsam daran arbeiten, eine Lösung zu finden. Und manchmal ist es halt besser, wenn man einen Gang zurückschaltet, aufeinander zugeht und schaut, dass man zwei Dinge miteinander verbinden kann, ein innovatives Projekt realisieren bei gleichzeitigem Schutz und Wahrung des Weltkulturerbes. Ich sehe darin natürlich eine Zeitverzögerung, da haben Sie sicher recht, man hätte das Projekt wahrscheinlich schneller über die Bühne bringen können, das ist richtig. Es gibt allerdings auch eine Reihe von Einwänden, die jetzt zum Beispiel in der Frage, ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung zu realisieren oder nicht, bei den Höchstgerichten gelandet ist, auch deshalb, weil es da sehr divergierende Interessen gibt. Und von daher ist diese Nachdenkpause eine inhaltlich orientierte, um zu einem gemeinsamen guten Projekt zu kommen, resultiert aber natürlich auch aus den juristischen Diskussionen und den Einwänden, die manche Gruppen hier eingebracht haben. Ich sehe da aber keinen Nachteil, sondern einen Vorteil, dass man mit dem Projektwerber und mit den Stakeholdern der Stadt, aber weit darüber hinaus zu einer gemeinsamen Lösung kommt. Aber die Vorgaben der UNESCO darf man sich nicht so vorstellen, dass es da ein Handbuch gibt, da schlagt man nach und sieht, unter welchen Bedingungen die UNESCO oder ICOMOS bereit ist, ein Projekt zu unterstützen und unter welchen Rahmenbedingungen sie ein solches Projekt ablehnt. Das ist ein Diskussionsprozess - ich denke, es ist gut, wenn wir den nützen -, der auch durch eine Reihe von Anträgen bestimmt ist, die bei den Höchstgerichten gelandet sind. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der ÖVP, Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar. - Bitte. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Herr Bürgermeister, ich hänge da gleich ein und möchte das zurückweisen, denn die Diskussion rund um das Weltkulturerbe ist bei Gott nicht neu. Und es ist auch nicht erst die Diskussion rund um das Heumarkt-Projekt in Gang gekommen, das gab es schon seit Beginn, als Wien das Weltkulturerbe erlangt hat. Und auch da gab es immer wieder Diskussionen und Verbesserungsmaßnahmen bei Projekten. Dass die Beziehung zwischen Stadt Wien und Weltkulturerbe immer ein bisschen kompliziert war in der Vergangenheit, ist auch nichts Neues, und zu behaupten, es gäbe keine konkreten Vorstellungen oder Rahmenbedingungen der UNESCO, würde ich auch nicht unterstreichen, weil es schon genug Dialogformen gegeben hat, wo klargestellt wurde, wie sich die UNESCO die Umsetzung auch im Weltkulturerbe-Bereich bei Bauprojekten vorstellt. Zu meiner Frage: Noch einmal zurück auf die Frage der Verantwortung und auch die Verantwortung der Stadt Wien und natürlich auch die Verantwortung Ihrer Person, sehr geehrter Herr Bürgermeister, denn ich habe sehr hohes Vertrauen in Ihre Funktion als Bürgermeister. Wir haben in der Vergangenheit bei Ihrem Vorgänger gesehen, dass er innerhalb seiner Funktion durchaus auch auf Projekte einwirken konnte, die schon in einem fortgeschrittenen Stadium am Weg waren, Stichwort Wien-Mitte 2001, aber auch bei der Wohnungsanzahl, als es 2013 um das Otto-Wagner- Areal gegangen ist, oder sogar noch viel früher, 1995 beim Leseturm im MuseumsQuartier mit einer Art Veto Veränderungen herbeigeführt hat. Wie sehen denn Sie jetzt Ihre Möglichkeiten und welche werden Sie in Anspruch nehmen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Bürgermeister. - Bitte. Bgm Dr. Michael Ludwig: Richtig ist, dass das Projekt seinen Beginn genommen hat, indem das Innenministerium damals Grundstücke verkauft hat. Von daher ist es völlig richtig, dass das ein Projekt ist, das weit zurückliegt und eigentlich mit einem Grundstücksverkauf begonnen hat, bei dem die Stadt Wien nicht eingebunden war. Das war einmal der erste Schritt. Richtig ist, dass sich das Projekt im Laufe der Zeit, auch in Diskussion mit der UNESCO immer wieder auch verändert hat. Es hat einen zweistufigen internationalen Architekturwettbewerb gegeben, vieles anderes mehr, ich möchte Sie da jetzt nicht mit dem gesamten Verfahren langweilen, das ja über mehrere Jahre dauert, unter Einbeziehung der gesamten Zivilgesellschaft, aller sonstigen Stakeholder und vor allem auch der Öffentlichkeit. Zur Frage, ob man als Bürgermeister in ein solches Projekt direkt eingreifen kann: Ja, sehr beschränkt, denn es gibt beim Stand des Verfahrens, als ich die Funktion übernommen habe oder auch die Frau VBgm.in Hebein noch nach mir übernommen hat, auch einen bestehenden Rechtsanspruch des Projektwerbers, dieses Projekt zu realisieren, und es ist jetzt die Kunst der Verhandlungen, gemeinsam mit dem Projektwerber ein Projekt zu besprechen, das sicherstellt, dass zum einen jene Rahmenbedingungen geschaffen werden, die ich vorhin genannt habe, Verbesserung des dortigen Stadt- und Bezirksteiles, bei gleichzeitiger Wahrung des Weltkulturerbes. Das wird die Herausforderung sein. Ich bringe mich da gerne auch persönlich ein, möchte aber nicht verhehlen, dass ich dem Herrn Landtagspräsidenten Woller sehr dankbar bin, dass er in meinem und im Namen der Frau VBgm.in Hebein auf internationaler Ebene diese Gespräche führt, mit der UNESCO, mit ICOMOS, mit vielen anderen, die in diesem Bereich eingebunden sind. Und ich bin zuversichtlich, dass wir da ein Projekt schaffen, das beiden Herausforderungen gerecht wird, Erhaltung des Weltkulturerbes und ein neues innovatives, vielleicht auch international anerkanntes Projekt. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von der FPÖ, Herr GR Fürnkranz. - Bitte. GR Georg Fürnkranz (FPÖ): Herr Bürgermeister, ich muss schon darauf hinweisen, die UNESCO hat eigentlich von Anfang an vollkommen klar gemacht, was sie von einem Hochhaus an diesem Ort hält. Sie hat nämlich schon 2012, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, eine Stellungnahme dazu abgegeben und gesagt, das darf keinesfalls höher werden, als es jetzt schon ist, und so, wie es jetzt ist, ist es eigentlich schon schrecklich, und man hat die Hoffnung geäußert, es könnte ein bisschen niedriger werden. Ich kann Ihnen das Zitat dann gerne zukommen lassen. Also davon, dass sich das erst im Lauf der Zeit entwickelt hätte und man mit allen Leuten reden müsste, kann wirklich keine Rede sein. Ich empfinde es eigentlich schon auch wirklich als einen krassen Widerspruch zu der verkündeten Nachdenkpause, denn unter Nachdenken stelle ich mir irgendwie vor, dass das ergebnisoffen ist und nicht, dass man quasi das Procedere weiterlaufen lässt, so wie es gehabt war. Der Tojner hat ja auch von Anfang an gesagt, für ihn ist diese Nachdenkpause ein Nullum und er macht einfach das Verfahren weiter. Und jetzt machen Sie als MA 69, als Stadträtin, beziehungsweise Sie als Bürgermeister quasi den nächsten Schritt Richtung Realisierung dieses Projektes. Vor diesem Hintergrund würde mich jetzt eines ganz besonders interessieren: Im Grund genommen gibt es ja, wenn ich dieses Projekt noch weltkulturerbeverträglich gestalten will, nur zwei Möglichkeiten: Entweder die UNESCO sagt, ist uns wurscht, macht's halt, was ihr wollt, oder der Bauwerber reduziert im Endeffekt mehr oder weniger freiwillig, denn Sie haben ihm ja schon einen Rechtsanspruch gewährt, durch eine Fehlentscheidung, die hier getroffen worden ist, mehr oder weniger freiwillig dieses Projekt. (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Zur Frage bitte!) Jetzt kann er das im Augenblick auf Basis der bestehenden Rechtslage nicht einmal tun, da eine Mindesthöhe, die weit über den 43 m, die die UNESCO vorgibt, im Flächenwidmungs- und Bebauungsplan drinnensteht. Werden Sie wenigstens diese Möglichkeit einer welterbeverträglichen Bauweise schaffen und eine entsprechende Änderung dieses Plandokuments vorschlagen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Bürgermeister. - Bitte. Bgm Dr. Michael Ludwig: Zwei Dinge, Sie haben es, Herr Gemeinderat, selbst ja zu Recht angesprochen: Der Bauwerber hat einen Rechtsanspruch und zum Zweiten, die Baureifgestaltung, die Sie jetzt auch in der 1. Frage angesprochen haben, ist ja keine Entscheidung über die Ausgestaltung auf dem Flächenwidmungs- und Bebauungsplan. Beides ist voneinander getrennt zu sehen, beides definiert natürlich auch die Rahmenbedingungen. Die Baureifgestaltung ist nur ein erster Schritt, um überhaupt ein Projekt zu ermöglichen, unabhängig davon, wie das aussieht. Der Rechtsanspruch, der auf Grund des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes gegeben ist, ist einer, den der Bauwerber hat, und von daher würde es Sinn machen, mit dem Bauwerber, aber auch mit Vertreterinnen und Vertretern von ICOMOS und UNESCO gemeinsam im Gespräch, im Dialog - wie ich das auch in meiner Anfragebeantwortung versucht habe darzustellen - zu einer gemeinsamen Lösung zu finden, die das Projekt realisiert und gleichzeitig den Weltkulturerbe-Status erhalten wird. Und ich bin zuversichtlich, dass das gelingen wird. Aber Sie kennen mich hoffentlich als einen dialogorientierten Menschen, der immer an das Gespräch glaubt, das gilt für dieses Projekt und für viele andere auch. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Bürgermeister, damit ist die 4. Anfrage beantwortet. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Die 5. Anfrage (FSP-1092217-2019-KSP/GM) wurde von Herrn GR Dipl.-Ing. Al-Rawi gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport gerichtet. In dieser Anfrage geht es um das Zusammenwirken vom Spitalssektor mit dem niedergelassenen Bereich. (Sehr geehrter Herr Stadtrat! Die Grippesaison steht vor der Tür, das ist immer eine besondere Herausforderung auch für die Spitalsambulanzen des KAV. Langfristig muss es das Ziel sein, dass hier auch der niedergelassene Bereich stärker für Entlastung sorgt - wie sehen Sie im Hinblick auf das Inkrafttreten der neuen Sozialversicherungsstrukturen das Entwicklungspotential im Zusammenwirken Spitalssektor und niedergelassener Bereich?) Bitte schön, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Peter Hacker: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Abgeordnete! Sehr geehrte Damen und Herren! Sie haben mir eigentlich zwei Fragen gestellt, das eine sind die Vorkehrungen zur Grippesaison und das Zweite ist die Frage meiner Einschätzung über die Auswirkungen der Reform im Bereich der Krankenkasse, der Sozialversicherung. Lassen Sie uns zuerst auf den ersten Teil eingehen. Wir haben am 4. Dezember eine Sitzung der Landeszielsteuerung gehabt, das ist das gemeinsame Gremium Krankenkasse und Stadt Wien, wo wir die Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems besprechen und auch die entsprechenden Beschlüsse fassen. Wir haben dort am 4. Dezember eine ganze Reihe von Maßnahmen beschlossen, die auch im Zusammenhang mit der niedergelassenen Versorgung stehen, und damit auch mit der Vorsorge, die wir für die Wienerinnen und Wiener getroffen haben, was passieren soll und wo die Leute hingehen sollen, wenn uns eine Grippewelle erreicht, was ja bekannterweise schon in einem kleinen Ausmaß der Fall ist. Wichtig ist, die zentrale Sicherstellung für die wirkliche Erreichbarkeit der Versorgung zu gewährleisten, sodass die Menschen keine langen Wartezeiten haben, sondern auch wissen, wo sie hingehen können. Ganz ein wichtiger erster Punkt war das Thema, wohin geht man mit Kindern am Wochenende. Wir wollen ja nicht, dass alle Menschen, die ein Krankheitsgefühl oder ein Krankheitssymptom haben, sofort ins Spital gehen, sondern wir wollen eigentlich, dass die erste Stufe, nämlich der niedergelassene Sektor zur Verfügung steht. Wir haben daher ein Projekt, das wir in diesem Jahr probeweise gemacht haben, für das nächste Jahr verlängert. Es wird drei Vertragsordinationen beziehungsweise Vertragsgruppenpraxen geben, die auf Kinderheilkunde spezialisiert sind und jeden Samstag, Sonntag und Feiertag in der Zeit von 10 bis 15 Uhr geöffnet haben. So wird auch in der versorgungsschwächsten Zeit - in der Eltern immer größte Sorgen hatten, was sie mit ihrem Kind machen, das Krankheitssymptome hat - die Versorgung gewährleistet sein. Dies war ein großes Erfolgsprojekt des heurigen Jahres, und es war daher auch keine Schwierigkeit, die Krankenkassen davon zu überzeugen, dass wir dieses Projekt gemeinsam fortsetzen und somit auch die allgemeinmedizinische und kinderheilspezifische Versorgung an Wochenenden in Wien auf einem sehr hohen Niveau fortsetzen und sicherstellen können. Der zweite Punkt, den wir beschlossen haben: Wir haben gemeinsam im Rahmen dieser Honorierungsvereinbarung der Krankenkasse mit der Ärztekammer für die Allgemeinmedizin und die Kinderärzte zusätzliche Honorierung unterstützt, auch finanziell unterstützt aus den Mitteln des Gesundheitssystems, um die Steigerung der Öffnungszeiten der Ordinationen auf mindestens 25 Wochenstunden sicherzustellen. Das heißt, Ärzte, die sich verpflichten, ihre Ordination mindestens 25 Wochenstunden geöffnet zu haben, bekommen einen anderen Honorierungssatz von der Krankenkasse als Ärzte, die darunter sind. Ich gebe zu, man kann darüber diskutieren, wieso man überhaupt einen Anreiz setzen muss, um auf 25 Stunden zu kommen, aber das ist eine andere Diskussion, die man an einem anderen Ort führen muss. Jedenfalls waren wir bereit, das als Stadt zu unterstützen, damit auch hier die große, breite Versorgung mit Allgemeinmedizin auf ein höheres Niveau kommt. Dritter Punkt: Sie kennen das aus diversen Debatten von mir hier im Haus, eine der wirklichen Schwerpunkte ist - und da setze ich auch große Hoffnung in der mittelfristigen Entwicklung des niedergelassenen Sektors darauf, da wir ja in Wien schon drei Primärversorgungseinheiten haben -, wir haben in der Planung des niedergelassenen Sektors beschlossen, dass wir bis 2025 36 solche Zentren haben wollen und haben für das nächste Jahr bereits die Pläne für die konkrete Umsetzung und Erweiterung dieses Versorgungssystems von Primärversorgungszentren beschlossen. Das ist deswegen wichtig, weil es dort eine ganz andere Konstellation gibt, ganz andere Öffnungszeiten gibt, wesentlich mehr als in der Einzelordination, weil einfach mehr Ärzte dort beschäftigt sind und die sich dann auch abwechseln und austauschen können, sich auch in Fällen von Krankenstand, Urlaub und Ähnlichem ersetzen können. Daher wird der zusätzliche Ausbau der Primärversorgungseinrichtungen in Wien einen großen Schwerpunkt haben, und ich bin sehr froh, dass die Wiener Gebietskrankenkassa das genauso sieht. Wichtig ist auch, dass wir in der Allgemeinversorgung, in der, wenn Sie so wollen, Montag bis Freitag Versorgung auch auf den Bereich der Kinder einen Schwerpunkt haben. Wir haben ja schon seit vielen Jahren im Augarten einen hervorragenden Piloten mit einem eigenen Kinderzentrum. Es gibt in der Zwischenzeit zwei weitere Projekte, wo es sehr konkret ist, dass wir solche Kinderbetreuungszentren, medizinische Betreuungszentren in Wien bekommen können. Daher haben wir beschlossen, gemeinsam mit der Gebietskrankenkasse auf diese Ausweitung des Versorgungsangebots mit einem speziellen Angebot der Kindermedizin ein besonderes Augenmerk zu haben und diese zusätzlichen Projekte auch unterstützen wollen. Wir haben vor - und das kennen Sie aus der Diskussion über meine Pläne, auf die ich nicht weiter eingehe -, in den Wiener Spitälern Erstversorgungsambulanzen für den gesamten Zulauf von Patienten einzurichten, die nicht Notfallpatienten sind. Der Vorlauf dazu ist ja eine Akutordination im Bereich des Allgemeinen Krankenhauses und zusätzliche Kindernotdienstordinationen an den Wochenenden im AKH und im Kaiser-Franz-Josef-Spital. Diese Projekte haben wir ebenfalls beschlossen, dass wir das auch fürs nächste Jahr sicherstellen und fortsetzen werden. Zusätzlich ein wichtiger Punkt ist, dass wir am 4. November einen eigentlich großartigen Tag für das österreichische Gesundheitssystem gehabt haben, denn an diesem Tag ist das Modell des Wiener Gesundheitstelefons, das wir in einer Probephase im Auftrag der österreichischen Gesundheitspolitik in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg entwickelt haben, auf alle österreichischen Bundesländer ausgerollt worden. Mit diesem Gesundheitstelefon, der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 ist ein völlig neues Element in der österreichischen Gesundheitsversorgung eingetreten. Und das spielt natürlich auch im Zusammenhang mit der Grippeversorgung eine ganz entscheidende Rolle, denn da kann man mit jemandem, der wirklich gut ausgebildet ist, am Telefon beraten, muss ich jetzt zum Arzt, genügt es, wenn ich Tee trinke und im Bett liege, indem man einfach seine Symptome schildert und anhand der Symptome eine wirklich sehr fachspezifische Empfehlung gegeben werden kann, wie für den einzelnen Patienten vorzugehen ist. Wir haben damit einen richtig großen Schritt gemacht und können die Unsicherheit von Patienten, was in der jeweiligen Situation das Richtige ist, massiv vermindern und auch gewährleisten, dass die Patienten - wenn es notwendig ist - auch wirklich zum Arzt oder, wenn es notwendig ist, auch wirklich ins Spital gehen. Ergänzt wird das Ganze noch durch die Maßnahmen unserer Magistratsabteilung 15 rund um das gesamte Thema Impfen, wo wir ein eigenes Impftelefon haben, et cetera. Soweit zu dem Schwerpunkt nur rund um die Fragestellung Grippe. Wir haben noch mehrere Beschlüsse über andere Versorgungsleistungen gefasst, die streiche ich jetzt sozusagen aus meiner Rede, auf eines komme ich allerdings dann noch zu sprechen, im Zusammenhang mit dem zweiten Teil Ihrer Frage. Ich kann auch berichten, dass wir gemeinsam mit der Wiener Gebietskrankenkasse und den Sonderversicherungsträgern mit diesen Beschlüssen und auch den Beschlüssen davor wirklich einen sehr, sehr entscheidenden Grundpfeiler für den zukunftsorientierten Ausbau der Gesundheitsversorgung in Wien gelegt haben, und ich denke, dass wir da sehr offensiv, sehr herzeigbar Entscheidungen getroffen haben. Zum zweiten Teil der Frage: Wir wissen ja, dass wir mit 1. Jänner eine völlig neue Situation in der Krankenkassenlandschaft Österreichs haben, weil mit 1. Jänner die Österreichische Gesundheitskasse tatsächlich ihren rechtlichen Betrieb aufnimmt und wir am 31. Dezember den letzten Tag haben, wo es eine Wiener Gebietskrankenkasse gibt. Man kann unterschiedlicher Meinung sein über die Frage, ob die Zusammenführung der Krankenkasse ein positiver oder negativer Schritt war, ob nachvollziehbar oder nicht nachvollziehbar, bemerkenswert finde ich schon, dass unter der Ansage, man vereinheitlicht das System, dann am Ende des Tages nicht wirklich eine Krankenkasse herauskommt, sondern es trotzdem Sonderkrankenkassen etwa für die Selbstständigen und die Bauern gibt. Das ist etwas, was ein bisschen unlogisch ist, dass im Wesentlichen nur die Gebietskrankenkassen zusammengezogen sind, und da möchte ich Ihnen schon über ein paar Punkte berichten, die mir wirklich Sorgen machen. Erstens einmal ist darauf wirklich zu achten - und darüber werde ich mit Argusaugen wachen -, dass die Österreichische Gesundheitskasse das Erbe der Wiener Gebietskrankenkasse, nämlich im positiven Sinne, nämlich das Versorgungserbe, die Kultur, sich wirklich um die Patientinnen und Patienten in unserer Stadt zu kümmern, mit der nötigen Wertschätzung annimmt. Klar ist, das zentrale Ziel als Sozialversicherungssystem muss es sein, die öffentliche Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen voranzutreiben, denn - und das erleben wir ja schon in Wien, wird diskutiert auch in der Öffentlichkeit, aber wir erleben es vor allem auch in den Bundesländern sehr stark, in manchen Bundesländern unerträglich in der Zwischenzeit - wenn die öffentliche Gesundheitsversorgung durch die Krankenkasse nicht mehr gewährleistet ist, selbst für Regelbehandlungen und Regeluntersuchungen, die Patienten in die teure Privatmedizin getrieben werden. Und das ist eine ganz zentrale Grundsatzfrage: Wollen wir ein öffentliches Gesundheitssystem oder wollen wir eines haben, wo es halt ein bisserl öffentliches Gesundheitssystem auch gibt, aber dort, wo die wirkliche Qualität stattfindet, die Leute extra noch zuzahlen müssen? Und dazu habe ich ein klares Bekenntnis: Ich bin dagegen, dass die Menschen für ihre Gesundheitsversorgung zahlen müssen. Die Österreicherinnen und Österreicher zahlen 16 Milliarden EUR Sozialversicherungsbeiträge, und ich finde, wir brauchen ein klares Statement, dass wir um dieses Geld auch eine ordentliche, qualitätsvolle, am Stand der Zeit befindliche und verfügbare und erreichbare öffentliche Gesundheitsversorgung haben. Und da werden wir erst sehen, ob die Österreichische Gesundheitskasse sich wirklich unmissverständlich mit diesem Grundsatz assoziiert, oder ob wir da plötzlich konfrontiert sind mit Menschen, die ihre Excellisten und ihre Durchschnittswerte lieben. Ich habe gerade vor einer Stunde mit einem Arzt telefoniert - hervorragender Urologe -, der mir erzählt hat, zum ersten Mal seit vielen Jahren kriegt er plötzlich Nachfragen, warum Menschen, wo es den Verdacht gibt, dass sie möglicherweise Krebs haben, überhaupt ein MRT brauchen, weil in der Statistik die Wahrscheinlichkeit eh gering ist, dass das ein Patient mit Karzinom ist. Das sind Entwicklungen, da müssen wir genau hinschauen, sehr vorsichtig sein, sehr aufmerksam sein, weil es kann nicht sein, dass plötzlich an Durchschnittswerten die Qualität der Behandlung gemessen wird. Es kann auch nicht sein, dass es einen Sparzwang gibt, der dann letzten Endes zu nichts anderem führt, als auf dem Rücken der Patienten die Leistungen zu reduzieren. Ich gehöre auch zu denen, die ganz klar sagen, ich halte überhaupt nichts von diesen kaufmännischen Diskussionen in den Sozialversicherungen, eine gute Sozialversicherung habe hohe Rücklagen. Eine Sozialversicherung hat grundsätzlich keine Rücklagen zu haben, denn sie ist keine Bank. Eine Sozialversicherung hat die Erlöse, die sie aus Beiträgen von Versicherten erzielt, in Gesundheitsdienstleistungen umzusetzen. Ich kann also daher die Euphorie - vor allem in den westlichen Bundesländern - von manchen Gesundheitspolitikern überhaupt nicht nachvollziehen, warum das ein Leistungsausweis sein soll, wenn eine Krankenkasse Rücklagen hat. Ehrlich gesagt, völlig falsche Orientierung, eine Krankenkasse hat das Geld, das ihr zu Verfügung steht, sofort in die ordentliche Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und der Versicherten umzusetzen. Klar ist, dass die Österreichische Gesundheitskasse eine zentralisierte Einheit sein wird. Das merken wir auch schon und das macht mir auch Sorge, denn klar ist, Österreich ist zwar nicht riesengroß, aber wir haben sehr große regionale Unterschiede. Denken wir nur an die Industriezonen in Oberösterreich, die Industriezonen in der Steiermark, die haben ganz andere Voraussetzungen auch in den Bedürfnissen der Gesundheitsversorgung als - keine Ahnung - der Seewinkel. Also macht es auch Sinn, dass in der Gesundheitsversorgung entsprechende Unterschiede dann auch in den Angeboten für die Versicherten gestellt werden. Und um diese regionalen Spezifika mache ich mir, ehrlich gesagt, ein bisschen Sorgen. Ich gebe zu, im Moment vernünftige Gespräche mit der Spitze der Österreichischen Gesundheitskasse zu führen. Das muss man auch sagen. Es sind sehr vernünftige Gespräche, und ich sage auch dort ganz klar und unmissverständlich, ich gehe davon aus, dass es zu keiner Schieflage gegen Wien kommt. Wenn es zu dieser Schieflage kommt, sollen die Herren und Damen dort auch wissen, dass sie da nicht auf Stillschweigen stoßen werden. Aber die Gespräche sind vernünftig, sind verständnisvoll. Aber während die Gespräche sehr positiv sind, haben wir auch echte Erlebnisse: Ich habe vorher über die Beschlüsse berichtet, die wir in der letzten Sitzung der Landeszielsteuerung gefasst haben, und schwuppdiwupp, so schnell kann man gar nicht schauen, gibt es schon den ersten Einspruch. Denn der Überleitungsausschuss, sozusagen das Vorlaufgremium des echten Vorstandes in der Österreichischen Gesundheitskasse, nimmt einfach einen Akt von der Beschlussfassung innerhalb der Krankenkasse herunter. Also da denke ich mir, daran sieht man offensichtlich, dass da jetzt Mittelhierarchien eingezogen werden, wo wir sehr aufmerksam sein müssen, ob da nicht gegen die eigentliche Intention gearbeitet wird. Und es braucht dann letzten Endes ein Telefonat zwischen dem Generaldirektor und mir, damit dieser Akt wieder auf die Tagesordnung kommt. Und damit sind wir beim Kernproblem: Wir wissen bis heute nicht, wer unsere entscheidungsbefugten Vertreter der Österreichischen Gesundheitskasse in dem System der gemeinsamen Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung sind. Mir macht das ein bisschen Sorgen, denn wenn wir letzten Endes auf die zentrale Zielsetzung schauen, die in der politischen Diskussion rund um diese Reform erzählt worden ist, dann ging es um Einsparungen. Es wurde eine Patientenmilliarde versprochen. Wir wissen, dass die Patientenmilliarde, die aus - das hat eh nie jemand nachvollziehen können - irgendwelchen Einsparungen erzielt werden soll, dann zusätzlich zur Verfügung stehen sollte. Es kann keine Milliarde herauskommen, wenn man gleichzeitig die Erlöse vermindert, und Faktum ist, dass wir jetzt schon wissen, dass die Fusionskosten jedenfalls 300 bis 400 Millionen EUR kosten werden. Das sind Sachen, die wir mit Argusaugen beobachten müssen, wo wir sehr aufmerksam sein werden und wo wir mit großer Aufmerksamkeit schauen, ob das eine Auswirkung auf die Patientenversorgung hat, oder nicht. Es hat mich sehr skeptisch gemacht, dass im Zuge dieses Paketes beschlossen wurde, Versichertengeld, Versicherungsbeiträge in der Höhe von über 14 Millionen in den PRIKRAF zu verschieben - und das steht drinnen, wörtlich, kann man nachlesen in den Erläuterungen -, um damit über die Privatkrankenanstaltenfinanzierung eine Schönheitsklinik in Währing zu unterstützen. Das sind die Dinge, wo ich sagen muss, da werden wir sehr skeptisch hinschauen müssen, sehr aufmerksam sein müssen, damit gewährleistet ist, dass durch diese Reform oder die sogenannte Reform - das werden wir erst sehen, ob es wirklich eine ist, denn am Ende einer Reform soll eine Verbesserung sein - wirklich tatsächlich die Gesundheitspolitik einen Fortschritt macht oder einen Rückschritt macht. Ich kann Ihnen nur versprechen, ich werde mit großer Aufmerksamkeit diese Entwicklung verfolgen. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Die 1. Zusatzfrage hat Herr GR Dipl.-Ing. Gara. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Guten Morgen, Herr Gesundheitsstadtrat, danke für diese ausführliche Beantwortung ausgehend von der Grippethematik! Wie Sie wissen, ist mir gerade das Thema der Kinder- und Jugendgesundheit ein besonderes Anliegen, denn dort haben wir auch sehr starke soziale Verwerfungen, die tatsächlich ausgeräumt gehören. Ein Thema, das hat man jetzt am Beispiel Innsbruck gesehen, ist auch das Thema Grippe bei Kindern, generell das Thema Grippe. Österreich ist europaweit fast Schlusslicht, was die Durchimpfungsrate bei Grippe betrifft, es ist deutlich unter 10 Prozent. Die bisherigen Maßnahmen, Anreize zu schaffen, Grippe zu impfen, fruchten offensichtlich nicht. Das heißt, hier ist das Thema niederschwelliger Zugang, vereinfachter Zugang zur Grippeimpfung ein großes Thema. Ich höre sehr oft von KinderärztInnen, die Kinder behandeln, die eine chronische Erkrankung haben - diese Kinder brauchen eine Grippeimpfung -, dass sie mit den ChefärztInnen in der Kasse verhandeln müssen, ob man eine solche Impfung geben kann. Oftmals sagt die Kassa: Nein, das gehört zu Prävention! Meine konkrete Frage ist: Was gedenkt die Stadt Wien in diesem Bereich zu tun, damit wir die Durchimpfungsrate bei Grippe tatsächlich erhöhen, denn im Endeffekt ist das die wichtigste Prävention und damit können wir auch vermeiden, dass Spitalsambulanzen überlaufen werden, dass auch der niedergelassene Bereich überlaufen wird? Also welche konkreten Maßnahmen könnte die Stadt Wien bezüglich Vorbeugung bei Impfungen, speziell jetzt alle Jahre wieder für die Grippeimpfung treffen? Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Herr Stadtrat. - Bitte. Amtsf. StR Peter Hacker: Wir sind gerade dabei - das ist kein Geheimnis, daher verrate ich jetzt auch keines -, unsere eigene Strategie in der MA 15 zu überarbeiten, damit das Impfen kundenorientierter und leichter zugänglich wird. Sie erinnern sich an die Debatte, die wir über das Thema Wartezeiten im Bereich der Impfungen der MA 15 hatten. Ich habe damals schon gesagt, wir werden einen Plan ausarbeiten, und wir sind dabei, den werden wir auch, meiner Einschätzung nach, im Jänner/Februar wirklich öffentlich vorstellen können. Wir sind da gerade bei ein paar Probeläufen, um das Wartezeitmanagement zu verbessern. Das ist das, was wir selbst tun können. Aber natürlich ist das Impfen einer der zentralen Aufgaben einer Versicherung, und da werden wir gemeinsam präziser hinschauen müssen. Ich jedenfalls tue das und sage das auch in aller Klarheit und Öffentlichkeit: Ich glaube, dass das Impfen einer der vernachlässigten Bereiche ist. Wir reden zwar ständig über Verbesserungen, aber es ist nicht sehr prickelnd, was nach der Rede wirklich operativ herauskommt. Eines der großen Probleme ist nach wie vor ungelöst, nämlich die Komplexität im Kundenprozess selbst: Sie müssen heute zum Arzt gehen, kriegen ein Rezept, gehen in die Apotheke und holen sich den Impfstoff und gehen wieder zum Arzt zum Impfen. Sie haben drei Termine. Ehrlich gesagt, wer tut sich das an? Also dieser Prozess muss eindeutig verbessert werden. Bei der Frage der Kinder ist an sich ein guter Weg, das Impfen über die Schulärzte ganz anders zu organisieren. Dazu wird es den Bund brauchen, nur der kann das regeln. Das kann die Gesundheitsministerin gemeinsam mit dem Unterrichtsminister regeln. Die müssen das auch regeln, wenn wir es dort geändert haben wollen. Und da hilft es nicht, wenn wir sagen, wir wollen, dass die Kinder mehr geimpft werden. Das ist der Grund, warum ich mich auch in großer Klarheit und Bestimmtheit gegen die Impfpflicht ausgesprochen habe, da erstens einmal unser System eh nicht in der Lage sein wird, eine Impfpflicht in irgendeiner Form durchzuführen. Das wird dann also wieder eine Sonntagsrede gewesen sein, am Ende des Tages, da sich bekannterweise die Ärzte nach wie vor nicht mit großer Euphorie an der elektronischen Dokumentation des Gesundheitsaktes beteiligen, es noch immer große Diskussionen gibt, ob wir einen E-Impfpass österreichweit einführen und nicht einmal die dazu notwendigen Grundsatzgesetze vom Bund bis jetzt beschlossen worden sind. Es wird aber viel diskutiert, Sie haben schon völlig recht, es gibt viele gescheite Reden darüber. Aber die Leute haben nichts von den gescheiten Reden, und deswegen bin ich ja so skeptisch, wenn man über Impfpflicht diskutieren will und gleichzeitig die Hausaufgaben nicht macht. Also ich habe deswegen auch in aller Klarheit die Ärztekammer aufgefordert, ihren hinlänglichen Widerstand gegen jegliche Einführung von elektronischen Dokumentationssystemen aufzugeben und das Thema offensiv anzugreifen. Ich verkenne nicht die Probleme, die die Ärztekammer berichtet. Da muss man halt miteinander diskutieren, wie man ein elektronisches System besser macht, aber deswegen kann man nicht sagen, man ist gegen ein elektronisches System. Und ich halte auch nichts von Pflichten, wo dann einem jeden immer nur einfällt, wir kürzen Sozialleistungen, und das soll dann die Pflicht gewesen sein. Also ich halte auch überhaupt nichts davon, bei der Impfpflicht dann immer auf die, die es eh am schwersten haben, dann auch noch draufzusteigen und alle anderen Maßnahmen außen vor zu lassen. Ich bin da mehr für wirkliches Handeln und nicht nur für Sonntagsreden. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Danke. - Die 2. Zusatzfrage hat die ÖVP, GRin Korosec. - Bitte. GRin Ingrid Korosec (ÖVP): Grüß Gott, Herr Stadtrat! Herr Stadtrat, wir sind völlig einer Meinung, dass wir ein öffentliches Gesundheitssystem wollen. Ich glaube, da sind wir uns sicher alle hier einig, aber da müssen auch die Voraussetzungen geschaffen werden. Und weil Sie von Hausaufgaben gesprochen haben, das sehe ich schon auch als Hausaufgabe für Sie: Sie wissen, wir haben in den letzten 10 Jahren um 200.000 Menschen in Wien mehr, wir haben aber bei den Allgemeinmedizinern um 100 Ärzte weniger. Jetzt weiß ich schon, da ist die Gebietskrankenkassa in erster Linie zuständig, aber gerade Sie als Stadtrat haben natürlich die dementsprechenden Einflussmöglichkeiten. Und da würde ich Sie schon sehr ersuchen, das auch dementsprechend zu tun. Und das Zweite, Sie haben es kurz angeführt, Sie wissen, ich bin eine große Verfechterin der Primärversorgungseinheiten, da haben Sie einen sehr ambitionierten Plan, bis 2021 16, bis 2025 36, bisher haben wir 3. Und meine Frage geht in die Richtung: Wie ist jetzt der Plan, wie schaut es aus im Jahr 2020/21, mit wie viel können wir da rechnen, und eben auch keine Sonntagsrede, sondern tatsächlich? Und wie wird sich das weiterentwickeln, da ich doch glaube, dass die Primärversorgungseinheiten zusammen mit den Hausärzten - wobei man hier auf alle Fälle auch schauen muss, dass sich das stark verbessert - sicher sehr dazu beitragen könnten, dass wir eben nicht in ein Privatsystem kommen, sondern dass wir auch in Zukunft ein öffentliches Gesundheitssystem haben? Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Herr Stadtrat. - Bitte. Amtsf. StR Peter Hacker: Erstens, ich teile die Einschätzung, das Gefühl habe ich auch, dass wir hier im Haus quer durch alle Fraktionen ein sehr gemeinsames Bild haben, wie wir uns die Gesundheitsversorgung in Wien vorstellen, und dass wir ein gemeinsames Bild eines öffentlichen Gesundheitssystem haben. Davon bin ich ehrlich gesagt schon überzeugt, das empfinde ich auch so. Tatsächlich wissen Sie auch, dass ich es für gar keinen guten Zustand halte, dass wir im Bereich der ambulanten Versorgung nur die Planungskompetenz haben, aber in Wirklichkeit dann keinerlei Eingriffsrechte in die tatsächliche Umsetzung dieser Planung haben. Wir sind nicht Vertragspartner, wir sitzen auch nicht am Verhandlungstisch. Sie wissen, dass ich das - habe ich schon mehrfach gesagt - für einen Konstruktionsfehler des österreichischen Gesundheitssystems halte, dass wir Länder hier nur die Planungsaufgabe haben oder in Wirklichkeit nur Partner in der Planungsaufgabe sind - muss man präzise sagen - und auch die Planungsgröße nur beeinflussen können, indem wir zu einem gemeinsamen Beschluss mit der Sozialversicherung im Rahmen der österreichischen Gesundheitsplanung kommen, dass wir aber auf die Vertragsabschlüsse, den tatsächlichen Inhalte der Verträge, gar keinen Einfluss haben. Wir sitzen nicht dabei, es sagt uns auch keiner, ich lese es dann auch in der Zeitung, dass es einen Vertragsabschluss gibt. Das halte ich auch für einen Konstruktionsfehler und das, glaube ich, sehen wir gemeinsam so und denke, es wäre auch ganz gescheit, wenn wir dann, wenn es eine neue Bundesregierung gibt - wann auch immer und wie auch immer sie zusammengesetzt ist -, wir hier einen gemeinsamen Vorschuss durchaus machen könnten. Und dann wird es halt darum gehen, wie der Einfluss der Bundesländer auf die Österreichische Gesundheitskasse ist, nicht im Reden, sondern im echten Tun und Handeln. Dann, glaube ich, können wir wirklich darauf Einfluss nehmen. Die Entscheidung - vor mehreren Jahren schon -, die Zahl der Köpfe von niedergelassene Ärzte zu reduzieren, wurde getroffen, als ich noch lange nicht Stadtrat war, unabhängig davon war es eine Entscheidung, bei der damals vereinbart wurde, dass das durch längere Öffnungszeiten der Ärzte kompensiert wird. Daher wissen wir beide, dass die Frage allein nach der Anzahl der Köpfe nichts über die wirkliche Versorgungsleistung aussagt. Das ist der Grund, warum ich in dem Beschluss, von dem ich vorhin schon berichtet habe, auch Wert darauf gelegt habe, dass wir nicht nur einen Durchschnittswert in der Öffentlichkeit festlegen, sondern auch eine tatsächliche Stundenanzahl, wie viele 1.000 Stunden Mehrleistung möchte ich sehen, wenn wir zusätzlich Geld aus den Mitteln der Landeszielsteuerung zur Verfügung stellen. Ich glaube daher auch, dass wir besser nicht über Köpfe diskutieren, sondern über Öffnungszeiten und Stundenanzahl, in denen Versorgungsleistung zur Verfügung steht. Und in dieser Kennzahl, nämlich wie viel Versorgungsleistung, Öffnungszeit steht zur Verfügung, ist trotz einer Reduktion der Anzahl von niedergelassenen Ärzten die Versorgungsleistung angepasst worden. Aber ich stimme Ihnen ja zu, nicht befriedigend, und das ist ja auch der Grund, warum ich mich hier klar dazu bekenne, wir müssen eine bessere Schlagzahl erreichen, und ich das ja auch in aller Öffentlichkeit sage. Also ich glaube, dass wir in dieser Frage eines Sinnes sind, wie gesagt, es freut mich, wenn wir Unterstützung auch von der Opposition haben, da wir mit der Bundesregierung sicher heiße Diskussionen haben werden, wenn wir sie führen, und zwar gemeinsam führen, dass die Länder auch einen stärkeren Einfluss auf den ambulanten Sektor haben. Und dann können wir solche Fragen auch sozusagen ernsthaft beeinflussen, jetzt können wir nur sagen, das ist der Rahmen. Sie wissen, ich habe ja nicht nur die Planung für die Primärversorgungseinheiten am Beginn des heurigen Jahres in der Diskussion beschlossen, sondern wir haben ja auch gemeinsam beschlossen, dass wir in der gesamten ambulanten Versorgung zusätzlich insgesamt 400 Ärzteposten mehr haben wollen, sowohl in niedergelassenen Sektor als auch in einem Ambulatorium, und das ist doch eine sehr herzeigbare Größe. Aus dem heraus ist ja letztens Endes die Diskussion entstanden, haben wir jetzt einen Ärztemangel oder haben wir keinen Ärztemangel. Also ich denke, die Rahmenbedingungen haben wir geschaffen, um auch das Wachsen der Stadt abzubilden. Wir haben noch eine offene Diskussion vor uns - wo ich auch hoffe, dass wir da gemeinsam diskutieren - über das Thema Gastpatienten. Je stärker die Berichte über die Versorgungsleistung der Spitäler, aber auch des niedergelassenen Sektors für Patienten eintrudeln, die nicht in Wien zu Hause sind, desto mehr wird bewusst, welche riesen Dimension das Thema in der Zwischenzeit hat. Wenn wir uns hier auch gemeinsam artikulieren, dann freut es mich sehr, dann werden wir vielleicht auch bei der zukünftigen Bundesregierung den einen oder anderen Erfolg für die Wienerinnen und Wiener einfahren können. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Danke. - Die 3. Zusatzfrage hat Frau GRin Meinhard-Schiebel. GRin Brigitte Meinhard-Schiebel (GRÜNE): Guten Morgen, Herr Stadtrat, herzlichen Dank! Sie haben bereits über die Grippesaison beziehungsweise die Impfsituation gesprochen. Könnten Sie uns noch erklären, welche Vorkehrungen im KAV, also im jetzigen Krankenanstaltenverbund, dazu getroffen werden? Amtsf. StR Peter Hacker: Entschuldige, ich habe mich verschluckt. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Soll ich klopfen. (Allgemeine Heiterkeit.) Amtsf. StR Peter Hacker: Wasser in der falschen Röhre, Entschuldigung. Wir haben erstens einmal als Arbeitgeber im KAV ein klares Statement für das Impfen unserer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzt. Wir stellen ja bei der Neueinstellung unseren Mitarbeitern die Impffrage, ob sie geimpft sind oder nicht. Zum Zeitpunkt der Neueinstellung der Mitarbeiter können wir es auch überprüfen und auch die Aufnahme verweigern. Die Frage, kann man Mitarbeiter dann zwingen, während des Laufens ihres Arbeitsverhältnisses geimpft werden zu müssen, ist arbeitsrechtlich wirklich prickelnd, da klar ist, dass die Frage nur beantwortet werden kann, wenn man die Antwort auf die Frage gibt, nämlich, kann man Mitarbeiter kündigen, wenn er sich weigert, geimpft zu werden. Und solange man diese Frage nicht mit Ja beantwortet, ist auch jegliche Diskussion über müssen - Betonung liegt auf müssen - alle Mitarbeiter geimpft werden, ziemlich müßig. Das kann man nur dann gewährleisten, wenn man einen Mitarbeiter, der sich weigert, rausschmeißt, und ich glaube persönlich, dass man beim Arbeitsgericht einen ziemlichen Flop hinlegt, wenn man sagt, ich kündige einen Mitarbeiter, denn er weigert sich, sich Grippe impfen zu lassen. Daher unterstütze ich sehr die Strategie vom Vorstand des Krankenanstaltenverbundes, dass wir nicht auf Pflichtsysteme, sondern auf Unterstützungssysteme aufsetzen. Wir haben daher für alle Mitarbeiter unserer Häuser im Krankenanstaltenverbund - also im Akutspitalsbereich genauso wie im Pflegeheimbereich - kostenlosen Impfstoff für die Grippeimpfung zur Verfügung gestellt. Dieser Gratisimpfstoff ist direkt auf den Stationen verfügbar, da ich davon ausgehe, dass dort genug ausgebildetes Personal vorhanden ist, damit sich die Mitarbeiter dann gegenseitig auch impfen. Da, glaube ich, brauchen wir nicht darüber nachdenken, das kann jede Krankenschwester. Das gilt, wie gesagt, für alle Mitarbeiter und ist sozusagen ein Teil Prävention. Der zweite Teil ist natürlich, wie gehen wir mit den Patienten und der Vorkehrung um, wenn es zu einer größeren Anzahl von Patienten kommt. Wir haben ein Projektmanagement eingesetzt, wo es in der Zentrale des Krankenanstaltenverbundes einen eigenen Journaldienst für Sofortmaßnahmen gibt, wo sozusagen alle Fäden zusammenlaufen. Wir haben bereits von allen Krankenhäusern von der Ärztlichen Direktion gemeldet bekommen, wie viele Betten in einem beweglichen System zur Verfügung stehen, wenn es zu einer wirklichen Grippewelle kommt. Jedes Spital muss für sich selbst planen, das kann man nicht aus der Zentrale - kann man schon, aber ich halte nichts davon -, sondern es muss in der Ärztlichen Direktion einen Generalplan geben, wie viele Betten können bei Bedarf für Influenzapatienten geöffnet werden, also so ein abgestufter Gesamtplan. Über diesen Journaldienst gibt es eine permanente Kommunikation auch mit der MA 15, um die Häuser rechtzeitig vorzuwarnen, wenn für den Gesundheitsdienst erkennbar ist, dass eine Grippewelle entsteht. In jedem Haus gibt es im Falle einer Grippewelle dann auch einen Experten-Pool, der die jeweilige Situation und auch den Bedarf, den das jeweilige Haus dann erfüllen muss, und die Maßnahmen, die zu setzen sind, beurteilt und diese direkt vor Ort auch beschlossen werden können. Da braucht es dann kein Nachfragen in einer Zentrale, sondern kann vor Ort gesteuert werden, da kann vor Ort entschieden werden, sowohl, was die Anzahl der Betten betrifft, als auch, was den Personaleinsatz betrifft, Materialeinsatz betrifft, et cetera. Und das Ganze ist dann mit der Öffentlichkeitsarbeit verknüpft, damit wir auch entsprechend die Öffentlichkeit informieren können, verknüpft mit 1450, damit das Gesundheitstelefon auch den Patientinnen und Patienten Auskunft geben kann. Ich glaube, dass wir auf diese Art und Weise wirklich gut auf die vor uns stehende, hoffentlich noch nicht wirklich eingetroffene Grippewelle vorbereitet sind. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Danke. - Die 4. Zusatzfrage hat Herr GR Dr. Koderhold. GR Dr. Günter Koderhold (FPÖ): Vielen Dank, Herr Stadtrat für Ihre sehr umfangreichen Antworten! Ich stimme Ihnen absolut zu, dass die Leute nichts von gescheiten Reden und Sonntagsreden haben, da kann ich Ihnen nur zustimmen, und ich hoffe auch, dass wir weniger figurative, sondern präzise Antworten bekommen. Seit der Kalenderwoche 40 ist bekannt, dass die Grippewelle früher kommen wird, wenn man sich die Quellen des Instituts für Virologie ansieht. Jetzt haben wir Kalenderwoche 51, das heißt, man hat zumindest 10 Wochen Zeit gehabt, sich darauf einzustellen. Bei Durchsicht der Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes wird nicht nur die Impfung beschworen - die gar nicht so beschworen wird wie von anderen politischen Parteien, da die Impfung nur ein Segment von vielen ist -, sondern auch die Erfordernis von getrennten Warteräumen für Patienten mit Infektionsgefahr. Und zwar betrifft das sowohl die Spitalsambulanzen als auch die niedergelassenen Ordinationen. Hier kann ich Ihre teilpositive Meinung von der Gebietskrankenkasse nicht teilen, denn die allgemeinmedizinischen Ordinationen wurden rein von den finanziellen Ressourcen so ausgehungert, dass man den Raumbedarf eines zusätzlichen getrennten Warteraumes für infektionsgefährdete Patienten nicht umsetzen kann. Jetzt meine präzise Frage - und ich hoffe, dass Sie nicht figurativ beantwortet wird: Laut Robert-Koch-Institut besteht im Rahmen des Raumbedarfs ein Bedarf an getrennten Warteräumen für infektionssuspekte Patienten. Haben Sie vor, sich dafür einzusetzen? Laut Rückfrage bei der Ärztekammer gibt es im Krankenanstaltenverbund nicht bei allen Ambulanzen, die Grippepatienten behandeln, getrennte Warteräume beziehungsweise getrennte Ambulanzräume. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Herr Stadtrat. - Bitte. Amtsf. StR Peter Hacker: Ja, was die Spitäler betrifft, können wir uns darauf einstellen. Und das ist ja genau der Grund, warum wir gesagt haben, jedes Spital hat auch seine eigene Einrichtung und auch sein eigenes Managementboard, wenn Sie so wollen, wie sie mit der Situation umgehen. Und ehrlich gesagt, natürlich kennen auch die ExpertInnen in den Wiener Spitälern diese Empfehlungen, und daher ist ja genau diese Frage, wie schafft man es, dass Influenzapatienten, die in ein Spital kommen, dann nicht im allgemeinen Warteraum sind, eine der zentralen Aufgaben des Managements, das zu gewährleisten, daher eben auch das, was ich vorher schon bei der Anfrage der Kollegin beantwortet habe, genau deswegen diese Maßnahmen und dieses Programmmanagement im KAV. Diese Empfehlungen sind uns natürlich bekannt und bewusst. Auf den niedergelassenen Sektor habe ich keinen Einfluss, ich habe das schon bei der Anfrage der Kollegin Korosec sehr ausführlich darstellen können, ich möchte es jetzt nicht wiederholen. Aber ich bin bei Ihnen, ja, natürlich, es helfen diese Erkenntnisse nichts, wenn sie nicht in die Tat umgesetzt werden. Daher bin ich auch so skeptisch bei dieser sogenannten Reform der Österreichischen Gesundheitskasse, denn da habe ich von all dem nichts gelesen. Und wenn wir da gemeinsam antreten und sagen, wir wollen eine Weiterentwicklung und wir wollen zum Beispiel eine Weiterentwicklung des Gesundheitssystems unter Berücksichtigung solcher Empfehlungen, dann werden wir vielleicht mehr Erfolg haben, als wenn wir das weiter zum parteipolitischen Spiel erklären. Das ist ja meine Befürchtung, dass das auch nach der nächsten Regierungsbildung mit dem Bund stattfinden wird. Wir wissen, wir haben eine schiefe Welle gehabt Richtung Wien, wir können alle miteinander nur sehr aufmerksam sein, dass das im Gesundheitssystem nicht weiter so erfolgt. Deswegen habe ich auch das Thema mit den Rücklagen angesprochen. Wenn man Rücklagen nicht investiert, dann wird sich auch an der Warteraumsituation in den allgemeinen Ordinationen nichts entwickeln. Wenn wir wollen, dass sich die niedergelassenen Ordinationen entwickeln, muss es im Vertrag zwischen der Sozialversicherung und der Ärztekammer stehen. Da hilft jetzt nichts, wenn ich sage, ich bin dafür, das muss in den Vertrag rein. Daraus folgt wieder das, was ich vorher bei der Frage der Frau Kollegin Korosec gesagt habe, man muss schauen, dass die Länder dann auch tatsächlich am Tisch sitzen, wenn solche Verträge verhandelt werden. Das ist im Augenblick nicht der Fall, wir können nicht einmal definieren, was eine Ordination ist, wir haben dazu nicht die gesetzliche Grundlage. Das sind die Dinge, die wir ändern müssen, und daher kann ich keine befriedigende Antwort geben, ich bin nicht in der Lage, das im niedergelassenen Sektor zu beeinflussen. Will ich es beeinflussen? - Die Antwort ist klar und eindeutig: Ja! Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Danke, die 5. Anfrage ist somit beantwortet, und die Fragestunde ist somit beendet. Bevor wir zur Aktuellen Stunde kommen, möchte ich feststellen, dass Herr GR Hobek ab sofort entschuldigt ist Wir kommen nun zur Aktuellen Stunde. Der Klub der Wiener Freiheitlichen hat eine Aktuelle Stunde mit dem Thema "Wien braucht eine neue Form der Bürgereinbindung!" verlangt. Das Verlangen wurde gemäß § 39 Abs. 2 der Geschäftsordnung ordnungsgemäß beantragt. Ich ersuche den Erstredner, Herrn GR Kohlbauer, die Aktuelle Stunde zu eröffnen, wobei ich bemerke, dass seine Redezeit mit zehn Minuten begrenzt ist. - Herr Gemeinderat. GR Leo Kohlbauer (FPÖ): Werter Herr Vorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Bürgerbeteiligungen, Bürgerbefragungen werden in der Stadt Wien groß geschrieben, Bürgerpartizipation und direkte Demokratie werden sich von Rot und Grün auf die Fahnen geheftet. Diese Bürgerbeteiligungen sind im Masterplan für partizipative Stadtentwicklung festgeschrieben, dort heißt es: BürgerInnenbeteiligungen zur Stärkung ist ein zentrales Anliegen der Stadt, die BürgerInnen sind wichtige Ideengeber und werden frühzeitig in kommunale Planungen einbezogen. Das klingt jetzt einmal sehr schön, aber ist leider in der Praxis doch etwas anders. Es ist so, dass diese Bürger leider eben nicht eingebunden werden. Es schaut so aus, dass von der Lokalen Agenda 21 beispielsweise Aktivisten, linke Aktivisten oder Mitarbeiter von teuren Agenturen Bürgern Planungsvorhaben, die vom Bezirksvorsteher oder vom entsprechenden Stadtrat initiiert werden, aufs Auge gedrückt werden und sie keinerlei Möglichkeit haben, tatsächlich über das Vorhaben mitzuentscheiden oder Änderungen herbeizuführen. Ich habe Ihnen aus diesem Grund einige Beispiele aus Wien aus der Vergangenheit mitgebracht, die wir hier thematisieren müssen. Es ist so, dass gerade in meinem Heimatbezirk, in Mariahilf, der Bezirksvorsteher der SPÖ, Markus Rummelhart, es besonders bunt treibt und bei nahezu jedem Bauvorhaben, Änderungsvorhaben, das er umsetzen möchte, eine sogenannte Bürgerbeteiligung initiiert und versucht, dann seine Entscheidung dadurch demokratisch zu legitimieren. In Wahrheit haben die Bürger aber überhaupt nichts mitzureden und zu entscheiden, und das ist der Grund, dass wir heute hier einmal in der Aktuellen Stunde im Wiener Gemeinderat thematisieren, wie es in den Bezirken ausschaut, dass es hier ein klares, neues einheitliches Gerüst für Bürgerbeteiligungen und Bürgerbefragungen gibt und dass es nicht sein kann, dass hier unter dem fadenscheinigen Deckmantel der direkten Demokratie tatsächlich die Bürger alles aufs Aug gedrückt bekommen. (Beifall bei der FPÖ.) Besonders spannend ist das Projekt Otto-Bauer-Gasse gewesen, das ist jene Gasse, die hinauf zur Mariahilfer Straße von der Gumpendorfer Straße ausgeht, sie wurde erst vor Kurzem eröffnet. Am Anfang des Projektes hat der Herr Bezirksvorsteher überall schon verkündet, was er sich dort vorstellt. Er konnte sich eine Fußgängerzone oder eine Begegnungszone vorstellen, und um das zu legitimieren, hat er dann ein Bürgerbeteiligungsverfahren ins Leben gerufen. Dazu wurde eine sündteure Agentur engagiert, die dann aber nicht Fragemöglichkeiten an die Bürger ausgeschickt hat - was man sich erwartet hätte -, damit dort die Bürger entscheiden können, ja, wir wollen eine Begegnungszone oder eine Fußgängerzone, oder nein, es soll einfach so bleiben, wie es bis dato ist. Das wurde nicht gemacht, ganz im Gegenteil. Es sind die Mitarbeiter der Agentur dort in der Gegend ausgeschwirrt, haben die Leute, die zufällig anwesend waren, gefragt, was sie sich vorstellen können beziehungsweise ob sie lieber eine Fußgängerzone oder eine Begegnungszone hätten. So wurde der Augustin- Verkäufer vor der dortigen Sparfiliale in der Otto-Bauer-Gasse oder die Obdachlosen im Park befragt. Nicht befragt wurden die Bürger, die tatsächlich dort wohnen, die Anrainer. Sie sind nicht wirklich befragt worden und sie hatten vor allem auch nicht die Möglichkeit, zu entscheiden, nein, wir wollen gar nicht, wir sind mit der aktuellen Situation, wie sie dort ist, zufrieden. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Stimmt ja nicht!) Na, selbstverständlich stimmt es! Das wurde nicht gefragt. Es gab dann zwar ein paar Diskussionsveranstaltungen, so eine Art Therapiesitzungen, die dann im Haus der Begegnung in Mariahilf abgehalten wurden, wo dann eben diese Mitarbeiter der Agentur noch ein paar Bürgern, die gekommen sind - es waren sehr wenige, nicht repräsentativ für die Anzahl an Anrainern, die dort lebt -, eher die Begegnungszone beziehungsweise die Fußgängerzone nähergebracht haben. Da war eine Entscheidungsmöglichkeit vorhanden, nichts sagen oder nicht entscheiden konnten die Bürger über den Verbleib der Otto-Bauer-Gasse, wie sie bis dato war. (Beifall bei der FPÖ.) Viel spannender ist das Beispiel Corneliusgasse, das ist die Verlängerung der Amerlingstraße in Mariahilf. Da geht man die Treppe hinunter, da gibt es eine Volksschule und dort hätten die GRÜNEN gerne einen Kinderspielplatz, so eine Spielstraße. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Es ist so, dass der Herr Bezirksvorsteher gemeinsam mit den GRÜNEN eine Bürgerbeteiligung initiiert hat. Man hat die Bürger in die Volksschule, in den Turnsaal dort eingeladen, und die Bürger, die gekommen sind, haben sich dann dort eigentlich mehrheitlich ganz klar und deutlich gegen das Projekt ausgesprochen. (Zwischenruf von GR Dipl.-Ing. Martin Margulies: Geh!) Das war natürlich gescheit. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Gescheit!) Sie haben dem Herrn Bezirksvorsteher und seinem grünen Stellvertreter erklärt, dass sie dort gar keine Änderung brauchen und wollen, weil der Kinderspielplatz gleich um die Ecke beim Esterhazypark ist und es jetzt in der Gasse keinen Kinderspielplatz braucht. Was war die Conclusio? (Zwischenruf von GR Dipl.-Ing. Martin Margulies.) Jetzt hören Sie einmal zu! Das Demokratieverständnis von Ihrem grünen Vize und dem SPÖ-Bezirksvorsteher: Was haben die gemacht? Sie haben einfach ein neues Bürgerbeteiligungsverfahren ins Leben gerufen. Sie haben einen Stand vor die Volksschule gestellt und dann die Volksschüler, die kleinen Kinder, gefragt, ob sie denn nicht gern da auf der Gasse spielen würden. Das heißt, wenn das Ergebnis des einen Bürgerbeteiligungsverfahrens nicht zufriedenstellend ist, macht man einfach ein neues, ein bisschen anders, und vielleicht ist dann das Ergebnis so, dass man seine Vorhaben dann demokratisch legitimiert umsetzen kann. (Beifall bei der FPÖ.) Besonders lustig war es ja bei der Linken Wienzeile - beim Radweg Linke Wienzeile -, wo unser Verkehrssprecher Toni Mahdalik und ich immer gesagt haben: Wir sind nicht gegen den Radweg, nur die Art und Weise, wie er realisiert worden ist, ist keine gute. Es gab dann einen einstimmigen Beschluss in der Bezirksvertretung in Mariahilf, dass man auch zu diesem Radweg ein Bürgerbeteiligungsverfahren machen soll. Es war dann schon sehr kurz vor Baubeginn, es war schon relativ fix, dass es jetzt so kommen wird, das heißt, die Bürger hätten gar keine Möglichkeit mehr gehabt, sich gegen das Projekt auszusprechen. Es war aber dann so, dass am Wochenende vor Baustart, es hat ein bisschen geregnet, bei der Hundezone bei der Linken Wienzeile ein Stand aufgestellt worden ist. Da ist dann die Radlobby eingeladen gewesen, und ein paar zufälligen Passanten und den Medien wurde dann das Projekt vorgestellt. Meine sehr verehrten Damen und Herren, das ist keine direkte Demokratie, das ist keine Form von Bürgerbeteiligung, was Sie hier veranstalten! (Beifall bei der FPÖ.) Zu einem regelrechten Eklat ist es jetzt in der Bezirksvertretung in Währing gekommen, das ist ja auch wirklich ein sehr spannendes Beispiel. Es geht da um das Gersthofer Platzl und da wollen die Parteien in der Bezirksvertretung mehrheitlich eine Bürgerbefragung haben, ob man eine Umgestaltung des Platzes möchte oder nicht. Die dortige grüne Bezirksvorsteherin, Ihre Kollegin - auch ein tolles Demokratieverständnis -, hat einfach im Vorfeld der Abstimmung in der Bezirksvertretung gesagt: Nein, egal, was die Bezirksvorstehung hier entscheidet, es wird zu keiner Befragung kommen, wir bauen einfach um. Es wird so passieren, wie ich es möchte, und die Bürger werden nicht befragt, auch wenn die Bezirksvorstehung das dort beschließt. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Und das war dann so! Die Bezirksvorstehung hat es beschlossen, die Frau Bezirksvorsteherin schrammt da ganz nahe am Amtsmissbrauch vorbei und macht trotz aufrechtem Beschluss der Bezirksvertretung einfach keine Befragung. (Beifall bei der FPÖ.) Angesichts dieses Wirrwarrs an wirklich komischen, demokratiefeindlichen Befragungsmodellen, die es in letzter Zeit gegeben hat, muss ich schon fast positiv an die Befragung zur Mariahilfer Straße zurückerinnern. Da war zumindest eines positiv: Die Anrainer des 6. und 7. Bezirks wurden - mit Ja oder Nein - wirklich befragt: Wollt ihr einen Umbau der Mariahilfer Straße, wollt ihr keinen Umbau und wenn ihr einen Umbau wollt, wie soll der aussehen? Das wurde dort wirklich an alle Bürgerinnen und Bürger ausgeschickt. Nachteil: Die Unternehmer waren leider ausgeschlossen, das haben wir damals auch kritisiert. Die Werbeagenturen haben sehr viel Geld kassiert, das hat 1,3 Millionen EUR gekostet. Die grundsätzliche Idee dahinter aber, dass man die Bürger befragt - ja, wollt ihr einen Umbau, wie soll er ausschauen, oder nein, es soll so bleiben -, das ist das richtige Modell von direkter Demokratie. Es war dann dort leider so, dass man die Stimmzettel leicht fälschen konnte. Man konnte sie x-beliebig kopieren und in die Abgabeboxen hineinwerfen. Die Art und Weise, wie es passierte, war nicht optimal, aber die Grundidee war bei der Mariahilfer Straße schon einmal die richtige. Das muss man hier positiv sagen. Und ich möchte auch eines erwähnen: Die Bürger haben für mehr Querungen auf der Mariahilfer Straße abgestimmt, das ist bis heute noch nicht umgesetzt. Die Querungen gibt es nicht, die sich die Bürger damals bei der Bürgerbefragung gewünscht haben. (GR Mag. Rüdiger Maresch: Stimmt überhaupt nicht!) - Natürlich! (Beifall bei der FPÖ.) Angesichts des enormen Wirrwarrs an diesen Modellen muss man wirklich sagen: Es braucht ein einheitliches Regelwerk, es braucht eine einheitliche Gesetzgebung beziehungsweise ein einheitliches Modell, wie solche Bürgerbeteiligungsverfahren auszusehen haben. (GR Mag. Rüdiger Maresch: Das ist ein Wirrwarr, das Sie da ...) Das muss transparent gestaltet sein. Es kann nicht sein, dass wir beispielsweise aus Wien Abstimmungen in der Ukraine kritisieren und es gleichzeitig dann hier nicht einmal schaffen, ein ordentliches Bürgerbeteiligungsverfahren auf Kommunalebene umzusetzen. (GR Nikolaus Kunrath: Ukraine?) Aus diesem Grund werden wir auch heute dementsprechende Anträge einbringen. Unser neuer Sprecher im Planungsausschuss, Georg Fürnkranz, wird dann nachher die dementsprechenden Anträge beim richtigen Tagesordnungspunkt einbringen. Ich hoffe, dass wir es hier in Wien wirklich zu einem einheitlichen, guten Konzept für Bürgerbeteiligungsprozesse schaffen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Für weitere Wortmeldungen bringe ich in Erinnerung, dass sich die Damen und Herren des Gemeinderates nur ein Mal zu Wort melden dürfen und ihre Redezeit mit fünf Minuten begrenzt ist. Als nächster Redner hat sich Herr GR Weber zu Wort gemeldet. - Bitte. GR Thomas Weber (NEOS): Schönen guten Morgen! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste, schön, dass Sie da sind, willkommen im Wiener Rathaus! Zum Thema Beteiligung haben Sie sich ja in der rot-grünen Regierungserklärung viel vorgenommen. Da finden sich Ankündigungen wie die "Einrichtung einer Arbeitsgruppe ‚Transparenz, BürgerInnenbeteiligung und Demokratie', die auf Basis des Masterplans Partizipation Maßnahmen auf Bezirksebene erarbeiten" soll. - Gibt es nicht. Es gibt im Regierungsprogramm einen Runden Tisch zur Demokratiereform mit dem Untertitel "von der Schuldemokratie zur Mitbestimmung der älteren Generation". (Heiterkeit bei GR Anton Mahdalik und beim Redner.) - Gibt es nicht. "Die Geschäftsordnungen von Landtag und Gemeinderat sollen überarbeitet werden mit dem Ziel, den Parlamentarismus zu stärken, das Interesse und die Teilhabe der Bevölkerung am politischen Geschehen zu erhöhen und moderne Mittel der Information und Kommunikation besser zu nutzen." - Gibt es nicht. (GR Mag. Josef Taucher: Ihr habt die Verhandlungen verlassen!) Dann gibt es noch eine Arbeitsgruppe "zur besseren Abwicklung der Aufgaben und Zusammenarbeit der Bezirke mit der Gemeinde". "Diese soll" - so steht es weiter im Regierungsprogramm - "bis Mitte 2017 Vorschläge erarbeiten, allenfalls eine Evaluierung der Dezentralisierung." - Das gibt es auch nicht. Das waren große Pläne, die, glaube ich, vor allem auch Menschen, die Sie von den GRÜNEN gewählt haben, angetrieben haben, Sie zu wählen. Von all diesen Plänen ist aber nicht sehr viel übrig geblieben. Herr Klubobmann (in Richtung GR Mag. Josef Taucher) hat schon gesagt, dass da jemand den Verhandlungstisch verlassen hat. Na ja, da muss ich Sie aber schon daran erinnern: Sie sind in der Regierungsverantwortung und es ist auch Ihre Verantwortung, diese Dinge weiterzutreiben, wie Sie es in allen anderen Bereichen in der Stadtverwaltung auch machen. (Beifall bei den NEOS. - GR Mag. Josef Taucher: Die Beteiligung ist, dass wir miteinander reden!) Die Frage der Beteiligung, Herr Klubobmann, ist vor allem eine Frage der inneren Haltung. Und das ist die Frage: Welche Haltung haben Sie hier? Welche Haltung wollen Sie hier, und wie viel Beteiligung wollen wir hier? Was ist da Ihr Verständnis von Politik? Politik ist der Ort, wo wir uns ausmachen, wie wir miteinander leben möchten. (GR Mag. Josef Taucher: Wenn Sie den Raum verlassen!) Ich bin überzeugt davon, dass die gemeinsame Zukunft dann eine bessere sein wird, wenn sich mehr Menschen einbringen. (GR Mag. Josef Taucher: Dann kommen Sie zurück!) Und ich bin auch überzeugt davon, dass es die Aufgabe von uns allen hier in diesem Raum ist - auch von der grünen Fraktion - dafür zu sorgen, dass sich mehr Menschen in dieser Stadt einbringen können. (Beifall bei den NEOS.) Reden Sie mit den vielen Bürgerinitiativen, die uns in den letzten Monaten immer wieder untergekommen sind? (GR Mag. Josef Taucher: ... da waren Sie noch nicht in der Politik!) Sie machen so eine Handbewegung, diese Bürgerinitiativen erzählen alle die gleiche Geschichte. (GR Mag. Josef Taucher: Da haben Sie noch nicht einmal einen Bart gehabt!) Das ist die Geschichte - über meinen Bart brauchen wir jetzt nicht diskutieren -, wie wir den Menschen in dieser Stadt begegnen. Ist das etwas auf Augenhöhe oder ist es etwas, wo wir die Menschen als Bittsteller bezeichnen? Das ist jedenfalls nicht mein Verständnis von Beteiligung, das Sie hier gerade zeigen. (Beifall bei den NEOS.) Und apropos Verständnis von Beteiligung: Ich weiß nicht, ob Sie die Kampagne "Wien baut vor" kennen? Diese Kampagne - Sie können es sich alle anschauen: "www.wienbautvor.at" - ja, ist das Ihr Ernst? Ist das Ihr Ernst, dass hier Menschen mit teuer produzierten Videos als schnöselnde Suderanten, als Schnösel und Nörgler bezeichnet werden? (Zwischenruf bei der SPÖ.) Wien baut vor, "www.wienbautvor.at", gehen Sie auf Ihr iPhone, machen Sie die Website auf, schauen Sie sich das an (Zwischenruf bei der SPÖ.), Sie werden staunen! (Beifall bei den NEOS.) Eine weitere Tatsache ist, es gibt in dieser Stadt auch keine verpflichtenden Beteiligungsinstrumente und damit - dass es in der Stadt keine verpflichtenden Beteiligungsinstrumente gibt - sind wir ja auch schon überfordert. Wir brauchen nur den Rechnungshofbericht über die Gallitzinstraße hernehmen: Was lesen wir da? Es gibt ja mangels Verbindlichkeit nicht einmal magistratsinterne Prozesse zur Beteiligung. Dabei gäbe es, wenn man zum Thema Beteiligung spricht, vieles zu besprechen, vieles gemeinsam zu besprechen. Da könnten wir reden, welche Maßnahmen wir auf der Ebene der Bezirke setzen, die ja eine ganz wesentliche Rolle in der Politik haben - dort ist die Politik am stärksten auf die Menschen wirksam -, damit wir die Menschen von Zuschauern zu Teilnehmern in einem politischen System machen. In einigen Gemeinden gibt es Bürgerfragestunden, in Wien sind wir da weit entfernt. Ich weiß, wir sind da jetzt in der Geschäftsordnungsdebatte. Oder das Thema BürgerInnenhaushalte: Das gibt es in hunderten Gemeinden in Österreich beziehungsweise auch in ganz Europa - in Paris zum Beispiel 5 Prozent des Pariser Budgets -, auch da sind wir in Wien weit entfernt. Fakt ist, alle Beteiligungsinstrumente würden dazu führen, dass sich die Menschen in der Stadt stärker mit der Politik und mit der Stadt identifizieren. Bürgerinnen und Bürger, das sei allen ins Stammbuch geschrieben, sind keine Bittsteller, sie sind souverän, mündige Auftraggeber an Politik und Verwaltung. Es braucht Transparenz und es braucht Mitbestimmung, das ist für mich eine Selbstverständlichkeit! Danke. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar. - Bitte. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Vielen Dank, Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Unsere Demokratie hat letztes Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. 1918 wurde in Österreich die demokratische Republik ausgerufen, und die Demokratie von heute ist sicher nicht mit der Demokratie von damals vergleichbar. Sie befindet sich permanent in Bewegung, im Wandel und in der Weiterentwicklung, und das ist auch gut so. Es geht dabei um Teilhaben, Mitbestimmen, Mitgestalten, aber auch Hinterfragen, Verweigern oder Protestieren. Demokratie bedeutet schließlich mehr, als nur alle fünf Jahre wählen zu lassen und sich dazwischen vertreten zu lassen. Bürgerinnen und Bürger - und das spüren wir alle in unserer tagtäglichen Arbeit - wollen eingebunden sein, wollen selbst Ideen einbringen und Dinge auch hinterfragen können. Sie wollen nicht nur alle fünf Jahre, sondern laufend mitentscheiden, wie wir miteinander leben wollen. Bürgerbeteiligung soll dabei nicht Entscheidungen ersetzen, sondern diese ergänzen. In diesem Sinne ist das rot- grüne Wien leider kein guter Ort, denn Bürgerbeteiligung, wie wir es auch täglich beobachten, wird mit Füßen getreten, vor allem von der Partei, die sich vor einiger Zeit noch Basisdemokratie auf die Fahnen geheftet hat. Wir sehen, wie Rot-Grün das Drüberfahren über diese Basisdemokratie oder auch über die Bürgerbeteiligung praktiziert und fast tagtäglich den Bürgerwillen ignoriert. Wir haben da sehr viele Beispiele, vor allem, wenn es um die Stadtplanung geht, sehr viele Bürgerinitiativen, die durch ihr Engagement versuchen, sich Gehör zu verschaffen. Die Beispiele sind zahlreich. Ob Währing, wie mein Vorredner schon angesprochen hat und worauf meine Kollegin später nochmals kurz eingehen wird, ob - was wir heute auch schon besprochen haben - das Thema Heumarkt oder die Entwicklungen rund um den Karlsplatz oder die Steinhof-Gründe, Gallitzinstraße haben wir auch schon gehört und jetzt ganz aktuell auch beim Postsportplatz. Was wir beobachten, ist, dass die Stadt keine Antworten auf die Ansprüche der Bürgerinnen und Bürger hat, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP.) Sie haben es mit Ihrer Politik geschafft, dass es hohe Unzufriedenheit, hohe Skepsis und ein hohes Misstrauen gibt, nicht nur der Politik gegenüber, sondern Entscheidungen vor allem, wenn es um den Bereich der Stadtplanung und der Stadtentwicklung geht. Ich finde, das ist keine gute Entwicklung. Wir brauchen da einen Neustart, wie wir uns Bürgerbeteiligung oder -involvierung - denn oft reicht ja à la Rot-Grün eine Bürgerinformation -, wie wir uns diese Prozesse künftig vorstellen. Da müssen wir alle am Tisch sitzen und gemeinsam daran arbeiten - Rot-Grün hat seine Hausaufgaben bislang nicht gemacht -, denn es ist dringend an der Zeit, dass wir uns adäquaten Antworten auf diese Fragen widmen und hier in Wien eine zeitgerechte Bürgerbeteiligung entwickeln. Vielen herzlichen Dank! (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Kickert. - Bitte. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben jetzt vor allem von den Kollegen der FPÖ und ein wenig auch von Kollegin Olischar hauptsächlich eine aufzählende Polemik gegen solche Projekte gehört, die ihnen politisch nicht passen. Frau Olischar hat zum Beispiel die Steinhof-Gründe genannt. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Steinhof-Gründe eigentlich ein Vorzeigebeispiel (GR Mag. Dr. Alfred Wansch: Das stimmt ja nicht!) dafür waren, wie aus einem Beschluss hier im Gemeinderat, auch einem Verkaufsbeschluss - unterschrieben und beschlossen im Übrigen von der ÖVP, der FPÖ und der SPÖ -, aus einem Projekt, mit dem zuerst mehr als 600 Wohnungen geplant wurden, gemeinsam mit den Bürgerinitiativen ein Projekt umgeplant wurde, in dem nur mehr zirka 140 Wohnungen aufgestellt werden. Ja, es gibt immer noch Menschen, die lieber null Wohnungen hätten, so wie wir bei fast allen Dingen in einer Demokratie niemals 100 Prozent Zustimmung erreichen werden. Sie (in Richtung FPÖ und ÖVP) polemisieren und missbrauchen diejenigen, die von Anfang an und immer gegen alles sind und vernachlässigen die vielen, die mit einem Prozess zufrieden sind. Das ist immer und immer möglich, das kann man machen, das ist offensichtlich das politische Spiel, bringt aber uns in der Frage, ob wir die Menschen in irgendeiner Weise soweit einbinden, dass sie uns als Politikerinnen und der Politik trauen, keinen Schritt weiter. Genauso wie Sie jetzt Beispiele gebracht haben, in denen es aus Ihrer Sicht nicht geklappt hat und - ich zitiere: "die BürgerInnenbeteiligung mit Füßen getreten wird". (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Petitionsausschuss!) Das ist, sorry, totale Übertreibung und wirklich, wie soll ich sagen, unnötiges Oppositionssprech. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Das ist eine Farce!) Gleichzeitig kann ich Ihnen, um genau das zu beweisen, andere Projekte zeigen, vor Kurzem wurde das größte Beteiligungsprojekt für Kinder und Jugendliche abgeschlossen. Ich weiß nicht, ob Sie das mitgekriegt haben: Die "Werkstadt Junges Wien" Mehr als 22.000 junge Menschen wurden befragt - und in mehr als 1.300 Workshops eingebunden -, was ihre Anliegen und ihre Wünsche an die Stadt sind. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Das gibt es schon lange!) Die Ergebnisse werden die Grundlage für die Kinder- und Jugendstrategie sein. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Ach, eh lieb!) Nein, ich meine jetzt nicht die Bezirksjugendvertretung, ich meine jetzt nicht diese Gruppe. Nein, nicht "eh lieb", sondern das ist ein wirkliches Vorzeigeprojekt, das sich andere Städte in der ganzen Welt anschauen, wie das abgelaufen ist. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Und weil Kollege Weber gesagt hat, Beteiligung vor allem auf Bezirksebene: Ja, aber da gibt es doch wunderbar viele Projekte! Da wird doch quasi laufend gezeigt, wie das funktioniert: die Umgestaltung des Johann-Strauß-Parks gemeinsam mit den AnrainerInnen und mit den SchülerInnen der umliegenden Schulen, jetzt im Herbst fertiggestellt. Schulvorplatz Kauergasse zum Beispiel: Ausgangspunkt war ein Schulprojekt, wieder gemeinsam mit AnrainerInnen und in einem Prozess mit unterschiedlichen Formaten wie einer Ideenwerkstatt oder eine Expedition oder einem Stadtlabor. Wenn es also eines gibt und wenn ich ein Plädoyer für Beteiligung halte, dann, dass es nicht eine richtige Form von Beteiligung gibt, sondern eigentlich möglichst viele Projekte und Formate, in denen sich möglichst viele Menschen beteiligen können und ihre Anliegen einbringen, die dann die Grundlage für die Planung, die Grundlage für die Gestaltung sind, in denen all diese Qualitäten, die sie einbringen, auch möglichst umgesetzt werden. Und ja, das passiert! Wenn Ihnen der Radweg in der Linken Wienzeile nicht passt, geschenkt, aber doch deswegen nicht gegen die BürgerInnenbeteiligung polemisieren! Das, was Ihnen nicht passt, ist der Radweg. Das, was Ihnen nicht passt, sind andere Dinge und so ist es in fast allen Fällen. Sie ziehen die BürgerInnen hinzu und Sie ziehen sozusagen die Beteiligung hinzu. Sorry, das ist aus meiner Sicht eine Themenverfehlung. Sie sollten sich anschauen, was die Stadt Wien macht und Sie sollten uns in den Bezirken eigentlich unterstützen! (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Abrahamczik. GRin Mag. Nina Abrahamczik (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Ich war nämlich auch gestern verwundert, als die Info zur Aktuellen Stunde - es braucht eine neue Form der Bürgereinbindung - kam. Da bin ich genau bei Kollegin Kickert. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Fragen's den Klubdirektor!) Es geht da um ein Bündel an Maßnahmen, wo wir als Stadt Wien auch schon jetzt verschiedene Möglichkeiten, verschiedene Gestaltungsprozesse anbieten. Ich habe gestern kurz darüber nachgedacht, und in den fünf Minuten wird es sich wahrscheinlich nicht einmal ausgehen, das auch nur aufzuzählen. Daher kann ich nur ein paar Bereiche herausnehmen: Der Masterplan Partizipation ist schon genannt worden. Es gibt auch ein Praxisbuch Partizipation, wo Methoden und Maßnahmen gesammelt wurden, eben genau damit man sich anschauen kann, welche Vielfalt es gibt, welche Maßnahmen, welche Methoden bei gewissen Bereichen vielleicht besser geeignet sind und bei anderen weniger, und worauf ich dann dort noch ausweichen könnte. Herr Kollege Kowarik, weil Sie gemeint haben, die "Werkstadt Junges Wien" gibt es schon lange: Was wir lange in vielen Bezirken in Wien haben, sind die Kinder- und Jugendparlamente. Das ist großartig, aber die "Werkstadt Junges Wien" hat sich heuer noch einmal als ein ganz neues Ziel gesetzt, eigentlich 10.000 Kinder und Jugendliche zu erreichen - es waren, wie schon erwähnt, über 22.000 - und aus dem wird auch eine Kinder- und Jugendstrategie für diese Stadt entstehen. Wissen Sie, warum das ganz besonders wichtig ist? Demokratie ist etwas, das man lernen muss, und wenn wir es jetzt schaffen, Kinder und Jugendliche abzuholen und ihnen zu zeigen, dass sie mitgestalten und teilhaben können, dass sie zu dieser Gesellschaft dazugehören, dann werden sie das auch als Erwachsene genauso weiterleben und darauf schauen, wo sie sich beteiligen können. Ich finde, das ist ein ganz zentraler Punkt, und ich bin sehr froh, dass wir dieses großartige Projekt umgesetzt haben und freue mich schon auf die weiteren Ergebnisse daraus. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Die Lokale Agenda wurde schon genannt. Ich finde es sehr schade, wenn Kollege Kohlbauer da jetzt nur Negatives sagt. Ich weiß nicht, ob Ihnen (in Richtung GR Leo Kohlbauer) klar ist, welche Fülle an Gruppen, die da teilweise schon seit vielen Jahren teilnehmen, es in den verschiedenen Bezirken gibt. (Zwischenruf von GR Leo Kohlbauer.) Da finden sich Bürgerinnen und Bürger zusammen, um sich gemeinsam zu überlegen, wie sie in ihrer Nachbarschaft Verbesserungen machen können und egal, in welcher Form die zusammenkommen, ich finde das großartig, welche Ideen da entstehen. Vielleicht schauen Sie einmal auf die Homepage der Lokalen Agenda, da kann man es sich auch auf die Bezirke heruntergebrochen anschauen, um einmal ein Gespür dafür zu kriegen, was dort alles passiert. (GR Mag. Josef Taucher: Bravo!) Wir haben heuer die Smart-City-Rahmenstrategie neu beschlossen. Was vielleicht nicht allen aufgefallen ist, was da nämlich neu drinnen ist, ist ein eigenes Kapitel zur Partizipation. Ich würde allen ans Herzen legen, sich das auch näher anzuschauen. Es ist erstmalig, dass man sich ganz konkret diesen Bereich herausgenommen hat, weil er nämlich zentral ist, weil es um die Weiterentwicklung dieser Stadt geht. Ich möchte kurz auf die Ziele eingehen, die dort definiert sind, weil das auch für uns heißt: Was sind die nächsten Schritten? Wo wollen wir eigentlich hin? Da geht es darum, laufend weiterzuentwickeln, wie Beteiligung in dieser Stadt ausschaut und auch zu schauen, dass sich mehr Menschen beteiligen und teilhaben. Es sollen alle sozialen Gruppen die Möglichkeiten haben, sich aktiv zu beteiligen. Das ist nämlich oft ein Problem. Oft werden nur jene gehört, die möglichst laut schreien, das heißt aber nicht, dass sie die Mehrheit sind. Da braucht man einfach auch aufsuchende Formate, man braucht Info-Veranstaltungen abseits von 15 bis 17 Uhr, vielleicht noch zusätzlich Info-Zusendungen, die Möglichkeit, sich digital einzubringen. Es gibt da ganz viele Möglichkeiten und daran wird gearbeitet, das wird noch weiter ausgebaut. Es braucht verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung. Manchmal ist es ein Lernprozess, und manchmal kommen wir vielleicht auch drauf, dass man es hätte anders machen können oder dass man irgendwo etwas für das nächste Mal adaptieren muss. Wir sind aber ja auch lernfähig, da geht es ja auch um ein Weiterentwickeln. Gerade im digitalen Bereich entwickeln sich ständig Möglichkeiten, die man da nutzen kann. Zentral ist für uns auch - die Transparenz wurde schon angesprochen -, dass Beteiligungsangebote natürlich für alle sichtbar und zugänglich sind. Ich sage jetzt nur ein Beispiel: Schön, wenn Leute ihr Leben lang nicht umziehen, andere ziehen sehr oft um. Manchmal zieht man wohin, wo sich ein Beteiligungsprozess, ein Stadtentwicklungsprojekt schon länger entwickelt, dann muss ich die Möglichkeit haben, zu schauen, was denn dort alles passiert ist und wie ich einsteigen kann. Oft planen wir auch neue Stadtteile für Leute, die noch nicht dort wohnen. Das ist eine Herausforderung. Natürlich muss ich mir überlegen, nicht nur die Leute, die schon dort sind, einzubinden, das ist überhaupt kein Thema. Ich muss aber auch mitdenken, was ich für jene tun kann, die ich jetzt noch gar nicht fragen kann, weil ich nicht weiß, wer sie sein sollen. Zentral finde ich - und das ist auch ein Ziel der Smart-City-Rahmenstrategie -: Es geht darum, Experimentierräume zu schaffen, da auch verschiedene Verfahren, Methoden und Formate auszutesten, daraus zu lernen, lokale Akteurinnen und Akteure zu vernetzen und auch selber viel mitzunehmen. Daher würde ich Sie bitten, lassen Sie sich darauf ein, hören Sie auch einmal hin. Es geht um den Austausch. Nicht immer werden alle 100.Prozent das kriegen, was sie wollen, aber das ist Demokratie. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Wiederkehr. - Bitte. GR Christoph Wiederkehr, MA (NEOS): Vielen Dank, Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Bürgerbeteiligung ist eine Frage der grundsätzlichen Haltung, ob man es der Bevölkerung, ob man es den Wienerinnen und Wiener zuspricht und zutraut, auch im Planungsprozess und in politischen Fragen eingebunden zu werden. Mir kommt vor, von der Stadtregierung wird Beteiligung als Schönwetterbeteiligung gesehen. Wenn es angenehm ist und passt, gibt es Beteiligung, und dort, wo es wirklich heikel und problematisch ist, gibt es diese Beteiligung nicht. Warum ist das so? Weil es eben keine verbindlichen Instrumente gibt und da haben Sie, Frau Abrahamczik, am Anfang Ihrer Rede genau darauf hingewiesen. Welche Beteiligungsinstrumente gibt es denn? Einen Masterplan, ein Praxisbuch. Das sind schöne Beispiele, aber genau darin liegt ja auch das Problem. Wo ist die Verbindlichkeit der Beteiligung in dieser Stadt? Wenn man diese Verbindlichkeit schaffen würde, dann gäbe es auch mehr Klarheit, vor allem für die Menschen, die sich einbringen wollen. Mit den jetzigen Systemen der Beliebigkeit zum Beispiel auch im Bereich der Gallitzinstraße, wo man beliebige Instrumente gesehen hat, die verwendet werden, sind dann die meisten unzufrieden. Wenn man sich dort umhört, nicht nur bei den Bürgerinitiativen, sondern auch bei den Anrainerinnen und Anrainern, die bei den Beteiligungsformaten auch dort waren, haben die ganz klar das Gefühl, dass ihre Ideen und auch ihr Input ignoriert und von der Stadtregierung nicht aufgenommen wurden. Echte Beteiligung ist ein ernsthaftes Versprechen, wo die Wünsche und Anregungen auch in den Planungsprozess mit einbezogen werden. (Beifall bei den NEOS.) Wir sprechen hier noch von den sanften Beteiligungsformaten für Stadtplanung. Wo es in dieser Stadt auch einen massiven Missstand gibt, ist bei der Rechtsverbindlichkeit zum Beispiel bei Befragungen. Wie schauen Befragungen auf Bezirksebene aus? Da gibt es noch immer keinen rechtlichen Rahmen, um den wir uns natürlich kümmern müssten, denn sonst gibt es jedes Mal wieder den Streit, wo etwas okay ist und genehmigt wird und wo nicht. Da brauchen wir endlich Rechtsverbindlichkeit. Wir brauchen eine Aufwertung von Petitionen, und wir brauchen auch eine Aufwertung von anderen direkt-demokratischen Instrumenten wie Befragungen Wien-weit, Abstimmungen und Volkbegehren. Wir haben nämlich den Missstand, dass Volksbegehren in Wien so gut wie gar nicht verwendet werden können, weil die Hürde unglaublich ist, sowohl, was man als Antragsteller in ein Volksbegehren hineinschreiben muss - es muss ein Gesetzesvorschlag sein -, als auch, weil die Anzahl an unterstützenden Personen unglaublich hoch ist. Mit diesen hohen Hürden machen wir Beteiligung wahnsinnig schwierig. Die echte Haltungsfrage zeigt sich dort, wo Beteiligung manchmal auch politischen Mehrheiten weh tun kann, nämlich bei Abstimmungen und bei Volksbegehren. Da brauchen wir ein echtes Bekenntnis dazu, dass wir Bürgerbeteiligung auch in diesen Bereichen haben wollen. (Beifall bei den NEOS.) Die Glaubwürdigkeit der GRÜNEN ist da leider nicht mehr gegeben, wenn man das Beispiel Heumarkt anschaut und man nicht einmal die Abstimmung der eigenen Parteibasis ernst nimmt und als Auftrag sieht. Da frage ich mich: Wenn man nicht einmal die eigenen Mitglieder ernst nimmt, wie soll man dann ernsthaft für echte Bürgerbeteiligung der ganzen Bevölkerung eintreten, wenn man sich nicht einmal traut, die Mehrheitsbeschlüsse der eigenen Mitglieder auch hier im Gemeinderat umzusetzen. (Beifall bei den NEOS.) Nun zum vieldiskutierten Beispiel Gersthofer Platzl: sehr, sehr aktuell. Ich habe selber dort länger gewohnt, ich kenne also die Situation, ich kenne die Notwendigkeit, dort etwas umzugestalten. Es ist unglaublich wichtig, dass man dort diese Gegend im 18. Bezirk aufwertet und auch den Gersthofer Platz attraktiver gestaltet. Es ist dringend notwendig, dass da etwas getan wird. Es gab ja auch über die Agendagruppen Einbindung, auch wir haben uns mit vielen Vorschlägen, wie man denn das Gersthofer Platzl besser gestalten kann, eingebracht. Wir sind jetzt in einer Phase, wo es einen Vorschlag gibt. Und ja, wir sind offen dafür, dass man über so einen Vorschlag dann auch abstimmt, aber nicht in der Form, wie es jetzt von ÖVP und SPÖ, und teilweise auch FPÖ, im Bezirk instrumentalisiert und missbraucht wird. Eine ehrliche Abstimmung der Bevölkerung beinhaltet keine Suggestivfragen, und bei dem Antrag, den Sie von der ÖVP ja heute einbringen, ist der zweite Punkt: Sind Sie für eine Überarbeitung dieser Planung zur Vermeidung der bestehenden Kritikpunkte wie Staubbildung, Sicherheitsprobleme und Verlängerung der Umsteigerelationen? Das ist eine Suggestivfrage! So eine Suggestivfrage hat in einer Volksbefragung überhaupt nichts zu suchen. Und auch nichts zu suchen hat in einer solchen Volksbefragung, ob man dann die Planung noch verändert. Man soll am Schluss abstimmen, man soll den Mut haben, Abstimmungen auch zuzulassen, denn ja, es ist eine Frage der Haltung, dass wir mehr Bürgerbeteiligung in dieser Stadt zulassen. Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS. - GR Mag. Josef Taucher: Tosender Applaus!) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Schwarz. - Bitte. GRin Sabine Schwarz (ÖVP): Vielen Dank, sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Wie wir ja jetzt schon gehört haben, gibt es ganz viele Instrumente der Bürgerbeteiligung in Wien. Es gibt eben vom Masterplan Partizipation bis hin zur verpflichtenden Bürgersprechstunde für Bezirksvorsteher und Bezirksvorsteherinnen als auch von Bezirksrätinnen und Bezirksräten eigentlich sehr viele Instrumente, bei denen man Bürgereinbindung und Bürgerbeteiligung leben könnte. Man muss sich jetzt aber schon fragen, ob es besonders bei Rot-Grün so ist, dass man auch den Mut zur echten Bürgerbeteiligung und Bürgereinbindung hat, dass man auch die wirklich relevanten Fragen stellt und nicht scheinheilige Aktionen macht, um vorzutäuschen, wie wichtig die Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist. (Beifall bei der ÖVP.) Ich möchte gleich zu Währing kommen. Wir haben das heute jetzt schon ein paar Mal gehört, es geht um die Umgestaltung des Gersthofer Platzls. Es gibt, und das ist Fakt, einen mehrstimmigen Beschluss im Bezirksparlament, wo es heißt, es soll eine Bürgerbefragung geben. Ein kleiner Sidestep, Herr Kollege Wiederkehr, es wundert mich nicht, dass Sie jetzt hier stehen und sagen, Sie können unserem Antrag nicht zustimmen, denn Sie haben es im Bezirk auch schon nicht gemacht. (Beifall bei der ÖVP. - GR Christoph Wiederkehr, MA: Eben! - Zwischenrufe bei den NEOS.) Herr Kollege Weber ist gerade hier gestanden und hat gesagt, es ist doch so wichtig, zumindest in den Bezirken die Bürgerinnen und Bürger mitreden zu lassen (GR Mag. Josef Taucher: Buh!), und Ihre Fraktion hat in Währing dagegen gestimmt! (Zwischenrufe bei den NEOS.) Natürlich müssen Sie die Linie weiter halten! (Beifall bei der ÖVP.) Natürlich müssen sie die Linie weiter halten, und das ist wirklich scheinheilig! (GR Mag. Josef Taucher: Scheinheilig!) Es tut mir leid! (Weitere Zwischenrufe bei den NEOS.) Sie stehen immer da und sagen, wir sind die wahren Menschenversteher, nein, sind Sie nicht! (Beifall bei der ÖVP. - GR Mag. Josef Taucher: Doppelmoral! - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Warum habt Ihr gegen die Bürgerbeteiligung gestimmt?) Ich habe gesagt, dass die Linie weiter gehalten wird, da wünsche ich mir schon sehr, dass auch die SPÖ die Linie weiter hält und heute unserem Antrag zustimmt, denn im Bezirk haben Sie das gemacht. Frau Bezirksvorsteherin Nossek hat einfach diesen mehrstimmigen Beschluss - 25 Volksvertreter waren dafür, 15 dagegen, mit den Stimmen eben von Grün und NEOS, die dagegen waren - sie sagt einfach, dieser Beschluss interessiert sie nicht. Sie ignoriert ihn ja nicht einmal - oh ja, sie ignoriert ihn! Wenn wir dann hören, dass der grüne Klubobmann sagt, es macht ja keinen Sinn, die Leute dort zu befragen, die verstehen die Thematik nicht (GR David Ellensohn: Wer sagt denn das?) - nicht Sie, Ihr Klubobmann in Währing - (GR Mag. Josef Taucher: In Währing!), dann muss ich mir wirklich denken, und das ist wirklich eine Bitte, die grüne Stadträtin für Bürgerbeteiligung könnte vielleicht ihrer grünen Parteifreundin, der Bezirksvorsteherin Nossek einmal beibringen, was Demokratie bedeutet. Wir haben heute von der Frau Kollegin Abrahamczik gehört, die Stadt Wien macht die Jugendwerkstätte, damit Kinder und Jugendliche Demokratie verstehen und lernen. Vielleicht könnte das auch die Bezirksvorsteherin Nossek einmal besuchen, damit sie versteht, wie Demokratie funktioniert (Beifall bei der ÖVP.) und auch den Bürgerinnen und Bürgern das Recht gibt, genau ihr unmittelbares Umfeld mitzugestalten. Es gibt noch viele Beispiele, über die ich reden könnte, wie Bürgerbeteiligung in dieser Stadt eigentlich wirklich gesteuert funktioniert, da eben diese relevante Frage nicht gestellt wird. Beispiel Praterstraße in der Leopoldstadt: war ein großes Thema, war ein großer Bürgerbeteiligungsprozess. Da ist abgestimmt oder befragt worden: Ist Ihnen der Flüsterbeton wichtiger oder ist ihnen eine Begrünung des Gehsteigs wichtiger? Es wurde aber nie die Frage gestellt: Liebe Anrainerinnen und Anrainer, liebe Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter, wollt ihr eine Verengung der Praterstraße? Das habe ich nicht gehört! Diese Frage gibt es nicht, sondern es gibt die Frage, wollt ihr einen Flüsterbeton oder nicht. Da würde ich mir den Mut wünschen, dass die grüne Bezirksvorsteherin Lichtenegger sagt, ich möchte das. Die Wahrheit ist den Menschen zumutbar. Man kann sagen, wir GRÜNE wollen das (Zwischenruf bei den GRÜNEN.), aber dann so zu tun, also wäre das ein großer Bürgerbeteiligungsprozess und nicht einmal die Anrainer einzuladen, sondern nur auf der Straße zu stehen, dann die Passanten zum Bürgerbeteiligungsprozess einzuladen, keinen Aushang zu machen, keine Anrainer in den Grätzln einzuladen, das ist Heuchelei und das ist fadenscheinig und das können wir doch bitte so nicht wirklich ernst meinen! (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger (unterbrechend): Bitte den Schlusssatz! GRin Sabine Schwarz (fortsetzend): Ja, der kommt, mit vielen Beistrichen! - Was wir brauchen, ist wirklich eine Neuaufstellung der Bürgerbeteiligung, eine Neuaufstellung der Bürgereinbindung, denn wenn wir das so weiter machen, dann können wir uns selber nicht mehr ernst nehmen. Bürgerbeteiligung und Bürgereinbindung bedeutet Mut und kann auch ideologisch weh tun, und auch das ist etwas, mit dem wir umgehen lernen müssen. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Maresch. GR Mag. Rüdiger Maresch (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Es ist also immer interessant: Frau Kollegin Schwarz hat mir irgendwie zu denken gegeben und hat "echte Bürgerbeteiligung" gesagt, und dann erzählt sie in Wirklichkeit von den Geschichten, die sie auf der Praterstraße nicht will und die sie gerne im Bezirk niederstimmen würde, wenn es geht. In Wirklichkeit aber ist es eine Sache, die die Stadtregierung beziehungsweise die rot-grüne Mehrheit im Bezirk mehr oder weniger beschlossen hat (Heiterkeit und Zwischenruf bei der FPÖ: Ausgepackelt!) Es hat meines Wissens bei der Praterstraße keine Bürgerbeteiligung gegeben, sondern es war eine Geschichte am Nestroyplatz. Es ist ja recht schön und gut, aber da werden, denke ich mir, immer drei Dinge verwechselt. Normalerweise haben wir im Groben drei Formen der Demokratie: Die eine ist die repräsentative, das ist das, was wir hier machen, was wir hier leben. Dann haben wir die partizipative und dann haben wir die plebiszitäre. Kollege Kohlbauer hat in Wirklichkeit immer Partizipation mit Plebiszit verwechselt, mit Abstimmen, Abstimmen, Abstimmen. Das haben wir schon gehabt bei der Dritte-Republik-Phantasie damals von Herrn Haider, aber grundsätzlich ist es so, dass die Politik für ihre Handlungen verantwortlich ist. Wir können nicht hergehen und sagen, jetzt lassen wir die Bürger abstimmen und dann sind die verantwortlich und wir putzen uns quasi ab. Das ist nicht Demokratie, das ist in Wirklichkeit Delegieren an andere Leute. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Die Schweiz ist keine Demokratie? Wo leben Sie?) - Wo wir leben? In Österreich. (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Sie noch einmal (erheitert in Richtung FPÖ), Kollege Kohlbauer hat ja so schöne Beispiele gesagt. (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Kollege Kohlbauer tritt ja zum Beispiel bei Bürgerversammlungen auf, obwohl dort gebeten wird, man soll in Wirklichkeit die Politik draußen lassen, um über diese Geschichten zu reden. Bei der Mittelgasse und Umgebung hat sich Herr Kollege Kohlbauer ja richtig hineing'haut. (Weitere Zwischenrufe bei der FPÖ.) Und dann wie zum Beispiel bei der Corneliusgasse als Argument zu sagen: Nein, da brauchen wir keinen Spielplatz auf der Straße, weil da gibt es eh einen, und zwar gleich in der Nähe beim Esterhazypark. Ich weiß nicht, ob er schon einmal im Esterhazypark war. Dort ist einfach chronische Überfüllung! Man braucht viel mehr Spielplätze, die Autos haben eh viele Spielplätze. Der Bezirksvorsteher dort hat aber völlig recht gehabt, diese Formate zu tun, die gekommen sind. Wenn bei einem Format etwas anderes herauskommt, wenn in Wirklichkeit die Bürger sagen, wir würden gerne das und jenes machen, dann ist es schon gut, aber im Wesentlichen ist es so, dass zum Beispiel bei der Mariahilfer Straße - die er genannt hat und dann so nebenbei sagt, die war ja nicht fälschungssicher, da hat es vielleicht bei den Zetteln eh auch noch Fälschungen gegeben - es über 1.000 Beteiligte gegeben hat, die im Vorfeld während des Prozesses dabei teilgehabt haben, wie das nachher ausschauen kann. Also ich glaube schon, es ist wichtig, dass die Politik sagt, wie der Rahmen einer Beteiligung ausschaut. Da sagt man nicht irgendwie, wir stimmen alles und nichts ab, sondern wir sagen, das und das will die Stadt machen und bitte, wenn ihr wollt, beteiligt euch da, da und da. Und da gibt es ganz, ganz viele verschiedene Formen. Oder ich gehe her und sage, na ja, stimmen wir zum Beispiel über diese Garagenprojekte ab, die es seinerzeit gegeben hat. Da war ganz klar, da hat die Politik entschieden, ja, da sollen die Bürger darüber abstimmen. Abstimmen aber ist in Wirklichkeit ein Plebiszit, wir aber reden von Partizipation, das soll man nicht dauernd verwechseln. Das ist einmal das Erste. (Beifall bei den GRÜNEN. - GR Mag. Dietbert Kowarik: Haben Sie Ihr Regierungsübereinkommen gelesen?) Na, Sie haben keine Ahnung, was Partizipation ist, denn zum Beispiel herzugehen und Ihre Geschichte, die Sie da dauernd erzählen, noch einmal zu sagen. (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Es gibt zum Beispiel ein Volksbegehren gegen das Rauchen und dann haben - wie viele waren es? - 870.000 Leute unterschrieben, das sind mehr als 10 Prozent der österreichischen Wahlberechtigten, und dann stellt sich Ihr ehemaliger Spesenritter her und sagt, nein, das gilt nur, wenn es 900.000 sind, und das unwidersprochen von Ihnen! Es waren einfach ein bisschen weniger als 900.000 und nein, das gilt nicht, nein, das machen wir nicht, nein, das ist nicht so, nein, das tun wir nicht, und so weiter. (Fortgesetzte Zwischenrufe bei der FPÖ.) Noch einmal: Beim 18. Bezirk ist es nicht um Bürgerbeteiligung gegangen, sondern das ist in Wirklichkeit in der Bezirksvertretung - da hat es den politischen Wunsch einer Mehrheit gegeben - einfach nicht passiert. Schade, ich hätte es nämlich auch so gesehen wie Kollege Wiederkehr. Da gibt es eine Möglichkeit, etwas zu tun. Wenn ich aber hergehe und sage, Radfahren auf der Wienzeile will ich nicht, also machen wir eine Bürgerbefragung, oder dann tun wir ein bisschen herumhetzen und schauen wir, was weitergeht: Herausgekommen ist in Wirklichkeit bei der FPÖ, wir wissen eh, Spesen und nichts gewesen. (StR Maximilian Krauss: Sie sind so peinlich!) So war es. Peinlich ist in Wirklichkeit nur die FPÖ! Danke schön, das war es schon. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Kowarik. - Bitte. GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Thema der heutigen Aktuellen Stunde: "Wien braucht eine neue Form der Bürgereinbindung!", kein neues Thema und von unserer Fraktion auch wiederholt auf die Tagesordnung gesetzt und es gibt noch immer aktuellen Handlungsbedarf. Wir sehen auch, wie schwer sich Rot-Grün mit diesem Thema tut. Die patscherte Wortmeldung von meinem Vorredner unterstreicht es ja auch (Heiterkeit bei und Zwischenruf von GR Mag. Rüdiger Maresch: Peinlich ist nur die FPÖ!) - ist schon recht, Herr Kollege! - der da herausgeht und sagt, plebiszitäre Demokratie wollen wir nicht. Herr Kollege, wofür die FPÖ sich immer eingesetzt hat und dazu stehen wir auch - und das kann man jetzt ideologisch oder großartig hinterfragen -, aber direkt-demokratische Instrumente in unserer Stadtverfassung machen aus unserer Sicht Sinn und sind bis jetzt viel zu wenig normiert. Darauf können wir uns vielleicht einigen. Also wir als Freiheitliche sagen das zum Beispiel so. (GR Prof. Harry Kopietz: ... glauben oder nicht!) Sie haben Ihr eigenes Regierungsübereinkommen nicht gelesen, kann passieren, ist vielleicht auch nicht ganz so wichtig. Da wollen Sie nämlich genau das Gleiche. Im Punkt "Demokratie weiterentwickeln" schreiben Sie genau das, was ich gerade anspreche, nämlich dass direkt-demokratische Werkzeuge weiterentwickelt werden sollen. Willkommen, Herr Maresch, im Jahr 2019! (Beifall bei der FPÖ.) Wie schwer sich die GRÜNEN und die SPÖ tun, haben wir schon bei Kollegen Weber gehört. Ja, es ist richtig, alles, was Sie sich im Regierungsübereinkommen vorgenommen haben, haben Sie nicht umgesetzt, nicht einmal ansatzweise. "Bezirksdemokratie stärken", "Arbeitsgruppe" - habe ich noch nie etwas gehört. Mitte 2017, na, Herr Kollege Maresch, ist schon ein bisschen zu spät inzwischen, gell? "Runder Tisch zur Demokratiereform", "direkt- demokratische Werkzeuge", habe ich schon ausgeführt. "Arbeitsgruppe ‚Transparenz, BürgerInnenbeteiligung, Demokratie'", wo ist das? Sie haben es verschlampt, oder Sie haben sich nicht darum gekümmert. (Beifall bei der FPÖ.) Wie schwer sich Rot-Grün tut, haben wir in dem Zusammenhang auch vom Wiener Stadtrechnungshof anlässlich unseres Prüfersuchens zur Gallitzinstraße mitgeteilt bekommen. Da wurde vom Stadtrechnungshof über den Masterplan Partizipative Stadtentwicklung ausgeführt, dass am 16. Dezember 2016 - damals ist ein großer Wirbel darum gemacht worden, es ist schon eine Zeit lang her -, das mit Gemeinderatsbeschluss beschlossen wurde: "Mit dem Gemeinderatsbeschluss wurde die Dienststelle beauftragt, für die im ‚Masterplan partizipative Stadtentwicklung' dargestellten Abläufe und Methoden entsprechende Prozesse zu entwickeln." - Und was lesen wir dann im Bericht aus dem Jahr 2019: "Zum Zeitpunkt der Prüfung lagen allerdings keine diesbezüglichen Prozesse vor." Also so ernst nehmen Sie das selber, Herr Kollege Maresch? Weiter steht da drinnen: "Festzustellen war, dass der ‚Masterplan partizipative Stadtentwicklung' keinen gesetzlichen Rechtsanspruch auf Bürgerinnen- beziehungsweise Bürgerbeteiligung begründet." Und: "Hiezu war anzumerken, dass die sogenannten ‚Beteiligungselemente' keine Neuerung darstellten." Das ist also die großartige Arbeit der rot-grünen Stadtregierung zu diesem Thema. Wie schwer sich Rot-Grün da tut, sehen wir auch in Gersthof. Das ist insofern ganz lustig - der Herr Klubobmann und auch Klubdirektor der SPÖ-Rathausfraktion steht gerade hier und passt gespannt auf, hoffe ich -, Sie haben sich mit Ihren eigenen Waffen geschlagen! Wenn man jetzt der grünen Bezirksvorsteherin vorwirft, dass sie das Ganze nicht ernst nimmt, was dort passiert, könnte man womöglich sogar Verständnis dafür haben, denn es gibt keine entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen, die so etwas auf Bezirksebene vorsehen. Sie werden mir recht geben. Darum haben Sie es ja auch relativ weich geschrieben. Sie haben gesagt: Die Bezirksvorsteherin wird ersucht, die Meinung zu erheben. (Heiterkeit bei der FPÖ.) Ja eh, soll sie. Das ist klug, darum war unsere Fraktion auch dabei, wissen Sie, das wollen wir auch. Nur, wir wollen die gesetzlichen Grundlagen dafür auch einmal normiert haben, und das ist das Entscheidende in diesem Zusammenhang, meine Damen und Herren! Das gleiche Problem haben wir ja schon bei der Mariahilfer Straße gehabt. Dort wurde eine Volksbefragung gemacht, oder eine Volksbefragung wurde eben nicht gemacht, es wurde eine Befragung gemacht, die grundsätzlich einmal nicht schlecht ist, aber die gesetzlichen Bestimmungen dafür gab es auch in dem Zusammenhang nicht. Darf ich Ihnen einmal vorlesen, was der damalige Bürgermeister Häupl auf die Frage geantwortet hat, warum die diesbezüglichen Daten da verarbeitet wurden, welche gesetzlichen Grundlagen dafür vorliegen. Ich lese es Ihnen vor, die gesetzliche Grundlage war damals angeblich - angeblich, der Verfassungsrechtler Mayer hat das anders gesehen: "§ 47 Abs. 2 Z 1 Datenschutzgesetz in Verbindung mit § 103h Abs. 1 Z 1, § 91 Abs. 3, § 75 und § 28 Abs. 1 und 2 Wiener Stadtverfassung" - Ja, eh! Meine Damen und Herren, was will ich damit zum Ausdruck bringen? Wir brauchen gesetzliche Bestimmungen, diese direkt-demokratischen Instrumente sollen keine Bittstellung sein, sollen keine Gnade des Magistrates sein, sondern es soll ganz klare, gesetzlich gefasste Vorgaben geben. Das ist die Aufgabe, die wir uns als Landtag vornehmen und die wir durchsetzen sollten. Danke schön! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Bevor ich dem letzten Redner der Aktuellen Stunde das Wort erteile, begrüße ich die Schüler und Schülerinnen des Bundesrealgymnasium Weiz. (Allgemeiner Beifall.) - Ja, Weiz! (bestätigend auf die Nachfrage von GR Mag. Josef Taucher, der sich auf dem Weg zum Rednerpult an den Vorsitzenden gewandt hat) Zu Wort gemeldet ist GR Mag. Taucher. - Bitte. GR Mag. Josef Taucher (SPÖ) (in Richtung Galerie): Ja, herzlich willkommen aus meiner Heimatgemeinde! (Heiterkeit im Saal und Zwischenrufe.) Das hört man, göh? Meine sehr verehrten Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Bürgerbeteiligung: Ich bin schon öfter hier gestanden, und wir müssen das immer wieder klären, weil jede Fraktion von ein bisschen etwas anderem spricht. Die einen reden von partizipativer Demokratie, die anderen reden von direkter Demokratie. Ich glaube, im Kern muss einmal festgehalten werden: Österreich ist eine repräsentative Demokratie, eine Parteiendemokratie, wo Parteien im Delegationsprinzip zu Wahlen antreten, dann auch Mandatare haben, so wie wir 100 hier im Raum. Wir sind als Repräsentanten der Wiener Bevölkerung gewählt, hier auch im Sinne der Wiener Bevölkerung Politik zu machen, auch das Leben der Wiener und Wienerinnen zu verbessern und das auch hier zu diskutieren und zu entscheiden. Das ist der Kern einer repräsentativen Demokratie. Dann gibt es in der Bundesverfassung auch die Ergänzung zur repräsentativen Demokratie, das heißt Volksbegehren und Volksbefragungen, auch das da oder dort in Österreich sehr zaghaft, nicht sehr häufig angewandt, muss man sagen. Eine der größten, die uns bekannt sind, ist zum Beispiel Zwentendorf, also die Atomkraftabstimmung, die damals knapp ausgegangen ist, die wir aber bis heute umgesetzt haben und auch stolz darauf sind. Und dann gibt es noch diese partizipativen Elemente, die wir in einer großen Vielzahl haben - ich sage immer, es ist ein bisschen so ein Mushrooming, also ein Schwammerlwald. Es gibt ganz viele Methoden: es gibt die Lokale Agenda, es gibt BürgerInnenräte, es gibt sozusagen informellere Methoden und verbindlichere Methoden. Das kann man, glaube ich, nur als Ergänzung zur repräsentativen Demokratie und zur Erweiterung der Meinungsfindung sehen. Jetzt gibt es aber natürlich von der FPÖ die Forderung nach immer mehr direkter Demokratie. Das ist auch verständlich. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Das heißt Demokratie!) Man muss mit der direkten Demokratie auch sehr sorgsam umgehen, deswegen ist sie auch nur eine Ergänzung zur repräsentativen, denn wenn man sie zu massiv auslegt, würden Minderheiten immer unter die Räder der Demokratie kommen, weil natürlich die Mehrheit dann immer über Minderheiten entscheidet. Wir Sozialdemokraten schauen als Repräsentanten dieser Stadt oder auch in unserem politischen Kern sowieso immer auch darauf, dass wir Minderheiten, schwächere Gruppen in der Politik mitnehmen. Da geht es nicht darum, ob irgendeine Mehrheit das entscheidet oder nicht, sondern wir als Repräsentanten einer Gesellschaft nehmen die Schwächsten mit. (Zwischenruf: Opposition mitnehmen!) Das ist auch gut so, denn sonst würde es Minderheitenrechte gar nicht geben, wenn immer die Mehrheit abstimmt. Das ist auch (in Richtung FPÖ) die Gefahr bei Ihrem Verständnis von direkter Demokratie. Das wäre für mich als Sozialdemokratie die Gefahr, denn wenn ich alles immer direkt abstimmen lasse, dann würde vieles unter die Räder kommen. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Lies dein Regierungsübereinkommen!) Wir hätten wahrscheinlich keine Drogenberatungsstellen in der Stadt und die Menschen, die krank sind und Hilfe brauchen, würden gar keine Hilfe bekommen. Wenn man das immer direkt-demokratisch abstimmen lassen würde, dann hätten wir das Floriani-Prinzip, überall, nur nicht bei mir. Dann hätten wir es wahrscheinlich in der Pampa, wo keiner hinkommt, vielleicht auf einer Almhütte. Das ist also die Gefahr, das kritisiere ich auch an eurem Modell des exzessiven Auslegens. Ich kritisiere aber auch die exzessive Auslegung der partizipativen Demokratie, dort wo wir nur Leute einbinden, die hochgebildet sind, die das Geld haben, laut zu schreien, die Zeit haben, mitzuschreien und gegen irgendetwas auftreten. (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Das ist auch schädlich für die repräsentative Demokratie, denn da setzen sich dann Minderheiten gegen Mehrheiten durch. Wenn das exzessiv ausgelegt wird, ist es auch ein Schaden für die repräsentative Demokratie. Wenn ich Siedlungsgebiete habe, was weiß ich, ich sage nur, bei der Dittelgasse - ein Bauprojekt, das wir ja hier diskutiert haben -, wo ich rundherum Einfamilienhäuser habe, sehr - wie soll ich sagen - gesetzte Bewohner, die obere Mittelschicht sind, na, die können sich natürlich artikulieren und sind dagegen, dass auf einem Feld was gebaut wird, nämlich geförderter Wohnbau für die normalen Menschen, für die normalen Wiener und Wienerinnen. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Was ist normal und was ist nicht normal?) Da ist die repräsentative Demokratie dafür verantwortlich, solche Dinge auch zu machen. (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Ja, Sie können schreien. Ich kritisiere links wie rechts, ich glaube, dass beides in der exzessiven Auslegung, die rechte Auslegung von zu viel direkter Demokratie, sozusagen den Mob zu mobilisieren, und auch die linke Auslegung ... (GR Mag. Dietbert Kowarik: Mob! Das wird immer besser!) Ja sicher, was ist denn das in Deutschland? Wir sind das Volk, die Schreienden in Dresden, was ist denn das? (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Sie können die Bevölkerung nicht als Mob bezeichnen!) Die wollen Sie mobilisieren, die will ich nicht mobilisieren! (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Ich möchte einen Dialog auf Augenhöhe mit den Menschen, ich möchte sinnvolle, kluge Ergänzung der repräsentativen Demokratie (Weitere Zwischenruf bei der FPÖ.), weil die repräsentative Demokratie der Garant für den sozialen Frieden ist ... Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger (unterbrechend): Bitte den Schlusssatz! GR Mag. Josef Taucher (fortsetzend): ... für ein gutes Zusammenleben in dieser Stadt. (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Ja (erheitert in Richtung SPÖ), man darf durchaus applaudieren! (Beifall bei der SPÖ. - Weitere Zwischenrufe und Unruhe bei der FPÖ.) - So eine Aufregung! Also ihr merkt, liebe Zuhörer und Zuhörerinnen ... Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger (unterbrechend): Herr Kollege Taucher, den Schlusssatz, den kurzen, bitte. GR Mag. Josef Taucher (fortsetzend): Ja, der Schlusssatz: Ihr merkt, ich habe den wunden Punkt der Opposition getroffen. Sie (in Richtung FPÖ) schreien aufgeregt quer durch den Saal! (Weitere Zwischenrufe bei der FPÖ.) In diesem Sinne: Sinnvolle Beteiligung, Augenhöhe und Dialog, und das werden wir auch so weiter fortführen. Danke sehr! (Beifall bei der SPÖ. - Zwischenrufe bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Die Aktuelle Stunde ist beendet. Bevor wir zur Erledigung der Tagesordnung kommen, gebe ich gemäß § 15 Abs. 2 der Geschäftsordnung bekannt, dass von Gemeinderatsmitgliedern des Klubs der Wiener Freiheitlichen 4, des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt 13, des NEOS-Rathausklubs 4 schriftliche Anfragen eingelangt sind. Vor Sitzungsbeginn sind von Gemeinderatsmitgliedern des Klubs der Wiener Freiheitlichen 5 Anträge eingelangt. Den Fraktionen wurden alle Anträge schriftlich bekannt gegeben. Die Zuweisungen erfolgen wie beantragt. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar und GR Dr. Wolfgang Ulm haben einen Antrag betreffend die Absetzung der Postnummer 113 von der Tagesordnung eingebracht. Gemäß § 17 Abs. 6 der Geschäftsordnung des Gemeinderates wird die Abstimmung darüber nach den Wortmeldungen der hierzu vorgemerkten Redner und nach dem Schlusswort des Berichterstatters erfolgen. GR Mag. Ebinger, GR Dr. Aigner, GR Berger, GR Blind, GRin Frühmesser, GR Fürnkranz, GR Haslinger, GRin Matiasek, GRin Elisabeth Schmid, GR Schuster, GR Seidl, GR Stumpf und GR Unger haben ein Ersuchen an den Stadtrechnungshof gemäß § 73e Abs. 1 der Wiener Stadtverfassung betreffend Gebarung der Veranstaltung unter dem Motto "100 Jahre Rotes Wien" eingebracht. Dieses Prüfersuchen wurde an den Stadtrechnungshof weitergeleitet. Die Anträge des Stadtsenates zu den Postnummern 11 bis 14, 16, 33, 40, 42, 45, 46, 50, 51, 53, 55 bis 58, 60 bis 66, 68 bis 72, 74, 75, 77 bis 81, 83 bis 88, 90, 92 bis 98, 104, 107, 108, 111 und 112 gelten gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung als bekannt gegeben. Bis zu Beginn der Sitzung hat kein Mitglied des Gemeinderates zu diesen Geschäftsstücken die Verhandlung verlangt. Ich erkläre damit gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung diese als angenommen und stelle fest, dass im Sinne des § 25 der Wiener Stadtverfassung die erforderliche Anzahl von Mitgliedern des Gemeinderates gegeben ist. In der Präsidialkonferenz wurden nach entsprechender Beratung die Postnummern 114 bis 125 zum Schwerpunkt-Verhandlungsgegenstand erklärt und gleichzeitig folgende Umreihung der Tagesordnung vorgeschlagen: Postnummern 114 bis 125, 47, 48, 49, 52, 109, 110, 113, 100, 101, 102, 103, 105, 106, 1 bis 9, 10, 41, 15, 17 bis 32, 36 bis 39, 43, 44, 34, 35, 99, 54, 59, 67, 73, 76, 82, 89 und 91. Die Postnummern werden daher in dieser Reihenfolge zur Verhandlung gelangen. Ich begrüße nun die Rechnungshofpräsidentin, Frau Dr. Margit Kraker, ganz herzlich bei uns im Gemeinderat. (Allgemeiner Beifall.) Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 114 bis 125 der Tagesordnung, sie betreffen die Berichte des Rechnungshofes, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Strobl, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Friedrich Strobl: Ja, ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Danke. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Wiederkehr. Redezeit für Erstredner 40 Minuten. GR Christoph Wiederkehr, MA (NEOS): Vielen Dank, Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Ich hätte 40 Minuten. Ich werde nicht 40 Minuten reden, nichtsdestotrotz auf einige wichtige Punkte eingehen, die uns der Rechnungshof über diese wertvollen Berichte zur Verfügung gestellt hat. Ich möchte (in Richtung Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker) mit einem herzlichen Dankeschön an Sie und an Ihr Team beginnen, dass Sie mit diesen wirklich wichtigen Berichten auch unsere politische Arbeit wesentlich erleichtern und damit auch die Effizienz der Wiener Verwaltung verbessern. (Beifall bei den NEOS.) Vielen Dank! Was sehr positiv auffällt, ist vor allem die klare Sprache des Rechnungshofes, wo auch Missstände sehr klar benannt werden. Es ist wichtig, in diesen Berichten diese klare Sprache zu haben, um auch aus diesen Missständen, die es in dieser Stadt gibt, zu lernen und diese Stadt Schritt für Schritt auch besser zu machen. Aus diesen vielen Berichten, die heute zur Diskussion stehen, möchte ich nur exemplarisch einen herausnehmen und auf diesen intensiver eingehen. Es ist der Verein der Wiener Kinder- und Jugendbetreuung. Bei diesem Verein, zur Erklärung, geht es um ein freizeitpädagogisches Angebot an Schulen, das heißt, dass an Schulen auch am Nachmittag Freizeitpädagogen zur Verfügung stehen, die aber nicht von der Stadt gestellt werden, sondern die Stadt hat es 1995 hin zu einem Verein, hin zu einem parteinahen Verein ausgelagert, der dann dieses freizeitpädagogische Angebot durchgeführt hat, von Jahr zu Jahr mehr Aufgaben bekommen hat und immer größer und größer wurde. Wir kritisieren diesen Verein schon länger, auch bevor es überhaupt diesen Bericht oder Rohbericht gab, aus vielerlei Gründen. 1995 hat der Gemeinderat dem Verein eine Förderung oder eine Subvention von 3,2 Millionen EUR genehmigt. Im Laufe der Jahre seit 1995 ist diese Subvention von 3,2 Millionen EUR auf fast bis zu 40 Millionen EUR angestiegen, ohne dass der Verein jemals hier im Gemeinderat wieder behandelt worden wäre oder dass es irgendwelche Kontrollmöglichkeiten durch uns Abgeordnete gegeben hätte. Das heißt, wir sehen damals einen Beschluss ohne Befristung der Förderung, ohne eine Summe, die fixiert wurde, sondern je nachdem, was der Verein braucht, ohne klare Förderrichtlinien und ohne Leistungsumfang. Wir hatten damals einen Blankoscheck für diesen Verein, sich Geld von der Stadt zu nehmen, wofür auch immer dieser Verein das Geld braucht. Diese Missstände in diesem Verein, die damit einhergegangen sind, auch von zu wenig Kontrolle und von parteipolitischer Verfilzung, sehen wir jetzt auf Grund des Rechnungshofberichtes ganz klar. Schon bevor im Dezember 2018 der Rohbericht des Rechnungshofes an die Öffentlichkeit gekommen ist, wollten wir als NEOS eigentlich den Stadtrechnungshof genau zu diesem Verein einschalten, hatten auch schon ein fertiges Ersuchen geschrieben. Genau in dieser Woche haben wir über diesen Rohbericht mitbekommen, dass ohnehin der Rechnungshof schon dran ist, und darum haben wir natürlich unser Begehren an den Stadtrechnungshof so nicht mehr eingebracht. Aber die Vermutungen, die wir hatten, auch an politischer Verfilzung, an Selbstbereicherung im roten Umfeld, diese Verdachtsmomente, die wir hatten, wurden jetzt durch diesen Bericht bestätigt. Dieser Verein ist jetzt auch ganz zu Recht Teil der Untersuchungskommission zu parteinahen Vereinen, weil dieser Verein ein Symbolbild für diesen Sumpf ist, den wir an parteinahen Vereinen haben, ein Sumpf an Intransparenz, ein Sumpf an Selbstbereicherung, auch ein Sumpf an Misswirtschaft mit dem Steuergeld. All das sehen wir an diesem Verein, und dieser Sumpf muss dringend trockengelegt werden. (Beifall bei den NEOS.) Nun konkreter: Was zeigt denn der Bericht? - Er bestätigt viele Vorwürfe, die es davor schon gab, zum Beispiel, dass 15 Bedienstete einen Sonderdienstvertrag bekommen haben, der nicht begründet war, der zwischen 2010 und 2017 zumindest um 137.000 EUR mehr gekostet hat. Es wurden Jubiläumsgelder ausgeschüttet, diese sehr freizügig, auch hier ohne wirkliche Grundlage, immerhin fast 800.000 EUR innerhalb von 7 Jahren. Das heißt, den Oberen in diesem Verein ist es richtig, richtig gut gegangen, die Vereinsspitze hat sich sauber selber Geld ausbezahlt, während die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Verein großteils sehr, sehr schlechte Arbeitsbedingungen hatten und haben und diese Beschwerden auch öffentlich sind. Der Betriebsrat, die Personalvertretung zum Beispiel hat sich immer wieder dazu zu Wort gemeldet, und genau diese Personalvertretung wollten wir auch in die Untersuchungskommission laden. Hier gibt es aber wieder die rot-grüne Schweigemauer, denn Sie wollen nicht, dass wir aufzeigen, dass es Missstände für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gab, während sich die Vereinselite selbst bereichert hat. (Beifall bei den NEOS.) Wir sehen hier im Vorstand ein SPÖ-Netzwerk, das sich hier auch rückwirkend in seinen Funktionen auch noch Gelder genehmigt hatte, also etwas, was ich überhaupt noch nie gehört habe, dass man sich in Vereinen rückwirkend selbst Gehalt aufstockt. Das ist ein massiver Missstand, der hier aufgezeigt wurde. Wir sehen hier viele Missstände, wo dann die Frage ist, wer denn dafür bezahlt. Geschädigt sind die Wienerinnen und Wiener, die Steuerzahlenden, deren Geld in diesem Verein wohl für nicht förderungswürdige Zwecke verschwendet wurde. Gleich als dieser Rohbericht an die Öffentlichkeit gekommen ist, war unser Anliegen, auch zu prüfen, ob man sich als Stadt nicht zivilrechtlich am Verein oder an den Vereinsvorständen, vor allem an Frau Kopietz, schadlos halten kann und Regress fordern müsste. Wir glauben, es wäre auch eine Frage des Anstands den Wienerinnen und Wienern gegenüber, hier auch zivilrechtlich alles auszuschöpfen, um Geld wieder zurückzubekommen. (Beifall bei den NEOS.) Hier gab es leider ziemlich schnell ein Dementi von der Stadt, und hier wurde gleich gesagt, nein, zivilrechtlich prüfen bringt eigentlich nichts. Kann man da überhaupt etwas bekommen? Man hat gesehen, der Mut ist nicht da, um Geld zurückzuverlangen. Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan, um Druck aufzubauen, medialen Druck aufzubauen. Mündliche Anfrage, schriftliche Anfrage, alles, was man als Opposition so machen kann, inklusive Beschlussantrag, haben wir getan. Aber es gibt leider bis heute keine Bereitschaft, diese Missstände auch wirklich aufzuarbeiten und sich an diesem Verein und dieser Vereinsführung zu regressieren. Wir werden dieses Thema weiter behandeln. Wir werden in der nächsten Sitzung der Untersuchungskommission genau diesen Verein noch näher durchleuchten. Dieser Verein zeigt, was falsch läuft, nämlich dass in parteinahen Vereinen dieser Stadt Selbstbereicherung und Misswirtschaft auf der Tagesordnung stehen und die Stadtregierung einfach zuschaut. Dieser Sumpf muss dringend trockengelegt werden. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Das waren neun Minuten. Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Ulm. GR Dr. Wolfgang Ulm (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr verehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Einen Tätigkeitsbericht und elf Wahrnehmungsberichte haben wir dankenswerterweise vorgelegt bekommen, und ich darf punktuell darauf eingehen. Zwei Wahrnehmungsberichte erscheinen mir besonders interessant. Der erste ist bereits von Kollegen Wiederkehr ausführlicher behandelt worden, ich kann mich daher kurz fassen, nämlich der Wahrnehmungsbericht zum Verein Wiener Kinder- und Jugendbetreuung sowie der Wahrnehmungsbericht zur Aufsicht über gemeinnützige Bauvereinigungen. Erst vergangene Woche gab es ein sehr interessantes Symposium des Wiener Stadtrechnungshofes, dabei ist es natürlich um New Public Management gegangen, New Public Government, New Public Governance und um den Umstand, dass immer mehr Leistungen an Vereine vergeben werden, an ausgegliederte Einheiten, an verschiedenste Kontrahenten und dass sich halt die Verwaltung und die Leistungserbringung in der Verwaltung in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert haben. Das hat seine Pros, aber das hat auch seine Kontras. Die Schwachpunkte wurden bei diesem Symposium angesprochen, und die Schwachpunkte kann man natürlich auch Ihren Wahrnehmungsberichten entnehmen. Ich glaube, dass wir uns da ganz grundlegend etwas überlegen müssen, denn diese Leistungserbringung in der Verwaltung durch andere macht ja nur dann Sinn, wenn es andere zumindest gleich gut können, im Idealfall besser, und dass es nicht teurer wird, sondern im Idealfall günstiger und einen Nutzen für die Verwaltung, aber natürlich in erster Linie für den Bürger bringt. Das hat mir übrigens auch sehr gut in dem Tätigkeitsbericht gefallen, dass auf den Nutzen für den Bürger intensiv eingegangen worden ist. Der Nutzen durch die Rechnungshöfe liegt mittlerweile im ganz starken Ausmaß darin, dass hier ein Überblick über fragmentiertes Verwaltungshandeln gebündelt wird, denn wir haben mittlerweile eine Fragmentierung der Verwaltung, ganz besondere in dieser Stadt, und das ist schon ein Problem. Ich finde es schön, wenn dann der Rechnungshof einen Überblick hat, aber er hat natürlich nicht die Möglichkeit, ganz konkret durch Weisungen auf zukünftiges Verwaltungshandeln einzuwirken. Wir sehen das beim Verein Wiener Kinder- und Jugendbetreuung, da geht es immerhin um 40 Millionen EUR, kein geringer Betrag, und der Rechnungshof weist mit Recht darauf hin, dass es hier zu einer Verlagerung von Kosten gekommen ist, nämlich von Personalkosten zu Sachkosten, und der Stellenplan umgangen worden ist. Es werden aber mehrere Dinge umgangen. Bei dieser Art und Weise der Verwaltung muss man immer darauf aufpassen, ob es nicht zu einer Flucht aus der Kontrolle kommt, zu einer Flucht aus Vergaberichtlinien, zu einer Flucht weg von den Vertragsschablonen und manch anderem mehr. Der Rechnungshof kritisiert auch, dass die Stelle, die die Leistungen vergeben hat, nämlich die MA 56, die Sache damit aus der Hand gegeben hat und sich dann zu wenig darum gekümmert hat, denn nur mit der Leistungsvergabe alleine ist es noch nicht getan. Ich kann nicht sagen, ich habe die Leistung jetzt vergeben, der Erbringer ist verantwortlich. Nein, die grundsätzliche Verantwortung bleibt bitte bei der Verwaltungseinheit, und hier hat die MA 56, wie ich dem Bericht entnehmen kann, es unterlassen, entsprechende Weisungen zu erteilen. Ich will auf die Missstände, die in diesem Bereich dadurch entstanden sind, nicht noch näher eingehen, Kollege Wiederkehr hat das eindringlich dargestellt. Besonders problematisch ist diese Leistungsvergabe an andere dort, wo ich im hoheitlichen Bereich oder nahe am hoheitlichen Bereich dran bin, so wie zum Beispiel bei der Aufsicht über gemeinnützige Bauvereinigungen. Wir mussten feststellen, im Burgenland und in Wien ist es zum Erwerb von Anteilen von gemeinnützigen Bauvereinigungen gekommen, und es ist Aufgabe der Landesregierungen, so einen Erwerb zu genehmigen oder eben nicht zu genehmigen. Da geht es um die Interpretation von unbestimmten Gesetzesbegriffen, da geht es darum, wer Angehöriger eines Baugewerbes ist, denn gemeinnützige Bauvereinigungen dürfen nur an jemanden veräußert werden, der nicht überwiegend im Einfluss von Angehörigen des Baugewerbes steht. Da muss die ureigene Kompetenz des Beurteilungs-Know-how beim Magistrat, bei der Behörde bleiben, da kann man sich nicht auf Spezialisten verlassen, auch wenn der Spezialist im konkreten Fall der Revisionsverband der gemeinnützigen Bauträger ist. Das ist sehr schön, dass die da Expertise einbringen, aber die können die Expertise des Magistrats nichts ersetzen, noch dazu, wo sie ja grundsätzlich die Interessen der Bauvereinigungen wahrzunehmen haben. Das heißt, die Kernverwaltung darf sich nicht von Experten, welcher Art auch immer, abhängig machen, die Expertise muss schon weiterhin im Magistrat vorhanden bleiben. Im Tätigkeitsbericht finde ich noch einige interessante Punkte, auf die ich kurz eingehen möchte. Das Wichtigste, glaube ich, ist der Leitfaden zu den Bauprojekten, also wirklich etwas, worüber sich jede Verwaltungsdienststelle nur freuen kann. Wir haben in Wien leider Gottes traurige Erfahrungen mit Großbauprojekten gemacht, auch auf das Krankenhaus Nord wird im Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes ausführlich eingegangen. Da sich der Rechnungshof dankenswerterweise als Serviceeinrichtung nicht nur für die Parlamente, sondern auch für die Verwaltung sieht, ist eben dieser Leitfaden für Bauprojekte herausgegeben worden. Es mögen sich bitte alle Dienststellen, die mit der Vergabe von Bauaufträgen zu tun haben, damit beschäftigen. Es wird uns viel Zeit und viel Geld ersparen, wenn man diesen Bauleitfaden ernst nimmt und nach ihm handelt. Mit Interesse habe ich den Beitrag zum EU-Symposium im Jahr 2018 gelesen. Gemeinsam mit der Volksanwaltschaft hat der Rechnungshof dieses Symposium mit mehr als 100 Teilnehmern veranstaltet. Der Stadtrechnungshof hat sich eine Anleihe daran genommen, hat das ein Jahr später wiederholt. Erst vergangenen Freitag hat dieses Symposium stattgefunden, auch mit mehr als 100 Teilnehmern und mit sehr interessanten Ergebnissen, mit Darstellungen von Wissenschaftlern von der Wirtschaftsuniversität Wien und mit Beiträgen von Repräsentanten anderer Landesrechnungshöfe. Ich darf bei der Gelegenheit darauf hinweisen, dass das Ergebnis dieses Symposiums auch war, die Unabhängigkeit des Stadtrechnungshofes zu stärken, dass man überwiegend der Meinung ist, dass es zu einer Ausgliederung aus dem Magistrat kommen soll, der Stadtrechnungshof eine eigene Organstellung erhalten soll, eine eigene Geschäftsordnung, ein eigenes Dienst- und Besoldungsrecht, Personalhoheit für den Stadtrechnungshofdirektor und eine Ausweitung der Prüfbefugnisse. Die Prüfbefugnisse sind dann ein bisschen weiter hinten im Tätigkeitsbericht noch einmal ein Thema, und zwar beim Flughafen Wien. Der Rechnungshof darf den Flughafen Wien nicht mehr prüfen. Wir wünschen uns natürlich, dass ab einer 25-prozentigen Beteiligung so eine Prüfung möglich ist, in Wien aber natürlich auch auf Bundesebene bei allen Beteiligungen der öffentlichen Hand. Die beherrschende Stellung ist schwierig festzustellen. Was macht dann der Rechnungshof, wenn das private Unternehmen ihn nicht prüfen lässt? Dann wird es schwierig. Diese beherrschende Stellung hat der Rechnungshof seinerzeit beim Flughafen Wien angenommen. Man hat gesagt, die Bundesländer Wien und Niederösterreich halten jeweils 20 Prozent, da gibt es 40 Prozent, es gibt einen Syndikatsvertrag, es gibt eine beherrschende Stellung der öffentlichen Hand, und daher prüfen wir. Das ist seit dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes vom 11. Dezember 2018 beim Flughafen nicht mehr möglich. Der Rechnungshof ist seit 1. Juni 2017 nicht mehr prüfungszuständig, der beherrschende Einfluss der öffentlichen Hand ist für den Verfassungsgerichtshof nicht mehr erkennbar. Es gibt einen neuen Großaktionär und es gibt viele private Aktionäre. Es gibt nur noch vier von zehn Aufsichtsratsmitgliedern, die die Stadt Wien beziehungsweise das Land Niederösterreich stellt. Das heißt, es ist wichtiger denn je, dass wir beim Beteiligungsverhältnis auf 25 Prozent hinunterkommen, damit wieder eine Prüfmöglichkeit für wesentliche Unternehmen in diesem Land gegeben ist. (Beifall bei der ÖVP.) Zum Schluss zeigt uns der Rechnungshof auch mit einigen Kennzahlen zu seinen Kosten und zu seinen Bediensteten, dass er selbst auch sparsam, wirtschaftlich und zweckmäßig unterwegs ist. Ich glaube, man kann sagen, dass bei einem Aufwand von 35 Millionen EUR da ein sehr gutes Kosten-Leistungs-Verhältnis vorliegt: 312 Mitarbeiter, davon 253 Prüfer. Ich habe das ein bisschen mit dem Stadtrechnungshof verglichen. Man kann es nicht ganz im Verhältnis eins zu eins vergleichen, der Stadtrechnungshof mit 85 Bediensteten, 61 Prüfern und einem Aufwand von 13 Millionen. Ich bin sehr froh, dass ich das heute überhaupt sagen kann, denn vor Kurzem konnte ich es noch nicht sagen, weil es nicht eigens in einem Budgetansatz ausgewiesen war, aber jetzt gibt es da wenigstens diesen eigenen Budgetansatz. Wenn man das vergleicht, kann man schon sehen, dass der Rechnungshof sehr gut und sehr sparsam unterwegs ist, wobei man dem Stadtrechnungshof wieder zu Gute halten muss, dass er den Stellenplan, der 94 Personen vorsieht, nicht zur Gänze ausnutzt und insofern natürlich auch sehr sparsam und wirtschaftlich agiert. Ich darf mich für alle Wahrnehmungsberichte bedanken, für den Tätigkeitsbericht, für die extrem gut lesbaren Berichte, dafür, dass man die Kritik wirklich gut erkennen kann, denn nur so ist es wirklich die ideale Hilfe für Verwaltung und Gesetzgebung. In diesem Sinne bedanke ich mich für Ihre Arbeit, die unsere Arbeit sehr erleichtert. Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Das waren 13 Minuten. Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Ellensohn. GR David Ellensohn (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Frau Präsidentin! Es ist jedes Jahr das Lesen der Rechnungshofberichte im Bund und auch in Wien nicht immer ein Genuss, aber immer ein Erkenntnisgewinn für alle. Manchmal ist man wirklich froh darüber, weil man eine Handlungsanleitung bekommt. Sie schreiben ja nicht nur Berichte, sondern sie machen ja außerhalb der Berichte auch Vorschläge. Sie haben ein 5-Punkte-Programm nach Ibiza für echte Kontrolle der Parteifinanzen vorgelegt. Das ist, glaube ich, noch nicht zur Gänze in ganz Österreich umgesetzt worden, in allen Landtagen oder im Nationalrat, aber es rentiert sich zumindest für alle Fraktionen, das durchzulesen. Sie haben sich auch, dafür haben Sie Kritik geerntet, für Legislaturperioden ausgesprochen, die so lange dauern, wie sie vorgesehen sind. Jetzt hatten wir ja gerade eine Wahl, denn seit wir die fünf Jahre eingeführt haben, gegen die die GRÜNEN zum Beispiel damals waren, weil es uns zu lange vorgekommen ist, passieren die fünf Jahre eh nie. Bis jetzt sind die Perioden kürzer geworden, als sie es vorher waren. Sie hatten den Vorschlag, dass man die Legislaturperioden immer einhalten muss, so wie es in ein paar anderen Ländern üblich ist. Das schaut mir jetzt auch nicht so aus, wie wenn das alle mit großer Begeisterung so sehen würden, weil offensichtlich öfter zu wählen, eine Eigenheit ist. Ich bin mir nicht sicher, ob es der Bevölkerung so gut gefällt, aber es kommt in der Parteienlandschaft oft genug vor. Ich möchte im Zusammenhang mit dem Rechnungshofbericht auf zwei Berichte genauer eingehen, auf die Wiener Kinder- und Jugendbetreuung, die Herr Wiederkehr schon ausgeführt hat, und die Großveranstaltungen in Wien. Für uns ist ja die Arbeit des Bundesrechnungshofes oft Anlass, hier etwas zu tun, und manchmal ist es einfach so, dass Sie quasi die Vorarbeiten für uns alle geleistet haben. Wir haben eine Untersuchungskommission, die sich mit dem Verein Wiener Kinder- und Jugendbetreuung und mit allen Großveranstaltungen, die im Bericht aufgezählt sind, beschäftigen wird, ausgewählte Großveranstaltungen in Wien, also Stadtfest, Donauinselfest, WienWoche und Benutzung des Rathauses innerhalb und außerhalb. Beim Verein Wiener Kinder- und Jugendbetreuung möchte ich es gar nicht wahnsinnig lange noch einmal wiederholen, was Herr Wiederkehr vorher ausgeführt hat: Personalaufnahme nicht geregelt, Personalreferent ohne Vorbildung, viele Sonderdienstverträge. Die Arbeit der BetreuerInnen dort vor Ort muss man allerdings schon loben, denn die haben sich bei den Arbeitsbedingungen, die sie vorgefunden haben, trotzdem alle bemüht, für die Kinder, für die Volksschulkinder gute Arbeit zu leisten. Was man nicht zur Gänze dann sieht oder vorher nicht besprochen wurde, es sind natürlich alle Schritte, die notwendig sind, tatsächlich gesetzt worden. Der Verein ist komplett neu aufgestellt, ist kein Verein mehr, sondern eine GesmbH. Die Personen, die das jetzt leiten, sind ganz andere. Es ist eine völlig neue Struktur, es ist quasi jeder ausgetauscht worden. Na ja, das ist ja das, was man gerne hätte, wenn man irgendwo nicht zufrieden ist. Was schon drinnensteht und mich zu einem anderen Punkt bringt, da wird richtig gesagt, es gibt Sonderdienstverträge, die dann außerhalb des Schemas liegen, dass Leute besser verdienen würden, als wenn sie bei der Stadt Wien angestellt sind. Dann reden wir über jemanden, der in 7 Jahren 137.000 EUR mehr bekommen hat. Das ist auch viel Geld, aber es sind im Monat halt etwas weniger als der Wohnkostenzuschuss für den ehemaligen Parteivorsitzenden der FPÖ. Es ist aber vor allem sehr viel weniger, als manche Leute verdienen, die in staatsnahen oder in städtischen oder staatseigenen Betrieben arbeiten. Irgendwann müssen wir in dem Land schon darüber reden, ob wir es normal finden, dass jemand, der in einem staatsnahen Betrieb wie den Casinos arbeitet, 1,8 Millionen EUR brutto verdient oder dort 50.000 EUR Pension bekommt. Ich habe niemand in meiner Verwandtschaft, der das auch nur irgendwie nachvollziehen kann, und ich tue mir auch schwer genug. Dann reden wir einmal drüber, ob man nicht zur Gehaltspyramide, die man zu Recht bei Politikern und Politikerinnen eingeführt hat, etwas Ähnliches einführen kann oder das Gleiche, nämlich auch so eine Gehaltspyramide für alle Funktionen, die innerhalb der städtischen, kommunalen oder staatsnahen Betriebe gegeben sind. Ich höre dann oft als Argument, wir finden niemanden, der qualifiziert genug ist, die Anstalt XY zu leiten, wenn man nicht eine Summe gibt. Und diese liegt jedes Mal über dem, was ein Bürgermeister verdient, was der Bundeskanzler oder die aktuelle Bundeskanzlerin oder der Bundespräsident verdient. Wir finden also Leute, die in der Lage sind, Bundespräsident zu sein oder Kanzler/Kanzlerin zu sein oder Bürgermeister um irgendetwas zwischen 20 und 25.000 brutto. Wir finden aber angeblich niemanden, der in der Lage ist, so etwas wie Casinos zu machen unter 140.000 im Monat. Das finden wir offensichtlich nicht, es gibt niemanden. Eine ganze Menge der Betriebe zahlen Gehälter, die über dem höchsten Gehalt eines Politikers sind. Es ist mir immer schon unlogisch vorgekommen, dass quasi der Bürgermeister Leute hat, die unter ihm arbeiten, aber mehr bekommen. Und im Bund ist genau das Gleiche, dass ein Präsident zuschauen muss, wie Einzelne in staatsnahen Betrieben ein Vielfaches davon verdienen. Im Vergleich dazu schauen ja 1.000 EUR mehr im Monat für einen Einzelnen - und das ist alles Geld - fast lächerlich aus, wenn man das miteinander vergleicht. Aber Tatsache ist, dass man in dem Verein Wiener Kinder- und Jugendbetreuung tatsächlich alles neu aufgestellt hat. Ich bin froh und hoffe, dass das auch in Zukunft so funktioniert, dass der Rechnungshof bei einer allfälligen nächsten Prüfung weniger zu beanstanden hat als in diesem Bericht. Den Bericht ausgewählte Großveranstaltungen in Wien müssen ja zumindest die Mitglieder der Untersuchungskommission im Haus, die gerade läuft, Förderungen von Vereinen, genau durchlesen oder haben ihn schon durchgelesen, weil exakt die aufgezählt sind, die wir jetzt noch einmal untersuchen. Wir überprüfen quasi die Arbeit des Bundrechnungshofes und die Arbeit des Stadtrechnungshofes, weil wir ja jeweils Berichte haben. Ob da noch viel Zusätzliches dazukommt, bin ich mir nicht ganz sicher, aber es ist wert, das alles zu lesen (GR Armin Blind: Vielleicht sollten Sie Beweisanträge zulassen, dann würde was herauskommen!), damit wir einmal überprüfen können, wie wir das alles in Zukunft besser machen können. (GR Armin Blind: Sie decken ja alles zu! Das ist ein Witz!) Ein Satz noch zu den Prüfkompetenzen, die Diskussion beim Flughafen, ab wann ist es beherrschend, ab wann ist die Politik einflussreich genug. Wenn dann eh fast alle Parteien der Meinung sind, dass das so sein sollte, müssen wir es ja irgendwann herbringen. Jetzt habe ich gerade Herrn Ulm vorher gehört, der das so sieht wie ich, was die Möglichkeit erhöhen könnte, wenn ÖVP, GRÜNE und vielleicht die SPÖ das alle ähnlich sehen, ich weiß nicht, die anderen Parteien vielleicht auch noch, dass man das irgendwann herbringt, denn ich höre gar keinen großen Widerstand dagegen. Es ist nur noch nicht passiert, und im Moment haben wir am Flughafen Niederösterreich und Wien zusammen sogar 40 Prozent und bringen mit Verfassungsgerichtshofurteil keine Prüfkompetenz zusammen. Gut, da müssen wir die Regeln ändern, denn es gilt natürlich, was der VfGH sagt, aber es liegt ja im Rahmen der Politik, diese Prüfkompetenz auszuweiten. An mir und an den GRÜNEN wird es nicht scheitern. Hoffen wir, dass wir hier weiterkommen, denn dann haben wir wenigstens eine Anregung, die wir vielleicht sehr schnell umsetzen können. Ich wünsche dem Bundesrechnungshof, der die ganze Zeit fleißig arbeitet, trotzdem auch, wie all den anderen im Haus, irgendwann noch Tage mit ein bisschen weniger Arbeitsanfall. Das gilt nicht für alle, die auf Bundesebene in Verhandlungen eingebunden sind. Ich bedanke mich vor allem für die geleistete Arbeit in diesem Jahr und bin mir ganz sicher, dass das im nächsten Jahr auch so sein wird. Vielen Dank. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mahdalik. GR Anton Mahdalik (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Präsidentin! Ich darf mich gleich am Anfang, bevor ich es dann am Schluss vergesse, bei Ihnen und Ihrer Mannschaft für die wertvolle Arbeit, die sie das ganze Jahr über leisten, bedanken. Vielen herzlichen Dank! (Beifall bei der FPÖ.) Ich möchte gleich auf Kollegen Ellensohn eingehen, der gemeint hat, dass auch bei stadtnahen Betrieben eine Gehaltspyramide sinnvoll wäre. Er weiß genau, da rennt er bei uns offene Türen ein, und wir haben schon viele Vorstöße in diese Richtung unternommen. Ich kann mich aber nicht an massive Unterstützung durch die GRÜNEN erinnern, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass die GRÜNEN seit 2011 in der Koalition sind. Da möchte ich noch kurz auf die Aktuelle Stunde zurückgehen, wo Rüdiger Maresch gemeint hat, die Politik ist ja dazu da zu entscheiden, dafür sind wir gewählt in einer repräsentativen Demokratie. Ich habe dann nur ein bisschen in die OTS-Meldungen aus der Zeit vor der grünen Regierungsbeteiligung reingeschaut, ich habe nur 2005 bis 2010 geschaut. Da hat auch Rüdiger Maresch, denn da waren die GRÜNEN damals gegen jede sogenannte Volksgarage, unter anderem bei solchen Projekten jedes Mal eine verbindliche Grätzlbefragung gefordert. Man sieht also, die politische Wahrheit ist auch eine Tochter der Zeit. Jetzt will man von verbindlichen Befragungen nichts mehr wissen, jetzt wird auf einmal selber entschieden - Schrägstrich -, über die Bevölkerung drübergefahren. (Beifall bei der FPÖ.) Der Kollege Klassensprecher, der jetzt gerade nicht hier ist, und David haben eh schon ausgeführt und haben den Verein Wiener Kinder- und Jugendbetreuung angesprochen. Jetzt brauche ich mich da nicht allzu sehr verbreitern, aber gerade bei diesem Verein sieht man, dass die SPÖ eine sehr familienfreundliche Partei ist, zumindest wenn es um jene von roten Granden geht. Ungefähr so wie beim Christkindlmarkt lautet das Motto: "Bring your family, wir schütten sie mit Geld zu." Aber leider ist das Steuergeld und nicht euer Geld. Darum finde ich es auch sehr, sehr wichtig, dass sich der Rechnungshof mit diesen Missständen auseinandergesetzt hat und auch massive Kritik an den Vereinen geübt hat, vor allem an der Wiener Kinder- und Jugendbetreuung. Daran sieht man auch, wie viel oder wie wenig die SPÖ, die einmal die Partei der Arbeiter, der Hackler war, heute noch für den kleinen Mann, für den einfachen Hackler über hat. Eigentlich gar nichts, darum sind sie ja in den letzten Jahren zum großen Teil schon bei uns. Ein paar oben, die Großkopferten haben es sich gerichtet, eben "bring your familiy", und rote Freunderl haben Sonderverträge bekommen, rückwirkende Gehaltserhöhungen, das haben wir schon alles gehört, haben sich maßlos überzogene Sonderverträge genehmigt (Ruf bei der SPÖ: Der Strache?), und die kleinen Mitarbeiter wurden alle mit dem Kollektivvertragslohn abgespeist. (GR Dipl.-Ing. Martin Margulies: Den Strache hat auch die SPÖ gestellt?) Also, bei den Kleinen wird beinhart gespart, damit sich der rote Politadel die Taschen bis an den Rand vollstopfen kann. Das ist wirklich traurig, lieber Joe, und zu dir komme ich auch noch. (Mag. Josef Taucher: Du red' was von Steuergeld! Schaut euch den Strache an!) Aber was der Klubvorsitzende der SPÖ für eine Meinung von der Bevölkerung hat, hat er ja in seinem Redebeitrag ganz eindrucksvoll dargelegt. Wir fordern mehr direkte Demokratie, mehr Mitbestimmung, und er sagt wortwörtlich: Ihr wollt den Mob mobilisieren. (Zwischenruf von GR Mag. Josef Taucher.) Warst du vorher schon am Christkindlmarkt? (GR Mag. Josef Taucher: Nein, war ich nicht!) - Dann musst du gestern länger dort gewesen sein. (GR Mag. Josef Taucher: Du darfst nicht von dir auf mich schließen! Ich bin nicht du!) Also, ich würde dich ersuchen, das nachher zurückzunehmen. Ich berichtige tatsächlich auch gleich im Rahmen meines Redebeitrags, dass jene Menschen, die an der Gestaltung ihres direkten Wohnumfeldes mitwirken und auch mitentscheiden wollen, nicht als Mob zu bezeichnen sind. Ich fordere eine Entschuldigung! (Beifall bei der FPÖ.) Ich lasse als Donaustädter und vormaliger Weizer eh viel durchgehen, aber das war dann doch ein bisschen zu viel, sage ich dir nur. (GR Erich Valentin: Die Alpenfestung!) Was besonders erschütternd oder bezeichnend für die, ich würde sagen, Nehmerqualitäten in den roten Kreisen steht, ist nämlich, dass die Stadt, obwohl sie massiv geschädigt worden ist durch die Praktiken dieses Vereins und dass viele Hunderttausend Euro an Steuergeldern zu Unrecht in den Taschen roter Funktionäre verschwunden sind, verzichtet hat, Regressansprüche zu stellen. (GR Mag. Josef Taucher: Das ist Chuzpe!) Sie hat, wie immer, diesmal ein Gutachten von einem Rechtsanwalt, das wir nie gesehen haben. Sonst macht halt die Magistratsdirektion Recht irgendein Gutachten, das zumeist das Papier nicht wert ist, auf dem es geschrieben ist. Das haben wir jetzt wieder vor der U-Kommission gemerkt, wo uns beschieden wurde, alles das, was im Gemeinderat oder im Ausschuss beschlossen wurde, dürfen die Gemeinderäte in der U-Kommission nicht untersuchen. Das ist natürlich auf Bestellung der SPÖ und vor allem von den GRÜNEN, die ja das System Chorherr zudecken wollen und deshalb auch in nicht feiner Art und Weise jetzt Zeugenladungen abgewürgt haben. Und diese Rechtsgutachten könnt ihr euch behalten, um höflich zu bleiben. (GR Mag. Josef Taucher: Man muss halt Anträge auch ordentlich stellen!) Es kommt für alles ein Gutachten. Die SPÖ hat es in den letzten Jahren oftmals bewiesen. Wie viel Steuergeld verschwunden ist, wissen wir durch die tolle Arbeit der Frau Präsidentin und ihrer Mannschaft. Es geht da wirklich um sehr, sehr viel Geld, es wurde teilweise auch schon ausgeführt. Die Erstbegünstigte, die eben am meisten abgehoben hat, war halt die ehemalige Geschäftsführerin und die Frau eines ehemaligen Landtagspräsidenten. Ihren Namen kennen wir alle. (GR Mag. Josef Taucher: Familienhaftung?) Auch an diesen Missständen erkennen wir, wie wichtig die von der FPÖ eingesetzte Untersuchungskommission zum Fördergeldmissbrauch in stadtnahen Vereinen ist. Wir hoffen, auch wenn Rot und Grün blockieren und Aufklärung verhindern wollen, dass noch einiges ans Tageslicht kommt. Zu guter Letzt wissen wir auch, wem der selige Karel Gott sein Lied "Ein Mal um die ganze Welt und die Taschen voller Geld" gewidmet hat. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Für eine tatsächliche Berichtigung hat sich Herr GR Dipl.-Ing. Margulies gemeldet. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Ich nehme an, das Lied hat er Heinz-Christian Strache gewidmet, die Sporttaschen voller Geld. Nichtsdestoweniger, ich berichtige tatsächlich bezüglich Ihrer Anmerkung zur Untersuchungskommission: Die Freiheitlichen haben eine Untersuchungskommission bezüglich Fördergeldmissbrauch in parteinahen Vereinen eingebracht. Es werden die Subventionsgeber untersucht, es werden die Vereine untersucht. Die Zeugenladung zur Überprüfung von Flächenwidmungen hat absolut nichts mit dem Untersuchungsgegenstand zu tun. Weder die MA 21 noch die Geschäftsgruppe ist subventionsberechtigt. Daher wurden die Zeugenladungen abgelehnt. Danke sehr. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ. - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Wovor fürchtet ihr euch? Wovor habt ihr Angst. - GR Anton Mahdalik: Es geht ja um "gespendet, gewidmet"! - Weitere Zwischenrufe: Ihr habt das blöd gestellt! - Du hast Dreck am Stecken!) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Noch eine tatsächliche Berichtigung, GR Blind. GR Armin Blind (FPÖ): Herr Kollege Margulies, das war keine tatsächliche Berichtigung, sondern eine Meinungskundgabe von Ihnen. Das können Sie als Wortmeldung anmelden, denn Tatsachen sind natürlich etwas anderes, als was Sie sich persönlich ausdenken. Zur tatsächlichen Berichtigung: Selbstverständlich ist Gegenstand der Untersuchungskommission, nicht wie Kollege Ellensohn gemeint hat, die Arbeit des Rechnungshofs zu kontrollieren, sondern darüber hinaus gehend politische Verantwortung festzustellen, Herr Kollege. Daher ist es selbstverständlich relevant, wie es zu Flächenwidmungen gekommen ist, welche Motivationslagen ausschlaggebend waren, um gewisse Flächenwidmungen vorzunehmen und daher ist selbstverständlich die Ladung jeder Auskunftsperson, die dazu beitragen kann, ein zulässiger und auch eigentlich ein zustimmenswürdiger Antrag. Dass Sie das nicht gemacht haben, ist bezeichnend. Nur so viel zur Tatsache. Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Vettermann. (Zwischenruf von GR Dipl.-Ing. Martin Margulies. - GR Anton Mahdalik: Mit Spenden gewidmet! Ihr wart alle dabei!) GR Heinz Vettermann (SPÖ): Herr Vorsitzender! Herr Berichterstatter! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Also ich bin froh, dass wir den Bericht heute hier diskutieren, weil er tatsächlich ein sehr breites Feld umfasst und nicht nur Beobachtungen wiedergibt, sondern das mit politischen und inhaltlichen Vorschlägen auch zuspitzt und Handlungsanleitungen und Möglichkeiten beziehungsweise auch Felder aufzeigt, wo man etwas verändern, ja auch verbessern muss. Beim Rechnungshof ist es natürlich auch so, dass es gerade das Interessante für mich war, dass hier auch andere Bundesländer mitgeprüft werden, dass sie zu den Bundesstellen gehen, ja sogar bis zur Europäischen Union Dinge in Vergleich gestellt werden. Das sind ja von der Institution her Möglichkeiten, die sozusagen hier exklusiv vorliegen. Das ist in besonderer Weise eigentlich auch ganz interessant, weil man dadurch auch dann die Vergleiche ziehen kann, wie es in anderen Bundesländern und wie es in Wien ist. Es wird zwar dann nicht Wien gelobt, aber es ist gestanden, Wien hat das bei der Finanz schon umgesetzt, andere Bundesländer noch nicht. Bei einer anderen Geschichte sind wieder zwei Bundesländer säumig, Wien ist dabei, et cetera, et cetera. Hier gibt es also ein klareres Bild, wo steht man, wie schaut das anderswo aus. Ich glaube, das ist natürlich im Prinzip auch eine interessante Sache. In dem Sinn sehe ich zwar manches jetzt nicht explizit als Lob, denn das wird vermutlich nicht ganz leicht der Fall sein. Man kann auch positive Teile rausziehen. Aber natürlich in der politischen Debatte und auch selbst für mich ist es dann dort, wo es kritisch wird und wo man etwas umsetzen muss, das Interessantere, denn beim anderen freut man sich, dass es funktioniert, aber hat ja keine direkte Handlungsmöglichkeit. In dem Sinn finde ich es einmal gut, jetzt zu ein, zwei Dingen, die jetzt konkret andiskutiert wurden ... Sonst war es ja eine sehr, sagen wir, punktuelle Diskussion, aber zwei Themen haben sich ja doch ein bisschen herauskristallisiert, zum Beispiel der Verein für Kinder- und Jugendbetreuung. Da muss man ja einmal sagen, dass es ja diese Nachmittagsbetreuung der Kinder und Jugendlichen mit dem Ausbau der ganztägigen Schulformen notwendig gemacht hat, einen Träger, eine Trägerin zu finden. Das hat damals dieser Verein gemacht, und die Arbeit hat ja soweit auch einmal funktioniert, es hat also die BetreuerInnen gegeben, es wurde in den Schulen betreut, und, und, und. Das heißt, die entscheidende, die wichtigste Geschichte aus Wiener Sicht war ja, diese Arbeit sicherzustellen. Trotzdem gibt es da natürlich auch entsprechende Verbesserungsvorschläge, Kritikpunkte, die wurden ja alle aufgenommen. Jetzt heißt es Bildung im Mittelpunkt, das ist eine gemeinnützige GesmbH. Die Einzelbeschlüsse, die es schon gegeben hat, wurden zu einer echten Geschäftsordnung zusammengebracht. Es ist transparenter, wie ausgeschrieben wird, es gibt eine eigene Compliance-Ordnung, die entsprechend stark ist, von Compliance-Office bis zur Möglichkeit für Whistleblower, bis, bis, bis, sodass ich glaube, dass auch da die Anregungen, soweit ich es wahrgenommen habe, eigentlich alle umgesetzt wurden. Da bin ich eigentlich guten Mutes, dass es funktionieren wird. Das zeigt, wie sehr große Vereine auch organisiert sein können. Wir führen ja die Diskussion, was ist da besser, was nicht. Ist es eine gemeinnützige GesmbH, sind es Vereine, ab welchem Punkt, wie muss das mit der Aufgabenstellung auch ausschauen? Also ich persönlich bin da in dem Sinn emotionslos, sodass ich sage, okay, was das Bessere und Effizientere ist, so soll es auch funktionieren. Zur Frage des Regresses: Gibt es da eine Möglichkeit? Was können wir da machen, ist es rechtlich geprüft worden? Dem wurde nicht nachgegangen, weil es in dem Sinn auch nicht so leicht möglich war. Ich meine, eine Sache muss ich in der Diskussion auch sagen: Man vermischt oft Vereine in Wien und parteinahe Vereine. Also nicht überall, wo irgendwo eine Sozialdemokratin, ein Sozialdemokrat auftauchen - es gibt ja doch in Wien noch relativ viele -, ist schon ein parteinaher Verein. Ich meine, das muss man auch einmal sagen. Es gibt sozusagen parteinahe Vereine, die ja jetzt untersucht werden, wo das sozusagen klarer oder näher ist, und bei anderen Vereinen kann man nicht sagen, ja, dort war einmal einer, da ist einer und da, und das ist alles schon parteinahe, sondern es gibt auch andere Wiener Vereine. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Das Problem ist, dass ihr glaubt, Wien gehört euch! Probier einmal, einem Verein beizutreten! Da kriegst nicht einmal eine Antwort!) Das bedeutet ja nicht, dass dort alles in Ordnung ist, aber nur, dass man das eine mit dem anderen ständig vermischt, ist natürlich eine klare Oppositionsstrategie, sie ist aber sachlich, fachlich falsch. (Beifall bei der SPÖ.) - He, einer ist begeistert. Aber gerade diese Vereine haben natürlich mit dem Gerede ein besonderes Pech. Eines muss man schon sagen, und ich meine, ich verstehe ja auch aus Oppositionssicht, wie das zustande kommt, dass die ja besonders oft geprüft werden. Die Sachen vom Belegfluss, von Transparenz, und, und, und wird nämlich deshalb immer besser, denn wenn du schon zwei, drei Prüfungen hast vom Landesrechnungshof, vom Bundesrechnungshof, und, und, und ... (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Haben Sie den Bericht gelesen, Herr Vettermann? Die letzten drei Seiten? Das ist peinlich!) - Na ja, klar habe ich es gelesen. Also alles Gute weiterhin. Ich will sagen, dass nach zwei, drei, vier Prüfungen - und dass sie ja öfter geprüft werden als andere, ist ja ein Faktum. Dementsprechend laufen die Dinge jetzt auch, glaube ich, ganz gut. Zum Kollegen Mahdalik: Ich meine, dass Sie da diesen gleichen Trick machen, dass Sie alles mit allem vermischen und überhaupt so eine Art Sippenhaftung im Sinn von "bring your family" hier einführen wollen, finde ich in besonderer Weise eigentlich niederträchtig. Ich weiß nicht, darf man das überhaupt sagen, also zumindest nicht fair. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Ich habe dafür einen Ordnungsruf gekriegt!) Ich kann diese Anwürfe ... Ich meine, es ist auch wirklich sehr mutig, dass Sie als Freiheitlicher rausgehen und in der jetzigen Situation irgendetwas über Nehmer reden, finde ich. Es zeigt ein gewisses Selbstbewusstsein oder Chuzpe oder einen eigentümlichen Schwung in dieser Frage, aber es sei Ihnen ja unbenommen. (Zwischenruf von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc.) Ich meine, in dem Sinn möge sich jeder selbst richten. Ich meine, nachdem ja auch dann gleich die vorherige Debatte hier hereingewandert ist, ich mich aber dort nicht hinverziehen lassen möchte, sage ich nur, ja gut, wenn Sie wegen der direkten Demokratie unseren Klubvorsitzenden zitiert haben. Was er gemeint hat, waren ja nicht Bürgerinitiativen oder verpflichtende Abstimmungen zu einem Bauprojekt oder zu irgendeiner Gestaltung eines Bezirkes, sondern er hat ja explizit gesagt, er ist gegen diese Mobilisierung - und da hat er Deutschland genannt -, der "Wir sind das Volk"-Schreier, und das sind ja tatsächlich Menschen, die immer wieder auftauchen, zu allen Themen immer das Gleiche schreien und in gewisser Weise eine mobilisierende Wirkung haben. Dass er das als rechten Mob bezeichnet, ist zumindest eine Sache, die auch in vielen Zeitungen steht. Warum man auf das so heftig reagiert, weiß ich nicht ganz. (GR Armin Blind: Gehen Sie einmal in sich über Weihnachten, Herr Kollege!) Aber diese Entwicklung ist auf alle Fälle bedenklich, und man kann sie kritisieren. Apropos, diese allgemeinen Anwürfe auch gegen Dienststellen. Zur jetzigen Untersuchungskommission vielleicht einmal noch, weil das nämlich auch zusammenhängt, dass man sagt, okay, die Gutachten der MD Recht, Kollege Mahdalik, sind ja das Papier nicht wert, auf dem sie stehen, die Rechtsgutachten könnt ihr euch behalten. Ich meine, was ist das für eine Art der Umgangsweise? Erstens einmal fachlich, sachlich, also das weise ich aufs Schärfste zurück. Nur weil mir das, was dort inhaltlich steht, nicht gefällt, kann ich ja nicht derartig abwertend generalisierenderweise auf die MD Recht losgehen und sagen, fragt die nicht mehr. Wenn sie aber einmal nicht gefragt wird, sondern bei irgendeiner anderen Stelle, wird es auch wieder kritisiert. Da muss man sagen, so kann man mit einer wirklich fachlich hochfundierten Dienststelle nicht umgehen, das weise ich auf das Massivste zurück. Das ist ja wirklich eigentlich, glaube ich, nur dem einen Umstand geschuldet, dass Sie mit dem, was inhaltlich drinnengestanden ist, nicht einverstanden sind. (GR Armin Blind: Das können Sie gar nicht beurteilen!) Okay, darüber kann man ja immer reden, aber ändert ja an der Sache nichts. Dass es zumindestens nicht sehr logisch ist, über Flächenwidmungen in dem Ausschuss zu diskutieren, wo Vereine geprüft werden, und dass es daher keinen Zusammenhang gibt: Was hat das mit Angst zu tun oder mit sonst irgendetwas? Ich meine, wenn es nicht zusammenhängt, wenn es nicht passt, dann passt es nicht. Darüber gibt es eine Diskussion, es gibt Entscheidungen, und dann kann man so vorgehen. Alles und jeden zu beschimpfen, der hier nicht mitmacht, ist ja eigentlich auch dem Bericht unwürdig und nebenbei aus den Berichten auch nur weit herleitbar, eigentlich frei assoziativ gewählt, muss ich ehrlich sagen. Dementsprechend führt das auch zu nichts oder ist eben nur ein Anlassfall, um einen generellen Vorwurf zu kreieren. Ich möchte mich auf alle Fälle bei den Wiener Beamtinnen und Beamten bedanken, die die Anregungen ernst nehmen und entsprechend auch die Vorschläge umsetzen. Das ist sicher auch nicht immer leicht, denn welche Stelle wird schon gerne geprüft. Ich selbst habe das auch schon erlebt, aber der Rechnungshof lässt sich ja auch selber prüfen. Dadurch vergisst er wenigstens nicht ganz, wie es ist, wenn man geprüft wird, dass das einfach in dem Moment eine herausfordernde Situation ist, sagen wir, und man versteht dann auch oft, warum dem nicht nur Begeisterung und Freude entgegengebracht wird. Aber umgekehrt, wenn es dann passiert ist und man die Vorschläge hat und das lesen kann, ist es natürlich trotzdem die Aufgabe, zu sehen, okay, also das und das können wir tatsächlich machen, das bringt uns eigentlich weiter. Ich glaube, der nächste emotionale Schritt kann da ja durchaus ein positiver sein. Daher freue ich mich bei allen, die das in Wien so aufnehmen und umsetzen, aber natürlich auch beim Bundesrechnungshof und seiner Präsidentin. Hier gibt es diese Anregungen, und wir können damit auch entsprechend weiterarbeiten. Danke, dass Sie uns das auch so zur Verfügung gestellt haben. Sie helfen uns ja damit auch, einfach besser zu werden und die Abläufe richtiger und auch effizienter zu gestalten. Als ich es gelesen habe, habe ich es eben nicht nur zur Kenntnis genommen, sondern tatsächlich wirklich einen Erkenntnisgewinn gehabt. Dafür möchte ich mich auch bedanken. In dem Sinne werde ich das heute gerne zur Kenntnis nehmen und fordere eigentlich auch alle auf, es tatsächlich einmal zu lesen. Ich glaube, man kann wirklich viel daraus lernen. Vielen Dank. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Nächster Redner ist GR Weber, Redezeit nunmehr 20 Minuten. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Frau Direktor Kraker! Sehr geehrter Herr Stadtrechnungshofdirektor! Schön, dass Sie der Diskussion beiwohnen! Auch ich möchte mich zu Beginn bei Ihnen, Frau Präsidentin Kraker, und bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Rechnungshof sehr herzlich für Ihre enorm wichtige Arbeit, die Sie leisten, bedanken. Es stimmt, wir haben in Österreich meiner Meinung nach eine sehr unausgeprägte Transparenzkultur. Mich hat besonders gefreut, dass Sie im Zusammenhang mit der Diskussion um Neuregelungen von Parteispenden bei einem Interview an das Leitmotiv der "Washington Post" erinnert haben - ein schöner Satz: "Im Dunklen stirbt die Demokratie.", lautet der Satz, und der Satz ist nicht nur ein schöner Satz, er zeigt auch sehr schön die Bedeutung und die Wichtigkeit, die Sie mit dem Rechnungshof haben, wenn es darum geht, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie zu bewahren, zu beschützen oder wiederherzustellen. (Beifall bei den NEOS.) Vor ein paar Tagen hatten wir ein spannendes Event, ein Symposium, wo es um den Ausbau und die Stärkung der Unabhängigkeit des Stadtrechnungshofes gegangen ist. Da hat am Ende Prof. Doralt einen sehr treffenden Befund wiedergegeben, er hat das zusammengefasst. Die Wunschliste an das Christkind zur Unabhängigkeit des Stadtrechnungshof schockiert dann doch sehr. Ich habe Ihnen, Herr Direktor, sehr aufmerksam zugehört, viele Dinge mitgenommen, die ich noch in weiterer Folge hier in die politische Debatte einbringen möchte, heute nicht, aber die Möglichkeit werden wir sehr bald haben, dass wir über diese Themen hier diskutieren. Konkret habe ich heute einen der Berichte des Rechnungshofs mitgenommen, nämlich ausgewählte Großveranstaltungen in Wien. Die Klassiker Donauinselfest, Stadtfest, WienWoche und andere finden sich in diesem Bericht wieder. Zum Donauinselfest: Es ist ja bekannt, das Donauinselfest wird von der SPÖ veranstaltet, zur Abwicklung wird eine Event-Agentur beauftragt. Der Geschäftsführer dieser Agentur ist gleichzeitig der Vizepräsident des Wiener Kulturservice. Nur zur Erinnerung, das Wiener Kulturservice erhält 1,81 Millionen EUR zur Abhaltung des Donauinselfests. Entgegen des eigenen Leitfadens forderte, das wissen wir aus dem Bericht, die MA 7 keine Gesamtkalkulation der Veranstaltung. Zahlreiche Belege, so der Rechnungshofbericht weiter, enthielten nahezu keine Leistungsbeschreibungen, obwohl das im Leitfaden der MA 7 sehr wohl vorgesehen ist. In vielen Fällen fehlten überhaupt Rechnungen nach dem Umsatzsteuergesetz. Beispielsweise fehlen bei der Künstleragentur, die 332.000 EUR über Rechnungen abgewickelt hat, Belege über 310.000 EUR überhaupt komplett. Oder ein Unternehmen der Gewerkschaftsfraktion legt eine Rechnung von 25.000 EUR für Ordnerdienste ohne irgendeine Leistungsbeschreibung auf den Rechnungen. Es geht weiter: 4.000 EUR, ausbezahlt ganz ohne Belege, mehrere Privatpersonen, die Honorarnoten legen mit der klingenden Leistungsbeschreibung Arbeitszeit und unterstützende Tätigkeiten. Jedenfalls wissen wir aus dem Rechnungshofbericht zu den Großveranstaltungen und konkret beim Donauinselfest, dass hier nicht ausreichend geprüft wird, dass es hier keine Prüfung auf Ebene der Belege gibt. Aber es geht noch weiter, die SPÖ-Wien selbst verrechnet ja 407.000 EUR an das Wiener Kulturservice. Die dahinterliegenden Kosten waren jedenfalls teilweise gar nicht belegt und widersprechen auch den Förderkriterien. Werbeausgaben über 10.000 EUR, Heizöl- und Diesellieferungen über 17.000 EUR, Inserate über 20.000 EUR, und, und, und, die Liste geht weiter. Der Verein beschäftigt am Donauinselfest selbst 200 Personen für Ordner-, Fahr- und Hilfsdienste, da sprechen wir von 170.000 EUR. Bei einer Polizeikontrolle ist dann festgestellt worden, dass diese Personen nicht einmal beim Krankenversicherungsträger angemeldet waren. Hier, und das möchte ich auch noch abschließend zum Donauinselfest sagen, nur von ein paar Schlampigkeiten zu sprechen, halte ich dann doch für relativ absurd. (Beifall bei den NEOS.) Ein anderes Beispiel ist die WienWoche. Es gab eine konkrete Beschreibung der WienWoche vom Projekttitel her, aber inhaltlich beim Förderansuchen ist da nichts zu finden. Auch da gab es viele Unregelmäßigkeiten. Wir wissen, dass Reise- und Verpflegungskosten, die laut dem Vertrag eigentlich aus den Honoraren der Mitarbeiter zu bezahlen wären, hier abgerechnet worden sind, ein Hotelaufenthalt ohne Projektbezug, praktischerweise gleich die Reinigungskosten für die Reinigung des Hotelzimmers, die hier mitabgerechnet wurden, aber auch Taxirechnungen ohne weitere Gründe in der Höhe von 1.100 EUR. Der Verein selbst schafft ja ein Anlagevermögen, 14.000 EUR Anlagevermögen, verbucht wurde es als Aufwendung. Das ist deshalb sehr praktisch für den Verein, aber verboten, denn die angeschafften Sachen gehören eigentlich der Stadt Wien, nicht aber, wenn sie als Aufwendungen verbucht sind. Auch hier gibt es eine ganze Liste von weiteren Missständen, die wir aus diesem Bericht herausnehmen können. Dann komme ich zum Stadtfest, 406.000 EUR. Der Verein rechnet mit Belegen ab, die Belege enthielten größtenteils keine Hinweise darauf, was immer für eine Leistung hier dahintersteht. 2015 wurden die gesamten 406.000 EUR überhaupt nur mit drei Belegen abgerechnet. Die Abrechnungen beinhalteten eine unbegründete Abweichung von 47 Prozent zwischen den nachgewiesenen und den eigentlich geförderten Ausgaben. Laut Belegen gab es beim Stadtfest auch keinerlei Einnahmen, was mich insofern auch sehr verwundert, denn immerhin reden wir da von einem Fest, wo 300.000 Besucherinnen und Besucher das Stadtfest besuchen. Da frage ich mich schon, wo denn die Einnahmen aus den Gastronomieständen sind. Auch hier sehen wir eher Fragwürdiges, und auch hier sehen wir zahlreiche Missstände. Ich möchte die Gelegenheit heute nutzen, hier einen Antrag einzubringen, wonach zukünftig keine Parteifeste mehr aus dem Kulturbudget der Stadt Wien finanziert werden sollen. Das Wichtigste möchte ich aber ganz zum Schluss noch einmal sagen, nämlich Ihnen, Frau Direktor Kraker, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön für Ihre enorm wichtige Arbeit. Danke. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Hungerländer. Sie hat das Wort. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Auch ich darf mich zuallererst dem Dank und der Anerkennung meiner Vorredner anschließen. Es sind die Berichte des Wiener Stadtrechnungshofes in ihrer Objektivität und Genauigkeit ein ganz wichtiger und integraler Bestandteil der Kontrolle und eine notwendige Unterstützung zur Verbesserung der Politik und der Verwaltungspraktiken. In diesem Sinne darf ich unseren Dank für Ihre wertvolle Arbeit ausdrücken. (Beifall bei der ÖVP.) Wir haben als Oppositionspartei unterschiedliche Mittel, um auf bestehende Missstände hinzuweisen oder auf Probleme aufmerksam zu machen, aber meistens gilt: Allein, es fehlt der Glaube! Die Regierungsparteien kommentieren nicht einmal unsere Anmerkungen, sie ignorieren sie sogar. Und das geht dann oft so lange, bis ein Rechnungshofbericht auftaucht und genau diese Herausforderungen formuliert, die wir schon Jahre zuvor immer und immer wieder kritisiert haben. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Bericht über die Prüfung der schulischen und außerschulischen Bildungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Als ÖVP weisen wir unaufhörlich darauf hin, dass die Stadt Wien keinen Überblick über bestehende Integrationsmaßnahmen hat und die entsprechenden Kosten nicht zentral auflistet. Ich habe schon dermaßen viele Anfragen ressortübergreifend eingebracht: Welche Integrationsmaßnahmen werden von den einzelnen Ressorts getroffen und finanziert? Es besteht keine ressortübergreifende Dokumentation. Man kann diese ganze Causa als Chaos bezeichnen, in dem überhaupt keine zentrale Stelle weiß, was im Integrationsbereich geschieht, was in den einzelnen Ressorts passiert, wie viel Geld im Bereich ausgegeben wird. Der gegenständliche Bericht des Stadtrechnungshofes bringt genau das zu Tage, und zwar für einen klaren Teilbereich und für eine klar definierte Zielgruppe. Ich möchte aus dem Stadtrechnungshofbericht zitieren: "Es lagen keine gesammelten Informationen über sämtliche im Zeitraum 2014 bis 2017 von der Stadt Wien angebotenen beziehungsweise geförderten schulischen und außerschulischen Bildungsmaßnahmen auf. Es gab keine zentrale Stelle in der Stadt Wien, von der gesammelte Informationen über die Aktivitäten in diesem Bereich zur Verfügung gestellt werden konnten." Da ist in zwei Sätzen ganz genau das formuliert, was wir so dringend fordern, und zwar nicht nur für den Teilbereich der Flüchtlinge, sondern für die gesamte Integrationsarbeit. Bitte bekommen Sie die Zahlen in den Griff, bitte bekommen Sie Ordnung in Ihr Dossier. (Beifall bei der ÖVP.) Ich habe das Thema bei der letzten Budgetvoranschlagsdebatte weitgehend elaboriert, nämlich, dass das, was wir als Integrationskonzept bezeichnen, keine Zielformulierungen hat, überhaupt keine Zielgruppen definiert, die Maßnahmen nicht auf die Zielgruppen herunterbricht und dass man drittens überhaupt nicht auf die Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen eingeht, und viertens, und das ist das Allerwichtigste, dass es keine Möglichkeiten zu einer Überprüfung Ihrer Zielvorgaben gibt. In Ihrem Integrationskonzept werden keine Evaluierungsmöglichkeiten vorgegeben. Das hat der Stadtrechnungshof in seinem Bericht auch für den Teilbereich Menschen mit Fluchthintergrund richtig angemerkt. Es war nämlich der MA 13 und MA 17 weitestgehend nicht möglich, anzugeben, wie viele Asylwerber und Asylberechtigte an den Integrationsmaßnahmen teilgenommen haben. Das heißt, wir sehen auch für diesen Teilbereich ein absolutes Chaos und ein absolutes Unwissen: Wer sitzt eigentlich in unseren Kursen? Bringen diese Kurse irgendetwas für diese Zielgruppe oder sind diese vielleicht völlig verfehlt? Das heißt, zusammengefasst möchte ich sagen, dass der Integrationsarbeit eine konkrete Zielbestimmung fehlt. Es fehlen Maßnahmen für definierte Zielgruppen, es fehlt eine laufende Evaluierung, was genau der Beitrag ist, den die Vereine und Projekte, die Sie da fördern, überhaupt leisten. Neben diesem inhaltlichen Aspekt möchte ich auch den finanziellen Aspekt ansprechen. Wir wissen bis heute nicht, wie viel die Stadt die Integrations- und Fluchtwelle 2015 überhaupt gekostet hat. Auf Bundesebene ist es ein bisschen anders, da gab es den 50-Punkte-Plan und für diesen 50-Punkte-Plan wurde eine gewisse Summe, ein Topf zur Verfügung gestellt. Auf Landesebene mussten wir jetzt dem Rechnungshofbericht entnehmen, dass nicht einmal für diesen kleinen Bereich der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit die genauen Kosten dargestellt werden können. Knapp 12 Millionen EUR konnten für Projekte für diese Zielgruppe ausgewiesen werden, aber bei weiteren 19 Millionen weiß man nicht, welcher Zielgruppe die zur Verfügung gestellt wurden. Daher stellen wir noch einmal unsere Forderung nach einer zentralen Aufstellung darüber, wie viel Geld in welche Maßnahmen fließt, dass man auf Knopfdruck auch wirklich darlegen kann, wir haben so und so viel Geld ausgegeben und damit wurde das und das erreicht, damit wurden so und so viele Menschen in Maßnahmen bei der Integrationsarbeit unterstützt. Um jetzt ein bisschen mehr ins Detail zu gehen, war eben die Frage, wie hoch der Anteil an Menschen mit Fluchthintergrund an diesen diversen Integrationsprojekten war. Da hat die MA 13 in ihrer Stellungnahme geantwortet, dass sie auch weiterhin nicht den Aufenthaltsstatus eruieren wird. Das halten wir für den falschen Weg. Der Bund hat mit seinem Integrationsgesetz 2017 einen anderen Weg beschritten, da wurde ganz klar die Zielgruppe Menschen mit Fluchterfahrung ab Ende 2015 in Österreich definiert, da gibt es ganz klar definierte Integrationsmaßnahmen, drei Punkte, die abgeschlossen werden mussten, und es war alles messbar. Das ist unserer Meinung nach die Art und Weise, wie Integrationsarbeit messbar gemacht werden kann und wie das funktionieren sollte. (Beifall bei der ÖVP.) Ich komme zur Conclusio. Sie haben das schon öfter von mir gehört, ich befürchte, Sie werden es auch weiterhin hören: Listen Sie auf, welche Integrationsmaßnahmen in allen Ressorts getroffen werden, differenzieren Sie nach verschiedenen Zielgruppen, stellen Sie messbare Ziele in der Integrationsarbeit fest und schaffen Sie die Möglichkeit, diese Ziele auch zu evaluieren. Schaffen Sie Ordnung im Integrationsbereich. - Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Dipl.-Ing. Margulies. Ich erteile ihm das Wort. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Ich beginne auch gleich mit der Danksagung, denn ich neige in den eigenen Bereichen immer dazu, es zu vergessen. Danke für die Vielzahl der Berichte, danke auch für die Qualität der Berichte und danke auch für diejenigen Teile, die immer wieder zur Diskussion und zum Nachdenken anregen. Ich möchte mir als ersten Punkt kurz den letzten, den Kollegin Hungerländer angesprochen hat, herausnehmen. Was man da mitnehmen kann oder was wir dann auch gleich auf einen anderen Bereich übertragen haben, nämlich den Bericht Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Ich glaube, dass das 15er, 16er und 17er Jahr für Wien im Vergleich zu allen anderen Bundesländern sehr herausfordernd war. Um ein Vielfaches mehr, auch mehr als für den Bund, der eigentlich bestmöglich dagegen gearbeitet hat, damit möglichst viele Menschen nicht nach Österreich kommen. (GR Mag. Caroline Hungerländer: Das wart ihr in der Bundesregierung!) - Wir waren da in keiner Bundesregierung! (GR Mag. Caroline Hungerländer: Nein, die Roten!) Dass von 16, 17 aufwärts dann die Stimmung gekippt ist, das wissen Sie so gut wie ich. Nichtsdestoweniger geht es mir um etwas anderes. Ich wollte einen Punkt - den Sie aufgegriffen haben - weiterführen. Nämlich den Punkt, dass wir uns in vielen Bereichen eine wissenschaftliche Begleitung von Maßnahmen leisten sollten, um sozusagen nicht nur abrechnen zu können. Wir sollten die eigenen Zielvorstellungen auch wissenschaftlich begleiten, um zu sehen, wie hilfreich die verschiedenen Maßnahmen sind, wie sie funktionieren, ob wir sie wiederholen sollen. (GR Armin Blind: Warum lehnen Sie dann jeden Antrag diesbezüglich ab?) - Na, es fehlt dann oft genug das Geld dazu. Jetzt komme ich zum zweiten Punkt, bei dem ich glaube, dass wir das auch schon begonnen haben, nämlich im Bereich der Kultur, wo wir bei den neuen Projekten, die wir machen - wie zum Beispiel bei KulturKatapult und anderen - die wissenschaftliche Begleitung jetzt gleich mitnehmen, um jenseits der rechnerischen Richtigkeit überprüfen zu können, ob die Ziele, die wir uns im Vorhinein setzen, im Nachhinein auch erreicht werden. Ich glaube, das ist etwas, was wir ausdehnen sollten, da ja in Wien Gott sei Dank auf Grund der Vielzahl von Universitäten wahrscheinlich im Verhältnis zu den Einwohnern die meisten Studierenden in ganz Europa und ausreichendes Know- how vorhanden sind, dass wir all jene Sachen, bei denen wir klare Zielvorgaben machen, tatsächlich auch wissenschaftlich begleiten können, um sie im Nachhinein zu evaluieren und zu sehen, ob es uns gelingt, die Ziele, die wir damit verfolgen wollen, auch zu erreichen. Der zweite Bereich - das war die Überleitung zum Bereich Kultur - ist der Bereich der Großveranstaltungen. Da die WienWoche schon den GRÜNEN zugerechnet wird, möchte ich diesbezüglich eine kurze Anmerkung machen. Der Rechnungshof schreibt ja richtig, die WienWoche wurde auf Grund einer Idee der GRÜNEN 2014 ins Leben gerufen. Aber das war es dann auch schon mit den GRÜNEN. (Heiterkeit bei der FPÖ.) Es gibt keine GRÜNEN-Beteiligung in irgendwelchen Vorständen, es gibt keine GRÜNEN-Einmischung bei der Berufung derjenigen, die verantwortlich für die WienWoche zeichnen, der Intendanzen. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Das glaubst ja selber nicht!) Das gibt es alles nicht. Und es ist mir wichtig, das tatsächlich zu beurteilen. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Das hat mit der SPÖ auch nichts zu tun, oder?) Jetzt breche ich deshalb nicht gleich den Stab über das Donauinselfest und das Stadtfest, da ich sehr wohl glaube, dass die künstlerische und mehr wahrscheinlich sogar die kulturelle Relevanz des Donauinselfestes für Wien nicht in Frage gestellt wird (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc hält ein Schriftstück in die Höhe: Das ist aber nicht die Kritik!), nein, das macht eh niemand, und das Stadtfest auch nicht. Da greife ich gleich einmal einen Punkt auf: Wenngleich ich es richtig finde, dass manche Sachen nicht belegmäßig abgerechnet werden, sondern wenn man bilanzierende Unternehmen hat, dass man tatsächlich Wirtschaftsprüfer hat, die das überprüfen und testieren, aber - und jetzt kommt das große Aber - bin ich tatsächlich der Meinung, dass jeder einzelne Beleg vorgelegt werden sollte, wenn sozusagen von uns - im Rathaus befindlichen Parteien, Fraktionen - auch Sachen verrechnet werden. Dann sollte das jedenfalls auch im Einzelfall kontrolliert und überprüft werden, so wie von Ihnen auch klar dargelegt, um sozusagen versteckte Parteienförderung auszuschließen. Ansonsten halte ich es bei jährlich 2.500 Förderungen im Kulturbereich fast für unmöglich. Da müssten wir, glaube ich, das Kulturamt aufstocken, mit einer Verdoppelung, Verdreifachung des Personals, und hätten in Wirklichkeit kaum einen Mehrwert dafür. Die entscheidende Frage ist: Was wollen wir? Wollen wir das Geld in die Kultur stecken oder wollen wir das Geld in die Abrechnung stecken? (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: 80 Prozent teilweise Personalkosten. Das wissen Sie ganz genau!) Ich glaube, der Weg, sagen zu können, dass bei bilanzierenden Vereinen, bei Organisationen die Bilanz reicht, dass das im Großen und Ganzen der richtige Weg ist. Wir können gerne darüber diskutieren, wie man das langfristig sozusagen besser und sinnvoller machen kann oder ob man zumindest eine stichprobenartige Prüfung machen soll. Eine kleine Frage habe ich tatsächlich auch zu dem Bericht betreffend WienWoche, wo Sie schreiben: Die Mittel wurden vergeben, noch ohne dass das genaue Programm vorgelegt wurde. Das ist eigentlich bei jedem großen Festival hoffentlich so, denn man kann ja erst wirklich beginnen, das Programm zu planen, wenn man annähernd das Geld hat, man muss das zuerst einmal wissen. Die Wiener Festwochen beginnen auch nicht mit der Planung, wenn sie nicht wissen würden, dass sie Geld bekommen. Und so ist das im Großen und Ganzen bei allen Kulturfestivals. Man überlegt sich, was ist die Idee eines Kulturfestivals, sie planen ein Kulturfestival ... (Zwischenruf von GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger.) Entschuldigung? (GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger: Die Festwochen werden doch viel länger geplant!) - Die Festwochen, ja, ich gebe Ihnen recht, aber ist es richtig? Die Frage ist ja vielmehr: Was lernen wir aus manchen Projekten? Ich glaube, dass wir im Kulturbereich aus den Rechnungshofberichten lernen sollten, dass wir deutlich mehr Kulturförderungen im Vorhinein beschließen können müssen und dass es nicht so sein sollte, wie es manchmal beim Stadtfest passiert. Ich glaube, wir haben die Förderung vom Stadtfest sogar irgendwann einmal beschlossen, nachdem das Stadtfest stattgefunden hat. Na, das halte ich tatsächlich für falsch. Was wäre denn passiert, wenn die Förderung nicht gekommen wäre? Dann gehen alle, die damit zu tun haben, in Konkurs, weil plötzlich 450.000 EUR fehlen? Also das hielte ich für einen Fehler. Ich glaube, dass man im Kulturbereich plant, dass man im Kulturbereich entwickelt und dass man in manchen Bereichen tatsächlich auf die unterschiedlichen Zugänge, die es im Förderbereich gibt, gesondert Rücksicht nehmen soll. Es sind Förderungen im Kulturbereich andere als Förderungen im Bildungsbereich, als Förderungen im Frauenbereich, das sind unterschiedliche Aktivitäten. In dem Sinn sehe ich die Feststellung des Rechnungshofes als Anregung. Ich habe auch nicht auf alles sofort eine Antwort. Ich hätte noch eine zweite kleine Frage. Wenn zum Beispiel der Rechnungshof festhält, dass jemand eine Bildungsreise macht, obwohl er weiß, dass er im nächsten Jahr nicht mehr dem Leitungsgremium angehören wird, weil er aufhört: Heißt das, dass Leute, die wissen, dass sie in einem Jahr den Job nicht mehr wahrnehmen, auch im Sinne der Weitergabe an diejenigen, die übernehmen, wirklich keine Fortbildung, keine Weiterbildung mehr machen sollen? Das sind dann so ein paar Kleinigkeiten, darüber würde ich wirklich gerne reden. Ich glaube ja nicht, dass das irgendjemand will, dass solche Sachen dann in einem Rechnungshofbericht drinnenstehen. Mich interessiert der grundsätzliche Zugang: Ist es, solange ich einen Job mache, sinnvoll, den bis zum letzten Tag zu machen und dann dafür zu sorgen, dass eine geordnete Übergabe inklusive der Weitergabe des Wissens erfolgt, oder soll man - wenn man weiß, dass man aufhört - in manchen Bereichen schon ein halbes Jahr vorher sagen: Nein, das mache ich jetzt nicht mehr, nächstes Jahr bin ich das ja nicht mehr. So gäbe es noch ein paar weitere Punkte, aber ich würde es jetzt ganz gerne dabei belassen, da ich wirklich finde, dass die Arbeit des Rechnungshofes ausgezeichnet ist, auch immer wieder Fehler zu Tage bringt, die korrigiert werden müssen, das soll so sein. Was es wiegt, das hat's. In diesem Sinne noch ein abschließendes Dankeschön. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Guggenbichler. Ich erteile ihm das Wort. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bin schon sehr überrascht darüber, was ich da heute von meinen Vorrednern so gehört habe. Herr Kollege Margulies, ich kann mich erinnern, ihr wart einmal eine Kontrollpartei. Das war aber, bevor ihr in der Wiener Stadtregierung wart. Das ist schon irgendwie so, na ja, da reden wir ein bissel. Es sind heute maßgebliche Kritikpunkte geübt worden, und Sie reden über eine Bildung, wenn jemand im folgenden Jahr in Karenz geht oder die Tätigkeit nicht mehr hat. Da wollen Sie mit einem kleinen Thema ein bissel ablenken. Eigentlich, muss ich wirklich sagen, ist das fast lächerlich, was Sie hier von sich geben. Ich darf dem Rechnungshof wirklich Danke für seine Tätigkeit sagen, weil wir uns alljährlich über die Berichte unterhalten können. Ich muss sagen, die Stadtregierung würde Ihnen viel weniger Arbeit machen, wenn sie die Anträge der Opposition annehmen würde beziehungsweise auch unsere Anregungen in den Ausschüssen annehmen würde. Das Thema ist ja das: Was ist das Problem in Wien? Was ist das System in Wien? Wenn man Ihren Bericht so anschaut, ist das ja relativ aufschlussreich. Ich habe jetzt den über die Großveranstaltungen, da schreiben Sie zum Beispiel, dass die Einhaltung von Förderbedingungen überprüft gehört, dass es ganz gut wäre, wenn man Originalbelege hätte. Wann bekommt man das nicht? Wenn man das System Wien lebt! Wenn man am Rathausplatz einen Christkindlmarkt hat, der seit Jahren an einen Herrn namens Keskin vergeben wird, der im Jahr 36.000 EUR zahlt. Gestern las man in den Zeitungen, dass dort 60 Millionen umgesetzt werden. Das habe ich gestern in der Zeitung gelesen. Herr Strobl, Sie kennen sich dort aus, bei diesem Verein. Ich will da jetzt nicht persönlich werden, aber Sie wissen es ganz genau. Und das ist das System Wien! Das zweite System: Wir haben zum Beispiel den Verein der Freunde der Donauinsel. Das Donauinselfest wurde geprüft. Wer vergibt diese elf Tage? Die elf Tage hat früher der Magistrat vergeben. Jetzt hat der Magistratsabteilungsleiter Loew gesagt, ich bin als Magistratsabteilungsleiter nicht mehr in der Lage, diese elf Tage zu vergeben, wovon drei das Donauinselfest sind. Dann wurde ein Verein gegründet, der Verein der Freunde der Donauinsel. Der hat 200.000 EUR Startkapital bekommen, wir wissen bis heute nicht, ob es zurückgegeben worden ist. Und wer ist Vereinsobmann? - Herr Abteilungsleiter Loew. Offensichtlich war er in seiner Arbeit nicht so ausgelastet und konnte in seiner Freizeit dort Vereinsobmann sein. Er hat aber dann die Obmannschaft zurückgelegt, das haben wir auch in einem Rechnungshofbericht gelesen. Der jetzige Obmann ist nicht einmal mehr Mitglied des Vereins, eine spannende Sache. Dieser Verein vergibt alle Veranstaltungen auf der Donauinsel, wir haben kein Einsichtsrecht, wir haben keine Möglichkeit dazu. Kollege Vettermann - der redet immer so unbetont, ich glaube, er will uns zum Einschlafen bringen, damit wir den Inhalt nicht ganz mitkriegen - sagt, nein, nicht jeder SPÖ-nahe Verein hat mit der SPÖ was zu tun. (Heiterkeit bei StRin Ursula Schweiger-Stenzel.) Das ist ja arg, ist ja arg! Wir haben zum Beispiel den Verein SPÖ-Sozialistenverband: Ja, der hat mit der SPÖ nichts mehr zu tun, weil Sie die Transparenzregeln umgangen sind. Deswegen hat der mit der SPÖ nichts mehr zu tun. Ich habe mir den Spaß gemacht: Frau StRin Sima hat versprochen - wenn es nicht mehr im Magistrat ist, unterliegt es auch nicht mehr dem Interpellationsrecht -, wir werden super transparent sein, sie hat gesagt, wir werden Ihnen alles sagen, was Sie wissen wollen. Dann habe ich nachgefragt und dann hat sie gesagt: Nein, nein, das geht euch nichts an, das ist ja ein privater Verein. Ganz klar! Auf Grund dessen habe ich mich im Jahr 2014 bemüht, mich bei diesem Verein zu bewerben und habe im Jahr 2014 ein Mitgliedsansuchen bei diesem Verein abgegeben. Was war die Antwort? (Zwischenruf von GRin Mag. Caroline Hungerländer.) Im Jahr 2015 ist gestanden, ich hätte dieses Ansuchen an die falsche Adresse geschickt. Das war zwar die Adresse, die im Vereinsregister steht, aber offensichtlich weiß der Verein selbst nicht, wo er zu Hause ist. Dann hat man gesagt, ich soll einmal zeigen, was ich so im Bereich Donauinsel mache. Ich habe sechs Jahre lang Presseaussendungen gemacht, Anträge gemacht, am 9.1.2019 habe ich ein weiteres Ansuchen gestellt, ich habe mir gedacht, das - sechs Jahre - muss ja reichen, schaut euch meine Tätigkeit hinsichtlich Aufnahme in diesem Verein an. Wissen Sie, was ich bis heute bekommen habe? Ich habe zur Sicherheit der Frau Stadträtin, dem Herrn Bürgermeister und dem Vereinsvorstand einen eingeschriebenen Brief in Kopie geschickt. (Zwischenruf bei der SPÖ.) Dann hat der Herr Loew in der Sitzung des Stadtrechnungshofes ein Jahr später die Chuzpe, zu sagen - das darf ich, glaube ich, sagen -, na ja, der Brief ist in Beantwortung. Solange es Vereine gibt, die als Einzige die Möglichkeit haben, Feste auf der Donauinsel zu vergeben, und die es innerhalb eines Jahres nicht einmal schaffen, einem Gemeinderat eine Antwort zu schicken, muss ich ja fragen, ob es den Verein überhaupt noch gibt. Hat sich der selbst aufgelöst, hat es in der Zwischenzeit eine Generalversammlung gegeben? Mein Ansuchen müsste ja dort in irgendeiner Art und Weise bearbeitet worden sein. Hat irgendwer von Ihnen jemals geprüft, ob es den Verein überhaupt noch gibt? Das ist meine große Frage. Da darf man sich nicht wundern, dass der Rechnungshof genau diese Kritikpunkte auf die Welt bringt. Das ist das System der SPÖ in Wien, das ist das System Wien. (Beifall bei der FPÖ.) Da geht es nicht um einzelne Abrechnungen, da geht es nicht darum, ob jetzt irgendjemand, der nächstes Jahr nicht mehr in der Funktion sein wird, keine Bildungsveranstaltung besuchen darf. Es geht darum, dass Sie systematisch das Interpellationsrecht ausgehöhlt haben. Deswegen haben der Stadtrechnungshof wie auch der Rechnungshof das ganz klar kritisiert. Jedes Jahr wird er diese Kritik machen, das wird sich nicht ändern, solange Sie Ihr System nicht ändern. - Danke sehr. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner ist GR Ing. Meidlinger zu Wort gemeldet. Ich erteile ihm das Wort. GR Ing. Christian Meidlinger (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Frau Präsidentin! Werte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rechnungshofs! Zunächst möchte auch ich mich für die geleistete Prüftätigkeit und für die hervorragende Arbeit bedanken und möchte das auch vorweg tun, denn auch ich laufe Gefahr, das am Ende dann womöglich noch zu vergessen. Wir haben als Wien die geleistete Prüftätigkeit, ob das auf der einen Seite durch den Wiener Stadtrechnungshof oder auch durch den Rechnungshof war, immer sehr ernst genommen. Wir schätzen natürlich die Arbeit dieser beiden Einrichtungen sehr. Die Anregungen werden ernst genommen, zum Beispiel sind in Wien - wo ich mir das herausgerechnet habe - bereits 90 Prozent der Anregungen beziehungsweise Maßnahmen umgesetzt, wenn der Stadtrechnungshofbericht das Licht der Öffentlichkeit erreicht. Heute stehen zahlreiche Berichte auf der Tagesordnung, es ist aber unmöglich, hier auf alle Berichte und auf alle Punkte einzugehen, das würde sich von der Zeit her gar nicht ausgehen. Vielleicht vorweg für die Zuseherinnen und Zuseher etwas zur Arbeitsweise des Rechnungshofes beziehungsweise deren Bedeutung für einen Landtag oder Gemeinderat, denn der Rechnungshof ist ein wichtiges Instrument, ein wichtiges Organ für Nationalrat, Landtag, aber auch für uns, den Wiener Gemeinderat. Dort sitzen hervorragend qualifizierte und besonders gute Fachleute, die helfen uns Mandataren und nehmen uns Mandataren mit ihren Berichten viel Arbeit ab, erleichtern uns die Arbeit, erleichtern die Kontrolltätigkeit. Das würde uns 100 Abgeordneten hier im Wiener Landtag so gar nicht gelingen, das ist eine wirklich tolle Unterstützung. Was ich schon auch klar festhalten möchte: Die Berichte des Rechnungshofes oder die Arbeit des Rechnungshofes ist keine Arbeit, die ausschließlich für die Opposition geleistet wird, so wie es mein Vorredner versucht hat darzustellen, sondern die Arbeit des Rechnungshofes ist auch von besonderer Bedeutung für diejenigen, die in Regierungsverantwortung sind, auch in Wien. Natürlich sind wir in hohem Ausmaß an der Arbeit des Rechnungshofes interessiert. Es geht um Lernen, es geht darum, Fehler sozusagen zu verbessern, natürlich - das kommt ja auch immer wieder in den Berichten vor - im Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Natürlich ist es richtig und wichtig, anzumerken, dass in vielen Fällen die Rechnungshofkritik richtig ist, wenn es um Rechtmäßigkeit, um Sparsamkeit, um Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung geht. Wir sind aber, wenn es um die Zweckmäßigkeit geht, vielleicht da oder dort anderer Meinung. Diese andere Meinung artikulieren wir auch, weil es einen entsprechenden politischen Willen dahinter gibt. Die Arbeitsweise des Rechnungshofes ist eine, die sehr im Miteinander und im Dialog passiert. Es gibt das vorherrschende Grundprinzip, man spricht miteinander. Es gibt einen Rohbericht, es werden Gegendarstellungen gegeben, und am Ende kommt es zu einem Endbericht. Das ist eine effiziente und sehr, sehr gute Vorgehensweise und auch eine sehr produktive Handhabung. Nun zu ein paar Berichten, die da angeführt sind und vielleicht auch zeigen, wie breit das Spektrum dieses Rechnungshofberichtes ist. Wenn man sich zum Beispiel den Bericht Mittelfristige Haushaltsplanung anschaut, dann sieht man dort - Heinz Vettermann ist ja schon darauf eingegangen -, dass man in Wien manchmal Dinge erfüllt hat, die andere Bundesländer noch nicht erfüllt haben, manchmal sieht man, dass andere Bundesländer im Vergleich etwas rascher oder anders gemacht haben. Auch daraus kann man sehr viel lernen. Wir haben zum Beispiel eine verbindliche Festlegung der Haushaltsplanung, das ist in Wien in der Haushaltsordnung rechtlich festgelegt, das ist ein positives Ding, das wir zumindest zum Zeitpunkt der Prüfung besser als andere Bundesländer gemacht haben, aber - wie gesagt - bei anderen Dingen hinken wir nach oder sind noch zu korrigieren. Was aber diese Berichte und vor allem dieser Haushaltsplanungsbericht auch zeigen, ist, wie interessant dieser Bericht aufgebaut ist. Es gibt einen Überblick über die Begrifflichkeiten, es gibt auch einen Überblick über die Zeitreihe der verschiedensten europäischen Beschlüsse und Maßnahmen, aber auch der Reaktionen der einzelnen Bundesländer oder jener von Österreich darauf. Auch spannend war die Follow-up-Prüfung des Media Quarter Marx, man kann dort auch lesen, dass die Empfehlungen des Rechnungshofes großteils beziehungsweise teilweise umgesetzt wurden. Man kann in dem Bericht auch lesen, dass sich die Leerstandsquote im Prüfungszeitraum von 15,3 Prozent auf 4,7 Prozent reduziert hat. Wir haben dort in diesem Zeitraum fast eine Verdoppelung der Mieterlöse zustande gebracht. Also man sieht, dass auf diese Berichte reagiert wird, dass die Verantwortlichen diese Berichte sehr, sehr ernst nehmen, zu Herzen nehmen und auch entsprechend reagieren. Es gehört auch dazu, dass es natürlich weitere Empfehlungen des Rechnungshofes gibt, die dann natürlich auch entsprechend umgesetzt werden. Zu den von meinen Vorrednern und Vorrednerinnen angesprochenen Großveranstaltungen, die jetzt hier Thema waren: Auch da sind wir sehr froh, dass der Rechnungshof aufzeigt, welche Missstände es gibt. Es gibt auch die Möglichkeit, darauf entsprechend zu reagieren. Betreffend Wiener Kulturservice oder das Wiener Donauinselfest hat es Umstellungen gegeben, es hat einen Personalwechsel, eine komplette Neuaufstellung gegeben, es hat Rückzahlungen gegeben und wichtig ist uns, dass es einfach Richtlinien gibt, die im Sinne von modernen Managementmethoden und Compliance-Standards arbeiten, dass die Abrechnungen transparent vorliegen, zuordenbar und auch entsprechend nachvollziehbar sind. Was ich aber nicht möchte, und das wollen wir auch deutlich zurückweisen, dass man versucht, das Donauinselfest in Verruf zu bringen. Das möchten wir, wie gesagt, hier aufs Schärfste zurückweisen (Beifall bei der SPÖ.) Wir haben heute auch schon den Herrn Bürgermeister zur Vermietung des Rathausplatzes oder auch zu der Frage, die kommt ja auch im Bericht vor, nach Vermietung der Räumlichkeiten im Rathaus gehört. Das ist ein Punkt, bei dem wir das in der politischen Zweckmäßigkeit anders sehen, wir glauben, dass das Rathaus mit seinen Sälen und Räumlichkeiten allen Vereinen, allen gesellschaftspolitisch relevanten Bereichen, die die Möglichkeit haben wollen, Veranstaltungen durchzuführen, zur Verfügung steht, dass es keine Einrichtung nur für Reiche und Superreiche ist, die sich hier dann womöglich teure Mieten leisten können. Wir glauben, dass das Rathaus weiterhin ein Haus sein soll, das offen ist und für viele Bereiche zur Verfügung stehen soll. (Beifall bei der SPÖ.) Wir haben heute auch schon über die Auswirkungen auf den Tourismus gehört, wir haben auch schon die Auswirkungen in Richtung Kongresse angesprochen. Das hat und bringt natürlich auch eine entsprechende Umwegrentabilität mit sich, also wir können sagen, mit diesen Regelungen, die wir haben, schauen wir auf die Wiener Wirtschaft, schauen wir auf die Wiener Arbeitsplätze, schauen wir in Wirklichkeit auf die Wiener Wirtschaftsförderung und auf den Wiener Standort. Da bin ich mir bei manchen hier im Saal vertretenden Parteien nicht ganz so sicher, ob das immer so ist. Wenn ich mir die Überlegungen zum Umweltbundesamt oder die Überlegungen, dass man Ministerien aus Wien weggeben möchte, anhöre, muss ich sagen, das ist standortfeindlich für Wien. Da würde ich mir wünschen, eine klare Aussage dazu zu hören. Spannend war auch der Bericht über die Beschaffung von Autobussen, ein Follow-up-Bericht, wo es auch Empfehlungen gegeben hat, sieben sind umgesetzt, vier sind teilweise umgesetzt. Man sieht da, dass Prozesse gut aufgesetzt wurden, wenn es darum geht, Fahrzeuge betriebsbereit zu halten, wenn es um Fahrzeugbereitstellung und deren Evaluierung geht. Das wurde alles erfüllt und vom Rechnungshof ja so auch anerkannt. Es wurde der Prozess der Beschaffung durchführen aktualisiert. Wir reden hier natürlich sehr gerne über negative Dinge, aber man muss auch das Positive und das Gute hervorheben. Es hat in diesem Bereich drei Ausschreibungs- und Vergabeverfahren zwischen 2016 und 2017 gegeben. Es wurde alles korrekt abgewickelt. Die Lieferverträge wurden mit Wartungsverträgen verknüpft und diese Wartungsverträge wurden entsprechend den Rechnungshofempfehlungen so umgesetzt. Eine Hinweisgeberplattform wurde eingeführt, IKS-Vergaben verbessert und auch die Förderungen für E-Busse wurden entsprechend abgeholt. Sehr geehrte Damen und Herren! Ich wiederhole mich nun: Es gibt viele spannende und lehrreiche Berichte, die im Dialogprinzip erstellt wurden, die wir sehr, sehr ernst nehmen. Zum Abschluss noch zum Symposium des Wiener Stadtrechnungshofes, das hier auch erwähnt wurde: Ich glaube oder bin davon überzeugt, dass es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung war, ich bin dem Herrn Stadtrechnungshofdirektor auch sehr dankbar für die Art und Weise, wie diese Veranstaltung durchgeführt wurde. Beim Punkt der Prüfungen und der 25-Prozent-Regelungen, also 25 Prozent Beteiligung, muss man halt auch dazusagen, dass der Stadtrechnungshof oder die Rechnungshöfe auch die Frage prüfen, ob man ausschließen kann, dass dadurch Investoren abgelenkt oder abgeschreckt werden. Das konnte in diesem Symposium nicht verneint werden. Das heißt, wir müssen uns noch genau anschauen, was wir tun und wie wir etwas tun. Wir haben unter den Experten auch eine Diskussion darüber gehabt, wie mit Ergebnissen umgegangen wird, wenn es denn zu so einer Prüfung käme. Da war von der Frage der Vertraulichkeit des zu Behandelnden im Ausschuss bis hin zu "wenn wir schon prüfen, dann möchten wir das hinaustragen" sehr viel Unklarheit und noch nicht klar, was man mit diesen Ergebnissen tut. Natürlich darf man auch nicht vergessen, dass das Investorenabschrecken und die Prüfungen, die veröffentlicht werden würden, in einer Stadt, die so wächst wie Wien, eine Stadt, die so viel Infrastruktur benötigt, eine Stadt, die auch viele Privatinvestoren benötigt, einfach etwas Kontraproduktives ist. Daher sehen wir als Sozialdemokratie das sehr, sehr kritisch. Ich möchte mich zum Schluss noch einmal bedanken. Wir nehmen die Maßnahmenempfehlungen sehr, sehr ernst. Noch einmal einen recht herzlichen Dank an die Frau Präsidentin und die MitarbeiterInnen des Rechnungshofes. - Danke. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächste Rednerin ist Frau StRin Schweiger-Stenzel zu Wort gemeldet. Ich erteile ihr das Wort. StRin Ursula Schweiger-Stenzel: Herr Vorsitzender! Frau Präsidentin! Herr Präsident! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Über Vereine wurde jetzt wirklich ausführlich gesprochen. Ich finde das auch sehr positiv, dass man das hier diskutiert, denn da sind eindeutig Missstände wahrzunehmen, leider Missstände, die sich offenbar kontinuierlich wiederholen. Ich bin aber keine Vereinsmeierin, sondern ich habe mir einen Teilaspekt Ihrer Rechnungshofberichte bezüglich der Integration in Schulen für Jugendliche und Schüler mit Flucht- und Migrationserfahrung herausgenommen, da ich glaube, das ist ein Aspekt, der wirklich die Zukunft betrifft, nicht nur die der betroffenen Kinder und Jugendlichen, sondern auch die Zukunft Wiens, und der den Finger auf, sagen wir, Schwachstellen legt, die unbedingt aufgegriffen und auch beseitigt werden müssen. Die Schwachstelle, die in diesem Bericht besonders deutlich zum Ausdruck kommt, ist das Sprachdefizit. So lange wir nicht in der Lage sind, dieses Sprachdefizit bei Kindern mit Migrationshintergrund ... (Zwischenruf von GR Nikolaus Kunrath.) - Wieso unterbrechen Sie mich? Ich zitiere nur den Bericht. Sie werden ihn kennen, nehme ich an, hoffe ich zumindest. - Man muss dieses Sprachdefizit eben mit entsprechenden Methoden ausgleichen. Ich möchte hier wiederholen: Auch Herr Kollege Margulies hat gesagt, der Bund hätte in den Jahren, nicht unbedingt 15, aber dann 16 und 17 in diesem Bereich vieles boykottiert. Nein, meine Kollegin hat das vorher eigentlich schon überzeugend widerlegt, Frau GRin Hungerbichler. (GR Nikolaus Kunrath: Hungerländer!) Da wurde sicherlich in keiner Weise bewusst etwas boykottiert, sondern was wirklich zu Recht kritisiert wird, ist, dass kein standardisiertes Testverfahren zur Sprachstandsfeststellung, ein bisschen ein Bürokratendeutsch, zur Verfügung steht. Dabei hat nämlich der Rechnungshof bereits in dem Bericht Schüler und Migrationshintergrund, Antworten des Schulsystems im Jahr 2013 empfohlen, ein bestehendes Verfahren weiterzuentwickeln und für die verpflichtende Anwendung zu sorgen. Also ich glaube, da haben Sie völlig recht, dass Sie auf dieses Defizit aufmerksam machen. Weiters ist mir aufgefallen, dass erst mit dem Bildungsreformgesetz 2017 das freiwillige 10. Schuljahr auch auf außerordentliche Schüler ausgedehnt wurde. Das sind Schüler, die den Regelunterricht nicht mehr entsprechend abschließen konnten. Auch das ist absolut ein Defizit, das aufgeholt werden musste und auch aufgeholt wird. Zum Asyl: Ein weiterer Kritikpunkt, den ich absolut teile, ist, dass Jugendliche nur auf Grund des Ausländerbeschäftigungsgesetzes in Mangelberufen sowie in Berufen, in denen ein Lehrlingsmangel existiert, ausgebildet werden können. Sie hatten aber, und das ist positiv, die Möglichkeit, eine Berufsschule als außerordentliche Schülerinnen und Schüler zu besuchen. Sie schreiben, Wien legte diese Regelung - unter Anführungszeichen - großzügig aus. Was heißt großzügig? Bei einem Ansturm von Kindern mit migrantischem Hintergrund sind 115 Jugendliche mit Fluchterfahrung in Wiener Berufsschulen im Jahr 2015 nicht gerade sehr viel. Im Juni 2016 waren es 127 und im April 2018 aber nur mehr 12. Das kann einen positiven Grund haben, kann aber auch einen negativen Grund haben. Entweder gehen die Kinder und Jugendlichen mit diesem Hintergrund nicht gerne in solche Lehrberufe oder sie haben einen solchen schulischen Fortschritt gemacht, dass sie weiterführende Schulen und die Pflichtschule nachholen können, aber da ist sehr wohl darauf zu sehen. Die Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler, deren Erstsprache nämlich nicht Deutsch war, hat sich in allgemein bildenden Pflichtschulen vom Schuljahr 14/15, das zu Recht als das herausfordernde Jahr bezeichnet worden ist, es war es auch, bis zu 2016/17 um rund 11.000 Personen, das ist um 37 Prozent, erhöht. In diesem Zeitraum stieg die Zahl der Kinder ohne Deutsch als Erstsprache von 20.328 oder rund 13 Prozent auf 175.546 an. Das gilt natürlich für ganz Österreich und nicht nur für Wien, aber in Wien ist der Anteil von Kindern, die nicht Deutsch als Erstsprache haben und zu Hause nicht Deutsch sprechen, besonders hoch, und zwar 62 Prozent, fast doppelt so hoch wie in Österreich insgesamt. Da muss man natürlich ansetzen. Jetzt hat man natürlich auch außerschulische Programme zur Integration und zur Sprachförderung in diesem Rechnungshofbericht unter die Lupe genommen. Und da wurde wieder kritisiert. Ich teile diese Kritik absolut. In Schulen verwendet man nur unterschiedliche Instrumente zur Sprachstandsdiagnose, auch die Instrumente zur Dokumentation des Kompetenzzuwachses waren unterschiedlich, damit fehlt die Möglichkeit der Vergleichbarkeit. Das Instrument der unterrichtsbegleitenden Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache setzten mehr als die Hälfte der Schulen in Österreich ein. In Wien lag der Anteil aber nur bei 12 Prozent, da die Wiener Schulen offensichtlich das sogenannte Wiener Screening verwendeten. Also da gleiche Standards zu haben, wäre ja nur von Vorteil. Was mir bei Ihrer Bestandsaufnahme besonders negativ aufgefallen ist: Rund 22 Prozent der Lehrpersonen für Sprachförderung an Pflichtschulen verfügten über keine entsprechende Qualifikation für Deutsch als Zweitsprache und rund 32 Prozent konnten lediglich eine Fort- und Weiterbildung in diesem Bereich ausweisen. Also wenn schon die Lehrer die Kinder betreuen müssen, damit sie ihr Sprachdefizit in Deutsch ausgleichen und damit die Eintrittskarte für beruflichen Fortschritt, für Selbstbestimmung, für Integration schaffen sollen, aber nur so wenige Fachpersonen über diese Qualifikation verfügen, dann läuft dabei in Wien wirklich etwas schief. Darauf hat ja auch schon meine Vorrednerin Hungerländer wirklich zu Recht hingewiesen, dass es betreffend Integrationsmaßnahmen in Wien da im System an Methodik, an klaren Zielsetzungen fehlt. Diese Missstände, meine Damen und Herren, die zeigen sich natürlich ganz deutlich in diversen PISA-Studien, in denen man sieht, wie schlecht Wiener Kinder mit Migrationshintergrund abschneiden. Vergleicht man es mit Zahlen in Deutschland, die also eben veröffentlicht wurden, dann sprechen in Deutschland von mehr als einer Million Migranten und Migrantenkinder - aber im Verhältnis, glaube ich, hatten wir noch mehr zu verkraften - immerhin schon 52 Prozent Deutsch als Nebensprache, während bei uns 72 Prozent der Kinder in Schulen nicht Deutsch können. Das kann man so nicht verkraften, da klafft eine große Lücke. Ich möchte zum Abschluss noch einmal die Empfehlungen in Erinnerung rufen, die Sie in diesem Kapitel zum Schluss aussprechen. Das sind Empfehlungen, die also sicherlich auch für Wien von großem Interesse sind, denn Wien ist der Kumulationspunkt, muss man sagen, nicht zuletzt dank dieser grün-roten Willkommenspolitik, wenn ich es so vereinfacht sagen kann, sind hier und siedeln sich hier natürlich besonders viel Migrantenfamilien an, nicht wahr. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich zum Beispiel!) Und wir haben hier auch den großen Anteil an Brennpunktschulen mit den entsprechenden Ausbildungs- und Bildungsdefiziten. Also diese Empfehlungen möchte ich Ihnen wirklich ans Herz legen. Es sollten standardisierte Testverfahren zur Sprachstandsfeststellung entwickelt und ehestmöglich flächendeckend implementiert werden, das gilt für den Bund, das ist aber auch in Wien umzusetzen. Außerdem sollten einheitliche Sprachdiagnoseinstrumente und Sprachfördermaßnahmen eingeführt werden. Man sollte bei Asylwerbern und Menschen, die zu uns kommen, ob sie jetzt nach Genfer Konvention berechtigt oder nicht berechtigt sind, bevor man ein Asylverfahren ansetzt, die entsprechenden Qualifikationen, den entsprechenden sprachlichen Hintergrund und die entsprechende berufliche Ausbildung, falls sie denn überhaupt eine haben, erfassen, denn damit hängt ja sehr viel zusammen. Sie weisen ja auch in dem Integrationskapitel aus, dass es in den Pflichtschulen und bei den additiven Fördermaßnahmen nicht nur darum geht, dass man Kinder einfach in den Schulen unterbringt, sondern sie müssen zum Teil erst alphabetisiert werden, sie sind also eh noch nicht fähig, in eine normale Regelklasse zu gehen. Das ist das Problem. Ich finde, wir sollten aufhören, uns ideologisch irgendwelche Schranken in den Weg zu stellen, indem man sagt, Regelklassen sind gut, aber Förderklassen, Sprachförderklassen sind diskriminierend. Nein, wir haben in Wien einen wirklichen Nachholbedarf an Integrationsmaßnahmen für Kinder mit migrantischem Hintergrund. Die Maßnahmen, die da von der Stadt Wien und vom Stadtschulrat ergriffen wurden, um dieses Sprachdefizit auszugleichen, sind leider sehr mangelhaft und defizitär. (Beifall bei der FPÖ.) Es ist ja auch kein Zufall, dass der Bundesminister, das war damals noch Minister Faßmann, nicht wahr, eine der Lehrerinnen, Susanne Wiesinger, die diesen Hilfeschrei an die Öffentlichkeit gerichtet hat, als Beraterin für Koordination bei Integrations- und Bildungsmaßnahmen ins Ministerium geholt hat. Keine Ahnung, was jetzt mit ihr passieren wird, wenn dieses Ministerium ich weiß nicht, wem zufallen wird, ob diese Maßnahmen dann noch als wirklich wichtig erachtet werden. Auf jeden Fall hat der Stadtschulrat Wien erst zwei Jahre später so eine Person mit Koordinationsaufgaben in der Integrationspolitik und der Fördermaßnahmen eingesetzt. Es darf einen natürlich überhaupt nicht wundern, wenn Studien, wie die Studie des Österreichischen Integrationsfonds darauf hinweisen, dass Jugendliche eben nicht integriert sind, dass es für sie absolut wichtiger ist, die Scharia über das österreichische Recht zu stellen, dass sich Parallelgesellschaften entwickeln, dass sich Ghettomentalität entwickelt, weil diese Menschen durch ihr Sprachdefizit überhaupt nicht in eine österreichische, in eine Wiener Gesellschaft hineinwachsen können. Sie bleiben unter sich, sie haben ihre Medien, ihre Schrift, ihre Sprache. Der echte Grund dafür ist offenbar eine Politik, die den Eltern geraten hat, sie mögen ihre Kinder eben in ihrer Heimatsprache, Muttersprache aufziehen. Das heißt, in den Familien wird nicht Deutsch gesprochen, daher kapseln sie sich automatisch ab und die Integrationsmaßnahmen in Wien sind dadurch zum Großteil zum Scheitern verurteilt. Ich danke Ihnen, Frau Präsidentin, dass Sie in Ihrem Rechnungshofbericht auf diesen Missstand hingewiesen haben. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: So, die reguläre Rednerliste, sage ich einmal, ist absolviert. Frau Präsidentin, ich nehme an, Sie bitten auch um das Wort. Sie haben das Wort. - Bitte schön. Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Geschätzte Damen und Herren des Gemeinderates! Hoher Gemeinderat! Ich möchte mich wirklich bei Ihnen allen sehr herzlich für die Gelegenheit bedanken, dass ich hier zu Ihnen sprechen kann und möchte mich auch dafür bedanken, dass Sie positive Worte zur Arbeit des Rechnungshofes gefunden haben, aus unterschiedlicher Perspektive heraus die Arbeit betrachten und mit den Rechnungshofberichten ernsthaft arbeiten. Danke für die Diskussion der Berichte, die wir Ihnen vorgelegt haben. Es waren in diesem Jahr - und hier stehen auf der Tagesordnung - zwölf Berichte, darunter auch der Tätigkeitsbericht vom Jahr 2018. Jetzt am Jahresende steht ja dann eigentlich der Bericht des heurigen Jahres zur Verfügung, und bei diesem geht es um die Arbeit im laufenden Jahr, im Jahr 2019. 2019, kann ich Ihnen sagen, war zumindest nach meinem vielleicht auch subjektiven Eindruck, aber ich denke, es war auch objektiv so, sehr viel vom Rechnungshof die Rede. Eines war im Jahr 2019 wirklich klar hörbar: Der Ruf nach Kontrolle wurde lauter, und zwar nach Kontrolle durch den Rechnungshof, davon bin ich felsenfest überzeugt, als ein Organ des Nationalrates und funktional auch von Landtagen und Gemeinderäten. Der Ruf nach Kontrolle stärkt die Demokratie. Im Fall von Lücken, die wir in der Kontrolllandschaft ausmachen, brauchen wir eine Weiterentwicklung. Ich denke, dass es eine Bewusstseinsbildung auch innerhalb der politischen Parteien gibt. Gerade auch bei politischen Parteien ist ein Bewusstseinswandel im Gange, der sich für eine starke Kontrolle ausspricht und sich zunehmend strenge, aber faire Regeln wünscht. Der Rechnungshof selbst ist jene staatliche Institution, die den gesamten Staat prüft: Bund, Länder, Gemeinden und auch öffentliche Unternehmen und Sozialversicherungsträger. Oft ergeben die Prüfungen einen Vergleich, und aus diesem Vergleich ergibt sich auch ein Mehrwert über die Gebietskörperschaften hinweg. Wir setzen mit unserer sachlichen Kritik - und das wollen wir, das streben wir an - Impulse für Verbesserungen. Rechnungshöfe, und das wurde in der Debatte auch schon gesagt, lösen in der Regel keine Begeisterungsstürme aus, auch Rechnungshofberichte nicht, aber, das ist unser Ziel, konstruktive Kritik von Rechnungshöfen kann wirklich Hilfestellung bieten. Man kann und soll daraus lernen und die Berichte zur Verbesserung nutzen. Ehe ich auf die Berichte, die hier auf der Tagesordnung stehen, eingehe, will ich kurz auf die Debatte im Zusammenhang mit dem Parteiengesetz das Thema Prüfrechte eingehen. Dafür hat sich ja der Rechnungshof in diesem Jahr sehr intensiv ausgesprochen, weil wir nach den Sonderbestimmungen im Parteiengesetz auf eine formale Kontrolle der Rechenschaftsberichte beschränkt sind. Wir verfügen über keine Befugnisse für Einschau- und Prüfungsrechte in die Unterlagen der Parteien. Aus unserer Position heraus glauben wir, dass der Verweis auf die Wirtschaftsprüfer eben nicht reicht und die Rechenschaftsberichte nicht aussagekräftig genug sind. (Beifall bei den NEOS.) Dazu hat der Rechnungshof im Jahr 2019 auch konkrete Vorschläge auf den Tisch gelegt. Kontrolle hat auch präventive Wirkung. In diesem Sinne hat der Rechnungshof auch zuletzt wieder die Debatte um öffentliche Unternehmen zum Anlass genommen, für eine Prüfzuständigkeit bei Unternehmen ab einer öffentlichen Beteiligung von mindestens 25 Prozent einzutreten. Ich denke, ich bin da auch eines Sinnes mit dem Direktor des Stadtrechnungshofes. Ich habe schon im Vorjahr an dieser Stelle vom Erkenntnis zum Flughafen Wien gesprochen. Warum mir das auch ein Anliegen ist, ist ganz einfach: Erstens einmal sollten Zuständigkeiten immer ganz eindeutig geregelt sein und nicht in Frage gestellt werden können. Man vermeidet damit aufwändige Verfahren und es werden zeitnahe Prüfungen ermöglicht. Ich brauche nicht zuerst ein Verfahren vor dem Verfassungsgerichtshof. Zweitens, und da, glaube ich, sollte für eine Prüfung durch den Rechnungshof das öffentliche Interesse ausschlaggebend sein: Es geht nicht um die konkrete Rechtsform. Für das öffentliche Interesse ist gerade im Versorgungsbereich, im Energiebereich, eine Beteiligung von knapp über 25 Prozent ausreichend. Diese Grenze sollte daher auch für die Sicherstellung der parlamentarischen Kontrolle gelten. In manchen Bundesländern ist das auch der Fall, dass es die 25-Prozent-Grenze gibt. Natürlich ist es so, dass Rechnungshöfe Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse stets wahren müssen und dazu auch verpflichtet sind. Das machen wir auch jetzt im Rahmen unserer Prüfungstätigkeit. Es wurde auch der Einkommensbericht angesprochen. Ich muss sagen, dass der Einkommensbericht, den der Rechnungshof alle zwei Jahre hinsichtlich der Vorstandsbezüge, et cetera vorlegt, jedoch nur Unternehmen mit Bundesbeteiligung betrifft. Reine Landesgesellschaften sind nach der Verfassungsbestimmung davon nicht erfasst. Ich komme nun zu unseren Prüfungen im Jahr 2019. Wir haben in diesem Jahr wiederum ein ambitioniertes Prüfprogramm erledigt, und es wurde schon genannt, dass auch der Bürgernutzen für uns eine Rolle spielt. Das kommt in zahlreichen Berichten zum Ausdruck. Ein Beispiel dafür ist etwa die Prüfung des Unterrichts für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Diese Prüfung haben wir in Kooperation mit dem Stadtrechnungshof Wien durchgeführt. Auch bei der Prüfung zur Planung der baulichen Sicherheitsinfrastruktur im öffentlichen Raum in Wien hat der Rechnungshof anerkannt, dass es unter anderem Bemühungen der Stadt Wien zum Schutz der Bevölkerung gibt, konkret an verschiedenen öffentlichen Plätzen und Straßen, die wir im Bericht nennen. Es geht eben darum, zeitgerecht für Schutzmaßnahmen zu sorgen, darunter verstehen wir auch den Bürgernutzen. Neben dem Bürgernutzen steht für uns natürlich auch die Korruptionsprävention und die Wahrung von Compliance im Mittelpunkt zahlreicher Berichte, die jetzt nicht angesprochen wurden, die wir aber auch in diesem Jahr vorgelegt haben. Die Kooperation mit den Rechnungshöfen habe ich auch schon thematisiert. Der Stadtrechnungshofdirektor hat auch intensiv daran mitgearbeitet, dass es in diesem Jahr zu einer sogenannten Vorarlberger Vereinbarung gekommen ist, die haben wir mit den Landesrechnungshöfen abgeschlossen. Das ist eine Vereinbarung, wie wir zusammenarbeiten wollen, wie wir die Ressourcen der Finanzkontrolle optimal bündeln wollen. Das hat gerade bei der Prüfung Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung sehr gut funktioniert, bei der wir uns die Prüfbereiche aufgeteilt haben. Die Chemie zwischen den Kontrollinstitutionen stimmt also, und das ist, glaube ich, gut so. Wir haben auch besprochen, dass beispielsweise das Thema der Nachhaltigkeitsziele nach der Agenda 2030 der Vereinten Nationen nicht nur für die obersten Rechnungskontrollbehörden wichtig ist, sondern auch für regionale Rechnungshöfe, da dieses Thema auf allen Ebenen verfolgt werden muss. Die Rechnungshöfe sind nicht für die Ziele verantwortlich, sondern sie prüfen, wie weit diese Ziele auch umgesetzt werden und wie weit man diese auch ernst nimmt und in seine Politikbetrachtung mit einbezieht. Ich komme nun auf einzelne Berichte zu sprechen: Beim Bericht Unterricht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung haben wir uns mit Maßnahmen des Bundes und der Koordination und Abstimmung mit der Bildungsdirektion Wien befasst. Die Maßnahmen des Bundes haben sich in Bezug auf den Unterricht von Kindern mit Fluchterfahrung auf den Spracherwerb konzentriert, bei Jugendlichen ging es um die Alphabetisierung und um den Pflichtschulabschluss. Der Rechnungshof prüfte diese Maßnahmen des Bundes, der Stadtrechnungshof analysierte die außerschulischen Bildungsmaßnahmen. Da sehen wir auch schon einen ganz wichtigen und entscheidenden Punkt: die Abstimmung zwischen schulischen und außerschulischen Bildungsmaßnahmen. Wir halten sie für sehr wichtig, damit die Mittel eben auch gut ankommen können. Die Schulpflicht gilt für alle Kinder, die sich dauernd in Österreich aufhalten. Daher glauben wir, dass es wichtig ist, den Bildungshintergrund und die berufliche Qualifikation bereits zu Beginn des Asylverfahrens zu erheben. Eine systematische Datenerfassung wäre auch ein Beitrag zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele, wovon das Unterziel 10.7 von einer geordneten, regulären und verantwortungsvollen Migration von Menschen spricht. Ebenso haben wir im Bericht angesprochen, dass wir glauben, dass die Schulsozialarbeit in der Schulgesetzgebung verankert werden müsste, damit diese auch in den Schulen zur Anwendung kommen kann und dort auch entsprechend eingesetzt werden sollte. Die Prüfung zu den ausgewählten Großveranstaltungen in Wien war eine Förderungsprüfung. Wir haben uns mit der Förderabwicklung und Organisation, nicht mit den Inhalten dieser Veranstaltungen beschäftigt. Die drei überprüften Veranstaltungen Donauinselfest, Wiener Stadtfest, WienWoche wiesen in unterschiedlicher Weise Verbindungen zu politischen Parteien auf. Die Organisation erfolgte über Vereine, und Förderempfänger waren die Vereine. Die Überprüfung der Fördermittel - und das haben wir eben kritisiert - im Sinne der Förderziele fand entgegen dem Leitfaden für Kulturförderungen nicht statt. Wir haben Förderakten bemängelt, es war die Förderwürdigkeit nicht ausreichend beurteilt worden, aber es wurde auch bereits eine Umsetzung mitgeteilt, dass jetzt anhand eines Evaluierungsbogens die Förderwürdigkeit besser dokumentiert werden sollte. Es geht in bestimmten Fällen auch um die Zuordnung der Ausgaben zu konkreten Kulturprojekten, auch das wurde angesprochen. Wir sahen Handlungsbedarf bei der Belegprüfung. Da geht es darum, dass Zahlungsnachweise durch Originalbelege erfolgen sollten, damit diese dann auch geprüft werden können. Wie diese Prüfung dann erfolgt, ist eine Frage der Organisation: ob vollständig oder stichprobenmäßig. Eine Feststellung bezog sich auf den Rathausplatz. Das kennen Sie alle. Es wurde schon gesagt, dass man die Zweckmäßigkeit nicht sieht. Der Rechnungshof ist aber der Meinung, dass ein adäquates Mietentgelt eingehoben werden sollte und es sollte auch ein angemessener Anteil am finanziellen Erfolg einer Veranstaltung - manche sind ja doch umsatzstark - eingefordert werden. Zum Verein Kinder- und Jugendbetreuung in Wien: Da geht es um das Freizeitpersonal an öffentlichen Volksschulen in Wien, um ein Gebarungsvolumen von 43 Millionen EUR. Und man hat sich in diesem Fall zu dem Weg entschieden, das Freizeitpersonal nicht innerhalb des Stellenplans oder Personalplans abzuwickeln. Die Prüfung führte auch zu vielen unmittelbaren Umsetzungsschritten, um hier einige der Kritikpunkte, die wir geäußert haben, Vorrückungen, Jubiläumsgelder, et cetera, abzustellen. Es wurde unmittelbar nach der Einschau eine GmbH Bildung im Mittelpunkt gegründet, die die Agenden des Vereins übernahm. Ziel war es hier, Organisations- und Kontrollstrukturen zu schaffen, Transparenz zu fördern, Haftungsregeln klar zu definieren und ein direktes Durchgriffsrecht zu schaffen. Wir sehen es natürlich als sehr positiv, wenn auf unsere Berichte auch reagiert wird, wenn Dinge, die wir nicht für in Ordnung befinden, dann auch verbessert werden. Dem Ersuchen der Untersuchungskommission - wir sind ersucht worden, hier Unterlagen zu übermitteln - werden wir im Rahmen und entsprechend unserer verfassungsrechtlich bestehenden Möglichkeiten dann auch ehestmöglich entsprechen. Eine weitere Prüfung betrifft die gemeinnützigen Wohnbauträger und die Aufsicht über gemeinnützige Bauvereinigungen. Da sehen und sahen wir auch Optimierungsbedarf. Es geht aber auch um die Regelungen im Bereich der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft. Da glauben wir auch, dass die sehr interpretationsbedürftig sind. Das erfordert eine Abstimmung zwischen dem Bundesministerium, den Ländern als Aufsichtsbehörden und dem Revisionsverband. Die Aufsichtsbehörden der Länder sind an sich - da haben wir mehrere Länder im Vergleich geprüft - mit geringen Ressourcen ausgestatten und müssen sich dann oft auf die Expertise des Revisionsverbandes verlassen, und der Revisionsverband ist in diesem Fall Interessensvertretung. Es geht auch in bestimmten Fällen um die Verfahrensdauer, wo eine behördliche Feststellung und Zustimmung notwendig ist. Es geht um Interpretationen. Wie ist es mit den Nebengeschäften? Wer ist Angehöriger des Baugewerbes? Wir setzten uns im Bericht mit Fragen der Compliance auseinander. Wir haben kritisiert, dass in einem Fall verabsäumt wurde, einen Sachverhalt durch eine Sonderprüfung aufzuklären und dass die Compliance-Berichte wenig aussagekräftig sind. Ich will nicht immer auf Prüfkompetenzen eingehen, aber gerade in diesem Bericht haben wir auch gesagt, dass wir österreichweit von etwa 185 gemeinnützigen Wohnbauträgern nur für 25 prüfzuständig sind. Das liegt darin, dass wir nur jene prüfen können, wo die öffentliche Hand mehrheitlich beteiligt ist. Wir denken aber doch, dass im gemeinnützigen Wohnbau sehr viele Fördermittel mit im Spiel sind. Was die Wirkung des Rechnungshofes betrifft, so haben die Follow-up-Überprüfungen, die wir in diesem Jahr vorgelegt haben, gezeigt, dass mehr als 90 Prozent der Empfehlungen umgesetzt oder zumindest teilweise umgesetzt wurden. Manche Punkte werden nicht gemacht, weil man es nicht für zweckmäßig hält. Der Rechnungshof wiederholt das aber trotzdem immer wieder. Der Rechnungshof sagt, dass der Personalaufwand im Stellenplan verbucht werden sollte oder dass andere Themen für uns wichtig sind, wie etwa die entgeltliche Überlassung des Rathausplatzes zur Erzielung von Einnahmen. Würde alles umgesetzt werden, dann wäre tatsächlich Weihnachten. Ich möchte nur sagen, herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit, für die wirklich sorgsame Beschäftigung mit den Berichten. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Danke. (Allgemeiner Beifall.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Schlusswort. Er verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung, die wir pro Bericht getrennt durchführen. Wir kommen zur Abstimmung über Postnummer 114. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dieser Postnummer ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Ich stelle wenig überraschend die einstimmige Annahme fest. Wir kommen zur Abstimmung über Postnummer 115. Ich bitte wieder jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dieser Postnummer 115 ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Auch das ist einstimmig angenommen. Postnummer 116. Auch hier bitte ich um ein Zeichen mit der Hand, wer diesen Antrag annehmen will. - Einstimmig angenommen. Postnummer 117. Bitte auch hier wieder ein Zeichen mit der Hand, wer diesem Antrag zustimmt. - Zustimmung erteilt, das ist auch einstimmig angenommen. Postnummer 118. Auch hier bitte ich wieder um ein Zeichen mit der Hand, wer seine Zustimmung geben will. - Einstimmigkeit ist auch hier gegeben. Postnummer 119. Auch hier bitte ich um ein Zeichen mit der Hand, wer seine Zustimmung erteilt. - Einstimmig angenommen. Postnummer 120. Auch hier bitte ich um ein Zeichen mit der Hand, wer Zustimmung erteilen will. - Das ist auch einstimmig angenommen. Es liegt ein Beschluss- und Resolutionsantrag der NEOS vor. Verlangt wurde die sofortige Abstimmung. Wer diesem Beschluss- und Resolutionsantrag seine Zustimmung geben will, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung NEOS, DAÖ, FPÖ gegen ÖVP, SPÖ und GRÜNE. Keine Mehrheit und somit nicht angenommen. Wir kommen zur Postnummer 121. Auch hier bitte ich um ein Zeichen mit der Hand, wer seine Zustimmung erteilen will. - Einstimmig angenommen. Postnummer 122. Auch hier bitte ich um ein Zeichen mit der Hand, wer seine Zustimmung geben will. - Auch das ist einstimmig angenommen. Postnummer 123. Auch hier bitte ich um ein Handzeichen, wer dieser Post zustimmen will. - Einstimmig angenommen. Postnummer 124. Auch hier bitte ich um ein Zeichen mit der Hand, wer zustimmen will. - Einstimmig angenommen. Postnummer 125. Auch hier bitte ich um ein Zeichen mit der Hand, wer zustimmen will. - Einstimmig angenommen. Damit haben wir die Berichte des Rechnungshofes abgeschlossen. Ich danke noch einmal der Frau Präsidentin und ihren Mitarbeitern für die Arbeit und wünsche Ihnen frohe Festtage und alles Gute. (Allgemeiner Beifall.) Wir kommen nunmehr zur Postnummer 47 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Sonderdotierung des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds für die Ausweitung des Programmes "Joboffensive 50plus". Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Berger-Krotsch, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Baron. Ich erteile ihm das Wort. GR Karl Baron (DAÖ): Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Mit Stand März 2019 sind 370.000 Menschen in Wien beim AMS arbeitslos gemeldet. 370.000 Arbeitslose in Wien bei gleichzeitig einer Wirtschaft, die quasi in allen Branchen nach Arbeitskräften sucht. (GR Ing. Christian Meidlinger: In Österreich, nicht in Wien!) Hier liegt ein Problem vor, das gelöst gehört. Es ist egal, welche Branche es betrifft. Ich selbst suche Baggerfahrer, LKW-Fahrer, Automechaniker. Es ist sehr, sehr schwer, welche zu finden, obwohl diese in diesen Branchen zu großer Zahl arbeitslos gemeldet sind. Meine Damen und Herren, hier liegt ein Systemfehler vor. Es ist so, dass wenn man in Wien geringfügig beschäftigt ist, acht Stunden arbeiten muss. Mit dem Geld vom AMS dazu verdient man in etwa das Gleiche, wenn nicht sogar mehr als der Nachbar, der vielleicht in der Früh aufsteht und 40 Stunden arbeitet. Das ist eine völlig legale Methode, mit nur einem Tag Arbeit das Salär zu bekommen, das andere mit 40 Stunden haben. Das Ganze könnte man auch aus einer anderen Seite sehen. Ich erinnere an den Aufschrei, der durch Österreich ging, als es darum ging, um 1,50 EUR soll ein Asylant arbeiten müssen, das ist menschenverachtend, et cetera, et cetera. Aber von den Wienern erwarten Sie es! Von den Wienern erwarten Sie es, und da ist es überhaupt nicht menschenverachtend, es ist ganz normal. Natürlich tun sie es nicht freiwillig. Hier gehört ein Systemwechsel her. Wir können die Wirtschaft nicht entsprechend ankurbeln, wie wir es wollen und brauchen, wenn wir ihr nicht die nötigen Arbeitskräfte zur Verfügung stellen. Wenn wir ein System haben, wo man mit Nichtarbeiten dasselbe Monatseinkommen hat wie mit täglicher Arbeit, wird man das so nicht erreichen. (Ruf bei der SPÖ: Dann zahlt besser!) Das ist auch der Grund, warum wir diese Subvention ablehnen. Wir sind nicht dafür zu haben, dass man Plus-50- Jährige mit 4,5 Millionen fördert und dadurch Jüngere in die Arbeitslosigkeit treibt. Es ist ja dadurch nicht mehr gewonnen, Sie schaffen ja nicht einen Arbeitsplatz mehr. Es ist ein Wettbewerbsvorteil für den Über-50-Jährigen zu Lasten des Unter-50-Jährigen. Meine Damen und Herren, so geht es nicht. Bitte suchen wir uns da etwas anderes, wie man Arbeitsplätze schafft, aber tun wir nicht einfach Junge gegen Alte ausspielen. Danke. (Beifall bei der DAÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau Mag. Huemer. Ich erteile ihr das Wort. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Ich begrüße Sie, Kolleginnen und Kollegen, ganz herzlich, und auch die Zusehenden und Zuhörenden! Herzlich willkommen! Es geht um ein Poststück, das ich und unsere Fraktion als ein sehr erfreuliches bezeichnen möchten. Es geht um eine Joboffensive für Menschen 50plus, und wie der Titel schon sagt, geht es um die Möglichkeiten für die berufliche Integration von erwerbssuchenden Menschen, die mehr oder weniger vor 1969 geboren wurden, und das sind viele von uns hier. Bevor ich auf die falschen Schlüsse von Herrn Baron eingehe, ein paar grundsätzliche Dinge: Die Joboffensive ist aus meiner und aus unserer Sicht die richtige, die wichtige und die notwendige arbeitsmarktpolitische Intervention, die es jetzt braucht. Ich freue mich daher wirklich sehr, dass wir diese Sonderdotation des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds für die Ausweitung des Programms Joboffensive 50plus von 500 auf dann 1.000 geförderte Personen beschließen werden. Die Joboffensive 50plus ist aus meiner Sicht wirklich mehr als ein rein arbeitsmarktpolitisches Projekt, es ist ein Solidaritätsprojekt, das sicher dazu beitragen wird, Armut erfolgreich zu bekämpfen. Das ergeht schon daraus, dass sich der gesamte kommunalpolitische Bereich der Stadt Wien, die privaten Unternehmen, gemeinnützige Einrichtungen da massiv einbringen und so auch gemeinsam dafür sorgen, dass wir Arbeitsplätze schaffen, dass wir interessante Arbeit schaffen, dass wir kollektivvertraglich gut bezahlte Arbeit für Menschen 50plus schaffen. Diese Initiative bringt Hoffnung, bringt Mut, bringt Perspektiven. Alles in allem ist es eine ganz massive und wichtige Maßnahme im Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Ich bin wirklich stolz darauf, dass hier Wien Verantwortung im Kampf gegen Arbeitslosigkeit übernimmt. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vielleicht noch einmal zur Erklärung für alle, die es nicht mehr so genau wissen, was die Joboffensive 50plus ist. Wir haben schon einmal eine Dotation dafür beschlossen. Es ist eine Initiative, die im September gestartet hat und bis Ende 2020 läuft. Es ist eine gemeinsame Initiative des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds und des AMS und wird nunmehr auf Grund des Erfolgs ausgeweitet. Ich gehe noch später genauer darauf ein. Jedenfalls stehen zukünftig 9 Millionen von der Stadt Wien zur Verfügung und vom AMS 15.390 Millionen - ah nein, 15? (GR Mag. Manfred Juraczka: 15 Millionen!) - Mehr als 15 Millionen, genau. Damit werden Eingliederungsmaßnahmen finanziert, es ist also eine Eingliederungsbeihilfe. 100 Prozent der Lohn- und Gehaltskosten werden damit gefördert, beziehungsweise ist es für private Unternehmen aus EU- rechtlichen Gründen notwendig, hier den Förderrahmen runterzusetzen, sodass es dort 66,7 Prozent der Gehaltskosten sind, die übernommen werden. Bis zu einem Jahr können damit Beschäftigte gefördert werden. Auch dazu noch später, warum das gut und sinnvoll ist. Grundsätzlich - und da schließe ich an meinen Vorredner an - ist die Arbeitslosigkeit ein Thema, dessen wir uns annehmen müssen und immer wieder auch annehmen, denn die Folgen von Arbeitslosigkeit sind gravierend und in vielerlei Hinsicht einfach negativ. Auf der individuellen Ebene wissen wir, dass Arbeitslosigkeit arm macht, nicht nur die Betroffenen, sondern auch ihre Familien. Wir wissen, dass Arbeitslosigkeit krank macht, sowohl physisch als auch psychisch. Wer sich zuletzt mit der Evaluierung der sogenannten Kickl-Studie über Gewalt an Frauen auseinandergesetzt hat, hat auch gehört, ein massiver Faktor, ein Risikofaktor für Frauen, Gewalt ausgesetzt zu werden, ist, wenn Menschen beziehungsweise ihre Partner arbeitslos werden. Hier liegt ein massives Potenzial sowohl an Armut, an Aggression, an Konflikthaftigkeit, aber auch an Verlust an Lebenslust, an Lebensqualität und Mut. Die Betroffenen von Arbeitslosigkeit erleben oft, dass sie sich entqualifiziert fühlen, weil ihre Qualifikation offenbar nichts mehr wert ist beziehungsweise wenn sie länger arbeitslos sind, sozusagen an Wert verliert. Sie fühlen sich und sind auch real sozial isoliert, können nicht mehr am gesellschaftlichen Leben derart teilnehmen, wie sie das möchten, und betroffen davon, wie gesagt, sind auch ihre gesamten Familienmitglieder. Nicht nur für die Betroffenen selbst und ihre Angehörigen ist das ein Problem, sondern es ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, auch für die öffentliche Hand. Volkswirtschaftlich gesehen bedeutet das natürlich auch Nachteile, denn es gibt weniger Steuereinnahmen beziehungsweise müssen wir mehr für Sozialausgaben investieren. Auch die Unternehmen profitieren nicht davon, sondern ganz im Gegenteil, wenn die Leute weniger Geld haben, können sie sich weniger leisten und damit schrumpft die Kaufkraft. Es ist also ein gesamtes großes Interesse, die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit voranzutreiben und hier alle möglichen Maßnahmen zu setzen, um sie zu verringern. Aus meiner Sicht ist es auch ganz wichtig, zu verstehen, dass Arbeitslosigkeit nicht ein Naturgesetz ist, das halt einfach so passiert, und es nur eine Konjunkturfrage ist, sondern Arbeitslosigkeit ist schon ein ganz massiv auch gemachtes Problem, und weil es gemacht ist, kann man natürlich auch etwas dagegen machen, und das tut Wien. Jetzt gehe ich noch einmal auf den Punkt vom Vorredner ein, der meint, hier werden Junge gegen Alte ausgespielt. Das ist überhaupt nicht der Fall. Schauen Sie sich die Statistiken an, hier werden Sie sehen, dass vom Rückgang der Arbeitslosigkeit genau die Gruppe der Älteren nämlich überhaupt nicht und viel geringer profitiert. Hier kann also überhaupt nicht vom Auseinanderdividieren die Rede sein. Sondern es zeigt ganz klar, wir müssen hier Handlungen setzen, es gibt Handlungsbedarf in der Gruppe der vor 1969 Geborenen. Ein dritter Punkt, der auch nicht aus dem Auge gelassen werden darf, ist, dass nach wie vor der Arbeitsmarkt und auch die Betriebe wirklich Menschen, die älter sind, diskriminieren. Sie sehen das Alter, sie sehen das Geburtsdatum, die Menschen werden nicht mehr zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Wir haben also auch hier Handlungsbedarf. Ich finde, dass es jenseits dieser drei Aspekte, das Förderprogramm weiter auszuweiten, einfach richtig und wichtig ist. Wenn man sich anschaut, was in den letzten drei Monaten mit dem Start der Initiative schon bewirkt wurde und warum es jetzt auch weiter ausgeweitet wird, dann zeigt das, wir sind am richtigen Weg. Die ursprünglich geplanten 500 Plätze waren rucki zucki vergeben. Die Initiative ist bis Ende 2020 konzipiert, an sich sind die Plätze praktisch bis Ende 2019 schon weg. Es ist also nur gut und wichtig, dass hier auf Grund der großen Nachfrage, sowohl von ArbeitgeberInnenseite als auch von den Arbeitssuchenden, ein weiteres Paket auf die Reise geschickt wird. Ich darf Ihnen noch ein paar Dinge sagen, warum es gut ist, diese Initiative auszuweiten, nicht nur, weil wir in Wien sehen, es kommt gut an, sondern weil wir mittlerweile seit Ende November auch eine Evaluation vom Sozialministerium vorliegen haben, die sich mit der Aktion 20.000 auseinandergesetzt hat. Sie wissen, die Aktion 20.000, damals noch von der schwarz-roten Koalition mit den Stimmen der GRÜNEN beschlossen und von Türkis- Blau als einer der ersten Schritte wieder aufgehoben. Nichtsdestoweniger konnte die Aktion trotzdem ein halbes Jahr gut wirken, und man hat sie sich dann eben angeschaut: Na ja, was ist denn da passiert? Ist die Kritik richtig: "Das ist ja nur ein befristetes Arbeitsverhältnis, weil es gefördert wird. Das bringt ja überhaupt nichts, das ist gar nicht nachhaltig"? Ich habe mir jetzt die Ergebnisse sehr genau angeschaut und muss sagen, ich bin selbst total positiv überrascht, wie gut diese Evaluation auf verschiedenste Aspekte eingeht und wie gut die Aktion angekommen ist, angekommen sowohl arbeitsmarktpolitisch gesehen als auch bei den Betroffenen selbst. Zum Beispiel, Sie können sich an die Medienbilder erinnern, da wurde unterstellt, es sei ja nur der Medienhype und es sei fast ein bisschen propagandaartig. Die Berichte waren alle durchwegs positiv. Die Menschen waren begeistert, waren dankbar über diese Initiative. Man hat jetzt in dieser Evaluation festgestellt, dass mehr als die Hälfte - falsch, entschuldigen Sie -, dass mehr als 90 Prozent der Befragten der Meinung waren und sich vollinhaltlich anschließen konnten: Ich war begeistert und ich konnte endlich wieder arbeiten. Das war also ein ganz ehrliches Wahrnehmen, das wir hier auch über die Medien weitervermittelt bekommen haben. Das ist deswegen auch interessiert, denn wenn man fragt: Hatten die Menschen überhaupt noch Hoffnung?, dann geben nämlich 52 Prozent an: Sie haben geglaubt, sie kriegen überhaupt nie wieder einen Job. Dass ihnen da die Hand gereicht wurde, dass sie wieder eine Chance gekriegt haben, hat diese Menschen wirklich extrem positiv gestimmt. Faktisch wurden in dieser Zeit 2.500 bis 2.890 neue Stellen geschaffen, also das ist schon eine ziemlich beachtliche Zahl und zeigt, dass hier nicht nur sozusagen ein arbeitsmarktpolitisches Programm durchgezogen wurde, sondern dass hier tatsächlich beschäftigungspolitische Effekte erzielt werden können. Die Arbeit ist jetzt nicht nach einem Jahr Förderung gleich weg gewesen, sondern man hat es sich auch angeschaut und konnte dann feststellen, dass immerhin noch immer fast ein Drittel der Menschen in einem ungeförderten Dienstverhältnis nachher weiterarbeiten konnte. Mit dieser Initiative hat man es also geschafft, dass Startnachteile von diesen Personen - denn die gibt es ja offenbar oder werden als solche wahrgenommen, wenn Menschen 50plus kaum mehr zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden - mit so einer Aktion durchaus ausgeglichen werden können und beispielsweise auf gesundheitliche oder qualifikatorische Nachteile hier ganz massiv und positiv eingegangen werden kann. Was ich noch interessant finde, ist, dass die Menschen, die an dieser Maßnahme teilnehmen konnten, im Durchschnitt vorher 2,8 Jahre arbeitslos waren, also schon eine ganz schöne Zeit weg vom Arbeitsmarkt waren. Aber es gab natürlich im Durchschnitt welche, die deutlich länger weg waren. Auch für diese Gruppe war es dann so, dass sie nach drei Monaten, sozusagen nach Ende des geförderten Beschäftigungsverhältnisses, immer noch in einem ungeförderten Dienstverhältnis waren. Das ist eine Gruppe von 26 Prozent. Also immerhin ein Viertel von jenen, die mehr als fünf Jahre arbeitslos waren, waren dann nachher immer noch beschäftigt, also durchaus sehr, sehr nachhaltig. Interessant ist auch, dass 60 Prozent beim Dienstgeber geblieben sind, sie haben dann also nicht zu anderen gewechselt, sondern die Unternehmen, die sich schon einmal entschieden haben, Menschen 50plus über die Förderinitiative anzustellen, wollen dann mit diesen Menschen auch weiterarbeiten. Die Menschen, die diese Dienstverhältnisse aufgenommen haben, waren also extrem hochzufrieden und stellen der Arbeit, der sie nachgegangen sind, ein positives Zeugnis aus. Man könnte ja auch sagen, na ja, wenn etwas gefördert wird, ist das irgendeine Arbeit, oder so etwas. Nein, das war überhaupt nicht der Fall. 97 Prozent sagen sogar, ihre Arbeit war gesellschaftspolitisch gesehen total sinnvoll. Fast in einem gleichen Ausmaß haben sie festgestellt, für sie selbst war die Arbeit ebenfalls sinnvoll. Das war jetzt also nicht irgendeine Arbeit, wie Sie das geschildert haben, Herr Baron, sondern das war sinnvolle, gut bezahlte, sinnstiftende Arbeit. Eben 96 Prozent der TeilnehmerInnen geben das an. Man hatte es auch in die Bedingung reingeschrieben, dass diese Arbeitsverhältnisse kollektivvertraglich entlohnt werden müssen, und das wurde dann auch gemacht. Ich erzähle das deswegen so ausführlich, weil die Aktion 20.000 auch in Wien initiiert worden war und weil wir auf diese Erkenntnisse mit der Joboffensive 50plus ja aufsetzen. Was ganz wichtig ist, ist, dass es hier nicht einfach heißt, okay, da gibt es eine Stelle und da gibt es jemanden, der sich vielleicht um diese Stelle bewirbt, sondern dass hier zusammengearbeitet wird und Begleitmaßnahmen gesetzt werden. Das ist ganz massiv wichtig für den Erfolg dieser Initiative, dass hier engagiert, professionell und systematisch zusammengearbeitet wird und man die Umgebung vorbereitet. Das hat der WAFF bei der Aktion 20.000 wunderbar gemacht. Der hat mit den Dienststellen, mit den Unternehmen geredet. Was braucht ihr? Wie geht es euch? Wieso geht das? Und so weiter. Wie kann dieses Matching gut zusammengehen? Die Betroffenen oder die Mitwirkenden an der Aktion 20.000 sagten, für sie war das durchaus total positiv. Sie haben Wissen dazugewonnen, sie haben wieder Berufserfahrung sammeln können, ihr Wertschätzungsgefühl wurde gesteigert, sie sehen wieder optimistisch in die Zukunft und konnten soziale Kontakte - und das ist ja bei der Jobsuche etwas ganz Wichtiges - wieder erweitern. Wir haben für Wien und auch in der Joboffensive 50plus, glaube ich, im WAFF auch viel daraus gelernt und in die eigene Expertise reingebracht. Ich glaube, wo man noch genauer hinschauen muss, ist, wie es tatsächlich den Über- 55-Jährigen geht. 50plus ist ja eine sehr differenzierte Gruppe. Wie geht es den Über-55-Jährigen? Wie können wir noch stärker differenzieren, auf diese Bedürfnisse der heterogenen Gruppe eingehen? Wie können wir individualisieren, wie können wir unterschiedliche Arbeitszeitangebote liefern und wie können dann die individuellen Hemmnisse auch gut mit den Bedürfnissen der Unternehmen zusammengebracht werden? Da wird, glaube ich, wirklich sehr viel investiert, um hier ein gutes Matching zu finden. Wenn man sich an die Jobmesse, die im September war, erinnert, wo Unternehmen und sozial gemeinnützige Vereine viele Stellen reingespielt haben und die Arbeitssuchenden dort ja auf ein breites Angebot stoßen konnten, dann zeigt sich auch, was sehr positiv ist, dass man sich sozusagen als Arbeitssuchende den Arbeitsplatz auch aussuchen kann, dass man nicht einfach irgendwo zugewiesen wird. Diese Initiative lebt auch davon, dass sich die Menschen auf eine Stelle bewerben können und man ihnen das Gefühl gibt, sie können sich hier auch frei entscheiden und müssen nicht eine Stelle annehmen, die der WAFF beziehungsweise - der WAFF macht das sowieso nicht - das AMS ihnen zuweist. Was wir weiters bei so einer Initiative auch sehr gut bemerken, ist, dass wir es schaffen, die Tür zu öffnen. Wir haben, wie gesagt, ein negatives Bild von 50 plus. Die sind zu alt, die sind zu teuer, die sind krank, die können nicht mehr so schnell, die sind so technikfeindlich, es gibt also sehr viele Vorurteile. Mit der positiven Erfahrung von Menschen 50 plus im Betrieb, mit der Neuanstellung von solchen, kann dieses Bild geändert werden, kann ein realistisches Bild etabliert werden. Es ist gut, hier auch die Türen zu öffnen und antidiskriminierenden und diversitätsfördernden Maßnahmen Vorschub zu leisten. Ich glaube aber trotzdem, dass wir es brauchen, auch in Unternehmen viel stärker noch alters- und alternsgerechtes Arbeiten zu etablieren und eine Arbeitskultur zu implementieren, die wirklich, wirklich diskriminierungsfrei ist. Wenn man sich nur erinnert, was Algorithmen derzeit bei der Stellensuche beziehungsweise Stellenvergabe schon machen, nämlich wirklich wieder diskriminieren, dann muss man nicht nur überlegen, ob nicht auch anonymisierte Bewerbungsverfahren positiv wären, sondern generell: Wie können solche Algorithmen zu einem diskriminierungsfreien Verfahren gezwungen werden? Wenn Sie sich damit ein bisschen auseinandersetzten, sind das horrende Dinge, die digital und technisch heutzutage möglich sind, wo Menschen überhaupt keinerlei Chance mehr haben, überhaupt noch zu einem Bewerbungsgespräch vorgeladen zu werden. Insgesamt, denke ich, wo wir noch weiter hinschauen können, um das Fenster jenseits der Joboffensive noch weiter aufzumachen, ist die Frage, inwiefern so etwas wie Altersgrenzen in Bewerbungsverfahren tatsächlich überhaupt sachlich gerechtfertigt werden können. Wir müssen uns fragen, wie die Beschäftigungschancen von Menschen 50plus grundsätzlich verbessert werden können. In Wien gibt es aus meiner Sicht noch eine Möglichkeit, die Lohnkostenförderung noch stärker an andere Programme anzukoppeln, beispielsweise an die Wirtschaftsagentur. Inwiefern lässt sich das nicht noch einmal stärker verbinden, dass hier der Beschäftigungsaspekt und der Projektförderungsaspekt stärker zusammenkommen? Worüber wir selbst auch schon nachgedacht haben, ist, das Vergaberecht auch dazu zu nutzen, Menschen mit Benachteiligung stärker anstellen zu müssen. Abschließend möchte ich sagen, dass uns, glaube ich, schon bewusst ist, dass diese Eingliederungsbeihilfe durchaus ein sehr intensives arbeitsmarktpolitisches Instrument darstellt, sowohl in der Förderhöhe als auch in der Förderdauer. Aber der Vergleich und die Evaluationsergebnisse machen uns sicher, für diese Zielgruppe 50 plus ist das genau notwendig und richtig und wichtig. Sie ist ganz sinnvoll und jeden Cent wert, und die positiven Erfahrungen sollen hier noch ausgeweitet werden. Wir können damit nachhaltig Armut verringern, den Menschen Hoffnung, Mut und Sinn geben und eine Arbeitsmöglichkeit, um ihre Existenz eigenständig zu sichern. Danke. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Schütz. Ich erteile ihr das Wort. (Ruf bei der FPÖ: Wirst du das jetzt toppen?) GRin Angela Schütz (FPÖ): Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Zuhörer! Es gibt den einen oder anderen Punkt, den ich mit Ihnen teilen kann. Es gibt aber auch einige Punkte, die ich mit Ihnen sicher nicht teilen werde, weil wir da eine andere Meinung haben. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Menschen Arbeit haben, dass wir möglichst viele Menschen im Job halten und dass wir darauf schauen, dass wir Maßnahmen setzen, damit wir unsere Wienerinnen und Wiener in Jobs halten. Das heißt, ich muss auf der einen Seite Anreize schaffen, die es für Firmen unattraktiv macht, ältere Leute zu kündigen, und das trifft besonders Frauen. Auf der anderen Seite muss ich wieder so attraktive Anreize haben, dass es auch attraktiv ist, dass sich Firmen überlegen, ältere Arbeitnehmer anzustellen, weil das Erfahrung und Wissen bringt. Bei diesem Punkt, dass man ältere Arbeitnehmer nicht kündigt, meine Herrschaften von der SPÖ, muss ich schon an Ihr Gewissen appellieren und muss ich Sie auch in die Pflicht nehmen und Sie daran erinnern, dass Sie mit schuld daran sind, dass wir in Wien über 90.000 arbeitslose Menschen über 50 haben. Sie haben nämlich damals gemeinsam mit der ÖVP den besonderen Kündigungsschutz abgeschafft, der es garantiert hat, dass man mit 50plus einen sicheren Arbeitsplatz hat. Das heißt, Sie sind mitverantwortlich, also bitte bedenken Sie das, wenn Sie jetzt hier herausgehen und jammern und sagen: ein Wahnsinn, die Leute haben keinen Job. Sie haben das damals ganz bewusst in Kauf genommen. (Beifall bei der FPÖ.) Und ja, ich gebe ihnen recht, jeder einzelne Arbeitslose ist einer zu viel. Wir sprechen immer nur von 50plus, aber ich muss ihnen schon sagen, dass es für Frauen ab 40 auch schwer ist, einen Job zu bekommen. Wenn Sie jetzt hergehen und sagen, es trifft nur 50plus, muss ich Ihnen sagen, nein, als Frau hast du leider schon mit 40plus relativ wenig Chance am Arbeitsmarkt. Ich kenne nämlich einen Fall in meinem eigenen Bekanntenkreis, die wollte eine Ausbildung zur Pflegeassistentin in einem Krankenhaus machen. Da hat man ihr mit 43 erklärt, sie ist zu alt. Die hat zig Versuche gestartet und hat zum Schluss dann einen Ort gefunden, um dort eine Ausbildung anzufangen. Aber sie hat immer gehört, ja, das freut uns, eigentlich haben Sie alle Voraussetzungen, aber wir entscheiden uns für eine Jüngere, denn da haben wir das Geld, das wir investieren, da haben wir länger etwas davon. Was überhaupt nichts aussagt, denn die Junge macht die Ausbildung und wenn ihr das Gehalt nicht passt, geht sie nach der Karenz und macht etwas anderes. Das sagt überhaupt nichts über das Alter aus. Das ist absolute Diskriminierung und die darf nicht passieren. Es ist ganz egal, ob der Versagensgrund jetzt ein gesundheitlicher ist, die fehlende Mobilität, arbeitsrechtliche Schlechterstellungen oder welche Ursachen auch immer: Jeder Arbeitslose über 50, prinzipiell jeder Arbeitslose, aber besonders die über 50, die keine Perspektive haben, ist einer zu viel. Das sind oft die Fachkräfte oder die Leute, die wirklich Erfahrung haben und die jungen Leute einschulen könnten und ihnen auch etwas beibringen könnten. Und das sind die Leute, die unsere Wirtschaft ganz dringend braucht, das sind die Leute, denen ich nicht lange etwas sagen muss, weil sie einfach wissen, wie es läuft. Ja, Sie haben recht, sie werden zum Teil diskriminiert, ja, Sie haben recht, es sind viele Firmen, die sagen, ich hätte es gerne billiger. In den Jungen muss ich zwar ein bisschen etwas investieren, aber er ist sehr viel billiger. Der Ältere kostet mich einfach zu viel. Aber das ist eine falsche und eine kurzsichtige Ansicht, und deshalb bin ich auch ganz froh, dass wir dieses Projekt hier haben. Aber ich möchte jetzt auch auf die Aktion 20.000 zurückkommen. Das war nämlich nicht nur eine Sackgasse, das war ein Schuss in den Ofen, kann man sagen. Das war eine absolute Fehlinvestition, das war ein Marketing-Gag der rot-grünen Stadtregierung. Das waren nämlich in dem Sinne keine echten Arbeitsplätze. Ich meine, ich habe mir jetzt erlaubt, auch den "Kurier" mitzubringen. Die Aktion 20.000 wurde kaum genutzt, ich lese Ihnen das jetzt vor, es ist nicht so lange: Nur 5 Prozent ihres Potenzials hatte die Jobinitiative Aktion 20.000 ausgeschöpft, ergab eine Evaluierung des Sozialministeriums. 74.361 ältere Arbeitslose hätten gefördert werden können, tatsächlich waren es zwischen Juli und Dezember nur 3.824 Personen. Und für ein Drittel der Teilnehmer war das Ergebnis ein erfreuliches, sie hatten auch drei Monate nach Förderende noch einen Job. Wenn Sie das, meine Herrschaften von der SPÖ und von den GRÜNEN, noch als Erfolg verbuchen, dann muss ich Ihnen ehrlich sagen, schließen Sie die Augen zu und sagen: Huhu, super! Nein, es ist nicht toll, das ist absolut eine Fehlinvestition. Natürlich ist es für dieses Drittel, die einen Job haben, toll und ist es Glück, keine Frage, das möchte ich überhaupt nicht bestreiten. Aber das sind Jobs, die geschaffen wurden, weil die linke Tasche in die rechte Tasche wirtschaftet oder die rechte Tasche in die linke Tasche, das ist vollkommen egal. Da gebe ich aus einem Topf in den anderen Topf der Stadt Geld. Sie haben hier Jobs geschaffen, und ich warte immer noch auf die Zahlen von Herrn StR Hanke, der mir auf meine Anfrage gesagt hat, das kann ich Ihnen jetzt so nicht sagen, aber ich reiche Ihnen die Zahlen nach. Pustekuchen, hat er nicht getan. Offensichtlich ist es ihm peinlich. Ich habe gefragt, wie viele echte Jobs die Stadt Wien von den geförderten 20.000 Aktionsjobs in den Bereichen definitiv geschaffen hat. Sie hat viele Jobs gegeben, ja, aber kaum war die Bezahlung vorbei, waren die Jobs auch wieder weg. Wir haben das nicht nur bei der Aktion 20.000, wir haben das auch bei den Jugendförderungen. Da geben wir an Vereine Geld, die Stadt Wien gibt Geld, obwohl es eigentlich ein AMS-Job wäre, und dieses Geld wird dann für Jugendliche verwendet, damit sie einen Job bekommen, und wenn das Geld aus ist und die Firmen das Geld nicht mehr kriegen, ist der Jugendliche mit seinem Job auch wieder weg, und zwar beim AMS und wartet darauf, dass er wieder irgendwohin vermittelt wird. Das sind ja keine echten Jobs, das ist eine Augenauswischerei. Das ist ein Marketingschmäh. (Beifall bei der FPÖ.) Das heißt, Ziel muss es sein, die Menschen in den ersten Arbeitsmarkt zu bringen. Wir haben dazu gemeinsam mit der SPÖ und der ÖVP im Nationalrat ja im September einen Antrag getätigt, der sehr vielversprechend ist. Nachdem wir da auch noch einiges hineinreklamiert haben, ist er dann auch angenommen worden, 50 Millionen EUR zusätzlich für die 50plus-Generation zu verwenden, und zwar für ganz bewusste Maßnahmen, damit Menschen in den Job kommen und nicht nur dass es befristete sind, sondern damit sie im ersten Arbeitsmarkt sind: die Eingliederungshilfe, der Kombilohn, die Förderung sozialökonomischer Betriebe, gemeinnütziger Beschäftigungsprojekte, Schulungsmaßnahmen - das ist ganz wichtig -, arbeitsplatznahe Qualifizierung - auch ganz wichtig -, Beratung und Betreuung, Unternehmensgründungsprogramme, und, und, und. Das heißt, der Lösungsansatz muss sein, dass die Menschen, die in Arbeit sind, weiterqualifiziert werden, dass die Leute, die arbeitslos sind, auch so qualifiziert sind, damit sie möglichst schnell wieder in einen Job kommen, und diese Rahmenbedingungen müssen wir als Politik natürlich schaffen, keine Frage. Deshalb bin ich auch ganz glücklich, dass wir dieses Projekt haben und wir werden diesem Projekt natürlich auch zustimmen. Wir wünschen uns aber, dass praktisch mit diesem Geld auch Betriebe gefördert werden, die definitiv echte Arbeitsplätze schaffen. Das heißt, jeder Arbeitsplatz, der dort geschaffen ist, muss auch nach Ende der Förderung noch zur Verfügung stehen. Das ist ein wichtiger Punkt und wenn das nicht ist ... Wir werden uns das natürlich anschauen, wir werden das beobachten, wir werden dem zustimmen, aber glauben Sie mir, wir werden Sie daran erinnern, wenn dem nicht so ist, und wir werden uns das natürlich auch gut anschauen und wollen das auch gerne evaluiert haben, ob nach Ende dieser Fördermaßnahme diese Jobs dann auch als dauerhafte Jobs für die Menschen zur Verfügung stehen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Ing. Meidlinger. Ich erteile ihm das Wort. GR Ing. Christian Meidlinger (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Frau Berichterstatterin! Ich bin jetzt ein bisschen überrascht über die Wortmeldungen der Opposition zum Thema Arbeitsmarkt. Es ist ein bisschen so wie "Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt." Sich hier herzustellen und zu sagen, die Aktion 20.000 ist ein Misserfolg, weil man in der Regierung das über Nacht, nämlich vor Silvester, mit einem Rundruf abgedreht hat und dann gesagt hat, das ist ja ein Wahnsinn, da sind ja gar nicht so viel Leute hineingegangen: Das ist ja schon Chuzpe, diesen Mut muss man haben! Das ist ungefähr so, ich drehe eine Straße ab und sage: Was wollt ihr, da fährt ja eh kein Auto. Liebe Kolleginnen und Kollegen von den Freiheitlichen, mit diesem Argument sieht man eigentlich, wie zynisch Arbeitsmarktpolitik seitens der Freiheitlichen Partei hier gemacht wird. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Ein paar Punkte noch, ich kann es Ihnen nicht ersparen, zur türkis-blauen Regierung, und das nimmt auch die DAÖ nicht aus. Ich habe heute in diesem kurzen Redebeitrag ja vernommen, das ist eine neue Bezeichnung, das sind die Ahnungslosen Österreichs, was den Arbeitsmarkt betrifft. Denn sich hier einfach herzustellen und zu sagen, wir haben zu wenig Fachkräfte, und zu negieren, was man gemacht hat, nämlich AMS-Mittel zu kürzen, in der ÜBA zu kürzen, wo wir in Wien 4.000 Jugendliche in Ausbildung haben, und die Alternative wäre die Straße, das ist keine Politik, die wir als Sozialdemokratie hier dulden und haben wollen, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Sie haben ja Jugendschutzbestimmungen aufgehoben, denken wir nur an das Rauchen in der Gastronomie, Sie haben die Ruhezeiten verkürzt. Da kommen Sie nicht heraus aus der Nummer! Jetzt sich hier herzustellen und zu beklagen, wir haben zu wenig Fachkräfte, ist echt schändlich und verwerflich, so wie Sie das tun. Und Sie kennen sich nicht einmal mit den Zahlen aus. Wir haben mit über 300.000 in Österreich leider zu viele Arbeitslose, in Wien sind es 137.000. Also Wien und Österreich sind nicht das Gleiche. (GR Karl Baron: Immerhin ein Drittel!) Das Gleiche ist auch, was die Arbeitslosen über 50 betrifft, Frau Schütz. Wir haben nicht 99.000 in Wien, sondern 28.300. Das sind zu viele, daher gibt es ja auch die guten und die tollen Aktionen. Wie ernst es Ihnen mit Jugendlichen ist, haben Sie auch bewiesen, indem Sie die Jugendvertretung in den Betrieben, die betriebliche Jugendvertretung abschaffen haben wollen. Also kommen Sie mir hier nicht und spielen jetzt sozusagen die Retter des Arbeitsmarktes, das sind Sie bei Weitem nicht. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Zu der Aktion 20.000 noch: Es war ein Schritt in die richtige Richtung, der gesetzt wurde, weil wir - und das wurde ja von Vorrednerinnen und Vorrednern ja bereits gesagt - in dieser Altersgruppe den höchsten Zuwachs an Arbeitslosen haben, nämlich seit 2012 über 61 Prozent. Wir haben in dieser Zielgruppe vor allem ein großes Problem mit Langzeitarbeitslosigkeit. Mit der Aktion 20.000 haben in der Ostregion 869 Wienerinnen und Wiener über 50 einen Job gefunden, zurück in die Arbeitswelt gefunden, und fast 40 Prozent davon sind auch am Ende nach dieser Aktion noch weiter beschäftigt. Es hat sich herausgestellt, dass diese Zielgruppe der älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gut qualifiziert ist, flexibel, durchaus auch noch gesund, motiviert und leistungsfähig, aber leider von Vorurteilen geprägt. Vor allem in der Privatwirtschaft, das muss man ja auch dazusagen, werden von den Unternehmerinnen und Unternehmern die Vertreter dieser Gruppe gekündigt und auf die Straße gesetzt. Langzeitarbeitslose bestätigen, dass sie kaum eine Chance haben, am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen. Nachdem die türkis-blaue Bundesregierung diese Aktion 20.000 über Nacht eingestellt hat, hat Wien dank einer Initiative des Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig und des Finanzstadtrates Peter Hanke die Aktion Jobinitiative 50plus ins Leben gerufen. Im ersten Schritt - auch das wurde schon gesagt - sind das 4,5 Millionen EUR plus AMS- Möglichkeiten, die vom WAFF hier gezielt eingesetzt werden, um 500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen Job zu gewährleisten. Ziel ist auf Grund der AMS-Förderrichtlinien auch die Weiterbeschäftigung in diesem Job. Es war so ein großer Erfolg, dass innerhalb kürzester Zeit 2.264 Stellen gemeldet wurden, davon 817 aus dem erweiterten kommunalen Bereich, 508 von gemeinnützigen Einrichtungen und 939 von Unternehmungen beziehungsweise auch Privatunternehmungen, die hier sehr gut miteinander kooperieren. Innerhalb von kürzester Zeit waren 313 Stellen vergeben, quer durch alle Bereiche, eine sehr breite Jobpalette: Büroberufe, IT-Berufe, handwerkliche, technische Berufe, Sozialberufe. Diese Aktion ist eben so erfolgreich, dass sich die Stadt jetzt entschlossen hat, das um weitere 4,5 Millionen EUR aufzustocken, um 1.000 Kolleginnen und Kollegen dieser Zielgruppe die Möglichkeit zu geben, einen Job zu bekommen oder wieder in einen Job einzusteigen. Dafür noch einmal auch den Initiatoren Bürgermeister und Wirtschaftsstadtrat ein herzliches Dankeschön. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Was würde es besser beschreiben, die Situation der betroffenen Menschen, und ich habe hier drei Betroffene mit Wortspenden, die von dieser Aktion profitieren, herausgesucht und möchte das einfach vorlesen, weil es hier wiedergibt, was es für die Menschen bedeutet. Frau A., 54 Jahre, ausgebildete Bürokauffrau, hat viele Jahre in einem großen IT-Unternehmen gearbeitet. 2017 wurde sie auf Grund von Umstrukturierungsmaßnahmen arbeitslos. "Mit 51 arbeitslos zu werden," - sagt sie - "da hat man nicht viele Aussichten. Die Joboffensive 50plus hat für mich dann die Wende gebracht. Ich habe nicht nur eine neue Arbeit, sondern sie hat mir auch die Möglichkeit gegeben, einen ganz neuen beruflichen Weg einzuschlagen, einen Job zu haben, der mir Spaß macht, der mich glücklich macht und für mich eine totale Bereicherung ist. Ich halte deswegen sehr viel davon." Herr A. hat sich sein ganzes Berufsleben mit 58 Jahren mit den Themen Jugend und Integration in der Sozialarbeit beschäftigt. Zuletzt hat er eine Wohngemeinschaft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge geleitet. Er war seit 2017 arbeitslos: "Man fühlt sich wirklich auf dem Abstellgleis, es ist deprimierend und frustrierend. Ich bin dem Wiener Bürgermeister so dankbar, dass ich dank Joboffensive 50plus jetzt wieder arbeiten kann, noch dazu in einem Bereich, wo ich meine ganze Berufserfahrung und Kompetenz gut einbringen kann. Ich fühle, dass ich wieder etwas wert bin." A. hat sich persönlich beim Bürgermeister am Rande eines Medientermins bedankt. Oder auch Frau E., sie hat sich auch persönlich mit Tränen in den Augen bedankt. Sie hat ursprünglich im Möbelverkauf gearbeitet. Im Jänner 2019 hat sie dann den Job verloren und wenn sie über ihre neue Arbeit spricht, dann strahlt sie. Frau E. ist dort für Verkauf, Sortierung und Beratung zuständig: "Diese Aktion des Herrn Bürgermeisters ist wirklich toll. Ohne die Joboffensive 50plus hätte ich kaum eine Chance gehabt. Das war das Beste, was mir passieren konnte. Ich kann nur tausend Mal danke sagen." Einig sind sich alle drei, endlich wieder einen Job zu haben, Arbeit zu haben, heißt, wieder mitten im Leben zu stehen, einen Platz in der Gesellschaft zu haben, dank der Joboffensive 50plus. Und wir, sehr geehrte Damen und Herren, lassen mit diesem Beschluss, den wir heute hier fassen, diese Menschen nicht im Stich. Wir, die Regierungsfraktionen, die Sozialdemokratie, kümmern uns um Langzeitarbeitslose über 50. Wir wollen den Betroffenen Würde geben und Wertschätzung ausdrücken, und daher ersuche und bitte ich um Zustimmung zu diesem Akt. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch: Ich möchte auch noch einmal unterstreichen, dass mit der Joboffensive 50plus die Stadt gemeinsam mit dem AMS Wien ein großartiges Angebot für Menschen über 50, arbeitslose Wienerinnen und Wiener gesetzt hat. Wir wissen alle, mit September hat es gestartet, und wie in den Debattenbeiträgen schon erwähnt wurde, ist es ja innerhalb von zwei Monaten schon wirklich an der Zeit gewesen, hier weiterzudenken. Mit dieser heutigen Sonderdotierung, denken wir weiter, setzen wir weitere Maßnahmen. Ich denke, dass hier einerseits - wie schon geschildert - den Wienerinnen und Wienern geholfen wird und andererseits aber auch und damit einhergehend vieles in Sachen Altersarmut getan wird. Deshalb bitte ich um Zustimmung zum vorliegenden Akt. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 47. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag der Berichterstatterin zustimmen wollen, die Hand zu erheben. - Das ist Zustimmung NEOS, ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNE gegen DAÖ und damit mehrstimmig angenommen. Meine Damen und Herren, ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 48 und 49 der Tagesordnung, sie betreffen die Umsetzung des Rahmenkommunikationsplans 2019 und 2020 zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Dr. Stürzenbecher, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Ich ersuche um Zustimmung zu den vorliegenden Geschäftsstücken. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau StRin Nittmann. Ich erteile das Wort. StRin Mag. Ulrike Nittmann (FPÖ): Sehr geehrter Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Bei der Umsetzung des Rahmenkommunikationsplans geht es einerseits um die Aufstockung 2019 und andererseits um die Finanzierung für das Jahr 2020. Wir haben bereits im Februar 2019 die Umsetzung des Rahmenkommunikationsplanes über 20,7 Millionen EUR gegen unsere Stimme beschlossen. Jetzt haben wir Dezember 2019 und wir sollen um 1,1 Millionen aufstocken, weil es für 2019 nicht gereicht hat. Im zweiten Akt für das Jahr 2020 sollen wir 24,3 Millionen für die Umsetzung des Rahmenkommunikationsplanes beschließen. Das heißt, das sind fast 4 Millionen mehr für das Jahr 2020. Und was haben wir im Jahr 2020? - Die Wien-Wahl steht an. Das ist also natürlich nichts anderes als eine Aufbesserung des Wahlkampfbudgets für die rot- grüne Stadtregierung aus den Mitteln der Steuerzahler und Steuerzahlerinnen. Sie können sich vorstellen, dass wir da nicht mitstimmen. (Beifall bei der FPÖ.) Wir sind und waren immer der Meinung, dass die rot-grüne Stadtregierung sowieso viel zu viel Geld für Werbemaßnahmen in eigener Sache ausgibt, und zwar aus Steuergeld. Würde sie das aus ihren eigenen Parteispenden machen, steht es ihr ja frei, aber bitte nicht aus Steuergeld. Deshalb gibt es ja auch wieder nur ein Lippenbekenntnis der rot-grünen Stadtregierung im Regierungsübereinkommen, die Werbeausgaben drastisch zu senken. Darin war man sich ja einig. Wenn man sich das jetzt in den Voranschlägen oder in den Rechnungsabschlüssen anschaut, dann hat man für Information und Öffentlichkeitsarbeit beim sogenannten PID im Rechnungsabschluss 2017 43,9 Millionen EUR, dann im Voranschlag 2018 40 Millionen EUR ausgewiesen. Da gab es also dann die erstmalige Einsparung, so wie man sich das vorgenommen hat, um 3 Millionen EUR. Im Voranschlag 2019 sind wir schon wieder auf 46 Millionen EUR, weil es sich dann doch nicht ganz ausgegangen ist und man von 2019 vorbereitet war, was 2020 kommt, und 2020 haben wir 48 Millionen EUR. Das heißt, das Sparbekenntnis hat genau von 2017 bis 2018 angedauert, um 3 Millionen EUR hat man eingespart, um dann ab 2018 bis 2020 das Budget fast ums 3-Fache, nämlich um knapp über 8 Millionen in die Höhe zu treiben. Wenn das die Sparmaßnahmen sind, die Sie uns im Regierungsübereinkommen angekündigt haben, na, dann wissen wir eh, wie es mit Rot-Grün weitergeht. Wenn man sich den Antrag anschaut, ist das ja eigentlich ganz lustig. Damit man einmal versteht, was man mit diesen 48,5 Millionen EUR vorhat beziehungsweise jetzt dann mit diesen 24 Millionen EUR, darf ich zitieren: Die Stadt bemüht sich um ein konvergentes, crossmediales Verständnis der Informationsarbeit. - Wahnsinnig aufschlussreich! - Die oben genannten Grundsätze sollen konsistente, impactstarke und erklärungsorientierte Kampagnennarrative ermöglichen, die auf die konkreten Informationsbedürfnisse der Wiener Bevölkerung eingehen. (Ruf: Sie kennen sich aus!) - Na ja, wie Sie sagen, kenne ich mich ganz genau aus, und ich nehme an, jeder, der das hört. Der Inhalt ist auch spannend. Was wird denn 2020 mit diesen 28 Millionen EUR passieren? - Da sollen nach Beschlussfassung vier bis fünf Themenschwerpunkte für das kommende Jahr definiert werden. Man weiß also jetzt noch nicht, was man macht. Da brauchen wir einmal eine Beschlussfassung, und dann werden wir schauen, ob wir 4 oder 5 Themenschwerpunkte finden, was immer das sein wird, wie wir die 20 Millionen ausgeben. Welche dieser Themenschwerpunkte letztendlich realisiert werden, wird in enger Abstimmung mit allen Ressorts festgelegt werden. Das, finde ich, ist wirklich ein toller Plan, so macht man ein Budget. Da weiß man ganz genau, was mit dem Geld passiert. (GR Mag. Rüdiger Maresch: Das sagen Sie!) Aber es geht ja noch weiter. Neben diesen Themenschwerpunkten wird es auch Einzelthemen geben, die sich von den Themenschwerpunkten, vor allem im Sinne der Zielgruppengröße, unterscheiden. Das ist auch sehr spannend, da wissen wir auch ganz genau, was mit dem Geld passiert. Innerhalb dieser Themenschwerpunkte sowie der Einzelthemen werden nämlich zum Zeitpunkt - jetzt noch nicht - der ausführenden Planung jeweils Key Performance Indicators definiert. Nur damit wir wissen, was dann mit dem vielen Geld passiert, das wir heute beschließen. Also, meine Damen und Herren, das mit so einer inhaltlichen Definition über 28 Millionen EUR zu einer Beschlussfassung vorzulegen, ist eigentlich, ich sage es Ihnen ganz ehrlich, eine Zumutung. (Beifall bei der FPÖ.) Was sich da dahinter versteckt, ist ja ganz klar, deshalb ist das ja alles so nebulos und kein Mensch weiß, was damit passiert. Das ist nichts anderes, als dass Sie Ihre aus unserer Sicht völlig desaströse Stadtpolitik der letzten Jahre vor der Wien-Wahl verkaufen wollen, Imagewerbung für Ihr angeschlagenes Image machen, und das Ganze auf Steuerzahlerkosten. (GR Mag. Rüdiger Maresch: Das sagen Sie! Was ist Ihr eigenes Image?) Und da stimmen wir aber ganz sicher nicht mit! (GRin Martina Ludwig-Faymann: Was ist euer Image?) Sie wissen ja auch eines (Zwischenruf von GR Mag. Rüdiger Maresch.): Das Werbebudget ist ja nicht nur in der Umsetzung dieser Rahmenkommunikationsidee oder dieses schwammigen Wischiwaschi, das auf eineinhalb Seiten beschrieben ist, sondern wir wissen genau, wir haben neben dem offiziellen Budget des PID in den einzelnen Ressorts ein Werbebudget, wir haben in der Wien Holding ein Budget, wir haben in der Stadt Wien Marketing ein Budget. Insgesamt sind wir fast bei 90 Millionen an Ausgaben für die rot-grüne Stadtregierung. Wir kreiden auch an, dass es eigentlich gar keine klare, transparente Darlegung gibt, wo und aus welchen Töpfen überall Werbung auf Kosten des Steuerzahlers für die rot-grüne Stadtregierung gemacht wird. Sie verteilen das ganz heimlich, einerseits im PID und dann in den einzelnen Budgets der ausgegliederten Unternehmen, und das wollen wir nicht. Das ist total intransparent. Was wir wollen, ist keine Ausweitung des Werbevolumens, wir wollen kein Schönreden der rot-grünen Stadtregierung und ihrer desaströsen Politik. Wir wollen keine Regierungspropaganda auf Steuerzahlerkosten, sondern wir wollen eine Auflistung, woher die Gelder kommen, die in die Werbemaßnahmen fließen. (GR Mag. Rüdiger Maresch: Sind Sie auch bespitzelt worden? Toni, bist du auch bespitzelt worden?) - Bei Ihnen vielleicht! Nein, das Denunzieren kommt schon aus der linken Reichshälfte und sicher nicht aus der rechten. (Zwischenrufe bei SPÖ und GRÜNEN. - GR Mag. Dietbert Kowarik: Wollen Sie sich noch einmal lächerlich machen? - StR Mag. Ulrike Nittmann: Das kann ich mir vorstellen!) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Neumayer, ich erteile es ihm. GR Jörg Neumayer, MA (SPÖ): Frau Nittmann, Sie waren gerade dran (GR Mag. Ulrike Nittmann: Stasi- Methoden gibt es bei den Linken!) Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Das Wort crossmedial ist jetzt nicht so schwierig. Es geht darum, mehrere Medien, mehrere Kanäle, mehrere Zielgruppen zu erreichen. Das Wort Impact ist Englisch, jetzt aber in der Übersetzung nicht so schwierig: Wirkung zu erzielen. Es geht darum, dass die Stadt Wien zahlreiche Services, Leistungen und Angebote hat und hier mit Botschaften an Zielgruppen kommen muss. Das ist klar. Wir haben weltweit einen Kommunikationskampf um Aufmerksamkeit. Während große Unternehmen unendliche Summen an Werbeetat haben, ist es natürlich auch wichtig, dass Kommunen und Städte mit ihren Bürgerinnen und Bürgern kommunizieren. Das ist zwar vielleicht nicht ganz in Ihrem Interesse, aber weil heute schon Kampagnen zitiert worden sind, dass die aktuelle Kampagne der Stadt Wien (in Richtung der mit ihrem Mobiltelefon hantierenden StRin Mag. Ulrike Nittmann) - Frau Nittmann, Frau Nittmann! (StRin Mag. Ulrike Nittmann: Ich bin multitaskingfähig! Ich bin eine Frau!) - einfach nur dazu da ist, dass Wienerinnen und Wiener wissen, wo sie Hilfe bekommen, zu einer Jahreszeit, wo wir alle wissen, dass Gewalt in Familien zunimmt, dass Gewalt an Frauen zunimmt und dass sich Menschen alleine fühlen. Die aktuelle Kampagne "Mir hilft Wien" macht darauf aufmerksam, welche Seelsorge, welche Notrufe, Frauennotruf, und, und, und - das können Sie gerne nachschauen: "Mir hilft Wien" -, welche Unterstützungsleistungen es hier gibt. Davon haben Sie vorher nichts gesagt. Sie haben auch von den anderen Dingen, die ganz klar im Antrag formuliert sind, nichts gesagt. Sie haben fehlende Schwerpunkte angeführt, in dem Antrag stehen aber Schwerpunkte. Sie haben gemeint, es gäbe keine Schwerpunkte. Die Schwerpunkte sind klar: Klimaschutz, Umweltschutz, Gesundheit, Zusammenleben, Wohnen, Verkehr, Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung. Aus diesen Themen werden Schwerpunkte gesetzt. Es sollen fünf genommen werden, und im Optimalfall schafft man, die Themenpunkte so aufzusetzen, dass eben nicht sieben, acht, neun, zehn Schwerpunkte kommen, sondern nur fünf Schwerpunkte, saisonal bedingt, auf Zielgruppen zugeschnitten und natürlich die Services und Angebote der Stadt Wien kommunizierend. Der Plan, die Entscheidung 2015, die Gesamtkosten um ein Drittel zu reduzieren, ist bis heute möglich und umsetzbar. Auch mit der Steigerung 2019, die Sie angeführt haben, sind wir trotzdem in dem Plan. Sie haben leider nicht angeführt, was hier in dem Antrag drinnensteht, denn die Steigerung 2019 ist erklärt worden. Wenn Sie sich nicht erinnern können, 2019 hat es eine zusätzliche Wahl gegeben, weil es ein Ibiza-Video gegeben hat, weil Ihre Partei jetzt wieder einmal gespalten ist und weil es hier zu einer Neuwahl gekommen ist. (Zwischenruf von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc.) - Es ist leider so. Dementsprechend haben auch der Steuerzahler in Wien und die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in ganz Österreich zusätzliche Kosten für eine weitere Wahl in Kauf nehmen müssen. Natürlich sind wir als Wien hier bemüht zu informieren. Auch das ist selbstverständlich. Wir wollen, dass die Wahlbeteiligung weiter aufrecht bleibt. Ich glaube, wir sind alle hier in diesem Raum aus demokratischer Überzeugung gegen eine Wahlpflicht. Wir versuchen ja, Anreizmodelle zu schaffen. Wir versuchen hier, für die Wahlen zeitgerecht zu Informieren. Jeder von uns, der schon einmal bei einer Wahl Beisitzer war, weiß, dass Leute in der letzten Minute kommen: Ah, ich habe gar nicht gewusst, dass heute Wahl ist. Das sind alles Dinge, die normal sind im Jahr 2019, und darum geht es, dass wir hier eine zusätzliche Summe gebraucht haben, um eine Wahl 2019 zu kommunizieren. Noch ein Punkt: Wir haben dann nämlich im November 2019 - ich glaube, das wissen Sie auch - als Stadt Wien entschieden, Leistungen im Sinne des Klimaschutzes zu steigern, im Sinne der Mobilität der Wienerinnen und Wiener. Das heißt, wir haben die Entscheidung treffen können, dass die S-Bahn weiter ausgebaut wird beziehungsweise die Intervalle verdichtet werden. Wir haben gemeinsam hier entscheiden können, dass die Nacht-S-Bahn fahren kann. Mit Verlaub und verzeihen Sie mir, aber dass das auch kommuniziert gehört, ist selbstverständlich. Ich weiß nicht, ob Sie die Zeitungsartikel gelesen haben, aber es gibt immer noch Wienerinnen und Wiener, für die ist die U-Bahn normal, für die sind Bus und Straßenbahn normal, aber die S-Bahn ist noch ein bisschen eine Hemmschwelle. Natürlich wollen wir hier dieses Angebot weiter kommunizieren, damit Autofahrer entlastet sind, damit Straßen entlastet sind, damit unser Klima entlastet ist. Auch das ist im Interesse der Stadt Wien und meiner Meinung nach mehr als richtig. Weil Sie vorhin das Wort crossmedial amüsiert hat, bitte ich Sie, bei Ihrer Partei in der Kommunikationszentrale einfach nachzufragen, was das bedeutet. Wir haben heute nicht nur mit zahlreichen Zeitungen, mit unterschiedlichen TV-Sendern, genauso mit den eigenen Produkten der Stadt Wien, mit Printjournalen, et cetera zu tun und natürlich mit zunehmendem Aufkommen im Social-Media-Bereich. Auch das Online-Marketing ist hier notwendig und relevant, damit wir im Optimalfall Menschen ganz direkt erreichen. Das heißt, wenn sie vor ihrem Computer sitzen und in einer bestimmten Lebensphase sind, sie ganz passgenau und zielgerichtet die Services der Stadt Wien als Werbung geschalten bekommen, die für sie in ihrer Lebensphase gerade relevant sind. Der große Vorteil an der Digitalisierung und auch der Weiterentwicklung des Presse- und Informationsdienstes, um hier die Digitalisierung so enorm gut nutzen zu können, ist, dass wir dadurch auch geringere Werbekosten haben. Darum geht es ja überhaupt, dass wir das Werbebudget hier weiter senken haben können. Die Formulierung von Paul Watzlawick, man kann nicht nicht kommunizieren, ist jetzt auch nichts Neues. Unser Zugang ist relativ simpel. Wir haben als größte Stadt Österreichs Leistungen, als Stadt und als Gemeinde, als sozialdemokratische und rot-grün-regierte Stadt, wie keine andere Stadt auf dieser Welt. Nicht umsonst ist das Standing dieser Stadt so großartig, und nicht umsonst fühlen sich die Wienerinnen und Wiener derartig wohl in dieser Stadt. Uns geht es darum, dass diese Services und Angebote auch an die Wienerinnen und Wiener kommen, dass unsere BürgerInnen wissen, wann sie sich in welcher Situation wie auf die Stadt und ihre unterschiedlichen Leistungen verlassen können. Aus dem Grund bitte ich Sie um die Unterstützung dieses Antrages und freue mich darüber, dass wir auch im nächsten Jahr die Wienerinnen und Wiener bestmöglich informieren werden können. Danke sehr. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zur Abstimmung, die wir getrennt durchführen. Wer der Post 48 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ, daher mehrstimmig beschlossen. Post 49 der Tagesordnung. Wer der zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ, daher mehrstimmig beschlossen. Post 52 der Tagesordnung betrifft die 9. Gemeinderatssubventionsliste. Es liegt keine Wortmeldung mehr vor. Es wird die getrennte Abstimmung verlangt, die ich gleich vornehme. Wer der Subvention des Republikanischen Klubs zustimmt, darf ich um ein Zeichen mit der Hand bitten. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und DAÖ. Wer der Subvention der Landesgruppe des Vereins Österreichischer Seniorenbund zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ und GRÜNEN gegen NEOS, FPÖ und DAÖ, daher mehrstimmig beschlossen. Wer dem Wiener Hilfswerk und dem VOX zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Diese Zustimmung erfolgt einstimmig. Damit sind alle Subventionen von 52 behandelt worden. Post 109 der Tagesordnung betrifft den Verkauf einer Liegenschaft in der KatG Floridsdorf. Es liegt keine Wortmeldung mehr vor. Ich darf gemäß § 25 der Wiener Stadtverfassung feststellen, dass mehr als die Hälfte der Gemeinderatsmitglieder anwesend ist. - Wer der Post 109 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, GRÜNEN, ÖVP und NEOS gegen FPÖ und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Post 110 der Tagesordnung betrifft einen Rahmenbetrag für die Projektsubvention 2020 im Frauenbereich. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Ludwig-Faymann, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Martina Ludwig-Faymann: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Frühmesser. Ich erteile es ihr. GRin Lisa Frühmesser (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! In dem Poststück geht es um 130.000 EUR Projektsubventionen für 36 Einzelprojekte bis zu 5.000 EUR. Uns ist es ein großes Anliegen, dass gerade Frauen, die eben in gesellschaftlichen und lebensentscheidenden Bereichen so wie in der Pflege, der Erziehung die Verantwortung übernehmen, in allen Lebensbereichen unterstützt werden. Grundsätzlich befürworten wir Projekte, wenn Mädchen und Frauen bei Bedarf in verschiedenen Lebenssituationen unterstützt werden, wie bei Bildungs- und Ausbildungsprogrammen, wie bei dem Ausbau der Notunterkünfte oder bei Maßnahmen im Bereich von Gewalt- und Opferschutz, Informationsvermittlungen oder Einrichtungen zur Meldung von Gewalt im Gesundheitsbereich. Was wir bei dieser Projektförderung jedoch kritisieren, ist, dass diese Fördersumme ausschließlich den Akteuren selbst und einer kleinen Gruppe einschlägig Interessierter dient. Oft werden aus den Frauenförderungen reine Integrationssubventionen. Die bestehenden finanzierten Einrichtungen umfassen verschiedenste Schwerpunktbereiche, wie etwa die Gewaltprävention, allgemeine frauenspezifische Beratung, Unterstützung am Arbeitsmarkt, Integration von Frauen mit Migrationserfahrungen. Es gibt hier schon unzählige Vereine, die die gleiche Zielsetzung haben und sich daher in den verschiedensten Punkten überschneiden. (Beifall bei der FPÖ.) Unsere Kritik geht daher nicht immer per se an den Verein und seine Arbeit, sondern uns geht es um das fehlende Gesamtgerüst. Der Beweis für Ihre fehlgeschlagene Integrationspolitik ist die Vielzahl der Vereine für Migranten. Wie schon gesagt, die Schwerpunkte dieser Vereine überschneiden sich. Wenn ich mir den Verein Piramidops anschaue, der dann später auch noch diskutiert wird, bietet der mehrsprachige Sozialberatung, Arbeits- und Bildungsberatung und frauenspezifische Beratung an, so wie der Verein Peregrina, Orient Express, die auch gewisse Sozialberatung bei Themen wie Familie, Arbeit und Ausbildung und Wohnen anbieten. Trotz dieser Vielzahl der Vereine haben wir noch immer zu wenig Daten. Hier fehlt uns eindeutig die Datenanalyse. Ich denke hier an zwei Themengebiete, wie zum Beispiel die Genitalverstümmelung und die Zwangsheiraten. Erschreckend ist, wenn man sich hier die verschiedensten Vereine online anschaut, wie beim Kaukasischen Frauenrat, und die auf ihrer Website zum Thema Brautraub schreiben, dass sie sich eben die Daten nicht anonymisiert anhand von Fallbeispielen veröffentlichen trauen, weil nämlich Bekannte der Klienten diese erkennen könnten. Wenn man weiters verschiedenste Tätigkeitsberichte - hier passt auch natürlich der Orient Express hinein - liest, dann stellt man fest, dass meist Minderjährige, die in 2. oder 3. Generation in Österreich leben, sich an diese Organisationen wenden und Unterstützung suchen. Da muss man wieder feststellen, dass hier die Integrationsbemühungen der Stadt Wien ins Leere gegangen sind. (Beifall bei der FPÖ.) Hier darf man nicht im Namen falscher Toleranz wegschauen, hier muss eindringlich und mit Nachdruck Aufklärungsarbeit betrieben werden und auf die österreichische Kultur und unser Rechtssystem hingewiesen werden. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Daher gibt es ja diese Vereine!) In den letzten Jahren konnten wir leider beobachten, dass es zu Entwicklungen dieser Vereine genau in gegengesetzten Bestrebungen gekommen ist. Es kam zu Parallelgesellschaften, und auch die von Ihnen geförderten Vereine weisen sogar darauf hin, dass österreichische Beratungsstellen auf Grund von mangelndem Hintergrundwissen teils missverstanden werden oder dass die Probleme der Betroffenen nur als innere Angelegenheiten der jeweiligen Communities gesehen werden. Nach wie vor sind Frauen und Mädchen, die wenig Kontakt zu österreichischen Institutionen oder Einzelpersonen haben, oft struktureller und häuslicher Unterdrückung sowie Gewalt ausgesetzt. Durch die gut vernetzte Community wird häufig starke soziale Kontrolle und Druck über Frauen ausgeübt. Es braucht hier ein einheitliches Gesamtkonzept für junge Mädchen und Frauen. Unser Ziel muss es sein, ihnen Sicherheit, Stabilität und Vertrauen zu geben. Was Frauen tatsächlich hilft, sind Maßnahmen wie der Familienbonus, weiterer Ausbau hochwertiger Kinderbetreuung, Zusammenarbeit von Opferschutzeinrichtungen, Gegenwehr bei allen Tendenzen zur Unterdrückung unter dem Deckmantel von Religion und ein klares Bekenntnis zur Familie, wie auch immer Frau diese gestalten mag. (Beifall bei der FPÖ.) Man darf nicht außer Acht lassen, dass die Integration nur stattfinden kann, wenn man die österreichische Kultur, die Österreicher mit einbezieht. Was mir auch noch aufgefallen ist, ist, dass eben oftmals Vereine mehrfach gefördert werden, zum Beispiel der Verein Fibel, der bekommt hier 3.000 EUR und später wird noch einmal darüber diskutiert, 93.930 EUR. Aus den eben genannten Gründen werden wir diesem Subventionsantrag nicht zustimmen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Mautz-Leopold. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Andrea Mautz-Leopold (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte zuerst auf den Akt eingehen und einmal sagen, worum es hier eigentlich geht. Es geht um eine Kleinprojekteförderung, wo unbürokratisch bis zu 5.000 EUR in Kleinprojekten umgesetzt werden können. Es hat also nichts mit den großen Vereinsförderungen zu tun, sondern es ist sozusagen eine Projektförderung, die sich auf das Jahr bezieht. Wir eröffnen mit diesem positiven Beschluss sozusagen die Möglichkeit, dass der Magistrat in seiner Kompetenz Förderungen für Projekte, eben sogenannte Kleinprojekte, vergeben kann. Seit 2010 sind so rund 300 Projekte mit bis zu 5.000 EUR gefördert worden. Im Zuge der Kleinprojekteförderung werden beispielsweise Aktivitäten von Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen finanziert, die Mädchen und Frauen in der Gestaltung eines selbstbestimmten und finanziell unabhängigen Lebens unterstützen, die auf die spezifischen Lebenssituationen von Mädchen und Frauen eingehen, die jungen Frauen den Zugang zu Wissen über ihren Körper, Verhütung, Liebe, Sexualität und Beziehungen verschaffen, die sich kritisch mit Geschlechterrollen und der Ausweitung von Denk- und Handlungsspielräumen auseinandersetzen und die Integration - das kommt auch vor - von Mädchen und Frauen mit Migrationserfahrung unterstützen. Auch im Jahr 2019 sind so 36 Projekte im Schnitt mit 3.500 EUR finanziert worden. Jedes Jahr hat der Kleinprojektetopf einen eigenen Schwerpunkt, im kommenden Jahr 2020 lautet dieser, dass Frauen und Mädchen selbstbestimmt, unabhängig und sicher von Gewalt in Wien leben können sollen. Es ist wichtig, die Chancen und Rechte von Frauen und Mädchen aufzuzeigen und tradierte Rollenbilder zu hinterfragen. Bildung ist der Schlüssel zu einem eigenständigen und existenzsichernden Leben. Die Möglichkeit, sich unabhängig und frei für einen Beruf oder eine Aus- und Weiterbildung entscheiden zu können, genauso wie Partizipation am gesellschaftlichen Leben, sind eine notwendige Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Das Frauenservice Wien unterstützt daher 2020 vor allem Projekte, die durch Wissensvermittlung zu einem gleichberechtigten Leben in unserer Stadt beitragen und Stereotype aufbrechen. Ich möchte mich auf diesem Weg ganz herzlich für die hervorragende Arbeit des Frauenservice Wien bedanken. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wer Post 110 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, GRÜNEN und NEOS gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 113 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft den Verkauf von Liegenschaften in der KatG Landstraße. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Niedermühlbichler, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Georg Niedermühlbichler: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Ulm. Ich erteile es ihm. GR Dr. Wolfgang Ulm (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Was war am 17. März 2019? (Ruf: Ibiza?) - Es war ein Sonntag. Der Herr Landtagspräsident hat schon eine Vermutung, er schaut wissend in meine Richtung. Da hat Herr Kollege Woller ein zweijähriges Moratorium verkündet, eine sogenannte Nachdenkpause. Zwei Jahre lang wird sicher nichts in dem Sinne passieren, dass dieses Projekt am Heumarkt vorangetrieben wird. Jetzt weiß ich nicht, was dieses Geschäftsstück auf der Tagesordnung soll, denn eine Verhinderung oder eine Verzögerung oder Einbremsung des Projekts wird es ja auf keinen Fall sein. (Beifall bei ÖVP, FPÖ und DAÖ.) Es ist meiner Meinung nach auch nicht das, was ich den Medien entnehme und was von Rot-Grün kolportiert wird, nämlich dass es sich nur um eine Baureifgestaltung handelt, um einen Routineakt, der mit der Entwicklung und Fortsetzung dieses Projekts überhaupt nichts zu tun hat. Ich glaube nicht, dass man da von einer Baureifgestaltung reden kann, es fehlen der Liegenschaft und dem Projektwerber da auch zig Quadratmeter Grund. Ich glaube, er könnte alles sehr wohl dort errichten, ohne dass er auf diese paar Quadratmeter angewiesen wäre. Ein anderer Fall der Bauordnung für eine Baureifgestaltung: Man braucht den Zugang zum öffentlichen Gut, man hat keinen Zugang zu einer Straße. Soweit mir dort die Verhältnisse bekannt sind, ist die Anbindung an das öffentliche Gut gegeben. Die Notwendigkeit einer Baureifgestaltung kann ich nicht erkennen. Sie ist auch in diesem Akt interessanterweise nicht nachgewiesen, denn man beruft sich da auf eine ergangene Stellungnahme der MA 64, die angeblich behaupten soll, dass es da diese Baureifgestaltung braucht und dass es einen Anspruch auf diese Abtretung, auf diesen Verkauf gibt. Nur, diese Stellungnahme der MA 64 liegt nicht auf. Das ist wieder einmal Geheimwissen, Geheiminformation. Wir sollen über einen Akt abstimmen, über eine Baureifgestaltung, die angeblich notwendig ist, und haben die Stellungnahme der MA 64 nicht einmal im Akt. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Das gibt es ja nicht! Unglaublich!) Heute in der Früh haben wir uns schon in der Fragestunde mit dem Thema beschäftigt, und der Bürgermeister hat für mich überraschenderweise zwei Dinge gesagt: Das Erste war einmal, das Weltkulturerbe hat für ihn oberste Priorität. Das ist für mich schwer glaubhaft, denn warum setzt er dann diesen Akt heute auf die Tagesordnung. Das ist ja wohl ein Akt, der das Projekt eher betreibt als verzögert, geschweige denn gar verhindert. Und wenn es für ihn wirklich oberste Priorität hat, dann müsste er ja zwei Dinge machen, entweder in Verhandlungen mit dem Bauwerber eintreten, um dann noch eine Redimensionierung zu erreichen, oder zumindest die Möglichkeit offenhalten, dass die Baubehörde sagt, die Voraussetzungen für die Erteilung einer Baubewilligung sind nicht vorhanden. Beides hat er bislang nicht gemacht. Das ist mir völlig unerklärlich. Er spricht davon, dass der Bauwerber einen Rechtsanspruch hat. Na ja, einen Rechtsanspruch hat er schon grundsätzlich darauf, dass im Rahmen der gesetzlichen Grundlagen, auf Basis der gesetzlichen Grundlagen ihm irgendwann einmal eine Baubewilligung erteilt wird. Ja, aber was sind diese gesetzlichen Grundlagen? Sind es ausschließlich die Bestimmungen der Bauordnung? Sind das ausschließlich die Bestimmungen des Flächenwidmungsplans und der Bebauungsvorschriften, oder kann das auch ein internationaler Vertrag Weltkulturerbe sein? Das ist ja doppelt interessant, nicht nur, weil es eine Frage des Verwaltungsverfahrens ist und wie die Baubehörde entscheiden wird, sondern weil wir ja schon oft gesagt haben, das Weltkulturerbe gehört natürlich in die Bauordnung hinein, weil wir wollen, dass die Baubehörde dieses Weltkulturerbe berücksichtigt. Was haben SPÖ und GRÜNE unisono gesagt? - Brauchen wir nicht in die Bauordnung geben, ist ja sowieso Rechtsbestand, muss ja sowieso berücksichtigt werden. Ja, selbstverständlich muss die Verwaltung auf Grund aller gesetzlichen Grundlagen und damit auch auf Grundlage des Weltkulturerbes und auf Grundlage der internationalen Verpflichtungen entscheiden. Na, ich bin schon sehr gespannt, wie die Baubehörde entscheiden wird. Ich glaube auch, dass man die Baubehörde jetzt weder in die eine noch in die andere Richtung determinieren sollte. Ich finde es nur interessant, wenn der Bürgermeister eigentlich etwas anderes sagt, indem er sagt, na ja, der Rechtsanspruch, der ist schon da. Ich kann ihn ja nur so verstehen, dass er meint, es besteht ein Rechtsanspruch auf das eingereichte Projekt. Na ja, ich wäre mir da nicht so sicher. Was man auf alle Fälle machen sollte, weil ja die Politik nur einen gewissen Einfluss auf ein Verwaltungsverfahren hat, ist, den zweiten Weg zu beschreiten, und zwar jetzt in intensive Verhandlungen mit dem Bauwerber einzutreten. Das wäre auf alle Fälle sinnvoll, so wie ich den Bürgermeister verstanden habe. Er hat ja mit Lob für Ernst Woller nicht gegeizt, das ist ja in Ordnung. Aber dann nehme ich an, dass der Landtagspräsident auch in Verhandlungen mit dem Bauwerber steht und auch erfolgreich sein wird und in Gesprächen mit dem Bauwerber diesen dazu bringen wird, das Projekt so zu verändern, dass es letztendlich in diesem Bereich zu einer Verbesserung der Situation kommt und gleichzeitig das Weltkulturerbe erhalten werden kann. (Beifall bei der ÖVP.) In diesem Sinne bringe ich einen Antrag ein, und zwar betreffend welterbetaugliche Adaptierung des Heumarkt- Projekts. Der Antrag auf Absetzung des Geschäftsstückes bleibt aufrecht. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Dr. Kickert. Ich erteile es ihr. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte ZuhörerInnen auf der Galerie und möglicherweise auch an den Bildschirmen! Eine kleine Ergänzung zu dem, was der Vorredner bezüglich der Unterlagen und der Stellungnahme durch die Magistratsabteilung 64 gesagt hat: Ich war nicht im Ausschuss, weiß aber, weil ich die Unterlagen zugeschickt bekommen habe, dass in dem Ausschuss gesagt worden ist, all jene, die die Stellungnahme haben wollen, mögen sich doch bitte melden. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Das sollte Standard sein!) Es haben sich die Abgeordneten der FPÖ gemeldet und haben es erhalten, wir auch. Selbstverständlich sollte es Standard sein, aber, wie gesagt, daraus einen Vorwurf zu konstruieren, ist dann doch ein bisschen weit hergeholt. Aber kommen wir zur Sache, weil es ja heute in unterschiedlichstem Zusammenhang darum gegangen ist, wie man hier Rechtsverbindlichkeit herstellen kann oder wann Rechtsverbindlichkeit gegeben ist. Um 11 Uhr, als wir über die Beteiligung geredet haben, hat die Opposition darauf gepocht, dass es möglichst viele Rechtsansprüche in Beteiligungsverfahren und Rechtsverbindlichkeit gibt. Hier werfen Sie eigentlich der verfahrensführenden Stelle, nämlich der Baubehörde, vor, einen Akt, den sie bearbeiten, nicht jetzt, nämlich rechtzeitig an den Gemeinderat zu bringen. Deswegen wird er gemacht. Nachdem der Flächenwidmungsplan im Juni 2017 beschlossen worden ist und dadurch auch eine Rechtsgültigkeit erhalten hat, hat der Bauwerber Ende November 2018 eingereicht. Im Zuge dieser Arbeiten zu einem Projekt und einer Baueinreichung werden natürlich auch die Bauplätze überprüft, und wie sehr häufig scheinen die tatsächlichen Grundstücksgrenzen nicht zu 100 Prozent mit den Grenzen in einem Flächenwidmungsplan übereinzustimmen. Deswegen erfolgt im Wohnausschuss sehr häufig die sogenannte Baureifgestaltung, und da werden eben die einen Grenzen mit den anderen Grenzen in Übereinstimmung gebracht. Das ist ein formaler Akt, auf den ein Bauwerber ein Recht hat, und dieses Recht von politischer Seite über Gebühr hinauszuzögern, wäre im schlimmsten Fall eine Aufforderung zum Amtsmissbrauch, weil wir von politischer Seite die Behörde damit aufhalten oder dazu zwingen, etwas, was entscheidungsfähig ist, nicht zu entscheiden. Das eine ist notwendig, hat aber auf die Frage, wie das Bauwerk ausgestaltet wird, keinen ursächlichen Zusammenhang. Daher kann tatsächlich weiter gesprochen werden, einerseits mit der UNESCO und andererseits mit dem Bauwerber, was wir ja auch schon im Juni 2017 besprochen haben, nämlich in einen intensiven Dialog mit beiden Seiten zu gehen, um darauf zu schauen, ob dieses Projekt in seiner Ausgestaltung auch noch welterbetauglich gemacht werden kann. Meine städtebaulichen Vorlieben und Prioritäten zum Projekt selbst habe ich im Juni 2017 deutlich ausgeführt, die werde ich hier nicht wiederholen. Ich möchte aber noch einmal darauf hinweisen, dass der Bauwerber einen Anspruch darauf hat, dass dieser Akt in angemessener Zeit erledigt wird. Es nicht zu tun, nämlich von politischer Seite, könnte von Ihrer Seite wahrscheinlich noch viel schlimmer und mit viel mehr Grund kritisiert werden, denn das ist dann wirklich politische Willkür und wäre Aufforderung zum Amtsmissbrauch für die tätig werdende Behörde. So weit können Sie doch nicht wollen, dass wir als regierende politische Parteien einerseits und als Stadtregierung in der Verwaltung andererseits vorgehen. Bleiben Sie also bitte auf dem Boden der Tatsachen, beschließen Sie dieses Dokument, und reden wir morgen über die politischen Möglichkeiten in diesem Projekt weiter. Versteifen wir uns da nicht auf, wie soll ich sagen, einen Formalakt, der wirklich notwendig ist. Danke. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist StRin Schweiger-Stenzel. Ich erteile es ihr. StRin Ursula Schweiger-Stenzel: Herr Vorsitzender! Verehrte Kolleginnen und Kollegen! Es ist offenbar juristisch nicht ganz eindeutig, ob es sich nur um einen Formalakt handelt, um die Übereinstimmung zwischen Flächenwidmung und Baureife zu erhalten, oder ob nicht doch die Möglichkeit in Angriff genommen wird, unter einer Verklausulierung des eigentlichen Zwecks hier das Projekt eben trotz dieser zweijährigen Nachdenkpause voranzutreiben. Das ist schon sehr befremdlich, muss ich sagen, denn wenn man eine Nachdenkpause von zwei Jahren verkündet - es wurde heute schon hingewiesen, es ist ja bereits die zweite Nachdenkpause, die erste hat noch die nicht mehr im Amt befindliche Frau StRin Vassilakou verkündet -, hat man dann das Gefühl, die Nachdenkpause ist vielleicht nur ein Manöver. In Wirklichkeit ist man natürlich Herrn Tojner im Wort, weil ihm grundsätzlich noch der vorherige Bürgermeister dieses Wort gegeben hat, dass er dieses Projekt umsetzen kann, ein Projekt, das eben nicht weltkulturerbekonform ist. Das Pikante daran ist, dass wenn Sie dieses Projekt weitertreiben, halt schonend, sanft, nicht zu auffällig, damit man noch glücklich über die Wahlen kommt, um hier ein Streitthema eher zuzudecken, muss man Sie doch daran erinnern, dass eigentlich viele Dinge hier nicht ganz verständlich sind, über die wir morgen sicher noch ausführlicher sprechen werden. Aber Sie verhalten sich eigentlich auch gegen Ihre eigenen Richtlinien. Oder haben Sie schon die Resolution vom 5. Mai 2017 vergessen, die, soviel ich weiß, damals noch von den GRÜNEN und von den SPÖ- Abgeordneten beschlossen wurde, wo im Resolutionsantrag ganz klar drinnensteht, die Stadt Wien bekennt sich dazu, dass in der Inneren Stadt keine neuen Hochhäuser, keine neuen Hochhausstandorte, keine zusätzlichen Hochhäuser sowie keine Aufstockungen von bestehenden Hochhäusern geplant und verordnet werden. Die Stadt Wien bekennt sich des Weiteren dazu, dass in dem durch den Masterplan Glacis beschriebenen Bereich keine neuen Hochhausstandorte geplant und verordnet werden. Der Gemeinderat stellt klar, dass diesem Bekenntnis widersprechende Interpretationen der thematischen Leitbilder Masterplan Glacis und Hochhauskonzept nicht zulässig sind. Also, was wollen Sie eigentlich? Wollen Sie Ihre eigenen Grundsätze noch bewahren und dieses neue Hochhaus eben doch nicht oder sind Sie in dem Dilemma, dass Sie dem Herrn Tojner vor x Jahren versprochen haben, alle Widrigkeiten, alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen, damit er dieses Hochhaus und das neue Hotel InterContinental zu, wohlgemerkt, hauptsächlich seinem Profit umsetzen kann. Ich meine, ich kann mich sehr gut in Herrn DDr. Michael Tojner hineinversetzen, ein Mensch, der schon relativ viel Geld in die Hand genommen hat, der es sich aber auch leisten kann, hat dieses Grundstück, das eigentlich eine Sportfläche, eine Freizeitfläche war, abgesehen von dem InterCont, das ja schon dasteht, das ein Hotel war, ein bisschen veraltet vielleicht, erworben. Das ist natürlich ein Grundstück, das ist so, wie wenn ich sage, ich erwerbe eine Fläche und ich darf nichts bauen - sehr unangenehm. Das hat er damals um sehr preiswertes Geld erworben, ich glaube, 434 EUR umgerechnet, dieses Stück zumindest, das jetzt als Baureife gewidmet wird, als Baureife beschlossen werden soll. (Ruf bei den GRÜNEN: Wer hat es denn verkauft? - GR Mag. Dr. Alfred Wansch: Das war die Vassilakou!) Es hat mittlerweile pro Quadratmeter - und das zahlt Herr Tojner auch - einen Wert von über 6.000 EUR. Also, wie ist diese Diskrepanz zu erklären? - Entweder er hat damals, wie er den Heumarkt und den Eislaufverein erworben hat, zu wenig gezahlt, weil es eben eigentlich nicht so bebaut hätte werden dürfen, oder er hat jetzt zu viel gezahlt. Bei beidem ist leider irgendwie ein Erklärungsbedarf gegeben, nicht? (GR Dipl.-Ing. Omar Al- Rawi: Fragen Sie den Minister! Fragen Sie die Bundesregierung! Ja, ich bin mir bewusst, dass damals zwei Dinge verkauft wurden. Ich glaube, Herr Janda war das, an den erinnere ich mich noch, nicht in bester Erinnerung, ehrlich gestanden, der also diesen von der Monarchie und Ersten Republik übernommenen Baugrund zu verwalten hat. Das war damals im Innenministerium, und das war unter ÖVP- Ägide. Ich erinnere mich, Sie müssen mich nicht aufklären. (GR Peter Kraus, BSc: Der Altstadterweiterungsfonds!) Ich glaube auch, das alles aber, bitte, muss kein Grund für Sie, rot-grüne Regierung sein, keine Ausrede, dieses Projekt, das so umstritten ist, jetzt mit Gewalt voranzutreiben. (Beifall bei der FPÖ.) Ich meine, für die Klimmzüge, die Bgm Ludwig heute während der Fragestunde wirklich gemacht hat, gehört er ja bewundert. Häupl, sein Vorgänger, ist diesbezüglich auf volle Konfrontation gegangen. Er hat ICOMOS angegriffen, er hat die UNESCO angegriffen. Er hat gesagt, die haben nichts zu reden, ich bin gewählt, die sind nicht gewählt, und ich lasse mir von internationalen Organisationen nichts vorschreiben. Das ist ja ein ungeheurer Gewinn für die Stadt, wenn dieses Hochhausprojekt, das pro forma um ein paar Meter reduziert wurde, doch zustande kommt, weil es ja plötzlich auch allgemeinen öffentlichen Nutzen hat, den man im Nachhinein dazuerfunden hat. Dann hat man ein neues Forum, das Sie, Herr Präsident Woller, sehr gut bedient haben, diese Organisation Weltkulturerbe-Stätten, bedient, und auch Häupl ist dort ja vertreten, und Sie führen dort ja auch wirklich die Gespräche. Sie versuchen mit Gewalt die Quadratur des Kreises, also, Welterbe behalten, trotzdem das bauen, damit Herr Tojner Ruhe gibt, weil er unter Umständen, ich weiß es nicht, einiges eben in der Hand hat, was für Sie unangenehm sein könnte und auch teuer kommen könnte. Ich bin also, ebenso wie die ÖVP, und ich nehme an, auch die NEOS, dagegen, dass wir heute diesen Baureifbeschluss fassen, auch wenn er angeblich nur ein Formalakt ist. - Morgen mehr dazu. Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Woller. Ich erteile es ihm. GR Ernst Woller (SPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Wenn Frau StRin Stenzel jetzt von Grundstückverkauf gesprochen hat, muss man sagen, das ist schon eine sehr lange Geschichte. Der Eislaufverein wurde übrigens nie von der Stadt Wien an irgendwen verkauft, sondern von der österreichischen Bundesregierung, und zwar im Jahr 2007, nachdem die damalige schwarz-blaue Regierung alles verscherbelt hat, was dem Bund gehört hat, unter anderem auch die BUWOG, mit bekannten Ergebnissen, hat man dann auch den Eislaufverein über den Stadterweiterungsfonds verkauft. (Zwischenruf bei der FPÖ.) Er wurde damals zum Preis, den der Bund bestimmt und verhandelt hat, nämlich der schwarze Innenminister Günther Platter, verkauft, und zwar nicht an Herrn Tojner, sondern an jemand anderen. Erst nach vielen, vielen Jahren hat Herr Tojner dieses Grundstück dann erworben, weil offensichtlich viele, die das Grundstück seinerzeit gekauft haben, gesehen haben, da kann man nicht viel verdienen und da kann man den Eislaufverein nicht verbauen. Dadurch haben sie dann das Grundstück sehr schnell wieder weiterverkauft, noch einmal weiterverkauft und noch einmal weiterverkauft. Die Aufregung, die heute hier über diesen Akt herrscht, ist eigentlich völlig unberechtigt. Beim vorliegenden Antrag der MA 69 zur Baureifgestaltung handelt es sich um ein behördliches Routineverfahren, das hunderte Male in der Stadt gemacht wird. Wenn es nicht gerade zufällig der Heumarkt oder Tojner ist, würde man das wahrscheinlich heute hier auch nicht diskutieren. Es ist jedenfalls ein Verfahren, das jedenfalls keine Auswirkungen auf eine spätere allfällige Baubewilligung oder auch auf eine Projektrealisierung hat. Nichts wurde niemandem versprochen, es gibt einfach gewisse rechtliche Situationen, mit denen man leben muss und die man auch so zu akzeptieren hat. Tatsache ist, dass der Projektentwickler WertInvest in einem sehr langen Verfahren von 2012 bis 2017 mit der Stadt ein langes städtebauliches Kooperationsverfahren durchgeführt hat, einen zweistufigen Architektenwettbewerb, und dann auf Grund dieses Projekts der Flächenwidmungsplan hier im Gemeinderat im Juni 2017 für den Heumarkt beschlossen wurde und ein umfassender städtebaulicher Vertrag zwischen dem Projektentwickler und der Stadt Wien, der alle öffentlichen Nutzen, übrigens auf 80 Seiten, genau festgelegt hat, der auch im Grundbuch verankert ist. Auf Grund dieses Flächenwidmungsplans hat der Projektentwickler dann fristgerecht die Bebauungsbestimmungen behoben, die ihm die Möglichkeit geben, innerhalb von 18 Monaten auf Basis dieser behobenen Bebauungsbestimmungen ein Projekt einzureichen. Das hat er im November 2018 gemacht, und daher gibt es einen Rechtsanspruch auf Verfahren, den der Projektentwickler hat. Den hätte übrigens jeder Projektentwickler, nicht nur Herr Tojner, und der Magistrat muss nach den Bestimmungen der Wiener Bauordnung seinen Aufgaben in angemessener Zeit nachkommen. Von November 2018 bis jetzt ist immerhin ein Jahr vergangen, da wurden Unterlagen beigebracht, aber irgendwann muss man dann das Bauverfahren so vorbereiten, dass man es auch durchführen kann. Und dazu gehört die Baureifgestaltung, die Bauplatzschaffung, das ist übrigens bei jedem Grundstück so. Unter uns gesagt, wir leben in einem Rechtsstaat (GRin Dipl.- Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ihr habt das so beschlossen!), es gibt ein Recht auf Verfahrensführung, und daher ist in der Wiener Bauordnung auch der Rechtsanspruch auf Bauplatzschaffung verankert. Diese Bauplatzschaffung hat jedenfalls keine Auswirkungen auf das Ergebnis eines Bewilligungsverfahrens und nimmt keine Entscheidungen vorweg. Die Aufregung ist daher ziemlich unangebracht. Der Verkauf von den 82 m² Teilflächen - das ist so etwas von geringfügig - ist deshalb notwendig, weil der Katasterplan des Heumarkt-Areals nicht mit dem im Gemeinderat beschlossenen Flächenwidmungsplan übereinstimmt, weil offensichtlich beim Widmungsverfahren 2017 ein alter Katasterplan vorhanden war und im Zuge der Vorbereitung des Bewilligungsverfahrens eine Berichtigung durchgeführt werden muss. Jetzt gibt es einen richtigen Katasterplan, und es müssen das Grundstück und die Abgrenzung zwischen öffentlichem Gut und Grundstück des Bauplatzes nun genau auf dieselbe Linie gebracht werden. (GR Georg Fürnkranz: Da habt's gepfuscht! Ganz was Neues!) Daher muss man auch bei Schnittlinien ein paar Quadratmeter an den Bauprojektentwickler verkaufen, im Gegenzug gibt er wieder ein paar Quadratmeter zurück. Netto sind das am Schluss dann 20 m². Es wird aber jedenfalls durch den Verkauf jetzt ein Fehler korrigiert, und durch die Korrektur dieses Fehlers der Nichtübereinstimmung der Baulinien wird die Voraussetzung für eine korrekte Bauplatzschaffung und eine Basis für ein korrektes Verfahren, übrigens mit völlig offenem Ausklang, geschaffen. Nun, nach der Teilflächenübertragung wird jetzt der Bauplatz mit dem Flächenwidmungsplan übereinstimmen, und bei diesen geringfügigen Flächen handelt es sich übrigens um Flächen entlang der Längsseite des Konzerthauses, die dann später - und so ist es im Flächenwidmungsplan auch gewidmet - als öffentlicher Durchgang gewidmet sind. Also, wie gesagt, die Aufregung ist unangebracht und hat auch überhaupt nichts mit einem zweijährigen Moratorium zu tun, denn, wenn wir zwei Jahre nachdenken, heißt das ja nicht, dass die Behörden zu arbeiten aufhören müssen, und wenn es rechtliche Situationen gibt, dann muss man das erledigen. (GR Georg Fürnkranz: Das verstehe ich eigentlich schon darunter!) Der Abgleich von diesen Grundstücksgrenzen ist ein völlig üblicher Vorgang, ist übrigens im § 16 Abs. 1 der Wiener Bauordnung so gesetzlich verankert. Das heißt, dass der Projektentwickler einen Rechtsanspruch auf diese Form der Bauplatzschaffung hat, und die Stadt Wien ist rechtlich verpflichtet, die Flächen gegen Entschädigung abzutreten. Andernfalls könnten diesen Flächen nach § 42 Abs. 1 der Wiener Bauordnung durch Enteignung von der Stadt Wien in Anspruch genommen werden. (GR Georg Fürnkranz: Na, soll er es machen!) Die Baureifgestaltung heißt also, dass der Bauplatz so geschaffen wird, dass die Baulinien des Bauplatzes auch mit dem Flächenwidmungsplan exakt übereinstimmen. Genau das machen wir heute mit diesem Beschluss und sonst nichts. Der Beschluss auf Baureifmachung hat keinen Einfluss auf die Baubewilligung und hat auch keinen Einfluss auf die Form, welches Projekt entwickelt wird. (GR Georg Fürnkranz: Dann brauchen wir sie auch nicht!) Was wir jedenfalls brauchen, ist, dass dieses Projekt irgendwann realisiert wird, in welcher Form auch immer. Dieser Bereich muss entwickelt und saniert werden, und wir werden dieses Ziel verfolgen, natürlich immer unter der Voraussetzung, dass wir mit der UNESCO und ICOMOS soweit Gespräche führen wollen, dass es zu keinem Verlust des Welterbes kommt. Was auf alle Fälle aber gilt, es gibt Rechtssicherheit in dieser Stadt. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Fürnkranz. Ich erteile es ihm. GR Georg Fürnkranz (FPÖ): Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Der Redebeitrag von Kollegen Woller hat mich jetzt nicht mehr auf dem Sitz gelassen. Ich bin immer ganz fasziniert, wenn die SPÖ plötzlich Rechtsansprüche und Verpflichtungen entdeckt, irgendwelche Akte durchzuführen, denn ich erinnere mich in diesem Zusammenhang, dass es andere vergleichbare Fälle gibt, wo sich Normalbürger eine Baureifgestaltung gewünscht hätten, und da hat es Jahre, Jahrzehnte, einmal sogar fast ein Jahrhundert gedauert, bis das endlich in die Tat umgesetzt worden ist. Und Sie wollen uns jetzt allen Ernstes erzählen, wenn man das nicht heute beschließt, dann wird die Stadt Wien enteignet, huch, denn dann kommt der Tojner und nimmt uns den Gehsteig weg. Also bitte schön, lassen Sie doch die Kirche im Dorf, es kann ja keine Rede davon sein. Sie waren im Übrigen auch der Meinung, dass Tojner einen Rechtsanspruch darauf hat, einen Feststellungsbescheid, dass es keine UVP braucht, zu haben. Was haben wir gesehen? - Das hat sich als ganz falsch herausgestellt. Die Stellungnahme der Stadt Wien ist vom Verwaltungsgericht gekübelt worden, und es ist jetzt doch unbestritten, dass es zumindest eine UVP geben muss. Also, meine Damen und Herren, erzählen Sie uns nicht, dass das notwendig ist, sondern Sie wollen einfach dieses Projekt weitertreiben, entgegen Ihrer Zusicherung, zwei Jahre lang sozusagen da ein Moratorium durchzuführen. Das ist die bittere Wahrheit, meine Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ.) Es soll auch keiner sagen, dass das überraschend gewesen wäre. Der Bauwerber hat von Anfang an gesagt, er denkt nicht daran, sich an das Moratorium zu halten. Das ist eine einseitige Aufforderung seitens der SPÖ gewesen, um die Bürger in irgendeiner Weise zu beschwichtigen, wohlwissend, dass die Verfahren sowieso bis nach 2020 dauern und man bis zur Wahl eben sagen kann, jetzt tun wir einmal nachdenken und es ist eh noch nichts entschieden. Nichts! Sie haben einen Gemeinderatsbeschluss hier gefasst, haben damit die Flächenwidmung so festgelegt, dass Wien das Weltkulturerbe verlieren wird. Sie haben sogar in diesen Flächenwidmungsplan eine Mindesthöhe hineingeschrieben, sodass Herr Tojner nicht einmal, wenn er will, innerhalb der Grenzen des Weltkulturerbes bleiben kann. Das heißt, Sie haben in jeder Hinsicht alles festgezurrt, damit es keinen Ausweg aus dieser ganzen Konstellation mehr gibt. Und jetzt kommen Sie her und sagen, das ist eigentlich eh wurscht, denn es ist ein reiner Formalakt und hat nichts mit der Baugenehmigung zu tun. Meine Damen und Herren, was jetzt? - Ist es notwendig oder ist es nicht notwendig? Wenn es keine Bedeutung für das Bauverfahren hat, dann gibt es auch keine Dringlichkeit in dieser ganzen Angelegenheit. Sie widersprechen sich also ständig selber, und das zeigt ganz deutlich auf, wohin die Reise geht. Sie schwindeln sich nämlich bis zur Wahl irgendwie drüber, und nachher haben wir den Salat. Deswegen sind wir für dieses Projekt nicht zu haben, meine Damen und Herren. Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist zum zweiten Mal GR Woller. Restredezeit zwölf Minuten. GR Ernst Woller (SPÖ): Nur ganz kurz zum Kollegen Fürnkranz: Zwei Sachen sind tatsächlich nicht richtig. Das Erste ist: Wenn ordnungsgemäß eine Baubewilligung beantragt ist, dann kann der Magistrat nicht jahrelang sagen, das lasse ich einfach liegen. Da würde dem Beamten eine Versäumnisklage drohen. Und wenn man dem eine politische Weisung gibt, kriegt der, der die politische Weisung macht, eine Amtshaftungsklage. Das kann man niemandem zumuten, daher ist es unbestritten und daher ist es keine Frage von Dringlichkeit oder wie auch immer, sondern es ist einfach auch notwendig. Der Magistrat muss seine Arbeit machen und das tut er bei dieser Angelegenheit. Und da macht er momentan nichts weiter, als dass er mit der Bauplatzschaffung und der Baureifgestaltung überhaupt nur die Voraussetzung schafft, dass man irgendwann überhaupt einmal eine Bauverhandlung durchführen kann. Das Zweite, weil Sie gesagt haben, es ist eine UVP notwendig: Das stimmt jetzt tatsächlich nicht. Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Erkenntnis vom 9. April 2019 eine UVP verpflichtend vorgeschrieben. Dagegen haben die Stadt Wien und der Projektentwickler Revision eingelegt, zwei Einsprüche, selbstverständlich unabhängig voneinander. Das Bundesverwaltungsgericht hat dann mit Beschluss vom 12. Juni 2019 der Revision aufschiebende Wirkung zuerkannt. Das heißt, die UVP-Pflicht gibt es zum aktuellen Zeitpunkt nicht. Gegner des Projektes haben mit völliger Berechtigung wieder dagegen berufen, und es liegt jetzt beim Verwaltungsgerichtshof. Der hat noch nichts gemacht, wir wissen auch nicht, wann er verhandelt, wir wissen auch nicht, ob er das Thema verhandelt. Wir wissen auch nicht, was rauskommt. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Das heißt, Sie verhandeln nicht mit ihm!) Tatsache ist aber jedenfalls eines, und das muss man jetzt schon sagen: Zum heutigen Zeitpunkt besteht keine Verpflichtung auf ein UVP-gerechtes Verfahren. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Zu Beginn der Sitzung wurde ein Antrag auf Absetzung des Geschäftsstückes von GRin Dipl.-Ing. Olischar und Herrn GR Dr. Ulm eingebracht. Ich darf daher, wer dem Antrag auf Absetzung des Geschäftsstückes die Zustimmung erteilt, um ein Zeichen mit der Hand bitten. - Die Zustimmung zur Absetzung kommt von ... (GR Mag. Dr. Alfred Wansch: Das ist Bürgertäuschung!) - Was ist für eine Unruhe? Wir sind in einer Abstimmung! ÖVP, NEOS, FPÖ und DAÖ sind für die Absetzung, gegen die Absetzung sind SPÖ und GRÜNE. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag auf Absetzung ist daher abgelehnt. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Post 113, wobei ich die Anwesenheit von mehr als der Hälfte der Gemeinderatsmitglieder feststelle. Wer der Post 113 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ, daher mehrstimmig angenommen. Es liegt ein Beschlussantrag der ÖVP vor betreffend welterbetaugliche Adaptierung des Heumarkt-Projektes. Sofortige Abstimmung wurde beantragt. Wer dem beitritt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt durch ÖVP, NEOS, DAÖ und FPÖ gegen die Stimmen von SPÖ und GRÜNEN. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist daher abgelehnt. Es gelangt nunmehr Post 100 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft den Bericht "Positionsbestimmung: Der STEP 2025 aus heutiger Sicht. Aktuelle Einblicke & Ausblicke." Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Lindenmayr, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Siegi Lindenmayr: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar. Bitte schön. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Herr Vorsitzender! Bevor ich zum Poststück selber komme, möchte ich kurz ausholen. Es sei mir erlaubt, um den Bogen zu dem Inhalt zu spannen, den wir dann auch hier zur Abstimmung vorliegen haben. Es geht um die Positionsbestimmungen des Stadtentwicklungsplanes 2025, und ich gebe zu, ich war und bin nach wie vor kein großer Fan des STEP 2025. Da bin ich nicht alleine, da gibt es sehr viele Experten, die auch diese Ansicht teilen. Für mich ist dieses Papier einfach zu schwammig. Der Versuch, damit eine konkrete Vision für Wien zu schaffen, ist für mich gescheitert. Was man drinnen liest, sind Bekenntnisse, schwammige Aussagen, interpretierbare Vorgaben, und es gibt nicht wenige aus der Expertenschaft, von Projektentwicklern, von Stakeholdern, die in Stadtentwicklungsprozesse eingebunden sind und sich fragen: Na ja, was heißt das jetzt genau? Was soll das bedeuten? Wo will die Stadt denn mit diesen Formulierungen konkret hin? Dazu kommen dann noch zusätzlich unzählige Fachkonzepte, und jeder Versuch, vor allem für Außenstehende oder die sich nicht tagtäglich jede Sekunde mit Stadtentwicklungsinstrumenten befassen, sich hier einen Überblick zu schaffen, glaube ich, scheitert. Wir stellen uns das gänzlich anders vor, wie man den Herausforderungen der Stadtentwicklung begegnet. Ich habe Ihnen heute etwas mitgebracht, ein fast schon weihnachtliches Geschenk. Es waren auch schon einige Kollegen neugierig bei mir, um zu schauen, was ich heute mitgebracht habe, und es ist heute tatsächlich kein Taferl, das irgendwie Unmut äußert, sondern es soll etwas Konstruktives sein, das ich Ihnen sehr gerne mitgebe und zeige, wo Sie sich vielleicht eine Idee holen können. (Die Rednerin stellt eine Broschüre auf das Rednerpult.) Einerseits ist es das regionale Raumordnungsprogramm des südlichen Wiener Umlandes, also aus Niederösterreich. Es ist vielleicht nicht für alle ganz genau sichtbar, aber was ich damit zeigen möchte, ist, dass es auf Landesebene durchaus Überlegungen gibt, wie sich das Land konkret weiterentwickeln soll. Hier sind Siedlungsgrenzen definiert, hier sind relativ parzellenscharf Gebiete definiert, in Naturparks, Grünflächen, bebautes Gebiet natürlich, Entwicklungsflächen, Gebiete, die für Betriebsansiedelungen reserviert sind, et cetera. Das heißt, das Land - hier noch einmal ein bisschen größer dargestellt - überlegt sich konkret, wie sich denn Gemeinde oder das Land weiterentwickeln sollen, vor allem auch, was die Siedlungsentwicklung betrifft. Ich habe Ihnen hier ein Beispiel aus der Stadtgemeinde Mödling mitgebracht, eine Ebene weiter unten. Auf dieser Basis können sich dann die Gemeinden überlegen, welche konkreten Entwicklungen sie vor Ort auch vornehmen. Ich kann Ihnen sagen, auch wenn man es wahrscheinlich aus der Distanz nicht ganz genau erkennen kann, hier sind wirklich parzellenscharf beispielsweise Entwicklungsachsen, Erschließungsachsen, aber auch Zentrumszonen eingetragen, wo sich hier welche Gebiete weiterentwickeln sollen, aber auch ausgewiesen, wo es etwaige Konflikte geben könnte. Das ist jetzt, ich weiß, wahrscheinlich nicht eins zu eins für Wien übernehmbar. Da haben wir als Ausgangssituation natürlich andere Rahmenbedingungen und rechtliche Rahmenbedingungen, die ich hier auch schon mehrfach an dieser Stelle angesprochen habe. Aber es soll beispielhaft dafür sein, dass man hier durchaus konkret werden kann, durchaus planlich und auf einer Karte darstellen kann, wo konkret welche Entwicklung stattfinden soll, wo man sich Schwerpunkte nimmt. So etwas ist eigentlich auch für Außenstehende relativ leicht identifizierbar. Aber Wien ist wie immer anders und definiert seine Gebiete in Wolken. Was wir aber brauchen, sind klare Bilder, klare Rahmenbedingungen, klare Ansagen. Wir brauchen ein Instrument, das Orientierung bietet, das Sicherheit schafft und Verbindlichkeit herstellt. Wir brauchen Werkzeuge, die nicht nur weltweit die gesellschaftlichen Trends auf Metaebene analysieren, sondern die Antworten auf die tatsächliche Herausforderung der Stadt, der Grätzel und der Menschen haben. Das brauchen wir. Was wir nicht brauchen, sehr geehrte Damen und Herren, sind Schwubbelformulierungen, ausgedehnte Fachkonzepte, interpretierbare Papiere, denn das hilft niemandem. Das schafft weder Orientierung, das schafft weder Sicherheit noch Verbindlichkeit. (Beifall bei der ÖVP.) Jetzt sind wir bei der Halbzeit dieses Konzepts, dieses Stadtentwicklungsplans STEP 2025 angekommen. Was ich positiv bemerke, ist, dass es aus meiner Sicht sehr sinnvoll ist, zu reflektieren, zu analysieren, wo wir stehen, und sich auch zu überlegen: Wo geht es hin? Das soll ja auch diese Positionsbestimmung tun. Ich kann der Positionsbestimmung auch den einen oder anderen positiven Punkt abgewinnen, von denen ich aber gleichzeitig wieder fürchte, dass es sich auch hier wieder um Lippenbekenntnisse handelt. Ich möchte da ein konkretes Zitat herausgreifen, wir haben es heute auch schon in der Aktuellen Stunde angesprochen und ich werde beim nächsten Tagesordnungspunkt auch einen Antrag dazu einbringen, und zwar unter dem Kapitel "Zur Rolle der Stadtplanung" auf Seite 8, ich zitiere: "Mehr Diskussionsbedarf wird es aber auch zwischen Unternehmen, Stadt und Bürgerinnen und Bürgern geben, weil Ziele, Bilder und Erwartungen an die zukünftige Stadt verhandelt und nicht einfach diktiert werden. Für die Stadtplanung ist es in diesen Debatten zentral, sensibel und ernsthaft mit Bürgeranliegen umzugehen." Zitat Ende. Wie ich das gelesen habe, habe ich mir gedacht: Wacht die Stadt jetzt tatsächlich auf? Ein Thema, das sich gerade die GRÜNEN immer wieder auf die Fahnen geheftet haben, wird das jetzt vielleicht tatsächlich Realität? Und ich habe mich schon gefragt: Was hat Sie bislang gehindert? Was hindert Sie heute daran? Fangen Sie heute an und nehmen Sie die Menschen und ihre Anliegen ernst, sehr geehrte Damen und Herren von Rot-Grün! Wie dieses Bekenntnis nämlich in der Praxis umgewandelt werden soll, das bleibt in diesem Positionspapier auch offen. Wir werden uns natürlich vornehmen, Sie an Ihren Taten zu messen, denn Sie haben in der Vergangenheit leider schon viel zu viele Menschen mit Ihrer Drüberfahrpolitik enttäuscht. Was mich in den Ausführungen weiter stört, ist die Beinahe-Verherrlichung der städtebaulichen Verträge, auch in ihrer derzeitigen Form. Und ich kann mich nur zum x-ten Mal wiederholen: Ja, ich bin bei Ihnen, wir werden in einer wachsenden Stadt bei Infrastruktur und Kosten eine Form der Unterstützung benötigen. Aber was eben nicht geklärt ist und wo sich unsere Wege diametral trennen, ist: Nach welchen Bedingungen? Ich will nämlich keine Stadtplanungspolitik mit dem Zugang: Wir verhandeln das Beste heraus. Ich will eine Stadtplanungspolitik mit dem Zugang: Wir verhandeln auf Augenhöhe und transparent und nachvollziehbar, sehr geehrte Damen und Herren! (Beifall bei der ÖVP.) Ich will nicht, dass sich die Stadtplanung zu einem Basar entwickelt, denn Fakt ist, und das wissen wir alle, die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt jetzt schon gegen die Stadt Wien, und Sie bereiten mit solchen Instrumenten den Nährboden für solche Verdachtsmomente weiter auf. Wir brauchen Transparenz. Wir brauchen Verbindlichkeit. Wir brauchen Sicherheit, sehr geehrte Damen und Herren von Rot-Grün! (Beifall bei der ÖVP.) Was mich weiters stört, sind auch die vielen politischen und ideologischen Aussagen in diesem Papier, die Selbstbeweihräucherungen, die aus meiner Sicht in so einem Papier nichts zu suchen hätten. Sogar vor dem roten Wien ist das Papier nicht verschont geblieben. Und warum wir auch nicht zustimmen können: Das Papier bekräftigt Entscheidungen und eingeschlagene Wege, die auch fortgesetzt werden sollen, die wir für die falschen halten beziehungsweise in ihrer Umsetzung dem Anspruch nicht gerecht werden. Beispielsweise führen Sie die neue Widmungskategorie an, die aus unserer Sicht nicht den Erfolg bringt, den sie eigentlich versprochen hätte. Oder, wie schon erwähnt, die städtebaulichen Verträge, wie man hier weiter vorgeht, und vor allem, wie man in die Verhandlungen kommt, wie sie sich gestalten und nach welchen Bedingungen hier verhandelt wird. Und es ist auch gleichzeitig, und das ist der Grund, auch vorwegzunehmen, warum wir dem nächsten Poststück, dem Konzept "Polyzentrale Stadtentwicklung", nicht zustimmen können, es werden wieder neue Konzepte angekündigt. Es werden wieder neue Konzepte erstellt, die diesen Dschungel an Konzepten, Fachkonzepten, Masterplänen und Ideen in der Stadtplanung einfach nur noch verdichten. Gleichzeitig fehlen aber wesentliche Inhalte, nämlich beispielsweise die konkrete Weiterentwicklung bestimmter Zielgebiete beziehungsweise die Ausweisung von Zielgebieten, denen man sich auch konkret fokussiert in der Zukunft widmen möchte. Und konkrete Schwerpunkte im öffentlichen Verkehr, Verkehrslösungen - das wird nur mit einer Seite kurz gestreift -, wie hier auch der Weg weiter beschritten werden soll, vor allem in den Außenbezirken. Was ich hier auch vermisse, ist, dass das Umland künftig mitgedacht werden soll, vor allem bei den großen Lösungen. Wien kann sich nicht nur mehr mit dem Keksausstecher bis zur eigenen Grenze an der Stadtplanung orientieren. Wir müssen über die Grenze hinausdenken, gerade bei den großen Fragen. Wenn es um das Thema Verkehr geht, wenn es um das Thema Grünraum geht, wenn es um das Thema Infrastruktur geht, da kann Wien sich noch so bis zu seinen Grenzen orientieren, das wird keine praktikable Lösung für die Zukunft sein, sehr geehrte Damen und Herren! Was ich mir für die Stadtplanung wünsche, vielleicht ein kleiner Weihnachtswunsch, das sind die klaren Aussagen und klare Rahmenbedingungen, die Sicherheit, Orientierung und Verbindlichkeit schaffen. Da werde ich nicht locker lassen und ich freue mich über jeden Mitstreiter, der uns dabei unterstützen wird. Vielen Dank! Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GR Fürnkranz. Ich erteile es ihm. GR Georg Fürnkranz (FPÖ): Herr Vorsitzender! Frau Stadträtin! Meine Damen und Herren, auch auf der Galerie! Ja, ich habe dieses etwas schwer zu lesende Dokument auch durchgeackert und bin da gleich zu Beginn über eine interessante Formulierung gestolpert und zu dem Schluss gekommen, also wo dieser Text zu dem Schluss kommt, dass wir in interessanten Zeiten leben und das das Ergebnis eines chinesischen Fluches ist. Dieser Fluch lautet nämlich: "Mögest du in interessanten Zeiten leben." Und dann hab' ich mir überlegt: Was wollen uns die Verfasser dieses Textes eigentlich sagen? Heißt das, dass die Umsetzung des STEP bisher dazu geführt hat, dass wir jetzt in einem fluchmäßigen Zustand sind oder soll der STEP dazu dienen, diesen Zustand abzustellen? Ganz sicher bin ich mir bei dieser ganzen Angelegenheit bis heute noch nicht, meine Damen und Herren. Aber in einem Punkt bin ich mir sicher: Wenn der Zweck dieses STEP der ist, sozusagen alle Probleme der Stadt zu lösen, dann wird das nicht funktionieren, meine Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ.) Die Kollegin Olischar hat schon relativ ausführlich dargestellt, worin das Problem dieser Konzepttexte generell liegt, und zwar in ihrer extrem schweren Lesbarkeit, sodass sie eigentlich für Normalsterbliche quasi unverständlich sind. Wenn man sich eine Zeit lang in diese Dinge einarbeitet, lernt man den Sinn dahinter halbwegs zu verstehen, aber für einen Durchschnittsbürger ist das vollkommen unbrauchbar. Ich glaube nicht, dass es die Aufgabe der Politik ist, derartige Konzepte zu erstellen, die man nur nach wochenlangem Training verstehen kann. Ich denke, dass es im Sinne eines demokratischen Systems notwendig ist, dass jeder Bürger, der einen vernünftigen Zeitaufwand dafür betreibt, das verstehen kann. Wenn man es sich genauer anschaut, dann kommt natürlich, und das ist ja kein Wunder, aber das ist auch der Grund, warum wir das ablehnen, schlicht und ergreifend die rot-grüne Planungsideologie zu Tage, und das bedeutet in aller Regel immer auf der einen Seite Autos raus, auf der anderen Seite Stadtbild wird verschandelt, alles Dinge, die wir eigentlich ganz gerne abgestellt hätten. Jetzt liest sich der Text meistens aber so unverbindlich und freundlich, dass man gar nicht draufkommt, auf welcher Bestimmung das jeweils aufbaut. Aber ich sage Ihnen ein Beispiel, wo alle diese Probleme schön konzentriert auftreten. Wir haben das aus unerfindlichen Gründen heute nicht auf der Tagesordnung, aber im letzten Planungsausschuss war die Flächenwidmung für den MedUni-Campus und dort sind in bemerkenswerter Weise diese Dinge konzentriert aufgetreten: Erster Punkt: Verkehrspolitische Geisterfahrt in der Form, dass man dort, obwohl ein riesiger Verkehrserreger geschaffen wird, ein Stellplatzregulativ von 10 Prozent einführt. Meine Damen und Herren, für alle diejenigen, die sich nichts darunter vorstellen können: Das bedeutet, für dieses Haus bräuchte man eigentlich 200 Parkplätze, gebaut werden 20, das heißt, geplantes Verkehrschaos mitten im 9. Bezirk. Also ich halte das für eine wirklich üble Angelegenheit. Das sind genau die Dinge, die auf Grund des STEP dann zuerst ins Garagengesetz geschrieben wurden und jetzt in die Flächenwidmungen hineingeschrieben werden. Deswegen halten wir diese Vorgangsweise für nicht sinnvoll. (Beifall bei der FPÖ.) Zweiter Punkt: Dieses Gebiet, wo diese Universitätsgebäude errichtet werden sollen, ist teilweise jetzt schon Teil einer Schutzzone. Im Zuge des ganzen Verfahrens ist man draufgekommen, dass das Nachbarhaus von dem Bauplatz, um den es da geht, auch würdig ist, in die Schutzzone aufgenommen zu werden. Was bedeutet das? Schutzzone ist eigentlich die Wiener Ausführung des Ensembleschutzes, nicht des Einzelgebäudeschutzes, Denkmalschutz, sondern des Ensembleschutzes. Jetzt wird zwar das Nachbargebäude von dem entsprechenden MedUni-Campus in die Schutzzone integriert, dafür wird aber ein vollkommen unpassendes, vollkommen neues Gebäude mit einer futuristischen Fassade dann mitten in dieses Ensemble hineingeklotzt! Meine Damen und Herren, das ist nicht der Sinn und Zweck eines Ensembleschutzes, sondern das ist klassisch Stadtbildverschandelung! (Beifall bei der FPÖ.) Dritter Punkt, besonders lustig, propagiert auch überall Begrünung. Fassaden sollen begrünt werden, alle möglichen Plätze, die sonst irgendwo übrig bleiben, Dächer, und so weiter, alles kein Problem, damit können wir uns durchaus anfreunden, soweit das ins Stadtbild hineinpasst. Der 9. Bezirk hat sich einstimmig dazu entschlossen. Er hätte gerne, dass diese Fassade, von der ich gerade geredet habe, begrünt wird. Antwort der MA 21 beziehungsweise der Frau Stadträtin: Ja, das geht leider nicht, weil wir haben zwar auf Basis des STEP und in weiterer Folge einer Novelle der Bauordnung jetzt die Möglichkeit, den Bauwerbern vorzuschreiben, dass sie ihre Fassade zu begrünen haben, aber wir können das nicht machen, weil es noch keine Durchführungsbestimmungen dazu gibt. Das heißt, Sie haben sich für eine Großtat bejubeln lassen, die Begrünung der Fassaden zu ermöglichen, aber seit einem halben Jahr, oder nein, schon länger, seit mehr als einem Jahr gibt's keine Durchführungsbestimmungen und deswegen wollen Sie es nicht vorschreiben. Jetzt haben Sie gesagt, es kommt dann demnächst einmal. Aber letztlich nützt es sowieso nichts, weil der Wettbewerb für diesen Bauträger sowieso schon abgelaufen gewesen ist, und deswegen können wir das jetzt auf absehbare Zeit nicht vorschreiben, weil wir planen ja nicht so, dass wir dem Bauwerber etwas vorschreiben, sondern der Bauwerber legt einen Plan vor und die Stadt muss es dann widmen. Das ist genau das Problem, vor dem wir die ganze Zeit stehen. Dieses Beispiel mit allen seinen Fehlentwicklungen, so wünschenswert es auch ist, dass die Universität einen Neubau bekommt, zeigt auf, dass diese Dinge nicht so funktionieren, wie man es eigentlich von einem so durchgeplanten Bereich wie die Stadtplanung erwarten könnte und dürfte, meine Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ.) Es sind aber nicht nur die Bauthemen Gegenstand des Stadtentwicklungsplans, sondern einen ganz besonders großen und ganz besonders umstrittenen Teil macht natürlich auch immer die Mobilität aus. Und da ist mir jetzt gestern beim Zeitunglesen aufgefallen, dass es da ein größeres Zerwürfnis innerhalb der Koalition gibt, weil die Frau Stadträtin gemeint hat, sie führt da jetzt einfach flächendeckend das Parkpickerl ein und der Bezirksvorsteher des 22. Bezirks - unser Klubobmann pflegt ihn "Messer-Ernstl" zu nennen - gesagt hat, dass das überhaupt nicht in Frage kommt. Meine Damen und Herren, interessanterweise ist das, was besagter "Messer-Ernstl" vorgeschlagen hat, mehr oder weniger eins zu eins der FPÖ-Vorschlag. Ich werde mir deswegen erlauben, einen Antrag, das so in die Tat umzusetzen, einzubringen und würde vor allen Dingen die SPÖ ersuchen, entsprechend dem Wunsch ihres Bezirksvorstehers diesem Antrag zuzustimmen. (Beifall bei der FPÖ.) Wir haben uns auch schon relativ ausführlich darüber unterhalten, und auch das ist Teil dieses Papiers, dass Stadtplanung und Stadtgestaltung und alle diese Dinge in einem hohen Ausmaß auch von der Bürgerbeteiligung beziehungsweise dem Umgang mit den Bürgern abhängt und haben zu diesem Zweck heute auch die Aktuelle Stunde entsprechend gestaltet. Ich habe jetzt zwar keine allzu große Hoffnung, dass wir mit diesem Antrag durchdringen werden, nachdem der Klubobmann der SPÖ uns erklärt hat, dass wir nur den Mob mobilisieren wollten und die besorgten Bürger und engagierten Bürger jetzt gleich einmal pauschal als Mob abqualifiziert hat. Da steht es wahrscheinlich nicht besonders gut um die Chancen, diese Sache zu verbessern, aber wir geben nicht auf. Wir würden Sie wirklich dringend ersuchen, eine Arbeitsgruppe einzurichten, die überfraktionell einmal Strukturen schafft, um Bürgerbefragungen in einer einheitlichen und strukturierten Form ablaufen zu lassen und dieser Willkür ein Ende zu setzen. Meine Damen und Herren, ich ersuche Sie um Zustimmung und danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GR Dipl.-Ing. Al-Rawi. Ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi (SPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Herr Berichterstatter! Sehr geehrte Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen und auch die Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Besuchergalerie! Ich möchte vielleicht noch einmal die Debatte zurückbringen. Wir debattieren heute nicht über ein Widmungsverfahren oder ein Projekt der Universität Wien (GR Georg Fürnkranz: Das war nur ein Beispiel!), und wir beschließen auch nicht den Stadtentwicklungsplan, wenn man den Ausführungen der Kollegin Olischar hier zugehört hat, sondern wir haben im Jahr 2014 in diesem Haus den Stadtentwicklungsplan 2025 beschlossen. Das geht immer über einen Zeitrahmen von zehn Jahren, wo wir uns vornehmen, die Stadt zu gestalten und uns Ziele vornehmen. Und mich wundert es jetzt wirklich, wenn dann die Kollegin Olischar da sitzt und sagt, es ist alles so schwammig und so komisch und die Leute kennen sich nicht aus. Ich frage mich, warum fast tagtäglich Delegationen aus der ganzen Welt nach Wien kommen ... (Aufregung bei der ÖVP.) Ja, hören Sie es noch einmal. Es gibt manchmal, die Frau Kollegin ... (Zwischenruf von GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc.) Die Frau Stadträtin ... (Aufregung bei GR Mag. Manfred Juraczka.) Manchmal hilft das in der Schule, Herr Kollege Juraczka: Wenn man es nicht kapiert, dann muss man es so lange wiederholen, bis man es endlich kapiert. Und fragen Sie wirklich die Delegationen, die kommen, die auch aus Ihren schwarzen Ländern kommen ... (GR Mag. Manfred Juraczka: Das müssen sie ja selber glauben ...) Nein, eben im Gegenteil, im Gegenteil. Sie kommen, weil Wien zum 10. Mal die Nummer 1 in der Lebensqualität ist, auch wenn Sie es nicht hören wollen, anstatt dass Sie stolz sind, dass diese Stadt international anerkannt wird, dass die Leute auf uns hochschauen, dass die Leute uns kopieren wollen. Ich kann mich erinnern, ich war einmal mit der Kollegin Bluma in Hamburg und der oberste Planungsdirektor dort in Hamburg hat gesagt: Wissen Sie was? Immer wenn wir ein Problem haben, eine Herausforderung haben, dann fragen wir uns: Wie hat das Wien gelöst? Und wenn wir die Lösung von Wien haben, dann kopieren wir das. (GR Georg Fürnkranz: Ein abschreckendes Beispiel! Schauen Sie es sich an!) Das sind Aussagen von den ... (GR Michael Niegl: Weihnachtmärchen!) Das sind keine Märchen, nein, ich erzähl' keine Märchen, es ist ... (Zwischenruf von GR Anton Mahdalik.) Toni, das war die eine Reise, wo du dabei warst, aber nicht zu dieser Sitzung gegangen bist und deswegen hast du es nicht gehört. Du warst damals dabei! (GR Michael Niegl: Das sind Weihnachtsmärchen ...) Ich erzähle keine Weihnachtsmärchen und keine Märchen von Ali Baba und die 40 Räuber! Glauben Sie mir, das sind Fakten. Da zu sitzen und so über diese Stadt - ich meine, ich verstehe es wirklich nicht. Anstatt dass Sie glücklich sind, anstatt dass Sie froh sind (Heiterkeit bei der ÖVP.), anstatt dass Sie stolz sind, dass die Welt auf uns schaut, sitzen Sie da und machen alles madig! Ich verstehe das nicht! Anyway, kehren wir wieder zu unserer Diskussion zurück. Unsere Diskussion ist, dass wir jetzt zur Halbzeit diesen Stadtentwicklungsplan, den STEP 2025, einer Art Evaluierung unterziehen, dass wir nachschauen: Was ist in den letzten fünf Jahren passiert? Was wurde erreicht? Das sind ja auch diese drei Blöcke: Der Blick in die letzten fünf Jahre, Evaluierung. Was wurde erreicht? Was wurde übernommen? Analyse von erkennbaren Trends. Die Trends können gesellschaftlicher Natur sein, Ökologisches, aber auch Ökonomisches. Und Sie werden mir zugestehen, dass in den letzten fünf Jahren doch erhebliche Herausforderungen auf uns zugekommen sind, die vielleicht vor fünf Jahren nicht so ersichtlich waren. Formuliert für die Zukunft: Prioritäten und Empfehlungen für die Entwicklung sind natürlich aus dem Blickwinkel der Stadtentwicklung. Vielleicht ist auch die Art und Weise sehr interessant, wie es zu diesem für Sie so kompliziert formulierten Papier gekommen ist. Es ist natürlich die Aufgabe der Politik, im Dialog mit den Menschen es so zu formulieren, dass man es doch versteht. Aber wenn natürlich Fachleute daran arbeiten, dann passiert das. Diese vielen Fachkonzepte werden wir vielleicht beim nächsten Punkt noch diskutieren, um eben auch Dinge zu verschärfen oder mehr einzuschärfen, damit die Dinge passieren, die wir wollen. Aber dieses Papier wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MA 18 in Zusammenarbeit mit der Urban Innovation Vienna entwickelt, geschrieben. Dann ist man zu der zweiten Phase gekommen und diese zweite Phase war eine externe Perspektive von ExpertInnen wie Verkehrsplaner und - planerinnen, Architekten, Architektinnen, SozialforscherInnen, StadtplanerInnen, SozialökonomInnen, von Bauträgern, Politikern, Analysten und Immobilienwirtschaft wie der Gerd-Axel Ahrens von der Universität Dresden oder die Sonja Beeck aus Berlin, die Renate Hammer vom Institute of Building Research & Innovation ZT GmbH, der Andreas Novi, ein Sozialökonom an der WU Wien, Günther Ogris, ein Sozialforscher, Karl Schechtner, Klaus Wolfinger, und viele mehr. Und dieses von der MA 18 entwickelte Papier wurde dann wieder durch diese zehn von mir erwähnten Expertinnen und Experten ergänzt und es wurde ein Papier geschrieben. Dann kam es zu der dritten Stufe, wo dann diese Bearbeitungsphase, das sind 16 Positionspapiere, die darauf basieren, auf die Online-Partizipationsplattform der Stadt Wien gestellt wurde, wo ausgewählte Fachleute von der Stadt Wien und von außerhalb diskutiert und kommentiert haben. Über 110 Personen haben sich noch zusätzlich daran beteiligt. Es sind 360 Kommentare daraus entstanden, die dann zusammengefasst und thematisch gegliedert wurden und der vorliegende Text ist derjenige, den wir heute beschließen. Hier geht es darum, die Positionsbestimmungen des STEP 2025 aus heutiger Sicht - aktuelle Einblicke und Ausblicke - zur Kenntnis zu nehmen. Die am 25. Juni 2014 beschlossene Stadtentwicklung, der STEP 2025 behält bis zu seiner Aktualisierung seine Gültigkeit, das heißt, er ist nicht außer Kraft gesetzt. Die Empfehlungen zu den Berichten identifizieren Themenschwerpunkte. Das sind die Dinge, die wir jetzt nachgeschärft haben, die Leistbarkeit, das heißt, soziale Kohäsion und soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz ist ein Thema der Zeit und Anpassung an den Klimawandel. Vielfalt der Arbeit und die Digitalisierung ist auch ein Thema. Wir wissen alle, dass der Bgm Ludwig Wien auch zur digitalen Hauptstadt ausgerufen hat. Der Bericht ist in dieser Form zur Kenntnis zu nehmen. Meine Damen und Herren! Ich bedanke mich bei allen, die sehr intensiv an diesem Papier mitgearbeitet haben, insbesondere unter Federführung der MA 18, und möchte noch einmal sagen, und das habe ich auch beim letzten Mal gesagt: Jawohl, vieles in unserer Politik ist natürlich ideologische Politik. Und dass wir einen geförderten Wohnbau haben wollen und dass wir eine leistbare Stadt für alle haben wollen, ja, da bin ich stolz darauf, dass das unsere Ideologie ist! (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Wenn wir aber über Umweltherausforderungen sprechen, und wenn der Kollege Fürnkranz bis heute glaubt, man muss im 9. Bezirk mit 200 Autos zur Universität fahren, dann ist das nicht nur eine Frage der Ideologie, sondern das ist eine Frage des Überlebens. Und wer es noch immer nicht kapiert: Es geht um unsere Zukunft, es geht um unsere Kinder, es geht darum, dass wir auf diesem Planeten auskommen müssen! Und wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt und nicht rechtzeitig auf diese Umweltherausforderungen reagiert, dem ist nicht mehr zu helfen! Danke. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Peter Kraus. GR Peter Kraus, BSc (GRÜNE): Vielen Dank, Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Besucherinnen und Besucher! Ich beginne kurz nochmal, also eigentlich haben mich meine zwei Vor-Vor-Rednerinnen und -Redner dazu animiert, mich doch noch zu Wort zu melden. Wir haben ja die Positionsbestimmung des STEP, also des Stadtentwicklungsplans, schon diskutiert, nicht nur im Ausschuss, sondern auch in der Stadtentwicklungskommission. Ein paar Dinge wurden auch heute wieder fälschlich behauptet und die möchte ich einfach klarstellen, weil sie, glaube ich, der tollen Arbeit der Stadtentwicklung in dieser Stadt nicht gerecht werden. Also gleich vorweg einmal. Was ist eigentlich Ziel dieses Positionspapiers? Das sind im Wesentlichen drei Ziele. Zum einen zeigt das Papier auf: Was ist denn in den letzten Jahren passiert? Also die Retrospektive. Zum Zweiten formuliert es in Ergänzung zum bestehenden Stadtentwicklungsplan die Prioritäten und Empfehlungen aus der Fachwelt. Der Kollege Al-Rawi hat ja vorher schon gesagt, wie das Papier auch mit Einbindung von Expertinnen und Experten entstanden ist. Und es gibt natürlich auch für die Erstellung des nächsten Stadtentwicklungsplans, die Erstellung wird ab 2020 beginnen, einen Hinweis darauf, was denn die zentralen Fragen sein können, mit denen sich Stadtentwicklung auseinandersetzen muss. Und ja, das sind die Leistbarkeit - ein großes Thema in allen Städten, nicht nur in Wien -, die explodierenden Bodenpreise, und so weiter, und so fort, das haben wir hier schon mehrmals diskutiert. Das Zweite ist die Klimakrise und die Herausforderungen an die Stadt, die Häufung der Hitzetage. Menschen spüren die Veränderung. Da müssen wir als Politikerinnen und Politiker die Verantwortung übernehmen wollen und natürlich auch Antworten finden, wie wir auf diese Veränderungen der Hitzetage reagieren können. Das Dritte ist, dritter und vierter Punkt hängen zusammen, die Vielfalt der Arbeit, also wie wird in der Stadt produziert, wie wird gearbeitet, wo wird gearbeitet? Wie verändert sich die Welt der Arbeit auch durch Digitalisierung, das ist dann der vierte Punkt, und wie müssen wir in der Stadtplanung darauf antworten? Was sicher keine Antwort ist, und damit komme ich jetzt zum Herrn Fürnkranz von der FPÖ, ist, wenn man bei der Entwicklung eines Uni- Standorts, wo immerhin 340 Millionen EUR seitens des Bundes investiert werden, also Mariannengasse, der Universitätsstandort für die MedUni, wo, glaube ich, über 770 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zukünftig arbeiten werden, tatsächlich glaubt, in einem innerstädtischen Gebiet, wo eine U-Bahn hinkommt, wo jetzt schon 7 Straßenbahnlinien fahren, wenn man dann tatsächlich glaubt, dass da 200 Parkplätze notwendig sind, dann ist das einfach nur vollkommen aus der Zeit gefallen. Also das kann doch niemand ernsthaft glauben, außer Sie sind der Meinung, man muss jetzt mit 200 Stellplätzen solche Projekte unnötig teurer machen, weil das ist das, was passiert. Wir bauen unterirdischen Leerstand mit diesen vollkommen veralteten Ansichten hinsichtlich Stellplatzverpflichtung, vollkommen aus der Zeit gefallen. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Und auch hinsichtlich Parkraumbewirtschaftung würde ich Sie bitten, auch ein bissel sinnerfassend die Berichterstattung oder die Diskussionen, die es jetzt gab, zu lesen. Es fanden ja jetzt mehrere Runden statt, auch auf Einladung der Frau Vizebürgermeisterin, mit ÖAMTC, mit ARBÖ, mit "Fridays for Future" unter großer Einbeziehung. Weil wenn wir diese Fragen lösen wollen, Mobilität, Parkraumbewirtschaftung, Verkehrskonzepte, dann spart man natürlich keine Bezirke aus, dann muss man natürlich über das gesamte Stadtgebiet nachdenken. Da braucht es große Lösungen und nicht immer nur das Klein-Klein, das derzeit hier die parteipolitisch motivierte Taktik ist. Auf ein paar Punkte möchte ich seitens der ÖVP noch eingehen, weil das jetzt auch immer wieder kommt. Es sei alles so unkonkret und nur in Wolken. Zum einen, es ist einmal wahnsinnig schwierig, Niederösterreich mit Wien zu vergleichen. Erstens ist, soweit ich mich das letzte Mal, wie ich dort war, erinnern kann, Niederösterreich keine Millionenmetropole - nichts gegen Niederösterreich, ich komme direkt von dort. Und es gibt einen strukturellen Unterschied, nämlich es gibt einen strukturellen Unterschied schon alleine in den Instrumentarien, in der Logik, wie Raumordnung oder Stadtplanung in Wien funktioniert. Wir sind eine Gemeinde (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ja!) und in Niederösterreich gibt es sehr, sehr viele Gemeinden und einen Landtag. Insofern sind das unterschiedliche Steuerungsinstrumente. Und auch der Vorwurf, es ist alles so schwammig und nur in Wolken - ich bringe Ihnen jetzt drei Beispiele, wo das definitiv nicht der Fall ist: Das erste wäre zum Beispiel, weil es gerade aktuell ist, das Fachkonzept "Polyzentrales Wien". Das ist der nächste Tagesordnungspunkt, aber ich hoffe, ich darf auch hier schon einen Bezug darauf nehmen. Der 20. Punkt in diesen Maßnahmenpunkten beinhaltet nämlich eine konkrete trennscharfe Ausschlusszone für EKZ, also für Einkaufszentrumswidmungen, ganz klarer Plan, ganz klare Zone, ganz klar festgelegt, wo in Zukunft EKZ-Widmungen nicht mehr möglich sind. Das andere ist das Fachkonzept "Produktive Stadt", gemeinsam erarbeitet mit der Wirtschaftskammer, aus meiner Sicht eines der wichtigsten Strategiedokumente und Grundlage für die nächsten Jahre, wenn es darum geht, auch Flächen für das Gewerbe in Wien zu sichern. Die rote Zone ist dem Gewerbe und der produktiven Stadt vorbehalten, die rosa Zone den Mischformen, Mischprojekten und Wohnzonen, ganz klare Aussage, räumliche Aussage, wo welche Entwicklung vorstellbar ist und wo nicht. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Na bitte!) Haben Sie zugestimmt, na eben. Ja, aber dann können Sie nicht, Frau Klubobfrau, wenn Sie etwas zugestimmt haben, das Sie toll finden, gleichzeitig behaupten, dass es das nicht gibt! Das ist ein Widerspruch in sich. Drittes Leitbild "Grünräume". Auch das Leitbild "Grünräume" wird, es ist ja erst in Erarbeitung, dem Gemeinderat als trennscharfer Plan vorgelegt. Als trennscharfer Plan wird es vorgelegt mit ganz klaren Grenzen, wo in Zukunft Siedlungsentwicklungen ausgeschlossen sind. Ich freue mich schon auf die Diskussion und dann natürlich auch auf die Zustimmung von der ÖVP. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Dann schauen wir einmal!) Ich möchte jetzt noch einmal kurz ansprechen, wer das natürlich alles erarbeitet hat. Ja, es waren Expertinnen und Experten, aber dieses Papier wurde auch online zur Diskussion gestellt. 360 Kommentare wurden abgegeben, das heißt, das ist auch ein partizipativer Prozess gewesen. Wenn ich mir jetzt abschließend etwas wünschen darf, dann wünsche ich mir natürlich, die Frau Olischar hat sich auch etwas gewünscht, dass die Opposition auch öfter positiv gemeinte Gelegenheiten hat, aus Wien hinauszukommen und zwar weiter hinaus als nur Niederösterreich, also nicht nur nach Niederösterreich, sondern darüber hinaus, und sich andere Städte anschaut. Ich war letztens zu Gast in Dortmund beim Deutschen Stadtplanertag auf Einladung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, nämlich zum Thema "Flächenwidmungskategorie Geförderter Wohnbau und die Wiener Bodenpolitik", weil zu Recht ganz, ganz viele deutsche und europäische Städte nach Wien schauen, weil die Frage ... (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Haben Sie schon ...) Es funktioniert nicht? Es gibt ... Es funktioniert nicht, gut. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Es staut sich!) Es staut sich zurück, sagt die Kollegin, es funktioniert nicht. Alle, alle Vergleiche, alle Indikatoren, alle Analysen zeigen, dass Wien die gleichen Herausforderungen hat wie andere Städte, nämlich explodierende Bodenpreise, die es nicht mehr möglich machen, dass der geförderte Wohnbau zu den Bedingungen des WGG, des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes, geförderten Wohnraum errichtet. Wir haben alle die gleichen Herausforderungen. Nur haben wir Instrumente, um die uns andere Städte beneiden: Das ist die Widmungskategorie, das ist vorausschauende Bodenpolitik, die schon seit Jahren und Jahrzehnten durch den Wohnfonds gemacht wird, das ist die Tatsache, dass in Wien, und das gibt es in keiner anderen europäischen Stadt, über 60 Prozent der Wienerinnen und Wiener im geförderten oder gemeinnützigen Wohnbau wohnen, auch weil Wien nie den historischen Fehler gemacht hat - den andere Parteien in diesem Haus ideologisch sehr wohl wollten -, nämlich den Gemeindebau abzuverkaufen. Das haben wir nie gemacht. (Aufregung bei StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Und von diesen richtigen, von diesen ganz richtigen Entscheidungen profitieren wir im positiven Sinne noch heute! Also wünsche ich mir, dass auch (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) die Oppositionsabgeordneten die Gelegenheit haben, sich international umzuschauen. Vielleicht hilft ja der Blick, von außen zu erkennen, welche großartige Arbeit bei der Stadtplanung in Wien gemacht wird. Danke schön. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zu Wort gemeldet ist Herr GR Pawkowicz. GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz (FPÖ): Sehr geehrter Herr Gemeinderatsvorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Abschlusssatz meines Vorredners war schon ein bisschen entlarvend mit dem Hinweis, dass da schon ganz andere Fraktionen versucht hätten, Gemeindebauten zu verkaufen. Mir ist nämlich im letzten fast Vierteljahrhundert keine einzige Fraktion bekannt, die das gefordert hätte. (Aufregung bei SPÖ und GRÜNEN. - Heiterkeit bei der ÖVP.) Ganz im Gegenteil fordern wir seit ziemlich langer Zeit, dass es neue Gemeindebauten gibt. Und das, was die Volkspartei fordert, nur bei allem Respekt, ist ein bissel etwas anderes, nämlich dass man Eigentum vor Miete stellt. (Beifall bei FPÖ und ÖVP.) Sie leben offensichtlich in einer ewiggestrigen Politik und wundern sich dann, dass da nichts weitergeht in der Stadt. Das erscheint mir auch ein bisschen das Problem zu sein bei diesem vorliegenden Geschäftsstück. Wir reden heute, und ich darf daran erinnern, weil der Berichterstatter lediglich berichtet hat: "Ich bitte um Zustimmung.", und dann der Bericht auch schon wieder beendet war, wir reden heute über die Positionsbestimmung des STEP 2025 aus heutiger Sicht. Was wir insbesondere in den letzten Reden hier gehört haben, zuletzt von meinem Vorredner von den GRÜNEN, war das übliche allgemeine Gerede über die Themen der Förderrichtlinien der neuen Bauordnung. Alles wunderbar, schön und gut. Das ist aber nicht der 2025, von dem wir heute reden. Der ist nämlich stattdessen voll mit Hinweisen zu noch weiteren Fachkonzepten, immer noch detaillierter. Am Ende des Tages sind das viele Hunderte Seiten, die uns erklären, wie man in dieser Stadt langfristig planen soll. Es wird hier verwiesen auf das STEP-Fachkonzept "Mobilität". Es wird verwiesen auf das STEP-Fachkonzept "Grün- und Freiräume", auf das STEP-Fachkonzept "Produktive Stadt", das STEP-Fachkonzept "Öffentlicher Raum", das wir beschlossen haben. Sie haben gerade das STEP-Fachkonzept "Polyzentrales Wien" erwähnt, das wir heute noch beschließen werden. Das heißt, selbst diese dutzende Seiten verweisen auf weitere hunderte Seiten, alles wunderbar! (Heiterkeit bei GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc.) Und wenn es dann hart auf hart geht, zum Beispiel, wenn ich an das Hochhauskonzept denke, dann ist das plötzlich alles nichts wert! Dann entscheidet man sich doch lieber nicht, auf diese wunderbaren Konzepte zuzugreifen, sondern einfach einmal drauflos zu planen, so wie das der eine oder andere Spekulant von einem ganz gern hätte. Bin gespannt, welche Dinge da beim Chorherr noch herauskommen werden. (Beifall bei FPÖ und ÖVP.) Bei der Frage, ob es sich überhaupt auszahlt, auf halber Strecke, oder sagen wir, in Wirklichkeit fünf Jahre vor Auslaufen eines Stadtentwicklungsplanes dann auch noch eine Positionsbestimmung zu machen, nämlich so knapp vor Ende des Stadtentwicklungsplanes, da war für mich die Rede, die der Kollege Al-Rawi gehalten hat, ein bisschen entlarvend, der nämlich - ich hab' da bei deiner Rede ein bissel mitskizziert - wortwörtlich gesagt hat: "Die externe Expertise durch Experten." Das hat mir gut gefallen, hab' ich mitgeschrieben: Eine externe Expertise durch Experten, die wir hier gefasst haben, das Papier, das von der MA 18 entwickelt worden ist, ergänzt durch verschiedene Fachexperten, dann in einer weiteren Bearbeitungsphase auf eine Online-Partizipationsplattform gestellt, wichtig, dort weitere 110 Experten, die noch einmal darüber geredet haben, ungefähr 300 Leute, ein bissel mehr, die sich extern dazu noch geäußert haben. Und nachdem alle diese vielen, vielen Experten diese hunderten Seiten, an die wir uns dann eh nicht halten, wenn es hart auf hart geht, durchexerziert haben, sind die nach vielen Monaten intensivster Arbeit und intensiver Befassung zum Ergebnis gekommen: Es bleibt alles gleich, es bleibt alles gleich, so wie wir es schon vor vielen Jahren beschlossen haben, der STEP 25. Die Frage ist, zahlt es sich überhaupt aus, so viel Geld hineinzustecken. Ich halte es, offen gestanden, für eine Augenauswischerei, mit der man halt versucht, jetzt kurz vor einem Wahljahr noch einmal die Stadt gutzuschreiben und versucht, mit all den Fachkonzepten von den Dingen abzulenken, die eben nicht funktioniert haben. Ich erinnere etwa an die Debatte in der Bauordnung zum Abbruch der Häuser, die so frühzeitig veröffentlicht worden ist, dass dann erst recht das Chaos perfekt war. Vergangenen Sommer mit einem Schlag über 80 Gebäude quer durch ganz Wien abgerissen! Die schönsten Häuser in der Stadt abgerissen, weil es die chaotische Stadtregierung nicht zustande gebracht hat, hier eine ordentliche Planungspolitik auf die Reihe zu stellen! (Beifall bei FPÖ und ÖVP.) Oder eben das Beispiel, das ich vorher schon erwähnt habe, mit dem Hochhauskonzept. Eine Ergänzung auch noch zum Kollegen Kraus, der gerade vorher die Thematik mit dem Stellplatzregulativ angesprochen hat und unserem Kollegen Fürnkranz vorgeworfen hat, dass er da unnötige Parkplätze schaffen will. Herr Kollege Kraus, Sie waren damals noch nicht in dieser Führungsrolle im Planungsausschuss, als wir die letzte Bauordnungsnovelle beschlossen haben. Da war nämlich einer der Punkte, den wir auch auf unseren Forderungskatalog gestellt haben, über das Stellplatzregulativ nachzudenken. Es gibt nämlich tatsächlich Möglichkeiten, wie wir diese Stellplatzregulativ besser ausgestalten, damit es eben gerade nicht passiert, dass es auf der einen Seite Stadtteile gibt wie die Seestadt Aspern. Sie kennen das, wo man sagt, man braucht keine Parkplätze mit dem Ergebnis, dass dann die Autos kilometerlang in die Felder hinaus stehen, und auf der anderen Seite die Parkplatzsituation in Teilen Floridsdorfs, wo es zu viele Parkgaragen gibt, die dann allesamt leerstehen. Das lässt sich in den Griff kriegen. Wir haben ja einen konkreten Vorschlag gemacht, nämlich das sogenannte Züricher Modell, wo es beispielsweise darum geht, dass man im Rahmen eines geänderten Stellplatzregulativs in der Nähe von hochrangigen Verkehrsmitteln eben auf niedrigere Regulativzahlen geht, um dort, wo die Anbindung an moderne Hochleistungsverkehrsmittel gegeben ist, nicht so viel schaffen zu müssen, damit es keine Leerplätze gibt, aber auf der anderen Seite, so wie in den von den Stationen entfernten Bereichen der Seestadt Aspern, Parkplätze vorhanden sind und die Leute sich nicht kilometerlang ins Feld hinausstellen. Also es gibt schon solche Vorschläge auch von den Freiheitlichen, denen Sie da jetzt vorwerfen, keine konkreten Vorschläge zu machen. Na, aufgreifen müssen Sie es schon selber! Ihr seid die Regierung und wenn ihr es nicht umsetzt, dann gehört das Ergebnis eben auch euch! (Beifall bei der FPÖ.) Meine sehr verehrten Damen und Herren, ein letzter Punkt, dann bin ich schon fertig. Es geht um das Thema Mobilität, das allerdings im STEP 2025 auch nur zum Teil etwas verloren hat, weil es hier um das Thema Stadtplanung geht. Aber wenn Sie die Mobilität ansprechen, dann greife ich sie gerne auf, nämlich zum Beispiel das Thema "Sharing Economy". Die Stadt Wien rühmt sich damit, dass es gerade im Wiener innerstädtischen Bereich so viele Fahrzeuge gibt, die man mieten kann. Ich nenne diese verschiedenen Anbieter jetzt nicht namentlich, um keine Schleichwerbung zu betreiben, aber viele Carsharing-Anbieter im innerstädtischen Bereich - es gibt ja das Thema mit den E-Scootern, das teilweise zu einem echten Problem geworden ist, es gibt Leihfahrräder und dergleichen. Und alle diese Angebote existieren in Wien faktisch nur innerstädtisch, also genau in dem Bereich, in dem die Verkehrsklubs sagen, der VCÖ und andere ganz klar sagen, dort werden üblicherweise ohnehin nur Distanzen zwischen eineinhalb bis maximal zwei Kilometer zurückgelegt. Das sind Distanzen, die man im besten Fall sogar zu Fuß gehen kann. Aber ausgerechnet dort gibt's die Leihfahrzeuge. Aber im Stadtrandbereich, dort, wo es sinnvoll wäre, so etwas zur Verfügung zu stellen, wo es um die Frage geht, wie kommen denn die Leute, die in den Stadtrandbereichen wohnen, rasch zum Beispiel zu den S-Bahn-Stationen, um dann öffentlich weiterzufahren, dort gibt es diese Angebote nicht. Bei allem Respekt (Zwischenruf von GR Mag. Josef Taucher.) - danke, der Kollege Taucher gibt mir gerade recht -, das haben aber wir in der Hand, das hat die Stadt Wien in der Hand, das ist ja nicht gottgegeben, dass es so ist. Sie, meine sehr verehrten Damen und Herren von den Regierungsfraktionen, machen ja die Verträge mit diesen Anbietern, dass diese Leute, dass diese Anbieter innerstädtisch anbieten und dort die Parkplätze nutzen können, jetzt ... (Aufregung bei GR Mag. Josef Taucher und GR Peter Kraus, BSc.) Aha, warte, da kommt jetzt gerade Bewegung in den rot-grünen Sektor. Möglicherweise schaffen wir eine neue lebenswerte Stadt. Wir haben es geschafft, Opposition schafft lebenswerte Stadt! Herr Kollege Taucher, stimmen Sie mir zu? Fast. (Beifall bei FPÖ und ÖVP.) Darüber können wir einmal nachdenken, aber all das hat im STEP 2025 nichts verloren. Hier geht es um Stadtplanung. Diese Diskussion hätte ich mir hier erwartet. Machen Sie vielleicht einmal ein gescheites Raumordnungsgesetz, dann sparen wir uns diese ganzen Positionsbestimmungen und sonstigen Fachkonzepte und was sonst noch dazugehört. In diesem Sinne lehnen wir dieses Dokument heute ab. (Beifall bei der FPÖ und von GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr GR Ellensohn gemeldet. GR David Ellensohn (GRÜNE): Ich berichtige das, was vorher kurz zur Erheiterung, Applaus, zu allem Möglichen geführt hat. Keine Fraktion im Haus hat jemals gesagt, hat der Herr Pawkowicz jetzt gesagt, Gemeindebau verkaufen. (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Gemeindebau ja!) Der Herr Görg hat 2000 noch eine Kampagne mit Kaufoptionen für die Menschen im Gemeindebau gefahren, also Verkauf (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Nein, nein!) der Wohnungen im Gemeindebau. Und der Herr Wölbitsch - damit man nicht sagt, uh, ist schon so lange her - hat das noch vor zwei Jahren, wenn ich es jetzt auf die Schnelle richtig gefunden habe, wieder wiederholt (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Nein!), wieder die Kaufoption im Gemeindebau, die ja nichts anderes heißt, als du kaufst es, dann gehört's dir, und dann kannst du es wieder vermieten. Das sieht man ja in Deutschland, wie erfolgreich das war (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das ist ganz was anderes! Sie wissen ganz genau, das ist ganz etwas anderes!), wo Dresden und Leipzig und viele andere Städte 100 Prozent der Gemeindewohnungen verkauft haben und heute Riesenprobleme mit dem Wachstum (Aufregung bei StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) der Städte haben und hinten und vorne nicht zusammenkommen. Dann schauen Sie sich halt den sozialen Wohnbau in Großbritannien an, wo man genau das gemacht hat. Die Einzelnen durften ihre Wohnungen kaufen und jetzt stecken sie vor Riesenproblemen im sozialen Wohnbau. Aber die haben jetzt andere Sorgen auch noch, haben da alles z'samg'haut. Abgesehen davon wurde auf Bundesebene 2004 - da hat es zuerst geheißen, die ÖVP und die FPÖ wollen Bundeswohnungen an die Mieter und Mieterinnen verkaufen. Am Schluss hat man 60.000 Wohnungen verscherbelt, aber nicht an die Mieter und Mieterinnen, und hat der Republik einen Schaden von mindestens einer Milliarde zugefügt und hat heute deswegen noch Prozesse laufen! In Wien, das hat vorher Kollege Peter Kraus ausgeführt, haben wir 60 Prozent der Mieter und Mieterinnen im geförderten Wohnbau. Das ist das soziale Grundgerüst, das wir dringend brauchen. Es wird nicht weniger, sondern wir werden verzweifelt darum kämpfen, dass es so bleibt und besser wird, weil wir das dringend brauchen, weil Wohnpolitik und die Mietausgaben das Herzstück der Sozialpolitik sind (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Dann gebt's einmal 20 Prozent ...), und Sie würden das Gegenteil machen! (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Also Tatsache ist und ich berichtige: Na sicher wollen Leute das verkaufen, aber nicht die Mehrheit in diesem Haus! Vielen Dank. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zu einer weiteren tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr GR Juraczka gemeldet. GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! An und für sich hat der Kollege Pawkowicz die Missverständnisse schon aufgeklärt. Allerdings ist das ganz offensichtlich nicht bis zum Kollegen Ellensohn vorgedrungen. Ich berichtige daher noch einmal tatsächlich, dass wir gesamte Gebäude an irgendwelche Wohnbauträger verkaufen wollen, sondern den Mietern die Möglichkeit geben, Eigentum an den eigenen vier Wänden zu erwerben, weil es (Aufregung bei GR Kurt Wagner.) uns ein ganz richtiger Wert ist, dass man Eigentum an den eigenen vier Wänden erwerben kann. Und das unterscheidet uns ganz offensichtlich ganz substanziell von Ihrer Politik, und das ist gut so! Danke! (Beifall bei der ÖVP. - Große Aufregung bei GR Kurt Wagner. - GR Mag. Manfred Juraczka: Sag' einmal, kann man nicht zuhören? - GR Prof. Harry Kopietz: Eigentum mit den eigenen vier Wänden! - Allgemeine Aufregung.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Bitte, bitte keine Privatdiskussionen! Neuerlich zu Wort gemeldet hat sich Herr GR Pawkowicz, Restredezeit neun Minuten. (Weitere allgemeine Aufregung.) GR Mag. (FH) Alexander Pawkowicz (FPÖ): Sehr geehrter Herr Gemeinderatsvorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Es ist keine tatsächliche Berichtigung, sondern möglicherweise war ich in einigen Punkten in dem, was ich vorher gesagt habe, ein bisschen undeutlich. Daher wiederhole ich jetzt einen Punkt am Beginn meiner Rede, in allen ... (GR Prof. Harry Kopietz: In allem!) Ich wiederhole auch gerne die ganze Rede, Prof. Kopietz, wenn ich so gerne ... (Heiterkeit bei der SPÖ.) Ich lass' mich dazu gerne, bitte gerne auffordern. Ich bin ja nicht so. Harry, für dich mach' ich das! (Heiterkeit beim Redner.) Es geht um einen Punkt, der in der vermeintlich tatsächlichen Berichtigung vom Klubobmann der GRÜNEN gekommen ist, die gar keine war - ich sag', sicher war's eine -, der nämlich gleich am Beginn genau das Gleiche gesagt hat, was ich am Beginn gesagt habe. Ich habe gesagt, Stichwort Eigentumsschaffung von Gemeindebauten, dass im letzten fast Vierteljahrhundert das keiner gefordert hat. Dann kommt der Kollege Ellensohn raus und sagt: Bitte, bitte, das stimmt alles nicht. Es hat doch der Herr Görg ... (GR David Ellensohn: 2000! 2000!) 2000. (GR David Ellensohn: 2000!) 2000 passt. Das hat der Herr Görg im Jahr 2000 gesagt. Bitte, ich weiß was. Was an sich nicht schlecht ist, weil das Jahr 2000 bedeutet, dass die heute bereits seit mehreren Jahren wahlberechtigten Jugendlichen, die ab 16 wählen dürfen, das nicht einmal noch erlebt haben. Die waren zu dem Zeitpunkt, wo der Herr Ellensohn seine Politik macht, nicht einmal auf der Welt! Herr Kollege Ellensohn, wir leben fast im Jahr 2020! (Aufregung bei GR Mag. Rüdiger Maresch.) Drei Wochen noch, dann ist das Jahr wieder um! Und Sie machen immer noch Politik für das auslaufende letzte Jahrhundert! Das ist genau das Problem, und genau das habe ich vorher gesagt! (Beifall bei der FPÖ und von GR Mag. Manfred Juraczka.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Herr Kollege Ellensohn, ist das jetzt wieder tatsächlich oder normal? (GR David Ellensohn: Normal!) Na bitte, normale haben wir noch nicht. (Heiterkeit bei der FPÖ.) Moment, Moment, das hab' ich jetzt ... Passt schon. Bitte um Ruhe! GR David Ellensohn (GRÜNE): Damit es im Protokoll einmal richtig drinnensteht. Ich versuche es jetzt nur mit einem Beispiel: Der Autoverkäufer verkauft ein Auto und der, der es gekauft hat, fährt dann damit. Und weil er selber damit fährt, war es vorher kein Verkauf, sondern - weil Sie erklären, das ist ja kein Verkauf einer Wohnung, wenn du nachher selber drinnen wohnst, dann habe ich es auch nicht gekauft. Ich verstehe die Logik hinten und vorne nicht. Aber nein, es ist wurscht, es ist zu kompliziert. Es ist kompliziert. Machen wir es einfacher, machen wir es einfacher. (Heiterkeit bei der FPÖ, ÖVP und NEOS.) Der Herr Pawkowicz ... Nein, nein, einfacher. Das ist, weil ich Auto gesagt habe, das macht auch immer Probleme, so. (Weitere Heiterkeit.) Der Herr Pawkowicz hat gesagt, ich habe gesagt, vor 20 Jahren der Herr Görg. Das ist richtig. Und dann habe ich fortgesetzt, weil es ja logisch ist, dass ein ... 20 Jahre, er hat zwar 25 gesagt, aber es ist nicht 25. Vor zwei Jahren der Herr Wölbitsch, oder war es vor einem, oder war es vor fünf Minuten, weil es ja wiederholt wurde (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Gerne wieder!), die Österreichische Volkspartei will Wohnungen verkaufen an die, die drinnen sind, dass die das dann wieder weiterverkaufen und das in 5 oder in 10 oder in 15 (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Aber ich kann das Konzept auch persönlich präsentieren!), natürlich eine ganz normale Eigentumswohnung, eine ganz normale Eigentumswohnung ist, die verkauft ... (Aufregung bei StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Wir müssen uns gegenseitig öfter zu Wort melden, weil gleichzeitig hört man es so schlecht. Dann reden wir es halt hintereinander ... (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ich kann das Konzept auch persönlich präsentieren. Da brauchen Sie sich nicht immer zu Wort melden!) Wir kennen das Konzept. Wollen Sie die Wohnungen verkaufen, ja oder nein? Ja, Sie möchten, dass Wiener Wohnen die Wohnung an die verkauft, die drinnen wohnen. (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Wir wollen das, ist okay. Da brauchen wir nicht über den Inhalt reden!) Das Schöne ist ja, dass Sie es nicht tun können. Ich will ja nur wissen, was Sie wollen. Sie wollen es verkaufen. Sie wollen den Leuten natürlich auch das Recht geben, es weiterzuverkaufen wie bei den Genossenschaftswohnungen, die weg sind. Und dann sind die Wohnungen vom Sozialpreismarkt weg und kosten irgendwann das (Aufregung bei StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.), was sie halt am Mietmarkt kosten. Und Sie wissen, Sie wissen, wie sich der Mietpreis am freien Markt in Wien entwickelt. Der Markt regelt das Problem "Wohnen" ganz sicher nicht, das sieht man ja draußen! Hätten wir nicht die Gemeindewohnungen und die Gemeinnützigen und die Genossenschaften, hätten wir Probleme wie sie es momentan eben in großen deutschen Städten haben, wo sie alles verscherbelt haben. (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ja, das haben sie in ...) Nein, in England, in Großbritannien haben sie das gemacht, was Sie wollen und sind voll im Elend mit dem sozialen Wohnbau. Sie müssen es sich ja nur anschauen. Der Peter Kraus hat vorhin gesagt, fahren Sie einmal raus aus Wien und schauen Sie sich das woanders an! Es gibt nämlich kein besseres Beispiel für Gemeindewohnungen, als wie wir es machen. Es gibt aber eine ganze Menge, die es in den letzten 20 Jahren sehr falsch gemacht haben. Und diejenigen, die dringend Wohnungen kaufen - ich hab' überhaupt nichts dagegen, dass sich jemand Eigentum schafft. Aber da draußen gibt's eben ... (Aufregung bei StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM und GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc.) 20 Prozent der Wiener und Wienerinnen wohnen im Eigentum. Und wer eine Wohnung kaufen will und genug Geld hat, kann es ja auch machen. Wir müssen aber ... (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Aber es ist doch sozial ungerecht, dass sich nur der eine Wohnung kaufen kann, der das Geld hat!) Ich bin noch ... Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger (unterbrechend): Herr Kollege Ellensohn, eine Sekunde! Bitte keine Zwiegespräche! Lassen Sie den Kollegen Ellensohn reden und man kann sich nachher auch noch zu Wort melden. GR David Ellensohn (fortsetzend): Das greife ich jetzt auf: "Es ist sozial ungerecht, dass nur der eine Wohnung kaufen kann, der ein Geld hat." (Aufregung bei der ÖVP.) Wenn Sie das zu meiner Oma gesagt hätten, hätte sie durchgedreht. Mit welchem Geld hätte sie dann irgendeine und auch keine Gemeindewohnung ... Mit welchem Geld vom Putzen hätte sie es denn kaufen sollen? Das ist so eine ... (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Eine geförderte Wohnung...) Pieps, weil sonst krieg' ich einen Ordnungsruf. So kann man ... Nein, das ist wirklich, das ist geredet von Leuten, die die Einkommen haben wie wir. Ja, die Leute da herinnen können mit ihrem Einkommen einen Kredit bedienen und sie können die Gemeindewohnung verschenken, dann kann sie auch jemand nehmen. Eine Wohnung zum normalen Preis da draußen kann doch ein Mensch, der normal verdient, nicht kaufen, Herr Wölbitsch! Sie können doch nicht davon ausgehen, dass alle Sechs-, Sieben-, Achttausend brutto verdienen! Das ist ja ungeheuerlich! (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Aber es gibt ja den geförderten Wohnbau! Oder nicht?) Ja, aber doch nicht zum Verscherbeln, sondern damit Leute sich die Miete dort drinnen leisten können! (Große Aufregung bei StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM und GR Kurt Wagner.) Sie möchten ja ... Sie möchten, dass wir mit dem Geld von uns allen Wohnungen bauen und dann verscherbeln! Aber es ist eh wurscht, ich lass' es jetzt, weil wir kommen nicht zusammen. Zum Glück müssen wir in der Frage keine Koalitionsverhandlungen führen. Und zum Glück werden ... Ich hoffe auch, dass die Koalitionsverhandlungen, wer immer die 2020 in Wien führen wird, am Ende dazu führen werden, dass es den Gemeindebau so gibt, wie es ihn heute auch gibt! Vielen Dank! (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Omar Al-Rawi. GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi (SPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Ich versuche es vielleicht einmal mit dem Unterschied des Zuganges zur Philosophie, die wir haben. Unsere Philosophie ist, Grundbedürfnisse der Menschen zu decken und zu ermöglichen. Und eines der prinzipiellen Grundbedürfnisse der Menschen ist, dass sie einen leistbaren Wohnraum haben. Und dass Jugendliche und Kinder aus ihrem Elternhaus auch ausziehen können, um einmal ihre eigene Familie zu gründen. Und dass junge Ehepaare eine tolle Wohngelegenheit bekommen. Das ist unsere Philosophie. Die Philosophie ist, leistbares Wohnen zu ermöglichen, dass die Menschen dort wohnen können, dass sie es sich leisten können. Und wenn sie dann später mehr verdienen, sich verwirklichen, steht ihnen nichts im Wege, sich dann ein Eigentum zu erwerben, aber doch nicht das Eigentum der Allgemeinheit, das wir gebaut haben, um den Menschen zu helfen! Und egal, wohin wir in der Welt hier gehen und wo wir diese Philosophie erklären, es geht bei vielen das Licht auf! Viele haben immer das Problem: Wir müssen Grundstücke irgendwie verschenken, wir müssen Grundstücke verkaufen und dann weiß man nicht, wer baut. Und dann wachsen die Städte und werden immer breiter und immer blader und am Ende stehen alle immer noch vor dem gleichen Problem: Wie lösen wir die Wohnsituation der nächsten Generation? Jetzt sind wir eh schon so, dass hier in Wien in einem Gemeindebau die Kinder, die Enkelkinder, wer immer, eh drinnen bleiben kann. Nur, sollten sie aus irgendeinem Grund später einmal ausziehen wollen, nach Tirol auswandern, nach Amerika, wohin auch immer, dann ist dieses Objekt nicht ein Objekt der Bereicherung und der Spekulation und ich verkaufe es womöglich mit höheren Preisen oder ich vermiete es zu einem höheren Preis, sondern dieses Objekt, das wir ihm seinerzeit zur Verfügung gestellt haben, kommt zurück zur Allgemeinheit. Und so haben wir ein Radl, wo wir jedes Jahr die Menschen bedienen können. Das ist der Unterschied! Nehmen Sie endlich zur Kenntnis, Sie können gerne Eigentum fördern, aber nicht auf Kosten der Allgemeinheit! Wenn einer heute nach London fliegt, kauft er nicht das Flugzeug, sondern das Ticket. Und wenn wir heute die Mobilität schaffen, schaffen wir auch den öffentlichen Verkehr und sagen nicht nachher, er hat einen Anteil oder das Recht, einen Teil der Straßenbahn zu besitzen. So ist diese Wohnungspolitik zu sehen und es ist uns ... Das ist Ideologie, jawohl, und wir bekennen uns dazu. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Ulm. GR Dr. Wolfgang Ulm (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Wir sind sehr für leistbares Wohnen. Daher sind wir auch für leistbares Wohnen im Eigentum, weil es die billigste, nachhaltigste und gewollteste Form des Wohnens in dieser Stadt ist! (Beifall bei der ÖVP.) Herr Kollege Ellensohn, Sie unterliegen einem grundsätzlichen Denkfehler, weil Sie ein gestörtes Verhältnis zum Eigentum haben. (Heiterkeit bei den GRÜNEN.) Wir sind der Meinung, dass auch diejenigen, die weniger Geld haben, die Chance bekommen sollen, sich etwas zu leisten, sich etwas zu erwirtschaften und langfristig zu günstigem Wohnraum zu kommen. Wie geht das? Es gibt eine Methode. Es gibt ein wunderbares Modell, das durch Jahrzehnte funktioniert hat, der soziale Wohnbau, der geförderte Wohnbau, wo selbstverständlich geförderte Mietwohnungen und geförderte Eigentumswohnungen angeboten werden. Sie sind von diesem dualen Prinzip abgewichen, abgewichen ohne jede Not, gegen den Willen der Wiener, und bieten nur noch geförderte Mietwohnungen aus einem gestörten ideologischen Verhältnis, aus einer eigentumsfeindlichen Ideologie heraus an. Das wollen halt nur die Menschen in dieser Stadt nicht. Diese wollen nicht davon abhängig sein, ob sie von Ihnen eine Mietwohnung kriegen oder nicht, sondern diese erwerben sich lieber selbst ihr Eigentum. (Beifall bei der ÖVP.) Wenn Sie glauben, mit einer geförderten Eigentumswohnung wird irgendjemandem ein Eigentum geschenkt mit Mitteln der öffentlichen Hand, dann sind Sie völlig auf dem Holzweg! Denn Sie schenken auch niemandem eine Mietwohnung. Die Mietwohnung kostet ganz genau das Gleiche wie die geförderte Eigentumswohnung. Sie bieten nur das Eigentum nicht für die Bürger an. Sie bieten das Eigentum nur für sich und für die öffentliche Hand an! (Beifall bei der ÖVP.) Was Sie wollen, ist das kollektive Eigentum. Sie haben es uns schon gesagt. Aber das kollektive Eigentum ist nicht das, was die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt wollen und auch sicherlich nicht das, was wir wollen! - Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zum Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Dr. Wansch. GR Mag. Dr. Alfred Wansch (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren hier im Saal, vor den Bildschirmen! Jetzt ist es mir doch ein Anliegen, nachdem sich da eine komische Tendenz entwickelt. Da gibt es Rot und Grün. Das sind die Hüter des sozialen Wohnbaus, des Gemeindewohnbaus. Da wird es so hingestellt, als ob man es Rot und Grün zu verdanken hätte, dass es Gemeindewohnungen in Wien gibt. Dann frage ich jetzt den Herrn Ellensohn: Sie sind seit 2010 in der Regierungsverantwortung in Wien. Wie viele Gemeindewohnungen hat die rot-grüne Stadtregierung seit 2010 gebaut? Ich gehe jetzt gar nicht so weit zurück, weil da waren Sie nicht verantwortlich. Da hätten Sie jetzt wahrscheinlich dasselbe gesagt wie das, was ich jetzt sage und frage, die Zeit, die vor 2010 war, weil in der Ära Häupl der Bau von Gemeindewohnungen eingestellt worden ist. Darum frage ich Sie: 2010 bis 2018, wie viele Gemeindewohnungen wurden gebaut? Die Antwort ist: Null. Dann gibt es eine Kampagne, die ein bisschen darüber hinwegtäuschen soll, dass man in diesem Bereich versagt hat. Man sagt nach einer Klubklausur der SPÖ - ich glaube, es war 2017 oder es war 2016, auf alle Fälle wird es nach einer Klubklausur erzählt -, die Stadt Wien fängt wieder an, Gemeindewohnungen zu bauen. Klasse Pressekonferenz! Super! Das, was wir immer gefordert haben, wird realisiert! Dann gibt es die Information ein paar Wochen nachher, die Stadt Wien hat zwei GmbHs gegründet, um einen Gemeindewohnbau zu bauen. Dann sage ich, das ist herrlich, weil unter einem Gemeindebau stellt man sich ein Wohnhaus im Eigentum der Stadt Wien vor, das errichtet wurde, um jenen Menschen, die sozial bedürftig sind, diese Wohnungen zur Verfügung zu stellen. Was macht Rot-Grün in neokapitalistischer Manier? Sie gründen einmal GmbHs. Ich glaube, in der Zwischenzeit hat es irgendetwas gegeben mit einer Eröffnung. Ich nehme einmal an, ich weiß es nicht, ein paar Hundert. In Wirklichkeit ist es egal. Man ist von null mit ein paar Hundert, die jetzt in irgendwelche GmbHs gepackt sind und als Gemeindewohnungen bezeichnet werden, in Wirklichkeit noch immer bei null. Passt! Dann sage ich, null oder ein paar Hundert, Rot-Grün, Gemeindewohnbau errichtet. Dann ist die nächste Frage: 2010, als Sie in die Regierung gekommen sind, wie lange hat eine Wienerin/ein Wiener auf eine Gemeindewohnung gewartet? Das waren zwei bis drei Jahre. Genau hat man es nie erfahren, weil es hat welche gegeben, die haben sie innerhalb eines Monats gehabt. Da will ich mich jetzt nicht weiter ausbreiten, weil es jetzt auch noch keine objektiven Wartelisten und Vergabekriterien gibt. Aber sagen wir, der durchschnittliche Wiener/Wienerin hat zwei Jahre gewartet. Okay! Sagt man, viele Aktivitäten haben Sie nicht gesetzt, damit das besser wird. Weil dann frage ich Sie: Wie viele Menschen sind seit 2010 nach Wien gekommen? Dann sagen wir, weit über 100.000. (GR David Ellensohn: 200.000!) Dann erzählen Sie mir, Sie sind die Hüter, Sie haben die Lösung gefunden, der Gemeindebau, Sie stellen sich hier heraus, Sie sind die großen Lösungsorientierten mit dem Gemeindebau. In Wirklichkeit haben Sie es kaputt gemacht! Sie haben das soziale Modell, dass die Stadt Wien Wohnungen baut, die sie dann den Bedürftigen zur Verfügung stellt, vermietet, ruiniert! (Beifall bei der FPÖ.) Dann sagen wir noch, weil Sie sich dann immer gern hinstellen, das gilt für beide Regierungsparteien, diese Errungenschaft des sozialen Wohnbaus, Sie haben das erfunden und in Wien gibt es keine Probleme. Tatsache ist, dass die Probleme in Wien auch im sozialen Wohnbereich liegen, weil ganz einfach 200.000 Leute oder 100.000 Leute - ich habe jetzt gehört, 200.000 Menschen - nach Wien geholt werden, aber man hat keine Wohnungen für sie. Man hat vorher schon zu wenige Wohnungen gehabt. Und was ist passiert? Keine Gemeindebauten und die Wohnbauförderungsmittel von 2010 bis 2019 sind in Wirklichkeit jährlich gesunken. Das bedeutet, Sie sind mit schuld, dass viele Menschen in den freien Wohnungsmarkt gedrängt werden! Dann kann der Markt nichts dafür, wenn auf einmal viel Nachfrage ist, die Sie verschuldet haben und natürlich die Preise steigen. Also, geben Sie es zu, Sie sind hauptverantwortlich als Regierungsparteien an der Situation in Wien, dass viele Menschen eine Wohnung brauchen und sie sich diese nicht mehr leisten können! Da ist nicht der Markt schuld! Da sind SPÖ und GRÜNE schuld! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Keine Wortmeldung mehr? Okay. Damit ist die Debatte geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 100. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag des Berichterstatters zustimmen wollen, die Hand zu erheben. - Das ist mehrheitlich, mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ, GRÜNEN und NEOS gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und Allianz für Österreich so angenommen. Es liegen zwei Beschlussanträge vor. Beschlussantrag der Freiheitlichen Partei, betreffend Parkpickerl Wien. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt. Ich bitte jene Damen und Herren, die dem Antrag ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist nur der Antragssteller. (GR Karl Baron: Nein!) - Entschuldigung! Plus Allianz für Österreich. Somit nicht die erforderliche Mehrheit. Beschlussantrag der FPÖ betreffend Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung. Hier wird ebenfalls die sofortige Abstimmung verlangt. Ich bitte jene Damen und Herren, die diesem Antrag ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das sind jetzt FPÖ plus Allianz für Österreich plus NEOS plus ÖVP gegen SPÖ und GRÜNE. Somit wieder nicht die erforderliche Mehrheit. Es gelangt nunmehr Postnummer 101 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft das Fachkonzept "Mittelpunkte des städtischen Lebens - Polyzentrales Wien". Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Holzmann, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Ernst Holzmann: Ich ersuche um Zustimmung zur Post 101. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich eröffne die Debatte. Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Danke, Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Berichterstatter! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich kann es jetzt in dieser Debatte abkürzen, nachdem wir bei der letzten Debatte schon ausführlich zur Stadtentwicklung generell diskutiert haben. Einen Antrag möchte ich dann auch noch einbringen. Vielleicht zwei Worte zum Konzept selber: Ich finde durchaus inhaltlich positive Punkte - das möchte ich hier auch unterstreichen -, sehr viele Dinge, die ich grundsätzlich auch für richtig empfinde. Für mich ist dieses Konzept fast mehr STEP 2025 - unter Anführungszeichen, also eigentlich mehr ein Grundlagekonzept als der Stadtentwicklungsplan selber. Jetzt haben wir wieder ein neues Konzept, auch wieder sehr auf gewisse Themen fokussiert. Aber gerade bei solchen Inhalten sind die Themen oft nicht trennbar aus meiner Sicht, wie zum Beispiel auch gerade hier, polyzentrale Stadtentwicklung, also viele Zentren in Wien, Thema Mobilität, Thema Logistik, die dann wieder im Stadtentwicklungsplan irgendwie angestellt werden. Also, lange Rede, kurzer Sinn, diese hunderttausenden Fachkonzepte, wie es der Kollege Pawkowicz vorhin schon angesprochen hat, die man sich dann, je nachdem, was man genau machen will, irgendwie herziehen muss, ohne dass man einen Gesamtüberblick hat, sind der Grund, warum wir dieses Konzept ablehnen werden, weil diese Flut an Konzepten einfach keine Übersicht und keine praktische Handhabe mehr ist. Ich habe es auch schon mehrfach gesagt, wenn Adressat die interne Beamtenschaft ist, dann verstehe ich bei Gott nicht, warum wir wieder auf 100 Seiten sind. Das ist ein Konzept. Wir haben uns einmal die Mühe gemacht, die Seiten der Konzepte, seit Grün in der Regierung ist, zu zählen. Es sind über 3.500 Seiten, die hier fabriziert wurden. Das müssen Sie mir einmal erklären, wen Sie da finden, der sich damit konkret auseinandersetzt und bei jeder einzelnen Neuplanung diese ganze Kiste wieder aufmacht. Unternehmen, die damit arbeiten müssten, können einen eigenen Menschen anstellen, damit er das in die eigenen Projekte implementiert. Also, aus meiner Sicht ist es genug an Konzepten und eher eine Reduktion und eine Fokussierung, vielleicht auch eine Verschränkung verschiedener Konzepte miteinander, um hier einfach ein bisschen eine Übersicht zu bekommen. Was ich auch anmerken möchte, ist, dass mir eigentlich eine kritische Betrachtung der Vergangenheit, wenn wir schon bei der Reflexion sind, eine kritische Behandlung der Inhalte, weitgehend fehlt. Das meine ich halt auch, viele Dinge, die man dann nicht ernst nehmen kann, wenn ich dann zum Beispiel darin lese, wie großartig TownTown ist. Ganz ehrlich, das ist eines der fehlgeschlagensten Stadtteilprojekte, die wir in der Stadt Wien haben. Dass die Stadt dort jetzt immer wieder neue Magistratsabteilungen hinkarrt, damit sich überhaupt irgendjemand dort anmietet, zeigt eh schon, dass gewisse Dinge einfach fehlgeplant sind. Da würde ich mir einfach wirklich auch oft eine ehrliche, kritische Reflexion seitens der Stadt wünschen. Natürlich können auch manche Dinge in die Hose gehen, aber dann steht man halt bitte einfach dazu und schiebt es nicht irgendwohin oder beweihräuchert sich, wie großartig es nicht doch noch war. Dementsprechend lehnen wir dieses Konzept diesmal vorwiegend auch aus formalen Gründen ab. Wie schon in der Aktuellen Stunde - es ist schon ein bisschen her - angekündigt, das Thema Volksbefragung im Stadtteil Währing, weil Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung für uns ein ganz wesentlicher Punkt ist und wir hier einen eigentlich perfekten Ansatz finden würden bei Stadtteilen wie eben Währing. Bei der Neugestaltung jetzt des Gersthofer Platzls würde sich hier eine Volksbefragung anbieten. Dementsprechend bringen wir diesen Antrag dazu ein. Ich hoffe auf Ihre Zustimmung. - Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zum Wort gemeldet ist Herr GR Niegl. GR Michael Niegl (FPÖ): Werter Vorsitzender! Werte Kollegen und Kolleginnen! Werte Zuseher! Wir behandeln heute das Fachkonzept "Mittelpunkt des städtischen Lebens - Polyzentrales Wien". Dabei ist bereits die Namensgebung durchaus bemerkenswert, denn der Begriff polyzentral oder Polyzentrismus wurde vom ehemaligen Generalsekretär der Kommunistischen Partei Italiens geprägt, dem Herrn Palmiro Togliatti. Aber, wie gesagt, ob die Wahl des Namens beabsichtigt war oder nur zufällig die Nähe zum Kommunismus herstellt, sei jetzt hier einmal in den Raum gestellt und nicht näher erörtert. Jedenfalls ist es sehr passend, dass der Name in diese Richtung geht, denn dieses Fachkonzept lässt unverkennbar die linksideologische Handschrift des grünen Stadtplanungsressorts erkennen. Hier werden abseits der wahren Bedürfnisse der Menschen städteplanerische Theorien aufgestellt und auf guten 78 Seiten verbreitet. Aber an den Bedürfnissen der Menschen, an dem, was die Menschen brauchen, wird oft vorbeigegangen. Sie versuchen hier, nicht eine Stadt nach den Bedürfnissen der Menschen zu planen, sondern eine Stadt nach Ihren Vorstellungen zu bauen oder umzubauen, an die sich die Menschen anpassen müssen. Das ist unserer Ansicht nach das falsche Konzept! Kommen wir zu ein paar Details, was in diesem Fachkonzept steht. Sie wollen eine Steuerung des großflächigen Einzelhandels. Das Fachkonzept möchte die Abwanderung dieses großflächigen Einzelhandels aus den innerstädtischen Bereichen, aus den vollwertigen städtischen Zentren, so wie es drinsteht, verhindern. Ja, gut, schön! Aber warum passiert denn das? Warum passiert das? Oder warum schließen Geschäfte? Oder warum wenden sich Menschen vom städtischen Bereich ab und gehen woanders einkaufen, oder das Konsumverhalten? Das ist relativ leicht erklärt. Das hat etwas mit Ihrer Stadtplanung zu tun. Denn die Menschen wollen große Einkäufe mit ihrem Auto erledigen. Sie wollen nicht fußläufig mit zwei Jutesäcken die Großeinkäufe einer Familie erledigen. Es ist relativ unangenehm, fußläufig Großeinkäufe von Großfamilien durchzuführen. Dazu benötigt man einfach ein Fahrzeug. Sie denken aber, dass alle das fußläufig erledigen, haben den Parkraum vernichtet und haben die Möglichkeiten eingeschränkt, mit dem Auto einkaufen zu gehen. Am Stadtrand aber wiederum findet man diese Einkaufszentren mit genügend Parkraum, mit einem Angebot, das alle Konsumenten befriedigt und alle Konsumenten glücklich macht. Da wundern Sie sich, warum die Menschen diesen Weg wählen! Man sollte nachdenken, ob man vielleicht die Bedürfnisse der Menschen über die eigene Ideologie stellt! Dann würde es auch wieder funktionieren! Einmal nachdenken! Warum nicht? Man hat vielleicht einen Fehler gemacht. Das wäre vielleicht ganz interessant, einmal herzunehmen! Denn mit Ihrer ideologischen Autobekämpfungspolitik haben Sie ganze Einkaufsstraßen in Wien vernichtet! Ich gebe Ihnen ein Beispiel aus Floridsdorf: Die Floridsdorfer Hauptstraße als auch die Prager Straße und die Brünner Straße, insbesondere im Stadtzentrum, waren früher belebte Einkaufsstraßen, hochwertige belebte Einkaufsstraßen. Jetzt sind sie im Billig- und im Ramschniveau. Billig, Ramschniveau und leerstehende Lokale, das ist Ihre Leistung, weil Sie den Menschen die Möglichkeit genommen haben, mit ihrem Fahrzeug dort einkaufen zu gehen! Was machen die Leute? Ganz einfach, sie fahren nach Niederösterreich ins G3, weil dort finden sie alles und können noch dazu umsonst parken! So einfach schaut es aus! Das ist Ihre Leistung! Bravo! (Beifall bei der FPÖ.) Das Nächste, was Sie in diesem Fachkonzept zum Besten geben, ist die Stadt der kurzen Wege. Ja, super, klingt toll! Mag vielleicht innerstädtisch super sein und schön sein, wenn man über eine Einkaufsstraße bummelt oder irgendwo in der Neubaugasse einen kleinen Handschuhladen aufsucht. Ja, in Ordnung, mag stimmen, mag für dort durchaus passend sein. Aber die Bedürfnisse der Menschen sind anders, insbesondere wenn man hergeht und sagt, in den Stadtentwicklungsgebieten, draußen, wo man weiter weg wohnt, möchten die Leute nicht die Einkaufssackerln bis nach Hause tragen und möchten nicht stundenlang mit der Straßenbahn fahren, bis sie, keine Ahnung, vom IKEA wiederum zu Hause sind. Vielleicht sollen sie dann noch die in Kisten verpackten Möbel mit der U-Bahn transportieren. Das wäre Ihnen vermutlich am liebsten. Denn die ständig von Ihnen mantraartig wiederholte Forderung nach umweltschonender Mobilität ist einfach nicht immer attraktiv. Das mag schon ab und an und in gewissen Räumlichkeiten seine Berechtigung haben. Innerstädtisch funktioniert das vielleicht. Aber draußen ist es einfach diametral gegen den Wunsch. Vielleicht sollten Sie einmal überlegen, ob man nicht differenzieren könnte. Kann man nicht differenzieren über die Förderung des motorisierten Individualverkehrs in gewissen Bereichen, wo es notwendig ist, diesen zu fördern, und in anderen Bereichen fördere ich wieder alternative Möglichkeiten der Mobilität? Das sollten Sie vielleicht einmal herausstellen! Sie können nicht alles über den Kamm scheren und sagen, der Autofahrer ist schlecht, pfui, jeder, der mit dem Auto fährt, ist der Stadt- oder Staatsfeind Nummer 1! Das Nächste: der hochwertige öffentliche Raum, konsumfreie Zonen. Auch ein nettes Konzept, funktioniert leider aber auch nicht. Was sehen wir hauptsächlich im konsumfreien Raum? Bahnhöfe, Verkehrsknotenpunkte. Diese werden hauptsächlich von der Alkoholikerszene, von der Drogenszene oder von den Punkern belagert. Alles andere als Zonen zum Wohlfühlen! Sie haben hier Unwohlfühlzonen geschaffen, keine Wohlfühlzonen! Für die meisten Menschen sind diese Bereiche nur unangenehm. Die Menschen, die über den Franz-Jonas-Platz zum Beispiel gehen müssen, weil sie täglich fleißig arbeiten, fühlen sich unwohl, weil diese Zonen einfach zu diesen Unwohlzonen von Ihnen gemacht wurden. Längst überfällige Alkoholverbote bekämpfen Sie! Sie sträuben sich dagegen, obwohl Sie genau wissen, dass es funktioniert! Deswegen beharren Sie einfach in Ihrer ideologischen Überzeugung, dass es Ihnen komplett egal ist, was die Leute wollen! Aber das ist halt Ihre Politik der Linksideologie! Das Nächste: Es wird sich über die schwindende Kaufkraft durch eine steigende Anzahl von Personen beklagt, welche keinen Zugang zum Arbeitsmarkt finden. Trotz wachsender Stadt sinkt offenbar die Kaufkraft. Das beweist wieder das, was wir Freiheitliche seit Jahren kritisieren, der Zuzug in die Stadt erfolgt nicht in die Leistung, sondern ins Sozialsystem! Deswegen sinkt auch die Kaufkraft. Das ist hiermit bewiesen. Ihre eigene Fachstudie hat es bewiesen! Die GRÜNEN greifen sich immer auf den Kopf, wenn es nicht nach ihrer Meinung geht! Das ist ganz klar, weil ihr einfach nicht versteht, was die Menschen brauchen! Ihr seid einfach verfangen in eurer Ideologie, in eurer kleinen Blase, in der Zelle, in der grün-linken Zelle! Auf alle Fälle ist es so, dass wir uns dadurch bestätigt fühlen! Es handelt sich auch nicht, wie im Fachkonzept steht, um Personen mit Pflichtschulabschluss, die hauptsächlich keine Arbeit finden, sondern es handelt sich um junge Menschen mit Migrationshintergrund, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind und dadurch den Lehrern und der Schulbildung nicht Folge leisten können. Dass diese ein Problem haben, einen Job zu finden, ist ganz klar. Denn auch jemand, der eine Grundausbildung und eine gediegene Berufsausbildung hat, hat genügend Chancen am Arbeitsmarkt und kann sich dort auch durchsetzen. Vielleicht sollten Sie auch da wieder Vorschläge von uns aufgreifen und Deutsch vor Schuleintritt einmal ins Auge fassen! (Beifall bei der FPÖ.) Es geht natürlich noch weiter. Der Klimawandel darf natürlich in dem Fachkonzept nicht fehlen. Hier empfehlen Sie zum Beispiel Maßnahmen, um der Stadterwärmung entgegenzuwirken, Sprühnebel und ähnliche Sachen, Wasserpumpen, Wasserspiele, et cetera, et cetera. Schön! Nett! Nur genau damit fördern Sie wieder den Energieverbrauch! Das rennt nicht einfach so! Dann wird das böse CO2 erzeugt, welches Sie so fürchten! Ihre Stadtplanung nimmt jedenfalls den Menschen die Lebensqualität! Bürger- und Anrainerrechte werden mit den Füßen getreten! Ihr Partizipationskonzept, Ihre Partizipationsprogramme sind einfach nur eine Farce! Das merkt man daran, dass gegen jedes Bauprojekt, gegen alle Dinge die Anrainer Sturm laufen! Und Sie ignorieren schlichtweg die Probleme der Menschen und putzen diese Beschwerden einfach vom Tisch! Aber da passt genau der kolportierte Spendenskandal Ihres lieben ehemaligen grünen Planungssprechers Christoph Chorherr ins Projekt. Genau das passt da hinein! Denn die einzigen Gewinner Ihrer Stadtplanung sind die Bauträger! Das passt wirklich perfekt, dieser Spendenskandal! Das ist wirklich wie die Faust aufs Auge! Denn der Spruch "Sie wünschen, wir widmen.", trifft hier wieder genau ins Herz und ins Zentrum! In jedem Fall liegt uns hier ein Fachkonzept mit dem Namen "Mittelpunkt des städtischen Lebens - Polyzentrales Wien" vor, eine Sammlung linksideologischer Stadtplanungstheorien, in welchem sich auf 78 Seiten immer die gleichen Thesen wiederholen. Auf 78 Seiten wiederholt sich an und für sich immer das Gleiche. Zu Lösungen führt es nicht. Es ist an und für sich nur bedrucktes Papier! Wachen Sie auf, meine Damen und Herren! Bürgernähe ist angesagt! Gehen Sie zu den Bürgern! Hören Sie den Menschen zu, wo die Probleme sind! Versuchen Sie, die Stadtplanung nicht in verstaubten Büros und Stadtplanungsbüros zu machen, sondern mit Herz und Verstand nach den Bedürfnissen der Menschen! Das wäre uns ein Bedürfnis! - Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zum Wort gemeldet ist Herr GR Dipl.-Ing. Al-Rawi. GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi (SPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Ich weiß nicht, wo man auf die Rede, Wortmeldung vom Kollegen Niegl antwortet, also, die Vorstellung, was Lebensqualität ist und die Stadt der kurzen Wege, wie Sie das so darstellen, als wäre das die Hölle auf Erden und umgekehrt! (GR Michael Niegl: Nein! Zuhören, Kollege! Es passt nicht überall!) - Was heißt, es passt nicht überall? Wir haben auch nicht gesagt, es passt überall! Aber ich erzähle Ihnen eine Erfahrung von mir selbst. Ich war einmal auf einer Reise in Amman. Eine Cousine von mir, die ich, weiß nicht, 35 Jahre nicht gesehen habe, hat mich über Facebook entdeckt, dass ich da bin. Sie hat gesagt, sie lädt mich ein, sie kommt mich abholen, wir gehen auf einen Kaffee und reden über alte Zeiten. Sie ist gekommen, hat mich in einem Auto mitgeführt. Ich war eigentlich glücklich. Sie ist mit mir zu einer Shopping-Mall gefahren. Ich bin hineingegangen. Sie hat ausgeschaut wie jede Mall in der Welt. Also, wenn man die Augen zu macht, und ich mache die Augen auf, weiß ich nicht, bin ich in Stockholm, in Wien, in New York, in Mekka, in Amman. Sie schauen alle gleich aus, die gleichen Geschäfte, das gleiche Konzept. Ich habe mir gedacht, wenn sie nach Wien gekommen wäre, wäre das Letzte, an das ich gedacht hätte, sie mit einem Auto zu holen und mit ihr nach Vösendorf in die SCS zu fahren, um mit ihr über alte Zeiten zu reden, sondern im Gegenteil, ich wäre in die Straße gefahren, die Sie furchtbar finden, weil Sie gestorben sind, weil Sie kein Auto mehr haben. Ich wäre mit ihr in die Kärntner Straße gegangen, hätte dort flaniert. Ich wäre vielleicht auf die Mariahilfer Straße, in die Meidlinger Hauptstraße gegangen. Ich hätte mich gefreut, ihr den Meidlinger Markt zu zeigen, den Karmelitermarkt, den Naschmarkt, also, das Einkaufengehen und auch das Sackerltragen und Freunde zu treffen, um mit ihnen zu plaudern und vielleicht ums Eck beim anderen einen Kaffee zu trinken und einfach mit Menschen etwas zu tun, aus dieser Anonymität, ich fahre in die Tiefgarage, setze mich ins Auto, fahre irgendwohin, packe mein Auto voll, komme zurück, steige wieder aus, fahre mit dem Aufzug hinauf, habe meinen Nachbarn nicht einmal gesehen. Und dann wundert man sich, das ist die ganze Kommunikation und das ganze Leben. Urbanität ist ein Teil unseres Stadtlebens. Urbanität heißt, Menschen sehen, heißt, Stadt der kurzen Wege, heißt, dass in der Früh, wenn wir frühstücken wollen und wir plötzlich einen Gusto auf warme Semmeln oder, ich weiß es nicht, knusprige Kipferln haben, ich hinausgehe, ums Eck, das kaufe, vielleicht die Nachbarin treffe, ein bisschen mit ihr plaudere und sie frage, wie es ihr geht. Jawohl, das ist ein neues Konzept, wo wir wirklich wollen, dass die Urbanität, dass nicht nur die Innenstadt einfach ein Zentrum ist, sondern eben alte historische Zentren, ob es die Meidlinger Hauptstraße ist, ob es der Reumannplatz oder der Keplerplatz ist, ob es der Viktor-Adler-Markt ist, ob es das Zentrum Kagran ist. All diese Plätze wollen wir beleben. Diese Belebung besteht darin, die Geschäfte sind nicht alles, die Geschäftswelt ist nicht alles, sondern ein Teil dieses polyzentralen Konzeptes, das wir haben. Da geht es um Mischung, weil auch diese Plätze können gemischt sein, tagsüber anders als am Abend. Es geht um Angebotsvielfalt, Einzelhandel, öffentlich erreichbar. Unternehmen sollen dort sein, Arbeitsplätze, Kultur, Freizeit und, jawohl, auch Gesundheitseinrichtungen und eben auch Magistratsdirektionen, auch wenn sich die Frau Olischar jetzt wundert, warum wir in TownTown Magistratseinrichtungen einquartiert haben. Es geht um die Wohnbevölkerung. Es geht auch darum, attraktive Wege ins Zentrum zu machen, dass das Zufußgehen attraktiviert wird. Es geht um einen hochwertigen öffentlichen Raum, der von allen benützt wird, auch diesen Nichtkonsum, diese konsumfreie Zone. Ich weiß nicht, dass da überall nur Alkoholiker und ich weiß nicht, wer dort sitzen. Gehen Sie einmal ins MuseumsQuartier und schauen Sie! Dort gibt es Restauration. Dort gibt es Kulinarik und Restaurants. Und es gibt in der Mitte genauso Plätze, wo Studentinnen und Studenten oder Menschen verweilen können. Es geht darum, dass die schönen Plätze dieser Stadt nicht nur denen zur Verfügung stehen, die es sich leisten können. Wenn ich auf der Donauinsel oder dort in der Copa Cagrana bin und ich habe nicht genug Geld oder ich bin noch jung oder ich kann mich nicht jedes Mal in ein Beisel oder ein Restaurant setzen, soll es möglich sein, dass ich vielleicht mein Getränk oder mein Essen mitnehme und dort genauso an der Promenade sitzen, es konsumieren und genießen kann. (GRin Veronika Matiasek: Das kann man doch eh!) Das ist das Konzept des konsumfreien öffentlichen Raums. Deswegen haben wir auch in unserem Bauherrenvertrag mit dem IKEA, der jetzt in der Mariahilfer Straße entsteht, ausgemacht, dass dieses wunderschöne grüne Dach dort oben mit dem Blick auf Schönbrunn nicht nur denen zur Verfügung steht, die dort hinaufgehen, sich in ein Kaffeehaus setzen und es sich leisten können, sondern jedem, der dort vorbeigeht, die Lust hat, den es dorthin verschlägt und der dort vielleicht ein bisschen verweilt, mit der Seele baumelt. Jawohl, das ist das, was wir wollen. Dazu gehört auch, dass wir ganz genau definieren, wo es in Zukunft große Einkaufszentren geben kann oder nicht. Auf der einen Seite hat sich die Kollegin Olischar vorhin aufgeregt, dass wir nicht so genau sind. Auf der anderen Seite ärgert man sich, warum das hier ganz genau steht. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ich habe gesagt, dass ich es inhaltlich gut finde! Aber es geht um das Formelle!) - Ja, eh! Aber dass das zu viel jetzt ist und dass man schon vor lauter Konzepten ... (GRin Dipl.- Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ihr habt über 3.500 Seiten Konzeptpapier! Wer soll denn das lesen, bitte?) - Die BeamtInnen. Das haben wir auch gesagt. Bei der Smart-City-Strategie, dass wir die Gedanken und die Ideen, die wir haben, auch einmal auf Papier bringen müssen, damit die Stadt, die Stakeholder, wie alles so schön heißt, und die Beamtinnen und Beamten wissen, wie sie sich entlang von Entscheidungen auch ein ... (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Da hätte ich gern eine Auflistung, wie viel Zeit sie dafür verwenden, das zu lesen!) - Es muss nicht jeder alle Dokumente lesen, sondern es liest derjenige immer gerade die Dokumente, wo es gerade um dieses Thema geht. Ein paar Worte will ich zum Antrag von der Kollegin Olischar über die Volksbefragung bezüglich des Gersthofer Platzls sagen. Wie du vielleicht weißt, gibt es eine Mehrheitsentscheidung im Bezirk. Ich glaube, sogar von der SPÖ und ÖVP wurde dort ein Antrag auf Abhaltung einer Volksbefragung eingebracht. Soweit ich weiß, ist es noch nicht entschieden oder will die Bezirksvorsteherin es nicht tun. Es wird im Moment rechtlich im Magistrat geprüft, ob dieser Antrag bindend ist und ob es durchzuführen ist oder nicht. Warten wir ab, wie diese Entscheidung herauskommt. Ich habe dich deswegen auch gebeten, dass man den Antrag auf Zuweisung heute macht. Da hätten wir in Ruhe auch diese juristische Klärung abwarten können. Ich weiß, dass es ein Herzensanliegen der Fraktionen in Währing ist. Ich habe auch mit unserem Klubdirektor Dr. Andreas Höferl, der dort Vorsitzender ist und dessen Herzensanliegen es auch ist, diese Befragung durchzuführen, gesprochen. Aber ich habe leider den Eindruck, anstatt dass man hier juristisch abwartet, wie das Ergebnis sein wird und wie die Magistratsdirektion diesen Antrag sieht, versucht man heute, einen Sofortantrag zur Abstimmung einzubringen. Hier geht es gar nicht um die Sache, sondern hier geht es darum, politisches Kleingeld gleich einzulösen. Deswegen bitte ich, dass wir diesem Antrag hier nicht zustimmen. Nichtsdestotrotz möchte ich noch einmal unterstreichen, dass selbstverständlich sehr wohl die Forderung der Fraktion im Bezirk, die auch diesen Antrag in der Bezirksvertretung eingebracht hat - in diesem Fall die Sozialdemokratische Fraktion Währing -, aufrecht ist und wir diese Volksbefragung haben möchten. Es wird juristisch jetzt geklärt, ob sie stattfinden wird oder nicht. - Danke. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Bevor ich dem nächsten Redner das Wort erteile, stelle ich fest, dass StRin Nittmann ab 17 Uhr entschuldigt ist und GR Baron ab jetzt für den Rest der Gemeinderatssitzung entschuldigt ist. Als Nächster zum Wort gemeldet ist GR Peter Kraus. GR Peter Kraus, BSc (GRÜNE): Lieber Herr Vorsitzender! Kolleginnen und Kollegen! Ich habe mich eigentlich zum Wort gemeldet, um unter anderem dem Herrn Niegl zu gratulieren. Er kann Wikipedia bedienen. Er dürfte auf Wikipedia "Polyzentrismus" eingegeben haben und ist unter anderem auf eine der möglichen Definitionen dieses Worts gekommen, nämlich die Arbeitsbedingungen der Kommunistischen Partei. Also, er kann es bedienen. Er kann aber offenbar nicht damit umgehen, dass dann dort auch mehrere Begriffsdefinitionen vorhanden sind. Zum Beispiel wäre die nächste gewesen, dass Polyzentrismus im interkulturellen Bereich so etwas wie die Geisteshaltung der Offenheit gegenüber anderen Kulturen bedeutet. Es ist mir verständlich, dass der Herr Niegl ein Problem mit dieser Geisteshaltung hat. Aber gehen wir vielleicht wirklich ganz zurück auf das Altgriechische, also wirklich 800 Jahre vor Christus, wo die Kommunistische Partei laut meines Wissens noch nicht bestand. Schauen wir einmal, warum dieses Fachkonzept polyzentral heißt. Sie wissen, was ein Zentrum ist. Und poly bedeutet viele oder mehrere. Wien hat mehrere dieser Zentren. Dadurch heißt das Fachkonzept "Polyzentrales Wien". Hier ist das Ende der Verschwörungstheorie. Um jetzt auf die inhaltliche Ebene zu kommen, ich glaube, dass tatsächlich dieses Fachkonzept sehr wichtig ist und schon lange erwartet wurde, auch von jenen, die zum Beispiel Einkaufszentren entwickeln, die Handelsflächen entwickeln oder vermarkten, oder von Handelsbetrieben, weil es Klarheit gibt, weil es auch räumliche Klarheit gibt. Es sind drei Agenden. Nur kurz zusammenfassend: Das eine betrifft bestehende Zentren. Das andere betrifft neue Zentren in neuen Stadtentwicklungsquartieren, also, wo wir immer die Herausforderung haben, in Stadtentwicklungsquartieren bekommen wir die Erdgeschoßzonen so attraktiv und so lebendig, dass sie wirklich den Namen auch eines lebendigen Zentrums verdienen. Der dritte Teil sind sozusagen die großflächigen Einzelhandelsflächen, also eine räumliche Steuerung und Regulierung von EKZs, Einkaufszentren. Jetzt ist es so, wenn ich dem Herrn Niegl vorher zugehört habe, dass man feststellen muss, dass die Zeit der Einkaufszentren, die nur mit dem Auto zu erreichen sind, und das sind dann die eingeschoßigen Schachteln mit genauso viel Fläche daneben, zubetoniert mit Parkplätzen, halt einfach vorbei ist. (GR Michael Niegl: In Ihren Träumen!) - Okay, Boomer! Aber die Zeit ist einfach vorbei! Wir sehen überall in der Stadt, wirklich überall in der Stadt, dass genau diese Handelsflächen nicht mehr nachgefragt werden. Ich gebe Ihnen jetzt ein Beispiel: Seyringer Spitz. Was ist dort passiert? Dort sind die Handelsbetriebe abgewandert, weg von der nur autoabhängigen Infrastruktur hin zur U-Bahn, weil dort die Frequenz ist und weil dort die Nachfrage ist. (GR Michael Niegl: Das ist aber schon etwas anderes! Das wissen Sie auch!) Da rede ich jetzt noch gar nicht von den ganzen ökologischen Fragen hinsichtlich Stadt der kurzen Wege, hinsichtlich Versiegelung von Boden. Es ist nicht effizient und ökologisch in einer Stadt, wo Grund und Boden ein knappes Gut ist, eingeschoßige Schachteln und daneben einen Parkplatz hinzuknallen. Es ist nicht effizient! Es ist effizient, dass man schaut, dass man diese Nutzungen entlang von bestehenden Zentren im urbanen bebauten Gebiet hat, dort konzentriert, damit sie sich gegenseitig auch befruchten können. Wenn man sich die Entwicklungen anschaut, der Motorisierungsgrad in Wien geht zurück. Wir haben in unserer Stadt mehr junge und mehr alte Leute. Das heißt, die Zusammensetzung der Bevölkerung ändert sich. Was vor allem die alten Leute brauchen, ist nicht, ein Shoppingcenter am Stadtrand, sondern in Fußgehweite eine qualitative Nahversorgung, die sie für ihre Lebensqualität brauchen. Den Leerstand in den Schachteln habe ich schon angesprochen. Wenn Sie den Markt beobachten und wenn Sie wirklich mit Expertinnen und Experten, auch entwickler- und handelsseitig, reden, werden diese Flächen nicht mehr nachgefragt. Das Nächste ist, dass wir nicht nur über Handel reden, wenn wir über Zentren reden, sondern da geht es auch um die Verknüpfung unterschiedlicher Funktionen. Handel und Nahversorgung ist das eine. Es geht auch um Gesundheitseinrichtungen. Es geht um Ämter und Behörden. Es geht um Kinderbetreuungseinrichtungen. Es geht darum, dass möglichst alle polyzentral, also in mehreren Zentren in Wien, verteilt sind. Die Zeit der Einkaufszentren und dieser ausschließlich autofokussierten Planung von Einkaufs- und Handelszentren ist vorbei. Das waren die Neunziger. Auch in den USA, wo sozusagen die Mall überhaupt groß geworden ist und entwickelt wurde, haben die Mall-Betreiber die großen Probleme, dass sie umbauen, rückentwickeln und sich neue Strategien überlegen müssen. Wir sehen die gleiche Entwicklung auch in Wien. Nicht umsonst hat sogar die Wirtschaftskammer den Turnaround geschafft und fordert mittlerweile mehrere Begegnungszonen, unter anderem auch, weil sie gut für den Handel sind. Also, das Fachkonzept "Polyzentrales Wien" ist ein gutes. Es ist dringend notwendig. Ich danke allen, die an der Erarbeitung mitgewirkt haben. Ich glaube, wir sind alle gut beraten, wenn wir diese Punkte, die darin vorkommen, ernst nehmen, auch in der Umsetzung danach. - Danke schön. (Beifall bei den GRÜNEN und von GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zum Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 101. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Antrag des Berichterstatters zustimmen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ, GRÜNEN und NEOS gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und Allianz für Österreich angenommen. Es liegt ein Beschlussantrag der Neuen Volkspartei vor betreffend Volksbefragung im Stadtteil Währing über die Neugestaltung der Gersthofer Straße und des Gersthofer Platzls. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt. Ich bitte jene Damen und Herren, die dem ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - NEOS nicht? Also, FPÖ, ÖVP, Allianz gegen SPÖ, GRÜNE und NEOS und damit nicht die erforderliche Mehrheit. Es gelangt nunmehr Postnummer 102 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft das Plandokument 7640E im 13. Bezirk, KatG Speising. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Oxonitsch, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Christian Oxonitsch: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich eröffne die Debatte. Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Emmerling. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Es geht um dieses Plandokument bezüglich einer Erweiterung einer Volksschule im 13. Bezirk in der Speisinger Straße. Ich nehme gleich vorweg, wir bringen heute einen Absetzungsantrag ein. Warum? Ich werde das ein bisschen erläutern. Dass Schulerweiterungen gut und wichtig sind und dass wir, glaube ich, jedem Kind in dieser Stadt einen guten Schulplatz bieten, den Platz dafür zur Verfügung stellen, die Klassen errichten müssen, ist unbestritten und steht außer Frage. Deswegen haben wir auch der Finanzierung der Schulplätze damals im Bildungsausschuss natürlich zugestimmt. In diesem Fall geht es jetzt um die Erweiterung in der Volksschule Speising, Speisinger Straße. Sie nennt sich auch die Hietzinger Schule im Park. Man nimmt schon an, das ist ein sehr grüner Bezirk. Die Schule steht in einem sehr grünen Umfeld. Man begründet die Erweiterung natürlich mit einer steigenden Bevölkerungsentwicklung in Hietzing. So weit so gut. Überhaupt keine Frage! Diese Schule wird von 11 auf 21 Klassen erweitert. Das ist fast eine Verdoppelung, also schon ziemlich mächtig, was dort passiert, obwohl 2016 schon um vier Klassen erweitert wurde. Da stellt sich mir schon die Frage: Warum hat man sich 2016 oder in den Jahren danach nicht überlegt, wie es hier mit der Schulentwicklung im Bezirk weitergehen soll? Das Ganze kommt uns sehr unkoordiniert vor. Also, wir haben 2016 vier neue Klassen errichtet, dann ist lange nichts passiert und plötzlich kommt zuerst nur das Gerücht auf, die Schule muss erweitert werden - das hat sich dann auch bestätigt - und diesmal sogar in diesem Ausmaß, ohne dass dazwischen kommuniziert wurde. Jetzt nehme ich wohl an, dass sich hier die zuständigen Magistratsabteilungen überlegt haben, wo eine Schulerweiterung stattfinden könnte und das als besten Standort auch ausgezeichnet haben. Aber genau diese Unterlagen liegen uns eben nicht vor. Wir wissen nichts! Gibt es nur diese Möglichkeit? Welche anderen Standorte wurden überhaupt überprüft? Wo gäbe es noch die Möglichkeit? Wo habe ich in der Umgebung Schulen, wo ich sage, dort wäre es vielleicht auch aus bildungspolitischer Sicht gescheiter zu investieren? Ich weiß, dass diese Schule dort ein wunderschönes Gebäude in einem Park ist, aber sicher nicht zu einer - ich möchte es gar nicht aussprechen - sogenannten Brennpunktschule gehört. Das habe ich hier schon einmal gesagt. Bevor man hier Standorte angreift und investiert, die gut funktionieren, wo alles in Ordnung ist und alle zufrieden sind, ob man nicht vielleicht auch den Blick ums Eck wirft und sich sogenannte Brennpunktschulen anschaut, wo man investieren könnte, um diese eben herauszuholen und zu einer besseren Schule zu machen. (Beifall bei den NEOS.) Was ist jetzt aber auch das eigentliche Thema? Wir haben ja vorher gesprochen, oder Sie haben vorher diskutiert, über die Stadt der kurzen Wege, die Planung in dieser Stadt, was alte Menschen brauchen, was junge Menschen brauchen, die alten Menschen vor allem die Infrastruktur möglichst fußläufig. Was brauchen oder wünschen wir uns eigentlich für die jungen Menschen in dieser Stadt, für die Schülerinnen und Schüler und vor allem auch für die Eltern? Dass sie in ihrem Grätzel ums Eck die beste Schule für ihre Kinder finden. Diese Schule ist natürlich fußläufig erreichbar, gerade heutzutage, wenn wir über Klimaschutz und Klimawandel sprechen. Ich weiß noch, wie angeheizt die Diskussionen vor rund einem Jahr mit der Schulwegsicherheit waren, wo wir das sehr stark thematisiert haben - es gab einen tödlichen Unfall -, die Diskussion um Abbiegeassistenten, die Diskussion darum, wie sicher unsere Schulstandorte eigentlich sind. Es hat sich damals etabliert, an mehreren Standorten die Straßen in der Früh zu sperren, weil man Elterntaxis verbieten will. Aber was machen wir jetzt genau dort? In der Speisinger Straße von 11 auf 21 Klassen. Wir haben überfüllte Straßenbahnen, wir haben überfüllte Busse, jetzt schon. Wenn wir dort mehr als doppelt so viele Schülerinnen und Schüler hinbringen, aus dem ganzen Bezirk natürlich, weil mehr als doppelt so viele Kinder in fußläufiger Umgebung wird es nicht geben, heißt das, sie kommen von viel weiter her. Das Thema Elterntaxis wird wieder voll da sein, weil die Kinder eben nicht aus ihrer unmittelbaren Umgebung kommen. Somit gewähren wir keine sicheren Schulwege. Da führen wir zur Gefährdung. Die Kinder werden nicht zu Fuß kommen, mit dem Rad fahren, selbst öffentlich fahren bei überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln. Nein! Da ebnen wir den Weg eben genau der gegenteiligen Entwicklung, die wir eigentlich nicht haben wollen! (Beifall bei den NEOS.) Die Speisinger Straße ist leider nicht die einzige Schule, wo das gerade so passiert. Vor Kurzem auch in der Grinzinger Straße eine Volksschule, die fast um die doppelte Fläche erweitert wird, wo der Bus überfüllt ist und wo man es im Stadtentwicklungsgebiet Muthgasse nicht schafft, kleiner dimensioniert einen Standort für die Kinder, die dort leben, zu errichten. Nein, man legt das dort hin, schickt hunderte Kinder auf den Weg durch sehr stark befahrenes Gebiet, in überfüllte Busse. Was wird passieren? Die Eltern werden Angst haben, zu Recht wahrscheinlich, und ihre Kinder mit dem Auto bringen. Auch in diesem Fall schaut man sich nicht die Schule daneben an, wo man eigentlich dringender investieren müsste, wo man durch Investitionen zu einer besseren Durchmischung kommen könnte. Da gibt es auch eine Schule daneben, wo man sagt, da gehen nicht mehr Kinder aus allen sozialen Schichten hin. Das hat sich dort sehr segregiert. Das ist eigentlich nicht zielführend. Auch noch ein Beispiel aus dem 13. Bezirk, die NMS Veitingergasse. Dort wurden jetzt auch sieben Klassen mehr an einem Standort gebaut, obwohl es im ganzen Bezirk Hietzing nur eine NMS gibt. Man geht auch hier nicht her und versucht, möglichst wohnortnahe Schulstandorte zu schaffen. Ich glaube, es ist aus stadtplanerischer Sicht, wie wir über Schulwege und das Mobilitätsverhalten von Kindern denken, absolut der falsche Weg. Ich erwarte mir, dass man Alternativen anbietet, dass man diese auf den Tisch legt, dass man betroffene Eltern darüber informiert, sie nicht nur zu einer Diskussionsveranstaltung einlädt und ihnen die beschlossenen Sachen auf den Tisch legt. Deswegen bitte ich, diese Bedenken auszuräumen, hier für Aufklärung zu sorgen, und bringe deswegen diesen Antrag ein. - Danke. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zum Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Kasal. GR Mag. Günter Kasal (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Frau Stadträtin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Einiges ist schon von meiner Vorrednerin berichtet worden. Es geht um Speising. Es geht bekanntlich um den Ausbau einer Schule. Normalerweise stimmen wir selbstverständlich bei jedem Ausbau von Schulen zu. Dieser Ausbau ist aus unserer Sicht allerdings nicht nachvollziehbar. Warum, hat sie auch schon kurz erwähnt. 2016 ist bereits ausgebaut worden. Jetzt erscheint es mir sehr, sehr hinterfragenswert, wie man innerhalb von zwei Jahren oder drei Jahren auf diese Bevölkerungsexplosion in Hietzing draufkommt, die diesen neuerlichen Ausbau erfordert. Hätte man da nicht gleich überlegen können: Wie mache ich es besser? Mache ich vielleicht einen neuen Schulstandort? Lege ich irgendetwas zusammen? Es gibt geeignete Standorte in Hietzing. Was mir und vielen Anrainern dort auch besonders weh tut, ist halt, dass genau in der Mitte zwischen den Häuserfronten jetzt noch einmal massiv ausgebaut wird. Wie schaut es jetzt heute dort aus? Das sollte man sich schon einmal wirklich anschauen. (Der Redner stellt drei entsprechende Bilder vor sich auf das Pult.) Das ist ein wunderschöner Bereich innerhalb der Gebäude dort, der Häuserfronten, sehr viel Grün. Man sollte eigentlich meinen, da jubelt jeder CO2-verängstigte Grüne, da freut sich auch der eine oder andere CO2-verängstigte Rote, und genau diesen Bereich sollte man eigentlich erhalten. Was macht man? Ich versuche, es da, falls es anschaulich ist, zu zeigen. (Der Redner zeigt eine Luftbildaufnahme des entsprechenden Gebietes.) Der Altbau wurde bereits von der Grundfläche her 2016 fast verdoppelt. Jetzt hat man heute eine Gesamtfläche. Das ist dieser kleine Bereich. Der Neubau wird noch einmal mehr als verdoppelt, und das genau in dem Innenbereich, so wie das hier heute aussieht. Im Flächenwidmungsplan steht auch drinnen zur Beschreibung des heutigen Zustandes: "Im Fachkonzept Grün- und Freiraum zum STEP 2025 wird das Gebiet auf Grund seiner Charakteristik als durchgrünter Siedlungsraum mit vergleichsweise geringer Bebauungsdichte und hohem Durchgrünungsgrad ausgewiesen. Der Erhalt und die Weiterentwicklung der bestehenden Grün- und Freiraumqualität ist dabei ein wesentlicher Aspekt." - Pustekuchen! In Zukunft wahrscheinlich viel, viel weniger! Warum wir das so kritisieren, ist ganz einfach. Luftlinie 600, 700 m entfernt, also wirklich zu Fuß problemlos erreichbar, verfällt seit vielen Jahren - spätestens die letzten Pavillons seit 2015 - das gesamte ehemalige Geriatriezentrum Am Wienerwald. Manche Gebäude sind denkmalgeschützt, sind aus unserer Sicht auch geeignet, dort Schulbauten, Bildungseinrichtungen anzusiedeln. Zumindest sieht es die SPÖ im Bezirk so, mittels Anträgen bereits eingereicht. Das wäre ein optimaler Standort für den einen oder anderen Universitätscampus, Volksschulen, Kindergärten. Sie haben dort ein weitläufiges Parkgebiet. Was gibt es Besseres, als Schul- und Bildungseinrichtungen anzusiedeln, wenn ich gleichzeitig auch großzügige Freiflächen habe. Nein, die Stadtregierung lässt das dort verfallen! Die Gebäude, die nicht denkmalgeschützt sind, werden wahrscheinlich so lange verfallen gelassen, bis sie abgerissen werden müssen. Gleichzeitig baut man im Innenbereich, dort wo halt diese schönen Innenbereiche mit viel Grün sind. Diese werden abgeholzt. Innerhalb von kürzester Zeit kommt es zu zwei Schulerweiterungsbauten. Im Prinzip zum Ursprungsgebäude ist das Gesamtprojekt wahrscheinlich zirka vier Mal bis fünf Mal so groß, als es eigentlich ursprünglich gedacht war. Das ist das, was wir ablehnen! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zum Wort gemeldet ist Herr GR Dipl.-Ing. Al-Rawi. GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi (SPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Angesichts der späten Stunde fasse ich mich kurz. Ich verstehe die Bedenken. Warum eine Schule damals nicht gebaut wurde, sondern jetzt, weiß ich nicht. Aber ich nehme nicht an, dass wir aus Jux und Tollerei einen Schulstandort erweitern, sondern weil wir ihn einfach brauchen. Die Kollegin Emmerling hat auch ausgeführt, das Prinzip der Stadt der kurzen Wege ist uns ein Anliegen. Ich kann nur eines sagen, dass natürlich durch den Bau jetzt vielleicht ein bisschen Freiraum oder Grünraum weggeht, aber trotzdem bleibt so viel Grünraum und Freiraum übrig, dass es sich manche Schulen in Wien wünschen würden, wenn sie diesen Grünraum hätten, den diese Schule noch hat. Wir haben, um eben dort zu verschonen und damit nicht mehr Grünraum vernichtet wird, auch auf das dort zu schaffende Parkraumregulativ verzichtet, um dort sehr wenig Parkraum zu ermöglichen, damit eben sehr viel von diesem Grünraum übrig bleibt. Die Schule ist auch mit dem öffentlichen Verkehr sehr gut erreichbar. Im Sinne unserer kleinen Kinder, im Sinne der Schulversorgung bitte ich Sie, diesem Akt zuzustimmen. - Danke. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zum Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung. Bevor wir die Postnummer abstimmen, stimmen wir den Absetzungsantrag der NEOS ab. Ich darf jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Absetzungsantrag der NEOS ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand bitten. - Das sind NEOS (GR Prof. Harry Kopietz: Zwei NEOS!), FPÖ und Allianz für Österreich gegen SPÖ, GRÜNE und ÖVP und somit nicht die erforderliche Mehrheit. Ich bringe nun die Postnummer 102 zur Abstimmung. Ich darf die Damen und Herren des Gemeinderates, die dieser Postnummer ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand bitten. - Das ist jetzt mehr oder weniger gegengleich, mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ, GRÜNEN und ÖVP gegen FPÖ, NEOS und Allianz für Österreich so angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 103 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft das Plandokument 8283 im 21. Bezirk, KatG Floridsdorf. Ich darf den Berichterstatter, Herrn GR Mag. Spitzer, bitten, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Gerhard Spitzer: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Ich eröffne die Debatte. Zum Wort gemeldet ist Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrter Vorsitzender! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Dieser Akt hat für mich eine gewisse Symbolik, weil in diesem Akt geht es um ein Plangebiet in unmittelbarer Nähe von mehreren Tiefgaragen mit einer perfekten öffentlichen Anbindung, U-Bahn, Schnellbahn, und trotzdem ist dort kein Stellplatzregulativ vorgesehen, sondern der Bezirk sagt, er will trotzdem, dass dort Parkplätze gebaut werden. Wir haben im Vorfeld versucht, hier doch noch eine Änderung zu erwirken. Denn unser Vorschlag ist hier ein Stellplatzregulativ 0,7, also 0,7 Stellplätze pro 100 m² Wohneinheit zu haben. Ganz ehrlich, liebe SPÖ, ich verstehe es wirklich nicht! Wenn wir vom Klimaschutz sprechen, dann wissen wir, dass die Mobilität und die Gebäude die zentralen Hebel sind. Gestern wurde im Ministerrat der Nationale Energie- und Klimaplan beschlossen. Ihre Klimaschutzsprecherin der SPÖ im Nationalrat, Julia Herr, ist ausgezogen mit einer Presseaussendung, hat kritisiert, wie wenig die Regierung macht, dass 6 Millionen Tonnen eigentlich fehlen, dass in der Mobilität zu wenig gemacht wird, dass die Sanierungsraten zu wenig sind. Genau das könntet ihr jetzt hier tun! Es ist in vollkommenem Widerspruch zu dem, was die SPÖ im Parlament zum Klimaschutz spricht! Ich verstehe das einfach nicht! Denn es ist absolut unverständlich, heutzutage dort, wo der öffentliche Verkehr so gut ist, noch immer kein Stellplatzregulativ anzuwenden! Ich muss Ihnen ganz ehrlich sagen, sehr geehrte Damen und Herren von der SPÖ: Ihre Klimapolitik ist absolut unglaubwürdig! (Beifall bei den NEOS.) Ich gehe noch weiter, und das war gewissermaßen auch unser Kritikpunkt im Hinblick auf diese vielen Rahmenstrategien, et cetera: Ich halte auf der einen Seite die Rahmenstrategien als Orientierung für sehr wichtig. Wenn wir aber so weit kommen, dass es die Rahmenstrategien gibt und man dann sagt, dass sie eigentlich eh nicht verpflichtend sind, man sich diese aber als langfristiges Ziel gibt, dann sage ich, meine Damen und Herren: Wir brauchen klare Spielregeln! Und das ist der Grund, warum ich hier an diesem Ort immer wieder ein Wiener Klimaschutzgesetz einfordere, denn genau darum geht es. Wäre das nämlich in einem Klimaschutzgesetz gesetzlich verankert, dann können Sie nicht so einfach sagen: Der Bezirksvorsteher des 21. Bezirks will das nicht, und im 22. Bezirk wollen wir es eigentlich auch nicht. Dann können Sie sich nicht irgendwie darüberschwindeln. Ganz ehrlich: Wollen Sie eigentlich glaubwürdige Klimapolitik hier machen? Wenn Ihre Klimaschutzsprecherin im Parlament erklärt, warum alles nicht geht, Sie aber hier genau umgekehrt handeln im Hinblick auf das, was sie sagt, dann ist das unglaubwürdig! (Beifall bei den NEOS.) Ich sage es Ihnen konkret: Diese Vorgangsweise widerspricht dem Fachkonzept Mobilität, denn darin steht ganz eindeutig, dass in Gebieten mit besonders guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr zusätzlich auch Maximalzahlen für Stellplätze auf Privatgrund festgelegt werden. Diese Vorgangweise ist widersprüchlich, wenn Sie die Rahmenstrategie immer dann sehr gerne zitieren, wenn es gerade passt, denn auch darin gibt es klare Vorgaben für Klimaschutzziele. Das widerspricht auch dem Ziel Umweltverbund 85 Prozent, denn es ist klar: Jedes Gebäude, das wir heute bauen, muss eigentlich zielkompatibel 2030/2050 sein, sowohl, was die Gebäudetechnologie betrifft, als auch, was die Mobilität betrifft. Wo bleibt also ganz konkret die Glaubwürdigkeit bei diesen Projekten? Ich will das jetzt nicht weiter ausführen, aber genau deshalb sage ich immer wieder: Hören wir auf mit diesen Sonntagsreden beim Klimaschutz! Wenn Sie sich dazu verpflichten, wenn Sie sagen, dass der Nationale Energie- und Klimaplan eigentlich zu schwach ausgelegt ist, dann handeln Sie bitte dort entsprechend, wo Sie handeln können! (Beifall bei den NEOS.) Wenn Sie auf europäischer Ebene den New Green Deal der EU bejubeln, der genau das besagt, und die Städte und Regierungen sind die "Game Changer" in dem Spiel, dann handeln Sie bitte genau entsprechend dem, was Sie auch auf europäischer Ebene bejubeln! Das ist nur ein Beispiel, und man kann viele solche zitieren. Ich hoffe, dass wir in Zukunft hier zu anderen Diskussionen kommen. Ich habe versucht, zu erreichen, dass wir im Vorfeld hier auf einen gemeinsamen Nenner kommen, und es wird ja nicht so viel verlangt: Entschuldigung! Wir sprechen von einem Stellplatzregulativ von 0,7, das ist ja eh nichts! Man müsste eigentlich sagen, dass de facto keine neuen Stellplätze kommen, da es dort eh Parkgaragen gibt. Ich will ja auch nicht das Auto verbieten, überhaupt nicht! Das ist okay. Wenn Sie aber ein Auto wollen, dann müssen Sie dafür auch entsprechend zahlen, das ist ganz klar, das ist fair und transparent. Aber in dieser Form kann es nicht gehen, und ich hoffe, dass dieses Beispiel langsam dort hinführen wird, dass man das tatsächlich gesamthaft regelt. Kollege Pawkowicz hat das ja sehr schön angemerkt mit dem Züricher Modell. Auch diesen Vorschlag haben wir bei der Novelle für die Bauordnung verlangt, und ich hoffe, dass die FPÖ unserem Antrag zustimmen wird, weil das genau dem entspricht, was Kollege Pawkowicz vor ein paar Minuten hier gesagt hat. Auch daran wird man sehen, wie glaubwürdig die FPÖ hier handelt. Jedenfalls hoffe ich aber, dass das in Zukunft klar ist: Wir müssen hier ganz klar umdenken. Es braucht hier entsprechende Stellplatzregulative. Es kann nicht sein, dass die Bezirksvorsteher nach Lust und Laune und je nachdem, wie die Wahl in die eine oder andere Richtung geht, einfach sagen: Für diesen Bereich ist mir das Thema Klimaschutz jetzt nicht so wichtig! Insofern bringe ich hier noch einmal den Antrag in der Form ein, wie wir ihn eigentlich abgestimmt haben, also eins zu eins. Sie haben hier noch einmal die Chance, dem auch entsprechend zuzustimmen, dass wir hier eine Abänderung des Stellplatzregulativs vornehmen. Die Stellplatzverpflichtung beträgt 70 von 100 der nach dem Wiener Garagengesetz erforderlichen Stellplatzzahl. - Danke schön. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Irschik. - Bitte. GR Wolfgang Irschik (FPÖ): Herr Vorsitzender! Damen und Herren des Gemeinderates! Jetzt weiß ich nicht, ob irgendjemand im Gemeinderat, in der Bezirksvertretung, im Landtag oder im Nationalrat nach Lust und Laune abstimmt. Auch der Bezirksvorsteher von Floridsdorf Georg Papai macht das nicht, sondern er hat ganz einfach eine Mehrheit. Die Sozialdemokraten haben dort die Mehrheit, er ist der Bezirksvorsteher, und ich glaube nicht, dass Georg nach Lust und Laune entscheidet, sondern nach den Bedürfnissen der Bevölkerung. - Das ist für mich einmal die Einleitung, meine Damen und Herren. Beginnen wir mit dem Protokoll der Sitzung des Bauausschusses in Floridsdorf vom 30.9. um 14 Uhr. Tagesordnungspunkt 2, Planentwurf 8283. Ganz kurz die Punkte: Das wurde von den Architekten der MA 21 weitergegeben, und es wurde dort im Ausschuss auch besprochen und einstimmig angenommen. Es ist unbestritten so, dass die NEOS dort kein Stimmrecht haben, aber es war die Kollegin Judith Lederer anwesend, und sie hätte durchaus auch das Rederecht gehabt, hat es aber nicht in Anspruch genommen. Sie hätte dort sagen können: Nein! Uns gefällt das nicht! Also noch einmal: Die Stellungnahme wurde einstimmig angenommen, somit auch von den NEOS. Dieses Abstimmungsergebnis kam dann in die Bezirksvertretungssitzung vom 2.10. um 16 Uhr, und es ist ganz interessant: Die alten Floridsdorfer, Herr Prof. Kopietz, der jetzt da ist, der Herr Bürgermeister, Susanne Bluma, die ich jetzt nicht sehe, Georg Spitzer, der hinter mit sitzt, wissen das: Wir hatten sechs Sitzungen in Floridsdorf, und das ist noch immer so, und eigentlich im Oktober gar keine. Das heißt, Georg Papai, der Bezirksvorsteher, hat extra eine Sitzung einberufen. Bei dieser gab es zwei Tagesordnungspunkte, nämlich betreffend den Planentwurf 8259 und eben dieses Plandokument 8283. Es war auch Kollegin Lederer anwesend, und es wurde auch in der Bezirksvertretung einstimmig angenommen. Da hat es nichts gegeben. Einstimmig! Das ist eine gute Geschichte, es waren alle dafür. Gott sei Dank kommt das öfters vor.- Eigentlich ist das also eine gute Sache. Wir hatten das dann im Gemeinderatsausschuss vom 4. dieses Monats, und auch da war es einstimmig, wenn ich das Protokoll richtig gelesen habe, auch wenn Kollege Gara durchaus gesagt hat, das müssen wir uns noch überlegen. Meine Damen und Herren! Jetzt sind wir bei diesem Abänderungsantrag. Wie gesagt: Im Ausschuss war es einstimmig, in der Bezirksvertretung war es einstimmig, im Gemeinderatsausschuss war es auch einstimmig, und plötzlich passt etwas nicht, denn es geht wieder einmal gegen das Autofahren, und das ist alles so furchtbar, und so weiter. Aber wissen Sie, ich habe es schon einige Male gesagt, und ich werde es auch immer wieder sagen: Gesetzt den Fall, wir entdecken jetzt tatsächlich das Perpetuum mobile, das von alleine fährt, die Energie von selbst erzeugt und überhaupt gar keinen Treibstoff braucht. Was machen wir dann? Ist es dann auch noch furchtbar, wenn einer mit dem Auto fährt? Oder: Was wäre, wenn jetzt alle mit dem Elektroauto fahren würden? Dieses ist ja - entschuldigt, wenn ich das jetzt so sage - eh ein Schmarren, denn man muss ja die Gesamtenergiebilanz heranziehen, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Entsorgung der Akkus, wenn es nicht vorher brennt und zu Explosionen kommt. Prof. Kopietz als Feuerwehrmann weiß ganz genau, dass die Feuerwehren jetzt weltweit geschult werden, was passiert, wenn ein Elektroauto brennt. Dann heißt es zwar vielleicht "Brand aus!", aber es ist noch nicht ganz aus, sondern es geht ja weiter, meine Damen und Herren, und das sagt keiner: Die chemischen Reaktionen setzen sich leider fort, wie wir in jüngster Vergangenheit gesehen und gehört haben. Wir haben dann drei Wochen einen Entsorgungsbetrieb gesucht, der sich dieser Sache annimmt. Erst hat es geheißen, dass alles toll ist, dass das rezyklierbar ist und alles wieder verwendet werden kann. Dann hat es allerdings geheißen: Wir nehmen das nicht! Offenbar stimmt also etwas nicht! Das wäre dann aber die Gesamtenergiebilanz. Und ich mache jetzt keine Werbung, keine Frage! Das Auto kostet nach Steuer eh nur rund 10.000 EUR, das kann sich jeder leisten, eine Kleinigkeit. Das ist die Sache, um die es geht, meine Damen und Herren: Es geht nicht nur um den Antrieb, sondern es geht jetzt überhaupt ums Autofahren. Und ich betone nochmals: Die ganze Sache war einstimmig und eine gute Sache! Kompliment an alle Fraktionen, durchaus vernünftig von den GRÜNEN, so ehrlich muss man auch sein. Deshalb werden wir diesen Absetzungsantrag ablehnen und natürlich der Postnummer zustimmen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Gerald Ebinger: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Wort. Berichterstatter GR Mag. Gerhard Spitzer: Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich verspreche: Der Berichterstatter macht es kurz! Es geht bei diesem Plangebiet um ein Gebiet, das zu einem sehr großen Teil vom ehemaligen Einkaufsspitz, einem mittlerweile sehr lange brach liegenden Gebäude, eingenommen wird. Der zweite Teil ist der Pius-Parsch- Platz. Und ich darf erinnern: Der Pius-Parsch-Platz ist seit dem Umbau komplett autofrei. Es wurden dort auch - wie Kollege Gara zu Recht fordert - zahlreiche klimarelevante Maßnahmen umgesetzt. Das heißt, da hat der Bezirk wirklich seine Hausaufgaben gemacht. Außerdem hat Kollege Irschik zu Recht gesagt, dass der Bezirk eine große gemeinsame, eine All-Parteien- Anstrengung unternommen hat, um dort wieder Betriebe anzusiedeln. Daher ersuche ich wirklich eindringlich, keinen Anträgen zuzustimmen, die dieser gemeinsam erarbeiteten Lösung jetzt irgendwie entgegenlaufen. - Vielen Dank. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Wir kommen zur Abstimmung.Es liegt ein Abänderungsantrag vor. Deswegen bringe ich diesen Abänderungsantrag der NEOS zuerst zur Abstimmung. Ich bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dem Abänderungsantrag ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das sind die NEOS gegen alle anderen Fraktionen, und das ist somit nicht die erforderliche Mehrheit. Ich bringe nun die Postnummer 103 zur Abstimmung und bitte jene Damen und Herren des Gemeinderates, die dieser Post ihre Zustimmung geben wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mehrstimmig mit den Stimmen von SPÖ, GRÜNEN, FPÖ, ÖVP und Allianz für Österreich gegen die Stimmen der NEOS so beschlossen. Herr GR Handler ist ab sofort beruflich entschuldigt. Es gelangt nunmehr die Postnummer 105 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die zehn baukulturellen Leitsätze zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Ich bitte den Berichterstatter GR Holzmann, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Ernst Holzmann: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara. - Bitte. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Diese baukulturellen Leitsätze sind jetzt ein ähnliches Beispiel, wie ich es zuerst zitiert habe. Es handelt sich um Leitsätze, und diese sind de facto auch nicht rechtsverbindlich. Als sehr positiv empfinde ich, dass sehr viele unserer Anregungen von den NEOS hier auch aufgenommen wurden. Der erste Punkt, der mir extrem wichtig war, ist, dass Mikroklimasimulationen standardmäßig bei Wettbewerbsverfahren angewendet werden. Ich halte das für ganz wichtig, und das haben wir immer wieder verlangt. Noch einmal replizierend auch auf meine vorhergehende Rede: Wir müssen ernsthaft darüber reden, wie wir mit diesem Thema umgehen! Die Ausführungen des Kollegen Irschik rund ums Elektroauto sind Mythen und Märchen, aber das macht nichts! Die Entwicklungen der Technologie gehen sehr, sehr rasant vor sich, und ich wiederhole: Der Ersatz des benzinbetriebenen Fahrzeuges durch ein Elektrofahrzeug ist natürlich kein tatsächlicher Ersatz, denn es geht auch um eine Neuverteilung des öffentlichen Raums, sonst werden wir nicht dort hinkommen. Ich halte in diesem Zusammenhang sehr viel von der wissenschaftlichen Evidenz zum Klimaschutz. Alles andere, als ganz klar dafür einzutreten und ganz klar in diese Richtung zu gehen, ist - vor allem auch für einen Politiker - verantwortungslos. Wir müssen eine ganz klare Haltung in diese Richtung einnehmen und dieses Thema ganz ernsthaft angehen! (Beifall bei den NEOS.) In diesem Sinne werden wir auch diesen baukulturellen Leitlinien zustimmen. Ich hoffe, dass manche dieser Dinge auch ganz konkret in der Verpflichtung sind. Ich halte das einfach für wichtig. Es ist für die BürgerInnen wichtig, es ist für Investoren sehr wichtig und es ist für alle beteiligten Parteien sehr wichtig, dass es klare und transparente Spielregeln gibt. - Das ist mein wichtiger Punkt. Ich möchte von diesem Thema Rechtsverbindlichkeit auf das überleiten, was in der letzten Stadtentwicklungskommission auch diskutiert wurde, nämlich eine übergeordnete, räumlich-strategische Vorgabe für die Bewahrung und Entwicklung der Wiener Grün- und Freiräume für die kommenden Jahrzehnte. Ich finde diesen Prozess sehr gut und sehr wichtig, und wir unterstützen diesen auch. Ich halte es wirklich für wichtig, das einmal neu zu überarbeiten und zu überlegen, welche Frischluftschneisen wie in der Stadt erhalten werden müssen. Wir müssen schauen, wie das in Zukunft ausschauen wird, auch unter dem Aspekt der Mikroklimasimulationen, damit wir genau wissen, wie sich die Stadt entwickeln wird, wenn wir vielleicht in 20 Jahren Sommer haben, in denen die Temperatur öfters über 40 Grad liegt. Das ist nämlich nicht ganz unwahrscheinlich. Wenn wir einen Blick über den Tellerrand werfen - die Erde ist eben keine Scheibe, sondern doch eine Kugel - und zum Beispiel nach Australien schauen, dann sehen wir, dass es dort über den gesamten Kontinent hinweg Durchschnittstemperaturen von 41 Grad gibt und dass in Städten Temperaturen von über 50 Grad erreicht werden. Das ist eigentlich total unvorstellbar, und das ist etwas, was vielen Menschen tatsächlich Angst macht. Darüber müssen wir reden. Das ist mein Punkt, warum ich sage: Wenn wir solche Pläne machen, dann möchte ich dort auch Rechtsverbindlichkeit haben. Ich möchte klare Spielregeln haben, denn in dem Sinn, wie das diskutiert wurde, ist es mir oftmals zu vage. Das ist unverbindlich, ähnlich unverbindlich wie die vorige Diskussion zum Thema Stellplatzregulativ. Das ist das beste Beispiel. Wir haben eine Smart-City-Rahmenstrategie, die alle beklatschen. Aber wenn es darauf ankommt, dann wird polemisiert, von wegen: Wir brauchen dort noch den einen oder anderen Parkplatz. Ich meine ganz ehrlich: Es ist absurd, wenn etwas so gut angebunden ist, darüber heutzutage, im Jahr 2019 beziehungsweise fast 2020, noch zu diskutieren! Genau aus diesem Grund halte ich es eben für wichtig, dass auch solche Instrumente rechtsverbindlich werden. (Beifall bei den NEOS.) Wir haben ein sehr schönes Beispiel, wo dies auch gemacht wurde, nämlich bei den Energieraumplänen über die Bauordnung. Die Bauordnung ist in Wien ja quasi die Raumordnung. Dort haben wir es gemacht. Wir können Bezirke klar definieren und schauen, wie dort die Energiezukunft aussieht. Und ähnlich stelle ich mir vor, dass wir in dieser Phase der Entstehung des Leitbildes auch mitbedenken müssen, wie man das rechtlich verankern könnte. Vielleicht braucht es noch die eine oder andere Änderung, aber ich halte es für wichtig, in dieser frühen Phase einmal in diese Richtung zu gehen, damit wir dann nicht wieder diskutieren und gesagt wird: Das geht nicht, das haben wir nicht mitbedacht. Das ist die Idee dieses Antrages, zu hinterfragen, wie die Rechtsverbindlichkeit eines solchen Leitbildes aussehen könnte. Ich halte das für ganz zentral, denn wir haben auch Beispiele in Wien, und zwar gerade auch im Süden Wiens in der jüngsten Vergangenheit, dass immer wieder Grüngürtelbereiche in Bauland umgewidmet werden. Ich kann mich noch gut an die Diskussion rund um den Haschahof erinnern. Damals haben wir darüber diskutiert und gesagt, dass wir Wohnbau und wieder Wohnbau brauchen und das umwidmen, um dort mehr Wohnbau zu haben. Das geht aber nicht! Wir knabbern zu viel an dieser Substanz an Grünflächen und Ackerflächen, die Wien ausmacht. Daher brauchen wir klare Spielregeln. Das heißt für mich: Die Richtung stimmt. In dieser Richtung würde ich mir aber auch noch eine konkrete, rechtlich verbindliche Verankerung dieses strategischen Leitbildes wünschen. Daher bringe ich unseren Antrag ein, dass der Gemeinderat die MA 18 und die anderen zuständigen Stellen beauftragt, dass im Zuge der Entwicklung des Leitbilds für die langfristige Sicherung der Grünräume Wiens auch Handlungsoptionen zur rechtlichen Verankerung der Leitbildes für die langfristige Sicherung der Grünräume Wiens zu prüfen und entsprechend zu verankern ist. - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GR Peter Kraus. Ich erteile es ihm. GR Peter Kraus, BSc (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich mache es wieder knapp und beginne kurz beim Antrag des Kollegen Gara: Wir hatten die Diskussion ja schon in der Stadtentwicklungskommission, und man kann darüber wirklich vortrefflich diskutieren Aus meiner Sicht aber hinkt der Vergleich mit den Energieraumplänen insofern ein bisschen, als es vor den ganz konkreten Verordnungen der Energieraumpläne natürlich ein Fachkonzept der Energieraumplanung gibt. Dieses Fachkonzept beinhaltet nicht nur die Möglichkeit der Energieraumpläne, sondern ganz viele andere Themen einer Energieraumplanung und auch einer gebietsbezogenen Planung in Bezug auf Energiefragen. Unter den Maßnahmen, die daraus resultieren, befinden sich auch die Energieraumpläne. Beim Leitbild Grünräume trifft Ähnliches zu. Es geht jetzt um eine Erarbeitung eines Leitbildes, das eine trennscharfe Karte zum Ziel hat, die dann auch dem Gemeinderat vorgelegt und im Gemeinderat beschlossen wird. Und ein Beschluss eines Gemeinderates ist nicht nichts! Das kann dann ganz unterschiedliche Auswirkungen haben. Das kann in dem einen Fall auch die Verrechtlichung durch eine Widmung sein. Es kann auch sein, dass sich eine Widmung vielleicht gar nicht ändern muss, weil dort schon als SWW gewidmet ist, weil es dort eine landwirtschaftliche Nutzung gibt, die bestehen bleiben soll. In diesem Fall hat das dann vielleicht wieder auf dem Grundstücksmarkt und auf Spekulationen, die laufen, eine Wirkung, da es jetzt schon allein durch den Beschluss des Leitbildes eine Signalwirkung gibt. Ich bin der Meinung, wir sollen als nächsten Schritt wirklich die ganz genaue Karte des Leitbildes im Gemeinderat in Debatte nehmen und diese auch beschließen. Dann wird es ganz viele unterschiedliche Fragestellungen geben, welche Konsequenzen es in weiterer Folge gibt. Ich komme jetzt zurück zum Aktenstück betreffend die baukulturellen Leitlinien: Es geht hier um die Klimakrise. Diese ist die zentrale Herausforderung für unsere Städte. Darüber sind sich nicht alle, aber zumindest der Großteil der Parteien hier im Hause einig. Städte sind nämlich nicht nur die größten Emittenten von CO2, sondern auch die größten Entscheidungsträger in der Frage, wie wir auf die Klimakrise reagieren. Eine ganz zentrale Frage dabei wird diesfalls sein, wie sich das Erscheinungsbild der Stadt Wien ändert. Das betrifft die Energieeffizienz von Gebäuden und die Nutzung der Gebäude für die Produktion von Energie, und ich glaube, dass wir da Nachbesserungsbedarf haben. Das betrifft, wie Kollege Gara gesagt hat, die Mikroklimaanalyse in den Wettbewerben schon davor. Das betrifft auch die Reduzierung der versiegelten Flächen. Jetzt möchte ich einmal mit einer falschen Geschichte, die immer wieder kursiert, aufräumen. Es heißt immer: Es wird ja alles zugebaut. - Dazu sage ich: Schauen wir uns Wien an! Gerade die kompakte, dichte Siedlungsstruktur in einer Stadt ist ja eigentlich die größte Chance, um klimaschonend und ressourcenschonend bauen und wohnen zu können. Dazu nur ein Vergleich: Mit dem Energieaufwand für den Bau eines Einfamilienhauses inklusive Infrastruktur in einer Streulage, also typischerweise irgendwo im Speckgürtel, kann eine Wiener Neubauwohnung rund 100 Jahre lang geheizt werden. Das erwähne ich nur, damit wir ein Gefühl dafür bekommen, wie effizient eine dichte urbane Bauweise und Siedlungsstruktur überhaupt ist. Wien hat derzeit auch den geringsten Bodenverbrauch aller Bundesländer. Das ist natürlich auf Grund unserer Siedlungsstruktur und Bevölkerungsgröße im Durchschnitt leicht. Aber wenn man sich die Entwicklung seit 2005 anschaut, dann sieht man, dass der durchschnittliche Bodenverbrauch pro Kopf zurückgegangen ist, nämlich, wie ich glaube, um 15 Prozent beziehungsweise etwa in dieser Größenordnung. Das heißt, wir werden effizienter und effektiver. Pro gebaute Wohneinheit verbrauchen wir in Wien weniger Platz, und genau in diese Richtung soll es gehen. Klima und Baukultur sind aber nicht nur im Neubau ein Thema. Dabei geht es auch um die Bestandsstadt, das heißt, es geht auch um die Frage, wie man eine sanfte Stadterneuerung vornehmen kann. Ich glaube, dass die Bauten aus den 50er bis 80er Jahren eine große Herausforderung im Hinblick darauf darstellen, wie wir mit dieser Baukultur auch hinsichtlich Effizienz und Klimafragen umgehen, und es geht auch um den öffentlichen Raum und die Frage, wie wir diesen nutzen. Es gab vorher schon viele Diskussionen um Parkraum und Parkflächen. Aber wenn in den Leitlinien jetzt steht, dass die Zahl der Bäume in der Stadt massiv zu erhöhen ist, dann werden wirklich mutige Entscheidungen notwendig sein und wird es viele Diskussionen in diesem Haus geben. Dann wird das nämlich bedeuten, dass jeder dritte oder vierte Parkplatz in dieser Stadt zukünftig ein Baum wird. Das brauchen wir einfach, um die Klimawandelfolgen in dieser Stadt bewältigen zu können. Es wird also sehr viele mutige Entscheidungen brauchen. Ich glaube, dass schon die Erarbeitung der Leitlinien und die Beschäftigung damit ein sehr wichtiger Prozess sind, weil es natürlich auch sozusagen ein Agenda Setting in der Verwaltung ist, wenn die Fachdienststellen gemeinsam an diesen Leitlinien arbeiten und Standards festsetzen. Dann haben sie gemeinsam daran gearbeitet und haben auch ein Awareness für diese Fragen. Insofern ist es, glaube ich, wichtig, dass wir die Leitsätze hier heute beschließen und ein ganz klares Zeichen setzen, in welche Richtung die Reise gehen soll. - Danke schön. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist der GR Irschik. Ich erteile es ihm. GR Wolfgang Irschik (FPÖ): Herr Vorsitzender! Damen und Herren des Gemeinderates! Postnummer 105 betrifft zehn baukulturelle Leitsätze zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Eine kurze Replik wiederum auf Kollegen Gara: Betreffend die 40 Grad, die wir tatsächlich im heurigen Jahr hatten, kursiert etwas im Internet, und das ist nicht immer ein Blödsinn, sondern das ist ganz interessant. Die deutsche "Bild"-Zeitung titelte 1975: "Rekordsommer. 40 Grad." - Neu ist das nicht! Denken wir ein bisschen zurück! Der September des heurigen Jahres war sehr heiß, das ist unbestritten. Aber wie war es eigentlich im Mai? Könnt ihr euch daran noch erinnern? Da mussten wir heizen, so kalt war es da. Und auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, an der Grenze zwischen Bayern und Tirol, gab es eine Rekordschneemenge seit 40 Jahren von 6 m. Das war im Mai. Das ist der Klimawandel. Ja, natürlich: Das Klima ändert sich ständig, das ist ja unbestritten. Meine Damen und Herren! Wir haben uns jetzt diesen Akt ein bisschen angeschaut. Der Klimawandel ist eine große Herausforderung. Gleichzeitig stellt gerade die dichte urbane Siedlungsform eine gute Basis dar, um dem Klimawandel zu begegnen. Bei Neubauten durchaus: Ich nehme ja nicht an, dass das jetzt heißt, dass wir bestehende Wohnbauten wegreißen und begrünen müssen, denn das wäre ein bisschen skurril! - "Die dichte urbane Siedlungsform ist eine gute Basis, um dem Klimawandel zu begegnen." Der Satz klingt schon ein bisschen skurril! Dann geht es weiter. Wir kommen von den baulichen Tätigkeiten weg, und es wird die Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte angesprochen. Das lesen wir dann ein paar Mal: Reduktion des PKW-Verkehrs und Umstieg auf Verkehrsmittel des Umweltverbundes. Meine Damen und Herren! Das ist hier ja schon einige Male besprochen worden: Floridsdorf und die beiden U- Bahn-Linien. - 1976 wird das U-Bahn-Grundliniennetz einstimmig vom Wiener Gemeinderat beschlossen. Was hat man damals gesagt? - Die U-Bahn-Endstellen sollen bitte jenseits der Stadtgrenze sein! Das ist eine gute Geschichte. Bleiben wir jetzt in Floridsdorf: Wo hört die U6 auf? - Am Franz-Jonas-Platz! Das ist weit entfernt von der Stadtgrenze, da gibt es nichts! Wo hört die U1 bei uns bei auf? - In Leopoldau. Ich habe es schon einige Male gesagt, und das ist durchaus ein Kompliment an die ÖVP beziehungsweise an die damalige Landesregierung in Niederösterreich! Etwa Mitte der 90er Jahre hat man gesagt: Wisst ihr was? Wir schenken euch ein großes Grundstück jenseits der Seyringer Straße - Dort ist übrigens auch die Wendeschleife der U-Bahn, und diese ist ja nicht mehr in Wien, sondern eigentlich schon in Niederösterreich. - Macht dort ein großes Parkhaus für 8.000 bis 10.000 mehrspurige Kraftfahrzeuge! Was hat die Gemeinde Wien gesagt? - Nein! Das brauchen wir nicht! Das war etwa Mitte der 90er Jahre. Und es war zu erwarten, dass dann in der Katastralgemeinde Leopoldau alles zugeparkt wird. Da ist die Großfeldsiedlung, und dort ist die Nordrandsiedlung. Und dann ist es losgegangen: Es gab einen Verdrängungswettbewerb. Es erhob sich die Frage: Was machen wir jetzt: Kurzparkzone ja oder nein? - Dieses ganze Hin und Her hätte man sich sparen können. Etwas ist interessant, und das ist nicht einmal ein politischer Vorwurf. Ich habe das von verschiedenen Seiten gehört, auch in einer Diskussion in der Floridsdorfer Bezirksvertretung. Man hat nämlich allen Ernstes gesagt hat: Nein! Die Endstellen jenseits der Stadtgrenze machen wir nicht, denn Wien baut keine U-Bahn für die Niederösterreicher! Meine Damen und Herren! Das ist aber schon ein großer Schwachsinn! Das ist aber jetzt, wie gesagt, keine politische Schuldzuweisung. Aber das hieße ja, dass kein Niederösterreicher, kein Burgenländer oder wer auch immer in Wien arbeiten dürfte! - Diese Leute parken uns ja nicht aus Lust und Laune beziehungsweise Jux und Tollerei zu, sondern weil sie hier ihren Arbeitsplatz haben. Diese Leute würden ja eh gerne mit der U-Bahn fahren, aber sie können nicht, und jetzt stehen sie auf einmal in Leopoldau drinnen. Wie gesagt: Das hätte man schon vor guten 25 Jahren machen können. Jetzt, nachträglich, wird es halt sehr teuer. Das ist eine klare Geschichte. - So viel zur Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Ich höre nur immer: Nieder mit dem Autofahrer, das ist alles furchtbar! - Betreffend Alternativen schauen wir aber nicht wirklich gut aus! Übrigens habe ich das auch schon einige Male erwähnt, auch die alten Floridsdorfer wissen das: Ich darf erinnern an die U7 als Querverbindung von Floridsdorf nach Donaustadt. Das wäre es gewesen. (Zwischenruf von GR Peter Kraus, BSc.) Ja, ja, das gehört alles dazu, das steht alles da drinnen. Da geht es um die Herausforderungen und die Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte. U7: Was wäre es gewesen? Strebersdorf, Floridsdorf, Kagran, Donauspital, Aspern. Was ist passiert? - Nichts! Jetzt haben wir den 26er und den 25er und den 31er, also Wischiwaschi, meine Damen und Herren! Mit dem Auto soll man nicht fahren, aber Alternativen gibt es keine. Was haben wir noch? - Die Reduktion von versiegelten Flächen: Unser ehemaliger Infrastrukturminister, Norbert Hofer, hat das völlig richtig gesagt. Es gibt - wenn auch nicht in Wien - sehr viele Gewerbeparks in Österreich, die außer Betrieb sind. Diese braucht keiner mehr, diese gibt es nicht mehr, da ist nichts mehr. Da könnte man jetzt ... (Zwischenruf von GR Peter Kraus, BSc.) Warte ein bisserl! Diese Gewerbeparks könnte man ja wieder rückbauen, und zwar natürlich diese, die nicht benötigt werden, das ist klar. Wir werden nicht zum Beispiel das G3 abreißen, denn dieses wird ja benötigt und auch angenommen. Aber es gibt viele Gewerbeparks, wo nichts mehr ist. Diese können wir wieder renaturieren, wie es so schön heißt, diese können wir rückbauen. Dann haben wir wieder mehr unversiegelte Flächen. (Zwischenruf von GR Peter Kraus, BSc.) Das ist kein Widerspruch! Hat er gesagt, dass wir das G3 wegreißen müssen? - Das hat er nicht gesagt! Ich sage das, was Norbert Hofer als Minister gesagt hat: Reduktion von versiegelten Flächen. Das ist durchaus eine Möglichkeit, meine Damen und Herren! Darum geht es. Ich nehme an, nicht nur wir sprechen mit der Bevölkerung. Ich gehe davon aus, dass das alle Parteien tun, und zwar nicht nur mit Parteimitgliedern, denn die erzählen dann das, was wir hören wollen, und das ist ja nicht Sinn und Zweck des Ganzen. Nehmen wir den Floridsdorfer Markt: Dort gibt es seit einigen Jahren doch Probleme mit der Kundenfrequenz. Der Umsatz lässt nach. Es gibt natürlich einige Probleme wie gemeinsame Öffnungszeiten, und so weiter, und so fort. Aber wenn man sich mit den Standlern unterhält oder die Leute in den Geschäften, die es dort auch noch gibt, fragt, dann sagen sie: Wir haben zu wenig Parkplätze! Das hat einmal funktioniert. Früher gab es dort zwei Mal eine Schrägparkordnung. Dann ist das Radfahren gegen die Einbahn in der Schleifgasse gekommen. Wie viel ist das? - Das sind 20 Parkplätze! Und hinten in der Lottgasse werden es noch einmal 20 Parkplätze sein. Das sind 40 Parkplätze. Okay! Aber dann bleiben halt die Kunden aus, denn diese kommen eben nicht alle mit dem Fahrrad, und es kommen auch nicht alle zu Fuß. Man hat ihnen das Ganze eben verleidet und vermiest. Ich sage Ihnen noch einmal, meine Damen und Herren: Es ist nicht so, dass wir neuen Technologien nicht aufgeschlossen sind. Wir lehnen das ja nicht ab, meine Damen und Herren! Es gibt ja so viele Möglichkeiten. Zum Beispiel höre ich selten etwas über die synthetischen Kraftstoffe, womit sich auch die Flugindustrie beschäftigt. Da gibt es eine enorme Reduktion von CO2, und dafür gibt es auch die Infrastruktur. Für Elektrotankstellen gibt es gar keine Infrastruktur, außer dass wieder Parkplätze verloren gehen. Ich wiederhole: Es ist völlig egal, welcher Motor sich in einem Kraftfahrzeug befindet, ob Diesel, Benzin, elektrisch, hybrid oder - was haben wir noch? - Wasserstoff. Abschließend möchte ich noch etwas betonen. Vielleicht habt ihr das auch verfolgt: Vor ein paar Wochen konnte man in den Wirtschaftsmagazinen lesen, dass eine hochrangige Delegation aus China, hochrangige Politiker, Wissenschafter, Wirtschaftsfachleute, et cetera, in Japan war und sich Anleihen über die Wasserstofftechnologie geholt hat, meine Damen und Herren. Es gibt keine Subvention mehr für Elektrofahrzeuge in China, wiewohl das dort früher viele Jahre propagiert wurde. Warum? - Weil sie auch einer der größten Exporteure von Akkumulatoren sind. Wir selber können in Österreich keine Akkumulatoren produzieren, meine Damen und Herren, wir müssen alles zukaufen, wir müssen importieren. Mit der Wasserstofftechnologie könnte man aber auch die Handelsbilanz etwas verbessern. Dann wüssten wir auch, wofür alle diese Windparks haben, die die Landschaft verschandeln. Ich weiß nicht, ob euch das gefällt! Mir gefällt es nicht, wenn ich auf der Autobahn einmal entlang der A 4 fahre und dann diese Türme auftauchen. In der Pannonischen Tiefebene und im Marchfeld ist es wenigstens nicht so dramatisch. Aber ich habe das auch schon im wunderschönen steirischen Hügelland gesehen, und ich meine, es ist eine Katastrophe, wenn man in dieser schönen Landschaft oben auf den Berg Windparks hinpflanzt. Der Bürgermeister, wurscht, welcher Fraktion, gehört abgewählt! Das war eine Katastrophe! Wie gesagt: Dann hätten wir auch eine ausgesprochen gute CO2-Bilanz ohne furchtbare Akkumulatorenprobleme, bei welchen wir nicht wissen, wie wir sie löschen und wie sich die chemische Reaktion fortsetzt. Dann brauchen wir die Windräder nicht. Forcieren wir doch die Brennstoffzelle! Meine Damen und Herren! Ich bin gespannt, was wir, wenn das dann schon CO2-neutral ist und aus dem Auspuff - auf gut Wienerisch gesagt - eh nix mehr rauskommt, was wir dann noch gegen den Autofahrer machen werden! Ich füge hinzu: Abgesehen von diesen mehr als 13 Milliarden EUR, die der österreichische Finanzminister, wer immer es auch sein wird, vom österreichischen Autofahrer und Motorradfahrer einnimmt und den rund 450.000 Arbeitsplätzen, die in Österreich an die Kfz-Industrie gebunden sind. Wir lehnen Postnummer 105 ab. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Mag. Maresch. Ich erteile es ihm. GR Mag. Rüdiger Maresch (GRÜNE): Ich habe eigentlich schon beim Kollegen Niegl gelitten. Ich habe 28 Jahre in Floridsdorf unterrichtet, ich habe mir aber gedacht, dass ich einen anderen Bezirk gesehen habe, als die zwei Herren uns das jetzt erzählt haben. (GR Michael Niegl: Das ist die grüne Brille!) Ja, die grüne Brille! Ich habe damals, glaube ich, noch eine rote Brille aufgehabt, und dann habe ich eine grüne Brille aufgehabt, aber ich habe auf jeden Fall keine blaue Brille aufgehabt. Das ist ganz sicher! (Zwischenruf von GR Wolfgang Irschik.) Ja, ja, ja, genau! Das, was ich mir darüber denke, was ich jetzt gehört habe, darf ich gar nicht sagen. (GR Wolfgang Irschik: Sag es!) Das, was wir da die ganze Zeit zu hören bekommen, fängt mit "Bull..." an und hört mit "Bingo!" auf. (Zwischenruf von GR Wolfgang Irschik.) Kann sein, dass da noch etwas dazwischen ist! Grundsätzlich sage ich: Schauen wir uns das einmal an! Kollege Irschik hat uns in seiner unendlichen Güte erklärt, dass man die U6 eigentlich ins Umland führen sollte, weil der Bürgermeister von Seyring eine Schleife zur Verfügung gestellt hat. - Ihm ist noch nicht klar, dass die U-Bahn ein Zweirichtungsfahrzeug ist und gar keine Schleife braucht! (GR Wolfgang Irschik: Das habe ich nicht gesagt!) Das ist einmal das Erste. Das Zweite ist in Wirklichkeit zum Beispiel die U4 nach Klosterneuburg. (GR Wolfgang Irschik: Auch das habe ich nicht gesagt!) Das hat er nicht gesagt, aber in Klosterneuburg gibt es 1.800 Pendler, die nach Wien fahren könnten. Das sind genau 2 U-Bahn-Züge! Und der Rest ist Lufttransport, die ganze Zeit, um teures Geld! Das Gleiche hätten wir bei der U6: Wir haben da eine wunderbare Schnellbahn, die zum Beispiel nach Wolkersdorf fährt. Wer würde, wenn die U6 dort hinausfahren würde, damit fahren, etwa auf den Rendezvousberg, von dem da die Rede ist? - Dort sind Fuchs und Hase zu Hause! Jetzt haben wir dort den DreiAngerpark, wenn man es so ausdrücken will. Dort haben wir in Wirklichkeit jede Menge andere Dinge. Dann hat sich der Kollege ein bisserl über diese Geschichte gewagt, dass es im Mai kalt war und er heizen musste. - Das klingt ein bisserl danach, als ob es eigentlich keinen Klimawandel gäbe! Mittlerweile hat sich allerdings herausgestellt, dass 2019 das drittheißeste Jahr in der Messgeschichte ist. Man kann natürlich sagen: Es hat auch zwei heißere Jahre gegeben, deswegen ist das nicht so heftig. Aber er hat wirklich die ganze Zeit einen gewissen Eindruck erweckt. Das Alkoholverbot hat er ausgelassen, dafür hat er von den Parkplätzen geredet, dass es 40 Parkplätze da oder dort gibt, und dann hat er in Wirklichkeit ... (GR Wolfgang Irschik: Du hast nicht aufgepasst!) Doch, ich habe schon aufpasst! Er hat dann schließlich mit dem Floridsdorfer Markt geendet und gesagt: Dort braucht es 40 Parkplätze, denn dort hin fahren die Leute. - Darauf erwidere ich: Der Floridsdorfer Markt war die längste Zeit ein Markt, auf dem in Wirklichkeit jeden Tag die Stände geschlossen waren! Jetzt, mit den Pflichtöffnungszeiten, kann es auf diesem Markt besser werden. Ich will jetzt gar nicht mit Kollegen Ornig über Marktöffnungszeiten streiten. Aber dort war es tatsächlich so, dass der Markt einfach dahingesiecht ist, und zwar nicht wegen der Parkplätze, denn dort in der Gegend hat man immer Parkplätze gefunden. Jedenfalls sage ich: Im Wesentlichen habe ich selten so viel Unfug gehört wie jetzt! Noch einmal. Die U-Bahn muss nicht ins Umland fahren! Das kostet viel Geld, und draußen am Rendezvousberg wohnt niemand. Was macht die U-Bahn da draußen? Und zur U-Bahn nach Klosterneuburg sage ich noch einmal zum Mithören: 1.800 PendlerInnen gehen in 2 Züge, und damit ist es dann erledigt. Außerdem möchte ich darauf hinweisen: Es gibt da draußen in Gerasdorf ein nettes Einkaufszentrum, das G3. Das G3 ist in Wirklichkeit damals mit der Geschichte eröffnet worden: Es gibt eine Million Kundinnen und Kunden in der Umgebung. Diese eine Million Kundinnen und Kunden in der Umgebung sind aber irgendwie nicht ins G3 gefahren. Das G3 ist das einzige Einkaufszentrum, wo ich ganz viel Platz zum Herumgehen habe. Dort gibt es niemals eine Drängerei. Warum? - Weil es nicht so gut funktioniert! Ich selber wohne in der Donaustadt, in Kaisermühlen, auch jenseits der Donau. Davon ist ja immer die Rede. Kaisermühlen ist ein klassisch schöner, alter Ortskern in der Donaustadt, wo es noch alles gibt. Es gibt Billa, Spar, Hofer. Es gibt zwei Putzereien. Es gibt einen Schuster, einen Schneider, ein Fischgeschäft. Es gibt all das, was ein Ortskern braucht, damit die Leute wirklich gut leben können und es wirklich fein ist. Da denke ich mir: Das sind kleine Zentren. Das gehört in ein Polyzentrum. Dann heißt es aber immer: All das gilt nichts, denn man braucht da einen Parkplatz. - Nein! Dort brauche ich in Wirklichkeit keine Parkplätze, denn ich kann vieles fußläufig erreichen, wenn ich vor Ort auch etwas finde! Ins G3 geht niemand zu Fuß, das ist richtig. Man muss sich halt einmal in Wikipedia ein bisschen besser informieren, was Polyzentrismus bedeutet, und da darf man nicht bei Palmiro Togliatti hängen bleiben, sondern da muss man dann weiterlesen: Da geht es dann in Richtung Soziologie und ins Altgriechische. (Zwischenruf von GR Michael Niegl.) Ein bisschen weiterlesen, Kollege Niegl, nur ein bisschen! (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Kollege Irschik gemeldet. - Bitte schön. GR Wolfgang Irschik (FPÖ): Herr Vorsitzender! Kollege Maresch! Ich glaube, du warst bei einer falschen Rede oder du warst zuerst draußen! Wann habe ich denn etwas von Klosterneuburg oder über den Bürgermeister von Seyring gesagt? Also, Rüdiger: Deine Reden waren manchmal gut, aber das, was du jetzt erzählt hast, war ein Lavendel! (GR Mag. Rüdiger Maresch: Wer war das dann?) Vom Bürgermeister von Seyring war überhaupt keine Rede! Ich habe gesagt: Jenseits der Seyringer Straße. Aber du hast wahrscheinlich wirklich nicht aufgepasst! Betreffend die 40 Parkplätze sage ich das, was laut den Aussagen der Marktstandler dort fehlt! Nicht ich habe gesagt, dass wir 40 Parkplätze brauchen, sondern das sagen mir die Marktstandler und die Unternehmer. Wenn man schon repliziert, dann genau auf das Gesagte, anstatt irgendetwas zu dichten! Kollege Wiederkehr tut auch schon auf WhatsApp fleißig über den Klimawandel schreiben. Aber macht nichts! Wir sind auch auf WhatsApp. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung. Wer Postnummer 105 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung erfolgt bei ÖVP, SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen der FPÖ ... (Zwischenruf bei den NEOS. - Zwischenruf von StR Maximilian Krauss.) Ich wiederhole die Abstimmung. Wer für Postnummer 105 ist, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich stelle fest: Die ÖVP, die NEOS, die GRÜNEN und die SPÖ sind für Postnummer 105, die FPÖ ist dagegen, daher mehrstimmig angenommen. (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Von DAÖ ist niemand anwesend, daher kann ich leider nicht feststellen, wie das Abstimmungsverhältnis ist. (Lebhafte Zwischenrufe.) Darf ich kurz um Aufmerksamkeit bitten! Es liegt ein Beschlussantrag von NEOS betreffend Rechtsverbindlichkeit des Leitbilds für die langfristige Sicherung des Grünraums Wien vor. Wer die sofortige Abstimmung unterstützt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. (StR Maximilian Krauss: DAÖ wieder da!) - Die Unterstützung des Antrags erfolgt bei ÖVP und NEOS gegen die Stimmen von FPÖ, DAÖ, SPÖ und GRÜNEN. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist somit abgelehnt. Postnummer 106 der Tagesordnung betrifft Plandokument 8210 in der KatG Favoriten. Es liegt keine Wortmeldung mehr vor, und wir kommen zur Abstimmung. Wer Postnummer 106 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist einstimmig so angenommen. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Wir haben nicht mitgestimmt!) Entschuldigung! Die ÖVP hat nicht mitgestimmt. Zugestimmt haben also SPÖ, GRÜNE, FPÖ, NEOS und DAÖ gegen die Stimmen der ÖVP, somit mehrstimmig angenommen. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlungen über die Geschäftsstücke 1 bis 9 der Tagesordnung, sie betreffen Subventionen im Integrations- und Diversitätsbereich, zusammenzuziehen, die Abstimmungen jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Hursky, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Christian Hursky: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Hungerländer. - Bitte schön. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Herr Vorsitzender! Geschätzte Damen und Herren! Ich werde jetzt davon Abstand nehmen, auszuführen, warum wir gegen Postnummer 9 betreffend Interface sind, nachdem das Thema heute auch schon in der Stadtrechnungshofdebatte angeschnitten wurde. Erstens war Interface ja Teil des Prüfungsgegenstandes, und zweitens haben wir schon oft genug erklärt, dass wir für eine generelle Neuaufstellung der Wiener Integrationspolitik sind und deswegen auch der Förderung dieses wichtigen Vereins nicht zustimmen werden. Stattdessen habe ich Ihnen zwei Anträge mitgebracht, die ich gerne vorstellen möchte. Der erste Antrag ist ein bisschen eine Replik auf unsere Diskussion, die wir bei der Budgetvoranschlagsdebatte hatten. Auch da habe ich einen Antrag zum Thema politischer Islam eingebracht, der keine Mehrheit gefunden hat. Dabei hat Kollege Kunrath aber etwas Interessantes gesagt: Er hat angemerkt - und das ist für mich ziemlich gut nachvollziehbar -, dass der Terminus technicus "Politischer Islam" noch nicht genau genug definiert ist. Wir wissen also nicht ganz genau, worüber wir sprechen. Das Gebiet ist noch nicht genug abgegrenzt, damit wir politisch handeln können. Im Hinblick darauf habe ich den Beschluss gefasst: Wenn das so ist, wenn hier offensichtlich ein ehrlicher Bedarf besteht, das Thema auf wissenschaftlicher und politischer Ebene und auf Verwaltungsebene aufzuarbeiten, dann sollten wir das möglichst tun. Deswegen bringe ich einen Antrag ein, dass wir einen politischen Runden Tisch unter Einbeziehung von Experten einberufen, und zwar auf Ausschussebene, also einmal auf der kleinsten möglichen Ebene, um uns dort dem Thema politischer Islam anzunähern, und zwar unter Einbeziehung von Experten. Ich glaube, das ist auch im Sinne der Überlegungen des Kollegen Margulies, der heute bei der Rechnungshofdebatte angemerkt hat, dass er sich eine wissenschaftliche Begleitung der Integrationsmaßnahmen wünschen würde. Wie gesagt: Wir könnten hier wissenschaftliche Experten einbeziehen, und wir könnten uns in diesem Gremium drei Bereiche anschauen: Erstens könnten wir erörtern, was der politische Islam eigentlich ist, und könnten das Thema abgrenzen. Zweitens könnten wir uns ansehen, welche Herausforderungen und Gefahren sich daraus ergeben. Drittens könnten wir die Möglichkeiten erarbeiten, damit umzugehen. Ich sehe diesen Antrag durchaus als ein ehrlich gemeintes Ausstrecken der Hand! Ich hatte den Eindruck, hier besteht Interesse, Herr Kollege, und ich hoffe daher sehr, dass Sie dieses Angebot annehmen und dass wir uns gemeinsam diesem wichtigen Thema annähern! Mein zweiter Antrag passt leider gut in die Weihnachtszeit. Ich habe hier schon öfter erwähnt, dass Christenverfolgung global ein großes Thema ist: Christen sind tatsächlich die weltweit am meisten verfolgte Religionsgemeinschaft. Und die Stellen, die Christenverfolgung beobachten, nämlich einerseits Open Doors und andererseits das Observatory, sprechen auch von Fällen von Christenverfolgung beziehungsweise Aktionen gegen Kirchen, et cetera leider auch auf europäischem Boden. Das heißt, auch wir sind nicht gefeit vor dieser Gefahr! Tatsächlich merkt man, wenn man in Wien in Pfarren unterwegs ist und ein offenes Ohr hat, mit wie viel Vorsicht das Thema Konversion angesprochen wird. Man merkt, dass die Betroffenen Angst haben, dass sie ihre Treffen geheimhalten, dass sie ihre Namen ändern, dass sie keinen Kontakt zu ihren Familien haben können. - Das ist unendlich traurig für Wien, so etwas sollte in unserem Wien keinen Platz haben, das ist eine Art von Ignoranz der Religionsfreiheit, die mir persönlich weh tut! Deswegen bringe ich diesen ernst gemeinten Antrag ein, der mir zu wichtig ist, um damit einen politischen Kleingeldwechsel vorzunehmen oder polemisch zu werden. Das ist ein ehrlicher Antrag, damit die Stadt Wien dieses Thema bewusst wahrnimmt, wir alle mit einem offenen Ohr herangehen und dass wir alle ein symbolisches Zeichen der Solidarität gegenüber den betroffenen konvertierten Christinnen und Christen setzen. Ich weiß schon, dass es nicht grundlegende Materie der Stadt Wien ist, dass wir für Sicherheit der betroffenen Leute sorgen, wir können aber dennoch ein Zeichen setzen, dass wir die Problematik verstehen und dass wir, wenn es Möglichkeiten und den Bedarf gibt, den Menschen oder den betreuenden Einrichtungen zu helfen, das auch tun. In diesem Sinne hoffe ich sehr auf Ihre Zustimmung für diesen schönen, wichtigen Antrag und wünsche Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest. - Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist GRin Mag. Huemer. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Einen schönen Abend, Kolleginnen und Kollegen! Ich nehme jetzt nicht Bezug auf Ihre Anträge, Frau Hungerländer, denn das wird dann mein Kollege Niki Kunrath tun. Ich selbst werde jetzt ein paar Worte zu den integrationspolitischen Akten verlieren, die vorliegen, insbesondere zu den frauenpolitischen integrationspolitischen Akten. Wie Sie alle wissen, hat sich die Stadt Wien schon vor sehr langer Zeit dem Gender Mainstreaming verpflichtet. Außerdem ist Frauenpolitik in dieser Stadt eine Querschnittspolitik. Dementsprechend ist es logisch, dass auch im Rahmen der Integrationspolitik frauenpolitische Vereine gefördert werden. Und es ist nicht so, dass wir zu viele Frauenvereine hätten. Ganz im Gegenteil! Wie Sie alle wissen, sind über 50 Prozent der Bevölkerung Wiens Frauen. Frau ist nicht gleich Frau. Frauen sind vielfältig und divers, und dementsprechend braucht es auch ein diverses Angebot. Auch Sie werden nicht zu einem Allgemeinarzt oder einer Allgemeinärztin gehen, wenn Sie ein Augenproblem haben, sondern zu einem Augenarzt oder einer Augenärztin. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Wenn ich einen Termin bekomme!) Das heißt: Bei spezifischen Problemlagen geht man zu ExpertInnen, diesfalls zu frauenpolitischen Einrichtungen, beispielsweise zum Verein Piramidops, zu FIBEL oder zur Vereinigung für Frauenintegration Amerlinghaus. Das sind solche Vereine, deren Förderungen wir heute beschließen werden. Um ganz konkret zu werden: Worum geht es beim Verein Piramidops? - Das ist ein Verein für Gemeinwesen und Frauenarbeit. Wir von der Stadt Wien zahlen zirka ein Zehntel der Kosten, die dieser Verein hat. Er ist im 2. Bezirk angesiedelt und dort eine ganz etablierte Einrichtung, die sich sehr nachbarschaftlich, sehr stadtteilorientiert und sozial integrativ für die Frauen dort einsetzt. Das Angebot ist ganz niederschwellig und orientiert sich an der Vielfalt und Lebendigkeit der Frauen und ihrer Bedürfnisse, die sich dort austauschen können und zu allen möglichen Fragen des Lebens Unterstützung bekommen. Der zweite Verein, den ich herausheben möchte, ist der Verein FIBEL. Das ist ein ganz interessanter Verein, weil er sich mit bikulturellen Ehen und Lebensgemeinschaften auseinandersetzt. Die Liebe ist ein starker Kitt, aber darüber hinaus gibt es natürlich Missverständnisse, Problemlagen und Rechtsfragen, die sich daraus ergeben. (GR Armin Blind: Missverständnisse ergeben sich auf Grund der Kultur!) Nein! Missverständnisse entstehen beispielsweise, weil es unterschiedliche Sichtweisen betreffend die Rollen von Frauen, Männern, Müttern und Vätern gibt. (GR Armin Blind: Das sollte man vielleicht, bevor man heiratet, überprüfen!) Darum geht es jetzt nicht, sondern es geht darum, dass es da auch Probleme, etwa Rechtsproblematiken, gibt und dass man sich dazu auch beraten lassen kann. Solche Probleme gibt es auch mit den Kindern, und so weiter. Dieser Verein ist eine Anlaufstelle, um sich auszutauschen, um eine Expertise und professionelle Beratung in Rechtsfragen und Bildungsfragen einzuholen und Unterstützung zu erhalten. Der dritte Verein, den ich erwähnen möchte, ist die Vereinigung für Frauenintegration Amerlinghaus. Diese Vereinigung ist, wie beispielsweise auch Piramidops, ein akkreditierter und zertifizierter Erwachsenenbildungsverein. Dieser Verein ist zertifiziert vom Österreichischen Integrationsfonds. Bei der Budgetdebatte hatten wir, wie ich mich erinnern kann, dazu einen Antrag von der ÖVP, in diesem Zusammenhang die Expertise des Integrationsfonds zu nützen und Frauen mit Migrationserfahrung bei integrationspolitischen Herausforderungen, ob das jetzt sprachliche oder arbeitsmarktpolitische sind, verstärkt zu unterstützen. Genau das macht dieser Verein! Er bietet Deutschkurse speziell für Frauen mit Kindern an. Das heißt, es gibt zu jedem Deutschkurs Kinderbetreuung, Computerkurse, Internetcafé und logischerweise auch Werte- und Orientierungskurse. Der Verein unterstützt bei der Arbeitsmarktintegration und bietet Lern- und Bildungsberatung an. Und sie machen auch Exkursionen, damit sich die Frauen gut orientieren können in der Stadt und diese kennen lernen. Das sind jetzt nur drei Vereine, die für das breite Spektrum an integrationspolitischen Maßnahmen, die wir von der Stadt Wien setzen, exemplarisch sind. Frauenpolitik ist Querschnittspolitik. Wir nehmen das in Wien sehr ernst, und darum wäre es auch gut, diese Maßnahmen zu unterstützen. (Beifall bei den GRÜNEN. - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Dann müssen Sie aber alle Vereine erklären und nicht nur die drei!) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zum Wort gemeldet ist Frau GRin Elisabeth Schmidt. Ich erteile es ihr. GRin Elisabeth Schmidt (FPÖ): Herr Berichterstatter! Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Bei diesem Tagesordnungspunkt wird, wie gesagt, eine Reihe von verschiedenen Vereinen diskutiert, die allesamt von der Stadt Wien Subventionen im Integrationsbereich erhalten. Es ist dies allerdings auch nur ein kleiner Ausschnitt von sehr vielen subventionierten externen Maßnahmen, deren sich die Stadt bedient oder die die Stadt ankauft, um die Effekte und Auswirkungen der massiven Migration der letzten Jahre irgendwie zu bewältigen. Allerdings sind das, wie gesagt, nur Maßnahmen, und mir fehlt dabei etwas. Jeder, der auch schon im Management tätig war, weiß, dass man Maßnahmen aus einem Konzept und ein Konzept aus einer Strategie ableiten kann. Das ist quasi das Dach. Dieses Dach ist aber in Wien entweder nicht wirklich vorhanden oder schon ziemlich windschief beziehungsweise hat einige Lücken, weil es nicht mehr an die jetzige Zeit beziehungsweise an die jetzige Wetterlage angepasst ist, die wir vorfinden. Grundsätzlich sind die Angebote der schon erwähnten Vereine nett. Ich muss ganz ehrlich sagen: Es sind wirklich super Sachen dabei! Es gibt tolle Beratungsangebote, Deutschkurse sind sowieso obligatorisch, es ist aber auch wahnsinnig viel Wohlfühlprogramm darunter, wie meine Vorrednerin auch schon angesprochen hat. - Ich finde das gut. Ich finde das toll! Das kann man nur begrüßen. Allerdings sollten das, wenn schon, Zusatzprogramme zu einer etwas anderen Strategie oder zu einem etwas anderen Konzept sein, das darüber gelagert sein müsste. Das wären definierte Spielregeln, wie das Zusammenleben in dieser Stadt zu funktionieren hat, Anforderungen an alle Migranten, die diese auch einzuhalten haben und die zu erfüllen sind. Grundsätzlich gehört die Integrationspolitik in Wien auf eine neue ideologische Schiene gestellt oder, noch besser, auf eine reale, praktische, realisierbare Schiene, die den Gegebenheiten besser angepasst ist, meine Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ.) Wien fährt hier eine Integrationsstrategie, die keine wirkliche ist, die einfach weitergeführt wird, wie sie jetzt schon seit vielen Jahren praktiziert wird, mit welcher aber keine Rücksicht auf die tatsächlichen Gegebenheiten und auch auf die Veränderungen in dieser Stadt genommen wird. Es braucht da auch eine gewisse Flexibilität, diese Flexibilität kann aber meines Erachtens nicht gebracht werden, solange diese Vereine von der Stadt abhängig sind, weil sie regelmäßig Gelder lukrieren, und die Stadt von diesen Vereinen abhängig ist, weil diese ihr diverse Maßnahmen und Beratungen, Kurse, et cetera abnehmen. Das heißt, es besteht eine Abhängigkeit zwischen den Vereinen und der Stadtregierung beziehungsweise der Stadt Wien, was zu einer gewissen Unflexibilität führt, und genau das ist nicht angebracht in diesem heiklen Bereich Integration, meine Damen und Herren! Wie gesagt: Ich möchte keinesfalls irgendeine Kritik an den jeweils Betroffenen ausüben. Das ist eine reine Kritik an diesem System. Ich glaube, das habe ich Ihnen schon öfter gesagt: Mit der gewissermaßen romantischen Sicht, dass sich alle wohlfühlen müssen, und so weiter, ist es halt schwer, hier auch wirklich zu Ergebnissen zu kommen und die definitiv vorhandenen Probleme zu lösen, und diese Probleme sind massiv, das wissen Sie alle! Meine Damen und Herren! Wir haben in Wien leider Parallelgesellschaften. Wir haben ein Gewaltproblem. Wir haben ein Problem mit einem Fundamentalismus und radikalen Islam, und diese Probleme können wir nicht so einfach beiseitewischen. Wien hat zumindest in den letzten Jahrzehnten tatsächlich eine Entwicklung durchgemacht, das wissen spätestens all jene, die wirklich seit vielen Jahren hier leben, von denen sich wirklichen die meisten sagen: Was ist denn da eigentlich los in unserer Stadt? Wir haben beispielsweise die Situation in Wien, das habe ich in diesem statistischen Jahrbuch zufällig auch gelesen, dass wir mehr islamische als evangelische Schulen hier haben. Das ist sozusagen nur eine Entwicklung am Rande, aber man sieht schon, in welche Richtung es eigentlich geht, und das lässt die Wiener und Wienerinnen ein Gefühl der Hilflosigkeit erleben. Das geht aber von der Stadtregierung aus, und das haben die Wienerinnen und Wiener in dieser Art und Weise eigentlich nicht verdient! (Beifall bei der FPÖ.) Ich möchte Sie auch darauf aufmerksam machen, meine Damen und Herren, dass wir eine neue Migrationswelle zu erwarten haben. Dabei wird auch Wien ziemlich im Fokus stehen beziehungsweise davon nicht verschont bleiben, wenn nicht vorher notwendige Maßnahmen gesetzt werden. Und es gibt Lösungen! Es gibt die Möglichkeit, eine neue Organisation der Beratungs- und Hilfsleistungen für Migranten auf die Beine zu stellen. Es gibt die Möglichkeit, Regeln einzuziehen, die verpflichtend sind, auch wenn jetzt vom Verfassungsgerichtshof mit der Mindestsicherung ein gutes Instrument momentan gekippt worden ist. Aber wenn Sie genau zugehört haben, was oder wie das dann interpretiert worden ist, ging es nicht um die Sache, dass man Deutschkurse verlangt, um eben Gelder zu bekommen, oder Deutschkenntnisse verlangt, sondern es ist falsch ausformuliert auch im Zusammenhang mit der Arbeitsmarktrelativität. Man kann sehr wohl solche Instrumente einziehen, zumindest hat das auch der Experte Öhlinger so erwähnt, man muss halt an den richtigen Schräubchen drehen und die richtigen Einstellungen machen, um ein Ziel zu erreichen. Und das Ziel wäre für eine Stadt wie Wien eigentlich, die Elite anzuziehen und nicht diejenigen, die sich ein besseres Leben erhoffen und die dann auf unsere Kosten leben und in Wohlfühlprogrammen aufgehen, meine Damen und Herren. - Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Akcay. Ich erteile es ihr. GRin Safak Akcay (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Nun, ich bin schon seit sechs Jahren da und höre mir auch oft immer wieder die Beiträge unserer Opposition an, aber ich kann es Ihnen einfach nicht abnehmen, wenn Sie über Integration sprechen, denn ich kann es Ihnen einfach nicht abkaufen, dass Sie es ernst meinen, meine Damen und Herren. Faktum ist, dass wir Probleme in unserer Stadt nur lösen können, wenn wir offen und auf Augenhöhe diskutieren und dabei aktiv gegen Hass, Hetze, Frauenfeindlichkeit, Gewalt, Antisemitismus, Islamophobie, Homophobie und jeglicher Art von Rassismus auftreten. (Zwischenruf von GR Leo Kohlbauer.) Aber wir werden es sicherlich nicht schaffen, lieber Herr Kollege, indem man von und über eine soziale Gruppe spricht statt mit ihnen. Wir werden es sicherlich nicht schaffen, indem man sie bestraft, beschränkt oder Maßnahmen kürzt, und vieles mehr. Ich kann nur mit Stolz sagen, meine Damen und Herren, dass wir den Herausforderungen der Zukunft mit Mut begegnen, unsere Themen setzen und bestimmen und auch sagen oder wissen, wo es lang geht. Wir stellen das Positive in den Vordergrund, um für unser Wien zu arbeiten (StR Maximilian Krauss: Was ist das Positive!), und sicherlich nicht gegen die Menschen in dieser Stadt, denn wir wollen die Lebenssituation aller Wienerinnen und Wiener mit unseren Maßnahmen sicher in die Zukunft führen. Und dabei bemühen wir uns auch, dass alle Wienerinnen und Wiener - die Betonung liegt auf alle Wienerinnen und Wiener - ihren Platz finden in dieser Stadt. (Beifall bei der SPÖ.) Dank der guten Kooperation mit den Vereinen können wir eben auch niederschwellig unterschiedliche Personen erreichen und entsprechende Angebote machen. Und was sind die Angebote? Teilweise haben wir sie auch schon heute gehört: Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern, Angebote zur Förderung der Kommunikation aller Wienerinnen und Wiener, die Sprachförderung, Integration ab Tag 1 - nichts Neues -, die Vermittlung fachlicher Hilfe bei psychologischen, rechtlichen, kulturellen und sozialen Fragen, arbeitsrechtlichen Fragen, und vieles mehr. Also Sie sehen, meine Damen und Herren, wir lassen die WienerInnen nicht im Stich, sondern unterstützen sie gezielt mit Beratung und Angeboten und gestalten von Anbeginn das Zusammenleben gemeinsam. Und ob es Ihnen passt oder nicht, meine Damen und Herren, wir sind die Generation der Vielfalt, wir sind gegen Diskriminierung der Menschen, wir sind gegen Aufhetzung sozialer Gruppen gegeneinander, denn Frieden in einer Gesellschaft gewährleisten nur Integration, soziale Sicherheit und ein hoher Bildungsstand für alle. - Und das ist unsere Überzeugung und dafür stehen wir, ob es Ihnen passt oder nicht! (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Für das Protokoll darf ich bekannt geben, dass Kollege Wansch seit 18.45 Uhr verhindert ist und Kollege Hobek wieder an der Sitzung teilnimmt. Ich habe eine tatsächliche Berichtigung von Frau GRin Mag. Berner vorliegen. - Bitte schön. GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE): Liebe Frau Schmidt, ich hoffe Sie sind noch da, ich habe mir das angeschaut. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es zu viele schwierige religiöse Schulen in Wien gibt. (GR Armin Blind: Was berichtigen Sie?) Die Statistik von 2018 sagt ganz genau, wir haben tatsächlich 12 islamische Schulen, 10 jüdische Schulen, 23 evangelische - es sind nicht mehr islamische Schulen als evangelische - und 242 katholische Schulen in Wien. - Danke. (GRin Elisabeth Schmidt: Es sind elf evangelische Schulen!) - Hier steht 23, in unserer Statistik. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: So, ich darf bitten - es kann sich jeder zu Wort melden -, die Zwischenrufe etwas zurückzufahren. Frau GRin Schütz. - Bitte. GRin Angela Schütz (FPÖ): Herr Berichterstatter! Werter Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Na ja, offensichtlich hat Ihr gedrucktes Statistisches Jahrbuch der Stadt Wien dann falsche Daten, denn die Kollegin hat es daraus genommen, vielleicht sollten wir das dann in der nächsten Auflage wieder korrigieren. Wie alle Jahre wieder stehen wir hier vor einem Berg von Anträgen, oder man kann sagen: Der wahre Geldsegen zu Jahresende und zu Weihnachten bricht über die loyalen Vereine der Stadt Wien herein, natürlich immer unter dem Deckmäntelchen der Integration und der Integrationsmaßnahmen. Fakt ist, die Maßnahmen sind offensichtlich nicht ausreichend. Zweiter Fakt ist, Integration in dieser Stadt funktioniert nicht. Und der dritte Fakt ist, Sie schaffen mit diesen Vereinen keinen Anreiz für Integration. Und der letzte Fakt ist, keiner dieser Vereine ist alleine für sich lebensfähig, alle sind sie auf Förderungen angewiesen, weil sie so gut wie keine eigenen Mittel aufstellen können. Und auch haben wir feststellen müssen, wenn man es so anschaut, dass den Wienerinnen und Wienern in Gesamtheit keiner dieser Vereine auch nur irgendetwas bringt, und zwar den echten Wienern und Wienerinnen, wenn Sie so wollen. Im Endeffekt dienen diese Vereine ausschließlich und wirklich ausschließlich der Klientelbefriedigung. Und sie bekommen ja Geld nicht nur von der Stadt Wien, sondern die meisten dieser Vereine bekommen ja finanzielle Mittel vom Bund, von der EU, vom Bezirk, von diversen anderen Institutionen. Das heißt, wenn man sich das so anschaut, kann man eigentlich sagen, die halten ja nach allen Möglichkeiten und auf alle Seiten die Hand auf. Und die Beratungsleistungen sind immer nur für einen kleinen eingeschränkten Teil der Bevölkerung da, definitiv, kein einziger dieser Vereine hat eine umfassende Beratungsleistung, sondern immer nur für einen schmalen Sektor der Wiener Bevölkerung. Und wenn ich mir das so anschaue, wir haben jetzt vor Kurzem wieder so ein Verfassungsurteil in der Hand gehabt, wo Gleichstellung, Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Gleichheitsgrundsatz ein Thema war, dann frage ich mich, wo hier bei diesen Vereinen der Gleichheitsgrundsatz bleibt. Und das kann ich nur immer wieder betonen und das sollten wir vielleicht nicht vergessen, wenn wir uns diese Förderungen anschauen. Was wird gefördert? Beratungsleistungen, für die andere Leute teuer zahlen müssen, aber ein gewisses Klientel nichts zahlen muss. Wir haben Alphabetisierungsmaßnahmen. - Na, da muss ich schon sagen, wenn ich mir das so überlege, das muss wohl offensichtlich für all die Facharbeiter sein, die zu uns hereingekommen sind, weil sonst weiß ich nicht, wo wir die Alphabetisierungsmaßnahmen machen, wir haben ja nur super Facharbeiter, die zu uns zugewandert sind. Also wozu brauchen die Alphabetisierungsmaßnahmen? (Beifall bei der FPÖ.) Dann haben wir Deutschkurse. Wenn ich das jetzt vergleiche und anschaue, wir finden Kanada immer so toll, wir finden alle anderen Länder so toll, wir finden Australien toll, es gibt immer so viele Länder, die wir hernehmen, um zu vergleichen: Also ich nehme jetzt einmal Kanada und Australien her, dort können Sie nicht einfach einwandern. Wenn Sie dort nämlich die englische Sprache nicht von vornherein beherrschen, beim Antrag der Einwanderung, dann nimmt man Sie gar nicht. Dort gibt es keine Alphabetisierungsmaßnahmen, dort gibt es keine Sprachkurse, die bezahlt werden vom Land, denn dort müssen Sie die Sprache einfach beherrschen, um überhaupt einmal kommen zu können. Das ist Voraussetzung, denn Sprache ist nämlich die Voraussetzung für Integration. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Wie im österreichischen Staatsbürgerschaftsrecht!) Und eines sage ich Ihnen schon: Diese Integration, die funktioniert in Wien definitiv nicht. Wir haben muttersprachliche Beratungen. Wozu! Wo bleibt da der Anreiz, dass die Leute die Sprache schnell lernen, und wenn sie etwas haben wollen und etwas brauchen, werden sie die Sprache sicher schneller lernen. Wenn sie muttersprachliche Beratung kriegen, dann werden sie die Sprache offensichtlich nie lernen. Also ich kann Ihnen nur immer wieder sagen, Ihre Integrationspolitik ist definitiv gescheitert, und zwar in jeder Linie. (Beifall bei der FPÖ.) Das, was ich Ihnen auch vorwerfen muss, ist, dass es keine Kontrolle gibt, ob das Ergebnis, das Sie erzielen wollen, auch wirklich erzielt wird. Sie geben Geld für Kurse aus, aber es kontrolliert keiner, ob die Kurse auch effektiv sind, ob das, was Sie erreichen wollen, damit auch erzielt worden ist. Ich habe mir zumindest ein paar Akten ein bisserl genauer angeschaut und drei habe ich mir herausgepickt. Das eine ist die Subvention für Sprachkurse oder für den Spracherwerb zugewanderter und neu zugewanderter EWR- Bürger: für 4 Jahre 700.000 EUR. Jetzt habe ich schon ein bisserl lesen müssen, neu dazugekommen sind die EWR- Bürger. Da habe ich mir gedacht, gut, also wenn jemand nach Österreich einwandern will, weil es ihm hier gefällt und weil es ihm hier besser geht oder weil er es beruflich braucht, gehe ich davon aus, dass er sich den Spracherwerb vorher zulegt, bevor er in unser Land kommt. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass wir für die EWR-Bürger großartig Sprachgutscheine brauchen, denn davon gehe ich aus, die haben keine Not, die haben keinen Druck, die flüchten nicht hierher, die kommen freiwillig, und wer freiwillig kommt, beherrscht die Sprache, vor allem, wenn er es beruflich tut. Das heißt, es bleibt wieder nur ein kleines Klientel. Und jetzt haben Sie für 700.000 EUR in 4 Jahren genau (ein Schriftstück in die Höhe haltend) das hier als Unterlage, 1 Seite und 1 Tabelle, mehr ist es nicht. Da steht auch nicht drinnen - außer eine Zahl, für wie viele Personen es ist, und die Summe -, was damit gemacht wird, welcher Erfolg damit erzielt wird, wie viele Leute positiv abgeschlossen haben, das, was ich mir eigentlich erwarten würde, wenn ich so viel Geld investiere. Und dieser Verein bekommt ja nicht nur die 200.000 EUR von diesen 700.000 EUR für das nächste Jahr, der braucht ja mehr als doppelt so viel. Und das kriegt er natürlich aus anderen Bereichen. Das heißt, da erwarte ich mir schon ein bisserl mehr Informationen. Dann habe ich mir als zweiten Verein Job-TransFair ausgesucht. Den habe ich schon einmal hier kritisiert und meine Kritik kann ich nur wiederholen, es hat sich leider nichts geändert im Vergleich zum letzten Jahr. Im Gegenteil, wir haben hier Pensionsberatungen, Präventionsberatungsleistung für Zuwanderer, aber auch nur eines bestimmten Segmentes, also nicht einmal für alle, obwohl diese Pensionsberatung vielleicht alle Menschen brauchen würden, da viele Leute gerne wissen würden, ob sie die Möglichkeit haben, in Invaliditätspension zu gehen oder in Korridorpension, et cetera. (GRin Mag. Barbara Huemer: Das gibt es eh!) - Wenn es das eh gibt, dann frage ich mich, wozu ich einen Verein brauche, der das Ganze extra noch einmal macht. (Zwischenruf von GRin Mag. Barbara Huemer.) Und das Interessante daran ist ... Schauen Sie, wenn Sie sich unterhalten wollen mit den anderen, dann gehen Sie hier heraus. Sie haben die Möglichkeit gehabt, Ihre Kommentare hier vorne kundzutun und jetzt bin ich am Wort und ich würde einmal sagen, hören Sie einfach zu. - Ja, dieser Verein fördert oder erklärt Leuten, wie sie zur Pension kommen, die zum Teil nicht alphabetisiert sind und die der deutschen Sprache größtenteils nicht mächtig sind, deswegen gibt es muttersprachliche Beratung. Und jetzt frage ich mich schon: Leute, die hier 30, 40 Jahre gearbeitet haben, wie haben die denn eigentlich mit ihrem Chef interagiert, wie haben die denn eigentlich überhaupt die letzten 30, 40 Jahre Integration gelebt? Wenn die nach 30, 40 Jahren Arbeitsleben hier nicht in der Lage sind, die deutsche Sprache zu beherrschen, dann kann ich Ihnen nur sagen, Ihre Integration funktioniert definitiv nicht! (Beifall bei der FPÖ.) Und da mangelt es nicht nur an Deutschkursen, da mangelt es hinten und vorne an allem bei Ihrer Integrationspolitik. Und da kann ich nur sagen: Danke, Rot-Grün, für diese supertolle Integrationspolitik! Da können sich unsere jungen Leute schon wirklich bedanken. Und dann muss ich sagen, was mir an dem Verein noch sauer aufstößt: Er ist ja eigentlich ein Tochterunternehmen oder ein abgegebenes Unternehmen des Vereins Sozial Global, und der Verein Sozial Global ist ja nicht gerade positiv aufgefallen, was Arbeitnehmerfreundlichkeit betrifft oder korrekte Abrechnungen und korrekten Umgang Arbeitnehmern gegenüber. Und das fördern Sie dann mit so viel Geld, also da muss ich schon ganz ehrlich sagen, da fehlt mir auch ein bisserl das Verständnis dafür. Und als letzten Verein habe ich mir den Verein Beratungszentrum für Migrantinnen und Migranten angeschaut. Das ist ein Verein, den es schon seit Ewigkeiten gibt, und dieser Verein hat auch Beratungsleistungen, aber natürlich auch nicht für jeden und jedermann. Gratisberatungen gibt es eben nur für ein bestimmtes Klientel, Niederlassungsmöglichkeiten, Staatsbürgerschaften, Familienzuzug, Familienfragen und sonstige Problematiken, natürlich alles muttersprachlich. Das, was interessant ist, ich meine, das fand ich ja irgendwo ein bisserl amüsant, aber vielleicht kann es mir dann ja auch jemand erklären: Der Verein hat um 652.280 EUR angesucht, und Sie schreiben dann hinein in Ihre Unterlagen, Sie finden 652.279 EUR für angemessen. Vielleicht kann mir jemand erklären, warum der 1 EUR nicht angemessen ist, oder sonst muss ich mir sagen, ich fühle mich ein bisserl veräppelt, wenn Sie meinen, dass er nicht den vollen Betrag kriegen soll und dann wird es 1 EUR weniger. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Weil es immer gerundet ist!) - Na, gerundet ist es, weil es ja keine Komma gibt, es sind ja reine Zahlen, ohne Komma, also 80 und 79. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Es sind immer Zehnerreihen!) - Ja, Sie zahlen aber 1 EUR weniger, 279, nicht 280. Aber es macht nichts. - Und eigentlich übernimmt dieser Verein die Aufgabe des AMS, denn er stellt Qualifizierungsmaßnahmen fest, er versucht, den Leuten Bildungsabschlüsse anrechnen zu lassen, et cetera. Jetzt frage ich mich natürlich, warum ein Verein die ureigensten Aufgaben des AMS übernehmen muss, dafür haben wir eigentlich das AMS und das sind Aufgaben, die das AMS bewältigen muss. Der Verein braucht fast 2,5 Millionen EUR, und die Hälfte davon zahlt das AMS an diesen Verein, damit er das für das AMS übernimmt. Ja, da muss ich ehrlich sagen, da sollten die Leute lieber schauen, dass sie es selber machen, da könnten Sie sich viel Geld ersparen und das könnten Sie für Kurse verwenden. (Beifall bei der FPÖ.) Das ist definitiv nicht akzeptabel. Zusammenfassend kann ich nur festhalten: Integration findet nicht statt. Die Teilnehmer in Kursen sind zum Teil wenig bis sehr wenig, der Kostenbeitrag wird nicht verrechnet, also das kostet die Leute alle nix. Viele brechen Kurse auch ab, auch das hat keine Konsequenzen. Man muss ganz ehrlich sagen, wenn ich mir das anschaue, keiner der Vereine kann auf eigenen Füßen stehen. Wir werden diese Subventionen daher alle ablehnen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Frau GRin Elisabeth Schmidt zu Wort gemeldet. - Bitte schön. GRin Elisabeth Schmidt (FPÖ): Der Form halber muss ich das jetzt festhalten, es ist tatsächlich so, laut Statistischem Jahrbuch 2018, dass wir in Wien vermerkt haben, 12 islamische Schulen und 11 evangelische, der Rest, den die Frau Kollegin Berner dazugenommen hat, waren Kindergärten. Das ist nachzulesen auf der Seite 174, Tabelle 11.1.5 und 11.1.6. - Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Kunrath. Ich erteile es ihm. GR Nikolaus Kunrath (GRÜNE): Grüß Gott, Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Grüße an die BesucherInnen, wenn denn noch eine noch gibt! Ich habe heute wieder einmal gelernt, was hier unter Zusammenarbeit verstanden wird. Ich bin jetzt seit Juni in diesem Haus als Gemeinderat tätig, bei fast jeder Gemeinderatssitzung wurde von der Frau Kollegin Hungerländer immer wieder mitgeteilt, dass Sie mit einbezogen werden will, dass Sie mitmachen will, dass Sie mitgestalten möchte, dass die Regierung auf die Opposition mehr hören soll, und, und, und. Und es brauche viel mehr Kooperationen. Als jemand, der lange in dieser Oppositionsarbeit gelebt und gearbeitet hat und daher weiß, wie die ÖVP auf Bundesebene damit immer umgegangen ist, nämlich gar nicht erwähnen, kann ich Ihre Wünsche voll nachvollziehen und möchte sie gerne auch erfüllen. Aber dann bringen Sie einen Antrag zu konvertierten Menschen ein, die tatsächlich eine echte Bedrohung haben, nämlich, wenn sie nach Hause fahren, wenn sie nach Hause abgeschoben werden von ÖVP-Leuten. Und dann sagen Sie ... (StR Maximilian Krauss: Sie sind gegen Abschiebungen!) - Ich bin gegen Abschiebungen von Menschen, nur weil sie konvertiert sind, Herr Krauss. (StR Maximilian Krauss: Das entscheiden in Österreich die Gerichte!) - Aber dann bringen Sie einen Antrag ein, und was dann? Ergänzungen werden aber für diesen Antrag nicht akzeptiert. Die SP Wien und ich hätten gerne Ihrem Antrag eine Ergänzung hinzufügen wollen, in einer Zeile, die heißt: "In einer Stadt wie Wien wird nicht hingenommen, dass Menschen auf Grund ihres Glaubens diskriminiert, bedroht und verfolgt werden." Und wir wollen einen Satz dazu: "Weiters spricht sich die Stadt Wien gegen die Abschiebungen von Konvertierten in ihre Heimatländer aus, wenn ihnen dort Verfolgung droht." - Das heißt, wenn jemand in Wien verfolgt wird, dann ist es Ihnen recht, wenn er im Ausland verfolgt wird oder in seiner Heimat. (GR Armin Blind: Sie bewerten österreichische Höchstgerichte!) Dann ist es nicht recht. Sie sind also nicht gegen diese Verfolgungen, und das finde ich wirklich traurig, ein sehr eigenartiger humanistischer Zugang. (Zwischenrufe bei der FPÖ.) Deswegen werden so viele Menschen nach Afghanistan abgeschoben und haben dann ihre Probleme. (GR Armin Blind: Sie kennen sich halt nicht aus!) - Herr Blind, ja, das ist nett, ich arbeite seit 30 Jahren in diesem Bereich und Sie sagen, ich kenne mich nicht aus. Dann finde ich es sehr spannend, was Sie in den letzten 30 Jahren gemacht haben. Sie waren nämlich niemals in diesen Ländern, um sich die Situation vor Ort anzusehen, hören Sie auf, diese Vorwürfe hier zu machen. Ich weiß ja nicht, woher Sie Ihre Daten bekommen, aber das amerikanische Ipro Institut, da Sie ja heute bei Ihrem Antrag auch gesagt haben, dass die Christen die größte verfolgte Gruppe sind ... (StR Maximilian Krauss: Das ist auch so!) - Da gibt es ganz andere Beobachtungen. Aber Sie können natürlich sagen, ja, wenn 2,3 Milliarden Menschen Christen sind, ist das die höchste Zahl. Gehen Sie einmal davon aus, was Juden sind. Herr Krauss, ich weiß, das ist eine Gruppe, die Sie nicht so sehr schätzen, aber hier zu sagen, das ist so, das ist nicht wahr (GR Armin Blind: Herr Vorsitzender, was soll das, dem Kollegen Antisemitismus zu unterstellen!), denn ChristInnen sind nicht die größtverfolgte Gruppe, sondern Jüdinnen und Juden sind die größtverfolgte Gruppe. Das sagt das amerikanische PEW Institut, das sage nicht ich. (Zwischenruf von GRin Elisabeth Schmidt.) - Das ist die Frage, ob es um die Menge oder ob um Einzelzahlen geht. Nehmen Sie die allerdings nicht absolut, sondern die relative Zahlen, dann sind es eindeutig JüdInnen vor Muslimen, ganz eindeutig, und dann erst ChristInnen. In relativen Zahlen, nicht in absoluten Zahlen. Und daraus folgend sage ich eben: Bitte hören wir auf, zu diesem Antrag zu reden. (Beifall GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zur Geschäftsordnung hat sich Herr GR Blind gemeldet. - Bitte schön. GR Armin Blind (FPÖ): Werte Kollegen! Herr Vorsitzender! Das Niveau nähert sich mit zunehmender Zeit dem Abgrund, der Kollege Kunrath hat es bewiesen. Und zwar, wir fordern einen oder bitten um einen Ordnungsruf für den Kollegen Kunrath, dem Herrn StR Krauss zu unterstellen, dass er eine gesamte Gruppe an Menschen, die durch ihre Religion gekennzeichnet ist, nämlich Juden, nicht schätzt. Das ist dieses Hauses nicht würdig und verlangt zwingend einen Ordnungsruf, weil wir uns sonst hier auf ein Niveau begeben, das nicht akzeptabel ist. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Also, ich war gerade beschäftigt ... (Zwischenruf von GR Armin Blind.) - Herr GR Blind, der Einzige, der hier Hektik verströmt, sind Sie. Also, ganz cool, das ist die vorletzte Sitzung vor Weihnachten. Ich werde mir das Wortprotokoll kommen lassen, ich werde es mir ansehen und dann entscheiden, ob ein Ordnungsruf, wie er gefordert wurde, gerechtfertigt ist oder nicht. So. Herr Hobek, was liegt jetzt vor? (Allgemeine Heiterkeit) - Eine Wortmeldung, gut. Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Hungerländer. Sie hat noch 15 Minuten. - Bitte. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Na gut, wird es doch eine längere Diskussion. Zum Thema Christenverfolgung-Juden: Ich habe nicht ganz verstanden, was Sie genau meinen, vielleicht besprechen wir das einmal abseits des Plenums. Ich habe hier zwei verschiedene Gegenstände. Ich habe wirklich versucht, das Thema so sachlich und so aufzubereiten, dass Sie wirklich mit können. Ich bin ein bisschen enttäuscht, dass wir jetzt trotzdem so eine etwas populistische Debatte haben, aber gut. Zwei verschiedene Dinge: Die Menschen, die hier konvertieren und hier bedroht werden, hier war unser Anliegen, dass wir uns dieses Themas annehmen und dass wir uns dieses Themas bewusst werden. Anderes Thema, Menschen, die in einem individuellen Asylverfahren sind, das ist ein rechtsstaatliches Verfahren, das ist nicht unsere Materie, hier irgendwie einzugreifen, aber natürlich ist ja Verfolgung auf Grund Religionszugehörigkeit nach der Genfer Flüchtlingskonvention ein Grund, um Asyl zu gewähren. Also sehe ich da keinen Grund, warum wir das in diesen Antrag packen. Aber Sie haben ja jederzeit die Möglichkeit, einen eigenen Antrag zu stellen, dass sich der Wiener Gemeinderat gegen die Abschiebung von christlichen Konvertiten ausspricht. Das ist überhaupt kein Thema, ich sehe nur nicht den Grund, warum wir jetzt in diesem eh schon wirklich ganz, ganz weich formulierten Antrag, der wirklich mit der Bitte formuliert war, dass wir uns dieses Themas annehmen, das jetzt reinpacken und eine Asyldebatte vom Zaun brechen, die hier einfach nicht als notwendig erachtet wird. Das können wir ja in einem gesonderten Rahmen machen. - Danke. (Beifall bei ÖVP und FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Kohlbauer. Ich erteile es ihm. GR Leo Kohlbauer (FPÖ): Werter Herr Vorsitzender! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Rot-Grünen haben heute wieder einmal gezeigt in dieser Debatte, die durchaus anfänglich sehr sachlich war, um was es ihnen hier wirklich geht. Herr Kunrath, genau das, was Sie hier fordern, ist durch die Hintertür das Öffnen, dass ein jeder, der aus einem muslimischen Land nach Österreich kommt, hier um Asyl ansucht, dann letztendlich durch eine Konvertierung zum christlichen oder evangelischen oder auch christlichen Glauben dann hier bleiben darf und nicht abgeschoben werden kann. Genau, Herr Kollege, das sind Dinge, die wir auf keinen Fall wollen und dulden. Und sehr überrascht war ich bei der Frau Kollegin Akcay, ich werde das jetzt hier auch noch einmal kurz erwähnen, dass Sie - ich glaube, ich sehe sie leider nicht, oh ja, sie ist eh da - den Kampfbegriff der Muslimbruderschaft, Islamophobie, hier verwendet, und zwar das in einer Rede, wo sie von Toleranz redet, von Respekt anderen Menschen gegenüber. Na, die Muslimbruderschaft ist genau diejenige Vereinigung, die das nicht tut, und deren Kampfbegriffe verwenden Sie hier. Also, Frau Akcay, da würde ich mich echt zurücknehmen und mich entschuldigen dafür. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr StR Krauss. Ich erteile es ihm. StR Maximilian Krauss: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! In aller Kürze nur zum Herrn Kunrath: Wenn Sie glauben, die Frechheit besitzen zu können, mir Antisemitismus vorwerfen zu können, dann sehen wir uns vor Gericht. (Beifall bei der FPÖ. - Heiterkeit bei GR Prof. Harry Kopietz.) Und wenn der Herr Kopietz lacht, dann sage ich Ihnen eines: Sie hatten einen ehemaligen Klubobmann hier, den Klubobmann Schicker, der mir genau das Gleiche unterstellt hat. Seine Immunität hat geendet und kurz darauf ist er strafrechtlich dafür verurteilt worden, und das wird Sie auch treffen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Christian Hursky: Danke, ich verzichte. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Der Herr Berichterstattet verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher nun zu den Abstimmungen, die wir getrennt durchführen. Wer der Postnummer 1 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen der FPÖ, ÖVP und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 2, wer zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 3 der Tagesordnung, wer da zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ, GRÜNEN gegen die Stimmen von FPÖ und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 4, wer zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 5, bitte um ein Zeichen, wer zustimmt. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ, GRÜNEN gegen FPÖ und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 6, ein Zeichen, wer zustimmt. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ, GRÜNEN gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 7, ich bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, GRÜNEN, ÖVP, NEOS gegen FPÖ und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 8, bitte um ein Zeichen, wer zustimmt. - Zustimmung bei SPÖ, GRÜNEN, NEOS gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 9, wer zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, GRÜNEN, NEOS gegen die Stimmen von FPÖ, ÖVP und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Es liegen zwei Beschlussanträge von der ÖVP zur Postnummer 9 vor. Erstens Antrag betreffend Runder Tisch zum politischen Islam. Sofortige Abstimmung wurde beantragt. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, FPÖ, DAÖ gegen die Stimmen von SPÖ und GRÜNEN. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag 10, von der ÖVP eingebracht, betreffend Verurteilung von Übergriffen, Angriffen auf Konvertierte. Hier ist auch die sofortige Abstimmung beantragt. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung von ÖVP, NEOS, FPÖ, DAÖ gegen die Stimmen von SPÖ und GRÜNEN. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist daher abgelehnt. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 10 und 41 der Tagesordnung, sie betreffen Subventionen im Medienbereich, zusammenzuziehen, die Abstimmungen jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Marina Hanke, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr StR Maximilian Krauss. Ich erteile es ihm. StR Maximilian Krauss: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich habe mich zu Wort gemeldet, weil es doch einige Dinge zu sagen gibt, wenn wir uns diese Akten anschauen. Im Speziellen möchte ich beleuchten Radio Orange. Radio Orange sagt über sich selbst auf seiner Homepage und in der Eigenbeschreibung, es ist das einzig freie Radio Wiens. Klingt nicht schlecht, könnte man vielleicht darunter verstehen, dass sie das einzige Radio in Wien sind, das sich selbst finanziert, deswegen frei von Einfluss von anderen ist und dort frei Medienpolitik macht. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, die nehmen keinen einzigen Euro ein und greifen stattdessen lieber ein ohnehin knappes Integrations- und Bildungsbudget ab, wo wir dieses Geld wirklich in vielen anderen Bereichen besser verwenden müssten. (Beifall bei der FPÖ.) Es sagt, es ist ein nichtkommerzielles Radio, was mir persönlich auch egal wäre, ob sie das sind oder ob sie es nicht sind, wenn sie nicht so viel Steuergeld dafür kassieren würden. Und schauen wir uns an, wie die finanzielle Entwicklung dieses völlig sinnlosen Programms, das zu Lasten der Wienerinnen und Wiener geht, in den letzten Jahren war. Während sie im Jahr 2013 noch mit 280.000 EUR ausgekommen sind, waren es 2016 bereits 345.000 EUR, und jetzt 2020 braucht man 422.000 EUR vom Wiener Steuerzahler. Das heißt, es gibt eine enorme Kostenexplosion, während gleichzeitig völlig unklar ist, wem dieses Radioprogramm überhaupt etwas bringen soll. Sie erfassen aus gutem Grund nicht, wie viele Hörer sie haben, weil sie dann wahrscheinlich noch schlechter abschneiden würden als der vergleichbare Fernsehsender Okto, weil wirklich kein Mensch dort zuhört. Wenn Sie auf der Straße herumgehen, im Bekanntenkreis fragen, Radio Orange - noch nie gehört, das läuft unter jeder Wahrnehmung, und man fragt sich wirklich, welchen Zweck es haben soll, das zu fördern. Allerdings wird der Zweck klar, wenn man ins Vereinsregister schaut und dann feststellt, dass die Geschäftsführerin natürlich auch eine Hauptvortragende bei der Grünen Bildungswerkstatt ist und Sie wieder einmal eine grüne Freunderlwirtschaft betrieben haben. (Beifall bei der FPÖ.) Die Reichweitenanalyse brauchen sie nicht, sagen sie. Ich meine, eine Reichweitenanalyse und eine Erhebung, wer da überhaupt zuhört, wäre notwendig, um so viel Geld gerade aus dem ohnehin angeschlagenen Integrationsbereich herauszunehmen, wo man ja wirklich jeden Euro woanders brauchen könnte. Wenn man sich dann das Programm anschaut, dann wird auch klar, warum man die Reichweiten nicht erheben möchte und warum man auch sonst keine Qualitätskriterien braucht, weil es ja wirklich seltsam ist. Jetzt reden wir von Integration und sind uns alle einig, dass da Deutsch wichtig wäre, und dann ist die erste Sendung, auf die man stößt, Albath Al'Arabi, Sendesprache auf Arabisch. Okay, sie machen dann den Bogen weiter zum Anarchistischen Radio, das ist dann dafür immerhin auf Deutsch. Dann geht es weiter mit dem Panorama Türkiye, Radio Afrika International, Radio Mazedonia und dann eine schon etwas weitere Klammer zum Transgenderradio Berlin, um dann abzurunden noch im Anatolien Radio. Meine sehr geehrten Damen und Herren, hier werden über 400.000 EUR für eine völlig sinnlose linke Radiopropaganda missbraucht. Wir werden dieser Subvention definitiv nicht zustimmen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Mag. Taucher. Ich erteile es ihm. GR Mag. Josef Taucher (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Um da wieder ein bisschen Ruhe hineinzubringen, ja, es ist uns wichtig, dass es ein freies Radio gibt, ja, es ist uns wichtig, dass es eine Medienvielfalt gibt, die unabhängig ist von Werbeeinschaltungen von irgendwelchen Konzernen, von "good news are bad news", sozusagen von permanenter Hetze. (StR Maximilian Krauss: Sie sind aber abhängig von ihrer Subvention!) - Hören Sie, Herr Krauss, Sie haben ja gerade geredet. Wollen Sie? Ich gehe noch einmal, setze mich hin, wenn Sie weiterreden wollen. Ja, bitte, ich komme gar nicht in Rage, wenn Sie mich nicht reden lassen. Ich brauche das aber, ein bisserl Adrenalin. (StR Maximilian Krauss: Das Einzige, wo du in Rage warst, war, als ich mehr Gehalt für dich gefordert habe!) - Nein, schauen wir einmal. Ja, das war damals bei Blabla, Blaue Blase, das war die Rage. Wir kommen noch einmal zur Sache. Hier geht es um ein freies Radio, das nicht abhängig ist von Inseraten, von Werbeeinschaltungen, von "good news are bad news" und "bad news are good news", sondern hier geht es um ein Communityradio, dass bestimmte Gruppen in dieser Gesellschaft sich auch Gehör verschaffen können, auch ihre Themen platzieren können, abseits des Mainstreams. Das ist uns für eine pluralistische Gesellschaft extrem wichtig. Wenn Sie das als links bezeichnen, soll es mir auch recht sein, ich sehe es nicht als links, ich sehe es als eine demokratische Möglichkeit, dass sich Menschen hier äußern können, ihre Ideen verbreiten können, ihre Themen auch diskutieren können. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Das Freie Radio Wien oder Radio Orange, ich muss Ihnen ehrlich gestehen, aber wahrscheinlich bin ich auch ein Linker für Sie, ich höre das durchaus immer wieder, weil es auch immer wieder interessante Reportagen gibt, die sich auch auf Wien beziehen oder auf bestimmte Kulturen beziehen, auf bestimmte Themen beziehen. (StR Maximilian Krauss: Auf welcher Frequenz ist es denn?) Genauso wie ich gerne Ö1 höre, weil es dort auch interessante Themen gibt, und viel interessantere als eben auf Mainstreamradios. Genauso schaue ich gerne Okto, weil es auch hier sozusagen im freien Medium Interessantes gibt. Mir geht es - und ich habe das schon öfter hier gesagt, und deswegen trete ich auch sehr ein für diese freie Szene - hier auch um eine Förderung der Zivilgesellschaft, dass Menschen sich selbst empowern, ermächtigen, auch üben können, wie geht man mit Medien um, selbst Sendungen gestalten können. Das ist alles möglich beim freien Radio. Das ist bei Okto möglich, das ist beim freien Radio möglich. Und auch beim zweiten Verein, beim Verein Standbild, wo Jugendliche gefördert werden, auch hier die Partizipation, also die Beteiligung an der Gesellschaft, die vom Gemeinderat gefördert wird. Das sind für uns als Sozialdemokraten extrem wichtige Kriterien für die Teilhabe in einer vielfältigen Gesellschaft. Wir haben es heute schon diskutiert, wenn wir über diese Minderheiten alle drüberfahren würden, dann wäre das nicht Demokratie. Demokratie ist, auch diese Gruppen einzubeziehen und ihnen Gehör zu verschaffen. Deswegen ist es mir extrem wichtig, dass es hier natürlich auch die Förderung von demokratischen Diskursen gibt. Die sollen auch weiter gefördert werden, nächstes Jahr ist das Radio auch Host vom Feministischen Radiokongress, auch das ein wesentliches Thema. Wenn Sie das alles als links-liberal oder grün bezeichnen, soll es mir recht sein, mir ist es wichtig, dass diese Gruppierungen Gehör haben in der Gesellschaft und dass sie auch eine Plattform haben. - Im diesen Sinne ersuche ich zu beiden Akten um Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zu den Abstimmungen, die wir getrennt durchführen. Wer der Postnummer 10 beitritt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, GRÜNEN und NEOS gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Wer der Postnummer 41 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, GRÜNEN, NEOS, ÖVP gegen die Stimmen von FPÖ und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 15, 17 bis 32, 36 bis 39, 43 und 44 der Tagesordnung, sie betreffen Subventionen im Bildungs- und Jugendbereich, zusammenzuziehen, die Abstimmungen jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Marina Hanke, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Schwarz. Ich erteile es ihr. GRin Sabine Schwarz (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich halte mich kurz, denn es ist ja eigentlich eine immer wiederkehrende Bitte, ein immer, immer wiederkehrender Antrag von uns, den wir auch heuer wieder einbringen. Jugendarbeit, außerschulische Jugendarbeit, Jugendarbeit in dieser Stadt und in Wien ist wichtig, das sagen wir auch immer, besonders auch, weil wir ja auch immer wachsende Herausforderungen haben und ohne Jugendarbeit wird das nicht funktionieren. Aber, und jetzt kommt das ganz große Aber: Wir haben mittlerweile so viele Vereine, die immer wieder das Gleiche tun, in verschiedenen Bezirken, oder Sonstiges, dass man hier auch schon einmal den Überblick verlieren kann. Wir haben Vereine, die eine Subvention kriegen und diese Subvention weitergeben an andere Vereine, also da haben wir teilweise so ein Netzwerk, das undurchsichtig ist. Und was auch ein Punkt ist, ist, dass wenn man ganz viele Vereine hat und dieses Gießkannenprinzip macht, ganz viel Geld in diese Verwaltung dieser Vereine fließt, Geld, das aber direkt in der Jugendarbeit ankommen sollte. Wir haben viele Mietkosten, wir haben viele Personalkosten, wir haben einfach viele Verwaltungskosten, weil jeder Verein noch für sich Werbung machen möchte, und so weiter. Wir sind der Meinung, dass es hier einmal eine Evaluierung der Förderung der Jugendarbeit braucht und bringen auch diesbezüglich einen Verein (Allgemeine Heiterkei.t), einen Antrag ein, wo wir eben um so eine umfassende Evaluierung bitten, und bitten auch um die Zuweisung des Antrags. - Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Berner. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE): Schönen Abend, es sind viele da! Es reizt mich wahnsinnig, noch etwas zum Schmelztiegel Wien zu sagen und zu unserer Tradition seit über mehreren Hundert Jahren, dass wir hier immer schon in einer gemischten Bevölkerung leben und immer schon die deutschsprachige Bevölkerung eher nicht die Mehrheit in dieser Stadt war. Unter anderem sieht man das an verschiedenen Namen, die bis heute in Wien verwendet werden, die tschechischen, polnischen und anderen Ursprungs sind, zum Beispiel Namen wie Kowarik, Kowatsch, Pawkowicz, Kasal, Damnjanovic, alle möglichen Namen, die irgendwann einmal hergekommen sind und zum Glück hier einen neuen Ort zum Leben gefunden haben. Ich finde das gut, dass wir eine gemischte Bevölkerung haben, und jetzt komme ich zur Jugendarbeit. Die Jugendarbeit arbeitet auch daran, viele Leute zusammenzubringen, Leute aus unterschiedlichen Hintergründen hier zusammenzubringen. Und ich kann Sie aufklären, wir haben derzeit 23 Vereine - ich finde das ist noch relativ übersichtlich -, die an 530 Standorten und dann auch an öffentlichen Plätzen, also im Park, arbeiten, und mehr als 800 ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ich möchte besonders diesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danken, dass Sie das ganze Jahr auf der Straße und auch in den Institutionen arbeiten, dass sie ein offenes Ohr für die Jugendlichen haben, zu ihnen hinkommen, in jeder Situation AnsprechpartnerInnen sind und auch ganz wertvolle Bildungsarbeit machen. Also bitte um einen kleinen Applaus für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Warum ist Jugendarbeit überhaupt wichtig? Na, das haben Sie eh schon genannt, ich mache es nur kurz, ich werde jetzt auch nicht die großen Ausführungen zur Geschichte der Jugendarbeit machen, weil es schon spät ist. Das ist sehr schade, dabei wäre es schön, über die Wandervögel zu reden. (GR Armin Blind: Lassen Sie sich nicht behindern, Sie kriegen ja Geld dafür!) - Ja, genau. Was ist der Grund, dass sich Jugendliche überhaupt in die Jugendarbeit begeben wollen? Sie suchen einen Ort, wo sie andere treffen können, und sie suchen einen Ort, wo sie Neues lernen können. Sie suchen aber auch einen Ort, wo sie unterstützt werden, wenn sie Probleme haben, und einen Ort, wo sie nicht unbedingt was ausgeben müssen, wo sie nichts zahlen müssen dafür, dass sie da sind, wo sie nichts essen müssen, sondern sich einfach einmal treffen können. Und genau das löst die Jugendarbeit. Ich finde, das ist eine sehr wichtige Arbeit. Wir bieten sinnvolle Freizeit an, Weiterbildung, neue Perspektiven, man kann neue Orte kennen lernen, und auch neue Menschen und Ideen, und das Wichtige ist, warum es so viele verschiedene Vereine gibt, damit sie auch in unterschiedliche Zielgruppen und in unterschiedliche Gruppen hineinwirken, weil nicht jeder und jede findet das gleiche Angebot richtig. Prinzipiell - ich muss meine Rede abkürzen, sonst brauchen wir zu lange - wäre es aber schon wichtig, zu wissen, dass der Beginn der Jugendarbeit in der Ordensarbeit liegt und es immer darum ging, einen Zufluchtsort für verarmte Jugendliche und Waisen zu bieten und sie auch weiterzubilden. Da gab es den Johannes Daniel Falk, es gab die Salesianer, den Kolping, und erst nachdem diese Arbeiten stattgefunden haben, ist überhaupt die Jugend als eigenes Thema, als eigener Zeitraum im Leben wahrgenommen worden, als eigener Lebensabschnitt, als wichtiger Lebensabschnitt und Bildungsabschnitt, wo auch besondere Bedürfnisse entstehen. Gleichzeitig ist das auch die Zeit, in der sich neue Ideen entwickeln, und junge Menschen - wie wir das jetzt auch erleben, wie zum Beispiel Greta Thunberg - sind die, die auch neue Ideen in die Gesellschaft bringen und uns alle herausfordern, noch einmal Dinge neu zu denken. Auch dazu gibt die Jugendarbeit eine Möglichkeit. Ich danke all den Kolleginnen und Kollegen, die sich da bemühen und die Erkenntnisse und die Ideen der jungen Leute auch weitertragen und zu uns bringen, und ich hoffe, dass sie auch im nächsten Jahr so wertvolle Arbeit leisten. - Herzlichen Dank. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner ist Herr GR Haslinger genannt. Ich erteile ihm das Wort. - Bitte schön. GR Gerhard Haslinger (FPÖ): Herr Vorsitzender! Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren! Frau Kollegin Berner, Sie brauchen sich nicht entschuldigen, dass es schon so spät ist, wenn Sie etwas zu sagen haben, dann sagen Sie es. Wenn es wertvoll ist, hören wir alle gerne zu. Aber vielleicht verkürzen wir das auch, weil Ihr Einstieg hat ja schon gezeigt, dass Sie nicht viel zum Thema sagen können, wenn Sie Namen aufzählen, die alle einen Migrationshintergrund haben könnten, oder wie auch immer Sie das ausdrücken oder zum Ausdruck bringen wollten. Wenn die Leute alle diese Vereine gehabt hätten, als sie nach Österreich gekommen sind, würden sie heute noch nicht gut Deutsch können, man hätte maximal das Niveau von B1 vielleicht mit Ach und Weh zusammengebracht. Aber diese Leute wurden ganz einfach in die Gesellschaft integriert, die haben sich angepasst, sie haben sich da wohlgefühlt, haben Deutsch gelernt, waren am Arbeitsmarkt gern gesehen und beliebt. Das, was Sie jetzt zusammenbringen, mit, wir halten euch fern von den bösen Menschen und wir zeigen euch, wie das Leben funktioniert, genau das ist der Hemmschuh, den niemand braucht in Wien, indem nämlich die Bevölkerung gespalten wird, und Sie brauchen ihre Arbeitsplätze, dass Sie irgendwen zum Versorgen haben, die so wichtig und notwendig sind und so einen wertvollen Beitrag leisten. Und da kommt irgendwer mit ehrenamtlich dazwischen, und dann kostet es aber trotzdem ein Geld, nämlich das vom Steuerzahler. Also, wenn Sie etwas zum Sagen haben, dann sagen Sie es, egal, wie spät es ist, oder reden Sie gar nicht darüber. (Beifall bei der FPÖ.) Zum Grundsätzlichen, wir besprechen hier 24 Poststücke, die zusammengefasst wurden, und ich weiß nicht, ob sich irgendjemand ausgerechnet hat, wie viel Subventionsbetrag das überhaupt in Geld ist. In wirklichen Euros sind es nämlich 36,8 Millionen, die jetzt gerade besprochen werden, mit kurzen Beiträgen, wer aller einen ausländisch klingenden Namen hat und Wien ist eh schön. Wenn man von diesen 36,8 Millionen den einen Akt, der über 20 Millionen beträgt, weil es eine Subvention für Sanierung ist, abzieht, sind wir ungefähr bei 16,5 Millionen. Und damit man ein bisschen ein Gefühl bekommt, auch für die, die in der Stadtregierung sind, 16,5 Millionen sind ungefähr 1 Million mehr, als die SPÖ Schulden hat, und dadurch die Leute die Arbeit verlieren, die für euch immer gelaufen sind. Also ihr könnt offenbar mit Geld, nämlich mit dem Betrag, um den es gerade geht, nicht wirklich haushalten. Und das werfen wir vor. Mit dieser Vereinsmeierei, wo mit Subventionen das Steuerzahlergeld, weiß nicht, wohlgesinnten Vereinen, die man wahrscheinlich gar nicht braucht oder ziemlich sicher gar nicht braucht ... Denn wenn man sich anschaut, was die Vereine dort anbieten, das sind immer diese Reiz- und Schlagwörter, die Frau Akcay hat sich auch noch sehr bemüht: niederschwellig, auf Augenhöhe, diversitär, gendersensibel, partizipativ und dann anonym, und dann vielleicht noch mit der sexuellen Orientierung, lesbisch, Schwule, Transgender, bla bla bla. Auf jeden Fall, dass alles abgedeckt ist, dann muss man schon dafür sein, weil das kann man gar nicht mehr ablehnen, weil da werden wir ganz einfach gegen jegliche Entwicklung ... Und wenn man sich die Messbarkeit anschaut, die kommt nie heraus. Stadtrechnungshofberichte oder Rechnungshofberichte sagen, dass das Vereinsziel nicht einmal gescheit definiert ist bei vielen Vereinen, deshalb gibt es auch die Untersuchungskommission. Dort wird ja das einmal beleuchtet. Und ob das die Allgemeinheit, die es finanziert mit Steuer, braucht, kommt auch nicht raus. Aber es wird halt das Geld, weil ja nicht das eigene Parteigeld, weil das seid ihr schon los, vom Steuerzahler genommen und ausgegeben. Und wir wollen diese Ausgaben ganz einfach nicht unterstützen, unreflektiert. Es ist natürlich schön, dass Kinder- und Jugendarbeit unterstützt wird, aber vielleicht betrifft es ein bisschen auch das Elternhaus, dass man ganz einfach auch die Eltern einmal in die Verantwortung nimmt, dass sie sich ein bisschen um ihre Kinder zu kümmern haben, nämlich in der Erziehung. Da geht es ja nicht um einen Kindergarten, da geht es nicht um einen Hort, sondern da geht es um die außerschulische Betreuung irgendwo im Park, in irgendeiner Räumlichkeit oder aufsuchende Jugendarbeit, wo man die Kinder abholen will. Na, wo will man sie abholen? Warum haben sie keine Erziehung? Warum kümmern Sie sich nicht darum, dass die Eltern, die in Wien leben, die sich unseren Werten anpassen und anschließen sollen, vielleicht einmal eine Kindererziehung auf die Reihe bringen? Aber da schauen Sie weg, weil das sind die armen Kinder, die vom Elternhaus vielleicht an Bildung sogar gehindert werden, und, und, und. Das sind aber Dinge, die wir sehr lange schon kritisieren. Und Sie sagen immer: Das stimmt nicht, ausländerfeindlich, ist eine Hetze, ihr seid ja alle böse! Nein, wir sehen ja, wo es krankt, und wir fordern Sie auf - und wir würden auch gerne mitmachen -, das zu beheben, und da muss man von diesen Leuten, die da herkommen, was verlangen. Denn wen betrifft es? Da sind ja überall dann die Deutschkurse dabei, und die Rede der Frau Berner hat es ja eigentlich auch gezeigt, als sie aufgezählt hat, wer aller einen ausländisch klingenden Namen hat in der FPÖ. Da brauchen wir gar nicht lange darüber diskutieren, ob das jetzt den Karli oder den Franzi betrifft, nein, es betrifft die, die jetzt dann weggesperrt werden, die jugendlichen Österreicher, die Kampfsport betreiben, werden jetzt weggesperrt, damit sie am Christkindlmarkt oder am Stephansplatz zum Silvesterrummel oder Weihnachten keinen Anschlag machen. Super, gratuliere! Wo ist denn Ihre gelungene Integration? Wo ist die? Warum meldet sich da keiner von euch? Warum kommt da einer heraus und wird irgendwie etwas dahererzählt, was niemand interessiert? Beschäftigen Sie sich mit den Gegebenheiten. Beschäftigen Sie sich mit den Problemen, ohne dass ich jetzt sage, wie böse wir alle sind, sondern nehmen Sie wahr - Frau Berger- Krotsch kommt ja dann eh -, nehmen Sie Stellung zu den aktuellen Problemen, warum es in der Schule nicht funktioniert, warum so viele Kinder ohne Schulabschluss die Schule verlassen. Und da brauche ich nicht diese aufsuchende Jugendarbeit, irgendwelche Sozialarbeiter, mit denen ich sogar auch Kontakt habe, auch wenn Sie mir das nicht abnehmen wollen, die immer sagen, sie werden in den Parks ja gar nicht akzeptiert. Wenn sie in den Allerheiligenpark gehen, der aufgeteilt ist in vier, fünf unterschiedliche ethnische Bereiche, die werden dort gar nicht wahrgenommen. Die können nur versuchen, sich mit den Jugendlichen zu arrangieren und sagen, ja, wenn sie weitergehen, schmeißen sie trotzdem die Papiere neben den Mistkübel, sind laut, attackieren. Es ist die Kriminalität im 20. Bezirk nicht weniger geworden. Also es bringen ihre Maßnahmen nichts. Und das ist das, was wir kritisieren, dass Sie hier Geld hinauswerfen. Und wenn man sich anschaut, von den 16,5 Millionen EUR sind ungefähr 13 Millionen Personalkosten. Also Sie versorgen irgendjemand, der einen Job hat. Das ist gut so, Menschen ohne Arbeit, also mir würde das ganz schwer fallen, wenn ich keine hätte. Es ist gut und richtig, nur warum muss es die Allgemeinheit zahlen und warum wird das so verborgen finanziert, nämlich mit Subventionen, und es ist ein Verein, der geht uns eigentlich gar nichts an, aber das ist alles super? - Das unterstützen wir nicht und darum stimmen wir dem Großteil dieser Subventionen nicht zu. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Berger- Krotsch. Ich erteile es. GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Saal, auf der Galerie und via Livestream! Ja, wer sich mit Jugendarbeit beschäftigt, weiß, dass Investitionen in die Jugendarbeit Investitionen für den sozialen Zusammenhalt und für eine starke Demokratie sind. Ich habe lange überlegt, ob ich Paris zitieren soll, aber Sie haben mich jetzt dazu verleitet, Kollege Haslinger. Europaweit findet man nirgendwo solche Anlaufstellen, solche Treffs, solche Jugendarbeit an sich. Also dieses immer: Gerade auch die Brigittenau ist so gefährlich. Wie gesagt, ich wollte Paris nicht zitieren, was da alles passiert, und anderswo, wenn man in unseren Nachbarländer schaut, was wäre, wenn die Jugendarbeit nicht so aufgestellt wäre in Wien, wie sie aufgestellt ist. Es sind über 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - und ich lasse mir diese auch nicht madig reden -, die an über 80 Standorten wertvolle Arbeit für die Kinder, mit den Kindern und Jugendlichen in dieser Stadt machen. Und immer dieser Vorwurf mit Freunderlwirtschaft: Es ist wirklich eine Herabwürdigung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die so wertvolle Arbeit mit den Jugendlichen in dieser Stadt machen, und das lasse ich mir hier von dieser Stelle aus auch nicht bieten. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Gemeinsam mit den Vereinen, die so wertvolle PartnerInnen in unserer Stadt sind, beraten wir die Jugendlichen in allen Lebenslagen. Und das ist ja auch genau das, worum es geht. Die Jugendlichen zu stärken, sie zu beraten, sie mit all ihren Problemen nicht alleine zu lassen, an Lösungen zu arbeiten. Wir sind AnsprechpartnerInnen, wenn es Schulprobleme gibt, wenn es bei der Lehre, beim Lehrabschluss zum Beispiel Probleme gibt. Wir sind Vertrauenspersonen, summa summarum lassen wir die Kinder und Jugendlichen nicht im Stich. Wenn Sie sich mit den Akten auch genau beschäftigt haben, kennen Sie den breiten Range an Angeboten, die die Vereine auch bieten. Sie liegen heute zur Beschlussfassung vor. Ich kann nur empfehlen, sie weiter auch näher zu analysieren, in die Vereine auch zu gehen, in die Zentren zu gehen, in die Einrichtungen zu gehen und wirklich leibhaftig und lebendig zu sehen, was dort passiert, was mit den Jugendlichen passiert, die tagtäglich, kontinuierlich, stetig diese Einrichtungen besuchen, mit den MitarbeiterInnen der Jugendarbeit arbeiten, sich austauschen und weiterkommen. Das Fortkommen, die positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen war uns immer ein Herzensanliegen, und ist es auch weiterhin. Mit den Angeboten schaffen wir eine Welt voller Freiräume, eine Jugendkultur mit lebenspraktischem Lernen. Unser Stadtrat hat es so treffend formuliert, dass wir mit der Kinder- und Jugendarbeit eine Jugend ohne Enge ermöglichen, und genau um das geht es auch, eine breite, eine offene Welt zu zeigen und dass sich Jugendliche darin auch entfalten können. Und das Wichtige ist immer, dass hier die Interessen und Wünsche der Jugendlichen im Mittelpunkt stehen, ihre Ideen und Fähigkeiten und Potenziale zu wecken und zu fördern, spielerisch zu lernen, gegenseitige Akzeptanz, ein vorurteilfreies Miteinander, Konfliktlösungskompetenzen sowie Gesundheits-und Umweltbewusstsein zu lernen und zu stärken. Und wie auch heute schon in der Debatte rund um den Rechnungshof Kollegin Schweiger-Stenzel es versucht hat, so auch Sie jetzt in Ihrer Wortmeldung noch einmal ungeheuerlich festgestellt haben, dass es Kinder zweiter Klasse gibt: Ich kann nur sagen, dass wir die Kinder in dieser Stadt nicht gegeneinander ausspielen, dass wir für alle Kinder und Jugendlichen in dieser Stadt arbeiten und Subventionen zur Verfügung stellen. Wir fördern mit Rekord Investitionen für den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt, 2019 wurden insgesamt 33 Millionen in Kinder- und Jugendarbeit investiert, um 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Wir starteten ein Großprojekt wie das große Mitmachprojekt der "Werkstadt Junges Wien". Es sind noch alle sehr overwhelmed über die tollen Rückmeldungen. Über 22.500 Kinder und Jugendliche haben sich da beteiligt. Sie haben in über 1.300 Workshops Ideen und Vorschläge für Wien gegeben und uns mitgeteilt. Das alles mündet, wie auch schon öfters hier in diesen Räumlichkeiten diskutiert, in eine Jugendstrategie, in eine Wiener Kinder- und Jugendstrategie, die derzeit erarbeitet und nächstes Jahr auch zur Beschlussfassung hier in den Wiener Gemeinderat kommen wird. Was ich mich heute bei den Debattenbeiträgen der Opposition, und vor allem der FPÖ, auch eben gerade erst zu den Integrationsakten, immer wieder einmal frage: Ich bin Ihnen sehr aufmerksam gefolgt, auch Ihnen, Kollege Haslinger, aber ich habe immer noch nicht den genauen Punkt, den Sie uns mitteilen wollen, denn es muss uns doch allen klar sein und wir müssen doch alle auch wissen (GR Gerhard Haslinger: Was bringen sie für die Allgemeinheit?), dass außerschulische Jugendarbeit zu unterstützen - und das machen wir von Rot-Grün - heißt, Jugendlichen unter die Arme zu greifen, ihnen zusätzlichen Halt zu geben. (GR Gerhard Haslinger: Warum sind sie haltlos?) Dass Sie hier immer kategorisch alle Akten ablehnen, also nicht einmal zwischen den Vereinen differenzieren - Back Bone, Bahnfrei, Juvivo, das sind alles verschiedene Vereine, die spezifische Angebote für die Kinder und Jugendlichen in dieser Stadt leisten - und dass Sie das alles kategorisch ablehnen, stößt immer wieder erneut auf großes Unverständnis meinerseits. (GR Armin Blind: Warum, habe ich Ihnen aber schon erklärt!) Es ist sehr kurzsichtig, hier zu blockieren und außerdem, und da wiederhole ich mich von meinem Anfang, ist es auch einfach respektlos den vielen Wiener JugendarbeiterInnen gegenüber, die wirklich hervorragende Arbeit für junge WienerInnen leisten, die auf sie zugehen, Kollegin Berner hat es heute schon erwähnt, und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Was auch immer wieder kommt, und da ist ja eigentlich Kollege Damnjanovic auch immer einer der Befürworter, dass wir mit den Angeboten in den Bezirken sehr spezifisch das haben, wo auch die Nachfrage der Bezirke ist. Das heißt, wir treffen mit den Subventionen in die einzelnen Vereine immer wieder auch punktgenau die spezifischen Bedürfnisse der Bezirke. Es wird sehr schnell, sehr flexibel gearbeitet, und das ist eben mit diesen traditionellen oder lang gewachsenen Strukturen einfach auch gut machbar, dass man eben auch schnell und flexibel auf Begebenheiten in den Bezirken antworten kann. Es ist ein erfolgreiches Konzept, das sich bewährt hat, weil es eben punktgenaue Angebote gibt. Zum Antrag der ÖVP, zu Kollegin Schwarz: Ich lese Ihren Antrag auch so, dass das Bessere der Feind des Guten ist. Es ist auch viel von Optimierung von einzelnen Maßnahmen drinnen, das heißt, wie Sie auch richtig gesagt haben, Jugendarbeit passiert in Wien auf einer guten Basis. Wobei ich aber zu einzelnen Punkten des Beschlussantrages - zum Beispiel dieser Punkt "eine Verbesserung der Schnittstellenproblematik mit anderen Einrichtungen" - schon erwähnen möchte, dass das schon gut funktioniert. Das sehen wir auch von Rot-Grün anders beziehungsweise auch mit dieser Aktualisierung, dem immer wieder neu Sich-Einstellen auf die Begebenheiten, möchte ich auf das neue Wirkungskonzept der Wiener Jugendzentren hinweisen, das gerade entwickelt wurde. Also sehr wohl Flexibilität und auch Aktualität, die hier in der Wiener Kinder- und Jugendarbeit Einzug hält. Alles in allem möchte ich festhalten, dass es eine großartige qualitative Arbeit in den Einrichtungen, in den verschiedenen Vereinen, in den Anlaufstellen für Jugendliche gibt, und dass es eine Unterstützung der BesucherInnen und KlientInnen ist und nicht so eine Aufbewahrung oder Beaufsichtigung. Sondern es geht darum, Jugendliche wirklich zu ermächtigen, sie zu stärken, sie in ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu unterstützen und eben auch ein gewisses Regelwerk an Miteinander und sozialem Zusammenleben in unserer Stadt zu verdeutlichen und verständlich zu machen. Ich meine, wie ich jetzt schon mehrfach erwähnt habe, dass es sehr gut funktioniert und deshalb bitte ich auch noch einmal inständig, dieses kategorische Nein zu allen Angeboten noch einmal zu überdenken. Ich bitte um Zustimmung zu den vorliegenden Jugendakten, aber auch zu den wirklich großartigen Vereinen, die heute in dieser Gesamtheit diskutiert wurden, aber nicht wirklich die Erwähnung gefunden haben, die sie verdienen, nämlich alle Vereine, die im LGBTIQ-Bereich arbeiten. Wenn ich nur das Regenbogenfamilienzentrum hernehmen darf, aber auch Rosa Lila Tipp, wirklich großartige Arbeit für mehr Gleichstellung und Gleichberechtigung aus dieser Community, deshalb auch: Zustimmung bitte zu allen vorliegenden Akten! (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Frau StRin Schweiger- Stenzel gemeldet. - Bitte schön. StRin Ursula Schweiger-Stenzel: Ganz kurz zu meiner Vorrednerin: Ich weiß nicht, wie Sie dazu kommen, auf Grund welcher Äußerung - zu meinem Referat oder zu meiner Äußerung heute zum Rechnungshofbericht bezüglich schulischer und auch außerschulischer Integration, gemeinsam mit dem Stadtrechnungshof für Wien und dem Rechnungshof für den Bund -, ich habe sicherlich nie von Kindern zweiter Klasse oder was gesprochen. Habe ich Sie da missverstanden? Das würde ich sehr zurückweisen. Sondern worum es in diesen Berichten ging, und nichts anderes habe ich vermittelt und vermitteln wollen, war, dass die wesentliche Aufgabe für die Integration die Sprachvermittlung ist, und da hat der Rechnungshof auf mangelnde, gemeinsame, begleitende Qualitätsbegutachtungen hingewiesen und was die Freizeitbetreuung betrifft, dass hier ein Personal ist, das selbst zu einem großen Prozentsatz leider nicht gut Deutsch kann. Also wenn man für junge Menschen mit Migrationshintergrund - und nur darum ging es in diesem Rechnungshofbericht, den ich aufgegriffen habe -, wenn man dafür nicht genügend Kräfte hat, die entsprechend ausgebildet sind, damit sie die deutsche Sprache denen vermitteln, die zu Hause kein Deutsch sprechen, und das sind eben sehr viele, dann läuft etwas schief, denn Sprachvermittlung ist der Schlüssel zur Integration. Nichts anderes wollte ich sagen. Alles andere weise ich zurück. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Amhof. Ich erteile ihm das Wort. - Bitte. GR Nikolaus Amhof (FPÖ): Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrter Vorsitzender! Um kurz auf die Wortmeldung der GRÜNEN einzugehen: Also die Zeiten, als Wien eine nicht mehrheitlich Deutsch sprechende Stadt war, ich weiß nicht, wo Sie da hingehen wollen, vielleicht zu den Zeiten der Römer, das wäre jetzt schon etwas lange her. (Zwischenruf bei den GRÜNEN: 1900!) Bezüglich der Wortmeldung von Seiten der Sozialdemokratischen Fraktion, dass hier unsererseits keine Gründe für die Ablehnung vorgebracht wurden: Also abgesehen davon, dass die Wortmeldung von Herrn Kollegen Haslinger, glaube ich, schon relativ eindeutig war, was die Gründe anbelangt, kann ich Ihnen die hier gerne noch einmal kurz zusammenfassen: Ein zweistelliger Millionenbetrag wird für durchaus dubiose und nicht klar handelnde und klar zu durchschauende Vereine ausgegeben. Es handelt sich im Großen und Ganzen um eine Politik für Minderheiten, für Randgruppen, das heißt, es gibt sehr viel Geld für sehr wenige Jugendliche und für sehr viele Jugendliche, eigentlich für die Mehrheit der österreichischen, gibt es nichts oder sehr wenig. Des Weiteren muss man feststellen, dass bei den genannten Vereinen eine gewisse Effektivität nicht vorhanden ist. Das heißt, das Verhältnis an Leistung, das herauskommt - wenn man sich überlegt, wie viel Geld da in die Vereine hineinkommt und was auf der anderen Seite herauskommt -, die Ausbeute ist gering. Ich glaube, das deswegen beurteilen zu können, weil ich selber lange Zeit Jugendfunktionär gewesen bin und durchaus abschätzen kann, was man mit 100.000, 500.000 oder 1 Million EUR machen kann. Ein Beispiel in meinem Bezirk, im 9. Bezirk, ist der Verein Juvivo, den ich ja gerne hier zitiere. 870.000 EUR bekommt der Verein nämlich nicht nur im Gemeinderat, sondern wird vom Bezirk aus hier gezahlt, es handelt sich also um eine Mehrfachsubventionierung, und jetzt kommen 670.000 EUR dazu. Wenn man mit Jugendlichen im Bezirk spricht, nehmen wir einmal eine Gruppe von 10 oder 20, und zwar nicht von FPÖ-Jugendlichen, müsste ich feststellen, dass der Durchschnittsjugendliche diesen Verein nicht kennt, niemals etwas davon gehört hat, niemals etwas davon gesehen hat, was ja eigentlich in dieser Größenordnung nicht der Fall sein dürfte. Lassen wir einen Bürger sprechen, der daneben wohnt und das lange beobachtet hat: "Der Verein Juvivo mit satten 864.900 EUR veranschlagt und der aufsuchende Kinder- und Jugendarbeit betreibt:" - schreibt dieser Bürger - "Kinder, Teenies, Jugendliche, hauptsächlich mit Migrationshintergrund werden gar nicht aufgesucht, vielmehr suchen sie ihrerseits das mit mehreren Mitarbeitern besetzte Vereinslokal in der Schulz-Straßnitzki-Gasse auf. Dementsprechend hoch werden die Miet- und Personalkosten sein, während der pädagogische Effekt für Jugendliche mit Migrationshintergrund überschaubar bleibt beziehungsweise für die Wiener Jugend ohne Migrationshintergrund überhaupt nicht feststellbar ist." Das ist ein Bürger, der daneben lebt und wohl weiß, wovon er spricht. Das betrifft die anderen Vereine auch. Einiges ist auch positiv, ich sage, der Wiener Familienbund und der Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen sind ja anders zu bewerten. Ähnlich verhält es sich mit den anderen Vereinen. Wenn man Kinder und Jugendliche fragt, die haben von diesen Vereinen - die Jugendzentren möchte ich vielleicht ausnehmen - nie etwas gehört, nie etwas gesehen, das Geld verpufft. Es gibt hauptsächlich Funktionäre, die bezahlt werden und da sozusagen einen gewissen privilegierten Status beanspruchen. Darüber, welche Politik in diesen Vereinen mehrheitlich gemacht wird, habe ich auch einige Jugendliche befragt. Die haben gesagt, na, Wiener Jugendzentren, das ist Rot-Grün, das ist auch bei den anderen Vereinen so. Und das sagen Jugendliche, die man ohne irgendeine Vorinformation befragt! Diese Geschäftsstücke sind also abzulehnen, und ich möchte an die Parteien appellieren, vielleicht sich das in Zukunft zu überlegen. Ich sage, bei den GRÜNEN ist mir das relativ klar: Das ist ihr Klientel und sie wollen und fördern das, da sind Randgruppen gut. Bei der Sozialdemokratie, wenn ich mich hier an sozialdemokratische Familien erinnere, vielleicht in früheren Zeiten, aber es wird sich nicht viel geändert haben, gehen Sie einmal hin zu Ihren Funktionären in Floridsdorf, in Donaustadt und legen Sie ihnen einmal diese Sachen vor. Diskutieren Sie einmal mit Wählern und Funktionären in Ihrer eigenen Partei über Multikulturelles Netzwerk, über Verein Balu&Du, über Regenbogenfamilienzentrum Wien, über gendersensible Bubenarbeit. Gehen Sie einmal hin und reden Sie mit den Funktionären der Sozialdemokratie, wie die das sehen, dann werden Sie vielleicht auch einige Probleme in der SPÖ lösen. Wenn man das einmal offen anspricht, da werden Sie sehen, sage ich Ihnen, die Mehrheit Ihrer Funktionäre ist da durchaus einer anderen Meinung. Bei der ÖVP: Ich habe vorhin gefragt, wie Sie diese Punkte sehen. Sie werden unterschiedlich abstimmen. Ich sage, das wird man sich anschauen, bei einer konservativen Partei, wie Sie zu diesen Projekten stehen. Hier wird Randgruppenpolitik gemacht, vorbei an der Mehrzahl der Bevölkerung, und das lehnen wir Freiheitliche ab. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Haslinger. Die zweite Wortmeldung. - Sie haben 13 Minuten. Ich erteile Ihnen das Wort. GR Gerhard Haslinger (FPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Ganz kurz: Ich muss sagen, von der Frau Ausschussvorsitzenden Kollegin Berger-Krotsch bin ich ein bisschen enttäuscht, denn sie sagt vorverurteilend, dass wir alles in diesem Ausschuss kategorisch ablehnen. Das stimmt nicht. Ich wollte zuerst schon eine tatsächliche Berichtigung machen, aber vielleicht kann ich es jetzt ein bisschen mehr erläutern. Es stimmt ganz einfach nicht, denn Sie werden dann sehen, dass wir bei einigen Vereinen zustimmen. (Zwischenruf bei der SPÖ.) Vorverurteilend oder polemisch auch die Namensaufzählung von den GRÜNEN, von Frau Kollegin Berner. Uns wirft man immer vor, dass wir uns da nicht korrekt verhalten und Namen oder sonstige Begebenheiten heranziehen, um unsere Ablehnung zu signalisieren. (GR Nikolaus Kunrath: Das war kein Vorwurf!) Das wird gemacht, wenn man zum Akt nichts weiß, dann redet man darüber. Und auch Frau Kollegin Berger-Krotsch hat sich schwer getan, das zu verteidigen, was wir hier in diesem Konvolut an Poststücken jetzt behandeln und besprechen, da irgendwie den Faden zu finden, um das zu verteidigen. Sie hat mir vorgehalten, ich hätte nicht begründet, warum wir dagegen sind. Ich glaube, ich habe gesagt, die Messbarkeit ist nicht gegeben, die Vereinsziele, der Vereinszweck sind bei vielen nicht gegeben, die Kontrolle ist nicht vorhanden, darum lehnen wir das ab. Und sie sagt, sie weiß nicht genau. Also wenn Sie uns etwas vorhalten, dann bleiben Sie auch bei der Wahrheit, dann können wir beide besser damit umgehen. Danke! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Vielen Dank! Ich möchte in ein paar Punkten noch kurz auf die Debatte eingehen und vielleicht ein bisschen mehr Klarheit schaffen. Erstens, zur Frage, dass bei aufsuchender Jugendarbeit ein Effekt ist, dass Jugendliche das Jugendzentrum aufsuchen, möchte ich sagen: Ja, durchaus, das ist auch erwünscht und dafür sind Jugendzentren auch da. Das wollte ich nur erwähnen. Zur großen Frage, wie Jugendarbeit eigentlich wirkt, wie das alles messbar ist, möchte ich ein Mal mehr vielleicht ganz kurz auch erklären, wie das Wirkungskonzept, wie Wirkungskonzepte funktionieren. In der Arbeit mit Menschen kann man einerseits Zahlen erfassen, Kontaktzahlen, das ist auch etwas, was in der Jugendarbeit passiert, es ist aber natürlich ansonsten schwieriger als in anderen Bereichen, Wirkungen tatsächlich zu messen. Dennoch passiert das. (GR Armin Blind: Das sieht der Rechnungshof oder der Stadtrechnungshof aber anders!) Man kann sich zum Beispiel bei der Wirkung von Jugendarbeit die individuelle Wirkungsebene, die sozialräumliche Wirkungsebene oder die gesellschaftliche Wirkungsebene anschauen, nachdem in vielen Bereichen eigentlich alle Handlungen, die von den Pädagogen und Pädagoginnen geleistet werden, auch gemacht werden. Kontaktzahlen habe ich auch schon erwähnt. Ebenso, wenn wir vom Rechnungshof reden, möchte ich ein Mal mehr auf den Rechnungshofbericht über den Verein Wiener Jugendzentren hinweisen, der da auch ein gutes Ergebnis gebracht hat. (GR Armin Blind: ... das einzige Best-Practice-Projekt gewesen!) Ich möchte aber, wenn Sie in den Debatten uns nicht glauben, Ihnen ein Mal mehr, die Studie "Mobile Jugendarbeit als komplexe Sicherheitsmaßnahme" von Hemma Mayrhofer und Andreas Bengesser ans Herz legen, erschienen - vielleicht glauben Sie es dort - in der Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis in einer Kurzfassung, die ich Ihnen sehr nahelegen kann und wo festgehalten wird: Mobile Jugendarbeit sorgt für einen sehr intensiven Beziehungsaufbau zum Beispiel zu Jugendlichen, die schwer erreichbar sind. Mobile Jugendarbeit hilft bei Konfliktlösung und führt zu einem Rückgang von Delikten mit jugendlichen Tatverdächtigen und hilft auch beim Umgang mit Regeln und Gesetzen. - Darauf wollte ich Sie noch einmal hinweisen. Als Letztes möchte ich noch sagen, Kollege Amhof hat erwähnt, dass gegen den Kultur- und Sportverein ja eigentlich nichts einzuwenden ist. Da freue ich mich sehr über die Zustimmung der FPÖ, die es im Ausschuss ja noch nicht gab. Freut mich, wenn wir uns da in der Debatte weiterentwickelt haben. Danke! (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Wir kommen nun zu den Abstimmungen, die wir getrennt durchführen. Wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 15. Ich bitte jene Damen und Herren, die Ihre Zustimmung erteilen wollen, um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und DAÖ, somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 17 kommt zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung NEOS - war das richtig? Nein. - Also Zustimmung SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Abstimmung des zu dieser Postnummer eingebrachten Beschlussantrages der Volkspartei betreffend Neuaufstellung der außerschulischen Wiener Jugendarbeit. Es wird in formeller Hinsicht die Zuweisung dieses Antrages an den Gemeinderatsausschuss der Geschäftsgruppe für Bildung, Integration, Jugend und Personal beantragt. Wer diesem Beschlussantrag seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei allen Fraktionen, so ich das übersehe, und damit einstimmig zugewiesen. Postnummer 18 kommt zur Abstimmung. Ich bitte jene Damen und Herren um ein Zeichen mit der Hand, die zustimmen wollen. - Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 19 kommt zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - NEOS, ÖVP, SPÖ und GRÜNE dafür, FPÖ und DAÖ dagegen, somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 20 kommt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer zustimmen will. - Hier ist Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN, somit mehrstimmig gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ angenommen. Postnummer 21 kommt zur Abstimmung. Wer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 22 kommt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer zustimmen will. - Zustimmung ÖVP, NEOS, SPÖ, GRÜNE gegen FPÖ und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 23 kommt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer zustimmen will. - Hier ist Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP, NEOS, DAÖ und damit mehrstimmig angenommen. Postnummer 24 kommt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer hier zustimmen will. - Zustimmung NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ. Mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Postnummer 25. Wer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Hier ist die Zustimmung von NEOS, GRÜNEN und SPÖ ausgewiesen gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 26 gelangt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand für die Zustimmung. - Das ist Zustimmung von NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ. Mehrstimmig angenommen. Postnummer 27 gelangt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer zustimmen will. - Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 28 gelangt zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Da haben wir Zustimmung SPÖ, GRÜNE, ÖVP, FPÖ, DAÖ dafür, NEOS dagegen, wenn ich das richtig vernommen habe, und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 29 gelangt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer zustimmen will. - Zustimmung ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 30 gelangt zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE dafür, FPÖ und DAÖ dagegen, somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 31 gelangt zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN, somit gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ. Mehrstimmig angenommen. Postnummer 32 gelangt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer dieser Postnummer zustimmen will. - Hier haben wir Zustimmung SPÖ, GRÜNE, NEOS gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 36 gelangt zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung NEOS, SPÖ, GRÜNE gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ. Mehrstimmig angenommen. Postnummer 37 gelangt zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung DAÖ, FPÖ, SPÖ und GRÜNE gegen ÖVP und NEOS und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 38 gelangt zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung SPÖ, GRÜNE, ÖVP und NEOS gegen FPÖ und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 39 gelangt zur Abstimmung. Wer zustimmen will, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung ÖVP, ja, mehr oder weniger, ÖVP, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ, NEOS und DAÖ. Mehrstimmig angenommen. Postnummer 43 gelangt zur Abstimmung. Um ein Zeichen mit der Hand ersuche ich von jenen, die zustimmen wollen. - Zustimmung, jetzt ist es eindeutig, ÖVP, NEOS, GRÜNE und SPÖ gegen FPÖ und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 44 gelangt zur Abstimmung. Bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer zustimmen will. - Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Meine Damen und Herren, nach diesem Abstimmungsreigen gelangen wir zur Postnummer 34 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Änderung des Status für die Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund. Ich bitte Herrn Kollegen Dr. Stürzenbecher, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Ich ersuche um Zustimmung zum vorgelegten Geschäftsstück. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Wiederkehr. Ich erteile ihm das Wort. GR Christoph Wiederkehr, MA (NEOS): Vielen Dank, Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Poststück geht es um die Umbenennung des Krankenanstaltenverbundes über eine Änderung des Statuts. Wir haben ja schon heute in der Früh in der Fragestunde vom Herrn Stadtrat eine sehr ausführliche Problemanalyse bekommen, was denn im Wiener Gesundheitssystem falsch läuft und wo man ansetzen muss. Sie (in Richtung Amtsf. StR Peter Hacker) haben gesagt, man soll keine Sonntagsreden schwingen und man soll die Probleme wirklich anpacken und lösen. Und jetzt haben wir hier einen Akt vor uns, wo echte Probleme gelöst werden (Amtsf. StR Peter Hacker: Wer hat das behauptet?), nämlich der Name des Krankenanstaltenverbundes. Das würde mir als Erstes einfallen, wenn ich an das Wiener Gesundheitssystem denke, was es anzugehen gilt: der Name, nicht die langen Wartezeiten im Krankenhaus, nicht die zu wenigen niedergelassenen Ärzte, nicht die zu langen Wartezeiten für Operationen (GR Armin Blind: Die Gangbetten!), sondern der Name des Krankenanstaltenverbundes. Herr Hacker, das ist eigentlich wirklich ein Schildbürgerstreich, den Sie hier den Wienerinnen und Wienern auftischen. (Beifall bei NEOS und FPÖ.) Anstatt - wenn man schon über Strukturreformen redet - die lange diskutierte und versprochene Ausgliederung einmal auf den Tisch zu legen, schaut man sich davor die symbolische Umbenennung des Krankenanstaltenverbundes an. Und nicht nur wir sehen das kritisch, sondern es gab einen sehr, sehr guten Artikel im "Standard", ich weiß nicht, ob Sie den gelesen haben, von Frau Christiane Druml, die auch von einem Etikettenschwindel gesprochen hat und auch davon spricht, wann man historisch solche Umbenennungen macht. Eine ihrer Analysen war, wenn Erinnerungen ausgelöscht werden sollen. Zum Beispiel die Erinnerungen an die Untersuchungskommission zum Krankenhaus Nord, denn wenn man das Krankenhaus Nord nicht mehr Krankenhaus Nord nennt, sondern Klinikum Floridsdorf, dann löscht man die Erinnerung anscheinend aus. Ich glaube aber, das ist nicht der Weg. Die Wienerinnen und Wiener werden sich ganz genau erinnern, was beim Krankenhaus Nord falsch gelaufen ist. (Beifall bei den NEOS und von StRin Ursula Schweiger-Stenzel.) Es ist aber natürlich auch eine gewisse Identität, die mit dem Namen von Spitälern einhergeht, und die damit auch zerstört wird, dass die Spitäler umbenannt werden. Ganz gravierend: Otto-Wagner-Areal, Otto-Wagner-Spital. Es gibt, das wissen Sie wahrscheinlich auch, einen All-Parteien-Antrag im Bezirk, gemeinsam von allen Fraktionen gestellt, dass das Otto-Wagner-Spital auch mit diesem Namen beibehalten werden soll, weil es eine historische Dimension hat, vor allem im Jahr des hundertjährigen Todestages von Otto Wagner. (Heiterkeit bei Amtsf. StR Peter Hacker.) Es ist auch respektlos, einerseits Otto Wagner, dem Verstorbenen gegenüber, als auch der Bezirksvertretung, als auch den Wienerinnen und Wienern gegenüber, die dieses Spital so schätzen, diese einfach vor vollendete Tatsachen zu stellen und eine Umbenennung dieses Otto-Wagner-Spitals in Klinik Penzing zu verkünden. Und da geht es ja um noch ein zusätzliches Element, das Sie noch gar nicht gebracht haben, warum das vor allem beim Otto-Wagner-Spital ein Schildbürgerstreich ist: Es wird das Otto-Wagner-Spital nicht mehr so lange geben. Wie lange? Zwei Jahre ungefähr ist der Plan, schauen wir einmal, wie lange wirklich. (Amtsf. StR Peter Hacker: Ja, eben!) Und für zwei Jahre wird ein Spital dann umbenannt, Schilder ausgewechselt, Visitenkarten. (Amtsf. StR Peter Hacker: Ja, und?) - Ja, und? Also, Steuergeld, Aufwand, das ist ein Schildbürgerstreich (Amtsf. StR Peter Hacker: Sie haben keine Ahnung von Marketing!) denen gegenüber, die dort arbeiten und den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern gegenüber, dass man es für zwei Jahre, die es dieses Otto-Wagner-Spital noch gibt, umbenennt. Das können Sie niemandem erklären, dass es wirklich sinnvoll und notwendig ist, hier das Otto-Wagner-Spital umzubenennen. (Beifall bei den NEOS.) Wir sehen, es ist ein Schildbürgerstreich. Frotzeln Sie bitte nicht die Wienerinnen und Wiener, sondern kümmern Sie sich um die wahren Probleme, die wir im Wiener Gesundheitssystem haben. Da gibt es mehr als genug. Die Umbenennung des Krankenanstaltenverbundes ist so ziemlich das Letzte, was mir da an Problemen einfallen würde! Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist Frau GRin Korosec. - Ich erteile Ihnen das Wort. GRin Ingrid Korosec (ÖVP): Herr Vorsitzender! Herr Stadtrat! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir werden diesem Geschäftsstück natürlich nicht unsere Zustimmung geben. Es stellt sich die Frage, wo wird behandelt, wem das lustige Krankenhaus-Umbenennen - ich sage auch, Schildbürgerstreich - in Wien eingefallen ist? Eine Stadt ist gut, wenn es ihren Bewohnern gutgeht. Deshalb lässt sich die Stadt Wien so zur Bespaßung ihrer Bürger immer etwas Neues einfallen, diesmal ein Quiz. Ab Jänner bekommen die Wiener Spitäler neue Namen, auf dass die Wienerinnen und Wiener raten können. Wilhelminenspital - Klinik Ottakring, SMZ-Ost - Klinik Donaustadt, oder umgekehrt, die Klinik Landstraße - ja, richtig die gute alte Rudolfstiftung, die Klinik Favoriten - das Franz-Josef-Spital und die Klinik Floridsdorf - das Wünschelrutenkrankenhaus Nord. Eine solche Hetz! Die Quizfrage, was die Umbenennung kostet, konnte die Sprecherin des Wiener Krankenanstaltenverbundes - ab Jänner, wie wir gerade gehört haben, Wiener Gesundheitsverbund - selbst nicht beantworten. Auch eine schriftliche Anfrage an den Herrn Stadtrat hat diese Frage nicht beantwortet, Kostenschätzung wird erarbeitet, war die Antwort. Die paar Visitenkarten, Logos, Schilder, Organigramme, Computerumstellungen, aber, ich bitte Sie, was ist denn das? Die 100.000-Frage aber lautet: Wie viel Fieber hat derjenige oder diejenige, der das alles erfunden hat? Und in welcher der neuen Kliniken wird er oder sie seither behandelt? (Heiterkeit und Beifall bei der ÖVP. - Amtsf. StR Peter Hacker: Ihr seid's echt peinlich!) Diese Frage, Herr Stadtrat, hätte Andreas Schwarz vom "Kurier" gerne beantwortet, und ich auch. (Beifall bei der ÖVP. - Amtsf. StR Peter Hacker: Peinlich!) Meine Damen und Herren, dem ist nichts hinzuzufügen, außer ein Antrag, den ich natürlich einbringe: Beschluss-, Resolutionsantrag betreffend Stopp der Umbenennung der KAV-Spitäler. Den Text spare ich mir. Es ist ein Beschlussantrag: "Der zuständige Amtsführende Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport wird aufgefordert, die Umbenennung der Wiener KAV-Spitäler zu unterlassen und die bisherige Benennung beizubehalten. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung des Antrages verlangt." (Beifall bei der ÖVP.) Übrigens, Herr Stadtrat, der Klub der Bezirksräte in Landstraße hat vor einigen Tagen einen Antrag zur Beibehaltung des Namens Rudolfstiftung eingebracht, einstimmig. Ich bin sehr neugierig, wie die Gemeinderäte aus dem 3. Bezirk heute abstimmen werden. Meine Damen und Herren, nachdem Weihnachten kommt und ein Neues Jahr, darf ich Ihnen allen gesegnete Weihnachten wünschen, vielleicht eine Ruhepause und alles Gute uns allen für das Neue Jahr! (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Florianschütz. Ich erteile ihm das Wort. GR Peter Florianschütz, MA, MLS (SPÖ): Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Vermutete Zuschauer! (Heiterkeit bei SPÖ und GRÜNEN.) - Na, man muss optimistisch sein. Meine Damen und Herren, es ist ja spät und wir diskutieren ein Thema, wo ich mir gedacht habe, diskutieren wir es, ist in Ordnung. Ich glaube nur, dass es dringlichere Probleme gibt als den Schutz traditioneller Spitalsnamen im Wiener Gesundheitssystem. Das ist meine persönliche Meinung. (GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Dann brauchen wir sie ja nicht ändern!) Ich glaube, Sie verkennen das ein bisschen. Seit 2017 ist da ein Prozess im Gange, der in einem normalen Management üblich ist. Ich finde es komisch, dass Wirtschaftsparteien das nicht verstehen, dass wenn du hergehst und ein neues System aufsetzt, ein neues Corporate Design mit einer neuen Corporate Identity machst, gehören halt auch neue Namen dazu. (Zwischenrufe bei der ÖVP.) Das ist ja nicht so wahnsinnig fest. (GR Armin Blind: ... Ich glaube, Sie haben die Historie ein bisschen verwechselt!) Haben Sie schon etwas von Mitarbeiterbeteiligung gehört und dass das Zeit braucht? (GR Armin Blind: Herr Kollege ... Unterbau verwechselt!) Entschuldigen Sie, das mit Überbau und Unterbau möchte ich mit Ihnen jetzt nicht diskutieren, denn da hätte ich meine eigenen Ideen, ehrlich gesagt. Wie das mit dem Überbau war, soll sein, also ein Marx-Seminar halte ich Ihnen jetzt nicht und zum Zweiten machen wir da jetzt kein Zwiegespräch daraus. Ich sage Ihnen meine Betroffenheit: Ich komme aus Favoriten, und in Favoriten gibt es ein großes Spital, und das Spital trägt den lyrischen Namen Sozialmedizinisches Zentrum Süd oder KFJ oder Kaiser-Franz-Josef-Spital. Und in Wirklichkeit heißt es natürlich Triester Spital, weil mir hinterbracht wurde, dass die alten Favoritner den Kaiser nicht wollten. Jetzt frage ich Sie, wie heißt es wirklich? Es hat sich im Lauf der Zeit geändert. Hier zu konstruieren, dass man da eine naturgesetzliche ewig Gleichwertigkeit hat, ist falsch. (GR Armin Blind: Sagen Sie lieber, was kostet das?) Ich sage Ihnen etwas anderes. (GR Armin Blind: Was kostet das?) Das, was da gelaufen ist, ist ein Prozess, in dem eine Dachmarke entwickelt worden ist und unter der Dachmarke - unter Beteiligung der Mitarbeiter - zwei Begriffe, die ich gescheit finde, nämlich Wiener Kliniken und Wiener Pflege. Ich sehne mich zwar nicht, aber ich freue mich darauf, die Klinik Favoriten zu haben. Die Klinik Favoriten wird mit der Klinik Floridsdorf nicht verwechselt werden. Da bin ich mir ganz sicher, weil sie auch ganz anders heißt und ganz woanders ist, wie der Name sagt. Und im Übrigen, meine Damen und Herren, eines darf ich Ihnen versichern, weil Sie das befürchtet haben: Ich persönlich werde das KH Nord nie vergessen! Danke schön. (Heiterkeit bei SPÖ und NEOS sowie Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Na, Herr Kollege. Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Er verzichtet. Wir kommen also zur Abstimmung über die Postnummer 34. Wer der Postnummer 34 seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich kann die Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ, NEOS und DAÖ feststellen. Mehrstimmig angenommen. Es wurde ein Beschluss- und Resolutionsantrag der ÖVP "Stopp der Umbenennung der KAV-Spitäler" eingebracht. Sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer diesem zustimmen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung NEOS, ÖVP, DAÖ, FPÖ gegen GRÜNE und SPÖ und somit keine Mehrheit. Es gelangt Postnummer 35 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Äußerung des Gemeinderates an den Verfassungsgerichtshof betreffend die Anfechtung des § 6 Abs. 8 der KAV-Satzungen. Zu Wort ist niemand gemeldet, das heißt, wir kommen sofort zur Abstimmung. Wer dieser Postnummer 35 seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Es gelangt Postnummer 99 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Preisfestsetzung per 1. Jänner 2020 für Impfleistungen des Gesundheitsdienstes der Stadt Wien. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Mautz-Leopold, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Andrea Mautz-Leopold: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Dr. Gara. Ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Geschätzter Gesundheitsstadtrat Hacker! Zu später Stunde möchte ich noch ein wichtiges Thema aufgreifen, denn ich halte das Thema Impfen, das Thema der Grippeimpfung für extrem wichtig, gerade in der Zeit, in der wir uns jetzt befinden. Und so, wie das Christkind alle Jahre wiederkommt, kommt auch die Grippe alle Jahre wieder. Was wir im Moment beobachten, ist ein Grippevirus, der sehr stark auch Kinder betrifft. Wir haben jetzt diesen Fall in Innsbruck mit zwei Volksschulen, in dieser einen Volksschule sind 150 von 252 Kindern an Influenza erkrankt. Ein doch sehr dramatischer Zustand, denn die Grippe ist noch immer eine Erkrankung, die massiv unterschätzt wird, vor allem deren Folgewirkungen werden massiv unterschätzt. Ich habe es heute auch schon in der Fragestunde gesagt, dass wir gerade in Österreich eine extrem niedrige Durchimpfungsrate haben, weniger als 10 Prozent. Selbst bei der Zielgruppe der Über-65-Jährigen, die doch eine Risikogruppe darstellt, haben wir nur 20 Prozent. Europaweit liegen wir bei 44 Prozent. Die WHO empfiehlt 75 Prozent. Ich würde also sagen, wir haben ein gesundheitspolitisches Problem. Angesichts dieses gesundheitspolitischen Problems müssen wir uns die Frage stellen: Wie schaffen wir einen leichteren, einfacheren Zugang zur Impfung? Wenn Sie heute Grippeimpfen wollen und zu Ihrem Arzt gehen, wird Ihnen der sagen, jetzt kein Termin, jetzt geht das nicht. Das heißt, wir haben wirklich die Schwierigkeit, niederschwellig einen Zugang zu schaffen. Ich habe das in diesem Rahmen ja auch schon einmal erwähnt: Ich glaube, dass es wirklich notwendig ist, auch über neue Zugänge ernsthaft nachzudenken. Vor allem dann, wenn wir sagen, der Patient steht im Mittelpunkt, und das ist uns wirklich wichtig. Einer dieser niederschwelligen Zugänge ist das Thema Impfen in der Apotheke und ich betone: Impfen nur für gesunde Erwachsene, nicht für Kinder und auch nur für Impfungen wie Grippe oder FSME. Ich weiß schon und ich vermute das aus dem Lächeln, dass in der Diskussion sofort kommen wird, dass das ein Bundesthema ist. Ja, vieles von diesen Geschichten ist ein Bundesthema, ich glaube allerdings, dass wir angehalten sind, soweit möglich, auch Modellregionen zu schaffen, wo wir sagen, wir probieren das dort aus, vielleicht auch mit den entsprechenden Verhandlungspartnern am Tisch, inklusive der Ärztekammer. Ich weiß, dass die nicht happy darüber sind, aber ganz ehrlich, irgendwann kommen wir zu dem Punkt, wo ich sage, nur 9 Prozent sind durchgeimpft, und das wäre eigentlich die beste Prävention vor der Influenza. Da geht es mir dann nicht darum, zu sagen, wir öffnen die Erstversorgungsambulanzen im Spital, die haben längere Öffnungszeiten, ebenso bei den Kinderärzten, denn in Wirklichkeit haben wir andere Möglichkeiten, präventiv zu wirken. Da, denke ich, wäre es auch schon angebracht - auch vom Gesundheitsstadtrat der Stadt Wien - zu sagen: Okay, wie gehen wir das an? Wie kommen wir zu Lösungen? Das ist auch etwas, was ich von Ihnen kenne oder wo Sie sagen, wir wollen eigentlich etwas konkret umsetzen. Auch mir geht es da um die konkrete Umsetzung. Der Zugang, und das ist einer meiner Anträge, zu sagen, schaffen wir doch eine solche Modellregion, schaffen wir diesen Anstoß. Wie könnte das mit dem Thema Impfen in der Apotheke ausschauen, noch einmal betont: für gesunde Erwachsene und für Impfungen wie Grippe oder FSME. Deswegen bringe ich diesen Antrag heute hier ein. (Beifall bei den NEOS.) Das ist ein Thema, Einrichtung niederschwelliger, einfacher Zugang. Das zweite Thema, mit dem ich begonnen habe, ist das Thema Grippe bei Kindern. Fakt ist, dass viele KinderärztInnen, mit denen ich gesprochen habe, sagen, wir hätten eigentlich wirklich die Notwendigkeit, Grippe zu impfen, aber die Krankenkasse zahlt das nicht, denn die Krankenkasse zahlt keine Prävention, sondern es muss dann entsprechend chefärztlich bewilligt werden. Jetzt kann man sagen, na gut, die 15 EUR, die diese Grippeimpfung kostet, ist nicht viel. Es gibt aber sehr wohl Eltern, die sagen, das ist mir zu viel, das bezahle ich nicht. Diese Kinder werden nicht geimpft. Ich sage, das ist ein soziales Thema, und ich wundere mich oder ich würde mich sehr wundern, wenn die SPÖ dieses Thema nicht aufgreift und sagt, eigentlich sollte kostenfreie Impfung für Kinder möglich sein. Das, finde ich, ist sozial fair und gesundheitspolitisch wichtig, daher ein zweiter Antrag von mir, eine kostenfreie Grippeimpfung für Kinder, vor allem natürlich auch für jene, bei denen es auch sozial schwierig ist, beziehungsweise für alle, die auch gefährdet sind. Wir haben sehr viele Kinder mit chronischen Erkrankungen, dort muss das möglich sein. Es muss möglich sein, dass ein Kassenkinderarzt kostenfrei impfen kann, dass dieser Impfstoff kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Ich halte das für sozialpolitisch wichtig. (Beifall bei den NEOS.) Es zeigt sich nämlich auch epidemiologisch, dass gerade eine Grippeimpfung bei Kindern auch Grippe bei Erwachsenen massiv reduziert, weil das auch einen entsprechenden Herdenschutz hat. Daher wirklich mein Anliegen, liebe Stadtregierung, diesem Antrag entsprechend zuzustimmen, denn es ist ein gesundheitspolitisch und ein sozialpolitisch wichtiges Thema, Kindern eine kostenfreie Grippeimpfung zu ermöglichen. Danke schön. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Danke. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Meinhard-Schiebel. Ich erteile ihr das Wort. GRin Brigitte Meinhard-Schiebel (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Kollegen und Kolleginnen hier im Gemeinderat! Um noch ein paar Details zu diesem Beschlussantrag einzubringen: Natürlich treten wir für einen breiten Impfschutz ein und das nicht nur bei der Influenza, aber nicht für eine Impfpflicht, das möchte ich gleich einmal vorausschicken. Es liegt aber nicht einfach nur an den Kosten für die Impfung, also an diesen 14,20 EUR, sondern daran, dass es eine fast ideologische Streitdiskussion darum gibt, ob Impfen jetzt schadet oder ob es nützt, eine Glaubensfrage, die spaltet, aber die beiden Seiten wirklich nichts nützt. Der "Standard"-Artikel, den Sie ja im Antrag zitieren, spricht schon im ersten Absatz davon, worum es wirklich geht. Nur 9 Prozent lassen sich gegen Influenza impfen und alle Kampagnen der Stadt Wien zum Thema Impfschutz haben bisher wenig Erfolg. Um wenigstens Gesundheitsberufe und das Lehrerinnen- und Lehrerpersonal zu erreichen, werden kostenlose Impfaktionen angeboten. Nicht, weil sie privilegiert sind, sondern weil sie permanent in Kontakt mit Viren sind und natürlich selbst auch nicht zu Virenträgerinnen und -trägern werden sollen. Das sind etliche Tausend Beschäftigte in Wien. Was also am wichtigsten ist und wichtig bleibt: Aufklärung über den Sinn der Grippeschutzimpfung, wissen, dass man damit vor dem Influenzavirus geschützt ist, aber nicht vor einem viralen Infekt - das muss man sorgfältig auseinander halten -, und die jährlichen Impfaktionen der Magistratsabteilung 15 nützen, aber rechtzeitig und nicht, wenn die Grippewelle bereits in vollem Maße da ist. Es liegt also nicht daran, ob die Influenzaimpfung jetzt einfach kostenlos ist, sondern daran, ob Eltern bereit dazu sind, ihre Kinder impfen zu lassen. So wie wir es am Beispiel Tirol gerade erleben, nein, sie haben es nicht getan, und das war sicher nicht nur eine Frage, ob es kostenlos oder kostenpflichtig ist, sondern weil diese Diskussion immer darum geht, dass Impfen schadet. Um noch einen Punkt anzusprechen: Die Kassenfusion, die jetzt gerade durchgezogen wird, hat die richtige Aufgabe, gerade Impfangebote in allen Kassenbereichen umfangreich zu unterstützen, und das niederschwellig für die Bevölkerung. Ich würde mir wünschen, dass Impfdiskussionen nicht populistisch abgehandelt werden, sondern durch umfangreiche seriöse Aufklärung der Bevölkerung, um sie in ihren Entscheidungen zu unterstützen. Es geht nicht um die breite Impfpflicht, sondern um Wissen, dass eine Impfung schützt und dass sie nicht von irgendwem durchgeführt wird - auch nicht in einer Apotheke -, sondern von dazu befugtem medizinischen Personal. Ich kann mir nur wünschen, das sage ich auch jetzt, bevor ich Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage wünschen möchte, dass viele von Ihnen hier im Saal grippegeimpft sind. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 99. Wer dieser Postnummer 99 seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei allen Fraktionen, wenn ich das richtig sehe. Einstimmig angenommen. Wir kommen zur Abstimmung der beiden eingebrachten Beschlussanträge, jeweils von den NEOS. Der erste Beschlussantrag betreffend Impfen in der Apotheke, Wien als Pilotregion. Sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer ist für diesen Antrag? - Das ist mit Zustimmung ÖVP, NEOS, FPÖ, DAÖ gegen GRÜNE und SPÖ, hat keine Mehrheit und ist somit abgelehnt. Der Beschlussantrag betreffend eine kostenfreie Grippeimpfung für Kinder. Sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer diesem zustimmen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - ÖVP, NEOS, FPÖ, DAÖ dafür, SPÖ, GRÜNE dagegen, somit keine Mehrheit und abgelehnt. Es gelangt nunmehr Postnummer 54 der Tagesordnung zur Verhandlung Sie betrifft eine Subvention an die MICA - Music Information Center Austria. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Straubinger, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Sybille Straubinger, MBA: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Ornig, ich erteile ihm das Wort. - Bitte schön. GR Markus Ornig, MBA (NEOS): Vielen Dank, Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Vor ziemlich genau - den Tag genau - drei Jahren habe ich das erste Mal hier in diesem Haus über eine europäische Idee von Klubkommissionen, Nachtbürgermeistern und mehr Aufmerksamkeit für den gesamten Bereich der Nachtwirtschaft, der Klubkultur, der Subkultur gesprochen. Das war 2016, und ich habe damals keinen Antrag gestellt, sondern Kollegin Straubinger, die heute hinter mir sitzt, mehrere Studien in die Hand gedrückt. Ich habe einfach nur gesagt, machen wir kein politisches Thema daraus, ich gebe euch die Studien, schaut euch das einmal in Wien an. Ich halte das für eine großartige Idee und es wäre extrem sinnvoll, so etwas für Wien zu machen. Drei Jahre später stehen wir jetzt heute hier und diskutieren eine Förderung für die MICA, wo es im Grunde darum geht, für 290.000 EUR das Thema intensiv zu evaluieren, wo auch Leute schon anfangen, Pilotprojekte zu machen und sich genau anschauen, was man bei diesem Thema alles machen kann. Ich finde es extrem gut. Ich bedanke mich sogar jetzt einmal sehr ausdrücklich bei meinen Kolleginnen und Kollegen von den GRÜNEN, wo ich weiß, dass diese etwa auch schon sehr lange über das Thema nachdenken, zwar oft nicht in der gleichen Ausprägung, wie ich das gemacht habe, aber da auch sehr dahinter waren. Ich danke vor allem der Frau Kulturstadträtin, die heute leider nicht da ist, dass sie letztendlich diesen Ball aufgenommen hat, den ich ja sehr oft dem Wirtschaftsstadtrat zugespielt habe, und wo wir auch versucht haben, allgemein beim Bürgermeister Bewusstsein zu schaffen. Jetzt haben wir diese Evaluierung am Tisch und die ist eine riesige Chance. Diese Chance sollte man nutzen. Diese Chance ist tatsächlich riesig, weil sehr, sehr viele Menschen, Arbeitgeber und Arbeiternehmer - während wir hier heute schon völlig fertig sitzen, nach einem extrem anstrengenden Sitzungstag - fangen jetzt an zu arbeiten. Sie fangen jetzt an, sich um die Menschen zu kümmern, die noch feiern wollen, die heute wahrscheinlich alle ausgebucht sind, zahlreiche Weihnachtsfeiern. Die brauchen Unterstützung und die brauchen sehr, sehr viel Anerkennung für diesen wirklich schwierigen Job. (Beifall bei den NEOS.) Mir ist bei dem Thema wichtig, dass man genau darauf schaut, was passiert. Dass man da nicht wieder anfängt, Gräben zu graben zwischen vermeintlicher Kultur - was ist Kultur und ist das rechter und linker Klub oder ist das frei oder unfrei oder was auch immer -, sondern dass man auch in anderen Ressorts, ich sage jetzt zum Beispiel einmal, im Tourismus, auch in der Wirtschaft, genau darauf schaut, dass das Hand in Hand geht, dass da alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Das muss nicht nur aus der Kultur finanziert werden. Das kann auch in vielen anderen Bereichen mitunterstützt werden. Und es ist extrem wichtig, dass man auch nicht vergisst - und da gab es leider schon diverse Äußerungen in die Richtung -, die Wirtschaft mitzunehmen, diese über 3.000 UnternehmerInnen, Gastronomielokale, Klubs, Bars, die eben in der Nacht tätig sind. Abgesehen davon, dass man natürlich auch viele, viele Freiräume für junge Kulturschaffende schaffen muss, die kein finanzielles Interesse haben und sich da einen Platz zur Selbstverwirklichung suchen. Ich werde Sie jetzt nicht noch stundenlang damit zutexten. Ich weiß, dieses Thema haben Sie schon sehr lange von mir ertragen müssen. Ich bin sehr happy. Es ist nicht immer leicht, in der Opposition hier Ideen einzubringen, die vielleicht auch irgendwann dann einmal fruchten. Jetzt ist einmal ein erster Schritt getan. Ich hoffe, dass wir hier weiterhin - die Frau Stadträtin hat mir auch versprochen, mich weiter im Prozess mit drinnen zu haben - auch weitere Schritte besprechen. Das nehme ich jetzt einmal so an und hoffe, dass das tatsächlich passiert und wünsche Ihnen auch allen Frohe Weihnachten! Ich freue mich sehr, dass wir den nächsten Schritt in Richtung Nachtwirtschaft, Nachtkultur, Klubkultur in Wien getan haben. Danke sehr! (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist Herr GR Dipl.-Ing. Margulies. Ich erteile ihm das Wort. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Angesichts der späten Stunde werde ich es auch nicht sehr lang machen. Kollege Ornig, ich freue mich auch, dass Sie sich freuen! Ich sage es, wie es ist. (Oh-Rufe bei den NEOS. - GR Christoph Wiederkehr, MA: Zu später Stunde wird es so sein!) Ja, man soll da nicht hintanstehen. Ja, es war sicher auch so, dass die NEOS, insbesondere Sie, einiges in diesem Bereich geleistet, gefordert, et cetera haben. (Zwischenrufe bei den NEOS.) Ich bin auch sehr froh, dass wir nach zwei Jahren intensiver Arbeit so weit sind, dass wir heute eigentlich sagen können, ja, die Vienna Club Commission kommt. Jetzt noch mit Studie und angesiedelt beim MICA. Aber mit einem Pilotprojekt, das natürlich auf die Notwendigkeiten - wie Sie schon gesagt haben - in der Nachtwirtschaft eingehen wird, Rücksicht nehmen und unterstützen wird. Denn was soll die Club Commission? Sie soll Interessen von Veranstaltern und Veranstalterinnen, von KlubbetreiberInnen, von Kulturschaffenden und von AnrainerInnen zusammenführen, damit man einfach mit möglichst wenig Reibungsverlusten die kulturelle Vielfalt in Wien auch in der Nacht weiter aufrechterhalten kann. Ich hoffe, es gelingt. Es wird auch ein spannendes Projekt im nächsten Jahr, davon bin ich überzeugt. Wir werden noch einmal viel lernen, wir werden adaptieren müssen. Aber ich hoffe, dass wir eines auf jeden Fall weiter beibehalten, denn ich glaube, das ist tatsächlich etwas, was dieses Projekt in den letzten beiden Jahren wirklich auszeichnet, nämlich die Zusammenarbeit mit den Betroffenen. Es gab unzählige Runden mit Kulturschaffenden, mit VeranstalterInnen, zum Teil auch mit betroffenen Anrainern, mit MitarbeiterInnen des Magistrats, wo unterschiedlichste Problemstellungen betrachtet wurden und wir gemeinsam versucht haben, eine Lösung zu finden. Und ja, es ist ja nichts Neues, dass der Begriff Nachtbürgermeister im österreichischen Sprachgebrauch einfach etwas ganz anderes bedeutet als in Deutschland und auch in den Niederlanden. (GR Christoph Wiederkehr, MA: Ganz was anderes!) Wir haben uns deshalb auch auf den in Berlin verwendeten Begriff Club Commission geeinigt. Ich glaube, das trifft es auch deutlich besser, und in diesem Sinne bin ich heute wirklich sehr froh, sozusagen endgültig das Ende des ersten Schrittes in dieser Frage hier in diesem Haus beschließen zu können. Ich hoffe, dass das kommende Jahr in dieser Zusammenarbeit mit den Kulturschaffenden in Wien, mit den Veranstaltern, mit den Betreibern von Klubs weitergeht und dass die Vienna Club Commission tatsächlich diese Lösungsmöglichkeiten und Unterstützung für die Kultur in Wien und für die Nachtwirtschaft in Wien bringt, die wir uns auch erwarten. Ich danke sehr. (Beifall bei GRÜNEN und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist GR Baxant. Ich erteile ihm das Wort. GR Petr Baxant, BA (SPÖ): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Ja, auch ich freue mich natürlich darüber, dass jetzt Bewegung in diese Sache hineinkommt. Ich möchte nur eine ganz kurze Rückschau machen. Ich war kurz einmal für einen Jugendwahlkampf in Wien verantwortlich, unter Harry Kopietz noch, unter dem General. Damals haben wir wirklich geschaut, dass wir nicht nur das Tagesleben, sondern auch das Nachtleben ordentlich am Radar haben. Und da haben wir wirklich über alles bewusst gescheit (GR Mag. Josef Taucher: Gescheit geben! - Heiterkeit bei der SPÖ.), uns war allen bewusst - Bescheid gewusst, danke - uns war vieles bewusst, und natürlich ist mir von damals noch geblieben, da braucht es irgendetwas, irgendeine Institution, um diese vielen Stakeholder von Unternehmern, Gästen, Polizei, Sicherheitskräften, AnrainerInnen, und so weiter, und so fort unter einen Hut zu bringen. Es stimmt, die NEOS haben vor drei Jahren informell eine Studie präsentiert. Ich habe damals, glaube ich (in Richtung GR Markus Ornig, MBA), auch mitbekommen davon. Markus? - Ist wurscht, ich werde nicht ... (Zwischenruf von GR Markus Ornig, MBA.) Ja genau, der Erfolg hat unglaublich viele Väter und Mütter, aber ich glaube, eine Organisation oder eine Gruppe ist hier noch nicht erwähnt worden, neben den politischen Parteien, neben der Frau Stadträtin, neben dem Herrn Stadtrat für Finanzen, nämlich die Zivilgesellschaft. Das ist vor allem die Martina Brunner, die auch die Bürgerpetition eingebracht hat. Das ist die, die im Grunde hinter den Kulissen Gas gegeben hat, und ihr sollte man, glaube ich, an dieser Stelle auch gratulieren. Das ist nämlich wirklich ein Erfolg. Sie hat sich das vor ein paar Jahren in den Kopf gesetzt, hat sich mit Politikern aller Couleurs zusammengesetzt und hat es mittlerweile im Grunde geschafft, dass wir jetzt 290.000 EUR dafür beschließen, dass einmal eine Studie gemacht wird. Schauen wir einmal, was daraus wird. Ich glaube, wir brauchen keinen Nachtbürgermeister, einen Bürgermeister haben wir. Michael Ludwig ist sowohl in der Nacht als auch am Tag verantwortlich. Das heißt, das ist nicht unbedingt notwendig, aber wir brauchen natürlich eine Institution, die all diese Stakeholder unter einen Hut bringt und die Interessen integriert. In diesem Sinne bitte ich um Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Dann kommen wir zur Abstimmung über die Postnummer 54. Wer der Postnummer 54 seine Zustimmung geben will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist, wie ich sehe, einstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 59 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Subvention an Szene Wien KulturbetriebsgesmbH. Es ist kein Redner gemeldet, das heißt, wir kommen sofort zur Abstimmung über die Postnummer 59. Wer dieser Postnummer seine Zustimmung geben will, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe Zustimmung NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ, ÖVP und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 67 der Tagesordnung zur Abstimmung. Sie betrifft eine mehrjährige Subvention an LINK.*- Verein für weiblichen Spielraum. Auch hier ist kein Redner gemeldet, das heißt, wir können sofort zur Abstimmung schreiten. - Wer dieser Postnummer seine Zustimmung geben will, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Postnummer 73 gelangt zur Verhandlung. Sie betrifft eine Subvention an die Vereinigte Bühnen Wien GmbH. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Straubinger, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Sybille Straubinger, MBA: Ich bitte auch hier um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Weber. Bitte schön, Sie haben das Wort. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Vereinigte Bühnen Wien - ich mache es sehr kurz. 40,2 Millionen EUR, wir werden heute diesem Förderansuchen nicht zustimmen. Das haben wir in der Vergangenheit auch schon nicht gemacht, hauptsächlich darum, weil wir viele Jahre auf das uns versprochene Zukunftskonzept gewartet haben. Spätestens seit dem Stadtrechnungshofbericht wissen wir aber, dass es das Zukunftskonzept zum Musical am Standort Wien, so wie es in Auftrag gegeben worden ist, ja sehr wohl gegeben hat, aber dieses Zukunftskonzept hat nie seinen Weg weder in den Gemeinderat noch in den Kulturausschuss gefunden und, so wie ich dem Stadtrechnungshofbericht entnehme, auch nicht zur MA 7. Daran zeigt sich für mich die ganze Thematik, die wir mit den Vereinigten Bühnen Wien haben, nämlich die organisatorische Aufstellung der Vereinigten Bühnen Wien. Ich erinnere mich auch an den Stadtrechnungshofausschuss, wo wir die Vereinigten Bühnen Wien diskutiert haben. Ich hätte das gerne mit der Frau Kulturstadträtin diskutiert. Das geht aber nicht, als Teil der Wien Holding gibt es hier keine kulturpolitische Gesamtverantwortung im Kulturressort, eine andere Geschäftsgruppe. Das ist schade, das finden wir falsch. Überspitzt formuliert könnte man jetzt sagen, Kulturbudget ja, Kulturpolitik nein. Das ist auch einer der wesentlichen Gründe, warum wir hier heute nicht zustimmen werden. (Beifall bei den NEOS.) 40,2 Millionen EUR aus dem Kulturbudget, das sind immerhin 14,5 Prozent des gesamten Kulturbudgets, für die es keine kulturpolitische Strategie, keine kulturpolitische Steuerung aus dem Kulturressort gibt. Das ist, wie gesagt, der Hauptgrund, warum wir heute gegen die Subvention stimmen. Ein paar andere Daten zu den Vereinigten Bühnen Wien habe ich Ihnen auch noch mitgenommen. Die Subvention selbst ist ja bereits im letzten Jahr auf diese 40,2 Millionen EUR erhöht worden. 2019 hat es bei den Vereinigten Bühnen Wien 527 Veranstaltungen gegeben, 2020 werden das nur mehr 478 Veranstaltungen sein. 2019 gab es keine Uraufführungen, "I am from Austria" hat man gespielt, "Bodyguard" hat man gespielt und "Cats" hat man gespielt. Für 2020 ist eine Fortsetzung dieser Musicals geplant. Im Ronacher wird ausschließlich "Cats" gespielt werden, und das Raimund Theater wird erst im September wieder eröffnen. Das heißt, acht Monate Pause, acht Monate ist das Raimund Theater geschlossen. Für mich ist völlig klar, dass man auch für geschlossene Theaterhäuser Kosten hat, was den Betrieb betrifft. Wenn es aber schon im letzten Jahr keine Neuproduktionen gegeben hat und man sich für 2020 auch nur auf Altbekanntes verlässt, dann frage ich mich schon, wofür denn das ganze Geld verwendet wird. (Beifall bei den NEOS.) Abschließend möchte ich noch einen Antrag auf Gesamtevaluierung der Vereinigten Bühnen Wien einbringen. Die Ergebnisse dieser Evaluierung sollen den Mitgliedern des Gemeinderates und des Kulturausschusses auch reportet und vorgelegt werden. Vielen herzlichen Dank und auch von meiner Seite schöne Feiertage. Erholen Sie sich gut! Danke schön. (Beifall bei den NEOS. - GR Nikolaus Kunrath: Ist morgen keiner da?) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist GR Dr. Aichinger. Ich erteile ihm das Wort. GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzende! Meine Damen und Herren! Wirklich zur späten Stunde: Erstens einmal kann ich mich zu 100 Prozent meinem Vorredner Thomas Weber anschließen und wirklich noch einmal betonen, warum wir hier dem nicht zustimmen können. Alle Zahlen hat er bereits genannt, wie viel es ausmacht und Ähnliches, dass wir auf Konzepte warten, die uns Ernst Woller schon vor fünf, sechs Jahren versprochen hat. Die sind alle nicht eingetroffen, wobei es ja - auch das hat er bereits erwähnt - Konzepte gibt, aber die nicht veröffentlicht worden sind. Mein größtes Anliegen war, dass es hier zu zwei Kompetenzen kommt, Kompetenzen bei der Finanz auf Grund der Wien Holding und Kompetenzen bei der Kultur, und das kann nicht gut sein. Sie haben das letzte Mal meinen Antrag abgelehnt, dass man im Großen und Ganzen die Kultursachen zusammenführt. In dem Sinn, meine Damen und Herren, können wir ganz einfach dieser Subvention nicht zustimmen. Ganz zum Schluss möchte ich sagen: Lieber Ernst Woller, komme jetzt nicht heraus und erkläre uns, wie gut die Musicals und alles funktionieren. Das hat Thomas Weber auch schon gesagt. Sag das ja nicht! Auch wenn uns der Herr Direktor sagt, ihr spielt in der Champions League, dann weißt du als sportbegeisterter Mensch, in der Champions League verdient man sehr viel Geld, und das Geld, das die VBW im In- und Ausland verdienen, kommt fast überhaupt nicht dem Inland zu Gute und wir kommen zu keiner Änderung der Subvention. Daher muss da wirklich etwas geschehen, damit wir zustimmen können. Herzlichen Dank. Schöne Feiertage und einen Guten Rutsch! (Beifall bei ÖVP und NEOS. - GRin Dr. Jennifer Kickert: Wir haben morgen einen Sondergemeinderat! - Unruhe im Saal.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Meine Damen und Herren, die Aufregung ist, glaube ich, nicht angebracht. Zu Wort gemeldet ist GR Mag. Ebinger. Ich erteile ihm das Wort. GR Mag. Gerald Ebinger (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Ich bin auch in der glücklichen Lage, mich aus zeitökonomischen Gründen vollinhaltlich meinen beiden Vorrednern anzuschließen. (Beifall bei FPÖ, ÖVP und NEOS.) Das geht sogar so weit, dass wir ja genau wissen, was uns Ernst Woller jetzt erzählen wird. (GRin Martina Ludwig- Faymann: Lasst euch überraschen!) Aber darum geht es nicht, wie super alle sind und dass das nicht nur Campions League ist, sondern überhaupt seinesgleichen auf dieser Welt sucht. Faktum ist, dass es der größte Tanker ist, und Faktum ist, dass wir jedes Jahr diese 40 Millionen haben. Wir haben das einmal eingeschränkt, dann ist es wieder hinaufgegangen. Und Faktum ist, dass Musical nichts ist, was man außer in Wien irgendwo eine Förderung geben muss. Überall auf der Welt funktioniert das förderungsfrei. Es gab schon vor vielen Jahren die Idee, ein größeres Haus statt zwei kleinen zu haben. Ich darf nur, bevor du das jetzt sagst, schon erwähnen, dass auch du vor vielen Jahren gesagt hast: Wir fordern eine fundamentale Neuausrichtung. Die haben wir natürlich nicht, sondern es ist alles beim Alten. Aber die Frau Stadträtin hat ja doch - sie ist leider heute nicht hier, aber die Vorsitzende wird ihr das sicher berichten -, das lässt sich nicht leugnen, ein anderes Klima in die Kulturpolitik in Wien eingeführt. Die Frau Stadträtin ist viele Themen angegangen, hat heute Früh einmal die Bezirksmuseen in einer Anfrage behandelt, wo zumindest die Ansätze sind, dass sie dort einmal etwas tut. Das ist alles wahnsinnig begrüßenswert. Wir bleiben bei diesen Themen drauf, und da möchte ich abschließend sagen, es wurde uns ja auch schon zugesichert, dass wir als Kultursprecher hier "off the record", wie man so schön sagt, unsere Meinung einbringen können, denn vielleicht haben wir auch gescheite Ideen und etwas Gescheites einzubringen. Ich bin da sehr zuversichtlich, dass wir bei unserer Stadträtin das in Zukunft auch lösen werden. Derzeit ist es nicht gelöst, derzeit können wir dieser Subvention nicht zustimmen. (Beifall bei FPÖ, ÖVP und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist GR Woller. Ich erteile ihm das Wort. (GRin Sabine Schwarz: Jetzt sind wir gespannt! - GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Die Latte liegt hoch!) GR Ernst Woller (SPÖ): Liebe Kolleginnen und Kollegen! Nun, die Reden zur VBW ähneln sich tatsächlich seit Jahren und Jahrzehnten. Es ist natürlich die Regierung immer für die Subvention, die Opposition ist konsequent dagegen. Da kann man eigentlich hier argumentieren, was man will, sowohl von der Opposition als auch von der Regierung, die Standpunkte sind ziemlich eingefroren. Es gibt nur eine wirkliche Änderung, wenn man es über lange Zeit sieht. Ich kann mich gut erinnern, wie die ÖVP in der Opposition war, war sie immer gegen die Subvention der Vereinigten Bühnen Wien. Von 1996 bis 2001 waren Sie in der Regierung, da waren Sie überraschenderweise fünf Jahre lang für die Subvention der Vereinigten Bühnen Wien. (GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger: Da war sie nicht so hoch! - GR Mag. Josef Taucher: So wankelmütig?) Unter uns gesagt, die Subventionen sind damals unter StR Marboe am höchsten Stand gewesen. Seit die ÖVP dann 2001 wieder aus der Regierung ausgeschieden ist, sind Sie seither wieder dagegen. Ehrlich gesagt, so ähnlich verhält es sich auch bei den GRÜNEN (Heiterkeit und Beifall bei SPÖ, FPÖ, ÖVP und NEOS.), denn die waren immer gegen die Förderung der VBW, und jetzt in der Regierung haben wir sie überzeugen können, und das finde ich großartig. (GRin Martina Ludwig-Faymann: Ich habe gesagt, er wird uns überraschen!) Ich glaube, da muss es irgendeinen tieferen Zusammenhang geben, der heißt, Verantwortung für die größte Kulturinstitution unserer Stadt, vier Häuser in denkmalgeschützten Gebäuden im Zentrum der Stadt mit insgesamt 800 Beschäftigten, die immer beschäftigt sind. Das ist der Unterschied zwischen dem Modell in Wien, wo wir auch Musical fördern. Woanders, wenn ein Musical schlecht geht, werden die Leute einfach rausgeschmissen, und zwar von heute auf morgen. (GR Dkfm. Dr. Fritz Aichinger: Bei den Bundestheatern werden sie nicht beschäftigt, die Leute!) Wir haben manchmal erfolgreichere, manchmal auch weniger erfolgreiche, jetzt gerade besonders erfolgreiche Zeiten. Das ist halt die Verantwortung eines sozial verantwortungsbewussten Arbeitgebers, dass wir nicht permanent einfach die Leute raushauen. (GR Anton Mahdalik: Bei der Partei habt ihr die Leute rausgehaut!) Unter uns gesagt, sind die 40 Millionen EUR Subvention für die VBW unserer Meinung nach also mehr als berechtigt. Eigentlich ist es keine Förderung, es ist ein gutes Investment, denn wenn wir heute hier 40 Millionen Förderung beschließen, kommen 118 Millionen in die Stadtkassa zurück. Es ist ein echtes Geschäft, nur muss man halt etwas machen, damit die 118 Millionen hereinkommen. Daher setzen wir 40 Millionen Kulturförderung ein für 4 tolle Häuser, 2 Musicals und 2 Opern mit jährlich rund 600.000 Besucherinnen und Besuchern, die alle glücklich sind, die alle glücklich aus den Häusern rausgehen und die jedes Jahr eine wirkliche große Summe, ich glaube, heuer sind es insgesamt im Musicalbereich alleine 30 Millionen EUR an Kartenpreisen, einzahlen. Der Eigendeckungsgrad ist beispielsweise bei Musical über 70 Prozent, und das ist einfach sensationell. Nur ein Unterschied ist schon vorhanden. Wir haben uns zum Beispiel, da waren viele von Ihnen noch nicht im Kulturausschuss, damals "Ich war noch niemals in New York" in Hamburg angeschaut. Dann haben wir uns das in Wien angeschaut. Ehrlich gesagt, da musste man kein besonderer Experte für Theater sein, um mit freiem Auge zu sehen, mit freiem Ohr zu hören, dass es einfach in Wien zehn Mal besser war. Dieselbe Produktion, in Hamburg mit ganz wenig Musikern gespielt oder überhaupt aus der Dose, also vom Band, in Wien sitzen 28 hochbezahlte und hochqualifizierte Musiker aus dem Orchester der Vereinigten Bühnen Wien - da haben wir insgesamt übrigens 80 Musikerinnen und Musiker - im Orchestergraben und spielen das live. Das ist der Unterschied. Man hat auch bei den Tanzchoreografien gesehen, wo der Unterschied ist zwischen einem Theater, das ausreichend finanziert ist, gute Arbeit leisten kann oder nicht ausreichend finanziert ist. Ehrlich gesagt, man kann nicht Äpfel und Birnen vergleichen, und es ist auch ein Unterschied, ob ein Musical in gesichtslosen 2.500 Personen fassenden Hallen an Autobahnraststationen gespielt wird oder ob man im Ronacher, im Raimund Theater oder im Theater an der Wien spielt, wo man ins Theater geht, weil es ein schöner Ort ist, weil es ein schönes Ereignis ist, ins Theater zu gehen, und nicht so, wie wenn man ins Megaplex geht, wo man sich das Popcorn und die Garderobe mitnimmt. Das ist schon eine andere Kultur, die in Wien herrscht, und die anderswo herrscht, insbesondere in Musicalhäusern, die teilweise tatsächlich ohne Förderung auskommen. Nur, der Unterschied ist, dort fließt die Förderung über den Wirtschaftsminister, denn dort werden Wirtschaftsentwicklungen gefördert, um auf Autobahnraststationen und Autobahnknotenpunkten zusätzliche Theater hinzustellen. Wir haben das alles gut überlegt, die Arbeit der Vereinigten Bühnen ist derzeit maximal erfolgreich. Das Theater an der Wien ist sowieso eine Erfolgsgeschichte, spielt immer im Konzert der besten Opernhäuser der Welt mit, das brauche ich nicht besonders ausführen. Die Auslastung ist an die 100 Prozent. Auch im Musicalbereich haben wir derzeit eine Auslastung von 100 Prozent bei "Cats", und der Kartenvorverkauf für "Miss Saigon" ist auch schon so, dass man rechnen muss, dass es dort genauso weitergeht. Wir sind hier höchst erfolgreich, wir haben 600.000 Besucherinnen und Besucher im Jahr, wir sichern 800 Arbeitsplätze, jeder Steuereuro kommt 2,9-fach zurück, und wir haben einen großartigen Botschafter in der ganzen Welt. Insgesamt neun von den Vereinigten Bühnen Wien produzierte Musicalproduktionen, lizenzierte Produktionen, sind in aller Welt unterwegs. Seit 1996 hat es in 22 Ländern in 16 Sprachen insgesamt 26 Millionen Besucherinnen und Besucher gegeben, die sich Musical aus Wien anschauen. Die Musicals sind also so wie die Wiener Symphoniker oder die Wiener Philharmoniker großartige Botschafter der Musikstadt Wien, daher ist die Subvention berechtigt. Die Regierung, SPÖ und GRÜNE, haben recht, wir werden diese Subvention heute hier beschließen. (Beifall bei SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort gemeldet ist Herr GR Ellensohn. Ich erteile ihm das Wort. GR David Ellensohn (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Meine Damen und Herren! Ich mische mich ja nicht jedes Mal in eine Kulturdebatte ein, aber auch wenn es heute schon etwas fortgeschritten ist, ein bisschen ein seriöser Zugang zu dem, was die Parteien machen, wenn sie in Regierungen oder in Opposition sind, weil das jetzt so belustigend war: Natürlich haltet logischerweise keine Fraktion in einer Regierung zu 100 Prozent das eigene Programm durch, vielleicht in einer Alleinregierung und das ist nicht sicher. Ich finde es gar nicht lustig, natürlich höhnt man sich gegenseitig, wir haben das mit der ÖVP auch gemacht, wenn man dann sagt: Ha, früher habt ihr dagegen geredet und jetzt redet ihr dafür. Das Dafürreden hat sich bei der ÖVP damals in Grenzen gehalten, die haben nur anders abgestimmt, und das Reden hält sich ja bei uns auch in Grenzen. Ich gehe jetzt auch definitiv nicht her und sage, wie wichtig oder nicht wichtig das ist. Sogar ich war letztens in einem Musical, ich schaue mir auch alles Mögliche an. Es ist trotzdem nicht mein Erstes, wo ich hingehe, aber das macht ja nichts. Tatsache ist aber, wir glauben natürlich schon, dass man idealerweise schauen würde, ob wir ein Konzept finden, wo wir mit weniger als mit 4,2 Millionen auskommen. (GR Dipl.-Ing. Martin Margulies: 40!) - Entschuldigung, 40,2 Millionen. Natürlich gilt das immer noch, und natürlich ist immer noch die Frage, wenn sie international welche hinbringen. Ich weiß schon, dann kommt die Qualität, die machen es billiger, und das ist nicht so gut. Aber es gibt auch welche, die kein Minus machen, sondern Plus machen. Natürlich gehört das überlegt. Das hat die ÖVP früher gesagt, hat es auch wahrscheinlich während der Koalition gedacht. Wir haben es vorher gesagt, denken tun wir es während der Koalition, und wenn wir nicht mehr in einer Koalition wären, würden wir vielleicht auch anders abstimmen und sagen, man muss schauen, ob man das, weiß ich nicht, sagen wir jetzt um 10 Prozent weniger machen kann. Es ist nur nicht lustig, sondern es ist einfach normal in einer Demokratie, wenn du einen Kompromiss machst, dass die eine Fraktion ... Die FPÖ wollte auf Teufel komm raus so viel rauchen wie möglich, die ÖVP hat gesagt, das ist ein Koalitionswunsch auf Bundesebene. So ist es halt. Das hat die FPÖ gewonnen und bei etwas anderem musste wahrscheinlich die FPÖ nachgeben, nehme ich einmal an. Das habe ich noch nicht genau herausgefunden. Wurscht, das ist das Übliche, also ist es nicht lustig, muss ich jetzt auch zur Sozialdemokratie sagen. Die GRÜNEN haben ihre Position gewechselt? Die Position haben wir nicht gewechselt! Wir sind nicht 100-prozentig überzeugt, ob die genau 40,2 Millionen brauchen, sondern wir hätten schon auch gerne, dass man nachschaut, ob man mit weniger auch durchkommt. Jeder Euro, den man für das eine ausgibt, fehlt halt woanders. So ist es. Natürlich stimmen wir dem zu. Wir sind ja nicht bescheuert und werden bei jedem einzelnen Projekt sagen, wenn nicht hundertprozentig das drinnen ist, was ich gerne hätte, tue ich nicht mit. Dann gibt es keine Koalitionen, nicht für kleinere Fraktionen oder mittlere und auch nicht für die größeren. Es ist immer ein Haarelassen auf beiden Seiten. Die NEOS haben es besonders lustig gefunden, denn die haben zwei Mal mitlachen können. Eines Tages wird es Ihnen anders gehen. (Beifall bei den GRÜNEN. - Allgemeine Heiterkeit.) Vorsitzender GR Mag. Dietbert Kowarik: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 73. Ich bitte um ein Zeichen mit der Hand, wer diesem Antrag zustimmen will. - Das ist Zustimmung SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Abstimmung über den eingebrachten Beschlussantrag der NEOS betreffend Gesamtevaluierung der Vereinigten Bühnen Wien GmbH. In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt. Wer diesem Antrag seine Zustimmung geben will, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung ÖVP, NEOS, FPÖ, DAÖ gegen SPÖ und GRÜNE und somit keine Mehrheit. Wir kommen zu Postnummer 76 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Subvention an den Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung. Es ist kein Redner mehr genannt. (StR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Juhu!) - Wollen Sie uns etwas sagen, Herr Stadtrat? - Nein. Dann bleibe ich dabei, dass kein Redner genannt ist. Wir kommen sohin sofort zur Abstimmung. Wer der Postnummer 76 zustimmen will, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich erkenne Zustimmung bei SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ, ÖVP, NEOS und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Postnummer 82 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Subvention an den Verein QWIEN - Zentrum für queere Geschichte. Hier gibt es auch keinen Redner. Das heißt, wir kommen sofort zur Abstimmung über die Postnummer 82. Wer dieser Postnummer zustimmen will, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung NEOS, ÖVP, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Da bei den Geschäftsstücken 89 und 91 auch keine Wortmeldung eingelangt ist, kommen wir sofort zur Abstimmung. Ich stimme zuerst über die Postnummer 89 ab. Wer dieser Postnummer seine Zustimmung geben will, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist Zustimmung bei SPÖ, GRÜNEN, ÖVP und NEOS gegen FPÖ und DAÖ, mehrstimmig angenommen. Die Postnummer 91 gelangt zur Abstimmung. Wer für diese Postnummer 91 ist, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Gleiches Stimmverhalten: Zustimmung ÖVP, NEOS, SPÖ, GRÜNE gegen FPÖ und DAÖ und somit mehrstimmig angenommen. Meine Damen und Herren, wir haben auch keine nicht öffentliche Sitzung, das heißt, wir haben tatsächlich unsere Tagesordnung abgearbeitet. Ich beende die Sitzung. Wir sehen uns morgen. (Schluss um 21.22 Uhr.) Gemeinderat, 20. WP 19. Dezember 2019 61. Sitzung / 3