Gemeinderat der Bundeshauptstadt Wien 21. Wahlperiode 32. Sitzung vom 21. Dezember 2022 Wörtliches Protokoll Inhaltsverzeichnis 1. Entschuldigte Gemeinderätinnen bzw. Gemeinderäte S. 5 2. Redner zur Geschäftsordnung: GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM S. 5 GR Mag. Josef Taucher S. 6 GR David Ellensohn S. 6 3. Fragestunde (FSP-2392310-2022-KFP/GM) 1. Anfrage S. 7 (FSP-2392619-2022-KGR/GM) 2. Anfrage S. 10 (FSP-2288318-2022-KVP/GM) 3. Anfrage S. 13 (FSP-2391501-2022-KSP/GM) 4. Anfrage S. 17 (FSP-2285679-2022-KFP/GM) 5. Anfrage S. 20 4. AST-2399996-2022-KFP/AG; ASTTH- 2406516-2022-KFP/AGTH: Aktuelle Stunde zum Thema "Gravierende Missstände und SPÖ-Missmanagement im Gesundheits- und Pflegebereich gefährden die medizinische Versorgung der Wienerinnen und Wiener!" Rednerinnen bzw. Redner: GR Maximilian Krauss, MA S. 21 GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 23 GRin Mag. Barbara Huemer S. 24 GRin Ingrid Korosec S. 25 GR Kurt Wagner S. 25 GR Wolfgang Seidl S. 26 GR Mag. (FH) Jörg Konrad S. 27 StRin Mag. Judith Pühringer S. 28 GRin Dr. Katarzyna Greco, MBA S. 29 GRin Dr. Claudia Laschan S. 30 5. Mitteilung des Einlaufs S. 30 6. Mandatsverzicht Christian Oxonitsch; Angelobung GRin Mag. (FH) Susanne Haase S. 31 7. Begrüßung der Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker S. 31 8. Gemäß § 26 WStV ohne Verhandlung angenommene Anträge des Stadtsenates S. 31 9. Umstellung der Tagesordnung S. 31 10. Redner zur Geschäftsordnung: GR David Ellensohn S. 31 GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM S. 32 GR Maximilian Krauss, MA S. 32 11. 1018773-2022-GFW; MD, P 144: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Covid-19 - Struktur und Umfang der finanziellen Hilfsmaßnahmen: Datenaktualisierung 53287-2022-GFW; MD, P 145: Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes in Bezug auf die Bundeshauptstadt Wien 2301424-2022-GFW; MD, P 146: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Kommunale Investitionsprogramme 2017 und 2020 2268387-2022-GGS; MD, P 147: Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Klinik Floridsdorf, Follow-up-Überprüfung zum Krankenhaus Nord 1405151-2022-GGS; MD, P 148 Wahrnehmungsbericht des Rechnungshofes betreffend Pandemiemanagement der Gesundheitsbehörden im ersten Jahr der Covid-19-Pandemie Berichterstatter GR Ing. Christian Meidlinger S. 33 Rednerinnen bzw. Redner: GR Wolfgang Seidl S. 33 GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 34 GR David Ellensohn S. 35 GRin Ingrid Korosec S. 37 GR Georg Niedermühlbichler S. 38 GR Mag. Dietbert Kowarik S. 39 GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 40 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 42 GRin Aslihan Bozatemur S. 43 GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 44 Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker S. 46 Abstimmung S. 48 12. 2235375-2022-GKU; MA 7, P 84: Kulturverein österreichischer Roma - Dokumentations- und Informationszentrum; Förderung Abstimmung S. 49 13. 2242529-2022-GKU; MA 7, P 85: Verein space and place; Förderung Abstimmung S. 49 14. 2242657-2022-GKU; MA 7, P 86: Wohnservice Wien Ges.m.b.H.; Förderung Abstimmung S. 49 15. 2243197-2022-GKU; MA 7, P 88: Verein oca: migrations, minorities, arts; Förderung Abstimmung S. 49 16. 2276750-2022-GKU; MA 7, P 90: Verein Sammlung Rotes Wien; Förderung Abstimmung S. 49 17. 2289746-2022-GKU; MA 7, P 94: Verein zur Förderung der Stadtbenutzung; Förderung Abstimmung S. 49 18. 2292269-2022-GKU; MA 7, P 95: Verein Basis.Kultur.Wien - Wiener Volksbildungswerk; Förderung Abstimmung S. 49 19. 2293203-2022-GKU; MA 7, P 96: Verein Künstlergruppe DYNAMO; Förderung Berichterstatter GR Dr. Gerhard Schmid S. 49 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Bernadette Arnoldner S. 49 GR Petr Baxant, BA S. 50 Abstimmung S. 50 20. 2298492-2022-GKU; MA 7, P 97: Förderungen im Bereich Stadtteilkultur und Interkulturalität - Ankerzentren Berichterstatter GR Dr. Gerhard Schmid S. 50 Redner: GR Thomas Weber S. 50 Abstimmung S. 51 21. 2342539-2022-GKU; MA 7, P 98: Kultursommer Wien KS GmbH; Förderung Berichterstatter GR Dr. Gerhard Schmid S. 51 Rednerinnen bzw. Redner: GR Thomas Weber S. 51 GRin Mag. Dr. Ewa Samel S. 52 GRin Mag. Ursula Berner, MA S. 53 Abstimmung S. 53 22. 2217614-2022-GKU; MA 7, P 99: Verein echoraum; Förderung 2227109-2022-GKU; MA 7, P 101: Verein Wien macht Kultur; Förderung 2236822-2022-GKU; MA 7, P 104 Verein SISTERS; Förderung Abstimmung S. 53 23. 2323625-2022-GKU; MA 7, P 113: KunstHausWien GmbH; Förderungen Abstimmung S. 54 24. 2317639-2022-GKU; MA 7, P 127: Vereinigte Bühnen Wien GmbH; Förderung Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel S. 54 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Ursula Berner, MA S. 54 GR Peter L. Eppinger S. 55 GR Jörg Neumayer, MA S. 57 Abstimmung S. 58 25. 2211990-2022-GKU; MA 7, P 129: Filmfonds Wien; Förderung Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel S. 58 Redner: GR Peter L. Eppinger S. 58 GR Jörg Neumayer, MA S. 59 GR Johann Arsenovic S. 59 Abstimmung S. 59 26. 2224808-2022-GKU; MA 7, P 130: Förderungen im Bereich Filmfestivals und Sommerkinos Abstimmung S. 59 27. 2285716-2022-GKU; MA 7, P 134: Verein Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Förderung 2285783-2022-GKU; MA 7, P 135: Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes; Förderung 2310757-2022-GKU; MA 7, P 142 Übersiedlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes auf das Otto-Wagner-Areal Abstimmung S. 60 28. 2285861-2022-GKU; MA 7, P 136: Verein QWIEN; Förderung Abstimmung S. 60 29. 2286064-2022-GKU; MA 7, P 138: Demokratiezentrum Wien GmbH; Förderung Abstimmung S. 60 30. 2244089-2022-GBI; MA 17, P 14: Förderprogramm für Kleinprojekte im Bereich Integration und Diversität 2244173-2022-GBI; MA 17, P 15: Förderprogramm Wiener Sprachgutscheine 2271493-2022-GBI; MA 17, P 16: Verein Vereinigung für Frauenintegration, Amerlinghaus; Förderung 2271744-2022-GBI; MA 17, P 17: Verein PIRAMIDOPS; Förderung 2272618-2022-GBI; MA 17, P 18: Verein FIBEL; Förderung 2278738-2022-GBI; MA 17, P 19 Fortführung des Jugendcollege StartWien Berichterstatterin GRin Mag. Stefanie Vasold S. 60 Rednerinnen bzw. Redner: GR Maximilian Krauss, MA S. 60 GRin Mag. Dolores Bakos, BA S. 61 GRin Mag. Aygül Berivan Aslan S. 61 GRin Safak Akcay S. 62 GR Stefan Berger S. 63 Abstimmung S. 64 31. 2231413-2022-GBI; MA 13, P 20: Förderprogramm "Queerer Kleinprojektetopf" 2231615-2022-GBI; MA 13, P 21: Verein Regenbogenfamilienzentrum Wien; Förderung 2287310-2022-GBI; MA 13, P 51: Förderprogramm "Wiener Regenbogenmonat Juni 2023" 2295481-2022-GBI; MA 13, P 52: Verein Türkis Rosa Lila Tipp; Förderung Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 65 Redner: GR Stefan Berger S. 65 32. DRI-2404270-2022-KGR/GF: Dringliche Anfrage von GR Georg Prack, BA, GRin Mag. Mag. Julia Malle, GR Felix Stadler, BSc, MA, GR Dipl.-Ing. Martin Margulies, GRin Dipl.-Ing. Huem Otero Garcia und GRin Mag. Ursula Berner, MA betreffend "Sozialleistungen gegen Teuerung absichern: Der Bund geht voran. Wo bleibt die automatische Wertsicherung der Wiener Sozialleistungen?" Verlesung: Schriftführer GR Harald Zierfuß S. 66 Begründung: GR Georg Prack, BA S. 67 Beantwortung: Bgm Dr. Michael Ludwig S. 69 Rednerinnen bzw. Redner: StRin Mag. Judith Pühringer S. 71 GR Wolfgang Seidl S. 73 GR David Ellensohn (tatsächliche Berichtigung) S. 74 GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic S. 74 GR Hannes Taborsky S. 75 GR Peter Florianschütz, MA, MLS S. 77 GRin Mag. Mag. Julia Malle S. 79 GRin Luise Däger-Gregori, MSc S. 80 GR Georg Prack, BA S. 81 Abstimmung S. 81 Weitere Rednerinnen bzw. Redner zu den Postnummern 20, 21, 51 und 52: GR Stefan Berger S. 82 GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 82 GR Thomas Weber S. 84 GR Stefan Berger (tatsächliche Berichtigung) S. 84 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 85 GR Maximilian Krauss, MA S. 85 Abstimmung S. 85 33. 2233601-2022-GBI; MA 13, P 22: Wiener Kinder- und Jugendorganisationen; Förderung Berichterstatterin GRin Mag. Nina Abrahamczik S. 86 Rednerin bzw. Redner: GR Ömer Öztas S. 86 GRin Mag. Dolores Bakos, BA S. 87 Abstimmung S. 87 34. 2236602-2022-GBI; MA 13, P 23: Verein Kiddy & Co; Förderung 2239990-2022-GBI; MA 13, P 24: Verein Zentrum Aichholzgasse; Förderung 2240070-2022-GBI; MA 13, P 25: Verein BALU & DU; Förderung 2240139-2022-GBI; MA 13, P 26: Verein JUVIVO; Förderung 2240226-2022-GBI; MA 13, P 27: Verein Feuerwehrjugend und Katastrophenhilfsdienst Wien; Förderung 2240597-2022-GBI; MA 13, P 30: Verein Sale für Alle; Förderung 2240602-2022-GBI; MA 13, P 31: Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen; Förderung 2240610-2022-GBI; MA 13, P 32: Verein Austrian Players League; Förderung 2241599-2022-GBI; MA 13, P 34: Verein Wiener Kinderfreunde aktiv; Förderung 2244253-2022-GBI; MA 13, P 35: Verein Poika; Förderung 2250736-2022-GBI; MA 13, P 36: Verein "Back Bone"; Förderung 2250943-2022-GBI; MA 13, P 37: Verein Multikulturelles Netzwerk; Förderung 2250994-2022-GBI; MA 13, P 38: Verein Bahnfrei; Förderung 2251062-2022-GBI; MA 13, P 39: Verein Bassena Stuwerviertel; Förderung Berichterstatter GR Peter Florianschütz, MA, MLS S. 88 Rednerin bzw. Redner: GR Ömer Öztas S. 88 GRin Marina Hanke, BA S. 89 Abstimmung S. 90 35. 2240274-2022-GBI; MA 13, P 28: Verein Standbild; Förderung Abstimmung S. 90 36. 2276763-2022-GBI; MA 13, P 41: Verein wienXtra; Förderung Abstimmung S. 90 37. 2276814-2022-GBI; MA 13, P 42: Verein "Rettet das Kind", Landesverband Wien; Förderung 2276870-2022-GBI; MA 13, P 43: Institut für Erlebnispädagogik; Förderung Abstimmung S. 90 38. 2277693-2022-GBI; MA 13, P 44: Verein DACHVERBAND WIENER ALTERNATIVSCHULEN - FREIE SCHULEN IN WIEN; Förderung Abstimmung S. 90 39. 2277808-2022-GBI; MA 13, P 45: Verein zur Förderung und Unterstützung von Freien Lokalen Nichtkommerziellen Radioprojekten (Kurzname: Freies Radio Wien); Förderung Abstimmung S. 90 40. 2278016-2022-GBI; MA 13, P 46: Verein Wiener Jugendzentren; Förderung Abstimmung S. 91 41. 2281699-2022-GBI; MA 13, P 48: Verein ZEIT!RAUM; Förderung Abstimmung S. 91 42. 2281997-2022-GBI; MA 13, P 49: Wiener Bildungsgrätzln; Förderung Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 91 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 91 GR Harald Zierfuß S. 92 Abstimmung S. 94 43. 2282047-2022-GBI; MA 13, P 50: Diakonie Eine Welt - Akademie gem. GmbH; Förderung Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA S. 94 Redner: GR Harald Zierfuß S. 94 Abstimmung S. 96 44. 2292070-2022-GFW; MA 5, P 2: Fördermaßnahmen "Elektrische Taxis in Wien" Abstimmung S. 96 45. 2292521-2022-GFW; MA 5, P 3: Förderangebot an den Verein Republikanischer Club - Gruppe Neues Österreich Abstimmung S. 96 46. 2311251-2022-GFW; MA 5, P 6: Arbeitsprogramm "Joboffensive 50plus" Berichterstatter GR Ing. Christian Meidlinger S. 96 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Aygül Berivan Aslan S. 96 GR Prof. Rudolf Kaske S. 96 Abstimmung S. 97 47. 2250659-2022-GFW; MA 5, P 9: Bezirksmittelverordnung 2022 Berichterstatterin GRin Barbara Novak, BA S. 97 Redner: GR Dipl.-Ing. Martin Margulies S. 97 GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 100 GR Prof. Rudolf Kaske S. 101 GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (tatsächliche Berichtigung) S. 102 GR Markus Gstöttner, MSc S. 102 Berichterstatterin GRin Barbara Novak, BA S. 103 Abstimmung S. 103 48. 2300643-2022-GFW; MA 5, P 11: Verlängerung des Förderprogramms Gründungsstipendium Abstimmung S. 103 49. 2331728-2022-GFW; MA 5, P 13: Förderprogramm EPU Abstimmung S. 103 50. 2300709-2022-GFW; MA 5, P 12: Förderprogramme Creative projekt, Creative pioneer, Creative to market, Internationalisierung Messe, Internationalisierung Fokus, Kommunikation, Kooperationsanbahnung und Standortinitiative Abstimmung S. 103 51. VO-708311-2021; MA 20, P 76: Energieraumplan für den 4. Bezirk VO-1054937-2021; MA 20, P 77: Energieraumplan für den 5. Bezirk VO-1054952-2021; MA 20, P 78: Energieraumplan für den 6. Bezirk VO-1054961-2021; MA 20, P 79: Energieraumplan für den 20. Bezirk VO-1054963-2021; MA 20, P 80: Energieraumplan für den 21. Bezirk VO-1054964-2021; MA 20, P 81 Energieraumplan für den 22. Bezirk Berichterstatterin GRin Patricia Anderle S. 103 Redner: GR Maximilian Krauss, MA S. 103 GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara S. 104 GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (tatsächliche Berichtigung) S. 105 GR Georg Prack, BA S. 106 GR Mag. Stephan Auer-Stüger S. 107 GR Dr. Josef Mantl, MA S. 107 Abstimmung S. 107 52. 2240629-2022-GGI; MA 28, P 64: Vorhaben Hauptstraße B 14, 20., B2018+B2019 - Knoten Nußdorf Abstimmung S. 108 53. 2273143-2022-GGI; MA 28, P 66: Vorhaben Hauptstraße B, 22., Anschlussstelle Seestadt West Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc S. 108 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Heidemarie Sequenz S. 108 GR Ernst Holzmann S. 110 Abstimmung S. 111 54. 2314615-2022-GGI; MA 65, P 70: Dienstleistungskonzessionen für den Betrieb von elektrischen Klein- und Minirollern und stationslosen Mietfahrrädern Berichterstatter GR Ernst Holzmann S. 111 Redner: GR Erich Valentin S. 111 Abstimmung S. 111 55. 2001026-2022-GGI; MA 21 A, P 71: Plan Nr. 8263: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan, Festsetzung einer Schutz- und einer Wohnzone in 4., KatG Wieden Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc S. 111 Rednerin bzw. Redner: GRin Mag. Heidemarie Sequenz S. 111 GR Christian Hursky S. 112 Abstimmung S. 112 56. 2320026-2022-GGS; MA 24, P 54: Refundierungen nach dem Entgelterhöhungs-Zweckzuschussgesetz Berichterstatter GR Kurt Wagner S. 112 Rednerin: GRin Mag. Barbara Huemer S. 112 Abstimmung S. 112 57. 2121498-2022-GGS; MA 51, P 55: Einzelförderungen im Bereich sonstige Sportförderung Abstimmung S. 112 58. 2254909-2022-GGS; MA 51, P 57: Nachwuchssportförderung 2023 Berichterstatterin GRin Dr. Claudia Laschan S. 113 Rednerin: GRin Mag. Bernadette Arnoldner S. 113 Berichterstatterin GRin Dr. Claudia Laschan S. 114 Abstimmung S. 114 59. 2303580-2022-GGS; MA 15, P 61: PCR-Tests für Kleinkinder mittels Lutschertest für das 1. Halbjahr 2023 Abstimmung S. 114 (Beginn um 9.02 Uhr.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Schönen guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren! Ich darf bitten, das Fotografieren einzustellen und die Plätze einzunehmen. Die 32. Sitzung des Wiener Gemeinderates ist eröffnet. Ganztägig verhindert sind GR Ing. Holawatsch, GR Mag. Juraczka, GR Kieslich, GRin Spielmann, GR Stark. Zeitweise verhindert sind GR Dipl.-Ing. Al-Rawi, GR Gstöttner, GRin Mag. Hungerländer, GR Dr. Stürzenbecher. Bevor wir zur Fragestunde kommen, gibt es eine Wortmeldung zur Geschäftsordnung. Ich darf Klubobmann Wölbitsch das Wort erteilen. GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich darf mich gleich zu Beginn zur Geschäftsordnung melden, weil wir vor einigen Tagen eine Dringliche Anfrage eingebracht hatten und gestern überraschend erfahren haben, dass diese Dringliche Anfrage für den heutigen Tag nicht zugelassen wurde. Wir erleben jetzt schon seit Wochen, dass die Rechte der Opposition vor allem seitens der Regierung - wenn ich das so hart sagen darf - mit Füßen getreten werden: Anfragen werden nicht beantwortet. Wir erleben in der U-Kommission, dass man um alles ringen muss, dass man überhaupt irgendwelche Unterlagen und irgendwelche Beweisanträge bekommt. Wir haben laut Vorsitzendem eine U-Kommission, die zahnlos ist. Jetzt erleben wir, dass wir eine Dringliche Anfrage einbringen und diese abgelehnt wird, und zwar mit einer sehr interessanten Begründung, nämlich dass einige Punkte nicht zulässig sind beziehungsweise die Mehrheit der Punkte nicht zulässig ist, weshalb man gleich die gesamte Dringliche Anfrage nicht durchgehen lässt. Unsere Dringliche Anfrage zielt auf die Gebarung der VHSen ab, und laut Begründung ist es einer der wichtigsten Punkte, warum sie abgelehnt wird, dass man in die Gebarung eigentlich sozusagen nicht hineinfragen darf und dass man die Beschlüsse, die im Gemeinderat getroffen werden, nicht hinterfragen darf. Das Spannende dabei ist aber: Wir werden jetzt gleich eine Fragestunde haben, der Herr Vizebürgermeister ist da, und es wird ihm eine Frage gestellt, die genau die Gebarung der Volkshochschulen betrifft. - Ich will den GRÜNEN, die diese Frage gestellt haben, das jetzt nicht sozusagen madig machen oder wegnehmen. Ich gönne ihnen diese Frage. Das Spannende dabei ist aber, dass diese Frage rein auf die Gebarung abzielt und zugelassen wurde. Wir hingegen stellen eine Dringliche Anfrage, die wir eh sehr vorsichtig formulieren, indem wir auf die Rolle des Magistrates im Rahmen der Vorbereitung für die Entscheidung der Förderungsvergabe, et cetera verweisen, wobei sich diese Frage natürlich nicht an den Herrn Vizebürgermeister, sondern an den Herrn Bürgermeister stellt, und siehe da: Diese Dringliche wird abgelehnt! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Ich möchte Sie noch einmal erinnern, dass wir dieses Thema und Fragen, welche die Gebarung betreffen, hier in diesem Haus auch schon oft diskutiert haben. Ich erinnere etwa an die letzte Untersuchungskommission zum Thema Subventionen. Dort wurde auch lange darüber diskutiert, was diese Untersuchungskommission eigentlich prüfen darf: Darf sie in die Vereine hinein prüfen, die eine Förderung erhalten haben? - Damals wurde festgehalten: Nein, das darf sie nicht. Es wurde aber auch festgehalten, dass man alle Handlungen, die in Vorbereitung dieser Subvention im Magistrat auch in Koordination mit unterschiedlichen Stellen geschehen sind, natürlich hinterfragen darf und dass das Teil der Interpellation ist. - Im Hinblick darauf wurde das damals in dieser Untersuchungskommission auch entsprechend behandelt. Es wurde damals auch in einem Gutachten von Univ.-Prof. Noll klar festgehalten - ich darf kurz zitieren: "Die UK ist berechtigt, die Vorbereitung der Gemeinderatsbeschlüsse durch den Magistrat zu ermitteln, insbesondere in die betreffenden Akten Einsicht zu nehmen und die Referenten und Referentinnen zu befragen." So. In Anbetracht dessen frage ich mich jetzt natürlich: Warum wird unsere Dringliche zu diesem Thema jetzt auf einmal abgedreht? - Weil man vielleicht den Herrn Bürgermeister, der selber viele Jahre Präsident der VHSen war, schützen will, weil er keine guten Erfahrungen mit Dringlichen Anfragen und deren Beantwortung hat? (Bgm Dr. Michael Ludwig: Geh bitte!) Weil er heute zwei Weihnachtsfeiern hat, die er nicht absagen will? All das kann ich jetzt natürlich nur vermuten. (Bgm Dr. Michael Ludwig: Ja, das sind Vermutungen.) Ich meine, das ist schade. Damit tut man auch der Demokratie in diesem Haus keinen großen Dienst. Dieses Verhalten reiht sich aber, wie gesagt, in die diversen Vorgangsweisen vor allem der allmächtigen SPÖ in den letzten Wochen ein, mit denen man versucht hat, die Rechte und alle Möglichkeiten der Opposition einzuschränken. Der SPÖ werfe ich das jetzt allerdings gar nicht vor, denn das ist man sowieso gewohnt. Dass aber die NEOS dabei nicht nur zuschauen, sondern, wie man es auch in der Untersuchungskommission erlebt, mit der SPÖ brav mitargumentieren, warum irgendwelche Wünsche oder Anträge der Opposition nicht zulässig sind, ist meines Erachtens nicht nur schade, sondern, ehrlich gesagt, in dieser Art und Weise auch eine Schande für dieses Haus. Dass wir heute über die Dringliche nicht diskutieren können, sehr geehrte Damen und Herren, tut der Demokratie und dem Ruf dieses Hauses keinen guten Dienst. Dagegen werden wir uns auch in Zukunft wehren. Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Wir werden natürlich die Gelegenheit wahrnehmen, Sie in der einen oder anderen Form wieder zur Stellungnahme einzuladen. (Bgm Dr. Michael Ludwig: Dem komme ich gerne nach!) Wir sind nämlich der Meinung, dass Sie im Hinblick auf Angelegenheiten, für die Sie verantwortlich sind, Rede und Antwort stehen müssen. (Beifall bei ÖP und FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zur Geschäftsordnung hat sich Herr Klubobmann Taucher gemeldet. Bitte schön. GR Mag. Josef Taucher (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Herr Stadtrat! Frau Stadträtin! Sehr geehrte KollegInnen! Zur Geschäftsordnung: Mir fällt jetzt schon länger auf, dass die ÖVP versucht, überall dort das Gesetz, das Recht, die Stadtverfassung zu dehnen, wo es für sie passt. - Ihr seid jetzt vielleicht aus der Bundesregierung gewöhnt, Gesetze so zu machen, wie es euch passt. Das seid ihr vielleicht in euren Landesregierungen gewohnt. Bei uns geht das nicht! Unser Vorsitzender schaut darauf, dass Recht Recht bleibt, dass die Politik dem Recht zu folgen hat und dass die Stadtverfassung eingehalten wird. Ich muss sagen: Thomas ist meist sehr, sehr sanft, zugänglich und kompromissbereit bei seiner Auslegung der Stadtverfassung. Er könnte diese auch viel strenger auslegen. Ich darf Ihnen jetzt in Abwandlung des Zitats eines berühmten Politikers sagen: Herr Wölbitsch! Lernen Sie die Stadtverfassung! Lesen Sie sich diese einmal durch! Schauen Sie, wie weit das Interpellationsrecht geht! Schauen Sie, wie weit das Recht einer Untersuchungskommission in Wien geht! - In diesem Rahmen bewegen wir uns, und wir werden nicht jedes Mal, wenn Sie in irgendeiner Sache ein Gefühl von Unwohlsein haben, das Recht, die Gesetze und die Verfassung ändern. Akzeptieren Sie das, bitte! Der Vorsitzende hat Ihnen auch eine Erläuterung geschickt, warum 95 Prozent der Fragen dieser Dringlichen Anfrage nicht zulässig waren. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Die Begründung ist falsch!) Wir können nicht das Recht brechen, nur weil es Ihnen irgendwie aus dem Bauch heraus angenehm ist, irgendetwas zu fragen. Die ÖVP sitzt sowieso in den Volkshochschulen überall in den Vorständen, weiß eh alles und ist mitverantwortlich. Darüber haben Sie allerdings nicht geredet. Wir können aber nicht, wie gesagt, nur weil Ihnen emotional vielleicht irgendetwas wichtig ist, das Recht brechen. Sie können sich in der VHS überall informieren. Ihre Mandatare und Abgeordneten sitzen in den Vorständen überall drinnen. Die VHS ist eine GesmbH mit einem Aufsichtsrat. Der Aufsichtsrat überprüft und überwacht die Geschäftsführung. So ist das Unternehmensrecht, und das sollten Sie als Wirtschaftspartei auch wissen. - Danke sehr. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zur Geschäftsordnung hat sich Klubobmann Ellensohn zum Wort gemeldet. Bitte schön. GR David Ellensohn (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Liebe Kollegen und Kolleginnen! Wir waren natürlich insgesamt erstaunt hinsichtlich der unterschiedlichen Behandlung des Themas Volkshochschule, dass nämlich die Frage von den GRÜNEN betreffend die Volkshochschule, die wir dann in der Fragestunde haben werden, zugelassen wurde, die Dringliche mit dem gleichen Themenbereich hingegen nicht. Ich kann mir das nur so erklären: Unsere Frage wurde gestellt, als die Dringliche noch nicht auf dem Tisch war, und wir haben die Frage an Herrn Wiederkehr gestellt. Das ist natürlich kein besonderes Problem für die Sozialdemokratie. Wir befragen Herrn Wiederkehr zur Volkshochschule, und machtpolitisch gehört die Volkshochschule natürlich, wie ich glaube, eher zur Sozialdemokratie als zu den NEOS. Der Herr Vizebürgermeister ist hier zumindest für einen Teil zuständig. Kaum kommt aber eine Dringliche daher und man befragt Herrn Ludwig, dann ist das schon viel heikler. Interessant dabei ist auch, dass festgestellt wurde, dass die Dringliche nicht zu 100 Prozent unzulässig ist. Da erhebt sich natürlich die Frage: Ab wie viel Prozent Unzulässigkeit darf man sie zur Gänze streichen? Wenn die Fragen nur teilweise zugelassen werden, dann dauert halt die Dringliche vielleicht einmal nicht drei Stunden, sondern nur eine halbe. Es steht ja auch nirgends drin, dass die Behandlung der Dringlichen drei Stunden dauern muss. Es könnten ja auch nur gewisse Fragen zugelassen werden. Wir haben die Begründung natürlich alle bekommen und - wie ich sagen möchte - mit Interesse studiert. Es geht um die 5 Millionen EUR Geldspritze, die es jetzt wieder gibt, weil die VHS ein Fass ohne Boden geworden ist. Die VHS bekommen jedes Jahr über 20 Millionen von der Stadt Wien, und jetzt brauchen sie noch einmal eine 5 Millionen EUR Geldspritze. (GRin Dr. Jennifer Kickert: 30 Millionen!) Mittlerweile sind es bereits 30 Millionen. Außerdem müssen sie etwa 50 Leute zur Kündigung ausschreiben. Ob das Ganze dann saniert ist, nachdem die gleichen Leute dort weiterarbeiten dürfen, die die Institution in diesen Zustand gebracht haben, ist sehr unwahrscheinlich. Bei Fußballmannschaften wird normalerweise der Trainer gewechselt, wenn nichts klappt. In diesem Fall bleibt alles gleich. Es wird einfach Geld hineingeworfen. So kann man natürlich handeln, wenn man weiß, dass es eh wurscht ist und das Geld ewig fließen wird. Das ist ein bisschen so wie bei Wien Energie: Es ist eh egal, was wir machen, es geht immer, und hinten ist Dagobert Duck, und das Geld ist immer da. - Das gilt auch hier. In der Begründung, die wir vom Vorsitzenden des Gemeinderates bekommen haben, heißt es, dass über die 5 Millionen EUR nicht gesprochen werden darf, weil diese 5 Millionen EUR vom Gemeinderat bewilligt werden und man dazu dann nicht fragen darf, weil die VHS etwas ganz Unabhängiges ist. (GR Mag. Josef Taucher: Zum Akt schon!) Es muss aber doch klar sein, dass, bevor die 5 Millionen genehmigt werden, ein Verwaltungshandeln stattfindet, nämlich eine Prüfung, ob das Ansuchen richtig ist, ob die Höhe richtig ist und ob das geschehen wird, was man vorher verlangt hat. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich alle in der SPÖ freuen, dass man jetzt sieht, dass man bei der VHS, die eine wichtige Aufgabe in der Stadt zu erfüllen hat, offensichtlich mit dem Geld hinten und vorne nicht auskommt. Mein Verdacht ist, dass dort jemand sitzt, der es nicht kann, der aber dort bleiben darf, während das Ganze mit Geldspritze um Geldspritze aufgefettet wird. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Ich darf bitten, wieder zur Geschäftsordnung zurückzukehren. GR David Ellensohn (fortsetzend): Ich verstehe nicht, wieso diese Dringliche zur Gänze gestrichen wurde. Ich freue mich aber darüber, dass wir eine entsprechende Anfrage eingebracht haben und Fragen stellen können, und wir werden auch eine Anfrage einbringen, in der wir sehr viele Fragen, die hier gestellt werden sollen hätten, fragen werden. Außerdem bin ich sehr froh, dass die Rechnungshöfe mehr kontrollieren dürfen als wir selber hier in unserem eigenen Gremium. - Vielen Dank. (Beifall bei GRÜNEN und ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Gibt es sonst noch eine Wortmeldung? - Das ist nicht der Fall. Dann werde ich mich kurz erklären. - Ich darf nochmals darauf hinweisen, dass ich auf Grund der Geschäftsordnung und der Stadtverfassung meine Entscheidungen treffe und es mir vollkommen egal ist, welches Geschäftsstück oder welche Person betroffen ist, denn für mich zählt die rechtliche Basis. Ich beobachte natürlich auch, dass in letzter Zeit immer öfter versucht wird, die Grenzen in die eine oder andere Richtung zu verschieben, und es doch gewisse Parteien sind, die diesen Versuch machen. Meine Aufgabe ist es, darauf zu schauen, dass wir als Ganzes geschäftsordnungsgemäß und nach der Stadtverfassung handeln. Ob Ihnen das passt oder nicht passt, ist ein persönliches Empfinden, ich muss jedoch versuchen, so objektiv wie möglich zu sein. Nachdem die Öffentlichkeit mein Mail, das ich in der Präsidiale an die Klubobleute geschickt habe, nicht kennt, ich aber denke, dass man dann ungefähr einen Eindruck hat, worum es geht, werde ich dieses jetzt kurz verlesen. Dieses Mail wurde gestern um 14.52 Uhr ausgeschickt und hat folgenden Wortlaut: "Liebe Kollegin, lieber Kollege! Meine Überprüfung der Zulässigkeit der Dringlichen Anfragen hat ergeben: Die Dringliche Anfrage der GRÜNEN ist zulässig. Die Dringliche Anfrage der ÖVP ist in fast allen Fragestellungen unzulässig und daher insgesamt unzulässig. Erklärung: Die Anfrage zielt eindeutig auf die Wiener Volkshochschulen GmbH ab, die eine eigenständige juristische Person ist, an welcher die Stadt Wien und der Verband Wiener Volkshochschule als ein Verein engagierter Rechtsträger jeweils beteiligt sind. Gegenstand der Interpellation kann nur ein Handeln von Organen der Gemeinde Wien sein, nicht jedoch die Tätigkeit einer eigenständigen juristischen Person, da Handlungen der juristischen Person nicht der Gemeindeverwaltung zuzurechnen sind." Einschub von mir: Genau dieselbe Diskussion wird auch in der Untersuchungskommission geführt, und manche Fraktionen haben Schwierigkeiten, genau diese Grenze zu erkennen, und daher gibt es halt über diese Fragen Diskussionen. Darüber müssen aber eh andere entscheiden, das entscheide nicht ich, denn dafür gibt es in der Untersuchungskommission ein Schiedsgericht. Ich lese weiter in meinem Mail: "Die Fragen, welche im Zusammenhang mit der operativen Geschäftsführung der Wiener Volkshochschulen GmbH stehen, betreffen nicht die Gemeindeverwaltung und sind daher unzulässig. Konkret trifft dies auf die Fragen 6, 7, 8, 9, 10 und 11 zu. Was die Fragen der Aufsichtspflicht der EigentümervertreterInnen bezüglich deren Versäumnisse betrifft, Fragen 3, 4, 5, sind diese unzulässig, da ein Aufsichtsrat in der GmbH besteht, welchem gemäß § 30j Abs. 1 GmbH-Gesetz die Aufgabe zukommt, die Geschäftsführung zu überwachen. Die Fragen betreffen daher die Gesellschaft selbst, nämlich den Aufsichtsrat sowie die Geschäftsführung. Auch die Fragen nach der Meinung beziehungsweise persönlichen Einschätzung des Befragten sind nicht zulässig, da es sich um keine Gemeindeverwaltung handelt. Das betrifft die Fragen 7a, 7b, 12a, 12b, 13 und 14. Frage 2"- sie zielt auf die Genehmigung einer, unter Anführungszeichen, 5 Millionen EUR Geldspritze ab - "fällt in die Zuständigkeit des Ausschusses, Stadtsenates und Gemeinderates und unterliegt daher auch nicht der Interpellation. Abgesehen davon kann weder das Verhalten weiterer SPÖ-Funktionäre, Frage 2b, noch jenes des Vorsitzenden des Verbandes Wiener Volksbildung, Frage 2c, oder des stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandes Wiener Volksbildung, Frage 2d, gemäß § 16 Wiener Stadtverfassung zugeordnet werden. Auch nicht der Umstand, dass der Befragte als Privatperson und nicht in seiner Funktion als Bürgermeister zwischen 1985 und 2018 Vorsitzender des Verbandes der Wiener Volksbildung war, ist Gegenstand der Interpellation. Die Zulässigkeit reduziert sich auf die Frage 1, mit Einschränkung der Frage 1a auf die Wiener Volkshochschulen GmbH, und die Frage 10c und 10d, falls überhaupt Corona-Hilfen seitens der Stadt Wien ausbezahlt wurden. Die Dringliche Anfrage enthält daher nahezu ausschließlich Fragestellungen, die nicht von § 16 der Wiener Stadtverfassung erfasst sind. Dies bedeutet, dass die Dringliche Anfrage der GRÜNEN um 16 Uhr geschäftsordnungsgemäß behandelt wird. Mit freundlichen Grüßen." Mehr habe ich dazu nicht zu sagen, und daher kommen wir nun zur Fragestunde. Ich habe die Debatte soeben geschlossen, und wir kommen zur Tagesordnung. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Bei GO-Wortmeldungen gibt es kein Schließen der Debatte!) Herr Wölbitsch! Den Vorsitz im Gemeinderat führe ich und nicht Sie. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ja, leider!) Wir kommen nun zur Fragestunde. Die 1. Anfrage (FSP-2392310-2022-KFP/GM) wurde von GR Seidl gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport gerichtet. In dieser Anfrage geht es um die Frage Asylwerber und stationäre Behandlung in den Häusern des WIGEV. [Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat vor kurzem in einer Dienstanweisung angeordnet, dass Personen, die keinen Hauptwohnsitz in Wien haben, in gewissen Situationen keine stationäre Behandlung mehr bekommen sollen/können und in deren Heimatbundesländer zu verweisen sind. Wien hat aktuell die Unterbringung und Registrierung von mehreren tausend Asylwerbern zu bewältigen. Werden alle diese Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft, oftmals ohne gültige Ausweispapiere und sicher ohne jemals auch nur einen Cent in unser Sozialsystem eingezahlt zu haben, weiterhin jede stationäre Behandlung in den Häusern des WIGEV erhalten?] Ich darf den Herrn Gesundheitsstadtrat bitten, die Fragestunde zu eröffnen. Amtsf. StR Peter Hacker: Schönen guten Morgen! Sehr geehrte Kollegen! Sehr geehrter Herr Abgeordneter! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Die Regelung, die die Generaldirektion des Wiener Gesundheitsverbundes jetzt herausgegeben hat, ist nichts anderes als die Erinnerung an die Führungskräfte des gesamten Wiener Gesundheitsverbundes an die geltende gesetzliche Regelung. Und wenn Sie mir schon die Frage stellen, dann darf ich natürlich auch die geltende gesetzliche Regelung anführen. Da müssen wir zuerst ins KAKuG schauen, also ins österreichische Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten, das Sie als engagierter Gesundheitspolitiker sicherlich kennen. Dort können Sie im § 18 Folgendes nachlesen - ich zitiere: Die Überschrift lautet: "Sicherstellung der öffentlichen Krankenanstaltspflege" Dann steht im Abs. 1: "Jedes Land ist verpflichtet," - damit ist nicht Österreich, sondern jedes Bundesland gemeint - "unter Bedachtnahme auf die Verordnungen gemäß § 23 oder 24 des Bundesgesetzes zur partnerschaftlichen Zielsteuerung-Gesundheit, Krankenanstaltspflege für anstaltsbedürftige Personen im eigenen Land entweder durch Errichtung und Betrieb öffentlicher Krankenanstalten oder durch Vereinbarung mit Rechtsträgern anderer Krankenanstalten sicherzustellen." - Das ist ein österreichisches Grundsatzgesetz, das Bundesgesetz KAKuG. In der Umsetzung finden Sie das Pendant dazu im Wiener Krankenanstaltengesetz, so wie wir es hier im Wiener Landtag beschlossen haben. Zu dieser grundsätzlichen Festlegung der österreichischen Gesundheitspolitik, zu der man unterschiedliche Meinungen haben kann - es ist aber halt einmal das Gesetz! -, gibt es auch Grundsätze in der Gesundheitsplanung, die formuliert worden sind, und ich habe ein paar von diesen Grundsätzen ausgewählt, die sich insbesondere auf die Prinzipien der integrativen regionalen Versorgungsplanung aus dem Österreichischen Strukturplan Gesundheit, dem ÖSG, beziehen. Da gibt es das Prinzip der Bedarfsgerechtigkeit: Das bedeutet die Sicherstellung einer patientenspezifischen Versorgungslandschaft und des patientenspezifischen Versorgungsbedarfes entsprechend der indizierten ärztlichen, therapeutischen und pflegerischen altersgerechten Versorgung. Weiters geht es um das Prinzip der Versorgungsgerechtigkeit, wonach festgelegt ist, dass sich die gesamte Planung des Gesundheitswesens, insbesondere der Krankenanstalten, daran zu orientieren hat, dass es um eine Sicherstellung eines gleichwertigen Zugangs zu Gesundheitsversorgung durch regional möglichst ausgewogene Verteilung der Versorgungsangebote geht. - Diesen Prinzipien ist zu folgen. Natürlich gibt es sinnvollerweise auch Abweichungen davon, und zwar vor allem dann, wenn es darum geht, Qualität durch oftmalige Durchführung einer Behandlung und/oder Operation sicherzustellen. Das ist ein Grundprinzip, dem wir uns verpflichtet und zugehörig fühlen und das wir auch sehr unterstützen. Wir wissen nämlich, dass es manche Behandlungen gibt, im Hinblick auf welche es praktikabel ist, solche Behandlungen nicht in jedem Spital beziehungsweise an jedem Gesundheitsstandort durchzuführen, sondern gewisse Behandlungen entweder auf einige wenige und bei manchen sogar nur auf einen oder zwei Standorte in Österreich zu bündeln. In diesem Zusammenhang sprechen wir von Versorgungsverantwortung mit überregionaler Bedeutung. Es gibt zum Beispiel in verschiedenen Spezialzentren die Behandlung von seltenen Erkrankungen oder im Hinblick auf medizinische Genetik beziehungsweise die Schwerbrandverletzten-Versorgung. Zum Beispiel bei Transplantationen und insbesondere bei Herztransplantationen macht es natürlich Sinn, dass nicht in ganz Österreich in jeder Chirurgie herztransplantiert wird, sondern dass zum Beispiel bei Kinderherzen ein Fokus ausschließlich auf Wien liegt, wo wir die überregionale Versorgung für ganz Österreich haben. Für diese überregionale Versorgung, im Hinblick auf welche definiert ist, in welchen Bereichen welche Behandlungen stattfinden, gibt es auch einen eigenen Schlüssel, der im Finanzausgleichsgesetz festgelegt ist. Dieser Schlüssel betrifft aber nur einen Teil der Realität in den Wiener Spitälern. Sie wissen es. Wir haben in der Gesundheitsplattform oft darüber berichtet, dass in der Zwischenzeit das Äquivalent von im Durchschnitt über 20 Prozent aller Behandlungen Gastpatienten betrifft, und das betrifft nicht nur die Sonderversorgungsbereiche, sondern das betrifft die allgemeinmedizinische Versorgung insgesamt. Das ist weitaus mehr, als in dem FAG-Schlüssel festgelegt ist. Befänden wir uns in der Nähe dieses Schlüssels, gäbe es sowieso keine Diskussionen. In der Zwischenzeit haben wir aber in Wien Gastpatienten entsprechend dem Äquivalent eines ganzen Spitals. Das sind jeden Tag zwischen 700 und 800 stationäre Patienten. Das entspricht einmal der Klinik Ottakring oder der Klinik Landstraße. Das ist also weit mehr, als gesetzlich festgelegt. Was ist zur Finanzierung zusätzlich noch geregelt? § 38 der Art. 15a-Vereinbarung über die Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens besagt, dass für inländische Gastpatienten und Gastpatientinnen für die Dauer dieser Vereinbarung - nämlich der Vereinbarung über die Finanzierung - keine über die Abgeltung der Landesgesundheitsfonds hinausgehende Entschädigung bezahlt wird und dass bilaterale Vereinbarungen bezüglich Gastpatienten möglich sind. Der Gesetzgeber sagt also, dass es eine klare Definition für bestimmte Behandlungsbereiche gibt, in denen es überregionale Versorgung gibt. Gleichzeitig sagt der Gesetzgeber, dass jedes Bundesland verpflichtet ist, eine wohnortnahe Versorgung sicherzustellen. Und gleichzeitig sagt er: Wenn das aber - aus welchen politischen und inhaltlichen Gründen auch immer - nicht machbar, gewollt oder gewünscht ist, dann gibt es auch das Instrument der bilateralen Vereinbarung. Im Hinblick darauf denke ich mir: Zur Frage, was die Grundlage dieser Anordnung ist, ist eigentlich alles gesagt. Es ist alles klar, es ist alles unmissverständlich. Und daher gibt es überhaupt keinen Zweifel, dass es korrekt ist, wenn die Generaldirektion ihre Mitarbeiter und Führungskräfte hin und wieder daran erinnert, was im Gesetz steht. Ihre Frage, was die Asylwerber betrifft, habe ich vielleicht nicht ganz verstanden, kann aber jedenfalls sagen: Diese Anordnung gilt selbstverständlich auch für Asylwerberinnen und Asylwerber. - Danke schön. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. Bitte, Herr GR Seidl. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Guten Morgen, Herr Stadtrat! Ich glaube, es ist nicht sehr verwunderlich, wenn ich Ihnen jetzt erzähle - denn Sie wissen es ja selbst -, dass manche Experten das, was Sie uns jetzt am Anfang erzählt haben, ein wenig anders sehen als Sie. Ihre Rechtsberater interpretieren das halt wieder einmal anders als andere Juristen. Ich nehme das jetzt einmal so zur Kenntnis. Sie können meine jetzige Frage jetzt vielleicht nicht gleich beantworten. Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich Sie bitten, das eventuell schriftlich nachzuholen. Meine Frage lautet: Wie viele Dienstnehmer des Wiener Gesundheitsverbundes sind aktuell tätig und haben keinen Hauptwohnsitz in Wien? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Peter Hacker: Ich will kein Zahlenrätselraten machen. Davon halte ich nichts. Und ich verstehe jetzt auch den Kontext dieser Fragestellung nicht. Sie können diese Frage aber gerne schriftlich stellen, und ich werde sie schriftlich beantworten. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Bitte, Frau GRin Mag. Huemer. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Guten Morgen, Herr Stadtrat. Auch ich habe in den Medien gelesen, dass es etwa von der Patientenanwaltschaft eine völlig gegenteilige Beurteilung der Rechtslage gibt, dass es in diesem Zusammenhang nicht ausschließlich um den Akutfall geht und dass die Mittel aus dem Finanzausgleich für die überregionale Versorgung, die Wien zu leisten hat, über das Maß hinausgehen, das Sie beschrieben haben. Persönlich muss ich ehrlich sagen, dass ich diese Spaltung der PatientInnen in WienerInnen und Nicht- WienerInnen für eine gefährliche Entwicklung halte. Sie sind jetzt ganz richtig auf die Frage der FPÖ nicht eingegangen. Im Grunde ist aber diese Spaltung und Entsolidarisierung ein gewisser Elfmeter, den Sie der FPÖ mit dieser Bestimmung aufgelegt haben. Im Hinblick darauf stelle ich folgende Frage: Wenn Sie an Ihrer Argumentation und Meinung festhalten, den Versorgungsauftrag für Wien und diese Kapazitäten von 20 Prozent, die bislang für Nicht-WienerInnen vorhanden waren, sehr eng zu sehen, weil das ja aus Ihrer Sicht die Gesetzeslage ist: Sind wir dann nicht in Wien, was die Spitalskapazitäten, die Bettenkapazitäten, aber auch die Budgetmittel betrifft, eigentlich völlig überdimensioniert? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. Amtsf. StR Peter Hacker: Zunächst einmal zur Wortmeldung des niederösterreichischen Patientenanwalts: Ich bin nicht überrascht, dass er diese Position bezieht. Ich meine: Wo wäre da jetzt die Überraschung? Wie aber schon gesagt: Die gesetzliche Lage ist sehr klar und unmissverständlich, und das wissen auch alle. Alle Landesräte für Gesundheit wissen, dass das ein Thema ist, das auf der Agenda liegt. Wir haben mehrfach darüber gesprochen, dass wir hier Lösungen brauchen. Ich habe auch mehrfach angeboten, mich mit kreativen Ideen der KollegInnen aus mehreren Bundesländern zu befassen, denn das betrifft ja nicht nur Niederösterreich, sondern das betrifft mehrere Bundesländer, und ich warte gerne darauf, dass da Vorschläge kommen. Wir können das im Finanzausgleich besprechen. Wir können das bilateral besprechen, so wie es das Gesetz vorsieht. Ich bin da an sich sehr entspannt und leidenschaftslos. Dass wir eine wesentlich höhere Bedeutung für die Versorgung von Gastpatienten haben, als uns gesetzlich letzten Endes zugeordnet wird, ist kein großes Geheimnis. Die Zahlen und die Statistiken stehen allen Bundesländern und auch dem Bund und der Sozialversicherung zur Verfügung. Diese kann man nachlesen. Das ist also nicht so überraschend. Ich und - wie ich glaube - wir alle werden uns dann gerne damit beschäftigen, ob wir Überkapazitäten haben, wenn wir die Auswirkungen sehen. Ich glaube, im Augenblick ist niemand traurig, wenn sich die Wartezeiten auf Behandlungen reduzieren und wenn diese Maßnahme auch nur ein bisschen greift. Wie gesagt, ich kann jetzt nicht erkennen, dass wir Überkapazitäten haben. Wir haben eine sehr präzise Planung. Und unser Problem ist es eben, dass wir eine zu große Verdichtung der Aufgaben im Spital haben. Wir haben zu viel Arbeit im Spital im Gegensetz zur an sich festgelegten Planung. Sie kennen die Planung. Wir diskutieren diese ja auch regelmäßig in der Wiener Gesundheitsplattform. Die Planung geht aus davon, dass wir eine Zweimillionenstadt sind, welche die entsprechende Verantwortung hat, eine Versorgungsleistung für diese zwei Millionen Menschen zu erbringen, plus logischerweise in Notfallsituationen für alle Touristen und selbstverständlich für alle Pendler, also für alle Menschen, die in unserer Stadt sind. Es geht ja nicht um die Notfallbehandlung, gar keine Frage, diese ist ja völlig außen vor. Die Sorge, dass wir zu viele Kapazitäten haben, habe ich allerdings, offen und ehrlich gesagt, im Moment definitiv nicht. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Bitte, Frau GRin Korosec. GRin Ingrid Korosec (ÖVP): Guten Morgen, Herr Stadtrat! Herr Stadtrat! In der Frage sind die Gastpatienten und die kritische Situation in den Wiener Spitälern angesprochen. Sie haben auch die Landesgesundheitsreferentin angesprochen, und es gab jetzt auch vor Kurzem eine Sitzung, die ich verfolgt habe und bei der interessanterweise im Besonderen Sie eine neue Finanzierungsschiene angesprochen haben. Sie wissen, dass auch ich gerade betreffend diesen Bereich immer wieder Überlegungen anstelle und auch Veränderungen haben will. Der Unterschied besteht nur darin, dass ich immer meine, dass man eine Finanzierung aus einer Hand braucht. Ihr Vorschlag geht jetzt aber, wenn ich ihn richtig verstanden habe, auf eine dritte Schiene, was ich aus finanziellen Gründen verstehen kann. Nachdem Sie aber jemand sind, der von Gesundheit viel versteht, meine ganz konkrete Frage: Glauben Sie nicht, dass die Situation noch schwieriger wird, als das jetzt der Fall ist, wenn man das noch verbreitert? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. Amtsf. StR Peter Hacker: Es ist kein Geheimnis. Ich referiere ja auch bei verschiedenen Tagungen dazu, dass ich grundsätzlich mit der Finanzierung aus einer Hand nicht auf Kriegsfuß stehe, sondern dass ich das als Zielsetzung zu einer Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems für sehr vernünftig halte. Ich glaube aber auch, dass noch viel Wasser die Donau hinunterfließen wird, bis unser gesamtes Gesundheitssystem in der Lage ist, diesen Gedanken umzusetzen. Ich glaube, dass es jetzt einmal darum geht, zu erkennen, dass wir in allen Bundesländern ziemlich gleichlautende Probleme haben. Das ist eine der wichtigen Erkenntnisse. Und es ist letzten Endes auch neu im Auftreten der Bundesländer zum Gesundheitssystem, dass wir vor dem Beginn von Finanzausgleichsverhandlungen einmal eine klare Position bezogen und gesagt haben: So, wie wir uns in den letzten Jahren beziehungsweise in Wirklichkeit in den letzten zwei Jahrzehnten bewegt haben, kann es nicht weitergehen. Es braucht eine grundlegende Veränderung. Warum braucht es diese Veränderung? - Das ist in Wirklichkeit auch sehr schnell erzählt: Wir haben eine laufende medizinische Weiterentwicklung betreffend Behandlungen unterschiedlichster Erkrankungen in unterschiedlichster Art. Ich weiß, dass Sie sich in diesem Bereich auch gut auskennen, daher brauche ich jetzt nicht lange ausholen. Denken wir etwa nur an eine Krebsbehandlung, die früher einen teilweise vielwöchigen Aufenthalt im Spital verursacht hat, wenn man den Patienten überhaupt behandeln konnte. In der Zwischenzeit sind eine Reihe von Behandlungen in der Onkologie ambulante Behandlungen, wobei es nur gelegentlich, in der Regel ein Mal in der Woche, ein Feedback in der Ambulanz der jeweiligen Spezialabteilung bräuchte. Die Behandlung selbst aber, ob das jetzt die medikamentöse Einnahme von Tabletten ist oder ob das Infusionen sind, könnte längst dezentral in niedergelassenen Bereichen oder niedergelassenen Strukturen stattfinden. Denken wir zum Beispiel an die Augenbehandlung: Da gibt es unglaubliche Fortschritte, diese könnte längst außerhalb unserer Spitäler im niedergelassen Bereich als eine selbstverständliche Behandlung stattfinden. Und das gilt für vieles andere mehr. Es gibt großartige Vorschläge zum Beispiel auch zur Frage, was im Bereich der Urologie oder der Inneren Medizin längst schon dezentral stattfinden könnte, und ich hoffe, dass bei den im Augenblick laufenden Verhandlungen zwischen der Ärztekammer und der Österreichischen Gesundheitskasse diese Vorschläge nicht nur diskutiert, sondern auch realisiert werden. Das hoffe ich sehr. Aber schauen wir einmal, wie die Verhandlungsergebnisse ausschauen werden! Das, was wir jetzt vorgeschlagen haben, muss mit einem klaren Rufzeichen in dem Sinne versehen werden: So wie bisher kann es nicht weitergehen! Und die Ideen, die wir in diesem Zusammenhang verewigt beziehungsweise niedergeschrieben haben, sind keine neuen Ideen. Und das ist auch keine Verbreiterung der Komplexität. Das ist eine Fehleinschätzung. Wir sagen ja ganz klar, dass diese Zielsteuerungspartnerschaft, die wir jetzt schon haben, sich auf Verbesserungen konzentriert. Sie kennen das, denn wir berichten in der Gesundheitsplattform regelmäßig sehr ausführlich darüber. Den Gedanken der Zielsteuerungslogik, die wir jetzt haben, in deren Rahmen Sozialversicherung und Land gemeinsam Projekte verfolgen, haben wir ins Zentrum der Ideen gestellt, indem wir gesagt haben: Wir können die Zielsteuerung nicht nur mit ein paar Prozentpunkterln des Gesundheitsbudgets betreiben, sondern wir müssen uns mit dem Teil der Zielsteuerung beschäftigen, bei dem es um Fragen der Erneuerung, der Verbesserung und der inhaltlichen Entwicklung unseres Gesundheitswesens geht. Diese Entwicklung geht ganz klar in die Richtung ambulanter Behandlungsformen, und daher haben wir gesagt: Wir wollen die Zielsteuerung nicht nur als ein kleines Anhängsel an die Gesundheitsfinanzierung, sondern wir wollen die Zielsteuerung als Instrument ins Zentrum setzen. Das ist eigentlich die Kernidee. Von Primärversorgungseinrichtungen angefangen bis zu den tagesklinischen Einrichtungen in den Spitälern soll alles, was ein Ambulanzbetrieb oder ambulanzähnlicher Betrieb ist, in Zukunft ortsunabhängig in dieser Finanzierungssäule festgelegt und auch umgesetzt werden. Diese Zielsteuerung funktioniert ja als Technik nicht schlecht, doch das Finanzvolumen ist halt viel zu gering. Wir erwarten uns jedenfalls, dass diese Technik der Zielsteuerung in Hinkunft eine wesentlich größere Bedeutung hat, ohne dass wir die beiden zentralen Säulen, die wir jetzt haben, nämlich den intra- und extramuralen Bereich, grundlegend angreifen, was wir müssten, wenn wir den Gedanken der Finanzierung aus einer Hand wirklich allumfassend umsetzen wollen. Ich glaube, es macht Sinn, jetzt einen Zwischenschritt zu machen und zu sagen: Schauen wir einmal, wie wir lernen, dann mit einem wahrscheinlich Österreich-weiten Finanzvolumen von über 8 Milliarden EUR an Gesundheitskosten in dieser Mittelsäule umzugehen. Ich glaube, es tut dem Gesundheitssystem gut, eine solche Entwicklung zu nehmen und nicht gleichzeitig die gesamte Finanzierung aus einer Hand sozusagen gleich mit einem Wurf umzusetzen. Ich glaube, dass das nicht funktionieren könnte. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Stadtrat. Damit die 1. Anfrage beantwortet. Die 2. Anfrage (FSP-2392619-2022-KGR/GM) wurde von Frau GRin Dr. Kickert gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz gerichtet. In dieser Frage geht es um das Finanzierungsübereinkommen Herbst 2023 mit den Wiener Volkshochschulen. (Am 12. Dezember haben Sie in einer Aussendung zu einem so genannten "Zusatzbudget" für die Wiener Volkshochschulen angekündigt: "Noch im Herbst 2023 soll ein neues Finanzierungsübereinkommen geschlossen werden." Das aktuelle Finanzierungsübereinkommen trat mit 1. Jänner 2008 in Kraft und galt bis 31. Dezember 2012. Da keine Kündigung des Abkommens erfolgte, verlängerte es sich um weitere fünf Jahre, somit bis Ende des Jahres 2017. Mangels Kündigung des Finanzierungsübereinkommens im Jahr 2017 läuft dieses weitere fünf Jahre, somit bis Ende des Jahres 2022. Da offensichtlich kein neues Übereinkommen fristgerecht vor dem 31. Dezember 2022 beschlossen werden wird, ist von einer weiteren Verlängerung um weitere fünf Jahre auszugehen. Wie wollen Sie garantieren, dass allfällige Konsolidierungsschritte rasch mit Jahresbeginn eingeleitet werden, wenn diese in den bisherigen Jahren unter denselben Voraussetzungen nicht gesetzt worden sind?) Guten Morgen, Herr Vizebürgermeister. Ich bitte um Beantwortung der Frage. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Schönen guten Morgen. Zur Erfüllung des Wiener Bildungsauftrages und vor allem auch zur Gewährleistung der Erwachsenenbildung wurde im Jahr 2008 mit der Stadt Wien eine Leistungsvereinbarung mit den Volkshochschulen in Höhe von 20,8 Millionen EUR eingegangen. Innerhalb dieser Vereinbarung wurde ein Rahmen von einer maximalen Valorisierung von 1,2 Prozent im Jahr festgelegt. Wie Sie wissen, ist dieser Rahmen nicht immer verwendet worden, sondern es gab durchaus auch Jahre, in denen die Anpassung auch unter dem Verbraucherpreisindex und der Inflation lag. Die Defizite der letzten Jahre innerhalb der Wiener Volkshochschulen wurden somit durch Sparmaßnahmen und über das Zurverfügungstellen von Rücklagen und das Verwenden von Rücklagen ausgeglichen, sodass in den letzten Jahren die Wiener Volkshochschulen ihrem Auftrag, nämlich der Erwachsenenbildung in Wien, auch gerecht werden konnten. Das oberste Ziel der Stadt und von mir als zuständigem Stadtrat ist es, diese wichtigen Bildungseinrichtungen für Wien sicherzustellen, abzusichern und in eine tragfähige Zukunft zu führen. Das bedeutet, ein inhaltlich gutes Angebot zur Verfügung zu stellen, das auch finanziell langfristig abgesichert ist und auf tragfähigen Beinen steht. In diesem Sinn hat innerhalb der Wiener Volkshochschulen ab 2018 ein Prozess begonnen, der das Ziel einer Reorganisation hatte, und es sind mehrere Maßnahmen im Rahmen dieses Zieles der Reorganisation und der Prozessoptimierung gesetzt worden. Das waren zum Beispiel der Abbau von Rückstellungen durch einen Abbau von Urlauben und Zeitguthaben, die Verbesserung der technischen Infrastruktur und der Häuser insgesamt, ein Ausbau der Datenanalyse, ein Ausbau des Online-Angebotes, die Entwicklung von Regionenkonzepten und regionalen Angeboten, die verstärkt gemeinsam gedacht werden, und auch ein verbessertes internes Controlling sowie eine Dezentralisierung des KundInnenservice. Diese Maßnahmen, die gesetzt worden sind, haben allerdings nicht gereicht, um die Volkshochschulen abzusichern und auf einen finanziell stabilen Weg zu bringen. Im Gegenteil: Es gab externe Rahmenbedingungen, die den Weg der Sanierung erschwert haben, nämlich erstens die Pandemie, weshalb das Angebot nicht stattfinden konnte, und entsprechende Auswirkungen sehen wir bis heute, nämlich beim Verhalten der Menschen, welche Kurse besucht werden. Zweites sind durch die Teuerung auf Grund des Krieges in der Ukraine massive Mehrkosten entstanden, sodass bei den Wiener Volkshochschulen für nächstes Jahr eine mögliche Lücke von 10,7 Millionen EUR festgestellt worden ist, und das ist besorgniserregend, weil im Hinblick darauf der Betrieb nicht mehr zu gewährleisten wäre. Dementsprechend war es meine und unsere Aufgabe in der Stadt, als Sofortmaßnahme ein Rettungspaket zu schnüren, um die erhöhten Kosten, vor allem im Bereich der Energie, zum Teil auszugleichen. Es wird hier ein Paket von 5 Millionen EUR dem Ausschuss und dem Gemeinderat vorgelegt, und den Rest auf die 10,7 Millionen EUR müssen die Volkshochschulen im kommenden Jahr selber einsparen. Es wurden in diesem Zusammenhang unterschiedliche Maßnahmen gesetzt. Das ging so weit, dass sogar auch Kündigungen ausgesprochen wurden, um Personalkosten zu senken, weil die Personalkosten ein sehr hoher Bestandteil der Gesamtkosten der Wiener Volkshochschulen sind und es notwendig ist, im kommenden Jahr auch aus eigener Kraft über 5 Millionen EUR einzusparen. Die 5 Millionen EUR von Seiten der Stadt sind verbunden mit einem Umstrukturierungsprozess mit externer Begleitung, in dessen Rahmen wir Optimierungsmaßnahmen ohne Tabus setzen, um in den Wiener Volkshochschulen einen langfristig stabilen finanziellen Weg zu garantieren. Dementsprechend sind die 5 Millionen EUR auch an eine Neuverhandlung des Finanzierungsübereinkommens gebunden. Darum geht es auch in der Frage, die Sie stellen. Das Finanzierungsübereinkommen kann jederzeit in Übereinstimmung beider Vertragspartner neu ausgehandelt werden. Mein Ziel ist es, im nächsten Jahr in gemeinsame Verhandlungen zu gehen, und zwar mit gewissen Rahmenbedingungen, die wir als Stadt vorgeben: Erstens muss es Strukturreformen und eine intensive Beschäftigung mit der strategischen Ausrichtung und zweitens auch eine externe Begleitung dieses Prozesses der Reorganisation geben. Drittens braucht es ausgabenseitige Reformen, zum Beispiel auch eine Optimierung im Bereich des Werbebudgets. Viertens sind einnahmenseitige Aspekte zu berücksichtigen, nämlich zu überlegen, wie die Wiener Volkshochschulen die Einnahmen erhöhen können, und zwar sowohl über Kurseinnahmen als auch über mögliche andere Kooperationen und Fördernehmer. Ich sehe die Leistungen der Wiener Volkshochschulen als wichtige Bereicherung des Wiener Bildungsangebotes, vor allem auch in dem Sinne, dass auch dezentral Bildungsangebote stattfinden können. Es gibt einen gesellschaftlichen Wandel, der auch Auswirkungen auf die Nachfrage nach Kursen hat, und mit diesem Wandel wird man in den Wiener Volkshochschulen mitgehen müssen. Sehr viele Schritte sind bereits eingeleitet worden, und es braucht eine weitere Intensivierung dieser eingeleiteten Schritte. Vor allem besteht die Notwendigkeit, mit einem neuen Finanzierungsübereinkommen die Wiener Volkshochschulen langfristig auf sichere und stabile finanzielle Beine zu stellen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Frau GRin Dr. Kickert, bitte. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Guten Morgen, Herr Vizebürgermeister! Vielen Dank für die ausführliche Beantwortung, wobei Sie auf den Inhalt meiner Frage, nämlich ob Sie garantieren können, dass die Konsolidierungsschritte auch tatsächlich erfolgreich umgesetzt werden können, nicht wirklich eingegangen sind. Soll halt so sein. Mit dem, was Sie jetzt gesagt haben, und in der OTS vom 12. Dezember haben Sie ja quasi ein Gerücht bestätigt, das bereits seit Oktober zu hören war, dass nämlich die Stadt Wien Extrageld zuschießen wird, wenn die VHS selbst Personalkosten und andere Kosten abbaut. Meine Frage daher: Waren Sie seit September in Verhandlungen eingebunden, und haben Sie die Bedingung der Reduktion der Personalkosten gestellt? Oder wie erklären Sie sich, dass es genau so gekommen ist, wie im Gerücht vorausgesagt und wie ich vor einem Monat der Vorsitzenden gesagt habe, dass es kommen wird? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Wiederkehr, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Es gibt laufend Gespräche der Stadt mit den Wiener Volkshochschulen. Es gibt dafür auch zuständige Gremien, in denen die Stadt mitvertreten ist. In diesen wird regelmäßig darauf geschaut, wie sich die Lage bei den Wiener Volkshochschulen entwickelt. Ich selbst habe seit der Corona-Pandemie die Entwicklung sehr genau beobachtet, weil mir auf Grund von Informationen von Seiten der Wiener Volkshochschulen und auch des Geschäftsführers klar war, dass hier weitere Strukturmaßnahmen benötigen werden. Der Phase der Pandemie folgte die Phase der erhöhten Kosten, und ich habe in diesem Sinne natürlich auch immer wieder Informationen bekommen, dass es finanziell vor allem für das Jahr 2023 schwierig werden wird, weil auch die Rücklagen aufgebraucht sind. Es gab im Laufe des Jahres mehrere Informationen an mich und mein Team und auch Gespräche, wobei sich am Ende des Jahres herauskristallisiert hat, dass es einen Fehlbetrag von 10,7 Millionen EUR gibt. Die Erarbeitung der Summe, in welcher Höhe die Stadt unterstützt, wurde relativ spät von mir in Vorbereitung für den Gemeinderat in Auftrag gegeben. Es ging darum, ein Unterstützungspaket in Höhe von 5 Millionen EUR seitens der Stadt auf die Beine zu stellen, und der Rest sollte in der Verantwortung der Wiener Volkshochschulen bleiben. Es ging darum, den Restbetrag selbst einzusparen. Diesbezüglich gab es keinerlei konkrete Vorgaben, es liegt in der Verantwortung der Geschäftsführung, innerhalb der Wiener Volkshochschulen gemeinsam mit dem Aufsichtsrat zu überprüfen, wie das nächste Jahr finanziert werden kann. Meine Bedingungen wurden öffentlich kommuniziert, und es wurde in Gesprächen mit den Volkshochschulen untermauert, dass diese jetzige Unterstützung mit der Neuerarbeitung eines Finanzierungsübereinkommens verknüpft ist. In diesem Übereinkommen muss es die Rahmenbedingungen geben, die ich Ihnen vorhin genannt habe. Es sind dies die einzigen Rahmenbedingungen, die wir hier vorgegeben haben, um langfristig zu einer stabilen Lage zu kommen. Zu Ihrer Frage, wie wir gewährleisten können, dass dieser Weg auch konsequent gegangen wird: Es gibt in diesem Zusammenhang regelmäßige Treffen der Stadt mit den Wiener Volkshochschulen, und wir werden in den entsprechenden Gremien regelmäßig darauf achten, wie dieser Veränderungs- und Restrukturierungsprozess funktioniert. Somit bin ich zuversichtlich, dass wir mit einem neuen Finanzierungsübereinkommen auch zu einer langfristigen strukturellen Absicherung der Wiener Volkshochschulen kommen werden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Für das Protokoll darf ich bekannt geben, dass GRin Ngosso den ganzen Tag verhindert ist. Die 2. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Bitte, Herr GR Zierfuß. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrter Herr Transparenzstadtrat! Es ist für uns - das hat der Herr Klubobmann vorher ausgeführt - mehr als unverständlich, dass der Gemeinderat eine Finanzspritze von 5 Millionen EUR genehmigen soll, jedoch über die Hintergründe, wie es überhaupt dazu kommen konnte, keinerlei Nachfragen im Rahmen einer Dringlichen Anfrage gestellt werden dürfen. Am 11. Dezember hat nun der Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen in der "Kronen Zeitung" verlautbart, dass man aus dem Gröbsten draußen ist. Danach kam dann von Ihnen per OTS de facto die Zusage, dass man 5 Millionen EUR von Seiten der Stadt zuschießen möchte. Deswegen meine konkrete Nachfrage. Wann wird denn das im Ausschuss beschlossen werden, und wann wird das Geld tatsächlich fließen? Ich gehe davon aus, dass das noch nicht geflossen ist. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bitte, Herr Stadtrat. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Sehr gerne beantworte ich all Ihre Fragen zu den Wiener Volkshochschulen. Ich habe mich bemüht, in der Anfragebeantwortung Einblick in Hintergründe zu geben, warum dieses Rettungspaket notwendig ist, um die Wiener Volkshochschulen abzusichern. Zu Ihrer Frage, wann das in den Ausschuss kommen wird: Ich habe den Auftrag gegeben, ein Paket von 5 Millionen EUR dem Ausschuss vorzulegen, und wir werden nächstes Jahr sowohl im Ausschuss als auch dann im Gemeinderat die Möglichkeit haben, darüber noch einmal intensiver zu diskutieren. Mein Auftrag ist es, das dem Ausschuss so schnell wie möglich vorzulegen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. Herr GR Mag. Kowarik, bitte. GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ): Herr Stadtrat! Die Probleme mit der VHS sind ja nicht neu. Das sollten Sie eigentlich auch wissen. Als Oppositionspolitiker haben Sie auch oftmals darauf hingewiesen. Ich darf in diesem Zusammenhang erforderlichenfalls auch auf entsprechende amtliche Dokumente verweisen. Es hat einen - wie er damals noch bezeichnet wurde - Kontrollamtsbericht aus dem Jahr 2011 gegeben. Und es hat auch - und darüber haben wir vor gar nicht allzu langer Zeit diskutiert - einen Stadtrechnungshofbericht auf Grund eines Prüfersuchens der Freiheitlichen Fraktion gegeben. Die Probleme sind also nicht neu, das sollten auch die GRÜNEN wissen, das hat es auch schon gegeben, als sie noch in der Regierung waren. Die Probleme wären zur Lösung angestanden, sie wurden aber offensichtlich nicht angegangen, auch die finanziellen Probleme nicht. Wenn Sie sich den Stadtrechnungshofbericht durchlesen, denn können Sie genau darüber lesen. Ein wesentlicher Kritikpunkt beziehungsweise eine Empfehlung des Stadtrechnungshofes war es schon damals, dieses Finanzierungsübereinkommen noch einmal zu überdenken. Das ist jedoch offensichtlich bis jetzt nicht geschehen beziehungsweise nicht in der notwendigen Tiefe geschehen. Jetzt stehen wir vor der Situation, dass wir zu den - ich weiß nicht recht - dutzenden beziehungsweise hunderten Millionen Euro, die wir da schon reingebuttert haben, noch einmal fünf Millionen nachschießen müssen. Sie werden jetzt wahrscheinlich sagen: Schuld sind die Probleme in der Ukraine oder sonst irgendetwas. Ich sage Ihnen: Nein! Das Problem ist viel, viel älter. Natürlich ist es für alle Unternehmen jetzt in dieser Situation schwieriger, das Problem mit der Volkshochschule ist jedoch schon seit vielen Jahren ein sehr intensives. Meine konkrete Frage - und ich darf Sie da noch einmal an Ihre Oppositionszeit erinnern -: Glauben Sie als Stadtrat, der für diese Förderung oder dieses Finanzierungsüberkommen zuständig ist, tatsächlich, dass die Struktur der VHS, so wie sie sich derzeit sich darstellt, noch die richtige ist? Konkret ist die Stadt Wien jetzt mit 25,1 Prozent, wie ich glaube, beteiligt, und die übrige Beteiligung liegt bei einem Verein, der mehr oder weniger ausschließlich aus SPÖ-Parteigängern besteht. Das wissen Sie genauso wie ich. Sind Sie der Meinung, dass diese Struktur im 21. Jahrhundert überhaupt noch die richtige ist, um tatsächlich die Interessen der Stadt voll zu gewährleisten? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Ihre Feststellung ist richtig, dass die finanziellen Schwierigkeiten der Wiener Volkshochschulen nicht erst in diesem oder letztem Jahr aufgetreten sind. Das habe ich auch früher thematisiert, das ist allerdings auch kein großes Geheimnis, wenn man sich die Bilanzen anschaut. Wenn es nämlich über Jahre hinweg mehr Ausgaben als Einnahmen gibt, die Rücklagen zum Ausgleich verwendet und die Rücklagen irgendwann aufgebraucht sind, dann entsteht selbstverständlich ein finanzielles Problem. Dementsprechend wurden auch Strukturveränderungsprozesse eingeleitet. Der Stadtrechnungshofbericht war eine wichtige Grundlage dafür. Ich habe diesen selbst natürlich sehr intensiv studiert. In diesem sind sowohl Empfehlungen zu lesen als auch eine Feststellung, dass bereits Strukturveränderungen zu sehen sind. Das war auch die Feststellung des Stadtrechnungshofes, und es war mir und auch den Wiener Volkshochschulen insgesamt wichtig, dass die Empfehlungen umgesetzt werden. Ja. Es gab eine Zäsur, dass nämlich infolge der Pandemie die Veränderungsprozesse, die eingeleitet worden wären, nicht in der geplanten Intensität und Geschwindigkeit stattgefunden haben und dass dann durch die Teuerung eine große Mehrbelastung dazugekommen ist. Und es ist auch verständlich bei einem Finanzierungsübereinkommen von maximal plus 1,2 Prozent und einer allgemeinen Teuerungsrate von zirka 10 Prozent, dass es dann ein zusätzliches Problem gibt. Im Hinblick darauf ist es jetzt wichtig, die Bemühungen zu intensivieren. Diese wurden in den letzten Monaten intensiviert bis zur Kündigung von mitarbeitenden Personen, die notwendig war, um das nächste Jahr finanzieren zu können. Jetzt gibt es noch einmal einen intensiveren Prozess, wie wir Umstrukturierungen schaffen können, damit die Wiener Volkshochschulen langfristig finanziell abgesichert sind. Betreffend die Frage der Aufstellung innerhalb der Wiener Volkshochschulen sehe ich die Verantwortung innerhalb des Verbandes, darüber zu diskutieren. In meiner Verantwortung liegt es meines Erachtens, dafür zu sorgen, dass wir über ein Finanzierungsübereinkommen Umstrukturierungen schaffen, damit die finanzielle Stabilität abgesichert ist. Für mich ist klar, dass nicht alle Lücken die Stadt füllen kann. Diese jetzige Unterstützung ist ein wichtiger Beitrag, um 2023 zu schaffen. Die Hauptverantwortung für die langfristige Aufstellung betrifft jedoch die Wiener Volkshochschulen, und es wird natürlich über die Finanzierungsübereinkommen auch eine Begleitung der Stadt geben. In interne organisatorische Angelegenheiten von Verbänden oder Vereinen mische ich mich aber als exekutiver Stadtrat nicht ein. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Stadtrat. Damit ist die 2. Anfrage beantwortet. Wir kommen nun zur 3. Anfrage (FSP-2288318-2022-KVP/GM). Sie wurde von Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin für Innovation, Stadtplanung und Mobilität gerichtet. In dieser Anfrage geht es um stationslose Mietfahrräder. (Wie der ORF zuletzt berichtet hat, sollen seitens der Stadt Wien noch heuer neue Regeln für E-Scooter-Fahrer präsentiert werden. Sie haben in der Vergangenheit auch bereits eine Neuregelung der Verordnung zu den E-Scootern und elektrisch betriebenen Klein- und Minirollern in Aussicht gestellt. In welcher Hinsicht sehen Sie einen Novellierungsbedarf der Verordnung des Magistrates der Stadt Wien betreffend stationslose Mietfahrräder und elektrisch betriebene Klein- und Miniroller?) Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Einen schönen guten Morgen von meiner Seite. Schönen guten Morgen, sehr geehrte Frau Abgeordnete! Wir haben uns von Seiten der Stadt entschieden, das ganze E-Scooter-Regelungssystem wirklich auf komplett neue Beine zu stellen. Wie Sie wissen, hat es über viele Jahre viele Beschwerden in diesem Bereich gegeben. Hauptkristallisationspunkt der Beschwerden ist aus meiner Sicht, dass die Roller einfach irgendwo in der Gegend herumliegen, dass sie behindernd sind und dass Leute darüber stolpern. Im Hinblick auf dieses Thema gab es viel Ärger. Deswegen haben wir genau diesen Umstand ins Zentrum unserer Überlegungen gestellt. Für mich ist es wirklich sehr zentral und wichtig, dass wir mit diesem Scooter-Chaos, wie ich es genannt habe, wirklich nachhaltig aufräumen. Dazu braucht es für die Stadt einen intensiveren Handlungsspielraum und vor allem Durchsetzungsmöglichkeiten unserer Vorstellungen. Es ist ein geordneter Betrieb vonnöten. In diesem Sinn haben wir sehr lange auch mit Rechtsexperten gesprochen, wie wir am besten garantieren können, dass wir die Möglichkeit haben, hier wirklich auch durchzugreifen. Das Resultat war, dass das am besten über die Vergabe einer sogenannten Dienstleistungskonzession funktioniert. Warum ist das so? - Weil wir dadurch die Möglichkeit haben, Kriterien und Höchstzahlen festzulegen, und weil wir damit die Möglichkeit haben, überhaupt einmal festzulegen, wie viele Anbieter wir in Wien überhaupt haben wollen. Wir haben uns nach Rücksprache mit den Experten jetzt darauf geeinigt, dass wir eine Ausschreibung für insgesamt vier AnbieterInnen machen, weil uns das sehr plausibel vorkommt. Bis jetzt war es ja so, dass jeder Anbieter, der in Wien anbieten wollte, quasi das Recht bekommen hat, das auch zu machen. Das führt natürlich dann in anderen Städten dazu, dass man teilweise 10, 12 oder 15 Anbieter hat, also ein heilloses Durcheinander entsteht, das man irgendwann nicht mehr in den Griff bekommt. Wir haben auch die möglichen Höchstzahlen erheben lassen. Wichtig war mir dabei, vor allem die Bezirke anzuschauen, die auch jetzt schon sehr stark unter dieser Scooter-Misere gelitten haben. Das ist natürlich der 1. Bezirk, dort konzentriert sich alles. Natürlich möchte jeder Anbieter gerne im 1. Bezirk Fahrzeuge anbieten, aber auch die Bezirke innerhalb des Gürtels sind natürlich ein sehr gefragter Bereich. In den Außergürtelbezirken haben wir eine etwas geänderte Situation, denn dort ist das weniger attraktiv. Das ist weniger attraktiv, aber mobilitätspolitisch gesehen war ja der Plan eigentlich immer der, dass man an den Außen- und Endstellen sozusagen für die berühmte letzte Meile sucht. Also du stehst dann, ich weiß nicht, in Ottakring an der U-Bahn und möchtest eigentlich nach Hause fahren. Dafür würde es Sinn machen. Für die Scooter- Anbieter macht es wirtschaftlich gesehen aber leider viel mehr Sinn in der Innenstadt, wo du kurze Wege hast und dann eine hohe Benutzungsdichte, denn wenn der Roller dann irgendwo am Wilhelminenberg steht, muss man ihn höchstwahrscheinlich wieder einsammeln fahren, und das kostet dann viel mehr. Das heißt, dass es eine widersprüchliche Interessenslage gibt, nämlich von uns, der Stadt - wir wollen die nicht so gut erschlossenen Außenteile der Stadt durch zusätzliche Mobilitätsoptionen erschlossen haben -, und von den Anbietern, die eigentlich sagen, alles im 1. Bezirk. Dem haben wir versucht, ein bisschen Rechnung zu tragen mit dem Konzept, das wir jetzt vorlegen, wo es eben Höchstgrenzen gibt, also im 1. Bezirk maximal 500 Fahrzeuge. Bis jetzt wären 2.500 möglich gewesen, also schon eine dramatische Reduktion. Ich glaube aber, dass das auch wichtig ist, weil das doch unser historischer Altstadtkern ist. Es kann nicht sein, dass an jeder Ecke, auf jedem Gehsteig zig Roller herumliegen. Das macht auch, finde ich, wirklich keinen guten Eindruck. 1.500 Fahrzeuge in den Bezirken 2 bis 9 und 20, also auch da haben wir um 1.000 Fahrzeuge reduziert. Was mir wichtig war, dass wir es aber auch drinnen haben, wir haben das "no cherry picking" genannt. Das heißt, es wird nicht möglich sein, dass ein Anbieter sagt, ich mache nur den 1. Bezirk und der Rest ist mir wurscht, sondern man muss in allen drei Bereichen anbieten. Im 1. Bezirk, in quasi 2 bis 9 und 20, aber im gleichen Ausmaß muss man dann auch in den Außenbezirken die Endstellen bestücken, damit wir auch diese "Last Mile"-Geschichte tatsächlich anbieten können, um die es uns als Stadt in der ganzen Debatte ja eigentlich bisher gegangen ist. Es muss künftig auch die finanzielle Leistungsfähigkeit nachgewiesen werden, die Haftpflichtversicherung nachgewiesen werden. Es gibt technische Mindestvoraussetzungen, die die Scooter haben müssen: Blinker, zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsvorrichtungen, ein akustisches Warnsignal, also Klingel, Hupe, was auch immer. Das heißt, wir haben jetzt auch einmal aus Sicherheitsgründen technische Mindeststandards eingeführt. Auch das war mir wichtig, weil wir auch gemerkt haben, dass es verstärkt zu Unfällen gekommen ist. Der wichtigste Punkt für die Zuschläge für mich ist das Thema Abstellmöglichkeiten. Wir werden in den Konzessionsverträgen das Abstellen am Gehsteig künftig ausnahmslos verbieten. Wir wollen keine Abstellung am Gehsteig mehr, selbstverständlich ausgenommen dort, wo eigene Abstellflächen eingezeichnet sind, das versteht sich aus meiner Sicht von selber. Ansonsten aber wollen wir kein Abstellen am Gehsteig mehr haben. Es wird bis Ende 2023 rund 200 Scooter-Abstellflächen geben. Rund um diese Scooter-Abstellflächen werden wir vorschreiben, dass man in einem Umkreis von 100 m, das kann man technisch machen, das Fahrgeschäft, wenn Sie so wollen, nicht beenden kann. Das heißt, Sie müssen dann zur Scooter-Abstellfläche gehen, und im 100 m-Umkreis kann man es nicht einfach irgendwo hinhauen, weil man sonst seine Miete oder seine Ausleihe, oder wie immer man das nennt, nicht beenden kann. Das heißt, da gibt es technische Standards, wie man das wirklich einstellen kann. Wir haben bestimmte Bereiche, wo es ein Durchfahrtsverbot gibt. Das heißt, da kann der Scooter dann auch wirklich nicht durchfahren. Wir haben Bereiche, wo wir das Tempo reduzieren können, in bestimmten Fußgängerzonen oder an bestimmten Hot Spots. Wir nutzen wirklich alle Möglichkeiten, die es da gibt, der Sperrzonen, und so weiter. Was mir am wichtigsten war und das war mit einer der Gründe, warum das ganze Projekt doch ein bisschen länger gedauert hat, ist unser neues digitales Dashboard. Das heißt, jeder Scooter wird ein GPS-Signal aussenden und man kann von jedem Scooter zu jeder Tageszeit sagen, wo er sich befindet, wie lange er sich schon dort befindet. Teilweise kann man nachvollziehen, woher die gekommen sind, wo hoch der Ladestand der Batterie ist, also man weiß da wirklich alles sehr genau im Detail. Das wird uns dann auch bei Verstößen helfen, weil wir dann quasi rückwirkend schauen können, wann, um welche Uhrzeit dieser Scooter dort abgestellt worden ist, und dann auch den Betreiber entsprechend zur Verantwortung ziehen können. Es ist mir wirklich eines der wichtigsten Anliegen, dass wir es künftig schaffen, dass wirklich keine Scooter mehr auf den Gehsteigen stehen. Ordnersysteme schreiben wir auch vor. Das heißt, wir haben da wirklich ein ganzes Maßnahmenpaket geschnürt, wo ich sehr zuversichtlich bin, dass es uns damit gelingt, dieses Thema ein bisschen besser in den Griff zu kriegen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Frau GRin Dipl.-Ing.in Olischar, bitte. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Guten Morgen, Frau Stadträtin, vielen Dank für die Beantwortung! Nachdem das Thema Scooter ja eigentlich auch ganz stark in der StVO eine Rolle spielt oder das Problem natürlich auch auf die StVO abzielt, würde mich interessieren: Gab es auch Gespräche mit dem Ministerium für Verkehr hinsichtlich da Verbesserungsvorschläge zu machen? Gab es im Zuge Ihres Paketes Initiativen auch seitens der Stadt, dass in der StVO entsprechende Änderungen mitberücksichtigt werden sollen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Auf der fachlichen Ebene hat es natürlich Gespräche dazu gegeben. Unser Problem aus meiner Sicht ist ein bisschen, dass Scooter Fahrrädern gleichgestellt sind. Das ist wahrscheinlich in anderen Teilen Österreichs wurscht, weil es dort halt nur private Scooter gibt, aber in Wien gibt es da natürlich eine Sondersituation. Ich glaube, das muss man ein bisschen entkoppeln und auch den Ländern und Kommunen mehr Möglichkeiten geben, da restriktiver vorzugehen. Ich will nicht, dass jeder Scooter alles darf, was ein Fahrrad darf. Das beginnt mit der Abstellung und endet eigentlich nirgends. Das heißt, wir werden da auch noch Vorstöße machen, nachdem wir in Wien scheinbar ein bisschen eine Sondersituation haben, jetzt auch noch einmal auf politischer Ebene, das ein bisschen zu entkoppeln. Ich glaube, das muss man auf StVO-Ebene entkoppeln. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit fordert ja überhaupt eine Temporeduktion für alle Scooter. Auch das kann man nur über die StVO machen. Mit dem könnte ich auch sehr, sehr gut leben, weil wir gesehen haben, wie sehr die Unfälle zugenommen haben. Also da sehe ich viele Handlungsmöglichkeiten und auch Handlungsbedarf bei der Frau Bundesministerin, und wir werden das auch nachhaltig einfordern. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. Herr GR Irschik, bitte. GR Wolfgang Irschik (FPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Guten Morgen, Frau Stadträtin! Sie haben von Scooter-Chaos gesprochen, dem pflichten wir voll bei, dem muss begegnet werden. Sehbehinderte, Sehschwache stürzen oder stolpern manchmal drüber. Ich habe, ehrlich gesagt, nicht ganz aufgepasst, ja, das gebe ich zu, das ist tatsächlich so. Ist es tatsächlich so, dass fixe Standplätze gefunden und gesucht werden, wie es in anderen Ländern üblich ist, und dort sind sie abzuholen, dort sind sie abzustellen? Die Medien haben ja berichtet, dass in Zukunft das Abstellen der Scooter auf dem Gehsteig verboten wird, § 2 StVO, Begriffsbestimmungen, Fahrbahn, Straße, Gehweg. Na gut. Also wo sollen sie dann abgestellt werden, wenn sie es am Gehsteig nicht dürfen? - Da bleibt nicht mehr viel übrig, außer der Fahrbahn. Den Fließverkehr werden sie wohl auch nicht behindern dürfen, also bleiben eigentlich nur mehr die Plätze für den ruhenden Verkehr übrig. Das gefällt uns gar nicht. - Wird dem entgegengewirkt? (Heiterkeit bei den NEOS.) Frau Stadträtin, ich muss das leider sagen: Sie haben doch das Ressort von den GRÜNEN übernommen, und ich habe mir schon gedacht, dass diese Parkplatzvernichtungsaktionen aufhören. (Heiterkeit bei den GRÜNEN.) Aber leider, Frau Stadträtin, ist das halt nicht so, alles, was man in den Medien liest und hört, da muss ich sagen, o je, es gibt wieder weniger Parkplätze. - Frau Stadträtin, wird dem entgegengewirkt? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Also was die Scooter betrifft, haben wir halt eine wirklich große Beschwerdelage bezüglich der Gehsteige. Das muss man einfach sagen. Es ist oft behindernd, das ärgert viele Menschen. Deswegen Schritt 1: Reduktion der Gesamt-Scooter-Anzahl, Reduktion der Anbieteranzahl, es wird nur mehr vier Anbieter geben. Wir haben zum Beispiel im 1. Bezirk von 2.500 auf 500 Scooter reduziert, das ist schon eine substanzielle Reduktion, in den Außergürtelbezirken um 1.000 reduziert. Ich glaube, es wird ein bisschen ein Mischsystem sein. Wir haben vor, bis 2023 200 fixe Scooter-Abstellplätze in Wien zu schaffen. Da gibt es dann eine 100 m Sperrzone rundherum, da kann man dann die Miete nicht beenden. Das heißt, man kann nicht sagen, okay, ich steige jetzt aus, sondern das läuft weiter, bis man es zur Sperrfläche bringt. Meine Experten sagen mir, das ist technisch machbar. Ich gebe zu, persönlich ausprobiert habe ich es noch nicht, aber die sagen, das geht, das sollte machbar sein. Abgesehen von diesen 200 Flächen war mir trotzdem wichtig, das Abstellen am Gehsteig zu verbieten. Ja, Sie haben recht, das wird in der Parkspur geschehen. Ich glaube nicht, dass dem wahnsinnig viele Parkplätze zum Opfer fallen werden, denn so groß sind die Scooter jetzt nicht, und es gibt auch Motorräder, Mopeds, die dort parken. (GR Wolfgang Irschik: Die zahlen ja was!) Nein, was täten die zahlen? (GR Wolfgang Irschik: Steuern und Abgaben ...) Steuern und Abgaben, ja, okay, aber Parkgebühr muss da jetzt auch keine gezahlt werden. Das heißt, es gibt auch noch andere, die da den öffentlichen Raum nutzen. Ich hoffe aber, dass wir jetzt einen guten Mittelweg gefunden haben, doch viel restriktiver zu sein, mit strengeren Bestimmungen hineinzugehen, auch größere Hürden in der Qualität zu machen. Man muss die Bonität nachweisen können. Man muss auch nachweisen können, dass man überhaupt finanziell in der Lage ist, so ein Unternehmen zu führen. Und wir haben jetzt den großen Vorteil, dass nicht jeder, der nach Wien kommt und sagt, ich möchte ein paar Roller aufstellen, das auch kann. Wir können dann auch sagen: Nein, wir haben jetzt unsere vier vergeben und bei denen wird es jetzt in Zukunft bleiben. Ich finde, wir haben mit den Abstellflächen auch den großen Vorteil, dass wir sehr flexibel sein können. Wenn ein Bezirk zu mir kommt und sagt, da habe ich jetzt einen Kristallisationspunkt, da habe ich ganz viele Beschwerden, dann kann man eigentlich binnen Wochen dort eine neue Abstellfläche aufmalen, kann wieder eine 100 m Sperrzone rundherum machen und so Probleme sehr rasch beheben, wo wir bis jetzt, wie soll ich sagen, sehr behäbig waren und dem eigentlich nicht viel entgegensetzen konnten. Mit der Dienstleistungskonzession hat man einfach den großen Vorteil, dass man natürlich über diese privatrechtlichen Verträge, die man mit den einzelnen Betreibern abschließen muss, schon sehr starke Instrumente in der Hand hat. Das heißt, man muss kein Verwaltungsstrafverfahren oder so etwas machen, sondern man sagt, nach dem dritten, fünften, zehnten, wievielten Verstoß auch immer, irgendwann ist die Konzession dann weg, wenn sich keiner dran hält. Das ist, finde ich, schon ein sehr potentes Strafmittel, das man da hat. Ich bin mir aber sicher, dass wir auch entsprechend gute Anbieter finden werden, die ja ein Interesse haben, das gut zu betreiben und oft darunter leiden, dass es schwarze Schafe in der Branche gibt, die sich um nichts kümmern. Sie bemühen sich, tun und machen, und es werden dann immer alle in einen Topf geworfen. Ich glaube, das ist auch ein Vorteil von so einem Verfahren, dass man da wirklich auch die qualitativ hochwertigen Anbieter am Markt herausfiltern kann, die das dann hoffentlich in Wien auch gut umsetzen werden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von NEOS. Frau GRin Mag. Pipal-Leixner, bitte. GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA (NEOS): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Sie haben schon das digitale Dashboard erwähnt. Wie wird denn das im tatsächlichen Tagesbetrieb dann verwendet werden? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Ja, darauf sind wir eigentlich sehr stolz. Es hat auch lange gedauert, das zu entwickeln und maßzuschneidern, damit das auch für Wien passt. Es ist einfach künftig so, dass es verpflichtend sein wird, dass jeder Roller GPS-mäßig registriert werden muss. Das heißt, dass man zu jedem Zeitpunkt, 24/7, wenn Sie so wollen, sagen kann, wo sich wie viele Roller von welchem Anbieter befinden. Man wird auch sehen können, ob die aktiv oder inaktiv sind, wie lange die schon dort stehen, von wo die gekommen sind. Man hat eine gewisse Zeit, zehn Tage sind es, glaube ich, wenn ich das richtig im Kopf habe, in der man das auch rückverfolgen kann. Das heißt, es bietet dann auch dem Anbieter die Möglichkeit, zu sehen, welcher Nutzer das widerrechtlich abgestellt hat. Vielleicht gibt es auch unter den Nutzern schwarze Schafe, die das immer wieder an Orte stellen, wo es nicht hingehört. Der Betreiber hat dann auch die Möglichkeit, mit Nutzern, die ihm Probleme machen, so drücke ich das einmal aus, ein ernstes Wort zu reden und zu sagen, pass einmal auf, das geht so nicht, wegen dir bekomme ich immer Schwierigkeiten, entweder du reißt dich zusammen oder es hat für dich auch Konsequenzen. Davon erwarte ich mir eigentlich auch in der Umsetzung sehr viel, weil wir dann wirklich erstmals sehr genau sagen können, wo sich was in welchem Zustand in welcher Anzahl befindet, ob die Höchstgrenzen, die Abstellvorgaben eingehalten werden. Das können wir dann effektiv kontrollieren. Sie wissen, die beste Verordnung und die beste Vereinbarung nützen nichts, wenn man sie nicht kontrollieren kann. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Frau GRin Mag. Sequenz, bitte schön. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Danke auch von mir, einen schönen guten Morgen, Frau Stadträtin! Wir haben gerade gehört, diese 200 Abstellplätze werden zu wenig sein, das haben Sie ja auch auf meine Nachfrage im Ausschuss bestätigt. Experten sagen, es werden 500 notwendig sein. Ich bin wirklich neugierig, wie mit dieser Diskrepanz umgegangen wird. Die Frage wurde allerdings schon gestellt. Also meine Frage jetzt: Die Konzessionen für die Innen- und Außenbezirke werden getrennt ausgeschrieben, so habe ich das im Antrag verstanden. Natürlich, Sie haben es richtig gesagt, die Innenbezirke sind die, wo man ein Geld macht, die Außenbezirke nicht, wo es aber für diese "Last Mile" am wichtigsten wäre. Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass jemand, der sozusagen im inneren Zirkel anbietet, auch in den Außenbezirken anbieten muss? Denn sonst habe ich Angst, dass sich dort niemand findet, weil sich das ja eigentlich nicht auszahlt, weil sich das ja nur durch eine Querfinanzierung von außen nach innen rechnet. Danke. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Wir haben, auch nach Rücksprache mit den Bezirken, genau dieses "no cherry picking" in eben diese Konzessionsvergabe extra mit eingebaut. Das heißt, jeder, der in der Innenstadt anbieten will, muss auch in den Außenbezirken anbieten. Wir sind gerade noch dabei, das feinzutunen, in welcher Menge das sein muss. Auch das wird konkret festgelegt. Nicht, dass der einen Roller hinstellt und sagt, okay, das ist mein Angebot. Das wird ganz genau festgelegt, und dann eben mit dem Dashboard auch tatsächlich kontrollierbar sein, ob den Verpflichtungen nachgekommen wird. Wie ich am Anfang versucht habe, zu erläutern, haben wir in der Analyse gemerkt, dass unsere Interessen, nämlich die "Last Mile" abzudecken, und die Interessen der Anbieter, nämlich sehr konzentriert im 1. Bezirk viel anzubieten, weil man dort halt leichter Geld verdienen kann, gegenläufig sind. Deswegen haben wir geschaut, dass wir mit der Ausschreibung der Konzession darauf insofern eingehen, dass man halt festhält, dass auch die Interessen der Stadt gewährleistet sind. Was die Abstellflächen betrifft, glaube ich, dass, wenn wir im nächsten Jahr 200 schaffen, wir eigentlich ganz gut unterwegs sind. Wie gesagt, wir haben den großen Vorteil, dass, wenn wir Problembereiche feststellen, wir dann sehr kurzfristig dort eine Abstellfläche verordnen können und mit der Sperrzone rundherum das Problem eigentlich sehr schnell, binnen Wochen beheben können. Das war mein Ziel dahinter, weil wir ja dadurch, dass wir in den Außenbezirken noch keine aktiven Roller haben, jetzt noch nicht sagen können, wo genau die Problemzonen sein werden. Das heißt, es macht aus meiner Sicht auch keinen Sinn, da jetzt hunderte Flächen aufzumalen, und dann brauchen wir sie aber vielleicht ganz woanders. Ein paar sind klar - U-Bahn-Stationen und so liegen auf der Hand -, aber was sich darüber hinaus noch tut, wo es noch Konzentrationspunkte gibt, das sieht man halt oft erst, wenn der Betrieb da ist. Deswegen haben wir gesagt, wir machen jetzt einmal die 200, die auf der Hand liegen, und den Rest werden wir nach Bedarf nachmachen. Es ist aber Gott sei Dank nicht so viel Aufwand, ein Kübel Farbe und ein Pinsel, ich sage das jetzt sehr einfach - die MA 28 möge mir verzeihen -, das schaffen wir schon. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, vielen Dank. Damit ist die 3. Anfrage beantwortet. Die 4. Anfrage () wurde von Herrn GR Mag. Spitzer gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Kultur und Wissenschaft gerichtet. In dieser Anfrage geht es um Fragen des digitalen Humanismus. () Guten Morgen, bitte um Beantwortung! Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Einen schönen guten Morgen Ihnen allen, werte Kollegen, Kolleginnen, Gemeinderatsabgeordnete und liebes Publikum online! Ich glaube, es ist nicht Rocket Science, wenn ich sage, wir erleben seit über zwei Jahrzehnten wirklich fundamentale Veränderungen unserer Lebenswelten, unserer Arbeitswelten. Die Digitalisierung hat uns alle erreicht, und das kann man schon auch mit den Zeiten und den Revolutionen des Buchdrucks vergleichen. Da ist wirklich eine neue Epoche im Umgang gerade auch in der Kommunikation und in vielen anderen Bereichen entstanden, die uns unglaublich prägt, eine Entwicklung, die so rasant vorangeschritten ist, dass wir diesen Entwicklungen teilweise nur staunend und eher passiv zugesehen haben, und wo sich auch gezeigt hat, inwieweit sich auch bestimmte Interessen wieder hier in der Entwicklung dieses Feldes abbilden. Das Glücksversprechen, alle haben den freien Zugang und es gibt eine Demokratisierung im Wissensgenerierungsprozess, das ist die Hoffnung, die noch vor 2000 da war. Wir haben auch gemerkt, was es bedeutet, wenn man die Souveränität über Daten aus der Hand gibt, freiwillig, ganz schnell, und das heißt, es ist hoch an der Zeit, dieses Thema auch aus öffentlicher Hand umfassend zu bearbeiten, Fehlentwicklungen entgegenzusteuern und den Versuch zu machen, die Datensouveränität wieder zurückzugewinnen, und da macht Wien einen enormen Vorstoß. Es gibt dieses Manifest des digitalen Humanismus und das ist ein Manifest, das auch Fragestellungen auf das Tapet bringt. Wir haben diese Fragestellungen jetzt bearbeitet, haben eine Broschüre herausgebracht, die ich nur jedem ans Herz legen kann. Wir werden sie dann auch gerne den diversen Klubs zukommen lassen. Es geht eigentlich darum, dass die Stadt Wien ein Teil der Lösung sein muss, in der Entwicklung eines technischen Fortschrittes, in dem der Mensch aber im Zentrum unserer Gedanken sein sollte. Das heißt, was wir entwickeln, muss auch nachvollziehbar sein. Der Umgang mit Daten muss transparent und nachvollziehbar sein, muss den Persönlichkeitsschutz garantieren, und es geht auch immer um die Frage der sozialen Verantwortung. Menschenzentrierte Innovation zu fördern und gleichzeitig innovativ digitale Lösungen zu erstellen, ist im Moment ganz, ganz zentral, und Wien ist da auch im internationalen Kontext federführend. Das muss man auch wirklich sagen und sehen, dass dieses Thema des digitalen Humanismus ganz stark in Wien verortet ist. Was ist konkret geschehen? - Zum einen geht es ja wirklich auch um Bildung und Verbreiterung des Wissens. Es ist ja irgendwie sehr schwer zu begreifen, was digitaler Humanismus ist. Deswegen gibt es jetzt eine interdisziplinäre Ringvorlesung, die wir mit der Universität Wien gemacht haben, die gerade im laufenden Wintersemester stattfindet und die sich mit unterschiedlichen Aspekten, ob geisteswissenschaftlich, ob soziologisch, ob in anderen Bereichen, der IT, mit dieser Zeitenwende und mit den Auswirkungen auf unsere Gesellschaft beschäftigt. Das ist eben auch eine Kooperation, nicht nur der Uni, sondern auch der Akademie der Wissenschaften sowie eben der Stadt Wien und zeigt, wie verzahnt wir wissenschaftlich und politisch zusammenarbeiten. Es geht da eben auch um die historische Einordnung von gegenwärtigen Entwicklungen und auch um einen Blick auf die Zukunft. Was bedeutet das für uns in der Zukunft und auch, was bedeutet das für unser Demokratieverständnis? - Ein Blick nach Amerika, aber nicht nur dort hin, in vielen anderen Bereichen hat gezeigt, wie eigentlich im digitalen Raum auch über Social Media Wahlen beeinflusst werden können und bestimmte Dinge, die wir uns als Gesellschaft im analogen Bereich schwer erkämpft haben, wieder ausgehebelt werden. Eine andere, sehr schöne Kooperation ist, dass wir junge Studierende in der IT von der TU mit jungen Flüchtlingen und auch anderen Jugendlichen zusammengebracht haben, um auch in ganz andere gesellschaftliche Bereiche hineinzuwirken. Es gab eine Lehrveranstaltung, ein IT-Projekt, eine Initiative für Jugendliche, die sich darum drehte: Was passiert mit den Bildern von mir, die ich auf Social Media teile, denn da gibt es ja auch einen völlig bewusstlosen Umgang mit diesen Daten. Wie funktioniert überhaupt ein Algorithmus, und wer gestaltet unsere digitale Welt? - Das waren die Fragestellungen, mit denen die Jugendlichen und die Studierenden umgegangen sind, und daraus hat sich ein Workshop ergeben, der zum Ziel hat, die Soft Skills der Jugendlichen zu verbessern. In diesem Programm war auch das WUK work.space im 10. Bezirk eingebunden, aber auch die "Sprungbrett Girls" im 15. Bezirk, weil es auch darum geht, immer mehr junge Frauen in die IT-Branche hineinzubringen. Sie wissen, 93 Prozent der Menschen, die im IT-Bereich sind, sind Männer und wir brauchen eine viel diversere Gesellschaft, die in diesem Bereich forscht. Daher auch der Hedy-Lamarr-Preis, das ist auch eine andere Geschichte, die wir machen. Ja, viel passiert an vielen Ecken und Enden, aber vielleicht gibt es ja noch Zusatzfragen, wo ich in die Tiefe gehen kann. Danke schön. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von der SPÖ. Herr GR Mag. Spitzer, bitte. GR Mag. Gerhard Spitzer (SPÖ): Vielen Dank für die Beantwortung, eine spannende und wie Sie zu Recht sagen, längst notwendige Initiative. Jetzt im Detail: Einerseits, welche Zielgruppen, außer den von Ihnen konkret angesprochenen jungen Menschen könnten Sie sich vorstellen und andererseits, gäbe es aus Ihrer Sicht eine Chance, das auch international auszurollen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Ich beginne gleich mit der ersten Frage. Wir machen es nur gut, wenn wir alle Generationen und alle Hintergründe von Biographien mit hineindenken, daher eben auch diese Broschüre, die eben einmal die Arbeitsfelder beschreibt. Es geht um Arbeit, es geht um Umwelt, es geht um alle Bereiche menschlichen Tuns, und daher müssen wir auch verstärkt in diese Bereiche hineinkommunizieren. Diesen Anfang haben wir mit dieser relativ leicht zu lesenden Broschüre einmal gemacht, um überhaupt die zentralen Fragestellungen klar zu machen. Wir haben zum Beispiel ja schon Anwendungen, die die Stadt entwickelt hat, wie die KälteApp, wo man wirklich über eine App einfach auch sozial agieren kann, dass man für Obdachlose, die im Winter auf der Straße liegen und einfach Wärme brauchen, schnelle Verbindungen zum Gesundheitssystem und zur Sozialarbeit finden kann. Das zu popularisieren, das machen wir in unterschiedlichen Geschäftsgruppen. Das ist eben eine hybride Angelegenheit, daher ist jede Geschäftsgruppe natürlich auch mit diesem Thema der Digitalisierung befasst. Zur Frage der Internationalisierung kann ich sagen: Es gibt jetzt einen wirklich sehr, sehr schönen Vorstoß, den wir gemacht haben. Wir hatten im November eine Reise nach New York, Anlass war eben der digitale Humanismus. Wir hatten im Austrian Cultural Forum, ein Panel unter anderem mit Professoren aus Berkeley von der Columbia University, Anya Schiffrin und anderen, wo dieses Thema bei vollem Saal einfach überhaupt einmal platziert wurde. Es war eine Wiener Vorlesung, die aber auch in den digitalen Raum gesendet wurde, und wir hatten einen Workshop an der Columbia University, eben um dieses Thema als Stadt einmal hineinzutragen. Es ist ja nicht so, dass nur wir in Wien die Notwendigkeit, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, erkennen. Das gibt es natürlich weltweit. Es gibt aber kaum eine Stadt, die versucht, das auch anwendungsorientiert mit der Wissenschaft zu entwickeln und wirklich in konkrete Politik umsetzen. Da gelten wir schon als Leuchtturmprojekt und versuchen jetzt, unterschiedliche Universitäten einzubinden, auch weil ich vorhabe, diesen Hedy-Lamarr-Preis zu internationalisieren. Da gibt es auch gute Gespräche mit Paris, dass wir diesen Preis, der ja Frauen in der Forschung, in diesem Bereich als Role Models in den Mittelpunkt stellt, eben auch verstärkt internationalisieren. Also von daher gehen gerade große Impulse von Wien aus, und das freut mich sehr. Ich bin auch nach Boston zum MIT eingeladen, um dort über die Wiener Strategie zu berichten. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. Frau GRin Matiasek, bitte. GRin Veronika Matiasek (FPÖ): Danke, Herr Vorsitzender! Guten Morgen, Frau Stadträtin! Ich habe, was halt so möglich ist, an Publikationen, aber auch an Diskussionen zu diesem Thema so einiges verfolgt und bin dabei immer wieder auf den Begriff der ethischen Grenzen gestoßen. Sie haben heute von einigen konkreten Projekten wie der KälteApp, der Selbstdarstellung im Web oder eben der Förderung von Frauen in der IT-Branche gesprochen. Wenn es um dieses Thema der ethischen Grenzen geht, ist es allerdings schon etwas schwieriger, da ins Konkrete zu gehen, weil eindeutige Grenzen ja nur das Strafrecht festlegen kann. Wie sehen Sie da eine Konkretisierung dieses Themas für die Zukunft? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Danke, liebe Frau Gemeinderätin! Ethik ist ein unglaubliches Feld und seit Anbeginn der Menschheit wird darüber nachgedacht, was das genau ist. In diesem Bereich müssen wir es schaffen, damit es nicht nur eine Blase ist, nicht nur ein hohles Wort, uns das sehr genau auch selbstkritisch befragend immer herunterzubrechen: Was heißt ethisches Handeln? Ein Beispiel wäre: Welches Regulativ der Stadt Wien stellt sicher - bei jeder App, die man entwickelt, verfügt man ja auch über Daten von Menschen -, in welcher ethischen oder klar definierten Form die Stadt Wien mit den Daten der Nutzer umgeht, oder wie missbräuchlich kann man diese verwenden. Die Daten von Nutzern und Nutzerinnen sind ja mittlerweile eine Ware. Nutzt man sie für den eigenen Gewinn, um wie auch immer Werbung hineinzuschleusen, oder kann die Stadt Wien in der Entwicklung solche Schutzfilter einbauen, dass für die Nutzer sichergestellt ist, dass ihre Daten nicht weiter in Umlauf kommen? Das halte ich zum Beispiel für eine ethische Frage, aber natürlich auch eine rechtliche Frage. Recht fußt ja hoffentlich auch auf einer Ethik des Zusammenlebens. Also da muss man einfach, wo auch immer wir etwas entwickeln, sicherstellen, dass eben sorgsam mit der Datensouveränität umgegangen wird, dass Rechte gewahrt bleiben. Man kann auch gerade zum Beispiel im Bereich der "Hate Speech", die sich ja so verbreitet und die Aggression so befördert hat, sich auch selber Regulative einbauen, wo man sagt: Das lassen wir in dieser Form einfach nicht zu, weil wir eine andere Form der Auseinandersetzung wollen. Das ist aber sehr schwierig, allgemein zu beantworten, und das ist sicher etwas, was uns auch in den nächsten Jahrzehnten letztendlich treiben wird. Es wird auch immer wieder notwendig sein, diese Frage zu stellen, aber konkreter ist es halt leichter. Ich hoffe, ich habe die Frage, die sehr schwierig ist, einigermaßen beantwortet. (GRin Veronika Matiasek: Wir werden noch darüber reden, glaube ich!) Ja, ich glaube, wir brauchen mehr Zeit miteinander, um das einmal zu besprechen, wo Sie das festmachen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von NEOS. Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara, bitte. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Vielen Dank für die Beantwortung der Frage. Ich halte es für sehr wichtig, dass sich Wien im Bereich des digitalen Humanismus so positioniert und auch federführend positioniert. Es ist eine ganz zentrale Frage in den ganzen Entwicklungsgebieten der Digitalisierung und auch dort, wo wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Jetzt gibt es eine Reihe von Grundlagenforschungen, die hier schon getätigt wurden, und für mich ist die Frage: Wie speisen sich denn diese Ergebnisse der Grundlagenforschung zum Thema des digitalen Humanismus jetzt auch konkreter in die Verwaltungspraxis ein? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Herr GR Gara, also zum einen ist wirklich die Basis, Sie haben es angesprochen, die Grundlagenforschung. Wir müssen mehr Geld in Forschung investieren, damit da auch Entwicklung überhaupt passieren kann, eine Entwicklung, die dann letztendlich aber sehr anwendungsorientiert ist. Die Wirtschaftsagentur Wien und der WWTF, also der Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds, haben gemeinsam im Jahr 2022 bereits begonnen, einen Förder-Call ins Leben zu rufen, um eben Strategien für eine menschenzentrierte Digitalisierung im Sinne des digitalen Humanismus zu fördern. Die Frage war damals, wie Wiener Unternehmen und Forschungsinstitutionen den digitalen Humanismus nachhaltig in ihrer jeweiligen Strategie, ihrem Produktportfolio, ihren Services oder auch ihrer Unternehmenskultur verankern. Also da wird schon sehr stark eine Verbindung zwischen Wissenschaft und Unternehmenskultur hergestellt. Als Beispiele möchte ich einmal nennen: Zum Beispiel hat die Universität für angewandte Kunst gemeinsam mit dem Wiener Bildungsserver ein Projekt "Digitale Spielgaben", und da versucht die Universität, eine neue Vision von neuen Bildungsinhalten zu erforschen. Kinder gerade im Elementar- und Primärbereich sollen die Digitalität lernen, ohne mehr Zeit am Bildschirm zu verbringen. Das ist eine interessante Herausforderung, denn jeder, der hier sitzt und Kinder hat, weiß, wie unendlich schwer es ist, sie wegzulocken, sie zu Büchern zu locken. Die Frage ist, heißt das immer entweder-oder, oder können wir Digitalität und ein Nachdenken über Digitalität über ganz andere Methoden befördern, ohne dauernd vor der Glotze zu hängen oder vor dem Handy oder vor dem iPad, und so weiter. Das ist, finde ich, eine spannende Herausforderung, an der gerade gearbeitet wird. Ziel ist es, ohne Erhöhung der Bildschirmzeit den Bereich besser kennen zu lernen, ein Traum aller Eltern. Dann gibt es eine Kooperation zwischen einer Wiener Designagentur und dem Wien Museum. Da geht es zum Beispiel darum, dass viele Menschen Sammlungen haben, machen. Wie können diese in ein Gesamtwissen der Stadt eingepflegt werden, wie kann man damit umgehen, welche Art von Beratung, wissenschaftlicher Pflege seitens des Wien Museums kann es da geben? Gerade das Wien Museum ist ja der Vorreiter im Bereich der digitalen Museumspraktik. Wir haben während Covid ja gelernt, wie wir die Sammlung verfügbarer machen können. Da sind unglaublich viele Gegenstände schon digitalisiert worden, Sammlungsobjekte, die man in einer Nähe sehen kann, wie man sie im Analogen nie sehen könnte, wirklich auf Millimeter genau gezoomt. Es gab ja auch Ausstellungsführungen für Pensionisten, Pensionistinnen durch die Sammlung. Also, die nutzen das schon sehr, sehr gut. Und dann als letzten Punkt, die von mir auch schon genannte KälteApp, die natürlich auch eine Sache ist, die jetzt schon seit über einem Jahr, glaube ich, genutzt wird. Es gibt noch mehr Beispiele, aber eben, der Tag ist ein langer, und Weihnachten kommt bestimmt. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 4. Zusatzfrage wurde zurückgezogen. - Die 5. Zusatzfrage wird von Frau GRin Mag. Arnoldner gestellt. Bitte schön. GRin Mag. Bernadette Arnoldner (ÖVP): Danke schön. Schönen guten Morgen, sehr geehrte Frau Stadträtin! Man muss natürlich Digitalisierung und neue Technologien fördern. Das sehen wir ganz genauso. Künstliche Intelligenz steht da an vorderster Stelle. Am Ende des Tages muss der Mensch die Letztverantwortung haben, und deswegen auch meine Frage, die auch schon in die Richtung geht wie von meiner Vorrednerin GRin Matiasek: Wie stellen Sie beim Einsatz der künstlichen Intelligenz in der Stadt Wien sicher, dass eben auch das menschliche Wertesystem erhalten bleibt? Wie können unsere Ethikvorstellungen eingehalten werden? Ganz konkret, welche Prinzipien oder welche Qualitätssicherungsprozesse haben Sie vor, zu implementieren oder haben Sie vielleicht schon implementiert? Ich kenne das Manifest noch nicht, ich bin schon sehr gespannt. Es wäre aber schön, aus Ihrem Mund auch nochmals konkrete Dinge dazu zu hören. Danke schön. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Frau Stadträtin. Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: Ja, danke, Frau Gemeinderätin, für die Frage! Das sind genau die Fragen, die wir uns jetzt stellen, und das sind genau die Themen, die es zu bearbeiten gilt. Dieses Manifest des digitalen Humanismus ist auch abrufbar, das kann man also im Internet lesen. Da sind so ganz grobe Rahmen, die da schon einmal festgelegt sind, und entlang dieser Punkte muss jetzt die Wissenschaft sozusagen sich selber entlangarbeiten. Ich bin ja keine ITlerin. Also ich stehe auf digitale Intelligenz, aber auch auf durchaus menschliche, im Rahmen des mir Möglichen, sage ich einmal. Ich kann aber der Wissenschaft nicht vorgreifen. Wir brauchen die richtigen Fragen, die das Volk, die Bevölkerung, die wir alle haben, mit unseren Wertvorstellungen, die sich aber unbedingt auch in der Forschung widerspiegeln sollten. Es ist mir ein großes Anliegen, dass dieser Gedanke bei allen, was wir hier entwickeln, mitgenommen wird. Ob es dann ein Ethikbeirat ist oder in welcher Form das überprüfbar ist, das ist eine schwierige Frage, weil ja auch die Entwicklung in so vielen Bereichen passiert, dass wir natürlich die Entwicklung und Innovation nicht verlangsamen wollen, aber wir müssen im Zuge dieser Strategie - im Übrigen findet sich das ja auch als Teil der Kulturstrategie als Thema generell - da strategisch sicher etwas entwickeln, damit das à la longue auch überprüfbar bleibt. Vollkommen richtig. Ist das einigermaßen beantwortet? (Zwischenruf von GRin Mag. Bernadette Arnoldner.) Ja, aber ich brauche die Forschung dazu und die Wissenschaft und die Experten, die Expertinnen natürlich. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke, Frau Stadträtin, für die Beantwortung der 4. Anfrage. Wir kommen zur 5. Anfrage (). Diese ist von Frau GRin Matiasek an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe Bildung, Jugend, Integration und Transparenz gerichtet. () Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Sehr geehrte Frau Gemeinderätin! Ihre Annahme, dass nur mit warmem Wasser eine schmerzfreie und entlastende Bewegung stattfinden kann, sehe weder ich so, noch ist es wissenschaftlich fundiert. Mit der Normaltemperatur in den Wiener Bädern kann man die Bäder sehr, sehr gut sowohl in der Freizeit verwenden als auch für Vereinssport oder auch für das Schulschwimmen. Genauso sind auch ältere Personen sehr, sehr herzlich eingeladen, die Wiener Bäder zu verwenden. Das Warmbaden stammt aus den 1980er Jahren, verbraucht eine ordentliche Menge an Energie und verursacht gewaltige Kosten. Angesichts des Angriffskrieges Russlands in der Ukraine ist es unsere Aufgabe und Verpflichtung, Energie einzusparen, und darum ist es für mich selbstverständlich, dass wir diese Art des Warmbadens - nämlich große Becken für kurze Zeit stark aufzuwärmen - abstellen, weil es einen unglaublichen Energieverbrauch verursacht. Dementsprechend wird es dieses Angebot, bis sich die Energiesituation entspannt, bestimmt nicht mehr geben. Es gibt aber darüber hinaus für Personen, die es gerne warm haben, auch die Sauna in den Wiener Bädern und in manchen Bädern neben der Sauna auch Warmbecken im Saunabereich. Das ist das alternative Angebot, nach dem Sie fragen. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die 1. Zusatzfrage wird von Frau GRin Matiasek gestellt. Bitte schön. GRin Veronika Matiasek (FPÖ): Herr Stadtrat, wir haben ja letztes Mal schon anlässlich der Anfrage Ihrer Fraktion zur Renovierung des Donaustädter Bades darüber gesprochen und da ist mir schon klar geworden, dass da nicht so viel Verständnis für die ganze Sache ist. Sie sagen auch jetzt wieder, es wäre nicht notwendig. Ganz so sehen das die Betroffenen wirklich nicht. Mir und auch diesen Personen ist vollkommen klar, dass die Wiener Schwimmbäder keine Thermen sind, das ist ein anderer Bereich, dennoch ist es so, dass vor allem ältere Personen, aber durchaus auch Kinder eine gewisse Wärme brauchen, um sich dort auch körperlich wohlfühlen zu können. Jetzt ist mir schon klar, dass angesichts einerseits der aktuellen Situation mit den Energiekosten, andererseits aber auch der aktuellen Situation, wie unsere Bäder noch weitgehend mit Energie versorgt werden, hier ein Stopp eingezogen ist. Sie haben aber letztes Mal angedeutet, dass es eine Initiative Ihrerseits gibt, die Bäder, natürlich nach und nach, auf erneuerbare Energien umzurüsten. Können Sie sich vorstellen, dass, wenn das vollzogen ist oder zumindest in einigen, zuerst einmal sicher in wenigen Bädern, wo man eben mit Hilfe von Wärmepumpen oder Photovoltaik ja eine ganz andere Energieversorgung hat, eine unkompliziertere, günstigere, Sie vielleicht doch darauf schauen könnten - es wird übrigens jetzt auch erzählt, dass die Lufttemperatur in den Bädern abgesenkt wurde und die Leute spüren das schon und auch Kinder spüren das -, dass es zumindest in zwei oder drei Bädern, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind, eine Situation gibt, zumindest an einigen Tagen im Monat, wo sowohl Wasser als auch Luft wieder wärmer sind? Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Wir sind sehr, sehr stark darin, dass die Bäder weniger Energie verbrauchen, sind aber noch sehr weit davon entfernt, dass sie energieautark funktionieren könnten. Solarenergie ist wichtig, wird aber nicht ausreichen, um das Badewasser aufzuheizen. Dafür wird es mittelfristig noch andere Energieerzeugung benötigen, fossile Energieträger. Wir sind da schon sehr, sehr weit in der Zukunft. Bis wir die Geothermie so weit erschließen, dass wir sie für die Wiener Bäder verwenden können, das sind noch ein paar Jahre in der Zukunft. Also Ihre Frage ist für mich zu weit in der Glaskugel. Dementsprechend kann ich sie hypothetisch nicht beantworten. Ich sehe es nur jetzt, solange wir diese Energiesituation haben, als notwendige und richtige Entscheidung, in allen Bereichen der Gesellschaft Energie zu sparen. Ich verstehe natürlich, dass dadurch gewisse Unannehmlichkeiten entstehen. Auch für Personen, die ihre Wohnung um 1 Grad oder 2 Grad oder 3 Grad weniger heizen, gibt es Nebenaspekte, aber es ist die richtige und wichtige Entscheidung, jetzt überall, wo es geht, Energie zu sparen. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 2. Zusatzfrage wird von Herrn GR Kunrath gestellt. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Nikolaus Kunrath (GRÜNE): Herr Stadtrat, Sie haben gerade selbst davon gesprochen, dass für die Erwärmung der Bäder eine ordentliche Menge an Energie benötigt wird. Wie viele Kilowattstunden sind denn das, die da überhaupt an Leistung benötigt werden und benötigt werden würden für die Aufheizung beziehungsweise dann nachher zu schauen, dass das auch entsprechend wieder geringer wird? Ich bin ein bisschen überrascht - heute ist ein besonderer Tag, offensichtlich wenige Tage vor Weihnachten -, dass man hier besonders aufheizt. Sie haben gerade selbst davon gesprochen, dass Energiesparen auf allen Plätzen sinnvoll wäre. Also wer heute da in dieser Umgebung ist, kann sich dann vorstellen, wie es in einem geheizten Schwimmbad ausschaut. Ich würde ganz gerne die Frage stellen, wie viele Kilowatt das sind - wenn ich mir anschaue, wie viel Strom gleichzeitig beim Christkindlmarkt vor Ihrem Büro verwendet wird -, wie denn da diese Aufrechnung dann passiert. Einerseits sparen wir, andererseits schmeißen wir das Geld dann wieder mit Energiekosten hinaus. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Das Erhitzen der Beckentemperatur von 27 auf 31 Grad verursacht einen Energieaufwand für einmaliges Erwärmen von ungefähr 5 Megawattstunden. Auf die Saison gerechnet sind das 420 Megawattstunden, die wir uns über das Einsparen des Warmbadens ersparen. Das ist eine beträchtliche Anzahl an Haushalten, die wir damit heizen können. Insgesamt belaufen sich die Energiemaßnahmen der Bäder in den letzten Jahren auf jährlich 36.000 Megawattstunden, die an Energieeinsparungen bereits gelungen sind, weitere stehen an über Energie-Contracting, über Erdsonden, Solarenergie. Bis zur Energieautarkie der Wiener Bäder ist aber noch wirklich ein weiter Weg, den wir gehen müssen. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Die 3. und letzte Zusatzfrage wird von Frau GRin Klika gestellt. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Julia Klika, BEd (ÖVP): Guten Morgen, Herr Stadtrat, vielen Dank für Ihre Ausführungen! Wir haben jetzt viel gehört, dass die Warmbadetage natürlich trotzdem für Kinder und auch ältere Personen fein waren. Ich verstehe natürlich die Einsparungen. Unsere Frage ist: Wird dann nach einem Jahr evaluiert, wie viel wirklich eingespart worden ist beziehungsweise werden dann eventuell, wir hoffen ja doch, dass die Strompreisentwicklung auch wieder zurückgenommen wird, die Warmbadetage wieder zurückkommen oder soll das so bleiben oder wird man dann schauen, wie es weitergeht? Vielen Dank. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bitte, Herr Vizebürgermeister. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Wir können die Einsparungen jetzt schon ziemlich genau prognostizieren: Das sind die 420 Megawattstunden pro Wintersaison, die dadurch eingespart werden. Sie haben Kinder erwähnt: Wir haben die Entscheidung getroffen, die kleinen Kinderbecken, in denen zum Beispiel Babyschwimmen stattfindet, weiterhin wärmer zu halten, weil es zu rechtfertigen ist. Es ist deutlich weniger Energieaufwand, der verursacht wird, ein kleines Schwimmbecken aufzuheizen als ein großes für ein paar Stunden auf 31 Grad. Dementsprechend wird es die Maßnahme geben, solange es energiepolitisch notwendig ist. Ich kann mit Stand heute nicht beurteilen, wie lange das notwendig sein wird. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke, Herr Vizebürgermeister für die Beantwortung der 5. Anfrage. Die Fragestunde ist beendet. Wir kommen nun zur Aktuellen Stunde. Der Klub der Wiener Freiheitlichen hat eine Aktuelle Stunde mit dem Thema "Gravierende Missstände und SPÖ-Missmanagement im Gesundheits- und Pflegebereich gefährden die medizinische Versorgung der Wienerinnen und Wiener!" verlangt. Das Verlangen wurde gemäß § 39 Abs. 2 der Geschäftsordnung ordnungsgemäß beantragt. Ich bitte den Erstredner, Herrn GR Maximilian Krauss, die Aktuelle Stunde zu eröffnen, wobei ich bemerke, dass seine Redezeit mit zehn Minuten begrenzt ist. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir haben heute das Thema Gesundheitspolitik und die vielen Probleme, die damit in Wien verbunden sind, zum Thema der Aktuellen Stunde gemacht, weil es ja kein anderes Thema gibt, das in Wien akuter behandelt werden muss. Denn wenn wir uns die täglichen Horrorschlagzeilen anschauen, die quer durch die Medienlandschaft gehen, und zwar durch alle Medien - die reichen von "Spitäler vor dem Kollaps", "Gefahrenanzeigen häufen sich", "Kinder können nicht mehr entsprechend behandelt werden" -, wenn wir diese skandalösen Zustände in unseren Kinderkliniken, in unseren Ambulanzen, in unseren Spitälern anschauen, dann ist das das brennendste Thema in Wien heute, und dann haben wir heute genau richtig getan, es hier zu thematisieren. Wenn wir heute in der Früh wieder erfahren haben, dass es auch heute wieder zu einem Streik in der Urologie am Wiener AKH gekommen ist, weil nur 18 von 48 Betten besetzt sind und behandelt werden können: Meine sehr geehrten Damen und Herren, das ist ein Totalversagen im Wiener Gesundheitssystem auf den Rücken der Wienerinnen und Wiener, und dafür sollten Sie sich politisch schämen. (Beifall bei der FPÖ.) Ich habe es gerade gesagt, erst heute kommt es wieder zu einem Streik auf der Urologie am Wiener AKH, da die Ärzte sagen, nur 18 von 48 Betten, die eigentlich zur Verfügung stehen müssen, können von ihnen betreut werden, da für mehr das Personal und auch medizinisches Gerät fehlt. Die Folgen davon sind, dass Operationen verschoben werden müssen. Die Folgen davon sind, dass Patienten im Stich gelassen werden, dass die Wartezeiten in Ambulanzen mittlerweile oft Stunden und ganze Tage betragen und dass Behandlungen auch durch Kinderärzte in Spitälern auf die lange Bank geschoben werden müssen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Sie spielen hier ein ganz übles Spiel auf den Rücken von Kindern, die auf Termine bei Kinderärzten warten, von Patienten, denen es schlecht geht. Wenn Sie durch die Spitäler gehen, dann sind Sie mit Gangbetten en masse konfrontiert, dann sehen Sie Menschen, die verzweifelt sind, und Gesundheitsstadtrat Hacker tut so, als wäre überhaupt nichts. Ich glaube, heute ist er nicht einmal da. Das ist bezeichnend dafür, dass ihm vielleicht mittlerweile beginnt, seine eigene Politik unangenehm zu werden. (Beifall bei der FPÖ.) Diese Probleme sind nicht nur auf Kinderstationen, sie sind nicht nur heute auf der Urologie am AKH, nein, sie ziehen sich quer durch. Ein besonders dramatisches Bild zeigt sich auch im Bereich der Psychiatrie und vor allem in den Jugendpsychiatrien in Wien, wo es in vielen Bereichen regelmäßig sogar zu Aufnahmestopps kommen muss, wo Menschen, die akute, riesige Probleme haben, nicht einmal mehr aufgenommen werden, von einer guten Behandlung ganz zu schweigen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, die Ärzte, die mit diesen Problemen konfrontiert sind, erleben, was sich in unseren Spitälern abspielt, bringen dann in vielen Fällen verzweifelt Gefährdungsanzeigen ein, und es hat ja in den letzten Wochen und Monaten so viele Gefährdungsanzeigen wie noch nie gegeben. Diese Ärzte haben mit diesen Gefährdungsanzeigen einen letzten Hilfeschrei, wo sie der Politik zeigen wollen, dass sie im Stich gelassen wurden und dass man sofort umdenken muss. Auf der Seite der Politik aber gibt es leider eine Rathauskoalition von SPÖ und NEOS, der das offensichtlich völlig egal ist, und einen Gesundheitsstadtrat, dem nicht nur die Probleme der Ärzte und Patienten egal sind, sondern der sich heute nicht einmal einer Debatte in seinem Geschäftsbereich stellen möchte. (Beifall bei der FPÖ.) Die Probleme sind gravierend, denn 75 Prozent der Wiener Spitalsärzte klagen über zu hohe Arbeitsbelastungen. Drei von vier Spitalärzten sagen, sie können die Probleme der Menschen nicht mehr in dem Ausmaß behandeln, nicht mehr die Zeit widmen, sie haben nicht die technischen Möglichkeiten, nicht die zeitlichen Möglichkeiten, um hier gute Behandlungen durchführen zu können. Die Hauptgründe dafür sind auch auf der Hand und einfach darzustellen. Es gibt zu viel Bürokratie, die den Ärzten abverlangt wird. Es gibt zu wenig unterstützendes Personal, es gibt zu wenig Pflegekräfte, was natürlich dann wieder dazu führt, dass die Pflegekräfte, die da sind, massiv überlastet werden. Als Resultat davon sind natürlich oftmals auch die gesetzlichen Ruhezeiten nicht einzuhalten, und auch das führt am Ende wieder zu Frustration beim Personal, führt dazu, dass viele Leute kündigen und am Ende der Mangel immer akuter wird. Das ist Ihre politische Bilanz. Die ist verheerend, und der Gesundheitsstadtrat sollte endlich Konsequenzen ziehen. (Beifall bei der FPÖ.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, wenn sich jetzt sogar die Patientenanwaltschaft eingeschaltet hat, die ja oftmals nicht dafür bekannt ist, klare Worte zu finden, dann erkennen wir, dass hier nicht nur ein akuter Personalmangel der Fall ist, sondern dass in vielen Fällen das Leben von Patienten auf dem Spiel steht, weil Sie falsche Politik machen. Diese Politik des SPÖ-Stadtrates Hacker ist lebensgefährdend, und es sind Menschen, die wegen ihm in Gefahr geraten, die oftmals nicht die nötigen Behandlungen erhalten können. Da muss endlich politisch umgedacht werden, denn dieses Versagen liegt bei ihm ad personam und da kann er sich nicht rausreden. Es gibt ja genügend Experten aus der Ärzteschaft, die politisch unverdächtig sind, die sagen, wie man es besser machen könnte. Es gibt genug Ärzte, die seriöse Vorschläge auf den Tisch legen, die sich oft aus Verzweiflung an die Medien wenden. (GRin Dr. Claudia Laschan: Einen Vorschlag!) Diese Ärzte, diese mutigen Vertreter ihres Standes werden dann diffamiert, ihnen wird ein Maulkorb verpasst, da versucht man drüberzufahren, da schimpft man auf Funktionäre der Ärztekammer. (GRin Dr. Claudia Laschan: Einen Vorschlag!) Das ist politisch unwürdig den Menschen gegenüber, die sich jeden Tag in unseren Spitälern aufopfern, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ.) Diese Schmutzkübelkampagne gegen Vertreter der Ärzteschaft sucht ja wirklich ihresgleichen. Es ist schockierend, wenn wir erleben, dass wir einen Gesundheitsstadtrat haben, der solche Aktionen setzt, solche Kampagnen fährt, aber auf der anderen Seite nichts dafür tut, um die Ärzte, um die Pfleger und um das gesamte Spitalspersonal zu entlasten, zu unterstützen und am Ende wieder eine bessere Gesundheitspolitik für die Wienerinnen und Wiener sicherzustellen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, er verbringt seine Zeit lieber damit, weitere völlig unnötige und sinnlose Corona-Schikanen in Wien zu verhängen. Noch immer ist Wien das einzige Bundesland, in dem man in den öffentlichen Verkehrsmitteln eine absurde Maske tragen muss. Gott sei Dank halten sich die meisten Menschen ohnehin schon nicht mehr daran. (StR Peter Kraus, BSc: Man kann auch normal Maske tragen!) Noch immer ist Wien das einzige Bundesland, das Millionen dafür ausgibt, in völlig sinnlose Corona-Kampagnen zu investieren, allein jetzt wieder zehntausende Euro in eine absurde Spritze namens Booster, die quer durch Wien spaziert. Zehntausende Euros wurden für diese Imagekampagne verwendet. Da ist das Geld sicherlich falsch angelegt. Es sollte lieber dort hinkommen, wo es hingehört, nämlich zu den Patientinnen und Patienten. (Beifall bei der FPÖ.) Während auf der einen Seite in einer völlig sinnbefreiten und ideologisierten Corona-Kampagne wieder Geld verbrannt wird, sind die Personen, die für die schockierenden Zustände in unseren Wiener Spitälern verantwortlich sind, völlig unbehelligt. Nach wie vor ist das völlig unfähige WIGEV-Management in Amt und Würden. Nach wie vor gibt es auch die Generaldirektorin Kölldorfer-Leitgeb und den Medizinischen Direktor Binder, die gemeinsam mit dem Gesundheitsstadtrat hauptverantwortlich sind, dass es monatelange Wartezeiten auf Operationstermine gibt, dass man monatelang auf Facharzttermine wartet, dass unsere Spitäler überlastet sind. Diese Personen werden nicht ausgetauscht. Ich sage, sie sind, gemeinsam mit dem Gesundheitsstadtrat, längst rücktrittsreif. (Beifall bei der FPÖ.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, Gesundheitsstadtrat Hacker hat in den letzten Jahren wirklich bewiesen, dass er es nicht kann. Egal, ob es die horrenden Zahlungen für die Mindestsicherung sind, sein Corona- Missmanagement, wo hunderte Millionen verbrannt wurden, und auch jetzt wieder die schockierenden Zustände in Spitälern und bei Ärzten, die am Ende die Patienten zu spüren bekommen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, unsere Forderungen liegen auf dem Tisch, die auch von breiten Teilen der Ärzteschaft geteilt werden, die auch von der Ärztekammer formuliert werden, die oftmals in Gefährdungsanzeigen münden, weil sie nicht erfüllt werden. Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir brauchen mehr Personal, wir brauchen mehr finanzielle Ressourcen, wir brauchen weniger Bürokratie für die Ärzte. Wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen, allen voran eine Reduktion der Arbeitszeiten, damit sich die Ärzte in der Zeit, in der sie im Dienst sind, auch voll und fit den Patienten widmen können. Wir brauchen mehr Geld, um diese Jobs attraktiver zu machen, und wir brauchen endlich einen Wechsel der politischen Köpfe an der Spitze, da sie bewiesen haben, dass sie es nicht können, dass sie für Missmanagement, Pflegenotstand und für horrende Zustände in unseren Spitälern verantwortlich sind. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Für weitere Wortmeldungen bringe ich in Erinnerung, dass sich die Damen und Herren des Gemeinderates nur ein Mal zu Wort melden dürfen und ihre Redezeit mit fünf Minuten begrenzt ist. Als nächster Redner ist Herr GR Dipl.-Ing. Dr. Gara zu Wort gemeldet, und ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Selbstverständlich sind jede Wienerin, jeder Wiener auch bestmöglich versorgt in den Wiener Krankenhäusern, in den Wiener Gesundheitseinrichtungen. (GR Maximilian Krauss, MA: Waren Sie einmal in einem Krankenhaus?) - Öfters, öfters. (GR Anton Mahdalik: Wartezeit überlebt?) Auch wenn man den europäischen Vergleich zieht, dann sieht man, dass Wien im Vergleich zu anderen europäischen Ländern da nach wie vor sehr gut dasteht, trotz Pandemie, trotz RS-Viren, trotz einer extremen Influenza-Welle, die so stark gekommen ist wie noch niemals zuvor, in der jetzigen Zeit. (GR Anton Mahdalik: Die depperten Masken!) Das bedeutet, die Pandemie fordert das Gesundheitspersonal in den Spitälern natürlich massiv. (GR Anton Mahdalik: Es gibt keine Pandemie mehr!) Es belastet diese massiv, das ist absolut verständlich, und ich möchte all den vielen auch wirklich meinen Dank aussprechen (GR Maximilian Krauss, MA: Vom Dank hat niemand was!), die sich wirklich tagtäglich im Wiener Gesundheitssystem für die Gesundheit der Wienerinnen und Wiener einsetzen. (Beifall bei den NEOS.) Ja, und natürlich gibt es auch Personalengpässe. Es gibt Personalengpässe in der Kinder- und Jugendgesundheit, es gibt Personalengpässe auch im Bereich der Jugendpsychiatrie, in der Anästhesie, in der Pathologie, überhaupt keine Frage. (GR Wolfgang Seidl: Aber nur in Wien!) Wir versuchen, viele, viele Maßnahmen hier zu setzen, um das auch zu verbessern. Wir versuchen, auch strukturell etliches zu verändern. Allein im Jahr 2021 gab es rund 660.000 Menschen, die in den Wiener Krankenhäusern ambulant behandelt wurden. Wir versuchen, das insofern strukturell zu verändern, indem man die Erstversorgungsambulanzen bei den Spitälern eingeführt hat, und die helfen und die nützen, weil fast 80 Prozent jener Menschen, die in die Spitäler kommen, eigentlich nicht in die Spitäler müssten und in den Erstversorgungsambulanzen auch sehr gut betreut werden. Das entlastet die Spitäler und das entlastet auch entsprechend das Personal. Wenn die FPÖ aber so unglaublich gescheit ist und so tolle Vorschläge hat, dann finde ich es ja wirklich spannend, dass die Vorschläge ihres Parteiobmannes Kickl gelautet haben, das Pferdentwurmungsmittel Ivermectin einzusetzen. (Heiterkeit bei GR Thomas Weber.) Das führt natürlich dazu, dass sehr viele Menschen, die das dann auch tun, die sich auch nicht impfen lassen, natürlich zusätzlich in den Spitälern aufgenommen werden müssen (GR Anton Mahdalik: Ja, genau!), dass es sehr viele Intensivpatienten gibt, weil die FPÖ hier keinerlei Verantwortung zeigt, sie natürlich auch gerne auf Demonstrationen von QuerdenkerInnen umherirren und auch Krankenhauszufahrten blockiert haben, et cetera, et cetera. Das sind alles Maßnahmen, wofür die FPÖ steht. (GR Maximilian Krauss, MA: Das ist eine Lüge!) Ich erinnere auch an Ihre Gesundheitsministerin, die die zentrale Gesundheitskoordination im Gesundheitsministerium gestrichen hat, die eigentlich für Pandemiemanagement zuständig wäre, wodurch auch, wir werden das in der späteren Debatte zum Rechnungshofbericht sehen, das ganze Pandemiemanagement am Anfang ein sehr, sehr großes Problem war, weil keiner der Pandemiepläne entsprechend geändert wurde. Ich erinnern auch daran - das hat der Rechnungshofbericht, und das ist wirklich eine unabhängige Stelle, auch wunderbar gesagt -: Die Patientenmilliarde bei der Fusion der Österreichischen Gesundheitskasse war ein Schmäh. Es ist ein vernichtender Rohbericht zur türkis-blauen Krankenkassenreform: Statt 1 Milliarde einzusparen, fielen Mehrkosten von 215 Millionen an, zitiert der Rechnungshofbericht, und der Personalstand ist nicht verringert worden, sondern er ist zusätzlich gestiegen. Also überall dort, wo die FPÖ im Gesundheitswesen tätig ist, gibt es massive Baustellen. Insofern würde ich mich hier wirklich massiv zurückhalten. Ja, diese Belastung, die wir im Wiener Gesundheitssystem haben, ist wirklich durch die Corona-Welle, die RS-Viren, die Influenza-Welle getragen. Das ist eine schwierige Situation für sehr viele Menschen, und ich glaube, dass wir da durch strukturelle Veränderungen einiges dazu beitragen, die Spitäler zu entlasten. Es sind eben nicht nur die Spitäler, die in der Gesundheitsversorgung wesentlich sind, es ist vor allem auch der niedergelassene Bereich. Auch da versuchen wir, durch die Primärversorgungszentren in den verschiedenen Bereichen zu entlasten. Das wird auch massiv ausgebaut, und ich glaube, in der Summe ist das eine sehr gute Basis für eine sehr gute Versorgung der Wiener Bevölkerung, trotz all der Schwierigkeiten, die es zweifelsohne durch die verschiedensten Virenwellen gibt. Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Huemer, und ich erteile es ihr. Bitte schön. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Einen schönen Vormittag, Frau Vorsitzende! Hohes Haus! Werte Zusehende! Spitäler und Teile des Wiener Gesundheitssystems stehen vor dem Kollaps, das ist die verheerende gesundheitspolitische Bilanz nach zwei Jahren rot-pinker Regierung unter der Führung von Bgm Ludwig. So schaut es aus, meine sehr geehrten Damen und Herren. Der Notbetrieb in den Spitälern ist zum alarmierenden Normalbetrieb geworden, und die Spitäler sind selbst mittlerweile ein gesundheitspolitischer Notfall. Monat für Monat diskutieren wir das hier, wie schlecht die Situation ist, wie sie sich verschlechtert. Und über die Not des Gesundheitspersonals diskutieren wir ebenfalls. Es ist kaum zu glauben, finde ich, ehrlich gesagt, dass mittlerweile seit der letzten Sitzung schon wieder etwas passiert ist. Was ist passiert? - Wir haben Gangbetten, wir haben die Situation, dass PatientInnen auf dem Gang liegen müssen. Das ist menschenunwürdig. (Beifall bei den GRÜNEN und von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Wir haben elendslange Operationswartezeiten, wir haben immer wieder verschobene OP-Termine, und die PatientInnen werden früher, als es ihnen gut tut sogar auch entlassen. Wenn Sie sagen, es ist eine sehr gute Gesundheitsversorgung, Herr Gara, dann sehen Sie die Realität nicht. Das alles gefährdet die Gesundheit, das alles gefährdet den Genesungsprozess. Ich finde auch, der Punkt, den wir heute schon diskutiert haben, und der ja mit dem Einverständnis und mit der Zustimmung des Gesundheitsstadtrates getragen wird, nämlich, dass zwischen PatientInnen aus Wien und PatientInnen aus dem Bundesland unterschieden wird, eine weitere Stufe der Abwärtsspirale signalisiert. Es kann, ehrlich gesagt, nicht sein, dass die Krankenschwester aus Niederösterreich im Wiener Spital arbeitet, aber wenn sie eine OP braucht, ihr dann gesagt wird, hier nicht, njet. (Beifall bei den GRÜNEN. - Amtsf. StR Peter Hacker: Das ist ein Blödsinn!) Da wird ihr die Türe vor der Nase zugeschlagen. Führen Sie sich diese Situation vor Augen: Das ist unsolidarisch, das ist wirklich ungerecht. (Amtsf. StR Peter Hacker: Das ist wirklich ein Blödsinn! - GR Kurt Wagner: Die ist doch in Wien versichert!) Ich sehe es sehr wohl so, dass es nicht rechtens ist, sehr geehrter Her Stadtrat. Ich teile die Ansicht des niederösterreichischen Patientenanwaltes, dass da die Rechtssituation überspannt wird. Wenn Sie es so sehen, wie Sie das heute formuliert haben, dass sie rechtens ist, dann haben Sie auch in der Vergangenheit nicht richtig gehandelt. Dann muss man auch darüber diskutieren. Die Hauptsache für das Problem, meine sehr geehrten Damen und Herren, ist in der Tat die Personalnot. Das haben wir schon sehr oft angesprochen, und ich wiederhole es noch einmal: Die Pensionierungswelle war definitiv absehbar. Die Rufe des Pflegepersonals nach mehr KollegInnen in den vergangenen Jahren wurde ignoriert. Die Forderung nach besserer Bezahlung, nach besseren Arbeitsbedingungen wurde ignoriert. Die dünne Personaldecke, die über die vielen Jahre bereits existiert, wurde einfach hingenommen. Es ist also überhaupt nicht verwunderlich und es ist kein Naturereignis, das jetzt plötzlich daherkommt, sondern es ist eine hausgemachte Situation, dass wir in Wien eine ständig sich verschlechternde Gesundheitsversorgung haben. Wir haben eine Personalsituation, die auf eine Schönwettergesundheitsversorgung abgestellt war. Jetzt haben wir die Pandemie, jetzt haben wir einen RSV-Virus, jetzt haben wir Influenza, und das System kommt Schritt für Schritt zum Erliegen. Das ist definitiv etwas, wo sich die politischen Verantwortlichen nicht aus der Verantwortung stehlen dürfen, sondern endlich Verantwortung übernehmen müssen. Ganz besonders schlimm finde ich die Unterversorgung in der Kinder- und Jugendgesundheit. Es trifft mich persönlich wirklich sehr, dass über 50 junge PatientInnen in den Praxen sitzen, dass die KassenärztInnen in der Kinder- und Jugendgesundheit einfach sagen, sie können nicht mehr, sie gefährden ihre eigene Gesundheit. (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Was haben Sie bisher gemacht, Frau Huemer?) Es ist eigentlich unfassbar, wie sich verzweifelte Eltern auch öffentlich melden, weil sie keinen Termin für ihre kranken Kinder bekommen. Da ist wirklich Gefahr in Verzug, und es muss dringend, dringend etwas getan werden. Es reicht nicht, wenn wir Milliarden in die Infrastruktur stecken. Es fehlt einfach das Geld beim Personal, und hier muss endlich nachgezogen werden, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Dem Bund ständig die Verantwortungen in die Schuhe zu schieben, das ist einfach zu billig. (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Wer ist für den niedergelassenen Bereich zuständig?) Hier ist vieles hausgemacht. Meine sehr geehrten Damen und Herren, es gibt ganz viel zu tun, ganz, ganz viel zu tun. Ich glaube, da sind wir uns einig. Ganz wichtig ist, endlich die Arbeitsbedingungen zu verbessern, ganz wichtig ist, die Not des Personals ernst zu nehmen und es nicht auf ein Kampagnenniveau zu reduzieren, ganz wichtig ist, das Einkommen zu verbessern. Und ich meine auch definitiv, auch außerhalb des Gesundheitssystem in den Spitälern ist etwas zu tun, sprich, Gesundheitskompetenz aufzubauen und die Prävention. Denn alles, was wir am Anfang investieren, brauchen wir am Ende nicht in teure Systeme stecken. Ich appelliere an Sie, werte Mitglieder der Stadtregierung, und an Sie, Herr Gesundheitsstadtrat: Übernehmen Sie Verantwortung und sorgen Sie für ein funktionierendes Gesundheitssystem! Der Gradmesser Ihres Gelingens oder Ihres voranschreitenden Scheiterns wird die Kindergesundheit sein. Erst, wenn jedes Kind, jeder Jugendlicher in Wien die gesundheitliche Versorgung bekommen, die er, sie brauchen, haben wir wirklich ein gutes Gesundheitssystem. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Korosec, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Ingrid Korosec (ÖVP): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren, die uns via Livestream verfolgen! Wir diskutieren heute, würde ich sagen, gefühlt so zum tausendsten Mal die Wiener Gesundheitspolitik. Wobei diskutieren eigentlich das falsche Wort ist, denn Diskussion heißt nämlich Austausch von Argumenten und ernst zu nehmende Argumente sind von der Stadtregierung eher selten zu hören. (Heiterkeit bei GR Dr. Markus Wölbitsch- Milan, MIM.) Es wird aber immer schöngeredet. Kollege Gara, große Enttäuschung, muss ich sagen, weil bei dir merkt man so deutlich: Der Standort bestimmt den Standpunkt. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN. - Heiterkeit bei GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara.) Meine Damen und Herren, die Situation in Wiens Spitälern ist besorgniserregend. Die letzten Monate bestimmen, wir haben es auch von meiner Vorrednerin schon gehört, Worte wie Überlastung, Gefährdungsanzeigen, Bettensperre, GastpatientInnen, OP-Verschiebungen, Gangbetten die Diskussion. Die Wiener Gesundheitspolitik steht tatsächlich an der Kippe. Es ist ein Viertel nach zwölf, nicht vor zwölf, und es ist ein absolutes Organisationsversagen. Wenn ich jetzt alle Beispiele dafür aufzähle, würden das den Rahmen sprengen. Ein ganz akuter Fall, darüber wird wenig gesprochen, sind die Ausbildungsplätze. Eine Anfragebeantwortung von StR Hacker hat ergeben, dass ein Fünftel - bitte, ein Fünftel - der ärztlichen Ausbildungsstellen in Wiener Spitälern unbesetzt ist. 20 Prozent der Ausbildungsstellen sind unbesetzt, also das sagt alles. Als Grund wird angegeben, dass die unbesetzten Stellen auch vom Bedarf nach Fachärzten abhängen. Beim bestehenden Mangel ist es aber nur das nächste Problem, das aufgelistet wird. Vom bestehenden Pflegemangel darf ich gar nicht erst beginnen, denn der ist ungeheuerlich. Die Ursache für zahlreiche weitere Probleme im Wiener Spitalswesen, wie Gefährdungsanzeigen, ist natürlich die Pflegesituation. Viele Menschen, meine Damen und Herren, warten auf Operationen. Die durchschnittliche Wartezeit - ich habe geglaubt, das ist schon längst vergessen, denn vor 10 Jahren haben wir diese Situation auch gehabt, dann hat es sich verbessert, jetzt haben wir sie wieder - für eine Hüftoperation: 225 Tage. Mehr als 7 Monate wartet jemand, der furchtbare Schmerzen hat, auf eine Hüftoperation. Das ist wirklich ein Skandal. (Beifall bei der ÖVP.) Sie, Herr Stadtrat - ich sehe ihn im Moment nicht, aber irgendwo ist er, nehme ich an oder hoffe ich -, sind für die Gesundheit der Wienerinnen und Wiener zuständig, ohne Ausreden, da gibt es keine Ausreden, und ohne das ständige Abwälzen von Verantwortung. Wir, die Wiener ÖVP, fordern seit Jahren Reformen. Ich will jetzt nicht nur negativ sein. Natürlich werden Reformen angegangen, aber das dauert alles zu lange. Wenn ich heute wieder von den PVEs gehört habe: Ja, wir reden schon so lange davon. Jetzt haben wir in der Zwischenzeit 8 oder 9, wir sollten bis 25 haben. (GRin Dr. Claudia Laschan: Erst waren Sie dagegen!) Also das heißt, ja, es wird ein bisschen was gemacht, aber das dauert, und das ist es ja. (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Wien hat die meisten PVEs!) Und die Sanierung von maroden Spitälern, die eigentlich schon teilweise fertig sein sollte: nicht einmal begonnen. Jetzt haben wir einmal einen Architekturwettbewerb in der Vorwoche vorgestellt. Das ist alles wirklich ein Skandal. Denken Sie an die vielen Patienten, die in diesen desolaten Spitälern noch Jahre liegen müssen, anstatt dass sie längst fertig sein sollten. Also das schönzureden, da gehört schon etwas dazu, muss ich sagen. (Beifall bei der ÖVP.) Ich möchte nur vielleicht mit einem Satz auf diese Impfkampagne eingehen. Ich muss sagen, gerade als Frau sehe ich das mehr als kritisch, wenn überdimensionierte Spritzen in Videos Frauen in Autos einsperren oder anpöbeln. Ich bin überzeugt, der Herr Stadtrat hat das gar nicht böse gemeint. (Heiterkeit bei der FPÖ. - GR Wolfgang Seidl: Das ist ihm wohl passiert!) Es wäre aber viel besser, er sollte sich mit dem beschäftigen, was seine Aufgabe ist, und das sind die echten Reformen. Herr Stadtrat, stellen Sie sich offensiv den Problemen, hier liegen schwere, schwere Systemmängel vor. Sowohl die Patientinnen und Patienten als auch die Mitarbeiter verdienen die besten Rahmenbedingungen im Wiener Gesundheitswesen, und da ist endlich zu handeln. (Beifall bei der ÖVP sowie von StRin Mag. Judith Pühringer und StR Peter Kraus, BSc.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Wagner, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Kurt Wagner (SPÖ): Geschätzte Damen und Herren! Frau Vorsitzende! Hohes Haus! Wenn man der bisherigen Debatte folgt, natürlich bis auf eine Ausnahme von meinem Koalitionspartner und Freund Kollegen Gara (Heiterkeit und Ruf bei der FPÖ: Das spricht nicht für den Gara!), dann muss man eines feststellen: Wenn Sie hier über Wiener Spitäler reden, hat man eher das Gefühl oder den Eindruck, Sie reden von Lambaréné, vom ehemaligen Urwaldkrankenhaus, als dort noch Prof. Albert Schweitzer tätig war. Mitnichten ist es so. Ich darf der Freiheitlichen Fraktion eine Empfehlung geben, nachdem anscheinend seit Kurzem Herr Klubobmann Krauss der Gesundheitsexperte der FPÖ ist: Dann sollte er mit Herrn Kollegen Seidl Platz tauschen, der eigentlich der Gesundheitssprecher der FPÖ ist und den ich heute bei dieser Diskussion am Rednerpult wahrscheinlich vermissen werde. (Ruf bei der FPÖ: Der kommt, der kommt! - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Sie entscheiden aber nicht, wer von uns redet!) Meine Damen und Herren, in die Richtung der GRÜNEN möchte ich eingangs nur eines sagen: Sie haben zehn Jahre mit uns die Regierungsverantwortung in Wien getragen. Lesen Sie in den Archiven bei den Reden zum Gesundheitsbereich nach, was Sie in diesen letzten zehn Jahren, wo Sie mit im Boot gesessen sind, gesagt haben. Da war zwar einiges auch dabei, was verbesserungswürdig war. Diese Kritik aber, wie sie von Kollegin Huemer heute und hier vorgebracht worden ist, ist mit keinem Wort erwähnt gewesen, und wie sie aber behauptet, dass das ja schon seit Jahren und Jahrzehnten existiert. (StR Peter Kraus, BSc: Dann werden wir in 20 Jahren nicht sagen, und in 40 Jahren und in 60 Jahren ...) Geschätzte Damen und Herren, jede Wienerin und jeder Wiener werden selbstverständlich in den Wiener Krankenhäusern bestmöglich versorgt. Es gibt vereinzelt Personalengpässe, das wird auch nicht bestritten, nicht zuletzt in Mangelfächern wie der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der Anästhesie und der Pathologie. Viele Ärzte gehen nach ihrer Ausbildung aber nicht in das öffentliche Gesundheitswesen, sondern in die Privatmedizin. So haben wir beispielsweise in Wien 76 Kassenärzte in der Kinder- und Jugendheilkunde und 171 Wahlärzte. Im WIGEV selbst sind 100 KinderärztInnen beschäftigt. Es gibt in diesem Bereich zwar keinen Ärztemangel, sehr wohl aber bei den Kassenärzten im niedergelassenen Bereich. Dadurch kommt es besonders an den Wochenenden zu Versorgungsengpässen, sodass die Stadt Wien mitfinanziert, obwohl wir dafür gar nicht zuständig sind, damit drei KinderärztInnen pro Wochenende im Radldienst sind und geöffnet haben. Gleichzeitig haben das AKH und die Klinik Floridsdorf an den Wochenenden Kindernotdienste. Es gibt zwei Kinderambulatorien in Wien, und, Frau Kollegin Korosec, das erste benötigte 10 Jahre, um aufsperren zu können, weil die Ärztekammer eine Eröffnung immer wieder verhindert und verschleppt hat. Diese Ambulatorien haben aber zum Unterschied zum niedergelassenen Bereich wochentags 10 Stunden und am Wochenende halbtags geöffnet. Insgesamt wurden im Jahre 2021 660.000 Menschen in den Wiener Krankenhäusern ambulant behandelt. Viele dieser Behandlungen hätten auch im niedergelassenen Bereich vorgenommen werden können. Dieser Umstand wird im Finanzausgleich thematisiert werden müssen. Es ist notwendig, dass mehr Geld vom Bund in das System fließt, damit Leistungen, die derzeit nicht im niedergelassenen Bereich angeboten werden, auch dort erledigt werden können. Das würde unmittelbar zu einer Entlastung der Krankenhäuser beitragen. Diese Forderung tragen alle Bundesländer mit, geschätzte Damen und Herren, da die Herausforderungen im Gesundheitsbereich kein Wiener Phänomen sind, sondern alle Bundesländer in der gleichen Intensität betreffen. Es gibt keine Zaubermittel, die alle Probleme beheben. Das geht nur gemeinsam, Land, Bund, Sozialversicherung, Ärztekammer, Gewerkschaften, Personalvertreter, und so weiter. Es verlegen sich Teile der Wiener Ärztekammer aber aktuell auf eine eher destruktive Kritik und starten darüber hinaus eine millionenschwere Kampagne gegen die Wiener Spitäler, ohne selbst aber einen konstruktiven Beitrag zu leisten. Wir haben in Wien Primärversorgungszentren geschaffen, in den Bezirken 2, 5, 6, 8, 10, 12, 13, 19 und 22. Die jüngste PVE eröffnete Anfang Oktober in Wien-Margareten. Anfang 2023 werden weitere PVEs zur Verfügung stehen und zwar im 11., 12., 19. und 21. Bezirk. Geschätzte Damen und Herren, das sind die Beiträge, die uns in Wien weiterbringen, die die Gesundheit der Wienerinnen und Wiener fördern und die dazu beitragen, dass wir das Gesundheitsniveau in Wien, aber damit auch in Österreich heben. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Seidl, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Danke, Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Meine Damen und Herren! Nachdem mich Kollege Wagner so vermisst hat, habe ich mir gedacht, ich rede doch. Also, lieber Kurti, da bin ich. - Ganz kurz möchte ich aber trotzdem darauf eingehen, was Kollege Gara gesagt hat und auch Kollege Wagner ganz kurz am Ende jetzt betont hat. Er hat von den sogenannten PVEs gesprochen, die es, da gebe ich ihm vollkommen recht, in Wien gibt. Allerdings habt ihr anscheinend vergessen, was ihr der Wiener Stadtbevölkerung in eurem Regierungsübereinkommen versprochen habt. Da ist nämlich nachzulesen, dass wir bis Ende 2021 16 Stück haben werden. (GR Kurt Wagner: Wer ist denn zuständig für die Verhandlungen? Das ist die ÖÄK, die ...) Da ist auch nachzulesen, dass wir Ende der Legislaturperiode 35 Stück haben werden. Meine Damen und Herren, aktuell haben wir gerade die Hälfte von dem, was bis Ende 2021 eigentlich da sein sollte. Unser Klubobmann hat ja schon einige Überschriften genannt und wie gesagt, eigentlich würde es ja reichen, wann man nur die Überschriften der Wahnsinnigkeiten nennt, die sich gerade im Gesundheitsbereich in Wien heute abspielen. Wir haben aktuell mit dem heutigen Tag über 800 Betten, die gesperrt sind. Das ist mehr, als ein durchschnittliches Krankenhaus an Betten hat. Das heißt, die Klinik Floridsdorf mit über 800 Betten ist de facto gesperrt. Das heißt, uns fehlt aktuell mehr als ein ganzes Krankenhaus, weil ihr es nicht auf die Reihe bringt, genug Pflegepersonal und genug Ärzte für den WIGEV zu begeistern. Und warum ist das so? Weil der WIGEV einfach ein unattraktiver Arbeitgeber ist, das wisst ihr ganz genau, das erzählen wir euch auch schon seit Jahren. Und was die GRÜNEN da erzählt haben: Vollkommen richtig, ja. Mich ärgert halt nur ein bisschen, warum euch das erst jetzt einfällt. Das war vor zehn Jahren auch schon so. Wir halten die Reden, zumindest ich, seit 2010 in dem Haus. Euch fällt es halt jetzt ein. Besser spät als nie, aber das war auch in eurer Zeit mehr oder weniger ein Problem, und ihr habt es damals halt negiert. Meine Damen und Herren, auch das ist angesprochen worden: Es gibt jetzt wieder zahlreiche Gangbetten in den Spitälern. Das hat es jetzt ein paar Jahre nicht gegeben, unter Wehsely gab es sie noch. Jetzt haben wir Hacker, Hacker ist gleich Gangbetten. Wir haben heute 50 Gefährdungsanzeigen pro Jahr. Das heißt, jede Woche eine und das sind nur die, von denen wir wissen. Wir wissen ja gar nicht, wie viele in den Schubladen liegen, die einfach nicht weitergegeben werden. Ihr wisst ganz genau, dass da noch einige liegen. Das heißt, vermutlich werden es nicht eine pro Woche sein, sondern vermutlich werden es zwei, drei oder noch mehr sein. Das sind alles Dinge, die ihr alle wisst, die auch medial aufschlagen. Das Problem: Wenn man euch darauf anspricht und sagt, bitte ändert da irgendwas: Nein, machen wir nicht. Machen wir da einen Runden Tisch? - Nein, machen wir nicht. Redet mit der Wiener Ärztekammer. - Nein, machen wir nicht. Umgekehrt, da fangen wir jetzt an zu streiten, also auch eine ganz gute Idee. Im Jahr 2016, kann ich mich erinnern, ich war schon in dem Haus, hat die Vorvorgängerin von Herrn Hacker ebenfalls angefangen, mit der Wiener Ärztekammer zu streiten. Wie gesagt, hoch hat sie das Match nicht gewonnen. Anfang 2017 musste sie dann zurücktreten, und ich gehe davon aus, dass der Herr Hacker uns auch nicht mehr allzu lange mehr oder weniger als Stadtrat zur Verfügung steht. (GR Kurt Wagner: So kann man sich täuschen!) Sie haben auch die Kinderärzte angesprochen, meine Damen und Herren. Da erzählen sie uns dauernd, die gibt es nicht. Ja, die gibt es in Wien nicht. Die gibt es in Wien nicht, und die wollen auch nicht für einen WIGEV arbeiten. Schauen Sie sich doch an, lesen Sie vielleicht ein bisschen irgendwelche Tageszeitungen in Niederösterreich, dann werden Sie mitbekommen, dass in Tulln aktuell die Kinderstation ausgebaut wird, und zwar nicht nur mit Betten, sondern auch personell bespielt wird. Also dort gelingt es, es gelingt halt in Wien nicht. Dafür ist natürlich jemand verantwortlich, das ist die WIGEV-Führung, nur, von denen wollt ihr euch halt nicht trennen. Ich weiß nicht, warum, keine Ahnung, ihr werdet einen Grund haben, irgendwer wird es uns hoffentlich irgendwann einmal verraten. Wir wissen es nicht, und wir fordern weiterhin nicht nur Runde Tische, sondern auch, dass diese unfähige, hochdotierte WIGEV-Führung endlich von ihren Aufgaben entbunden wird. Dann kann sie das machen, was sie machen sollte. Ich weiß zwar nicht genau, was das sein sollte, aber irgendetwas werdet ihr dann schon finden für die Herrschaften. Mein Klubobmann hat es ja schon gesagt: Heute haben wir die Situation, dass im AKH in der Urologie gestreikt wird. Also das sind ja Dinge, meine Damen und Herren, die es schon sehr, sehr lange nicht mehr gegeben hat. Leider Gottes habe ich jetzt nur mehr knapp zehn Sekunden. Meine Damen und Herren, besinnen Sie sich darauf, dass man da jetzt endlich irgendwann einmal auch Erfolge im Gesundheitsbereich feiert, so kann es nicht weitergehen. Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Konrad, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS): Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich darf als Sozialsprecher nun auch noch auf den Pflegebereich eingehen, der ja in der Aktuellen Stunde ebenfalls angesprochen worden ist, und auf die Herausforderungen in diesem Bereich. Sehr geehrte Damen und Herren, niemand von uns leugnet die Herausforderungen, die wir im Gesundheits- und Pflegebereich haben. (GR Wolfgang Seidl: Der Gara!) Wir sehen uns als Gesellschaft mit unterschiedlichen Veränderungen konfrontiert. Die Demographie, die gesellschaftlichen Veränderungen erhöhen den Bedarf an qualitativ hochwertigen Pflegeleistungen, sowohl im stationären Bereich, im teilstationären Bereich als auch im mobilen Bereich. Wir haben Gott sei Dank eine gestiegene Lebenserwartung, wir haben einen Anstieg älterer Personen auch auf Grund der geburtenstarken Jahrgänge, wir haben auch einen Anstieg an Einpersonenhaushalten unter älteren Menschen. Wir haben eine Veränderung im Verhältnis zwischen Alt und Jung und auch einen Rückgang der informellen Pflege, beispielsweise auf Grund der höheren Frauenerwerbsarbeit, einem höheren Pensionsantrittsalter bei Frauen, neuer Lebensformen sowie auch der gestiegenen Mobilität der Menschen. All dies führt zu einem Mehrbedarf an formellen Pflege- und Betreuungsleistungen und auch zu einer höheren Pflegeintensität und daher auch zu potenziellen Personalengpässen. Mit dem Strategiepapier "Pflege und Betreuung 2030" hat Wien hier bereits frühzeitig die Weichen gestellt, um diesen gestiegenen Bedarf in Zukunft auch abzusichern. Dabei geht es gar nicht primär um den Bau von neuer Infrastruktur und neuen Plätzen, hier ist Wien ganz gut aufgestellt, sondern da geht es um eine inhaltliche Weiterentwicklung der Angebote, sowohl im mobilen als auch im stationären Bereich. Es geht um eine Durchlässigkeit, auch zwischen diesen Bereichen und eine flexiblere Gestaltung der verschiedenen Betreuungsmodelle. Ein ganz großes Thema im Pflegebereich ist natürlich, wie in vielen anderen Bereichen auch, dass wir einen Mangel an Fachkräften haben. Daher haben wir speziell in den letzten beiden Jahren in der Fortschrittskoalition ganz wichtige Maßnahmen gesetzt und sind da auf einem guten Weg. Wir sehen, dass wir bis 2030 9.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigen, und ein erster, wichtiger Schritt war, dass wir einen langfristigen Fördervertrag zwischen Wiener Gesundheitsverbund und dem FH-Campus Wien abgeschlossen haben. Wir erhöhen hier bis 2025 die Studienplätze um 780 Plätze auf 2.500. Auch abseits des akademischen Bereichs gibt es aber einen klaren Fokus auf die Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Pflegebereich. Da spielt die Schiene "Job PLUS Ausbildung" eine ganz wichtige Rolle, wo 1.000 TeilnehmerInnen pro Jahr ihre Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich beginnen. Zusätzlich können nun auch Ausbildungen auf der FH für die Gesundheitsberufe über diese Schiene gemacht werden. Wir haben mit dem Wiener Ausbildungsgeld eine weitere wichtige Schiene aufgemacht und 31,5 Millionen EUR in die Hand genommen, um Ausbildungen, die mindestens 12 Monate dauern, sowohl im Sozial- und Gesundheitsbereich wie auch im Elementarpädagogikbereich zu finanzieren. Dieses Ausbildungsgeld wurde jetzt zur Wiener Pflegeausbildungsprämie weiterentwickelt, wo wir Menschen, die ihre Erstausbildung im Pflegebereich beginnen, mit 600 EUR pro Monat unterstützen. Insgesamt werden die Ausbildungsplätze im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege bis 2025 auf rund 4.500 Plätze verdoppelt. Da geht die Stadt Wien ganz bewusst voran und wir wünschen uns natürlich auch vom Bund weitere Maßnahmen, insbesondere, was die Finanzierungsströme anbelangt. Da das Thema der Aktuellen Stunde heute von der FPÖ gesetzt wurde, möchte ich zum Schluss aber noch eines anmerken: Es ist eine Tatsache, dass wir bereits heute, aber auch in Zukunft Menschen aus dem Ausland benötigen, die in diesem Bereich bei uns arbeiten. Sie tragen mit Ihrer Politik der Ausländerfeindlichkeit keinen Deut dazu bei, dass wir diese Herausforderungen bewältigen werden, ganz im Gegenteil. Mit Ihrer Indexierung der Familienbeihilfe beispielsweise, die unter der türkis-blauen Regierung beschlossen wurde, haben Sie genau jene Pflegekräfte aus dem Ausland getroffen, die wir so dringend benötigen, und es ist gut, dass der Europäische Gerichtshof diese Maßnahme heuer aufgehoben hat. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Wie so oft mittlerweile steht die ÖVP der FPÖ leider um nichts nach. Ihr absurdes, ihr kleinkariertes, ihr geschichtsvergessenes Veto gegen den Schengen-Beitritt von Rumänien war unter anderem auch ein Schlag gegen 30.000 Rumäninnen und Rumänen, die in der 24-Stunden-Pflege in Österreich arbeiten. Sie sollten sich für dieses Vorgehen einfach nur schämen. (Beifall bei den NEOS. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Bleibt's lieber in Wien!) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau StRin Mag. Pühringer, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Stadträtin. StRin Mag. Judith Pühringer: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe ZuseherInnen via Livestream! Ein Wort zu Kollegen Wagner, den ich jetzt gerade nicht mehr sehe, jetzt sehe ich ihn: Ich glaube, besser kann man die Hilflosigkeit der SPÖ in Bezug auf dieses Thema Personalmangel im Gesundheitsbereich nicht auf den Punkt bringen, wenn Sie sagen, es gibt halt kein Zaubermittel. Herr Kollege, ich glaube, es braucht kein Zaubermittel, weil es in Wirklichkeit nicht um Zauberei geht und auch nicht um Hexerei. In Wirklichkeit ist es ganz einfach: Es braucht gute Arbeitsbedingungen, es braucht gute Arbeitszeiten und es braucht gute Ausbildung, dann wird sich das im Gesundheitssystem besser ausgehen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Und ja, die heutige Aktuelle Stunde zur wirklich besorgniserregenden Situation im Gesundheits- und Pflegebereich der Stadt ist tatsächlich aktuell. Sie bleibt aktuell, und sie wird täglich akuter. Wir GRÜNEN haben vor nicht einmal vier Wochen einen Sondergemeinderat zum Thema Personalmangel und Personalnot in den Wiener Spitälern eingebracht, und unser Befund bleibt derselbe. Das Gesundheitssystem in Wien und das haben wir jetzt von vielen Vorrednerinnen und Vorrednern gehört, kommt unter Druck, kommt an alle Grenzen, in Wirklichkeit schon weit darüber hinaus. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Das war euch aber wurscht!) Die Infektionsfälle und die Infektionswellen jetzt im Winter zeigen noch einmal in aller Deutlichkeit, dass das System eben nicht nur temporär überlastet ist, sondern in den Strukturen, vor allem in den Personalstrukturen, nicht mehr funktioniert und dass einfach nicht rechtzeitig Vorsorge getroffen wurde, liebe Kolleginnen und Kollegen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, ob Sie in den letzten Tagen ein Spital gebraucht haben, bei einem Arzt waren, in einer Ambulanz waren. Ich wünsche es Ihnen nicht, weil in den letzten Tagen, in den letzten Wochen, in den letzten Monaten offensichtlich geworden ist, dass es so einfach nicht weitergehen kann, in einer Stadt wie Wien, die zu Recht stolz auf die gute Gesundheitsversorgung, auf die beste Gesundheitsversorgung ist, einer Stadt, die gute Gesundheitsversorgung so hochhält. Wenn Sie im Moment nämlich in eine Ambulanz zu einer Kinderärztin, zu einem Kinderarzt gehen müssen, dann geht dort vielfach gar nichts mehr. Genau das aber bedeutet ja gute und vorausschauende Personalplanung, dass die Spitzenzeiten eben gut abgefedert werden können. Ich musste gestern leider zur Kinderärztin, die Assistentin hat gleich am Telefon gesagt, bitte kommen Sie nicht, wenn es irgendwie geht, gehen Sie zum praktischen Arzt. (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Niedergelassener Bereich! Fragen Sie den Herrn Rauch! Fragen Sie den Gesundheitsminister!) Dann waren wir beim praktischen Arzt, eitrige Halsentzündung, zwei Stunden gewartet, es war nicht lustig. Beim Anblick der kleinen Tochter hat der praktische Arzt, den wir gut kennen, zu mir gesagt, okay, jetzt bringt ihr also auch schon die Kinder mit. Das heißt, zwei Mal das Gefühl, eigentlich abgelehnt zu werden und zwar deshalb, weil die Ärztinnen und Ärzte nicht mehr können. (Beifall bei den GRÜNEN.) Eine Ärztin kommt gestern auch im "Falter" zu Wort, und die bringt es für mich total auf den Punkt, weil sie sagt: Wir sind alle erschöpft nach zwei Jahren Pandemie, und dazu kommt noch der Personalmangel bei den Kassenärzten. Ich kenne praktische Ärztinnen und Ärzte, da kommen 80, da kommen 100 Menschen pro Tag. Eigentlich, sagt sie weiter, habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich die Ordination für ein paar Tage zusperre, aber ich kann nicht mehr. Und sie sagt auch: Das System wird nicht kippen, das System ist bereits gekippt. (GR Dipl.- Ing. Dr. Stefan Gara: Bundesthema! Wenn wir einen grünen Gesundheitsminister hätten!) Wie man sich da hinstellen kann, Kollege Gara, und einen völlig abstrakten Vergleich mit einem europäischen Gesundheitssystem machen kann, ist mir wirklich völlig unverständlich und macht mich eigentlich fassungslos (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Wenn wir einen grünen Gesundheitsminister hätten, wäre alles besser!), angesichts dieser vielen praktischen Beispiele und dieser vielen Hilferufe im Gesundheits- und Pflegebereich der Stadt. (Beifall bei den GRÜNEN.) Liebe Kolleginnen und Kollegen von der SPÖ, das hätten wir voraussehen müssen, wir hätten handeln müssen, dieses System kippt nämlich nicht überraschend von heute auf morgen. Das war kein Tsunami, das war kein Black December, das war kein Orkan, kein Naturereignis. Dieses System ist gekippt, weil viel zu lange weggeschaut wurde und eine Notlösung nach der anderen im Bereich des Personals nicht nur akzeptiert wurde, sondern achselzuckend zur Kenntnis genommen wurde. (Beifall bei den GRÜNEN.) Wir haben das vor vier Wochen in aller Deutlichkeit und in aller Ausführlichkeit schon einmal gesagt. Ich bringe es noch einmal auf den Punkt. Es wurde auch von vielen VorrednerInnen gesagt, ich danke ihnen dafür. Was fordern wir? Wir fordern bessere Arbeitsbedingungen für alle Gesundheitsberufe, endlich eine Arbeitszeitverkürzung, endlich eine bessere und attraktivere Bezahlung, Planungssicherheit, Ausbildungsmöglichkeiten. Kollegin Korosec hat das angesprochen, wir wollen, dass Sie bitte endlich alle Verantwortlichen und Betroffenen ernst nehmen, dass wir schnelle und rasche Lösungen für diese Akutsituation anbieten, aber dass wir vor allem an mittel- und langfristigen Strategien im Gesundheitsbereich arbeiten, und dass wir die Menschen, die jetzt bis zur Erschöpfung kämpfen, bis zur Erschöpfung arbeiten, mit aller Kraft und mit allen Ressourcen dabei unterstützen, dass sie ihren Job - ich finde, es ist der wichtigste und zentralste Job der Stadt, es ist nämlich die Sorgearbeit für die Menschen dieser Stadt - gut machen können, dass sie diese großartige Arbeit gut machen können, mit Freude machen können und nicht weiter mit Frust erledigen müssen. Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Greco, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Dr. Katarzyna Greco, MBA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Damen und Herren, die via Livestream mit dabei sind! Das Thema bewegt, es bewegt uns alle, es bewegt zu Recht. Vieles wurde schon erwähnt, und ich glaube, wir alle könnten noch Unmengen hinzufügen, vor allem über die Stellen, an denen es hapert. Ich möchte jetzt einmal den Fokus auf den Bereich der Pflege legen. Wie schaut es denn aus in der Pflege? Wie ist denn das Image der Pflege? Wir haben dort viel Arbeit, schwere Arbeit, Schwerstarbeit, keine geregelten Arbeitszeiten, Anerkennung, na ja, enden wollend, wenige Perspektiven, wenig Gehalt. Und dann wundert es uns, dass wir keine Pflegefachkräfte finden? Da wundert es uns, dass sie uns weglaufen und nicht mehr herkommen? Das darf uns nicht wundern, denn eines der Grundübel genau hier in dieser Pflegediskussion ist das Gehalt, es sind die Rahmenbedingungen und es ist auch das Image. (Beifall bei der ÖVP.) Intensivmedizinische Pflegefachkräfte laufen so schnell weg, dass wir gar nicht nachkommen mit den neuen, die wir zusätzlich einstellen können. Von unerträglichen Arbeitsbedingungen wird gesprochen, immer wieder Dauerbrenner Personalnot Kinder-, Jugendpsychiatrie. Wir haben schon vieles heute gehört. Urologie, nicht nur der Streik, aber der Primar der Urologie spricht bereits seit sechs Jahren von Personalengpässen. Nicht seit gestern, nicht seit der Pandemie, seit sechs Jahren! Das ist absurd. Da müssen wir handeln, da müssen wir jetzt handeln. (Beifall bei der ÖVP.) Kollege Seidl hat es bereits erwähnt: 820 Spitalsbetten sind geschlossen, das Ausmaß eines Krankenhauses, ob es jetzt Ottakring ist oder die Klinik Landstraße. Das ist absurd, das darf einfach nicht sein. Wir brauchen diese Betten und wir brauchen die Pflegefachkräfte, denn es ist ganz klar, unter diesen Bedingungen können die nicht mehr und wollen die nicht mehr arbeiten. Dann gibt es noch den Bereich der Patientenlenkung. Wir haben es ja gesehen, in der Pandemie ist es gegangen: Es müssen nicht sofort alle in die Notfallambulanz gehen, es müssen nicht sofort alle die Pflege belasten und es gibt Häuser in dieser Stadt, wo es wunderbar funktioniert. Eines davon ist das Hanusch-Krankenhaus, welches beispielsweise heuer wieder genau dafür ausgezeichnet wurde. Patientenlenkung, Digitalisierung, so wichtig: Wir reden darüber, aber wir tun nichts und in Wirklichkeit ist die Digitalisierung im Gesundheitsbereich statt Entlastung leider immer noch eine zusätzliche Belastung für alle Pflegefachkräfte und für alle Ärzte. Die Ausrede mit dem demographischen Wandel, ganz ehrlich, wir reden seit 10, 14, 15 Jahren über die Babyboomer-Generation. Da haben wir alle gemeinsam versagt. Das geht besser, das müssen wir jetzt machen und hinweggehen. Der Bund hat jetzt ein erstes starkes Zeichen mit der Pflegereform gesetzt. Wir haben hier allein, was das Gehalt, das so wichtig ist, mit 520 Millionen in die Wege geleitet. Das bedeutet für jede Pflegefachkraft ein durchschnittliches Monatsgehalt mehr, das hier ausgeschüttet wird und ganz bewusst als Teil des Gehaltes, weil sich das dann auch auf die Pension auswirkt. (Beifall bei der ÖVP.) Wir haben die 24-Stunden-Pflege, die Entlastungswoche, die Ausweitung der Kompetenzen, Bildungszuschüsse, Angehörigenbonus, Verbesserung einer 24-Stunden-Pflege und vieles mehr, was Sie alle, was wir alle natürlich auf der Seite des Sozialministeriums nachlesen können. Jetzt aber sind Sie dran, Rot-Pink ist jetzt dran. Wir müssen es auch in Wien tun, denn nur zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen, reicht leider Gottes nicht, sehr geehrte Damen und Herren. Wir müssen hier mit Zeitflexibilisierung vor allem arbeiten, und ich möchte diesen Punkt auch noch aufgreifen: Die älteren Pflegefachkräfte schuften ihr Leben lang, das ist ja eine körperliche Belastung, eine mentale Belastung, was die machen, und irgendwann können sie nicht mehr. Sie jetzt nur ohne Zuschüsse in die Ambulanzen abzustempeln, das geht nicht. Wir benötigen flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitverkürzungen, eine flexiblere Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Pflege, für die Gesundheit, denn eines ist klar: Es ist der Bereich der Pflege, es ist der Bereich der Gesundheit nicht ein Thema, wo es um Land oder Bund geht. Es geht hier um ein Thema, das uns alle angeht, und deswegen lassen Sie uns spätestens ab 1.1.23 aktiv darauf hinarbeiten. Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Laschan, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Dr. Claudia Laschan (SPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Weil die Aktuelle Stunde von der FPÖ bestimmt worden ist, muss ich natürlich auch ein bisschen auf die FPÖ eingehen und möchte als Hinweis einmal sagen, dass schon das Gesundheitswesen in Wien von mehreren Playern bespielt wird. Eine davon ist die Österreichische Gesundheitskasse, die nämlich für den niedergelassenen Bereich zuständig ist. Da haben wir jetzt ein paar Beispiele gehört, die furchtbar sind, aber die betreffen den niedergelassenen Bereich, und über den müssen wir auch reden. Wenn wir seriös darüber diskutieren, muss man das gemeinsam diskutieren, dazu bin ich bereit. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Wir sind seriös!) Ich möchte darauf hinweisen, dass die Zusammenlegung der Krankenkassen eines der wichtigsten Vorhaben der türkis-blauen Regierung war. Es sind zwar nur die Gebietskrankenkassen zur ÖGK zusammengelegt worden, aber immerhin konnte erreicht werden, dass der Einfluss der ArbeitnehmerInnenvertreter sehr stark zurückgedrängt wurde. Argumentiert wurde die Zusammenlegung mit Einsparungen von 1 Milliarde, der berühmten Patientenmilliarde, die letztendlich nur eine Fiktion war. Eine Fiktion ist etwas, das nur in der Vorstellung existiert. (GR Maximilian Krauss, MA: Für wen haben Sie das jetzt erklärt? Für Ihre eigene Fraktion?) Ich würde fast unterstellen wollen, dass das unter Umständen nur ein Schmäh war. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die zusammengelegte ÖGK nunmehr teurer ist, als es die einzelnen Kassen in Summe waren. Sehr interessant, nicht? Der Rechnungshof hat sogar einen Mehraufwand von 214 Millionen EUR jährlich errechnet. Man könnte bildhaft sagen, es wurde alles kurz und klein geschlagen, eigentlich "Hartinger-Klein". Das war, wenn Sie sich erinnern, die Gesundheits- und Sozialministerin, die der Meinung war, man könne von 150 EUR im Monat leben. Die ÖGK ist für den niedergelassenen Bereich zuständig, muss aber offensichtlich immer noch mit sich selbst beschäftigt sein, weil der niedergelassene kassenärztliche Bereich immer schwächer wird, und ich sehe die Gegenmaßnahmen nicht. Immer mehr PatientInnen sind gezwungen, trotz Krankenversicherung ihre medizinische Versorgung selbst zu bezahlen, oder sie gehen eben in die Spitalsambulanzen, was verständlich, aber auf Dauer nicht möglich ist. Bei einer guten niedergelassenen Versorgung könnten die Ambulanzbesuche drastisch gesenkt werden. Was mir aber ein wirkliches Rätsel ist: Warum kommen so viele Menschen aus den anderen Bundesländern in die Wiener Spitäler, wenn die so schlecht sind? Das frage ich mich wirklich, es ist ein Rätsel. Was mir auch ein Rätsel ist, warum die Ärztekammer eine Kampagne gestartet hat, die das Wiener Gesundheitswesen als schlechtes Gesundheitswesen darstellt. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Warum hat der Hacker eine Kampagne gegen die Ärztekammer gestartet?) Was ist das Ziel, was ist das Ziel? Bessere Bezahlung, bessere Bedingungen für die Ärztinnen und Ärzte zu verlangen, das ist an sich die Aufgabe einer Standesvertretung, aber die Ärztekammer möchte ja gesundheitspolitisch mitreden. Ich denke mir, wenn man gesundheitspolitisch mitreden will - es sind jetzt keine Wahlen, die Ärztekammerwahlen waren gerade -, dann würde ich das anders anlegen, nämlich konstruktive Vorschläge machen, in den Gremien, wie in der Landesgesundheitsplattform und auch in der Öffentlichkeit, nur, das findet leider nicht statt. Ich bin in der Landesgesundheitsplattform und ich rede mir dort den Mund fusselig und ich bekomme kein Echo von Seiten der Ärztekammer, keine Antwort, sondern nur gelangweilte Blicke. Das ist ein bisschen eine Differenz, da wird etwas in der Öffentlichkeit dargestellt, was so nicht ist. (Beifall bei der SPÖ.) Die Medizin entwickelt sich so schnell weiter, zum Wohle der Patientinnen und Patienten, aber es müssen auch die Rahmenbedingungen weiterentwickelt werden. Alte Konzepte brauchen wir nicht mehr. Arbeiten wir doch mehr zusammen, über die Grenzen der einzelnen Träger! Da gibt es schon gute Beispiele. Nützen wir die Infrastruktur zum Beispiel in Spitalsambulanzen für AllgemeinmedizinerInnen in der ambulanzfreien Zeit! Schaffen wir die Chefarztpflicht ab, bis auf wenige Ausnahmen, wo es vielleicht sinnvoll ist, aber schaffen wir doch die Chefarztpflicht ab - niemand verschreibt zum Spaß einen Blutverdünner oder ein Krebsmedikament -, da werden sich vielleicht dann freie Kapazitäten ergeben! (GR Dipl.-Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Sie sollen das Gesundheitssystem nicht aushungern!) Schaffen wir das unsoziale Ausleseverfahren für MedizinstudentInnen ab! Etablieren wir ein PatientInnenleitsystem, das kranke Menschen durch das Gesundheitssystem begleitet und unnötige Doppel- und Mehrgleisigkeiten zu Lasten der PatientInnen verhindert! Kämpfen wir gemeinsam gegen die Mehrklassenmedizin und für einen freien Zugang zu Gesundheitsleistungen! (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die Aktuelle Stunde ist beendet. Bevor wir zur Erledigung der Tagesordnung kommen, gebe ich gemäß § 15 Abs. 2 der Geschäftsordnung bekannt, dass von Gemeinderatsmitgliedern des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien 19, des Grünen Klubs im Rathaus 11 und des Klubs der Wiener Freiheitlichen 14 schriftliche Anfragen eingelangt sind. Von den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten Prack, Mag. Mag. Malle, Stadler, Mag. Huemer, Dipl.-Ing. Margulies, Dipl.-Ing Otero Garcia wurde eine Anfrage an den Herrn Bürgermeister betreffend "Sozialleistungen gegen Teuerung absichern: Der Bund geht voran. Wo bleibt die automatische Wertsicherung der Wiener Sozialleistungen?" gerichtet. Das Verlangen auf dringliche Behandlung dieser Anfrage wurde von der notwendigen Anzahl von Gemeinderatsmitgliedern unterzeichnet. Gemäß § 36 Abs. 5 der Geschäftsordnung wird die Beantwortung der Dringlichen Anfrage vor Schluss der öffentlichen Sitzung erfolgen. Ist diese um 16 Uhr noch nicht beendet, wird die Gemeinderatssitzung zur tagesordnungsgemäßen Behandlung der Dringlichen Anfrage unterbrochen. Vor Sitzungsbeginn ist von Gemeinderatsmitgliedern des Grünen Klubs im Rathaus ein Antrag eingelangt. Den Fraktionen wurde der Antrag schriftlich bekannt gegeben. Die Zuweisung erfolgt wie beantragt. Herr Christian Oxonitsch hat mit Ablauf des 14. Dezember 2022 auf die Ausübung seines Mandates im Wiener Gemeinderat der Stadt Wien verzichtet. Der Herr Bürgermeister hat gemäß § 92 der Wiener Gemeindewahlordnung 1996 auf das dadurch frei werdende Mandat nach Verzicht der vorgereihten ErsatzwerberInnen die an 6. Stelle auf den Kreiswahlvorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates für den Wahlkreis Ottakring gereihte Wahlwerberin Frau Mag. Susanne Haase in den Gemeinderat berufen. Gemäß 19 der Wiener Stadtverfassung ist das Gemeinderatsmitglied anzugeloben. Ich bitte die Schriftführerin, Frau GRin Akcay, die Gelöbnisformel zu verlesen und das neue Gemeinderatsmitglied, auf meinen Aufruf das Gelöbnis mit den Worten "Ich gelobe!" zu leisten. Ich ersuche um Verlesung der Gelöbnisformel. (Alle Gemeinderatsmitglieder erheben sich von ihren Plätzen.) Schriftführerin GRin Safak Akcay: "Ich gelobe der Republik Österreich und der Stadt Wien unverbrüchliche Treue, stete und volle Beachtung der Gesetze sowie gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten." Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Frau Mag. Susanne Haase, bitte. GRin Mag. (FH) Susanne Haase (SPÖ): Ich gelobe. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Vielen Dank. Die Angelobung ist vollzogen. Herzlichen Glückwunsch zum Mandat und viel Freude in der Ausübung dessen. (Allgemeiner Beifall. - Der Klubobmann der SPÖ überreicht GRin Mag. (FH) Susanne Haase einen Blumenstrauß.) Ich darf auch sehr herzlich die Präsidentin des Rechnungshofes, Frau Dr. Margit Kraker, sowie ihre MitarbeiterInnen hier im Wiener Gemeinderat begrüßen. - Herzlich willkommen. (Allgemeiner Beifall.) Wir kehren zurück zur Tagesordnung. Die Anträge des Stadtsenates zu den Postnummern 1, 4, 5, 7, 8, 10, 29, 33, 40, 47, 53, 56, 58, 59, 60, 62, 63, 65, 67, 68, 69, 72, 73, 74, 75, 82, 83, 87, 89, 91, 90, 93, 100, 102, 103, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 128, 131, 132, 133, 137, 139, 140, 141 und 143 gelten gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung als bekannt gegeben. Bis zum Beginn dieser Sitzung hat kein Mitglied des Gemeinderates zu diesen Geschäftsstücken die Verhandlung verlangt. Ich erkläre daher gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung diese als angenommen und stelle fest, dass die im Sinne des § 25 der Wiener Stadtverfassung erforderliche Anzahl von Mitgliedern des Gemeinderates gegeben ist. In der Präsidialkonferenz wurde nach entsprechender Beratung die Postnummern 144 bis 148 zum Schwerpunkt- Verhandlungsgegenstand erklärt und gleichzeitig folgende Umreihung der Tagesordnung vorgeschlagen: Postnummern 144, 145, 146, 147, 148, 84, 85, 86, 88, 90, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 101, 104, 113, 127, 129, 130, 134, 135, 142, 136, 138, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 51, 52, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 30, 31, 32, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 28, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 49, 50, 2, 3, 6, 9, 11, 13, 12, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 64, 66, 70, 71, 54, 55, 57 und 61. Die Postnummern werden daher in dieser Reihenfolge zur Verhandlung gelangen. Ich habe hier eine Wortmeldung zur Geschäftsordnung. Gemeldet ist Herr GR Ellensohn, und ich erteile es ihm. GR David Ellensohn (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Frau Präsidentin des Rechnungshofes! Es tut mir sehr leid für die Präsidentin des Rechnungshofes. Ich hoffe, dass wir nicht allzu lange die Geschäftsordnungsdebatte, die immerhin zeitlich eingeschränkt ist, führen müssen, aber ich bringe bei der Frage sogar noch eine Kleinigkeit Rechnungshöfe betreffend ein. Heute ist die Dringliche der ÖVP betreffend die VHS nicht zugelassen. Die Debatte wurde vorher für beendet erklärt. Bei einer Geschäftsordnungsdebatte kann man nicht einfach sagen, für mich ist es fertig, wenn ich will, als Vorsitzender, aber darauf wollte ich gar nicht hinaus, sondern wir führen sie jetzt noch einmal ganz kurz. (GR Mag. Josef Taucher. Das ist euer Regierungspartner! Steigbügelhalter!) Ich möchte darauf hinweisen, dass die Stadt Wien bei der VHS laut Bericht des Rechnungshofes der Stadt Wien im Aufsichtsrat vertreten ist: Nämlich mit einem Kooperationsvertrag hat die Stadt Wien das Recht, zwei Mitglieder des Aufsichtsrates zu bestellen. So, was dürfen wir da jetzt machen? - Die Finanzierungsvereinbarung wird ja zwischen irgendjemand in der Verwaltung abgeschlossen, zwischen der MA 13 und der Stadt Wien. Weisungsbefugt gegenüber der MA 13 ist der zuständige Stadtrat, VBgm Wiederkehr, der wiederum dem Herrn Bürgermeister weisungsunterworfen ist. Für die Interpellation ist der Ingerenzbereich ausschlaggebend, die VHS ist eine GesmbH. Fragen über die Tätigkeit von Vertretern der Stadt Wien, die dort Funktionen in diesen Organen wahrnehmen, sind zulässig. Die Gemeinde ist im Aufsichtsrat und im Evaluierungsausschuss vertreten. Wie man da ableiten kann, dass wir die Fragen nicht stellen können, das geht, glaube ich, nur, wenn man das alles außer Acht lässt und so tut, als ob die Stadt Wien nichts damit zu tun hätte. Sie sitzen drinnen. Was wir wissen wollen, ist, oder was auch die Fragen waren, die von der ÖVP gestellt wurden: Was macht die Stadt Wien dort? Macht irgendjemand etwas? Ist das allen wurscht? Ist es Herrn Wiederkehr wurscht, was die MA 13 macht, ist es dem Bürgermeister wurscht, was Herr Wiederkehr macht? Das kann ich mir alles schwer vorstellen. Und diese Fragen nicht stellen zu können, ist eine Verletzung aller rechtlichen Möglichkeiten, die die Opposition hat. Wer es nachlesen möchte, kann auch noch die Geschäftsordnung bemühen, man findet das auf Seite 23 bei § 15 in diesem schönen Büchlein. - Meines ist gut benutzt, wie man sieht, Ihres hoffentlich auch. - Ich sehe eine Nichtkenntnis der Geschäftsordnung des Gemeinderates. Ich sehe Ausnutzen der Möglichkeit, ich mache einfach zu, wenn ich selbstherrlich da oben sitze. Wir haben deswegen nach der Debatte bereits heute Vormittag ein Prüfersuchen an den Stadtrechnungshofausschuss betreffend die Gebarung der Wiener Volkshochschulen eingebracht, mit einem Packen Fragen, mit 22 Fragen, die im Wesentlichen nicht nur umfassen, was heute diskutiert werden soll. Das dürfen wir, und sehr praktisch ist, das kann nicht einmal die SPÖ verhindern. Ich bin froh, dass der Bundesrechnungshof, die Rechnungshöfe in den einzelnen Bundesländern und auch in der Bundeshauptstadt das alles arbeiten können, was man hier der Opposition untersagt. Immerhin gibt es noch ein paar andere Spielregeln, die auch die SPÖ zur Kenntnis nehmen muss. - Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN. - Bgm. Dr. Michael Ludwig: Gute Idee!) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zur Geschäftsordnung hat sich weiters Herr Klubobmann Wölbitsch gemeldet. GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM (ÖVP): Ich darf auch noch einmal kurz darauf eingehen, weil der Herr Vorsitzende beschlossen hat, wann die Debatte zur Geschäftsordnung endet, und sich dann natürlich die Position herausgenommen hat, als Letzter zu sprechen, was zur Folge hat, dass wir dieses Thema jetzt leider wieder aufgreifen müssen - auch leider für Sie, sehr geehrte Frau Präsidentin. Aber ich werde auch versuchen, mich kurz zu halten. Es gibt mehrere Dinge, die ich widerlegen kann, die der Herr Vorsitzende angebracht hat, warum unsere Anfrage nicht zulässig wäre, beispielsweise einiges über unsere Frage 2. Er hat gesagt, wir fragen dort nur nach dem Verhalten von SPÖ-Funktionären, was natürlich so nicht stimmt, denn wir haben sehr wohl gefragt, was es alles für Verhandlungen mit dem Subventionswerber, mit dem Subventionsgeber der Stadt Wien gab. Auch bei der Frage 8 zum Beispiel haben wir ganz konkret Bezug auf den Herrn Bildungsstadtrat und seine Rolle auch im Restrukturierungsprozess der VHS genommen. Wir haben also eigentlich in den meisten Fällen immer auch einen Verknüpfungspunkt zur Verwaltung hergestellt, da wir natürlich wissen, dass die SPÖ alle Möglichkeiten wahrnimmt, hier Dinge abzudrehen. Daher ist diese Dringliche Anfrage aus unserer Sicht auch zulässig und vor allem nicht abzudrehen. Und darauf darf ich, weil die Geschäftsordnung schon kurz bemüht wurde, kurz eingehen. Wenn man sich die Geschäftsordnung ansieht und zum Beispiel § 31 liest, dann steht dort: "Der Befragte hat innerhalb von zwei Monaten ab Überreichung der Anfrage schriftlich zu antworten. Die Beantwortung kann auch mündlich erfolgen, wenn dieser Erledigungsform der Antragsteller zustimmt." - Da steht nicht drinnen, dass bei 80 Prozent Nichtzulässigkeit der Herr Bürgermeister nicht antworten kann, soll. Und da steht auch nichts drinnen, dass man dann einfach das Ding von der - wenn ich so sagen darf - Tagesordnung streicht und als nicht zulässig erklärt und dann der Bürgermeister irgendwie fein raus ist, nämlich gar nichts mehr sagen muss, weder mündlich noch schriftlich. Das ist nicht gedeckt seitens der Geschäftsordnung. Aber auch, wenn man sich § 37 anschaut, dringliche Initiativen zum Beispiel, da steht drinnen: "Je nachdem, an wen die Anfrage gerichtet ist, hat der Bürgermeister oder der zuständige amtsführende Stadtrat die schriftliche Anfrage unmittelbar nach erfolgter mündlicher Begründung zu beantworten oder" - "fair enough" - "wenn dem Befragten die Erteilung der gewünschten Auskunft nicht möglich ist," - warum auch immer - "zu begründen, weshalb die Beantwortung nicht möglich ist." - Und das passiert ja auch oft genug, dass der Herr Bürgermeister sich hier hinstellt und einmal erklärt, warum er 50 Prozent aus irgendwelchen Geschäftsordnungsgründen oder Gründen der Stadtverfassung nicht beantworten kann. Das ist natürlich auch in Ordnung. Wir können es nicht gut finden, wir können es vielleicht auch anders sehen, aber das ist sein gutes Recht, dann auch zu sagen, warum er etwas nicht beantworten kann. Aber was er nicht machen kann, sehr geehrte Damen und Herren, ist, einfach zu sagen, aus Interpretation des Gemeinderatsvorsitzenden sei ein großer Teil nicht zulässig, sich deshalb gar nicht hier herzustellen, hier gar nicht Rede und Antwort zu stehen, sondern zu sagen, man streicht es einfach und man lässt es bleiben. Das ist dieser Stadt und diesem Gremium unwürdig, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN. - Bgm. Dr. Michael Ludwig: Da reden die Richtigen!) Ich darf vielleicht die NEOS auch noch am Ende kurz an ihr eigenes Versprechen erinnern oder was Sie sich alles vorgenommen haben mit der SPÖ. Und weil Sie immer sagen, Politik muss Recht folgen, in Ihrer Sprache, dann bitte ich Sie schon eines: Schaffen Sie endlich die Klarstellungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen, dass Politik der Transparenz auch einem Recht folgen kann. Ich darf Sie daran erinnern, wir haben noch immer keine neue Geschäftsordnung, wir haben noch immer keine Reform des Interpellationsrechtes in dieser Stadt, wir haben viele Baustellen auch in Ihren Ressorts, mit denen Sie anscheinend sehr beschäftigt sind. Und womit Sie auch beschäftigt sind, ist, einfach bedingungslos die SPÖ zu verteidigen. Das wird für eine Transparenzpartei zu wenig sein. Kommen Sie ins Tun. Wir sind bei allen Reformvorschlägen und bei der Erarbeitung gerne dabei. - Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zur Geschäftsordnung hat sich Klubobmann Krauss gemeldet. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich möchte kurz unterstreichen, was meine beiden Vorredner gesagt haben, nämlich, dass wir natürlich in vielen, vielen Bereichen mit der Art und Weise, wie der Vorsitz in erster Linie seitens des Ersten Vorsitzenden ausgeübt wird, nicht einverstanden sind. Wir erleben, dass es keinerlei Transparenz bei Gutachten gibt, die seitens der Magistratsdirektion für den Vorsitzenden erstellt oder vielleicht auch nur angeblich erstellt werden. Wir wissen es ja nicht, denn man beruft sich regelmäßig auf Gutachten, die man aber nicht herzeigt. Wir haben genau das bei der Genesis der Einsetzung der Untersuchungskommission erlebt. Wir erleben das oft in Präsidialen, dass Anfragen nicht zugelassen werden, weil man sich auf Gutachten beruft, ohne sie herzuzeigen. Und wir erleben natürlich, was heute der ÖVP passiert ist, dass eine Dringliche Anfrage nicht erlaubt wird, was bei uns auch oftmals bei normalen mündlichen oder auch schriftlichen Anfragen der Fall ist, obwohl es klare rechtliche Rahmenbedingungen gibt, die diese natürlich zulassen würden. Und dieser Willkür, die hier seitens des Vorsitzenden gelebt wird, der hier eher oftmals als Parteisekretär agiert, denn als überparteilicher Vorsitzender, der er eigentlich sein sollte, müsste endlich ein Riegel vorgeschoben werden. Und hier bleibt mir auch nichts anderes übrig, als vielleicht ein Mal mehr an die NEOS zu appellieren, dass diese Versprechen von Transparenz, die immer gegeben wurden, auch endlich einmal in einfachsten Bereichen umgesetzt werden. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Weitere Wortmeldungen zur Geschäftsordnung liegen nicht vor. Wir kommen daher zur Tagesordnung. Ich schlage vor, die Verhandlung über die Geschäftsstücke 144 bis 148 der Tagesordnung, sie betreffen Berichte des Rechnungshofes, zusammenzuziehen, die Abstimmung jeweils getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte den Herrn Berichterstatter GR Meidlinger, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Ing. Christian Meidlinger: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gelangt GR Seidl. Sie sind am Wort. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Herr Berichterstatter! Meine Damen und Herren! Alle Jahre wieder haben wir hier die Rechnungshofberichte. Sehr geehrte Frau Präsidentin, ich werde heute nur auf zwei Rechnungshofberichte eingehen, verspreche aber jetzt schon, dass unsere Fraktion, wir Freiheitlichen, allen Rechnungshofberichten selbstverständlich zustimmen. Das, was ich Ihnen heute beim ersten Rechnungshofbericht, und zwar betrifft er das Pandemiemanagement der Gesundheitsbehörden im ersten Jahr der Covid-19-Pandemie, der ja zur Kenntnis genommen werden soll, erzählen werde, wird Ihnen sehr bekannt vorkommen, denn es stammt aus Ihrer Feder. Und es ist schon auch verwunderlich, in welcher Klarheit Sie da formulieren, ich muss sagen, Hut ab, und werde auch dann am Ende noch einmal darum bitten, dass Sie auch weiterhin so klar argumentieren. Das, was hier zusammengefasst wurde, zeigt schon, dass es sowohl im Bund als auch in den Ländern - ich werde es jetzt einmal ganz, ganz nett formulieren - noch sehr viel Handlungsbedarf gibt. Ich möchte Ihnen ganz kurz nur einiges vorlesen und werde dann, wie gesagt, auch noch zu einem weiteren Rechnungshofbericht kommen. Aber jetzt einmal zum Pandemiemanagement. Für das Krisenmanagement der Gesundheitsbehörden im Pandemiefall ist das Gesundheitsministerium zuständig. So weit so gut. Und da schreiben Sie: "Zwischen Bund und Ländern blieb im laufenden Krisenmanagement in der Praxis oftmals unklar, wer wofür verantwortlich war, wer in der Praxis welche Entscheidungen zu treffen und wer diese umzusetzen hatte, weshalb es auch zu Doppelgleisigkeiten kam."- Ja, das ist so, und die Doppelgleisigkeiten waren ja an sich teilweise fast verrückt. Jetzt hat dann jedes Bundesland begonnen, eigene IT-Anwendungen zu basteln. Und dass das natürlich am Ende des Tages nicht funktioniert hat, ist, glaube ich, auch klar. Als gelernter Österreicher weiß man, dass es da sehr viel Nachholbedarf gibt. Und auch das, sehr geehrte Frau Präsidentin, zeigen Sie in dem Wahrnehmungsbericht auf. (Beifall bei der FPÖ.) "Diese Unklarheiten führten dann auch zu einem erhöhten Abstimmungsbedarf und damit zu einem zögerlich und wenig wirksamen Vorgehen, obwohl ein erfolgreiches Pandemiemanagement schnelle und rechtzeitige Maßnahmen erfordert." - Na no na ned. - "Zum anderen hatte der Gesundheitsminister die ihm zur Verfügung stehenden Instrumente wie Erlässe, Verordnungen und Weisungen nicht ausreichend dafür genutzt, diesen Umstand zu kompensieren und eine Österreich-weit einheitliche Vorgehensweise festzulegen. So fehlten etwa wirksame Vorgaben für eine bundesweit funktionierende Kontaktverfolgung, weshalb beispielsweise ein Monitoring der Absonderungsmaßnahmen im Rahmen des EMS unterblieb. Dadurch bestand keine Transparenz über die bundesweite Einhaltung der Vorgaben zu Umfang und Zeitnähe der Kontaktverfolgung. Darüber hinaus besetzte das Gesundheitsministerium zentrale Schlüsselpositionen wie jene für die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit, die bereits seit 2019 vakant waren, auch nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie erst Ende 2020. In Kombination mit der mangelhaften Personalausstattung in den Fachabteilungen des Bereichs öffentliche Gesundheit führte dies zu einer Einschränkung der Handlungsfähigkeit des Gesundheitsministeriums. Dies wog umso schwerer, als dem Gesundheitsminister die Steuerung der gesundheitsbehördlichen Maßnahmen des Pandemiemanagements oblag. Im Ergebnis wurden Entscheidungen häufig verzögert getroffen. So wurden zum einen härtere Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung notwendig, und zum anderen erforderten die zu spät gefällten Entscheidungen eine längere Dauer der Maßnahmen, um die erforderliche Schutzwirkung zu erhalten." Meine Damen und Herren, all das sind natürlich Dinge, die wir sowohl im Bund als auch im Land sagen. Und herzlichen Dank, sehr geehrte Frau Präsidentin, dass auch Sie zu der Erkenntnis gekommen sind und das jetzt de facto für jeden nachlesbar aufgezeigt haben. Also das, was wir seit Anfang der Pandemie gesagt haben, auf das kommt auch der Rechnungshof, dass es da ein Versagen gab, sowohl auf Bundesebene als auch auf Landesebene, dass man, wie gesagt, auf Landesebene unter anderem versucht hat, IT-Anwendungen zu basteln, die vorne und hinten nicht funktioniert haben. Wir sehen es ja jetzt aktuell an der Geschichte, die wir jetzt alle machen müssen, wie die Stadt Wien da hinterherhinkt. Zum zweiten Wahrnehmungsbericht: Als Gesundheitssprecher ist es natürlich nicht verwunderlich, wenn ich zur Follow-up-Überprüfung des Krankenhauses Nord ganz kurz Stellung nehme. Da waren eine Kollegin und ein Kollege bei uns im letzten Gesundheitsausschuss, die uns das präsentiert haben, auch sehr ansehnlich, leider Gottes haben wir diese PowerPoint-Präsentation, die ist uns zugesagt worden ist, seitens der Stadt Wien noch nicht bekommen. Da können jetzt Sie nichts dafür, das ist das Versäumnis des Herrn Stadtrates, ich gehe davon aus, das ist noch in Arbeit oder wird wahrscheinlich im Spamordner gelandet sein. Das, was wir da an Follow-up-Überprüfungsdingen erfahren haben, ist das Ergebnis des Wahnsinns, der um das Krankenhaus Nord passiert ist. Ich möchte jetzt nicht noch einmal die Untersuchungskommission herauskramen, die wir ja in der letzten Legislaturperiode hatten, was da alles an Wahnsinnigkeiten passiert ist, beginnend mit dem Energiering über den megaüberteuerten Bauzaun, und so weiter, und so fort. Also da ist wirklich alles passiert, was man sich vorstellen kann, und Sie haben jetzt einige Überprüfungen stattfinden lassen. Die Stadt Wien hat versprochen, das alles zu machen, ich hoffe, sie hält sich auch daran. Ich sage auch, warum das so notwendig ist: Wir sind gerade dabei, unsere Kliniken in Wien zu adaptieren, zu sanieren. Das Ganze soll jetzt nicht mehr bis 2030 dauern, sondern bis 2040. Was es am Ende des Tages kosten wird, wissen wir noch nicht. Derzeit gibt es kolportierte Kosten zwischen 5,9 und 7,9 Milliarden EUR. Schauen wir mal, was am Ende des Tages herauskommt, ich hoffe, es wird nicht genauso enden wie beim Krankenhaus Nord, denn auch da hatten wir einst einmal Planungen von 800 Millionen, am Ende des Tages hat es 1,3 Milliarden gekostet. Die ganze Geschichte hat nicht 3 Jahre gedauert, sondern 7 Jahre. Wie gesagt, ich hoffe, dass die Stadt Wien bei der Sanierung aller anderen Spitäler ein glücklicheres Händchen hat. Es wäre zu hoffen. Damit möchte ich auch schon enden. Ich möchte Ihnen noch einmal herzlichen Dank für die interessanten Berichte sagen und wünsche Ihnen schöne Weihnachten. - Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin ist Frau GRin Mag. Emmerling zu Wort gemeldet. Bitte. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Präsidentin! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Liebe Kolleginnen und Kollegen. Ich möchte mich zuallererst im Namen meiner Fraktion ganz herzlich bei Ihnen für Ihre wertvolle Arbeit bedanken, vor allem für die konstruktiven und sachlichen Rechnungshofberichte, die uns nicht nur heute vorliegen, sondern eigentlich immer, wenn wir über die Bundesrechnungshofberichte sprechen, und in denen Sie unsere Arbeit unter anderem ja nicht nur kontrollieren, sondern immer wieder aufzeigen, was wir besser machen können. Und ich glaube, dass dieser objektive Blick von außen extrem wichtig ist. Ich weiß, dass er extrem wichtig ist, das merkt man natürlich auch immer wieder in Debatten, die wir hier im Gemeinderat, aber auch in anderen Institutionen haben, die oftmals emotional natürlich aufgeladen sind. Sie tragen mit Ihrer Arbeit aber natürlich auch zur Transparenz betreffend die wirtschaftliche Gebarung von Bund, Ländern und Gemeinden bei. Im Hinblick darauf möchte ich auch die Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge herausstreichen, die Sie uns mitgeben, wie wir beim Umgang mit öffentlichen Mitteln noch effizienter und kostensparender werden können. Ich glaube, das ist gerade, wenn wir uns die Berichte jetzt ansehen, ein großes Thema gewesen, wird uns aber natürlich auch weiterverfolgen, wenn man auf die Lage unseres Landes oder der gesamten Europäischen Union schaut. Wir diskutieren heute fünf Rechnungshofberichte, wobei die Themen sehr breit gestreut sind. Es geht vor allem aber um das Pandemiemanagement der Gesundheitsbehörden im ersten Jahr der Covid-19-Pandemie, es geht um kommunale Investitionsprogramme, die Klinik Floridsdorf, Follow-up-Überprüfung Krankenhaus Nord, aber auch den Bericht betreffend die Covid-19-Struktur und Umfang der finanziellen Hilfsmaßnahmen, Datenaktualisierung und den Tätigkeitsbericht des Rechnungshofes in Bezug auf die Bundeshauptstadt Wien. Ich glaube, alleine das Pandemiemanagement in diesen Zeiten zu kontrollieren, war sicher keine leichte Aufgabe, und vor allem eine sehr umfassende Prüfung. Wir haben es jetzt von meinem Vorredner schon gehört, da kam natürlich viel Negatives ans Licht. Ich habe auch einzelne positive Aspekte durchaus bemerkt und bin auch froh, dass es hier immer eine sehr ausgewogene Befassung mit den jeweiligen Themen gibt. Ich bin mir sicher, dass aus diesen Berichten eine Bundesregierung, aber auch natürlich alle Länder viel mitnehmen können und dass diese ihre Ableitungen treffen. Und ich hoffe, dass diese Erkenntnisse auch Einfluss auf zukünftige politische Entscheidungen haben werden. Ich bin mir sicher, die jeweiligen Fachsprecher und Fachsprecherinnen werden auf die einzelnen Themen noch eingehen, ich werde das jetzt in diesem Bereich nicht machen, da es ja hauptsächlich um das Thema Gesundheit und Kliniken geht, sondern ich möchte etwas anderes ansprechen, was ich im Rahmen des Rechnungshofes per se auch noch erwähnenswert finde. Abgesehen von den Wahrnehmungs- und Tätigkeitsberichten des Rechnungshofes bringt sich der Rechnungshof auch aktiv in die politische Landschaft Österreichs beziehungsweise in den politischen Diskurs ein. Das kann durchaus Geschmackssache sein, inwiefern man diese Rolle dem Rechnungshof zugesteht, ich finde es durchaus erfrischend, dass auch von dieser Seite der Vorstoß in den politischen Diskurs kommt. Und vor allem ist es bemerkenswert, welchen aktiven Beitrag Sie im politischen Diskurs damit einnehmen können. Als Beispiel, Sie haben im vergangenen Oktober mit einem Vorstoß von sich reden gemacht, wo es um das Parteiengesetz und um die Parteienförderung ging. Sie sind da in Vorlage gegangen, weil seitens der Regierungsparteien nichts weiterging. Mittlerweile ist das Gesetz beschlossen, und ich glaube, mit Ihrem Aufzeigen und Ihrem Unterstreichen der Dringlichkeit ist schlussendlich auch endlich was passiert, denn das neue Parteiengesetz mit den originären direkten Prüf- und Einsichtsrechten für den Rechnungshof in die Parteifinanzen ist ein extrem wichtiger Schritt für die Transparenz und für die Kontrolle der Parteifinanzen und war längst notwendig. (Beifall bei den NEOS.) Ich habe im November ein APA-Interview mit Ihnen gelesen, wo Sie auch ankündigen, dass in den Prüfungen des Rechnungshofes künftig mehr wirksame Maßnahmen gegen Korruption eine Rolle spielen sollen. Dass Sie das Thema aufgreifen, kommt ja nicht von irgendwo her, wenn man sich die Politik Österreichs in Summe anschaut, die politische Landschaft, verwundert nicht. Der verstärkte Fokus auf bestehende Interessenskonflikte soll einmal Thema sein, die Nachvollziehbarkeit politischer Entscheidungen und die strikte Wahrung der Trennung der Sphären in den Prüfungen. Ich habe es schon gesagt, wenn man auf Österreichs Politik schaut, Ibiza war so ein bisschen der Startschuss oder der Anfangspunkt des Diskurses. Der schläft dann immer wieder ein, deswegen bin ich auch froh, dass Sie ihn wieder so in den Fokus gerückt haben. Aber, wenn man sich anschaut, was passiert, wenn Politik weiter nach Umfragen gemacht wird, was auch eine Bundes-ÖVP Woche für Woche liefert, dann weiß man, es ist höchst an der Zeit, dass wir diese Diskussion aufgreifen. Und wenn man auch schaut, was dreieinhalb Jahre nach Ibiza bezüglich Korruption noch möglich ist in diesem Land, dann ist es ganz, ganz wichtig, dass wir darüber sprechen. (Beifall bei den NEOS.) Man wollte ja damals schon über Anstand und schärfere Gesetze reden. Schon damals hat es geheißen, es darf kein Stein auf dem anderen bleiben. Schon damals hat man gesagt, wir brauchen die Gesetze, es muss sich alles ändern. Aber, was ist seitdem passiert im Parlament? Ist heute in Sachen Korruption weniger möglich als davor? Ist der Stil ein anderer geworden? Leider nein! In Sachen Antikorruption ist seither nichts passiert, und wir sehen es auch, das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik ist im Keller. Das beschadet uns alle in unserer Arbeit, beschadet die Demokratie an sich und die Institutionen an sich, und vieles von dem, was auf Ibiza möglich war, ist nach wie vor legal und erlaubt in diesem Land. Und da kamen Sie mit Ihrem APA-Interview ins Spiel - und ich zitiere sehr gerne daraus -, in dem Sie gesagt haben: Österreich bräuchte jetzt "einen Ruck durch das Land, wir müssen reinen Tisch machen und das wird nicht ohne Schmerzen gehen, aber es ist notwendig." Sie sagen auch: "Da erwarte ich mir mehr Entschlossenheit und den Mut zum aufrechten Gang, vor allem der Regierungspolitiker von Bund und Ländern, und insbesondere der ÖVP. Wir brauchen eine politische Kultur des Respekts vor den Institutionen und der Selbstbeschränkung. Vorangehen müssen da Regierungspolitiker." Ich kann Sie in diesen Aussagen natürlich nur voll und ganz unterstützen, weil mir das selbst auch extrem wichtig ist, denn, wie ich vorher gesagt habe, wenn das Vertrauen in die Politik im Keller ist, dann ist es höchste Zeit, auch etwas zu tun. Sie sagen aber auch: "Gesetze allein werden unser Problem nicht lösen, denn jene, die für den Staat tätig sind, sei es in der Politik oder Verwaltung, brauchen auch einen moralischen Kompass. Das Strafgesetz allein könne nicht der Maßstab für ethisches Handeln im Staat sein." Noch einmal: Volle Unterstützung für diese Aussagen, und ich glaube auch, dass jede Partei, aber auch jeder Einzelne und jede Einzelne von uns hier für diesen moralischen Kompass selbst in der Verantwortung ist, dass wir unser immer selbst bewusst werden, warum wir in dieser Rolle in der Politik sind und was unsere ureigenste Aufgabe ist. Ich hoffe, dass Sie, wie es Ihnen auch beim Parteiengesetz gelungen ist, auch mit diesem Vorstoß den Ausschlag für dringend notwendiges Handeln in diesem Land geben, für ein schärferes Korruptionsstrafrecht, für umfassende Informationsfreiheit, für die Schaffung einer unabhängigen Bundesstaatsanwaltschaft, für die Abschaffung des Amtsgeheimnisses, für objektive Posten-, Auftragsvergabe und Medientransparenz. Das ist nämlich das, was wir in diesem Land dringend brauchen. Zum Abschluss noch, bevor es dann von anderen Fachsprechern in die einzelnen Berichte geht, ein wirklich großes Dankeschön an Sie, Ihr gesamtes Team, an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre tiefgehenden und profunden Berichte, die uns sehr helfen, aber auch für Ihren immer wieder kritischen Umgang mit dem politischen Geschehen beziehungsweise dem Aufzeigen von Fehlverhalten und Ihren Verbesserungsvorschlägen. - Herzlichen Dank. (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner ist GR Ellensohn zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR David Ellensohn (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Frau Präsidentin des Rechnungshofs! Damen und Herren! Wer den Tätigkeitsbericht 2021 des Rechnungshofs noch nicht gelesen hat, jetzt kommen die Weihnachtsferien, da haben alle ein paar ruhige Tage und hätten auch Zeit, denn für die politische Arbeit wäre das sehr wichtig nachzulesen. Ich möchte jetzt nicht auf die einzelnen Berichte eingehen - die einzelnen Berichte werden selbstverständlich von uns allen positiv beschieden, da sind wir alle dafür -, sondern ich möchte auf ein paar Schwerpunkte eingehen, die sich der Rechnungshof selbst gibt. Ich möchte aber am Anfang sagen - das wissen jetzt nicht mehr alle -, als 2016 Margit Kraker den Rechnungshof übernommen hat, war das nicht ausschließlich von allen Parteien gleich positiv gesehen - sagen wir es einfach so -, nämlich gerade von der Partei der Vorrednerin und von meiner eigenen, dass wir das gleich in einem Aufwasch machen. Aber was man einfach sieht, ist, es hilft, dass man Erfahrung in dem Bereich und dass man eine Amtszeit von zwölf Jahren hat. Da bin ich normalerweise ein bisschen kritisch, aber wer die Prüfungsinstanzen übernimmt, hat günstigerweise nicht sehr kurze Einheiten zum Arbeiten, sondern längere. Sie sind bis 2028 in der Funktion, und ich hoffe, dass Sie es auch bis dann weiterhin so gut ausüben können. Es hilft einfach, wenn man als oberste Prüferin der Republik eine zwölfjährige Amtszeit hat, weil man dann sehr unabhängig arbeiten kann und sich irgendwann die Kritik von allen zuzieht, die grad zufällig irgendwo in Regierungen sind, aber das ist ein gutes Zeichen für Ihre Arbeit und Ihr Team. Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN und von GR Georg Niedermühlbichler.) Der Rechnungshof macht ja nicht nur einzelne Prüfakten, als Bundesrechnungshof sehr viel natürlich bundesweit, aber 28 Prozent der zentralen Empfehlungen, also mehr als ein Viertel betreffen die Bundesländer und zu einem guten Teil natürlich Wien, und dann auch noch knapp 10 Prozent die Gemeinden. Ich glaube, 60 Prozent ist bundesweit und 40 Prozent gehen dann in die Niederungen, sag ich einmal, oder in die anderen Gliederungen der Republik. Die Schwerpunkte, die sich der Rechnungshof setzt - Sie finden das auf Seite 22 folgende: Klimaschutz als wichtiger Schwerpunkt des Rechnungshofs, da mit dem mangelhaften Klimaschutz, der ja nicht durchgesetzt wird, auch Strafen einherkommen. Da steht im Bericht etwas von möglichen 9,2 Milliarden EUR, wenn ich es richtig im Kopf habe. Eine ansehnliche Summe, die für die nächsten Generationen verloren geht, weil man etwas nicht tut, was dringend notwendig wäre, gescheit wäre, und jetzt zahlen wir auch noch einen Haufen Geld dafür. Ich finde das super, dass das als Schwerpunkt beim Rechnungshof angesiedelt ist, und in dem Zusammenhang passt auch ein dreijähriger Prüfungsschwerpunkt: Next Generation Austria. Wer das nachliest, auf Seite 45, da geht's dann gleich um alles, nämlich um die nächsten Generationen, Arbeitsmarkt, Klima, Verkehr, Mobilität, Bildung, nachhaltige Finanzierung - was immer getan werden muss, da nicht die in meiner Generation - die nicht an die eigene Pension denken, die irgendwann kommt, und die 20 Jahre Jüngeren halt auch schon irgendetwas anderes -, sondern die nächsten Generationen, die jetzt noch in der Schule oder noch gar nicht geboren sind, mit allem, was wir hinterlassen, natürlich umgehen müssen. Das finde ich gut, aber vielleicht wird der dreijährige Prüfschwerpunkt sogar noch ausgeweitet und dauert etwas länger. Jetzt ist er einmal festgesetzt für die nächsten drei Jahre, und das ist vielversprechend, wenn ich das nachlese. Das finde ich, wie den Klimaschutz auch, einen guten Schwerpunkt des Rechnungshofs für die nächsten Jahre. Sie haben bei den Gesetzesentwürfen - darauf ist jetzt kurz meine Vorrednerin eingegangen - zum Informationsfreiheitsgesetz mehrere Punkte eingemeldet, die noch über das hinausgehen. Es ist eh schwierig genug, dieses Informationsfreiheitsgesetz irgendwann auf Bundesebene umzusetzen, aber Sie haben noch mehr Vorschläge. Jeden einzelnen davon würde ich unterschreiben, bin froh, wenn es so, wie es vorliegt, jetzt einmal auch umgesetzt wird, sagen wir einmal, im kommenden Jahr. Sie haben einen Punkt herausgegriffen, auf den ich noch ein bisschen genauer eingehen möchte, was wichtig wäre, dass der Rechnungshof auch prüfen darf, wenn 25 Prozent im Eigentum der Republik oder eines Bundeslandes sind. Das kann man jetzt nicht bei vielen Bereichen, und das ist beim Flughafen Wien besonders kurios. Der Flughafen Wien gehört zu 20 Prozent dem Bundesland Wien, zu 20 Prozent Niederösterreich, das wären eigentlich 40, und seit 1. Juni 2017 darf der Rechnungshof dort nicht mehr prüfen, wie man dem Bericht ab Seite 36 entnehmen kann. Und warum wäre das jetzt wichtig? Weil natürlich nicht wurscht ist, was dort passiert. Das ist der größte Arbeitgeber im Osten Österreichs, wenn man alles dazurechnet, die ganzen Folgeaufträge, die sie dort haben, das ist extrem wichtig dort. Und wir haben dort einen Partner, den wir gerne genauer untersuchen. Ich sage jetzt nicht, Partner, einen Mitbeteiligten, einen Miteigentümer, dem beinahe 40 Prozent gehören, die Airport Group IFM Investors. Das ist Industry Funds Management, 39,8 Prozent, das haben wir da schon einmal besprochen. Der zuständige Stadtrat, Herr Hanke, hat bei der Fragestunde keine Auskunft geben können, wer die eigentlich sind. Und es schwirrt durch die Medien, das ist ein australischer, netter Pensionsfonds, der legt von den Australierinnen und Australiern ein bisschen Geld an, das liegt dann zufällig in Wien am Flughafen und das ist alles leiwand. Da wohnen übrigens nicht 100 Millionen Leute in Australien. Das ist zwar doppelt so hoch wie bei uns, aber viel mehr ist es gar nicht. Dieser Pensionsfonds hat eine Beteiligung am Flughafen in Manchester, an London Standsted, bei US Midlands, ein paar in Deutschland, und, und, und. Dieser kleine, nette, freundliche australische Pensionsfonds kauft alle möglichen Flughäfen auf in Europa? Das geht sich ja von der Masse nicht aus. Und es ist auch einfach, wenn man einen zweiten oder dritten Blick hinein riskiert, dann landet man in Luxemburg und dann landet man auf den Cayman-Inseln. Und dann landet man bei ganz was anderem. Es interessiert nur leider niemanden bei der Stadt Wien und leider auch nicht bei der ÖVP-Niederösterreich: Was haben wir uns dort eingehandelt? Was haben die für Ziele? Und der Rechnungshof würde das wohl prüfen, darf aber nicht. Und dann ist Ende Gelände. Dann ist es noch ärger als bei der VHS, denn dann ist einfach aus die Maus. So. Da könnten ja alle dafür sein und sagen, das wollen wir, dass hier die Prüfkompetenzen ausgeweitet und viel mehr werden. Der Rechnungshof schlägt das ja auch vor. Und ich habe in den Rechnungshof höheres Vertrauen als in mehrere Parteien der Republik, dass Sie wirklich Interesse an Transparenz und Aufklärung haben, vielleicht sind wir nicht in allem einig, aber was Kontrolle, Transparenzmöglichkeiten und Demokratie angeht. Und Kontrolle heißt einfach auch, Steuergeldverschwendung vermeiden. Das ist das Geld, das den Menschen fehlt - das fehlt heute bei Bildung und Klimaschutz, das fehlt morgen bei allem -, was Korruption vernichtet. Das Geld ist ja nie weg. Es wird ja immer drüber geredet: Na, du hast Geld verloren! Das Geld gehört nur am Schluss jemand anderem. Es verschwindet nie, es löst sich ja nicht in Luft auf. Das bisschen, was jemand zu Hause anzündet, wird es nicht ausmachen, das Geld ist immer irgendwo, des Öfteren in falschen Händen. Der Tätigkeitsbericht 2021, eine Lektüre für alle, die das noch nicht gelesen haben und es bis zum Jahreswechsel lesen könnten. Und ich bedanke mich noch einmal abschließend beim Team des Rechnungshofs und bei der Präsidentin, die hervorragende Arbeit leisten und das sicher auch nächstes Jahr machen werden. - Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin ist Frau GRin Korosec zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GRin Ingrid Korosec (ÖVP): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Und alle, die uns am Livestream verfolgen! Bevor ich auf den Follow-up-Bericht eingehe, möchte ich Ihnen, Frau Präsidentin, ganz, ganz besonders für Ihre großartige Arbeit danken, mit einem großartigen Team. Gerade, es ist jetzt schon von den Vorrednern erwähnt worden, Ihr Bereich ist ein ganz, ganz wesentlicher und Ihre Arbeit ist ein ganz wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Strukturen in unserem Land, der uns allen zu Gute kommt. Sie sind eine tragende Säule zum Erhalt der Demokratie, ganz unersetzlich als Prüfungsorgan für die Politik und natürlich daher dementsprechend für die Gesellschaft. Vielen herzlichen Dank für diese hervorragenden Leistungen, gerade auch in einer so schwierigen Zeit, die wir jetzt haben. (Beifall bei der ÖVP.) Frau Präsidentin, Ihr Durchsetzungsvermögen, Ihre Hartnäckigkeit, Ihre Sachkompetenz ermöglichen Einblicke und Einsichten, die ganz wesentlich für das Funktionieren dieses Landes notwendig sind. Und wenn man jetzt zu den Rechnungshofprüfungen kommt: Rechnungshofprüfungen sind nicht angenehm, das muss man grundsätzlich sagen. Wer hat grundsätzlich gerne Prüfungen und Rechnungshofprüfungen im Besonderen? Und sie machen natürlich auch manchmal Ärger, auch das sei gesagt. Nimmt man die Kritik aber ernst, liegt in den Berichten eine große Chance, eben die Strukturen zu verbessern und Fehler in der Zukunft zu vermeiden. Und darum geht es ja. Und wie ernst die Kritik genommen wird, zeigen dann die Follow-up-Prüfungen. Diesmal haben wir ja vom Krankenhaus Nord so eine Follow-up-Prüfung. Ich danke auch für die Unterlagen, die wir bei unserem letzten Ausschuss sehen konnten. Ich habe das ganz großartig gefunden. Ich habe das das erste Mal in meiner langen Tätigkeit gehabt. Und ich würde Sie bitten, es beizubehalten, weil das wirklich eine ganz großartige Unterlage ist, die man dann natürlich auch gut brauchen kann. Danke, ganz herzlich! (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Nun komme ich zum Follow-up-Bericht Krankenhaus Nord oder heute Klinik Floridsdorf. Für jene, die es verdrängt haben, jetzt eine ganz kurze Gedächtnisstütze zu dieser unendlichen Geschichte eines großen Bauskandals und Spitalfiaskos: 2005 war ja in Rust - in Rust beginnt es - wie häufig eine der SPÖ-Klubklausuren. Heute ist das nicht mehr der Fall. Da wurde die Idee geboren, das war noch unter der StRin Brauner. Damals hat man gesagt, ein Krankenhaus wird ungefähr 300 Millionen kosten, und man hat damals angedacht, 2011 wird es fertig sein. Das war noch nicht die Planung, das war einmal die erste Idee. Und fast 15 Jahre später endlich die Eröffnung, viel, viel später als angekündigt, Kollege Seidl, glaube ich, hat gesagt, 8 Jahre später. 500 Millionen hat es mehr gekostet, das heißt, um 40 Prozent hat es mehr gekostet, als in der Planung vorgesehen war. Und was man da in erster Linie dazu sagen muss, das ganze Projekt war wirklich von Skandalen gebeutelt. Über den Energiering - der ist auch heute schon erwähnt worden - lachen viele noch heute. Eigentlich ist es aber nicht zum Lachen, denn weniger lustig war eine enorme, eine maßlose Verschwendung von Steuergeld, entstanden durch Kosten, die anfielen, weil das Projektmanagement von Seiten der Stadt nicht funktionierte, weil das Know-how fehlte. Für den Bau einer Gartenlaube hätte es vermutlich ausgereicht, für ein Großprojekt nicht. Dieser Mangel an Kompetenz störte auch Brigitte Ederer. Der damaligen Siemens-Managerin fiel auf, dass der KAV über keinerlei Kompetenz im Baubereich verfügte, und ihr kann man übergroße Nähe zur Opposition wohl kaum unterstellen. Zu einem ähnlichen Urteil kamen auch die externen Gutachter, die an der Fähigkeit der Bauherrenschaft zweifelten und meinten, so ein Projekt kann man unter diesen Umständen nicht zu einem guten Ende bringen. Das ist auch die Hauptkritik des Rechnungshofes. Die sollte man sehr, sehr ernst nehmen, denn bis 2040, das ist heute auch schon erwähnt worden, müssen die anderen sehr, sehr maroden Wiener Spitäler saniert werden - auch schon zehn Jahre später, denn eigentlich war 2030 angesagt -, und dabei 8 Milliarden - das heißt, wenn man es valorisiert, rechnet man mit 8 Milliarden EUR, 7,9 genau - Steuergeld verbraucht werden. Das heißt also für den Finanzrahmen, wenn man sich jetzt ein Bild vorstellt: 6 Mal Krankenhaus Nord, 1,3 Milliarden, 8 Milliarden. Da muss man schon sagen: Achtung, Achtung! Reagiert die Stadt auf die Kritik also nicht adäquat, saust sie in das sechs Mal höhere Desaster. Und wie gesagt, der Rechnungshof kritisiert die mangelnde und überhaupt die ganze Projektorganisation. Die Stadt Wien hat auch darauf reagiert. Wir haben ja dann den Untersuchungsausschuss gehabt und da hat sich herausgestellt, es ist unbedingt notwendig, es muss eine Projektegesellschaft gegründet werden. So weit, so gut, ist auch gemacht worden. Seit drei Jahren besteht diese Gesellschaft, personell erst im Aufbau, nach drei Jahren, und das sieht man wie so einen roter Faden - wir haben vorher von der Gesundheitspolitik gesprochen -, es wird schon was gemacht, aber das dauert, dauert, und man redet davon, man redet weiter und so weiter, bis endlich was geschieht, dauert es immer Jahre. Also das heißt, die Gesellschaft gibt's, personell erst im Aufbau, und daher muss man derzeit wieder externe Auftragnehmer engagieren. Ich finde Herrn StR Hacker eigentlich recht mutig, so in die nächsten Bauprojekte zu schlittern. In den Unterlagen, die wir vom Rechnungshof bekommen haben, ist ganz genau aufgelistet, was bereits umgesetzt ist. Ich muss schon sagen, es sind viele Bereiche bereits umgesetzt, also man hat es schon versucht, aber gerade in den wichtigen weniger. In diesem Bereich heißt es, teilweise umgesetzt, das heißt, na, hoffentlich klappt es trotzdem. Wir stellten im Ausschuss einige Fragen, die Herr Hacker beantworten soll, denn die WIGEV-Projektgesellschaft soll ein eigenes Know-how aufbauen. Das ist zwar alles sehr fein, aber wie soll die längst überfällige Modernisierung und Sanierung der bröckelnden Spitäler bis dahin funktionieren? "Learning by doing", ziemlich riskant, wenn ein 8 Milliarden Projekt zu stemmen ist. 2040, wenn der Zeithorizont stimmt - da muss man ja auch ein großes Fragezeichen noch machen -, wird sich eine neue Generation von PolitikerInnen verantworten müssen. Es liegt daher an StR Hacker, wie Brecht sagt, ob man bei ihm mit Nachsicht gedenkt oder ob er für die Kurzsichtigkeit verflucht wird. Also das heißt, der Rechnungshof hat sehr darauf aufmerksam gemacht, dass hier rasch alle Personalmöglichkeiten und Notwendigkeiten tatsächlich zum Tragen kommen. Weiters monierte der Rechnungshof, dass eine Rückforderungssumme von 3,5 Millionen EUR weiterhin offen und nicht in der Kostenprognose enthalten ist. Darüber hinaus meint der Rechnungshof, internationaler, länderübergreifender Erfahrungsaustausch wäre notwendig. Der findet auch nicht statt. Das Aufsichtsgremium ist zu wenig einbezogen, das heißt, auch wir als Abgeordnete werden unzureichend über die Sanierungsmaßnahmen informiert - wir sind überhaupt nicht informiert worden. Bei parlamentarischen Anfragen nur auf die Website des WIGEV hinzuweisen, darf bei einem Volumen von 1,3 Milliarden nicht sein, aber bei 8 Milliarden ist das wirklich, wenn man es sehr freundlich formuliert, ein demokratiepolitischer Witz. (Beifall bei der ÖVP.) So wird uns das nämlich sehr oft mitgeteilt, wenn wir Fragen haben, dass man sagt, auf der Website ist es ja nachzulesen. Zu denken gibt auch, dass es weiterhin keine Kooperation zwischen dem Gesundheitsverbund und der Stadt Wien gibt. Wollen Sie Synergien, Fachwissen und Fachpersonal nicht nutzen? Oder gibt es das alles nicht? - Also ich zähle jetzt nur auf, wo der Rechnungshof bei der Follow-up-Prüfung meint, das sei noch nicht geschehen. Sehr geehrte Damen und Herren, die Wiener ÖVP als größte Oppositionspartei und auch ich als Gesundheitssprecherin, aber das betrifft nicht nur die Wiener ÖVP, das betrifft natürlich alle Abgeordneten in diesem Raum, also auch bei der Mehrheitsfraktion, aber auch alle anderen Oppositionsabgeordneten, wir tragen Verantwortung. Wir tragen Verantwortung, und daher verlange ich - und ich nehme an, in Ihrem Namen - verlässliche Daten als Grundlage für Entscheidungen. (Beifall bei der ÖVP.) Intransparenz mag vielleicht dem Machterhalt der Sozialdemokratie dienen, sicher aber nicht dazu, die Wiener Bevölkerung medizinisch gut zu versorgen. Meine Damen und Herren, der Rechnungshof hat wirklich großartige Arbeit bei der Aufarbeitung beim Krankenhaus-Nord-Skandal geleistet. Es liegen die Empfehlungen vor, viel ist umgesetzt, vieles haben wir noch, gerade in den so wichtigen Fragen, wie es besser funktionieren kann. Jetzt liegt es natürlich in erster Linie am Stadtrat und seinem Team, hier das weiterzubringen. Daher, nehmen Sie Kritik ernst, auch wenn Kritik manchmal weh tut, aber sie ist ernst zu nehmen, und besonders, wenn sie vom Rechnungshof kommt. (Beifall bei der ÖVP.) Meine Damen und Herren, weil in drei Tagen Weihnachten ist, zum Abschluss noch etwas Positives: Es gibt jetzt ein internes Kontrollsystem, ein Qualitätssicherungssystem und ein Mängelmanagement, das ist sehr zu begrüßen. Und dass für den Bauzaun statt unfassbarer 840.000 jetzt nur 40.000 EUR verrechnet werden, gilt schon fast als Weihnachtswunder, würde ich sagen. Zusammenfassend, meine Damen und Herren, ein Rechnungshofbericht, überhaupt die Unterlage, mein Kollege hat es schon angeführt, eine gute Weihnachtslektüre, man kann daraus nur lernen. - Nochmals recht herzlichen Dank und bei der Gelegenheit dürfen wir (in Richtung der Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker) Ihnen auch gleich schöne Feiertage und alles Gute und ein erfolgreiches neues Jahr wünschen. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner ist GR Niedermühlbichler zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Georg Niedermühlbichler (SPÖ): Ich verspreche, so wie meine Vorredner, nicht die 40 Minuten auszuschöpfen. Frau Vorsitzende! Herr Berichterstatter! Frau Präsidentin des Rechnungshofs! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Zum Kollegen Ellensohn, ja, ich habe den Bericht natürlich schon gelesen, was den Vorteil hat, dass ich zu Weihnachten dann eine andere Lektüre, vielleicht eine kriminaltechnisch in sich spannendere lesen kann. Aber es stimmt schon, es ist wirklich jedem zu empfehlen, diesen Bericht zu lesen. Was mir in diesem Bericht aufgefallen ist, ist, welche große, man kann sagen, gewaltige Bandbreite der Rechnungshof hier bei Prüfungen zu machen hat. Für 6.000 Einrichtungen ist der Rechnungshof zuständig, eine unglaubliche Zahl, von Bund, Ländern, Gemeinden bis hin zu den Kammern, und viele Institutionen dazwischen, jetzt auch die Parteien, und ich habe immer das Gefühl, dass der Rechnungshof dann immer, wenn es was gibt, schreit, hier, ja bitte, nehmen wir noch dazu. Vielleicht würden andere sagen, jetzt reicht es einmal, aber ich finde das durchaus positiv, dass der Rechnungshof hier eben diese wichtige Aufgabe durchaus auch aktiv an sich zieht. Die Aufgaben wachsen und ich habe auch im Rechnungshofbericht gelesen, dass natürlich die Herausforderungen wachsen. Eine der größten Herausforderungen, die uns alle betroffen hat, die Pandemie, hat auch der Rechnungshof durchaus gut gemeistert und konnte die Prüfungsaufgaben durchaus gut meistern und erfüllen. Lassen Sie mich den Dank an Sie und an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seitens unserer Fraktion schon jetzt ausrichten, da es ganz, ganz wichtig und entscheidend ist, dass diese Prüfungsaufgaben professionell getätigt werden, unermüdlich und auch in schwierigen Zeiten qualitätsvoll getätigt werden. Herzlichen Dank. (Beifall bei der SPÖ sowie von GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara und GR David Ellensohn.) Ich werde nicht zum Bereich Gesundheit sprechen, das wird dann meine Kollegin Bozatemur machen. Etwas schade ist, dass der Kollege Kowarik nicht vor mir spricht, weil man dann darauf reagieren kann und das fehlt mir jetzt etwas. Kollege Seidl hat jetzt klarerweise hauptsächlich zum Bereich Gesundheit gesprochen, aber ich höre mir dann deine Ausführungen doch sehr gespannt an und schauen wir, was du dann hier sagen wirst. Es wurde heute schon gesagt, der Rechnungshof hat die Aufgabe der Prüfung und Aufdeckung von Fehlern und Missständen, aber auch natürlich die Empfehlung auszuarbeiten, was man besser machen kann. Und nicht jeder Fehler ist gleich ein Skandal. Es ist so, dass man, wenn man arbeitet, Fehler machen kann. Und da ist es auch wichtig und gut, dass der Rechnungshof das auch so empfindet und so empfiehlt. Auch wenn die Opposition - ich sage jetzt, auch durchaus verständlicherweise - das immer gleich auch gerne skandalisiert, und da mache ich jetzt auch gar keinen Unterschied zwischen Land oder Bund, ist es so, dass der Großteil der Arbeit des Rechnungshofes einfach ein Hinweis ist, was man verbessern, was man besser machen kann. Die Geschichten, wo es dann wirklich zum Skandal wird, kommen eigentlich weniger häufig vor, sind aber natürlich dann logischerweise medial spannend, und daher wird auch in der Öffentlichkeit der Eindruck erweckt, dass alles so furchtbar ist. Die Aufgabe des Rechnungshofes ist es, Empfehlungen auszusprechen, es ist aber schon auch dann den geprüften Stellen zu überlassen, welche Empfehlungen man auch umsetzt. Deswegen heißt es auch Empfehlung und nicht, dass man das eins zu eins umsetzen muss. Wie der Kollege Stürzenbecher immer sagt, es gibt die Rechtmäßigkeit zu prüfen, und da ist es dann wohl klar, dass man dem, was da aufgedeckt wurde, Folge zu leisten hat. Aber der zweite Punkt ist die Zweckmäßigkeit, und da muss es schon den Körperschaften möglich sein, eigene Schlüsse zu ziehen, auch wenn wir, und das sehen wir auch in den Berichten, viele von diesen Empfehlungen durchaus umsetzen. Ich möchte ein schönes Beispiel aus einem Bericht, nämlich das Kommunale Investitionsprogramm 2017 und 2020 herausgreifen, an dem man aus meiner Sicht sieht, wie das ganz gut funktioniert. Es ist ja so, dass das Investitionsprogramm darauf abgezielt hat, Gemeinden Geldmittel zur Verfügung zu stellen, um auch Investitionen zu tätigen. Das hat durchaus gut funktioniert, allerdings stellte der Rechnungshof fest, dass beim Investitionsprogramm 2017 mehr als ein Fünftel der zur Verfügung gestellten Zweckzuschüsse nicht in Anspruch genommen worden ist, in Wien sogar 44 Prozent, und man hat dann geschaut, warum das so ist. Der Zuschussrahmen des Kommunalen Investitionsprogramms 2017 für die Stadt Wien betrug 40,83 Millionen EUR. Die Stadt Wien beantragte Zweckzuschüsse von 22,97 Millionen EUR und schöpfte ihren Zuschussrahmen zu 56,2 Prozent aus. Dann stellt der Rechnungshof fest, alle anderen Gemeinden mit mehr als 50.000 EinwohnerInnen schöpften den Zuschussrahmen hingegen nahezu vollständig aus. Das heißt also auf den ersten Blick, die Stadt Wien hat hier auf Mittel verzichtet. Die Begründung der Stadt Wien war, dass das Erfordernis der Zuständigkeit der bezuschussten Bauprojekte dazu führte, dass dem ausgeschöpften Zuschussbetrag bei einer Zuschussquote von 25 Prozent ein Eigenfinanzierungsbedarf in zumindest dreifacher Höhe gegenüberstand, dadurch hätten sich die Maastricht-Saldos der Stadt Wien um mindestens rund 120 Millionen EUR verschlechtert. Die Vorlaufzeiten bei Hoch- und Tiefbauprojekten sowie die ursprünglich geforderten Fälligkeitsdaten der Endabrechnung mit spätestens 31.1.21 führten dazu, dass nur wenige Bauprojekte der Stadt Wien in diesen Zeitraum des KIP 2017 passten. Der Rechnungshof hat dann festgehalten, dass diese hohe Komplexität der Stadt Wien auch anzuerkennen ist, hat aber dann festgestellt, dass diese ab 2018 die Relevanz verloren hat, und das hat dazu geführt, dass die Stadt Wien 2020 nun diese Gelder zu 100 Prozent ausgeschöpft hat. - Also ein gutes Beispiel, wie man dann den Gemeinden, der Stadt, dem Land auch helfen kann, hier zu Geldmitteln zu kommen oder effizienter zu arbeiten. So soll aus meiner Sicht Kontrolle passieren, und das funktioniert auch ganz gut. Ich möchte mich sehr herzlich bei Ihnen und Ihrem Team für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken, möchte Ihnen und Ihrem Team schöne Feiertage wünschen, gute Erholung und alles Gute für das Jahr 2023! (Beifall bei der SPÖ sowie von GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara und GR David Ellensohn.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner ist GR Mag. Kowarik zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort GR Mag. Dietbert Kowarik (FPÖ): Frau Vorsitzende! Herr Berichterstatter! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Stadtrechnungshofdirektor! Am Beginn dieses Geschäftsstückes waren ja auch noch der Bürgermeister und ein paar Mitglieder der Stadtregierung hier, die haben sich leider schon wieder verabschiedet. Es gehört sich und ist eine Art der Respektbezeugung, dass sie hier waren, als Sie hereingekommen sind, als Oppositionspolitiker würde man sich wünschen, dass sie auch die Diskussion verfolgen - vielleicht machen sie das ja in ihren Räumlichkeiten. Und den Herrn Stadtrechnungshofdirektor ehrt es, dass er es immer noch mit uns ausgehalten hat. Meine Damen und Herren, wir haben den Dank an den Rechnungshof schon gehört, für die Berichte, die vorgelegt worden sind, insbesondere natürlich interessant im Zusammenhang mit der Covid-Krise, mit der Pandemiebekämpfung beziehungsweise dem Pandemiemanagement. Ich glaube, der Bericht, wenn man es auch ein bisschen zwischen den Zeilen liest, zeigt auch vielleicht insgesamt strukturelle Probleme - sage ich einmal ganz vorsichtig - in unserem Staatsgefüge auf. Tatsache ist, dass es in vielen Situationen nicht geklappt hat, und ich erinnere da zum Beispiel an die etlichen Verordnungen aus dem Gesundheitsministerium, die sowohl inhaltlich als auch in ihrer Abfolge oder in ihrer Genesis, also in ihrer Entstehungsgeschichte teilweise haarsträubend waren. Das haben wir alle mitbekommen, haben teilweise den Kopf geschüttelt. Da haben sich irgendwelche Empfehlungen in den Verordnungen gefunden, die waren teilweise auch widersprüchlich, das hat nicht nur die Freiheitliche Partei gesagt, die da sehr kritisch war, wie Sie wissen, das haben auch andere gesagt. Da waren tatsächlich auch handwerkliche Fehler oder Mängel im Gesundheitsministerium erkennbar, ich sage das einmal so, und das hat ja auch unter anderem dazu geführt, dass wir da zumindest zwei Minister verabschiedet haben, oder sie sich verabschiedet haben. Was habe ich mit strukturellen Problemen gemeint? Wir haben nun einmal - das ist durchaus auch positiv zu bewerten, aber gerade in Zeiten der Krise zeigt sich eben in gewisser Weise, dass das auch problematisch sein kann - eine sehr gegliederte Ordnung unseres Staatsgefüges. Wir haben den Bund, wir haben die Länder, wir haben dann noch eine Ebene darunter die Bezirke, wir haben die Gemeinden, wir haben innerhalb der Gemeinden - schauen wir nur auf unsere Gemeinde - auch noch eigene Organisationseinheiten, also die Bezirke bei uns im Konkreten. Das leisten wir uns und das ist grundsätzlich auch schön aus Sicht des Föderalismus, in Krisen ist es vielleicht nicht ganz so günstig. Und ich glaube, eine zentrale Empfehlung herauslesen zu können, denn es steht relativ deutlich drinnen - und es wurde auch schon der Dank an die deutliche Sprache des Rechnungshofes gesagt -, dass hier eine zentrale Steuerung nicht nur hergehört, teilweise auch da ist, aber auch wahrgenommen werden muss. So lese ich das. Hier hat es tatsächlich Probleme gegeben. Wir haben schon öfter diskutiert, dass nicht nur auf Bundesebene grobe Mängel da waren, sondern auch auf Landesebene oder auf der Ebene unserer Körperschaften, die wir zu verantworten haben, ich habe Ihnen das schon einmal erzählt. Im Übrigen, ich warte noch immer auf den Bescheid für meine Tochter, die im Sommer krank war und wo wir gesagt haben, wir hätten gerne einen Absonderungsbescheid. - Gibt es nicht, also da hat die Stadt Wien oder die entsprechende Magistratsabteilung bis jetzt versagt, obwohl, da hat es nicht mehr so gebrannt wie vorher, wo man argumentieren kann, das kann nicht von heute auf morgen gehen. Manche Bezirke haben es geschafft, in Wien hat es leider Gottes bis jetzt nicht funktioniert. Man muss das so sagen, wie es ist. Nichtsdestotrotz danke ich dem Rechnungshof für diesen Wahrnehmungsbericht, der Anstoß geben kann. Es liegt ja immer an den Verantwortlichen selber, das dann aufzunehmen. Jetzt haben wir wieder die Diskussion über den Finanzausgleich. Da eröffnen sich womöglich hin und wieder diverse Möglichkeiten, da manches anzusprechen. Sie haben das, glaube ich, auch in Ihrem Bericht abgebildet: Welche Sachen wurden sozusagen anno dazumal aufgegriffen und welche nicht? Die Bundesstaatsreform wurde ad acta gelegt. Vielleicht gibt es also jetzt wieder Möglichkeiten. Der Appell an die entsprechenden Verantwortlichen: Das ernst zu nehmen und sich im Zuge der Finanzausgleichsverhandlungen auch darüber Gedanken zu machen. Das war der eine Punkt, den ich ansprechen wollte. Bei dem anderen möchte ich noch ganz kurz auf das eingehen, was mein lieber Vorredner gemeint hat: Kommunale Investitionsprogramme. Ja, durchaus eine gute Darstellung. Die Stadt Wien hat versucht, darzustellen, warum das 2017 nicht so geklappt hat. 2020 ist es dann anders gewesen. Eine ganz wichtige Aufgabe sind - das habe ich hier auch herausgelesen - die Empfehlungen oder Hinweise für den Bund, was man da besser machen kann. Das ist sicherlich auch lesenswert und auch dazu da, umgesetzt und näher angeschaut zu werden. Ich möchte in diesem Zusammenhang aber auch, meine Damen und Herren, auf einen Antrag eingehen, den wir schon eingebracht haben. Im digitalen Zeitalter brauche ich ihn ja nicht mehr abgeben, sondern er wurde schon elektronisch eingebracht. Das DigiPol macht das möglich. Ob uns das wirklich alle freut, lasse ich einmal so dahingestellt, aber auch das wird nicht an uns vorübergehen, dass wir uns damit auseinandersetzen. Ganz kurz nur, meine Damen und Herren. Auch das hat ein bisschen mit Kommunalen Investitionsprogrammen zu tun, deshalb sage ich es in diesem Zusammenhang. Wenn man den Bogen so spannen darf, geht es nämlich um die gemeinnützigen Wohnbauträger. Vielleicht haben Sie das mitbekommen. Es war auch in den Medien. Es gibt seit der WGG-Novelle 2022 womöglich Auslegungen dieses Gesetzes, dass auch Anlegerwohnungen von den Gemeinnützigen an Gewerbliche verkauft werden können. Das ist, glaube ich, nicht im Sinne des Erfinders. Ich glaube, da können sich fast alle hier wiederfinden. Dazu gibt es ja auch schon Stellungnahmen sowohl der Wirtschaftskammer als auch der Arbeiterkammer, die gleichlautend sind, wenn mich nicht alles täuscht. Also das hat eh schon Seltenheitswert, dass diese Interpretation des Gesetzes, die sich daraus ergeben hat, dass in den Erläuterungen zur WGG-Novelle etwas hineingekommen ist, was offensichtlich nicht ganz so geplant war - ich sage es einmal vorsichtig -, und dass es da im Wirtschaftsministerium womöglich andere Interessen gibt. Hier wollen wir mit diesem Beschlussantrag eben zum Ausdruck bringen, dass das nicht im Sinne unserer Kommune ist. Daher die Aufforderung an die zuständige Stadträtin, die MA 50 anzuweisen, sich der Ansicht der Finanzverwaltung des Revisionsverbandes anzuschließen, wonach der Verkauf von Wohnraum zu Anlagezwecken unzulässig ist. Also diese Interpretation gibt es ja. Das wird auch in den meisten Kommentaren zum WGG so vertreten. Wie gesagt gibt es allerdings Kräfte, die das anders sehen wollen. Außerdem sind wir auch sehr dafür, dass das im Gesetzeswerdungsprozess dann auch deutlich regulatorisch klargestellt wird, wie es so schön heißt. Dieser Beschlussantrag ist also an und für sich, nehme ich an, nichts Aufregendes. Ich gehe davon aus, dass alle zustimmen können. Schauen wir einmal, wie es die GRÜNEN tatsächlich mit dem, was sie immer vor sich hertragen, halten und wie sie dann bei diesem Beschluss abstimmen werden. Es bleibt mir, meine Damen und Herren, mich im Namen meiner Fraktion zu bedanken. Das hat ja auch schon mein Vorredner gemacht. Ich möchte es aber auch persönlich bei der Frau Präsidentin und beim Rechnungshof machen. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit und alles Gute weiterhin im Sinne der Steuerzahler. Danke. (Beifall von GR Stefan Berger.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner ist GR Dr. Gara zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Frau Vorsitzende, geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Auch von meiner Seite möchte ich mich für die wirklich wichtige, gute und transparente Arbeit bedanken, die der Bundesrechnungshof hier leistet. Das ist extrem wichtig, um hier wirklich Transparenz zu leben und Verbesserungen aufzuzeigen. Gerade in vielen Bereichen der Politik ist das jetzt auch umso mehr unbedingt notwendig. Vor diesem Hintergrund möchte ich auf zwei Berichte eingehen, die heute auch auf der Tagesordnung stehen. Das eine ist das Pandemiemanagement der Gesundheitsbehörden im ersten Jahr der Covid-Pandemie. Da ist mir ein Punkt schon aufgefallen, den Sie sehr klar herausgestrichen haben. Ich möchte das hier zitieren: "Der Bund hatte die im Pandemiefall notwendigen organisatorischen Strukturen und personellen Grundvoraussetzungen nicht sichergestellt." Noch viel wichtiger ist der zweite Satz, nämlich: "Ein Risikobericht vom Juni 2019 stuft die Personalausstattung in den Fachabteilungen des Bereichs öffentliche Gesundheit für den Fall einer Seuche im Humanbereich als hohes Risiko ein." Das ist genau der Punkt, den ich heute bereits in der Aktuellen Stunde betont habe: Dass nämlich genau dieser Bereich auch damals unter FPÖ-Gesundheitsministerin Hartinger-Klein sehr ausgedünnt wurde und dass das letztendlich auch einer der Punkte ist, warum wir hier auf der Bundesebene am Anfang nicht gut gerüstet waren, was die Pandemie betrifft. In weiterer Folge haben sich die Dinge etwas eingespielt. Die Pläne wurden auch entsprechend angepasst. Sie haben es dann auf die verschiedenen Maßnahmen in den Bundesländern heruntergebrochen. Sie betonen auch, dass Wien den Pandemieplan im Jänner 2020 auch auf Basis von Eigeninitiative sehr stark an die aktuellen Standards der WHO angepasst hat - ein ganz wichtiger Bereich. Das ist auf der Bundesebene leider Gottes nicht passiert, weil hier die internationalen Vorschriften der WHO - eigentlich aus dem Jahr 2007, möchte ich betonen - nicht umgesetzt wurden. Auch hier sind die Koordination und das Thema Datenmanagement - Frau Kollegin Korosec hat es auch gesagt - ein riesiges Thema. Also, ich bin da auch absolut ihrer Meinung, dass wir in diesem Bereich sehr viel mehr machen müssen und dass wir, was das Datenmanagement betrifft, aus dieser Pandemie letztendlich auch sehr viel lernen können, weil gerade die Daten für die Transparenz und natürlich für entsprechende Koordination ganz wesentlich sind. Sie haben es auch erwähnt, und ich schließe noch einmal an: Wien ist hier sehr schnell in die Gänge gekommen. Es gab hier eigentlich von Anfang an auch wöchentliche Sitzungen des medizinischen Krisenstabs. Es wurde heute in der Aktuellen Stunde auch der Kollege Binder vom WIGEV genannt. Da möchte ich schon sagen: Er war einer derjenigen, die diesen medizinischen Krisenstab hier in Wien wirklich von Anfang an exzellent geleitet haben. Auch für die Simulationen dazu, was hier letztendlich auf uns zukommt, war das ganz, ganz wesentlich. Ich halte es für wichtig, das hier auch zu betonen. Natürlich ist auch hier nicht alles perfekt gelaufen, keine Frage. Es braucht auch einige Zeit, bis sich die Dinge einschleifen, aber ich glaube, in der Summe hat das hier ganz gut funktioniert. Ich hoffe, dass die vielen Empfehlungen, die Sie hier getroffen haben, auch tatsächlich auf einen fruchtbaren Boden fallen und diese Dinge auch in der Realität konkret umgesetzt werden, denn die Corona-Pandemie war eine Pandemie, aber das Risiko weiterer Pandemien ist natürlich nach wie vor gegeben. Das gilt ja nicht nur für die Pandemien, sondern auch für die extreme Belastung des Gesundheitssystems durch eine Vielzahl gleichzeitig auftretender Ereignisse. Wir haben jetzt auch die Situation mit den RS-Viren, mit der Influenza, et cetera. Das fordert das Gesundheitssystem als solches. Hier sind natürlich auch strukturelle Änderungen notwendig. In diesem Zusammenhang wäre - das ist vielleicht ein Stück weit auch eine Bitte - die Prüfung vielleicht auch als Thema der Kindergesundheitsversorgung interessant, weil wir dieses Thema öfters ansprechen, ich es für extrem wichtig erachte und ich schon in der Opposition immer wieder auf dieses Thema verwiesen habe, sich also auch einmal das Thema der Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche wirklich genau anzuschauen, weil diese ständige Diskussion Bund und Land, hin und her, natürlich nichts nützt. Im Zentrum sollte wirklich die Gesundheitsversorgung der Kinder stehen. Ich glaube, es wäre auch einmal wichtig, dass vielleicht der Bundesrechnungshof unabhängig prüft, welche strukturellen Veränderungen hier notwendig sind, damit wir langfristig eine deutlich bessere Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche haben. Das wäre ein Stück weit auch so ein Wunsch auf meinem Wunschzettel auf dem Christbaum des Bundesrechnungshofes. Auch ein zweites Thema, das hier in den Prüfberichten angesprochen wurde, erachte ich für sehr, sehr wichtig: das Thema Klinik Floridsdorf, der Follow-up-Bericht der Überprüfungen zum damals so benannten Krankenhaus Nord. Auch da möchte ich mich meiner Kollegin Frau Korosec anschließen. Ich sehe das auch so. Wir haben auch da sehr viele Dinge wirklich kritisiert. Es gab dazu ja auch eine Untersuchungskommission. Ich bin froh, dass einige Punkte von den Empfehlungen, die wir damals sehr, sehr stark gefordert haben, sich jetzt auch wiederfinden und Sie diese auch hier in Ihrem Prüfbericht erwähnen, vor allem das gesamte Thema der Projektentwicklung und des Baumanagements als ganz zentralen Faktor, und dass wir dieses Wissen und die Erfahrungen wirklich entsprechend bündeln. Denn Spitäler sind sehr, sehr komplexe Projekte, wahrscheinlich eines der komplexesten Projekte. Vor diesem Hintergrund ist es wirklich wichtig, diese Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Projekten auch entsprechend zu nutzen. Das wurde mit dem Bauprojekt "gesundheitsverbund.at" mittlerweile ja auch aufgesetzt. Also auf der Website ist, hoffentlich, der Status der verschiedenen Projekte öffentlich einsehbar. Ich halte das auch im Sinne der Transparenz für ganz wichtig, dass man hier verfolgen kann, wie denn diese umfangreichen Bauprojekte - und in Wien sind es wirklich sehr, sehr viele mit einem riesigen Volumen - vonstattengehen. Wenn ich mir die damals skizzierte Kostenentwicklung anschaue: Im Jahr 2010 wurde noch von 825 Millionen EUR gesprochen, im Jahr 2017 - zum Zeitpunkt der Untersuchungskommissionsübernahme - war dann von einer Bandbreite von minimal 1,29 Milliarden EUR bis zu 1,4 Milliarden EUR die Rede. Da war noch unklar, wie sich diese Kostenentwicklungen bis zum Ende dann tatsächlich entwickeln. Im Endeffekt sind wir in etwa bei 1,26 Milliarden EUR. Das bedeutet 25 Prozent mehr Kosten als ursprünglich geplant - deutlich mehr. Es ist also schon auch eine deutliche Steigerung der ursprünglich geplanten Kosten - auch etwas, was wir immer kritisiert haben. Was ich allerdings positiv finde, möchte ich hier auch erwähnen: Dass sehr viele Empfehlungen, die Sie hier getätigt haben - de facto ein Großteil -, auch schon komplett umgesetzt wurden. Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass diese Mehrkostenforderungen, die damals ja noch im Raum gestanden sind und bei denen es doch um 100 bis 200 Millionen EUR gegangen ist, durch sehr, sehr effiziente Abwicklung de facto komplett abgewendet werden konnten. Ich halte das wirklich für sehr gut. Das ist sehr, sehr gut gelungen, denn hier war doch ein Damoklesschwert von fast 200 Millionen EUR zusätzlich, die hier noch fließen würden. Auch ein Punkt, der mich nach wie vor wirklich sehr erstaunt, ist das Thema des Bauzauns, der dann letztendlich nur mehr mit 5 Prozent des ursprünglichen Angebotes abgerechnet wurde. Der Unterschied ist also gewaltig. Von den 800.000 EUR waren es dann letztendlich 30.000 EUR. Das muss man schon klar sagen: Also hier ist doch einiges nicht gut gelaufen, ganz klar. Die Ergebnisse der Untersuchungskommission - viele Punkte, die wir eingefordert haben - sind aber jetzt auch als Verbesserungsmaßnahmen von Ihnen hier im Rechnungshofbericht benannt. Das finde ich gut, und ich bin da auch zuversichtlich, dass wir sehr viele dieser Empfehlungen jetzt auch hier gemeinsam in der Fortschrittskoalition bei den zukünftigen Bauprojekten entsprechend einhalten. Hier sind Transparenz, Daten, et cetera extrem wichtig. Zum Ende möchte ich mich noch einmal herzlich bedanken. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, sehr viel Energie und Kraft für sehr viele Berichte und Empfehlungen, die wirklich ganz wesentlich und für Österreich extrem wichtig sind, weil sie letztendlich auch das Vertrauen wieder stärken, denn Transparenz ist die Basis für dieses Vertrauen. Dafür noch einmal herzlichen Dank von meiner Seite. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin ist GRin Mag. Hungerländer zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Abgeordnete! Sehr geehrte Frau Präsidentin! Zunächst möchte ich mich den absolut lobenden positiven Worten der Kollegin Korosec anschließen, die Ihre wichtige Arbeit in den Mittelpunkt gestellt hat. Ich glaube, das trifft die Zustimmung des gesamten Saals hier und ist auch von mir absolut zu betonen. Ich möchte mich spezifisch auf ein eigentlich relativ kleines Kapitel des Tätigkeitsberichtes beziehen, nämlich auf die Ersuchen, die der Rechnungshof für den Ibiza-Untersuchungsausschuss getätigt hat, die hier durchaus umfassend waren und ja durchaus zu Enthüllungen geführt haben. Warum ist das für uns in Wien relevant? - Weil sich hier zeigt, dass auf Bundesebene Dinge - nämlich Dinge im Sinne der Transparenz - möglich sind, die hier in Wien scheinbar irgendwie nicht funktionieren oder irgendwie nicht funktionieren sollen. Die Untersuchungskommission zum Wien-Energie-Skandal hat bereits zum zweiten Mal getagt, und wir haben mit großem Erstaunen festgestellt, dass die vielgelobte Reform der Untersuchungskommission, die sich die NEOS ja so gerne an die Fahnen heften, doch nicht so weit geht, dass absolute Transparenz sichergestellt wird. Was meine ich damit? - Erster und meines Erachtens wichtigster und substanziellster Punkt sind die Aktenbeschaffungen. Da hat uns der Vorsitzende zu unserem großen Erstaunen erklärt, dass es seiner Rechtsauslegung nach folgendermaßen ist: Man fragt beispielsweise bei den Magistratsdienststellen Akten an, aber die müssen nicht liefern, sondern die liefern, wenn sie wollen oder wenn sie der Ansicht sind, dass das dem Untersuchungsgegenstand dient. Sie müssen aber nicht. Nun, auf Bundesebene stellt sich das ganz anders da. Auf Bundesebene muss geliefert werden, und das kann sogar rechtlich durchgesetzt werden, wie wir alle wissen. Diese Möglichkeiten haben wir in Wien nicht. Ich möchte sagen, das ist ein direkt kafkaeskes Verständnis von Transparenz, dass der untersuchte Körper selber entscheidet, ob er die Unterlagen zu seiner eigenen Untersuchung liefert, oder dass die rechte Hand angefordert wird, in ihre Tasche zu schauen, ob sich da drinnen nicht vielleicht das Corpus Delicti befindet. Wenn die rechte Hand das aber nicht herausziehen will, na, dann tut sie es halt nicht. Das ist ein großes, großes Manko bei uns in Wien. Interessanterweise ist der Abg. Gara von den NEOS daneben gesessen, als das angesprochen wurde, und hat die Position der SPÖ unterstützt und sich leider nicht dazu geäußert, dass das unbedingt geändert gehört. (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Was habe ich?) Also wir hoffen sehr, dass wir im Laufe dieser Untersuchungskommission niemals in die Situation kommen werden, dass Akten willkürlich nicht geliefert werden. (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Du meinst so wie beim Blümel? - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: ... die privaten E-Mails, weil ihr die Rechte Dritter nicht schützen wolltet! Das war der Punkt!) Wenn das der Fall ist, dann vertraue ich sehr auf den Abg. Gara von den NEOS, dass er Protest einlegen wird und seinen Koalitionspartner dazu aufrufen wird, für volle Transparenz zu sorgen. (Beifall bei der ÖVP.) Das zweite ganz große Manko, das wir in Wien bei den Untersuchungskommissionen und Untersuchungsausschüssen haben, ist die Frage: Was darf alles angefordert werden und wie spezifisch muss das bezeichnet werden? Was meine ich damit? - Wir als Abgeordnete, die in der Untersuchungskommission sitzen, wissen ja nicht immer ganz genau, welche Akten zur Verfügung stehen. Das heißt, wir müssen natürlich ein etwas breiteres Ansuchen stellen: Bitte, liebe angefragte Stellen, schicken Sie uns Akten, die in einem abstrakten Zusammenhang mit dem Untersuchungsgegenstand stehen! Das ist in Wien ebenfalls nicht möglich. Da hatten wir die Diskussion, dass ganz konkret bezeichnet werden muss, welche Akten wir von welcher Stelle haben wollen, wobei es aber wie gesagt teilweise nicht möglich ist, dass wir dieses Wissen haben. Das bedeutet, dass uns viele Akten und viele Informationen schlicht und einfach durch die Lappen gehen werden. Auch das hätten wir gerne geändert. Auch das haben wir bei der Reform der Untersuchungskommission eingebracht. Auch das wurde seitens der NEOS leider nicht umgesetzt. Ein weiterer Punkt, den wir ebenfalls kritisieren und jetzt in unserem Antrag auch erwähnen, ist die Möglichkeit von Beweisanforderungen an Bundesbehörden, dass wir also auch an Bundesministerien und an die Staatsanwaltschaften Anforderungen für Aktenlieferungen stellen können. Aus unerfindlichen Gründen ist auch das nicht möglich. Ebenfalls haben wir keine Schiedsinstanz. Wir erinnern uns alle an diese Schlacht der Gutachten, die wir zu Beginn der Untersuchungskommission hatten, wo Wort gegen Wort und Gutachten gegen Gutachten stand. Es gibt leider keine unabhängige Schiedsstelle, die dann als entscheidende Instanz auftreten kann. Diese haben wir gefordert. Das wurde leider ebenfalls nicht umgesetzt. Der letzte Punkt, den wir bei der Reform der Wiener Untersuchungskommission und der Wiener Untersuchungsausschüsse gerne gesehen hätten, betrifft die Tatsache, dass nicht mehrere Untersuchungsausschüsse oder Untersuchungskommissionen gleichzeitig tagen können. Erlauben Sie mir jetzt den Zynismus, dass durchaus die Möglichkeit besteht, dass im roten Wien mehr als ein Skandal pro Legislaturperiode auftritt und untersucht werden muss! Es wäre also absolut erforderlich, dass auch die Möglichkeit besteht, dass wir mehrere Skandale gleichzeitig in Untersuchungskommissionen oder in Untersuchungsausschüssen aufklären können. (Beifall bei der ÖVP.) Meine Damen und Herren, all diese Punkte kennen Sie schon. Wir haben das bei der Reform schon mehrfach selber anhand von Anträgen eingebracht. Auch jetzt bringen wir wieder einen entsprechenden Antrag ein. Ich möchte aber noch einmal mein großes, großes Erstaunen über die Rolle der NEOS ausdrücken, die sich nicht nur selber Transparenzpartei nennen, sondern auch einen Transparenzstadtrat stellen und sich an die Fahnen heften, die Untersuchungskommission substanziell reformiert zu haben. Wir sehen jetzt am Praxisbeispiel, dass es keine substanzielle Reform ist und dass die Dinge, die wir absolut benötigen, nämlich die Aktenlieferungen, offensichtlich nicht funktionieren werden. (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Woher wissen Sie das? - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Wir kennen euch lange genug!) Herr Kollege Stürzenbecher, ich kann nur noch einmal daran appellieren, dass tatsächlich alles, was wir als Untersuchungskommission an Akten anfordern, auch geliefert wird. Ich sage Ihnen, wir werden auch Sie daran messen - gut, weniger die SPÖ, da ist das Ergebnis fast zu erwarten -, aber wir werden die NEOS daran messen, wie viel geliefert wird und wie viel uns nicht geliefert wird. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin ist die Frau GRin Bozatemur zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GRin Aslihan Bozatemur (SPÖ): Sehr geehrte Vorsitzende! Sehr geehrte Rechnungshofpräsidentin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Werte ZuseherInnen vor dem Livestream! Ich möchte mich eingangs bei Ihnen, Frau Präsidentin, und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und auch für die kritisch objektiven Berichte herzlich bedanken. Wir sehen die darin formulierten Empfehlungen auch für unsere Arbeit als wichtige Unterstützung an. Ich kann aus zeitlichen Gründen jetzt nicht auf alle Prüfberichte eingehen, möchte mich jedoch auf zwei Prüfberichte einschränken und doch auch die wichtigsten Punkte darin herausstreichen, nämlich den Bericht zum Covid-Krisenmanagement und den Bericht zur Klinik Floridsdorf. In Sachen Covid-19-Krisenmanagement war die Situation für Wien alles andere als einfach. Der Bund war mit der Herausforderung durch die Pandemie teilweise überfordert. Die für den Pandemiefall notwendigen organisatorischen Strukturen und personellen Grundvoraussetzungen waren nicht sichergestellt. Es gab keine klaren Entscheidungsstrukturen. Fast täglich gab es unterschiedliche Zahlen hinsichtlich der Infektionslage. Das wirkte sich negativ auf die Glaubwürdigkeit und damit auf die Akzeptanz und Wirksamkeit der Maßnahmen des Pandemiemanagements aus. Im Endeffekt waren es die nachgelagerten Länder wie Wien, die das System stabil gehalten haben. Der Rechnungshof hat außerdem festgestellt, dass der nationale Pandemieplan veraltet und ungeeignet war. In Wien gab es Pandemiepläne, die adaptiert wurden. Klar ist aber auch: Die Situation war für alle Beteiligten neu. In Österreich hat es seit 100 Jahren keine Pandemie gegeben. Für die Zukunft ist eine laufende Überarbeitung des Landespandemieplans in Abstimmung mit dem Bund vorgesehen. Im Fall einer neuen Pandemie müssen die wechselseitige Information und die Zusammenarbeit aller wesentlichen AkteurInnen gewährleistet sein. Der Rechnungshof hat weiters festgestellt, dass in Sachen Infektionszahlen das Meldesystem des Bundes nicht belastbar war. Um weiterarbeiten zu können, hat die Stadt Wien daher eigene Datenbanken aufgebaut. Landesintern wurden alle Informationen des Bundes, die über die unterschiedlichen Ministerien eingelangt sind, über einen Einsatzstab des Landes Wien verteilt und in den Sitzungen des medizinischen Krisenmanagements thematisiert. In den Substäben wurde bei Bedarf über die erforderlichen Maßnahmen und die Umsetzung beraten und die Vorgaben an die betroffenen Stakeholder ausgesandt. Die Zusammenarbeit des medizinischen Krisenstabs der Stadt Wien mit einem Kernteam unter Einbindung aller Geschäftsgruppen hat sich ebenfalls bewährt. Die zusätzliche Implementierung eines Einsatzstabes bei der Berufsrettung Wien, die Vorbereitung von Entscheidungen in thematischen Fachstäben und die enge Verbindung zum Krisenmanagement haben zu einer optimalen Nutzung der in der Stadt verfügbaren Ressourcen und des kollektiven Wissens geführt. Der Krisenstab hat - beginnend von Anfang Februar 2020 - durchgehend getagt, über weite Strecken sogar sieben Tage die Woche. Um eine optimale und strukturierte Übersicht in Bezug auf das Pandemiemanagement zu gewährleisten, wurde neben der Bestellung einer Projektleiterin die Führungsstruktur adaptiert. Das Leitungsteam besteht somit aus einer Projektleiterin, dem Magistratsdirektor-Stellvertreter und dem medizinischen Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes. Eine regelmäßige Kommunikation mittels Jour fixe war von Beginn an selbstverständlich. Wenn der Rechnungshof meint, die gesundheitsbehördlichen Kernkapazitäten werden zu bewerten sein, dann ist festzuhalten, dass die Ressourcen während der Pandemie wesentlich ausgebaut wurden. Es wurden zusätzliche MitarbeiterInnen mit unterschiedlichem fachlichen Background aufgenommen. Neben einigen ÄrztInnen, MitarbeiterInnen aus nichtärztlich-medizinischen Berufen sowie Hilfspersonal wurden unter anderem auch Personen für das Datenmanagement aufgenommen. Somit standen täglich aufbereitete epidemiologische Daten zur Entscheidungsfindung zur Verfügung. Die Beschäftigung von MedizinstudentInnen dient - neben der Unterstützung der Gesundheitsbehörden - bis heute auch der Bekanntmachung des Berufsbildes des Amtsarztes und der Amtsärztin. Beim künftigen Krisen- und Katastrophenmanagement wird es auf ein besseres Zusammenspiel der Behörden auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene ankommen. Im Verlauf der Covid-19-Pandemie ist es auf Grund der chaotischen Strukturen auf Bundesebene zu einer Verunsicherung der Bevölkerung gekommen. Der Rechnungshofbericht belegt, dass der Hilfeschrei aus den Gesundheitsbehörden der Länder an den Bund berechtigt gewesen ist. Ziehen wir daraus also gemeinsam konstruktive Schlussfolgerungen für die Zukunft! Eines darf an dieser Stelle aber nicht fehlen, nämlich der große Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Wiener Gesundheits- und Pflegesystems für ihren tagtäglichen Einsatz und ihr großes Engagement. Abgesehen vom Pandemiekrisenmanagement hat der Rechnungshof auch einen Prüfbericht zur Klinik Floridsdorf vorgelegt. Darin ist festgehalten, dass die vorangegangenen Empfehlungen des Rechnungshofes vom Juni 2018 bei der Gestaltung der Aufbauorganisation Eingang gefunden haben, denn beinahe sämtliche der 18 Empfehlungen aus der Follow-up-Überprüfung wurden - bis auf eine Empfehlung - umgesetzt beziehungsweise teilweise umgesetzt. Dazu zählen etwa die spezifische Empfehlung zum Aufbau von Eigenpersonal in der Projektentwicklungs- und Baumanagementgesellschaft, abgekürzt PBG, und die Weiterentwicklung des bestehenden Compliance Management Systems in der PBG. In Umsetzung befindet sich beispielsweise die Empfehlung des Rechnungshofes, bei künftigen Bauvorhaben Rückforderungsansprüche gegen Auftragnehmer beziehungsweise Ansprüche gegenüber Versicherungen darzustellen und regelmäßig zu analysieren. Einen wesentlichen Bestandteil der Bauherrenorganisation stellt die etablierte begleitende Kontrolle dar. Die begleitende Kontrolle berichtet direkt an den Aufsichtsrat der PBG und darüber hinaus auch an den Vorstand des Wiener Gesundheitsverbundes als Auftraggeber. Durch ein standardisiertes Berichtswesen werden die Berichtsempfänger fortlaufend und umfassend über die Entwicklung des Rahmenprogramms informiert. In diesen Berichten wird ausgeführt, wie und ob die Bauvorhaben entsprechend den Vorgaben umgesetzt sind beziehungsweise umgesetzt werden. Sollte es Abweichungen von den Vorgaben des Auftragsgebers geben, erfolgt eine entsprechende Warnung durch die begleitende Kontrolle, und es wird, sofern notwendig, eine Sonderprüfung angeordnet. Abweichungen zu den beauftragten Leistungen werden weiters über diverse Maßnahmen wie beispielsweise Baustellenkontrollen oder Arbeitszeitlisten dokumentiert und nachkontrolliert. Im Berichtswesen der PBG wird über die örtliche Bauaufsicht und die Projektsteuerung durch Prüfvermerke oder durch Baustellenprotokolle an den Auftraggeber berichtet. Insgesamt trugen die Empfehlungen des Rechnungshofes dazu bei, dass der Wiener Gesundheitsverbund Einsparungen erzielen konnte. Mit Qualitätsabzügen bei Auftragnehmern und einer Einigung bei der Planerhaftpflichtversicherung lukrierte er 8,4 Millionen EUR. Seitens der Stadt Wien haben wir jedenfalls die richtigen Lehren gezogen. Im Rahmen des größten und umfassendsten Investitionsprogramms in der Geschichte des Wiener Gesundheitsverbundes werden dessen Kliniken nun bis zum Jahr 2040 komplett modernisiert. Bis inklusive 2030 ist dafür in einer ersten Phase ein Investitionsbudget in Höhe von 3,3 Milliarden EUR aus dem Wiener Stadthaushalt vorgesehen. Hinzu kommen noch Mittel aus dem Wiener Gesundheitsfonds. Geht man von heutigen Preisen aus, so beträgt das Gesamtvolumen der Investitionen rund 5,6 Milliarden EUR. Dieses Investitionspaket bildet die Voraussetzung, um allen Wienerinnen und Wienern auch in den nächsten Jahren einen freien Zugang zur Spitzenmedizin gewährleisten zu können. Ja, als oberstes Kontrollorgan Österreichs steht der Rechnungshof für eine unabhängige und objektive Prüfung und Kontrolle. Wie ich anhand der Ergebnisse zu den beiden Prüfberichten ausgeführt habe, nehmen wir diese Prozesse seitens der Stadt Wien ernst und setzen alles daran, die Empfehlungen zwecks organisatorischer Verbesserungen schnellstmöglich umzusetzen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als Nächster ist Herr GR Gorlitzer zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Sehr geehrte Frau Präsidentin Dr. Kraker! Sehr geehrter Herr Direktor des Stadtrechnungshofes Mag. Sedlak! Meine Damen und Herren! Ja, Kollege Ellensohn hat es schon gesagt: Die Rechnungshofberichte sind immer interessant durchzulesen. Sie werfen nämlich Licht ins Dunkel der Verwaltung und zeigen auch auf, wo es zu Verbesserungen kommen könnte, wenn man die richtigen Beschlüsse trifft. Es gibt einen sehr umfangreichen Bericht zur Covid-Pandemiebewältigung. Generell kann man ja sagen, dass wir in Österreich mit dieser Pandemie eigentlich ganz gut zurechtgekommen sind. In Wien gab es im Gesundheitsausschuss auch zahlreiche einstimmige Beschlüsse zur Bekämpfung des Corona-Virus. Das finde ich auch gut so, dass wir in dieser Zeit an einem Strang gezogen haben und nicht politisches Kleingeld ausgetauscht haben, wiewohl sich der Zugang Wiens im Laufe der Zeit der Corona-Pandemie durchaus auch ein bisschen gewandelt hat. Von Aussagen wie "Pandemie? Welche Pandemie?" von Herrn StR Hacker am Anfang der Corona- Virusinfektionen und von der Verweigerung, am nationalen Krisenstab teilzunehmen, ist man - auch durch einige Alleingänge von Herrn Bgm Ludwig und Herrn StR Hacker - langsam, aber sicher vom Schulschwänzer zum Musterschüler geworden. Dieses Musterschülerdasein kostet allerdings auch viel Geld, und dieses Geld - das muss man immer auch dazusagen - kommt vom Bund und letztendlich vom Steuerzahler. Der Rechnungshof empfahl auf Seite 58 in Punkt 17.2 beim Krisen- und Katastrophenmanagement ein besseres Zusammenspiel der Behörden auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene, ohne Doppelgleisigkeiten zu etablieren. Ja, Doppelgleisigkeiten gab es in Wien genügend und Eingleisigkeiten, wenn man das auf Informationen zwischen Land und Bezirken bezieht, reichlich. Die Bezirke haben oft nicht gewusst, was jetzt als Nächstes kommt. Es kam immer wieder auch zur Verwirrung der Bevölkerung auf Grund alleiniger Entscheidungen hier in der Stadt Wien. Letztendlich werden wir erst in ein paar Jahren wissen, was gut gelaufen ist und was weniger gut gelaufen ist. Besonders interessant sind aber Seite 40 und die folgenden Seiten: Da empfiehlt der Rechnungshof, den Personalbedarf der für das Pandemiemanagement medizinisch-fachlich zuständigen Abteilungen neu zu bewerten und zeitnah eine angemessene Personalausstattung zu gewährleisten. "Ein nachhaltiges Personalmanagement ist zu implementieren, um damit mittel- bis langfristig das erforderliche Know-how aufbauen und erhalten zu können." Wir haben das heute schon in der Aktuellen Stunde gehört: Da ist Wien mehr als nachlässig. So waren zum Beispiel in Wien im Jahr 2019 um 25 Prozent weniger Amtsärzte besetzt, als eigentlich Planstellen vorhanden waren. Wir erinnern uns: Im Jahr 2019 wären die Impfstraßenbesetzung und die Teststraßenbesetzung ohne den Ärztefunkdienst und die zahlreichen freiwilligen Kolleginnen und Kollegen sowie das Pflegepersonal gar nicht möglich gewesen. Ich möchte mich für diesen großen Einsatz aller Ärztinnen und Ärzte sowie des gesamten Pflegepersonals in dieser Phase eigentlich herzlich bedanken. (Beifall bei der ÖVP.) Im Gegensatz dazu gibt es die MA 15, die - das hat der Kollege von der FPÖ schon gesagt - mit dem Contact Tracing beschäftigt war, und nach wie vor funktioniert das nicht. Ich verstehe das nicht. Die MA 15 hat sich ja trotz massiver Personalaufstockung irgendwie noch nicht auf ein ordentliches Management einigen können. Das spiegelt sich dadurch wider, dass wir im Gesundheitsausschuss eigentlich monatlich immer wieder Finanzforderungen der MA 15 bekommen, die wir nicht mehr nachvollziehen können. Die MA 15 wird immer wieder mehr Geld und mehr Geld und mehr Geld brauchen. Wir stimmen dem auch nicht mehr zu, weil wir in der MA 15 eigentlich nur mehr eine Magistratsabteilung sehen, die zunehmend ein Fass ohne Boden wird. Viel mehr Sorgen bereitet mir aber die Situation in den Wiener Spitälern abseits von Corona, nämlich auf Grund der massiven Influenza-Epidemie und der RSV-Infektionen, die hauptsächlich Kinder betreffen. Das bereitet mir mehr Sorgen, denn der Personalmangel ist hier eben erdrückend. Dieser wird von der Generaldirektion und von den örtlichen Direktionen immer wieder schöngeredet. Es wird tatenlos zugesehen. Auch wenn der Herr Stadtrat bei der letzten Sitzung erkannt hat, dass es fundamentale Probleme gibt, wird nichts gemacht. In einer Umfrage des Spitals geben ganze 78 Prozent große Engpässe in der derzeitigen Versorgung an, und 72 Prozent der Ärzte und Ärztinnen fühlen sich von der Stadtregierung im Stich gelassen. In einer Anfragebeantwortung haben wir herausgefunden, dass im Durchschnitt 18 Prozent aller Ausbildungsstellen für Fachärztinnen und -ärzte nicht besetzt sind. Da gibt es eine ziemlich Schwankungsbreite. Bei den Mangelfächern sind es 23 Prozent, bei einzelnen Fächern sind 63 Prozent der Ausbildungsstellen nicht besetzt. Lediglich 4 von 25 medizinischen Fächern sind mit den Ausbildungsstellen voll besetzt. Ebenso bemerkenswert ist die Tatsache, dass 17 Prozent aller Primariate doppelt besetzt sind. Das heißt, bei 17 Prozent gibt es 2 Abteilungsvorstände in unterschiedlichen Spitälern. Das geht so nicht. Man kann nicht als Abteilungsvorstand, als Primarius, mit einem Hintern auf zwei Kirtagen tanzen. Das ist in der Langzeitfolge eine schlechte Situation. Apropos Führungspersonal: Das Führungsperson im Wiener Gesundheitsverbund fungiert alles andere als mitarbeiterfreundlich. Da gibt es Ärztliche Direktoren, die Gefährdungsanzeigen in der Schublade verschwinden lassen. Andere schauen unerlaubterweise in die Gesundheitsakten der Mitarbeiter hinein. Das ist ein absolutes No- go, das normalerweise eigentlich strafrechtliche Konsequenzen hat. Am besten wäre es aber, die Moral der Spitalsmitarbeiter zu erhöhen und einfach Ja zu sagen: Ja, wir haben in der letzten Zeit Fehler gemacht. Ja, die Zeiten werden schwierig und sind schwierig, aber wir Direktoren oder die Generaldirektion oder der Herr Stadtrat können es einfach nicht besser. Wir müssen uns einfach dafür entschuldigen. Einfach einmal zu den Leuten hingehen und nicht in den Elfenbeintürmen zu sitzen und alles zu negieren und unter den Tisch zu kehren, sondern einfach einmal sagen: Jetzt geben wir es einmal zu. Wir können es nicht besser. Wir haben Fehler gemacht. (Beifall bei der ÖVP.) Wir haben es auch schon heute in der Früh gehört: Die Allgemeinmedizinerinnen und -mediziner in der Stadt sind derzeit ebenfalls schwer belastet. Es sind nicht 90 oder 100 PatientInnen pro Tag, sondern auf Grund der derzeitigen Influenza- und Corona-Epidemien sind es in den einzelnen Ordinationen sogar mehr als 140. Das zeigt sich auf der anderen Seite auch im Spital. Ich kann Ihnen da ein Beispiel sagen. Auf Grund des Personalmangels im Spital sind einige Operationssäle gesperrt. Es gibt aktuell einen Patienten, bei dem ist die Operation bis jetzt vier oder sogar fünf Mal verschoben worden, weil immer wieder Notfälle dazwischenkommen und eben mehrere OP-Säle gesperrt sind. Ich habe dann versucht, den Patienten irgendwie zu beruhigen. Er hat mir dann gesagt: "Der Herr Stadtrat und seine Direktoren sind alles Pülcher." Ein typisches Wiener Wort, Pülcher, hat er, glaube ich, gesagt, nicht, um zu beweisen, dass die betroffenen Personen besonders belesen sind, sondern weil da wirklich etwas im Argen ist. Die Wiener Volkspartei wird sich deswegen weiterhin für eine Verbesserung der Arbeitssituation in den Wiener Spitälern einsetzen und fordert alle Beteiligten auf, sich einem intensiven Dialog zu stellen. (Beifall bei der ÖVP.) Abschließend möchte ich mit einem Zitat von Albert Einstein noch etwas Versöhnliches sagen. Er hat gesagt: "Wenn das Jahr erfolgreich war, dann freue dich auf das neue, und war es schlecht, dann erst recht." Damit wünsche ich Ihnen, meine Damen und Herren, schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist jetzt Rechnungshofpräsidentin Dr. Kraker gemeldet. Sie sind am Wort. Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Vizebürgermeisterin, Frau Stadträtin, geschätzte Mitglieder des Wiener Gemeinderates! Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich für die Einladung, heute hier zu sein, bedanken und auch dafür, dass Sie sich noch vor Weihnachten Zeit für die Kontrolle nehmen. Der österreichische Rechnungshof ist ja ein gesamtstaatliches Organ, das gebietskörperschaftenübergreifend arbeitet, und das für Bund, Länder und Gemeinden und funktional natürlich auch für die Landtage und in Wien auch für den Gemeinderat arbeitet. Es ist uns sehr wichtig, dass wir den Gesamtstaat weiterentwickeln und hier gerade auch diese Schnittstellen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden aufzeigen können. Danke schön auch für die anerkennenden Worte zum Rechnungshof und für die Wertschätzung, die Sie uns entgegengebracht haben. Ich möchte ja sagen: Es liegt vor allem bei den Prüferinnen und Prüfern, die hier die Berichte erstellen. Das ist deren Arbeit. Persönlich möchte ich auch noch sagen: Wir haben vier Berichte auf der Tagesordnung, mit dem Tätigkeitsbericht sind es fünf. Dieser Tätigkeitsbericht, der hier auf der Tagesordnung steht, betrifft das Jahr 2021, aber schon nächste Woche werden wir den Tätigkeitsbericht 2022 veröffentlichen und hier dann auch einen Überblick über die Arbeit des Rechnungshofes in diesem Jahr geben. Ehe ich auf die einzelnen Berichte eingehe, möchte ich noch kurz etwas Allgemeines sagen. Vor einem Jahr habe ich ganz besonders die Tätigkeit des Rechnungshofes im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie hervorgehoben. Sie beschäftigt uns ja noch immer. Wir prüfen ja nachfolgend. Gleichzeitig sind infolge des Krieges in der Ukraine neue Herausforderungen entstanden und auch in einem großen Ausmaß auf uns hinzugekommen. Für die Bewältigung von Krisen schnüren insbesondere Bund, Länder und Gemeinden umfangreiche Hilfspakete. Zudem müssen Maßnahmen gegen den Klimawandel gesetzt werden. All das engt den finanziellen Spielraum der Gebietskörperschaften für andere Reformvorhaben natürlich auch ein. Da sprechen wir ja von Themen wie der Digitalisierung, der Pflege, der Gesundheit, der Bildung und auch den Pensionen. In diesen Tagen haben die Verhandlungen zum Finanzausgleich wieder begonnen. Da wird es auch eine Rolle spielen, wie zukünftige Herausforderungen in Österreich finanziert werden können und welche Reformen notwendigerweise und auch strukturell umzusetzen sind. Der absolute Schuldenstand Österreichs wird 2026 voraussichtlich rund 400 Milliarden EUR betragen und damit einen absoluten Höchststand erreichen. In Zeiten steigender Staatsausgaben nehmen auch die Herausforderungen für den Rechnungshof zu. Wir sind die externe Finanzkontrolle. Für den Rechnungshof gilt es eben, regelmäßig Auszahlungen für Beschaffungsvorgänge und auch die Abwicklung von großen Förderpaketen zu überprüfen. Es ist unsere Aufgabe, zeitnah zu beurteilen, ob Maßnahmen zur Bewältigung von Krisen zweckmäßig, wirksam und treffsicher gesetzt wurden. Das versuchen wir, mit unseren Berichten zu tun. Im Rahmen unseres Prüfungsschwerpunktes "Next Generation Austria - Überlassen wir der nächsten Generation mehr als Schulden? Zur zukünftigen Rolle des Staates für die nächste Generation", den ich schon im Vorjahr bekannt gegeben habe, legen wir den Fokus genau auf diese Entwicklungen. Ja, es ist ein dreijähriger Prüfungsschwerpunkt. Früher waren es einjährige Prüfungsschwerpunkte. Das ist zu kurz. Wir haben hier ein Gesamtpaket an Themen aufzuzeigen und genau zu betrachten, damit wir Ihnen auch ausreichende Aussagen zu diesem Thema machen können. Sie haben die Gesundheitsversorgung bei Kindern und Jugendlichen angesprochen. Da greife ich nur ein Beispiel heraus, die psychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Auch das ist gerade in der Zeit nach Covid oder - hoffentlich - am Ende der Covid-Pandemie ein wichtiges Thema. So wie wir am Anfang der Covid-Krise umgehend reagiert haben, indem wir unser Prüfprogramm laufend angepasst haben, so haben wir auch im Laufe dieses Jahres versucht, uns anzupassen und Antworten auf die Energiekrise zu geben und die vorgezogenen staatlichen Hilfsmaßnahmen, die es hier gibt, auch in den Fokus unserer Prüfarbeit zu setzen. Das betrifft natürlich insbesondere Prüfungen auf Bundesebene, aber es sind natürlich auch die Länder betroffen, wenn es zum Beispiel um die Wien Energie geht. Da prüfen wir - abgestimmt mit dem Stadtrechnungshof - und untersuchen die Sachverhalte. Sehr geehrte Damen und Herren, das Verwaltungshandeln muss noch transparenter werden. Das ist wichtig. Der Rechnungshof will da immer einen Beitrag zur Transparenz leisten. Er leistet dies mit öffentlichen Berichten. Das betrifft vor allem die Bereiche Compliance, Antikorruption und Good Governance. Da werden wir auch in Zukunft noch stärker prüfen, denn wir verstehen uns als zentrale Stelle, wenn es um die Schärfung des Bewusstseins für Compliance im öffentlichen Sektor geht. Wir prüfen niemals strafrechtlich, aber es geht um das Bewusstsein in der öffentlichen Hand, um das regelkonforme Verhalten und um das ethisch-moralische Verhalten. Für uns ist es selbstverständlich, in unseren Prüfungen Augenmerk auf jene Bereiche zu legen, wo es ein hohes Korruptionsrisiko gibt. Für eine wirksame Korruptionsbekämpfung bedarf es eines ganzheitlichen Ansatzes und umfassender Maßnahmen auf allen Ebenen. Eben mit öffentlichen Berichten leisten wir einen Beitrag zur Transparenz. Dazu kommt, dass wir auch hoffen, dass dann natürlich die entsprechenden Gesetze zur Umsetzung kommen. Der Beitrag wird in Zukunft noch größer werden, denn wir erhalten im nächsten Jahr zukünftige Kompetenzen. Dazu kommt die Kompetenz beim Parteiengesetz und bei der Kontrolle der Rechenschaftsberichte politischer Parteien. Wir erhalten mit jener Novelle, die im Juli 2022 beschlossen wurde, jetzt auch originäre Prüfrechte. Gleichzeitig wurde das Geschäftsordnungsgesetz des Nationalrates novelliert. Der Nationalrat kann jetzt auch mehr Verlangensprüfungen an uns richten. Von Bundesebene werden es also in Bezug auf die Bundesgebarung de facto fünf statt drei Prüfungen sein können. Die Beantragung wird ebenfalls erleichtert: bereits ab 5 statt 20 Abgeordneten des Nationalrates. Wir halten es so, dass wir mit allen Aufgaben, die wir übertragen bekommen, objektiv sachlich und sehr verantwortungsbewusst umgehen wollen. Wir sagen nicht: Ja, bitte, sondern wir identifizieren Prüflücken. Wir sagen, wo es notwendig ist, denn da, wo der Rechnungshof draufsteht, muss er auch vorweg geprüft haben können. Das ist unser Ziel, und so sehen wir unseren Auftrag. Ich bin auch sehr froh, dass das Budget des Rechnungshofes für das kommende Jahr auch dementsprechend angepasst wurde. Das hilft uns natürlich, denn ohne die notwendigen Ressourcen können wir nicht zusätzliche Aufgaben erhalten. Von den Berichten, die heute auf der Tagesordnung stehen, will ich auf zwei Berichte näher eingehen. Das ist die Follow-up-Prüfung zur Klinik Floridsdorf. Wir haben überprüft, dass im Vorbericht der Stadt Wien für das Projekt "Neubau Krankenhaus Nord" ursprünglich 1,005 Milliarden EUR für die Errichtung der Klinik Floridsdorf geplant waren. Tatsächlich liegen die Kosten nun bei insgesamt rund 1,263 Milliarden EUR und somit ein Viertel über dem Plan. Störungen beim Bauablauf, eine nicht ausschreibungsreife Planung und Leistungsabweichungen waren der Grund für die höheren Kosten. Es kam eben auch zu zeitlichen Verzögerungen: Statt wie geplant 2016 nahm die Klinik den Vollbetrieb erst im August 2019 auf. Der Rechnungshof empfahl in seinem ersten Bericht, ausreichend internes Know-how in technischer, bauwirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht aufzubauen. Diese Empfehlung wurde teilweise umgesetzt. Die Stadt Wien gründete zwar die WIGEV-Projektgesellschaft. Unserer Ansicht nach fehlte aber noch Personal für künftige Bauherrenaufgaben. Laut der WIGEV-Projektgesellschaft seien bis Juni 2022 18 Personen angestellt worden, 5 davon haben das Unternehmen wieder verlassen. Wir bekräftigen daher die Empfehlung, auf dieses interne Know- how zu achten. Hier sollten Rahmenbedingungen für die Personalrekrutierung und Personalbindung geschaffen werden. Es wird notwendig sein, geeignetes Personal für die Abwicklung von Bauvorhaben der Wiener Kliniken bedarfsgerecht verfügbar zu haben, weil bis 2038 nicht weniger als 21 Projekte mit Gesamtkosten von rund 5,7 Milliarden EUR realisiert werden sollten. Insgesamt setzte der Gesundheitsverbund - das wurde schon gesagt - von 18 überprüften Empfehlungen 12 zur Gänze, 5 teilweise und 1 nicht um. Die Empfehlungen des Rechnungshofes trugen auch dazu bei, dass der Gesundheitsverbund Einsparungen erzielen konnte. Zum Beispiel lukrierte der Wiener Gesundheitsverbund mit Qualitätsabzügen bei Auftragnehmern und einer Einigung mit der Planerhaftpflichtversicherung insgesamt 8,4 Millionen EUR. Zudem gelang es ihm, beim Auftragnehmer bei den Rohaufbauarbeiten durch Akontozahlung 940.000 EUR bei den Bauzinsen einzusparen. Der WIGEV reduzierte den vom Auftragnehmer geforderten Betrag für die Position Bauzaun um rund 800.000 EUR auf 5 Prozent der ursprünglichen Summe. Nun lassen Sie mich noch auf den zweiten Bericht eingehen, der das gesamtösterreichische Pandemiemanagement der Gesundheitsbehörden betrifft. Diese Prüfung war ein Teil unseres Covid-19- Prüfschwerpunktes. Da haben wir geschaut, wie Österreich zur Bewältigung dieser Krise aufgestellt war. Wir haben aber auch geschaut, wie zum Beispiel die Hilfsmaßnahmen abgewickelt wurden. Das waren Projekte wie die Kurzarbeit, der Härtefallfonds und die COFAG. Wir haben dann angeschaut, wie das mit den Gesundheitsdaten - dazu gibt es einen eigenen Bericht, da wurde uns vom Gesundheitsminister auch sehr viel zugesagt - und natürlich mit dem Pandemiemanagement der Gesundheitsbehörden ist. Ja, es ist so, dass es bei der Pandemiebewältigung keine Regelabläufe gibt. Eine Krise ist natürlich mit anderen Maßstäben zu beurteilen. Es geht hier um kurzfristig zu entscheidende Aufgaben. Im Fokus stand für uns daher bei allen Covid-Prüfungen, zu schauen, was man tun kann und wie wir in Zukunft besser vorbereitet sein können. Die Verbesserungspotenziale betreffen im Wesentlichen drei Bereiche: Vorgaben für bundesweit abgestimmtes Vorgehen, die Koordination der Behörden und die Funktionalität der behördlichen Strukturen. Das Pandemiemanagement durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst wird in mittelbarer Bundesverwaltung vollzogen. Deshalb haben wir auch in den Ländern Wien, Niederösterreich und Kärnten geprüft. Wir haben festgestellt, dass der nationale Pandemieplan auf Ebene des Bundes für die Corona-Pandemie nicht geeignet war. Hinzu kam, dass das Epidemiegesetz veraltet war. Im Wesentlichen stammte es in der Grundform aus dem Jahr 1913. Auf die Prävention der Übertragung von Infektionskrankheiten zielten nur wenige Regelungen ab. Wir haben es als erfreulich gesehen, dass der Gesundheitsminister im Rechnungshofausschuss eine Modernisierung des Epidemiegesetzes und einen neuen nationalen Pandemieplan angekündigt hat. Was das Krisenmanagement betrifft, glauben wir, dass es wichtig wäre, einen rechtlichen Rahmen für einen Krisenmechanismus mit klaren Abläufen und Verantwortlichkeiten sowohl für die erforderlichen Maßnahmen als auch für die Kommunikation nach außen zu schaffen, damit die BürgerInnen wissen, woran sie sind. An dieser Stelle möchte ich auf die Feststellungen zu den Ländern eingehen. In der Regel sind Bezirksverwaltungsbehörden zuständig. Hier bin ich, glaube ich, im Magistrat der Stadt Wien. Bei einer Pandemiebewältigung sind aber zum Beispiel die AmtsärztInnen von zentraler Bedeutung. Eine Erhebung des Rechnungshofes für das Jahr 2019 hat ja gezeigt, dass in einigen Ländern nicht alle Planstellen besetzt waren. Beispielsweise hatte Wien im Jahr 2019 um 25 Prozent weniger AmtsärztInnen, als Planstellen vorgesehen waren. Wir haben daher empfohlen, dass man hier Maßnahmen entwickeln sollte, um den amtsärztlichen Dienst zu attraktiveren, etwa durch neue, zeitgemäße Ausbildungsgrundlagen, aber eben auch die Erkenntnisse aus der Pandemie zu berücksichtigen. Laut Stellungnahme der Stadt Wien habe sie zur Unterstützung der Gesundheitsbehörde zusätzliches Personal mit unterschiedlichem fachlichem Hintergrund aufgenommen. Außerdem habe im Dezember 2021 ein neuer Lehrgang zur Ausbildung der Amtsärztinnen und Amtsärzte begonnen. Ja, die drei Länder verfügten über eigene Pandemiepläne. Der nationale Pandemieplan stammte aus dem Jahr 2006 und war im Grunde veraltet. Wien hatte aber seinen Pandemieplan in einer Version mit Stand Jänner 2020 von sich aus zumindest an die aktuellen Standards der WHO angepasst. Dennoch verlangen wir, dass in Zukunft die jeweiligen Pandemiepläne immer an die Standards der WHO angepasst werden sollten. Auch die Krisenstäbe wurden in Wien rasch eingesetzt, muss ich sagen. Wir haben einen weiteren Bericht vorgelegt, der die Struktur und den Umfang der finanziellen Hilfsmaßnahmen betrifft. Da haben wir eine Übersicht gegeben, was Bund und Länder alles getan haben. Das ist sozusagen eine Übersicht, aus der Sie ableiten können, für welche Zwecke welche Covid-Maßnahmen eingesetzt wurden. Das waren sehr viele. Bis Juni 2021 waren es 34,5 Milliarden EUR. Sie erhalten aber eine weitere Datenaktualisierung, wo Sie dann das Gesamtprogramm sehen. Das Kommunale Investitionsprogramm steht ebenfalls auf der Tagesordnung. Es gab eines 2017, eines 2020 - im Jahr 2020 mit 1 Milliarde EUR an Bundesmitteln. Immer wenn es ein Kommunales Investitionsprogramm gibt, ist für uns die inhaltliche Abstimmung mit bestehenden Förderungen wichtig. Das darf nicht konterkariert werden. Hier ist es wichtig, dass bei den Zuschüssen strategische Konzepte berücksichtigt werden. Wichtig sind die Gleichbehandlung der Gemeinden und die Transparenz bei der Vergabe der Mittel. Sehr geehrte Damen und Herren, ich komme schon ans Ende. Ich bedanke mich dafür, dass Sie mich hier eingeladen haben. Der Rechnungshof ist stets an Verbesserungen interessiert. Wenn wir das gemeinsam sind, dann können wir die Republik weiterentwickeln. In Zukunft werden wir aus wesentlichen vertieften Prüfbereichen auch noch Impulspapiere vorlegen - Rechnungshof.Mehr.Wert -, um Ihnen ein besseres Verständnis für Problemlagen staatlichen Handelns zu liefern, damit Sie eine Basis für Ihre parlamentarische Arbeit haben. Ich bedanke mich für Ihre Wertschätzung und für den Stellenwert, den Sie dem Rechnungshof zukommen lassen, danke für die Kooperation und wünsche schöne Feiertage. (Allgemeiner Beifall.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Auch im Rahmen des Gemeinderates geht mein Dank noch einmal an Sie, Frau Rechnungshofpräsidentin, an den Rechnungshof und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Schlusswort. Er verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zu den Abstimmungen, die wir getrennt durchführen. Wir kommen zur Abstimmung über Postnummer 144. Ich bitte jene Damen und Herren, die diesem Bericht zustimmen können, um ein Zeichen mit der Hand. Ich stelle die Einstimmigkeit fest. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 145. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. Auch hier kann ich die Einstimmigkeit feststellen. Zu diesem Poststück sind zwei Anträge eingebracht worden, diesmal digital, und zwar der Antrag der FPÖ bezüglich der Anlegerwohnungen bei Wohnungsgenossenschaften. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ, und der GR Kieslich ist nicht anwesend. (Zwischenruf bei der FPÖ.) - Ja, er ist den ganzen Tag entschuldigt. Wir hatten den Auftrag, das extra zu erwähnen, womit ich das getan habe, und wir wissen jetzt, dass wir darauf für den Rest des Tages verzichten können. (Zwischenruf bei der FPÖ.) - Auf die Erwähnung seines Abstimmungsverhaltens natürlich, meine Damen und Herren, wie können Sie mich so falsch verstehen? Wir kommen zur Abstimmung des zweiten unter diesem Tagesordnungspunkt eingebrachten Antrages der ÖVP und der FPÖ, zur Reform der Untersuchungskommission und des Untersuchungsausschusses. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ und der GRÜNEN, womit dieser Antrag ebenfalls in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Wir kommen damit zur Abstimmung über die Postnummer 146. Wer hier zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Diese Post ist einstimmig angenommen. Wir kommen damit zur Abstimmung über die Postnummer 147. Wer hier zustimmen kann, ersuche ich um ein entsprechendes Zeichen. - Auch hier stelle ich die einstimmige Annahme fest. Damit kommen wir zur Abstimmung über die Postnummer 148. Wer hier zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Auch hier besteht eine einstimmige Zustimmung. Bei der Postnummer 48, die nun zur Verhandlung kommt, hat sich niemand zu Wort gemeldet. (Zwischenruf.) - Was habe ich gesagt? (Ruf: 48!) Das liegt wohl an meiner ursprünglichen Sprache. Entschuldigen Sie, 84. Niemand hat sich zu Wort gemeldet. Deswegen kommen wir zur Abstimmung von Postnummer 84. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe eine mehrstimmige Annahme durch die SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN gegen die Stimmen der FPÖ. Bei der Postnummer 85 ist ebenfalls niemand zu Wort gemeldet. Wer hier zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen. - Mehrstimmige Zustimmung gegen die Stimmen der FPÖ, alle anderen Fraktionen haben zugestimmt. Postnummer 86 - ohne Wortmeldung. Wer hier zustimmen kann. - Das ist dasselbe Abstimmungsverhalten, also gegen die Stimmen der FPÖ mehrheitlich angenommen. Postnummer 88 - ohne Wortmeldung. Da sehe ich die Zustimmung der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN, daher mehrstimmig gegen ÖVP und FPÖ angenommen. Postnummer 90 - wieder ohne Wortmeldung. Da sehe ich jetzt die mehrstimmige Zustimmung der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN, damit mehrstimmig angenommen. Postnummer 94 - wieder ohne Wortmeldung. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Dagegen stimmen ÖVP und FPÖ, daher mit den Stimmen von SPÖ, NEOS und GRÜNEN mehrstimmig angenommen. Postnummer 95 - wieder ohne Wortmeldung. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ebenfalls mehrstimmig mit den Stimmen der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN angenommen. Postnummer 96 kommt dann nun zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein Künstlergruppe Dynamo im Jahr 2023. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Schmid, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Dr. Gerhard Schmid: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort gemeldet ist GRin Arnoldner. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Bernadette Arnoldner (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Wienerinnen und Wiener! Kommen wir zu Kunst, Kultur, kommen wir zur Musik. Und da habe ich ein wunderbares Zitat gefunden, nämlich: "Musik liegt in der Luft und in der Wiener Seele." Wo, glauben Sie, finden Sie dieses Zitat? Es steht in großen Lettern auf der Web-Seite des Wiener Tourismusverbandes. Und wenn wir hier im Saal jetzt den Satz wirklich ernst nehmen, dann müssen wir dringend handeln und bei den Grundlagen starten. Beginnen wir aber einmal ganz von vorne. Dass wir das große kulturelle Erbe der Vergangenheit für unsere Nachkommen erhalten, ich glaube, das ist die wichtigste Aufgabe der Politik. Und es ist die Verantwortung unserer Generation, der nächsten Generation unsere Bräuche, unsere Lebensart, aber auch unsere Kultur zu vermitteln. Das steht außer Frage. Und das bringt mich jetzt zu einem Thema, wo die Stadt Wien in der Entwicklung, nämlich im Kulturbereich, in den letzten Jahren einiges verschlafen hat. Ich komme zu den Musikschulen. Wir haben in Sachen Musik natürlich eine großartige Vergangenheit, auf die wir wirklich sehr, sehr stolz sein können. Ja, Wien hat als Kaiserstadt weit über die Grenzen unseres Landes hinaus ganz viele Menschen begeistert. Das wollen wir natürlich erhalten, von diesem Ruf, der zu einem großen Teil von großen Künstlern aus dem Zeitalter des Barocks aber auch der Klassik stammt, profieren wir noch heute. Das sind Mozart, Beethoven, Schubert, Strauß, Mahler, auch noch ganz viele andere berühmte Künstler, Musiker und Musikerinnen, die man da aufzählen kann, die für unsere Metropole, die für unsere Musikgeschichte in Wien stehen. So soll auch zu Recht jetzt der 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauß gefeiert und das Jahr 2025 zum Festjahr werden. Viele fragen sich aber jetzt: Wie steht es denn eigentlich aktuell mit unserer Weltmusikhauptstadt, mit unserer Welthauptstadt der Musik und Kultur? Wie steht es denn um unser kulturelles Erbe und um unseren Nachwuchs? Wer kümmert sich darum? Und wie viele großartige Musiker und Musikerinnen wird Wien in den nächsten 200 Jahren wohl feiern können? Ich glaube, wenn wir so weitermachen, wenige oder gar keine. Und da haben wir wirklich einen dringenden und klaren Handlungsauftrag als Politiker und Politikerinnen. (Beifall bei der ÖVP.) Die zentralste Aufgabe muss es sein, dass wir den Jugendlichen, den Kindern den Entfaltungsraum geben können, den sie brauchen, um dann auch wirklich die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Wir müssen es einfach den musikbegabten Kindern ermöglichen, dass sie dann als Erwachsene auch diese handfesten guten Fähigkeiten entwickeln können, die sie dann auch verdient haben. Da muss man dann auch investieren und da muss man dann auch schauen, dass Wien, wenn es die Musikhauptstadt bleiben und auch zur alten Größe zurückkommen soll, diese Talente fördert. Und da muss man investieren und da muss man schauen, dass sie das kriegen, was sie auch verdient haben. Wenn man sich aber jetzt die Zahlen anschaut, dann zeigen die ganz ein trauriges Bild. Wir wissen, dass die öffentlichen Musikschulen gerade einmal in 15 Bezirken zur Verfügung stehen, also nicht einmal jeder Bezirk hat eine Musikschule. Außerdem sind sie chronisch unterfinanziert. Das öffentliche Angebot wurde in den letzten Jahren sogar massiv abgebaut. Ich habe mir das angeschaut, 2010, 2011 wurden noch drei Viertel der Angemeldeten genommen, von den Kindern, die sich angemeldet haben und einen Musikplatz kriegen wollten, haben 75 Prozent einen Musikplatz bekommen. Und heute, und da spreche ich sogar aus eigener Erfahrung, sind es weniger als ein Drittel. Mein eigener Sohn hat mit seinem Instrument gar keinen Platz in der Musikschule und meine Tochter hat zwei Jahre lang warten müssen. Also, da ist ein dringender Handlungsbedarf, denn es muss einfach auch möglich sein, allen Kindern, allen Jugendlichen, die musizieren wollen, einen Musikplatz zur Verfügung zu stellen. (Beifall bei der ÖVP.) Noch dazu ist es ja wissenschaftlich erwiesen, dass das Musizieren die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen fördert. Und das Angebot bei den öffentlichen Musikschulen auch wirklich auszubauen, ist ja auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Es kann ja nicht sein, dass nur Besserverdiener, nur die Privilegierten, die mehr Geld haben, einen Zugriff und einen Zugang zu privaten Musikschulen haben. Jeder, der mag, also jedes Kind, jeder Jugendliche, jeder Erwachsene, jeder, der musizieren möchte, sollte die Chance haben, ein Instrument lernen zu dürfen. (Beifall bei der ÖVP.) Ich habe schon erwähnt, die aktuelle Bilanz ist leider sehr traurig. Es gibt nur 15 Musikschulstandorte der Stadt Wien und wir können einfach die hohe Nachfrage nicht decken. Neben dem unzureichenden städtischen Angebot ist es aber auch leider so, dass die Förderungen für die privaten Musikschulen fehlen. Wenn man bedenkt, dass viele Kultureinrichtungen kontinuierlich immer mehr Förderzahlungen bekommen, dann ist das sehr bedenklich, denn wir müssen hier wirklich in die nächste Generation an Musiktalenten investieren. Für eine aufstrebende und visionäre Musikstadt, wie Wien das aktuell darstellt, muss man wirklich in Zukunft noch sehr viel investieren. Wir wollen ja auch wirklich die Künstlerinnen und Künstler in 200 Jahren dann auch im internationalen Rahmen feiern können und 15 Bezirke mit nur 15.000 Musikschulplätzen sind eindeutig zu wenig. Es ist eine einfache Rechnung, wenn ich sage, fast 2 Millionen Einwohner in der Stadt mit nur 15.000 Musikschulplätzen, deswegen sage ich: Erhalten, fördern, ausbauen, ganz egal, ob private oder städtische Musikschulen, das ist der Antrag, den wir formuliert haben, den ich hiermit stelle. - Vielen lieben Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist GR Baxant zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Petr Baxant, BA (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Kurz zu meiner Vorrednerin: Kollegin, natürlich ist es uns allen ein großes Anliegen, dass die Kinder und Jugendlichen so früh wie möglich gefördert werden. Auch mir fehlt es manchmal ein bisschen an Verve und mehr Energie diesbezüglich im gesamten Bundesgebiet. Ich möchte aber schon auch darauf hinweisen, dass wir so einiges tun. Also wenn ich zum Beispiel nur daran denke, dass es auch sehr viel Musikunterricht und Jugendunterricht in Einrichtungen wie zum Beispiel der Caritas gibt, wie das Projekt Superar, das Ihnen sicher bekannt ist. Das ist zwar kein Teil der offiziellen Musikerziehung - die übrigens der MA 13 zugehört und nicht der MA 7, das heißt, eigentlich ein anderes Ressort als das, was wir heute besprechen -, aber da wird auch sehr viel dafür getan, dass vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien Musikerziehung genießen können. Darüber hinaus verweise ich auch auf das Projekt ELEMU, elementarer Musikunterricht. Da wird vor allem versucht, in die Volksschulen hineinzugehen, in die Kindergärten hineinzugehen und die Kinder schon in sehr frühen Jahren mit elementarem Musikunterricht in Kontakt zu bringen. Vielleicht kurz zum Thema der Postnummer, die wir eigentlich heute beschließen wollen. Ich freue mich darüber, dass das Fluc jetzt in eine neue Phase geht und dass das durch die Frau Kulturstadträtin ermöglicht wurde, dafür danke ich ihr sehr. Ich bin seit Anfang an im Grunde ein Bewunderer und auch ein Unterstützer des Fluc gewesen. Ich bewundere es, wie sich der Praterstern, natürlich mit allen anderen städtebaulichen Maßnahmen, aber auch natürlich mit dem Alkoholverbot, das unglaublich wichtig war, zu einem wesentlich schöneren Platz verändert hat. Und das hat, glaube ich, damit zu tun, dass der Platz mit Kunst und Kultur quasi bespielt wird, seit über zehn Jahren. Das Fluc bekommt jetzt ein neues C hinten dran, das steht für Community, und es wird sich zusätzlich zu den Aktivitäten, die es schon die letzten zehn Jahre gesetzt hat, auch am Tag mit noch wesentlich mehr neuen Zielgruppen beschäftigen. Ich gehe davon aus, dass sich das noch besser und noch wirksamer auf den Praterstern positiv auswirken wird. - In diesem Sinne danke ich für Ihre Aufmerksamkeit und bitte um Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 96. Wer da zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN, womit die Postnummer gegen die Stimmen der FPÖ angenommen ist. Es wurde ein Antrag eingebracht, von der ÖVP, bezüglich mehr Förderung für Musikbegeisterte. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ und der GRÜNEN, womit die Mehrheit gegen diesen Antrag ist. Es gelangt nun Postnummer 97 zur Verhandlung. Sie betrifft die Förderungen im Bereich Stadtteilkultur und Interkulturalität - Ankerzentren im Jahr 2023. Ich bitte den Berichterstatter, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Dr. Gerhard Schmid: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort gemeldet ist GR Weber, ich erteile es ihm. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Werte Frau Stadträtin! Ich freue mich, dass wir heute über das Thema Interkulturalität und Stadtteilkultur und Ankerzentren sprechen können. Es geht hier um die Förderung über 920.000 EUR. Ich freue mich deshalb sehr darüber, weil die Ankerzentren in Wien einen ganz einen wesentlichen Beitrag zum Thema kulturelle Teilhabe leisten. Ankerzentren arbeiten, das wissen Sie, niederschwellig, sie arbeiten partizipativ, interkulturell und integrativ. Und das sehen wir auch, wenn wir besonders in die einzelnen Programm- und Themenschwerpunkte der jeweiligen Ankerzentren hineinschauen. Im Idealfall erwecken die Ankerzentren auch Lust auf das eigene Grätzl, auf die eigene Umgebung, auf den eigenen Stadtteil. Sie laden ein mitzutun, sie sind Keimzellen und Inkubatoren für Kultur, und damit sind sie auch im Zentrum einer wichtigen Diskussion, nämlich der Auseinandersetzung mit uns als Gesellschaft als Ganzes. In den Ankerzentren geht es auch immer darum, Partnerinnen und Partner aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen miteinander zu vernetzen, also beispielsweise Soziales, Bildungsinitiativen, Kultur. Sie sind somit ein wichtiger Ort des Reflektierens. Und ein wichtiger Ort bringt mich zu dem Thema, dass Ankerzentren auch eine ganz eine wichtige Funktion haben, soziale Räume zu sein, die identitätsstiftend wirken und Teilhabe an der Zugehörigkeit und am Leben unserer Stadt vermitteln. Im gegenständlichen Förderantrag geht es ganz konkret um das Ankerzentrum Kulturhaus Brotfabrik, angesiedelt am Gelände der Ankerbrotfabrik. Da ist 2023 auch etwas Großartiges geplant. Es wird raus auf den Viktor-Adler- Markt gehen, auf den Stand 129, um einen Bühnenort zu schaffen und ein neues Publikum zu erschließen. Das F23 in der ehemaligen Sargfabrik in Atzgersdorf wird renoviert, wird erneuert, wird erweitert, mit dem Ziel, eine Art MuseumsQuartier im Süden Wiens entstehen zu lassen. Also auch da sind unglaublich viele Projekte am Start, die 2023 umgesiedelt werden sollen. Der Sportplatz in Floridsdorf, eine großartige Kombination, der heute schon offen ist als Kulturveranstaltungsort: Sport trifft auf Kultur, gute Kooperation. 2023 geht es darum, die hier bestehenden Kooperationen etwa mit den Wiener Festwochen auch weiter auszubauen. Oder das SOHO in Ottakring - ich glaube, Sie alle kennen das - im Sandleitenhof, ist ein wichtiger Beitrag, was die kulturelle Nahversorgung betrifft, vor allem aber auch ein wichtiger Beitrag, wenn es darum geht, künstlerische und gesellschaftspolitische Themen verschränkt zu thematisieren. Da gibt es noch den Schlingermarkt in Floridsdorf auf fünf Räumlichkeiten. 2023 sind hier wahnsinnig tolle Kooperationen mit den Jugendzentren im Bezirk geplant, mit den Schulen und mit den Horten im Bezirk. Und dann noch als letztes Ankerzentrum, das hier zur Förderung ansteht, der Verein Superamas mit der Initiative "Peers in the Park" in Favoriten, am ehemaligen Standort des Siemens-Campus in Favoriten. Hier geht es vor allem darum, kostenlose Residenzen für TänzerInnen, PerformerInnen zu bieten und ein Mentoring-Programm und ein Showing-Programm durchzuführen. Wir haben die große Freude gehabt, dass wir heuer im Kulturausschuss die Ankerzentren uns auch in Form einer Ankerzentrumsreise alle angeschaut, an einem Nachmittag besucht haben. 2021 war so eine Ausschussreise wegen Corona ja leider nicht möglich. 2022 war es möglich, wir waren in den Ankerzentren. Das war super spannend, denn ich bin ganz fest davon überzeugt, dass es, wenn wir hier am Rednerpult stehen und über einzelne Initiativen im Kulturbereich, aber auch in allen anderen Bereichen sprechen, ganz wichtig ist, dass wir die in den Initiativen tätigen Menschen mit ihrer Leidenschaft, in dem Fall auch mit ihrer Leidenschaft für Kultur auch erleben, und vor allem auch, dass wir die Orte und die Räume, in denen das alles stattfindet, auf uns wirken lassen. Und darum möchte ich mich, Frau Stadträtin, für die Reise bei Carmen Fischer bedanken, die wahrscheinlich irgendwo hinten im Raum ist, für die Organisation der Reise. - Da winkt sie schon. - Es war ein wunderschöner Abend, ich freue mich schon 2023 auf eine Ausschussreise, wo es auch immer hingeht. Ich wünsche auf jeden Fall den Ankerzentren, den Menschen, die dort tätig sind, gutes Gelingen für die sehr engagierten Projekte, alles Gute. - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über Postnummer 97. Es ist eine getrennte Abstimmung erwünscht, und zwar eine getrennte Abstimmung des Punktes 5, Red Carpet Award, das ziehe ich vor. Wer dem Red Carpet Award zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Dies ist einstimmig angenommen. Damit bringe ich jetzt die anderen fünf Stücke des Postnummer 97 zur Abstimmung. Wer da seine Zustimmung geben kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN, damit sind die anderen Förderungen gegen die Stimmen der FPÖ mehrheitlich angenommen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 98 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Kultursommer Wien KS GmbH im Jahr 2023. Ich ersuche den Berichterstatter, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Dr. Gerhard Schmid: Ich ersuche auch hier um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort gemeldet ist abermals GR Weber, ich erteile es ihm. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Frau Stadträtin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ja, meine Freude, über den Kultursommer heute sprechen zu können, ist wirklich riesengroß, weil ich ein Fan vom Kultursommer bin. Was ursprünglich als kulturpolitische Maßnahme in den Corona-Tagen begonnen hat, ist mittlerweile so etwas wie ein fixer Bestandteil in der Wiener Kulturlandschaft, der weit über die Grenzen von Wien hinausstrahlt. Wenn Sie Hamburger Kultursommer und Wien googeln, finden Sie, auch Hamburg hat das Erfolgsmodell des Wiener Kultursommers übernommen. Und dass es ein Erfolgsmodell ist, das sieht man, wenn man in die Zahlen schaut. 63.000 Menschen haben die Bühnenstandorte des Kultursommers 2022 besucht, 700 künstlerische Acts, 10 Open-Air-Bühnen, 25 Konzerte in Pensionistenhäusern. Neben der Bedeutung, die der Kultursommer für die Kunst- und Kulturschaffenden hat, nämlich eine Bühne zu bieten, bietet der Kultursommer vor allem eines, ein unglaublich vielfältiges Programm, da geht's von Kabarett, Literatur, Theater, Tanz bis hin zum Zirkus. Das zieht sich quer durch die Stadt, also wichtig, nicht im Zentrum der Stadt verortet, und die Vielfalt, die der Kultursommer mit seinem Programm in Wien bringt, trägt natürlich auch dazu bei, ganz generell die Identität und die Vielfalt in Wien zu stärken. Der Kultursommer umarmt, umschließt mit seinem Programm alle Altersgruppen, alle Communities als Zielgruppe, und entsprechend divers ist auch das dargebotene Programm von Klassik bis zeitgenössischer Performance. Neben dem vielfältigen Programm und der Bedeutung des Kultursommers für die Kunst- und Kulturschaffenden möchte ich aber auch etwas ganz besonders unterstreichen, mit drei Rufzeichen versehen, nämlich die Bedeutung, die der Wiener Kultursommer für das Publikum hat! Ich habe es schon gesagt, 63.000 Besucherinnen und Besucher, aber was ich ganz besonders beachtlich finde, ist, es gab ja im Nachgang des Kultursommers eine Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, des Publikums, und da haben 59 Prozent der Teilnehmer an der Studie gesagt, dass sie neben dem Kultursommer heuer kein weiteres Kulturangebot genutzt haben. Wenn man das ein bisschen sickern lässt, wird einem sehr schnell klar, was das heißt, nämlich, dass der Kultursommer eine Strahlkraft zu einem Publikum hat, das sonst vom Kunst- und Kulturangebot der Stadt nicht umfasst wird. In dieser einen Zahl, finde ich, liegt eine ganz große Bedeutung des Kultursommers, daher freue ich mich so, dass wir den Kultursommer 2023 auch wieder stattfinden lassen. Ich möchte mich sehr herzlich bei Monika Erb und beim Team des Kultursommers bedanken. Wir, die Kultursprecherinnen und Kultursprecher der Rathausfraktionen und die Bezirkskulturausschuss- Kommissionvorsitzenden - schwieriges Wort - waren ja auch im Sommer beim Kultursommer am Dannebergplatz eingeladen, und es war wirklich schön, zu sehen, mit welcher Leidenschaft hier am Kultursommer gearbeitet wird. Ich möchte mich auch bei allen Mitgliedern des künstlerischen Boards bedanken, die hier mit ihrer Expertise zur Verfügung stehen, bei den Kunst- und Kulturschaffenden, die den Kultursommer so einzigartig gemacht haben. An der Stelle auch der Aufruf, bis 27. Jänner könnt ihr euch noch bewerben. Auf der Web-Seite des Kultursommers sind alle Informationen, wie man sich beim Kultursommer bewerben kann. Und danke vor allem auch an das Publikum, für den großen Hunger und für die große Lust auf Kunst und Kultur. Ohne das Publikum wäre der Wiener Kultursommer nicht das kulturpolitische Leuchtturmprojekt, das er ist. Ich freue mich auf den Kultursommer 2023, möge er das machen, was Kultur immer macht, nämlich die Seele und das Herz der Menschen berühren. - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist GRin Samel zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GRin Mag. Dr. Ewa Samel (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher vor dem Livestream! 6 Wochen, 42 Spieltage, 25 Gartenkonzerte in Pensionisten-Wohnhäusern, 63.000 Gäste, rund 2.000 Künstlerinnen und Künstler, ich glaube, das sind beachtliche Zahlen für den Kultursommer 2022. Eine Bilanz, die sich wirklich sehen lassen kann. Bei freiem Eintritt konnten heuer zehn Bühnenstandorte mit einem vielfältigen Kulturprogramm im Rahmen des Kultursommers besucht werden. Dabei gab es auch einige neue Bühnen, zum Beispiel am Wasserturm in Favoriten, im 20. Bezirk, im 23. Bezirk, die auch besonders gut besucht wurden. Auch bei der Auswahl der neuen Bühnen wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, neue Standorte zu finden, die nicht, wie sonst üblich, im Zentrum liegen. Eines der obersten Prinzipien des Kultursommers war und ist es nämlich, mit einem großartigen, vielfältigen Programm zu den Menschen nach Hause zu kommen. Nach Hause zu kommen, heißt natürlich auch, in die Parks zu gehen, und das hat der Kultursommer auch geschafft. Als kultureller Nahversorger ist der Kultursommer deshalb nicht mehr aus dem Stadtprogramm wegzudenken, das hat auch der Kollege Weber wirklich schön unterstrichen. Ich bin sehr froh und bedanke mich auch ganz, ganz herzlich bei der Kulturstadträtin, dass sie auch nächstes Jahr diesen Kultursommer stattfinden lassen wird. Der Kultursommer hat eine sehr wichtige Vermittlungsfunktion. Neben der Mehrsprachigkeit, Barrierefreiheit steht aber auch die Inklusion im Vordergrund. Es gibt viele tolle Kulturvermittlungsformate, die geschaffen wurden. Neben Theater-Workshops, Backstage-Einblicken, Bücherpicknicks, bis hin zu Performanceworkshops wurde eine Bandbreite von Begegnungsformaten geschaffen, die zu einem großen Interesse geführt hat. Auch in Zeiten von Preissteigerungen ist es natürlich besonders erfreulich beziehungsweise auch umso wichtiger, dass die Stadt ein breites Kulturprogramm auf die Bühne stellt, und das bei freiem Eintritt. Besonders schön war es, auch mitanzusehen, wie viele Menschen rein zufällig an den Bühnen vorbeigegangen, hängen geblieben und im Anschluss auch freudestrahlend nach Hause gegangen sind. Es war an einem Abend möglich, auch verschiedene Formen von Kunst und Kultur auf einem sehr hohen Niveau zu erleben und viele Personen auch damit abzuholen, und das wirklich in einem tollen, ungezwungenen Setting. Ja, auch die konsumfreien Zonen möchte ich noch ganz kurz betonen, die wirklich wichtig und auch ein wirklich wertvoller Aspekt des Kultursommers sind. Viele Familien haben hier einen wundervollen, gemütlichen Abend verbracht, mit einem Picknickkorb genossen und es sich mit Liegestühlen und Decken auch vor Ort gemütlich gemacht. Auch die Mischung von bekannten und nicht so bekannten Künstlerlinnen und Künstlern, vielen Newcomern mit vielen verschiedenen Stilrichtungen macht dieses Event einzigartig. Und auch gerade für die jungen Künstlerinnen und Künstler war es wichtig, sich in diesem Rahmen zu präsentieren, viele hatten auch in diesem Rahmen ihren ersten öffentlichen Auftritt. Wie gesagt, der Kultursommer 2023 soll wieder von Anfang Juli bis Mitte August stattfinden, wieder an mehreren Standorten, und das Ganze wird natürlich wieder eine tolle Expertinnen- und Expertenjury kuratieren und die vielen verschiedenen Stilrichtungen noch einmal vor den Vorhang holen. Es sind letztes Jahr beziehungsweise heuer 2.003 Einreichungen eingegangen, und ich glaube, nächstes Jahr werden es wahrscheinlich noch viel mehr werden. Kollege Weber hat es auch schon betont, bis 27. Jänner ist der Open Call 2023 offen, sowohl wieder für das reguläre Bühnenprogramm als auch für die Gartenkonzerte in den Häusern fürs Leben. Bewerben können sich Vereine, Gruppen und Einzelkünstlerinnen und -künstler. Was, finde ich, auch noch ganz wichtig ist, zu betonen, alle Künstlerinnen und Künstler, die beim Wiener Kultursommer auftreten, erhalten die gleiche faire Gage. Das ist nicht nur richtig, sondern wichtig und auch beispielgebend für das Erfolgsmodell Kultursommer. Ja, meine Damen und Herren, mit dem Kultursommer wird Wien seinem Ruf als Kunst- und Kulturmetropole in allen Facetten und Teilen der Stadt gerecht. Ich freue mich daher schon sehr auf das kommende Jahr mit einem breiten, vielfältigen Programm des Kultursommers und ersuche Sie um Zustimmung zu diesem Poststück. - Danke. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste ist GRin Berner zu Wort gemeldet, ich erteile es ihr. GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE): Herzlich willkommen! Ich habe heute noch nicht gesprochen, deshalb guten Tag an meine Kollegen und Kolleginnen! Guten Tag an die Frau Stadträtin! Guten Tag an die Vorsitzende! Und auch die Menschen im Livestream, die uns vielleicht zuhören - jetzt ist ja noch Nachmittag, für eine Kulturdebatte ein erstaunlicher Zeitpunkt, ich freue mich sehr, dass wir heute am Nachmittag diskutieren! Ich habe aber jetzt die Rolle des Bummerls, denn ich muss sagen, ja, der Kultursommer war super als Initiative in Corona, aber es gibt noch Luft nach oben, wenn wir das weiter als ein nachhaltiges Konzept verfolgen wollen. Das, was es jetzt ist, ist nämlich leider noch nicht nachhaltig. Wenn Künstlerinnen und Künstler 1 oder 2 Auftritte in einem Sommer bekommen und dafür jeweils 500 EUR, dann ist das zwar wunderbar, aber es wird trotzdem die Miete für diesen Sommer nicht zahlen lassen. Und es braucht einfach nachhaltigere Spritzen im Kulturbereich. - Sie hören dazu noch mehr, wir stellen dazu einen Antrag bei meiner nächsten Wortmeldung. - Es braucht mehr Kooperation mit den lokalen Kulturinstitutionen vor Ort. Das wäre ein Ziel, dass man nicht nur eine Bühne in den Gemeindebau stellt, sondern auch die lokalen Initiativen einlädt, sich am Programm, das da gezeigt wird, zu beteiligen. Das würde auch mehr Verbindung zum Publikum schaffen. Und es braucht eine regelmäßige Evaluierung: Wie viele Menschen nutzen das Angebot tatsächlich? Ist das Angebot, das da gebracht wird, auch das richtige? Welche Künstler kommen hin? Für welche Künstler und welche Künstlerinnen passt es und für welche weniger? Was heißt das, was meine ich da genau? Für Kabarettisten, für einzelne Singer-Songwriter ist das Angebot wirklich toll. Als Künstlerin finden sie da eine Auftrittsmöglichkeit, die gut passt. Für theaterähnliche Produktionen oder für Personen, die in größeren Formationen spielen, ist das Zahlungsmodell des Kultursommers unglücklich, weil es eine gewisse Begrenzung pro Abend hat, was da gezahlt werden kann. Das ist auch sinnvoll, aber es bedeutet, dass größere Formationen nicht zum Zug kommen beziehungsweise nicht ihre eigene technische Ausstattung mitbringen können. Es kann also beim Kultursommer nur auf einem ganz bestimmten Niveau gearbeitet werden, das ist nicht nachhaltig und das ist schade, dass die nicht drankommen. Außerdem ist der Kultursommer ausgelagert. Er ist als GmbH dem Gemeinderat nicht mehr berichtspflichtig, was heißt, dass wir auch nicht so viel wissen, was da eigentlich passieren kann. Wir müssen uns auf das verlassen, was Sie sagen. Publikumsbefragung, kann sein, dass das stimmt oder auch nicht, wir müssen uns darauf verlassen, aber es gibt keine Berichte hier. Und das ist schwierig. Aus dem ursprünglichen Projekt, das als Überbrückung für Corona- Hilfen gedacht war und in der Krise entstanden ist, ist jetzt eine Dauerinstitution geworden, die man nicht mehr kontrollieren kann. Wir wissen, es kostet vier Millionen. Laut den letzten Berichten kommt davon leider nur eine Million den Künstlerinnen und Künstlern zu Gute, alles andere wandert in die Infrastruktur beziehungsweise weiß man nicht, wohin. Es wäre schön, wenn wir an diesem Festival weiterarbeiten, in Richtung Nachhaltigkeit. Es wäre schön, wenn da breitere Zugänge geschaffen werden und mehr lokale Institutionen auch mitarbeiten können. - Herzlichen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 98. Wer dieser Post zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich kann hier Einstimmigkeit feststellen. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlungen über die Geschäftsstücke 99,101 und 104 der Tagesordnung, sie betreffen Förderungen im Kulturbereich im Jahr 2023, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt zu führen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Sehe ich nicht. Zur Debatte haben sich zwar Menschen gemeldet, aber wieder gestrichen. Damit kommen wir zur Abstimmung der einzelnen Postnummern. Als Erstes komme ich zur Abstimmung von Postnummer 99. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mehrstimmig gegen die Stimmen der FPÖ angenommen. Wir kommen zur Abstimmung über die Post 101. Wer kann der Postnummer 101 zustimmen? - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, der NEOS, der ÖVP und der GRÜNEN, damit ist Postnummer 101 mehrstimmig angenommen. Und schließlich die Abstimmung zur Postnummer 104. Wer hier zustimmen kann, den ersuche ich um ein entsprechendes Zeichen. - Das ist wieder das gleiche Abstimmungsverhalten, mehrstimmig mit den Stimmen der SPÖ, der NEOS, der GRÜNEN und der ÖVP angenommen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 113 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft Förderungen an die Kunsthaus Wien GmbH in den Jahren 2023 und 2024. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Samel, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Und ich sehe gerade, dass sich niemand zu Wort gemeldet hat. Das heißt, wir kommen gleich zur Abstimmung über die Postnummer 113. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung von SPÖ, NEOS und GRÜNEN, womit diese Post mehrstimmig gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ angenommen worden ist. Wir sind nun bei der Postnummer 127. Sie betrifft die Förderung an die Vereinigte Bühnen Wien GmbH im Jahr 2023. Hier haben sich Menschen zu Wort gemeldet, daher ersuche ich die Berichterstatterin, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Berner, und ich erteile es ihr. GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren vor den Bildschirmen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Die GRÜNEN und die VBW, auf Facebook würde man sagen, der Beziehungsstatus ist kompliziert. Unsere Kritik an der VBW hat Traditionen, die Schwerpunkte haben sich in den letzten 20 Jahren kaum verändert. Ich werde jetzt im Rahmen meiner Rede 4 davon nennen. Erstens, es geht auch hier um Transparenz. Die Vereinigten Bühnen sind ein riesiger Koloss, der nahezu ein Fünftel des gesamten Kulturbudgets verschlingt, verbraucht, gebraucht. Wir als Abgeordnete erhalten aber nur einen knappen Zehnzeiler über die Pläne für das kommende Jahr, auf dessen Basis wir dann eine Entscheidung über 50 Millionen pro oder kontra treffen sollen. Schon vor fast 20 Jahren, 2005 war das, stellte meine Kollegin, Kultursprecherin Marie Ringler, Anträge auf mehr Transparenz, vierteljährlich wollte sie Berichte mit Zahlen zu den BesucherInnen und Ein- und Ausgaben und zur künstlerischen Arbeit haben. Vierteljährlich. Das war vor 20 Jahren. Heute würde ich sagen, vierteljährlich ist vielleicht sehr ambitioniert, aber zumindest ein Mal im Jahr hätte ich das gerne, und zwar nicht erst dann im Sommer bei der Budgetbesprechung, sondern jetzt, wo wir die Entscheidung treffen, ob wir in das nächste Jahr etwas investieren sollen oder nicht. Denn jetzt haben wir eigentlich keine Basis für eine Entscheidung. Wir wissen nicht, wie viele BesucherInnen tatsächlich im Jahr 2022 da waren. Wir wissen nicht, ob das Ausweichlokal im MuseumsQuartier funktioniert. Wir haben keine ersten Einschätzungen, ob das neue, ambitionierte Programm von Stefan Herheim in Wien angenommen wird, ob es vielleicht gar möglich ist, neue Publikumsgruppen zu erschließen. Wir wissen vor allem nicht, ob die heißersehnten TouristInnen zurückgekommen sind und endlich wieder die Musicaltheater füllen. Zwei Drittel der BesucherInnen der Musicals stammen ja, wie Sie wahrscheinlich wissen, nicht aus Wien, sondern aus den Bundesländern oder sind TouristInnen. Wir wünschen uns deshalb eine Offenlegung der Budgetierung. Wir wollen wissen, wie viel die einzelnen Produktionen kosten. Wir wollen wissen, wofür wir was ausgeben. Wir wollen Berichte und wir wollen das schnell, also zeitnah zu dem, wann wir unsere Entscheidungen treffen. Es kann nicht angehen, dass die Vereinigten Bühnen noch mehr Geld bekommen und dafür weniger transparent sein müssen. Auf diesbezügliche Anfragen, wie das mit den Zahlen ausschaut, bekommen wir leider öfter die immer ein bisschen unbefriedigende Antwort. Ich zitiere: "Das in der Stadtverfassung festgeschriebene Fragerecht von Gemeinderatsmitgliedern an den Bürgermeister und die amtsführenden StadträtInnen bezieht sich nur auf Angelegenheiten des eigenen Wirkungsbereiches der Gemeinde. Gegenstand des Fragerechts ist nur das Handeln von Organen der Gemeinde Wien. Die privatrechtliche Tätigkeit und eigenständige juristische Personen wie die Vereinigten Bühnen unterliegen diesem Recht nicht, da deren Handlungen nicht der Gemeindeverwaltung zuzurechnen sind." Aber finanzieren müssen wir die Vereinigten Bühnen trotzdem. Und das ist das, wo es ein Spannungsverhältnis gibt. Das ist ein Muster, das sich durchzieht, wir wissen das, es ist auch in anderen großen Institutionen der Stadt, die in GmbHs ausgelagert worden sind, und es ist nicht sehr schön, weil sie sich damit der demokratischen Kontrolle entziehen. Das ist das Gegenteil von Transparenz, das ist weder einer demokratischen Stadt würdig noch dem 21. Jahrhundert, und ich bitte Sie, da neue Ideen zu entwickeln. (Beifall bei den GRÜNEN.) Zweiter Kritikpunkt: Natürlich muss ein umfassendes Kulturprogramm in einer Stadt auch viel Mainstream beinhalten. Die langjährig geäußerte Kritik der GRÜNEN ist also nicht gegen das Genre Musical, ganz im Gegenteil, unsere Kritik geht klar in eine andere Richtung, es geht um die Struktur: Warum schafft es eine Stadt wie Hamburg mit zirka der gleichen EinwohnerInnenzahl wie Wien, Musicals rentabel zu präsentieren, das heißt, am Mainstream zu verdienen, und warum ist es in Wien unmöglich, nämlich genaugenommen andersrum, wir stützen das Musical mit hohen Förderungen? Und das Ganze wird verschärft, denn obwohl die Förderungen ziemlich hoch sind, sehr hoch, ein Fünftel des gesamten Kulturbudgets, sind die Eintrittskarten für das Musical alles andere als günstig. Tickets mit guter Sicht sind im Ronacher oder im Raimund Theater teurer als in der Volksoper, und da ist die Frage, wie kann es dazu kommen. Vermutlich sind in beiden Bereichen die Aufwände ungefähr ähnlich, es geht in beiden Fällen um SängerInnen, es geht um große künstlerische Arbeit, aber warum können da die Ticket-Preise so unterschiedlich sein, und das, obwohl Sie im Antragstext behaupten, dass Sie genau das vorstellen wollen, nämlich Musicalerlebnisse zu günstigen Bedingungen? Auch zur behaupteten Umwegrentabilität haben wir schon lange keine Zahlen mehr gesehen. Es war noch Andreas Mailath-Pokorny, der 2011 von 2,3 Prozent Wertschöpfung gesprochen hat, die wir durch die Vereinigten Bühnen, also durch die Musicals bekommen. Die gesamte Wertschöpfung aus dem Kulturbetrieb liegt laut WIFO-Studie 2020 bei 4,9 Prozent, demnach wäre also auch bei den Vereinigten Bühnen noch deutlich Luft nach oben in der Umwegrentabilität. Das heißt, das wirft wieder die Frage auf, wie stark helfen sie dennoch dem Tourismus. Das führt mich zum dritten Punkt. Was ist der dritte Kritikpunkt? Offenbar besteht bei den VBW ein strukturelles Problem. Es gibt keine Antwort auf die aktuellen Kostenexplosionen. Wir sehen steigende Kosten durch Energie und erhöhte Lohnkosten, aber auch hohe Produktionskosten und Tantiemen, all das kann derzeit immer nur mit immer höheren öffentlichen Förderungen abgedeckt werden. Die Frage bleibt, gibt es eine Möglichkeit, das zu ändern. Wo könnte man ansetzen, damit die Mainstreamproduktionen ausreichend Geld einspielen, damit sie nicht darauf angewiesen sind, ständig neue Gelder aus der Stadt Wien zu bekommen? Hier müssten Sie, Frau Stadträtin, ansetzen, gemeinsam mit Herrn Hanke und dem neuen Leitungsteam, Stefan Herheim und Franz Patay, gilt es, gemeinsam das Konstrukt auf Leerläufe zu analysieren und Effizienzsteigerungen und Strategien zu entwickeln, wie diese Kostenexplosion für die nächsten Jahre eingefangen werden kann. Die sogenannte Corona-Krise sehe ich hier als Chance, es ist eine Veränderung, es kann ein Neuanfang sein, und den sollten wir auch schätzen. Man könnte die Analyse des Rechnungshofes für das Theater an der Wien ernst nehmen und sich überlegen, wo es möglich wäre, doch für mehr Spieltage zu sorgen, zum Beispiel mit einem gemischteren Programm, zum Beispiel durch mehr Konzerte, mehr internationale Kooperationen, mehr inhaltlich moderne Musiktheater. Man könnte als Stadt Wien mit den VBW Ziele vereinbaren, die langfristig auf Nachhaltigkeit der VBW ausgerichtet sind. Vielleicht finden diese Gespräche ja im Hintergrund statt, ich hoffe es sehr. Ich bin als Opposition nicht informiert, dass es solche Gespräche gibt, deshalb unterstützen wir diesbezüglich auch den Antrag der ÖVP zu einer verbesserten Strategie in Richtung VBW. Und viertens und letztlich, natürlich braucht es in der Krise Stütze durch die öffentliche Hand. Wer soll es denn sonst machen, wenn nicht die öffentliche Hand, wer soll sonst sich darum kümmern, dass der Kulturstandort Wien lebendig bleibt? Warum aber, Frau Stadträtin, geht diese Unterstützung vor allen Dingen und fast nur in die großen Tanker? Warum sind nur die Personalkosten der großen Tanker das, wo wir die Kosten übernehmen, während für kleine Betriebe und Vereine, für die freie Szene keine Valorisierungen geplant sind? Warum werden entspannt 2022 1,5 Millionen und auch 2023 noch 3 Millionen für das Festjahr Johann Strauß ausgegeben, aber leider müssen alle Kulturarbeitenden außerhalb der großen Institutionen leer ausgehen? Warum fließen 4 Millionen in ein Pratermuseum, aber kaum frisches Geld in die Vereine, die hier bestehen? Ein paar wenige Ausnahmen gibt es, ich weiß, zum Beispiel die Sammlung Rotes Wien, deren Förderungen um 15.000 EUR erhöht wurden. Da ist jetzt die Frage, liegt das daran, dass die vielleicht ein bissel SPÖ-nahe sind? - Wir wissen es nicht. - Als GRÜNE orten wir jedenfalls ein massives Ungleichgewicht. Tourismusförderung kann man verstehen, aber warum auf Kosten der hier lebenden und hier arbeitenden Künstlerinnen und Künstler? Die Krise ist längst nicht überstanden. Die unglaublichen Kostensteigerungen treffen uns alle. Das ist der Grund, warum wir noch einen Antrag stellen, den ich hiermit einbringe: Wir stellen einen Antrag auf Erhöhung des Kulturbudgets um 30 Millionen EUR, damit die Auswirkungen der Inflation und der gestiegenen Energiekosten im Kulturbereich nachhaltig abgefedert werden können. Angesichts der 400 Millionen, die Sie für eine sinnlose Autobahn ausgeben, kann so eine Erhöhung in Wien nicht sehr ins Gewicht fallen. Durch das im vergangenen Jahr beschlossene Doppelbudget ohne Budgeterhöhung für die Sparte Kultur sind für die meisten AntragstellerInnen 2023 eben keine Erhöhungen vorgesehen. Zur Erinnerung, dieser Beschluss stammt aus der Zeit vor dem Ukraine-Krieg, einige Herausforderungen waren damals noch nicht abzusehen. Gleichzeitig sollen die Kulturangebote aber als Lebenselixier gelten, als Hoffnungsbringer für die Bevölkerung. Wenn wir Wien als florierende Kulturhauptstadt erhalten wollen, muss die Stadt als maßgebliche Förderin den meisten Kulturinstitutionen auch eine Basisfinanzierung zur Verfügung stellen, nur so kann das Kulturleben in Wien abgesichert werden. Und das genau wollen wir, wenn wir Wien weiterhin informelle Kulturhauptstadt Europas nennen. Ich würde das gerne machen, ich will weiter in die Vielgestaltigkeit der Kultur in dieser Stadt investieren und werde Sie gerne bei all diesen Projekten unterstützen. Ich würde mich freuen, wenn Sie dafür auch diesen Antrag unterstützen. - Herzlichen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist GR Eppinger zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Peter L. Eppinger (ÖVP): Werte Kollegen! Herr Weber, Grüß Gott, ja gerne, warum nicht! Hallo, Frau Stadträtin! Servus (in Richtung GRin Mag. (FH) Susanne Haase) Susanne? Ich freue mich immer, wenn ich Menschen aus Ottakring hier entdecke. Auch wenn wir im politischen Gegenüber stehen, weiß ich doch aus vielen Gesprächen der letzten Jahre - ich weiß gar nicht, wie lange wir einander schon kennen, aber wir sind uns beim Franzl Prokop oft über den Weg gelaufen - um den respektvollen Austausch, den du immer pflegst, auch bei anderer Meinung. Insofern freue ich mich, dass du das jetzt hier im Gemeinderat einbringst und wünsch dir alles Gute! Ich beginne mit einem Satz, den wir hier viel zu selten hören und schon gar nicht von einem Oppositionspolitiker, weil er aber wichtig ist, beginne ich gleich damit: Die Vereinigten Bühnen leisten einen wertvollen Beitrag für Wien. Im öffentlichen Bild verlässt man sich darauf, dass man da etwas geboten bekommt. Natürlich ist das wichtig, auch die Vereinigten Bühnen von öffentlicher Hand zu unterstützen. Und hier gibt es viel Positives und auch Negatives. Ich bin der Ursula Berner auch für ihren Anfang der Rede sehr dankbar. Wenn du gesagt hast, die Beziehung wäre kompliziert, so glaube ich eher, dass, wenn man sich das Publikum der Vereinigten Bühnen anschaut - und ja, es fehlen halt Zahlen, wir sind auf Mutmaßungen und Vermutungen angewiesen -, würden wir auf Tinder schauen, glaube ich, sind viele auf der Suche nach einem neuen Match. Aber vielleicht können wir einmal ein paar neue Fotos machen und ein paar neue Lebensläufe schreiben, ich bin gerne wie du auch bereit, daran mitzuarbeiten. Wenn man sich die Vereinigten Bühnen im Gesamtwerk der Wiener Kulturpolitik anschaut, wäre es halt schön, wenn man eine Kultusstrategie hat, die vor vielen Jahren beschlossen und besprochen und jetzt wieder auf 2030 verschoben wurde. Und da kommt einem sofort das Bild im Kopf, das werdet ihr alle kennen, die meisten von euch kennen vielleicht noch ein Auto ohne Navi: Erinnert euch an die Situation, wenn man irgendwo gefahren ist oder jemand beobachtet hat, der einen Weg sucht, oder er weiß, wohin er möchte, und er kann keinen Plan lesen, oder man versucht, die Karte im Auto irgendwie zu halten, man verfährt sich dauernd und lässt sich vom Beifahrer nichts reinreden. Nur mit viel Glück kommt man vielleicht einmal ans Ziel, aber es braucht viel Zeit, viel Streit, auch im Auto, und vor allem braucht es sehr viel Benzin. Und dann ist man bei der Energieverschwendung, nämlich bei dem, was man alles reinbuttert. Und da sind wir bei der Subvention für die Vereinigten Bühnen. Diese berechtigte, sachliche Kritik an den Vereinigten Bühnen - die Ursula hat es schon angesprochen - ist mittlerweile im Teenageralter angekommen. Seit über zehn Jahren bemängeln nicht nur die Rathauspartien und -parteien, sondern auch der Stadtrechnungshof das Geschehen bei den Vereinigten Bühnen. Rückblick, was bisher geschah: Wiener Gemeinderat, Dezember vor sieben Jahren. - Hier spreche ich jetzt viel mit euch und jetzt auch mit Ihnen, Herr Weber, und die Bettina Emmerling hat heute was sehr Richtiges gesagt, sie hat nämlich das Ibiza-Video angesprochen und gesagt, dass die Politik, wir alle an der Glaubwürdigkeit arbeiten können. Und das ist eine Riesenchance für euch, und ich würde mich sehr freuen, wenn ihr sie ergreift. - Vor sieben Jahren hat hier jemand was gesagt. Ich zitiere: "Es ist nämlich vor allem gerade im Musicalbereich so, dass bei diesem Spielplan sehr viele Tantiemen ins Ausland gehen. Es ist nicht sinnvoll, wenn wir hier unsere Subventionen ins Ausland schicken." - Ich erspare uns das Ratespiel, Sie werden wissen, wer es gesagt hat, die Beate Meinl- Reisinger, damalige Kultursprecherin der NEOS. In Sache Glaubwürdigkeit wäre es schön, würdet ihr jetzt einspringen. Wir blicken auf den Spielplan: wieder wenig Eigenproduktionen, wieder 50 Millionen Jahresförderung. Ich erinnere uns alle an einen wichtigen Satz: "In anderen Städten tragen sich solche Bühnen wirtschaftlich von selbst." - Sie werden es wieder wissen, wer es gesagt hat, Beate Meinl-Reisinger in einem "Standard"-Interview, die NEOS-Politikerin. Die Kollegin Emmerling hat heute von Glaubwürdigkeit in der Politik gesprochen, es wäre eine Riesenchance für euch, hier einzusetzen. (Beifall bei der ÖVP.) Meine geschätzte Kollegin Ingrid Korosec hat heute auch was Richtiges gesagt. Sie sagt überhaupt viel richtige Dinge, aber sie hat bei der Gesundheitspolitik gesagt: "Standort verändert Standpunkt." Die Kollegin Emmerling hat heute gesagt: "Bei der Glaubwürdigkeit in der Politik, da gibt es Nachholbedarf." - Das wäre auch für euch eine Möglichkeit, hier einzustimmen. Ich bin kein Naivling, ich weiß, wie Politik leider manchmal funktioniert. Man kann sich in einer Koalition nicht immer durchsetzen, das ist mir vollkommen klar. Na, selbstverständlich geht das nicht immer. Aber man kann für etwas einstehen und dann vielleicht auch sachlich begründen, warum das so ist. Vielleicht wollt ihr euren Wählern und Wählerinnen und den Wienern und Wienerinnen gerne auch öffentlich erklären, warum ihr dafür seid, dass die weiter 50 Millionen EUR bekommen? Nächstes Zitat: "Man muss sich schon überlegen, ob in Zukunft dieses Konzept so weitergefahren werden kann, dass wir in diesen Bereich so viel hineinstecken und damit anderen Gruppen," - von dir (in Richtung GRin Mag. Ursula Berner, MA) haben wir es gerade gehört - "kleineren Gruppen ganz einfach das Budget wegnehmen." - Beate Meinl- Reisinger, die NEOS, Dezember 2015. Die Bettina Emmerling hat heute was von Glaubwürdigkeit in der Politik gesagt. Das wäre eine Möglichkeit, eine Chance für euch, das zu ergreifen, auch als jüngste Bewegung hier im Gemeinderat. Ich finde das eigentlich nicht so lustig, wenn man jetzt darüber lacht. Wer so viel Geld bekommt, steht in der Verantwortung allen Künstlern gegenüber. Liebe Frau Kulturstadträtin, ich höre auch Ihnen sehr aufmerksam zu. Sie haben heute bei der Fragestellung, die zugegebenermaßen sehr kompliziert war und die ich nicht ganz verstanden habe, was vom ethischen Handeln gesagt, wie wichtig Ihnen das ist. Ich glaube, wir gehen d'accord, wenn wir darüber reden, dass ethisches Handeln sowas bedeutet, wie, dass man Menschen gleichbehandelt, dass man ihnen auch ein gleiches Maß an Zuneigung zukommen lässt. Wer so viel Geld wie die Vereinigten Bühnen bekommt, steht in der Verantwortung allen Künstlern gegenüber, die sich grade zur Decke strecken und nicht mehr wissen, wie sie die nächste Miete, den nächsten Einkauf, das nächste Essen bezahlen sollen. Das kann und muss man nun endlich anerkennen. (Beifall bei der ÖVP.) Also frage ich Sie erneut exakt das Gleiche wie im letzten Jahr im Dezember von dieser Stelle: Was bringt die Stadt Wien dazu, einer einzigen Institution 50 Millionen EUR zu überweisen, einer Institution, die erst vor 9 Jahren hier vom Gemeinderat aufgefordert werden musste, ein Zukunftskonzept zu erstellen? Die muss man erst bitten, ein Konzept zu erstellen. Entgegen der Beschlüsse und Versprechen hier in dem Haus, kann jeder nachlesen, eine saftige Erhöhung nach der anderen, innerhalb von 10 Jahren von 36,35 Millionen EUR auf 50 Millionen EUR im Jahr. Natürlich wissen wir alle von der Pandemie, wir wissen alle von der Teuerung und natürlich - wie das die Ursula schon gesagt hat - muss die öffentliche Hand auch hier helfen. Aber warum muss sie das alleine und in diesem Ausmaß tun? Da wir ja nicht zum allerersten Mal darüber sprechen, kenne ich auch viele Ihrer Argumente schon. Ich gehe gerne darauf ein, Frau Kulturstadträtin. Sie sagen, wie wichtig die Vereinigten Bühnen für den Wien-Tourismus sind. "Fair enough", aber dann nennen wir das Kind beim Namen: Tourismusförderung! Warum muss man auf das ohnehin schon knapp bemessene Kulturbudget zugreifen? Sie sagen im Gespräch immer wieder, es gebe lückenhafte Corona-Hilfen des Bundes. Wenn man dann persönlich den Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen darauf anspricht, kein Wort davon. Gleichzeitig spielt sich vor unser aller Augen ein Schauspiel der selbstverständlichen Großzügigkeit ab. Jahr für Jahr dasselbe Spiel, mehr Geld für die Vereinigten Bühnen: War schon immer so. Daher stellen wir hier gemeinsam - und ich freue mich sehr, dass die Ursula die Initiative ergriffen hat - mit den GRÜNEN den Antrag für eine Anpassung der Subventionen für die Vereinigten Bühnen. Voll wissend, dass das Budget für den darstellenden Bereich laut Voranschlag 2023 ab nächstem Jahr wieder um mehrere Millionen reduziert wird, ist es längst sinnvoll und längst überfällig, ein Konzept zu entwickeln, wie man mit weniger Subventionen auskommen kann. Zum Ende meiner Rede ein wichtiger Satz, diesen Satz hören Sie hier viel zu selten im Gemeinderat, und schon gar nicht von einem Oppositionspolitiker: Die Vereinigten Bühnen leisten einen wertenvollen Beitrag für Wien. Im öffentlichen Bild verlässt man sich darauf, wenn man davon hört, dass einem was geboten wird. Sehr geehrte Frau Stadträtin, sorgen Sie bitte weiter für mehr Transparenz, sorgen Sie für mehr Sparsamkeit, sorgen Sie bitte endlich Kraft Ihres Amtes und Kraft Ihrer Erfahrung auch als Leiterin des Steirischen Herbst - Sie wissen, wie wichtig Spielpläne sind und dass man sich darauf verlassen kann - dafür, dass sie relevant bleiben. Ich sehe die Chancen, die sie ergreifen. Man braucht nur auf die Homepage der Vereinigten Bühnen schauen und sich ein bisschen informieren und weiß, ah spannend, da haben die für nächstes Jahr zum Beispiel, wenn wir über Eigenproduktionen reden, "Rock me Amadeus" angedacht. Eine Eigenproduktion. Super. Und dann liest man weiter und dann steht: Es wird voraussichtlich 2023 kommen. Bitte, erinnern Sie die verantwortlichen Damen und Herren, dass man aus dem "Voraussichtlich" ein "Ganz sicher" machen könnte, denn was ist im nächsten Jahr? 6. Februar 98: Falco, Unfall in der Dominikanischen Republik. Das ist der 25. Todestag! Der wird uns im nächsten Jahr überall entgegenkommen, TV, Radio, Film, Print, Online, wo auch immer. Das ist eine super Auflage, das kann man super verwenden, bitte machen Sie aus dem "Voraussichtlich" ein "Ganz sicher". Das wäre ein wichtiger Punkt für die Vereinigten Bühnen. - Vielen Dank! (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Bevor ich die nächste Wortmeldung dem Herrn GR Neumayer gebe, möchte ich bekannt geben, das GRin Sachslehner ab 15 Uhr für den Rest der Sitzung entschuldigt ist. Nun ist Herr GR Neumayer am Wort, ich erteile es ihm. GR Jörg Neumayer, MA (SPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Werte ZuseherInnen! Ich glaube, es ist in der Kulturpolitik eine Grundsatzfrage zu stellen und gerade im nächsten Jahr, im Falco-Jahr können wir es gerne aufmachen: Wollen wir, dass die kommende Aufführung rund um den Falco sich nur die oberen Zehntausend leisten können, oder wollen wir, dass alle WienerInnen die Möglichkeit haben, in dieses Musical zu gehen? Genau diese Gretchenfrage ist eine, die wir uns in Wien seit vielen Jahren stellen. Ich darf nur erinnern, die Frau Kulturstadträtin war erst in New York, ist dort im Musical gewesen, ist in der letzten Reihe gesessen und hat für diese Karte umgerechnet 1.200 EUR (Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler: 200!), 200 EUR in der letzten Reihe gezahlt. Und das ist einfach viel zu viel, das ist nicht das, was wir an Verständnis haben. Wien ist und bleibt Kulturhauptstadt aus zu mindestens drei Gründen, erstens wegen der Qualität der Aufführungen, zweitens wegen des Erhaltens der Vielfalt und drittens wegen der Leistbarkeit. (Beifall bei der SPÖ.) Nur zur Aufklärung, vor allem fürs Publikum: Die Kulturstrategie heißt Kulturstrategie 2030, weil sie bis dort hin ihren Horizont hat, aber natürlich im Laufen ist. Die Erhöhungen der vergangenen Jahre rund um Corona-Pandemie und mehrere Krisen, sehr geehrte Damen und Herren, haben alle in der Szene im Positiven getroffen, egal, ob das jetzt beispielsweise diejenigen betrifft, die Kollektivverträge haben, wie bei den VBW, oder die ganzen Künstlerinnen und Künstler in der freien Szene. Die Stadt Wien hat da wie dort geholfen und ist sich ihrer Verantwortung hier ganz bewusst. Und zu dieser Verantwortung zählt nämlich auch, dass die Vereinigten Bühnen Wien einer der größten Arbeitgeber im Kulturbereich sind, mit 800 Angestellten. Und was würde es denn bedeuten, wenn wir hier wegsehen würden, wenn wir hier weniger fördern würden? Nicht nur die Leistbarkeit der Karte für das Publikum, sondern es sind auch genau die Arbeitsplätze dieser 800 Angestellten, die sehr gute Arbeit machen, die hier in Gefahr wären. Und das sind wir sicher nicht gewillt, in Kauf zu nehmen. Die Reduktion, über die Sie sprechen, kann aber in einem solchen Betrieb nur übers Personal gehen. Und noch einmal, nicht mit uns. Natürlich schauen wir hier auf die eigenen Betriebe, die direkt zur Stadt dazugehören, die im Einflussbereich der Stadt sind, aber auch auf alle in der freien Szene und die mittleren Bühnen. Auf Bundesebene passiert das ja zum Glück sehr ähnlich, daher verstehe ich dieses ambivalente Bild hier nicht. Ich möchte nur daran erinnern, dass die Bundestheater und die Bundesmuseen eigentlich noch höhere Sprünge in der Förderung gemacht haben, als wir als Stadt Wien überhaupt in der Lage sind, im Bereich der VBW zu leisten. Das heißt, die gleiche Argumentationskette wenden Sie zum Glück im Bund nicht an, sondern unterstützen hier. Und ich sehe hier eine sozialdemokratische Bundespartei, die es goutiert, diese Leistung in die Kultur zu investieren. Ich würde mich eigentlich freuen, wenn die Opposition in Wien genauso diese Leistung und diese Unterstützung im Kulturbereich unterstützen würde und sich bei uns anschließen würde und sagen würde, ja, super, gut, dass wir die Arbeitsplätze erhalten, gut, dass wir die Kultureinrichtungen erhalten. Zum guten Schluss noch zur Qualität, über die hier vielfach geurteilt und geredet wird: Ich glaube, es spricht ziemlich für sich, dass die Pressemitteilungen in den vergangenen Monaten durchwegs positiv waren. Ich glaube, es ist ein Indikator, wenn man sich anschaut, dass die Abonnements zum Großteil eigentlich erhalten geblieben sind. Sie wissen das selbst, bei Intendantenwechsel ist es oft so, dass die Hälfte der Abos einfach runterrasselt. Das haben wir hier nicht, sondern diese sind zum Großteil erhalten geblieben, das heißt, das Vertrauen in die Marke VBW ist einfach ganz groß. Und Sie wissen das wahrscheinlich aus den Berichten, unter den Preisträgern für die beste Regie ist auch beispielsweise der "Glöckner von Notre Dame", der ist fast ausverkauft gewesen. Und ja - ich bringe es jetzt zum Schluss -, ich glaube sogar, wir haben in der ÖVP einen Verbündeten gefunden, der uns bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich in den kommenden Wochen und Monaten wahrscheinblich helfen wird, denn es ist unser gemeinsames Anliegen, über alle Fraktionen in diesem Haus, dass wir gerade im Kulturbudget und in allen anderen Bereichen - Stichwort Daseinsvorsorge, ist ein guter "move" - gemeinsam zusammenhalten und in den Finanzausgleich gehen. Und da freut es mich eigentlich, nach Ihren Wortmeldungen habe ich das Gefühl, da könnten wir wirklich gemeinsam mehr Geld für die Wienerinnen und Wiener rausholen, damit wir weiter eine derartig breite und leistbare Kulturlandschaft haben. - Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung. Wer der Postnummer 127 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt von SPÖ, NEOS und FPÖ gegen die Stimmen von ÖVP und GRÜNEN. Es gibt zwei Anträge dazu. Einer von den GRÜNEN, Erhöhung des Kulturbudgets um 30 Millionen. Es wird die sofortige Abstimmung beantragt. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Die Zustimmung ist bei den Antragstellern, den GRÜNEN, gegen die Stimmen der ÖVP, FPÖ, NEOS und SPÖ. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Antrag der ÖVP und der GRÜNEN betreffend Anpassung der Subvention für die Vereinigten Bühnen. Es wird die sofortige Abstimmung verlangt. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei den Antragstellern, ÖVP und GRÜNE, gegen FPÖ, SPÖ und NEOS. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit, und der Antrag ist daher abgelehnt. Es gelangt nunmehr Postnummer 129 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Filmfonds Wien für 2023. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Dr. Samel, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Eppinger. Ich erteile es ihm. GR Peter L. Eppinger (ÖVP): Ich erzähle Ihnen gleich eine kurze Erfolgsgeschichte. Danke, dass Sie mir kurz zuhören, liebe Kulturstadträtin! 11,5 Millionen EUR für den österreichischen Film, für Filme, die wir im Kino sehen, für Filme, die wir im Fernsehen sehen, für Geschichten, die oft weniger in der Prime Time stattfinden, aber die man findet, wenn man sie sucht. Vor allem das, was abseits der Blockbuster auch sein wichtiges Publikum findet, von der Nabis Filmgroup über die Golden Girls Produktion bis zu Ulrich Seidl ist alles dabei, was der Filmfonds fördert. Kann jeder online nachsehen, was und wie viel hier gefördert wird, es ist ein Lichtblick in Sachen Transparenz. Ich möchte die Mag. Christine Dollhofer und ihr Team ausgesprochen loben. Das (ein Blatt Papier in die Höhe haltend) ist nur eine von vielen Seiten, wo man nachlesen kann, was zu wie viel gefördert wird, wann es fertiggestellt wird und wie hoch der Anteil an den Gesamtherstellungskosten ist. Das ist echt schön, was die an Transparenz hier liefern, kann man auch als Oppositionspolitiker einmal loben. Dazu gratuliere ich an der Stelle. (Beifall vom Redner.) Als wir hier zuletzt über Filmförderung gesprochen haben, liebe Frau Kulturstadträtin, das war ungefähr vor einem Jahr, da haben wir danach ein Gespräch geführt. Das war damals, als die Hubschrauber über der Donauplatte gekreist sind und der Netflix-Film von Chris Hemsworth da war. Sie haben mir erzählt, dass die Fördertöpfe erschöpft sind, und wir haben gesagt, wir hätten gerne mehr Produktionen hier. Und Sie haben gesagt, ja, da müssen wir halt etwas im Bund machen, wie toll ein Anreizmodell wäre. So. - Und das ist eine Erfolgsgeschichte, und auch darüber kann man mal sprechen. Bevor ich darüber spreche, denn ich sehe die Carmen Fischer, möchte ich mich auch explizit bei Ihnen bedanken, weil ich wusste natürlich schon sehr viel über das Ding, aber ich habe viele Fragen und möchte immer gerne Antworten bekommen. Die bekomme ich nicht nur von Ihnen, sondern Sie haben mir natürlich selbstverständlich gleich mit Telefonnummern weitergeholfen, die ich auch abseits der Politik gebraucht habe. Und so ging meine Recherche viel schneller. Also, liebe Frau Fischer, vielen Dank, dass Sie mir da geholfen haben, Sie sind überhaupt ein sehr gewinnendes Wesen. Danke, dass wir so schön miteinander arbeiten können. Nun bin ich ein aufmerksamer Leser von Regierungsprogrammen, und Sie kennen mich in Wien als interessierten Nachfrager. So wusste ich zu dem Zeitpunkt, dass, was ein Anreizmodell für Filme betrifft, in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt, Finanzministerium, Wirtschaftsministerium und Staatssekretariat für Kunst und Kultur schon sehr viel Vorarbeit geleistet wurde, weil es eben enorm wichtig ist, dass man Produktionen, die in Ungarn sind, die in Tschechien sind, weil es dort ähnlich ausschaut wie in unserer Hauptstadt, wieder zu uns bekommt und überhaupt einmal Produktionen da hält und bei uns Arbeitsplätze schafft und generiert. Das war und ist mir als Kultursprecher der Volkspartei in Wien ein besonderes Anliegen, das ich dann auch in weiterer Folge mit dem Martin Kocher sofort besprochen habe. Wir beide haben zum Glück genügend Kondition, dass sich das bei unseren Laufrunden ausgeht. Der Martin hat von dem Vorhaben natürlich schon gewusst, aber er war sich der Dringlichkeit nicht so bewusst. Und siehe da, wir freuen uns alle, und Sie hoffentlich auch mit uns, denn es profitiert ja Wien davon: Mit 1. Jänner heißt es Vorhang auf für den gestärkten Filmstandort Österreich. Das ist ein weiteres Argument für den Filmstandort Wien, ein effektives Werkzeug, um große Filme, TV, Film und Streaming - auch wichtig - in Wien und Österreich zu halten und heimische Filme zu unterstützen. Was heißt das denn konkret? Erstens, leergeräumte Fördertöpfe gehören der Vergangenheit an. Zweitens, Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen, Zuschüsse in Höhe von bis zu 35 Prozent der in Österreich getätigten Kosten, bis zu 5 Millionen pro Film, bis zu 7,5 Millionen EUR pro Serie. Und weiters, dieses Plus an Förderungen wird zu einem deutlichen Plus an Arbeitsplätzen auch bei uns in der Stadt führen. So können auch Wien und Österreich zum europäischen Filmmarkt aufschließen und endlich vermehrt auf den Landkarten von großen Studios und Streaming-Plattformen auftauchen. So geht Filmförderung. So geht Teamarbeit. So geht eine spürbare Zusammenarbeit zwischen Bundeskanzleramt, Finanz- und Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Kunst und Kultur. Dazu möchte ich allen Verhandlern sehr herzlich gratulieren und mich dafür bedanken. Und ich freue mich auf viele Filme und Serien und Produktionen, die auch nun mitten in Wien ihre Geschichten verfilmen werden. - Vielen Dank. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN sowie von Amtsf. StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Neumayer, ich erteile es ihm. GR Jörg Neumayer, MA (SPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Zuseherinnen und Zuseher! Ich möchte mich gleich ganz zu Beginn bei der Frau Stadträtin bedanken, die sich derartig intensiv für das Steueranreizmodell eingesetzt und monatelang Gespräche geführt hat. Und jetzt stehen wir da, wo wir sind, und das ist gut so. Danke Ihnen! (Beifall bei der SPÖ.) Und damit möchte ich, nachdem wir uns ja sehr einig in dieser Frage sind, ganz kurz auf die Filmförderstrategie eingehen, weil mir das unfassbar imponiert, wie hier in den letzten Jahren für einen Aufschwung der Filmlandschaft und der Filmproduktion in Wien die Weichen gestellt worden sind. Es ist möglich, in zahlreichen Genres zu produzieren, wir haben jetzt mit dem HQ7, den Hafenstudios, eine neue Möglichkeit geschaffen, dass Filmproduktionen in der Stadt umgesetzt werden können. Es sind einfach die doch sehr guten Rahmenbedingungen im Herzen Europas, die wir auch gelernt haben, in den vergangenen Jahren auszunutzen und auszureizen, sage ich jetzt einmal. Ein ganz spezielles Beispiel ist die Vienna Film Incentive, ein Anreizmodell für internationale Produktionen in der Höhe von 2 Millionen EUR, weil wir einfach um die Wichtigkeit internationaler Produktionen in unserer Stadt wissen. Es ist nicht nur die Umwegrentabilität im Allgemeinen, die sich sehr positiv für unsere Stadt auswirkt, es ist natürlich ganz im Konkreten der Tourismus. Es ist dieses ganz Persönliche, wenn sich jemand einen Film ansieht, wo Wien drinnen ist, diese Stadt ist wunderschön, und man will da einfach hin. Und das ist gut so. Wir sehen einfach die Entwicklung, der österreichische Film wird immer mehr im nationalen, aber auch im internationalen Spektrum gesehen, anerkannt und ausgezeichnet. Dementsprechend sind die 11,5 Millionen EUR für den Filmfonds Wien gut investiertes Geld, gut investiertes Geld für die Wienerinnen und Wiener, für den Tourismus und für die Wirtschaft. - Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächster ist GR Arsenovic zu Wort gemeldet, ich erteile es ihm. GR Johann Arsenovic (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Werte KollegInnen! Ich habe mich jetzt spontan zu Wort gemeldet, weil das Beispiel Filmfonds, Filmförderung für mich ein positives Musterbeispiel ist, wie Dinge fraktionsübergreifend, institutionsübergreifend, Bund-, Wien-übergreifend funktionieren können und dann zu einem positiven Ergebnis kommen. Vielleicht die ganze Geschichte, und ich möchte noch ein paar Personen vor den Vorhang holen, die noch nicht vor den Vorhang geholt worden sind. Ich kann mich erinnern, ich bin vor fast zwei Jahren in der Wirtschaftskammer mit dem Fachverbandsobmann der Filmwirtschaft zusammengesessen - übrigens der einzige Fachverband, der von den GRÜNEN geleitet wird, von Alexander Dumreicher -, der auch in der Corona-Zeit sehr stark für die Filmwirtschaft lobbyiert hat, aber dann natürlich ganz stark für das neue Filmförderungsgesetz. Wir haben natürlich in dem Fall das Glück, dass die Kulturstaatssekretärin schon in mehreren politischen Welten zu Hause war, aber auch der Kulturminister, der das sehr unterstützt hat. Und es ist wirklich etwas Großartiges gelungen. Wir haben ab 1. Jänner dieses neue Filmförderungsgesetz, wo ich wirklich dankbar bin, nicht nur, dass da jetzt besonders viel Geld kommt, sondern es sind auch sehr innovative Sachen. Es wird zum Beispiel eine weitere Förderung geben, wenn man nachhaltig produziert, oder es gibt eine eigene Frauenförderquote, auch solche Sachen wurden berücksichtigt. Aber das Schöne daran ist, mit dem Filmförderungsgesetz ist ein Sog entstanden, der jetzt in das neue Filmstudio gemündet hat. Ich bin da wirklich sehr dankbar und möchte mich zum Beispiel auch bei der Vienna Film Commission bedanken, auch die wurde hier noch nicht erwähnt. Marijana Stoisits leistet da großartige Arbeit. Wir haben jetzt, wie gesagt, in Simmering ein neues Studio. Danke deswegen auch der Frau Stadträtin, der Wien Holding, allen Fraktionen, denn diesmal waren wirklich alle Fraktionen beteiligt, dass das so super geklappt hat. Und ich glaube, da ist uns etwas Gutes gelungen für den Filmstandort Wien. - Danke vielmals. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ, ÖVP und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wer Postnummer 129 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt einstimmig. Postnummer 130 betrifft Förderungen im Bereich Filmfestivals und Sommerkinos 2023. Es liegt keine Wortmeldung vor. Daher werde ich gleich zur Abstimmung kommen. Es werden hier Subpositionen der Postnummer zur Einzelabstimmung aufgerufen werden. Daher, wer den Subpositionen 1 bis 5 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Subposition 1 bis 5 wird von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig angenommen. Wer Unterpunkt 6 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN, mehrstimmig angenommen. Wer den Punkten 7 bis 12 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - 7 bis 12 wurden einstimmig angenommen. Wer dem Unterpunkt 13 der Postnummer 130 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN, daher mehrstimmig so angenommen. Wir kommen nun zur Abstimmung der Postnummer 134, wobei ich hier festhalten möchte, es gibt erstens keine Wortmeldung und zweitens haben sich die Gemeinderäte Schober und Schmid für befangen erklärt. Daher sind sie auch nicht im Saal. - Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt durch ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNE und ist daher mehrstimmig angenommen. Postnummer 135, auch keine Wortmeldung. Hier hat sich GR Schober für befangen erklärt. Wer Postnummer 135 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN, mehrstimmig angenommen. Postnummer 142, hier haben sich GR Schmid und GR Schober für befangen erklärt. - Wer Postnummer 142 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN, mehrstimmig angenommen gegen die Stimmen der FPÖ. Postnummer 136 der Tagesordnung betrifft eine Förderung an den Verein QWIEN. Es liegt keine Wortmeldung mehr vor. Wer Postnummer 136 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen die Stimmen der FPÖ, daher mehrstimmig so angenommen. Postnummer 138, Förderung an die Demokratiezentrum Wien GmbH für 2023, keine Wortmeldung. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN, mehrstimmig angenommen. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 14 bis 19 der Tagesordnung, sie betreffen Förderungen im Bereich der Integration und Diversität sowie eine mehrjährige Vertragsgenehmigung mit dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds für die Fortführung des Jugendcollege StartWien 2023 bis 2027 zusammenzuziehen und die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte daher die Frau Berichterstatterin Vasold, so vorzugehen und die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Stefanie Vasold: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Maximilian Krauss, ich erteile es ihm. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir haben heute seit der Früh darüber diskutiert, dass es an vielen Ecken und Enden in dieser Stadt an Geld und an finanzieller Unterstützung fehlt. Gleich zu Beginn haben wir darüber gesprochen, wie die Lage in unseren Spitälern in vielen Bereichen katastrophal ist, dass es dort dringend mehr Geld benötigen würde, Geld, das von der Stadt nicht zur Verfügung gestellt wird, aber Geld, das leider an vielen anderen Ecken und Enden dieser Stadt in Bereichen verpulvert und verschleudert wird, wo es überhaupt nicht gebraucht wird. Und wenn wir uns unter diesem Tagesordnungspunkt ansehen, dass beispielsweise 120.000 EUR wieder einmal in diesen sogenannten Diversity- und Integrationsbereich verpulvert werden sollen, dann fragt man sich: Braucht die Stadt das? (GR Thomas Weber: Ja! Ja!) Ist das der richtige Weg, hier über 120.000 EUR zu verschleudern, während gleichzeitig in den Kinderambulanzen die Kinder am Boden sitzen und stundenlang warten müssen? Der Kollege von den NEOS meint, ja, genau das ist der richtige Weg. Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir Freiheitlichen sagen Nein, diese 120.000 EUR im Diversity-Bereich sollte man gleich streichen (GR Thomas Weber: Und wir sagen Ja!) und in die Kinderambulanzen stecken. (Beifall bei der FPÖ.) Es hat da ja auch skurrile und ablehnenswerte Vorfälle gegeben, wie beispielsweise, dass im 6. Bezirk ein Vortrag von einer Drag Queen oder einem Transgender, oder was immer das auch sein soll (GR Thomas Weber: Was ist es, kennen Sie den Unterschied nicht?!), unter dem Thema "Frühsexualisierung für Kinder" abgehalten wurde, also wo es einem wirklich die Sprache verschlägt und wo solche Wahnsinnigkeiten auch noch mit Steuergeldern der Stadt Wien subventioniert werden, während, wie gesagt, gleichzeitig, wir haben es in der Früh besprochen, dort, wo Kinder wirklich Geld bräuchten, in den Kinderambulanzen, nicht genügend Geld vorhanden ist. (Zwischenrufe bei SPÖ, GRÜNEN und NEOS.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, auch bis 5.000 EUR werden für Kleinprojekte und für Großprojekte über 5.000 EUR vergeben, beispielsweise: Unterstützung der Selbstorganisation von Migranten. Was soll das sein? Hier wird wieder einmal Geld für Dinge verschleudert, die selbstverständlich sind als Bringschuld, die erbracht werden müssen. (Zwischenrufe.) - Ich weiß, ich weiß, Ihre Auffassung ist, man kann gar nicht genug zahlen, man muss alles unterstützen, nichts ist selbstverständlich. Nein, ich sage Ihnen, das Gegenteil ist der Fall, Integration und Selbstorganisation sind eine absolute Bringschuld von Menschen, die hier herkommen. (Beifall bei der FPÖ.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir bringen auch einen Antrag ein, der sich mit der Essensgeldbefreiung an unseren Schulen auseinandersetzt. Hier wäre es sinnvoll, die Nettoverdienstgrenze eines Haushaltes, der Eltern anzuheben und mehr Kindern zu ermöglichen, in den Genuss dieser Essensgeldbefreiung zu kommen. Hier versperren Sie sich, hier sagen Sie, hier gibt's kein Geld, aber genau bei so einem Projekt, genau bei so einer Maßnahme wäre es notwendig, etwas für die Kinder in dieser Stadt zu tun. Ich bitte Sie, sich diesem Antrag anzuschließen. (Beifall bei der FPÖ.) Wir bringen auch noch eine Reihe von anderen Anträgen ein, zu denen der Kollege Berger noch im Detail sprechen wird, die sich teilweise mit Integrationsthemen beschäftigen, teilweise mit der Situation am Arbeitsmarkt. Klar ist, dass Rot-Pink diesen falschen Weg, den es eingeschlagen hat, mit diesen Förderungen weiterplaniert und wir Freiheitlichen nicht zustimmen werden. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Bakos, ich erteile es ihr. GRin Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS): Herr Vorsitzender! Werter Herr Stadtrat! Werte Kolleginnen und Kollegen! Werte Zuseherinnen und Zuseher! Ja, wir beschließen heute eine ganze Reihe an Integrationsmaßnahmen, die wichtig und richtig sind, um neu Zugewanderte, um neu Angekommene hier in unserer Stadt zu unterstützen und weiters, Integration zu ermöglichen und voranzutreiben. Anders als es die FPÖ formuliert in einem ihrer Anträge, und auch jetzt haben wir es uns lang genug auch anhören müssen, wird zum Beispiel bei den heute zu beschließenden Sprachgutscheinen für Zuwanderer nicht etwa weiter das Füllhorn ausgeschüttet - um jetzt ein Zitat aus einem Antrag von Ihnen zu bringen -, sondern genau das getan, was Sie ja im Grunde hier ständig im Haus fordern, nämlich Integration. Und wenn Sie jetzt sogar den Spracherwerb bei Zugewanderten und bei hier neu Angekommenen kritisieren, das heißt, ein wichtiges Instrument für die Integration, dann ist das wieder so bezeichnend für den Zugang der FPÖ zu Integration und zu Integrationspolitik. Auf der einen Seite sind Sie gegen jede einzelne Maßnahme, die wir hier setzen, um sich dann in der nächsten Minute darüber zu beschweren, dass die Menschen in Wien nicht integriert sind. Also, entscheiden Sie sich einmal! (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Wir NEOS wollen jedenfalls Integration, wir fördern diese und wir fordern diese auch ein. Wenn man Integration aber einfordert, dann muss man auch die Instrumente und die Möglichkeiten dazu schaffen, denn nur so geht verantwortungsvolle Politik. Und neben den Sprachgutscheinen von der Stadt Wien ist es zum Beispiel auch der Kleinprojektetopf 2023, bei dem geplant ist, insbesondere die migrantische Zivilgesellschaft zu unterstützen. Also Selbstorganisationen von MigrantInnen. Warum? - Da zum Beispiel auch der vom Vizebürgermeister einberufene Integrationsrat genau das auch empfohlen hat, da das auch wieder Verteilzentren sind, wie es auch im Akt steht, wenn Sie ihn gelesen hätten, Herr Kollege Krauss, Verteilzentren für Informationen, Orte des Austausches und deshalb auch wiederum Orte der Integration und des zwischenmenschlichen Austausches. Wir beschließen aber neben diesen Dingen auch außerdem die Fortführung des Jugendcolleges, wieder eine ganz wichtige Maßnahme für junge Menschen. Das Jugendcollege wurde 2016 von der Stadt Wien insbesondere für junge Menschen mit Fluchterfahrung und für neu zugewanderte Jugendliche aus Drittstaaten gegründet, das jetzt auch mit jenen aus EWR-Ländern weitergeführt wird. Im Jugendcollege werden neu zugewanderte Personen zwischen 15 und 25 Jahren auf eine Weiterbildung oder aber auf den Berufseinstieg vorbereitet, also ganz wichtig. Was brauchen Sie dazu? Sie brauchen dazu vor allem natürlich Deutschkenntnisse, welche ihnen mitunter dort vermittelt werden, damit genau das, nämlich damit die Weiterbildung oder der Berufseinstieg, auch gleich funktioniert und ein guter Start ermöglicht wird. Wir bieten mit der Fortführung des Jugendcolleges daher auch eine Brücke in das österreichische Schul- und Ausbildungssystem, und zwar ganz gleichgültig, ob es sich hier um eine Person handelt, die aus Ungarn kommt oder aus Syrien. Warum? Weil es einfach ganz egal ist, woher man kommt. (GR Wolfgang Irschik: Das ist nicht egal!) Der Start ist jedes Mal, wenn man neu anfängt, ein schwieriger, und deshalb wollen wir Menschen ganz von Beginn an, ab Tag 1 unterstützen, und das stellen wir damit sicher. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Oder ob es die gezielte Förderung von Vereinen wie Piramidops ist, deren Angebote stets auch, wenn Sie den Akt gelesen haben, den Zweck verfolgen, die Selbstständigkeit, die Unabhängigkeit von Frauen zu stärken, Frauen ihre Rechte bewusst zu machen, sodass sie, soweit es möglich ist, ein selbstbestimmtes Leben führen können. Das sind Angebote im Bereich der Basisbildung, damit Frauen auch Schlüsselkompetenzen erwerben, damit auch hier der Berufseinstieg so einfach wie möglich wird. Ich möchte ganz besonders den Frauentreff von Piramidops hervorheben, wo genau das versucht wird, nämlich dass durch Beratung und durch Begleitung Arbeit und Ausbildung sofort ermöglicht und gefunden werden. Warum? Weil erwerbstätig zu sein, natürlich vor allen Dingen das Selbstbewusstsein der Frauen und, wie wir wissen, vor allen Dingen Integration stärkt, nicht nur für die einzelne Frau, sondern für die gesamte Familie. Und deshalb ein großes Dankeschön an alle, die konstruktiv Integration ermöglichen und Tag für Tag genau dafür arbeiten. - Herzlichen Dank. (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Als Nächste ist GRin Mag. Aslan zu Wort gemeldet, ich erteile es ihr. GRin Mag. Aygül Berivan Aslan (GRÜNE): Herr Vorsitzender! Kollege Krauss, es ist zwar gut, dass Sie sich für die Krankenhäuser und die Notsituationen der Pflegerinnen und Pfleger einsetzen, aber es ist gleichzeitig widersprüchlich, wenn man sich für diese Personen einsetzt und gleichzeitig gegen die Integration der MigrantInnen am Arbeitsmarkt ist. Wie stellen Sie sich das vor? Ein Krankenhaus würde ohne die migrantische Community einfach nicht funktionieren. Von der Reinigungskraft angefangen, bis hin zu Pflegerinnen und Pflegern, bis hin zu Ärztinnen und Ärzte, viele Menschen, die in den Spitälern arbeiten, haben einen Migrationshintergrund, oder einen Fluchthintergrund. Ohne diese Personen würden unsere Krankenhäuser einfach nicht funktionieren. (GR Wolfgang Irschik: Das sind auch die Richtigen, die meinen wir nicht!) Das können Sie akzeptieren oder nicht, das ist nun einmal so. (Beifall bei den GRÜNEN.) Nun zum Thema, denn ich gehe wirklich nicht auf diese ganzen absurden Anträge ein, die Sie heute eingebracht haben. Es passt einfach hinten und vorne nicht, was Sie sich so zusammengedacht haben. Zur Sprache: Mein Vater sagte zu uns Kindern immer, Sprache ist Freiheit, wenn ihr die Sprache dieses Landes kennt, könnt ihr leichter Freundschaften gründen, ihr könnt euch leichter in eine Gesellschaft integrieren, ihr könnt euch medizinisch versorgen lassen, ihr könnt euch weiterbilden, ihr könnt eure Gefühle ausdrücken und ihr könnt euch verteidigen, wenn euch einmal Unrecht passiert. Und Sprache ist wirklich Freiheit. Und no na ned, natürlich sollte die Sprache auf allen Ebenen einfach gefördert werden. Für uns Kinder war es ja sehr easy. Also dank der schulischen Laufbahn habe ich mit 15 Jahren schon 5 Sprachen sprechen können. Okay, nehmen wir das Tirolerische dazu, dann sind es einmal 6 Sprachen - Es ist ja wirklich eine eigene Republik für sich, das Heilige Land Tirol. - Die gleichen Rahmenbedingungen waren für meine Eltern nicht gegeben. In der ganzen Wohngegend hat es einfach keinen Deutschkurs gegeben, geschweige denn hat es gar keine Sprachgutscheine gegeben. Und aus diesem Grund freut es mich besonders, dass die Stadt Wien seit 2007 Sprachgutscheine in dieser Hinsicht einfach unterstützt und auch hier sehr viel Wert auf die ganzen Deutschkurse legt. Und es ist auch begrüßenswert, dass die Stadt Wien Gesprächstermine, Beratungen sowie Informationen rund um alle wichtigen Termine, Themen wie Wohnen, Schulwahl, Arbeitsverträge bietet, und es ist großartig, dass das WAFF-Bildungskonto auch hier einen wichtigen und richtigen Schritt in die Richtung setzt. Jedoch muss auf dieser Ebene vieles noch ausgebaut werden. Zusätzlich zu diesen wichtigen integrationspolitischen Fördermaßnahmen braucht es auch weiterführende ausfinanzierte Weiterbildungs- und auch Umschulungsmöglichkeiten. Es braucht ein eigenes Programm zur Umschulung von MigrantInnen und natürlich auch Asylwerbern und Asylwerberinnen. So, jetzt werden Sie sagen, wir haben ja genug, es gibt ja genug Möglichkeiten und Strukturen, die wir in Wien anbieten. Das stimmt schon, aber wie gesagt, in manchen Bereichen braucht es halt hier mehr, in manchen Bereichen herrscht eine Lücke. Und eine Lücke ist zum Beispiel, wenn Sie heute die Ablehnung dieses Antrages damit argumentieren, es gibt ja das WAFF- Bildungskonto. Wobei man sagen muss, gut und recht, wir begrüßen ja das Projekt, aber beim WAFF-Bildungskonto kommen Menschen nur zu einer Umschulungs- oder Weiterbildungsmöglichkeit, wenn sie diesen Antrag unter bestimmten Voraussetzungen einbringen können. Und der Zugang zu dieser Leistung gilt nur für MigrantInnen, aber nicht für Asylwerber und Asylwerberinnen. Und Sie wissen, dass wir auch Asylwerber und Asylwerberinnen haben, die jahrelang auf einen Asylbescheid warten. Es wäre aber für die Menschen eine großartige Möglichkeit, sich zumindest auf dieser Ebene weiterzubilden oder umzuschulen. Wir finden ja die ganzen integrationspolitischen Maßnahmen sehr wichtig, no na ned, aber wir bringen gleichzeitig Verbesserungsvorschläge auf dieser Ebene, wo wir denken, da gibt es Lücken, da gibt es Baustellen, die müssen ausgebaut werden. Wir sollten auf bestehende Strukturen bauen. Aus diesem Grund sind wir der Meinung, in diesem Bereich, im Bereich der Weiterbildung und der Umschulungsmöglichkeiten muss mehr getan werden, bringen einen Verbesserungsvorschlag ein und bitten euch dann um Unterstützung. - Danke sehr. (Beifall bei den GRÜNEN und von GRin Safak Akcay.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Akcay, ich erteile es ihr. GRin Safak Akcay (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Wie ich es immer wieder bei meinen Reden betone, muss die Politik eben Rahmenbedingungen schaffen. Und für mich ist Wien in seiner Integrationspolitik vorbildlich, denn wir haben einen Plan. Wir arbeiten daran, wir haben ein Integrationskonzept, und da können sich eigentlich auch andere Städte beziehungsweise ganz Österreich eine Scheibe abschneiden. Eine der wichtigsten Maßnahmen des Integrationskonzeptes ist das Erlernen der deutschen Sprache. Mit dem Wiener Sprachgutschein haben wir jedenfalls ein bewährtes Vorzeigemodell, das uns hilft, dass Integration ab Tag 1 auch wirklich passieren kann. Und gemeinsam mit den Vereinen, die wir ja auch als Partnerinnen und Partner in unserer Arbeit sehen, fördern wir die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, stärken wir Selbstständigkeit und Unabhängigkeit der Frauen und Jugendlichen, damit sie eben ein eigenständiges, selbstständiges Leben führen können, und vermitteln dank der Expertise der Vereine Hilfe in psychologischer, rechtlicher, kultureller und sozialer Beratung. Was mir aber besonders Sorgen bereitet, meine Damen und Herren, ist die Integrationspolitik der Bundesregierung, denn sie ist nicht sichtbar, sie ist auch nicht transparent. Letzte Woche wurde ein Integrationsbudget beschlossen, mit zirka 107 Millionen EUR. Das muss man sich einmal im Mund zergehen lassen. Es ist zwar fürs ganze Land, aber es sind 107 Millionen. Und die Abgeordneten dort können ja nicht einmal sinnvoll dieses Budget diskutieren, denn es hat einfach kein Ausschuss getagt. Man kann also nicht mitgestalten, man kann einfach nicht mitreden. Und das Ärgste dabei ist (GR Maximilian Krauss, MA: Erzählen Sie das einmal dem Bürgermeister!), dass davon 90 Millionen am Parlament vorbei in den Österreichischen Integrationsfonds fließen. (Anhaltende Zwischenrufe bei FPÖ und GRÜNEN.) 90 Millionen, bei denen man keine Kontrolle haben, keine Anfragen stellen, nicht wissen kann, was mit dem Geld passiert. Wir müssen sagen, okay, 20 Millionen ungefähr gehen für Workshops, für alle möglichen ... Darf ich bitte reden?! Hallo!! Sie können dann nachher reden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Ich darf bitten, wer was zur Sache zu sagen hat, kann sich ja gerne zu Wort melden, und die Zwischenrufe einzustellen. GRin Safak Akcay (fortsetzend): Sich herzustellen und immer Transparenz zu wünschen, ist natürlich leicht. Manchen Sie es einfach. Machen Sie es, und wir machen es Ihnen nach! Wenn wir es nicht können, dann kann man weiterreden. Wir machen das sehr gut. Wir haben ein tolles Integrationskonzept. Alle Vereine arbeiten mit uns mit. Die Verwaltung, die Wirtschaft, die Bevölkerung dieser Stadt, alle ziehen an einem Strang. Und kommen Sie mir nicht mit irgendwelchen Blablablas. (Beifall bei der SPÖ.) Fakt ist, dass 90 Millionen EUR einfach beschlossen werden, und wir haben keine Ahnung, was damit passiert. 20 Millionen, sagen wir, sind wirklich für Workshops. Man kann ja nicht einmal irgendetwas auf der Internetseite herausfinden, das ist ja überhaupt das Ärgste. 70 Millionen, was passiert damit? Blackbox, so wie es die Nurten so schön sagt. Es ist eine Blackbox. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Ihr seid die Redbox!) Keiner weiß von dem irgendwas. Und Integration passiert ja nicht nur in Wien alleine, Integration soll im ganzen Land passieren, und das können wir nur, wenn wir es gemeinsam machen. Die Bundesregierung sollte endlich in die Gänge kommen, wir sollten gemeinsam arbeiten. Wir brauchen eine transparente Integrationspolitik, die das Miteinander stärkt, den Zusammenhalt schafft und im Interesse der vielfältigen vielen das Leben und die Arbeit verbessert. - Danke schön. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Berger. Ich erteile es ihm. GR Stefan Berger (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Frau Berichterstatterin! Meine sehr geehrten Damen und Herren zu Hause und hier im Sitzungssaal! Ich habe meinen Vorrednern sehr aufmerksam zugehört, insbesondere die letzten Argumente habe ich ganz interessant gefunden. Also ich bin mit Sicherheit nicht der Pflichtverteidiger der Bundesregierung, dass dort irgendwo 20 Millionen für Integration ausgegeben werden und man nicht weiß, wohin, aber vielleicht kann uns die Frau Kollegin auch kurz erläutern, wie sie das so mit 1,4 Milliarden frei verfügt vom Bürgermeister sieht, oder ob das etwas gänzlich anderes ist? Ansonsten kann ich einfach nur ein bissel mehr Selbstreflexion dahin gehend empfehlen, bevor man hier mit irgendwelchen Scheinargumenten um sich wirft. (Beifall bei der FPÖ.) Die Nachredner unseres Klubobmanns haben durchaus richtig erkannt, dass wir insbesondere in puncto Zuwanderung und Integration eine etwas andere Herangehensweise haben als dieser mehr oder weniger geschlossene Linksblock Schulter an Schulter, den wir im Rathaus haben. Das ist keine Neuigkeit, wir sind durchaus für eine sehr restriktive Zuwanderungspolitik, das ist, glaube ich, auch nicht ganz neu. Wir sind mit Sicherheit nicht diejenigen, die jeden, der irgendwo an der Staatsgrenze oder mittlerweile ja auch schon im Wiener Stadtgebiet aufschlägt und Asyl ruft, den roten Teppich ausrollen. Und nein, meine sehr geehrten Damen und Herren, und insbesondere an Sie, Frau Kollegin, nicht jeder dieser 120.000 illegalen Einwanderer alleine im heurigen Kalenderjahr wird bekanntermaßen besonders nachhaltig unser Gesundheitssystem am Laufen halten, das haben wir auch in den vergangenen Jahren schon gesehen. Nein, hier vertreten wir die Linie, dass wir nur diejenigen holen, die wir brauchen, und nicht jeder in dieses Land kommen und gehen kann, wie er möchte, meine Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ.) Und ja, wir haben auch einen anderen Zugang, was Integration anbelangt. Wenn sich eine Republik, wenn sich eine Stadt, wenn sich ein Land einigermaßen ernst nimmt, dann, glaube ich, sollte man schon entsprechend die rechtlichen Voraussetzungen für Aufenthaltsbefugnisse und dergleichen abklären. Ich weiß schon, dieser Tag 1 ist auch eine gewisse Phrasendrescherei von Seiten der Regierungsfraktionen, aber Fakt ist halt, dass wir in Wien in den letzten Jahren und Jahrzehnten gesehen haben, dass hier tatsächlich das Füllhorn insbesondere im Bereich Zuwanderung ausgeschüttet wird und insbesondere bei der eigenen Bevölkerung beziehungsweise durchaus auch bei lebensnotwendigen Bereichen wie eben dem Gesundheitsbereich entsprechende Investitionen leider Gottes auf der Strecke bleiben. Das führt entsprechend zu Qualitätsverlust, und das merken insbesondere die Patientinnen und Patienten der Wiener Gesundheitseinrichtungen mittlerweile Tag für Tag, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ.) Relativ amüsant, muss ich gestehen, habe ich gefunden, wie hier mehrere Vorredner gestanden sind und diese Wiener Sprachgutscheine so über den Klee gelobt haben. Also ich weiß ja nicht, ob Sie sich alle die Zeit genommen haben, diese heißen zweieinhalb A4-Seiten einmal durchzulesen, um zu sehen, was da eigentlich so drinnensteht. Wir Freiheitliche haben ja insbesondere in den vergangenen Jahren immer vehement kritisiert, wieso bei den Wiener Sprachgutscheinen EU-Bürger gegenüber Drittstaatsangehörige benachteiligt werden. Niemand wollte darauf eingehen, das wurde einfach so als gottgegeben hingenommen, es ist über Jahre hindurch so beibehalten worden. Ich glaube, die EWR-Bürger haben ab 2011 diese Gutscheine erhalten, wenn ich mich richtig erinnere, aber in unterschiedlichem Ausmaß, denn die EWR-Bürger haben 3 Mal 50 EUR bekommen und Drittstaatsangehörige 3 Mal 100 EUR. Wir haben das System an sich in der Vergangenheit in Frage gestellt, und siehe da, heuer ist es plötzlich anders, nämlich genau eingehend auf diese Kritikpunkte. Aber, das kann ja nicht sein, es steht jetzt im Akt drinnen, dass zum einen EWR-Bürger und Drittstaatsangehörige angeglichen werden, aber, und scheinbar ist das Bedürfnis nach Deutschkursen von gewissen Herrschaften doch nicht allzu groß, dass in der Vergangenheit gar nicht alle diese möglichen Sprachkurse oder Sprachgutscheine in Anspruch genommen würden. So, was macht die Stadt Wien jetzt? Sie eruiert offensichtlich nicht, wieso, warum und weshalb - versteht es einer nicht, interessiert es sie nicht oder wieso auch sonst immer -, sondern es werden jetzt einfach diese drei Sprachgutscheine nivelliert auf die EWR-Bürger auf einmal ausgezahlt, aber es finden sich keinerlei Informationen darüber, wieso die Herrschaften, die ja angeblich alle unbedingt zu uns wollen, alle unbedingt arbeiten wollen, alle unbedingt so fleißig und so integriert sein wollen, nicht alle ihre Sprachgutscheine in Anspruch nehmen wollen. Das, meine Damen und Herren, ist eine von vielen, vielen Fragen in der Wiener Integrationspolitik, vielleicht kommt ja noch jemand von den Regierungsfraktionen ans Rednerpult und fühlt sich bemüßigt, vielleicht hier etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen. Aber, meine sehr geehrten Damen und Herren, es schaut zwangsläufig so aus, dass man einfach den Fördertopf hat, den muss man zwangsläufig in Füllhornmanier irgendwo ausschütten. Offensichtlich ist die Nachfrage nicht allzu groß, sonst würden Sie das ja hier nicht mit hineinschreiben, meine sehr geehrten Damen und Herren. (Beifall bei der FPÖ.) Zum Abschluss, ich werde nicht auf alle unsere Anträge eingehen, die bereits angekündigt wurden, aber nur so viel dazu: Wenn Ihnen wirklich der Deutscherwerb so sehr am Herzen liegt, dann verstehe ich offen gesagt Ihre Herangehensweise nicht, insbesondere hinsichtlich der Deutschförderklassen. Die Deutschförderklassen wurden unter unserer vergangenen Regierungsbeteiligung eingeführt, waren mit Sicherheit ein Meilenstein. Diese Einführung der Deutschförderklassen hat genau das Problem an den Wurzeln gepackt. Da eine Vorrednerin, ich glaube, da drüben sitzt sie, gemeint hat, uns wäre das ja gar nicht recht: Nein, ganz im Gegenteil, wir haben in unserer Regierungsbeteiligung erkannt, dass es insbesondere in der Schule wichtig ist, dass alle Deutsch sprechen können, dass Deutsch gesprochen wird und diejenigen, die das nicht können, in entsprechenden Klassen gefördert und geschult werden. Und das, meine sehr geehrten Damen und Herren, führt viele Ihrer Argumente hier ad absurdum. Zum Abschluss möchte ich festhalten, unsere Linie ist mit Sicherheit eine differenzierte, nicht so wie Ihre. Wer keine entsprechenden Aufenthaltsmöglichkeiten hier in Österreich hat, der hat auch wieder dort hinzugehen, wo er hergekommen ist. Und das unterscheidet uns halt maßgeblich von Ihnen, insbesondere jenen, die halt das Thema Zuwanderung und Integration bis zuletzt und bis auf Biegen und Brechen durch die rosarote Brille sehen. - Danke schön. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zu den Abstimmungen, die wir getrennt durchführen. Wer der Postnummer 14 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen ÖVP und FPÖ, mehrstimmig angenommen. Wer der Postnummer 15 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN gegen die Stimmen von FPÖ, daher mehrstimmig angenommen. - Es liegen hier 13 Anträge vor, die wir nun beschließen oder ablehnen werden. Antrag der FPÖ, Füllhorn für Zuwanderer. Wer dem Antrag zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand - Die Zustimmung erfolgt durch die FPÖ gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat nicht die erforderliche Mehrheit und ist abgelehnt. Antrag der FPÖ, keine weiteren Schulden für Ukraine-Hilfe. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei FPÖ gegen die Stimmen von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN, mehrstimmig abgelehnt. Antrag FPÖ, keine Integration von Asylwerbern in den österreichischen Arbeitsmarkt. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen die Stimmen von NEOS, SPÖ und GRÜNEN, das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag der FPÖ, keine Schengen-Aufnahme für Rumänien und Bulgarien. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat nicht die erforderliche Mehrheit und ist abgelehnt. Antrag der FPÖ, kein EU-Beitrittskandidatenstatus für Bosnien-Herzegowina. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei FPÖ gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE, ist nicht die erforderliche Mehrheit. Antrag der FPÖ, keine Einladungspolitik für illegale Einreisende. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei FPÖ gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat keine erforderliche Mehrheit Antrag der FPÖ, Aufhebung der Sanktionen gegen Russland. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei der FPÖ gegen die Stimmen von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN, hat nicht die erforderliche Mehrheit und ist abgelehnt. Antrag der GRÜNEN, leistbare Weiterbildungsmöglichkeiten für AsylwerberInnen. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei den GRÜNEN gegen die Stimmen von ÖVP, FPÖ, NEOS und SPÖ, hat nicht die erforderliche Mehrheit. Antrag der FPÖ, Nein zum EU-Beitritt des Kosovo. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei der FPÖ gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat nicht die erforderliche Mehrheit. Antrag FPÖ, Neuwahl EU-Parlament. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei der FPÖ gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat nicht die erforderliche Mehrheit. Antrag der FPÖ, Deutschförderklassen. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat nicht die erforderliche Mehrheit. Antrag der FPÖ, Visabefreiung für KosovarInnen. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei FPÖ gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat keine erforderliche Mehrheit. Antrag der FPÖ, Essensgeldbefreiung. Wer dem beitritt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE, hat keine erforderliche Mehrheit und ist damit abgelehnt. Wer der Postnummer 16 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. Zustimmung bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen ÖVP und FPÖ, ist mehrstimmig so angenommen. Postnummer 17, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP, GRÜNEN gegen die FPÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 18, bitte um Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen ÖVP und FPÖ, mehrstimmig angenommen. Postnummer 19, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen ÖVP und FPÖ, mehrstimmig angenommen. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 20, 21, 51 und 52 der Tagesordnung, sie betreffen Förderungen im Bereich Bildung und Jugend, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Marina Hanke, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Berger. Ich erteile es ihm, wobei ich bemerken möchte, dass seine Redezeit vorerst einmal mit 6 Minuten beschränkt ist, weil es dann 16 Uhr ist. Bitte schön. GR Stefan Berger (FPÖ): Herr Vorsitzender! Herr Bürgermeister! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Es geht bei den vorliegenden Tagesordnungspunkten um Förderanträge beziehungsweise um Beschlüsse für folgende Punkte, nämlich den Queeren Kleinprojektetopf, um das Regenbogenfamilienzentrum, um den Regenbogenmonat, um die Förderung von Rosa Lila Tipp, und um vielleicht weniger überraschend auch gleich vorwegzuschicken, wir werden diesen Tagesordnungspunkten nicht zustimmen. Ich muss schon auch gestehen, dass wir immer wieder aufs Neue überrascht sind, und da möchte ich vielleicht noch einmal an die vorige Integrationsdiskussion anschließen, das Wort Füllhorn ist doch immer wieder etwas, das auch bei diesen Themenbereichen hinsichtlich Förderwesen eines ist, das einem immer wieder unterkommt. Tatsächlich ist es auch so - und ich befürchte, dass sich das in diesen 5 Minuten oder mit meinen Punkten bis 16 Uhr nicht ausgehen wird -, dass insbesondere, was diese gesamte Regenbogenindustrie anbelangt, seitens der Stadt Wien ja wirklich keine Kosten und Mühen gescheut werden, dass Geld offensichtlich keine Rolle spielt, dass durchaus Milch und Honig fließen. Das zeigt auch das Beispiel dieses sogenannten Queeren Jugendzentrums, das jetzt in Wien irgendwann einmal entstehen soll. Dieses Queere Jugendzentrum soll ja maßgeschneidert auf eine gewisse Jugendgruppe abstellen und im Unterschied zu anderen Punkten in der Stadt Wien, wo etwas mehr oder weniger fix fertig dargelegt wird und wo es einen schmalen Kostenrahmen gibt, ist es so, dass es genau bei diesem Bereich offensichtlich, insbesondere was die Kosten anbelangt, nach oben hin keine Grenzen gibt. Und das ist durchaus überraschend, weil es bekanntermaßen auch andere Förderantragsteller oder andere Bereiche gibt, wo man durchaus sehr, sehr knausrig ist in der Jugendbetreuung. Ich nenne alleine das Musikschulwesen, die Kollegin von der ÖVP hat das heute schon vollkommen zu Recht angesprochen, beim städtischen Musikschulwesen haben wir eine massive Unterversorgung, wenn wir es so nennen möchten. Wir haben teilweise je nach Instrument beziehungsweise je nach Fach bei Kindern und Jugendlichen Wartezeiten von zwei Jahren. Das heißt, wenn ich in der Stadt Wien ein Musikinstrument lernen möchte, bei einer städtischen Musikschule beispielsweise Klavier, da muss ich dann als Sechs- oder Siebenjähriger zwei Jahre lang warten, was insbesondere natürlich bei jenen, die wirklich talentiert wären, sehr, sehr schade ist, denn welches Kind wartet schon gerne im Alter von sieben Jahren zwei Jahre lang, bis es das gewünschte Fach besuchen kann. Und hier ist die Stadt Wien sehr, sehr knausrig und zurückhaltend. Sehr, sehr knausrig und zurückhaltend aber nicht nur, was das städtische Musikschulwesen anbelangt, sondern auch das im privaten Bereich. Es gibt ja in Wien Gott sei Dank auch einige private Musikschulträger und die beklagen sich immer wieder über die Stadt Wien beziehungsweise über die Fördervergabe. Wieso, warum und weshalb? - Weil wir diese Fördervergaben für die privaten Musikschulen immer erst in der Junisitzung des Gemeinderates beschließen, diese privaten Musikschulträger aber ab dem neuen Schuljahr, sprich, zwei Monate später, für Anfang September ihre Planungssicherheit brauchen, ob sie wieder dieselbe Zahl an Musikschülern betreuen können, ob sie das administrative Personal auch hier wieder zur Verfügung stellen können. Und das ist schon sehr, sehr enttäuschend und immer wieder auch ärgerlich, sage ich auch ganz offen, dass die Stadt Wien diesen privaten Musikschulträgern keine Planungssicherheit bietet. Bei anderen Vereinen oder anderen Förderanträgen, bei anderen Förderbereichen ist es durchaus üblich, zwei-, drei-, vier- oder fünfjährige Förderzusagen zu machen. Im Musikschulwesen, würde ich meinen, ist das sehr, sehr traurig und wird das wirklich sträflich vernachlässigt. Das finde ich insbesondere auch dahin gehend sehr, sehr traurig - ich bin ja auch im Kulturausschuss vertreten -, Wien ist ja an sich wirklich eine weltweit bekannte Musikmetropole, dass hier seitens der Regierungspolitik auch schon über die letzten Jahre hindurch - das ist nicht nur erst seit der neuen Regierungsperiode - diese Notwendigkeit, diese Ernsthaftigkeit nicht erkannt wird. Da geht es nicht um Abermillionen Euro, so wie das beispielsweise bei diesen diversen Queeren und Regenbogenanträgen der Fall ist, sondern da geht es wirklich um deutlich kleinere Summen für jeden einzelnen Verein. Und das ist durchaus recht bedauerlich. (Beifall bei der FPÖ.) Keine Kosten und Mühen werden jedoch gescheut, habe ich bereits eingangs festgestellt, wenn es darum geht, in diesem Bereich etwas Neues auf die Beine zu stellen. Wir hatten in den letzten Wochen und Monaten einmal das Petitionsrecht hier zur neuen Beschlussfassung. Da war unsere Anregung, eine möglichst breite Diskussion zu ermöglichen, um bestmögliche Ideen einzuholen. Beim Petitionsrecht war es interessanterweise nicht möglich. Beim neuen Queeren Jugendzentrum, das in Wien entstehen soll, wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Eine Enquete wurde dazu veranstaltet, es wurden aus dem gesamten deutschen Sprachraum Experten eingeladen. Da hat eine breite Diskussion darüber stattgefunden, wie man das Ganze hier in Wien etablieren möchte. - Wenn es für den Herrn Vorsitzenden in Ordnung ist, möchte ich zu den schlagkräftigen Argumenten dann nach der Dringlichen Anfrage kommen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Doch noch? (Heiterkeit bei SPÖ und FPÖ. - GR Stefan Berger: Ja!) Okay, die Restredezeit ist dann noch 14 Minuten. (Beifall bei der FPÖ.) Wir unterbrechen nun die Tagesordnung, nachdem es 16 Uhr ist. Wir kommen nun zu dem Verlangen, dass die von den GemeinderätInnen Prack, Malle, Stadler, Huemer, Margulies und Otero Garcia eingebrachte und an den Herrn Bürgermeister gerichtete Dringliche Anfrage betreffend "Sozialleistungen gegen Teuerungen absichern: Der Bund geht voran. Wo bleibt die automatische Wertsicherung der Wiener Sozialleistungen?" vom Fragesteller mündlich begründet werde und hierauf eine Debatte über den Gegenstand stattfinde. Gemäß § 37 Abs. 5 der Geschäftsordnung wurde auf die Verlesung nicht verzichtet, und daher darf ich den Herrn Schriftführer bitten. (Heiterkeit bei ÖVP, FPÖ und VBgm Christoph Wiederkehr, MA. - Zwischenruf bei der ÖVP.) Ich habe einen Profi einfliegen lassen, Herrn GR Zierfuß. (Allgemeine Heiterkeit.) Ich darf ihn bitten, die Verlesung zu beginnen. Schriftführer GR Harald Zierfuß: "Dringliche Anfrage der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte Prack, Malle, Stadler, Huemer, Margulies, Otero Garcia an Herrn Bgm Dr. Michael Ludwig für den Gemeinderat am 21.12.2022: ‚Sozialleistungen gegen Teuerungen absichern: Der Bund geht voran. Wo bleibt die automatische Wertsicherung der Wiener Sozialleistungen?' Sozial- und Familienleistungen des Bundes werden gegen Inflation abgesichert. Mit 1.1.2023 werden Sozial- und Familienleistungen des Bundes, die bisher einem ständigen Wertverlust unterlegen sind, automatisch mit dem Verbraucherpreisindex VPI erhöht und somit gegen die Inflation abgesichert. Mit dieser wichtigen Maßnahme erfüllt der Bundesgesetzgeber eine alte Forderung von Arbeiterkammer, Armutskonferenz und Hilfsorganisationen. Jeweils zu Jahresbeginn werden Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Kinderabsatzbetrag, Studienbeihilfe, Reha-, Kranken- und Umschulungsgeld ab 2023 an die Inflation angepasst. Jahrelang wurde nur diskutiert, zu Neujahr ist die kalte Progression Geschichte. Gleichzeitig schafft der Bundesgesetzgeber die kalte Progression der Einkommenssteuer nach jahrelanger Diskussion endlich ab. Auch die Negativsteuer, also die negativsteuerfähigen Absatzbeträge für Alleinerziehende, Pensionisten, Unterhalt, Kinderabsatzbetrag und der Zuschlag zum Verkehrsabsatzbetrag werden mit 1.1.2023 jährlich an die Inflation angepasst. Damit werden Menschen gezielt entlastet, die auf Grund von niedrigen Einkommen keine oder fast keine Einkommenssteuer zahlen müssen. Eines wird in Wien immer valorisiert: die Gebühren. Die automatische Valorisierung der Gebühren mit dem VPI ist in Wien gesetzlich festgelegt. Eine Erhaltung des aktuellen Kostendeckungsgrades durch Gebühren ist für die Finanzierung der Wiener Daseinsvorsorge auch von hoher Relevanz. Fragwürdig ist es allerdings, dass die automatische Gebührenerhöhung nicht einmal in Zeiten höchster Teuerung ausgesetzt wird. Die Valorisierung der Wiener Gebühren kommt auch mit 1.1.2023. Bei den Sozialleistungen der Stadt wird das nicht so genau genommen. Während der Bund endlich handelt und den Verfall von Sozial- und Familienleistungen stoppt, bleibt Wien weiterhin untätig. Der Bundesgesetzgeber setzt neben der schnellen Hilfe mit Einmalzahlungen auch eine strukturelle Maßnahme um. Die Wiener Stadtregierung bleibt strukturelle Maßnahmen schuldig. Einkommensgrenzen der Wiener Wohnbeihilfe seit 2000 nicht mehr erhöht: Die Einkommensstufen für die Wohnbeihilfe der Stadt Wien wurden seit 2000 nicht mehr erhöht. Es kommt zu einer kalten Progression aus der Wohnbeihilfe. Das heißt, viele Einkommensgruppen, die 2000 noch anspruchsberechtigt waren, fallen aus der Wohnbeihilfe, und zwar nicht, weil sie weniger Unterstützungsbedarf haben, sondern weil die Einkommensstufen nicht angepasst wurden. Die stark steigende Inflation verschärft dieses Problem auf Grund steigender Nominaleinkommen massiv. Kalte Progression aus der Wohnbeihilfe: Die Zahl der Bezieher von Wohn- und Mietbeihilfe ist von 60.744 im Jahr 2012 auf 49.725 im Jahr 2020 gesunken, und das vor dem Hintergrund einer stark wachsenden Bevölkerung. Menschen, die noch Anspruch auf Wohnbeihilfe haben, müssen eine schleichende Entwertung jenes Einkommensteils hinnehmen, der nicht für Wohnkosten aufgebracht werden muss. Die Wohnbeihilfe hilft einer immer geringeren Anzahl von Menschen immer weniger. Die Wirkung der Wohnbeihilfe sinkt. Das zeigen die sinkenden Ausgaben für Wohnbeihilfe und die geringen Bezieherzahlen. Wegen dem mit der Teuerung im Jahr 2022 verbundenen höheren Nominaleinkommen droht nun eine Rekordzahl von bisher anspruchsberechtigten Menschen aus der Wohnbeihilfe zu fliegen, obwohl sich an ihrem Unterstützungsbedarf rein gar nichts geändert hat. Gefördertes Essen in Kinderbetreuungseinrichtungen: keine Anpassung seit 2009. Die Einkommensgrenzen für die Befreiung von Essenskosten in Kinderbetreuungseinrichtungen wurden seit 2009 nicht mehr angehoben. Wäre die Grenze von 1.100 EUR mit der Inflation erhöht worden, müsste sie 2021 bei rund 1.380 EUR liegen. Die fehlende Anpassung der Einkommensgrenzen für das geförderte Essen führt dazu, dass der Schutz einer wichtigen Sozialleistung für Kinder immer mehr verloren geht. Allein zwischen 2015 und 2021 sind die Ausgaben für die Befreiung von Essenskosten laut MA 11 von 5,1 Millionen EUR auf 1,2 Millionen EUR gesunken. Das sind Ausgabenkürzungen von 76,5 Prozent. Die Zahl der geförderten Haushalte ist von 10.281 im Jahr 2015 auf 2.909 2021 gesunken. Mit dem Verlust der Essenskostenbefreiung geht bei privaten Trägern außerdem oftmals der Verlust der Kinderbeitragsbefreiungen einher. Das heißt, für betroffene Eltern entstehen Mehrkosten, die über den Essensbeitrag weit hinausgehen. Alleinerziehende Mindestsicherungsbezieher ohne Anspruch: Das starre Festhalten an der Einkommensgrenze von 1.100 EUR schließt mittlerweile die meisten Armutsbetroffenen und -gefährdeten aus. Alleinerziehende Mindestsicherungsbezieher mit einem Kind haben beispielsweise schon keinen Anspruch mehr auf die Befreiung, obwohl fast jedes zweite Kind in einem Einelternhaushalt armutsgefährdet ist. Hinzu kommt, dass auch der vom Einkommen abziehbare Geschwisterbetrag von 350 EUR seit 2009 nicht angepasst wurde. Die unterzeichneten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte stellen daher nach § 16 Wiener Stadtverfassung, § 36 Geschäftsordnung des Gemeinderates folgende Dringliche Anfrage: 1. Wie viele Personen beziehen aktuell allgemeine Wohnbeihilfe vom Magistrat der Stadt Wien? 2. Wie hoch war die Zahl der Bezieher von allgemeiner Wohnbeihilfe im Jahr 2021 im Vergleich dazu im Jahr 2012? 3. Wie erklärt sich die in den letzten zehn Jahren stark gesunkene Anzahl von Beziehern von allgemeiner Wohnbeihilfe der Gemeinde Wien? 4. Wie hoch waren die Ausgaben für allgemeine Wohnbeihilfe im Jahr 2021 und im Vergleich dazu im Jahr 2012? 5. Wie erklären sich die in den letzten zehn Jahren stark gesunkenen Ausgaben der Gemeinde Wien für allgemeine Wohnbeihilfe? 6. Welche Unterstützungsleistungen können für das Jahr 2022 Bezieher der allgemeinen Wohnbeihilfe zusätzlich zu dieser durch die Gemeinde Wien erlangen? 7. Wie viele Personen sind aktuell in der Gemeinde Wien von Essenskosten in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen befreit? 8. Wie hoch war die Zahl der von Essenskosten in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen befreiten Personen im Jahr 2021 und im Vergleich dazu im Jahr 2012? 9. Wie erklärt sich die in den letzten zehn Jahren stark gesunkene Zahl von Personen, die von Essenskosten in Kinderbetreuungseinrichtungen befreit waren? 10. Wie hoch waren die Ausgaben für die Befreiung von Essenskosten in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen im Jahr 2021 und im Vergleich dazu im Jahr 2012? 11. Wie erklären sich die in den letzten zehn Jahren stark gesunkenen Ausgaben der Gemeinde Wien für die Befreiung von Essenskosten in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen? 12. Woran orientiert sich die Einkommensgrenze von 1.100 EUR für die Befreiung von Essenskosten in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen? 13. Wann wurde zuletzt die Erhöhung der Einkommensgrenze für die Befreiung von Essenskosten in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen vorgenommen? 14. Ist eine automatische Erhöhung der Einkommensgrenzen für die Befreiung von Essenskosten in den Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen mit dem Verbraucherpreisindex VPI vorgesehen? 15. Wie viele Kinder bekamen auf Grund von Zahlungsrückständen kein warmes Mittagessen in den Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen? Bitte um Aufgliederung nach den Jahren 2019, 2020 und 2021. 16. Wie viele Kinder bekamen auf Grund von Zahlungsrückständen kein warmes Mittagessen im Hort? Bitte um Aufgliederung nach den Jahren 2019, 2020 und 2021. 17. Wie viele Kinder bekamen auf Grund von Zahlungsrückständen kein warmes Mittagessen in der Schule beziehungsweise Nachmittagsbetreuung? Bitte um Aufgliederung der Zahlen nach den Jahren 2019, 2020 und 2021. 18. Im Schulbereich gibt es immer noch eine Ungleichbehandlung. In verschränkten Ganztagsschulen ist das Essen und die Betreuung gratis, während in sogenannten offenen Schulen dafür gezahlt werden muss. Wie wird diese Ungleichbehandlung gerechtfertigt? 19. Wie viele Personen sind aktuell in der Gemeinde Wien von Essenskosten in Ganztagsschulen befreit? 20. Wie viele Personen sind aktuell in der Gemeinde Wien von den Betreuungskosten in Ganztagsschulen befreit? 21. Ist es geplant, die Einkommensgrenze für die Essenskostenbefreiung anzuheben? Falls ja, wann? Falls nein, welche Maßnahmen wird die Stadt Wien ansonsten setzen, um zu garantieren, dass, wie von der EU- Kinderrechtsgarantie vorgesehen, jedes Kind eine gesunde Mahlzeit pro Tag erhält? Gemäß § 37 der Geschäftsordnung des Gemeinderates wird beantragt, dass die Anfrage verlesen und mündlich begründet werden kann und hierauf eine Debatte über den Gegenstand stattfindet." Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank für die Verlesung. Für die Begründung der Dringlichen Anfrage sieht die Geschäftsordnung gemäß § 37 Abs. 1 eine Redezeit von 20 Minuten vor. Zur Begründung der Dringlichen Anfrage erteile ich nun Herrn GR Prack das Wort. Bitte schön. GR Georg Prack, BA (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir haben diese Dringliche Anfrage heute eingebracht, weil zwei wichtige Unterstützungsleistungen immer weniger WienerInnen immer weniger helfen. Es geht einerseits um die Wohnbeihilfe und es geht andererseits um das geförderte Essen in Kinderbetreuungseinrichtungen. Die Wohnbeihilfe und das geförderte Essen helfen nicht mehr so, wie sie sollten, und das muss sich ändern. Das müssen wir ändern, sehr geehrte Damen und Herren. Gerade in Zeiten hoher Teuerung dürfen wir nicht hinnehmen, dass unsere Sozialleistungen immer weniger Wirkung haben, dass immer mehr Menschen die Unterstützung verlieren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Deshalb appellieren wir, sehr geehrter Herr Bürgermeister, gerade kurz vor Weihnachten an Sie als Stadtoberhaupt, die notwendigen Reparaturen unverzüglich und ohne Umschweife in die Wege zu leiten. Es besteht dringender Handlungsbedarf und den möchte ich Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, Kolleginnen und Kollegen, in den nächsten Minuten deutlich machen. Die hohe Teuerung wirkt als Brandbeschleuniger für ein Problem, das wir schon länger mitschleppen. 2023 wird als das Jahr in die Sozialstatistik eingehen, in dem so viele Menschen wie noch nie ihren Anspruch auf Wohnbeihilfe verloren haben werden, sehr geehrte Damen und Herren, wenn wir nicht sofort handeln. 2023 wird auch als das Jahr in die Sozialstatistik eingehen, in dem die Wirkung der Befreiung von Essenskosten für Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen völlig verpufft, wenn wir nicht sofort handeln, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Es wäre ein schönes Zeichen, wenn wir noch vor Weihnachten Einigkeit in diesem Haus erzielen könnten, dass wir das nicht zulassen, dass wir den Wertverlust der Wohnbeihilfe und der Essensunterstützung ausgleichen, dass wir die Einkommensstufen und die Einkommensobergrenzen künftig mit der Inflation anheben. Das wäre ein sehr gutes Signal, das wir heute aus diesem Saal in die Stadt senden könnten. (Beifall bei den GRÜNEN.) Denn was ist das Problem? Nehmen wir zunächst die Wohnbeihilfe: Seit dem Jahr 2000 wurden die Einkommensstufen der Wohnbeihilfe nicht mehr valorisiert. Was heißt das? Der Teil des Einkommens, der nicht für Wohnen aufgewendet werden muss, bleibt nominell gleich hoch, real verliert er damit natürlich massiv an Wert. Das brauche ich Ihnen nicht erklären. Ein Einpersonenhaushalt, der im Jahr 2000 ein Einkommen von 734 EUR hatte, konnte die volle Wohnbeihilfe beziehen. Hätte man diese 734 EUR jedes Jahr mit dem VPI, mit dem Verbraucherindex erhöht, dann würde diese Grenze Anfang 2022 bei 1.094 EUR liegen, also 360 EUR höher. Man würde sich mit 1.094 EUR jetzt Anfang des Jahres überhaupt kein Einkommen auf die Wohnkosten anrechnen lassen müssen. Wie sich diese starke Inflation im Jahr 2022 auswirkt, sieht man, wenn man das noch einmal auf November 2022 hochrechnet. Diese Stufe müsste jetzt, Stand November 2022, bei 1.234 EUR liegen. Also wir sind da bei 500 EUR höher, als die Stufe im Jahr 2000 gelegen ist. Die Inflation von 2022 hat eben dramatische Auswirkungen auf die Wohnbeihilfe. Jetzt frage ich Sie: Wie viel Wohnbeihilfe bekommt man jetzt bei einem Einkommen von 734 EUR? - Gar keine. Das ist logisch, weil ein Mindesteinkommen in der Höhe der Mindestsicherung definiert ist, und man will, dass zunächst die Mindestsicherung beantragt wird, und dann erst Wohnbeihilfe. Jetzt aber die entscheidende Frage: Wissen Sie, wie viel Wohnbeihilfe man als Einpersonenhaushalt bekommt, wenn man gleich viel verdient wie 2000, nur erhöht auf das Jahr 2022, also wenn man genau gleich viel bekommt, den wertgesicherten Betrag, das sind dann 1.234 EUR? Wenn man im November 2022 ist, dann bekommt man gar keine Wohnbeihilfe, gar keine, weil der höchstmögliche anrechenbare Wohnaufwand auf dieser Einkommensstufe bereits so hoch ist für einen Einpersonenhaushalt wie der zumutbarer Wohnaufwand. Es ist kompliziert, oder? (Ruf bei den GRÜNEN: Ja!) Es ist kompliziert, weil die Wohnbeihilfe kompliziert ist, aber man kann es auf eine einfache Formel bringen. Ein Einpersonenhaushalt, der vor 22 Jahren auf die volle Wohnbeihilfe Anspruch hatte, wird ab Neujahr keinen Anspruch mehr haben, obwohl das Realeinkommen gleich hoch ist, obwohl sich diese Person mit ihrem Geld kein bisschen mehr kaufen kann. Es kommt einfach zu einer, ich nenne es jetzt einmal kalten Progression aus der Wohnbeihilfe. Die Wohnbeihilfe hilft immer weniger WienerInnen und sie hilft immer weniger jenen, denen sie noch hilft. Dagegen müssen wir doch etwas unternehmen, sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Bürgermeister! (Beifall bei den GRÜNEN.) Gerade Sie als ehemaliger Wohnbaustadtrat - und ich weiß, Sie sind im Herzen noch immer Wohnpolitiker - können das doch nicht einfach so hinnehmen. Wir müssen das reparieren, und zwar schnell. Wer bezweifelt, dass es zu einer kalten Progression aus der Wohnbeihilfe kommt, möge sich die Zahlen der Landesstatistik ansehen. 2008 gab es noch mehr als 58.000 BezieherInnen, 2021 ist die Zahl auf 38.000 gesunken, also mehr als ein Drittel, und das bei einer stark steigenden Bevölkerung. Also das müsste man eigentlich noch mit einberechnen. 2008 haben wir 3,5 Prozent der Bevölkerung mit Wohnbeihilfe erreicht, 2021 waren es nur mehr 2 Prozent. Das ist ein dramatischer Befund, sehr geehrte Damen und Herren, und es wird hoffentlich niemand annehmen, dass die sinkende Zahl von BezieherInnen mit einem geringeren Bedarf zusammenhängt oder mit sinkenden Wohnungspreisen. Nein, die sinkenden Zahlen der WohnbeihilfebezieherInnen hat ausschließlich damit zu tun, dass die Einkommensstufen nicht an die Inflation angepasst wurden, sehr geehrte Damen und Herren. Ich erzähle es Ihnen an einem Fall: Frau B. ist eine Alleinerziehende mit zwei Kindern. Sie wohnt in einer 70 m²- Wohnung, private Mietwohnung. Ihr monatliches Nettoeinkommen, aus einer Teilzeitbeschäftigung als Sekretärin und mit den Alimenten des Kindesvaters, beträgt 1.435 EUR plus Sonderzahlungen. Sie bekommt keine Wohnbeihilfe, obwohl ihr Einkommen nicht einmal 200 EUR über der Mindestsicherung liegt. Sie bekommt keine Wohnbeihilfe, weil der anrechenbare Wohnaufwand für die Größe der Wohnung und für die Haushaltsgröße so hoch ist wie der zumutbare Wohnaufwand. Und warum ist das so? Weil die Einkommensstufe seit 2000 nicht valorisiert wurde. Frau B. und ihre Kinder würden monatlich zirka 375 EUR Wohnbeihilfe bekommen, würde heute der gleiche Maßstab angelegt wie im Jahr 2000. Das heißt, Frau B. fehlen 4.500 EUR jährlich, weil die Einkommensstufen nicht valorisiert wurden. Diese 4.500 EUR spart sich die Stadt jetzt, und die Einsparungen gehen in die Millionen. 2008 haben wir noch 92 Millionen für Wohnbeihilfe ausgegeben, 2021 sind es 53 Millionen. Das sind 39 Millionen weniger, eh schon genug, inflationsbereinigt sind es 63 Millionen, die wir weniger für Wohnbeihilfe ausgeben als 2008. Und da ist das Bevölkerungswachstum noch gar nicht berücksichtigt, also eigentlich ist es ein deutlich stärkerer Wertverlust. Wien spart also viel Geld bei der Wohnbeihilfe auf Kosten von Menschen wie Frau B. und ihren Kindern. Nur, um welchen Preis, frage ich Sie. Die kalte Progression aus der Wohnbeihilfe ist eine Armutsfalle, gerade für Alleinerziehende und ihre Kinder, gerade für Menschen mit niedrigem Einkommen. Das können wir nicht einfach zur Kenntnis nehmen, dagegen müssen wir endlich etwas tun. (Beifall bei den GRÜNEN.) Kommen wir jetzt noch kurz zur Befreiung von den Essenskosten in Wiener Kinderbetreuungseinrichtungen, das war ja öffentlich durchaus schon Thema: Auch hier keine Valorisierung der Einkommensgrenze von 1.100 EUR seit dem Beschluss 2009. Die Zahl der BezieherInnen ist seit 2015, bis dahin habe ich Zahlen gefunden, um mehr als 70 Prozent gesunken, und das nicht, weil es weniger Unterstützungsbedarf gegeben hätte, sondern weil da nicht mehr der gleiche Maßstab angewendet wird wie 2009. Die Einkommensgrenze schließt mittlerweile sogar Einkommen in der Höhe der Mindestsicherung aus. Das muss man sich einmal vorstellen: Als Alleinerziehende mit einem Kind liegt man mit einem Einkommen in der Höhe der Mindestsicherung schon über der Einkommensgrenze. Nicht einmal diese Gruppe wird mittlerweile von den Essenskosten in den Kinderbetreuungseinrichtungen befreit. Selbst diese Gruppe muss derzeit mehr als 700 EUR pro Kind pro Jahr zahlen. Ich rede hier von den Kinderbetreuungseinrichtungen, ich weiß, dass wir 2018 bei den verschränkten Ganztagsschulen eine andere Regelung geschaffen haben. Und wissen Sie was? Im Gegensatz zur Einkommensgrenze wird der Essensbeitrag, den die Kinder zahlen müssen, sehr wohl erhöht. Das kann so nicht bleiben, das müssen wir ändern, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Es fällt mittlerweile schwer, Fälle zu konstruieren, in denen die Befreiung vom Essensbeitrag in Kinderbetreuungseinrichtungen überhaupt noch zur Anwendung kommt. Fast alle, für die das gedacht war, fallen um das geförderte Essen um, und mit der starken Entwicklung der Nominaleinkommen im Jahr 2022 wird das nicht besser werden. Wir werden 2023 kaum mehr Anspruchsberechtigte haben. Auch hier spart die Stadt viel Geld auf Kosten von armutsgefährdeten Kindern. Alleine zwischen 2015 und 2021 sind die Ausgaben von 5,1 Millionen EUR auf 1,2 Millionen EUR gesunken. Das ist eine Ausgabenkürzung von über 75 Prozent. Eine wichtige Unterstützung für armutsgefährdete Kinder verliert da völlig ihre Schutzwirkung. Das dürfen wir nicht zulassen, da braucht es dringend eine Kehrtwende, sehr geehrte Damen und Herren, gerade wenn die Teuerung so hoch ist. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich sage es jetzt ein bisschen zynisch: Die Stadt weiß ja, wie es geht. Nicht nur die Essensbeiträge werden regelmäßig erhöht, die Stadt valorisiert auch die Gebühren verlässlich jedes Jahr. Das finden wir grundsätzlich in Zeiten nicht hoher Teuerung auch sinnvoll, weil man den Kostendeckungsgrad der städtischen Infrastruktur und der städtischen Aufgaben auch bewahren muss. Die Stadt aber valorisiert die Gebühren verlässlich, nur die Einkommensstufen der Wohnbeihilfe und die Einkommensgrenzen beim geförderten Essen werden nicht erhöht. Das kann so einfach nicht weitergehen, sehr geehrte Damen und Herren. Man hat sich ja damals, als man diese Maßnahmen erdacht hat, etwas dabei gedacht, welchen Maßstab man anlegt, und die Menschen in unserer Stadt haben es verdient, dass wir diesen Maßstab auch im Jahr 2023 anlegen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich stelle gar nicht in Abrede, dass man schon früher hätte reagieren können, auch schon in den vergangenen Legislaturperioden. Ich bin da durchaus auch selbstkritisch. Ich habe von keiner Fraktion hier im Haus entsprechende Initiativen gefunden, auch nicht von meiner. Jetzt in der Phase sehr starker Teuerung aber ist es unbedingt notwendig zu handeln, weil sonst diese Leistungen der Stadt völlig wirkungslos werden. Wir könnten hier übereinkommen, dieses Problem unverzüglich zu lösen. Das wäre eine frohe Botschaft vor Weihnachten, das wäre eine gute Nachricht, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Es wäre gar nicht so schwierig, es gibt nämlich auch gute Nachrichten für die Bevölkerung. Es gibt gute Nachrichten im neuen Jahr: Es wird etwas unternommen gegen die schleichende Entwertung von Sozial- und Familienleistungen. Ab 1. Jänner 2023 werden die Sozial- und Familienleistungen des Bundes nämlich automatisch mit dem Verbraucherindex erhöht und somit gegen die Inflation abgesichert. Machen wir es doch wie der Bundesgesetzgeber, sichern wir auch unsere Wiener Sozialleistungen gegen die hohe Inflation ab! Wenn es Ihnen schwerfällt, den Bund als Vorbild zu nehmen, dann orientieren Sie sich am roten Landeshauptmann in Kärnten. Er hat die Einkommensstufen der Wohnbeihilfe - auch seit 2002 nicht erhöht - nach zwei Jahrzehnten, Anfang des Jahres 2022 erhöht und eine automatische Anpassung an die Inflation umgesetzt. In diesem Sinne wünsche ich mir, dass wir heute den ersten Schritt für eine Lösung dieses Problems gehen. Machen wir die Wiener Sozialleistungen wieder so wirksam, wie sie schon einmal waren! Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich danke dem Herrn Gemeinderat für die Begründung. Zur Beantwortung der Dringlichen Anfrage ist der Herr Bürgermeister zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. Bgm Dr. Michael Ludwig: Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Hoch geschätzte Mitglieder des Wiener Gemeinderates! Ich kann vorausschicken, und ich glaube, das eint uns in der Einschätzung, dass die Zeiten sehr herausfordernde sind, mit überlagernden Krisen, die nicht nur den Wirtschaftsstandort Wien betreffen, sondern auch die Haushalte in unserer Stadt, ein Phänomen, das wir nicht nur mit den österreichischen Bundesländern teilen, sondern mit allen anderen europäischen Ländern. Selbstverständlich sehe auch ich, dass die Haushalte, insbesondere jene, die ohnehin jetzt schon stark unter wirtschaftlichem Druck sind, unter diesen Rahmenbedingungen besonders leiden. Das ist auch der Grund, dass wir als erste Gebietskörperschaft sehr schnell die Wiener Energieunterstützung auf den Weg gebracht haben, eben um die Energiepreissteigerungen und die damit einhergehende Teuerung etwas abzufedern. Wir haben mit diesen Maßnahmen im Wiener Energieunterstützungsgesetz geregelt, dass mit der Energieunterstützung Plus, dem Wiener Energiebonus '22 für über eine Million Wienerinnen und Wiener, dem Wiener Energiekostenpauschale für Menschen mit kleinen Einkommen und last but not least der Förderung nachhaltiger Energieformen, thermischer Sanierungen und energieeffizienter Neubauten eine Möglichkeit besteht, hier finanziell zu helfen. Die Herausforderung ist, möglichst viele Haushalte zu erreichen, trotzdem aber nicht nach einem Gießkannenprinzip vorzugehen, sondern soziale Treffsicherheit zum Einsatz zu bringen und vor allem auch jenen Menschen, jenen Haushalten zu helfen, die hier besonders unter Druck geraten sind. Ich möchte vielleicht zu Beginn darauf verweisen, dass sich die ab der Frage 7 genannten Zahlen auf Befreiungen vom Essensbeitrag in Kindergärten, in Kindergruppen und bei Tageseltern beziehen. Der Antrag auf Essensbeitragsbefreiung wird für jedes Kind einzeln gestellt. Die Einkommensgrenze für die Befreiung vom Essensbeitrag liegt bei einem Haushaltseinkommen von 1.100 EUR netto, ab dem 2. Kind erhöht sich dieser Betrag pro Kind um 350 EUR. Die Beitragsbefreiung ist grundsätzlich als eine Fördermaßnahme einkommensschwacher Familien, insbesondere für Haushalte von Alleinerzieherinnen beziehungsweise Alleinerziehern konzipiert und weist, anders als beispielsweise die Beiträge für die Nachmittagsbetreuung in Schulen, keine soziale Staffelung auf. Die genannte Einkommensgrenze wurde im Jahr 2009, das wurde in der Einleitung richtig erwähnt, im Rahmen eines Beschlusses des Gemeinderates festgelegt. Ich möchte noch anmerken, dass auf Grund der aktuellen Entwicklungen, insbesondere der Teuerung, eine abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe bestehend aus Magistratsabteilung 10, Magistratsabteilung 11 und Magistratsabteilung 56 eingerichtet wurde, welche die Angleichung der Anspruchsvoraussetzungen für die verschiedenen Formen von Kinderbetreuung, auch das wurde angesprochen, also Kindergärten, Kindergruppen, Horte und schulische Nachmittagsbetreuung, sowie die Erhöhung der Einkommensgrenze, jedenfalls betreffend die elementarpädagogischen Kinderbetreuungseinrichtungen, zum Ziel hat. Diese Arbeitsgruppe soll die unterschiedlichen Rahmenbedingungen abstecken und auch Vorschläge entwickeln, wie wir mit dieser zugegebenermaßenen Stagnation, dem Einfrieren seit dem Jahr 2009, umgehen können. Ich möchte jetzt zu den einzelnen Fragen kommen. Zur Frage 1: Im September 2022 bezogen 33.131 Haushalte eine Wohnbeihilfe. Wie mir mitgeteilt wurde, existieren für die Monate Oktober und November des laufenden Jahres noch keine definitiven Zahlen, da auf Grund der von den Antragstellerinnen beziehungsweise Antragstellern nachzureichenden Unterlagen die Zahl der endgültigen Anspruchsberechtigten noch nicht feststeht. Zur Frage 2: Die Zahl der Haushalte, die eine allgemeine Wohnbeihilfe beziehen, ist seit dem Jahr 2012 von rund 27.000 auf rund 33.000 im Jahr 2021 gestiegen. Zur Frage 3: Die Zahl der Haushalte, die eine allgemeine Wohnbeihilfe beziehen, ist nicht gesunken. Eine Langzeitbetrachtung zeigt, dass die Zahlen eng mit der Situation am Arbeitsmarkt zusammenhängen. Die meisten Beziehenden gab es demnach in den Jahren 2008 und 2009 und das infolge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Zur Frage 4: Die Ausgaben für die allgemeine Wohnbeihilfe sind seit dem Jahr 2012 von rund 33,3 Millionen EUR auf rund 45,4 Millionen EUR im Jahr 2021 gestiegen. Zur Frage 5: Die Ausgaben für die allgemeine Wohnbeihilfe sind nicht gesunken. Zur Frage 6: Haushalte mit Wohnbeihilfebezug haben im Jahr 2022 den Energiekostenzuschuss in Höhe von 200 EUR je erwachsener Person erhalten. Alleinerziehende mit Wohnbeihilfebezug haben im Jahr 2022 einen Zuschlag in Höhe von 100 EUR zusätzlich zum Energiekostenzuschuss erhalten. Auf Grund der Einkommensgrenzen von 40.000 EUR brutto für Einpersonenhaushalte und 100.000 EUR brutto für Mehrpersonenhaushalte ist davon auszugehen, dass die Haushalte mit Wohnbeihilfebezug auch den Wiener Energiebonus '22 in Höhe von 200 EUR pro Haushalt erhalten. Abschließend zur Frage 6 möchte ich noch darauf hinweisen, dass im gegebenen Zusammenhang auf die Möglichkeit, eine Mietbeihilfe zu beziehen, ebenfalls zu verweisen ist. Zu den Fragen 7, 8 und 10: Im Dezember 2022 wurde 1.260 Antragstellerinnen beziehungsweise Antragstellern das geförderte Essen zuerkannt. Im Jahr 2021 wurde für 2.909 Kinder eine Befreiung vom Essensbeitrag bewilligt. In dem von Ihnen genannten Vergleichsjahr 2012 waren es 10.975 Kinder. Die nachgefragten Ausgaben beliefen sich im Jahr 2021 auf rund 1,2 Millionen EUR und in dem von Ihnen genannten Vergleichsjahr 2012 waren es rund 4,8 Millionen EUR. Zu den Fragen 9 und 11: Im Hinblick auf die unveränderte Einkommensgrenze können über die Zeit weniger Anträge bewilligt werden. Die ausbezahlte Summe für das geförderte Essen in Kinderbetreuungseinrichtungen ist, entsprechend der geringeren Anzahl an Bewilligungen, gesunken. Zu den Fragen 12 und 13: Wie schon erwähnt, wurde die in Rede stehende Einkommensgrenze im Jahr 2009 im Rahmen eines Gemeinderatsbeschlusses per 1. September 2009 festgelegt. Zur Frage 14: Das Ergebnis der einleitend genannten Arbeitsgruppe bleibt abzuwarten, wobei eine Erhöhung der Einkommensgrenze als Ziel formuliert ist. Zur Frage 15: Im Jahr 2019 wurden 546 Kindergartenkinder und im Jahr 2021 wurden 129 Kindergartenkinder auf die Betreuungsform Halbtags ohne Essen umgestellt. Ein Großteil der Eltern hat auf Grund dieses Vorgehens den bestehenden Rückstand binnen kürzester Zeit beglichen, wodurch es möglich war, diese Kinder wieder auf die Betreuungsform Ganztags umzustellen. Im Jahr 2020 wurde auf Grund von Covid-19 und den damit einhergehenden Problemstellungen von derartigen Maßnahmen Abstand genommen. Zur Frage 16: Im Jahr 2019 wurde die Betreuungsvereinbarung von 286 Hortkindern und im Jahr 2021 von 48 Hortkindern auf Grund von Zahlungsrückständen aufgelöst. Nach Begleichen des Rückstandes konnten die Eltern mit den Servicestellen hinsichtlich eines neuen Hortplatzes Kontakt aufnehmen. Im Jahr 2020 wurden auf Grund von Covid-19 und den damit einhergehenden Problemstellungen von derartigen Maßnahmen Abstand genommen. Zur Frage 17: Seitens der Abteilung Schulen, die Magistratsabteilung 56 ist da zu nennen, ergehen monatlich Rückstandslisten an alle ganztägig geführten Schulen, in denen die offenen Forderungen nach Zeitraum und Höhe für die jeweiligen Schülerinnen beziehungsweise Schüler ausgewiesen werden. Im Zuge dieser Aussendung wird auch darauf hingewiesen, dass bei Rückständen von drei oder mehr Monaten, entsprechend den Bestimmungen des § 33 Abs. 7a des Schulunterrichtsgesetzes, die erforderlichen Maßnahmen zu setzen wären. Darüber, in welchem Umfang diese tatsächlich gesetzt werden, liegen keine zentralen Aufzeichnungen vor, zumal bei dieser weitreichenden Maßnahme auch andere Faktoren wie pädagogische Erfordernisse und soziale Erwägungen zu berücksichtigen sind. Zur Frage 18: In den öffentlichen verschränkten Ganztagsschulen dauert die verpflichtende Schulzeit in der Regel täglich bis 15.30 Uhr. Der Besuch dieser verpflichtenden Unterrichtszeit ist nun beitragsfrei, so wie auch die verpflichtende Unterrichtszeit in anderen Schulformen beitragsfrei ist. Eine verschränkte Ganztagsschule ist zudem an allen Schultagen der Woche verpflichtend zu besuchen. Auch ist die Verpflegung damit untrennbar verbunden. Wenn eine Betreuung jedoch nach der letzten Unterrichtseinheit gewünscht wird, so werden auch in verschränkten Ganztagsschulen weiterhin Beiträge erhoben. Bei öffentlichen offenen Schulformen kann hingegen die Betreuung an keinem, an mindestens drei oder an bis zu fünf Schultagen pro Woche in Anspruch genommen werden. Die Obsorgeberechtigten können somit über den Umfang der Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes und über die damit verbundenen Kostentragungen selbst entscheiden. Der Besuch des verpflichtenden Teils ist aber jedenfalls kostenfrei. Mit dieser Systematik wird sichergestellt, dass der verpflichtende Teil sowohl bei der verschränkten Ganztagsschule als auch bei der offenen Schule kostenfrei ist. Zu den Fragen 19 und 20: Im laufenden Schuljahr 2022/23 besuchen rund 25.000 Kinder eine Ganztagsschule. Auf Grund des Beschlusses des Gemeinderates vom 24. Juni 2020 ist diese für alle Schülerinnen beziehungsweise Schüler kostenfrei. Zur Frage 21: Auch an dieser Stelle ist nochmals zu betonen, dass auf Grund der aktuellen Entwicklungen, insbesondere der Teuerung, bereits eine abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe eingerichtet wurde, die die Angleichung der Anspruchsvoraussetzungen für die verschiedenen Formen von Kinderbetreuung sowie die Erhöhung der Einkommensgrenze, jedenfalls betreffend die elementarpädagogischen Kinderbetreuungseinrichtungen, zum Ziel hat. Das Ergebnis dieser Arbeitsgruppe ist abzuwarten, ich möchte den Ergebnissen auch nicht vorgreifen, aber ich weiß, dass die Mitglieder dieser Arbeitsgruppe sehr konsequent an einer Lösung arbeiten und einen entsprechenden Vorschlag vorlegen werden, den wir dann selbstverständlich hier zu beraten und zu beschließen haben. Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich danke dem Herrn Bürgermeister für die Beantwortung der Dringlichen Anfrage. Zur Debatte über die Beantwortung der Dringlichen Anfrage ist Frau StRin Mag. Pühringer zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihr, wobei ich bemerke, dass die Redezeit mit 20 Minuten begrenzt ist. StRin Mag. Judith Pühringer: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sie haben von der Energieunterstützung gesprochen und gut, dass es die Energieunterstützung gibt, aber natürlich ist die Energieunterstützung dafür da, die steigenden Energiekosten auszugleichen. Ein Loch, das quasi bei den Energiekosten aufgeht, ersetzt ja nicht ein Loch, das beim Thema Wohnen, beim Thema leistbares Wohnen, ebenfalls aufgeht. Also unserer Meinung nach kann das eine nicht durch das andere ersetzt werden. Gut, dass es die Energieunterstützung gibt. Sie haben auch die soziale Treffsicherheit erwähnt. Ja, diese ist wesentlich und genau so sind ja die Wohnbeihilfe und die Essensbefreiung ausgestaltet, dass es eben nicht ein Gießkannenprinzip ist, sondern dass es sozial treffsicher ist. Die Valorisierung, die wir vorschlagen, würde genau diese soziale Treffsicherheit auch weiterhin gewährleisten. (Beifall bei den GRÜNEN.) Zurück aber noch einmal zum Anlass unserer Dringlichen Anfrage heute: Die Bundesregierung macht es gerade vor, denn mit 1.1.2023 werden die wichtigsten Sozial- und Familienleistungen an die Inflation angepasst und entsprechend erhöht. Das heißt, es gibt mehr Geld aus der Familienbeihilfe, es gibt mehr Geld aus dem Kinderbetreuungsgeld, es gibt mehr Geld beim Kinderabsetzbetrag, bei der Studienbeihilfe, beim Reha-Geld, beim Krankengeld, beim Umschulungsgeld. Das ist wirklich eine deutliche Entlastung für Menschen mit kleinen Einkommen und das ist eine extrem wichtige und auch eine extrem nachhaltige Maßnahme, liebe Kolleginnen und Kollegen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich darf Sie, werte Kolleginnen und Kollegen von der SPÖ, auch daran erinnern, dass das eine Forderung ist, die von vielen sozialen Organisationen, von der Armutskonferenz, von der Arbeiterkammer immer wieder erhoben wurde, jahrzehntelang erhoben wurde. Jetzt ist diese Forderung tatsächlich da und sie wird bleiben. Das ist eine Valorisierung, die für genau diejenigen dauerhaft wirken wird, die diese Sozialleistungen tatsächlich brauchen und die auf diese Sozialleistungen tatsächlich angewiesen sind. Gleichzeitig mit 1.1.2023 schafft der Bundesgesetzgeber auch die kalte Progression ab, und das nach wirklich jahrzehntelangen Diskussionen. (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Ihr wolltet das ja nicht!) Jetzt wird die kalte Progression endlich abgeschafft und die Negativsteuer, also die negativsteuerfähigen Absetzbeträge für Alleinerziehende, für Pensionistinnen und Pensionisten, also Unterhalt, Kinderabsetzbetrag, Zuschlag zum Verkehrsabsetzbetrag, all das wird mit 1.1.2023 jährlich an die Inflation angepasst. (Beifall bei den GRÜNEN.) Das heißt, was fast jahrzehntelang diskutiert wurde, das passiert jetzt endlich: Die kalte Progression ist Geschichte. Menschen, die von niedrigen Einkommen betroffen sind, werden mit dieser Maßnahme ganz gezielt entlastet. (Beifall bei den GRÜNEN. - GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Das stimmt nicht!) In Wien, liebe Kolleginnen und Kollegen, schaut es ganz anders aus als im Bund. Mein Kollege Georg Prack hat das schon ausgeführt, Wien valorisiert vor allem eines mit großer Regelmäßigkeit, nämlich die Gebühren. Natürlich kann man in krisenfreien Zeiten auch sagen, das ist in Ordnung so, dass die Gebühren valorisiert werden, weil wir alle ein großes Interesse daran haben, dass es eine gute Daseinsvorsorge gibt und dass diese Wiener Daseinsvorsorge auch gut finanziert wird. Fragwürdig ist es allerdings, diese automatische Gebührenerhöhung nicht einmal in Zeiten der höchsten Teuerung auszusetzen, denn die Valorisierung der Wiener Gebühren kommt ja jetzt verlässlich mit 1.1.2023. Wir haben es von meinem Kollegen schon gehört: Was nicht valorisiert wird, und das ist das zentrale Anliegen unserer Dringlichen Anfrage heute, sind die Sozialleistungen der Stadt. Dass Wien diese Sozialleistungen nicht anpasst, ist tatsächlich völlig unverständlich und vor allem ist es alles andere als sozial. Es ist auch höchst unfair gegenüber den Menschen, die eh schon sehr, sehr wenig zum Leben haben, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen. Die Einkommensgrenze für die Wohnbeihilfe der Stadt - wir haben gehört, das ist relativ komplex, insofern wiederhole ich es gerne noch einmal - wurde seit dem Jahr 2000 nicht mehr erhöht. Es kommt also zu einer kalten Progression aus der Wohnbeihilfe. Das heißt, viele Einkommensgruppen, die im Jahr 2000 noch Anspruch auf die Wohnbeihilfe hatten, fallen jetzt einfach aus der Wohnbeihilfe heraus, und zwar nicht, weil sie real weniger Unterstützungsbedarf haben, nein, sondern weil diese Einkommensgrenzen nicht angepasst wurden. Das heißt, die Menschen haben genau so viel Bedarf, wenn nicht sogar mehr Bedarf an Unterstützung durch die Wohnbeihilfe, weil die Einkommensgrenze aber nicht valorisiert wurde, fallen sie um diese Leistung um, und das in einer Zeit, in der die Kosten für das Wohnen explodieren, liebe Kolleginnen und Kollegen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Und auch das haben wir gehört: Die Einkommensgrenze für die Befreiung vom Essensbeitrag in den Kindergärten wurde ebenfalls seit 2009 nicht angehoben. Das entspricht einer realen Ausgabenkürzung von fast 5 Millionen EUR allein zwischen 2015 und 2021. 2015 gab es 13.500 Ansuchen um Essensbefreiung im Kindergarten, 2021 waren es 6.100 Ansuchen, und das wiederum ganz sicher nicht, weil weniger Bedarf ist, nein, ganz im Gegenteil, es gibt viel mehr Bedarf. Die Österreichische Plattform für Alleinerziehende hat vor wenigen Wochen genau auf diesen Umstand aufmerksam gemacht und hat noch einmal anhand eines anonymisierten realen Beispiels dargestellt, was das für eine Alleinerzieherin in Wien mit vier Kindern bedeutet. Die Mindestsicherung für diese Alleinerziehende wird um 60 EUR erhöht, und weil diese erhöht wurde und daher die Einkommensgrenze, die nicht valorisiert wurde, nicht mehr gegolten hat, muss sie ab sofort für vier Kinder Essenskosten bezahlen. In Summe sind das 289 EUR, die jetzt für diese Familie zusätzlich anfallen und das bei einem Einkommen knapp an oder unter der Armutsgefährdungsschwelle. Das ist natürlich besonders für einen Einelternhaushalt, für eine alleinerziehende Frau einfach ganz, ganz dramatisch in Zeiten der Teuerungskrise. Die Wiener Stadtregierung verfehlt hier eigentlich ihr Ziel, einerseits Kindern aus der Armut zu helfen, aber auch Kinder und Familien jetzt zu unterstützen, für die das Leben eindeutig teurer wird. Wir fordern Sie also heute auf, jetzt eine schnelle Korrektur vorzunehmen, werte Kolleginnen und Kollegen, und sowohl die Valorisierung der Wohnbeihilfe als auch des Essensgeldes im Nachhinein noch anzupassen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich möchte Ihnen noch ein Beispiel geben, weil es an den Beispielen einfach noch einmal so klar ersichtlich wird, worum es eigentlich geht und warum diese zwei Sozialleistungen für Menschen, die es schon schwer haben, für Menschen, die eigentlich schon am Limit der Armutsgefährdungsschwelle leben, warum es für genau diese Menschen einfach so zentral ist, dass in dem Fall jetzt die Wohnbeihilfe valorisiert wird. Eine Frau, die 2 Kinder hat, die im Handel Teilzeit arbeitet, wir können uns das vorstellen, 1.435 EUR Nettoeinkommen bekommt, bekommt keine Wohnbeihilfe, obwohl ihr Einkommen, also diese 1.435 EUR, 262 EUR unter der Armutsgefährdungsschwelle liegt. Wenn die Einkommensstufen im Jahr 2000 valorisiert worden wären, dann hätte diese Frau Anspruch auf die Wohnbeihilfe, und zwar in Höhe von 373 EUR. Liebe Kolleginnen und Kollegen, 373 EUR machen für eine Frau mit 2 Kindern, die in Teilzeit arbeitet, für Menschen, die an der Armutsschwelle leben, einen riesigen Unterschied. (Beifall bei den GRÜNEN.) Herr Bürgermeister, ich freue mich sehr, dass es diese Arbeitsgruppe geben wird. Im Zuge dieser Dringlichen Anfrage sind ganz, ganz viele Fallbeispiele bei uns gelandet und wir haben viele Berechnungen angestellt. Wir stellen auch gerne unsere Expertise zur Verfügung, und ich freue mich, dass alle an diesem Runden Tisch zusammenkommen und für die Menschen in Wien eine gute Lösung suchen. Was wir uns im Bereich der Wohnbeihilfe wünschen, ist einerseits eine sofortige Anpassung der Valorisierung, die seit 2000 nicht nachgezogen wurde. Außerdem fordern wir eine automatische jährliche Wertanpassung, also dass diese Anpassung nicht nur einmalig passiert, sondern dass tatsächlich eine Valorisierung der Wohnbeihilfe ab jetzt wirkt. Wir sind überzeugt, dass es mittelfristig überhaupt eine Reform der Wohn- und Mietbeihilfe braucht, nämlich eine Überführung in ein einheitliches Wohngeld, das ja damals auch von Ihnen als Wohnbaustadtrat schon 2012 angekündigt wurde, und wir wünschen uns, dass das endlich in Angriff genommen wird. (Beifall bei den GRÜNEN.) Im Bereich gefördertes Essen im Kindergarten haben wir ebenfalls drei Forderungen: Die sofortige Anhebung der Einkommensgrenze auch beim Thema Essensbefreiung, Anpassung der Einkommensgrenze an die Armutsgefährdungsschwelle, außerdem analog zur Wohnbeihilfe die jährliche Valorisierung und Anpassung dieser Einkommensgrenze nach dem Vorbild des Bundes. Außerdem wissen wir, und das wissen wir aus den Fallbeispielen, dass bei vielen Menschen jetzt Schulden entstanden sind. Also bei den Kindergärten sind Schulden entstanden, weil diese Einkommensgrenzen nicht valorisiert wurden. Wir wollen, dass den Eltern diese Schulden auch erlassen werden. Mittelfristig liegt es ja auf der Hand, worum es eigentlich geht. Wir haben uns diese Listen angeschaut, wir haben uns diese Listen durchgerechnet, es ist unglaublich komplex, es ist unglaublich kompliziert in Wirklichkeit, sich in der Materie da auszukennen, da gut durchzusteigen. Mittelfristig wünschen wir uns für jedes Wiener Kindergartenkind ein warmes Mittagessen. Das ist aus bürokratischer Sicht 100-prozentig einfacher, und auch aus gesundheitspolitischer Sicht ganz sicher viel besser. Ihr Kollege Andi Babler in Traiskirchen macht das gerade vor. Er stellt Gratismittagessen zur Verfügung, und genau das wünschen wir uns auch für jedes Kind in dieser Stadt. (Beifall bei den GRÜNEN.) Zum Abschluss also noch einmal: Wir freuen uns, dass diese Arbeitsgruppe jetzt eingesetzt wird, dass Sie handeln. Bitte setzen Sie in Wien um, was der Bund schon auf den Weg gebracht hat in Bezug auf das Thema Valorisierung, weil es hier um Menschen geht, das müssen wir uns immer wieder vor Augen führen, die tatsächlich am Limit leben. In Armut zu leben, in sozialer Ausgrenzung zu leben und dann zusätzlich auch jeden Monat nicht zu wissen, bekomme ich diese Wohnbeihilfe, bekomme ich sie nicht, bekomme ich diese Essensbefreiung oder auch nicht, ist für Menschen, die am Limit leben, für Menschen, die an der Armutsgefährdungsschwelle leben, unzumutbar, und wir wollen etwas anderes. Wir wollen in einer Stadt leben, wo Förderung, Freizeit, ein gesundes Essen nicht nur jenen vorbehalten sind, die sich das leisten können. Und wir wollen für Menschen, für die es mit der Miete knapp wird, dass sie sich darauf verlassen können, dass die Wohnbeihilfe sie dabei unterstützt, ihren täglichen Lebensbedarf zu decken. Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Seidl, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Danke, sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Herr Stadtrat! Meine Damen und Herren! Also, werte GRÜNE, ich weiß gar nicht, wie ich da jetzt am besten beginne. Dass Ihnen die Dringlichkeit dieser Anfrage jetzt nach einer zweijährigen Schrecksekunde einfällt, ist in meinem Verständnis schon beachtlich. (Ruf bei der FPÖ: Die Sozialpartei!) Herr Kollege Prack hat es wenigstens noch so probiert, dass er gesagt hat, okay, gut, er gibt zu, auch seine Fraktion war untätig. Allerdings nicht kurzfristig untätig, sondern zehn Jahre lang: Ihr wart zwischen 2010 und 2020 in einer Stadtregierung. (StR Peter Kraus, BSc: ... habt ihr den Antrag eingebracht?) Wenn man sich die Rednerliste der GRÜNEN heute anschaut, ist es schon bemerkenswert: Das sind alles Leute, die erst im Jahr 2020 in das Haus gekommen sind. Komischerweise lese ich da nichts von einem Herrn Margulies, der immer gerade all das, was da zwischen 2010 und 2020 an Wahnsinnigkeiten in dieser Stadt passiert ist, wunderbar mit blumigen Worten schöngeredet hat. (StR Peter Kraus, BSc: Ihr habt es nicht einmal thematisiert!) Oder Herr Ellensohn, der in der Zeit sogar Klubobmann dieser Fraktion war. Also warum man diese Dringliche Anfrage jetzt an den Bürgermeister stellt und nicht in einer Landesversammlung an die beiden Herren, das ist schon verwunderlich, denn die haben all das verbrochen, was Kollege Prack und Frau Pühringer ja jetzt vollkommen richtig gesagt haben. - Ja, passt, ändern wir das, überhaupt keine Frage! Nur, warum ist euch das vorher nicht eingefallen? (GR David Ellensohn: Warum seid Ihr 100 Jahre nicht draufgekommen?) Jetzt erzählt ihr uns, und ich lese das kurz vor, dass die Wohnbeihilfe seit 2000 nicht mehr erhöht worden ist. Ja, wissen wir, ändern wir es, ja, perfekt. Ihr hättet aber jetzt zehn Jahre lange Zeit gehabt. Ihr habt gar nichts gemacht. Oder die kalte Progression: Da schreibt ihr "zwischen 2012 und 2020". Das war überhaupt eure Regierungszeit. Da habt ihr überhaupt nichts gemacht, da gibt es keinen Antrag, keine Anfrage, nichts Dringliches, nada, niente. (Zwischenruf von StR Peter Kraus, BSc.) Dann haben wir das geförderte Essen bei den Kinderbetreuungseinrichtungen. Seit 2009 ist da ebenfalls nichts passiert. Ja, werte Kollegen, so schlimm kann ja das Kurzzeitgedächtnis nicht sein. Ich weiß schon, dass ihr noch immer Phantomschmerzen habt, dass ihr nicht mehr in der Stadtregierung seid, aber es ist halt nun einmal so. Ihr habt jetzt zehn Jahre lang versagt und ja, natürlich gehört da einiges geändert. Ihr beschreibt es auch wunderschön. (GR Maximilian Krauss, MA: Das ist ja eine Selbstanklage!) Ihr habt aber unter anderem auch, liebe Freunde, noch einen ganz, ganz wichtigen Punkt vergessen. Den habe ich da nicht gefunden. Als wir zunächst gehört haben, worum es in der Dringlichen Anfrage geht, habe ich mir gedacht, okay, ihr werdet wahrscheinlich den Heizkostenzuschuss da irgendwo hineinvermengen. Den habt ihr komischerweise nicht drinnen. Warum nicht? - Weil ihr den 2012 gemeinsam mit den Sozialdemokraten ersatzlos gestrichen habt. Ich höre nichts davon, dass man da jetzt wieder etwas machen sollte. Wenn wir diesbezüglich Anträge stellen, seid ihr immer die Ersten, die dagegen sind. Da gibt es ja wunderbare Anträge von uns, und zwar deren drei, in dieser Legislaturperiode, wo es um die Valorisierung der Gebühren geht. Wissen Sie, wer da immer dagegen war? - Ihr von den GRÜNEN. Also was wollt ihr jetzt? Da wollt ihr sie haben, und wenn wir einen Antrag stellen, dann passt es euch auch wieder nicht. Also irgendwie müsst ihr euch irgendwann einmal entscheiden, was ihr wollt. Das, was ihr da heute abliefert, ist nur mehr peinlich, Fremdschämen ist angesagt. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich Herr GR Ellensohn gemeldet, und ich erteile ihm das Wort. GR David Ellensohn (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Meine Damen und Herren! Normalerweise lasse ich mich nicht gerne von der FPÖ herbestellen, aber tatsächliche Berichtigung, die GRÜNEN haben nichts gemacht. Jetzt könnte ich eine lange Liste machen, was die FPÖ nicht gemacht hat. Die schlechten Pensionen, die wir heute haben, vor allem die Altersarmut bei Frauen, gehen zurück auf die Zerschlagung des Pensionssystems durch ÖVP und FPÖ. Wenn ÖVP oder FPÖ oder beide dabei sind, ist es schwierig, das besser hinzukriegen, ist es schwierig, das besser hinzukriegen. (Ruf bei der FPÖ: Dann ändert es! Ihr seid in der Regierung! Ihr habt den Sozialminister!) Ich glaube, ich habe es wirklich mein ganzes Leben lang gehört, das mit der kalten Progression abschaffen, und jetzt ist es passiert. Jetzt ist es passiert. (Rufe und Gegenrufe bei FPÖ, SPÖ und GRÜNEN. - GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Aber ihr wolltet es ja nicht!) Keine Regierung hat das gemacht, nicht die FPÖ, nicht die ÖVP, in welcher Konstellation, wie ihr zu dritt regiert habt, ihr habt es nie gemacht. Die kalte Progression wird jetzt abgeschafft, und alle haben sich das gewünscht. (Zwischenrufe bei FPÖ, SPÖ und NEOS. - GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Außer ihr!) Eigentlich müssen alle sagen, vielen Dank, liebe Bundesregierung, dass ihr das endlich macht, was wir SPÖ in 40 Jahren Kanzlerschaft in 50 Jahren nicht gemacht haben. (GR Maximilian Krauss, MA: Was wird hier berichtigt?) So, die tatsächliche Berichtigung: Was ist die letzten zehn Jahre unter Rot-Grün passiert, was tatsächlich ... Das Gedächtnis ist schwach, wenn man sagt, nichts. Ich zähle es gerade auf, kurz warten! (Zwischenrufe bei FPÖ und ÖVP. - GR Anton Mahdalik: Er soll etwas berichtigen!) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk (unterbrechend): Darf ich um ein bisschen mehr Ruhe im Saal ersuchen, damit man den Herrn Redner auch hört. - Bitte, Herr Gemeinderat. GR David Ellensohn (fortsetzend): Man kann ja keine tatsächliche Berichtigung machen. Man hört es trotzdem nicht super, dieses Plastik plus vier gleichzeitig. Ich glaube aber, die FPÖ hat gesagt, sie hat nichts mitgekriegt, was gearbeitet wurde. Deswegen kurz die Berichtigung: 2010, das Erste, was wir eingeführt haben, wie die GRÜNEN in Wien gemeinsam mit der SPÖ regiert haben, waren nicht die 365 EUR, da haben wir immerhin ein Jahr gebraucht, Entlastung für alle, immer noch viel Geld gespart im öffentlichen Verkehr seit dem 1. Mai 2012. (GR Wolfgang Seidl: Ihr habt den Heizkostenzuschuss abgeschafft!) Dann haben wir auch noch das Glücksspiel abgeschafft, was auch noch vielen etwas geholfen hat. Was wir aber ganz am Anfang gemacht haben, nämlich gleich im Dezember, nachdem wir, glaube ich, drei Wochen in der Regierung waren, vorgestellt und per 1. März 2011 eingeführt haben, war die höchste Kindermindestsicherung Österreichs - die höchste Kindermindestsicherung Österreichs - mit folgendem Unterschied: Eine Erhöhung um 20 Millionen EUR jährlich für die ärmsten Familien, die es in Wien gibt, diese Mindestsicherung, die es immer noch gibt. (Beifall bei den GRÜNEN. - GR Mag. Josef Taucher: Danke, Maria Vassilakou!) Es war uns immer wichtig, dass wir im Klimabereich, im Öffi-Bereich etwas weiterbringen, deswegen die 365. Es war uns immer wichtig. 20 Millionen im Jahr ist für Sie vielleicht nichts, aber für die Familien, die es jedes Jahr bekommen haben und immer noch bekommen, immer noch die höchste Kindermindestsicherung Österreichs, ist es ein sehr großer Erfolg. Die Leute, die das kriegen, sind froh. So, und im Übrigen machen wir das endlich mit der Inflationsanpassung überall so, wie es der Bund gemacht hat. Er hat es vorgemacht. Es ist ja einfach, man muss es nur nachhüpfen, dann haben wir es überall erledigt. Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN. - GR Anton Mahdalik: Was hast du jetzt berichtigt?) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Arapovic, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic (NEOS): Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer! Abgesehen von der jetzt sehr hitzigen Debatte hier im Gemeinderat wird es eigentlich tatsächlich kälter um uns herum. Es ist nicht nur die Jahreszeit, die das mit sich bringt, sondern es ist eigentlich der Krieg in der Ukraine. In erster Linie ist dieser Krieg, wie auch jeder Krieg und immer, eine unfassbare menschliche Tragödie. Nun wirft dieser Krieg gerade einen immer länger werdenden Schatten auf uns alle, und das beeinflusst das Leben von jedem und jeder Einzelnen von uns, vor allem in der Form dieser Teuerungsspirale, die sehr aktuell ist. Die Ursachen, das ist mir wirklich wichtig zu betonen, sind die explodierenden Energiekosten. Da muss man auch noch präziser sein, das sind die explodierenden Kosten der fossilen Energieträger, auf die wir in jedem Bereich unseres Lebens so dermaßen angewiesen sind, wir dieses Ausmaß, das wir benötigen, aber weder vorab produzieren noch vorrätig haben können. Dieses Angewiesensein auf die Importe aus Russland treibt die Preise tatsächlich in die Höhe. Das bestätigt uns auch die Österreichische Energieagentur mit dem Energiepreisindex. Sie hat September 2021 und September 2022 verglichen, und der Preis für Erdgas in Österreich ist um 114 Prozent gestiegen, für Fernwärme um 62 Prozent und für Strom um 37 Prozent. Das haben wir zum großen Teil einer Politik zu verdanken, die uns alle gemeinsam ohne Alternative einem Autokraten ausgeliefert hat. Dies, meine Damen und Herren, kann weder kurz- noch mittelfristig durch welche Beihilfen auch immer behoben beziehungsweise repariert werden. (Beifall bei den NEOS.) Das sind tatsächlich strategische und wirtschaftliche Fehler, die ein Ausdruck einer nicht weitsichtigen Politik sind, die es einfach versäumt hat, rechtzeitig Weichen für eine nachhaltige und unabhängige Zukunft zu stellen. Das war mir wirklich ganz wichtig und ein Bedürfnis, zu sagen, woher die Probleme in der Gesellschaft kommen, die wir jetzt haben. Die massiven Energiekosten und die damit entfachte Teuerungsspirale stellen ganz Österreich, vor allem aber auch die Stadt Wien vor große Herausforderungen. Wir wissen alle, dass die beste energiekostensenkende Maßnahme tatsächlich die ist, den Energieverbrauch zu reduzieren. Das machen wir auch in der Stadt Wien, und diese Reduktion des Energieverbrauches bringt allen Wienerinnen und Wienern etwas. Das machen wir als Stadt. Zum Beispiel ist bei den öffentlichen Verkehrsmitteln die Temperatur um 2 Grad abgesenkt worden, die Beleuchtung auf den Gehsteigen und auf den Bahnsteigen beziehungsweise die Beleuchtung von öffentlichen Straßen und Plätzen ist auch herunterdimmt worden. Ja, vieles davon ist natürlich für uns verkraftbar und vieles ist auch sinnvoll, aber die Summe dieser einzelnen Maßnahmen und auch die Betroffenheit, wie auch unser Leben von diesen Maßnahmen, von der Teuerung betroffen ist, ist eigentlich in allen Bereichen. Das wollte ich hervorheben. Es ist nicht nur im privaten Bereich, sondern auch im öffentlichen Zusammenleben sind wir überall davon betroffen. Und tatsächlich, das stimmt, die teuren Energiekosten steigern vor allem die Wohnkosten. Nicht nur durch die Mieterhöhungen und Ähnliches sind die Wohnkosten gestiegen, sondern auch tatsächlich durch die steigenden Energiekosten sind die Wohnkosten im letzten Jahr um 16 Prozent gestiegen. Das ist nicht wenig. Der Herr Bürgermeister hat in der Anfragebeantwortung auch darauf hingewiesen, dass die Inanspruchnahme der Wohnbeihilfe tatsächlich in den letzten Jahren gestiegen ist und dass die dafür bereitgestellten Mittel auch von 33,3 Millionen auf 45,4 Millionen EUR gestiegen sind. Die Politik ist generell immer gefordert, Maßnahmen zu setzen, vor allem für die Haushalte, die sich gerade nicht in gefestigten Lebenslagen befinden beziehungsweise die niedrige Einkommen haben, und das vor allem jetzt. Daher sind diese Maßnahmen für die Förderung von Energie, die auch schon vorher erwähnt wurden beziehungsweise Förderungen von steigenden Energiekosten auch wesentlich. Das ist die Energieunterstützung Plus, das ist der Wiener Energiebonus '22 und das ist darüber hinaus die Energiepauschale von 200 EUR beziehungsweise 300 EUR pro Haushalt beziehungsweise pro Alleinerziehenden in Wien. Die Tatsache, dass die Anpassung der Einkommensgrenze für den Essensbefreiungsbeitrag nicht angehoben wurde, ist eine, der wir uns gerne stellen und der wir uns auch stellen müssen. Wie vorher auch gesagt, diese Arbeitsgruppe wurde eingerichtet, das Ergebnis, darüber werden sich vielleicht auch die GRÜNEN freuen, weil sie sich das jetzt auch zu Weihnachten gewünscht haben, wird Anfang des Jahres präsentiert. Das ist tatsächlich mehr als notwendig, weil in den letzten 14 Jahren diesbezüglich nichts passiert ist. Abgesehen von dieser Teuerung, die es in letzter Zeit gibt, gab es auch in den letzten 14 Jahren eine Inflation, die in Summe doch beträchtlich etwas ausmacht. (Beifall bei den NEOS sowie von Bgm Dr. Michael Ludwig und GR Mag. Josef Taucher.) Was mir ganz besonders wichtig ist, zu sagen, ist, dass diese Förderungen der Stadt Wien tatsächlich zielgerichtet und treffsicherer sind als die Förderungen vom Bund, die teilweise wirklich als Gießkanne über alle Haushalte ausgeschüttet werden, die zu dieser Teuerung auch einfach viel mehr beitragen, als sie gezielt den Menschen helfen, die die Unterstützung generell brauchen. (GR Felix Stadler, BSc, MA: Welche Maßnahmen?) Diesbezüglich hat es aber auch berechtigte Kritik von EU-Ebene gegeben. Die Kritik bezieht sich darauf, dass man sagt, nein, bitte, keine Gießkanne, sondern schaut euch einerseits die Haushalte an, die das notwendig haben, aber auch die Unternehmerinnen und Unternehmer gehören gefördert. Gerade das ist auch letzte Woche auf der Ebene der Stadt Wien präsentiert worden, diese Energiesparförderung für Kleinunternehmer. Worum geht es da? - Da macht man eine Abwicklung über die Wirtschaftsagentur, da werden die Kleinunternehmer mit bis zu 20.000 EUR für die Energiesparmaßnahmen in ihren Betrieben gefördert. Das können energieeffiziente Heizungssysteme, Kühlungssysteme, bis zu neuen Kühlschränke sein, was auch immer sie für ihren Betrieb brauchen, um weniger Energie zu verbrauchen. Wie vorher schon gesagt, die besten Maßnahmen, um Energiekosten zu senken, sind die Maßnahmen, die dazu beitragen, dass diese Energiekosten gar nicht erst entstehen beziehungsweise die dafür verwendet werden, um den Energieverbrauch zu senken. Da kann sich die Österreichische Bundesregierung tatsächlich auch ein Beispiel an der deutschen Ampelregierung nehmen, denn diese hat im Frühjahr ein Paket beschlossen, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, und das tatsächlich zum Wohle aller. Danke schön. (Beifall bei den NEOS. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Sie sollten den "Spiegel" lesen!) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Taborsky, und ich erteile es ihm. GR Hannes Taborsky (ÖVP): Sehr verehrte Damen und Herren! Ich habe mich ja gewundert, wie lange wir brauchen, bis wir zu externen Kräften kommen, die daran schuld sind, dass wir in dieser Situation sitzen. Nachdem der Redner von der SPÖ erst nach mir dran ist, wird er das wahrscheinlich noch weiter ausführen. Meine Vorrednerin hat aber bereits Schuldige in Russland oder sonst irgendwo gefunden, warum wir hier nichts tun können. Wir als ÖVP, und auch als GRÜNE, so möchte ich sie jetzt einmal mit einbeziehen, sehen das anders, denn die Bundesregierung hat sehr wohl gehandelt, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Ich möchte mich zu Beginn bei der grünen Fraktion wirklich für diese Dringliche Anfrage bedanken, weil es uns durchaus die Möglichkeit gibt, da auch den Unterschied herauszuarbeiten. Meine Vorredner haben das ja schon ausgeführt: Wir befinden uns hier in einem Saal, in dem wir grundsätzlich zur Kenntnis nehmen müssen, dass wir offensichtlich einer sehr machtlosen Wiener Stadtregierung gegenüberstehen (Heiterkeit bei GR Mag. Josef Taucher.), wenn es um etwas geht, wo es schwierig wird, denn grundsätzlich ist dann die Bundesregierung schuld oder man holt sich sonst irgendwo Anleitungen. Kürzlich war es nur ein Tsunami oder ein Meteorit. Also unsere Bundesregierung hat keine Angst vor Naturkatastrophen, sondern versucht, Maßnahmen zu setzen, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Heiterkeit bei GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM. - Beifall bei ÖVP und GRÜNEN. - GR Mag. Josef Taucher: Was ist mit Korruptionsmaßnahmen?) Es gibt seit drei Jahren Krisen, nämlich Corona-Pandemie, Teuerung, Inflation, und der Unterschied ist natürlich, dass auf Bundesregierungsebene ÖVP und GRÜNE ein 28 Milliarden Entlastungspaket geschnürt haben. Da gibt es ein Paket für die Wirtschaft, da gibt es ein Paket für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für die Menschen in diesem Land gegen die Teuerung, erst kürzlich eine Stromkostenbremse in der Höhe von 450 Millionen, die die Länder jetzt verteilen können. (GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Gießkanne! Gießkanne!) Es gibt Antiteuerungs- und Klimabonus, 450 EUR pro Erwachsenen, 250 EUR pro Kind, Sozialleistungen ebenso. Wenn Menschen von der Delogierung bedroht sind, meine sehr verehrten Damen und Herren, werden da 50 Millionen zur Verfügung gestellt. Und jetzt bin ich bei der Valorisierung der Sozialleistungen: Das betrifft Bezieherinnen und Bezieher von Kranken-, Reha- und Wiedereingliederungsgeld, Umschulungsgeld, Studienbeihilfe, Schülerbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Familienzeitbonus, Familienbeihilfe, Schulstartgeld, welches im August statt im September ausgezahlt wird, Mehrkindzuschlag, Kinderabsetzbetrag. Das ist eine Forderung, die seit Jahren auf dem Tisch gelegen ist, meine sehr verehrten Damen und Herren. Alle, die in der Sozialpolitik tätig sind, haben das gefordert, ÖVP und GRÜNE haben das auf Bundesebene umgesetzt. So schaut die Welt aus. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Wir als ÖVP haben unzählige Anträge zur Aufhebung der Valorisierungsbelastung in Wien gestellt. Leider ist uns dabei niemals eine Mehrheit gelungen. Deswegen noch kurz zu referenzieren über das, was die Bundesregierung in dieser schwierigen Situation tut: Sie belastet nicht, sondern sie entlastet. Es gibt einen Antiteuerungsbonus, das habe ich schon gesagt, einen Energiegutschein, Einmalzahlungen für Arbeitslose im Jänner 150 EUR, im März 150 EUR, 300 EUR im August, denn denen geht es nicht gut, denen muss man dringend sofort helfen, Familienbonus Plus in der Höhe von 2.000 EUR. Und die Wirtschaft, Sie haben das gerade angesprochen, ein Riesenpaket: Herabsetzung der Einkommenssteuer und der Körperschaftssteuer, die KöSt um 2 Prozent reduziert, Senkung der Lohnnebenkosten, Treibstoffkostenrückvergütung 120 Millionen, Senkung der Abgabe auf Erdgas und Elektrizität 900 Millionen, meine sehr verehrten Damen und Herren. Das ist sehr abstrakt, aber was heißt das zum Beispiel für einen Betrieb in Österreich? Für ein Hotel mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedeutet das eine Entlastung von 20.000 EUR bei den Strom- und Gaskosten. Das sichert Arbeitsplätze und das sichert Wachstum, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Und vielleicht zu Ihrem Argument, wir sollen nach Deutschland schauen: Also das ist jetzt kein Zitat von mir, sondern von der "Frankfurter Allgemeinen", die getitelt hat: "Österreich entlastet Bürger zehn Mal mehr als Deutschland." Ich glaube, das sagt alles, meine Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN. - GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Genau, zehn Mal mehr, das stimmt schon, aber wie die Hilfe ankommt! Nicht besser!) Weiter zur Wirtschaft und den Arbeitsplätzen: Transformationsfonds, 4,9 Milliarden EUR für neue Technologien, für Arbeitsplätze und Wachstum, 1,4 Milliarden EUR Energiezuschuss. Das bedeutet, dass wir jene Unternehmen unterstützen, die unter der Energiekrise leiden, damit Arbeitsplätze gesichert werden können. Das bedeutet ein Wirtschaftswachstum 2022 in Österreich von 5 Prozent, in der Schweiz im Vergleich nur 2 Prozent. Arbeitslosigkeit: Im November 2022 so gering wie 2007, Langzeitarbeitslose minus 7,6 Prozent seit 2019, 130.000 neue Beschäftigungsverhältnisse, das haben ÖVP und GRÜNE in der Bundesregierung zusammengebracht, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Und leider, wenn ich mir die Zahlen in Wien anschaue: Arbeitslosigkeit bei 11,3 Prozent, im Österreich-Schnitt sind wir bei 6,7 Prozent. Das ist Ihre Bilanz in Wien, auf die können Sie nicht wahnsinnig stolz sein, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP.) Wenn ich zu jenen Menschen komme, denen es nicht gut geht, sind das natürlich auch die Mindestpensionisten. Die Pensionisten sind angesprochen worden, wir können auch darüber sprechen: 450 EUR an Zahlungen im heurigen Jahr, Ökostrompauschale 100 EUR, Länderheizkostenzuschuss bis zu 270 EUR, Heizkostenabzug. Das heißt, diese Bundesregierung hat dafür gesorgt, dass 250.000 Mindestpensionistinnen und Mindestpensionisten in dieser Republik einen 15. Pensionsbezug bekommen. Das ist Sozialpolitik, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Pensionserhöhungen: 5,8 Prozent ist der gesetzliche Anpassungsfaktor. Unter SPÖ-Sozialministern und Bundeskanzlern wurde nicht immer diese volle Summe gegeben, ganz im Gegenteil. In Deutschland, wieder der Blick dort hin, eine Linksregierung am Wort: 2023 Pensionserhöhungen im Westen 3,5 Prozent, im Osten 4,2 Prozent. Was macht Österreich? - ÖVP und GRÜNE erhöhen die Mindestpensionen um 10,2 Prozent und mittlere Pensionen um 8,2 Prozent. Das ist Sozialpolitik, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Und da gerade gesagt worden ist, Wien hat eine herausfordernde Situation: Das hat auch die Bundesregierung erkannt. Es gibt ein Einmilliardenpaket für die Städte und Kommunen, und auch die Stadt Wien bekommt ihren Anteil daraus. Das heißt, das Argument, man muss die Gebühren erhöhen, weil nichts anderes übrig bleibt: Graz und Salzburg machen vor, dass das nicht notwendig ist, meine sehr verehrten Damen und Herren, und man könnte vielleicht auch in dieser Art und Weise für die Bevölkerung in Wien handeln. Ich komme zur kalten Progression: 2023 zur Gänze abgeschafft. Das heißt, man kann dieses Projekt, wie es heute schon von Abgeordneten der GRÜNEN gesagt worden ist, angehen. 20 Jahre wurde davon gesprochen, der ÖGB hat es gefordert, die Arbeiterkammer hat es gefordert, die Armutskonferenz, und so weiter, und so fort. Diese Bundesregierung hat es umgesetzt. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Die gesamte Inflation wird auf alle Stufen verteilt, die untersten zwei Stufen um das Doppelte entsprechend erhöht. Ein jährlicher Bericht für die Aufteilung wird erstellt. Zwei Drittel kommen direkt den Steuerstufen zu Gute, ein Drittel wird nach Prioritäten verteilt. Warum? - Weil man natürlich aktiv Sozialpolitik machen will. Das heißt, dieses Geld kann man dann zum Beispiel für die Erhöhung, wie es jetzt gerade passiert ist, des Familienbonus verwenden, auf 500 EUR pro Kind. Das ist Sozialpolitik, meine sehr verehrten Damen und Herren. (GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Das ist die Gießkanne!) Wenn Sie sagen, 500 EUR für Kinder ist die Gießkanne, dann nehme ich das gerne zur Kenntnis. Die Abschaffung der kalten Progression ist die größte Bruttoreallohnerhöhung der letzten Jahre, meine sehr verehrten Damen und Herren. Die SPÖ hat jahrelang davon geredet, ÖVP und GRÜNE haben das gemacht. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Und vielleicht noch zur ökosozialen Steuerreform: 18 Milliarden, dieses Paket mitten in der Krise, das muss man einmal machen, meine sehr verehrten Damen und Herren. Einführung der CO2-Bepreisung und trotzdem gibt es eine Entlastung. Die Tarifstufen werden von 42 auf 40, von 35 auf 30, von 25 auf 20 Prozent gesenkt, plus die kalte Progression. Wissen Sie, was das heißt? Die Gießkanne, von der Sie reden, bedeutet für eine Alleinerzieherin mit einem Kind 1.177 EUR Entlastung, für eine Familie mit 2 Kindern bis 2026 5.255 EUR Entlastung und für ein Pensionistenehepaar 2.382 EUR Entlastung. Das ist Sozialpolitik, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN. - GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc und GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Nein! Nein!) Maßnahmen im Pflegebereich: 1,7 Milliarden EUR, mit Gehaltsbonus, und so weiter. Vielleicht reden Sie einmal mit Ihrem Herrn Abg. Loacker aus dem Nationalrat, der kritisiert hat, dass auch Pflegekräfte im öffentlichen Dienst eine Gehaltserhöhung bekommen. Das finde ich ganz besonders g'schmackig, muss ich sagen, dass wir gerade in einer Situation, wo groß lamentiert wird, dass wir keine Leute mehr in dem Bereich haben, Herr Loacker hinausgeht und sagt, der Steuerzahler war bei den Gehaltsverhandlungen schlecht vertreten, und die Gehaltserhöhungen im öffentlichen Dienst der Gemeinden, des Bundes und der Länder kritisiert. Viele dieser Kräfte sind natürlich im öffentlichen Dienst, und ich bin sehr froh darüber, dass uns das gelungen ist, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Und jetzt bin ich bei Wien: Was macht Wien im Vergleich? - Wien valorisiert ganz eifrig, und zwar 92 Prozent Steigerung der Gebühren auf Wasser, Müll, Parken, Fernwärme, Strom und Gas, 2 Milliarden EUR Belastung, das sind 3.000 EUR pro Haushalt mehr an Belastung. Das ist, was Sie als Sozialpolitik machen, Sie belasten die Menschen, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP.) Noch einmal kurz der Vergleich: Bund 28 Milliarden Entlastung, Wien 2 Milliarden Belastung, 3.000 EUR pro Haushalt. Wir können gar nicht so viel entlasten, wie Sie den Leuten wieder wegnehmen, meine sehr verehrten Damen und Herren. (Heiterkeit bei GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Das ist ein Teufelskreis, denn steigende Energiekosten heißen, wie Sie richtig gesagt haben, steigende Inflation. Das bedeutet aber, dass zum Beispiel auf Grund der Steigerung, die Sie mitbefeuern, weil die Wien Energie die Vorverlegung der Erhöhung ihrer entsprechenden Preise von Jänner auf 2023 auf September 2022 vorgezogen hat, Sie jeden Haushalt in diesem Jahr in Wien um 650 EUR zusätzlich belasten. Das machen Sie und indem Sie diese Politik verfolgen, wird 2024 die nächste Belastungswelle notwendig werden, wenn dieses unsägliche Belastungs-Valorisierungsgesetz nicht abgeschafft wird. Wien produziert gleichzeitig aber Überschüsse, wie der Rechnungshof für 2020 und 2021 bekannt gegeben hat. 330 Millionen EUR hat Wien an Überschüssen produziert, meine sehr verehrten Damen und Herren. In diesem Zusammenhang kann ich nur eines sagen: Dass die NEOS als liberale Partei mit Förderungen und Zuschüssen nicht viel am Hut haben, ist mir von vornherein klar gewesen, dass allerdings die SPÖ keine Valorisierung der Sozialleistungen anstrebt, eine Arbeitsgruppe einsetzt: Normalerweise heißt es, wenn einer nicht mehr weiterweiß, dann gründet er einen Arbeitskreis. Also ich hoffe, dass da vielleicht im neuen Jahr eine neue Dynamik hineinkommt, die Hoffnung stirbt zuletzt. Mein Wunsch wäre, dass diese Stadtregierung nicht wie der Sheriff von Nottingham den Leuten das Geld aus der Tasche zieht, das die Bundesregierung ihnen mühevoll hineingesteckt hat, sondern dass wir gemeinsam etwas Positives für die Wienerinnen und Wiener erreichen, so wie es die Bundesregierung von ÖVP und GRÜNEN vorexerziert hat. Ein herzliches Dankeschön. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Florianschütz, und ich erteile es ihm. GR Peter Florianschütz, MA, MLS (SPÖ): Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Herr Stadtrat! Eine spannende Diskussion, die wir hier führen, und sie findet zu einem spannenden Zeitpunkt statt. Bevor ich versuche, das ein bisschen auseinanderzudröseln, damit es niemandem entgeht: Wir befinden uns zu Beginn der Finanzausgleichsverhandlungen zwischen den Ländern und dem Bund. Das hat ganz viel mit Geld zu tun, und wenn ich dann von der Bundesebene höre, was alles an Goodies gemacht wird und was demzufolge alles von den Ländern gefordert wird, dann beschleicht mich der Verdacht einer schrägen Finanzierungslogik dahinter. Ich werde versuchen, Ihnen das mit ein paar Beispielen auseinanderzuklauben. Meine Damen und Herren, was heißt Armutsbekämpfung, und was heißt Armutsbekämpfung in Wien? Wien ist eine Stadt, die Armut konsequent bekämpft, das haben wir hier öfters diskutiert, und ich habe des Öfteren Schimpfe gekriegt, dass wir uns - Zitat - nicht an die Vorgaben des Bundes im Bereich der Mindestsicherung halten. Zitat beendet. Ich möchte Sie darauf hinweisen, weil wir gerade von Valorisieren reden: Die Valorisierungsvorgaben des Bundes für die Mindestsicherung sehen einen Höchstbetrag und keinen Mindestbetrag vor, und von Valorisierung ist keine Rede. Das behindert in Wien Armutsbekämpfung. Das zentrale Mittel der Armutsbekämpfung ist, und darauf hat der Herr Bürgermeister ja heute schon hingewiesen, eine Arbeitsgruppe, die die Vereinheitlichung der Armutsbekämpfung mit gleichen Standards, mit gleichen Voraussetzungen und gleichem, möglichst einfachem und transparentem Zugang ermöglicht. Da tun wir uns nur schwer, wenn uns der Bund nicht hilft. Gerüchteweise haben die Antragsteller beziehungsweise die Fragesteller dieser Frage, die wir heute behandeln, ein definitives Naheverhältnis zu im Bund relevanten Kräften. Lassen Sie mich das so vorsichtig sagen. (Heiterkeit und Ruf bei den GRÜNEN: Du kannst das direkt sagen!) Demzufolge würde ich meinen, dass man dort einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leisten könnte, wir reden ja auch schon lang darüber. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Ich diskutiere jetzt nicht weg, dass man in der Frage der Anpassungen, Valorisierung auf Wiener Ebene etwas machen muss. Jetzt weiß ich schon, es wird der Opposition nie genügen, dass man sagt, man hat eine Arbeitsgruppe. Ich bin aber wohlgemut, dass es uns gelingen kann, in sehr absehbarer Zeit als Fortschrittskoalition in diesem Haus ein Ergebnis auf den Tisch zu legen, das herzeigbar sein wird. (Zwischenruf bei den GRÜNEN.) Dann werde ich verdachtsweise wieder dazu reden und Sie darauf hinweisen, dass ich es Ihnen heute gesagt habe. Ich verspreche Ihnen nicht, dass ich der bin, der es machen wird, aber ich werde einen Beitrag dazu leisten und ich bedanke mich prophylaktisch beim Herrn Stadtrat für seine Bemühungen und bin sehr optimistisch in dem, das zu tun. In dem Zusammenhang möchte ich zwei Dinge geraderücken: Der Grund, warum die Mindestsicherungskosten in Wien hoch sind, ist, weil wir über die Mindestsicherung Armut bekämpfen und damit ganz viel auffangen, was heute beklagt wird. Besser wäre es, wenn wir es insgesamt machen würden. In dem Zusammenhang, ich will nicht lizitieren, aber wenn ich mir etwas wünschen könnte, oder besser gesagt, wenn ich mir etwas wünsche, was kommen wird, heißt das: Jedes Wiener Kind geht den ganzen Tag in eine gebundene Schule oder einen gebundenen Kindergarten und kriegt dort ein kostenloses Essen, und wir brauchen keine Beihilfen, weil Beihilfen immer ein Problem sind. Wenn man das ins Regelsystem hinein macht ... (StR Peter Kraus, BSc: Das war der Vorschlag!) Ich weiß schon, da sind wir uns einig, ja eh. Man kann ja auch mit der Opposition partiell einig sein, das ist ja nicht so (StR Peter Kraus, BSc und StRin Mag. Judith Pühringer: Ja eh!), ich bin ja nicht der Oberpolarisierer. Ich weise aber darauf hin, dass das unser Ziel ist und demzufolge ist es nicht unser Ziel, auf ewig mit Beihilfen und Zuschüssen zu arbeiten, sondern im Regelsystem eine vernünftige Armutsbekämpfung zu machen. Womit ich wieder beim Finanzausgleich wäre. Ich gehe davon aus, dass alle Menschen in diesem Haus den Herrn Bürgermeister und den Herrn Finanzstadtrat bei ihren Bemühungen, mehr Finanzmittel für die Aufgaben der Länder und Gemeinden, in dem Fall der Gemeinde Wien, zu erzielen, unterstützen werden. Das heißt, der Verteilungsschlüssel auf Bundesebene wird sich zu Gunsten der Gebietskörperschaften auf Landes- und Regionalebene verändern müssen. Was nicht geht, ist, dass man auf der einen Seite beklagt, dass nichts passiert - durchaus berechtigt - und auf der anderen Seite keinen Beitrag zur allfälligen Finanzierung leistet. Das würde ich mir dann schon erwarten, und in dem Zusammenhang: Hören wir doch auf, Gebühren und Steuern zusammenzumischen! Das sind zwei verschiedene Dinge, Gebühren und Steuern sind etwas anderes, und Gebühren haben einen Kostendeckungseffekt, das ist heute schon gesagt worden. Das Zweite ist die Weitergabe von Energiepreisen. Die Energiepreise regelt der Markt. Ich finde es komisch, dass Parteien, die den Markt sehr lieb haben, sich darüber aufregen, dass der Markt dann funktioniert. Dass eine Firma, und zwar jede, auf Grund der Marktpreise die Preise erhöht, scheint mir logisch zu sein. (GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Der Markt funktioniert, wir haben kein Gas!) Alles andere wäre ein Verstoß gegen das Sorgfaltsgebot der Kaufleute, gegen Treu und Glauben und gegen das Aktiengesetz oder das GesmbH-Gesetz, und das würde ich ja keinem Manager zumuten, dass er so etwas tut. Meine Damen und Herren, lassen Sie uns prinzipiell darüber nachdenken. In dem Zusammenhang sei auch noch richtiggestellt: Die Anzahl der Bezieher der Wohnungsbeihilfe hat nicht abgenommen, sie hat zugenommen, es sind auch die Mittel dafür mehr geworden. Zum Zweiten, und das haben wir das letzte Mal in der Geschäftsgruppe beim Bericht von Wiener Wohnen diskutiert: Die Anzahl der Delogierungen hat nicht signifikant zugenommen, sondern sie bewegt sich beim Stand von vor Corona. Die Delogierungsprävention in Wien funktioniert. Das heißt, das Gerücht, dass auf Grund von fehlenden Beihilfen die Leute keine Wohnung mehr haben, ist falsch, stimmt nicht, ist nicht evidenzbasiert, und das muss man hier klarstellen. Letztendlich, meine Damen und Herren, die Frage, die heute gestellt wird, hat natürlich einen Hintergrund. Sie lenkt von etwas ab, was unangenehm ist. Ich werfe das auch niemandem vor, ich weiß schon, wie das ist, wenn man in einer Koalition ist. Besonders mit einer bestimmten Partei ist alles schwierig, das gebe ich zu. Wahr aber ist, dass es nichts hilft. Es hilft nichts, herzugehen und jetzt so zu tun, als ob da die Guten wären und dort die Schlechten, insbesondere, weil ja bei der Abschaffung der kalten Progression keine Gegenfinanzierung genannt worden ist. Die sehe ich nicht. Man kann sagen, das wird schon kommen, das ist dann das Prinzip Hoffnung. Das ist aber nur beim Philosophen gut, in der Wirtschaft schlecht. Schauen wir einmal, wie das dann gehen wird. Worum es uns in Wien geht: Es geht uns darum, Armut nachhaltig zu bekämpfen, ich habe das schon gesagt. Da ist das Modell Mindestsicherung, der Ausbau derselbigen mit den dementsprechenden, bundesweiten, notwendigen Verbesserungen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Das Zweite ist eine Vereinheitlichung der Sozialtransfers der regionalen Ebene mit möglichst einheitlichen Sätzen, einer möglichst einheitlichen Vergabestelle und einer möglichst einheitlichen Evaluierung. Das ist in der Pipeline, das hat der Herr Bürgermeister heute deutlich gesagt, und ein optimistischer, positiver Zugang in Richtung der weiteren Entwicklung. Jetzt bin ich nicht so weit, dass ich sage, irgendeiner, der Maxi Maier oder der Putin oder so wären jetzt schuld an unserem Elend. Wahr aber ist halt schon, dass es eine insgesamt schwierige Lage ist, der wir uns gemeinsam stellen sollten. Und wenn ich gemeinsam sage, sage ich halt, gemeinsam, und damit meine ich eigentlich alle und nicht nur meine Fraktion oder die Fortschrittskoalition, sondern alle, weil ja alle ein Interesse daran haben müssten, dass es der Wiener Bevölkerung gut geht. Es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Schlechtreden. Kritik ist gut, Schlechtreden - das bezieht sich jetzt nicht unbedingt auf die heutige Anfrage - ist schlecht, weil es nicht produktiv ist und uns insgesamt daran hindert, progressive, vernünftige, sichere Ansätze zu finden, um Gutes zu tun für die Wiener Bevölkerung. Das ist unser Job, darum sitzen wir da. Das sollten wir machen und da, denke ich, sind wir trotz der Tatsache, dass wir nicht fertig sind, auf einem guten Weg, und ich bin optimistisch, dass uns das im Jahr 2023 gelingen wird zu tun (GR Dipl.-Ing. Martin Margulies: Was willst du uns sagen?), insbesondere, weil wir uns ja darauf verlassen, dass wir, in diesem Haus zumindest, eine große Unterstützung kriegen werden, um die dafür notwendigen Mittel und Handhabungen auf der gesetzlichen Ebene, auf der finanziellen Ebene, auf der strukturellen Ebene zusammenzubringen. Da haben Sie nichts versprochen, aber ich würde es mir von Ihnen erwarten, und da werde ich Sie, obwohl Sie nichts versprochen haben, beim Wort nehmen. Ich hätte nämlich gerne, dass alle in dem Haus und alle, die zu Recht, manchmal auch zu Unrecht, Kritik äußern, einen Beitrag leisten, damit wir alle miteinander als Gemeinderat in die Lage versetzt werden, Gutes für die Bevölkerung zu tun, und da gehören die Finanzausgleichsverhandlung ganz oben hin und das Sozialhilfe- Grundgesetz. Jetzt möchte ich mich nicht über das Gesundheitswesen verbreiten, über die Bildungsgeschichten, und wo weiter, und so fort, da könnte man ja eine ganze Menge machen. Ich jammere nicht über die unterschiedlichen Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern in der Verfassung, überhaupt nicht. Ich würde aber schon gerne haben, dass man die Adressaten richtig findet, wer wofür zuständig ist. Es gibt halt Dinge, für die ist Wien zuständig, da ergreifen wir optimistisch ... (GR Dipl.-Ing. Martin Margulies: Zum Beispiel der ... -aspekt!) Ja, genau, und die Armutsbekämpfungsstrategie der Bundesregierung hingegen ist, man macht den Leuten das Leben schwer und lässt die Länder zahlen. Das ist unlauter, meine Damen und Herren, sehr unlauter ist das. Gerade der Hinweis, Martin, der Hinweis ist ja verdächtig, denn da spricht ja das Unbehagen über das eigene Versagen heraus, das ist ja der Krampf dabei, aber bleiben wir friedlich, lassen wir das, ich will ja keine tatsächlichen Berichtigungen provozieren. Wobei, wahr ist es schon, aber okay, okay, lassen wir in diesem Fall fünfe gerade sein. Wichtig ist, dass jeder seine Aufgaben erfüllen muss, und das muss letztendlich auch der Bund. Und wenn der Bund hergeht, was ich gut finde, und die kalte Progression abschafft, weil er es gut findet, dann kann er das nur dann tun, wenn es nicht auf Kosten der Länder und Gemeinden geht. Was ich gut finden würde, aber mir eben nicht sicher bin, und die Zusage hätte ich auch gern einmal gehabt, dass der Herr Bundesfinanzminister sagt, wie er das alles zahlen wird, was da in seinem Budget herumkugelt. Das ist ganz etwas anderes als bei uns, und ich habe ja aus der Bundesebene noch nicht gehört, dass die dort Risken aufgebaut hätten, wie wir das in Wien hatten. Wobei, in Wien war das ja so, da wurden die Risken ja zu 100 Prozent zurückgezahlt, auf Bundesebene höre ich nichts von den Budgetdefiziten. Irgendwer aber wird das zahlen müssen, meine Damen und Herren, und das wird nicht auf die Leistung der Länder und Gemeinden gehen können, und auf das läuft es ja dann hinaus, und das ist mein Verdacht bei dieser Anfrage. Das heißt, was wir brauchen, ist eine einheitliche Vorgangsweise - ich weiß, ein Wunsch ans Christkind, aber das kommt ja bald -, eine Möglichkeit, rechtlich und strukturell zu agieren und zu sagen, dass Wien die Stadt der Armutsbekämpfung ist. Mein Freund Kurt Ostbahn, wenn er noch leben würde, der Kurti würde sagen: "So schaut's aus." Und so müssen wir das dann machen und ich bin wohlgemut, dass wenigstens Teile des Hauses das optimistisch und positiv umsetzen werden. Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Mag. Malle, und ich erteile es ihr. GRin Mag. Mag. Julia Malle (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Bürgermeister, ich sehe ihn nicht mehr! Sehr geehrte Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Danke für die Beantwortung, die uns im Grunde ja total bestätigt. Sie bestätigt uns nämlich in allem, was wir angemerkt haben. Deshalb freuen wir uns über die Arbeitsgruppe, die sich in den Weihnachtsferien treffen wird und Anfang Jänner ihre Ergebnisse präsentiert. Denn auch, wenn Sie heute dagegen stimmen, kann man ja jetzt schon sagen, dass das kommen wird, was wir hier fordern. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich möchte nur mehr ganz kurz, vieles wurde jetzt auch schon gesagt, auf die Tatsache eingehen, dass viele Familien, vor allem arme Familien oder Personen mit geringem Einkommen, aktuell den Anspruch auf die Essenskostenbefreiung verlieren und das Paradoxe oder Traurige daran ist, dass im roten Wien ausgerechnet die Ärmsten verlieren. Den Kindern aus diesen ohnehin schon armutsgefährdeten Familien ist es nicht einmal mehr möglich, ein warmes Mittagessen einzunehmen. Das macht natürlich auch sozial etwas mit diesen Kindern. Die Einkommensgrenze, wir haben es schon gehört, liegt bei 1.100 EUR. Wer weniger als das im Monat verdient, dessen Kinder können im Kindergarten gratis essen und ersparen sich die 72,33 EUR, die ansonsten zu bezahlen wären. Wer mehr verdient, hat diese Befreiung nicht mehr. Die Anzahl der Bewilligungen ist massiv zurückgegangen, auch das haben wir schon gehört, obwohl im selben Zeitraum um die Hälfte weniger Anträge gestellt wurden. 2021 wurden laut MA 11 um 71 Prozent weniger Anträge bewilligt als noch 2015. Das ist schon auch eine relevante Zahl, dass jetzt eben viel weniger genehmigt wird als noch 2015, und das im roten Wien. Fakt ist, es werden weniger Anträge gestellt und von diesen werden auch noch weniger genehmigt, und das gehört abgeschafft. (Beifall bei den GRÜNEN.) Mit dem Verlust der Essenskostenbefreiung geht oftmals der Verlust der bei privaten Trägern gekoppelten Kinderbeitragsbefreiung einher. Das heißt, dass für die Eltern Mehrkosten entstehen, die über diesen Essensbeitrag hinausgehen. Die Einkommensgrenze von 1.100 EUR schließt viele Armutsbetroffene und Armutsgefährdete aus. Kollege Prack hat schon das Beispiel der alleinerziehenden Mutter genannt, auch Kollegin Pühringer ist darauf eingegangen, ich wiederhole das deshalb jetzt nicht mehr. Es ist aber natürlich trotzdem ein Wahnsinn, dass solche Personen keinen Anspruch auf Befreiung haben. Also wie gesagt, die Arbeitsgruppe ist super, dass sie kommt, auch wenn wir nicht genau wissen, warum es eine Arbeitsgruppe braucht, weil im Grunde genommen hat auch die Beantwortung des Herrn Bürgermeisters gezeigt, dass unsere Annahmen ja richtig sind und das wurde absolut bestätigt. Deshalb erschließt sich uns die Arbeitsgruppe nicht ganz, aber schön, dass es kommt, so wie wir das zumindest jetzt gehört haben. (Beifall bei den GRÜNEN.) Hoffentlich beschäftigt sich die Arbeitsgruppe auch mit dem Schuldenerlass, auch das hat Kollegin Pühringer angesprochen. Viele Eltern können sich das nicht mehr leisten und verschulden sich eben bei der Stadt Wien. Wir möchten gerne haben, dass diese Schulden erlassen werden, denn es werden Betreuungsverträge bei den Kindergärten gekürzt oder gekündigt, und da bleibt dann der Anspruch auf die Vormittagsbetreuung, aber jener auf die Nachmittagsbetreuung geht verloren. Diese darf nicht mehr in Anspruch genommen werden, und da fragen wir uns schon, wer das eigentlich wollen kann. Kinder, die es ohnehin schon schwer haben, werden von der Stadtregierung hier beinhart im Stich gelassen. Kinder brauchen aber die ganztägige Betreuung, die zentral für den weiteren Bildungsweg ist, für die gesellschaftliche und, ich habe es schon angesprochen, für die soziale Teilhabe. Wir wollen in einer Stadt leben, in der Förderung, Freizeit und Essen nicht nur jenen vorbehalten sind, die sich das leisten können. Wir können das als Stadt Wien nicht mehr so stehen lassen. Die Bildungseinrichtungen haben den sozialen Ausgleich zu schaffen, wenn es zu Hause nicht so leicht ist, wo es zu Hause nicht möglich ist. Das schafft Wien bis jetzt nicht. Wir müssen für sozial benachteiligte Kinder einstehen und ihnen ein warmes Essen in Bildungseinrichtungen ermöglichen. Wir müssen ihnen auch ein umfassendes Bildungsangebot machen, damit die, die es eben schon schwerer haben im Leben, nicht zusätzlich das Nachsehen haben. Daher bringen wir heute den Antrag ein, der auf den Ausgleich des Wertverlustes und eine automatische jährliche Anpassung der Einkommensgrenzen abzielt. Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Däger-Gregori, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Luise Däger-Gregori, MSc (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lassen Sie mich mit einem Satz beginnen, und ich glaube, da sind wir uns sicherlich alle einig: Für alle Kinder die allerbeste Bildung von Anfang an im ganzen Land. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Für uns ist der Kindergarten die erste Bildungseinrichtung, die allererste Bildungseinrichtung der nachkommenden Generationen und daher unglaublich wichtig. Es ist daher auch der Kindergarten, der eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen soll. Wir können dieses Jahr noch die jährliche Kinderbildungsmilliarde und den Rechtsanspruch auf kostenlose ganztägige Kinderbetreuung fordern. Der Ausbau von Kinderbetreuung könnte Familien und insbesondere Frauen entlasten, da aktuell viele Frauen in Teilzeit gedrängt werden. Es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wiener Kindergärten und Kindergruppen, die jeden Tag, und insbesondere in den letzten Jahren während Corona, wirklich eine großartige Arbeit geleistet haben und dafür einmal ein großer Applaus von allen, hoffe ich. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Auch ohne Corona-Pandemie können wir eine sehr große Zufriedenheit in den Wiener Kindergärten beobachten. Ein Vergleich mit den restlichen österreichischen Bundesländern zeigt nämlich, dass Wien die wenigsten Schließtage hat, nämlich 8 - andere Bundesländer um die 30 und manchmal auch noch mehr -, die längsten Öffnungszeiten und die höchste Abdeckung, bei den 3- bis 6-Jährigen über 100 Prozent. Als SPÖ wissen wir ganz klar, es gibt für uns nicht Qualität oder Quantität, sondern nur ein Sowohl-als-auch. Wir arbeiten unermüdlich an Qualitätsverbesserungen weiter, Kindergärten müssen noch qualitativer werden, MitarbeiterInnen im privaten Bereich müssen besser bezahlt werden. Der Kindergartenberuf muss attraktiver gestaltet werden und es muss deutlich mehr Ausbildungsmöglichkeiten für Interessierte geben. Wir haben in Wien aktuell das Problem, dass es einen massiven PädagogInnenmangel gibt. Uns fehlen aktuell etwa 1.300 PädagogInnen in Wien, um den Status quo aufrechtzuerhalten,1.300 PädagogInnen. Da ist natürlich der Bund aufgerufen (GR Felix Stadler, BSc, MA: Warum?) und muss endlich eine Ausbildungsoffensive machen, damit mehr Personal zur Verfügung steht, nicht nur in der Langform mit Matura, sondern vor allem auch in der Erwachsenenbildung in Kollegform. So entscheiden sich Menschen bewusster für den Beruf und werden dadurch auch länger im Beruf bleiben. (Zwischenruf bei den GRÜNEN.) Verbesserung der Arbeitsbedingungen natürlich, wir sollten alle anfangen, PädagogInnen wertzuschätzen. Menschen, die dort arbeiten, sind nämlich keine Tanten, sind keine Onkeln, sondern ausgebildetes Bildungspersonal, und so müssen wir ihnen auch entgegentreten. In Wien gibt es auch jetzt schon das mit weitem Abstand breiteste Angebot, damit auch die besten Voraussetzungen für Vereinbarkeit in ganz Österreich und darüber hinaus. Bei 3- bis 6-Jährigen existiert bereits eine Abdeckung von über 100 Prozent. Der Ausbau für 0- bis 3-Jährige muss aber auch bei uns weiterhin stattfinden, damit alle Plätze bekommen, die einen brauchen, und genau das tun wir. Die Einkommensgrenze für die Befreiung von Essensbeiträgen in Kindergärten, Kindergruppen und bei Tageseltern liegt, wie wir das heute schon des Öfteren gehört haben, aktuell bei einem Haushaltseinkommen von 1.100 EUR netto. Und ja, genau so wie wir mit dem Gratiskindergarten schon eine massive finanzielle Erleichterung haben, müssen wir aber auch bei der Befreiung vom Essensbeitrag dafür sorgen - das stimmt - dass jene, die sie brauchen, sie auch tatsächlich bekommen. (Beifall bei der SPÖ.) Deswegen, meine Damen und Herren, und insbesondere auf Grund der Teuerungswelle - vielen Dank an unseren Bürgermeister Michael Ludwig -, haben wir eine abteilungsübergreifende Arbeitsgruppe gegründet, die auch offensichtlich hinterfragt wird, die aus der MA 10, MA 11 und MA 56 besteht. Seien Sie versichert, es wird eine gute Lösung präsentiert werden. Das Ziel ist, die verschiedenen Fördermodelle in den Kindergärten, Schulen und Horten zusammenzuführen und jedenfalls die Einkommensgrenze für die Befreiung vom Essensbeitrag hinaufzusetzen, damit kein Kind mehr aus finanziellen Gründen vom Besuch einer Kinderbildungseinrichtung abgehalten wird. (Beifall bei der SPÖ.) Ich möchte schließen mit: Recht auf Bildung ist eine Basis für Menschenrechte. Das Leben von Kindern zu stärken, bedeutet auch, die Menschenrechtsstadt Wien chancengerechter und kindergerechter zu gestalten. Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung und ein Recht auf Entfaltung seiner Talente. Wir stehen für die beste Bildung für alle Kinder, und daran arbeiten wir. Darauf können sich die Wienerinnen und Wiener verlassen. Danke. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Prack, und ich erteile es ihm. GR Georg Prack, BA (GRÜNE): Die Desinfektion funktioniert nicht, die tun wir dann einfach weg, denn sonst versucht es jeder. Also ich will noch auf zwei Dinge eingehen, die jetzt in den Reden gekommen sind. Erstens, zu Kollegen Florianschütz, der sagt, bei der Mindestsicherung sei von Valorisierung keine Spur: Herr Kollege, ich würde Ihnen anraten, sich das einmal genauer anzuschauen. Der Ausgleichszulagenrichtsatz wird jährlich mit dem VPI valorisiert, und die Mindestsicherung hängt am Ausgleichszulagenrichtsatz. Das heißt, die wird ebenfalls jährlich valorisiert. Sie wird nicht nur jährlich valorisiert, sondern sie wird, seit die GRÜNEN in der Regierung sind, sogar über den VPI erhöht. Das heißt, in den letzten drei Jahren ist der Ausgleichszulagenrichtsatz und damit auch die Mindestsicherung weit über dem VPI erhöht worden. (StRin Mag. Judith Pühringer: Ja! - Beifall bei GRÜNEN und ÖVP.) Wir haben hier nicht nur eine Wertsicherung, sondern eine deutliche Erhöhung der Mindestsicherung vorgenommen. Ich gebe Ihnen recht, was die fixe Obergrenze betrifft, aber dass von Valorisierung keine Spur ist, ist einfach ein Blödsinn. Zweitens, Sie werden sich jetzt wahrscheinlich denken, da gibt es jetzt Zahlen von Kollegen Prack und von Kollegin Pühringer, die sehr deutlich darauf hinweisen, dass die Ausgaben für Wohnbeihilfe gesunken sind und dass die Anzahl der BezieherInnen der Wohnbeihilfe gesunken sind, und dann gibt es Zahlen des Bürgermeisters, die dem widersprechen. Es ist nur ein vermeintlicher Widerspruch, weil wir in der Dringlichen Anfrage nach der allgemeinen Wohnbeihilfe gefragt haben, denn die Zahlen zur gesamten Wohnbeihilfe kennen wir natürlich aus dem statistischen Jahrbuch, zur allgemeinen Wohnbeihilfe sind keine Daten veröffentlicht. Bei der Wohnbeihilfe insgesamt ist es laut statistischem Jahrbuch natürlich so, dass die Zahl der BezieherInnen von 58.000 auf 38.000 gesunken ist und dass die Ausgaben zwischen 2008 und 2021von 92 Millionen auf 53 Millionen gesunken sind. Also ja, wir haben offensichtlich einen Effekt, dass die allgemeine Wohnbeihilfe - das ist die Wohnbeihilfe für die privaten Mietwohnungen - mehr in Anspruch genommen wird, dass aber offensichtlich die Anzahl der WohnbeihilfebezieherInnen in den geförderten Wohnungen, in den Gemeindewohnungen deutlich absinkt und dass auch die Ausgaben insgesamt für diese Bereiche offensichtlich deutlich absinken. Außer die Zahlen der MA 32 sind massiv falsch, dann korrigieren Sie mich, aber darauf muss ich mich verlassen, dass die Zahlen der MA 32 akkurat sind. (StRin Mag. Judith Pühringer: 23!) Entschuldigung, 23, Ziffernsturz, die haben hoffentlich keine solchen Ziffernstürze in ihren Zahlen. Das heißt, dass wir einen massiven Wirkungsverlust der Wohnbeihilfe insgesamt haben. Das muss man sich einfach anschauen, und ich finde das gut, wenn Sie sich das in einer Arbeitsgruppe anschauen, wir werden regelmäßig nachfragen, mich freut das sehr. Ich wollte das nur klarstellen, damit nicht über bleibt, die GRÜNEN haben irgendetwas von sinkenden Zahlen gesprochen und eigentlich stimmt das eh gar nicht. - Das stimmt schon. Danke. (Beifall bei den GRÜNEN und von GR Hannes Taborsky.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte über die Beantwortung der Dringlichen Anfrage ist somit beendet. Es liegt ein Beschluss- und Resolutionsantrag der GRÜNEN betreffend Valorisierung der Einkommensgrenzen für die Befreiung von Essenskosten in Kinderbetreuungseinrichtungen vor, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer diesen Antrag unterstützt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Hat die Zustimmung von ÖVP, FPÖ, GRÜNEN gegen SPÖ und NEOS und hat damit nicht die erforderliche Mehrheit. Wir kommen wieder zurück zur Tagesordnung. Ich darf die Berichterstatterin, Frau GRin Hanke ersuchen, den Platz wieder einzunehmen. Bei seiner Wortmeldung unterbrochen wurde Herr GR Berger. Ich darf ihn ersuchen fortzusetzen und bemerken, dass seine Restredezeit 14 Minuten ist, die ich auch einstelle. GR Stefan Berger (FPÖ): Danke schön, Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Die 14 Minuten werden wir hoffentlich nicht mehr brauchen. Wir kommen zurück zum Tagesordnungspunkt einer Reihe an Punkten, queere Kleingartenprojekte, Regenbogenzentrum, Regenbogenmonat und alles drumherum. Ich habe es bereits erwähnt, in diesem Bereich ist die Stadt Wien sehr, sehr spendierfreudig. Da wird auch immer ganz gerne relativ unkritisch das Füllhorn ausgeschüttet. Ich habe bereits dieses geplante Jugendzentrum angesprochen, wo man auch sogenannte Experten aus der Bundesrepublik Deutschland hat einfliegen lassen, um sich entsprechend zu beraten. Allgemein müssen wir bemerken, dass wir das durchaus mit Sorge betrachten, wie man versucht, auch gewissermaßen einem gewissen Trend in der Bundesrepublik Deutschland scheinbar nachzufolgen. Vielleicht haben Sie das mitbekommen: Es ist noch nicht allzu lange her, da hat es einen relativ großen Aufreger in Deutschland gegeben, nämlich mit dem Regenbogenportal des Familienministeriums in Deutschland, wo für Kinder, die sich im Laufe ihrer Pubertät noch nicht für ein Geschlecht entscheiden wollen, explizit empfohlen wurde, dass diese Kinder durch sogenannte Pubertätsblocker einer Hormontherapie die entsprechende geschlechtliche Entwicklung oder die geschlechtliche Reife hintanstellen sollen. Auf diesem Regenbogenportal wurde dann tatsächlich diese Empfehlungen korrigiert, der entsprechende Aufschrei ist durchaus durch die gesamte Republik gegangen. Unsere Mitarbeiter im Freiheitlichen Klub recherchieren ja auch immer sehr, sehr genau, und tatsächlich, wir haben so einen Wahnsinn auch hier in Wien, meine sehr geehrten Damen und Herren, nämlich tatsächlich auch bei einer Einrichtung, für die wir heute eine entsprechende Förderung beschließen sollen, aber auch einem Verein, der namentlich solche Beratungen vornimmt, der aus einem anderen Fördertopf, aus einem anderen sogenannten Förder-Call seitens der Stadt Wien entsprechend begünstigt wird. Da, meine sehr geehrten Damen und Herren, sage ich schon auch ganz offen, manches nimmt man ein bisschen mit Schmunzeln zur Kenntnis: Dass man eine Veranstaltung fördert, wo irgendwelche nackten oder halbnackten Personen am Ring ihre sexuelle Orientierung in den Junihimmel schreien oder was auch immer (Heiterkeit bei den GRÜNEN.), das ist das eine. Wir sind nicht der Meinung, dass man das fördern muss, aber, meine sehr geehrten Damen und Herren, bei Kindern und Jugendlichen im Pubertätsalter Hormontherapien zu propagieren, weil die angeblich nicht wissen, ob sie jetzt für ihr restliches Leben Männlein und Weiblein sein wollen, halten wir wirklich für eine sehr gefährliche Entwicklung, und da erwarten wir uns, sage ich auch ganz offen, auch in Zukunft von Seiten des Stadtrates, der auch hier jetzt hereinkommt, entsprechende Schritte. (Beifall bei der FPÖ.) Ich habe es bereits erwähnt, man orientiert sich da offensichtlich auch sehr gerne an Deutschland. Mir ist vor ein paar Wochen ein Video untergekommen, als wir entsprechende Förderanträge recherchiert haben. Sie lassen ja auch Menschen aus Deutschland einfliegen, die Sie entsprechend beraten. Es gibt da im Internet ein sehr interessantes Video. Da gibt es eine Diversitätsmesse, eine Veranstaltung, im September war das, glaube ich, wo auch alle Ihre Schwesterparteien in der Bundesrepublik Deutschland mit den einschlägigen Vorfeldorganisationen auftreten. Das Ganze nimmt mittlerweile schon relativ absurde und zum Teil auch besorgniserregende Ausmaße an. Da gibt es Personen, die dort auftreten, die sagen, ja, ich bin jetzt irgendwie so 13 Jahre alt, bin aber nicht nur ein Mensch, sondern auch ein 4 Monate alter Transfuchs -, Fuchs, tatsächlich das Tier! Da gibt es Personen, die dort stehen und sagen, ja, ich bin geschlechtlich tatsächlich so unentschlossen, ich habe sogar fünf Identitäten, ich bin der Gabriel, der Matteo, die Iris und wer auch sonst immer. (Heiterkeit bei der FPÖ.) Und da sage ich Ihnen schon, meine sehr geehrten Damen und Herren, bin ich der Meinung, dass wir nicht in solche Vereine investieren sollten, die irgendwelche Hormontherapien verschreiben beziehungsweise zu Hormontherapien beraten, sondern da bin ich der Meinung, dass wir im Bereich der Psychiatrie und der Psychologie in Wien weiter unsere Anstrengungen intensivieren sollen. Das ist so. (Beifall bei der FPÖ. - GR Jörg Neumayer, MA: Bitte!) Herr Kollege, seien Sie mir jetzt nicht böse. Man hat für alles ein gewisses Verständnis oder nicht, aber öffentliche Subventionen für Herrschaften auszugeben, die der Meinung sind, sie haben fünf Identitäten: Dafür gibt es tatsächlich medizinisch-psychologische Fachbegriffe, und ich glaube nicht, dass sich das entsprechend mit Hormontherapien von irgendwelchen Vereinen, die hier beraten, abstellen lässt. Meine sehr geehrten Damen und Herren, und ich möchte damit zum Abschluss kommen: Wir verlangen tatsächlich für diese beiden Vereine auch einen entsprechenden Förderstopp. Das haben wir auch in einem Antrag hier so festgehalten. Ich fordere auch an dieser Stelle den entsprechenden Stadtrat dazu auf, sich auch über die Kinder- und Jugendanwaltschaft diese beiden Vereine oder die entsprechende Institution anschauen zu lassen, weil ich schon der Meinung bin, dass hier der Bogen mittlerweile wirklich ziemlich überspannt wird. Es gibt auch eine zahlreiche Expertenanzahl, die diese Hormontherapien, diese Pubertätsblocker als gesundheitlich, aber auch psychisch wirklich gefährlich einstuft, und hier erwarte ich mir von der Stadt Wien, von der offiziellen Seite, nicht nur einen Förderstopp, sondern auch, dass diese Beratungen auch entsprechend untersucht werden. Danke. (Beifall bei der FPÖ. - GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Zu Recht wenig Applaus!) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Berger-Krotsch, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Saal, auf der Galerie und via Livestream! Kollege Berger enttäuscht nie - das habe ich mir gestern schon bei der Lektüre spät nachts gedacht -, was die Anträge betrifft, aber ich glaube, mit diesem kurzen Pamphlet, das gestern Nacht noch von der FPÖ rübergeschickt wurde, konnten wir nur erahnen, was heute dazu gestellt wird. Ich glaube, mit dieser Wortmeldung hat er sich jetzt wieder, im negativen Sinne, selbst übertroffen. Wenn wir hier vor allem auch an Jugendliche denken, die den Prozess einer Geschlechtsumwandlung, einer Identitätsfindung durchleben, dass wir ihnen hier zur Seite stehen müssen, das ist doch voll klar. Da von psychiatrischer Hilfe erweitern und von saloppen 22 Identitäten zu sprechen, die Jugendliche annehmen, das möchte ich auf das Entschiedenste zurückweisen. (GR Peter L. Eppinger: Fünf!) Uns geht es hier darum, Menschen, die in einer Transformationsphase sind, zu helfen, sie zu unterstützen, sie mit Beratung, mit psychologischer Hilfe, aber eben auch vor allem mit sehr gezielter gesundheitlicher Hilfe zu beraten, soziale Hilfe und Unterstützung, aber das hier so in eine Ecke zu schieben, also mir fehlen da einfach die Worte. Es geht da um Transphobien, um ein gesellschaftliches Gefüge, um ein gesellschaftliches Klima, das oft noch gar nicht aufbereitet wurde. Es ist unsere verdammte Pflicht, Entschuldigung, dass ich das jetzt so sagen muss, als PolitikerInnen, die Gesellschaft da auch so zu sensibilisieren, dass wir alle Menschen gleich behandeln. Egal, wen du in Wien liebst, Wien liebt dich. Das ist ja unser Leitsatz, und ich bitte auch Sie, Kollege Berger, das mehr zu beherzigen. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Ich bin so grantig hier jetzt zu Beginn! Auch mit diesem, dass Milch und Honig fließen, auch das Füllhorn, das Sie in einem anderen Antrag gestern auch wieder thematisiert haben: Hier Äpfel mit Birnen zu vergleichen, hier Musikschulen gegen queere Angebote zu stellen (GR Stefan Berger: G'scheit zuhorchen!), also ja, ich glaube, Sie sehen nicht, worum es hier geht. Es geht nämlich darum, queere Jugendliche und queere Menschen in dieser Stadt, in diesem Land zu unterstützen, und das machen wir mit diesen vorliegenden Akten auch. Das ist ja auch nur ein kleiner Auszug aus den vielen Angeboten und Maßnahmen, die wir gemeinsam mit den Vereinen, Institutionen, NGOs machen. Uns hier auseinanderdividieren zu lassen, die Menschen mit ihren Problemen nicht ernst zu nehmen, das ist nicht unser Weg. Das ist vielleicht Ihrer, aber sicher nicht der der Stadt Wien. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Wir haben hier jetzt einige Maßnahmen der Stadt vorliegen, auf die ich ganz kurz eingehen möchte. Seit 2010 haben wir nämlich in unserer WASt die Förderung von Vereinen, NGOs, Organisationen, Initiativen inhaltlichen Ausmaßes. Mit dem queeren Kleinprojektetopf haben wir 21.000 EUR, die wir ausschütten. Nächstes Jahr wird es die queere Geschichte sein, wofür wir uns sozusagen Meldungen wünschen. FörderwerberInnen werden mit maximal 5.000 EUR bedacht. Wir hoffen sehr, dass wieder viele oft unerkannte, verborgene Ideen und Projekte ans Tageslicht kommen, auch einer breiteren Öffentlichkeit zuteil werden können. Es gibt eine große Wertschätzung und eine große Aufmerksamkeit, ein großes Interesse der Stadt, dies zu fördern und auch weiter zu unterstützen und zu verbreitern. Und deshalb gibt es auch den queeren Kleinprojektetopf im nächsten Jahr wieder. Das Nächste auf der Tagesordnung heute ist das Regenbogenfamilienzentrum mit einer Förderung von 35.000 EUR, ein wunderbarer Ort für LGBTIQ-Personen mit Kinderwunsch und Regenbogenfamilien, aber eben auch für alle am Thema interessierten Personen. Seit 2017 ist das ein sicherer Hafen für Beratung, Austausch und eben auch die wichtige Bewusstseinsbildung im ganzen Setting, was Regenbogenfamilien betrifft. Ich bin sehr stolz auf die vielen Angebote, die dort gesetzt werden. Wenn Sie den Jahresbericht, den Tätigkeitsbericht genau gelesen haben, werte FPÖ oder Herr Kollege Berger, haben Sie sicher auch sehr aufmerksam gesehen, dass es eine Transelterngruppe gibt. (GR Maximilian Krauss, MA: Was soll das heißen?) Die möchte ich besonders hervorheben, wenn wir gerade auch das Thema Ihres Antrages hier vielleicht noch einmal herholen möchten. Ich freue mich, dass wir ab sofort auch ein gemeinsames weiteres Projekt in der Stadt mit dem Regenbogenfamilienzentrum angehen, nämlich das Queere Jugendzentrum. Es freut uns sehr, hier gemeinsam Hand in Hand die Entstehung und Umsetzung dieses so wichtigen Raumes für queere Jugendliche zu schaffen. Mit vielen ExpertInnen aus der Community, mit vielen JugendarbeiterInnen sind wir dran, einen queeren Raum zu errichten. Ich glaube, es ist eine wichtige Einrichtung, die in Wien noch gefehlt hat und die es jetzt auch rasch weiter voranzutreiben gilt. Wir blicken mit großer Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn sich in Wien nicht nur im Juni, aber natürlich vor allem geballt im Juni, in unserem Pride Month, vieles abspielen wird. In Wien ist es immer die kontinuierliche engagierte Arbeit der vielen oft auch ehrenamtlichen KollegInnen, MitarbeiterInnen in Community-Vereinen, in Community-Organisationen, die Wien zu dem macht, was es ist, nämlich eine Regenbogenhauptstadt. Sie sind wertvolle PartnerInnen der Stadt, Wien unterstützt hier sehr gezielt. Wir haben nach dem großen Erfolg von 2022 wieder den Regenbogenmonat-Call 2023 mit 50.000 EUR Förderung ausgerufen und auch heute zur Abstimmung. Jetzt ist noch bis 31. Jänner Einreichfrist. Wir hoffen auch hier noch auf zahlreiche Einreichungen, um auch wieder sehr schöne Akzente zu machen. Ich lade hier alle interessierten gemeinnützigen Vereine und Organisationen ein, sich zu melden und ihre Konzepte für den Regenbogenmonat 2023 abzugeben. Wien ist nur so bunt wie die Menschen, die hier leben, die hier für die Sache gemeinsam mit uns arbeiten, sich für eine Stadt des Zusammenhaltes engagieren. Wie gesagt, diese Vereine und Organisationen, wobei wir uns schon sehr auf die Einreichungen freuen, sind sehr wertvolle PartnerInnen im Kampf gegen Diskriminierung, Phobien und Hass, wie sie oft von dieser Seite auch rüberschwappen. Das bringt mich noch zu einem zweiten Verein, den wir heute zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung haben, nämlich die Förderung an Türkis Rosa Lila Tipp. Wir haben sie in der Höhe von 19.530 EUR zur Beschlussfassung aufliegen. In meinem politischen Heimatbezirk Mariahilf beheimatet, setzt der Verein seit den frühen 80er Jahren sehr viel auf Beratung, Information, Betreuung von LGBTIQ-Menschen in ärztlicher, psychologischer und rechtlicher Hinsicht. Und alles, was wir dort auch finden, Kollege Berger, ist rechtens. Es wird auf das Gesundheitsministerium verwiesen, wo eben auch bezüglich einer Geschlechtsumwandlung bei allem natürlich genau auf den Bund verwiesen wird. Im nächsten Jahr möchte der Verein seine Beratungs- und Informationstätigkeiten weiter ausbauen, um noch mehr Menschen aus der Community zur Partizipation anzuregen und auch eine vermehrte Plattform für ein Miteinander und ein Feedback zu schaffen. Es sollen auch die digitalen Tools ausgearbeitet und erweitert werden, damit die Beratung einfach auch so flexibel wie möglich stattfinden kann. Wichtig ist auch, dass der Verein seine Präsenz als Ansprechpartner für die Communities auch verstärken möchte. Das ist also alles in diesem Förderantrag drinnen. So aufgeregt und aufgebracht ich zu Beginn war, möchte ich jetzt sehr positiv schließen, nämlich noch einmal den Scheinwerfer auf die vielen MitarbeiterInnen, oft auch vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in diesen Vereinen, die hier aufliegen, aber auch darüber hinaus, hinwenden. Die ganze Community ist voll engagierter, kontinuierlich arbeitender Menschen, die für Wien als Regenbogenhauptstadt, für die Menschen in dieser Stadt, für den Zusammenhalt, das Miteinander und auch für die Sichtbarkeit der Community und ihrer Anliegen kämpfen und arbeiten. Deshalb finden wir es so toll, diese Projekte zu haben, die PartnerInnen in dieser Stadt zu haben und gemeinsame Sache für die Menschen zu machen, denn, wie gesagt: Wien liebt dich, egal, wen du liebst! Nach diesem Motto arbeiten wir gemeinsam mit den Communities. Danke schön. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist Herr GR Weber. Bitte. GR Thomas Weber (NEOS): Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich wollte mich an und für sich bei diesem Poststück nicht mehr zu Wort melden, weil es schon sehr fortgeschritten ist und die großartige Nicole, glaube ich, das Thema gut abgearbeitet hat und auch gesagt hat, warum wir als Regenbogenhauptstadt sehr stolz auf unsere LGBTIQ-Community sind und welche Bedeutung das hat. Nach dem Beitrag von Herrn Kollege Berger habe ich es mir dann aber doch anders überlegt, denn, Herr Kollege Berger, was Sie jetzt gerade von sich gegeben haben, ist schon von einer Menschenverachtung, von einer transphoben Menschenverachtung durchtränkt, die ich, ehrlich gesagt, sehr selten in der Reinform hingeknallt bekommen habe. Sie stellen Menschen transphob als Psychiatriefälle, als Fälle für die Psychiatrie hin. (GR Maximilian Krauss, MA: Reden Sie einmal mit einem Psychiater!) Ich weiß nicht, in welchem Jahrhundert Sie leben, und ich weiß nicht, mit welchem Weltbild Sie leben, aber diese Grauslichkeit, die Sie in Ihren Ausführungen menschlich an den Tag gelegt haben, ist wirklich schwer zu verdauen (GR Maximilian Krauss, MA: Geh!), und das müssen Sie sich jetzt hier schon auch anhören lassen. - Erstens. (Beifall bei NEOS und GRÜNEN.) - Ja, Herr Krauss, das betrifft auch Sie. Zweitens haben Sie jetzt hier einen großartigen oder einen weniger großartigen Vortrag gehalten, dass der Verein TransX Menschen animiert, irgendwelche Hormonbehandlungen zu nehmen. Ich habe Ihnen das vorhin gesagt, ich sage es Ihnen jetzt vor allen noch einmal: Schauen Sie sich die Website des Vereins an und zeigen Sie mir, wo der Verein irgendwie dafür Werbung macht. Das Einzige, was der Verein auf seiner Website macht, ist, er verweist auf die Behandlungsempfehlung aus dem österreichischen Gesundheitsministerium aus dem Jahr 2017, die diesen Prozess sehr genau beschreibt, der in einer sehr engen diagnostischen, medizinischen Begleitung stattfindet. Fiese Vorstellung, die Sie jetzt gerade von sich gegeben haben, man wacht in der Früh auf, geht in die Apotheke und besorgt sich irgendwelche Medikamente, ist ja völlig absurd und auch frei von jeglicher Realität. Das zeigt wieder einmal das, was Sie hier immer machen. Sie reden einfach über irgendwelche Themen und stellen Behauptungen auf, mit denen Sie sich anscheinend nicht auseinandergesetzt haben. Ich würde Sie schon bitten, wenn wir über Themen reden, dass wir dann auch die Wissenschaftlichkeit zu den Themen heranziehen (GR Mag. Dietbert Kowarik: Geh, bitte! Sie und Wissenschaft!) - Herr Kowarik lacht - und dass Sie sich auch an der medizinischen, an der psychologischen Forschung orientieren, die es zu dem Thema gibt, und nicht irgendwelche Behauptungen aufstellen. (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Zusammengefasst finde ich es wirklich grauslich, wie Sie hier über einzelne Menschen, über Schicksale reden. Aber ja, das ist halt das Geschäft, das Sie machen, die Bevölkerungsgruppen, die Leute gegeneinander auszuspielen und zu spalten und frei von jeder Wissenschaftlichkeit irgendwelche evidenzlosen Behauptungen aufzustellen. Das ist nicht die Art von Politik, die ich mir wünsche, wenn wir hier an dem Rednerpult stehen. Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ. - GR Mag. Dietbert Kowarik: So viel zur Wissenschaft!) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich GR Berger gemeldet. GR Stefan Berger (FPÖ): An sich wollte ich das auch nicht mehr länger verbreiten, aber zu behaupten, mir irgendetwas aus dem Finger gesogen zu haben, lasse ich hier nicht so stehen. Ich darf von der Homepage des entsprechenden geförderten Vereins zitieren: "Bei anhaltender Infragestellung des Ursprungsgeschlechtes kann erst der reale Rollenwechsel die Sicherheit schaffen," - es ist nicht ganz Deutsch geschrieben, aber ich korrigiere es jetzt dahin gehend einmal - "die für etwaige nachfolgende therapeutische Schritte wie eine Hormontherapie zur Hintanhaltung der Pubertät notwendig ist." (GR Markus Ornig, MBA: Wo ist das Problem?) Na ja, was ist das sonst auf der Homepage als ein Verein, der Pubertierenden die Möglichkeit eröffnet, Hormontherapien zu machen? Nichts anderes habe ich hier gesagt. (StR Peter Kraus, BSc: Reden Sie von Dingen, wo Sie sich auskennen!) Und ja, was ich auch gesagt habe, ist, wenn sich Menschen in Videos als Transfuchs, keine Ahnung, Transesel, Trans-was-auch-immer deklarieren, dann weiß ich nicht, ob man das mit entsprechenden Hormontherapien geregelt bekommt, sondern vielleicht damit, die entsprechenden jugendpsychologischen Bereiche zu stärken, was wir fordern, was ja auch andere fordern. Das war es und nicht mehr. Ich lasse mir sicher nicht unterstellen, irgendetwas an den Haaren herbeizuziehen oder was auch sonst immer. Wir schauen uns das durchaus an. Man kann immer unterschiedlicher Ansicht sein, aber ich lasse mir hier mit Sicherheit nicht irgendetwas absprechen. Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort gemeldet ist GRin Dr. Kickert. Bitte. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Vielleicht sollte man das einmal runternehmen, bevor das dann irgendjemand ruiniert. (GR Maximilian Krauss, MA: Der erste gute Vorschlag!) - Wow, vielen Dank für diese Unterstützung, noch bevor ich alle begrüßt habe, vor allem die Berichterstatterin und die Vorsitzende. Ich kann ja vielleicht nachvollziehen, dass es für viele Menschen nicht nachvollziehbar ist, dass sich Menschen ihr Geschlecht frei wählen wollen. Das würde dann bedeuten, dass sie sich in ihrem Geschlecht zu Hause fühlen, dass sie sich wohl fühlen, dass sie sich sicher fühlen. Großartig, passt. Es gibt aber leider Menschen, bei denen das nicht so großartig passt, und auch für diese Menschen sollten wir da sein. Wenn Sie sich hier herstellen und diese vielleicht auch tatsächlich übertriebenen Geschlechtszuschreibungen hernehmen, dann sage ich: Ich kann nicht verstehen, warum ein Vorsitzender einer Bundespartei ein Entwurmungsmittel für eine Krankheit empfiehlt. (Heiterkeit bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Das ist für mich genauso daneben und ist für mich in der Form sogar noch viel schlimmer, weil er ja nicht einmal sagt, gehen Sie zum Arzt und lassen Sie sich etwas verschreiben, so wie es hier passiert: Es gibt Hormontherapien, und gehen Sie bitte zur Therapie oder zum Arzt und überlegen Sie sich gemeinsam mit ärztlicher Begleitung, ob die Hormontherapie für Sie das Richtige ist. Nein, dieser Bundesparteivorsitzende sagt: Nehmen Sie das Pferdeentwurmungsmittel, es wird Sie retten. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Polemik pur!) - Das ist genau das. Diesen Verein TransX gibt es seit Jahrzehnten. Ich kenne die Personen, die hier beraten, die hier ehrenamtlich beraten, die ihre Freizeit dafür zur Verfügung stellen, anderen Menschen, die in einer verzweifelten Lage sind, in ihrer verzweifelten Lage zu helfen, und wir als Gemeinderat stellen diesem Verein ein bisschen an finanzieller Unterstützung zur Verfügung, damit genau das passiert. Das ist nicht abzulehnen, sondern ganz im Gegenteil, das ist zu begrüßen und das ist eine Leistung, die die Stadt zu erfüllen hat. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und NEOS.) So einfach ist das, und sehr viel mehr habe ich dazu nicht zu sagen. Ich kann Ihre Schlägereien in Ihren Buden auch nicht nachvollziehen, aber ich mache Sie deswegen nicht zu einem pathologischen Fall. (Heiterkeit bei den GRÜNEN und GR Thomas Weber.) Das tue ich nicht. Ich verstehe es nicht, ich kann es nicht nachvollziehen, aber ich sage nicht, dass Sie deswegen zur Psychiatrie müssen. Das sage ich eindeutig nicht. Dass Sie das aber den anderen Menschen unterstellen, das ist der Unterschied zwischen uns. Das ist der Unterschied zu einem halbwegs humanistischen Weltbild. Danke, damit ist einmal alles gesagt. (Beifall bei GRÜNEN und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort gemeldet ist Klubobmann Krauss. Sie sind am Wort. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Kickert hat jetzt gesagt, der Unterschied zwischen ihr und uns ist, dass sie uns nicht unterstellt, dass manche von uns zum Psychiater müssen. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Nein!) Ich glaube aber, der grundsätzliche Unterschied ist, dass diese Vereinsaktivitäten alle privat finanziert sind und von der Stadt Wien keinen Cent erhalten, während Sie Ihren Blödsinn permanent durchfinanzieren lassen. (Beifall bei der FPÖ.) Ich glaube, das große Glück vor allem der SPÖ bei diesem ganzen Genderblödsinn und Transgeschichten ist, dass niemand mitbekommt, was Sie hier eigentlich machen. Denn wenn einmal, so wie letzte Woche in Kärnten, so ein Genderleitfaden in der Öffentlichkeit bekannt wird und die Leute ein bisschen mitbekommen, was Sie eigentlich die ganze Zeit für einen Blödsinn verbreiten, wie man nicht sagen muss, und dass Sie jetzt sogar schon E-Mails an alle Mitarbeiter der Stadt Wien mit sehr geehrter Herr, sehr geehrte Frau, sehr geehrte Intergeschlechtliche ausschreiben, dann ist der öffentliche Shitstorm so groß, dass sogar der SPÖ-Landeshauptmann das zurücknehmen muss. Sie haben nur Glück, dass das Ganze, was Sie hier verbreiten, im Wesentlichen unter Ausschluss der Öffentlichkeit passiert. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Schade!) Das heißt, wir kommen zur Abstimmung, die getrennt durchgeführt wird. Wir kommen zur Postnummer 20. Wer der Postnummer 20 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen der NEOS, SPÖ und GRÜNEN mehrstimmig angenommen. Es liegen zwei Anträge vor. Antrag der FPÖ betreffend Förderstopp der Vereine TransX und Türkis Rosa Lila Villa. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen SPÖ, NEOS und GRÜNE. Ein zweiter Antrag von der FPÖ betreffend Energiefördertopf für Sportvereine. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Moment, Moment!) - Moment, okay. Der wurde nachträglich auf eine andere Postnummer verschoben. 55, gut. Da das mit den digitalen Anträgen noch ein bisschen so eine Sache ist, bitte ich um Verständnis, aber wir schaffen das gemeinsam. Gut, das heißt, bei Post 20 liegen jetzt keine Anträge mehr vor. Wir kommen nun zur Postnummer 21. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen der NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP und FPÖ mehrstimmig angenommen. Postnummer 51. Wer der Post zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Mit Stimmen von SPÖ, NEOS und GRÜNEN mehrstimmig gegen ÖVP und FPÖ angenommen. Postnummer 52. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen der ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Post 22. Sie betrifft eine Förderung an die Wiener Kinder- und Jugendorganisationen. Ich bitte die Frau Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Abrahamczik, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Nina Abrahamczik: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Bevor ich die Debatte eröffne, gebe ich zu Protokoll, dass sich GR Zierfuß für befangen erklärt hat. - Zu Wort gemeldet hat sich GR Öztas. Bitte. GR Ömer Öztas (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe intergeschlechtliche Menschen, die zuschauen! (Heiterkeit bei den GRÜNEN.) Das politische Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, und wie jedes Jahr lassen wir die Kinder- und Jugendpolitik in der Dezembersitzung Revue passieren. Neben unzähligen Vereinsförderungen steht heute auch die Förderung für die Wiener Kinder- und Jugendorganisationen an. Für alle, die es nicht wissen: Jedes Jahr im Dezember beschließen wir hier im Gemeinderat einen Topf an Geld, welchen der Magistrat an Kinder- und Jugendorganisationen, die in Wien verankert sind, verteilt. Unter diesen Organisationen sind nicht nur Jugendorganisationen der 5 im Landtag vertretenen Parteien, sondern auch 20 aus der Zivilgesellschaft, darunter die Alpenvereinsjugend, der Verein Bnei Akiva, der Bund Europäischer Jugend, die Evangelische Jugend, die Österreichische Gewerkschaftsjugend, der Verein Hashomer Hatzair, die Österreichische Jungarbeiterbewegung, die Katholische Jugend, die Katholische Jungschar, und so weiter, und so fort. Die Liste ist lang. Die Gelder für diese Organisationen wurden bis jetzt ohne irgendeinen nachvollziehbaren Schlüssel verteilt. Das Argument war, es ist immer so gewesen, das ist traditionell so gewachsen. Was ich bei den NEOS gutheißen muss, ist, dass sie gemeinsam mit uns und der SPÖ einen transparenten Schlüssel beschlossen haben, der besagt, dass die Organisationen nach drei Kriterien - wenn ich nicht falsch bin - diese Gelder bekommen: Mitglieder, Freiwillige und die Aktivitäten, die sie ausführen. Gemäß der Reform der Stadtregierung werden die Organisationen in zweierlei Hinsicht bemessen. Einerseits gibt es die politischen Jugendorganisationen, eben die fünf der Landtagsparteien, andererseits die allgemeinen Organisationen, die ich vorhin aufgezählt habe. Wobei ich mich schon fragen muss, warum Organisationen wie die Schülerunion, die bekanntlich eine Nähe zur ÖVP hat, oder die AKS, also die Aktion kritischer Schüler_innen, die eine Teilorganisation der SPÖ ist, als allgemeine und nicht politische Organisation gewertet werden. Das ist aber ein Thema für ein anderes Mal. Worüber ich heute sprechen möchte, ist die Höhe dieser Jugendförderung, denn für das Jahr 2023 beschließen wir zirka 672.000 EUR. Das sind 8.000 EUR weniger als letztes Jahr. Wir haben eine prognostizierte Inflation von 8,5 Prozent. Die laufenden Kosten für diese Organisationen steigen stetig an, seien es die Personalkosten, seien es die Heizkosten, seien es die Stromkosten oder seien es die Mieten. Die Kürzung der Jugendförderung, die de facto passiert, ist in Zeiten wie diesen ein Schlag ins Gesicht für alle Jugendorganisationen, die sich Tag und Nacht ehrenamtlich engagieren und auch vieles ohne Entgelt machen. Auf Bundesebene wurde gemeinsam mit der ÖVP die Jugendförderung um 20 Prozent auf zirka 8,4 Millionen erhöht. Und was passiert in Wien? - In Wien wird die Jugendförderung gekürzt. Ich habe Ihnen eine Graphik mitgebracht, die Sie sich gerne anschauen können. (Der Redner hält eine Tafel in die Höhe.) Der pinke Balken zeigt die Jugendförderung, wie sie sich seit 2020 entwickelt hat, und der weiße Balken wäre die Jugendförderung, wenn sie sich jedes Jahr nach der Inflation anpassen würde. Statt hier zu sein, sind wir hier (Der Redner zeigt auf verschiedene Punkte auf der Graphik.), und das kann es auch nicht sein, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei GRÜNEN und ÖVP.) Wir haben uns die Zahlen der letzten Jahre angeschaut, und ich kann Ihnen versichern, dass, als die GRÜNEN in der Stadtregierung waren, diese Jugendförderung jedes Jahr über der Inflation lag. Und prompt, sind die NEOS in der Stadtregierung, wird gekürzt. (Heiterkeit bei den NEOS. - VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Das glaubst du wohl auch selber nicht!) Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben erst vor wenigen Monaten hier in diesem Haus auch davor gewarnt, dass die MA 13 durch die Abschaffung des Landesjugendreferenten überlastet werden wird. Die MA 13 hat bis jetzt die Aufgaben, sich um Bildung, Freizeitangebote, Jugendarbeit, Büchereien, Erwachsenenbildung, Modeschule, Musikschulen und die Volkshochschulen zu kümmern. (Zwischenruf von GR Markus Ornig, MBA.) - Bitte? Ja, dann nicht. Auf Grund dessen haben wir auch gewarnt, dass die Jugend da untergehen wird, und das ist auch genau so passiert. Der Landesjugendreferent wurde vor ein paar Monaten abgeschafft, schon wird bei der Jugend gekürzt. Sehr geehrte Damen und Herren, ich weiß, um ehrlich zu sein, nicht, was die NEOS im Jugendbereich bis jetzt vollbracht haben. Ich kann Sie daran erinnern: Jugendförderung eben heute gekürzt, Landesjugendreferat abgeschafft. Sie haben zugeschaut, wie die Stadtregierung unter der SPÖ-Führung Kinder und Jugendliche bei der Lobau-Besetzung geklagt hat. Sie schauen immer noch zu, beispielsweise beim Chaos bei der MA 35. Auf gut Deutsch, Sie haben in dieser Regierung nichts zusammengebracht, liebe NEOS. Das Einzige, was Sie öffentlich abfeiern, kann ich aus einem Instagrampost zitieren: Warum wir WLAN im Kindergarten brauchen. - Super! Der NEOS-Wähler oder die NEOS-Wählerin wird stolz sein, wenn er dieses Posting zwei Jahre nach der Wahl liest und sich denkt: Super, ich habe meine Stimme der richtigen Partei gegeben. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Ohne WLAN kann er das Posting gar nicht lesen!) Sehr geehrte Damen und Herren, wir schauen uns dieses Trauerspiel nicht mehr an. Weil uns die Jugend in dieser Stadt wohl als einzige Partei etwas bedeutet, bringe ich den Antrag ein - beziehungsweise wurde er eingebracht - mit dem Titel: Keine Kürzung der Wiener Jugendförderung. Darin fordern wir erstens die jährliche Anpassung der Jugendförderung an die Inflation und zweitens eine Erhöhung um 20 Prozent, wie es im Bund passiert ist, somit auf 816.824 EUR. Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Okay, das hat sich nicht bis zu mir durchgesprochen. Das tut mir leid. Frau GRin Bakos, bitte gerne. GRin Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS): Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrter Herr Kollege Öztas, bei aller Wertschätzung: Ihre Aussagen und auch die Tafel, die Sie mitgenommen haben, gehen komplett an der Realität und an der Wahrheit vorbei, und ich glaube, das wissen Sie auch. Bei den verbandlichen Kinder- und Jugendorganisationen sind die Fördersummen im Vergleich zum Vorjahr exakt gleich geblieben. Da ist nichts gekürzt worden. Das wissen wir auch, denn Sie haben es ja richtig erwähnt, wir haben letztes Jahr einen transparenten Förderschlüssel beschlossen, damit nachvollziehbar ist, wer, also welche Organisation, welcher Verein, warum wie viel bekommt. Wir haben gesagt, es ist in einer modernen Stadt wie Wien doch wichtig, dass jeder und jede ... Und glauben Sie mir, ich habe selbst eine Jugendorganisation hier in Wien geleitet, ich weiß, wovon ich spreche. Es muss doch möglich sein, dass man versteht, warum wer in diesem Bereich wie viel an Förderung in Wien bekommt. Wir haben daher aus einer undurchschaubaren Blackbox ein gläsernes System für die Wiener Kinder- und Jugendorganisationen gemacht, und darauf sind wir sehr, sehr stolz. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Wie haben wir das gemacht? - Wir haben sowohl bei den politischen als auch bei den allgemeinen Kinder- und Jugendorganisationen klare Indikatoren eingeführt, an denen sich die ausgezahlte Fördersumme orientiert. Das ist - und davon bin ich zutiefst überzeugt - nicht nur transparent, sondern es ist auch für die Kinder- und Jugendorganisationen vor allen Dingen einfach fair. Das im Hintergrund behaltend, was wir im letzten Jahr beschlossen haben, wurden von dieser Gesamtfördersumme für 2023 8.000 EUR, so wie Sie es erwähnt haben, nicht gekürzt, sondern nicht vergeben. Was Sie hier aber schön unter den Tisch fallen lassen, ist, dass das auf Grund der Tatsache passiert ist, dass ein ehemals geförderter Verein nicht mehr existiert, aufgelöst wurde und daher diese Summe auch nicht zu vergeben war. (GR Ömer Öztas: Warum ist er aufgelöst?) Das haben Sie nicht erwähnt. Kurzum: Wir kürzen nichts, ein Verein existiert einfach nicht mehr. "That's all!" (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Also wenn Sie hier etwas erzählen, dann bitte die ganze Wahrheit. Das möchte ich Ihnen hier ganz offen auch mitgeben. Wir haben wirklich nichts gekürzt, es ist eher das Gegenteil der Fall. Ich möchte aus Effizienzgründen vielleicht auch ganz kurz auf die nächsten Poststücke eingehen. Wir haben die Gesamtförderung für die Wiener Kinder- und Jugendvereine durchschnittlich um 9 Prozent erhöht, weil wir gesagt haben, es ist gerade jetzt auf Grund multipler Krisen wichtig, dass wir die Kinder- und Jugendarbeit nicht nur unterstützen, sondern dass wir als Stadt natürlich auch verantwortlich dafür sind, dass wir diese Kinder- und Jugendarbeit gerade jetzt in Zeiten der Teuerung mit ausreichend Ressourcen unterstützen. Ich erlaube mir, aus Effizienzgründen jetzt auch auf Ihre Anträge einzugehen, die Sie bei den nächsten Poststücken einbringen. Manche Vereine haben von sich aus einfach einen geringeren Bedarf gemeldet, weil ja klar ist, dass bei Ablauf eines Förderjahres nicht abgerufene Förderungen zurückbezahlt werden müssen, und sich die Vereine von sich aus dazu entschlossen haben, um keine größere Summe anzusuchen. Deshalb werden wir Ihre Anträge auch allesamt ablehnen. Es ist aber ganz klar: Kinder und Jugendliche brauchen so viel Support, und deshalb haben wir die Kinder- und Jugendvereine und ihre Förderungen auch ganz stark erhöht. Ich möchte hier auch ganz klar die Bühne noch einmal dafür nützen, um den Wiener Kinder- und Jugendorganisationen, um der gesamten offenen Kinder- und Jugendarbeit, der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit aus vollstem Herzen zu danken, die tatsächlich Tag für Tag Kinder und Jugendliche fördern, ihre Sorgen und Anliegen aufnehmen, Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen sind, vor allen Dingen dann, wenn es im Leben der Kinder und Jugendlichen vielleicht sonst niemanden gibt. Dafür ein großes Dankeschön. Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung über die Post 22. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP gegen die Stimmen der FPÖ mehrheitlich angenommen. Es liegt ein Antrag vor betreffend keine Kürzung der Wiener Jugendförderung, sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen - Das ist mit Stimmen der ÖVP und der GRÜNEN nicht die erforderliche Mehrheit und abgelehnt. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 23 bis 27, 30 bis 32 und 34 bis 39 der Tagesordnung, sie betreffen Förderungen im Bereich Bildung und Jugend, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte den Berichterstatter GR Florianschütz, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Peter Florianschütz, MA, MLS: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Bevor ich die Debatte eröffne, gebe ich zu Protokoll, dass sich GR Schulz für befangen erklärt hat und erteile GR Öztas das Wort. Bitte. GR Ömer Öztas (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kollegin Bakos, die Kritik an der Rede vorher war auch - und darauf sind Sie leider nicht eingegangen -, dass die Jugendförderung in den letzten Jahren nicht erhöht wurde. Im Bund haben wir es geschafft, es um 20 Prozent zu erhöhen, in Wien ist sie im Vergleich zum letzten Jahr geringer. Das ist Fakt. (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Zum Geschäftsstück, bitte!) - Ich komme dazu, kein Stress. (GR Markus Ornig, MBA: Sie reden immer davon, es wurde gekürzt!) Der Betrag ist weniger, als er letztes Jahr war. (Zwischenrufe bei NEOS und GRÜNEN.) Im Grunde beschließen wir jetzt hier etwas, was letztes Jahr weniger war. (Zwischenruf von GR Markus Ornig, MBA.) - Das ist weniger, Herr Abgeordneter, 8.000 EUR weniger. Das ist Faktum, das ist Faktum! Die Frage stellt sich eher, warum es nicht erhöht wurde. (GR Markus Ornig, MBA: Das ist keine Kürzung!) Wenn Sie eine Wortmeldung haben, melden Sie sich einfach zu Wort, bitte. Die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, über die wir heute reden werden und auch jetzt bei diesem Poststück reden, erreicht Jugendliche, die durch die LehrerInnen in der Schule nicht erreicht werden, Jugendliche, die Identitätskonflikte haben, Jugendliche, bei denen es zu Hause leider nicht so gut läuft. Ich bin froh, dass wir diese auch jedes Jahr fördern. Genau da kommt die außerschulische Jugendarbeit ins Spiel, indem sie diese Jugendlichen unterstützt. Gemäß dem Motto "Durchs Reden kommen die Leute z'samm." hören sie jenen zu, welche von der Gesellschaft nicht gehört werden. Sie bieten jungen Menschen nicht nur einen Ort der Zuflucht, sondern gehen auch durch ihr mobiles Angebot dort hin, wo die Jugend ist. Für diese Aufgaben braucht es aber die nötigen finanziellen Ressourcen, und das wurde vorhin auch von meiner Kollegin erwähnt. Es gab eine Erhöhung bei den Vereinen, und ich bin glücklich darüber, dass diese Erhöhung stattgefunden hat. (GR Markus Ornig, MBA: Das ist schön!) Im Ausschuss wurde uns gesagt, dass es eine Erhöhung von zirka 8 bis 8,5 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr gab, weil die Inflation erwarteterweise bei 8,5 Prozent liegen wird. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Ist das jetzt mehr oder weniger? Ich kenne mich nicht aus!) Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir haben uns diese Vereine angeschaut und waren eigentlich am Anfang ziemlich überrascht, dass eben die meisten Vereine eine Erhöhung um 8 bis 8,5 Prozent bekommen haben. Dann haben wir uns das aber ein bisschen genauer angeschaut. Einige Vereine haben diese Erhöhung nicht bekommen, einige Vereine haben 1 bis 7 Prozent Erhöhung bekommen. (GRin Mag. Dolores Bakos, BA: Sie sagen die Unwahrheit!) - Ich erkläre es auch jetzt, Frau Kollegin - bitte zuhören. Natürlich haben die Vereine inklusive der Inflation weniger beantragt. Wir finden aber, das kann nicht sein, weil dennoch alles teurer wird. Man müsste auf die Vereine aktiver zugehen und den Vereinen anbieten, dass sie mehr beantragen könnten, weil alles teurer wird. Und dafür gab es den Landesjugendreferenten, den es jetzt nicht mehr gibt, Dann haben wir noch eine Erkenntnis gewonnen. Wir haben uns diese Vereine angeschaut, die diese 8 bis 8,5 Prozent Erhöhung bekommen haben und wer alles in den Vorständen dieser Vereine sitzt. Und Surprise, Surprise, es sitzen meist Personen von der SPÖ beziehungsweise SPÖ-nahe Menschen in den Vorständen. Reiner Zufall? - Ich weiß es nicht, ich stelle hier nur Fragen, sehr geehrte Damen und Herren. Man könnte den Anschein haben, dass die Vereine, in denen die SPÖ sitzt, diese Förderungen fairer bekommen haben als Vereine, wo die SPÖ nicht vertreten ist. (Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Das ist normal!) Ich lade Sie herzlich ein, sehr geehrte Damen und Herren, sich einfach die zentralen Vereinsregisterzahlen anzuschauen und einmal zu schauen, wer aller in diesen Vorständen sitzt und wie viel Erhöhung diese bekommen haben. Für uns scheint es sich um ein sehr unfaires System zu handeln. Verstehen Sie mich nicht falsch, sehr geehrte Damen und Herren: Jede dieser Erhöhungen im Ausmaß von 8 bis 8,5 Prozent ist begrüßenswert und erwünscht und gehört unbedingt in allen Lebensbereichen, die wir als Stadt Wien fördern, umgesetzt. Jedoch kristallisiert sich für uns ein altbekanntes SPÖ-System nach dem Motto: Wenn wir mitspielen dürfen, bekommt ihr mehr, wenn nicht, dann leider nicht. Pech gehabt. Das kann es auch nicht sein, sehr geehrte Damen und Herren. Viele dieser Vereine haben bereits jetzt mit finanziellen Sorgen zu kämpfen. Hier auch noch zwischen denen, wo die SPÖ drinnensitzt, und denen, wo sie nicht drinnen sitzt, zu differenzieren, ist jenseits allen politischen Anstands. Einige dieser Vereine müssen auf Grund des Ressourcenmangels ab 2023 - das haben wir auch herausgefunden, weil wir mit den Vereinen geredet haben - beim Geld oder beim Personal beziehungsweise bei den Öffnungszeiten sparen. Einige, wie der Verein Austrians Players League, der im IT-Bereich unterwegs ist, haben im Vergleich zum letzten Jahr Stromrechnungen von über 200 Prozent. Da ist es fraglich, ob der Verein das nächste Jahr noch alles finanzieren kann. Ein anderes Beispiel ist die Feuerwehrjugend Wien, die seit vier Jahren trotz steigender Inflation immer und immer wieder dieselbe Summe an Geld bekommen hat. Wir finden das System in dieser Stadt nicht haltbar, sehr geehrte Damen und Herren. Die Stadt und ihre Gelder gehören allen Menschen. Unfaire Verteilungen dieser Gelder an mutmaßlich rote Vereinsnetzwerke haben in Wien keinen Platz. Deswegen stellen wir folgende Anträge, die auch eingereicht wurden. Einerseits fordern wir die Erhöhung für den Verein Balu & Du um plus 8,5 Prozent, das heißt, auf 85.715 EUR, wie es sich gehört. Wir fordern die Erhöhung für den Verein Sale für Alle, das offene Kinder- und Jugendzentrum auch um 8,5 Prozent, das heißt, auf 44.485 EUR, auch noch ein Antrag zu der Austrian Players League, Verein zur Förderung von Jugendlichen im IT- und EDV- Bereich um auch 8,5 Prozent, daher auf 36.890 EUR. Und Antrag Nummer 4: Der Gemeinderat spricht sich für die Erhöhung der Förderung für die Feuerwehrjugend aus, auch um 8,5 Prozent, daher auf 32.550 EUR. Es ist noch ein Verein, der aber in einem anderen Tagesordnungspunkt dabei ist, den ich aber auch noch vorstellen möchte, das ist der Verein zur Förderung und Unterstützung von Freien Lokalen Nichtkommerziellen Radioprojekten - Kurzname: Freies Radio Wien. Dort fordern wir auch eine Erhöhung um 8,5 Prozent. Dieser Verein hat nur eine Erhöhung von 1,4 Prozent bekommen, obwohl wir in ganz Österreich eine Inflation von 8,5 Prozent haben, und nicht nur vereinzelt. Das heißt, der Verein hat dieses Geld auch sehr nötig. Ich weiß, dass Sie diesen Anträgen nicht zustimmen werden, was mich eigentlich nicht überraschen wird, aber bei der SPÖ überrascht mich eigentlich gar nichts mehr. Bei den NEOS scheine ich im Wahlkampf damals gehört zu haben, dass sie das Versprechen gegeben haben, mehr Fairness bei den Geldern einzubringen. Leider habe ich davon auch nicht viel gesehen. Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist GRin Hanke. Bitte. GRin Marina Hanke, BA (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Herr Berichterstatter! Werte Kolleginnen und Kollegen und ZuseherInnen im Livestream! Ich muss kurz auf meinen Vorredner eingehen und muss sagen, dass ich doch relativ überrascht und schon auch ein bisschen enttäuscht über so eine Polemik bin, die hier abgezogen wird: rote Vereinsnetzwerke, et cetera, et cetera. Kollegin Bakos hat zwar eigentlich eh schon alles ausgeführt, aber ich kann es gerne noch einmal wiederholen, wenn es offensichtlich noch einmal einer Wiederholung bedarf. Ich verstehe es auch, dass es schwierig ist, wenn man über die Jugendarbeit in Wien reden will und die Stadtregierung kritisieren will. Warum? - Weil wir seit Jahrzehnten ein gut ausfinanziertes, wunderbar funktionierendes, qualitativ hochwertiges, flächendeckendes Netzwerk an offener Jugendarbeit haben, die auf aktuelle Herausforderungen eingeht, die immer für die Jugendlichen da ist, die stetig anwächst, weil wir einfach ein international wirklich beispielgebendes Netzwerk an Jugendarbeit haben. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vielleicht vorab einmal: Was macht die Zielgruppe der Jugendarbeit aus? Die Zielgruppe der Jugendarbeit sind Jugendliche. Jugendliche leben davon, dass sich viel verändert, dass es immer wieder neue Herausforderungen gibt. Es ist eine sehr flexible Gruppe, und genauso wie die Zielgruppe stetig im Wandel ist, ist es auch die Jugendarbeit. Es ist genau dieses langjährige, wirklich gut aufgebaute Netzwerk an Jugendarbeit, das dann auch immer gut darauf reagieren kann. Genauso ist es auch, wenn es dann um die Frage geht, was eigentlich die Angebote sind, was es braucht, wie die finanziert werden, was da passiert. Auch das hat eine gute und eine lange Tradition. Wir wissen, dass es gerade in Zeiten wie diesen, wo junge Menschen nach zwei Jahren Pandemie besonders belastet sind, wo es große Herausforderungen für Jugendliche in unserer Stadt gibt, Jugendarbeit braucht und dass es da auch mehr Jugendarbeit braucht. Dem kommen wir entgegen, indem wir auch - Kollegin Bakos hat es schon ausgeführt - bei ganz vielen Vereinen der Jugendarbeit eine rund 9-prozentige Erhöhung haben. Dem kommen wir aber auch entgegen, wenn wir unterm Jahr sehen, es tut sich etwas, indem wir in einem engen Austausch mit den Vereinen, auch mit den verbandlichen Jugendorganisationen stehen, und immer schauen können, wo wir Angebote noch anpassen können oder wo es vielleicht noch mehr braucht. Das ist, was die Jugendarbeit auszeichnet, und da braucht man sich wirklich keine Sorgen machen, dass es hier zu irgendwelchen Kürzungen kommt, sondern ganz im Gegenteil: Die Jugendarbeit in Wien ist gut ausfinanziert und kann gut für die Jugendlichen da sein. (Beifall bei der SPÖ.) Auch in Fragen von Transparenz, wie das eigentlich alles aufgestellt ist, hat sich viel getan. Bei der verbandlichen Jugendarbeit - das haben wir letztes Jahr hier lange diskutiert, oder war es schon vor zwei Jahren, ich weiß es gar nicht mehr - haben wir jetzt einen sehr guten Verteilungsschlüssel - das wissen Sie auch, da waren Sie auch mit dabei -, der jetzt ganz klar auch herzeigt und klar macht, welche Organisation wie viel Förderung kriegt und wie das so ausschaut. Herr Kollege Öztas, es wäre auch in den letzten Jahren meine Hoffnung gewesen, dass Sie es eigentlich nicht notwendig haben, über rote Vereinsnetzwerke zu reden, dass Sie es nicht notwendig haben, uns zu unterstellen, dass irgendwelche Vereine mehr Geld kriegen, weil SPÖ-Leute im Vorstand sitzen oder nicht. Ich darf Sie daran erinnern, Sie sitzen selbst in einem Vereinsvorstand der Jugendarbeit. (GR Ömer Öztas: Das ist nicht Tagesordnungspunkt für jetzt!) Das ist gut, dass es so ist, und das betrifft alle anderen Vereine genauso wie den, in dem Sie drinnensitzen. Wir sind dort, es ist eine ehrenamtliche Arbeit, und wir sehen dort, welche Qualitäten die Jugendarbeit in Wien hat. Da zu unterstellen, dass es irgendwelche schrägen Förderkonstruktionen gäbe, können Sie hier in diesem politischen Raum schon machen, aber ich möchte Ihnen auch mitgeben: Überlegen Sie einmal, was das für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Vereine bedeutet, wenn Sie hier solche Dinge unterstellen. Das wollte ich nur noch sagen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Der Vollständigkeit halber: Der Landesjugendreferent in Wien wurde nicht abgeschafft, das ist auch gar nicht möglich. Wir haben eine neue Landesjugendreferentin, und es sind auch in der zuständigen Abteilung weiterhin genug Ressourcen da, um sich um die Jugendarbeit zu kümmern. Die Jugendarbeit in Wien ist gut aufgestellt, ich bin sehr stolz darauf. Deswegen können wir auch sagen, wir sind am besten Weg, noch kinder- und jugendfreundlicher zu werden, die kinder- und jugendfreundlichste Stadt dieser Welt zu werden. Vielen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Schlusswort. (GR Mag. Josef Taucher: Oh, oh, ist da!) Herr Berichterstatter Florianschütz verzichtet auf ein Schlusswort. Das heißt, wir kommen zur Abstimmung, die einzelnen Poststücke natürlich getrennt. Wir kommen zur Postnummer 23. Wer der Post zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen der NEOS, SPÖ und GRÜNEN mehrheitlich gegen ÖVP und FPÖ angenommen. Postnummer 24. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - SPÖ, NEOS und GRÜNE stimmen zu gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ. Postnummer 25. Wer da zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das sind SPÖ, NEOS und GRÜNE, gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ mehrheitlich angenommen. Es liegt ein Antrag von den GRÜNEN betreffend Aufstockung der Mittel für Balu & Du vor. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen.- Das sind die Antragsteller selber, das ist die Minderheit, der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zur Post 26. Wer der Post 26 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen der ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen die Stimmen der FPÖ mehrheitlich angenommen. Postnummer 27. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist einstimmig. Auch hier liegt ein Antrag der GRÜNEN betreffend Aufstockung der Mittel für die Feuerwehrjugend und Katastrophenhilfsdienst Wien vor. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ und GRÜNEN. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Post 30. Wer der Post 30 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Einstimmig angenommen. Auch hier liegt ein Antrag der GRÜNEN betreffend Aufstockung der Mittel für Sale für Alle, das offene Kinder- und Jugendzentrum vor. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen - Zustimmung bei ÖVP und den GRÜNEN, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Post 31. Wer der Post zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen ÖVP und FPÖ mehrheitlich angenommen. Post 32. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das ist einstimmig. Hier liegt auch ein Antrag der GRÜNEN vor betreffend Aufstockung der Mittel für Austrian Players League. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und den GRÜNEN, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Post 34. Wer der Post 34 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN, gegen ÖVP und FPÖ mehrheitlich angenommen. Post 35. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - NEOS, SPÖ und GRÜNE stimmen zu gegen ÖVP und FPÖ, somit mehrstimmig angenommen. Post 36. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN, mehrstimmig angenommen. Post 37. Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN, gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Post 38. Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN, gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Post 39. Ich bitte um Zustimmung. - NEOS, SPÖ und GRÜNE, mehrstimmig gegen ÖVP und FPÖ angenommen. So, kurzer Check. Ich habe keinen Antrag vergessen, hoffe ich. (GRin Barbara Novak, BA: Nein!) Dann kommen wir zur Post 28. Sie betrifft eine Förderung an Standbild - Verein zur Förderung audiovisueller Medienkultur. Es ist kein Redner zu Wort gemeldet. Das heißt, wir kommen direkt zur Abstimmung der Post 28. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Mit Stimmen von SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen ÖVP und FPÖ mehrheitlich angenommen. Wir kommen zur Post 41 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein wienXtra, ein junges Stadtprogramm zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Auch dazu ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Bevor ich abstimme gebe ich zu Protokoll, dass sich folgende Gemeinderäte für befangen erklärt haben: Gemeinderäte Bakos, Hanke, Öztas, Vasold und Zierfuß. Wir kommen zur Abstimmung. Wer Post 41 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Mit Stimmen der ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Post 42 beziehungsweise 43. Auch dazu ist niemand zu Wort gemeldet. - Bei Post 42 haben sich die Gemeinderäte Mautz-Leopold und Schober befangen erklärt. Wer der Post 42 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN, gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Post 43. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN, gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Post 44 betrifft eine Förderung an den Verein Dachverband Wiener Alternativschulen - Freie Schulen in Wien. Auch dazu ist niemand zu Wort gemeldet. Das heißt, wir kommen zur Abstimmung. Wer Post 44 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN, gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Post 45 kommt zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein zur Förderung und Unterstützung von Freien Lokalen Nichtkommerziellen Radioprojekten. Auch dazu ist niemand mehr zu Wort gemeldet. - Wir kommen zur Abstimmung der Post 45. Ich bitte um Zustimmung. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN, mehrstimmig angenommen. Hier liegt ein Antrag der GRÜNEN betreffend Aufstockung der Mittel für den Verein zur Förderung und Unterstützung von Freien Lokalen Nichtkommerziellen Radioprojekten vor. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das sind die GRÜNEN allein, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zur Post 46 der Tagesordnung. Sie betrifft die Förderung an den Verein Wiener Jugendzentren. Auch dazu ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Folgende Gemeinderäte haben sich für befangen erklärt: GRin Bakos, Hanke, Zierfuß. Wir kommen zur Abstimmung der Post 46. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN, gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Darf ich um ein bisschen Ruhe im Saal bitten. Habe ich jetzt etwas übersehen? Oh ja, ein Antrag der FPÖ liegt vor, oder? Verzeihung. (GR Mag. Josef Taucher: Antrag Schischule!) Antrag von der FPÖ betreffend Schischule in Wien. Wer dem Antrag zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ, ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. (GR Mag. Thomas Reindl: Wo ist der Antrag für Schneefall?) - Gibt es ein Problem? Postnummer 48 betrifft eine Förderung an Zeit!Raum - Verein für soziokulturelle Arbeit, Wien. Dazu ist auch niemand zu Wort gemeldet. Ich bitte um Zustimmung zur Post 48. - Zustimmung bei SPÖ und NEOS, gegen GRÜNE, ÖVP und FPÖ mehrstimmig angenommen. Hier liegt kein Antrag vor. Post 49 betrifft die Genehmigung eines Rahmenbetrages für das Förderprogramm "Förderung von Wiener Bildungsgrätzln". Ich bitte die Berichterstatterin GRin Marina Hanke, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Ich bitte um Ruhe im Saal. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Emmerling. Bitte. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Es geht um die Wiener Bildungsgrätzl und "It takes a Grätzl to raise a child." Das ist der Leitsatz der Wiener Bildungsgrätzl, und ich freue mich sehr, dass wir die Bildungsgrätzl auch in diesem Jahr wieder unterstützen und weiter fördern. Ich hoffe daher auch auf breite Zustimmung für dieses Poststück. Es geht um einen Rahmenbetrag von maximal 200.000 EUR, wobei die Förderweber jeweils Förderungen von 5.000 EUR bekommen. Seit 2017 implementiert die Stadt Wien gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Wien stadtteilbezogenes Bildungsmanagement, wo das Herzstück eben diese Bildungsgrätzl sind, dauerhafte in einem Stadtteil verankerte Kooperationen von Schulen und Kindergärten mit außerschulischen Einrichtungen aus allen möglichen Bereichen: der Jugendsozialarbeit, Bereichen des Sports, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheit. Und was gibt es Wichtigeres und auch Befruchtenderes im Bildungsbereich als das Zusammenspiel von schulischen und außerschulischen Angeboten und Einrichtungen, das Vernetzen und voneinander Lernen? Die Bildungsgrätzl sorgen für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot im unmittelbaren Lebensraum der Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen. Das ist auch der Grund, warum so viele Menschen, so viele Kinder davon profitieren und unter diesen Bildungsgrätzln auch zusammengefasst sind. Was sind die Ziele? - Erhöhung der Bildungsbeteiligung, Verbesserung der Zugänge zur Bildung, Verbesserung der Übergänge zwischen den verschiedenen Bildungsangeboten. Das ist immer wieder ein Thema, wie wir das gut schaffen. In den Bildungsgrätzln wird genau dieser Ansatz verfolgt: Verbesserung der Transparenz von Bildungsangeboten, also Bildungsberatung, Verbesserung der Angebotsstrukturen im Sinne einer stärkeren Bedarfsorientierung, Stärkung des Bildungswesens im Stadtteil an sich, Stärkung auch der Beschäftigungsfähigkeit, aber auch der demokratischen Kultur und Teilhabe. Wir haben mittlerweile 23 aktive Bildungsgrätzl in Wien, wo aktuell 315 Institutionen miteinander kooperieren. Mehr als 60.000 Kinder und Jugendliche in 17 Wiener Bezirken sind betroffen. Momentan bereiten sich gerade 7 Bildungsgrätzl für die Eröffnung vor. 2023 werden es 5 weitere sein, und 2025 sollen in ganz Wien 40 Bildungsgrätzl aktiv sein. Vielleicht noch kurz, was 2022 passiert ist: natürlich auch sehr viel. Da wurden nämlich auch viele neue Bildungsgrätzl eröffnet, haben sich der Öffentlichkeit präsentiert. Die neuen Bildungsgrätzl in Mariahilf, das Bildungsgrätzl "zwölf" in Meidling, Bildungsgrätzl in der Franklinstraße im 21. Bezirk, in Neu-Stammersdorf im 21. Bezirk und auch in Kagran in der Donaustadt. Es gibt viele gemeinsame Aktivitäten, die geplant worden sind. Das ging von Angeboten, Aktionstagen, gemeinsamen Festen zu den Themen psychosoziale Gesundheit und Bewegung, was auch ein Schwerpunkt war, Nachhaltigkeit und Klimawandel, Zusammenarbeit mit Eltern, Kinderrechte und Teilhabe. Es gibt viele Beispiele für förderbare Aktivitäten in diesem Bereich, die gehen eben von Nachhaltigkeitsprojekten über viele gemeinsame Aktionen, aber auch über die Vernetzung der Eltern, der betroffenen Schulen, Kindergärten und Einrichtungen, die, glaube ich, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass man gemeinsam mehr aus dem Bildungsangebot rausholt, aber auch in das gemeinsame Tun kommt, ins gemeinsame Vernetzen kommt, ins gemeinsame voneinander Lernen kommt. Wenn wir zu dem Leitsatz zurückkommen, es braucht ein Grätzl, um ein Kind großzuziehen, dann folgt das dem entsprechend. Ich glaube, da können wir sehr stolz sein, dass da schon sehr viel gelungen ist. (Beifall bei den NEOS.) Ich möchte, weil er bei diesem Poststück eingebracht wurde, ganz kurz auf den Antrag der ÖVP eingehen, wo es um das Thema Deutschförderung in Wiens Kindergärten geht. Ich glaube, das Thema ist allseits bekannt, spätestens seit letzte Woche der Wiener Integrationsrat auch wieder seinen Bericht präsentiert hat. Da ging es um die Bildungsmobilität mit ganz klarem Fokus darauf, welchen Beitrag die Deutschförderung beziehungsweise auch überhaupt die deutsche Sprache für Bildungsintegration leisten. Ich glaube, dass wir damit ein Thema haben, ist auch allseits bekannt. Sie bringen hier einen Antrag ein, der viele Punkte darlegt, die - wie soll ich sagen - quasi die Förderung der deutschen Sprache mit fünf Maßnahmen, die Sie hier anführen, in den Mittelpunkt stellen, wobei ich, glaube ich, die meisten durchaus unterstützen könnte und kann. Ich habe es, glaube ich, schon oft gesagt: Reduzierung der Gruppengröße inklusive Erhöhung des Fachkraft-Kind-Schlüssels: Ja, bitte, gerne! Es ist schwierig momentan, überhaupt keine Frage, der Fachkräftemangel ist leider ein Thema. Aber zu den Sprachförderkräften: Sie wissen ja auch, dass wir gesagt haben - ich nenne jetzt runde Zahlen: Es waren rund 300 Sprachförderkräfte in dieser Legislaturperiode, wir werden das auf 500 aufstocken. Das ist weiterhin unser Ziel. Leider ist der Personalmangel auch in diesem Bereich ein eklatanter. Es ist uns gelungen, hier schon individuell und einzeln aufzustocken, aber wir sind noch längst nicht am Ziel. Ich glaube aber, die Sprachförderkräfte und diese individuelle Beziehungsarbeit, die über den Kindergarten passiert, sind ganz, ganz essenziell für das Erlernen der deutschen Sprache. Wir haben in den Kindergärten 60 Prozent der Kinder, die mit nichtdeutscher Muttersprache in den Kindergarten starten, und deswegen ist das ein ganz, ganz klarer Fokus, denn das Kind, das im Kindergarten oder mit Ende des Kindergartens noch nicht genug Deutsch kann, tut sich natürlich auch in der weiteren Schullaufbahn schwer. Das Pandemiejahr war hier natürlich auch noch ein Faktor, weil bei vielen trotzdem das zweite Kindergartenjahr gefehlt hat. Wir sehen ja in Wien, dass die meisten schon auch durchaus über das erste verpflichtende Kindergartenjahr hinaus ein zweites oder sogar drittes, viertes im Kindergarten verbringen. Durch das Pandemiejahr hat sich das ein bisschen verschärft, aber hier vielleicht noch einmal die Betonung oder die Dringlichkeit, dass ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr natürlich auch für den Deutscherwerb essenziell wäre. Begleitende Sprachförderkräfte, die Sie hier quasi noch im Kindergarten anführen, finde ich auch ein ganz ein wichtiges Thema, dem auch jetzt über Sprachtrainer, Sprachtrainerinnen begegnet wird. KindergartenpädagogInnen, Kindergartenpersonal oder Kindergarten per se können Sprachtrainer, also Sprachberater heißen sie eigentlich, bekommen und können auch ansuchen, damit eben Pädagoginnen und Pädagogen eine Sprachberatungsausbildung bekommen. Ich glaube, das ist ein Ansatz, den man definitiv auch weiterverfolgen muss, dass der Pädagoge/die Pädagogin, die im Kindergarten ist, selbst geschult ist, Sprachförderung auch wahrzunehmen. Zum C1-Niveau beim gesamten Kindergartenpersonal: Ja, C1 bedeutet leider nicht, dass man Deutsch auch unterrichten kann. Natürlich ist gutes Deutsch immer definitiv ein Vorteil. Manche können mit B2 Deutsch als Fremdsprache besser vermitteln. Ich glaube, das ist als Kriterium ein bisschen schwer zu sehen. Was ich damit sagen will, ist, dass das Thema Deutschförderung im Kindergarten durchaus ein sehr brisantes Thema ist, ein Thema, das wir auch seit der Regierungsbeteiligung mit vielen verschiedenen Maßnahmen sehr intensiv verfolgen, die noch einmal durch den Wiener Integrationsrat unterstrichen worden sind, dass es hier nochmal stärkere Bemühungen braucht. Es spielen momentan viele Faktoren leider nicht hinein, der Personalmangel ist wohl der größte davon. In diesem Sinne hoffe ich aber, dass uns mit den weiteren Maßnahmen, die gesetzt werden, noch einiges gelingen wird, aber klar ist, dass Deutsch definitiv auch eine Grundlage für die gelungene Bildungslaufbahn ist, die im Kindergarten beginnt. Dementsprechend bin ich trotzdem, so wie immer, natürlich zuversichtlich, dass uns hier noch weiter viel gelingen wird. Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner ist GR Zierfuß zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ja, es ist uns wichtig, dass in den Grätzeln im Bildungsbereich gut zusammengearbeitet wird. Jetzt wissen Sie aber auch aus der Vergangenheit, dass wir dem konkreten Projekt in der Umsetzung und auch dem, was wir alles an Infos zu den einzelnen Projekten bekommen, sehr kritisch gegenüberstehen. (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Das ist fünf Jahre her!) Deswegen werden wir heute auch diesmal nicht zustimmen, obwohl es uns wichtig ist, dass in den Grätzeln zusammengearbeitet wird. Gegenüber dem Projekt selber sind wir aber wie gesagt sehr kritisch. Ich finde es gut, wenn Frau Kollegin Emmerling vorhin sagt, es ist allseits bekannt, dass es ein großes Thema in den Wiener Kindergärten ist. Jetzt muss man an der Stelle sagen: In den letzten Jahrzehnten hat man das in Wien leider nicht gemerkt. Ich bin froh, wenn es jetzt vielleicht schon ein bisschen mehr Bewusstsein gibt. Man muss aber auch sagen: Allzu viel merkt man in der konkreten Umsetzung dann halt leider doch nicht. Ja, da mag es verschiedene Gründe geben, und ja, einige von denen sind vielleicht auch nicht nur im Zuständigkeitsbereich der Stadt. Es mag sein, dass Personalprobleme hier Österreich-weit eine große Rolle spielen, aber allein bei dem kann man es, glaube ich, als Opposition auch nicht stehen lassen, weil für uns klar ist - und Sie haben es vorhin richtig gesagt -: Je früher ein Kind eine Sprache lernt, desto einfacher und besser lernt dieses Kind diese Sprache auch. Wenn ein Kind zum Schuleintritt noch nicht ausreichend Deutsch spricht, um dem Regelunterricht folgen zu können, ist das dramatisch, nämlich für dieses Kind, weil es in der Bildungslaufbahn in der späteren Zukunft weniger Chancen hat. Auch das haben Sie richtig gesagt, fast als hätten Sie unsere Presseaussendung gelesen. Ich finde das gut. Das finde ich ausgezeichnet. Ich finde es ja auch gut, wenn wir bei der Grundproblemstellung Konsens haben, Frau Kollegin Emmerling. (Heiterkeit beim Redner.) Der Kindergarten nimmt hier also eine Schlüsselrolle ein, und da wir nicht nur von einem oder von 10 Kindern reden - wir reden hier von 14.000 Kindern, bei denen im Kindergarten Deutschförderbedarf festgestellt wurde -, nimmt der Kindergarten eine Schlüsselrolle für die gesamte Gesellschaft ein. (Beifall bei der ÖVP.) Um nun vielleicht die Dramatik der Zahlen in Wien noch einmal hervorzuheben, weil es jetzt geheißen hat, ja, man ist sich der Zahlen bewusst: Wenn man sich aber anschaut, dass wir hier in Wien 10.000 außerordentliche Schüler haben, die also zum Schuleintritt nicht ausreichend Deutsch beherrschen, um dem Regelunterricht folgen zu können, ist das in einer Volksschulklasse so im Schnitt in einer 1. Klasse jedes 4. Kind. Wenn man die Zahl jetzt einmal mit anderen Bundesländern vergleicht, zum Beispiel mit dem Burgenland, das ja nicht weit entfernt ist, dann haben wir in Wien in der Volksschule mehr Kinder, die nicht ausreichend Deutsch können, um dem Unterricht folgen zu können, als das Burgenland überhaupt Volksschüler hat. Das nur zu den Zahlen und dazu, wie dramatisch die Situation in Wien ist. Das muss man sich an der Stelle schon auf der Zunge zergehen lassen. Es ist für uns inakzeptabel, dass hier in Wien - weil es geheißen hat: 2. Kindergartenjahr - 80 Prozent dieser 10.000 Kinder in Wiener Volksschulen davor schon mindestens 2 Jahre im Kindergarten waren, im Schnitt sogar 2,6 Jahre. Da muss man sagen: Deswegen haben wir auch so deutliche Anfragen dazu gestellt - es waren ja auch sehr viele, vielen Dank für die ausführlichen Antworten -, wie die Deutschförderungen in den Kindergärten in Wien bestellt sind. Die Ergebnisse sind mehr als erschreckend. Wenn man sich das so im Schnelldurchlauf anschaut - es waren ja drei Anfragen und die Anfragebeantwortungen im Wesentlichen fünf Seiten lang - und das herunterbricht, dann muss man sagen: Bei den vierjährigen Kindern wird bei zehn ein Deutschförderbedarf festgestellt, nachgewiesen im Kindergarten, und nach einem Jahr hat nur eines dieser Kinder keinen Deutschförderbedarf mehr. Schauen wir uns das Ganze bei den Fünfjährigen an - da sind ja einige von denen danach noch dabei oder es sind neue Kinder -: Von zehn Kindern haben zwei bis maximal drei keinen Deutschförderbedarf mehr. Wenn man das durchrechnet - und das wird jetzt niemanden überraschen -, rutschen schon zwei Drittel der Kinder durch. Wie gesagt: 80 Prozent der Kinder, die es in der Schule noch nicht können, waren mindestens 2 Jahre im Kindergarten. Kein Wunder also, dass hier sehr, sehr viele trotz Kindergartenbesuches in Wien nicht ausreichend Deutsch lernen. Jetzt reden wir aber nicht von den 10 Kindern, die ich hier aufgezählt habe, sondern von 14.000 Kindern, von 14.000 Kindern mit Hoffnungen und mit Zukunftschancen, die hier geringer ausfallen. Was überhaupt erschreckend ist, weil von Personalmangel bei Sprachförderkräften und vom Ausbau der Sprachförderkräfte gesprochen wurde, wenngleich es gut ist, dass zumindest das Ziel da ist und viel passiert ist: Im September waren es sogar weniger als zu Beginn der Regierung. Das muss man sagen. (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Das stimmt einfach nicht!) Ja, jetzt im September 291. Im Regierungsprogramm steht: "von 300 auf 500 ausweiten". Also, ich glaube, das sind Ihre Zahlen, Herr Stadtrat, die ich da verwende. Dementsprechend waren es weniger. Man muss aber an der Stelle ... (Neuerlicher Zwischenruf von VBgm Christoph Wiederkehr, MA.) Na ja, wenn da "von 300 auf 500 erhöhen" steht und es im September nur 291 waren, waren es 9 weniger. Das sind Ihre Zahlen beziehungsweise Ihre Anfragebeantwortung. (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Das sind falsche Zahlen! - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ich glaube ihm! - Heiterkeit bei der ÖVP.) Nein, ich glaube Ihnen, Herr Stadtrat. (Beifall bei der ÖVP.) Ich glaube Ihnen an der Stelle, weil Sie das unterschrieben haben. Ich kann Ihnen gerne die Anfragebeantwortung geben. Es sind nicht meine Zahlen. Nur, um es aber so zu sagen: Da passiert uns zu wenig. Selbst wenn es 30 mehr wären, würde ich mich freuen. Im September waren es nicht mehr. Das sind Ihre Anfragebeantwortungszahlen. 40 Prozent der Kinder mit nachgewiesenem Sprachförderbedarf kriegen gar keine Sprachförderung. Das ist das Nächste. Da wird man sagen: In manchen Kindergartengruppen gibt es mehr Belastungen, in anderen weniger - fair -, aber für uns ist klar: Jedes Kind, das einen Sprachförderbedarf hat, soll auch Sprachförderung bekommen. Deswegen braucht es hier deutlich mehr Sprachförderung. (Beifall bei der ÖVP und von StRin Mag. Judith Pühringer.) Ich sage es an der Stelle schon recht deutlich, weil immer der Vorwurf kommt, wir zeigen hier mit dem Finger auf Kinder. Das ist aber gar nicht das, was wir tun. Wir zeigen hier einen Systemfehler auf, der genau diesen Kindern Zukunftschancen raubt. Deswegen haben wir hier auch einige Forderungen aufgestellt - Kollegin Emmerling ist auf einige schon eingegangen -: Fünf Punkte, die wir uns vorstellen, wie das im Kindergarten besser funktionieren kann. Wenn es geheißen hat, Sie stimmen einigem zu, freue ich mich, weil wir da auch weiter daran arbeiten. Bei einigen merke ich, dass sie zumindest schon dran sind. Das Erste ist die Reduktion der Gruppengrößen. Ja, der Personalmangel ist ein Thema. Wenn wir aber - und das debattieren wir hier auch sehr regelmäßig - nur ein Viertel der Absolventen von BAfEPs in den Beruf bringen, dann müssen wir es, glaube ich, auch schaffen, den Beruf attraktiver zu gestalten und auch einen Stufenplan einzusetzen, um denen, die im Beruf sind und vielleicht abwandern, weil sie sagen, die Situation gefällt ihnen so nicht, ein Bild aufzuzeigen, dass es in der Zukunft besser wird, und den Beruf auf der anderen Seite auch perspektivisch für die Zukunft besser zu machen. Ich glaube, das wird sehr viel bringen. Dass man hier auch mit Kollegs und Ähnlichem noch einiges leisten kann, ist, glaube ich, unbestritten. Zum anderen ist die Sprachförderausbildung für alle Pädagoginnen und Pädagogen der zweite Punkt in unserem Antrag. Es ist hier, glaube ich, sehr richtig, dass nicht nur Sprachförderkräfte Deutschförderung betreiben, sondern alle Pädagoginnen und Pädagogen. Deswegen muss man für all jene, die nicht schon im neuen Ausbildungsschema des Bundes drinnen sind, diese Ausbildung entsprechend einbauen. Wir haben die Aufstockung der begleitenden Sprachförderkräfte. Darauf bin ich schon eingegangen. Da muss mehr Tempo hinein. Wenn wir jetzt darüber diskutieren, ob es seit Beginn der Regierungsperiode 30 mehr oder weniger sind, ist das, glaube ich, zu wenig. Wir sind, wenn ich mich nicht ganz verzähle, zirka bei der Halbzeit, und dann fehlen noch einige auf das Ziel von 500, was immer noch weniger wäre, als Oberösterreich jetzt schon hat. Ich glaube also, da ist die Zielsetzung selber vielleicht auch nicht wirklich sehr ambitioniert. Das C1-Niveau beim gesamten Kindergartenpersonal: Ich glaube durchaus, dass C1 besser ist als B2, Frau Kollegin Emmerling, weil Sie das vorhin so dargestellt haben, dass B2 manchmal sinnvoller sein kann als C1. Ja, Assistenzpersonal ist nicht primär dafür zuständig, Kinder pädagogisch auszubilden, aber es ist sehr viel in Kontakt mit Kindern, und jeder Kontakt muss aus unserer Sicht genutzt werden, um Kindern die Sprache besser zu vermitteln. Ich möchte jetzt nicht im Detail darauf eingehen. Es gibt natürlich auch bilinguale Konzepte, bei denen man das ein bisschen differenzierter sehen muss, aber so im Allgemeinen trifft das beim Regelkindergarten zu. Der fünfte Punkt: Verpflichtende Elternkurse und Deutschkurse für Eltern von Kindern, bei denen es einen Deutschförderbedarf gibt. Nein, es geht uns hier nicht darum, dass Eltern mit Zwang gebrochenes Deutsch an die Kinder weitervermitteln. Das war so im Vorfeld in vielen Gesprächen mit der Stadtregierung ... Vielleicht kommt das aber dann noch in der Zukunft. Das ist nicht das, worauf wir hinauswollen. Es geht uns darum, dass den Eltern bewusst sein muss, dass Deutsch für ihre Kinder zukunftsentscheidend ist. Deswegen ist es, glaube ich, enorm wichtig, dass man dieses Mindset eben auch mit verpflichtenden Maßnahmen mitgibt. Das ist, glaube ich, eines der großen Themen, die wir in dieser Stadt haben. Ich finde es gut, dass es jetzt nach dem Integrationsrat geheißen hat, man will Elternarbeit auf Freiwilligkeit weiter ausbauen. Wir sehen halt aber auch, dass hier in Wien sehr lange auf Freiwilligkeit gesetzt worden ist. Die Zahlen sind nicht von ungefähr und jetzt noch immer so schlecht, wie sie halt so dastehen. Deswegen glauben wir, dass man hier mit Verpflichtungen auch einen Schritt weitergehen muss. Ich möchte es nicht ganz in die Länge ziehen, ich rede jetzt eh schon fast zehn Minuten. Um es abzuschließen: Es braucht deutlich mehr Deutschförderung im Kindergarten. Wir bringen heute wieder fünf Punkte dazu ein, wie es besser gehen kann. Es braucht mehr Tempo, weil wir uns ein Totalversagen in dem Bereich nicht leisten können. Deswegen hoffen wir auch auf Zustimmung zu unserem Antrag. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Danke. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 49. Wer der zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Zustimmung von SPÖ, NEOS, GRÜNEN - 49 - (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Seien Sie gnädig! - GR Mag. Thomas Reindl: Der Wölbitsch schläft!) und gegen die Stimmen der ÖVP und der FPÖ mehrstimmig angenommen. Es liegt ein Antrag der ÖVP betreffend verstärkte Deutschförderung in Wiens Kindergärten vor. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Da kenne ich mich aus!) Wer dem Antrag zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen SPÖ, NEOS und GRÜNE, damit mehrheitlich abgelehnt. Wir kommen zu Postnummer 50 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an die Diakonie Eine Welt - Akademie. Ich bitte die Frau Berichterstatterin GRin Hanke, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Zu Wort gemeldet ist GR Zierfuß. Ich erteile es ihm. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich bin's schon wieder. Ich werde die Rede aber dementsprechend auch kürzer fassen, als ich geplant hätte. Thema des Poststücks ist die Erwachsenenbildung. Ja, wir sind der Überzeugung, dass lebenslanges Lernen in unserer Stadt enorm wichtig ist. Deswegen ist es gut, wenn es mehr Angebote dafür gibt. Eigentlich hätten wir heute im Rahmen der Dringlichen Anfrage noch sehr viel mehr über Erwachsenenbildung sprechen wollen. Immerhin sind die Wiener Volkshochschulen ja durchaus unbestritten ein großer Player im Bereich der Erwachsenenbildung in Wien. In ihrer jahrelangen, ja fast jahrzehntelangen Misswirtschaft, wie man in den Stadtrechnungshofberichten nachlesen kann, die man jetzt nicht zuletzt auch in Maßnahmen übersetzen muss, hat man die jetzt kurz vor das Aus gestellt. Wenn dann kurz vor Weihnachten fast 50 Mitarbeiter entlassen werden mussten - vielleicht ein bisschen salopp formuliert: in der SPÖ ist man ja durchaus geübt darin, kurz vor Weihnachten Mitarbeiter zu entlassen, ich hoffe, diesmal nicht per E-Mail -, dann ist es schon schwierig, dass man hier nicht einmal fragen darf, warum das sein musste und warum vor allem hier jetzt 5 Millionen EUR zugeschossen werden mussten. Ich finde es schade, dass das nicht möglich ist, aber ich möchte an der Stelle schon auch sagen: Es ist ja nicht so, als hätten wir nicht genügend Zahlen, um auch an der Stelle darüber diskutieren zu können, wenn uns hier neue Einblicke verwehrt bleiben. Ich möchte an der Stelle vor allem auf den Stadtrechnungshofbericht aus dem Jahr 2021 eingehen, den der Stadtrechnungshof damals im Auftrag der FPÖ durchgeführt hat und in dem eine tolle Auflistung darüber ist, wie oft schon auf Restrukturierungsmaßnahmen, die notwendig sind, hingewiesen worden ist. Bereits im Jahr 2008 wurden im Aufsichtsrat vorhandene Einsparungspotenziale im Marketingbereich aufgezeigt. Im Jahr 2010 wurde ein mittelfristiger Strategieplan erarbeitet, um der negativen finanziellen Entwicklung entgegenzuwirken. Übrigens empfahl der Evaluierungsausschuss der Wiener Volkshochschulen GmbH - ich zitiere jetzt eigentlich nur aus dem Stadtrechnungshofbericht - bereits seit 2016, "auf Grund der negativen finanziellen Entwicklung Maßnahmen zu setzen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Im Jahr 2017 wurde die Geschäftsführung seitens der Eigentümervertreter auf Grund der negativen finanziellen Entwicklung beauftragt, ein Konzept von notwendigen Strukturmaßnahmen zu erarbeiten, die zur Stabilisierung der Organisation führen. Diese strukturellen Maßnahmen waren notwendig, da ansonsten die Rücklagen im Jahr 2018 aufgebraucht gewesen wären, die Eigenmittelquote unter 8 Prozent zu sinken drohte und damit laut Unternehmensreorganisationsgesetz ein Reorganisationsbedarf notwendig geworden wäre." Der Stadtrechnungshof kritisiert dann weiter: "Es ist zu bemängeln, dass die geplanten Maßnahmen trotz der über mehrere Jahre anhaltenden negativen Entwicklungen nicht schon früher in Angriff genommen wurden. Ein früheres Reagieren hätte die angespannte finanzielle Situation abschwächen können." Das war Stand 2021 aus dem Bericht, Herr Kollege Taucher. Ich hoffe, Sie haben ihn auch gelesen. (GR Mag. Josef Taucher: ... auswendig gelernt!) An den Maßnahmen hat man es nicht gemerkt, muss man an der Stelle schon auch sagen. Wie ging es dann nach 2021 weiter? Man hat relativ wenig davon gemacht. Jetzt hat man es heute in der Früh relativ auf Corona geschoben. Wenn man sich die Bilanzen anschaut, muss ich sagen: Die Corona-Jahre waren die einzigen, in denen die Volkshochschulen sehr, sehr positiv bilanziert haben, weil man da sehr, sehr viel ... (Zwischenruf von GR Mag. Josef Taucher.) Es ist alles vor Corona, ich weiß, aber wenn Sie jetzt vorhin gesagt haben, Corona wäre das Problem, weshalb es jetzt Probleme gäbe, dann muss man sagen: Es waren alle Aussendungen der SPÖ entsprechend so. Auch wenn man sich die OTS von Herrn SR Wiederkehr anschaut: Problem Corona, deswegen gibt es jetzt die finanzielle Notsituation. Man muss an der Stelle sagen: Das waren die einzigen Jahre, in denen die Volkshochschulen ein Plus gemacht haben, nämlich wegen der Corona-Hilfen der Bundesregierung. Das muss man auch sagen. Dass also Corona hier schuld gewesen wäre, ist aus meiner Sicht sehr, sehr schwierig. Auf Corona kann man es nicht schieben, weil nach 2021 seitens der Volkshochschulen sehr wohl Maßnahmen gesetzt worden sind. Man hat noch zusätzlich finanzielle Belastungen übernommen. Man hat das Lateinamerikainstitut übernommen, das irgendwie schon vorher - manche sagen, insolvenzbedroht - zumindest schwer defizitär war. (GR Wolfgang Irschik: Auch das kann man hinterfragen! - GR Mag. Josef Taucher: Ihr sitzt im Aufsichtsrat!) Man hat die Kulturgarage eröffnet. All das sind zusätzliche Kosten, die entstehen, obwohl man selber vom Stadtrechnungshof schon mehrfach darauf hingewiesen wird, dass man eher einsparen sollte, statt dass man zusätzlich noch etwas ausgibt. Die Rechnung dafür zahlen dann die unschuldigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschule, die nichts dafür können. Man muss an der Stelle auch sagen, das muss man nicht alles machen. Ich zitiere auch hier wieder aus einer E-Mail, die ja zumindest zwei Personen im Raum selber auch zugestellt worden ist. Betreff: "Wohlwollende Mitteilung für eine besinnliche Weihnachtszeit", adressiert an den Vizebürgermeister und den Vorstandsvorsitzenden der Wiener VHS: "Wie ich in den letzten Tagen und Wochen mehr und mehr erfahren durfte, werden die Wiener Volkshochschulen in den letzten Jahren durch die Geschäftsführung unwürdig an die Wand gefahren. Die für Dezember im Raum stehenden Kündigungen würden nicht zur Sanierung Wiens großartigster Bildungs-, Gesundheits- und Demokratieförderinstitution beitragen, sondern im Gegenteil die VHS-Flotte zu einer Titanic- Armada verwandeln. Die Geschäftsführung plant Hand in Hand mit dem Arbeiter- und Angestelltenbetriebsrat - und das in der Vorweihnachtszeit - die kaltschnäuzige Verabschiedung beherzter Mitarbeiter, die null Verantwortung für den bald anstehenden Bankrott der Wiener VHS tragen. Falls die Geschäftsführung und der Betriebsrat in Ihrem Sinne handeln sollten, so würden wir uns freuen, wenn zumindest den fördervereinsvorsitzenden Direktoren reiner Wein eingeschenkt werden würde. Sollte - und davon gehen wir aus - diese seit Jahren beobachtbare Vorgehensweise Ihrer Aufmerksamkeit entgangen sein" - Einschub von mir: glaube ich nicht, Stadtrechnungshofberichte gab es dazu genug (GR Wolfgang Irschik: Bitte die Dringliche Anfrage nicht wiederholen!) - "und nicht Ihren politischen Visionen von Erwachsenenbildung im 21. Jahrhundert entsprechen, so ersuchen wir Sie inständig, jemand anderem das Ruder in die Hand zu geben, da sich der Eisberg doch schon relativ gut in Sichtweite befindet, nicht wahr? Wir hoffen jedenfalls, dass unsere Zeilen noch ...", und so weiter. Also, man muss an der Stelle auch sagen: Das ist nicht etwas, was ich gesagt habe. Das sind Mitarbeiter aus den VHS, die hier auch mehrfach mit einem Hilferuf darauf hinweisen, dass es hier Probleme gab. Wenn man aus dem Stadtrechnungshofbericht noch ein paar Sachen hinauspickt, zum Beispiel die Fixkostenabdeckung der einzelnen Standorte: Bei 5 Standorten ist zu weniger als 20 Prozent eine Fixkostenabdeckung da, bei 6 zu weniger als 30 Prozent, und so weiter. Das Kursangebot wird laufend zurückgefahren. 40 Prozent der Kurse mussten sogar abgesagt werden, scheinbar wegen zu wenig Interesse. Wenn man 30 bis 40 Prozent der Kurse absagen muss, weil es lauter Abmeldungen gibt, und der Stadtrechnungshof darauf hinweist, es gäbe sogar Analyse-Tools, die nur nicht eingesetzt worden sind, und sich dann nicht einmal überlegt, warum das ist! Ich betone an der Stelle - das ist für uns als Fraktion schon sehr wichtig -: Die Volkshochschulen machen auch gute Arbeit und haben wichtige Kurse. Es ist schade, wenn man sie mit solchen Maßnahmen gegen die Wand fährt und nicht schaut, wie man das Kursangebot entsprechend wieder attraktiver gestalten kann. Wenn jetzt der Gemeinderat nach jahrelangem Misswirtschaften, das hier betrieben worden ist, 5 Millionen EUR Steuergeld freigeben muss, dann erwarten sich die Bürger auch volle Transparenz und Aufklärung. Die werden wir in Zukunft auch entsprechend einfordern und uns nicht davon abbringen lassen, wenn man unsere Dringlichen Anfragen nicht zulässt. Es wird entsprechend noch weitere Maßnahmen von uns geben, aber die Aufklärung beginnt jetzt und hört nicht auf. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP. - GR Mag. Thomas Reindl: Komplette Themenverfehlung!) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Das heißt, wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 50. Wer der zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ, NEOS, GRÜNEN und ÖVP gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Postnummer 2 der Tagesordnung. Sie betrifft die Zurverfügungstellung finanzieller Mittel an die Wirtschaftskammer Wien zur Finanzierung der Fördermaßnahmen elektrischer Taxis in Wien. Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 2. Wer der zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN gegen die Stimmen der FPÖ mehrheitlich angenommen. Es liegt ein Antrag der FPÖ betreffend Personaloffensive Wiener Linien vor. Wer dem zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zur Postnummer 3 der Tagesordnung. Sie betrifft ein Förderangebot an den Republikanischen Klub - Gruppe Neues Österreich - Verein zur Aufhellung der jüngsten österreichischen Geschichte und zur Förderung ihrer Behandlung in der Gegenwart. Es ist dazu niemand zu Wort gemeldet. Wer dem zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Das ist mit Zustimmung von SPÖ, NEOS und GRÜNEN gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Postnummer 6 der Tagesordnung. Sie betrifft eine sachliche Genehmigung zur Anpassung der Mittelverwendung für das Arbeitsprogramm "Joboffensive 50plus" des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds. Ich bitte den Herrn Berichterstatter GR Ing. Meidlinger, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Ing. Christian Meidlinger: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Danke sehr. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Aslan. Sie sind am Wort. GRin Mag. Aygül Berivan Aslan (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Ja, die "Joboffensive 50plus" finde ich eine sehr, sehr wichtige Maßnahme. Ich kann mich erinnern, während meiner Studienzeit war ich als Rechts- und Sozialberaterin tätig. Ich hatte manchmal 20 Klientinnen und Klienten am Tag. Angefangen vom Arbeitsrecht bis hin zu Pensionsanfragen waren unterschiedliche Menschen bei mir, und ein Mal in der Woche machten wir auch Beratungen im AMS. Dabei hat sich immer wieder herausgestellt: Eine Gruppe von Menschen wurde dort immer benachteiligt. Das waren die Frauen. No na ned, weil diese Frauen 50plus einfach die größten Verliererinnen der Krisen waren. Sie haben in prekären Arbeitsverhältnissen gearbeitet. Sie mussten dauernd zittern, dass sie nicht arbeitslos werden. Dazu haben sie noch Betreuungspflichten gehabt. Sie waren dann auch von Armut betroffen, et cetera. Noch schlimmer ging es den Frauen mit Migrations- und Fluchtbiographie, weil ihre Ausgangssituation eine ganz andere war. Wenn ich mir denke: Nach 20 Jahren - okay, da habe ich jetzt übertrieben -, nach 15 Jahren - ich bin ja noch ein bisschen jung, 20 kann ich dann nach 5 Jahren sagen - hat sich die Situation eigentlich minimal ein bisschen verändert. Jetzt bin ich froh. Jetzt gibt es die Joboffensive für Frauen 50plus. Da wird auf nationaler Ebene und auch auf kommunaler Ebene ein bisschen etwas gemacht, aber was sich überhaupt nicht geändert hat, war die Situation der Frauen 50plus mit Migrationshintergrund oder Migrationsbiographie. Dabei muss man natürlich die Frauen unterscheiden, die aus muslimischen Ländern kommen und die natürlich von Deutschdefiziten betroffen sind. Unter ihnen gibt es auch Analphabetinnen, die im Arbeitsmarkt natürlich schwer vermittelbar sind, die dann sozusagen ewig lang am AMS bleiben und irgendwann einmal aus dem Arbeitslosengeld - sozusagen eine Spirale - dann in die Notstandshilfe fallen und dann finanziell komplett von ihren Gatten abhängig sind. Wenn wir uns das Problem noch einmal anschauen ... Besser gesagt: Ich erinnere Sie einfach an die Problemursachen. Erstens, die Frauen bleiben mit der Notstandsbeihilfe auf der Strecke. Auch wenn sie invalide sind, erfüllen die Frauen ab 50 nicht einmal die Voraussetzungen für die Invaliditätspension, weil sie dort auch zumindest 15 Beitragsjahre vorweisen müssen. Dann kommt dazu: Was macht man mit ihnen? Das AMS kann sie schwer vermitteln, die Pensionsanstalt sagt: Nein, ihr erfüllt die Beitragsjahre nicht. Damit bleiben sie einfach auf der Strecke, und man kann für sie einfach nichts tun. Jetzt finde ich natürlich, dass die Joboffensive eine großartige Geschichte für diese Frauen ist - no na ned -, aber sie muss ausgebaut werden. Sonst kann man sich hinter der Ausrede verstecken und sagen: Wir haben ja eh etwas, aber der Bund soll sich irgendwie darum kümmern. Ja, man muss das Rad nicht neu erfinden. Es gibt die Joboffensive auf Wiener Ebene ja schon. Die muss halt nur ausgebaut werden. Aus diesem Grund bringen wir heute noch einmal diesen Verbesserungsvorschlag ein und bitten Sie auch um Unterstützung dieses Antrages, weil Chancengerechtigkeit nur funktionieren kann, wenn wir auf allen Ebenen ansetzen. Fangen wir mit Wien an! Vielleicht werden wir zu einem Vorzeigemodell für andere Bundesländer. Danke sehr. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort gemeldet ist GR Prof. Kaske. Sie sind am Wort. GR Prof. Rudolf Kaske (SPÖ): Geschätzte Frau Vorsitzende! Geschätzte Berichterstatterin! Liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates! Meine Damen und Herren, die hoffentlich noch via Livestream dabei sind! Die "Joboffensive 50plus" ist seit 2019 ein wichtiger Beitrag des WAFF zur Verhinderung von Ausgrenzung älterer Arbeitsloser am Arbeitsmarkt. Nach dem enormen Anstieg der Arbeitslosigkeit während der Corona-Krise haben wir jetzt - Gott sei Dank, sag ich dazu - eine stabile Lage am Arbeitsmarkt mit steigender Beschäftigung und rückläufiger Arbeitslosigkeit. Die Prognosen gehen aber von einer Eintrübung der Konjunktur und einer weiterhin hohen Inflation aus. Längere Arbeitslosigkeit kann in so einer Situation dazu führen, dass Reserven, die eigentlich für die Pension angelegt wurden, aufgebraucht werden und Personen in die Armutsfalle geraten. Daher ist hier natürlich dementsprechend gegenzusteuern. Ich glaube, da sind der WAFF und vor allen Dingen das Wiener Arbeitsmarktservice Garant dafür. Aktuell - das sind die letztverfügbaren Zahlen von November 2022 - waren in Wien 99.931 Personen beim AMS als arbeitslos registriert. Die Arbeitslosenquote ist unter 10 Prozent gesunken und die Arbeitslosenzahlen sind weiter rückläufig: minus 9,3 Prozent gegenüber dem November 2021. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Die höchsten Zahlen in ganz Österreich!) Fast ein Drittel aller Arbeitslosen, nämlich 28.338, sind über 50 Jahre alt und damit einem besonderen Risiko ausgesetzt, langzeitarbeitslos zu werden. Aktuell geht - nicht zuletzt dank gezielter Maßnahmen in Wien - auch die Arbeitslosigkeit der Älteren zurück, nämlich um minus 13,2 Prozent. Grundlage für die "Joboffensive 50plus" ist eine spezielle Eingliederungsbeihilfe, die sich aus der Eingliederungsbeihilfe des AMS und der Ergänzungsförderung der Stadt Wien zusammensetzt. Der Wiener Gemeinderat hat bereits 2021 weitere 20 Millionen EUR für die Fortführung der Joboffensive genehmigt. Nunmehr soll die Fortsetzung der erfolgreichen Aktion, angepasst an die geänderten Rahmenbedingungen des AMS, sichergestellt werden. Gefördert werden künftig Dienstverhältnisse von über-50-jährigen Wienerinnen und Wienern, die mindestens 1 Jahr und über einen Zeitraum von 8 Monaten arbeitslos waren. Beschäftigungsverhältnisse bei der Gemeinde Wien werden über diesen Zeitraum zu 100 Prozent gefördert, bei Unternehmen und NGOs in den verbleibenden 4 Monaten zu 66,67 Prozent. Der WAFF wird sich für diese Initiative weiterhin Arbeitsplätze bei der Gemeinde Wien und ihren Unternehmen, bei NGOs und vor allen Dingen bei Wiener Unternehmen nutzbar machen. Für ältere Arbeitssuchende, die seit längerer Zeit keine Beschäftigung haben, bietet die "Joboffensive 50plus" eine echte Chance, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Das ist aus meiner Sicht ein aktives Mittel im Kampf gegen die Verfestigung der Arbeitslosigkeit. Bis Jahresende 2022 werden voraussichtlich rund 2.300 über-50-jährige Wienerinnen und Wiener eine geförderte Beschäftigung begonnen haben. Dabei verteilen sich die vermittelten Beschäftigungsverhältnisse annähernd gleich: 32 Prozent auf den kommunalen Bereich, 32 Prozent auf NGOs und 36 Prozent auf private Unternehmen. Eine Evaluierung des Programmes zeigt, dass 3 Monate nach Ende des Förderzeitraumes 77,6 Prozent der zuvor geförderten Personen beschäftigt waren. Ein Jahr nach Ende des Förderzeitraumes waren 84 Prozent der ProgrammteilnehmerInnen beschäftigt. Von Beginn im Herbst 2019 bis Ende 2024 investiert die Gemeinde über den WAFF 46,4 Millionen EUR in die Joboffensive Plus. Gerade in Zeiten einer noch immer relativ guten wirtschaftlichen Situation muss die Bundesregierung - und hier vor allen Dingen der Arbeitsminister - mehr für die Integration benachteiligter Gruppen unternehmen. Dazu gehören auch Langzeitarbeitslose. Bei entsprechender Anstrengung der Bundesregierung könnte die Zahl der Langzeitarbeitslosen weiter verringert werden. Das AMS Wien und der WAFF wollen die Initiative fortsetzen. Allerdings kann das AMS Wien die bisherige Höhe der Eingliederungsbeihilfe aus budgetären Gründen nicht beibehalten, nachdem die Bundesregierung das AMS- Budget gekürzt hat, was für mich - ich sage es sehr offen - auf Grund der möglichen Entwicklung am Arbeitsmarkt eigentlich unverständlich ist. Das AMS und der WAFF haben deshalb eine an die budgetären Rahmenbedingungen des AMS Wien angepasste Modifikation der Förderbedingungen und Mengenplanung erarbeitet. Das ist aus meiner Sicht gut so. In diesem Sinne ersuche ich um Zustimmung zum vorliegenden Bericht. Vielen Dank. (Beifall bei der SPÖ und von GRin Mag. Dolores Bakos, BA.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Schlusswort, falls er sich nicht anders ... Er verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 6. Wer diesem Poststück zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich kann die Einstimmigkeit feststellen. Damit kommen wir zur Postnummer 9 der Tagesordnung. (Ruf bei der ÖVP: Beschlussantrag!) Pardon, tatsächlich! Ich war gerade mit dem Ordnen beschäftigt. Damit kommt dann auch der Antrag betreffend arbeitsmarktpolitisches Maßnahmenpaket für Migrantinnen 50plus zur Abstimmung. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP und der GRÜNEN, womit der Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Damit kommen wir zum nächsten Tagesordnungspunkt. Das ist jetzt Postnummer 9. Sie betrifft den Entwurf für eine Verordnung des Gemeinderates über Maßstäbe für die Festlegung und die bezirksweise Aufteilung der durch die Organe der Bezirke verwalteten Haushaltsmittel 2022 - Bezirksmittelverordnung 2022. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Novak, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Barbara Novak, BA: Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrte Damen und Herren! Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Margulies. Ich erteile es ihm. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ja, heute ist es mit der Debatte über die Bezirksmittelverordnung so weit. Ich erlaube mir diesbezüglich einen kurzen Rückblick, um sozusagen auch einmal den Rahmen abzustecken, in welchem wir uns bei der Bezirksmittelverordnung bewegen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ja, 20 Minuten. Es ist noch 19.41. Vielleicht einmal ganz kurz: Wir haben ja schon an anderer Stelle immer wieder darüber diskutiert, dass es die Studie des KDZ gegeben hat. Die Studie des KDZ hat doch einige interessante Perspektiven eröffnet, zum Beispiel indem sie festgestellt hat, dass die Bezirksmittel im Zeitraum von 2011 bis 2020 um rund 6,6 Prozent weniger gestiegen wären als der VPI - jetzt ganz vereinfacht gesagt. Da sieht man schon einmal, was passiert, wenn man in spannenden Zeiten Zeiträume nicht anpasst. Die KDZ-Studie hat im Herbst 2021 begonnen und wurde im Sommer 2022 beendet. Also es soll kein Quiz sein, aber jetzt frage ich mich nur - ich weiß es ja nicht -: Hat irgendjemand von Ihnen kurz parat, um wie viel die Bezirksmittel zwischen 2020 und 2022 gestiegen sind? (Zwischenruf von GR Mag. Josef Taucher.) Ich mache es ganz einfach: Sie sind überhaupt nicht gestiegen. Sie sind gesunken. Sie sind um 1 Million EUR gesunken, bei einer Inflation von in Summe, es ist noch nicht ganz fix, wie es Ende des Jahres ausschaut, aber wenn man sich die VPI- Indikatoren der letzten 2 Jahre anschaut, werden wir bei 18 Prozent Inflation sein, um die die Bezirksmittel in den letzten 2 Jahren, die von dieser Studie überhaupt nicht umfasst sind, weniger wert geworden sind. Das ist einmal einer der zentralen Kritikpunkte, warum ich es für so einen schweren Fehler gehalten habe, dass die Diskussion mit Juni 2022 beendet war, im September 2023 seitens der Stadtregierung ein Ergebnis präsentiert wurde und darüber nicht einmal mehr diskutiert werden konnte. (Beifall der GRÜNEN. - GR Wolfgang Irschik: Das geht sich nicht aus!) Schauen wir es uns einmal im Jahr 2010 an! Das war das Jahr, in dem erstmals auf Grund einer neuen Bezirksmittelverordnung - auch auf Basis einer KDZ-Studie, die wir davor gemeinsam gemacht haben - neue Mittel zum Tragen gekommen sind. Basisjahr war aber noch das Jahr 2008. Das war de facto das Jahr vor der Krise oder das Jahr, in dem die Krise begonnen hat, die sich aber in der Auswirkung für 2010 noch nicht so niedergeschlagen hat. Damals gab es als Bezirksmittel 172 Millionen EUR. Jetzt, für 2022, waren es 213 Millionen EUR - das, was den Bezirken wirklich über die Töpfe zugeteilt wurde. Bis jetzt ist das einmal leicht zu rechnen. Da kann man schauen, wie viel Prozente da herauskommen. Das wird man herausbekommen. Na ja, es waren knapp - ich muss jetzt selbst nachschauen - 36 Prozent mehr, glaube ich, aber ich schaue es mir dann noch an. (Zwischenruf von GR Wolfgang Irschik.) Nein, nein, das Interessante ist ja eigentlich: Was wäre zu den 172 Millionen EUR aus dem Jahr 2010 ein vergleichbarer Wert für heute? Jetzt nehme ich nur den VPI und nicht den Baukostenindex, obwohl der Baukostenindex deutlich stärker gestiegen ist und durch die Instandhaltung von Schulen, Kindertagesheimen, et cetera eigentlich ein Großteil der Summen, die der Bezirk ausgibt, dem Baukostenindex unterliegt. Also rechnen wir: Bis zum heutigen Tag wären es genau 38 Prozent. Nachdem es um das Budget für 2023 geht, kann man annehmen, dass es ungefähr eine 43-prozentige VPI-Steigerung wäre. Das heißt, 172 Millionen EUR mal 1,43 müssten 246 Millionen EUR sein. Dann wäre man - bei einem niedrig gewichteten VPI - hinsichtlich der Höhe bei denselben Bezirksmitteln wie 2010. In der Zwischenzeit ist aber die Bevölkerung auch noch einmal um 200.000 Menschen gewachsen, wenn man sich die Bevölkerungsstatistik der Stadt Wien anschaut: von 1,713 Millionen auf 1,931 Millionen, also um knappe 200.000. Das sind in Wirklichkeit noch einmal um 13 Prozent mehr. Nachdem die Stadt Wien ja für jeden Hauptwohnsitz zusätzlich Geld aus dem Finanzausgleich bekommt und die Aufgaben in den Bezirken, wenn wir mehr Menschen und insbesondere Schülerinnen und Schüler zu betreuen haben, nicht weniger werden, sondern zumindest gleich bleiben, müsste die Leistung, die seitens des Bezirks pro Person zur Verfügung gestellt wird, eigentlich noch einmal mit 1,13 multipliziert werden. Da bleiben über 278 Millionen EUR. Jetzt muss man ein bisschen etwas abziehen, nämlich die knapp 20 Millionen EUR, die an Energiekosten eingespart sind, was jetzt nicht mehr Aufgabe der Bezirke ist, plus die 5 Millionen EUR, die den Bezirken in den letzten Jahren durch kleinere Umschichtungen nicht mehr als Kosten angerechnet wurden. "Den Bezirken" ist jetzt übertrieben: den Bezirken, die eine - wie heißen diese Schulen (GRin Mag. Aygül Berivan Aslan: Campusschulen!) - die eine Campusschule haben. Danke. Manchmal habe ich hier vorne Wortfindungsstörungen. Also für die Campusschulen bezahlen Bezirke ja bekanntlich nichts. Diese 5 oder 6 Millionen EUR muss man auch noch abziehen. Von den 278 Millionen EUR bleiben, wenn man es mit dem Jahr 2010 vergleicht, 250 Millionen EUR über. Also ein Betrag von 250 Millionen EUR wäre, wenn er nächstes Jahr ausgeschüttet werden würde, der Geldwert, der - von Inflations- und Leistungsindikatoren bereinigt - nächstes Jahr zur Verteilung kommen müsste. Verteilt werden - und da ist die Energiegutschrift, wie gesagt, abgezogen - 238 Millionen EUR. Ja, das ist immer noch deutlich mehr und eine Erhöhung, aber man muss nicht so stolz darauf sein und sagen, man hat da jetzt möglich viel Neues gemacht. Das Ganze ist tatsächlich in den letzten zwei Jahren so dramatisch geworden. Deshalb ist es wirklich traurig, dass man diese Sachen so überhudelt und nicht gemeinsam diskutiert und sich jetzt hinstellt und sagt: Das ist ganz, ganz toll, die Bezirke kriegen mehr. In Wirklichkeit haben die Bezirke trotz dieser Mittelerhöhung weniger Geldwert zur Verfügung als im Jahr 2010. Wer die KDZ-Studie aufmerksam liest, erkennt: Allein die Ausgaben im Bereich Kindergarten und die Ausgaben im Bereich Schule zusammengenommen werden für die nächsten 10 Jahre mit 1,1 Milliarden EUR beschrieben, der Sanierungsbedarf im Bereich Kinderbetreuung mit 547 Millionen EUR, wenn mich nicht alles täuscht, nein: mit 510 Millionen EUR, und im Bereich der Schulen mit 657 Millionen EUR. Während wir im SUSA II mit 80 Prozent von mir aus noch recht hohe Anteile aus der Gesamtfinanzierung seitens der Stadt Wien aus dem Zentralbudget bekommen, schaut das bei der Kindergartenfinanzierung überhaupt nicht so aus. Das heißt, wir haben genau dasselbe Problem, das wir eigentlich schon im Jahr 2010 mit der Sanierung der Schulen gehabt haben. Das ist ja auch kein Wunder. Deshalb ist ja die Nettoverschuldung der Bezirke im untersuchten Zeitraum de facto von 35 Millionen EUR auf 100 Millionen EUR gestiegen. Wir unternehmen überhaupt nichts dagegen, dass diese Verschuldung bei den Bezirken irgendwie wieder zurückgezahlt werden kann, weil es vielleicht eh egal ist, weil jeder ganz genau weiß: Am Ende des Tages kann der eine oder andere Bezirk vielleicht weniger Geld für die Kultur oder für Kinder ausgeben, aber die Instandhaltung zahlt im Zweifelsfall halt irgendwann die Stadt Wien. Die Bezirke aber hält man an der kurzen Leine. Alle Bezirke? Nein, natürlich nicht alle. Das ist der zweite große Schwachpunkt, über den ich gerne diskutiert hätte. Es macht ja einen großen Unterschied aus, ob man eine Nettoverschuldung von 20 Millionen EUR wie der 2. Bezirk hat - größtenteils ob der Schulsanierungen - oder von 12 Millionen EUR wie der 9. Bezirk - größtenteils ob der Schulsanierungen, von denen gerade wieder eine ansteht -, wo die Verschuldung einfach auf 14, 15 oder 16 Millionen EUR weitergeht, obwohl das nach der gegenwärtigen Bezirksmittelverordnung eigentlich niemals zulässig gewesen wäre, oder ob man ein Plus hat, weil man viele neue Campusschulen bekommen hat, weil man in Wirklichkeit noch vor vielen Jahren günstig saniert hat oder weil man die Schulen zu Zeiten saniert bekommen hat, in denen das noch aus dem Zentralbudget bezahlt wurde. Das macht alles einen Unterschied aus. Dann darf man aber nicht darüber reden, ob es unter diesen Rahmenbedingungen sinnvoll und gescheit ist, dass jeder Bezirk einmalig 1 Million EUR geschenkt bekommt oder ob es gescheiter gewesen wäre, man schenkt dem 2. Bezirk 3 Millionen EUR und dem 9. Bezirk 2 Millionen EUR und entschuldet in Wirklichkeit zunächst einmal die Bezirke, die schwer verschuldet sind, weil sie im Bereich der Schulsanierung tätig geworden sind. Okay, es ist - überspitzt formuliert - eh Ihre Entscheidung. Sie haben die Mehrheit, aber bitte reden Sie nicht davon, dass diese Bezirksmittelverordnung der große Wurf ist, denn im Endeffekt schreibt er die bestehenden Ungerechtigkeiten fort. In Wirklichkeit verschärft er sie zum Teil noch. Jetzt komme ich zu einem Punkt, der uns in Wirklichkeit ganz besonders wichtig war. Das war dieser Grünflächentopf, weil ja gerade die Kosten für die Grünflächen in vielen Bezirken explodiert sind, weil der Nutzungsdruck explodiert ist - unter anderem deshalb, weil es mehr Schüler und Schülerinnen gibt, unter anderem deshalb, weil Wien wächst, weil es also mehr Menschen mit Hauptwohnsitz in Wien gibt, was aber überhaupt nicht berücksichtigt wurde. Dann hat es kurz so ausgeschaut: Ja, der Grünflächentopf kommt. Jetzt steht er tatsächlich drinnen. Er heißt Grünflächentopf: 15 Millionen EUR, und was ist es wirklich? Ein Reinigungstopf! (Heiterkeit bei GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Es ist kein Grünflächentopf. Das ist eine Außenstelle der MA 48. Na ja, zu 60 Prozent soll dieser Topf nach der Reinigung aufgeteilt werden, die durch eigene Magistratsbedienstete des Wiener Stadtgartenamtes gemacht wird. Das muss man sich auch einmal überlegen. Überall anders haben wir objektiv messbare Parameter - was weiß ich -: Topf 1: Quadratmeter der Straßenfläche - da sagt übrigens auch niemand dazu, die Reinigung der Straßenfläche wird zu 60 Prozent aufgeteilt, nein, es gelten die Quadratmeter der Fläche an öffentlichem Grund -, Anzahl der Hauptwohnsitze, der Personen, der Kinder. Nur beim Grünflächentopf kommt man auf eine geniale Idee, um in einer Art und Weise ungerecht zu verteilen, die ich bislang überhaupt noch nicht miterlebt habe. Ich hoffe doch sehr, dass Sie das noch überdenken, und werde diesbezüglich auch einen Abänderungsantrag einbringen. Man stellt die Verteilung dieses Topfes darauf ab, wie viele Stunden der Magistrat dafür arbeitet, Bäume zu gießen, zu reinigen beziehungsweise Grund und Boden zu pflegen. Jetzt weiß man aber, dass diese Arbeiten nicht nur der Magistrat macht, sondern dass diese Sachen im Rahmen der Wiener Stadtgärtner selbstverständlich auch fremdvergeben werden. Das heißt, wenn ... Nehmen wir den 17. Bezirk! Ich könnte aber auch den 13. oder den 16. oder irgendeinen anderen nehmen. Wenn jemand das Glück hat wie der 1. Bezirk - bleiben wir da -, wo das Stadtgartenamt alles macht - sie reinigen drei Mal am Tag den Rathauspark, weil dem Bürgermeister das wichtig ist, auch den Stadtpark reinigen sie -, dann kommt heraus, dass dieser kleine 1. Bezirk, obwohl er im Verhältnis sehr wenig Grünfläche hat, fast den größten Teil des Grünflächentopfes kriegt. Wenn jemand aber das Pech hat, in einem Bezirk zu wohnen, wo das Stadtgartenamt diese Arbeiten nicht übernimmt, sondern diese an eine Fremdfirma vergeben werden, dann muss der Bezirk das zahlen. Diese Rechnung wird in die Zuteilung der Mittel aus dem Grünflächentopf nicht einmal einbezogen, weil das nicht der Magistrat oder die Wiener Stadtgärtner gemacht haben, sondern es - weil zu wenige Leute da waren - fremdvergeben wird. Das ist ja vollkommen absurd (Beifall bei den GRÜNEN und von GRin Dr. Katarzyna Greco, MBA.) Ich würde Sie wirklich ersuchen, diese Verteilung zu überdenken, denn es ist ja tatsächlich ... Ich gebe ehrlich zu, als ich das gelesen habe, habe ich mir gedacht, das ist ein Schildbürgerstreich. Das wird noch geändert. Dann habe ich mir gedacht: Eigentlich hat die Sozialdemokratie - ich weiß nicht, wie die NEOS eingebunden waren - diesbezüglich etwas ganz Geniales gemacht. Sie haben die ÖVP gespalten. Sie haben sich Markus Figl ins Boot geholt. (Heiterkeit bei GR Hannes Taborsky und GRin Katarzyna Greco, MBA.) Na, das muss man sich auch vorstellen. Es gibt Bezirke, die sind groß und kriegen kaum. Also Markus Figl hat ein Budget von knapp 4 Millionen EUR und hat es geschafft, dass er 1 Million EUR oder 1,2 Millionen EUR zusätzlich kriegt - größtenteils aus dem Grünflächentopf, denn von der Energie kann es ja nicht sein. So viel Energie verbrauchen sie nicht. Der kriegt mehr als der 13. Bezirk. Überhaupt ist der 13. Bezirk - Bezirksvorsteherin Kobald - echt arm. Nein, er ist mit Abstand der ärmste Bezirk. Selbst wenn man die Bezirksmittel neu dazurechnet, liegen die 20 Prozent vom VPI-Index weg. Das ist das, was passiert ist. Alle anderen Bezirke liegen irgendwo dazwischen, die Liebkinder der Sozialdemokratie eher weiter vorne (Ruf bei den GRÜNEN: Wer sind die?), alle anderen eher weiter hinten. Wenn man jetzt wirklich glaubt, es ist sinnvoll, auf diese Art und Weise eine neue Bezirksmittelverordnung zu machen, selbst bei den großen Töpfen ... Ich finde es ja originell. Da steht drinnen: "Die Anzahl der Hauptwohnsitze ist nicht mehr mit 35, sondern nur mehr mit 33 Prozent zu gewichten. Dafür sind die Betriebsstätten hinkünftig mit 7 Prozent zu gewichten." Das war auch für den 1. Bezirk, für Markus Figl so. Es war schon bei der Einführung der Bezirksmittelverordnung die Lex 1. Bezirk, dass man Arbeitsstätten dazunimmt. Das ist es jetzt auch. Ich weiß auch, warum: Dem Wirtschaftskammer-Präsidenten Walter Ruck, der auch zu Michael Ludwig ein besonders gutes Verhältnis hat, ist Markus Figl ein Anliegen und umgekehrt. Da hat man sich darauf geeinigt. Das hat aber nichts mehr mit einer sinnvollen Auseinandersetzung bei der Aufteilung der Bezirksmittel zu tun. Das erinnert mich dann - ich wollte mich schon vorhin melden, ich habe eh noch vier Minuten - ein bissel an die Verhandlungen zum Finanzausgleich, bei denen ich mir jetzt zwischendurch denke: Wenn sich unsere Landeshauptleute und Finanzlandesräte hinstellen und sagen, wir hätten gerne ein größeres Stück vom Kuchen, dann erinnert das an diese Diskussion bei der Verteilung der Bezirksmittel. Alle vergessen dabei, dass niemand etwas zum Hergeben hat. (GR Mag. Dietbert Kowarik: ... wer es zahlt!) Diese ganze Bezirksmittelverordnung ist so aufgeteilt: Wer kriegt das größere Stück vom Kuchen? Da wird dann immer vergessen: Wenn der eine Bezirk mehr Geld bekommt, bekommt der andere dafür weniger. Das ist ein bissel das, wo ich das Gefühl habe, das machen die Finanzlandesräte. Die sagen alle: Wir brauchen viel mehr Geld aus dem Finanzausgleich, weil größeres Stück vom Kuchen. Das heißt ja nur, der Kuchen bleibt gleich. Niemand sagt aber, der Kuchen muss größer werden. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Aber wie?) Na wie? Wie? (Erneuter Zwischenruf von GR Mag. Dietbert Kowarik. - Heiterkeit bei ÖVP und GRÜNEN.) Nein, letztendlich egal, Kollege Kowarik. Ich weiß: kein Vortrag über Vermögenssteuern. Dass aber ein Staat mehr Geld einnehmen kann, wenn er mehr Geld braucht, darüber sind wir ja d'accord - ob es zu brauchen ist oder nicht. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: In Österreich sind wir da sehr gut!) Auch da gibt es aber natürlich eine Grundvoraussetzung. Man müsste einmal definieren, wofür. Wenn sich in Wien der Herr Finanzstadtrat hinstellt und sagt, ich glaube, wir brauchen mehr Geld, glaube ich das auch. Ich würde aber gerne einmal wissen, um wie viel mehr Geld die Stadt Wien aus dem Finanzausgleich gerne hätte und weshalb? (Zwischenruf von GR Anton Mahdalik.) Das ist die Diskussion im Bezirk. Auch die hätten wir führen können. Warum verteilen wir wie um? Was stellen wir in den Vordergrund? So war es letztendlich - das ist die einfache Zusammenfassung in dieser Debatte - so: Man hat zuerst eine Art Scheinstudie gemacht, die für die Jahre 2011 bis 2020 durchaus relevant und gut ist, hat die Ergebnisse eigentlich überhaupt nicht ernst genommen, hat sie nicht aktualisiert und hat dann in Bezug auf die eigenen Bezirke gemeinsam mit dem 1. Bezirk eine Lösung gefunden, bei der nun zumindest ein Teil der Sozialdemokratie und ein Teil der ÖVP zufrieden sind. Alles andere war ihnen egal. Das ist die Bezirksmittelverordnung, die angeblich so super ist. Deshalb lehnen wir sie ab. Ich würde Sie ersuchen, zumindest unserem Abänderungsantrag zuzustimmen, damit wirklich ein objektives Kriterium entscheidend ist, wie der Grünflächentopf verteilt wird, und nicht die MA 42. Ich danke. (Beifall bei GRÜNEN und ÖVP sowie von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Gorlitzer. Ich erteile es ihm. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Herr Kollege Margulies, Sie können sich den heutigen Tag türkis, schwarz oder wie auch immer im Kalender einringeln, denn so oft wie heute werden wir uns nicht so bald einig werden, weil diese längst überfällige Erhöhung der Bezirksbudgets wirklich notwendig ist. Die durchschnittliche Erhöhung beträgt 15 Prozent. Sie haben es richtig gesagt: Es ist trotzdem in den meisten Fällen ein Minus für die Bezirksbudgets. Die Schwankungsbereite liegt zwischen 9,5 und 31 Prozent. Ich bin aus Hietzing. Ein Hietzinger Gemeinderat ist jetzt natürlich sehr traurig, weil wir mit 9,5 Prozent die geringste Erhöhung haben. Wir sagen Ja zur Erhöhung und werden auch diesem Poststück und natürlich auch diesem Abänderungsantrag zustimmen, weil damit die Bezirke endlich einmal mehr Geld bekommen. Das sollte aber eigentlich mit Augenmaß und Fairness passieren, und von Fairness ist überhaupt keine Rede. Man muss dazu auch bedenken, dass 90 Prozent der Budgetmittel im Bezirk - und das wissen die wenigsten - mit Sanierungsmaßnahmen und Instandhaltungsmaßnahmen, die zu erreichen sind, ja eh schon zweckgebunden sind. Das weiß die Bevölkerung nicht. Die kommt zum Beispiel zur Bezirksvorsteherin Kobald und verlangt Dinge, die sie ja nie bezahlen kann und für die sie auch gar nicht zuständig ist. Außerdem spiegeln diese Zuschüsse zu den Bezirksbudgets ja die Preissteigerung oder Inflation überhaupt nicht wider. Alleine im Straßenbau haben wir eine Preissteigerung von 20 Prozent oder mehr. Dieses Poststück, die Bezirksbudgetmittelerhöhung, ist also technisch leider schlecht gemacht. Das muss man schon sagen. Kommen wir zu dieser Neuaufteilung des Topfes 4, Grünraumpflege. Die ist grundsätzlich auch zu begrüßen - dagegen ist ja nichts zu sagen -, aber auch die ist nicht durchdacht genug und führt dazu, dass jene Bezirke mit Grünflächen wie Naturwiesen im Sinne des Erhalts von Artenvielfalt weniger Mittel erhalten als die Innenstadtbezirke. Ganz im Gegenteil: Die Innenstadtbezirke innerhalb des Gürtels werden - unter Anführungszeichen - dafür belohnt, dass sie ihre Grünflächen verschmutzen lassen. Natürlich werden diese Grünflächen innerhalb des Gürtels sehr stark benutzt und werden verschmutzt, aber der Datierungsschlüssel in diesem Topf 4, Grünraumpflege, lautet: 60 Prozent für Reinigungsaufwand - dass da drinnen in den Parks geputzt wird -, 20 Prozent für Baumpflege - also nichts mit Baumgießen, das geht unter Baumpflege - und 20 Prozent für die Betreuung und Pflege der Grünräume. Das konterkariert in dieser Form eigentlich das Ziel der Stadt Wien, mehr Grünraum zu schaffen, und nimmt den Bezirken deutlich mehr von diesen notwendigen Spielräumen, die sie eigentlich bräuchten. Kollege Margulies hat es schon gesagt: Von Seiten des KDZ, des Zentrums für Verwaltungsforschung, wurde bestätigt, dass die Außenbezirke mit hohem Grünraumanteil nach dem aktuellen Verteilungsschlüssel weniger erhalten als die Innengürtelbezirke. Hietzing hat einen Grünraumanteil von 71 Prozent. Natürlich muss auch das bewirtschaftet und versorgt werden. Die Parameter für die Zuteilung von Finanzmitteln an die Bezirke erfolgen nach den Maßgaben der Bevölkerungs- und Betriebsdichte, stehen aber da in keiner Relation zu den Aufgaben der Bezirke im Sinne von § 103 der Wiener Stadtverfassung. Insgesamt kommt es auch zu einer Gewichtung bei der Straßenerhaltung und bei Straßenmodernisierungsmaßnahmen, die relativ gering ist. Hierunter fallen ja nicht nur Straßenneubauten, sondern da gibt es auch Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, zur Errichtung von Radwegen, zur barrierefreien Ausgestaltung sowie weitere Folgekosten. Wenn Sie eine Baumscheibe montieren, müssen Sie damit auch die Straße sanieren. Das fällt unter das Straßenerhaltungsbudget. Es ist auch sehr bedauerlich, dass es an einem transparenten Sanierungsschlüssel im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung fehlt. Der Vizebürgermeister hat mir heute zugesichert, dass die Kindergärten zusätzliche Unterstützung bekommen werden. Ich hoffe, das passiert relativ bald, weil die im Rahmen der Teuerung ordentlich straucheln. Hier braucht es also eine großzügige Unterstützung in diesem essenziellen Bereich. Es wäre jetzt schön gewesen, im Rahmen dieser Bezirksbudgetmittelzuteilung ein transparentes System zu machen. Die NEOS streben nach Transparenz. Ich sehe es nur leider nicht. Wir sehen weder die Transparenz noch die Gleichbehandlung der Bezirke. Das fordern wir als Wiener ÖVP deutlich ein. (Beifall bei der ÖVP.) Das bringt mich zuletzt noch zum Topf 5 der Mittelaufteilung. Da werden - äquivalent zu Topf 1 - 40 Prozent der Mittel zur Verwendung durch die Bezirke freigegeben. 60 Prozent werden allerdings nicht freigegeben. Das sind 8 Millionen EUR im nächsten Jahr. Was passiert mit diesen 8 Millionen EUR? Die werden nach Gutdünken der StadträtInnenbüros ausgegeben und für Projekte ausgeschüttet, die vom jeweiligen Stadtrat oder von der jeweiligen Stadträtin als förderungswürdig angesehen werden. Von Transparenz ist überhaupt keine Rede. Wir sehen nicht einmal die Ausschreibungen oder die Maßgabenkriterien für diese Förderungsprojekte. Wir sind eindeutig für eine faire und ehrliche Aufteilung und Zuteilung der Bezirksmittel für alle Bezirke, damit mehr Möglichkeiten zur örtlichen Gestaltung geschaffen werden. Vielen Dank. (Beifall und Bravo-Rufe bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist Herr GR Kaske zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. GR Prof. Rudolf Kaske (SPÖ): Sehr geschätzte Frau Vorsitzende! Frau Berichterstatterin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich finde die Diskussion hier wirklich spannend. Zusammengefasst möchte ich vorweg sagen: Gibt es zu wenig Geld, wird gejammert. Gibt es mehr Geld, wird auch gejammert. Das ist schon eine spannende Geschichte, wie man hier mit diesen Dingen umgeht. Ich sage am Beginn auch dazu: Ich werde mich nicht an den Verschwörungstheorien, die es da hinsichtlich Markus Figl und der SPÖ, und so weiter gibt, beteiligen (Heiterkeit bei der ÖVP.), auch wenn es Kollege Margulies in den Raum gestellt hat, weil ich glaube, dass ich kein Verschwörungstheoretiker, sondern Politiker hier in dieser Stadt bin. Ich möchte daher ein wenig zum Inhaltlichen kommen, weil mir das am wichtigsten ist. Es wurde ja auch trotz aller Kritik schon vorher von den Kollegen gesagt, dass die Bezirksbudgets und deren Verteilung novelliert werden und die Bezirke insgesamt eigentlich massiv bessergestellt werden. An dem kommt man nicht vorbei, denn es ist ein Plus von 18 Prozent des Gesamtbudgets für die Bezirke. Das Budget steigt von 217 Millionen EUR nachhaltig um rund 40 Millionen EUR im Jahr 2023. Auf Grund der Übernahme auch der Energiekosten der Bezirke im Zentralhaushalt wird sich dieser Betrag in den Folgejahren ja noch erhöhen, nehme ich an. Ich komme aber zu vier Punkten. Zum ersten: Über die einmalige Abgeltung hinsichtlich Strukturwachstum und Baukostenindex der Vorjahre in der Höhe von insgesamt 23 Millionen EUR, die den Bezirken zu gleichen Teilen zur Verfügung gestellt werden, wurde ja auch schon gesprochen. Man kann unterschiedlicher Auffassung sein, aber ich finde es gut so, und diese Million ist von den Bezirken zwingend zur außerordentlichen Tilgung ihrer Schulden, das heißt, Vorgriff an Schuldsanierungsdarlehen, heranzuziehen. Zweitens, das wurde auch schon diskutiert, zusätzliche Mittel aus dem Titel Grünflächen und Schaffung eines eigenen Grüntopfes für Grünflächen und Baumpflege: Erhöhung der Bezirksmittel ab 2023 für Aufwendungen in Bezug auf den Mehrbedarf für Grünflächen und Baumpflege im Ausmaß von insgesamt 20 Millionen EUR, davon werden 5 Millionen EUR in den Bezirksmitteltopf 1 zugeteilt, 15 Millionen EUR fließen in den neugeschaffenen Grüntopf. Die Mittelverteilung des Grüntopfes richtet sich nach den Quadratmetergrundflächen im Bezirk, dem Erhaltungsaufwand der zu verwaltenden Grünflächen sowie nach der Anzahl der zu pflegenden Bäume. Drittens Rezentralisierung der Energiekosten der Bezirke - in Klammer: Schulen, Kindergärten, Bäder, et cetera - ohne aliquote Kürzung der Bezirksmittel: Geschätzte Kolleginnen und Kollegen, die Stadt Wien wird künftig die Energiekosten der Bezirke im Zentralbudget übernehmen und damit die steigende Kostenbelastung für Wärme und Strom in den Bezirken auch mildern. Dabei bleiben aber die Energiemittel, die auf die Bezirke entfallen werden, jedoch im Bezirksbudget. Beispiel: Im Rechnungsabschluss 2021 betrugen die Energiekosten aller Bezirke rund 20 Millionen EUR. Diese Summe verbleibt künftig den Bezirken für ihre Tätigkeiten. Ich komme zu viertens, Stärkung der Gewichtung von Arbeitsplätzen plus Einwohnerdichte plus Anzahl der Kindergartenkinder: Abänderung des allgemeinen Verteilungsschlüssels, sodass die Gewichtung der BezirksbewohnerInnen und der Bezirksflächen leicht abgemindert wird, dagegen aber die Gewichtung der Anzahl der Arbeitsplätze und Einwohnerdichte gestärkt wird. Zusätzlich soll eine Änderung in der Verteilung des Bezirksmitteltopfes 2 vorgenommen werden, wonach es auch eine Verteilung von Bezirksmitteln nach der Anzahl der Kindergartenkinder geben soll. Diese wurden trotz der Zuständigkeit des Bezirkes und trotz eines zu bemerkenden steigenden Aufwandes im Bereich der Instandhaltung der Kindergärten bislang nicht berücksichtigt. Und in diesem Sinne, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, freue ich mich über die finanzielle Stärkung der Bezirke. Ich möchte all jenen, die hier immer Kritik üben, auch wenn es mehr Geld gibt, sagen: Geben Sie Ihrem Herz einen Ruck und stimmen Sie diesem Vorhaben zu. Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich GR Margulies gemeldet. GR Dipl.-Ing. Martin Margulies (GRÜNE): Nein, nein, ich mache es ganz kurz, aber ich habe jetzt tatsächlich kurz geglaubt, dass Sie meinem Abänderungsantrag zustimmen, nachdem Kollege Kaske gesagt hat, die Aufteilung des Topfes 3 richtet sich nach den Quadratmetern, nach der Anzahl der Bäume. Nein, das stimmt so nicht, das muss man tatsächlich berichtigen. Die Aufteilung des Topfes 3 richtet sich zu 20 Prozent nach den gebuchten Arbeitsstunden bei den Wiener Stadtgärtnern zur Baumpflege, zu 60 Prozent nach den eingebuchten Arbeitsstunden bei den Wiener Stadtgärtnern zur Reinigung und zu 20 Prozent nach den gebuchten Arbeitsstunden bei den Stadtgärtnern für Pflege und Betreuung derjenigen Flächen, die unter Ziffer 1 und 2 noch nicht umfasst sind. Genau deshalb habe ich, weil es auch mir viel systematischer und sinnvoller erschienen wäre, die Aufteilung nach Anzahl und Bäumen und wirklich nach Parametern zu machen, die nachvollziehbar sind, den Abänderungsantrag im Sinne des Herrn Kaske, wie er geglaubt hat, gestellt. Das Einzige, was ich auch noch gemacht habe: Ich habe, weil es Grünflächentopf heißt, vorgeschlagen, dass 35 Prozent nach dem Verhältnis der Bäume in dem Bezirk - wobei die Bäume, die unter 4 Jahre sind oder eines höheren Pflegeaufwands bedürfen, eine doppelte Gewichtung haben - verteilt werden. 30 Prozent lassen wir für die Reinigung, weil die Reinigung der Grünflächen notwendig ist. Diese sollte, wie Herr Kaske gesagt hat, nach Quadratmetern abgerechnet werden. Und für die restlichen Flächen, die nicht umfasst sind, 35 Prozent, wobei da eine sinnvolle Gewichtung nach den Grundlastkategorien vorzunehmen wäre. Es würde mich freuen, wenn Sie das ernst gemeint haben, Kollege Kaske, dass nach Quadratmetern, nach Anzahl der Bäume und wirklichem Pflegeaufwand abgerechnet wird, und nicht nach dem, wie von Ihnen vorgestellt. Ich hoffe sehr, Sie stimmen dem Abänderungsantrag zu. Ich danke sehr. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Gstöttner, ich erteile es ihm. GR Markus Gstöttner, MSc (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir können der vorliegenden Bezirksmittelverordnung durchaus zustimmen, mit den Vorbehalten, die mein Vorredner bereits dargelegt hat. Da dies heute der eine budgetrelevante Tagesordnungspunkt ist, kommen wir aber nicht umhin, auch kritisch anzumerken, dass es für uns nicht verständlich und in Wahrheit auch nicht akzeptabel ist, dass wir in diesem Gemeinderat heute keine Budgetdebatte führen, und auch, dass es keinen überarbeiteten Budgetvoranschlag für das Jahr 2023 gibt. Das ist für uns ein Verlust für die politische Diskussion in diesem Hohen Haus, und es ist auch ein Verlust für die politische Transparenz in dieser Stadt. (Beifall bei der ÖVP und von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc.) Ebenso wie es für die Budgetmittelverordnung viele Diskussionen gab, so können Sie sich bestimmt erinnern, dass wir vor knapp einem Jahr hier gestanden sind und zum Doppelbudget diskutiert haben, das StR Hanke vorgelegt hat, wo wir als Volkspartei auch offen gesagt haben, dass wir dem Gedanken eines Doppelbudgets durchaus etwas abgewinnen können - bessere Planbarkeit, Perspektive -, aber dass es wichtig ist und wichtig bleibt, dass man entlang eines zweijährigen Weges zumindest in der Mitte eine aktualisierte Version bekommt, dass man zumindest in der Mitte auch wiederum eine politische Debatte führt. Damals vor einem Jahr war der größte Unsicherheitsfaktor noch die Corona-Pandemie mit ihren gesundheitspolitischen und finanzpolitischen Auswirkungen. Seitdem ist einiges passiert: Wir haben einen Krieg in der Ukraine, wir haben Herausforderungen in der Energieversorgung, wir haben Inflation, wir haben in Wien zusätzliche Herausforderungen im Bereich der Bildung und des Lehrpersonals, im Bereich der Gesundheit und der Spitalsversorgung, wie wir heute diskutiert haben. All diese Herausforderungen brauchen politische Antworten, all diese Antworten werden budgetäre Implikationen haben. Sehr geehrte Damen und Herren, Transparenz zu schaffen hinsichtlich dieser budgetären Implikationen, ist nicht die politische Kür. Das ist in Wahrheit nicht etwas, was wir einfordern sollen müssen, es ist in Wahrheit ein integraler Bestandteil einer souveränen Stadtpolitik, den wir uns erwarten können. (Beifall bei der ÖVP sowie von GRin Mag. Mag. Julia Malle, GR Dipl.-Ing. Martin Margulies und GRin Dipl.-Ing. Huem Otero Garcia.) Wir sehen natürlich, wie dieses Spiel gespielt werden kann. Das ist nichts Schlimmes, auch wenn es nichts Erquickliches ist, nachdem der Bürgermeister selbst und auch StR Hanke immer wieder in unterschiedlichen Situationen zugesagt haben, dass es diese Debatte geben wird, dass es die Zahlenklarheit geben wird, wurde auch etwas an den Finanzausschuss geschickt. Was war das? - Sehr, sehr viele Seiten, und ja, definitiv sehr, sehr viele Zahlen. Sie waren aber nicht immer aktuell, sie waren nicht komplett und sie waren definitiv nicht die wichtige Makroperspektive zu Schuldenstand, Einnahmen, Ausgaben, Defizit in diesem wie auch im kommenden Jahr. Der Magistrat hat diese Zahlen bestimmt, und man fragt sich, warum man es darauf ankommen lässt, das einfach nicht zu tun. Weil es einem egal ist oder weil man Angst vor der Debatte hat? - Da wird es jetzt nicht uns oder mich brauchen, um den sehr geehrten Damen und Herren von der Stadtregierung zu sagen: Sie haben nichts zu befürchten, Sie haben hier eine stabile Mehrheit, Ihnen fällt kein Zacken aus der Korne, wenn wir mit unterschiedlichen Ansichten transparent über dieses laufende Budget debattieren. In Wahrheit haben Sie nichts zu fürchten als die Transparenz selber. Und da würden wir appellieren, dass sich vielleicht ein gewisser Gesinnungswandel fürs kommende, fürs nächste Budget einstellt, ein Gesinnungswandel, der durchaus im Einklang mit Ihrem Regierungsprogramm wäre. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Barbara Novak, BA: Sehr geehrte Frau Vorsitzende, herzlichen Dank! Herzlichen Dank auch für diese Diskussion, die doch offensichtlich ein sehr komplexes Zahlenwerk zur Basis hat! Ich möchte vielleicht noch erwähnen, dass vor einem Monat eine Veranstaltung der Bezirksvorsteherinnen und Bezirksvorsteher mit der zuständigen Magistratsabteilung 42 stattgefunden hat, die vor allem auch jenen hier diskutierten Berechnungsschlüssel bezüglich der Grundlast näher beleuchtet hat, die sich ja aus einer Formel sowohl der Quadratmeteranzahl der dort im digitalen Kataster eingetragenen Baum- und Grünflächenkategorien und dann der dazugehörigen Arbeitslast, die sich auf Grund der vorher definierten Grünflächenkategorie ergibt, besprochen und näher erläutert hat. Die Kategorien sind aus meiner Sicht sehr sinnvoll eingeteilt, je nachdem, ob es sich um einfachere Tätigkeiten oder um komplexe, immerwiederkehrende Betreuungs- und Pflegeaufgaben handelt. Mir scheint diese Berechnung der Grundlast doch eigentlich sehr schlüssig und nachvollziehbar, jedenfalls ist auch die Unterlage, die es dazu gegeben hat, eine sehr nachvollziehbare. Das Schöne an der Beschlussfassung auch des Initiativantrages ist, dass wir spätestens in drei Jahren eine umfassende Evaluierung haben, und dann die Bezirksmittelverordnung auch gerne noch einmal abändern und diskutieren können. Ich bitte daher jetzt um Zustimmung zu dieser Postnummer. Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Wir kommen als Erstes zur Abstimmung des eingebrachten Abänderungsantrages. Wer dem Abänderungsantrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP und der GRÜNEN, womit der Abänderungsantrag abgelehnt ist. Somit kommen wir zur Abstimmung über die unveränderte Postnummer 9. Wer der Postnummer zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, der NEOS, der ÖVP und der FPÖ, womit das mehrstimmig angenommen ist. Es gelangt nunmehr die Postnummer 11 zur Verhandlung. Es haben sich alle von der RednerInnenliste streichen lassen. Somit kommen wir zur Abstimmung. Wer da zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung aller Fraktionen außer der FPÖ, womit die Mehrstimmigkeit vorliegt. Wir kommen zur Postnummer 13 der Tagesordnung. Auch da haben sich die RednerInnen streichen lassen. Wer der Postnummer 13 zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich stelle die Einstimmigkeit fest. Zu diesem Tagesordnungspunkt sind zwei Anträge der FPÖ eingelangt. Der eine betrifft den Gaspreisdeckel. Wer dem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe lediglich die Zustimmung der AntragsstellerInnen, womit der Antrag abgelehnt ist. Der zweite Antrag betrifft die Stromnetzgebühren. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Auch hier Zustimmung durch die FPÖ, wodurch der Antrag abgelehnt ist. Wir kommen zur Postnummer 12 der Tagesordnung. Auch hier gibt es keine Wortmeldungen. Wer der Postnummer 12 zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich stelle die Einstimmigkeit fest. Auch zur Postnummer 12 liegt ein Antrag der FPÖ vor, Notprogramm für die Wiener Gemüsebauern und Nahversorger. Wer diesem Antrag zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP und der FPÖ, womit der Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 76 bis 81 der Tagesordnung, sie betreffen Verordnungsentwürfe zur Festsetzung der Energieraumpläne für den 4., 5., 6., 20., 21. und 22. Bezirk, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? Ich sehe das nicht. Daher ersuche ich die Berichterstatterin, Frau GRin Anderle, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Patricia Anderle: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Maximilian Krauss, ich erteile es ihm. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir nehmen die Debatte zum Anlass, um einen aktuellen und wichtigen Antrag einzubringen, denn wir erleben leider in letzter Zeit zusehends, dass sogenannte Klimaaktivisten in Wahrheit immer öfter als Klimaterroristen ihr Unwesen in Wien treiben. Nach den bereits bekannt gewordenen Klebeaktionen in den letzten Wochen und Monaten, die es ja durchaus auch in Wien gegeben hat, im Naturhistorischen Museum, wo man sich an ein Millionen Jahre altes Skelett geklebt hat - Herr Stadtrat, das wird Sie ja nicht erfreut haben - oder auch ein Klimt-Bild beschmutzt wurde. (GR Felix Stadler, BSc, MA: Das stimmt nicht!) Diese Aktionen waren ja wirklich verurteilenswert und schlecht, aber das, was jetzt in den letzten Wochen passiert ist, schlägt dem Fass natürlich den Boden aus. Diese angeblichen Klimaaktivisten, in Wahrheit Klimaterroristen, haben letzte Woche auch in Wien, im 19. Bezirk, in Döbling, einem Auto die Luft aus den Reifen gelassen, der Lenker hat die Kontrolle verloren, ist mit einem Fußgänger kollidiert. Das hätte einen Toten geben können, das hätte mehrere Tote geben können. Jetzt ist die Zeit gekommen, diesen Klimaterrorismus auch hier im Gemeinderat politisch ein für alle Mal zu verurteilen. Ich bringe deswegen den Antrag ein, der Wiener Gemeinderat verurteilt alle Formen des Klimaterrorismus von sogenannten Klimaaktivisten, bei denen beispielsweise auf lebensgefährliche Art Luft aus Autoreifen ausgelassen wird, sowie alle anderen Aktionen dieser Gruppen, bei denen Menschenleben gefährdet werden. (Beifall bei der FPÖ.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, zuerst waren es eben Sachbeschädigungen, jetzt sind wir bereits bei der Gefahr für Menschenleben. Da muss politisch gehandelt werden, da muss es eine politische Verurteilung durch den Gemeinderat geben, da muss es eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz geben. Es muss auch klar sein, dass diese Gesetzesbrüche, egal, ob es Sachbeschädigung ist, an fremdem Eigentum, an Privateigentum oder im Museum, an öffentlichem Eigentum oder bei Autos, wo es jetzt eben auch zur Gefährdung von Menschenleben gekommen ist, nicht geduldet werden dürfen. Nein, die müssen verurteilt werden, das ist unsere politische Aufgabe, und ich ersuche Sie, hier zuzustimmen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Gara, Sie haben das Wort. GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich habe mich schon gewundert, dass sich die FPÖ zu diesem Geschäftsstück meldet, denn inhaltlich kommt ja relativ wenig, was das Thema betrifft. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Das haben wir von Ihnen gelernt!) Ich bin auch sehr verwundert, dass Sie sich hier herausstellen, diese Kritik üben. Ich habe diese Kritik bei Ihnen aber nicht vernommen, als es um Demonstrationen von Querdenkern ging, die Rettungseinfahrten bei Spitälern blockiert haben, et cetera. Dazu ist von Ihrer Seite eigentlich nichts gekommen. (GR Maximilian Krauss, MA: Der ist auch nicht bekannt, der Vorfall!) Auch da wurden sehr viele Menschen gefährdet, sehr viele Menschen auch im Gesundheitsbereich. Da habe ich eigentlich von der FPÖ relativ wenig gehört. Da bin ich schon sehr verwundert. Es ist einfach eine sehr selektive Wahrnehmung. Und natürlich, Gewalt ist in jeder Form zu verurteilen und nicht richtig, das ist vollkommen klar, aber das ist schon ein Thema, wo ich doch immer verblüfft bin, was Sie von Seiten der FPÖ hier bringen. (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Kommen wir aber zu einem durchaus erfreulichen Punkt. Ein sehr erfreulicher Punkt ist, dass wir mit diesen neuen Energieraumplänen in den entsprechenden Bezirken den nächsten Schritt für ein klimafreundliches Wien machen. Ja, und das ist auch eine Fortsetzung dieser Energieraumpläne, die auch schon in der letzten Periode begonnen wurden. Es ist ein ganz, ganz wichtiger Schritt, weil er auch Planungssicherheit für Bauträger, aber auch für Energieversorgungsunternehmen schafft, denn da geht es letztendlich um die Planung der Stadt. Wo werden welche Energieformen in Zukunft einsetzbar sein, vor allem vor dem Hintergrund der Energiewende, vor dem Hintergrund der Wärmewende, die ja der zentrale Bereich auch in Richtung eines klimaneutralen Wiens ist? Denn der Wärmesektor, der Gebäudesektor ist jener, der nahezu den höchsten Anteil an CO2-Emissionen hat. Da braucht es auch Technologieklarheit, und wir haben in Wien auch ganz klar gesagt: Wir werden im Neubau kein fossiles Gas mehr erlauben. Das gilt im Übrigen nicht nur für den Neubau, sondern das werden wir mit der in Zukunft zu beschließenden Wiener Wärme- und Kältestrategie 2040 natürlich auch für den Bestand machen. Es geht darum, sukzessive zu einer Dekarbonisierung, nicht nur im Neubau, dort ist es natürlich viel einfacher zu machen, sondern auch im Bestand zu kommen, und diese Energieraumpläne sind einfach sehr wichtige Bausteine für die Erreichung der Klimaziele, denn damit legen wir jene Klimaschutzgebiete fest, in denen in Zukunft einfach keine Gasthermen mehr installiert werden dürfen. Ja, es macht keinen Sinn, grünes Gas, Biogas, wie auch immer es heißt, für die Heizung von Gebäuden zu verwenden. Das ist energetisch sinnlos, das ist energetisch extrem ineffizient, weil wir genau dieses erneuerbare Gas vor allem für Hochtemperaturprozesse brauchen. Wir brauchen das für die Dekarbonisierung der Fernwärme, wir brauchen das für Industrieprozesse, et cetera, deswegen ist das ein wichtiger Aspekt. Stattdessen brauchen wir klimafreundliche Heizsysteme, Nahwärmenetze, Wärmepumpen, eine Kombination von verschiedenen Technologien mit PV-Anlagen. Der wichtigste Punkt dabei ist tatsächlich auch dieses Thema der Planungssicherheit. Diese langfristigen Perspektiven zu schaffen, das ist, was auch sehr viele Unternehmen fordern, was auch die Bauträger fordern, und wir in Wien gehen diesen Schritt. Auf der Bundesebene gibt es da leider Gottes einen Blockadezustand, sehr, sehr stark geprägt, muss ich hier sagen, von der ÖVP, die dieses Interesse nicht hat. Zu dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz gibt es zwar einen Ministerratsbeschluss, aber im Endeffekt sind wir da noch immer nicht weitergekommen, das liegt uns nicht vor. Deswegen werden wir in Wien einfach vorangehen. Wir müssen in Wien quasi die Zügel selber in die Hand nehmen, weil auf der Bundesseite die Voraussetzungen, die gesetzlichen Grundlagen noch nicht geschaffen wurden. Es ist ganz einfach: So wie jedes Haus ein Fundament braucht, braucht ein jedes Haus ein Fundament für ein Energiesystem, das einfach auch in Zukunft tragfähig ist. Jedes Haus, das wir heute bauen, jedes Haus, das wir heute sanieren, muss ja auch in Zukunft zielkompatibel sein, damit wir tatsächlich Klimaneutralität erreichen. Deswegen ist es wichtig, diese Rahmenbedingungen hier zu machen. Dazu braucht es einfach diese konkreten räumlichen Festlegungen: Wo werden welche Energiesysteme gebaut? Wo braucht es welche Infrastruktur? Dazu braucht es Klarheit, und diese Klarheit schaffen wir einfach mit diesen Energieraumplänen. Wir gehen aber da auch noch weiter, und das ist ja auch immer ein Antrag, der jetzt auch von den GRÜNEN hier eingebracht wird. Wir haben natürlich auch auf den Bestand nicht vergessen, das ist auch schon in unserem Regierungsprogramm festgelegt, in der Fortschrittskoalition. Ich habe dieses Thema auch in der Opposition immer wieder verlangt, dass wir natürlich auch für den Bestand die entsprechenden Maßnahmen setzen. Nur, ich kann nicht sagen, ich beginne da oder dort, sondern ich muss mir zuerst anschauen, welche Typologien von Gebäuden es gibt. Wie schauen die aus, und wo setze ich an? Was heißt Typologien? - Typologien sind Cluster von Gebäuden mit verschiedenen Eigenschaften. Das kann das Gebäudealter sein, das kann der Sanierungszustand sein, das können die bestehenden Heizsysteme sein. Sind sie zentral oder dezentral? Diese Art von Cluster sind dann die Vorgaben für den nächsten Schritt, um wirklich die Planung zu machen. In welchen Stadtteilen beginnen wir tatsächlich auch mit der Dekarbonisierung, also mit dem Umstieg der bestehenden Gasetagenheizungen im Wesentlichen? In Wien haben wir ja fast 500.000 davon, dezentral, und die müssen letztendlich strukturiert geplant werden, und das ist der nächste Schritt, den wir gehen. Das heißt, es ist ganz klar, dass natürlich auch der Gebäudebestand einer solchen Dekarbonisierung unterworfen wird und dass wir dort auch die entsprechenden Heizungssysteme tauschen werden. Ich hoffe, dass man auf der Bundesseite endlich diese Blockadehaltung lösen kann, und da sehe ich schon die Problematik sehr, sehr stark auch bei der ÖVP, die da wenig Interesse zeigt, tatsächlich fortschrittliche Maßnahmen zu setzen. Ganz ehrlich, das ist schlecht für den Wirtschaftsstandort, extrem schlecht für den Wirtschaftsstandort, weil sich die Wirtschaft hier auch Klarheit erwartet. Ich bin eigentlich sehr überrascht, dass gerade die ÖVP als Wirtschaftspartei, unter Anführungszeichen, eigentlich nicht sagt, in diese Richtung werden wir gehen. Diese Technologieklarheit ist zentral. Es ist tatsächlich die Möglichkeit, so viele Potenziale auch in Österreich zu lösen, so viele Technologien zu entwickeln, so viel Umstieg. Die Unternehmen wollen das, und ich bin wirklich sehr verwundert, warum gerade die ÖVP da extrem blockiert. (Beifall bei NEOS und SPÖ sowie von GRin Dipl.-Ing. Huem Otero Garcia.) Ich kann schon ungefähr ableiten, was von Ihrer Seite kommen wird. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Noch haben wir gar nichts gesagt!) Die Solarinitiative, et cetera in Wien, auch da sind wir extrem vorangeschritten. Wir haben erst letzte Woche hier diesen ersten Meilenstein, den 100 Megawatt Peak erreicht, also tatsächlich eine Verdopplung in sehr, sehr kurzer Zeit. (Heiterkeit bei GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM. - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Sagen Sie den Zeitraum!) Sehr, sehr viele andere Projekte sind in Planung. Trotz großer Schwierigkeiten, was Lieferengpässe, et cetera betrifft, ist das sicherlich ein sehr schönes Erfolgsbeispiel, und wenn man das im Bundesländervergleich anschaut, ist das Wachstum, was PV betrifft, in Wien mit Abstand am größten, auch innerhalb des letzten Jahres. Also viele Bausteine, die auf uns warten, ich bin sehr zuversichtlich, dass da wirklich sehr, sehr viel passiert. Ich bedanke mich auch bei Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky für die wirklich gute Zusammenarbeit. Man hat das Gefühl, da ist einfach einiges in Bewegung, da kommt noch viel mehr in Bewegung, und bei vielen der Ziele, die wir uns vorgenommen haben, sind wir tatsächlich auf sehr, sehr gutem Weg. Ich hoffe, dass das auch auf der Bundesseite entsprechend passiert, denn in Wien, da passiert es. In Wien funktionieren viele Dinge sehr, sehr gut und ich glaube, da kann man sich auch durchaus ein Beispiel für andere Bundesländer nehmen. Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu einer tatsächlichen Berichtigung hat sich GR Guggenbichler gemeldet. - (Ruf bei der SPÖ: Ja, Guggi, hast heute schon was geredet?) GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich wollte eigentlich wegen etwas anderem tatsächlich berichtigen, aber Kollege Gara gibt uns immer die Möglichkeit, mehrere Themen anzusprechen. Ich halte fest, weil Sie gesagt haben, wir hätten noch nie über das Thema des Klimaschutzes und des Umweltschutzes geredet: Der erste Antrag zu diesem Thema wurde von mir eingebracht, 2011 haben wir die Photovoltaikoffensive gefordert, wo die GRÜNEN und die SPÖ dagegen gestimmt haben. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Alles geklaut! - Ruf bei den GRÜNEN: Da hat er recht!) Wir hätten das Thema gar nicht, wenn Sie damals begonnen hätten, genau dies umzusetzen. Herr Kollege Gara, Sie haben auch darüber gesprochen, dass Sie so viel für den Photovoltaikausbau gemacht haben. Sie wissen schon, dass Sie in Ihrem ersten Regierungsjahr weniger Photovoltaikanlagen gebaut haben wie im Jahr 2020. Sie brauchen sich das nur anzuschauen, es gibt die Umsetzungspläne. Also was Sie hier gemacht haben, ist schlicht und ergreifend eine peinliche und schlechte Nummer. Deswegen muss ich das auch hier tatsächlich berichtigen. Wer aber zahlt die Zeche für Ihren Klimafahrplan? Ich habe Sie damals gefragt, ich habe Ihnen 78 Fragen zum Klimafahrplan gestellt. Es hat von Ihnen keine Antwort zum Thema Transparenz gegeben, gezahlt haben es die Bürger, und wir sehen es jetzt jedes Mal bei der Stromrechnung (GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara: Gasrechnung!) und bei der Gasrechnung. Das zum Ersten, tatsächlich berichtigt: Ihr macht da leider nichts und wir haben vor zwölf Jahren schon darüber gesprochen. Zweite tatsächliche Berichtigung (Ruf bei den GRÜNEN: Das ist schon die dritte!): Sie haben über die vom Ausland finanzierten Klimaterroristen gesprochen. Ich habe mich ja mit der Dame unterhalten. Es schon ein Stück Unterschied zwischen einer angemeldeten Demonstration und Klimaterrorismus. Es ist ein Unterschied, ob ich 48 Stunden vorher mein Grundrecht wahrnehme und eine Demonstration mache oder ob ich mich auf einer Straße anklebe, so wie wir es in Berlin erlebt haben, wo sogar jemand gestorben ist, weil ein Rettungswagen nicht pünktlich ins Krankenhaus gekommen ist, wo in Wien mittlerweile, Kollege Krauss hat es angesprochen, Menschen gefährdet wurden. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Wenn Sie das Grundrecht der Demonstration mit Autostechern und Leuten, die Rettungswägen aufhalten, vergleichen und sagen, wir beschweren uns nicht über die anderen, dann haben Sie die Bundesverfassung nicht verstanden und auch nicht die Freiheitsrechte. Nein, wir sind für Freiheitsrechte und da werden wir uns auch nicht dazu äußern, aber wir sind gegen vom Ausland bezahlte Klimaterroristen. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Das war wohl etwas mehr als nur eine tatsächliche Berichtigung. Trotzdem, als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Prack, er hat das Wort. GR Georg Prack, BA (GRÜNE): Udo Guggenbichler auf der Suche nach einer tatsächlichen Berichtigung, immer noch unterwegs. (Beifall und Heiterkeit bei den GRÜNEN.) Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Damen und Herren! Lassen Sie mich auch kurz auf diese absurde Debatte eingehen, die da jetzt von der FPÖ wieder hochgezogen wurde. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Distanzieren Sie sich von den Gewalttätern!) Sie haben ja zunächst den Begriff Klimaterroristen verwendet, haben ihn dann wieder gestrichen, haben ihn jetzt wieder verwendet. Ich sage es jetzt einmal mit der Band "Element of Crime": Ohne Klarheit in der Sprache ist der Mensch nur ein Gartenzwerg. - Und die Verwendung des Begriffs Terrorismus im Zusammenhang mit KlimaaktivistInnen ist wohl nicht mehr als strukturelles Gartenzwergetum. (Beifall und Heiterkeit bei den GRÜNEN. - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Sie werden in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachtet!) Vielleicht überlegen Sie sich einmal, was es mit Opfern von Terrorismus macht, wenn man harmlose KlimaaktivistInnen mit dem vergleicht, was ihnen von NSU, von RAF oder von der al-Qaida angetan wurde. Es ist Ihnen ja unbenommen, die Aktionen von Klimaaktivistinnen zu radikal zu finden, aber achten Sie bitte ein bisschen auf die Sprache. Aus meiner Sicht spricht aus dem Handeln der KlimaaktivistInnen vor allem eines: Verzweiflung, Verzweiflung über die radikale Verschärfung der Klimakatastrophe, Verzweiflung über das fehlende Handeln der Politik, Verzweiflung über die Rücksichtslosigkeit, mit der wir unsere Zukunft auf diesem Planeten zerstören. Wirklich radikal ist die Art und Weise, wie die Menschheit in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten die eigenen Lebensgrundlagen zerstört hat. Wirklich radikal ist die Ignoranz gegenüber wissenschaftlichen Fakten, die die Fraktion, die dieses Terrorismuswort jetzt gerade aufgebracht hat, besonders stark vertritt. Wirklich radikal ist das alte Denken, mit dem sich Politikerinnen und Politiker auch in dieser Stadt an jedem Parkplatz festkleben. Wir brauchen, sehr geehrte Damen und Herren, eine radikalere Klimaschutzpolitik, wenn wir die Klimaziele noch erreichen wollen und das Überleben auf diesem Planeten sichern wollen. Darauf versuchen uns diese KlimaaktivistInnen auf verschiedenen Wegen, aufmerksam zu machen, und das finde ich grundsätzlich gut so. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ein Bereich, und damit komme ich zum Geschäftsstück, in dem radikal umgesteuert werden muss, ist der Gebäudesektor, verantwortlich für ein Drittel der Treibhausgasemissionen in Wien. Wir wissen, vor allem das Heizen mit Gas ist ein Schaß für das Klima und das Geldbörsl der Wienerinnen und Wiener, und ein zentrales Mittel für den Ausstieg aus Gasheizungen ist die Energieraumplanung. Die Energieraumplanung ist von der rot-grünen Regierung in der vergangenen Legislaturperiode beschlossen worden. Seit der Novelle der Wiener Bauordnung im Jahr 2018 können für den Neubau sogenannte Klimaschutzgebiete verordnet werden. Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung von neu errichteten Gebäuden müssen dort entweder über erneuerbare Energie oder über die Fernwärme, die auch zu dekarbonisieren ist, erfolgen. Mit dem Beschluss der Verordnung von Energieraumplänen für den 4., 5., 6., 20., 21. und 22. Bezirk, den wir heute vornehmen, ist die Energieraumplanung für den Neubau weitgehend abgeschlossen. Es fehlen noch die Verordnungen für die Bezirke 12, 14, 15 und 17. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Jetzt ist die Frage, warum!) Diese waren ebenfalls für Ende 2022 angekündigt, sie waren irgendwann schon einmal für noch früher angekündigt, wir warten sehnlichst darauf, dass sie in den nächsten Monaten hoffentlich vorgelegt werden. Wir müssen jetzt den nächsten klimapolitisch entscheidenden Schritt gehen, wir müssen die Energieraumplanung auf den Bestand ausweiten. Die Klimaschutzgebiete müssen zum Vorbild für eine räumlich und zeitlich differenzierte Vorgehensweise bei der Dekarbonisierung des Gebäudebestands bis 2040 werden. Man kann sich das ja nicht so vorstellen, dass man jetzt dann quasi 2040 in allen Gebäuden zu dekarbonisieren beginnt, sondern man muss klarstellen, wo wann auf welche Energieträger umgestellt werden soll. Die Energieversorgung von Gebäuden muss in Zukunft unabhängig von fossilen Energieträgern erfolgen. Das ist bis auf die FPÖ auch allen klar. Ihr werden wir es, befürchte ich, auch nicht mehr erklären können. Es gibt unzählige Förderinitiativen des Bundes, die finanzielle Grundlagen für Wärme- und Kältebereitstellung aus Erneuerbaren und für diese Umstellung bieten. Beim Erneuerbare-Wärme-Gesetz wird hoffentlich bald eine Einigung über eine Zweidrittelmehrheit mit der Opposition gefunden. In dieser Frage erleben Sie auch mich als Ungeduldigen. Es führt aber jedenfalls kein Weg daran vorbei, dass wir dem Ausstieg aus fossilen Energiequellen einen räumlichen und zeitlichen Umsetzungsrahmen in Wien geben. Da braucht es mehr Tempo und da braucht man auch nicht auf den Bund zu warten, sehr geehrte Damen und Herren, und deshalb haben wir heute diesen Antrag eingebracht, die Energieraumplanung auf den Bestand auszuweiten, und bitten um Ihre Zustimmung. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Auer-Stüger, er hat das Wort. GR Mag. Stephan Auer-Stüger (SPÖ): Danke schön. Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ich bin ja sehr froh, nicht nur über das Geschäftsstück, das wir heute beschließen werden, sondern weil dieses Geschäftsstück auch deutlich zeigt, wozu Wien in der Lage ist und dass sich Wien jetzt um die Zukunft kümmert. Trotzdem aber möchte ich auch etwas zu dieser Diskussion sagen, die von der FPÖ losgetreten wurde, zum Begriff Terrorismus, Kollege Prack hat richtigerweise das schon festgestellt. Ich habe nur eine große Bitte: Unabhängig, wie man einzelne Aktionen in Österreich, in Deutschland bewertet, wäre allen Menschen in Europa und auf der Welt geholfen, wenn wir diese Energie, diese Verve, mit der sich da einige über diese Aktivisten aufregen, nehmen und uns gemeinsam um die Klimapolitik auf diesem Globus kümmern. Da wäre uns allen viel, viel mehr geholfen, und das wäre dann auch im Sinn der Menschen, die vermeinen, zu diesen Aktivitäten greifen zu müssen. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Ich möchte mich wieder um die Zukunft kümmern. Kollege Gara hat schon sehr ausführlich dargelegt, worum es in den Energieraumplänen geht, warum wir dieses Instrument brauchen, und ja, natürlich werden wir die Wärmewende nicht schaffen, wenn wir uns nur um den Neubau kümmern. Der Neubau ist aber auch nicht nichts, möchte ich dazusagen. Wir wissen, wie viel neu gebaut wird in dieser Stadt, das ist auch gut so, Wien wächst, weil Wien ein sehr attraktiver Ort zum Leben ist, das wissen wir auch aus vielen Studien. Die Menschen kommen gerne nach Wien und sollen da auch einen Ort finden, wo sie wohnen und leben können. Darum braucht es Neubau und daher ist es notwendig, allen Bauträgern jetzt schon zu sagen, mit welchen Energiesystemen sie in Zukunft beziehungsweise jetzt schon in der Gegenwart zu arbeiten haben, technisch ist es ja kein Problem. Damit wir aber diese Planungs- und Rechtssicherheit auch für den Bestand schaffen können, braucht es das Erneuerbare-Wärme-Gesetz auf Bundesebene. Und ich hoffe, wir sind uns da einig. (GRin Dipl.-Ing. Huem Otero Garcia: Nein!) Ich mache hier jetzt keinen Angriff, da sind die Bösen und da sind die Guten, darum geht es mir nicht. Es ist gelungen, dass sich neun Bundesländer, unterschiedlich politisch geführt, schon vor dem Sommer 2021 mit der zuständigen Ministerin auf dieses notwendige Gesetz einigen, wo klar geregelt ist, was der Bund machen muss, was dann die Bundesländer machen müssen, damit das Ziel gemeinsam erreicht werden kann. Dann vergehen 15 oder 16 Monate, und erst im November 2022 kommt es in den Ministerrat. Kein Mensch weiß, zumindest ich nicht, warum das jetzt zwischen Einigung Mai 2021 und November 2022 nicht in den Ministerrat gekommen ist, aber gut, ich nehme es zur Kenntnis. Jetzt haben wir es einmal im Ministerrat gehabt und jetzt zu sagen, hoffentlich können wir uns mit der Opposition einigen: Es gibt keinen Verhandlungsprozess im Parlament, und ich weiß nicht, worauf wir noch warten. Und dann schau ich halt nur in Richtung ÖVP, aber das hilft ja weder mir etwas noch dem Klima, noch den Bauträgern in dieser Stadt. Es hilft auch niemandem, der in dieser Stadt wohnt. Also bitte, alle, die hier sind, setzen wir uns gemeinsam ein, dass wir dieses Erneuerbare-Wärme-Gesetz bekommen, so schnell wie möglich! Kombinieren wir es mit den legistischen Möglichkeiten, die wir in Wien haben, und schaffen wir gemeinsam das, was wir brauchen, nämlich die Wärmewende für eine bessere Stadt, für ein schöneres Wien. Danke. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Mantl, ich erteile es ihm. GR Dr. Josef Mantl, MA (ÖVP): Sehr geehrte Damen und Herren! Fast schon täglich lesen wir alle in den Zeitungen, in den sozialen Netzwerken, dass Protestaktionen von Klimaaktivisten die Hauptverkehrsadern unserer Stadt und weit darüber hinaus, europaweit lahmlegen. Man klebt sich bekanntlich auf Straßen fest oder beschädigt historische Kunstwerke. (Ruf bei den GRÜNEN: Das ist falsch!) Seit Monaten werden so auf Kosten aller Hauptverkehrsrouten lahmgelegt. Die Sicherheitskräfte müssen sehr viele Ressourcen aufbringen, um die betroffenen Orte zu räumen, wobei es aber immer auch Ziel ist, dass man die Aktivisten möglichst unversehrt von der Straße holt, weil man es den arbeitenden Menschen ja ermöglichen will, dass sie in unserer Stadt ihren täglichen Verpflichtungen nachkommen können. Kritisch ist auch das Faktum, dass sowohl die Klebstoffe als auch die Lösungsmittel umweltschädlich sind. Im 19. Bezirk wurden bekanntlich Autoreifen aufgestochen. Das hat auch zu einem Umweltunfall geführt und Rettungsfahrzeuge waren mitten im Einsatz Verzögerungen ausgesetzt. Für uns als Wiener Volkspartei ist klar, und unser Landesparteiobmann StR Karl Mahrer hat es ja auch immer betont: Der Einsatz für den Klimaschutz ist uns ein großes Anliegen, aber wir sind gegen jegliche Form von Extremismus und wir wollen die Menschen nicht in ihrem Leben einschränken. (Beifall bei der ÖVP und von GR Wolfgang Irschik.) Wir leben alle in einer Gemeinschaft, und so bitte ich einfach um Zustimmung zu unserem Antrag, sich gegen diese Form von Vandalismus auszusprechen. Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zur Abstimmung der unterschiedlichen Postnummern, die wir getrennt durchführen. Wir kommen zur Postnummer 76. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN, womit die Postnummer mehrstimmig angenommen wurde. Zu diesem Poststück sind drei Anträge eingebracht worden. Der erste von der FPÖ, Nein zu Klimaterroristen. Wer möchte diesem Antrag zustimmen? - Ich sehe die Zustimmung der FPÖ, womit der Antrag abgelehnt ist. Der nächste Antrag kommt von den GRÜNEN, Ausweitung der Energieraumpläne auf Bestandsgebiete. Wer diesem Antrag zustimmen will, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der GRÜNEN alleine, womit auch dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Als letzter der Antrag der Volkspartei, Nein zum Vorgehen der Klimaaktivisten. Wer dem zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Bleibt mit der Zustimmung der ÖVP und der FPÖ in der Minderheit und ist ebenfalls abgelehnt. Damit kommen wir zur Abstimmung über die Postnummer 77. Wer diesem Poststück zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN, womit diese Postnummer mehrstimmig angenommen ist. Postnummer 78 kommt jetzt zur Abstimmung. Wer da zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe wieder das gleiche Abstimmungsverhalten, mehrstimmige Annahme durch die Stimmen der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN. Nun die Postnummer 79. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe wieder eine mehrheitliche Zustimmung durch die SPÖ, die NEOS und die GRÜNEN gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ. Nun stimmen wir über die Postnummer 80 ab. Wer da zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Es bleibt bei demselben Abstimmungsverhalten. SPÖ, NEOS und GRÜNE stimmen zu, ÖVP und FPÖ lehnen ab, damit ist die Postnummer 80 ebenfalls angenommen. Postnummer 81, wer will da zustimmen? - Wieder Zustimmung von SPÖ, NEOS und GRÜNEN, mehrstimmige Annahme der Postnummer 81. Womit wir nun zur Postnummer 64 der Tagesordnung kommen. Sie betrifft die Erhöhung der Sachkreditgenehmigung für das Vorhaben Hauptstraße B14 in Wien 20., Knoten Nußdorf. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Däger-Gregori, einzuleiten. Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc: Ich ersuche um Zustimmung. (Zwischenruf bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Entschuldigen Sie, ich möchte kurz erläutern, warum ich manchmal Sachen übersehe. Ich habe ein entzündetes linkes Auge, wodurch ich sehr verschwommen sehe. Deswegen habe ich jetzt gerade nicht gesehen, dass sich niemand zu Wort gemeldet hat. Das tut mir schrecklich leid. (Heiterkeit bei GR Mag. Josef Taucher: Das passt schon! - GRin Barbara Novak, BA: Das passt schon!) Ich werde mit meinem verschwommenen Auge trotzdem fortfahren, und wir kommen somit zur Abstimmung der Postnummer 64. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, den ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung von SPÖ, NEOS, ÖVP und FPÖ, gegen die Stimmen der GRÜNEN mehrstimmig angenommen. Damit kommen wir zur Postnummer 66 der Tagesordnung. Hier sind GemeinderätInnen zu Wort gemeldet, deswegen ersuche ich die Berichterstatterin, die Debatte einzuleiten. Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc: Auch hier ersuche ich um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne hiermit die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GRin Sequenz, ich erteile es ihr. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Werte ZuseherInnen via Livestream! Es tut mir richtig leid, dass sich Toni Mahdalik hat streichen lassen, ich habe jetzt wirklich einen Einpeitscher für eine klimafitte Stadt Wien erwartet. Leider. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Vorsicht, er überlegt es sich noch!) Was aber macht Wien klimafit? Was würde eine Bürgerin dieser Stadt antworten, wenn Sie sie fragen, was Wien klimafit macht? Sie würde wahrscheinlich sagen: Nachhaltige, aktive Mobilität, raus aus fossiler Energie. Sie würde vielleicht sagen, nur das Notwendigste bauen, graue Energie. Das würden wahrscheinlich die Wienerinnen und Wiener antworten und wahrscheinlich alle BewohnerInnen von Metropolen. Wien aber ist anders, die Wiener Stadtregierung sagt: Wien braucht, um klimafit zu werden, Hochleistungsstraßen. Leute, das habe ich nicht erfunden, das ist keine Provokation, das ist keine Polemik, das steht tatsächlich so in den Unterlagen, die wir im Ausschuss abgestimmt haben, und das ist auch das Geschäftsstück, zu dem ich jetzt hier sprechen werde. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Pervers!) Das steht tatsächlich so dort. Wenn ich dieser Denke jetzt folge, Hochleistungsstraßen machen mich klimafit, dann muss ich ja immer mehr Straßen bauen, um immer klimafitter zu werden - das wollen wir ja alle -, und Wien erfüllt wirklich diesen Auftrag. Sie bauen jetzt nicht nur die Stadtautobahn, also zwischen der Tangente und der Seestadt, nein, Wien baut jetzt auch Projekte, die eigentlich die Asfinag bauen sollte. Man baut jetzt, eigentlich noch viel wichtiger, man finanziert die Auffahrt West in die Seestadt, insgesamt 70 Millionen, und hofft, dass man das Geld von der Asfinag zurückbekommt. Das macht Wien, um klimafit zu werden. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Sagen Sie Ihrer Ministerin, sie soll sich an die Gesetze halten!) Wir haben natürlich im Ausschuss Fragen dazu gestellt, wie da so die Verhandlungen zwischen der Asfinag und Wien laufen, was da verhandelt wird, wann das Geld bezahlt wird. Darauf gab es keine Antworten. Einige der Oppositionsparteien haben sich trotz dieser Nullinformation nicht davon abhalten lassen, trotzdem zuzustimmen, so quasi vollkommen im Blindflug unterwegs. Ich befürchte, das wird heute im Gemeinderat wieder so sein, dass wir zustimmen, ohne wirklich sehr viel darüber zu wissen. Und weil es da wirklich um sehr viel Kohle geht, vielleicht einmal anfangs ein bisschen Basisinformation: 2011 wurde zwischen Bund, Wien und der Asfinag ein Deal ausgehandelt. Wien baut die Strecke zwischen der A23 und der Seestadt, die sogenannte Stadtautobahn, die Asfinag baut die Anschlussstellen und den Rest bis Raasdorf hinauf. Das ist die Grundinformation, damit wir hier alle wissen, worum es geht. Schauen wir uns aber jetzt einmal die wirklich teilweise bizarren Begründungen an, die wir hier in diesem Geschäftsstück finden: "Der Schlüssel für eine klimafitte Stadtentwicklung Wiens ist die Stadtautobahn." Und da wird lange über die Notwendigkeit und die Glorie dieses Straßenstücks gesprochen. Leute, das ist wirklich peinlich, und ich finde es peinlich, dass Gemeinderäte so einen Text lesen müssen. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Mir ist das nicht peinlich! Für mich ist das okay!) Wien wird klimafit durch eine Stadtautobahn. Bitte, wissen Sie, wie mir das vorkommt? - Wie diese Schwurbler, die uns erzählt haben, dass uns die Impfung tötet. Das ist eine Wissenschaftsfeindlichkeit, wie es schlimmer gar nicht geht. Das steht in diesem Geschäftsstück: Die Stadtautobahn macht Wien klimafit. Leute, wenn ihr das glaubt, dann glaubt ihr auch irgendwie an den Teufel oder irgendetwas. (Beifall bei den GRÜNEN.) Schauen wir uns das nächste Gustostückerl an. Da folgt die übliche Propaganda: Ohne diese Stadtautobahn können Sozialwohnungen für 60.000 Menschen nicht gebaut werden. Mich würde jetzt wirklich interessieren, wo diese Wohnungen für 60.000 Menschen gebaut werden sollen, die ohne dieses ganze Autodrom nicht gebaut werden können. Das würde mich jetzt wirklich interessieren. Die Seestadt kann es nicht sein, weil da ziehen noch ein paar Tausend Leute hin. Das Hausfeld liegt zwar mitten an der Autobahn, kriegt sogar vielleicht einen Autobahnzubringer, aber das Hausfeld ist wirklich von U-Bahn-Stationen umzingelt, kann man fast sagen, Straßenbahnen, Bussen. Macht nichts, man baut trotzdem eine Autobahn mittendurch. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Ihr habt die Straße durchgepeitscht!) Mich würde dann interessieren, dass Sie uns in den Reden, die von der SPÖ dann folgen, wirklich alle Wohnprojekte aufzählen, soziale, leistbare Wohnungen, die dieses Autodrom brauchen. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Vor Weihnachten sich so aufzuregen!) Die nächste Feststellung aus diesem Dokument, Leute: "Für die Seestadt Nord ist die Fertigstellung der Stadtstraße und die Anschlussstelle West notwendig." So steht das im Text, den wir im Ausschuss abgestimmt haben. Ich weiß nicht, welche UVP zur Seestadt Sie kennen. Die, die ich kenne, sagt Folgendes: Um die Seestadt Nord überhaupt bauen zu können, braucht es alle - ich wiederhole, alle - Anschlussstellen an das Straßensystem nördlich der Seestadt. Das ist die Stadtautobahn und die Spange und alle Anschlussstellen. Jetzt frage ich mich, baut und finanziert die Stadt Wien jetzt auch die Anschlussstelle West? Baut und finanziert Wien auch die Anschlussstelle am Telefonweg? Baut und finanziert Wien dann auch die Spange? Denn ohne all diesen ganzen Kram kann die Seestadt Nord, so wie die UVP jetzt lautet, nicht gebaut werden. Das ist eine Frage, die ich jetzt hier in den Raum stelle und auf die ich hoffentlich eine Antwort bekomme. Wird Wien das alles vorfinanzieren, in der Hoffnung, dass sie das Geld dann von der Asfinag zurückbekommen? (Zwischenruf von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc.) Na, wir sind noch nicht fertig, wir sind noch nicht fertig. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das ist doch eure Ministerin!) Wenn das nicht passiert, dann frage ich mich: Für wen wird diese Anschlussstelle West gebaut? Wer, der jetzt in der Seestadt wohnt, braucht diese Anschlussstelle West? Die Leute, die jetzt dort wohnen, kommen dort wirklich gut hin und her, für die braucht es sie nicht. Was ich mir schon sehr gut vorstellen könnte, was jetzt im Raum steht, ist eine Änderung der UVP, und zwar eine, die ich schon immer vorgeschlagen habe, nämlich dass man den Bau dieser vielen Straßen vom Ausbau der Seestadt Nord entkoppelt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir hier sehr bald davon hören werden. Das würde mich nicht überraschen. Der nächste Satz, der mir aufgefallen ist (Ruf bei der FPÖ: Bitte nicht! - Heiterkeit bei der FPÖ): "Der öffentliche Verkehr wird stetig ausgebaut." Ihre Definition von stetig, das ist für mich permanent, passiert immer wieder. Und ich frage Sie: Wo sind die Öffi-Projekte in der Donaustadt? Ich nehme an, Herr Valentin wird sich nach mir melden und diese ganzen Projekte ... (Zwischenrufe bei der SPÖ: Nein! Nein!) Ich hätte so gehofft, dass ich jetzt alle diese wunderschönen Öffi-Projekte aufgelistet bekomme, auf die wir in der Donaustadt seit 10 Jahre warten. Der 25er wurde uns vor 10 Jahren versprochen, vor 10 Jahren. Ich würde sagen, seit 3.600 Tagen sind hier die SPÖ- StadträtInnen, die dafür zuständig sind, untätig, seit 3.600 Tagen. Anders kann ich das gar nicht formulieren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Oder die Linie 27: Es steht in Ihrem Regierungsprogramm, dass die 2023 fertig sein soll. In zehn Tagen, glaube ich, beginnt das neue Jahr. Ich weiß nicht, wo sind wir da jetzt gerade? - Ich habe noch nichts gesehen. Ja, aber wie gesagt, seit dem Jahr 2012 hat sich sehr viel geändert. Es haben sich die zuständigen StadträtInnen geändert, und es hat sich der Bezirksvorsteher geändert. Jetzt hört man nämlich ganz andere Töne aus der Donaustadt, und das ist auch kein Fake, wenn Sie das glauben, was ich jetzt sage. Heute hört sich das vom Bezirksvorsteher der Donaustadt so an: Zuerst kommt die Stadtstraße, dann fahren die Autos durch den Tunnel und dann können Sie mit mir über den Öffi-Ausbau reden. Das hat er wirklich gesagt, ich erfinde das nicht. Man könnte das natürlich auch anders machen. Man könnte sagen, ich baue zuerst die Öffis und schaue, ob ich diese verrückten Straßen überhaupt noch brauche. Das könnte man, tut man aber nicht: klimafitte Verkehrspolitik in Wien. Und jetzt noch einmal zum Geld: Wien und der Bund teilen sich die Kosten für die Stadtautobahn, steht da. Das war auch ein Deal aus 2011, dort hat es geheißen, wir zahlen die 230 Millionen. Glaubt hier wirklich jemand, dass diese Stadtautobahn nur 460 Millionen EUR kosten wird? Glaubt das wirklich hier jemand? Im letzten Ausschuss haben wir gehört, dass Widmungen jetzt ganz, ganz, ganz schnell durchgepeitscht werden müssen, weil die Kosten im Bau explodieren und alles jetzt ganz, ganz, ganz schnell gebaut werden muss. Na, was bedeutet denn das? Wenn ich jetzt in solchen Sachen investiere, in so riesige Bauprojekte, dann heize ich das an und verteuere damit eigentlich auch die Wohnungen. Das ist genau das, was ich damit mache, und deswegen wird diese Stadtautobahn das Doppelte kosten. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Zuerst blockieren wir und dann sagen wir, es ist zu teuer, das ist Ihre Logik?) Und damit stimmt auch dieser Satz nicht: Die Stadt Wien und der Bund teilen sich die Kosten. Das stimmt einfach nicht. Ein Satz ist mir besonders aufgefallen in dieser Erklärung. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Schon wieder?) Da geht es jetzt um die Verhandlungen, von denen wir ja nicht wissen dürfen, wie weit sie sind, da geht es um die Refundierung des Geldes, das Wien jetzt ja da vorfinanziert. Da heißt es: Verhandeln über die Refundierung bei der Realisierung der S1-Spange. Was heißt das? - Wenn die S1-Spange nicht kommt, bekommt Wien die Kosten nicht refundiert? Heißt es das? Kann das hier jemand genau erklären, dass das hoffentlich nicht stimmt? Wenn es so viele Fragezeichen gibt bei einem derartig teuren Projekt, dass Leute hier die Hand heben und im Blindflug etwas zustimmen, wo man gar nicht weiß, wie diese Sache endet: Das ist mir wirklich unerklärlich, wie das jemand machen kann und zwar unabhängig davon, wie man diese Straßen jetzt sieht. Das verstehe ich einfach nicht. Ich werde auch keinen Antrag dazu stellen. Wozu? Wir haben im Ausschuss versucht, einen Absetzungsantrag zu erreichen. Das wurde natürlich abgelehnt, deswegen, weil es eben diese vielen Fragen dazu gibt. Und damit wäre ich am Ende meiner Ausführungen. Ja, einen Wunsch hätte ich noch, weil jetzt Weihnachten vor der Tür steht, das fällt mir jetzt gerade ein: Ich würde mir für das neue Jahr wünschen, dass wir diese wirklich etwas groteske Maskenregelung hier ändern, nämlich, dass die Abgeordneten entscheiden können, ob sie die Masken tragen, und die Mitarbeiter nicht. Ich fühle mich sehr unwohl dabei. Mir ist das peinlich, dass ich Leuten irgendwie vorführe, dass es hier eine Zweiklassengesellschaft gibt. Ich finde das ist nicht in Ordnung, und wir hoffen, wir gehen mit einer anderen Haltung in das neue Jahr, und das wünsche ich Ihnen allen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Holzmann. Ich erteile es ihm. GR Ernst Holzmann (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Geschätzte Berichterstatterin! Liebe Kolleginnen und Kollegen des Wiener Gemeinderates! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Geschätzte Berichterstatterin! Liebe Kolleginnen und Kollegen des Wiener Gemeinderates! Ich fange zuerst mit den wesentlichen Punkten des Aktes an und komme dann vielleicht zu meiner Vorrednerin. Die Anschlussstelle Seestadt West ist genauso wie die Stadtstraße, wie auch meine Vorrednerin schon angesprochen hat, eine behördliche Voraussetzung für die klimafitte Stadtentwicklung, um leistbaren Wohnraum für zirka 60.000 Menschen zu schaffen. Das Stadtentwicklungsgebiet Seestadt Nord wurde entlang hochrangiger öffentlicher Verkehrsmittel entwickelt. Da war eigentlich die U-Bahn noch vor den Wohnungen dort. Das war ein einmaliger Versuch - schauen wir mal, ob es dabei bleibt -, zumindest aber ein erstmaliger Versuch, hier wirklich zuerst die U-Bahn und dann die Wohnungen zu bauen. So viel auch zum Thema klimafit. Ein neuer Stadtteil in dieser Dimension braucht natürlich auch eine entsprechend hochrangige Straßenanbindung. Genau darum geht es. Weil hier immer von einem Entweder-oder gesprochen wird, sage ich zum wiederholten Mal: Es muss sowohl das eine als auch das andere geben: Den öffentlichen Verkehr, gut und hochrangig ausgebaut, wie er zum Teil schon existiert und laufend evaluiert und verbessert wird, zum anderen aber auch Straßen. Ohne Straßen wird es in einer Großstadt mit knapp zwei Millionen Einwohnern auch nicht ganz funktionieren. Meine Vorrednerin ist schon darauf eingegangen, dass bereits 2011, also vor knapp elf Jahren, eine Finanzierungs- und Realisierungsvereinbarung zwischen Bund, Asfinag und dem Land Wien über die Errichtung dieser Bauwerke existiert hat. Trotz dieser Vereinbarung und des Festschreibens im Bundesstraßengesetz wurde letztes Jahr ein Realisierungsstopp verordnet, besser gesagt, vom Bund oder von der Frau Bundesminister. Um diese dringend notwendige Errichtung dieser Anschlussteile nicht zu verzögern und die Stadtentwicklung in der Seestadt Nord nicht zu gefährden, ist diese heutige Beschlussfassung notwendig geworden. Über die Modalitäten der Kostentragung bezüglich der Refundierung der Mittel wird, wie auch schon angesprochen, aktuell gerade verhandelt. Möglicherweise gibt es noch keine konkreten Ergebnisse, daher wissen wir diese auch nicht. Jetzt vielleicht ein paar Anmerkungen zu meiner Vorrednerin: Für eine klimafitte Stadtentwicklung ist sicherlich der öffentliche Verkehr wichtig, keine Frage. Wir bekennen uns auch dazu, dass wir hier den Modal-Split von MIV in Richtung öffentlicher Verkehr oder umweltfreundlicher Verkehr verändern wollen. Dann haben Sie etwas ganz Richtiges gesagt, liebe Frau GRin Sequenz: Eigentlich hätte das die Asfinag bauen sollen. Ja, so ist es. Das hätte sie sollen, aber es wurde ihr, so wie ich das verstanden habe, untersagt oder es wurde gestoppt. Sie haben auch diese Vereinbarung angesprochen, die ich auch schon ... Dann zu sagen, na ja, ob sich das mit 400 Millionen EUR wirklich ausgeht? Je länger man in Zeiten wie diesen ein Projekt verzögert, billiger wird es sicher nicht, aber wie gesagt, das liegt auch nicht an uns, im Gegenteil: Wir wollen und werden jetzt und hier diese Beschlussfassung heute durchführen, um eben keine oder möglichst keine Verzögerung bei diesem wichtigen Bau dieser Anschlussstelle ... auch gemeinsam, so wie wir es bei der Stadtstraße, die auch in Bau ist ... Das ist gut so und das ist wichtig. Auch wenn es vielleicht unter Weihnachten fällt: Der Wunsch, alle Wohnprojekte aufzuzählen und dann in Summe auf 60.000 Menschen zu kommen, das werden wir, das werde ich jetzt nicht tun. Das würde vielleicht auch zu lange dauern. Ich bitte aber alle Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates, dem Poststück zuzustimmen. Es ist wichtig, um ohne weitere Verzögerungen dieses so wichtige Projekt auch realisieren zu können. Herzlichen Dank. (Beifall von SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wer der Postnummer 68 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. (Ruf bei SPÖ und ÖVP: 66!) Oh, 66! - Ja, Entschuldigung, ich habe mich verlesen. Ich habe aber keine Augenentzündung. - Also Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, SPÖ und NEOS, damit mehrstimmig angenommen. Die nächste Postnummer 70 betrifft eine Vergabegenehmigung von vier Dienstleistungskonzessionen für den Betrieb von elektrisch betriebenen Klein- und Minirollern sowie stationslosen Mietfahrrädern. Frage an Kollegen Valentin: Meldest du dich zu Wort? Okay. (GR Maximilian Krauss, MA: Der weiß gar nicht ...) Ich bitte den Berichterstatter GR Holzmann daher, die Verhandlungen einzuleiten. Bitte. Berichterstatter GR Ernst Holzmann: Ich ersuche um Zustimmung zur Postnummer 70. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Valentin. GR Erich Valentin (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Herr Berichterstatter! Auch wenn ich so tendenziell gefragt werde, ob ich mich doch dazu zu Wort melde: Ja, denn ich bringe einen Antrag ein und möchte die Brücke zum gegenständlichen Geschäftsstück insofern schlagen, als ich zuerst einmal relativ glücklich bin, dass heute ein wichtiger Regulierungsfaktor in die Wege geleitet wird, was die Scooter in der Stadt betrifft. Ich bin auch Frau Kollegin Olischar sehr, sehr dankbar, dass sie das in der Fragestunde thematisiert hat. Das hat uns die Gelegenheit gegeben, über das Geschäftsstück oder über diese Thematik bereits sehr früh am Tag zu prominenter Zeit zu sprechen. Es wird ordnend sein, es wird etwas klären, was schon seit langer Zeit klärungsbedürftig war. Ich möchte mich bei allen bedanken, die bei dem Zustandekommen mitgeholfen haben. Der Koalitionspartner und wir im Team haben damit hoffentlich sehr, sehr rasch alle offenen Fragen gelöst. Da sind wir sehr zuversichtlich. Die Frau Stadträtin hat heute in der Früh gesagt: In der Inneren Stadt wird es eine Verbesserung geben, weil die Lebensqualität ... und der Druck der Anbieter reduziert wird. Bei der "Last Mile" werden dann hoffentlich genug Anbieter vorhanden sein. Das gibt mir die Möglichkeit, jetzt einen Brückenschlag zu machen. Der 1. Bezirk erhält damit mehr Lebensqualität. Um einen Beschlussantrag einzubringen: 656 Tage ist es jetzt schon her, dass wir die Frau Bundesministerin für Verkehr gebeten haben, die Straßenverkehrsordnung dahin gehend zu novellieren, dass die Möglichkeit besteht, eine Überprüfbarkeit einer Verkehrsberuhigung im 1. Bezirk durchzuführen. Wir haben schon einige Male darüber diskutiert. Ich habe der Grünen Fraktion versprochen, dass wir so lange Anträge einbringen werden, bis das endlich erfolgt ist. Wien hat seit einiger Zeit, seit geraumer Zeit alle Hausaufgaben gelöst, um das möglich zu machen. Wir haben bei den Bezirksparteien im 1. Bezirk über 85 Prozent Zustimmung zu dieser Vorgangsweise. Auch die GRÜNEN im 1. Bezirk sind dafür. Um es kurz zu machen: Wir würden damit nach Machbarkeitsstudie 30 Prozent der Einfahrten reduzieren können. Wir müssen anmerken, dass diese 30 Prozent dann gefühlt wesentlich mehr sein werden, weil auch der Parkplatzsuchverkehr damit reduziert wird, der momentan nicht einschätzbar ist. Das heißt, wir kommen dann gefühlt sicherlich auf wesentlich mehr als ein Drittel. Wir würden Lebensqualität schaffen, wir hätten ein Projekt, das, was die Digitalisierung betrifft, europaweit ein Vorzeigeprojekt wäre, und wir hätten die Lebensqualität im 1. Bezirk nicht nur durch die Scooter-Regelung, sondern auch durch diese Regelung gelöst. Geben Sie sich einen Ruck! Ich habe früher, als ich ganz, ganz klein war und noch an das Christkind geglaubt habe (GRin Martina Ludwig-Faymann: Ja, aber das ist schon lange her!) - obwohl ich die Frau Bundesministerin nicht mit dem Christkind vergleichen möchte -, meine Wünsche immer wieder mehrfach auf Papiere gezeichnet, um meiner Mutter zu sagen: Damit das Christkind das nicht übersieht. Ich würde mir nie anmaßen, die Frau Bundesminister mit dem Christkind zu vergleichen, aber vielleicht wird durch die oftmalige Beschlussfassung hier in diesem Gremium auch ihr klar, dass eine große Anzahl von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten und noch viel mehr Bezirksrätinnen und Bezirksräten im 1. Bezirk darauf wirklich eine Hoffnung setzen. Vielleicht geben Sie sich um die Weihnachtszeit oder kurz danach endlich den Ruck, diese Novelle endlich in Gang zu bringen. In diesem Sinne und in der Hoffnung, dass es das letzte Mal sein wird, dass ich diesen Antrag einbringen muss, bringe ich diesen Antrag ein. Herzlichen Dank. (Beifall bei der SPÖ sowie von GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic und GR Markus Ornig, MBA.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Er verzichtet. Wer der Postnummer 70 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN, die FPÖ ist dagegen, daher mehrstimmig angenommen. Wer dem Antrag von SPÖ und NEOS betreffend Projekt "Verkehrsberuhigte Innere Stadt" zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS und SPÖ gegen FPÖ und GRÜNE, daher mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 71 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft das Plandokument Nr. 8263 im 4. Bezirk, KatG Wieden. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Däger-Gregori, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Sequenz. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Ich möchte nur kurz erklären, warum wir diesem Geschäftsstück nicht zustimmen werden. Wir befürworten zwar die Aufstockung der Diplomatischen Akademie, aber wir lehnen die Verbauung des Parkplatzes ab, weil damit dieser alte Baumbestand gefährdet wäre. Das ist ein Grund. Der zweite Grund: In einem Innenhof bei einem Gebäude an der Argentinierstraße würde der Innenhof von G auf Parkplatz umgewidmet. Das wird zwar jetzt schon illegal so gehandhabt, aber wir wollen das sozusagen mit dieser neuen Widmung nicht legalisieren lassen, damit das auch als G bleibt. Das wären die Gründe, warum wir heute nicht zustimmen. Damit bin ich schon am Ende meiner Ausführungen. Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Hursky. Ich erteile es ihm. GR Christian Hursky (SPÖ): Ich habe heute, glaube ich, die prominente Ehre, letzter Redner zu sein, und alle fürchten, dass ich meine 20 Minuten ausnutze. (Heiterkeit beim Redner.) Wir haben hier als Auslöser für dieses Geschäftsstück eigentlich, dass sich der ORF teilweise aus der Argentinierstraße zurückzieht. Wir bekommen bei diesem Plandokument die Gelegenheit, neue Möglichkeiten zu haben, auch etwas zu schaffen, neue Gebäude zu errichten und auch die Diplomatische Akademie entsprechend zu erweitern. Ich anerkenne sozusagen die von Kollegin Sequenz wahrgenommene Gefahr, aber ich kann sie beruhigen: Die Flächenwidmung wird so ausgestattet sein, dass ein Großteil des Baumbestandes erhalten bleibt. Letztendlich ist es ja auch im Sinne des Klimaschutzes etwas Sinnvolles, wenn wir hier innerstädtisch quasi ums Eck zu einer U-Bahn- Station etwas bauen, weil sich die Menschen dort entweder sehr gut zu Fuß oder auch mit der U-Bahn bewegen können. So bitte ich Sie darum, diesem Geschäftsstück zuzustimmen. Danke schön und schöne Weihnachten! (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Möchte die Frau Berichterstatterin etwas sagen oder nicht? Nein, sie möchte nichts sagen. Daher kommen wir nun zur Abstimmung. Zur Postnummer 71 wurde von der ÖVP ein Absetzungsantrag eingebracht. Wer diesen Absetzungsantrag unterstützt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Absetzung wird unterstützt von ÖVP und GRÜNEN gegen FPÖ, NEOS und SPÖ. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Daher wird über das Geschäftsstück nun abgestimmt. Wer der Postnummer 71 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei FPÖ, SPÖ und NEOS gegen ÖVP und GRÜNE und daher mehrheitlich angenommen. Postnummer 54 der Tagesordnung betrifft eine sachliche Genehmigung für die Refundierung der Auszahlungen nach dem Entgelterhöhungs-Zweckzuschussgesetz. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Wagner, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatter GR Kurt Wagner: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Huemer. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Ich bitte nur um eine Minute Ihrer Zeit. Hinter der Refundierung nach dem Entgelterhöhungs- Zweckzuschussgesetz verbirgt sich der Pflegezuschuss vom Bund, den die Stadt Wien bekommt und der dann an die entsprechenden Krankenanstalten und Pflegeeinrichtungen geht. Das findet natürlich unsere Zustimmung. Es ist ein Akt der MA 24, und wie Sie wahrscheinlich wissen, ist die MA 24 für die Gesundheitsberichterstattung zuständig. Wenn man sich fragt, wie es mit der Kindergesundheit in Wien ausschaut, gibt es da Zahlen, Fakten und Daten. Dann wird man in einem Bericht aus dem Jahr 2011 fündig. Wir sind der Meinung: Dieser Bericht ist damals sehr wunderbar gewesen, und es würde sich lohnen, ihn wieder neu aufzulegen, ihn zu aktualisieren. Es gibt neue Problemfelder. Ich sage nur: Corona, psychische Gesundheit, aber auch der Medienkonsum beispielsweise (GR Maximilian Krauss, MA: Das war Rot-Grün 2011, oder?), aber auch die Forschung hat sich verändert. Es gibt also viele, viele Dinge, bei denen es sich lohnen würde, wieder einmal genau hinzuschauen. Darum unser Antrag auf die Erstellung eines neuen Wiener Kindergesundheitsberichtes. Was wir uns auch wünschen, ist, dass nicht mehr so viel Zeit vergeht, sondern dass ein Bericht zukünftig zumindest alle fünf Jahre erstellt wird. Das ist nichts Besonderes, wenn ich Ihnen sage: 1999, 2002 und 2006 sind die Berichte früher erstellt worden. Ich bitte um Zustimmung. Wir haben den Antrag dem Ausschuss zugewiesen, und ich hoffe, dass der Bericht, der dann dort folgt, auch positiv sein wird. Danke. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wer der Postnummer 54 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt einstimmig. Es liegt ein Antrag von den GRÜNEN bezüglich Erstellung eines neuen Wiener Kindergesundheitsberichtes vor. Wie die Rednerin schon gesagt hat, wird hier die Zuweisung an den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport beantragt. Wer die Zuweisung unterstützt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zuweisung erfolgt einstimmig. Nunmehr kommt Tagesordnungspunkt 55 zur Abstimmung. Es ist kein Redner/keine Rednerin vorgemerkt. Wer Postnummer 55 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist einstimmig angenommen. Es liegt dazu ein Antrag beziehungsweise liegen dazu eigentlich mehrere Anträge, zwei Anträge, vor. Und zwar ein Antrag der FPÖ, der ursprünglich zu Postnummer 20 war, dann aber auf Postnummer 55 umgemodelt worden ist: Energiefördertopf für Sportvereine. Wer dem zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Der Antrag wird unterstützt von ... (GRin Veronika Matiasek: Nein! Zuweisung!) Nein, es steht: "sofortige Abstimmung". "Energiefördertopf für Sportvereine: sofortige Abstimmung", tut mir leid. (Widerspruch bei der FPÖ.) Ja, ich habe einen anderen. Ah! Es gibt zwei, sehe ich gerade. Okay. Gut, also den einen werde ich jetzt fachgerecht bearbeiten. (Allgemeine Heiterkeit. - GR Dr. Kurt Stürzenbecher: ... hat einen Blödsinn gedreht!) Wir kommen nun zum Antrag der FPÖ: Energiefördertöpfe für Sportvereine. Für den wird jetzt die Zuweisung beantragt. Wer auch die Zuweisung unterstützt, den bitte ich um Unterstützung. - Die Zuweisung wird unterstützt von ÖVP, FPÖ, NEOS und SPÖ gegen die Stimmen der FPÖ, daher ist die Zuweisung mehrstimmig angenommen. (Ruf bei den GRÜNEN: Der GRÜNEN!) Der GRÜNEN. Also, es ist schon spät. Wir sollten aufhören. (Heiterkeit bei SPÖ und GRÜNEN.) Entschuldigung! Fürs Protokoll, damit es da keinen Irrtum gibt: Die Zuweisung wird von allen Fraktionen bis auf die GRÜNEN unterstützt. Der vorhergehende Antrag, der von Postnummer 20 auf Postnummer 55 umgeändert wurde, ist zurückgezogen worden - auch fürs Protokoll. Postnummer 57 der Tagesordnung betrifft die Genehmigung eines Rahmenbetrages für das Förderprogramm Nachwuchssportförderung 2023. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Dr. Laschan, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Dr. Claudia Laschan: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Arnoldner. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Bernadette Arnoldner (ÖVP): Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Meine lieben Wienerinnen und Wiener, die jetzt noch via Livestream zuhören! Nach einem sehr langen Plenartag kommen wir zu einem sehr wichtigen Thema. Ich glaube, nach zwölf Stunden des Sitzens bedeutet es noch mehr Lebensqualität, wenn man an Sport und an Bewegung denkt. (Ruf bei der SPÖ.) Das stimmt. Bei den meisten Menschen ist die Freude an der Bewegung selbst die stärkste Motivation, um körperlich fit zu bleiben. Gerade in Zeiten wie diesen, die so sehr von Herausforderungen geprägt sind, tun halt Sport und Bewegung besonders gut für Körper und Seele. Lassen Sie mich zu Beginn etwas Positives berichten! Politisch gesehen tut sich da ja einiges auf Bundesebene. Mitte November wurde nämlich im Parlament ein Sportbudget beschlossen, das es so noch nie gegeben hat: Ein Gesamtbudget, das mit 2023 von 156 Millionen EUR auf 231 Millionen EUR steigt. (Beifall bei der ÖVP.) Ja, da kann man applaudieren. Es ist ein Rekordbudget, das zu Recht auch über die Parteigrenzen hinweg gelobt wird, ein Meilenstein. Insbesondere die Erhöhung der besonderen Bundessportförderung von 80 auf 120 Millionen EUR ist ein einzigartiger Meilenstein. Das sind 50 Prozent mehr. Da kann man auch wirklich stolz sein. Da hat der Sport wirklich den Stellenwert, den er verdient hat, aber auch die pauschale Reiseaufwandentschädigung wurde von 540 EUR auf 720 EUR erhöht. Das ist jetzt um ein Drittel mehr für aktive Trainerinnen und Trainer, für Betreuerinnen und Betreuer, für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, ja, für alle Amateur- und Breitensportler. Ein besonderer Dank gilt hier also dem Finanzminister Brunner und dem Sportminister Kogler, die das gemeinsam zusammengebracht haben. Ein großes Dankeschön. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Da sieht man, dass das Regierungsprogramm hier einfach Schritt für Schritt erfolgreich umgesetzt wird. (GR Wolfgang Irschik: Zur Sache!) In Wien ist das trotz des Sportstättenentwicklungsplans leider nicht immer der Fall. Wir wissen, dass die vielen Sportvereine einfach mehr Platz brauchen und dass der Platz, den die vielen Hobbysportler und sportbegeisterten Menschen brauchen, einfach nicht zur Verfügung steht. Die Sportflächen fehlen. Es ist nämlich so, dass die Sportfläche pro Einwohner in den letzten 10 Jahren um sagenhafte 11 Prozent zurückgegangen ist. Im Zuge der Corona-Pandemie haben die Sportvereine es besonders gespürt, dass man diese Sportstätten ja eigentlich auch besser hätte nutzen können. Die ehrenamtlichen Strukturen hätte man einfach stärken müssen und den Zugang zu den Sportstätten auch möglichst einfach machen müssen. Das passiert leider in Wien oft nicht. Jetzt komme ich zu den vielen Turnsälen in den städtischen Schulen, wo diese Kapazitäten freistehen, wo Turnsäle freistehen, in denen Sportvereine und Sportbegeisterte ihren Sport eigentlich ausüben könnten. Diese bestehenden Kapazitäten müssen besser ausgenützt werden. Dabei könnte man sich auch wirklich der Technologien des 21. Jahrhunderts bedienen. (Beifall bei der ÖVP.) Zum Schluss des Tages habe ich noch eine Quizfrage mitgenommen - juhu -, nämlich: Was haben eine Pizza, ein Meeting-Raum, eine Konzertkarte im Ernst-Happel-Stadion, ein Taxi und vielleicht noch vieles mehr gemeinsam? (GR Maximilian Krauss, MA: Habt ihr alles ... gemacht! - Zwischenruf bei der ÖVP.) Richtig, alle fünf und noch viele andere Sachen ganz unterschiedlicher Natur kann man ganz einfach online buchen oder reservieren. Jede Klitzekleinigkeit kann man aktuell, glaube ich, online buchen. Nur bei einer Sache befindet man sich noch in der Steinzeit, und das sind die Wiener Turnsäle. Da funktioniert das noch nicht. Sogar der Stadtrechnungshof hat festgestellt, dass die derzeitige Form der Turnsaalvergabe an die Wiener Sportvereine den Ansprüchen an eine transparente, moderne, effiziente Verwaltung nicht gerecht wird. Da kann man einfach keine Informationen dazu herausfinden, welche Nutzungszeiten zur Verfügung stehen oder was überhaupt beantragt werden kann. Es gibt keine Kriterien. Fakt ist: Die bestehenden Sportstätten und Kapazitäten müssen durch ein Online-Buchungssystem besser ausgelastet werden. Das geht ganz einfach mit einem transparenten Buchungssystem. Wir von der Wiener Volkspartei fordern das schon sehr lange. Wenn man sich die Turnsäle jetzt anschaut und die Öffnungszeiten dieser Turnsäle von 18 Uhr bis 21 Uhr auf 17 Uhr bis 22 Uhr ausweitet, dann könnte man auf einen Schlag 72.000 Bewegungsstunden mehr zur Verfügung stellen. (Beifall bei der ÖVP. - GR Ing. Christian Meidlinger: Wie ist denn das mit den Bundesschulen in Wien? Das ist ja peinlich!) Ja, das wäre gut. Ich weiß auch schon, wer das bestens zeigt. Ich glaube, wir schauen einmal in das Nachbarbundesland Niederösterreich (Oh-Rufe und Widerspruch bei der SPÖ.), denn die haben gezeigt, wie man das umsetzt. Dort werden nämlich die Sportvereine mit einer Förderung - viele wissen das vielleicht noch nicht - für digitale Buchungssysteme unterstützt. Da haben sich Land, Gemeinde und verschiedene Sportvereine zusammengeschlossen und haben Vereinen den Turnsaal überlassen (Widerspruch bei der SPÖ.), weil es den Niederösterreichern einfach ein besonderes Anliegen ist, die ehrenamtlichen Strukturen zu stärken, sodass man hier auch die Sportflächen und die bestehenden Sportstätten bestmöglich zur Verfügung stellt. (Beifall bei der ÖVP.) Dort werden die Turnsäle zu unterrichtsfreien Zeiten, an schulfreien Tagen, an Wochenenden und auch in den Schulferien, in Zukunft geöffnet, und es wird einfach auch transparent gestaltet. Es wird mit einem Online-Buchungssystem vorgezeigt. Man kann schauen, welche freien Stunden zur Verfügung stehen. (GRin Barbara Novak, BA: Danke, Hanni! - GR Ing. Christian Meidlinger: Die Hanni ist ja nicht von der ÖVP! Was erzählt ihr da?) Das, sehr geehrte Damen und Herren, ist ein richtiger Meilenstein im Sport. Es können freie Kapazitäten besser ausgelastet werden. Es kann der Verwaltungsaufwand reduziert werden, und am Ende des Tages werden natürlich die Betreiber entlastet. Diese Offensive aus Niederösterreich ist ein sehr gutes Vorbild für Wien. Bleibt jetzt zu hoffen, Herr Sportstadtrat - schön, dass Sie zu dieser Stunde auch noch da sind -, dass Sie den 21 Empfehlungen des Stadtrechnungshofes nun auch nachkommen und diese Chance wirklich nutzen, damit die Turnsäle effizienter zur Verfügung stehen und die bestehenden Kapazitäten durch ein Online-Buchungssystem ausgelastet werden. Bitte tun wir das Bestmögliche für den Sport in Wien! Der muss aufgewertet werden. Unterstützen Sie unseren Antrag zur Turnsaalvergabe mittels Online-Buchungssystem! Vielen lieben Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Zuletzt erlaube ich mir zu sagen: Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend, fröhliche und besinnliche Weihnachten und dann einen guten Start ins neue Jahr. Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Danke schön. (Beifall bei der ÖVP sowie von GR Ing. Christian Meidlinger und GRin Barbara Novak, BA.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin hat das Schlusswort. (Allgemeine Heiterkeit.) Berichterstatterin GRin Dr. Claudia Laschan: Leider habe ich die Hälfte nicht verstanden. (Heiterkeit bei der Rednerin.) Man hört das so schlecht. Das, was ich verstanden habe, möchte ich doch insofern ergänzen: Es wäre gut, wenn man auch die Turnsäle der AHS-Gebäude zur Verfügung stellen könnte, weil das derzeit nicht der Fall ist, weil das durch die Schulautonomie nicht funktioniert und die einzelnen Direktoren irgendwelche Gelder verlangen, die für normale Sportvereine meistens nicht leistbar sind. Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich darf um Ruhe bitten. Wir kommen nun zur Abstimmung. Wer der Postnummer 57 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt einstimmig. Es gibt einen Antrag der ÖVP betreffend Online-System zur Vergabe von Turnsälen. Hier wird die Zuweisung an den Amtsführenden Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport verlangt. Ich bitte um ein Zeichen, wer die Zuweisung unterstützt. - Die Zuweisung erfolgt einstimmig. Postnummer 61 der Tagesordnung gelangt nun zur Verhandlung. Sie ist die letzte des heurigen Jahres. Sie betrifft die Erweiterung der sachlichen Genehmigung zur Durchführung von PCR-Tests für Kleinkinder mittels Lutschertests für das 1. Halbjahr 2023. Es liegt keine Wortmeldung dazu vor. Wer der Postnummer 61 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt von SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN gegen die FPÖ. Das Poststück ist daher mehrstimmig angenommen. Es liegen jetzt noch drei Anträge vor. Der erste, den ich zur Abstimmung bringe, ist von der FPÖ. Pflegebonus für pflegende Angehörige. Die sofortige Abstimmung wird beantragt. Wer dem zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei FPÖ gegen ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Antrag der FPÖ, Runder Tisch zur Sicherstellung des Wiener Gesundheitswesens. Auch hier besteht der Antrag auf sofortige Abstimmung. Wer dem beitritt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ gegen SPÖ, NEOS und GRÜNE. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Antrag der FPÖ, Schaffung von medizinischen Dokumentationsassistenzen. Auch hier wird sofortige Abstimmung beantragt. Wer dem zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung von ÖVP und FPÖ ist gegeben, dagegen sind SPÖ, NEOS und GRÜNE. Das ist daher ebenfalls abgelehnt. Damit haben wir keine Postnummer mehr auf der Tagesordnung. Bevor ich aber die Sitzung schließe, möchte ich noch kurz ein paar Informationen über das abgelaufene Jahr geben. Wir hatten 15 Sitzungen mit 560 Tagesordnungspunkten. Davon waren knapp 60 Prozent einstimmig und 40 Prozent mehrstimmig. Es gab sehr, sehr viele Anträge: 525 Beschluss- und Resolutionsanträge, 439 Anfragen, 10 Aktuelle Stunden, 7 Dringliche, 1 Antrag auf Einsetzung einer Untersuchungskommission, und so weiter, und so fort, 6 Ersuchen an den Stadtrechnungshof und nur 4 Ordnungsrufe. Es war also von uns allen ein sehr diszipliniertes Jahr. (GR Ömer Öztas - erheitert -: Kann ich mich noch einmal melden? - Heiterkeit bei den GRÜNEN.) Ich möchte mich am Schluss, wie es die Tradition verlangt und wie es auch wichtig ist, bei allen Damen und Herren des Hauses, die es uns möglich machen, dass wir hier die Sitzung abhalten können, recht herzlich bedanken: bei der Landtagskanzlei, bei der Rathauswache für die immer gewährleistete Sicherheit, bei der MA 34 für das Service rund um den Saal und einfach auch bei allen, bei den Damen und Herren, die in den Büros sitzen - in den Stadtratbüros, in den politischen Klubs - und auch bei den vielen Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen. (Langanhaltender allgemeiner Beifall.) Ich möchte mich namens des Gemeinderats auch bei allen Beschäftigten der Stadt Wien bedanken, die in sehr großer Art und Weise hier umsetzen, was wir beschließen, aber auch noch viel, viel mehr machen und damit die Stadt am Laufen halten, damit Wien auch eine lebenswerte und eine der besten Städte der Welt ist. Recht herzlichen Dank dafür. (Allgemeiner Beifall.) Ich möchte mich auch für die Zusammenarbeit mit der Stadtregierung, für die Zusammenarbeit mit den Klubs und bei Ihnen allen bedanken. Auch wenn das eine oder andere Mal ein stärkeres oder schärferes Wort fällt, so darf man das alles nicht persönlich nehmen, sondern muss es sportlich nehmen. (GR Mag. Josef Taucher: Größe! So eine Größe musst du haben!) Wir sind alle hier, weil wir das Beste für unsere Stadt wollen. Vielleicht hat der eine oder andere ein bisschen einen anderen Blick. Das ist aber auch gut so. Gemeinsam können wir das Beste für die Stadt erreichen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles erdenklich Gute, schöne Weihnachtsfeiertage, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr - hoffentlich in Wien nicht zu warm, aber wer wegfährt, hat es vielleicht irgendwo am Berg kälter. Bleiben Sie gesund und in alter Frische im neuen Jahr! Alles Gute und Glück auf. Danke schön. (Allgemeiner Beifall.) (Schluss um 21.36 Uhr.) Gemeinderat, 21. WP 21. Dezember 2022 32. Sitzung / 5