Gemeinderat der Bundeshauptstadt Wien 21. Wahlperiode 51. Sitzung vom 20. März 2024 Wörtliches Protokoll Inhaltsverzeichnis 1. Entschuldigte Gemeinderätinnen bzw. Gemeinderäte S. 5 2. Fragestunde 1. Anfrage (FSP-412660-2024-KSP/GM) S. 5 2. Anfrage (FSP-419706-2024-KFP/GM) S. 8 3. Anfrage (FSP-420424-2024-KNE/GM) S. 11 4. Anfrage (FSP-419734-2024-KGR/GM) S. 14 5. Anfrage (FSP-418519-2024-KVP/GM) S. 15 3. AST-412797-2024-KVP/AG; ASTTH- 440654-2024-KVP/AGTH: Aktuelle Stunde zum Thema "Jugendgewalt in Wien nimmt zu! Hinschauen statt wegschauen: Verstärktes kommunales Maßnahmenpaket zu Jugendarbeit, Gewaltprävention und Integration gefordert!" Rednerinnen bzw. Redner: GR Harald Zierfuß S. 19 StR Dominik Nepp, MA S. 20 GRin Mag. Dolores Bakos, BA S. 21 GRin Mag. Berivan Aslan S. 22 GR Christian Hursky S. 23 GR Stefan Berger S. 23 GR Mag. (FH) Jörg Konrad S. 24 GRin Mag. Ursula Berner, MA S. 25 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 26 GRin Dr. Mireille Ngosso S. 27 4. Mitteilung des Einlaufs S. 27 5. Gemäß § 26 WStV ohne Verhandlung angenommene Anträge des Stadtsenates S. 28 6. Umstellung der Tagesordnung S. 28 7. 240804-2024-GFW; MA 5, P 2: Förderangebot an die ECoD gemeinnützige GmbH Berichterstatter GR Prof. Rudolf Kaske S. 28 Rednerinnen bzw. Redner: GR Thomas Weber S. 28 GRin Dr. Jennifer Kickert S. 29 GR Mag. Manfred Juraczka S. 31 GR Dr. Kurt Stürzenbecher S. 33 GRin Dr. Jennifer Kickert (tatsächliche Berichtigung) S. 35 GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 35 GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM S. 36 GRin Mag. Nina Abrahamczik S. 38 GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc S. 42 Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky S. 43 Abstimmung S. 44 8. 240769-2024-GFW; MA 5, P 1: Förderangebot an den Verein Österreichischer Mieter- und Wohnungseigentümerbund, Landesgruppe Wien Abstimmung S. 44 9. 273727-2024-GFW; MA 5, P 3: Etablierung einer Anerkannten Europäische Schule Wien Abstimmung S. 45 10. 113095-2024-GFW; MA 5, P 4: Förderangebot an den Verein Open Science Abstimmung S. 45 11. 176759-2024-GFW; MA 5, P 5: Österreichischer Städtebund; Mitgliedsbeitrag für 2024 Abstimmung S. 45 12. 237793-2024-GFW; MA 5, P 6: Jahresbericht über die Wirtschaftsförderungsmaßnahmen 2023 der Wirtschaftsagentur Wien Berichterstatterin GRin Katharina Weninger, BA S. 45 Redner: GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc S. 45 Abstimmung S. 45 13. 221214-2024-GKU; MA 7, P 36: Stadt Wien Kunst GmbH; Förderung Berichterstatter GR Petr Baxant, BA S. 46 Rednerinnen: GRin Mag. Ursula Berner, MA S. 46 GRin Patricia Anderle S. 46 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 47 Abstimmung S. 48 14. 222379-2024-GKU; MA 7, P 39: Richtlinien für Publikationsförderung Abstimmung S. 48 15. 222598-2024-GKU; MA 7, P 40: Förderungen im Bereich darstellende Kunst Berichterstatterin GRin Patricia Anderle S. 48 Rednerin bzw. Redner: GR Stefan Berger S. 48 GRin Mag. Laura Sachslehner, BA S. 49 GR Jörg Neumayer, MA S. 50 Abstimmung S. 51 16. 253547-2024-GKU; MA 7, P 42: Finanzierungsübereinkommen; finanzielle Ausstattung des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds Berichterstatter GR Petr Baxant, BA S. 51 Rednerin: GRin Mag. Dr. Ewa Samel S. 51 Abstimmung S. 52 17. 275820-2024-GKU; MA 7, P 44: Verein Mauthausen Komitee Österreich ; Förderung Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel S. 52 Redner: GR Peter L. Eppinger S. 52 GR Dr. Gerhard Schmid S. 53 Abstimmung S. 54 18. 204739-2024-GBI; MA 13, P 7: Verein Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien; Förderung Berichterstatterin GRin Mag. Nina Abrahamczik S. 54 Rednerin bzw. Redner: GR Thomas Weber S. 54 GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch S. 55 Abstimmung S. 55 19. 204900-2024-GBI; MA 13, P 8: Verein Hi Jump Wien; Förderung Berichterstatterin GRin Mag. Nina Abrahamczik S. 55 Rednerinnen: GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 55 GRin Mag. Mag. Julia Malle S. 56 GRin Silvia Janoch S. 57 GRin Mag. Stefanie Vasold S. 58 Abstimmung S. 58 20. 142240-2024-GBI; MA 56, P 9: 1) Erweiterung einer OMS in 10., Josef- Enslein-Platz 1-3 2) Übernahme von Projektmanagementleistungen durch die WIP - Wiener Infrastruktur Projekt GmbH 219309-2024-GBI; MA 56, P 10: 1) kurzfristige mobile Schulraumschaffung an Pflichtschulstandorten 2) Übernahme von Projektmanagementleistungen durch die WIP - Wiener Infrastruktur Projekt GmbH Berichterstatterin GRin Safak Akcay S. 58 Rednerinnen bzw. Redner: GR Maximilian Krauss, MA S. 58 GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc S. 59 GR Felix Stadler, BSc, MA S. 61 GR Harald Zierfuß S. 62 GR Peter Florianschütz, MA, MLS S. 64 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 66 Abstimmung S. 68 21. 33306-2024-GBI; MA 11, P 11: Verein Wiener Arbeitsgemeinschaft für Sozialpädagogik; Förderung Berichterstatterin GRin Mag. Stefanie Vasold S. 68 Rednerin bzw. Redner: GRin Sabine Keri S. 68 GR Mag. Marcus Gremel, MBA S. 70 Abstimmung S. 72 22. 241012-2024-GGS; WIGEV, P 12: Organisationsplan des klinischen Bereiches der Medizinischen Universität Berichterstatter GR Christian Deutsch S. 72 Rednerinnen: GRin Mag. Barbara Huemer S. 73 GRin Viktoria Spielmann, BA S. 75 Abstimmung S. 76 23. 251375-2024-GGS; MA 40, P 15: Vorhaben College 25+ und Jugendcollege Berichterstatterin GRin Gabriele Mörk S. 76 Rednerinnen bzw. Redner: GR Wolfgang Seidl S. 76 GR Mag. (FH) Jörg Konrad S. 77 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 78 GR Benjamin Schulz S. 79 GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA S. 80 GRin Mag. Stefanie Vasold S. 81 Berichterstatterin GRin Gabriele Mörk S. 81 Abstimmung S. 82 24. 215510-2024-GGI; MA 28, P 22: Änderung der Förderrichtlinie zur Förderung von (Elektro-) Transportfahrrädern, "Spezialfahrrädern" und "Grätzlrädern" Berichterstatterin GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic S. 82 Redner: GR Wolfgang Kieslich S. 82 GR Ernst Holzmann S. 82 Abstimmung S. 83 25. 1545928-2023-GGI; MA 21 B, P 24: Plan Nr. 7905E: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 22., KatG Breitenlee Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA S. 83 Rednerinnen bzw. Redner: GR Anton Mahdalik S. 83 GRin Mag. Caroline Hungerländer S. 84 GRin Luise Däger-Gregori, MSc S. 84 Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA S. 85 Abstimmung S. 85 26. 7831-2024-GGI; MA 21 B, P 25: Plan Nr. 8394: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 20., KatG Brigittenau Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA S. 85 Rednerinnen bzw. Redner: GR Kilian Stark S. 86 GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc S. 86 GR Erich Valentin S. 87 GRin Mag. Heidemarie Sequenz S. 88 GR Georg Prack, BA S. 89 Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA S. 90 Abstimmung S. 90 27. 63820-2024-GGI; MA 21 B, P 26: Plan Nr. 8186G: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan in 22., KatG Aspern Abstimmung S. 90 28. 140612-2024-GGI; MA 21 B, P 27: Plan Nr. 8355: Flächenwidmungs- und Bebauungsplan sowie Berücksichtigung von Umwelterwägungen und Festsetzung einer Schutzzone in 20., KatG Brigittenau Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc S. 90 Rednerin bzw. Redner: GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic S. 90 GR Kilian Stark S. 91 GR Erich Valentin S. 93 GR Kilian Stark S. 95 Abstimmung S. 95 29. 177378-2024-GGI; MA 28, P 28: Ragwegherstellung in 15., Hütteldorfer Straße 198229-2024-GGI; MA 28, P 29: Vorhaben Hauptstraße B 8, 22., Wagramer Straße, Straßenbauarbeiten, Radwegherstellung, Oberflächenwiederherstellung 210072-2024-GGI; MA 33, P 31: Vorhaben Hauptradweg 22., Wagramer Straße, öffentliche Beleuchtung und Verkehrslichtsignalanlagen Berichterstatter GR Ernst Holzmann S. 96 Rednerinnen bzw. Redner: GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA S. 96 GR Kilian Stark S. 97 GRin Ing. Astrid Rompolt, MA S. 98 GRin Mag. Heidemarie Sequenz S. 99 Abstimmung S. 100 30. 147717-2024-GGK; MA 2, P 32: Jobticket; Förderung Berichterstatter GR Mag. Gerhard Spitzer S. 101 Redner: GR Harald Zierfuß S. 101 GR Christian Hursky S. 101 GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (tatsächliche Berichtigung) S. 101 GR Harald Zierfuß (tatsächliche Berichtigung) S. 101 Abstimmung S. 101 31. 183253-2024-GGK; MA 58, P 33: Förderprogramm "Förderung der Wiener Land- und Forstwirtschaft" Abstimmung S. 102 32. 204486-2024-GWS; MA 57, P 16: Verein Frauenhetz; Förderung Abstimmung S. 102 33. 57357-2024-GWS; MA 69, P 20: Unentgeltlicher Dienstbarkeitsvertrag betreffend U2, Verkehrs(tunnel)- und Be- /Entlüftungsanlage in 9., KatG Alsergrund Abstimmung S. 102 (Beginn um 9.05 Uhr.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Schönen guten Morgen, meine Damen und Herren! Recht herzlich willkommen zur 51. Sitzung des Wiener Gemeinderates. Die Sitzung des Gemeinderates ist hiermit eröffnet. Ganztägig verhindert sind GR Gstöttner und GRin Korosec. Zeitweise verhindert sind GR Dipl.-Ing. Al-Rawi, GRin Mag. Arnoldner, GRin Mag. Berger-Krotsch, GRin Bozatemur, GRin Mag. Emmerling, GRin Dr. Greco, GRin Dr. Laschan, GR Dr. Mantl, GR Stadler, GR Taborsky und GR Woller. Wir kommen nun zur Fragestunde. Die 1. Anfrage (FSP-412660-2024-KSP/GM) wurde von Herrn GR Mag. Gremel gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe Innovation, Stadtplanung und Mobilität gerichtet. Schönen guten Morgen, Frau Stadträtin! In dieser Frage geht es um den Lückenschluss am Mega-Rad-Highway von der City in die Donaustadt. (Als letzter großer Lückenschluss am Mega-Radhighway von der City in die Donaustadt beginnt der Umbau der Wagramer Straße zwischen Donauzentrum und Kagraner Platz. Was erwartet die BürgerInnen nun?) Bitte um Beantwortung. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Einen wunderschönen guten Morgen! Ich möchte eigentlich gleich am Anfang sagen, wie sehr ich mich freue, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit dem Koalitionspartner auf den Boden gebracht haben. Heute wird ja mit Postnummer 29 der Tagesordnung für mich ein Meilenstein für den modernen und klimafitten Straßenbau in Wien zur Genehmigung vorgelegt, eben der Abschnitt in der Wagramer Straße. Von welchem Abschnitt reden wir hier? Wir reden vom Abschnitt zwischen dem Donau Zentrum und dem Kagraner Platz, ein Abschnitt, der - wie ich einmal sagen würde - auch hinsichtlich Atmosphäre und Gestaltung durchaus Luft nach oben hat. Wir haben hier sehr viel Zeit und Planung investiert, und ich glaube, das Ergebnis kann sich jetzt sehen lassen. Ich bin jedenfalls sehr stolz darauf. Wir werden dort einen Straßenpark errichten, weil wir dort einfach den Platz haben, um zusätzlich zu begrünen. Das wird wirklich eine signifikante Fläche. Ich gehe nachher noch ein bisschen darauf ein. Es wird eine dritte Baumreihe kommen. Wir machen einen 4 m breiten Zweirichtungsradweg, der gleichzeitig das Schlussstück unseres Mega-Rad-Highways von der Innenstadt bis in die äußere Donaustadt, wenn ich das so nennen darf, ist. Wir werden auch deutlich mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger haben. Wir gestalten hier ein 1,1 km langes Straßenstück um: aufgewertet, begrünt und klimafit. Das Projekt ist so angelegt, dass auch Rohrsanierungen, und so weiter in den ganzen Prozess einfließen. Das heißt, es beginnen sozusagen die Untergrundarbeiten, und dann gehen wir an die Oberfläche und gestalten die neu. Das ist deswegen wichtig, damit nicht in drei Jahren die Wasserwerke kommen und sagen: Übrigens, wir müssen hier wieder aufgraben. Wir sind mit dem Plan jetzt insofern fertig, als wir ihn dem Gemeinderat einmal zur Genehmigung vorlegen können. Ich möchte Sie nur daran erinnern: Das Projekt hat eine sehr, sehr lange Vorgeschichte. Es hat bereits 2011 erste Überlegungen und dann 2011 bis 2013 auch eine intensive Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung gegeben. Joe Taucher hat mir gerade gesagt, dass schon Norbert Scheed dort einen BürgerInnenrat zum Thema Zielgebiet Kagran gemacht hat, bei dem auch die Wagramer Straße ein Thema war. Das ist also etwas, was den Bezirk schon sehr, sehr lange beschäftigt. Es hat dann 2014 tatsächlich ein Gestaltungswettbewerb stattgefunden. Es gab dann auch ein Endergebnis, das - warum auch immer - nicht umgesetzt worden ist. Das heißt, so lange warten die Menschen dort eigentlich schon darauf, dass etwas passiert. Für mich ist es schon auch sehr wichtig, dass wir Umgestaltungen eben nicht nur im 1. Bezirk und in den Innenstadtbezirken machen, sondern dass wir auch in die Flächenbezirke hinausgehen, dort verschönern und auch dort die Möglichkeit bieten, dass man sich mit dem Rad sicher auf baulich getrennten Radwegen fortbewegen kann. Unterstützt wird das Ganze natürlich durch die Umsetzung des Wien-weiten Parkpickerls. Dadurch haben wir jetzt auch im 22. Bezirk wesentlich mehr Platz für Neugestaltungen und für eine Neuordnung von Verkehrssträngen. Deswegen freue ich mich, dass wir das jetzt beginnen können. Ich möchte mich auch beim Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy sehr herzlich für die wirklich gute Zusammenarbeit bedanken und natürlich auch bei den Dienststellen, die da viel Herzblut in dieses Projekt hineingegeben haben. Wie wird das im Detail aussehen? Ich gehe das noch kurz durch. - Der 4 m breite, durchgehende Radweg schließt an die 2023 fertiggestellte Weiterführung stadteinwärts an und wird eben die letzte Lücke in unserem Mega-Rad- Highway schließen. Man hat jetzt wirklich einen sicheren Weg vom Kagraner Platz und - wenn wir dann auch noch den weiteren Abschnitt machen - auch von noch weiter draußen hinein in das Stadtzentrum. Die Lassallestraße haben wir schon fertiggestellt, die Praterstraße ist fertiggestellt. Es steht jetzt also nichts mehr im Wege, mit dem Rad auf kurzem Weg bis zur Urania hineinzufahren. Wir haben uns auch am nördlichen Ende des Kagraner Platzes um optimale Anschlüsse bemüht, also nicht nur stadtauswärts zum Bestand im weiteren Verlauf der Wagramer Straße, sondern auch in den Querstraßen, wie zum Beispiel am Freihof oder am Langen Feld. Damit wird wirklich ein gutes Netz geschaffen und eine gute Erreichbarkeit vom Hauptradwegenetz und auch vom untergeordneten Bezirksnetz sichergestellt. Auch das ist wichtig. Man muss irgendwie zum Hauptradweg kommen, sonst ergibt das wenig Sinn. Wir haben großzügige und hochwertige Aufenthaltsflächen direkt vor der Tür oder entlang von täglichen Fußwegen. Insgesamt werden wir also rund 8.000 m² zusätzliche Grünflächen schaffen. 109 Stück sind es insgesamt, 5 Wasserspiele. Besonders hervorheben möchte ich noch einmal den Straßenpark. Für diejenigen, die sich fragen: Wie schafft ihr es, dass ihr das alles dort unterbringt? Wir haben historisch gesehen das Glück, dass wir dort noch die stillgelegten Straßenbahnschienen haben. Die Straßenbahn fährt nicht mehr, seit die U-Bahn fährt. Das ist jetzt auch schon zwei oder drei Jahre her, kann man sagen. Jetzt gilt es eben, diese Fläche zu nutzen und schön umzugestalten. An der Stelle der Wagramer Straße, wo die Straße besonders breit ist und wo wir den Schienenkörper haben, können wir einen Teil der Straßenbreite und die Breite von zwei Schienen nehmen und dort über einige Tausend Quadratmeter einen wirklich schönen Straßenpark errichten. Es wird auch viel mehr Bäume geben. Wie gesagt, kommt eine 3. Baumreihe. Wir werden auch Baumlücken füllen. Es wird also insgesamt 80 neue Bäume geben, und die bestehenden Baumstandorte werden verbessert, weil wir einfach gelernt haben, dass die Bäume mit größeren Baumscheiben natürlich besser und schneller wachsen. Es wird auch eine automatische Bewässerung geben. Wir fahren dort also alle unsere neuen Standards im Straßenraum auf. Selbstverständlich wird es dort auch weiterhin Parkplätze und Ladezonen geben. Es ist ja auch eine Einkaufsstraße. Die Wagramer Straße ist eine Hauptstraße B. Das heißt, wir können auch die Fahrrelationen erhalten. Ich freue mich, dass wir das Projekt jetzt auf den Boden bringen. Die ersten Vorarbeiten sind ja schon im Laufen. Die MA 31 hat dieser Tage begonnen. Der Straßenbau erfolgt dann nach der hoffentlich heutigen Genehmigung im Gemeinderat. Hinsichtlich der Gesamtfertigstellung sind wir im Juni 2025, weil das Projekt doch eine große Fläche hat. Von der Kilometeranzahl klingen 1,1 km zwar nicht nach einer so langen Strecke, aber wir können dort ja keine Gesamtsperre über die ganze Breite machen. Das heißt also, man muss den Verkehr immer auf der einen oder anderen Seite umleiten. Es wird also eine recht große Herausforderung für die Dienststellen. Ich bin mir aber sicher, wir werden das gut meistern, und freue mich schon auf die Eröffnung. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank. Bevor wir zur 1. Zusatzfrage kommen, darf ich die Gäste des ÖVP-Klubs Wien auf der Galerie begrüßen. - Recht herzlich willkommen im Wiener Gemeinderat! (Allgemeiner Beifall.) Die 1. Zusatzfrage komme von der FPÖ. GR Mahdalik, bitte. GR Anton Mahdalik (FPÖ): Sehr geehrte Frau Stadträtin! Dass Sie sich sehr freuen, dass Ihnen Herr Marcus Gremel diese Frage gestellt hat, leuchtet mir ein. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Unerwartet! - Heiterkeit bei der FPÖ.) Ich freue mich auch sehr, dass wir heute über dieses Thema diskutieren. Ich freue mich auch schon sehr auf die Eröffnung. Das ist einer der wenigen Augenblicke, in denen man den Bezirksvorsteher auf einem oder neben einem Rad erleben darf. Warum ich mich aber so freue, dass wir das heute diskutieren: Ich habe beim vorletzten Ausschuss versucht, bei der zuständigen Beamtin einen Zeitplan zu erhalten - ich habe für eine Freundin beziehungsweise für eine Geschäftstreibende gefragt - und habe gleich am nächsten Tag eine Antwort bekommen: Ja, im Frühjahr wird begonnen, zuerst müssen aber die Wasserrohre verlegt werden. Das Frühjahr ist lang. Das hilft den Geschäftsleuten jetzt auch nicht weiter. Von der Wirtschaftskammer ist die Information gekommen, dass die Bauarbeiten von März 2024 bis August 2025 dauern. Auch das hilft nicht wirklich weiter. Was den Geschäftstreibenden dort wirklich weiterhelfen würde, wären konkrete Informationen, wann der Bau beginnt und wie lang bei ihnen im Bereich gebaut wird, und so weiter, und so fort. Das alles brauche ich Ihnen nicht zu erklären. Darum meine Frage: Wollen Sie beim Mega-Rad-Super-Highway zwischen Donau Zentrum und Kagraner Platz ähnlich transparent vorgehen wie der Transparenzstadtrat bei den Containerklassen, oder werden Sie den Betroffenen rechtzeitig konkrete Informationen zukommen lassen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Herr Kollege Mahdalik sorgt immer dafür, dass man dann in der Früh wirklich wach ist. (Heiterkeit bei GR Mag. Josef Taucher.) Wir sind mit den Abteilungen gerade in der Bauphasenplanung. Ich habe gerade versucht, zu erklären, dass das nicht trivial ist, weil wir den Verkehr immer hin- und herlegen müssen, wenn die Fahrbahnen, der Park, und so weiter neu gemacht werden. Sobald wir diese Bauphasenplanung fertig haben, ist vollkommen klar, dass wir einerseits die Wirtschaftskammer, aber andererseits auch die Wirtschaftstreibenden informieren. Es hat aber keinen Sinn, das zu machen, bevor wir eine ausführende Baufirma haben und mit der ausführenden Baufirma die Bauphasen festlegen - wie Sie wissen, müssen wir ja Planung, Vergabe, Ausschreibung festlegen - und bevor wir wissen, ob die das so, wie wir uns das gedacht haben, auch tatsächlich ausführen können. Sobald wir diese Information haben, sind wir die Ersten, die natürlich sofort und gern informieren. Wir wollen ja niemanden sekkieren, ganz im Gegenteil. Ich will aber auch niemandem etwas sagen, und dann kommt die Baufirma und sagt: Also, das können wir jetzt aber nicht machen, und dann geht es hin und her. Das erzeugt dann noch mehr Verwirrung. Sobald wir also wissen, in welchem Abschnitt, auf welcher Seite und wann wir den Verkehr hin- und herlegen -, wie gesagt, wir haben ja doch Fahrrelationen in beide Richtungen und es ist doch eine wesentliche Einfahrtsstraße nach Wien -, werden wir natürlich auch die Wirtschaftstreibenden informieren. Ich denke, das wird sehr bald der Fall sein. Denn es ist selbstverständlich auch uns ein Anliegen, dass da alle gut über die Runden kommen und dann in einer aufgewerteten Straße, in der sich dann hoffentlich auch mehr Fußgängerinnen und Fußgänger bewegen, weil sie ein bisschen mehr zum Flanieren einlädt, als das möglicherweise jetzt der Fall ist, auch noch Geschäfte vorfinden, wo sie etwas einkaufen können. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Frau GRin Mag. Sequenz, bitte. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Auch von mir einen wunderschönen guten Morgen! Auch ich bedanke mich für die Frage, weil sie mir die Gelegenheit gibt, zu erklären, warum wir manche Radwegeprojekte ablehnen und anderen zustimmen. Diesem werden wir heute zustimmen, aber bei allem Respekt: Von einem Mega-Super-Rad- Highway zu sprechen, geht schon ein bisschen an der Realität vorbei. Ich möchte das an einem Abschnitt erklären, der durch die Donau City führt. Dort gibt es einen ungefähr 2 bis 3 m breiten und 13 m langen Betonschlauch. Da fahren durch: Die Radler - no na ned - im Gegenverkehr, Leute mit Kinderwägen und Einkaufs-Trolleys. Es gibt in der Donau City zudem eine WG mit Rollstuhlfahrern. Die müssen da durch, ebenso die Konferenzbesucher mit ihren Koffern. Alles quetscht sich durch diesen engen Betonschlauch. Noch dazu queren drei Buslinien, gleich, wenn man aus diesem Tunnel herauskommt. Ich fahre das jeden Tag und kann Ihnen sagen: Es kommt jeden Tag zu Situationen - die Radfahrer haben Nachrang -, dass Buschauffeur und Radler eine Notbremsung hinlegen. Dass das ein Radweg-Highway ist, würde ich einmal bestreiten. Meine Frage ist: Was sind die Pläne, um diesen Abschnitt so zu verändern, dass wir dann wirklich von einem Highway sprechen können? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Sehr geehrte Frau Gemeinderätin! Ich weiß nicht, ob Sie sich über meine Antwort freuen werden. Ich glaube, ich habe in der ersten Woche, in der ich im Ressort war, beschlossen, dass dieses Stück wirklich ein Problem ist. Ich habe mich gefragt, warum sich meine Vorgängerin nicht darum gekümmert hat, aber gut: Ich lasse das jetzt. Ich freue mich über Ihre Zustimmung. Vielleicht können Sie uns da aber helfen, denn diejenigen, die verhindern ... Wir hätten sogar schon eine ganz einfache Möglichkeit, wie man direkt von der Brücke über eine Rampe hinunterfahren kann. Dann würden wir eine Kreuzung machen, und - pipifein - in einer Minute hätten wir einen sicheren Radüberweg. Seit drei Jahren tue ich mit der Asfinag herum, denn blöderweise müssen wir bei dieser sehr einfachen Lösung, die wir in einem Monat herstellen könnten, über eine Abfahrt aus dem Kaisermühlen-Tunnel. Dafür braucht man ein sogenanntes Rampenrücknahmeverfahren, über das im Verkehrsministerium entschieden wird, wohin Sie ja, glaube ich, ganz gute politische Kontakte haben. Auf jeden Fall haben die Sachverständigen uns jetzt nach zweieinhalb oder drei Jahren des Herumtuns - oder wie lange auch immer - beschieden, dass sie das nicht positiv beurteilen können, obwohl wir ein Gutachten beigebracht haben, wonach das möglich wäre, weil es, wie die Sachverständigen sagen, einen möglichen Rückstau in den Tunnel gibt und die Gefahr zu groß ist und man da keine Ampel hintun kann, weil das eine Autobahnabfahrt ist. Ich will Sie nicht mit Details langweilen, aber bitte, bitte, bitte legt ein gutes Wort bei der Frau Verkehrsministerin ein! Wir könnten dieses Problem mit einem Fingerschnippen lösen. Denn die einzige Alternative ist, dass wir eine Brücke darüber bauen müssen. Jetzt brauche ich Ihnen ja nicht zu sagen, wie lange es dauert, bis wir dort eine Brücke hinkriegen - abgesehen davon, dass wir unter der U-Bahn durchmüssten und über der Straße auch nicht wahnsinnig viel Platz ist, weil bei der Autobahn ja dann auch wieder die LKW hinausfahren müssen. Das heißt, man braucht eine gewisse Höhe. Eine Brücke über die U-Bahn zu bauen, ist für Radfahrer unmöglich, weil man da beim Hinauffahren Steigeisen bräuchte. Es ist also wirklich nicht trivial, und es gäbe eine total einfache Lösung, zu der uns das Verkehrsministerium jetzt seit drei Jahren sagt: Das können wir nicht machen. Wir können gerne nachher darüber reden. Jede Hilfe von euch zu diesem Problem ist willkommen, weil wir dann superschnell und super "easy" diesen Übergang bauen könnten. Dann fährt man über die Brücke und anstatt, dass man wie jetzt links fährt, geht es dann hinunter. Da ist dann schon so eine Bedienstraße fertig. Wir bräuchten nur den Übergang zu machen. Wir zahlen auch die Ampel - das ist "no problem at all" -, und dann haben wir das Problem gelöst. Es liegt in Ihrer Hand. Ich habe mich wirklich bemüht. Das Einzige, was uns jetzt über bleiben würde, wäre, da irgendwie eine Brücke hineinzufitzeln, aber trivial ist das nicht. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar, bitte. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Vielen Dank für die ausführliche Präsentation dieses Projektes. So eine Präsentation oder Projektdarstellung würde ich mir sehr oft wünschen, nämlich auch schon auf gemeinderätlicher Ebene. Wir beobachten aber, dass sehr, sehr viele Projekt in der jüngeren Vergangenheit ihren Weg oft eher über die Medien in die Öffentlichkeit finden, anstatt dass sie zuerst auf Gemeinderatsebene beziehungsweise in den Ausschüssen diskutiert und beschlossen werden - ob das jetzt die Radwegprojekte, von der Hütteldorfer Straße angefangen, oder einzelne Planungsprojekte betrifft. Also, es hat mich letzte Woche sehr erstaunt, dass ich auf Facebook über eine Nationalratsabgeordnete der GRÜNEN erfahren habe, dass am Campus Alsergrund etwas geplant wird und sie schon wusste, dass das am 16.4. in die STEK kommt. Analog zur Frage von Kollegen Gremel, was nun die BürgerInnen erwartet, frage ich mich oft, was denn nun die Gemeinderäte erwartet. Warum wählen Sie diese Vorgehensweise und nicht den gremialen Weg? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. Amtsf. StRin Mag. Ulli Sima: Also, ich glaube, das ist jetzt ein bisschen eine rhetorische Frage. Überall, wo auch die ÖVP Regierungsverantwortung hat, werden Projekte natürlich zunächst einmal der Öffentlichkeit präsentiert, während sie sozusagen vor Beginn des Gremiallaufes sind. Ich glaube, das ist bei der Bundesregierung und auch in anderen Bundesländern nicht anders. Was ich aber natürlich gerne mache, Frau Gemeinderätin, wenn Sie konkrete Anliegen haben und es dazu noch zusätzliche Wünsche gibt: Dass wir dazu Präsentationen im Ausschuss machen und das noch im Detail herzeigen. Das haben wir immer gerne gemacht Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Frau Stadträtin. Damit ist die 1. Anfrage beantwortet. Die 2. Anfrage (FSP-419706-2024-KFP/GM) wurde von Herrn GR Mahdalik gestellt und ist an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz gerichtet. In dieser Anfrage geht es um die Errichtung von Containerklassen. (Sie haben als Bildungsstadtrat dekretiert, dass an fünf Schulstandorten in den Außenbezirken Containerklassen zum Teil auf Sport- und Erholungsflächen errichtet werden sollen. Untergebracht sollen dort großteils Jugendliche aus Syrien und Afghanistan werden, was der unkontrollierten, illegalen Zuwanderung geschuldet ist. Direktion, Lehrkörper, Elternvereine und Schüler waren in die Planungen ebenso wenig eingebunden wie Anrainer. Wollen Sie Ihre Pläne trotz massiver Proteste der Betroffenen durchdrücken?) Schönen guten Morgen, Herr Stadtrat! Bitte um Beantwortung. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Herr Vorsitzender! Schönen guten Morgen Herr Gemeinderat! Auf Ihren Wunsch werde ich Ihre Anfrage genauso wie die Frau StRin Sima sehr transparent beantworten, also sowohl darauf eingehen, wie die Schulbedarfsplanung in Wien aussieht, als auch darauf, warum mobile Klassen jetzt notwendig sind. Wir haben in Wien ein Tool, das heißt strategische Schulraumbedarfsplanung, mit dem wir mittels unterschiedlicher Daten und Prognosen den Schulraumbedarf der Zukunft prognostizieren und den Schulbau und Schulerweiterungen auf dieser Bedarfsplanung anpassen. Da geht es sowohl um die Stadtteilentwicklung, wo wir wissen, dass neue Wohnungen entstehen, als auch um Verdichtungen und um Bewegungen, an denen man sieht, dass in manchen Stadtteilen auch die Bevölkerungsanzahl zunimmt. Diese Daten sind Richtwerte, die einen wichtigen Anhaltspunkt für die Entscheidung bieten, wo neue Schulen hinkommen - das ist das eine - oder wo Schulzubauten notwendig sind, wenn bereits Schulen bestehen. Auf Grund dieser Bedarfsplanung ist in den letzten Jahren herausgekommen, dass wir zirka 1.200 Schulklassen benötigen werden. Diese wurden auch errichtet. Das heißt, in den letzten 10 Jahren wurden in der Stadt Wien 1.200 Schulklassen errichtet. Damit konnte das Bevölkerungswachstum gut abgebildet werden. Zudem hatten wir auch einen gewissen Spielraum ... Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Entschuldigen Sie, Herr Stadtrat! Darf ich bitten, die Gespräche hinter die Bankreihe oder am besten nach draußen zu verlegen? Danke schön. - Bitte um Fortführung und um Entschuldigung für die Unterbrechung. VBgm Christoph Wiederkehr, MA (fortsetzend): Durch diese 1.200 Schulklassen, die wir in 10 Jahren errichtet hatten, haben wir sogar einen Spielraum gehabt, der auch genauso gedacht war, nämlich einen Spielraum für Unvorhergesehenes in der Bevölkerungsentwicklung von Wien. Wir wissen: Die Bevölkerungsentwicklung von Wien ist weit stärker steigend, als prognostiziert. Das wäre aber kein Problem gewesen. Die Herausforderungen sind zwei Ereignisse, die im Vorhinein nur begrenzt so absehbar waren. Das erste Ereignis war gar nicht absehbar, das zweite begrenzt. Was war nicht absehbar? Der fürchterliche Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine, der zu einer massenhaften Vertreibung von ukrainischen Menschen geführt hat, vor allem von Frauen und Kindern, also auch nach Wien, sodass wir im letzten Schuljahr alleine über 4.000 aus der Ukraine vertriebene Kinder in Wiener Schulen hatten. 4.000 Kinder innerhalb 1 Schuljahrs alleine aus der Ukraine: Wenn man sich das herunterrechnet, sind das schon ganz ordentliche Anzahlen an Klassen und an Schulen, die hier neu errichtet werden mussten. Neben dem Krieg in der Ukraine haben wir das Phänomen der Familienzusammenführung, bei dem wir selbstverständlich schon gewusst haben, dass über den Titel der Familienzusammenführung mehr Familien nach Wien kommen werden. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Oh ja! Wir wollten ganz viele Kinder aufnehmen! Das haben wir immer gesagt!) Was ist denn die Familienzusammenführung? Die Familienzusammenführung ist im Asylgesetz in § 35 geregelt, wonach Personen, die Asyl oder subsidiären Schutz bekommen, auch ihre Familie nachholen können. Da muss ich ganz offen sagen: Die Datenlage zu den Verfahren, die bundesweit abgewickelt werden, ist nicht zufriedenstellend. Wir bekommen keine Vorabinformationen. Wir haben keine gute Prognose von Seiten des Bundes zur Verfügung gestellt bekommen. Wir haben aber im letzten Jahr gesehen, dass die Anzahl der Kinder, die über die Familienzusammenführung quer in die Schule kommen, sehr stark angestiegen ist, vor allem im letzten Herbst, und haben dann unmittelbar gehandelt, um zusätzlichen Schulraum zu schaffen. Wir haben uns selber um eine Prognose bemüht, nachdem wir gesehen haben, dass allein im letzten Jahr über die Familienzusammenführung zirka 3.000 Kinder in Wien zusätzlich ins Schulsystem gekommen sind. Wir haben uns um eine Prognose bemüht, die sehr zutreffend ist, nämlich dass uns dieses hohe Niveau der Familienzusammenführung auch in diesem Jahr begleiten wird. Auf Grund dieser Familienzusammenführung ist es notwendig, kurzfristig - das heißt, mit dem nächsten Schuljahr - zusätzlichen Schulraum zu schaffen. Da gibt es nicht viele Möglichkeiten. Der Bau einer neuen Schule dauert länger als ein halbes Jahr. Daher gibt es nur die Möglichkeit von Anmietungen und von mobilen Klassen, die zugebaut werden können. Beide Varianten wurden natürlich genau geprüft, um Schulraum zu schaffen. Es gab da im Einvernehmen mit der Bildungsdirektion und der Stadt-Wien-Schulen eine Überprüfung, welche Standorte für mobile Schulklassen geeignet sind. Warum diese Standorte? Sie sind in Regionen, wo es einen besonderen Druck auf den Schulraum gibt. Es gibt nur zwei Möglichkeiten. Eigentlich gibt es drei, eine ist aber widerrechtlich. Die erste Möglichkeit ist, die Schulklassen einfach so weit aufzufüllen, dass über 30 Kinder in der Klasse sind - pädagogisch nicht wertvoll. Der zweite Weg, den ich bevorzuge, ist, kurzfristig zusätzlichen Schulraum über mobile Klassen zu mobilisieren. Der dritte Weg wäre, den Kindern keinen Schulplatz zu geben. Das ist aber widerrechtlich. Dementsprechend ist der Weg, mobile Klassen für das nächste Schuljahr zu errichten, alternativlos und dementsprechend auch notwendig. Die mobilen Klassen kommen in Regionen, in denen es einen erhöhten Schulraumbedarf gibt. Es gab eine genaue Überprüfung auf Machbarkeit und auf technische Umsetzbarkeit, um diese Standorte zu finden. Es werden jetzt deshalb mit dem nächsten Schuljahr an fünf Schulstandorten bis zu neun Klassen pro Standort errichtet. Das sind vollwertige Klassen. Das ist auch wichtig dazuzusagen: Mobile Klassen - Sie sind gerne eingeladen, sich einmal eine anzusehen - sind vollwertige Unterrichtsräume, die mit WLAN und einer tollen technischen Ausrüstung auch auf dem modernsten technischen Stand sind und für die Kinder im Schulbetrieb keinen großen Unterschied machen. Ich verstehe aber natürlich, dass es für die Schulen - genauso wie für die Politik und die Verwaltung - eine große Herausforderung ist, innerhalb von kurzer Zeit zusätzlichen Schulraum zu mobilisieren. Wichtig ist noch eine Richtigstellung Ihrer falschen Behauptung. Wer kommt nämlich in die mobilen Klassen? Das sind ganz reguläre Klassen. In Wien gibt es das Ziel einer wohnortnahen Versorgung mit Schulraum. Vor allem für die Eltern und die Kinder ist das wichtig. Das heißt, das sind zusätzliche Klassen, die normal nach den Kindern, die in der Region sind, aufgeteilt werden. Das ist ein normales Procedere. Dementsprechend sind es reguläre Klassen, die in einer mobilen Bauweise dazukommen. Politisch ist das Ziel, die mobilen Klassen mittelfristig durch Zubauten zu ergänzen oder zu ersetzen. Dafür müssen wir die weitere Entwicklung in den nächsten Monaten abwarten, um dann diese Entscheidungen zu treffen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Stadtrat. Die 1. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. Herr GR Mahdalik, bitte. GR Anton Mahdalik (FPÖ): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Danke für die ausführliche Beantwortung! Die "falsche Behauptung" meinerseits hätten Sie sich ersparen können, wenn Sie - Sie haben sich ja selbst den Titel Transparenzstadtrat gegeben - die Schulleitungen, die Lehrkörper, die Elternvereine, die Eltern und die Anrainer rechtzeitig informiert hätten. Ich rede jetzt gar nicht von der Opposition. Das haben Sie nicht getan. Laut den Schulleitungen sind sie auch aus den Medien informiert worden. Sie haben dann gesagt: Nein, einen Tag vorher sind sie in Kenntnis gesetzt worden. Das macht es eigentlich auch nicht besser, denn ich sehe das nicht als Zusammenarbeit. Ich glaube auch nicht, dass die Bezirke nicht informiert waren, da die Bildungsdirektion in roter Hand ist. Ich glaube schon, dass die Bezirke informiert waren, zumindest politisch. Nur ist der Ärger bei dem betroffenen Personenkreis sehr groß. Bei den Demonstrationen - zumindest bei jener in der Afritschgasse - war niemand von den NEOS anwesend, von der SPÖ übrigens auch nicht. Der Herr Bezirksvorsteher hat stattdessen bei einem Spatenstich, wo ihnen fast die Spaten ausgegangen sind, weil so viele Leute auf dem Bild waren, den ÖFB-Campus eröffnet. Was mich aber ärgert - und das war in Ihrer Erklärung nicht drinnen: Warum wurden genau diese fünf Standorte in den Flächenbezirken ausgesucht? Sie haben es teilweise erklärt, aber bei zumindest zwei Standorten - Rittingergasse und Afritschgasse - werden für diese Container wertvolle Sport- und Erholungsflächen geopfert. Sie können mir nicht erklären, dass das nicht an anderen Standorten gegangen wäre, ohne den Kindern diese Möglichkeiten zu nehmen. Warum hat nicht eine bessere Aufteilung auf mehrere Schulen stattgefunden? Darum meine Frage im Sinne der Betroffenen: Sind Sie bereit, diese Pläne noch einmal zu überdenken und die Bedenken der Eltern, Direktoren, Kinder und Anrainer zu berücksichtigen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Ich kann sowohl die Bedenken der betroffenen Eltern als auch jene der Kinder, der Lehrpersonen sowie der Schulleitungen gut nachvollziehen, denn innerhalb von kurzer Zeit einen zusätzlichen Schulraum zu bekommen, bedeutet eine große Veränderung und ist auch eine Herausforderung. Das ist gar nicht schönzureden. Gleichzeitig darf ich anmerken, dass es nicht das erste Mal ist, dass Schulen erweitert werden, sondern dass wir beständig Schulneubauten und Zubauten machen. Bei Schulzubauten gibt es den Vorteil, dass der Vorlauf länger ist. Das heißt, wir haben mehrere Jahre in der Planung, und man kann die Planung bei Schulzubauten gemeinsam mit den Direktionen machen. Bei mobilen Klassen, die kurzfristig notwendig sind, geht es darum, an welchen Standorten es überhaupt möglich ist, innerhalb kürzester Zeit so viel zusätzlichen Schulraum zu mobilisieren. Da geht es darum, an welchem Schulstandort es Flächen gibt, wo man mobile Klassen aufstellen kann, ohne dass der Unterricht oder Freizeit- oder Sportangebote stark behindert oder verunmöglicht werden. Es wird aber keinen Schulstandort geben, wo eine Fläche einfach frei ist und gar nicht benützt wird und wo die Schule sagt: Nehmt bitte, die Fläche haben wir noch nie gebraucht. So etwas wird es in Wien einfach nicht geben. Dementsprechend ist es immer eine Abwägung, an welchen Standorten man Flächen am besten verwenden kann. Die Prüfung hat dahin gehend stattgefunden, was technisch möglich ist, was auch hinsichtlich des Bodens möglich ist und was für die Schule möglich ist. Es sind unterschiedliche Prüfungsparameter gewesen. Die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und mit Betroffenen ist mir sehr wichtig. Es ist aber auch ein gewisser Widerspruch, nur die Betroffenen und nicht die Öffentlichkeit zu informieren. Meine Art, Politik zu machen, ist, wenn Daten vorliegen, die klar sind, diese zuerst den Betroffenen und dann kurz danach der Öffentlichkeit zu präsentieren, weil die Öffentlichkeit auch ein Recht hat, zu wissen, was ich als Stadtrat entscheide. Dementsprechend war die Kommunikationspyramide sehr klar definiert, nämlich Betroffene plus Bezirke und relativ kurz danach die Öffentlichkeit. Zu dieser Entscheidung stehe ich, weil ich es als wichtig erachte, dass es dazu auch einen öffentlichen Diskurs und öffentliche Information gibt. Mit der Entscheidung, dass die Standorte kommen, ist aber der Dialog natürlich nicht vorbei, sondern es wird jetzt an jedem Standort auch einen Prozess mit dem Elternverein und den Schulleitungen geben, um mit der Bildungsdirektion und der MA 56 auf diese mobilen Schulklassen zu schauen. Es wird eine Begleitung der Schulen geben, um diesen Raum pädagogisch gut nutzen zu können. Das mittelfristige Ziel ist aber, einen Zubau zu ermöglichen. Beim Zubau gibt es immer eine breite Beteiligung des Schulstandortes. Manchmal, wenn unmittelbarer Handlungsbedarf besteht, sind auch Entscheidungen gefragt. Ich habe die Verantwortung für die Kinder in Wien, diese Entscheidungen auch zu treffen und auch zu vollziehen. Dementsprechend wird dieser Plan auch so umgesetzt werden. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von den NEOS. Herr GR Mag. Konrad, bitte. GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS): Guten Morgen, Herr Stadtrat! Vielen Dank für die bisherigen Ausführungen. Es ist ja so, dass die größte Belastung im Bereich Migration für das Schulwesen schon seit vielen Jahren auf Wien fällt. Sie haben es in Ihrer Beantwortung angesprochen. Nun ist die Situation durch die vielen Familienzusammenführungen noch einmal schwieriger geworden, was zusätzlichen Schulraum notwendig macht. Meine Frage an Sie daher: Welche Maßnahmen fordern Sie von der Bundesregierung, um diese Belastungen unter den Bundesländern fairer zu verteilen? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Es ist tatsächlich der Fall, dass die Last und auch die Herausforderungen für die Bundesländer sehr ungleich verteilt sind. Woran liegt das? Das liegt einerseits daran, dass es - obwohl es Österreich-weit eigentlich eine Quote gibt - im Asylverfahren selber nur ein Bundesland gibt, das die Quote überfüllt. Das ist Wien. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Es gibt nur ein Bundesland, das ...) Die anderen Bundesländer erfüllen die Quoten nicht. Dementsprechend wäre es wichtig, dass sich alle Bundesländer an die Abmachungen halten. Wenn es da keine gemeinsame Verantwortung von den anderen Bundesländern gibt, bin ich auch dafür, dass es für die Bundesländer, die ihre Quote nicht erfüllen, auch Strafzahlungen gibt, weil wir in Wien dadurch erhöhten Bedarf haben. Das ist so kein faires System. Es braucht für Regeln auch Konsequenzen. (GR Dr. Markus Wölbitsch- Milan, MIM: Reformiert einmal die Mindestsicherung!) Ein zweiter Punkt ist aus meiner Sicht, dass die meisten nach dem abgeschlossenen Asylverfahren nach Wien kommen. Das heißt, 90 Prozent der subsidiär Schutzberechtigten kommen nach einem absolvierten Verfahren nach Wien. Da wäre aus meiner Sicht eine Wohnsitzauflage von drei Jahren notwendig, weil auch eine Integration dezentral besser stattfinden kann. Dementsprechend wäre der Umzug nach Wien, wenn kein Arbeitsplatz gefunden wird, erst nach drei Jahren möglich. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Zahlt ihnen keine Mindestsicherung!) Ich höre von Seiten der ÖVP, die genau dafür verantwortlich ist, dass es hier keine faire Verteilung gibt (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Für die Mindestsicherung seid ihr verantwortlich!), einen wunderbaren Vorschlag, der wirklich eine Katastrophe wäre, nämlich den Menschen in Wien gleich wie in anderen Bundesländern das Existenzminimum wegzunehmen, sodass sie auf der Straße landen und kriminell werden. Diesen Weg eines "race to the bottom" werden wir in Wien sicher nicht gehen. Das ist eine verantwortungslose Politik, gegen die wir uns ganz klar stellen. Es braucht aber die Verantwortung aller Bundesländer. Dafür ist die ÖVP-Wien gefragt. (Beifall bei NEOS und SPÖ. - Widerspruch von GRin Mag. Caroline Hungerländer. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Applaus von der SPÖ! Gratuliere!) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank. Die 3. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Frau GRin Mag. Malle, bitte. GRin Mag. Mag. Julia Malle (GRÜNE): Guten Morgen, Herr Vizebürgermeister! Wir haben natürlich Verständnis dafür, dass zusätzlicher Schulraum geschaffen werden muss. Wofür wir weniger Verständnis haben, ist, dass das ohne Planung und mit dieser Kurzfristigkeit geschehen ist. Auch wenn es darum geht, Containerklassen auf Sportplätze zu stellen, ist unser Verständnis enden wollend. (Beifall bei den GRÜNEN.) Zur eigentlichen Frage: Angeblich hat die Magistratsdirektion seit Juni 2023 gewusst, dass dieser Schulraum nicht ausreichen wird. Jetzt wäre unsere Frage: War das wirklich so? Hat die Magistratsdirektion seit Juni 2023 davon gewusst? War sie davon in Kenntnis? Warum wurden nicht früher Pläne getroffen, um das Ganze abzufedern? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Sobald wir gesehen haben, dass die Familienzusammenführung auf einem so hohen Niveau ist, haben wir ... Das wurde uns von der Bundesregierung oder sonst jemandem nicht gemeldet. Man sieht tatsächlich auch nur, dass den Schulen mehr Schülerinnen und Schüler zugeteilt werden, denn es gibt hier keine Schnittstelle von Bundesorganisationen oder Ministerien hin zu Wien oder zu den Schulen. Das wäre sinnvoll. Darauf pochen wir auch. Dazu gab es auch schon einige Gespräche mit unterschiedlichen Ministerien. Wir haben letzten Herbst gesehen: Es gibt eine erhöhte Anzahl an Schülerinnen und Schülern, die unterjährig dazugekommen sind. Wir haben das in Wien mit den Daten, die uns vorliegen, genau analysiert: Wie viele sind es pro Monat? Woher kommen die Jugendlichen? In welche Gegenden ziehen sie? Wir haben dann gesehen, dass der Puffer, den wir im Schulraum für das nächste Schuljahr haben, nicht ausreichen wird, wenn dieser Trend anhält. Das ist ein laufender Prozess. Sobald wir gesehen haben, es wird knapp, haben wir sofort Maßnahmen gesetzt, um zusätzlichen Schulraum zu mobilisieren. Das ist eine sehr kurze Zeitperiode. Verstärkend kommt noch dazu, dass unabhängig von der Familienzusammenführung die Anzahl der Kinder in Wien in diesem Alterssegment sowieso steigt. Das heißt, wir haben hier zum Beispiel auch innerösterreichische Migration oder europäische Migration, die zusätzlich dazukommt. Man hat dann gesehen: Spätestens mit der Schuleinschreibung für das nächste Schuljahr braucht es zusätzliche Kapazitäten. Sobald das gesehen wurde, haben wir sofort gehandelt. Wir haben sofort überlegt: Was sind da Möglichkeiten? Längerfristig wäre natürlich ein Ausbau und langfristig zusätzliche Schulbauten möglich. Es hat aber normalerweise einen Vorlauf von fünf Jahren, um eine Schule zu errichten. Kurzfristig sind zwei Möglichkeiten denkbar, nämlich einerseits die Anmietung von Flächen. Es ist aber oft sehr herausfordernd, Flächen zu finden, die auch als Schulraum geeignet sind. Es hört sich zwar gut an, Büroflächen, die leerstehen, für eine Klasse zu verwenden. Sie kennen es als Lehrperson: Das ist nicht ganz so einfach. Da braucht man sehr perfekte Immobilien, um das zu machen. Der zweite Weg ist, kurzfristig mobilen Schulraum zu schaffen, was auch von der zuständigen Abteilung, der MA 56, eine großartige Leistung ist, das innerhalb so kurzer Zeit zu realisieren. Dafür auch meine volle Anerkennung, dass in kurzer Zeit gehandelt worden ist und wir im nächsten Schuljahr für alle Schulkinder in Wien einen Schulplatz garantieren können. Das ist eine große Leistung in einer Zeit von großen Herausforderungen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Herr GR Zierfuß, bitte. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sie haben jetzt die Findung dieser Containerklassen sehr ruhig beschrieben. Ganz so war es nicht. Das haben wir doch alle mitbekommen. Zuerst ist in "Wien heute" veröffentlicht worden, es sollen sieben Standorte mit bis zu zwölf Containern werden. Dann hat es im Ausschuss geheißen, ganz so klar ist das irgendwie nicht. Dann waren medial auch noch andere Standorte im Raum stehend. Gleichzeitig haben Sie mit den Betroffenen überhaupt nicht geredet. Die haben das aus den Medien erfahren. Also so ruhig, wie Sie das geschildert haben, war es ganz einfach nicht. Meine Frage ist aber eine viel simplere. Ich war genauso wie Toni Mahdalik bei einigen Demonstrationen anwesend und habe mit den Betroffenen gesprochen. Was ich gehört habe, ist, dass Sie, Herr Stadtrat, die Betroffenen überhaupt nicht informiert haben und auch nicht mit ihnen gesprochen haben. Deswegen meine Frage: Haben Sie das bis zum heutigen Zeitpunkt nachgeholt? Denn wir sind uns ja alle einig - Sie haben es auch gesagt -, dass das für die Standorte, die Eltern, die Lehrer, die Kinder und die Direktoren extreme Herausforderungen bedeutet. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Ich darf zur Kommunikation noch einen Punkt ergänzen, den ich noch gar nicht angebracht habe. Der erste Schritt der Kommunikation war nämlich der Akt im Ausschuss, in dem wir transparent gemacht haben, dass sieben Standorte geprüft werden. Wir haben gleichzeitig die Öffentlichkeit darüber informiert, dass es eine Prüfung von sieben Standorten gibt. Die Prüfung hat noch nicht geheißen, dass die Standorte fix sind, sondern dass das Möglichkeiten in einer Vorauswahl sind, wo dann eine genauere Vorortbegehung stattfindet, um zu schauen, ob die Realisierung an diesen Standorten möglich ist. Da ist die Kommunikation an die betroffenen Schulstandorte, an den Ausschuss und an die Öffentlichkeit. Das sind die drei Gruppen, die mir besonders wichtig waren, und auch der Weg einer transparenten Kommunikation. Natürlich hätte ich auch verbergen können, welche Standorte in Prüfung sind. Das hätte ich aber auch nicht für fair gehalten, weil es jetzt schon so viele Gerüchte gibt, die falsch kolportiert werden. Ich habe von Standorten gelesen, die noch nie in Frage waren. Ich habe schon so viele Falschinformationen gehört, dass ich froh bin, dass wir sehr offen über jeden Schritt informiert haben, nämlich über mögliche Standorte und dann über den Abschluss der Prüfung - wieder mit einer Aussendung darüber, welche Standorte fix sind. Es gab davor jeweils eine Kommunikation mit den Standorten. Es wird jetzt auch eine breitere Kommunikation mit Betroffenen wie den Elternverbänden geben, um auf eine gute Realisierung für das nächste Schuljahr zu achten. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Stadtrat. Die 2. Anfrage ist damit beantwortet. Die 3. Anfrage (FSP-420424-2024-KNE/GM) wurde von Herrn GR Ornig gestellt und ist ebenfalls an den Herrn Amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz gerichtet. In dieser Anfrage geht es um die Summer City Camps und das Platzangebot. (Heuer sollen wieder die Summer City Camps angeboten werden. Wie stellen Sie sicher, dass ausreichende Plätze angeboten werden, um dem Bedarf gerecht zu werden?) Ich bitte um Beantwortung. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Guten Morgen! Danke für die Anfrage zu den Summer City Camps, die etwas schneller zu beantworten ist als die vorhergehende Frage. Wir haben die Plätze deutlich ausgebaut, weil die Nachfrage nach den Plätzen der Summer City Camps auch massiv gestiegen ist. Wir haben die Plätze sowohl vorletztes als auch letztes Jahr deutlich erweitert. Vor Corona gab es weniger als 20.000 Plätze, jetzt sind wir bei 31.210 Plätzen. Das ist notwendig, weil der Bedarf der Eltern einfach größer wird. Das ist auch verständlich bei neun Wochen Ferien der Kinder. Mit dem Urlaubsanspruch geht sich das nicht ganz aus. Darum braucht es Sommerbetreuung und Sommerbildung, wie zum Beispiel über die Summer City Camps. Ein besonderer Fokus im heurigen Jahr war einerseits ein neuer Call, eine Art Ausschreibung, um einen Vertragspartner, einen Fördernehmer zu finden, und zweitens ein Ausbau der Plätze für Kinder mit Behinderung. Wir investieren deshalb heuer 13,5 Millionen EUR, um die Eltern zu entlasten und ein kostengünstiges und schönes Sommerangebot vor allem für die Kinder zu ermöglichen. Es wurde ein neues Anmeldesystem eingeführt, das notwendig war, weil das alte durch die hohe Nachfrage technisch überfordert war. Das neue Anmeldesystem hat sich sehr gut bewährt. Es gibt da bewusst zwei Phasen. In der ersten Phase bekommen Eltern von Kindern in öffentlichen ganztägigen Volksschulen in Wien einen Code für die direkte Anmeldung, in der zweiten Phase alle weiteren Eltern. Das ist sich letztes Jahr ganz gut ausgegangen. Wir waren gut gebucht, aber es gab noch einzelne Restplätze. Wir waren also mit der Bedarfsplanung ziemlich dort, wo auch die Nachfrage war. Der veränderte Aufbau der Summer City Camps mit einem Leadpartner machte die Kommunikation einfacher und die Organisation damit noch besser. Ich bin sehr, sehr froh, dass mit dem heurigen Leadpartner Kooperation und Zusammenarbeit ausgezeichnet funktionieren, und möchte dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausdrücken. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Die 1. Zusatzfrage kommt von GR Ornig. Bitte. GR Markus Ornig, MBA (NEOS): Schönen guten Morgen, Herr Stadtrat! Danke für die Beantwortung der Frage. Sie haben in einem Nebensatz erwähnt, dass es auch einen Fokus für Menschen mit Behinderung gibt. Mich würde interessieren: Wie schaut dieses Angebot konkret aus? Gibt es da auch Zahlen, für wie viele das ist? Wie schaut dieser inklusive Prozess aus? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Es war heuer der politische Schwerpunkt, die Plätze für Kinder mit Behinderung auszubauen. Es ist bisher zum Glück auch geglückt. Die Umsetzung wird mit dem Personal gar nicht so einfach, weil die knappste Ressource - das als Vorbemerkung - beim Ausbau immer das Personal ist. Der Plan ist, dass die Plätze für Kinder mit Behinderung um 42 Prozent sehr deutlich erweitert werden, um auch die hohe Nachfrage in diesem Bereich bedienen zu können. Es gibt da für Kinder mit Behinderung zwei Angebote, nämlich inklusive und integrative Gruppen. Bei den inklusiven Gruppen werden bei Gruppen von maximal 25 Kindern 4 Kinder mit Behinderung mit einem erhöhten Personalschlüssel mitbetreut. Bei den weiteren Gruppen gibt es eigene Kleingruppen, die auch integrativ betreut werden, beispielsweise bei Kindern, die eine größere Gruppe einfach nicht aushalten oder wenn diese für die Kinder nicht adäquat ist. Das funktioniert konkret so, dass es an unterschiedlichsten ausgewählten Standorten eigene Gruppen gibt, in denen auch Plätze für Kinder mit Behinderung reserviert werden. Die werden für die Eltern extra zugeteilt, um auch Standorte zu finden, die für diese Kinder geeignet sind. Dieses Angebot ist zum Beispiel für Kinder mit körperlichen Behinderungen oder Mobilitätseinschränkungen, aber auch für Kinder mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen kann da ein gutes Angebot zur Verfügung gestellt werden. Es ist aber auch bei anderen Formen der Behinderungen möglich, hier zu betreuen oder abzudecken. Auch Kinder mit erhöhtem Unterstützungsbedarf können in diesen Gruppen betreut und gebildet werden. In dieser Kategorie haben wir 80 neue Plätze geschaffen. Das ist eine Steigerung von 256 auf 336 Plätze. Das andere ist das Kleingruppenangebot. Das sind Gruppen mit maximal 10 Plätzen. An mehreren Standorten gibt es solche Gruppen, die hier geschaffen worden sind, nämlich an genau drei Standorten. Insgesamt haben wir damit das Angebot für Kinder mit Behinderung deutlich - das heißt, um 42 Prozent - erweitern können. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Frau GRin Mag. Malle, bitte. GRin Mag. Mag. Julia Malle (GRÜNE): Noch einmal guten Morgen, Herr Vizebürgermeister! Natürlich schätzen auch wir das Angebot der Summer City Camps sehr. Das wäre sonst auch komisch, denn das ist eine Initiative, die auf Rot-Grün zurückgeht. Zu meiner Frage: Sie haben selbst angesprochen, es wird die Anzahl der Plätze für Kinder mit Behinderungen erhöht. Das ist grundsätzlich auch sehr gut, nur muss man da auch ehrlicherweise sagen, dass das nicht für alle Kinder mit Behinderungen möglich sein wird. Wenn die Einschränkungen zu groß sind oder medizinische Hilfe oder Hilfe beim Toilettengang benötigt wird, ist das nicht möglich. Meine Frage bezieht sich auf die Tatsache, dass Kinder mit Behinderungen nur acht Wochen betreut werden können, während es hingegen für alle anderen Kinder möglich ist, die Summer City Camps neun Wochen in Anspruch zu nehmen. Das stand so im Akt, den wir gelesen haben. Deshalb die Frage: Gibt es da nicht Möglichkeiten, Lösungen zu finden, damit Kinder mit Behinderungen auch neun Wochen betreut werden können? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Es ist für gar keine Eltern möglich, das Angebot neun Wochen in Anspruch zu nehmen. Da muss man noch einmal im Akt nachschauen, warum das so dargestellt war oder was genau da drinnen gemeint war. Denn die Annahme ist, dass es auch den Kindern nicht zumutbar ist, dass sie die ganzen neun Wochen in einem Summer City Camp sind, sondern dass es da auch eine Verantwortung der Eltern gibt, sich auch im Rahmen ihres Urlaubsanspruches um ein Angebot für die Kinder und um eine Freizeitgestaltung mit den Kindern zu kümmern. Es ist eine bewusste Entscheidung, dass das nicht ganze neun Wochen für Familien möglich ist. Kinder mit Behinderung versuche ich im Sinne einer Inklusion insgesamt dort, wo es geht, gleich zu behandeln, und dort zu bevorzugen, wo es unbedingt notwendig ist. Beispielsweise sind Kinder mit Behinderung oft entwicklungsverzögert. Sie brauchen einfach ein bisschen mehr Zeit, um Sachen zu erlernen. Dementsprechend gibt es zum Beispiel bei den Summer City Camps für Kinder mit Behinderung in manchen Settings eine erhöhte Altersgrenze bis zu 14 Jahre. Das heißt, dort nehmen wir speziell darauf Bedacht. Die Herausforderung ist aber natürlich, dass dann die Inklusion weniger gut funktionieren kann, weil es ein eigenes Angebot ist. Es ist immer ein Spannungsverhältnis zwischen einem inklusiven Angebot und der Frage, wo man eigene Kleingruppen macht. Es stimmt: Bei schwereren körperlichen Behinderungen, die eine intensive medizinische Betreuung benötigen, ist es schwierig, das alleine über PädagogInnen oder SozialarbeiterInnen zu machen. Dafür bräuchte es medizinisches Personal. Das ist nicht im Rahmen der Summer City Camps abgebildet. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Frau GRin Janoch, bitte. GRin Silvia Janoch (ÖVP): Guten Morgen, Herr Stadtrat! Beim Anmeldeprozess für die Summer City Camps wurden manche Familien oft benachteiligt, vor allem alleinerziehende Elternteile oder auch Kinder, die öffentliche Volksschulen oder eben nicht den gewünschten Schultyp besuchen. Ich finde, das führt halt schon zu Benachteiligungen, weil diese Eltern die Ferienbetreuung im Sommer dann aus privaten Mitteln finanzieren müssen. Meine Frage an Sie: Wie wird Fairness dieses Jahr bei der Anmeldung zu den Summer City Camps gelebt? Finden Sie es nicht widersprüchlich, wenn Sie meinen, dass Sie sich für alle Familien in Wien gleichermaßen einsetzen und es dann doch zu Diskriminierungen kommt? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Aus meiner Sicht haben wir da ein sehr faires und treffsicheres System. Die Umstellung auf zwei Anmeldephasen hat sich mehr als bewährt. Wir haben nach dieser Umstellung im letzten Jahr sehr gutes Feedback bekommen. Ich kann mich an Diskussionen hier erinnern, dass die Welt untergeht. Das Gegenteil war der Fall: Es gab eine sehr hohe Zufriedenheit, was bei einem Projekt, für das die Stadt so viel Geld in die Hand nimmt, natürlich auch wünschenswert ist. Warum zwei Stufen? Einerseits ist es bei so vielen Kindern und Familien organisatorisch und logistisch notwendig, das gestaffelt zu machen. Zweitens gibt es einen erhöhten Bedarf bei Eltern von Kindern, die ihre Kinder in ganztägige Betreuung geben, weil das impliziert, dass es einen erhöhten Betreuungsbedarf gibt, den die öffentliche Hand stemmen muss und soll. Dementsprechend gibt es im Anmeldesystem diese zwei Stufen mit dem direkten Zusenden eines Codes an die Eltern von Kindern in ganztägigen Schulformen und dann der Öffnung für alle. Ich muss aber auch sagen: Es ist weder gesetzlich noch politisch die Aufgabe der Stadt, für jeden und immer ein Sommerangebot zur Verfügung zu stellen. Es ist ein ergänzendes Angebot. Es gibt daneben viele tolle private Angebote, die natürlich auch von Eltern in Anspruch genommen werden. Die Vielfalt des Sommerangebots ist großartig, und ich bin stolz, wie es uns in der Stadt gelungen ist, das Angebot der Stadt mit den Vereinen selber so massiv auszubauen wie in keinem anderen Bundesland, sodass eine kostengünstige Betreuung für Eltern möglich ist, wenn sie diese benötigen und wollen. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 4. Zusatzfrage kommt von der SPÖ. Frau GRin Mag. Haase, bitte. GRin Mag. (FH) Susanne Haase (SPÖ): Sehr geehrter Herr Stadtrat! Herzlichen Dank für diese umfassenden Ausführungen zu den Summer City Camps, die ja schon seit 2019 ein wirklich etabliertes und wichtiges Angebot der Stadt Wien für die Sommerbetreuung der Schülerinnen und Schüler sind. Meine Frage wäre jetzt: Im Vorjahr wurde der Aufbau der Summer City Camps ja neu organisiert. Es war auch die Möglichkeit, dass sich interessierte Organisationen mit eigenen Konzepten melden konnten. Was wird jetzt neu an den Summer City Camps? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Das Neue an der Organisationsform ist, dass wir die Summer City Camps erstmals mit einem sogenannten Leadpartner durchführen. Bis 2023 gab es ein Trägernetzwerk aus unterschiedlichsten gleichberechtigten Vereinen, die alle Verträge mit der Stadt hatten, und dementsprechend viel Kommunikations-, Organisations- und Vernetzungsaufwand. Das haben wir selbstverständlich gerne gemacht, aber eine zentrale Steuerung ist doch besser. Dementsprechend gab es da eine Umstellung. Wir wollten das aber nicht im Hinterkammerl irgendwie einem Träger geben, sondern wir haben einen offenen Call gemacht. Es konnten sich alle Träger darum bewerben. Es gab eine Jury, die entschieden hat, dass Hi Jump Wien hier die Verantwortung als Leadpartner trägt. Dieser Leadpartner kann sich natürlich andere Organisationen dazunehmen, denn es wird ohnehin nicht möglich sein, das alleine zu stemmen. Es ist Hi Jump auch gelungen, die meisten bisherigen Träger mitzunehmen. Es gibt auch Erneuerungen. Es gibt auch neue Träger, die jetzt mitmachen, was ja auch wunderbar ist. Hi Jump tritt damit als alleiniger Fördernehmer nach außen auf. Das ist auch ein Vorteil für die Förderabwicklung, denn aus einer rein förderabwicklungstechnischen Sicht ist es dadurch weniger Aufwand für die Verwaltung und damit effizienter. Gleichzeitig gibt es eine sehr klare Aufgabenverteilung zwischen dem Träger und der Stadt beziehungsweise bei der Anmeldung, die auch über die "Bildung im Mittelpunkt" läuft. Der Leadpartner hat die Verantwortung für die Umsetzung des Programms, für die Berichtslegung, für die Abrechnung, aber auch für die Kommunikation mit der Fördergeberin, der Kommunikationsstelle und den Partnerorganisationen, um da auf alle Themen wie zum Beispiel den Kinderschutz zu schauen. Mit dieser Entscheidung und diesem Schritt können wir einerseits mehr Plätze anbieten, und zweitens wird damit auch die Marke der Summer City Camps wesentlich gestärkt, weil dadurch auch die Kommunikation gestärkt und vereinheitlicht wurde. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 5. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. Herr GR Berger, bitte. GR Stefan Berger (FPÖ): Guten Morgen, Herr Stadtrat. Nicht weniger wichtig für das Sommerangebot in Wien sind auch die Sommerdeutschkurse. Auf die möchte ich jetzt zu sprechen kommen. Können Sie auch da einen Überblick geben? Die Anmeldephase ist ja bereits angelaufen. Geben Sie vielleicht einen Überblick für heuer insbesondere dahin gehend, was eine Verpflichtungsmöglichkeit anbelangt für außerordentliche Schüler, an diesen Kursen teilzunehmen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Stadtrat, bitte. VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Es wird auch heuer wieder Sommerdeutschkurse geben. Das hat sich letztes Jahr sehr gut eingespielt. Es wurde auch sehr gut angenommen. Wir sehen allerdings, dass manche Familien, die es besonders benötigen würden, entweder von dem Angebot nicht erfahren oder es nicht in Anspruch nehmen wollen. Für zweitere Gruppe fände ich eine Verpflichtung sehr sinnvoll, weil sonst der Einstieg in die Schullaufbahn schwierig ist. Eine Verpflichtung ist für uns in Wien nicht umsetzbar. Damit wir Eltern oder Kinder verpflichten können, im Sommer Sommerdeutschkurse zu besuchen, bräuchte es bundesgesetzliche Änderungen. Ich bin dezidiert dafür, weil es im Sinne der Chancengerechtigkeit der Kinder wichtig wäre und manche Kinder im Sommer neun Wochen keinen Kontakt zur deutschen Sprache haben und schon zuvor außerordentliche SchülerInnen waren, sodass sie es im nächsten Schuljahr sehr schwer haben. Darum werde ich mich weiter für eine gesetzliche Änderung diesbezüglich einsetzen. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Stadtrat. Damit ist die 3. Anfrage beantwortet. Die 4. Anfrage (FSP-419734-2024-KGR/GM) wurde von Frau GRin Mag. Huemer gestellt und ist an die Frau Amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen gerichtet. In dieser Anfrage geht es um Brandschutzmängel im Lorenz-Böhler-Krankenhaus. (Die Schließung des Lorenz-Böhler- Krankenhauses geschieht derzeit unter dramatischen Umständen. Neben der Spekulation über existierende oder noch nicht existierende bauphysikalische oder brandschutztechnische Sachverständigengutachten schreibt das "profil" auf seiner Website, dass in der Ärztekammer seit 2014 Brandschutzmängel im Spital bekannt waren. Gab es im Zeitraum 2012 bis 2015 Bauansuchen betreffend das AUVA-Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler in der Donaueschingenstraße in Wien-Brigittenau, im Zuge derer für die Baubehörde erkennbare Brandschutzmängel zu Tage getreten sind?) Bitte schön, Frau Stadträtin. VBgm.in Kathrin Gaál: Schönen guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen. Schönen guten Morgen, Frau Gemeinderätin. Die Sicherheit der Menschen hat in unserer Stadt, aber das wissen Sie sehr gut, absolut oberste Priorität. Auch die Wiener Baupolizei leistet dazu einen ganz wesentlichen Beitrag. An dieser Stelle sei mir auch erlaubt, ein großes Dankeschön an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort auszusprechen. Im besagten Zeitraum 2012 bis 2015 sind vom Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler bei der Baupolizei insgesamt drei Bauanzeigen eingegangen. Da ging es aber bei allen drei Fällen um Beispiele wie das Versetzen einer Wand, also um Fälle, die den Brandschutz überhaupt nicht betroffen haben. Die Baubehörde hat da keine Veranlassung gesehen, den Rest des Gebäudes auf die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen zu überprüfen. Es sind dementsprechend auch keine Brandschutzmängel zu Tage getreten. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. Bitte, Frau GRin Mag. Huemer. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Einen schönen guten Morgen, Frau Stadträtin, Frau Vizebürgermeisterin! Vielen Dank für die kurze und prägnante Antwort. Sie haben angesprochen, dass es damals bei diesen drei Ansuchen um Bauansuchen ging, die den Brandschutz nicht direkt tangiert haben. Gleichzeitig heißt es, man weiß seit spätestens 2014, dass es dort Brandschutzmängel gibt, zumindest sagt das die Ärztekammer. Aber offenbar wurde nicht selbstständig nachgeprüft. Was mich jetzt angesichts der aktuellen Lage interessiert, ist, dass, soweit ich den Medienberichten folgen kann, die AUVA wieder um bauliche Veränderungsgenehmigungen angesucht hat. Die MA 37 trat wieder auf den Plan und hat jetzt doch Brandschutzmängel festgestellt und ein Sanierungskonzept verlangt. Können Sie etwas dazu sagen, was in diesem Sanierungskonzept gefordert wird und wie die Mängel genau benannt wurden? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. VBgm.in Kathrin Gaál: Im Sommer 2023 trat die AUVA wieder an die Baupolizei heran mit Umbauplänen. Da kamen dann erste Zweifel am Brandschutz auf. Deshalb hat die Baupolizei auch von der AUVA ein Sicherheitskonzept verlangt. Dem ist die AUVA nachgekommen und hat ein Ziviltechnikerbüro beauftragt, eine Überprüfung durchzuführen, was die Brandschutzbeschichtung der Stahlträger betrifft. Seit Februar 2024, seit der Vorlage dieses Gutachtens des Ziviltechnikers sind die Mängel bekannt, und es hat, wie wir jetzt alle wissen, die entsprechenden Maßnahmen gegeben. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bevor ich die 2. Zusatzfrage aufrufe, darf ich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Quellenstraße 142 recht herzlich im Wiener Rathaus begrüßen. Herzlich willkommen! (Allgemeiner Beifall.) Die 2. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Herr GR Dr. Gorlitzer, bitte. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Guten Morgen, Frau Stadträtin! Wir hatten am 29. Februar einen Gesundheitsausschuss. Da wurde von der Kollegin Huemer und mir schon nachgefragt, wie es denn ist, wenn das Lorenz-Böhler-Krankenhaus, ein großes Unfallkrankenhaus in Wien, relativ schnell schließen muss und wie das dann mit den Patientinnen und Patienten weitergeht. Die Antwort des Herrn StR Hacker war, dass das alles gut geplant ist. Ein Teil kommt ins AKH und ein anderer Teil ins Unfallkrankenhaus Meidling. Als Kenner der Gesundheitsstruktur in Wien weiß ich, dass es nicht so einfach ist, wenn man eine gesamte Abteilung ins AKH verlagert. Das AKH hat auch nicht unerschöpfliche Ressourcen. Wie sich danach gezeigt hat, ist das nicht so einfach, so ein großes Krankenhaus in andere Spitäler auszulagern. Jetzt ist dieses Wochenende noch eine prekäre Situation eingetreten, nämlich dass die Klinik Donaustadt auch die Unfallchirurgie geschlossen hat, womit alle anderen Spitäler an diesem Wochenende komplett überlastet waren. Meine Frage ist: Wann ist eigentlich die Stadtregierung informiert worden, dass dieses Unfallkrankenhaus relativ schnell schließen muss? Und welche tatsächlichen alternativen Maßnahmen sind da getroffen worden? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. VBgm.in Kathrin Gaál: Wie gerade vorher auch schon gesagt, ist mit dem Gutachten des Ziviltechnikers im Februar bekannt geworden, dass es da wirklich massive Mängel gibt. Daraufhin hat auch die AUVA einen Plan vorgelegt. Ich kann, wie gesagt, in dem Fall nur für die Baupolizei sprechen. Darin steht, wie man mit diesen Mängeln umgeht und dass es eine Schließung des betroffenen Teiles innerhalb einen Monats geben wird. Das war der Plan der AUVA, und den hat die Behörde zur Kenntnis genommen und auch unterstützt. Es wurde nur zusätzlich noch festgelegt, dass ein Löschfahrzeug der Feuerwehr innerhalb diesen Monats immer vor Ort ist, damit auch rasch reagiert werden könnte. Wie gesagt, ich kenne ab Februar 2024 die Pläne der AUVA, und da arbeitet die Baupolizei natürlich immer ganz eng mit. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von der FPÖ, GR Seidl, bitte. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Guten Morgen, sehr geehrte Frau Stadträtin! Danke für die Beantwortung. Das ist natürlich ein Fall, der, ich glaube sagen zu können, ganz Wien aufregt, wenn es so ist, dass ein Spital de facto von heute auf morgen geschlossen werden muss, weil baupolizeiliche Kriterien nicht mehr positiv gegeben sind. Jetzt meine Frage: Wir haben in Wien sehr viele Gesundheitseinrichtungen und Spitäler, wie oft werden diese eigentlich kontrolliert? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Frau Stadträtin, bitte. VBgm.in Kathrin Gaál: Es gibt keine regelmäßige Kontrolle der Bausubstanz. Die Baubehörde, die Baupolizei, ist dafür zuständig, am Beginn eines Baus zu prüfen, ob die Einhaltung der Baubewilligung erfolgt ist. Ich kann Sie aber insofern beruhigen, was die Sicherheit bei den Spitälern betrifft, weil der betroffene Teil des Lorenz-Böhler- Unfallkrankenhauses in einer für Wien einzigartigen Konstruktion ausgeführt ist, nämlich in einer sogenannten Stahlskelettbauweise. Alle anderen Spitäler in unserer Stadt haben bessere Brandschutzeigenschaften, weil sie aus Stahlbeton oder Ziegelbauweise sind. Die Angst kann ich also nehmen, dass noch ein ähnlicher Fall auftreten wird, weil ganz andere Bauweisen verwendet worden sind. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Frau Stadträtin. Damit ist die 4. Anfrage beantwortet. Die 5. Anfrage (FSP-418519-2024-KVP/GM) wurde von Herrn GR Dr. Wölbitsch-Milan gestellt und ist an den Herrn Bürgermeister gerichtet. In dieser Anfrage geht es um die Notkompetenz durch den Wiener Bürgermeister. [Im Rahmen der Untersuchungskommission zum Thema "Missstände bei der Wahrnehmung der Eigentümerrechte und der Ausübung der Anteilsverwaltung des Bürgermeisters und des Finanzstadtrates bei der Wien Energie GmbH bzw. der Wiener Stadtwerke GmbH, der Behebung von Liquiditätsengpässen des Unternehmens durch die einer politischen Verantwortlichkeit unterliegenden Organe sowie damit im Zusammenhang stehende Verfügungen im Rahmen der Notkompetenz durch den Wiener Bürgermeister" haben Sie wörtlich gesagt: "Ich habe meine Entscheidung auf Grund des vorliegenden Geschäftsstückes getroffen, und in diesem Geschäftsstück ist auf Seite 3 im zweiten Absatz in der vorletzten Zeile nachzulesen: Die gegenständliche Antragstellung gemäß § 92 der Wiener Stadtverfassung ist alternativlos. Daran habe ich mich orientiert." (Protokoll 31. März 2023, Seite 16). Laut medialen Berichten wird die Alternativlosigkeit der Notkompetenz nun aber seitens des Rechnungshofes massiv angezweifelt. Konkret schreibt die Tageszeitung "Die Presse" in ihrer Ausgabe vom 6. März 2024: "Nach Ansicht des RH handelt es sich beim ersten Ziehen der Notkompetenz nicht um einen Notfall, sondern um den Aufbau einer ‚vorsorglichen Liquiditätsreserve' (Quasi-Schutzschirm). Am Tag, als die Notkompetenz gezogen wurde, habe es weder einen Liquiditätsengpass noch fällige Sicherheitsleistungen gegeben. Damit steht im Raum, dass der Bürgermeister die Notkompetenz zu Unrecht gezogen hat - selbst wenn der RH zugibt, dass ein Aufbau an Liquiditätsreserven sinnvoll und notwendig war. Es eröffnet sich die Frage, warum weder die Öffentlichkeit noch der Stadtsenat informiert worden waren, obwohl (laut RH) keine Gefahr im Verzug war. Denn damit hatte die SPÖ begründet, dass niemand von der Notkompetenz informiert worden war. Die Tageszeitung "Kurier" in ihrer Ausgabe vom 29. Februar 2024 schreibt zudem auch: Die Ausführungen im Motivenbericht der MA 5 (Finanzen) "waren nicht geeignet, um die Höhe des beantragten Kreditrahmens und dessen Finanzierung durch die Stadt Wien hinreichend beurteilen zu können." Haben Sie - im Lichte dieser offenkundig massiven Kritik des Rechnungshofes - damals wirklich alle notwendigen Schritte unternommen, um dieses am 15. Juli 2022 vorliegende Geschäftsstück mit der gebotenen Sorgfalt prüfen zu können?] Schönen guten Morgen, Herr Bürgermeister, und bitte um Beantwortung. Bgm Dr. Michael Ludwig: Schönen guten Morgen, Herr Vorsitzender, hoher Gemeinderat, werte Mitglieder des Gemeinderates, sehr geehrter GR Wölbitsch! Vorab möchte ich darauf hinweisen, dass Ihre Zitierung aus dem Protokoll vom 31. März 2023, Seite 16 nicht die Notkompetenz vom 15. Juli 2022, die sogenannte erste Notkompetenz, sondern die Notkompetenz vom 29. August 2022, die sogenannte zweite Notkompetenz, betrifft. Das von Ihnen angeführte Zitat aus der Tageszeitung "Die Presse" stammt aus einem vertraulichen Rohbericht des Rechnungshofes. Ich weiß nicht, wie das den Weg in die Medien findet, aber es wird Gründe geben. Dazu ist festzuhalten, dass der Rechnungshof mit seinen Ausführungen außer Acht lässt, dass die Gazprom mit ihrer Ankündigung am 13. Juli 2022 in den Raum stellte, die Pipeline Nord Stream 1 nach Ende der Wartungsarbeiten am 17. Juli 2022 nur mehr eingeschränkt in Betrieb zu nehmen. Auch eine gänzliche Stilllegung dieser Pipeline stand seinerzeit im Raum. Diese Ankündigung der Gazprom und deren mögliche Folgen war wiederholt Thema in der Untersuchungskommission und ist Ihnen als seinerzeitiges Mitglied der Untersuchungskommission daher bestens bekannt. Insofern überrascht es mich, dass Sie sich in Ihrer Anfrage auf mediale Ausführungen von einer aus dem Kontext gerissenen Zitierung eines noch dazu vertraulichen Rohberichts beziehen. Da ich davon ausgehe, dass Sie mit dem Inhalt des Rohberichts bereits bestens vertraut sind, wissen Sie auch, dass die ins Treffen geführten medialen Ausführungen, wonach die - und ich zitiere - Alternativlosigkeit der Notkompetenz nun aber seitens des Rechnungshofes massiv angezweifelt würde - Zitat geschlossen -, jeglicher Grundlage entbehren. Auch hinsichtlich des Vorhalts der nicht zeitgerechten Information darf ich wiederholt auf meine Ausführungen sowie auf die von Vertretern des Magistrats dargelegten Rechtslagen verweisen. Hinsichtlich des Verweises auf die Ausführungen in der Tageszeitung "Kurier" ist festzuhalten, dass auch diese Thematik wiederholt in der Untersuchungskommission erörtert wurde und Ihnen sowohl meine Ausführungen sowie insbesondere jene der Magistratsabteilung 5 als zuständige Fachdienststelle bestens bekannt sind. So darf zum wiederholten Male festgehalten werden, dass die Magistratsabteilung 5 als zuständige Fachdienststelle innerhalb von 48 Stunden eine Reihe komplexer Aufgaben hatte, um sicherzustellen, dass eine Mittelzurverfügungstellung bereits am 18. Juli 2022, somit am Montag nach dem Wochenende, auf Grund der durch die Ankündigung der Gazprom entstandenen Unsicherheit möglich war. Es galt, den Sachverhalt zu prüfen, die notwendigen Abklärungen durchzuführen, das Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen für die Beantragung im Wege einer Notkompetenz zu prüfen, sowie letztendlich die erforderlichen Unterlagen, nämlich den Antrag samt Motivenbericht und Kreditrahmenvertrag, zu erstellen. Aus dem Wort "Notkompetenz" lässt sich bereits ableiten, dass auf Grund der besonderen Dringlichkeit ein erheblicher Zeitdruck besteht. Dennoch lagen alle für die Grundlage einer Entscheidungsfindung wesentlichen Informationen in schlüssiger und nachvollziehbarer Weise vor. Das betreffende Geschäftsstück war vorher von fünf Stellen geprüft worden, nämlich von der Magistratsabteilung 5 Finanzwesen, der Magistratsabteilung 6 Rechnungs- und Abgabenwesen, der Geschäftsgruppe Finanzen, der Magistratsdirektion Geschäftsbereich Recht und dem Magistratsdirektor. Sie können sich vorstellen, dass nach einem solchen genauen Procedere seitens der Verwaltung ein solcher Antrag von mir als Bürgermeister auch unterschrieben wird. Denn ich kann mich darauf verlassen, dass alles rechtens und ordnungsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt und geprüft wurde. Für mich war alles transparent, umfassend und schlüssig dargestellt. Die anordnungsbefugte Dienststelle, die Magistratsabteilung 5 Finanzwesen hat das entsprechend mit Expertise überprüft und dargelegt. Danach haben auch der Geschäftsbereich Recht in der Magistratsdirektion und der Magistratsdirektor geprüft. In diesem Zusammenhang darf somit ebenfalls zum wiederholten Male darauf hingewiesen werden, dass das Geschäftsstück, bevor es mir zur Genehmigung vorgelegt wurde, bereits von mehreren Dienststellen, beziehungsweise Organen des Magistrats auf dessen rechtmäßiges Zustandekommen beziehungsweise das Vorliegen der Voraussetzung gemäß § 92 der Wiener Stadtverfassung geprüft wurde. Auch dieser Sachverhalt beziehungsweise der Videndenlauf ist Ihnen aus der Untersuchungskommission bestens bekannt. Lassen Sie mich abschließend festhalten, dass im gegenständlichen Fall alle involvierten Beamten und Politiker zum Wohle der Wiener Bevölkerung gearbeitet haben und sich stets an alle Gesetze, Vorschriften und Richtlinien gehalten haben. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 1. Zusatzfrage kommt von der ÖVP. Herr GR Dr. Wölbitsch-Milan, bitte. GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM (ÖVP): Vielen Dank, sehr geehrter Bürgermeister, für die Beantwortung. Wir beschäftigen uns deshalb sehr viel mit dieser Notkompetenz, weil die Notkompetenz Sie berechtigt, andere Gremien auszuhebeln - den Stadtsenat, den Gemeinderat - und mit einer Unterschrift sehr viel Geld zu vergeben. Deshalb, glaube ich, ist es wert, dieses Instrument auch sehr kritisch zu hinterfragen. Wenn man den Medienberichten glaubt, hat auch der Bundesrechnungshof festgestellt, dass dieser angebliche Notfall im Juli kein Notfall war, sondern dass Sie mit Ihrer Unterschrift der Wien Energie einen Quasi-Schutzschirm zur Verfügung gestellt haben. Durchaus eine legitime Maßnahme, aber aus unserer Sicht ein klassischer Missbrauch der Notkompetenz. Anscheinend sieht das auch der Bundesrechnungshof so, und ich habe sehr großes Vertrauen in die Arbeit des Bundesrechnungshofes, wie Sie ja auch immer wieder bekunden, auch die NEOS immer wieder bekunden, und daher gehe ich davon aus, dass es auch sehr gut geprüft wurde, bevor so etwas festgehalten wird. Jetzt bin ich sehr großzügig und unterstelle Ihnen, dass Sie wirklich gedacht haben, dass es ein Notfall ist. Da Sie die MA 5 angesprochen haben - die wurde ja sowohl in der Untersuchungskommission als auch im Rechnungshofbericht anscheinend sehr kritisch gesehen. In der Untersuchungskommission haben wir festgestellt: 1,5 Vollzeitäquivalente sollen Unternehmen wie die Wien Energie kontrollieren, sollen solche Dinge vorbereiten. Die Wahrheit im Procedere war eine andere, nämlich dass sich eigentlich die Wien Energie einen Notkredit von der Stadt bestellt hat und Unterlagen schlicht und einfach nur durchgereicht wurden. So. Wenn Sie so wollen, helfe ich Ihnen vielleicht sogar und sage, dass Sie wahrscheinlich auch nicht alle Unterlagen hatten oder die Unterlagen nicht so kritisch geprüft wurden, wie es zumindest aus unserer Sicht notwendig gewesen wäre. Jetzt meine Frage: Werden Sie sich in Ihrem Sinne, aber auch im Sinne Ihrer Nachfolger dafür einsetzen, dass das Gesetz rund um die Notkompetenz dahin gehend reformiert wird, dass klarere Kriterien festgehalten werden, wann eine Notkompetenz zu ziehen ist und warum die Notkompetenz zu ziehen ist und nicht der Stadtsenat und der Gemeinderat damit befasst werden und dass es auch eine gewisse Kommunikationsoffensive gibt, sprich, wenn man eine Notkompetenz zieht, dass man dann auch rasch die Öffentlichkeit darüber informieren muss, damit nicht der Eindruck entsteht, dass es sich nicht ... Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Kollege Wölbitsch! GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM (fortsetzend): ... um einen Notfall handelt - ich bin sofort fertig -, sondern man nur Zeit gewinnen will. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass die Notkompetenz dahin gehend überarbeitet wird? Vielen Dank. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Bürgermeister, bitte. Bgm Dr. Michael Ludwig: Ich halte mich als Vertreter der Exekutive als Wiener Bürgermeister an die Stadtverfassung. Wenn der Gesetzgeber festlegt, dass ich, bevor ich die zuständigen politischen Gremien informiere, über die Medien die Öffentlichkeit informieren soll, werde ich das gerne tun. Bis jetzt habe ich mich immer an der Stadtverfassung orientiert und habe zuerst die politischen Gremien, und zwar in der Reihenfolge, die in der Stadtverfassung vorgesehen ist, informiert und anschließend über die Medien die Öffentlichkeit. Wenn das vom Gesetzgeber anders gewünscht wird, und das Haus hier ist dafür zuständig, dann werde ich das gerne in Zukunft anders handhaben. Ich halte mich derzeit an die bestehenden Gesetze und Richtlinien, und die sehen vor, wie gesagt, die zuständigen Gremien in einer bestimmten Reihenfolge, die sich in dem Akt auch wiederfindet, zu informieren. Es sind ja nicht nur die Auflistung der politischen Gremien verortet in diesem Akt, sondern auch die Daten, die dabeistehen, und es war für mich von Beginn an klar, dass nichts unter den Teppich gekehrt werden soll, sondern entsprechend der Stadtverfassung alle Gremien informiert werden. Wenn das der Gesetzgeber anders wünscht, werde ich das, wie gesagt, in Zukunft gerne anders handhaben. Ich möchte aber trotzdem abschließend noch darauf hinweisen, dass in der konkreten Situation durch die Abschaltung der Pipeline Nord Stream 1 eine nicht einschätzbare Situation gegeben war und es durchaus realistisch war, dass die weitere Behandlung dieser Pipeline dazu führt, dass wir die Versorgungssicherheit in Wien, in Österreich nicht garantieren können. Das war die konkrete Situation in diesen Tagen, und für mich war es immer wichtig, die Versorgungssicherheit für die Wiener Bevölkerung zu gewährleisten und das auch zu vertretbaren Preisen. Dass das Auswirkungen auf das Liquiditätsmanagement gehabt hat, war bei diesen sehr dynamischen Entwicklungen der Energiebörse nachvollziehbar, war aber in Summe gesehen dennoch untergeordnet dem wichtigen Aspekt, die Wiener Bevölkerung in einer zugegebenermaßen schwierigen Situation mit Energie zu versorgen. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 2. Zusatzfrage kommt von der FPÖ. Frau GRin Mag. Nittmann, bitte. GRin Mag. Ulrike Nittmann (FPÖ): Herr Bürgermeister, guten Morgen. Danke für Ihre Ausführungen zur Notkompetenz und zur Wien Energie. Meine Frage wird sich ein bisschen auf die Wien Energie konzentrieren. Die Wien Energie spielt ja eine wesentliche Rolle im Zusammenhang mit der Teuerung in Wien und der Inflation und der Tatsache, dass sich immer mehr Menschen in Richtung Armutsgrenze bewegen. Jetzt liegen uns Abrechnungen vor für Arbeitspreise der Wien Energie und die variieren extrem. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Frau Kollegin Nittmann, das Thema der Frage ist Notkompetenz durch den Wiener Bürgermeister. GRin Mag. Ulrike Nittmann (fortsetzend): In Zusammenhang mit der Wien Energie. (GR Wolfgang Seidl: Er soll die Notkompetenz ...) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Ich sehe keinen Zusammenhang mit der Wien Energie. GRin Mag. Ulrike Nittmann (fortsetzend): Nein, ich glaube, dass das eine wesentliche Frage ist, nämlich in Zusammenhang mit der Wien Energie ... Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl (unterbrechend): Ich sehe keinen Zusammenhang mit der Wien Energie, daher darf ich Sie bitten, auf die Notkompetenz zu replizieren, bitte. GRin Mag. Ulrike Nittmann (fortsetzend): Ich darf ja wohl meine Frage einleiten. Wie gesagt, bei der Wien Energie variieren die Arbeitspreise extrem stark, nämlich zwischen 40 EUR pro Megawattstunde und 167 EUR, und zwar je nachdem, wie die Abrechnung erfolgt. Wenn die Abrechnung über eine Hausheizzentrale erfolgt und damit über das Heizkosten- und Kälteabrechnungsgesetz, ist dieser Arbeitspreis 40 EUR. Die Fernwärme verrechnet aber, wenn es keine Hauszentralheizung gibt, 167 EUR, das ist das Vierfache. In Zusammenhang mit der Notkompetenz: Inwieweit können Sie die Notkompetenz ausüben oder im normalen gremialen Weg dafür sorgen und sicherstellen, dass jeder Bezieher der Fernwärme den niedrigen Arbeitspreis von 40 EUR pro Megawattstunde erhält und nicht den hohen von 167 EUR? (GR Wolfgang Seidl: Als Eigentümervertreter!) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Also ich sehe keinen Zusammenhang zu der Grundfrage, aber ich überlasse es natürlich dem Herrn Bürgermeister, zu antworten, wie er möchte. Bitte schön. Bgm Dr. Michael Ludwig: Ich habe keine Funktion, weder in der Wien Energie noch in den Wiener Stadtwerken, und habe auch keinen Einfluss auf die operative Gestaltung der Preisentwicklung. Was ich Ihnen aber in diesem Zusammenhang schon ankündigen kann, ist, dass es in beiden Bereichen, bei Strom und Gas, mit 1. April zu deutlichen Reduzierungen der Preise kommen wird bei der Wien Energie. Damit liegt die Wien Energie durchaus im Mittelfeld der Konkurrenzsituation in Wien. Wenn man bedenkt, dass die Wien Energie auch einen großen Teil der Investitionen schultert für die Umwandlung der Energieformen, weg von fossilen Brennstoffen, hin zu alternativen Energieformen, ist das sicher eine sehr vertretbare Lösung, dass man den Haushalten, aber auch der Wirtschaft vertretbare Preise anbieten kann, um auch die Wirtschaft konkurrenzfähig zu halten. Wir haben in Wien auch besondere Situationen für Wirtschaft, Landwirtschaft und von daher, denke ich, sind die Entscheidungsträger in den Stadtwerken und in der Wien Energie durchaus bereit, auf diese Situationen einzugehen, im Rahmen eines liberalisierten Marktes, der insbesondere Strom und Gas umfasst und auch bestimmten Richtlinien und Gesetzen unterworfen ist. Die politische Einflussnahme ist da sehr beschränkt. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Die 3. Zusatzfrage kommt von den GRÜNEN. GR Ellensohn, bitte. GR David Ellensohn (GRÜNE): Herr Bürgermeister, vielen Dank für die Ausführungen. Über die Notkompetenz haben wir uns schon oft unterhalten, ich probiere im Rahmen der Wien-Energie-Untersuchungskommission und am Rande der Notkompetenz zu bleiben, es steht nicht ganz dezidiert so da, nur, damit man sieht, dass ich bei der Frage bleibe. Haben Sie damals wirklich alle notwendigen Schritte unternommen, um dieses am 15. Juli vorliegende Geschäftsstück mit der gebotenen Sorgfalt prüfen zu können? Das beinhaltet zwar vorher die Notkompetenz, aber in der Fragestellung nicht ausschließlich. Bei dem Rechnungshofbericht vom Bund, den wir irgendwann alle lesen werden, der über Medien zumindest teilweise geleakt wurde oder lesbar ist - und wir nehmen jetzt einmal an, das stimmt alles -, wird ja nicht nur die Notkompetenz kritisiert, die Ausübung, sondern auch die Funktion der Aufsichtsräte. Ich frage mich eh immer, was ein Aufsichtsrat genau macht, wenn etwas Gröberes herauskommt wie bei Signa. Da fragt man sich, was hat der Herr Gusenbauer dort gemacht. Aber darum geht es jetzt heute nicht. Bei Leuten, die in 10 und 15 Aufsichtsräten sitzen, weiß ich auch nicht genau, ob die in der Lage sind, alles genau zu untersuchen. Also, hat der Magistrat vor, irgendetwas zu ändern im Lichte der Verwerfungen rund um die Wien Energie, zum Beispiel Aufsichtsräte, Aufsichtsrätinnen oder etwas in irgendeinem anderen Bereich? Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Herr Bürgermeister, bitte. Bgm Dr. Michael Ludwig: Wir nehmen die Berichte des Stadtrechnungshofes und des Rechnungshofes immer sehr ernst, das gilt für alle Wirkungsbereiche der Stadt und der Unternehmungen, die geprüft werden, und das gilt selbstverständlich auch im konkreten Fall für die Wien Energie. Es gibt auf mehreren Ebenen, wie ich meine, entsprechende Reformen. Beispielsweise in der Finanzverwaltung, in der Magistratsabteilung 5 ist auf Grund der Empfehlungen des Rechnungshofes eine ganze Reihe von Maßnahmen und Verbesserungen geplant. Nicht, dass das eine unmittelbare Kritik an der Vergangenheit ist, aber nichts kann nicht noch besser werden. Von daher werden die Empfehlungen des Rechnungshofes auch in den Wiener Public Corporate Governance Kodex aufgenommen, und ich gehe davon aus, dass das bis zum 2. Quartal 2024 auch zu einem Abschluss geführt wird. Ich habe mir noch genauer angeschaut, welche Möglichkeiten es gibt, Verbesserungen vorzunehmen, auch auf Grund des Rechnungshofberichtes. Wenn ich mir die Beteiligungsverwaltung anschaue, und das war ja im Rechnungshofbericht auch ein Thema, wird es eine ganze Reihe von Maßnahmen geben, zum Beispiel die Erstellung sowie laufende Aktualisierung von für das Beteiligungsmanagement relevanten Unterlagen, wie Handbüchern, Leitfäden, Mustervorlagen, die Erarbeitung und laufende Überprüfung von Auswahlkriterien und Prozessen für von der Stadt Wien zu nominierenden Aufsichtsräten, die Durchführung von Reviews zur Überprüfung der Einhaltung des Wiener Public Corporate Governance Kodex sowie der darauf beruhenden Mindeststandards, laufende Kommunikation und Abstimmung mit den Mehrheitsbeteiligungen der Stadt Wien, Entwicklung und Implementierung eines Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagements. Das sind nur einige Punkte, die ich mir herausgeschrieben habe, weil mir das auch ein Anliegen ist, dass wir die Anregungen des Rechnungshofes sehr ernst nehmen. Ich werde gerne darauf achten, ob das auch entsprechend in der Verwaltung umgesetzt wird. Ich orte dort eine hohe Bereitschaft, es wird im Wesentlichen in diesen beiden Bereichen, wo es Beteiligungsmanagement gibt, nämlich Beteiligungsverwaltung und Beteiligungscontrolling, auch eine personelle Verstärkung geben, damit sichergestellt ist, dass die inhaltlichen Vorgaben des Rechnungshofes auch umgesetzt werden können. Von daher bin ich überzeugt, dass es auf Grund dieser Anregungen des Rechnungshofes - und wir warten ja noch auf die Stellungnahmen, die nach dem Rohbericht kommen -, entsprechende Maßnahmen geben wird. Das halte ich auch für gut und richtig. Ich war selber Mitglied im Kontrollausschuss und jetzt Stadtrechnungshofausschuss und weiß, wie wichtig es ist, dass alle überprüften Institutionen diese Anregungen aufgreifen und ernst nehmen. Mir ist nur wichtig, darauf hinzuweisen, dass auch dieser Rechnungshofbericht deutlich macht, dass es keine Spekulation gegeben hat, wie es in den Raum gestellt worden ist (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Da steht was anderes!) Ja, wenn Sie anderer Meinung sind, ist Ihnen das unbenommen, aber bis jetzt konnten Sie keinen annähernden Beweis dafür erstellen. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ich kann leider nicht darauf eingehen. Ich würde gern.) Ich nehme zur Kenntnis, dass Sie eben alle Fakten negieren, aber es entspricht nicht der Realität und von daher werden wir aber gerne alle Maßnahmen, die der Rechnungshof in diesem Bericht erstellt hat, umsetzen. Wir sind auch in einem intensiven Dialog als Stadt, und ich bin überzeugt, dass das immer wieder zu einer Verbesserung der Abläufe führen kann und bin deshalb auch den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Rechnungshofes und des Stadtrechnungshofes dankbar für die unterschiedlichen Anregungen, die wir in die Arbeit einfließen lassen. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank, Herr Bürgermeister. Damit ist die 5. Anfrage beantwortet und die Fragestunde beendet. Wir kommen nun zur Aktuellen Stunde. Der ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien hat eine Aktuelle Stunde mit dem Thema "Jugendgewalt in Wien nimmt zu! Hinschauen statt wegschauen: Verstärktes kommunales Maßnahmenpaket zu Jugendarbeit, Gewaltprävention und Integration gefordert!" verlangt. Das Verlangen wurde gemäß § 39 Abs. 2 der Geschäftsordnung ordnungsgemäß beantragt. Ich bitte den Erstredner, Herrn GR Zierfuß, die Aktuelle Stunde zu eröffnen, bekannterweise mit zehn Minuten Redezeit. Bitte schön. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Mitglieder der Stadtregierung! Werte Kolleginnen und Kollegen! Die Schlagzeilen zu Gewalt in Wien überschlagen sich, ich habe einige wenige mitgenommen, die ich exemplarisch vorlesen möchte, wie Sie alle wissen, sind es noch viel mehr: "Grausamer Fund in Wien", "Mädchen, 14, tot", "Mädchen missbraucht", "12-Jährige hat nur einen Wunsch", "Schutzgeld, Gewalt, immer mehr Jugendliche angezeigt", "Die Kinder des Zorns, ihre Taten und ihre Opfer", "Banden von Jugendlichen terrorisieren Wien". Es sind das, glaube ich, Überschriften, die wir alle nicht gerne lesen, wo wir uns alle einig sind, dass mehr passieren muss, vor allem deswegen, weil es erschreckend ist, dass die Täter immer jünger werden. Da müssen wir uns schon die Frage stellen: Warum ist das so? (GR Maximilian Krauss, MA: Das sind Ausländer!) Was sind die Ursachen für diese Taten? Was sind die Ursachen für die Gewalt? Die Wahrheit ist, das sind vorwiegend Kinder, die aus schwierigen Haushalten kommen, große Familien auf engem Raum, Kinder, die in Familien aufwachsen, in denen ihnen wenige Perspektiven mitgegeben werden. Das sind Kinder, die von daheim in die Parks flüchten, wo sich Jugendbanden bilden, und das sind natürlich häufig auch Kinder mit Migrationshintergrund, mit schlechten Sprachkenntnissen, wenigen Bildungschancen, einer Perspektivlosigkeit, kurzum Kinder, die ihre Konflikte nur durch Gewalt ausdrücken können. Und wenn wir diese Probleme nicht offen aussprechen, dann werden wir sie auch nie lösen, und deswegen werden wir als Wiener Volkspartei alle diese Probleme immer offen aussprechen und Lösungen anbieten. (Beifall bei der ÖVP.) Manches davon muss auf Bundesebene gelöst werden, das ist vollkommen klar, deswegen hat auch unser Bundeskanzler Karl Nehammer die Minister Edtstadler und Karner beauftragt, bei den Konsequenzen anzupassen und auch das Strafausmaß entsprechend zu verändern. Manches davon sind Migrations- und Integrationsthemen, unsere Integrationssprecherin Caroline Hungerländer wird nachher noch darauf eingehen, und ja, Herr StR Wiederkehr, vieles davon sind auch Probleme, die im Bildungsbereich in Wien gelöst werden müssen. Ich sage Ihnen ganz offen, die Wiener Pflichtschulen sind gerade in einer dramatischen Abwärtsspirale. Wir haben auf der einen Seite massive Deutschprobleme, die immer größer werden. Wir haben Zahlen bekommen, dass jeder dritte Erstklässler in Wien so schlecht Deutsch kann, das er dem Regelunterricht nicht folgen kann. Das ist eine Dimension, die einzigartig ist und die uns allen zu denken geben muss, weil diese Kinder vorwiegend schon im Kindergarten gewesen sind, fast 80 Prozent, sie meistens in Österreich geboren sind und trotzdem nicht ausreichend Deutsch können. Die Infrastruktur in Wiener Schulen beginnt zu kollabieren, das haben wir beim Stichwort Containerklassen in der Fragestunde schon gehört, wir werden das heute noch einmal diskutieren, da wissen die Betroffenen nicht einmal ordentlich Bescheid, und, Herr Stadtrat, Sie haben vorhin in der Fragestunde, finde ich, auch noch einmal unter Beweis gestellt und auch durch das Handeln in den letzten Wochen, dass Sie selber nicht genau wissen, wie denn das eigentlich ausgeht. Das Symptom von all diesen Problemen und vielem mehr ist: Die Gewaltzahlen in Schulen steigen ganz rasant. Im letzten Schuljahr haben sich die Anzeigen vervierfacht, die Suspendierungen verdoppelt, und da ist noch nicht einmal dieses Jahr mit den viel größeren Herausforderungen, Stichwort Nahostkonflikt, drin. Wir müssen endlich beginnen, diese Abwärtsspirale zu beenden! (Beifall bei der ÖVP.) Ich sage nicht, dass im Gewaltbereich nichts passiert von Seiten dieser Stadtregierung. Ich glaube aber, dass es nicht vermessen ist, wenn wir sagen, es sind vor allem PR-Maßnahmen. Sie haben wohlklingende Namen, und ich glaube, dass die Mutmillion ihren Beitrag leisten wird, dass etwas funktioniert. Aber Sie müssen mir wohl recht geben, gerade in Anbetracht der Zahlen, die wir haben, dass diese Art der Projekte für einige wenige Schulen und für sehr viel Geld nicht die Probleme lösen wird. Die Zahlen steigen deutlich, das sagen nicht nur wir, sondern das sieht man eben auch an den Fakten. Im Gegensatz zu Wien hat Hamburg - eine Ihnen allen bekannte Stadt, der Bildungsausschuss war jetzt auch dort - einen Aktionsplan gegen Jugendgewalt gemacht, und zwar schon vor 15 Jahren. Die haben mittlerweile eine Bilanz veröffentlicht, die es sich lohnt zu lesen, kann ich Ihnen sagen, weil deutlich wird, dass, wenn man in Zusammenarbeit mit der Polizei ganz klare Maßnahmen setzt, aber auch Prognoseinstrumente einsetzt, früh beginnt und das alles strukturiert in allen Schulen flächendeckend macht, das Früchte trägt. Dort sind die Zahlen hinuntergegangen, und einen ähnlichen Aktionsplan wollen wir auch für Wien. Für uns ist klar, statt Schönrederei und PR-Maßnahmen braucht Wien endlich einen richtigen Aktionsplan gegen Jugendgewalt! (Beifall bei der ÖVP.) Nachdem wir Debatten zur Sicherheit und zur Gewalt in Wien kennen und sich niemand so richtig verantwortlich fühlt, die Einserantwort immer ist, der Bund ist schuld, bin ich froh, dass wir mit unserem Landesparteiobmann Karl Mahrer einen ausgewiesenen Sicherheitsexperten an der Spitze haben, der sich diesem Thema annimmt und es auch in Zukunft vorantreiben wird. Wir brauchen echte Maßnahmen. Das ist erstens, damit beginnt es, eine transparente Veröffentlichung aller Zahlen. Wir haben das jedes Mal eingefordert, wir stellen auch Anfragen, und die Debatten, die wir dazu führen, sind immer dann, weil wir die Anfragebeantwortungen veröffentlichen. Aus unserer Sicht muss das klar jährlich von selber passieren, damit man ausreichend arbeiten kann. Das ist zweitens eine flächendeckende Gewaltprävention an allen Schulen. Wir wissen, dass die Projekte, eines ist ein sehr großes, bis jetzt 20 Pflichtschulen erreicht haben von den 450. Wenn wir so weitermachen, werden wir Jahrzehnte brauchen, bis wir alle Schulen erreichen. Aus unserer Sicht braucht es eine flächendeckende Gewaltprävention, es gibt ja auch Programme, UNDER18 wird so häufig von uns genannt, die es gäbe, die an allen Schulen ausgerollt werden können. Das sind aber auch, drittens, neue Formen der Vernetzung. In schwerwiegenden Fällen wissen wir, dass es richtig ist, wenn alle Behörden sinnvoll in Fallkonferenzen zusammenarbeiten würden. Da geht es um die Polizei, da geht es auch um Einrichtungen der Jugendarbeit, um Sozialarbeit - all das braucht es gezielt koordiniert in den Schulen, so wie das Hamburg macht, und aus deren Bilanz kann ich Ihnen sagen, das wirkt dort, das hilft, und die Schulen fühlen sich unterstützt. Die Prävention muss im Kindesalter beginnen, viertens, weil wir alle wissen, dass, wenn es dann zu dieser Gewalt kommt, es in Wahrheit schon zu spät ist. Ich habe vorhin gesagt, das sind oft Kinder, die ihre Konflikte nur durch Gewalt ausdrücken können. Deswegen braucht es soziale Kompetenztrainings in Kindergärten und Volksschulen für all jene Kinder, die auffällig sind. In Hamburg haben sie ein eigenes Prognoseinstrument, um das Risiko einzuschätzen. Ein solches braucht es auch in Wien, damit wir gezielt diesen Kindern helfen können. Es braucht fünftens auch eine konsequente Umsetzung der Schulpflicht. Ich habe erst diese Woche eine Anfrage gestellt, wie es denn dazu in Wien aussieht. Wir wissen, dass Schulpflichtverletzungen leider in Wien sehr gehäuft vorkommen. Das hat verschiedene Gesichter, ein häufiges ist, dass Kinder länger fern bleiben, weil sie noch in anderen Ländern sind. Aus unserer Sicht muss das konsequent geahndet werden, wie das gesetzlich auch schon vorgesehen ist, auch mit entsprechenden Strafen. Sechstens braucht es Schulsozialarbeiter für jeden Standort. Sie, Herr Stadtrat (in Richtung VBgm Christoph Wiederkehr, MA), haben mir geantwortet, es gibt derzeit 90 Schulsozialarbeiter in Wien. Das ist eine Ausweitung der damaligen Zahlen, das gebe ich schon zu. Aber bei 450 Pflichtschulen in Wien ist vollkommen klar, das reicht nicht aus und da braucht es mehr, damit diese Schulen unterstützt werden und die Lehrerinnen und Lehrer nicht alleine gelassen werden. (Beifall bei der ÖVP.) Damit sie entsprechend ausgebildet sind, braucht es aus unserer Sicht auch entsprechende Fortbildungsmaßnahmen. Wir wissen, dort, wo das stattfindet, wird es gerne angenommen, die Lehrerinnen und Lehrer sind dankbar dafür, und auch aus Hamburg wissen wir, das es gut funktioniert. Meine Kollegin Caroline Hungerländer wird nachher noch eingehen auf den Bereich Integration. Auch da ist viel zu tun, aber ich kann Ihnen schon jetzt sagen, die Wiener Volkspartei wird nicht dabei zusehen, wie wir diese Probleme weiter nur schönreden, wir werden uns dafür einsetzen, dass Wien eine gute und sichere Zukunft hat. Dafür werden wir weiterkämpfen. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Für weitere Wortmeldungen bringe ich in Erinnerung, dass sich die Damen und Herren des Gemeinderates nur ein Mal zu Wort melden dürfen und dass ihre Redezeit mit fünf Minuten begrenzt ist. Als nächster Redner zu Wort gemeldet hat sich Herr StR Nepp, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Stadtrat! StR Dominik Nepp, MA: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Beginnen wir vielleicht mit etwas Positivem. Herr Zierfuß, was uns eint, ist, dass wir auch froh sind, dass Sie Karl Mahrer an der Spitze haben, denn als super Sicherheitsexperte hat er sich echt nicht ausgewiesen. Wenn man dann immer rückwirkend betont, er war Präsident-Stellvertreter der Polizei Wien, ja, was ist denn alles passiert? Ich sage nur, unter Ihrer Aufsicht, wo Sie die Bürger hätten beschützen müssen mit einer starken Polizei, ist es ja schon losgegangen mit dieser Gewaltwellelawine. Ich möchte nur erinnern an den Brunnenmarkt, wo jemand, der schon längst hätte abgeschoben werden müssen, einer jungen Frau mit einer Planke komplett den Schädel zertrümmert hat. Da gab es kein Einschreiten, keine Reaktion von Ihnen, und das ist genau das, was ich Ihnen vorwerfe. Im Titel steht es heute auch schon wieder drin, "Hinschauen statt wegschauen", das ist so eine Werbung für Voyeure - hinschauen, hinschauen, hinschauen. Wir müssen nicht hinschauen, wir müssen handeln. Das ist, was Sie und Ihr Innenminister einfach die letzten Jahre nicht gemacht haben. (Beifall bei der FPÖ.) Auch diese große PR-Show, die Sie abgezogen haben - der Innenminister kommt persönlich nach Favoriten und steht dann dort vor den Kameras, schüttelt Hände von Polizisten. Kaum fährt er weg, eine Stunde später die nächste Messerstecherei! Das ist, was die Bürger spüren, die sagen, das ist alles nur noch Show-Politik. Sie kommen daher, stellen sich hin, machen sich wichtig, aber handeln tun Sie nicht. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das würdet ihr nie tun!) Wo sind denn die versprochenen Polizisten, wo sind sie? Bgm Ludwig setzt sich auch immer ein, kurzerhand vor Wahlen, da wird dann immer gesagt: 1.500 Polizisten mehr. Wir brauchen jetzt sofort eine Ausbildungsoffensive. Ihr Innenminister (in Richtung ÖVP) hat die Ausbildungsoffensive gestoppt, die wir damals gestartet haben. Wenn man sich mit den Polizisten unterhält, herrscht in Wien blanker Personalmangel. Die haben alle Überstunden en masse. Die könnten, glaube ich, jeder noch zusätzlich einen Monat auf Urlaub gehen, bis diese Überstunden abgebaut wären. Die können oft, wenn sie Dienstschluss haben, gar nicht heimgehen, weil sie sich wieder in den Dienst stellen müssen, weil auf Grund von Krankheit und Abwanderung in andere Bundesländer es viel zu wenige Polizisten gibt. Da ist Favoriten natürlich ein Hot Spot, wo es tagtäglich Messerstechereien gibt, wo es tagtäglich Vergewaltigungen, Anpöbelungen gibt. Man kann sich nicht einmal mehr beim Tichy ein Eis kaufen, ohne damit zu rechnen, dass man gleich hinten eine Messersammlung im Rücken hat. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN: Oooohhh. - Heiterkeit bei GRin Marina Hanke, BA.) Ich sage Ihnen eines: Das ist ein gewaltiges Versagen auch der ÖVP. Jetzt sind Sie auf dem Trip drauf, die Strafmündigkeit zu senken. Aber dann möchte ich Sie daran erinnern, dass bei sämtlichen Anträgen im Nationalrat - ich habe mir das ausheben lassen -, die wir gestellt haben in den letzten fünf Jahren auf Senkung der Strafmündigkeit, wer dagegen war? Wer war dagegen? Brauchen Sie gar nicht so sehr zu denken - die ÖVP! (StR Karl Mahrer: Es kommt auch auf den Antragstext an!) - Ah, es kommt jetzt auf den Antragstext an, immer dann die Ausrede. Sie waren dagegen, Sie geben es ja zu. (Zwischenruf bei der ÖVP.) Bitte, Sie haben es nicht geschafft, rechtzeitig zu handeln. Was ist jetzt das Ergebnis vom Kaputtsparen des Systems durch schwarze Innenminister? Dass es in Linz, das ein bisschen kleiner ist, doppelt so viele Polizisten gibt, nämlich 600, wie in Wien-Favoriten. Jetzt erklären Sie das einmal den Bewohnern von Favoriten, die tagtäglich darunter leiden, dass genau dort, wo der Hot Spot der Kriminalität ist, dann im Rahmen eines Sparprogramms eines schwarzen ÖVP-Innenministers in der Nacht auch noch die Polizeiinspektionen auf Notbetrieb umgestellt werden. Ja, sind das die Maßnahmen, wie man Bandenkriminalität, wie man Ausländerkriminalität, wie man Jugendkriminalität entgegengeht? Indem man einfach sagt: Mah, das wird jetzt alles teuer, wir müssen Überstunden einsparen, wir sperren einfach in der Nacht Zweidrittel der Polizeiinspektionen zu? Dass es nur noch einen Notbetrieb gibt? Und ausreden tut man sich dann damit: Na ja, die sind ja gar nicht weg, die fahren dafür mit dem Auto herum. Mit welchen Autos? Haben Sie sich das einmal angeschaut, wie viele Einsatzwägen überhaupt noch in der Nacht zu fahren möglich sind, sodass man sie einsetzen kann? (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Deshalb habt ihr Pferde als Backup!) Sie haben als treibende Kraft in der ÖVP einfach den Polizeiapparat kaputtgespart, auf Kosten der Wienerinnen und Wiener, und vor allem Favoriten muss jetzt darunter leiden! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Bakos, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Dolores Bakos, BA (NEOS): Werter Herr Vizebürgermeister, werte Kolleginnen und Kollegen, werte Zuseherinnen und Zuseher! Wir behandeln in dieser Aktuellen Stunde ein wirklich sehr ernstes Thema, eine sehr sensible Materie, die in meinen Augen absolut keinen Zynismus, keinen Populismus duldet. All diese furchtbaren Vorfälle in den vergangenen Tagen und Wochen erfordern eine ernsthafte, eine redliche, eine ehrliche, aber vor allem auch eine sensible Befassung mit dieser Materie. Ich möchte eines gleich vorweg sagen: Mich haben all die Vorfälle persönlich sehr stark berührt, vor allen Dingen der Fall der 12-Jährigen, die über Monate hinweg missbraucht worden ist. Das hat mich fassungslos zurück gelassen und ist etwas, wo einem einfach die Worte weg bleiben. Ich weiß, das ist etwas, was uns über die Parteigrenzen hinweg verbindet, dieser Kampf gegen Gewalt, gegenüber Kindern, gegenüber Jugendlichen, gegenüber Frauen, und das muss unsere große Priorität sein über die Parteigrenzen hinweg, dass so etwas niemals passiert, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei NEOS und SPÖ sowie von GRin Mag. Berivan Aslan.) Es zeigt, wie wichtig Präventionsarbeit ist, angefangen beim Aufbrechen von Rollenbildern, bei der Sexualpädagogik und ganz grundsätzlich bei der Jugendarbeit. Ich bin in diesem Haus schon ganz oft hier gestanden und habe über die Wichtigkeit von Jugendarbeit gesprochen, und ich möchte klar ausführen, warum diese Jugendarbeit, die wir mit über 40 Millionen EUR im Jahr finanzieren, so wichtig ist, gerade angesichts dieser Thematik. Ich möchte ganz stark für diese Jugendarbeit plädieren. Ob es die offene Jugendarbeit ist, die Jugendarbeit in den Jugendzentren, die mobile Jugendarbeit, die im öffentlichen Raum unterwegs ist, ich möchte ganz stark für diese plädieren, weil sie ein wichtiger Anker ist für junge Menschen. Warum ist jeder Cent, der dort investiert wird, ein wirklich wertvoller Cent? Nicht nur, weil dieser Cent, der dort investiert wird, fünf Mal, zehn Mal zurückkommt, sondern weil es gar nicht gemessen werden kann, wie immateriell wertvoll diese Jugendarbeit ist, weil es Jugendarbeiter und Jugendarbeiterinnen sind, die die jungen Menschen auffangen, die mit ihnen über Probleme sprechen, die mit ihnen über problematische Rollenbilder debattieren, die sie dort auffangen, bevor die Straftat passiert. Genau darum geht es doch bei der Prävention! Deshalb finde ich es umso schader, das möchte ich nicht unter den Tisch fallen lassen, dass es auch Fraktionen gibt - und da schaue ich vor allen Dingen zur FPÖ -, die jedes einzelne Mal all diese Poststücke, all diese Präventionsarbeit ablehnen (Ruf bei der FPÖ: Sie versagen am laufenden Band! Sie versagen am laufenden Band!) - und sich dann hier herzustellen und zu sagen, ja, das ist alles so furchtbar, und wahrscheinlich morgen dann noch einmal gegen alle stimmen (Ruf bei der FPÖ: Weil es nicht funktioniert!), das ist so etwas von schäbig, das ist genau diese Unredlichkeit, von der ich spreche, sehr geehrte Damen und Herren. (Anhaltende Zwischenrufe bei der FPÖ. - Beifall bei den NEOS.) Fakt ist, was macht die Jugendarbeit? Sie setzt an, bevor eine Straftat passiert. Es geht darum, dass Lebensumstände stabilisiert werden. Es geht darum, dass man negative Peergroup-Einflüsse unterbindet, wo Jugendliche sich vielleicht einer Gruppe nur dann anschließen, weil sie sonst Angst haben, nicht zu der Gruppe dazuzugehören, und dementsprechend dieselben kriminellen Verhaltensweisen an den Tag legen und sich dadurch eine toxische Peergroup etabliert. Fakt ist, jeder Fall von Jugendkriminalität ist einer zu viel. Wir dürfen nichts schönreden, wir dürfen nichts kleinreden, wir dürfen wirklich nichts beschönigen. Deshalb ist es so wahnsinnig wichtig, Maßnahmen zu setzen. Ich möchte dafür plädieren, das gemeinsam zu machen, auf welcher Ebene auch immer wir uns befinden, ob es auf der Wiener Ebene ist, ob es auf der Bundesebene ist. Wir machen das in Wien zum Beispiel mit "Respekt: Gemeinsam stärker", einem großartigen Projekt. Ich möchte es vor den Vorhang holen, weil es genau darum geht, Mädchen zu stärken, Burschen andere Handlungsoptionen als Gewalt zu geben und beizubringen, sie zum Reflektieren zu bringen über althergebrachte Vorstellungen darüber, wie ein Mädchen, wie ein Bub zu sein hat. Dementsprechend werden auch Angebote maßgeschneidert auf Schüler und Schülerinnen und auf alle Stakeholder in der Schule gemacht. Der Ausbau der Männer- und der Täterarbeit, für die wir jetzt auch die Mittel verdoppeln, ist ganz wichtig, weil es um Rollenverständnisse geht. Oder, weil ich mir sicher bin, dass das Thema Extremismus und Extremismusprävention auch in dieser Debatte zur Sprache kommen wird, zum Beispiel das Projekt "Wir alle sind Wien", wo es um primäre Prävention geht, die Fachstelle für Demokratie, wo es um Demokratiebildung geht, darum, Abwertungen und Abwertungstendenzen zu vermeiden, das Gewaltschutzpaket an Wiener Schulen, die Awareness- Teams im öffentlichen Raum ... Ich könnte noch sehr viel mehr sagen, aber ich sehe schon, meine Zeit ist bereits zu Ende. Es braucht die Anstrengung aller, und genau dafür möchte ich im Sinne der Prävention plädieren, die keine Parteipolitik dulden darf. Denn dafür ist diese Sache einfach viel zu wichtig, vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Aslan, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Berivan Aslan (GRÜNE): Das Thema Jugendkriminalität ist de facto ein sehr komplexes Thema und betrifft sehr viele unterschiedliche Bereiche. Deswegen glaube ich auch sehr wohl wie Kollegin Bakos, dass man auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen muss, nicht nur auf der Schiene der Jugendarbeit, sondern auch auf der Schiene der Bildung und auch auf der Schiene der Familienberatung, et cetera. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Und der Rechtsprechung.) Auch die Ursachen für die Jugendkriminalität sind sehr komplex. Da können wir schon anfangen bei Familienstrukturen, bei der Sozialisation der jungen Menschen, und wir können auch anfangen damit, darüber zu reden, ob es wirklich ein Problem von Favoriten ist oder nicht. Jugendkriminalität wurde nach der Pandemie wieder weltweit zum Thema, vor allem in den Großstädten. In Deutschland wurde die Diskussion schon letztes Jahr geführt. Mich wundert es, dass es jetzt kurz vor der Wahl bei uns aufpoppt und dass jetzt alle Parteien sich für das Thema interessieren. Diese straffälligen Jugendlichen haben eines gemeinsam: Sie haben zu wenig Zuneigung erlebt, sie haben zu wenig Wertschätzung erlebt. Bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund und mit Fluchtgeschichte kommt noch dazu, dass sie diskriminiert werden, dass sie einer Marginalisierung ausgesetzt sind. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Täter-Opfer-Umkehr! - StR Dominik Nepp, MA: Sie sollten sich hier entschuldigen!) Kein Wunder, wenn sie bei Lokalen abgewiesen werden, wenn sie bei der Wohnungsvergabe Probleme haben - das rechtfertigt ihre Taten nicht, Herr Kollege, Täter bleiben Täter, egal, woher sie kommen (StR Dominik Nepp, MA: Wir wollen die Täter eh nicht hier haben!), aber das Risiko für kriminelles Verhalten wird erhöht, indem man eine rechtspopulistische Politik macht. (Beifall bei den GRÜNEN.) Eines müssen wir feststellen, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kriminalität ist keine Frage der Herkunft. Kriminalität ist eine Frage der Sozialisation, ist auch eine Frage der Männlichkeit. (StR Dominik Nepp, MA: Das ist so eine arge Behauptung - alle Männer!) Das Problem ist, wenn wir das Thema den Rechten überlassen, dann merken wir, dass sie nur über Probleme reden und nur über die Krisen reden anstatt über die Lösungen. Nehmen wir als Beispiel: Von morgens in der Früh bis zum nächsten Tag reden Sie über nichts anderes als über zugewanderte Jugendliche. Was tun Sie in den Gremien? Sie lehnen nacheinander einen Antrag nach dem anderem ab. Von morgens in der Früh weg stellen Sie sich bei diesen Themen als FrauenschützerInnen, als NeofeministInnen auf die Bühne (StR Dominik Nepp, MA: Keine Sorge, das sehen wir anders!) und verteidigen Frauenrechte. Sorry, ihr (in Richtung der FPÖ) seid die Letzten, die die Frauenrechte beschützen, wir Frauen haben uns diese Rechte selber erkämpft und werden es nicht zulassen (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Dann erkämpft sie auch in den Communities!), dass dieses Thema rassistisch von Rechtspopulisten und von Rechten instrumentalisiert wird. (Beifall bei den GRÜNEN.) Wenn wir wirklich keine Jugendbanden wollen und keine kriminellen Jugendlichen, dann müssen wir eine sachpolitische und eine lösungsorientierte Diskussion hier im Haus führen. Das heißt, wir brauchen dringend einen Ausbau von Frühwarnsystemen, wir brauchen interkulturelle Gewaltprävention, interkulturelle Sozialarbeit. Auf politischer Ebene gibt es so viel zu tun, deswegen verstehe ich nicht, wie man überhaupt die Zeit findet für Hetze. Da muss man wirklich unterbeschäftigt sein, nachdem es so viele politische Maßnahmen gibt, die man umsetzen kann. Wir müssen weg von populistischen Forderungen, wir müssen auch weg von Strafen und von Stigmatisierungen, wir müssen hin zu Aufklärung, Resozialisierung. Wir haben eine Jugend zu gewinnen, meine sehr geehrten Damen und Herren, und es ist egal, woher diese Jugendlichen kommen. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Ist es nicht!) Wenn wir keine negativen Schlagzeilen wollen, dann muss diese Debatte sachpolitisch geführt werden ohne Hetze (GR Mag. Dietbert Kowarik: Das ist keine Hetze!) und ohne rechtspopulistischen Müll. (Beifall bei den GRÜNEN.) In der Menschheitsgeschichte haben Hetze und Rechtspopulismus nur zu mehr Eskalationen geführt und nicht zur Bekämpfung des Problems. Wir haben eine Jugend zu gewinnen, und diese Jugend dürfen wir nicht den Hetzern, den Extremisten und auch nicht den Jongleuren überlassen, meine lieben Kolleginnen und Kollegen. Danke sehr. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Hursky, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Christian Hursky (SPÖ): Meine geschätzten Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Frau Vorsitzende! Als Favoritner ist die Situation in Favoriten, die wir in den letzten Wochen erlebt haben, natürlich keine befriedigende. Da gibt es im Wesentlichen auch nichts schönzureden. Aber es nur an Favoriten festzumachen, wäre zu einfach. Wenn man ein bisschen recherchiert, findet man die Problematik in ganz Österreich, übrigens auch in Wels, wo es einen FPÖ-Bürgermeister gibt, das muss man auch einmal festhalten, das ist nicht ein ausgesprochenes Problem in Favoriten (Zwischenruf bei der FPÖ: Wer ist dort abgewählt worden? - Die SPÖ!) oder in Wien. Der Bezirk Favoriten hat das auch erkannt in der Form unseres Bezirksvorstehers Marcus Franz. Das Budget für die Jugendarbeit wurde in diesem Jahr um 800.000 EUR aufgestockt auf insgesamt 2,6 Millionen EUR. Das heißt, man ist sich des Problems bewusst, und man will bei den Grunddingen ansetzen, um die entsprechenden Verbesserungen zu machen. Ausdrücklich begrüße ich auch die Maßnahmen, die der Herr Innenminister setzt, wenn er eine Truppe verstärkt, die sich mit der Jugendkriminalität in dem Bezirk und in Wien ernsthaft auseinandersetzt. Er hat dieses Problem erkannt, wie viele seiner Vorgänger diese Problematiken oft nicht erkannt haben, egal, ob es um das Personal oder um die Kriminalität gegangen ist. Es wurde über viele Jahre der Personalstand in Wien schöngeredet. Unter Bgm Häupl, wo die Stadt noch einige Hunderttausend Einwohner weniger hatte, war die Forderung nach rund 1.000 Polizistinnen und Polizisten mehr in dieser Stadt, unter Bgm Dr. Ludwig sind wir mittlerweile bei rund 1.500. (StR Dominik Nepp, MA: Wieder nur Forderungen. Der Bürgermeister soll sein politisches Gewicht in den Ring schmeißen!) Aber auch dieses Problem lösen wir gemeinsam mit dem Innenministerium. Wir haben im Vorjahr begonnen, gemeinsames Recruiting zu machen, und wir sind heuer mit dem Recruitingcenter am Schottenring, das wir über den Verein der Freunde der Wiener Polizei finanziert haben, entsprechende Schritte weitergekommen. Es haben sich die Zahlen letztendlich vervierfacht. Es ist also nicht so, dass Sie uns vorwerfen können, wir sind nur vor Wahlen da. Nein, wir sind laufend da, und wir setzen in diesen Bereichen auch praktische Maßnahmen, und wir werden uns gemeinsam für die Wiener Polizistinnen und Polizisten einsetzen. Wir können aus dem Bericht, der heute in der "Kronen Zeitung" war, ablesen, woran es gekrankt hat über viele Jahre. Der Kollege Nepp hat es auch gebracht, diese Überstunden, dass die Kolleginnen und Kollegen mehr oder minder einen kompletten Monat zusätzlich arbeiten müssen, damit die Arbeit überhaupt weitergeht. Polizeiarbeit alleine wird es aber nicht sein, da gebe dem Kollegen Zierfuß durchaus recht, wenn er sagt, mit der Polizei alleine werden wir diese Problematiken nicht bewältigen können. Es sind da viele Player mit dabei. Beginnen tut es aber letztendlich bei den Eltern. Ich glaube, auch da wird uns nichts anderes übrig bleiben, als dass wir beim Ursprung mitansetzen, übergehend in den Bereich der Schulen, übergehend zur Jugendarbeit in den Bezirken, dass wir den jungen Menschen aber auch Aussichten bieten für ihre Zukunft. Das wird wichtig sein, dass wir ihnen Bilder zeigen, dass Jugendliche sehen können, sie haben in dieser Stadt Möglichkeiten, dass wir sie nicht alleine lassen. Das ist, glaube ich, ein wichtiger Schritt, den wir setzen müssen. Ich werde mir auch die Studie von Hamburg besorgen und werde sie gerne durchlesen. Dazuzulernen ist niemals das Schlechteste. Ich denke, wenn wir hier alle gemeinsam zusammenarbeiten, vom Bürgermeister abwärts mit den Stadträten und insbesondere mit dem Bildungsstadtrat, der jetzt hier ist, werden wir Möglichkeiten finden, um diese Situation zu verbessern. Vielleicht schaffen wir es dann, ein Role Model auch für das übrige Österreich zu werden. - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Berger, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Stefan Berger (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die zur Verfügung stehenden fünf Minuten sind immer recht kurz, und es wird sich auch diesmal nicht alles ausgehen. Ich möchte jetzt zu Beginn an den unmittelbaren Vorredner anschließen, und ich muss gestehen: Ich bin ganz überrascht von Herrn GR Hursky! So kleinlaut habe ich ihn hier am Rednerpult in den mittlerweile bereits neun Jahren im Gemeinderat tatsächlich noch nicht erlebt. In der Vergangenheit war er immer derjenige, der stolz gesagt hat: Ich bin Favoritner Abgeordneter, im Bezirk wird sehr viel getan, und es ist alles ausgezeichnet! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Das, was wir heutzutage in den Medien lesen und auf offener Straßen sehen, das ist sozialdemokratische Politik! Das ist Mord und Totschlag, und dafür trägt maßgeblich die SPÖ Verantwortung, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ. - GR Kurt Wagner: Mäßigen Sie sich!) Sie haben vorhin den Reumannplatz angesprochen: Was waren denn Ihre Lösungsvorschläge beziehungsweise Lösungsansätze in der Vergangenheit? Sie haben den Reumannplatz um 9 Millionen EUR renoviert und umgebaut. Er ist aber im Hinblick auf Sicherheit de facto zur No-go-Area in dieser Stadt verkommen. Was haben Sie dort auf dem Platz gemacht? Wichtig war Ihnen, dass der Lüftungsschacht der Tiefgarage in Regenbogenfarben angemalt wurde. Wichtig war, dass dort eine Tafel angebracht wurde, auf der "ReuMÄDCHENplatz" steht. - Ich kann nur jedem Mädchen empfehlen, nicht auf den Reumannplatz zu gehen! Wenn man sich nämlich beim Tichy in der Warteschlange um ein Eis anstellt, dann läuft man Gefahr, abgestochen zu werden, meine sehr geehrten Damen und Herren! Das ist Ihre Politik in Wien (Beifall bei der FPÖ. - Zwischenrufe bei der SPÖ.) Sie haben insbesondere auch den Herrn Bezirksvorsteher genannt. Ich beurteile ihn jetzt wirklich rein politisch. Meine Frage: Wo war er denn in den letzten Tagen? Hat ihn irgendjemand gefunden? Ich weiß es nicht! Vielleicht macht er einen Kurs für den U-Boot-Führerschein oder sonst irgendetwas. Er ist abgetaucht. Sonst, wenn es darum geht, einen potthässlichen Brunnen zu eröffnen, sitzt er erste Reihe fußfrei. Wenn irgendwo ein Baum gepflanzt wird, grinst er in die Fernsehkameras. Wenn irgendwo Blumentöpfe angemalt werden, dann bezeichnet er das als supertolle Verschönerung des Bezirks. Ich meine: Wer Bezirksvorsteher sein will, der braucht auch Leadership, der muss auch anpacken können, der muss für den Bezirk werben können. Aber auch in dieser Hinsicht hat er aktuell leider vollkommen versagt, meine Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ.) Nun genug von der SPÖ. (GR Mag. Josef Taucher: Das ist das falsche Gremium! Gehen Sie nach Favoriten! Gehen Sie in die Bezirksvertretung!) Herr Kollege Taucher! Wir kommen jetzt eh auch zur ÖVP, keine Sorge! Mit euch bin ich einmal fertig. (Zwischenruf von GRin Mag. Caroline Hungerländer.) Die Frau Kollegin wird schon ganz nervös im Hinblick auf das, was jetzt alles kommen wird. Also bitte jetzt zuhören! (Heiterkeit und Zwischenrufe.) Das Thema ist, ehrlich gesagt, zu ernst, als dass man jetzt Scherze machen sollte! - Innenminister Karner kommt ja immer sehr gerne für eine PR-Show vorbei, und das nicht erst jetzt vor wenigen Tagen. (Zwischenruf von StR Karl Mahrer.) Manche von euch haben offensichtlich nur ein Kurzzeitgedächtnis. Er war aber auch bereits vor einem Jahr dort. Herr Kollege Mahrer wird sich hoffentlich noch erinnern! Was hat die ÖVP damals besprochen? Es ging um mehr Polizei für Favoriten, als es auf dem Keplerplatz heiß hergegangen ist. Der Drogenumschlagsplatz ist allerdings nach wie vor vorhanden. Die Drogendealer sind nach wie vor dort. Und die Drogendealer sind nicht der Hans, der Franz, der Karl und der Sepp, sondern diese Herrschaften kommen alle aus Afghanistan, aus Syrien beziehungsweise aus afrikanischen Herkunftsländern. Und wer lässt die Herrschaften nach wie vor alle nach Österreich herein? Die ÖVP in der Bundesregierung mit ihrem Innenminister! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Sie bringen ja auch immer gerne Buchstabenrätsel. Im Hinblick darauf kann ich nur sagen: Es gab 120.000 Asylanträge im Jahr 2022, und auch noch 60.000 im Jahr 2023. ÖVP ist somit gleichzusetzen mit österreichische Versagerpartei, meine sehr geehrten Damen und Herren! (Beifall bei der FPÖ.) Meine Redezeit neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Was wir hier sehen, ist, dass zwei Parteien, nämlich Rot und Schwarz, einander gegenseitig die Verantwortung zuschieben. Und dann gibt es noch die grünen und rosaroten politischen Steigbügelhalter, die nach wie vor die Realität verweigern. Wieso stimmen wir diversen Projekten nicht zu? - Weil Jahr für Jahr Millionen Euro ausgeschüttet werden und weil das, wie wir aktuell sehen, schlichtweg nichts bringt! Das gilt nicht nur für den Bereich der Kriminalität, sondern auch für den Bereich der Schulen. Auch dort geht es immer wieder um solche Themen, weshalb es einen massiven Anstieg an Suspendierungen an den Wiener Pflichtschulen gibt. Zum Abschluss noch eine Bemerkung zur Frau Kollegin von den GRÜNEN, die hier immer wieder etwas Falsches behauptet. Das nächste Mal bringe ich das groß ausgedruckt auf einem A1-Plakat oder dergleichen. Sie behauptet nämlich: Kriminalität hat nichts mit der Herkunft oder mit der Nation zu tun. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Ich darf Sie sehr gerne immer wieder dazu einladen, auch die Homepage der grünen Justizministerin zu besuchen, wo angeführt steht: Die Insassen in den österreichischen ... Vorsitzende GRin Gabriele Mörk (unterbrechend): Herr Gemeinderat! Bitte um den Schlusssatz. GR Stefan Berger (fortsetzend): Ich komme schon zum Schlusssatz, Frau Vorsitzende. Auf der Seite dieses Justizministeriums, auf der die Staatsbürgerschaften der Insassen in den österreichischen Haftanstalten aufgeschlüsselt sind, findet sich folgende Aufstellung: 47 Prozent österreichische Staatsbürgerschaft, unter anderem ... Vorsitzende GRin Gabriele Mörk (unterbrechend): Herr Gemeinderat! Das ist aber ein sehr langer Schlusssatz! Bitte kommen Sie zum Ende. GR Stefan Berger (fortsetzend): ... auch jene mit ausländischem Migrationshintergrund. Die Masse sind nicht- österreichische Staatsbürger. Nehmen Sie das zur Kenntnis, und stellen Sie hier nicht immer falsche Behauptungen auf! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Konrad, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS): Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Erst im November haben wir anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen leider wieder feststellen müssen, dass wir ein massives Problem in unserem Land mit männlicher Gewalt haben. Wenn wir näher hinsehen, müssen wir feststellen, dass das ein trauriges gesellschaftsübergreifendes Problem darstellt. Die schrecklichen Vorfälle der letzten Tage, zuletzt in Favoriten, zeigen uns aber auch, dass dieses Problem gehäuft in speziellen Milieus auftritt, nämlich unter männlichen Jugendlichen, die offenbar keine Perspektive für sich haben und oftmals sehr problematische Wege bis hin zur Ausübung von Gewalt einschlagen. Menschen, die unsere Werthaltungen nicht respektieren, egal, woher sie kommen, bereiten uns schon lange Sorgen. Wir NEOS haben dazu eine glasklare Haltung: Keine Toleranz der Intoleranz! Keine Toleranz gegenüber Gewalt! Genau deshalb ist es StR Wiederkehr ein ganz entscheidendes Anliegen in seinem Kompetenzbereich, Maßnahmen gegen Gewalt zu setzen. Wir wissen, dass wir auch an Wiener Schulen Probleme mit Werthaltungen und Herabwürdigungen haben. Das ist uns bekannt, weil wir genau hinschauen und weil wir in diesem Bereich auch gut mit der Polizei zusammenarbeiten, um Zahlen und Daten zu erheben. So wissen wir beispielsweise, dass im letzten Jahr die Zahl der Suspendierungen an den Schulen ganz klar auf über 800 Fälle gestiegen ist. In diesem Zusammenhang wird also nicht weggeschaut, sondern wird hart durchgegriffen. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Noch entscheidender ist es aber natürlich, frühzeitig im Sinne von Gewaltprävention anzusetzen. Auch diesbezüglich wurde unter StR Wiederkehr in den letzten Monaten eine Vielzahl an Maßnahmen für die Wiener Schulen und auch für die Jugendarbeit gesetzt. Meine Kollegin Dolores Bakos hat dazu schon sehr ausführlich gesprochen. Wir setzen in Wien aber natürlich nicht nur im schulischen und außerschulischen Bereich an. Junge Menschen in Ausbildungen zu bekommen und in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ist nämlich eine ebenso entscheidende Aufgabe, um den jungen Menschen andere Perspektiven zu geben. Daher setzen wir beispielsweise heute in diesem Gemeinderat mit dem massiven Ausbau des Jugendcollege und des College 25+ in Kooperation mit dem AMS Wien die größte Arbeitsmarkt-Integrationsoffensive für junge, zu uns geflüchtete Menschen. Arbeit, Ausbildung, Bildung und die begleitende Vermittlung von Werten haben bei der Integration oberste Priorität. Können wir in Wien mit diesen bereits gesetzten Maßnahmen alle Probleme allein lösen? Nein. Singuläre Lösungen sind bei einem dermaßen komplexen Thema nie die einzig richtige Entscheidung. Die fürchterlichen Ereignisse der letzten Tage legen nahe, dass wir auch weiterer sicherheitspolitischer Maßnahmen bedürfen. Diesfalls ist insbesondere der Innenminister im Hinblick auf die polizeiliche Arbeit gefordert, und wir begrüßen auch die Ankündigung des Innenministers, die polizeiliche Präsenz auf den Straßen zu erhöhen. Das war ohnehin eine langjährige Forderung der Stadt Wien an die jeweiligen Innenminister. Ich meine, dass die Einsatzgruppe zu Bekämpfung der Jugendkriminalität ein guter, wenn auch nur erster Schritt sein kann. Bei weiteren Diskussionsbeiträgen fehlen uns auch noch detaillierte Vorschläge, beispielsweise bei den ÖVP- Forderungen betreffend Messerverbot und Senkung des Strafmündigkeitsalters. Für mich ist jedoch klar: Wir müssten diese jugendlichen Täter auch mit ihren Taten konfrontieren. Es braucht Konsequenzen. Es sind daher aus meiner Sicht konfrontative pädagogische Maßnahmen in einem strengen verpflichtenden Kontext auch mit dem Ziel der Deradikalisierung absolut diskussionswürdig. Etwas zu erwähnen, ist mir bei diesem Thema auch wichtig: Was wir nicht brauchen, sind jetzt Polemik, ein Parteien-Hickhack und Populismus. Irgendwelche Schnellschussaktionen und auch gegenseitige Schuldzuweisungen bringen uns keinen Schritt weiter. Ich habe aber durchaus die Hoffnung, dass die vernünftigen Kräfte hier gemeinsam zu Lösungen kommen. Wir brauchen die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Wien und der Bundesebene. Leider gibt es eine Partei in diesem Land, die beim Thema Lösungsorientierung alles vermissen lässt, und das ist die FPÖ. Es wurde schon erwähnt: Sie stimmen regelmäßig gegen alle Integrationsmaßnahmen. Sie stimmen auch heute gegen das Jugendcollege, obwohl es gerade in diesem Zusammenhang darum geht, die Menschen, von denen wir sprechen, in den Arbeitsmarkt zu bekommen. Ihre Haltung ist eigentlich ein absoluter Widerspruch in sich, und das zeigt ganz einfach, dass Sie nur auf Ihr Geschäftsmodell schauen, nämlich Probleme groß zu machen, anstatt Lösungen zu finden. Mit Ihnen ist kein Staat zu machen, es liegt daher an uns, gemeinsam mit konstruktiven Kräften hier entsprechende Lösungen zu erarbeiten. Solche brauchen wir, das hat sich in den letzten Tagen und Wochen gezeigt. Ich darf an dieser Stelle daher gegenüber den Opfern und deren Angehörigen auch mein Mitgefühl zum Ausdruck bringen. Bitte arbeiten wir gemeinsam an besseren Lösungen! - Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Berner, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE): Schönen guten Tag! Es ist klar, dass wir alle von den kürzlichen Ereignissen sehr betroffen sind. Von uns PolitikerInnen werden aber trotz aller Betroffenheit ein klarer Blick und ein kühler Kopf verlangt, um notwendige Schritte zu setzen. Das Ziel muss es sein, präventiv solche Vorfälle zu verhindern beziehungsweise, wenn das nicht gelingt, zumindest fachgerecht zu intervenieren, um insbesondere den Opfern eine ordentliche Nachbetreuung gewährleisten zu können. Es kennzeichnet nämlich eine moderne Gesellschaft, ob eine Partei einen solchen Gewaltvorfall dazu nutzt, um andere zu verunsichern und Hass zu schüren, oder ob ein angemessener Umgang gefunden wird, womit nachhaltig zu Sicherheit und Solidarität beigetragen wird. Übrigens hilft ein Blick in die Geschichte: Wenn wir einen Schritt zurückgehen, dann sehen wir, dass Gewaltausbrüche unter Jugendlichen keineswegs ein zufällig in der Gegenwart entstandenes Thema sind. Es gibt schon länger männliche Jugendbanden. Sie sind Teil der jugendlichen Entwicklung in einer Großstadt, mit der diese Großstadt umgehen muss. So gibt es beispielsweise Berichte aus den 50er Jahren von der Kettenbande in der Kaiserstraße. Wir kennen entsprechende Berichte vom Rennbahnweg und auch die Schilderungen, gemäß welchen in den Siebzigern Jugendbanden den Karl-Marx-Hof unsicher gemacht haben. Wir alle kennen das. Tatsächlich sind jugendliche Banden, die raufend und zerstörerisch durch die Gassen ziehen und alle in Angst versetzen, auch Teil der europäischen Literaturgeschichte. Wie Sie vielleicht wissen, ist in "Romeo und Julia" davon die Rede, und auch die "West Side Story" erzählt davon. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das wollen wir ja los werden!) Leider ist auch sexuelle Ausbeutung von jungen Mädchen Teil der europäischen Literaturgeschichte. Wer in diesem Saal kennt nicht die angeblichen Bekenntnisse der Josefine Mutzenbacher, die detailreich beschreibt, wie sie als deutlich minderjähriges Mädchen im Keller ihres Hauses kindliche Burschen und erwachsene Männer bedient. Sexualisierte Übergriffe auf ganz junge Mädchen sind teils belächelter, teils fasziniert beobachteter Teil unserer Geschichte und Kultur - leider! Eine solidarische moderne Gesellschaft setzt sich natürlich zum Ziel, solche Übergriffe zu verhindern. Als VertreterInnen der Stadt und als politische VertreterInnen sehen wir uns in der Verantwortung, hier einzugreifen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Heute, im Jahr 2024, sind wir zum Glück in der Lage, Gewalt unter Jugendlichen und sexuelle Übergriffe klar als das zu benennen und dagegen vorzugehen. Wir wissen auch, dass wir in Prävention investieren müssen. Das wissen Sie auch. Das bedeutet, jedes Opfer von Gewalt bestmöglich vor weiterer Gewalt zu schützen. Es ist aber offensichtlich für manche schwer, das anzuerkennen. Das bedeutet aber auch, mit Jugendlichen, die Gewalt ausübten, opferschutzzentrierte Täterarbeit durchzuführen. Denn diese Jugendlichen, die teilweise noch fast Kinder sind, müssen lernen, dass solches Verhalten keinesfalls bagatellisiert wird, und sie müssen lernen, wie sie sich in Zukunft verhalten sollen. Wenn sie das nicht lernen, dann besteht nämlich in Zukunft Gefahr für unsere Stadt, und das wollen wir sicherlich nicht! (Beifall bei den GRÜNEN.) Spätestens ab den 70er Jahren wurde in Wien begonnen, in offene Jugendarbeit zu investieren, und auch die Männerberatung in Wien wurde als eine der ersten im deutschsprachigen Raum schon 1984 gegründet. Es gibt Jugendzentren, es gibt aufsuchende Jugendarbeit, es gibt Parkbetreuung. All das sind sinnvoll finanzierte öffentliche Angebote. Auch Frühe Hilfen sollen Familien in Krisen beistehen. Trotzdem gibt es offensichtlich blinde Flecken, und trotzdem können wir mit den Angeboten nicht alle Zielgruppen erreichen. Wenn es so ist, dass mitten in der Stadt Häuser verfallen und zu Tatorten werden können, dann gibt es noch was zu tun: Da müssen wir hinschauen. Natürlich müssen wir auch mit den Erziehungsberechtigten arbeiten, sie in die Pflicht nehmen und in Elternarbeit investieren, und zwar auch in fremdsprachige Elternarbeit. Wir müssen rechtzeitig intervenieren und Hilfe anbieten, also nicht erst fünf Jahre, nachdem es zu spät ist. Es braucht dringend einen massiven Ausbau der psychiatrischen und psychotherapeutischen Angebote für Kinder und Jugendliche. Es braucht einen deutlichen Ausbau der Schulsozialarbeit. Es braucht einen Ausbau der koordinierten Zusammenarbeit zwischen Polizei, Sozialarbeit, MA 11, DERAD und WNED und den Bildungseinrichtungen, damit jeder Bereich aus seiner Fachrichtung seine Expertise einbringen kann und Probleme gemeinsam nicht nur frühzeitig erkannt, sondern auch gemeinsam angegangen werden. Suspendieren von der Schule ist kein ausreichendes Mittel, das verschiebt das Problem nur und hilft uns nicht. Wir werden die aktuellen Herausforderungen nur gemeinsam und in Solidarität lösen können, und ich bitte, sich daran zu halten. - Herzlichen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Hungerländer, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Ich muss sagen: Ich bin oft fassungslos bei Reden von grünen Abgeordneten. So fassungslos wie jetzt gerade war ich aber noch nie. Frau Kollegin Berner! Was Sie gerade geliefert haben, war eine bodenlose Verharmlosung von Massenvergewaltigungen, von kriminellen Akten gegen junge Mädchen, gegen Kinder, das war eine Verharmlosung von Messerstechereien und von Gruppenkriminalität gegen kleine Mädchen. Das Einzige, was Sie jetzt noch tun können, Frau Kollegin Berner, um diesen Fauxpas wiedergutzumachen, ist, hier herzukommen und sich zu entschuldigen, sich nämlich dafür zu entschuldigen, dass sie Massenvergewaltigungen mit literarischen Darstellungen gleichsetzen! (Beifall bei ÖVP und FPÖ. - Zwischenruf von GRin Martina Ludwig-Faymann.) Irgendwann muss doch endlich Schluss damit sein, dass man so tut, als dürfe man nicht hinschauen, wer die Täter wirklich sind! Kollegin Aslan hat gesagt: Es ist keine Frage, woher die Täter kommen. - Selbstverständlich ist es eine Frage, woher die Täter kommen, überhaupt in Anbetracht dessen, dass der Anteil ausländischer Tatverdächtiger in den letzten Jahren um ein Drittel gestiegen ist. Selbstverständlich muss man da hinschauen! Insbesondere muss man hinschauen, wie die Täter kulturell sozialisiert wurden. Selbstverständlich muss man sich anschauen, woher sie kommen, welches Frauenbild sie mitbekommen haben, und wir müssen darauf eingehen und damit arbeiten. Natürlich muss man schauen, woher der Täter kommt, und natürlich muss man im Hinblick auf die unterschiedliche Herkunft arbeiten. (Zwischenruf von GRin Mag. Berivan Aslan.) Frau Kollegin Aslan! Wenn Sie sagen: "Wir haben die Frauenrechte erkämpft!", dann sage ich Ihnen: Leider sind Sie wahnsinnig schlecht dabei, diese Frauenrechte für die junge Generationen zu bewahren. Und darunter befinden sich oft Migrantinnen. Das 12-jährige Mädchen wurde von einer Gruppe von 17 Personen vergewaltigt und abgestochen. Wo bleiben da die Frauenrechte? Offensichtlich sind wir nicht in der Lage, die Frauenrechte, die Gott sei Dank für unsere Generation erkämpft wurden, weiterzugeben! (Zwischenruf von GRin Martina Ludwig-Faymann.) Das ist ein Versagen auch der Feministinnen auf der linken Seite! (Beifall bei ÖVP und FPÖ.) Das können wir nur unterschreiben! Ein Zusammenarbeiten der vernünftigen Kräfte bedeutet aber auch, bei der Analyse vernünftig zu sein. Kollege Konrad hat außerdem auch viele Faktoren, die die Täter kennzeichnen, aufgezählt, einen hat er aber vergessen, nämlich die Herkunft. Wie gesagt: Dabei handelt es sich um eine Integrationsfrage. Es geht um die Herkunftskulturen, und deswegen ist das auch eine Integrationsfrage. Leider haben Sie vergessen, das zu erwähnen. Unser Motto als vernünftige Kraft ist: Hinschauen, statt wegschauen und mit Plan handeln. Deswegen haben wir auch zehn Forderungen vorgelegt und zehn Punkte eingebracht. Damit zeigen wir, dass wir sachlich arbeiten. Dabei sind präventive Punkte der Sozialarbeit, Punkte betreffend Bildungsarbeit, aber auch Punkte betreffend Integrationsarbeit. Das ist für uns ein vernünftiges, konstruktives Arbeiten, das ist für uns hinschauen, statt wegschauen. (Beifall bei der ÖVP.) Was soll ich zur FPÖ sagen? In einer Rede von zehn Minuten ist kein einziger Vorschlag gekommen. Das Einzige, was die FPÖ wieder einmal gemacht hat, ist, auf die ÖVP einzuprügeln. Dazu stelle ich fest: Gäbe es uns nicht, dann hättet ihr überhaupt nichts mehr zu reden, denn von euch selber kommt ja gar nichts an konstruktiven Vorschlägen! (Beifall bei der ÖVP.) Meine Damen und Herren! Zum Thema Integration: Es wurde das Jugendcollege bereits genannt. Wir werden diesem Akt zustimmen, und zwar vor allem deswegen, weil offensichtlich jetzt, kurz vor der Wahl, auch der SPÖ der Knopf aufgegangen ist. Der Herr Bürgermeister und der Sozialstadtrat haben gesagt: Es wird auch Kürzungen bei der Mindestsicherung geben. Das ist eine ganz neue Entwicklung! Herr Sozialstadtrat Hacker hat sogar gesagt: Die Mindestsicherung soll ein Sprungbrett sein. Wir freuen uns, dass das ÖVP-Wording jetzt übernommen wird. Außerdem ist es gut, dass bei der SPÖ auch angekommen ist, dass es Konsequenzen bei Nichtintegration geben muss. Das unterstützen wir, und wir fordern natürlich, dass das auch bei weiteren Integrationsmaßnahmen fortgeführt wird. (Beifall bei der ÖVP.) Lassen Sie mich noch kurz etwas zum Thema Zuwanderung sagen. Herr StR Wiederkehr ist ja der Meinung, dass alles in diesem Zusammenhang Schuld des Bundes ist. Dem ist tatsächlich nicht so. Wien ist Österreich-weit der Sozialmagnet, weil Sie Sozialleistungen an subsidiär Schutzberechtigte ausschütten, die nicht notwendig und sogar widerrechtlich sind, weil Sie an Asylberechtigte mehr zahlen, weil Sie Asylwerber aufnehmen, die eigentlich anderen Bundesländern zugewiesen sind. All das, meine Damen und Herren, sind Stellschrauben, an denen Wien drehen könnte, damit die Zuwanderung reduziert wird. (Beifall bei der ÖVP.) Lassen Sie mich am Ende noch etwas zur Sache sagen. Es gibt für dieses zwölfjährige Mädchen eine Sammelaktion, die von dessen Anwalt organisiert wird. Das ist eine seriöse Crowdfunding-Aktion, und es besteht die Möglichkeit, für einen Urlaub des Mädchens zu spenden. Ich habe das getan, und ich stelle in den Raum, dass es diese Möglichkeit gibt, wenn jemand das persönlich unterstützen möchte. Ich glaube, in diesem Zusammenhang sollten wir als Politiker nicht nur Reden halten, sondern tatsächlich auch persönlich helfen. - Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Ngosso, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Dr. Mireille Ngosso (SPÖ): Liebe KollegInnen! Wir haben jetzt 45 Minuten lang größtenteils gehört, was wir alles falsch machen. Es hat sehr viel Hetze gegeben. Ich meine, man hat sich dabei einer Sprache bedient, die sehr beunruhigend ist. Es war auch sehr viel Polemik und viel Show-Politik dabei. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Überhaupt vom Kollegen von der SPÖ!) Ich möchte noch einmal kurz die unterschiedlichen Maßnahmen der Stadt Wien, die hier heute schon mehrmals erwähnt worden sind, aufzeigen: Wir haben die Awareness-Teams, und wir haben das Jugendcollege. Das ist eine Bildungsmaßnahme, die Integration in den Arbeitsmarkt und auch den Spracherwerb fördert. Wir haben die mobile Jugendarbeit. Die Stadt Wien hat zig Kooperationen mit Vereinen und Organisationen, die Profis in der Jugendarbeit sind und sich der Jugend annehmen. All das, was ich jetzt aufgezählt habe, war nur ein Bruchteil von den Maßnahmen, die die Stadt Wien setzt. Gewalt ist ein ernst zu nehmendes Thema, und wir müssen uns die Hintergründe der Gewalt detailliert ansehen, verstehen und die Beweggründe ernst nehmen, die zur Gewalt bei Jugendlichen führen. Wir wollen eine Gesellschaft in Wien, in der Gewalt keinen Platz hat, und entsprechende Maßnahmen müssen im Bereich der Prävention gesetzt werden, damit es gar nicht zu Gewalt kommt. Eine unserer Aufgaben ist es auch, dass wir unsere Jugendlichen nicht zurück lassen und nicht aufgeben. Die Jugend bringt sehr viele Entwicklungsprozesse mit sich, und wir müssen unsere Jugendlichen in ihrer Entwicklung fördern und dürfen uns nicht von ihnen abgrenzen. Gewalt ist ein so komplexes Thema, dass man es nicht mit dem Vorlesen von einigen Überschriften oder mit Hetze lösen kann. Wir arbeiten auf allen Ebenen, im Bildungsbereich, in der Frauenabteilung, mit den verschiedenen Frauenvereinen, im öffentlichen Raum. Wir betrachten das Thema von verschiedenen Seiten, und wir übernehmen Verantwortung. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Wo?) Etwas liegt mir noch am Herzen. In Wien leben sehr, sehr viele Kinder. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Sie übernehmen keine Verantwortung!) - Bitte hören Sie auf, jedes Mal reinzuschreien! Das geht mir echt schon irgendwo hin! Das ist wirklich mühsam! (Beifall bei der SPÖ. - GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Wie hoch ist der Ausländeranteil bei den Tätern?) Mein Gott, hören Sie doch auf! Sie hatten Ihren Moment zum Reden! - Eine Sache liegt mir noch am Herzen. In Wien leben sehr viele Kinder und Jugendliche mit Migrationsbiographie. Diese geben gemeinsam mit ihren Familien ihr Bestes, um gut in der Schule zu sein, sich zu bilden und ein engagierter Teil unserer Stadt und unserer Gesellschaft zu sein. Und Gewalt bei Jugendlichen ist kein Problem der Migrationsgeschichte. (GR Ing Udo Guggenbichler, MSc: Doch!) Es ist wichtig, allen Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass wir nicht pauschalieren, dass wir sie nicht über einen Kamm scheren und dass wir unser Bestes tun, damit sie nicht in einer Spirale der sozialen Armut und der Ausgrenzung stecken. Wir müssen für eine Zukunft arbeiten, die sozial gerecht, feministisch und vor allem menschlich ist. Unser Miteinander soll von gegenseitigem Respekt, von Solidarität und von Wertschätzung getragen werden. - Vielen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Die Aktuelle Stunde ist beendet. Bevor wir zur Erledigung der Tagesordnung kommen, gebe ich gemäß § 15 Abs. 2 der Geschäftsordnung bekannt, dass von Gemeinderatsmitgliedern des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien 6, des Grünen Klubs im Rathaus 8 und des Klubs der Wiener Freiheitlichen 5 schriftliche Anfragen eingelangt sind. Vor Sitzungsbeginn ist von Gemeinderatsmitgliedern des Grünen Klubs im Rathaus ein Antrag eingelangt. Den Fraktionen wurde der Antrag schriftlich bekannt gegeben. Die Zuweisung erfolgt wie beantragt. Die Anträge des Stadtsenates zu den Postnummern 13, 14, 17, 18, 19, 21, 23, 30, 34, 35, 37, 38, 41 und 43 gelten gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung als bekannt gegeben. Bis zu Beginn der Sitzung hat kein Mitglied des Gemeinderates zu diesen Geschäftsstücken die Verhandlung verlangt. Ich darf jedoch darauf hinweisen, dass von Gemeinderatsmitgliedern Befangenheitserklärungen gemäß § 22a der Geschäftsordnung des Gemeinderates abgegeben wurden, und zwar zu Postnummer 13 von Herrn GR Baxant und zu Postnummer 38 von Frau GRin Mag. Berger-Krotsch. Ich erkläre daher gemäß § 26 der Wiener Stadtverfassung diese als angenommen und stelle fest, dass die im Sinne des § 25 der Wiener Stadtverfassung erforderliche Anzahl von Mitgliedern des Gemeinderates gegeben ist. In der Präsidialkonferenz wurde nach entsprechender Beratung die Postnummer 2 zum Schwerpunkt- Verhandlungsgegenstand erklärt und gleichzeitig folgende Umreihung der Tagesordnung vorgeschlagen: Postnummern 2, 1, 3, 4, 5, 6, 36, 39, 40, 42, 44, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 22, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 31, 32, 33, 16 und 20. Die Postnummern werden daher in dieser Reihenfolge zur Verhandlung gelangen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 2 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft ein Förderangebot an die ECoD gemeinnützige GmbH. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Prof. Kaske, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Prof. Rudolf Kaske: Geschätzte Frau Vorsitzende! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates! Ich ersuche um Zustimmung zum vorliegenden Poststück. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Weber, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Gäste am Livestream! Wir sprechen heute über eine Förderung für die European Capital of Democracy gemeinnützige GmbH in Höhe von 50.000 EUR mit dem Ziel, die Initiative Europäische Demokratiehauptstadt nachhaltig in Wien zu etablieren. Sie wissen es vermutlich: Wien übernimmt im Oktober 2024 von Barcelona den Titel Europäische Demokratiehauptstadt und wird somit Schauplatz eines abwechslungsreichen Demokratiejahres. Im Rahmen dieses Demokratiejahres wird es mit einem vielfältigen Programm darum gehen, Initiativen zu setzen, die unsere Demokratie stärken werden. Ich halte das für eine wichtige Initiative. Wir erleben es nämlich derzeit auch weltweit. Wenn wir Nachrichten hören und wenn wir in die Welt blicken, müssen wir feststellen, wie populistische, extremistische Bewegungen unsere Gesellschaft spalten und unsere Demokratie bedrohen. Daher gilt es, mit aller Kraft demokratische Werte zu verteidigen und alle Initiativen, die darauf abzielen, unsere Demokratie zu stärken, auch tatsächlich zu unterstützen. Wien wird Europäische Demokratiehauptstadt und als Europäische Demokratiehauptstadt tatsächlich einen wichtigen Beitrag leisten. Mit innovativen Projekten wollen wir im Rahmen dieses Projektes Europäische Demokratiehauptstadt zeigen, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt durch mehr Partizipation der Menschen in Wien auch tatsächlich gestärkt werden kann. Ich glaube, dass wir diesbezüglich in manchen Bereichen - Stichwort Petitionsrecht - heute in Wien schon eine Vorreiterrolle haben, und die Förderung von Demokratie ist uns in der Fortschrittskoalition jedenfalls ein zentrales Anliegen. Für mich persönlich ist Demokratie die Antwort auf nahezu alle gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit beziehungsweise auf alle Herausforderungen, auf die wir in der heutigen Zeit blicken. Wir haben das im Rahmen der großen Demokratie-Enquete, die im letzten Jahr gemeinsam mit Vertretern aus der Politik und Expertinnen und Experten abgehalten wurde, schon gesehen: Wir haben uns einen guten Überblick über die diesbezüglichen Themen verschafft, und jetzt gilt es, den nächsten Schritt zu setzen, nämlich von Seiten der Politik gemeinsam mit Expertinnen und Experten, mit Menschen aus der Zivilgesellschaft, mit Initiativen und mit Organisationen im Rahmen dieses Demokratiejahres an diesen Themen weiterzuarbeiten, die wir bei dieser Demokratie-Enquete gemeinsam erarbeitet haben, wobei wir auch sozusagen eine gemeinsame Landkarte erstellt haben. Ich möchte an dieser Stelle auch die Chance nützen, Institutionen, Vereine, Organisationen und Unternehmen sowie alle Menschen, die sich für mehr Demokratie einsetzen möchten, aufzurufen, an der Programmgestaltung der Europäischen Demokratiehauptstadt teilzunehmen. Interessierte können sich an "demokratiehauptstadt@post.wien.gv.at" wenden. Es ist immer ein bisschen "weird", hier zu stehen und eine E-Mail- Adresse vorzulesen, jedenfalls besteht aber die Möglichkeit, sich unter "demokratiehauptstadt@post.wien.gv.at" zu melden, wenn man bei der Programmgestaltung der Europäischen Demokratiehauptstadt mitmachen möchte. Einiges ist schon konkret geplant im Zusammenhang mit dem Ausbau von Beteiligungsmöglichkeiten für die Menschen in Wien. Es wird ganz konkret einen Beteiligungs-Hub geben, und es werden in dieser Demokratiehauptstadt ganz konkret wichtige und neue demokratiepolitische Initiativen in Wien gesetzt werden. Es geht unterm Strich darum, mehr Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr unmittelbares Lebensfeld mitzugestalten, sich sozusagen einzumischen. Ich drücke es immer so aus: Demokratie lebt von Menschen, die sich beteiligen, und je mehr Menschen sich in demokratische Prozesse einbringen, desto besser wird das Ergebnis dieser demokratischen Prozesse sein, denn desto mehr wird auch die Akzeptanz der Entscheidungen gestärkt. Ein anderer Schwerpunkt der Europäischen Demokratiehauptstadt wird der Kampf gegen Fake News sein. Über innovative Veranstaltungsformate sind da tolle Projekte geplant, und ich bin mir ganz sicher, dass wir im Laufe der Diskussion noch von weiteren inhaltlichen Aspekten dieser Initiative hören werden. Ich möchte die Möglichkeit nützen, heute hier auch sehr herzlich dazu zu gratulieren, dass Wien den Titel Europäische Demokratiehauptstadt bekommt und dass sich Wien in einem transparenten zweistufigen Verfahren durchgesetzt hat. Dass das gelungen ist, ist der Arbeit sehr vieler Menschen im Rahmen sehr vieler Initiativen zu verdanken. All das kann man nachlesen, wenn man sich die Bewerbungsunterlagen anschaut. Man kann sich übrigens alle Bewerbungsunterlagen von allen fünf Finalisten anschauen und nachlesen, was da dahintersteckt. Und ich möchte besonders die Projekte erwähnen, die dazu geführt haben, dass wir diesen Titel erfolgreich ein Jahr lang vor uns hertragen und in diesem Sinn arbeiten dürfen. Es sind dies die Wiener Klimateams, das Kulturlabor Gemeindebau, die Partizipative Kinder- und Jugendmillion und der KundInnenrat des Fonds Soziales Wien. Ihnen allen ist es zu verdanken, dass Wien diesen Titel Europäische Demokratiehauptstadt tragen darf, und dafür möchte ich hier meinen sehr herzlichen Dank aussprechen. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Die ÖVP-Wien wittert eine Verschwörung. So habe ich etwa dieser Tage in der Zeitung gelesen, es sei eine Chuzpe, dass etliche Proponenten der Europäischen Demokratiehauptstadt SPÖ- beziehungsweise NEOS-Nähe hätten und sich die Stadt diesen Titel quasi selbst verleiht. Faktum ist: Hinter der Auswahl zur Europäischen Demokratiehauptstadt steht ein völlig transparenter zweistufiger Prozess. Zunächst haben internationale Expertinnen und Experten aus den 14 Bewerbungen eine Shortlist von 5 bewerbenden Städten erstellt, und von den 5 auf der Shortlist verbliebenen Städte wurde die Gewinnerstadt, also Wien, von einer Jury aus über 4.000 Bürgerinnen und Bürgern aus allen Mitgliedsländern des Europarats und des Kosovo gewählt. Dabei gilt die Einschränkung, die Sie vielleicht als Zuseherin oder Zuseher des Song Contest kennen: Für das eigene Land beziehungsweise für die Stadt im eigenen Land konnte man keine Stimme abgeben. Daher frage ich mich, wenn man sich mit diesem Verfahren auseinandersetzt und sich das durchliest, wie man auf die Idee kommen kann, dass es bei der Wahl der Europäischen Demokratiehauptstadt, bei der 4.000 Bürgerinnen und Bürger aus ganz Europa die entscheidende Stimme abgegeben haben, zu einer parteipolitischen Vereinnahmung seitens NEOS und SPÖ gekommen sein könnte. Diese Anschuldigung ist völlig absurd! Diese Anschuldigung ist davon geprägt, dass "motiviert, aber uninformiert" eben ein schlechtes Motto in der Politik ist, und ich möchte diese Anschuldigung daher in aller Klarheit zurückweisen! (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Im Übrigen ist die Idee hinsichtlich der Europäische Demokratiehauptstadt 2020 entstanden unter der Schirmherrschaft der Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und der Generalsekretärin des Europarats, und auch da sehe ich keine Nähe zu NEOS oder zu irgendjemandem anderen in Wien. Zum Thema Budget nun noch im Vergleich betreffend die Zahlen. Wir reden in diesem Zusammenhang von einer Förderung von 50.000 EUR. Im Raum stehen aber Vorwürfe der Steuergeldverschwendung und der Beweihräucherung in einem Wahljahr. Das Wahljahr wird übrigens im Oktober 2024 zu Ende sein, wenn das Europäische Demokratiejahr anfängt. Ich glaube zumindest, dass das Wahljahr dann zu Ende sein wird! Die Behauptung ist völlig absurd. Sehen wir uns einmal das Budget an, das Barcelona in Anspruch genommen hat. Barcelona hatte ein 2-jähriges Projektbudget für Leistungen betreffend Capital of Democracy von 400.000 EUR, während wir in Wien von 50.000 EUR reden. Ich finde es wirklich völlig absurd, wie diese tolle Initiative von Ihnen behandelt wird und was ich da in dieser Presseaussendung gelesen habe. Vielleicht entschuldigen Sie sich ja dafür. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Nein, nein, keine Sorge!) Ich weiß: Das werden Sie wahrscheinlich nicht tun! (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Exakt!) Zum Abschluss fällt mir mit Blick auf die ÖVP ein Sprichwort ein: So wie der Schelm ist, so denkt der Schelm auch. (GR Mag. Manfred Juraczka: Ist das alles, was Ihnen einfällt?) Ich glaube, die Reaktion, die Sie hier gebracht haben, sagt eigentlich mehr über die Denk- und Handlungsmuster in der ÖVP aus als über das Projekt selbst. - Ich finde das Projekt großartig. Ich freue mich auf die zahlreichen Initiativen, die aus diesem Projekt entstehen werden. - Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dr. Kickert, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Sehr geehrte Damen und Herren, auch jene vor dem Livestream, die ich heute besonders begrüße beziehungsweise eigentlich jedes Mal besonders begrüße! Seitdem ich weiß, dass dieser Punkt Schwerpunktthema ist, denke ich über einen Ansatz nach. Einen solchen zu finden, ist aber diesfalls nicht so einfach, und zwar deswegen, weil man ja gegen Demokratie und die Förderung von Demokratie nicht sein kann, und das bin ich auch nicht. Wie Sie wahrscheinlich aus meiner politischen Geschichte wissen, vertrete ich Partizipation und die Verbesserung der Demokratie und demokratische Prozesse mit Herzblut. Daher fange ich einmal an, wie ich selten anfange, indem ich zitiere beziehungsweise meine eigene Übersetzung der letzten zwei Absätze der Summary des Mission Statement der Bewerbung der Stadt Wien für die Europäische Demokratiehauptstadt vorlese. - Ich zitiere: "Wir sind davon überzeugt, dass die Entwicklung der Demokratie co- kreativ, partizipativ, deliberativ und direkt sein muss. Dafür brauchen wir Entscheidungsträger" - und, wie ich ergänzen darf, Entscheidungsträgerinnen -, die bereit sind, Entscheidungskompetenz zu teilen, und Wiener und Wienerinnen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Zu diesem Zweck schaffen wir Beteiligungs- und Mitentscheidungsmöglichkeiten, einen offenen Zugang zu Information, wir stärken Menschen, wir fördern Selbstbestimmung, und wir bauen Kompetenzen auf. Wir richten die Demokratie in Wien zukunftsorientiert und innovativ aus, wir schaffen Räume zum Experimentieren und Lernen, teilen Wissen, vernetzen und kooperieren. Wir entwickeln das Rote Wien konsequent weiter, das Lösungen und Verbesserungen für die Menschen gebracht hat, indem wir gemeinsam eine partizipatorische, soziale und klimafreundliche Stadt schaffen und den Ausbau der Demokratie vorantreiben." - Zitat Ende. Diesem Mission Statement kann ich mich vollinhaltlich anschließen. Gleichzeitig weiß ich, wie Mission Statements geschrieben werden, nämlich natürlich mit großartigen Zielen und mit Worten, die einen hoffentlich hohen Motivations-, aber auch Werbeeffekt haben. So. Ich würde nun gerne von der Ebene der Bewerbung auf die Ebene der Umsetzung kommen, auf das Einladen. Und, lieber Thomas, wenn es dich braucht, um eine E-Mail-Adresse vorzulesen, um die Initiativen der Stadt Wien einzuladen, an dem Programm mitzumachen, dann muss ich sagen: Da hat schon etwas gefehlt, nämlich eine wirklich gute Einladung! Falls es das noch geben sollte, umso besser! Wenn ich jetzt hier "ich" sage, dann meine ich nicht mich persönlich, und ich meine nicht einmal die Kolleginnen und Kollegen meiner Partei, sondern ich möchte für all die Initiativen, die es in Wien gibt, reden, angefangen von "Demokratie 21", "Aktion 21", von den TeilnehmerInnen des "forum wien.welt.offen" und von sonst noch einigen sprechen, "mehr demokratie!" nicht zu vergessen. All diese Initiativen haben ein Interesse, daran teilzunehmen, aber wenn sie, so wie ich bei der Vorbereitung dieser Rede, recherchieren müssen und bei der Recherche draufkommen, was sie alles nicht mitbekommen haben, was sie alles nicht wissen, dann ist an einem wesentlichen Punkt ein bisschen etwas danebengegangen. (Beifall bei den GRÜNEN und von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc.) Ich spreche jetzt von dem offenen Zugang zu Information. - Ich meine, ich bin insofern gut informiert, als ich diesen Prozess seit Dezember 2022 verfolge. Ich weiß nicht mehr genau, seit welchem Tag, aber es war im Dezember: Wir haben im Ausschuss die Roadmap für Demokratie und Beteiligung beziehungsweise Demokratie und Empowerment beschlossen. In der Folge wurde dann die bereits erwähnte Enquete veranstaltet. Einen Monat nach der Enquete gab es die Mitteilung des Herrn Stadtrat mit den wichtigsten Erkenntnissen aus dieser Enquete. Die Enquete war super, die Diskussion war super, wir sprechen aber über Ergebnisse, die schriftlich nicht vorliegen. Dankenswerterweise habe ich sie bekommen, weil ich einen Mitarbeiter des Büros darum gebeten habe. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Die Unterlagen wurden an alle Teilnehmenden ausgeschickt, aber auch an die Mitarbeiter meines Büros!) Wunderbar! Deswegen wäre es so wichtig. Eines der Vorhaben, das ich auch aus der Bewerbung der Stadt Wien herausgelesen habe, ist, dass Sie eine neue Online-Plattform zu Verfügung stellen beziehungsweise aufbauen lassen möchten. Und es wäre sehr wichtig, all diese Unterlagen und Informationen, die wir bereits haben, in dieser Online- Plattform oder sonst irgendwie gut aufzubereiten. Das wäre wirklich sehr wichtig! Ich habe bei der Recherche zum Beispiel dann den 2. Quartalsbericht der EU-Förderagentur entdeckt. In diesem 2. Quartalsbericht wird über die Roadmap gesprochen, und diesem Quartalsbericht entnehme ich, dass es eine Grundlagenrecherche für ein Beteiligungsgesetz gegeben haben soll und dass diese Grundlagenrecherche sogar finalisiert worden ist. Und ich bin, wie gesagt, echt daran interessiert, so etwas zu lesen. Ich würde gerne wissen, wie weit man bei dieser Grundlagenrecherche gekommen ist. Diese Recherche habe ich jedoch nicht gefunden. Ich habe bis vorgestern nicht einmal gewusst, dass an einem Beteiligungsgesetz gearbeitet wird, obwohl ich weiß, dass eine der Empfehlungen bei der Enquete war, dass wir gesetzliche Grundlagen brauchen. Das kann ich unterstreichen. Das heißt: Im Hinblick auf all das, was wir hier fordern und wovon wir glauben, dass es wirklich wichtig ist, muss es auch die Bereitschaft geben, alle vorhandenen Unterlagen zur Verfügung zu stellen. Außerdem braucht es eine weitere, noch viel wichtigere Bereitschaft, darauf zu achten, ob Sie die Menschen, die Sie erreichen wollen, überhaupt erreicht haben. Es geht darum, kurz einmal nachzufragen, Feedback einzuholen. Das ist konstruktive Kritik und keine Kritik am Ziel selbst, sondern das ist Kritik am Weg, denn wir lernen ja alle auch bei diesen Angelegenheiten sozusagen im Gehen, wie man das besser aufsetzen kann. Den KundInnenrat des Fonds Soziales Wien halte ich für eine super gute Einrichtung, und ich bin überzeugt, dass die MitarbeiterInnen und das Team, das diesen KundInnenrat begleitet, alles tun, was in ihrer Macht steht, um diesen Rat gut zu begleiten. Sie haben ihn gut aufgestellt, man muss jedoch zur Kenntnis nehmen, dass es nichts Konkretes gibt, was dieser KundInnenrat in irgendeiner Art und Weise bewirkt hat. Ich habe jedenfalls in einer zweitägigen Recherche nichts Entsprechendes herausgefunden. Ähnlich geht es mit diesen Demokratieprojekten: Ihr wollt das Richtige, ihr wollt Menschen einbinden, aber diejenigen, die sich mit der größten Begeisterung dafür einsetzen, die Initiativen, die du eingeladen hast, wissen genauso wenig wie ich. Das heißt: Selbst wenn es erst im Oktober mit all diesen Programmen losgehen soll, braucht es doch für all das eine viel, viel größere Mobilmachung und Einladung, als das bisher geschehen ist. (Beifall bei den GRÜNEN.) Bitte nimm das nicht persönlich! Du sagst jetzt, was es alles schon gegeben hat. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Ich nehme das persönlich, weil mir das persönlich sehr wichtig ist!) Ja. Das verstehe ich. Deswegen versuche ich ja zu sagen, dass ich nicht die Ziele kritisiere. - Watzlawick und dessen Erkenntnisse sind auch nicht ganz neu, wenn er sagt, dass es nicht darauf ankommt, was ausgesendet wird, sondern dass es blöderweise darauf ankommt, was der Empfänger davon verstanden und mitbekommen hat. - Das ist das Wesentliche, und ich empfinde mich als eine in diesem Bereich wirklich gut informierte Person diesfalls als nicht mitgenommen. Deswegen gehe ich davon aus, dass sich die Vertreter vieler anderer Initiativen noch viel weniger mitgenommen fühlen. Das mag jetzt blöd klingen, weil du dir denkst: Bist du deppert, was habe ich alles gemacht, es kommt jedoch nicht an!? Ja. Das scheint so zu sein. Daher muss man es eben anders machen. (Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Mit dir!) Nein, nicht mit mir, sondern mit den Initiativen! Ich stehe hier nur als Pars pro Toto. Es geht nicht um mich persönlich, keinesfalls! Ich gehe nur davon aus, dass ich besser informiert bin als viele andere, weil ich Zugang zu all diesen gemeinderätlichen Unterlagen habe, die Wienerinnen und Wiener und die diversen Organisationen und Initiativen hingegen jedenfalls nicht in diesem Ausmaß. Daher bringe ich das als Fallbeispiel: Ich bin nicht der Maßstab aller Dinge, ich habe aber einen privilegierten Zugang, und wenn ich mich trotz dieses privilegierten Zugangs nicht mitgenommen fühle, dann gehe ich davon aus, dass es Menschen und Interessentinnen mit viel geringerem Zugang ebenso ergeht. Und das ist schade, weil diese Initiative nämlich auch das Programm für die Europäische Demokratiehauptstadt wäre, und das ist es wert, dass möglichst viele Wienerinnen und Wiener dabei mitmachen können. In diesem Zusammenhang können wir dann - und das ist mir das Allerwichtigste - Initiativen finden, um Prozesse zu institutionalisieren und tatsächlich im Hinblick auf den Zugang für die Wienerinnen und Wiener zum Gemeinderat, zur Demokratie und zur Partizipation wesentliche Schritte zu leisten. Dieses Ziel werde ich mit euch verfolgen, aber es ist tatsächlich nötig, dass man nicht einmal aus Fehlern, aber vielleicht doch aus Unzulänglichkeiten lernt. Das kann in der allerbesten Absicht geschehen, man kann lernen, was man besser machen kann, um genau diese Ziele zu erreichen. Das wirklich Schwierigste in der Institutionalisierung ist dann der Kulturwandel. Wir hier als Gemeinderat sind nämlich nicht diejenigen, die alles besser wissen. Wir brauchen das Wissen der vielen. Wir brauchen für die Demokratie das Mitmachen der vielen. Davon bin ich genauso überzeugt wie ihr. Wir müssen aber Wege finden, um diese Menschen nicht nur auf dem Papier, sondern auch tatsächlich zu beteiligen. - Danke. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Mag. Juraczka, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Mag. Manfred Juraczka (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Nach den Ausführungen der beiden Vorredner sind wir schon tief in der Materie drinnen, und ich darf meiner direkten Vorrednerin Kollegin Kickert ganz herzlich danken. Sie hat jetzt schon einiges durchaus Vernünftiges beigetragen. Ich bin ein wenig überrascht über die doch bestenfalls als sehr leidenschaftlich zu bezeichnende Verteidigungsrede des Kollegen Weber, die man aber auch als aggressiv empfinden könnte. Ich weiß nicht, warum er sich nicht einem ganz normalen, vernünftigen Diskussionsprozess stellt. Darum geht es nämlich an und für sich, darum geht es ja! (Zwischenruf von GR Thomas Weber.) Zur OTS stehe ich ja, Herr Kollege, zu jedem Wort, und ich werde Ihnen auch erklären, weshalb. (Zwischenruf von GR Thomas Weber.) Wenn Sie mir zuhören! Ich habe 39 Minuten Redezeit, und ich kann auch den einen oder anderen Zwischenruf von Ihnen abwarten. (Beifall bei der ÖVP.) Es ist aber vielleicht sinnvoller, wenn wir jeweils mit dem Mikrofon arbeiten. Gut. Worum geht es? - Es geht um Demokratie, und wir sind uns ja - was, wie ich glaube, das ganz Wesentliche ist - einig, dass wir gerade in der heutigen Zeit in einem politischen Umfeld handeln, wo es eine Stärkung dieser Demokratie dringend braucht. Wir befinden uns hier in einem durchaus demokratischen Umfeld mit ganz massiver historischer Prägung. Dieser Sitzungssaal ist seit Jahrzehnten Ort der Demokratie in dieser Stadt. Wenige Meter entfernt beim Büro des Bürgermeisters befindet sich der Rote Salon, wo die Demokratie in Österreich 1945 wieder das Licht der Welt erblickt hat. Wir sind also der Demokratie verpflichtet, und es ist gut, dass wir einen eigenen Geschäftsbereich und einen Stadtrat haben, der sich maßgeblich dafür einsetzt. Soweit so gut. Demokratie beinhaltet aber auch einen Wettstreit der Ideen und einen Wettstreit der Auffassungen über das Zusammenleben in dieser Stadt, und das hat auch sehr viel mit Meinungsvielfalt und mit Meinungsfreiheit zu tun. Es ist nicht als Problem zu sehen, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt, sondern wir sollten das als Bereicherung verstehen. Wir haben hier allerdings ein Poststück, das, wie ich gestehen muss, seitdem ich mich vor einiger Zeit erstmals mit dem Poststück befasst habe, von Tag zu Tag fast ein bisschen skurriler und abenteuerlicher geworden zu sein scheint. Dazu komme ich noch, ich stelle das jetzt der Reihe nach dar. Ich glaube, wir alle haben uns gefreut, als wir am 20. Februar über die Medien erfahren haben, dass Wien von einer internationalen Jury zur Europäischen Demokratiehauptstadt gewählt wurde. Die Vizebürgermeisterin der Stadt Barcelona, der Gewinnerin des Vorjahres, war hier, und sie hat das Zepter an unseren Bürgermeister Michael Ludwig weitergegeben. Jetzt kann man natürlich sagen: Interessant, dass wir eine so tolle Auszeichnung, nämlich Demokratiehauptstadt, bekommen. Mir wird seit Jahren immer wieder von den GRÜNEN und auch vom linken Flügel der SPÖ erklärt, dass es um die Demokratie ganz schlecht bestellt ist, weil so viele Menschen nicht partizipieren dürfen und es kein Wahlrecht für Drittstaatsangehörige gibt. - Den Preis haben wir trotzdem bekommen, das ist gut so und sehr erfreulich! (Beifall von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GR Wolfgang Kieslich.) Ich muss gestehen: Auch die Opposition war ein wenig überrascht, standen wir doch noch unter dem unmittelbaren Eindruck der Untersuchungskommission und der wenig auskunftsfreudigen Dienststellen dieser Stadt. Aber wie auch immer: Wien ist Demokratiehauptstadt. Die Menschen in Europa reden über Wien. Das ist gut für die Wirtschaft und für den Tourismus, und das sollte uns in weiterer Folge auch im demokratischen Diskurs weiterhelfen, diesbezüglich etwas weiterzubringen. Außerdem sage ich ganz offen. Das ist auch für den leidgeprüften Mandatar in diesem Raum eine gewisse Abwechslung zum Heiligen Mercer! Ich meine nämlich wirklich, dass es endlich Zeit wird, dass es hier auch neue Preise gibt, mit denen sich Wien schmücken kann! Die Geschichte dieser Demokratiehauptstadt ist eigentlich um einiges länger. Sie begann, zumindest für die interessierte Öffentlichkeit, mit einer Aussendung des Demokratiestadtrates Czernohorszky am 20. Juni. Damals hat er die Bewerbung für diese Position der Demokratiehauptstadt verkündet. Es haben sich sieben europäische Städte beworben. Ich habe mir die Mühe gemacht und auf der Homepage der Demokratiehauptstadt diese sieben Städte herausgesucht: Cascais in Portugal, die zwei albanischen Städte Tirana und Durres, Izmir, Bratislava, Leipzig und Danzig. - Cascais in Portugal und Durres in Albanien sind keine wirklichen Metropolen, was aber nichts ausmacht, denn ich meine, es ist schön, wenn viele dabei sind und sich viele Gedanken über die Demokratie in unserem Land beziehungsweise über die Demokratie in Europa machen. Nun, ein wenig später, im November, hat Herr StR Czernohorszky dann berichtet, dass wir in der Shortlist sind. Aus den sieben Bewerbern wurden fünf. Auch das ist dokumentiert. Die portugiesische Stadt Cascais und die albanische Stadt Durres sind ausgeschieden. Keine der beiden hat über 200.000 Einwohner, dafür haben alle einen sozialdemokratischen Bürgermeister. (Heiterkeit bei GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Soll sein. Dann - Trommelwirbel! - kam der 12. Dezember, und es wurde verkündet: Wien hat gewonnen! Ich sage es noch einmal: Ich finde das gut, und ich finde es noch immer gut, gerade in Zeiten, in denen Politik sehr oft polarisiert. Demokratie ist ein aufeinander Zugehen, wie ich schon gesagt habe. Demokratie bedeutet, Mehrheiten zu akzeptieren, auch wenn sie einem nicht passen. Man könnte natürlich fragen, weshalb sich Metropolen wie Paris, London, Berlin, Rom, Stockholm, Lissabon, und so weiter nicht beworben haben. Wer nicht will, der hat schon! Wien hat gewonnen. Man könnte natürlich auch fragen: Warum hat die Schweiz, die doch eine große demokratische Tradition hat und damit auch Chancen gegen die beiden Bewerber aus Albanien hätte, nicht mitgemacht? Vielleicht hat auch deshalb niemand mitgemacht, aber, wie gesagt: Wer nicht will, der hat schon. Man könnte auch fragen, wenn es diesen Wettbewerb schon 2 Jahre gibt und sich im 1. Jahr 13 Städte und im 2. Jahr nur 7 beworben haben: Warum ist das so? Aber auch das hätte mich nicht wirklich massiv gestört, denn ich freue mich, dass Wien diesen Titel gewonnen hat! Aber dann ging es doch ein wenig seltsam weiter, meine Damen und Herren. Nicht einmal 3 Wochen später, am 4. März 2024, hatten wir Finanzausschuss und da hatten wir einen Förderakt über 50.000 EUR am Tisch, eben diesen Förderakt, über den wir heute zu urteilen haben. Und das ist ja im Prinzip nichts Außergewöhnliches. Der zuständige Referent und ich haben uns das genau angeschaut: Was, wer, warum, gab es schon Förderungen in den letzten Jahren? Und diese ECoD gemeinnützige GmbH hat ihren Sitz in der Ungargasse 59 und wurde im Oktober 2021 gegründet. Alles soweit so gut. Auch die Gründung wenige Monate nach der Hochzeit der rot-pinken Regierung in dieser Stadt ist ja an und für sich überhaupt kein Problem. Es ist auch - und ich sage das durchaus explizit - kein Problem, wer in diesem Verein drinnensitzt. Aber ich hätte mir im Zuge einer Transparenz - und ja, auch dieses Etikett haben wir uns immer wieder auf die Fahnen geheftet - erwartet, dass man das zumindest kommuniziert. Der Herr StR Czernohorszky hat zum Beispiel in seiner ersten Aussendung, wo er über eine Bewerbung Wiens bei dem Wettbewerb spricht, nämlich am 20. Juni, davon gesprochen, dass die Initiative ein internationales Städtenetzwerk ist. Es hätte niemandem weh getan, zu sagen, ein Städtenetzwerk, das in Wien beheimatet ist, es wäre transparent gewesen, meine Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP und von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc.) Und wenn ich mir die Personen ansehe, die jetzt in der ECoD sitzen, ein Stefan S., ehemaliger Bundesgeschäftsführer Ihrer Fraktion, ein Helfried Carl, Büroleiter einer SPÖ-Nationalratspräsidentin, ein Edward S., Mitarbeiter eines SPÖ-Generalsekretärs, ein Josef L., der fünf Jahre lang Ihr NEOS-Lab geleitet hat (GR Thomas Weber: Den gibt's dort nicht mehr!), und viele andere. Ist das per se ein Problem? Nein, selbstverständlich dürfen auch Sozialdemokraten und NEOS sich für die Demokratie einsetzen. Aber es wäre im Sinne der Transparenz interessant gewesen, zu sagen, das sind unsere Leute, die diese Aufgaben übernommen haben. Haben Sie aber nicht getan. Und, meine Damen und Herren, es wird dann zum Problem, wenn man es verschweigt, wenn man lieber von einem internationalen Städtenetzwerk als einem rot-pinken Freundesnetz spricht. Und es wird eben dann zum Problem, wenn man während der gesamten "timeline", von der Bewerbung am 20. Juni bis zur Übergabe am 20. Februar den Wienerinnen und Wienern nicht sagt, dass die Auszeichnung eben vielleicht durch eine internationale Jury - das will ich gar nicht in Abrede stellen -, aber jedenfalls durch eine GmbH aus der Wiener Landstraße aus der Wiege gehoben wurde. Und es wird dann ein Problem, meine Damen und Herren, wenn wenige Tage nach der Auszeichnung schon der Förderantrag des Auszeichners am Tisch der Stadt Wien liegt. Wir werden diesem Poststück daher nicht zustimmen, was aber nichts daran ändert, dass, wenn wir uns Demokratie auf die Fahnen schreiben und wenn wir den demokratischen Diskurs in dieser Stadt intensivieren und auf eine höhere Ebene setzen wollen, wir dann jederzeit Partner sind, denn wir verstehen die Wichtigkeit des Anliegens. Aber, meine Damen und Herren, ich bin mit meinen Ausführungen jetzt leider noch nicht zu Ende. Ich habe diese meine Meinung im zuständigen Ausschuss kundgetan, und mir ist bewusst, dass jetzt Redner kommen, die das anders sehen. Und das ist auch legitim. Das ist übrigens Demokratie, andere Meinungen zu akzeptieren, aber was mir in den letzten Tagen sonst noch passiert ist im Zusammenhang mit diesem Poststück, hat mich doch sehr irritiert. Ich habe mir erlaubt, mir diese Herrschaften, die in dieser Initiative federführend dabei sind, ein bisschen genauer anzusehen. Und da gibt es beispielsweise - die einzige Person, deren Namen ich ganz genannt habe - den Herrn Carl, einen karenzierten Beamten des Außenministeriums, langjähriger Büroleiter einer Nationalratspräsidentin, der dieser Stadt mit seiner Initiative ganz federführend die Demokratie nahebringen möchte. Und dieser Herr Carl hat auch ein bewegtes Leben in Social Media. Da schreibt er uns zum Beispiel: "Viele demonstrieren in unserer Stadt gegen autoritäre Strömungen, der ach so neue ‚Kurier' macht dafür Propaganda." Dann geht es weiter: "Wir sollten die Rolle der regierenden Volkspartei beim Erstarken des Faschismus genauer hinterfragen." Dann, vielleicht für die NEOS ganz interessant, bei einem Posting der Agenda Austria - manche sagen ja, es steht den NEOS nahe, vielleicht nicht den Wienern, aber prinzipiell hat es eine NEOS-Nähe -, da schreibt der Herr Helfried Carl: "Die intellektuelle Armut des Neonliberalismus." Dann schreibt dieser Herr Carl, der uns die Demokratie erklären möchte, über Friedrich Merz, den von mir besonders geschätzten Kanzlerkandidaten und Parteivorsitzenden der Deutschen CDU, nachdem jemand gepostet hat, Friedrich Merz ist ein sehr guter Kanzlerkandidat: "Sorry, zu kurz gedacht, Deutschland braucht eine demokratische CDU, die keine gemeinsame Sache mit Faschismus macht.", und lehnt Merz ab. - Ganz ehrlich, ich möchte nicht, dass solche Leute der Bevölkerung in unserer Stadt Demokratie erklären. (Beifall bei ÖVP und FPÖ sowie von GR Wolfgang Kieslich) Aber auch damit noch nicht genug, meine Damen und Herren, wenn wir beim Wesen der Demokratie sind, und beim Wesen, dass man unterschiedliche Meinungen respektieren, zumindest aber aushalten sollte, dann wurde es besonders interessant, am 14. März, vor wenigen Tagen, als ich plötzlich eine Mail bekam, in der mir der Hüter des Wettbewerbs der Demokratie Folgendes geschrieben hat: "Ich fordere Sie daher auf, Ihre Behauptungen per OTS bis heute, 14.3., 14.30 Uhr zu widerrufen." - Und, meine Damen und Herren, er, der Hüter des Wettbewerbs der Demokratie, der Mann, den wir heute fördern, um Demokratie in die Welt zu bringen, der will einen missliebigen Volksvertreter unter Klagsandrohung mundtot machen!? Ich sage Ihnen ganz ehrlich, ich war wirklich überrascht, denn das habe ich in vielen Jahren politischer Arbeit in dieser Form noch nicht erlebt. Und ich kann Ihnen nur eines sagen, sollten Sie vielleicht über den Livestream zusehen, Herr Carl, ich lasse mich nicht mundtot machen, es ist meine demokratische, wohlweislich die demokratische Pflicht, als Mitglied des Finanzausschusses Förderungen zu hinterfragen. Und es ist meine demokratische Pflicht, Intransparenz zu hinterfragen, und es ist meine demokratische Pflicht, Nepotismus zu hinterfragen, meine Damen und Herren. Ich lasse mich sicher nicht von einem Fördernehmer dieser Stadt bei einer Förderung, die ihm nicht sicher erscheint, mundtot machen. (Beifall bei ÖVP und FPÖ sowie von GR Wolfgang Kieslich) Und ich kann nur an Sie, Herr StR Czernohorszky, appellieren, wir haben auch im Vorfeld dieser heutigen Debatte schon kurz zusammen sprechen können. Ich unterstütze wirklich ehrlichen Herzen alles, was dem demokratischen Diskurs im Wahljahr und auch im nächsten Jahr - nächstes Jahr wählt dann Wien, ist ja auch nicht gerade unwesentlich - zuträglich ist, wo wir alle damit umgehen und auch selbst reflektieren, wie wir es mit der Demokratie halten. Das ist ganz, ganz wichtig, jede Unterstützung auch von Seiten meiner Fraktion. Nur, mit solchen Schönheitsfehlern - was meine ich damit -, eine Organisation, wo man nachweislich über Monate nur von internationalen Städtenetzwerken spricht und nicht davon, dass es eine Wiener gemeinnützige GmbH ist, mit dem zweiten Schönheitsfehler, dass wenige Tage, nachdem diese GmbH jemanden als Sieger gekürt hat, von der GmbH schon der Förderantrag kommt, und als dritten Schönheitsfehler, dem wohl gigantischsten Schönheitsfehler, dass man Mandatare eines Ausschusses und Plenardebattenbeitragsredner im Vorfeld von Sitzungen mundtot machen will, das habe ich noch nicht erlebt. Das will ich ganz ehrlich gesagt auch nicht mehr erleben, und ich muss Ihnen sagen, mit großer Leidenschaft werden wir daher diesem Poststück die Zustimmung verweigern. (Beifall bei ÖVP und FPÖ sowie von GR Wolfgang Kieslich.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner ist GR Dr. Stürzenbecher zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Dr. Kurt Stürzenbecher (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Geschätzter Herr Stadtrat! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte Zuseher am Livestream! Ich möchte die Debatte vielleicht wieder ein bisschen auf die sachliche Basis zurückbringen, wie es zum Auftakt vor meinem Vorredner ja durchaus von allen Fraktionen war, und sagen, dass demokratische Wortmeldungen beispielsweise auf Facebook oder wo immer jedem Staatsbürger und überhaupt jeder Bürgerin und jedem Bürger zustehen. Auch wenn man dort Meinungen vertritt, die nicht mit der ÖVP übereinstimmen oder mit der CDU, dann ist das trotzdem ein demokratisches Grundrecht, an dem wir alle festhalten sollten. (Beifall bei der SPÖ. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Muss ich einen parteipolitischen Verein draus machen?!) Ich gehe jetzt auf einige Sachen ein, die die Vorredner gesagt haben, beispielsweise zu den GRÜNEN, was ja eine sachliche Kritik war, dass manches noch nicht bekannt ist. Liebe Kollegin Kickert, man muss aber schon auch sagen, dass das ganze Projekt richtig erst im Oktober 24 beginnt, und du kannst versichert sein, dass das Team, das da am Werk ist, bis dort hin auch die Einladungen an die Bürgerinnen und Bürger und auch die Öffentlichkeitsarbeit, die notwendig ist, leisten wird, da bin sehr zuversichtlich. Also wir müssen uns nicht heute, Mitte März, da schon zu sehr fürchten, dass bis Oktober, wenn das Ganze beginnt, nichts passiert. Das kann, glaube ich, auch gesagt werden. Dann möchte ich schon auch zu meinem Vorredner sagen, da er gesagt hat, der Stadtrat hätte in einer OTS darüber informiert, dass sich die Stadt Wien bewirbt, die Stadt Wien hat sich beworben, der Gemeinderat hat das beschlossen, ich weiß nicht, ob die ÖVP das mitbeschlossen hat, aber jedenfalls, Tatsache ist, dass das der Gemeinderat beschlossen hat und der Herr Stadtrat hat dann eine Aussendung über den Beschluss des Gemeinderates gemacht. - Herr Kollege Juraczka, wenn Sie vielleicht zuhören, wenn ich da Ihre Missverständnisse aufklären darf. - Und deshalb möchte ich auch diesen Vorwurf zurückweisen, dass der Herr Stadtrat da nur über eine OTS informiert hat, da wir es im Gemeinderat beschlossen haben. Weiters ist es so, über die Tatsache, dass die Stadt Wien Demokratiehauptstadt wird, ist im - wie mir jetzt versichert wurde - Dezember 2023 im Stadtsenat, und zwar im gesamten Stadtsenat, dem ja auch die Opposition angehört, berichtet worden. Es sind alle darüber informiert worden, dass die Stadt Wien diese Demokratiehauptstadt ist, also das auch noch einmal klargestellt. Insgesamt würde ich sagen, dass wir gerade beim Thema Demokratie (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Propaganda!) das jetzt doch mit einem relativ bescheidenen Förderantrag begleiten, denn 50.000 EUR ist jetzt wirklich nicht so viel, wie beispielsweise Barcelona ausgegeben hat, aber ich bin dafür als Finanzausschussvorsitzender, dass wir Budgetdisziplin machen. Und dort gibt es keine Propaganda, es ist ja alles ein Unsinn, wirklich, wenn du das sagst, und eigentlich deiner nicht würdig, Kollege Kowarik. Hast du das gesagt oder hat es wer anderer gesagt? - Gut, dann war es der richtige Adressat. Aber bleiben wir bei der Sache. Wir müssen uns alle darum bemühen, dass wir die Demokratie, die wir Gott sei Dank oder auch dank unserer Vormütter und Vorväter haben, weiterentwickeln. Demokratie muss ständig weiterentwickelt werden, und deshalb muss man es über die Tatsache hinaus, dass es alle vier, fünf Jahre Wahlen gibt, was sehr wichtig ist, freie Wahlen, demokratische Wahlen, wo alle die gleichen Chancen haben, noch mehr unter die Leute bringen, dass man die Demokratie weiter mit Leben füllt. Wir haben immer auch die Worte gern verwendet, man muss mehr Demokratie wagen als nur das Minimum, das in der Verfassung steht, obwohl das sehr viel und wichtig ist. Man muss auch die Lebensbereiche mit Demokratie durchfluten, haben wir seinerzeit auch gesagt. Und dazu, glaube ich, trägt schon auch so ein Projekt bei wie das, das wir hier fördern. Ich meine, das ist gut, dass wir es fördern, und ich bin durchaus stolz darauf, dass wir Demokratiehauptstadt sind. Es ist weiters zu den Vorwürfen, dass hier Parteipolitik gewesen sei, zu sagen, das ist vollkommen absurd. Der mehrstufige Auswahlprozess schließt Einflussnahmen jeglicher Art aus. Sobald vollständige Bewerbungen eingelangt sind, werden sie von einer internationalen ExpertInnenjury geprüft. Diese erstellt nach eingehender Bewertung der Bewerbungen und Besuchen der sich bewerbenden Städte eine Shortlist, die an über 5.000 europäische BürgerInnen aus 47 europäischen Ländern zur Entscheidung weitergeleitet wird. - Ich lese das deshalb auch vor, damit Sie das alle wissen. - Und die Bürgerinnen dürfen für Städte im eigenen Land - das hat der Kollege Weber schon richtig gesagt, Eurovision-Song-Contest-Prinzip - nicht stimmen. Das Politics Institute ist Europa-weit tätig, agiert streng überparteilich und arbeitet mit Regierungen über Parteigrenzen hinweg zusammen. Sie arbeiten beispielsweise bei anderen Projekten in Österreich mit der Oberösterreichischen Landesregierung, mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport zusammen. Am Institut sind Menschen mit einem persönlichen Hintergrund aus verschiedensten Parteifamilien tätig, die gemeinsam einen Beitrag zur Stärkung der Demokratie leisten wollen. Und deshalb weise ich auch zurück, dass hier einseitig Parteipolitik betrieben worden ist. Das ist ganz einfach falsch. (GR Mag. Manfred Juraczka: Habe ich das behauptet?) - Es ist, glaube ich, sinngemäß von Ihnen behauptet worden. (GR Mag. Manfred Juraczka: Ich habe gesagt, dass man das transparent machen soll!) Es haben sich sieben Städte im Endeffekt beworben, aber so, wie sie sich beworben haben, ist es gut, und Wien hat den 1. Preis gemacht. Und, Kollege Juraczka, wenn Sie immer sagen, Sie haben die Mercer-Studie schon satt: Erstens einmal ist die Mercer-Studie nicht das Einzige, wir haben auch noch beim "Economist" eine sehr gute Reihung, nämlich wieder den 1. Platz als lebenswerteste Großstadt der Welt. Das muss man auch dazusagen. "Economist" ist, glaube ich, eine sehr verdiente Institution, aber auch auf "Monocle" können Sie die Stadt Wien rangieren sehen. Eigentlich, ich habe das schon einmal gesagt im Gemeinderat, ist es ein bisschen ein Mangel an Patriotismus bei mancher Oppositionsfraktion, dass Sie sich nicht freuen darüber, dass Wien international gut dasteht, sondern dass Sie das dann eher schlechtmachen wollen. Das halte ich nicht für die richtige Einstellung. Man kann auch als Opposition auf gemeinsame Leistungen, die ja letztlich alle Bürgerinnen und Bürger erbringen, stolz sein und kann sagen, das würden wir noch besser machen, wäre ja auch möglich, aber nein, man geht her und vernadert das alles. Meine Nachrednerin wird dann auch noch sehr viel zum Akt selbst und zur Sache sagen, ich muss mich nicht noch allzu lange ausleben. Ich möchte nur sagen, ein ganz großes Problem der Demokratie in unserer Stadt, meiner Ansicht nach das größte, löst natürlich auch dieses Projekt hier nicht, nämlich die Tatsache, dass sehr viele Bürgerinnen und Bürger, die seit vielen Jahren hier wohnen, viele Jahre in Wien die Steuern zahlen, viele Jahre sehr viel zu unserem Gemeinwesen beitragen, nicht wahlberechtigt sind. Das ist ein Mangel, den wir an der Wurzel packen sollten. Ich glaube, es ist nicht gut, wenn ein Drittel und teilweise schon fast die Hälfte der wachsenden Bevölkerung von manchen Bezirken nicht wählen darf. - Wenn der Kollege Weber auch wieder ein bisschen aufpasst, wäre ich ihm dankbar, meinem lieben Koalitionspartner. - Ich glaube, das ist ein ganz wichtiges Projekt, wo wir ja weiterarbeiten wollen, nämlich, dass wir schauen wollen - aber da müssen wir den Bund ersuchen, dass er uns unterstützt -, dass mehr Menschen, die hier lange leben und arbeiten, wahlberechtigt werden. Ein Ansatz ist, dass man die Staatsbürgerschaft verbessert - die FPÖ sagt immer, nachschmeißen, daran ist nicht gedacht, aber -, auf ein Niveau bringt, wie es etwa in Deutschland, Schweden, Frankreich, Großbritannien ist. Also das sind zum Beispiel Forderungen, dass wir ein Staatsbürgerschaftsrecht haben, wie es dem westlichen Durchschnitt entspricht und wo Menschen mitentscheiden können. Das wäre unser Ziel und da hoffen wir, dass die Bundesgesetzgebung in den nächsten Jahren entsprechend handeln wird. (Beifall bei der SPÖ.) Insgesamt jetzt abschließend noch einmal: Das vorliegende Förderansuchen ist eine gute Sache, 50.000 EUR sind gut in Demokratieprojekte investiert. Ich danke dem Stadtrat und allen, die hier mitgewirkt haben, dass das so kommt, und ich darf darum werben, dass Sie diesem Förderansuchen zustimmen. - Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Bevor ich der nächsten Rednerin das Wort erteile, hat sich Kollegin Kickert zu einer tatsächlichen Berichtigung gemeldet. Ich erteile ihr das Wort. GRin Dr. Jennifer Kickert (GRÜNE): Ich berichtige zwei Dinge tatsächlich. Meine Kritik zur fehlenden Transparenz hat sich nicht auf die zukünftige Planung bezogen und bezieht sich daher auch nicht auf meine Ungeduld, sondern hat sich hauptsächlich auf Dinge bezogen, die bereits erledigt und erarbeitet worden sind, nämlich - ich zitiere aus dem 2. Quartalsbericht der EU-Förderagentur: "Die Grundlagenrecherche für ein Beteiligungsgesetz wurde finalisiert. Die Aufgaben, Ziele und mögliche Meilensteine und Produkte des Partizipations-Hubs (Arbeitstitel) wurden konkretisiert und eine phasenweise Umsetzung vorgeschlagen." - Diese Zwischenergebnisse würden mich interessieren, ganz im Sinne einer tatsächlichen Berichtigung, weil ich meine Forderung auf das bezogen habe und nicht auf das zukünftige Programm der Hauptstadt. Die zweite Berichtigung, die ich anbringe, ist, ich fürchte mich nicht vor jedwedem Programm, das im Rahmen der Demokratiehauptstadt erarbeitet werden wird. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin ist Frau GRin Mag. Emmerling zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Ja, die Debatte nimmt ordentlich Gestalt und Formen an, mehr, als ich mir am Anfang eigentlich erwartet hätte, mit vielen Zusatz-Infos, die ich vorher nicht hatte. Da ist schon viel besprochen worden, ja, auch (in Richtung GRin Dr. Jennifer Kickert) deine Anmerkungen, ich habe jetzt ein umfassendes Bild, glaube ich, obwohl ich nicht selbst dabei war, also ich kann nur das für bare Münze nehmen, was hier gesprochen wurde, viele interessante Aspekte jedenfalls. Ich glaube, es ist ein gutes Recht von jedem, das Poststück kritisch zu sehen, das Ganze natürlich auch zu hinterfragen, auch dem Akt nicht zuzustimmen, da es ja doch eine komplexe Materie ist, wie wir jetzt gerade erfahren haben, mit dem ganzen Prozess, wie er gestartet ist, wie es dann auch zur Abstimmung kam. Da war anscheinend vielen hier im Raum nicht klar, wie das funktioniert. Ich habe mich gestern selbst damit umfassend beschäftigt, habe alle Informationen, die ich dazu brauchte, auch sehr transparent auf den entsprechenden Web-Seiten gefunden, also auch, wie die Abstimmung funktioniert, wie der Verein gegründet worden ist, wo die Initiative herkommt, wie viele Städte sich beworben haben, wie viele dann auf die Shortlist kamen, wie dieser Wahlprozess vonstattengegangen ist. Von dem her war ich positiv angetan, dass wir hier alles transparent daliegen haben. Auch, und das habe ich natürlich mitgekriegt auf Grund der OTS, die seitens Kollegen Juraczka verfasst worden ist - obwohl in der OTS keine Namen genannt wurden, aber man konnte es sich dann natürlich denken, Personen genannt wurden -, dass hier auch Transparenz, Freunderlwirtschaft, und so weiter im Raum standen, habe ich noch einmal nachrecherchiert, dass auch die Namen dieser Protagonisten in Politics nicht verheimlicht werden, sondern sehr transparent auf der Website zu finden sind - und das, glaube ich, seit immer schon -, dass es also keine Geheimniskrämerei gab. Ich habe da auch Zwischenrufe gehört, da werden NEOS-Leute hier versorgt, dann muss ich das schon ... (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das war Sarkasmus!) Auch wenn es Sarkasmus war, aber natürlich muss ich was dazu sagen. Ich glaube, mit einem Förderantrag von 50.000 für eine Gesellschaft sind wir vom Versorgen einmal weit weg, und der angesprochene Herr Stefan S. war bis 2019 Mitarbeiter bei NEOS, also auch kein politischer Funktionär, kein Mandatar, kein Abgeordneter, sondern ein Mitarbeiter und arbeitet jetzt als Angestellter bei einer anderen Organisation. Also, wenn man da von einer Vermischung im politischen Sinne und Freunderlwirtschaft spricht, es tut mir leid, das kann ich wirklich nicht nachvollziehen. (Beifall bei den NEOS. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das hat eure Chefin im Parlament ständig gemacht!) Also, wie gesagt, ich sehe es nicht. Was diesen Herrn Carl betrifft, dann ist mir dieser Name auch von der Website bekannt, aber mehr nicht, ich kann dazu auch keinen Kommentar abgeben. Was ich prinzipiell schon dazusagen möchte, ist, dass dieses Institute for Innovation in Politics und auch jetzt die Gesellschaft mit der europäischen Hauptstadt überparteiliche Netzwerke sind. Jetzt kann man damit einverstanden sein, wer oder wer nicht dort drinnensitzt und wer hier für manche Dinge verantwortlich ist, aber, und das ist ja das Wesentliche und worum es eigentlich geht: Ich sage es jeden zweiten Tag in irgendeiner Debatte, in irgendeiner Diskussion, wir hören es hier im Gemeinderat, ich habe es hier vorhin gehört, wir hören es im Nationalrat, wir hören es vom Bundeskanzler, dass unsere Demokratie nicht selbstverständlich ist, dass wir sie schützen müssen, dass wir sie pflegen müssen, dass wir sie verteidigen müssen, dass Demokratie kein Selbstläufer ist und dass wir alles tun müssen, um unsere Demokratie zu stärken. Und da finde ich, dass bei einem Projekt wie diesem, das überparteilich aufgestellt ist und wo es natürlich Proponenten gibt, die eventuell in anderen Parteien gearbeitet haben, aus dem politischen Umfeld kommen, man dann auch nicht sagen kann, mit dem bin ich einverstanden, der da drinnensitzt, und mit dem bin ich nicht einverstanden. Denn das ist genau das Thema, das Sie angesprochen haben, Herr Kollege, Meinungsfreiheit gilt auch für die, die so ein Netzwerk auf die Beine stellen und hier versuchen, Demokratie zu stärken. Ob man da mitmacht oder nicht, ist natürlich jedem seine Sache, aber hier in der Vernetzung tätig zu sein und davon auszugehen, dass diese Leute, die dort arbeiten, eine politische Inspiration mitbringen oder einen Hintergrund mitbringen, das, glaube ich, ist selbstverständlich. Vielleicht noch einmal, warum ich das jetzt so wichtig finde: Es hat hier jeder gesagt, er findet das Projekt an sich gut, Demokratie zu stärken, ist wichtig. Das ist gerade heute so wichtig, und deswegen finde ich es wirklich schade, dass wir auf Grund dieser Diskussion, die jetzt in meinen Augen - den Herrn Carl nehme ich jetzt außen vor ... (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Der hat das ganze Projekt beschädigt, Abgeordnete unter Druck zu setzen, ist illiberal!) Aber den Herrn Stefan S. muss ich wirklich ausnehmen, denn ein Mitarbeiter, der vorher da und dann dort tätig war, finde ich wirklich schwierig. Aber wo wir heute wirklich illiberale Tendenzen haben, und nicht nur, wenn wir ins nahe Ausland blicken, wenn wir weiter wegschauen, wenn wir schauen, wo Oppositionelle mundtot gemacht werden, nämlich wirklich mundtot gemacht werden, wo Oppositionelle sogar ermordet werden, dann sind ... (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Klagsdrohung mit Frist ist in Ordnung?!) Nein, es ist nicht in Ordnung, es ist nicht in Ordnung, es ist nicht in Ordnung. - So, jetzt habe ich ein bisschen den Faden verloren. - Wie gesagt, gerade in Zeiten wie diesen, wo wir diese Tendenzen auch in unserem eigenen Land haben und wo wir auch wissen, wo die herkommen, und wir wissen auch ganz genau, alle, die wir hier sitzen, diese eine Partei, die unter uns sitzt, die hier diese illiberalen Tendenzen auch aufzeigt, dass es umso wichtiger ist, hier zusammenzustehen, unsere Demokratie gemeinsam zu stärken. Da bin ich froh, wenn es viele außerparlamentarische, überparteiliche Initiativen gibt, die uns genau darin bestärken, die uns da ein Vehikel sind, gemeinsam zusammenzuarbeiten. (Beifall bei den NEOS.) Und das Institute for Innovation in Politics - es wurde 2017 gegründet, da war der Herr Stefan S. noch lange nicht dort, sondern ist erst später als Mitarbeiter hingegangen - hat sich zum Ziel gesetzt, neue Ansätze zu finden, neue Instrumente zu finden, für die Politik, für Entscheidungsträger, um die Demokratie zu stärken, um die Demokratie aller Parteien, die daran interessiert sind, untereinander zu vernetzen, den Diskurs anzustoßen, die Demokratie zu feiern, sie lebendig zu halten und genau abseits von parteipolitischen Interessen einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag zu leisten, uns gemeinsam zu verbünden, wenn wir wehrhaft sein müssen. Und dementsprechend sind wir ab dem kommenden Herbst European Capital for Democracy und sind hier Bühne für viele Veranstaltungen, mit Strahlkraft in ganz Europa, rund um Debatten über unsere politische Gegenwart in Zukunft, und darauf können wir stolz sein. - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS sowie von GR Dr. Kurt Stürzenbecher und GR Mag. Josef Taucher.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner ist GR Dr. Wölbitsch zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir sprechen über ein Poststück, wo es um die Stärkung und das in das Bewusstsein Rufen für Demokratie oder für demokratische Werte geht, und ich habe mir in der Präsidiale die Erlaubnis geholt, auch ein bisschen breiter darüber diskutieren zu können. Ich wollte am Anfang noch etwas zu den NEOS sagen, aber nachdem wir das jetzt so quasi bilateral gelöst haben, worum mir es geht, worum es euch geht, erachte ich das vorerst als ausgesprochen. Was ich aber schon sagen muss, weil die Kollegin Emmerling wieder angesprochen hat, wir müssen uns auch für die internationale Demokratie einsetzen: Das ist richtig, vollkommen richtig, nur, da würde ich mir wünschen, dass das auch mit einer gewissen Stringenz passiert hier in diesem Haus. Ich erinnere an den Vorfall, als es um die Menschenrechte und den Schutz der Menschenrechte in Russland gegangen ist, wo ewig lange herumverhandelt wurde, wo zuerst die Idee war, einen gemeinsamen Antrag zu machen, das ging dann irgendwie nicht intern bei den Regierungsparteien, oder speziell, behaupte ich einmal, bei der SPÖ, dann haben wir den Antrag eingebracht als Opposition und dann hat man irgendwie gerade noch zugestimmt. Wir hatten letztes Mal das Thema mit dem Herrn Mehmet Ali Cankaya, der ja derzeit in der Türkei festsitzt und nicht ausreisen darf. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Er ist schon wieder da!) Gut, dass er schon wieder da ist, entschuldige, aber ich habe den Zustand beschrieben zum Zeitpunkt, wo wir darüber diskutiert haben, wo wir ein klares Bekenntnis setzen wollten, wo es die SPÖ auch nicht geschafft hat, sich intern durchzuringen, da zuzustimmen, weil man anscheinend vor diesen Erdogan-nahen Communities in der SPÖ zu große Angst hatte. Also wenn wir über Bekenntnis zur Demokratie auf internationaler Ebene sprechen, dann würde ich mir in dem Haus wünschen, dass wir das auch dann tun, wenn es für die eigene Communities heikel ist, und nicht nur, wenn es gut klingt für die Medien, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP.) Der Kollege Stürzenbecher hat gesagt, Demokratie muss sich auch weiterentwickeln. Ich nehme Sie beim Wort, ich nehme nicht an, dass Sie es nur international meinen, sondern auch da, wo wir zuständig sind, nämlich in Wien. Und deshalb habe ich mir erlaubt, auch einige Themen anzusprechen, die uns in Wien betreffen. Parlamentarische Instrumente, die, behaupte ich einmal, für alle Parteien wichtig sind, ein paar speziell für die Opposition, aber einige auch für alle Parteien, weil sie nämlich allen Parteien natürlich zugänglich sind, und wenn der Herr Demokratiestadtrat schon da ist, erlaube ich mir, darauf etwas einzugehen. Ein sehr wichtiges Instrument, das uns zur Verfügung steht, sind Anfragen. Und wenn wir jetzt groß darüber diskutieren, wie sich Demokratie weiterentwickeln soll, würde ich mir mal wünschen, dass wir die demokratischen Instrumente, die wir schon haben, die uns jetzt schon zur Verfügung stehen, auch wirklich ernst nehmen, und vor allem, dass auch alle Mitglieder der Stadtregierung, und hier sehe ich speziell die SPÖ an, diese Instrumente wirklich ernst nehmen. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (unterbrechend): Herr Abgeordneter, ich darf Sie ganz kurz unterbrechen. Der Geräuschpegel im Saal ist nicht sehr angenehm zum Zuhören. Ich weiß, Demokratie bedarf auch Diskussion und Debatte, aber es gehört auch dazu, einander zuzuhören. Ich glaube, das wäre jetzt der perfekte Zeitpunkt, der Debattenrede auch zu lauschen, bei Diskussionen bitte hinter die Bank oder aus dem Saal. - Herr Abgeordneter, Sie können bitte fortsetzen. GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM (fortsetzend): Ich stehe auch nachher gerne für bilaterale Diskussionen zur Verfügung. Ein Instrument, das für uns sehr wichtig ist, sind die Anfragen. Und es gibt einen Stadtrat, und das muss ich noch einmal betonen, der dieses Instrument in dieser Stadt mit Füßen tritt, nämlich in mehrerlei Hinsicht: Zwei Monate ist die Zeit, die einem Stadtrat zur Verfügung stehen, Anfragen zu beantworten. Regelmäßig stellen wir Anfragen an den Herrn StR Hacker, die nicht innerhalb von 2 Monaten beantwortet werden, oft nicht innerhalb von 3 Monaten beantwortet werden, sondern so, wie die letzte Anfrage, die wir zurückbekommen haben, gestern oder vorgestern, 141 Tage. Jetzt könnten wir ja noch sagen, na ja, okay, wenn das dann eine Beantwortung ist, die sehr ausführlich ist, wo man viel recherchiert hat, wo man der Opposition viel Information zukommen lässt, dann ist das ja in Ordnung, denn besser, es ist gut recherchiert und es ist sehr detailliert aufgearbeitet und man kann damit wirklich etwas anfangen. Nur, wir bekommen regelmäßig Antworten vom Herrn Stadtrat, die so aussehen (ein Blatt, auf dem einige kurze Absätze zu sehen sind, in die Höhe haltend). Das ist die Antwort vom Herrn Stadtrat Hacker, Gesundheitsstadtrat Hacker, das ist die Beantwortung von vier Anfragen, vier Anfragen, die wir an ihn gestellt haben. Jetzt könnten wir sagen, na ja, es hat ja zwei Seiten, aber die zweite Seite besteht aus der Unterschrift. Und der Herr Stadtrat geht bei vier Anfragen nicht ein einziges Mal auf den Inhalt ein, sondern schreibt einfach hinein, dass es für ihn einen erheblichen Mehraufwand bedeutet, diese Anfragen zu beantworten, und dass er das daher sicher nicht tut. Sehr geehrte Damen und Herren, das ist ein Fußtritt für die Mittel, die wir hier in Wien zur Verfügung haben, und für einen Stadtrat dieser Stadt einfach unwürdig, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei der ÖVP und von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Und es ist, wie gesagt, nicht das erste Mal, sondern diese Liste könnte man auch fortsetzen, speziell, wenn es um den Herrn StR Hacker geht. Also sehen wir mal, wie das parlamentarische Instrument der schriftlichen Anfrage funktioniert. Thema Nummer 2, Begutachtungsverfahren und Gesetzwerdung: Wir haben das erlebt, immer wieder, gerade in der letzten Zeit, dass immer mehr Gesetze ohne Begutachtung als Initiativantrag schlichtweg durchgepeitscht werden und dann in die Gesetzwerdung kommen, wo die NEOS tatenlos zusehen, obwohl sie sich auf Bundesebene immer beschweren, wenn es bei Gesetzen keine ausreichende Begutachtung gibt. Ich möchte Sie nur daran erinnern, im Bund gibt es seit Kurzem die Möglichkeit, laufend im Gesetzwerdungsprozess Stellungnahmen abzugeben, übrigens auch bei Initiativanträgen. Das haben wir beschlossen. Davon sind wir in Wien noch weit entfernt, ganz im Gegenteil, immer mehr Gesetze, mehr als die Hälfte, die wir beschließen, einige aus gutem Grund, aber sehr viele aus meiner Sicht nicht begründbar, kommen als Initiativantrag. Das letzte war das Baumschutzgesetz, ein Grund, warum wir auch nicht zugestimmt haben, jetzt gibt es große Diskussionen, ob dieses Gesetz dann überhaupt hält in der Umsetzung. Hätte man dort eine Begutachtung gemacht, wäre es wahrscheinlich besser und anders umsetzbar gewesen. Also meine große Bitte an alle Regierenden, wenn wir Gesetze beschließen, so viele sind es ja auch wieder nicht, dann schauen wir, dass wir eine ordentliche Begutachtung haben, wo alle ihre Meinung einmelden können, vor allem die, die dieses Gesetz dann auch umsetzen müssen, damit wir gute und qualitative Gesetze in diesem Haus beschließen, sehr geehrte Damen und Herren. Punkt Nummer 3, speziell, was die Mittel oder Instrumente für Oppositionsparteien betrifft: Ein wichtiges Instrument - und das muss ich an der Stelle wieder erwähnen, wenn wir über Demokratie und auch über Kontrolle in der Demokratie sprechen - ist die Untersuchungskommission, oder sind die Regeln, die wir derzeit für die Untersuchungskommission haben. Und auch das möchte ich noch einmal in Erinnerung rufen, liebe NEOS, dass ihr bei dieser Reform der Untersuchungskommission am halbem Weg gescheitert seid, was dazu geführt hat, dass dieses Instrument jetzt eigentlich totes Recht ist, denn wir wissen, wenn wir Unterlagen wollen, werden wir, wenn sie heikel sind, keine bekommen. Man muss auch sagen, wie die Stadtverwaltung in letzter Zeit teilweise auf Rechnungshofberichte reagiert oder auf Vorschläge des Rechnungshofes, finde ich auch sehr bedenklich. Mit welcher Patzigkeit und Überheblichkeit da geantwortet wird, auch das macht mir ein bisschen Sorgen. Aber die Untersuchungskommission in der Form, wie sie derzeit existiert, kann nicht funktionieren. Es gibt zum Glück noch den Bundesrechnungshof, wenn wir es dann diskutieren hier in diesem Haus, bin ich auch gespannt auf die Meinung der NEOS, denn so, wie das jetzt aussieht, stehen sehr viele Dinge drinnen, die wir auch kritisiert haben, aber leider in der Untersuchungskommission nicht näher erfragen durften. Also für uns als Opposition ein ganz wichtiges Thema und eine Aufforderung an die NEOS, dass wir hier auch endlich diese Reformen auf den Weg bringen und die Untersuchungskommission wieder zu einer Untersuchungskommission machen, die ihrem Namen auch gerecht wird. Letzter Punkt, auf den ich speziell eingehen möchte, und wir bringen dazu auch einen Antrag ein, ist das ganze Thema Notkompetenz. Warum ist mir oder uns das so wichtig? Wir haben eigentlich in unserer Stadtverfassung das Primat für den Gemeinderat. Also laut unserer Stadtverfassung sollte eigentlich im Gemeinderat alles beschlossen werden. Warum? Im Gemeinderat sitzen die gewählten Volksvertreter, und für eine möglichst breite Zustimmung ist es gut, wenn alle hier mitentscheiden und mitdiskutieren können. Nur, wenn das unmittelbar nicht möglich ist und ein dringlicher Fall vorliegt, dann kommt der Stadtsenat zum Zug und kann quasi den Gemeinderat overrulen. Auch okay, denn es kann Momente geben, wo das wirklich so kurzfristig ist, das ist auch in Ordnung so. Und nur, wenn nicht einmal mehr das möglich ist, dann erst kommt die berühmte Notkompetenz des Bürgermeisters zum Zuge. Die ermöglicht es ihm, zumindest kurzfristig mit einer einzigen Unterschrift - sehr zugespitzt -, wenn er will, das gesamte Stadtbudget zu überschreiben oder quasi das gesamte Stadtbudget zu vergeben. Das ist ein sehr sensibles Instrument. Wir haben gesehen, welche Beträge man mit dieser Notkompetenz bewegen kann, und daher ist es uns natürlich wichtig, dass dieses Instrument auch sehr sensibel gehandhabt wird. Und was wir jetzt auch aus den Berichten des Rechnungshofes hören, so wie es in den Medien derzeit steht, dann gibt es hier anscheinend durchaus Nachbesserungsbedarf. Wir haben auch einen Antrag eingebracht, wie wir uns diese Nachbesserungen vorstellen. Und wenn ich die NEOS anschaue, dann kann es ja nicht so schwierig sein, dass wir das auf den Weg bringen. Das sind zwei sehr banale Dinge, grob gesagt: Das eine ist, der Bürgermeister muss in Zukunft begründen, natürlich mit Hilfe seiner Verwaltung und dem Personal, das ihm zu Verfügung steht, warum die Notkompetenz unausweichlich war, so, wie wir es im Nachhinein dann eigentlich diskutiert haben, warum der Stadtsenat nicht befasst werden konnte, warum der Gemeinderat nicht befasst werden konnte und warum ihm wirklich nur Stunden zur Verfügung gestanden sind, um ein Problem zu lösen, für das er die Notkompetenz in Anspruch genommen hat. Und der zweite Punkt ist, er muss sie kommunizieren, weil wir über Transparenz gesprochen haben, liebe NEOS. Wenn der Bürgermeister einen Betrag in dieser Höhe vergibt, dann muss er in dem Moment, wo er das tut, auch kommunizieren und auch die Bevölkerung und auch vor allem uns als Abgeordnete und auch die Stadträte darüber informieren. Wir haben ja gelernt, dass nicht einmal die Stadträte informiert wurden, dass der Bürgermeister hier eine Notkompetenz gezogen hat, und daher ist es aus meiner Sicht unumgänglich, dass der Bürgermeister kommuniziert. Das wäre wahrscheinlich auch in seinem Interesse, denn hätte der Herr Bürgermeister im Juli das relativ transparent kommuniziert und gesagt, er macht jetzt einen Schutzschirm für die Wien Energie, es geht nicht anders, es ist alles sehr turbulent am Energiemarkt, vielleicht wäre das Thema für ihn und für die SPÖ anders ausgegangen. Daher, stimmen Sie unserem Antrag für eine Reform der Notkompetenz zu. Da mir hier der Herr Demokratiestadtrat gegenübersitzt, bei all diesen Themen, die uns wichtig sind, wiederhole ich sie noch einmal ganz kurz: Thema Nummer 1, Instrumente, die wir schon haben, ernst nehmen. Ich werde das auch in der Präsidiale thematisieren, das ist kein Umgang mit der Opposition, wenn Fristen nicht eingehalten werden. Jetzt weiß ich schon, es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Anfragen zu beantworten, das wird auf Bundesebene nicht anders sein. Manchmal sind sie ein bissel stichhaltiger, manchmal ist es ein bisschen blumiger geschrieben, das ist ja auch okay und für mich Teil des parlamentarischen Prozesses. Aber 4 Anfragen nach 141 Tagen zu beantworten mit, es ist mir eigentlich zu mühsam, oder um es vielleicht mit Günther Neukirchner zu sagen, dessen berühmte Aussage man vielleicht kennt, "Die nexte depperte Frog!", also so ungefähr fühlt man sich dann, wenn man eine Anfragebeantwortung zurückbekommt. So etwas soll es aus unserer Sicht nicht geben. Punkt 2, weniger Initiativanträge, mehr Begutachtungen, Punkt 3, endlich Reform der Untersuchungskommission, und letzter Punkt, Reform der Notkompetenz. Und, sehr geehrter Herr Demokratiestadtrat, ich weiß, was Sie dann immer auf meine Anfragen sagen. Sie sagen, na ja, das muss ja hier aus dem Haus kommen, all diese Reformen müssen hier aus dem Haus kommen. Und da sind Sie natürlich nicht ganz ehrlich, denn Sie suggerieren, dass uns hier die gleichen Möglichkeiten zur Verfügung stehen wie im Parlament. Im Parlament, wie Sie wissen, werden die Tagesordnungen für die Ausschüsse gemeinsam mit allen Parteien festgelegt, und es gibt auch Ausschussvorsitzende von Nichtregierungsparteien. Die Wiener Stadtverfassung gibt ganz klar vor, dass Initiativen von zumindest den Mehrheitsparteien ausgehen müssen, denn Sie legen die Tagesordnung für Ihren Ausschuss gemeinsam mit Ihrer Ausschussvorsitzenden fest, und wir können dann dort sagen, was uns wie gefällt und zustimmen und sozusagen über welche Dinge wir abstimmen oder nicht abstimmen wollen. Aber das war's, das heißt, die Initiative für all diese Dinge geht ja real von Ihnen aus. Und auch im Parlament, muss man ja ehrlich sagen, kommen viele Gesetze natürlich über Initiative der Ministerien. Hier ist es zumindest so, dass ein SPÖ-Stadtrat gemeinsam mit einer SPÖ-Ausschussvorsitzenden, die beide in der Regierung sind, natürlich auch gefragt sind, wenn es darum geht, die Initiative dafür einzuleiten, und Sie tun es ja auch bei ganz vielen Dingen. Ich verstehe ja gar nicht - Entschuldigung, wenn ich das jetzt so sage -, warum wir uns da gegenseitig ein bissel für dumm verkaufen. Natürlich ist es nur eine Hinhaltetaktik, die Dinge möglichst lange hinauszuzögern. Und das finde ich schade. Daher mein großes Schlusswort an Sie, vielleicht ein bisschen weniger Beweihräucherung durch unterschiedliche Veranstaltungen, Bekenntnisse zur Demokratie, entwickeln wir die Demokratie dort weiter, wo wir es können, nämlich hier in dieser Stadt, und arbeiten wir gemeinsam für mehr Demokratie in Wien. Wir stehen bereit mit Konzepten, Ideen und auch viel Zeit. - Vielen Dank. (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin ist Frau GRin Mag. Abrahamczik zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GRin Mag. Nina Abrahamczik (SPÖ): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich habe das Gefühl, es ist schon sehr viel Emotion in dieser Debatte drinnen. Ich darf vorweg darauf hinweisen, es ist ein bisschen ungewöhnlich, denn heute ist es eigentlich ein Geschäftsstück aus dem Bereich Finanzen und Wirtschaft und ich sitze nicht in diesem Ausschuss. Warum spreche ich hier trotzdem? Ich bin Vorsitzende vom Ausschuss Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, wo die Europäische Demokratiehauptstadt sozusagen angesiedelt ist, und werde dann gerne noch ein bisschen auf den Prozess eingehen, weil ich das Gefühl habe, dass hier teilweise Wissenslücken sind, dass manches falsch verstanden wurde. Vielleicht für Zuseherinnen und Zuseher zum Erklären, warum es da auch oft ein bisschen zur Verwirrung kommt: So wie überall in der Gesellschaft haben wir auch hier im Gemeinderat eine Arbeitsteilung. Es gibt unterschiedliche Ausschüsse, die für unterschiedliche Schwerpunkte zuständig sind, und natürlich beschäftigen wir uns viel stärker mit den Themen, Projekten, und so weiter, wo wir selbst im Ausschuss sind, wo wir möglicherweise Bereichssprecherin/Bereichssprecher sind. Deswegen kann ich auch verstehen, dass vielleicht einige die letzten Monate, wo uns die Demokratiehauptstadt jetzt schon beschäftigt hat, weniger mitbekommen haben, weil sie in anderen Bereichen aktiv sind, auch wenn sie hier im Gemeinderat sitzen. Es gab mehrere Möglichkeiten immer wieder auch hier im Haus, auch dank der Initiative unseres Demokratiestadtrates Jürgen Czernohorszky, Informationen zu erlangen und zuzuhören und auch Fragen zu stellen, und ich glaube, es gab sehr viele Bemühungen, diesen Prozess auch nachvollziehbar zu machen. Da ich jetzt heute schon so viel gehört habe, was nicht ganz richtig war, möchte ich das gerne nutzen, um ein paar Sachen aufzuklären. Ich möchte vorwegschicken, hier geht es jetzt um einen Beschluss der Förderung für einen Verein. Dieser Verein ist wesentlich eingebunden beziehungsweise hat auch den Titel der Europäischen Demokratiehauptstadt initiiert, aber ich möchte das kurz trennen, denn das eine ist die Förderung für den Verein, und wir haben jetzt vor allem auch über den Titel Demokratiehauptstadt gesprochen. Dieser Titel ist auch nicht so, dass das irgendein Preis ist, den man kriegt, wo man sich nachher irgendeinen Pokal irgendwo hinstellt ins Regal und sagt: Ma, leiwand, dass ma das sind, super, danke, Hakerl! Ganz im Gegenteil, man muss sich aktiv bewerben - ich werde dann nachher etwas zum Bewerbungsprozess sagen -, und es ist dann, wenn man den Titel erhält, sehr viel Aufwand damit verbunden. Also, es ist nicht so, dass man einfach sagt, leiwand, wir san des, sondern das ist eigentlich der Anstoß dafür, dass viele Projekte damit auch umgesetzt werden müssen, die teilweise schon in der Bewerbung erwähnt werden, aber es wird vieles darüber hinaus geben. Ich möchte das nur deswegen sagen, um das ein bisschen für die Kolleginnen und Kollegen aufzuklären, die sich vielleicht bisher weniger damit beschäftigt haben. Warum gibt es jetzt auch den Verein, der nicht nur die Europäische Demokratiehauptstadt als Titel und den ganzen Bewerbungsprozess und das Juryverfahren, et cetera begleitet, sondern zusätzlich auch noch was organisiert, und das ist aus meiner Sicht fast das Spannendere, nämlich längerfristig gesehen. Es gibt ein Städtenetzwerk für die Städte, die sich auch beworben haben. Es sind auch einige Städte dabei, aus Österreich ist beispielsweise Linz dabei, die hatten sich beim ersten Durchgang beworben, als Barcelona es geworden ist. Das hat geheißen, dass sie sich diesmal nicht bewerben konnten, sie sind aber trotzdem weiterhin im Städtenetzwerk, denn - und deswegen sage ich, es ist das Längerfristige und auch Nachhaltigere - es geht hier darum, dass Städte in Austausch treten, wie Demokratie und Beteiligung funktionieren können, was es in Zeiten braucht, wo wir mit vielen Herausforderungen konfrontiert sind. Und hier voneinander zu lernen, wie andere Städte das angelegt haben, und auch zu schauen, was sind dort Best Practices, was können wir mitnehmen, auch großartige Projekte, die es in unterschiedlichen Städten gibt, international zugänglich zu machen, das halte ich für sehr wichtig und ist auch etwas, was wir als Stadt Wien in vielen anderen Bereichen regelmäßig machen. Ich denke jetzt an die Eurocities, das ist ein unglaublich wichtiges Netzwerk für uns alle, und gerade in Zeiten, wo alles sich immer schneller dreht und man immer schneller reagieren muss, ist es gut, auf Erfahrungswerte und bestehende Projekte von anderen zurückzugreifen und nicht jedes Mal das Rad neu erfinden zu müssen. Also mir ist es wichtig, darauf hinzuweisen, das eine ist das Städtenetzwerk, im Moment ist es so, dass da 21 Städte dabei sind, das wächst weiter. Der Kollege Juraczka hat es ein bissel kritisch genannt, dass zu wenig Städte dabei sind, ehrlich gesagt, es ist eine junge Initiative und es wurde schon um einiges mehr im Vergleich zum ersten Durchgang. Es bleiben aber die Städte auch im Städtenetzwerk, es ist ein Unterschied zwischen der Bewerbung für den Titel Europäische Demokratiehauptstadt und dem Städtenetzwerk, das darüber hinaus tagt. Es sind jetzt 21 Städte. Das wird im Übrigen auch hoffentlich nicht nur von uns gefördert, wenn wir heute diesen Beschluss treffen, sondern auch vom Europarat, von der Europäischen Kommission, von anderen Städten oder auch gemeinnützigen Stiftungen. Also das ist jetzt nicht ungewöhnlich, was wir hier heute beschließen möchten. Und was macht dieses Städtenetzwerk? Es gibt beispielsweise Treffen. Ich darf das aus meiner persönlichen Erfahrung sagen, ich hatte nämlich die Freude, im letzten Oktober den Herrn Stadtrat bei einem dieser Städtenetzwerktreffen zu vertreten. Das hat in Barcelona stattgefunden, weil dort gerade deren Auftakt als Europäische Demokratiehauptstadt war. Der Schwerpunkt bei diesem Treffen war das Thema Digitalisierung, und es war unglaublich spannend, sich anzuschauen, wie Städte auch in der Verwaltung damit umgehen, wo vieles heutzutage digitalisiert wird. Wir finden das gut und wir sind alle fit genug, auch mit dem DigiPol, mit dem wir als Gemeinderäte und Gemeinderätinnen arbeiten, ist das für uns nicht ungewöhnlich. Aber wir haben über Themen geredet wie beispielsweise, wie es Älteren in der Bevölkerung geht, wie es ist, wenn es wie in Portugal eine Stadt gibt, die alle Amtswege jetzt auf digital umgestellt hat. Da gibt es kein Amt mehr, wo man hingehen kann zum Kundenverkehr. Und die haben gesagt, es gibt drei Jahre Zeit, wer es dann nicht kann, hat Pech gehabt. Das ist etwas, was ich nicht haben möchte, aber wir haben dort darüber diskutiert, und es ist spannend, dass es woanders diese Entwicklungen gibt. Ich glaube, wir sollten das anders angehen, aber genau dieser Austausch ist spannend. Barcelona macht viel im Bereich Digitalisierung in der Verwaltung, hat aber parallel dazu - und ich glaube, es ist ein bisschen mit den Volkshochschulen bei uns in Wien vergleichbar - eigene Zentren errichtet, wo es Schulungen gibt, wo man Infrastruktur hat, wo man sich auch gemeinsam auseinandersetzen kann, was die Herausforderungen sind, wo man aber auch als Pensionistin hingehen kann und sagen, ich habe da jetzt ein neues Handy, kann mir wer helfen beim Einrichten, damit ich damit arbeiten kann. Ich versuche nur, Ihnen ein bisschen ein Gefühl dafür zu geben, was dieses Städtenetzwerk leistet und warum wir das mit der Förderung heute auch unterstützen möchten. Kommende Woche ist ein Treffen in Brüssel, da wird es ganz viel um Green Initiatives gehen, um Klimaräte, et cetera. Auch dort werden von der Stadt Beamte vertreten sein, um sich mit den anderen auszutauschen, was tut sich dort, was sind unsere Erfahrungen, viele schauen zu uns, wo wir auch sagen können, was hat bei uns gut funktioniert, was vielleicht nicht so gut. Wie gesagt, das Ziel ist der Austausch von Erfahrungswerten, von Wissen, und deswegen halte ich es für sinnvoll und würde mich sehr freuen, wenn es heute eine breite Zustimmung für diese Förderung gib. Das war das Städtenetzwerk, ich möchte jetzt über den Titel Europäische Demokratiehauptstadt sprechen, worüber heute viel geredet wurde und ich darf sagen, dass ich gerade als Ausschussvorsitzende es wahrscheinlich ein bisschen präsenter habe, weil es bei uns im Ausschuss diskutiert wurde, weil man natürlich Geschäftsstücke auf den Weg bringt, und möchte es aber Kolleginnen und Kollegen hier in Erinnerung rufen, die vielleicht da nicht so aufmerksam waren, weil es nicht ihr Schwerpunkt in ihrer politischen Arbeit ist. Ich habe schon gesagt, Barcelona ist jetzt die erste Stadt, das ist im Oktober losgegangen. Insgesamt gibt es einen sehr klaren Prozess, der jetzt auch gar nicht geheim ist, man kann auf der Homepage ganz genau nachlesen, was die Schritte sind, um dort hinzukommen. Warum haben wir uns als Wien beworben? Deswegen, weil wir im Dezember 2022 - das ist jetzt schon eine Zeit her - eine Roadmap Demokratie beschlossen haben. Wir haben es damals im Ausschuss gehabt, und Kollegin Kickert hat sie eh auch erwähnt. Im Wesentlichen sind da drei Punkte drinnen. Das eine ist, dass wir gesagt haben, wir möchten eine Enquete durchführen, die sich dem Thema Demokratie widmet. Das ist inzwischen erfolgt, das hat die Kollegin auch angesprochen, hat auch den Bericht hergezeigt, der an alle TeilnehmerInnen ausgeschickt wurde. Wir haben eh im letzten Ausschuss darüber geredet, dass das scheinbar aus irgendeinem Grund nicht funktioniert hat, aber ich freue mich, dass es jetzt angekommen ist. Der zweite Punkt war eine Declaration of Interest, dass wir uns für die Europäische Demokratiehauptstadt bewerben wollen, das haben wir im Ausschuss auch beschlossen. Und das Dritte war, dass wir in Wien einen Partizipations-Hub errichten wollen, das ist etwas, das im Werden ist. Das heißt, ein Teil davon ist umgesetzt, bei einem Teil kommt jetzt ganz viel heuer und nächstes Jahr, und das andere ist auch eine nachhaltige Einrichtung, die in der Stadt sehr wichtig sein wird. Die Enquete hat im Juni 2023 stattgefunden. Es waren einige aus dem Haus auch dort und im Anschluss daran hat unser Stadtrat auch eine Mitteilung hier im Gemeinderat gemacht. Etwas, das per se nicht vorgeschrieben wäre, aber es war ihm wichtig, dass wir hier als Gemeinderätinnen und Gemeinderäte auch informiert sind, was bei dieser Enquete passiert ist, was die Ergebnisse, was die nächsten Schritte sind, was wir noch tun möchten. Und dementsprechend wurde unter anderem auch der Beschluss getroffen, dass wir diese Bewerbung einleiten möchten. Wie funktioniert jetzt eine Bewerbung für den Titel der Europäischen Demokratiehauptstadt? Man braucht eine Declaration of Interest. Die ist erfolgt, das haben wir gesagt, ist auch im Ausschuss passiert. Unter anderem muss man da belegen, dass man die notwendigen Ressourcen als Stadt hat. Ich möchte noch sagen, weil Sie vorhin erwähnt haben, welche Städte dabei sind, man muss zumindest 100.000 EinwohnerInnen haben, damit man sich bewerben kann, denn die Erfahrung ist, das kennen wir ja auch in Österreich, wir haben kleinere Städte, aber um eine gewisse Vergleichbarkeit zu haben, ähnliche Herausforderungen, ist das eine Vorschrift, die es gibt. Das alles ist auf der Homepage von European Capital of Democracy nachzulesen. Dann ist die Bewerbung konkreter geworden. Man muss dort einerseits bereits durchgeführte Projekte im Bereich Demokratie und Beteiligung anführen - da hat der Herr Kollege Weber heute schon ein paar genannt, wie beispielsweise die Partizipative Kinder- und Jugendmillion, und so weiter, den KundInnenbeirat des FSW, aber auch die Klimateams zum Beispiel - und man muss geplante Projekte mit hineingeben. Da haben wir den Demokratie-Hub genannt, der eine zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle in der Stadt sein soll, nicht nur für die Verwaltung, sondern auch darüber hinaus, um sich auch hier mit dem Bereich Partizipation intensiv auseinanderzusetzen und weitere Schritte zu setzen. Was passiert dann? Die Jury besucht die Städte, die sich beworben haben. Auch hier weiß ich, dass einige aus diesem Haus die Jury getroffen haben, als sie im Oktober in Wien waren. Die Jury trifft nämlich nicht nur Stadtregierungsmitglieder, sondern besteht auch darauf - und deswegen wurde das auch vom Büro des Herrn Stadtrates organisiert - die Oppositionsparteien zu treffen. Das ist alles erfolgt. So gesehen, war das jetzt nicht plötzlich heuer im Februar, sondern Sie sehen, das ist schon ein längerer Prozess, in den eigentlich alle Parteien eingebunden waren. Die treffen genauso verschiedene NGOs, Leute aus dem Bereich Medien, verschiedene ExpertInnen, um sich ein Bild zu machen. Die Jury erstellt dann eine Shortlist aus den sieben BewerberInnen. In Barcelona haben wir noch darüber geredet, da hat es geheißen, na ja, es werden wahrscheinlich drei auf diese Shortlist ins Finale kommen. Es waren letztlich fünf, da sehr viele Bewerbungen die Jury überzeugt haben. Wir haben uns eigentlich schon sehr gefreut, dass wir auf der Shortlist sind, und im Dezember kam dann - nicht einfach so die Information, wo sich irgendwer gedacht hat, ah passt, ich würfle jetzt oder sonst was, sondern - das Ergebnis der BürgerInnenjury. Es gibt eine Jury mit rund 4.000 Menschen in ganz Europa, die sich die Bewerbungen anschauen, die auf der Homepage stehen, wo die Projekte auch sind, und sich entscheiden, was aus ihrer Sicht das Beste ist. Eine wichtige Regelung dabei ist, dass man nicht mitstimmen darf für Städte, die im Land, in dem man lebt, sind. Das heißt, wir haben de facto auch gar keinen Einfluss. Wir hätten da eine riesige Kampagne machen können, aber niemand aus Österreich hätte für Wien stimmen dürfen. Das heißt, es haben sich fast 4.000 Leute aus dem Rest von Europa unter 5 Städten entschieden, dass aus ihrer Sicht Wien diesen Titel als Nächstes tragen, diese Projekte umsetzen und hier auch Ressourcen zur Verfügung stellen soll. Ich finde, das ist eine sehr schöne Entwicklung, bestätigt uns sehr - nur, um hier diesen Schein, man spielt sich was zu oder sonstigen aufzuheben, denn 4.000 Leute Europa-weit hätten wir so nicht einfach überzeugt, wenn da keine guten Konzepte dahinterstehen. Im Dezember haben wir die Information bekommen, dass wir es geworden sind. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen - der Kollege Stürzenbecher hat es erwähnt -, das war bei einer Sitzung des gesamten Stadtsenats. Ich war ein bisschen irritiert, dass jetzt so viele so tun, als hätten sie da nichts gewusst. Es gibt ein Foto, und im Stadtsenat wurde das verkündet. Der Kollege Mahrer ist drauf, die Kollegin Jungnickel ist drauf, sowohl die amtsführenden als auch die nicht amtsführenden Stadträtinnen und Stadträte waren dabei, als die Information gekommen ist, dass wir das sind. Warum man jetzt überrascht ist, weiß ich nicht, das wundert mich sehr. Ich habe das mit einigem Interesse bei manchen der Kolleginnen und Kollegen vernommen. Was passiert jetzt, wenn wir ab Herbst Europäische Demokratiehauptstadt sind? Wie ich schon gesagt habe, es ist mit vielen Aufgaben verbunden, es gibt ein paar Formate, die werden in jeder Demokratiehauptstadt durchgeführt. Eine eigene Mayors Conference, es gibt eigene Formate, die eher so im Gaming-Bereich sind, wo man auch versucht, jüngere Menschen reinzubekommen, es wird ein unglaublich breites Programm geben. Ich kenne es auch noch nicht, weil es gerade in Ausarbeitung ist. Was man real sagen muss: Wir haben im Dezember erfahren, dass wir das werden. Das heißt, es gibt jetzt ein Team, das daran arbeitet, das sich intensiv dafür einsetzt, da mit Initiativen, Vereinen, et cetera in Austausch zu treten. Mir passiert es regelmäßig, dass ich irgendwo angeredet werde: Hey, voll super, Wien wird das jetzt, wie kann man da mitmachen? - Kollege Weber hat die Homepage schon genannt, das ist in Reden immer ein bisschen schwierig, aber sie ist sehr leicht zu finden. Ich persönlich freue mich darauf, was in dem Programm kommen wird. Ich freue mich auf viele Überraschungen, ich freue mich auf viele innovative Ansätze und wünsche dem Team jetzt schon einmal alles Gute. Ich freue mich auf alle, die sich einbringen werden. Was aber auch klar sein muss: Demokratie ist nicht einfach ein Projekt, das einen Beginn und ein Ende hat, so wie wir es sonst oft kennen, sondern Demokratie ist etwas, das wir leben und auch erleben müssen. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ja! Ja!) Ich möchte deswegen darauf hinweisen, dass parallel dazu unglaublich viele Sachen weiterhin passieren. Die Klimateams sind jetzt, nach einer Pilotphase und Evaluierung, institutionalisiert. Die Lokale Agenda 21 wird weiterentwickelt. Ganz viele Sachen werden weiterhin passieren und das müssen sie auch, denn wir werden ja nicht 2025, wenn der Titel an die nächste Stadt geht, sagen: Passt, super, Demokratie, haben wir erledigt. So funktioniert das nicht, ganz im Gegenteil. Wir werden, glaube ich, unglaublich viel mitnehmen können von dem, was da entsteht, mit den Wienerinnen und Wienern, mit verschiedenen Initiativen, aber auch mit dem Input aus anderen europäischen Städten, die sich mit einbringen, sei es über das Städtenetzwerk oder auch, weil sie zu Veranstaltungen kommen, die im Rahmen der Europäischen Demokratiehauptstadt in Wien stattfinden werden. Ich habe die Diskussion heute teilweise als schwierig empfunden, denn auch wenn alle immer betont haben, es geht nicht darum, Demokratie an sich in Frage zu stellen, ist es das natürlich trotzdem. Es geht da jetzt um einen Auftakt für einen Demokratieschwerpunkt, den wir im Rahmen der Europäischen Demokratiehauptstadt setzen, wo wir Leute mitnehmen wollen. Dafür müssen wir, gerade als gewählte Politikerinnen und Politiker, auch vermitteln, dass das etwas ist, wofür es sich auszahlt, gemeinsam in Austausch zu treten, einmal hinzugehen zu so einer Veranstaltung, etwas auszuprobieren, eben auch Demokratie so zu leben, wie es eigentlich sein sollte. Demokratie ist mehr, als alle fünf Jahre ein Kreuzerl zu machen - wenn man es überhaupt machen darf -, Demokratie ist etwas, das alle unsere Lebensbereiche durchfluten sollte (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ja!), ob es die Schule ist, der Arbeitsplatz (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Der Gemeinderat!), ja, auch der Gemeinderat. Ich darf vielleicht kurz darauf hinweisen, dass vom 10. bis 23. April in Wien die AK-Wahlen stattfinden. Auch das ist ein ganz, ganz wichtiger Bereich, wo es übrigens unabhängig von der Staatsbürgerschaft ist, ob man wählen darf oder nicht, man muss nur in Wien arbeiten. (Beifall bei der SPÖ.) Gerade dieses Demokratie selber Leben und Erfahren ist etwas, das wir im kommenden Jahr stärken möchten. Das wird funktionieren, wenn wir alle auch vermitteln, dass Demokratie mehr ist als nur Streit oder Ähnliches. Auch da möchte ich für die Zuseherinnen und Zuseher noch einmal darauf hinweisen: So, wie wir eine Arbeitsteilung haben, ist es auch so, dass das, was wir hier - wo man via Livestream oder vor Ort zuschauen kann - meistens nicht diskutieren, die Dinge sind, worüber wir uns alle einig sind, wo alle fünf Parteien, die in diesem Gemeinderat vertreten sind, sagen, das passt für uns, da stehen wir dahinter. Das heißt, hier reden wir immer über die Sachen, wo wir ein bisschen eine unterschiedliche Meinung haben, oder manchmal eine sehr unterschiedliche Meinung. Daher steht das oft ein bisschen im Vordergrund, wie Leute dann Parlamentarismus wahrnehmen und erfahren, und deswegen fände ich es umso wichtiger, dass wir das mitnehmen. Ich freue mich über jede Diskussion. Ich glaube, es ist immer wichtig, dass wir aufpassen, in welchem Ton sie geführt wird. Es ist immer wichtig, sich auch gut zu informieren. Ich persönlich stehe immer gerne für Gespräche bereit, wenn es um Themen geht, wo ich mich ein bisschen besser auskenne, und jemand Fragen hat. Bitte gerne jederzeit auf mich zukommen, denn Demokratie funktioniert eben nur durch das in den Austausch Treten! Ich freue mich darauf, was jetzt alles kommt. Ich möchte mich bei allen bedanken, die es möglich machen, die jetzt ganz intensiv daran arbeiten, ein sicher spannendes Programm auf die Beine zu stellen, und ich hoffe, dass ich viele Kolleginnen und Kollegen dann auch bei unterschiedlichen Anlässen im Rahmen der Europäischen Demokratiehauptstadt Wien sehen werde. Danke sehr. (Beifall bei SPÖ, NEOS und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Ing. Guggenbichler. Sie sind am Wort. (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Du musst immer das letzte Wort haben!) GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herrn! Sehr geehrter Herr GR Stürzenbecher, es gehört auch zur Demokratie, dass man sich als Abgeordneter jederzeit melden darf, und das habe ich hiermit getan. (Zwischenruf von GR Dr. Kurt Stürzenbecher.) Es gehört auch dazu, dass Sie einen Zwischenruf machen können. Das ist ein Austausch, den wir haben. Ich habe auch noch 19 Minuten Zeit. Da kannst du relativ viel reinreden, wenn auch nicht so viel wie Manfred Juraczka während der 40, die er gehabt hat. Worum geht es heute? - Wir haben uns vor mittlerweile langer Zeit dafür beworben, und es war auch eine sehr intensive Phase im letzten Jahr, als wir ein Jubiläumsjahr hatten anlässlich 1848, wo wir die Demokratie und die Grundzüge der Demokratie auch in dieser Stadt gefeiert haben, wo Studenten gemeinsam mit den Arbeiternehmern in Wien die Demokratie haben hochleben lassen und wo wir einen Entwicklungsprozess hinter uns gebracht haben. Ich muss auch sagen, ich habe mir den Prozess auch ganz genau angeschaut. Nina Abrahamczik, du hast ja heute sehr viel Richtiges gesagt. Du hast gesagt, dass es wichtig ist, in welchem Ton man die Demokratie lebt, dass das eine Aufgabe sein wird, die wir in Zukunft haben werden. Ich werde später auch noch kurz darauf eingehen, dass vielleicht der Ton von gewissen Menschen, die damit beauftragt werden sollen, der falsche ist. Das ist auch demokratisch legitim, dass ich das hier sagen kann. Nina, du hast auch gesagt, dass wir Leute einbeziehen müssen, dass wir Leute mitnehmen müssen. Dann haben wir natürlich eine große Verantwortung auch bei der Auswahl jener Organisationen, die wir beauftragen und mit öffentlichen Mitteln ausstatten, um die Wiener Bevölkerung und Bürger mit einzubeziehen. Das ist, glaube ich, ganz wichtig und darüber werden wir uns später auch noch unterhalten. Daher glaube ich, dass der Antrag heute nicht beschlussreif ist, und deswegen haben wir auch einen Absetzungsantrag für dieses Poststück eingebracht. Ich glaube, dass es wichtig ist, in einem demokratischen Gremium wie dem Ausschuss noch einmal darüber zu diskutieren, ob wir hier heute wirklich auf der Basis, die wir teilweise erst heute erfahren haben, die richtigen Entscheidungen treffen können, oder ob es nicht gescheiter wäre, wenn wir noch ein Stück länger darüber nachdenken und vielleicht andere Organisationen beauftragen, die im Vorfeld einen anderen Ton leben. Ich habe die Presseaussendung von Manfred Juraczka auch gelesen. Ich bin auch im Finanzausschuss, als Ersatzmitglied, anwesend gewesen, habe auch seine Kritik damals mitbekommen. Was mich aber schon sehr verwundert hat, war die Reaktion dieses Herrn. Wir haben heute eine Gemeinderatssitzung. Das ist der Hort der Demokratie für Beschlüsse, was die Wiener Verwaltung betrifft und was die Wiener Gesetzgebung betrifft. Es sitzen hier 100 gewählte Mandatare, und ich habe es noch nie erlebt - und ich bin jetzt schon ein paar Jahre hier! -, dass einer der Mandatare auf Grund einer Presseaussendung von einem Förderungswerber unter Druck gesetzt wurde. Du schaust (in Richtung GR Mag. Josef Taucher), du kennst das Zitat wahrscheinlich nicht, aber ich kann es dir sagen. Wenn ein Förderungswerber auf Grund einer Presseaussendung einem Mitglied dieses Hauses, das demokratisch gewählt wurde, hinter dessen Mandat zig Tausende Stimmen stehen, das Verantwortung für die Bürger hat, ein E-Mail schickt und sagt: "Ich fordere Sie daher auf, diese Behauptungen heute bis 14.30 Uhr zu widerrufen, um Ihnen persönlich im Gespräch zu erläutern, warum Ihre klagswürdigen Behauptungen unzutreffend sind." Das hat der Förderungswerber vor der Abstimmung an ein Mitglied dieses Hauses geschickt, an unseren Herrn Präsidenten Juraczka. Deswegen bin ich der Meinung, wenn wir über Demokratie reden, wenn wir darüber reden, welche Unternehmung beauftragt ist, in Zukunft Workshops über Demokratie zu machen, Leute mitzunehmen, so wie es Nina Abrahamczik gesagt hat, Leute im richtigen Ton abzuholen, dann ist es auch wichtig, die richtigen Leute für diese Arbeit auszuwählen. (Zwischenruf von GR Mag. Josef Taucher.) Nur, damit Sie verstehen, dass das der Grund ist, warum ich heute auch einen Absetzungsantrag stelle: Ich glaube, dass diese Person auf Grund ihres Verhaltens schlicht und ergreifend die falsche Person ist, in Zukunft mit Mitteln der Wienerinnen und Wiener Menschen abzuholen, damit sie sich mehr für Demokratie einsetzen. (Beifall bei FPÖ und ÖVP sowie von GR Wolfgang Kieslich.) Ich glaube, der ist schlicht und ergreifend der Falsche, auch wenn das Anliegen gut ist. Ich glaube, dass dieser Mensch auch ganz etwas anderes getan hat. Ich war nämlich selber im Hearing. Du kannst dich erinnern, wir haben auch kurz vor dem Hearing miteinander gesprochen, und das ist für einen Oppositionspolitiker nicht besonders leicht, wenn du weißt, dass das ein Regierungsprojekt ist. Wir haben den Titel ja auch bekommen, aber als Oppositionspolitiker musst du auch die kritischen Punkte dort anbringen, das ist mein Auftrag. Ich habe im Hearing auch ganz klar gesagt, dass es in Wien ein Thema ist, dass nicht jede Stimme gleich viel wert ist. Wir wissen ganz genau, wie es bei Wahlen mit den Grundmandaten ist. Ich habe Ihnen auch gesagt - das war gerade ein Stück inhaltsgeschwängert damals auch von der Untersuchungskommission -, dass es spannend ist, wenn es um Transparenz geht, dass wir eine Untersuchungskommission zur Wien Energie haben und keine Frage zur Wien Energie stellen dürfen. Also das ist auch ein Stück, darüber haben wir uns unterhalten. Das ist auch schwierig, weil ich mich auch gefreut habe und gesagt habe, okay, es wäre gut, wenn wir das machen können. Deswegen war ich der Meinung, man kann die Kritik in einem ausgewogenen Maße anbringen, man kann ganz nüchtern und emotionslos sagen, welche Mängel es gibt, um es der Stadt am Ende des Tages vielleicht dann nicht ganz zu vermiesen, obwohl ich glaube, dass wir sehr viele Defizite haben. Es ist also nicht einfach, in so eine Situation hinzugehen, denn am Ende des Tages haben wir hier 100 Gemeinderäte, die alle das Beste für die Stadt wollen. Ich glaube aber, dass einige, die wir beauftragen, nicht das Beste für die Stadt wollen. Dieser Herr Helfried Carl - das ist der, der einem Mitglied unseres Hauses mit einer Frist gedroht hat, mit einer Klagsdrohung vor einer Abstimmung - hat sich auf Twitter auch einmal zu einer demokratischen Wahl von Herbert Kickl geäußert. Kickl wurde mit 91 Prozent als FPÖ-Obmann gewählt, auch ein demokratisches Votum einer demokratischen Parlamentspartei. Was schreibt Herr Helfried Carl dazu? - "Ist es Zufall, dass Rhetorik und Stimmmelodie der heute auf Ö1 übertragenen Redeausschnitte des vormaligen Innenministers mich stark an einen anderen vormaligen Minister namens Goebbels erinnert hat?" (Pfui-Rufe bei der FPÖ.) Das ist der Herr Helfried Carl, der unseren Leuten erklären soll, wie Demokratie funktionieren soll, und nachdem ein Parteiobmann von einem demokratischen Gremium in Österreich gewählt wurde, schlicht und ergreifend Verharmlosung des Holocausts betreibt, damit Tagespolitik zu machen glaubt und mehr oder weniger auch die Opfer des Holocausts für seine tagespolitische Agenda benutzt. Das ist verwerflich. (Zwischenruf von GR Mag. Josef Taucher.) Joe Taucher, ich muss dir eines sagen: Du weißt, wir haben seit 10.1. diesen Jahres eine neue Gesetzgebung. Es wurde bei Verharmlosung das "gröblich" herausgestrichen, es gilt momentan auch die Verharmlosung als strafbar und nicht nur die gröbliche Verharmlosung. (GR Mag. Josef Taucher: Aber Holocaust- Vergleiche!) Wenn man öffentliche Mittel nimmt, wenn man in Wien öffentliche Mittel in die Hand nimmt und sich am Ende des Tages als moralische Instanz hinstellt, um Workshops zu machen, um den Wienerinnen und Wienern Demokratie beizubringen, dann ist man sicherlich die falsche Person, wenn man einen demokratisch gewählten Parteiobmann, der mit 91 Prozent in einem demokratischen Prozess gewählt wurde (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Man muss ihn ja nicht mögen!), mit Goebbels vergleicht. (Beifall bei der FPÖ sowie von GR Wolfgang Kieslich und GRin Mag. Caroline Hungerländer.) Das ist dann schlicht und ergreifend die falsche Person, die bis zum Oktober 2025 in Arbeitsgruppen mit Geldern unserer Steuerzahler den Mitgliedern Demokratie beibringen sollen. Das ist es auch, warum ich mich so darüber ärgere. Deswegen habe ich auch gesagt, die Nina hat sehr recht gehabt, wenn sie gesagt hat, man muss auf die Sprache achten. (Heiterkeit bei SPÖ, NEOS, GRÜNEN und ÖVP.) Wir geben heute jemandem Geld, der Abgeordneten dieses Hauses E-Mails schreibt und ihnen mit einer Frist Klagen androht, und der andere Parteiobmänner mit Ministern des Dritten Reiches vergleicht. Wenn das die Sprache ist, auf die wir hier achten sollen, dann ist das die falsche Sprache. Ich ersuche Sie wirklich um eines: Stimmen Sie diesem Absetzungsantrag zu! Gehen Sie noch einmal zurück in den Ausschuss, überlegen Sie wirklich, ob das die richtigen Entscheidungsträger sind, ob das die richtigen Menschen sind, die in Zukunft anderen Demokratie beibringen sollen, die Workshops machen sollen, die die Demokratie in Wien hochleben lassen sollen! Ich sage Ihnen ganz ehrlich: Auch wenn Sie hier zustimmen, allein die Aktivität dieser Person hat Ihrem Projekt der Demokratiehauptstadt geschadet, sie hat durch ihr Verhalten geschadet und hat dem Kick-off und dem Start dieser ganzen Geschichte geschadet. Das wissen Sie hier ganz genau. Sie können das nur reparieren, indem Sie andere Personen beauftragen. Ich darf den Absetzungsantrag einbringen, ich bitte um Zustimmung und werde mich vielleicht später noch einmal zu einem anderen Poststück zu Wort melden. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner zu Wort gemeldet hat sich StR Czernohorszky. Sie sind am Wort. Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Abgeordnete! Es ist sonst nicht meine Art und Weise, mich am Schluss einer Debatte auch noch einzumengen, schon gar nicht, wenn diese nicht meinem Ausschuss zuzuordnen ist. Nachdem aber, wahrscheinlich in der Hitze des Gefechtes, ein paar aus meiner Sicht sehr unerfreuliche Dinge gefallen sind, lassen Sie mich noch ein paar Sätze einfach zur Information darüber mit Ihnen teilen, worum es hier eigentlich geht. Jetzt dürfen Sie gemeinsam über eine Förderung des Gemeinderates abstimmen für einen Verein - einen Wiener Verein, das kann man auch mit Stolz sagen -, der ein Städtenetzwerk organisiert, ein Netzwerk von Städten, die sich verschrieben haben, die Demokratie weiterzuentwickeln und selber Demokratiehauptstädte werden können. Es sind 21 Städte in diesem Städtenetzwerk. Ich kann Ihnen nur berichten, es ist eine ausgesprochen spannende, auch ausgesprochen ergiebige Arbeit und Möglichkeit, sich mit diesen Städten auszutauschen. Ich finde es auch wichtig und schön, dass der Finanzausschuss beschlossen hat, diese Arbeit des Vereins zu unterstützen. Ich finde es schade, dass wir hier in der Debatte eine derart emotionale Auseinandersetzung über einzelne Verantwortliche in dem Verein führen müssen. Meiner Meinung nach haben die allesamt sehr, sehr viel in den letzten Jahren, im letzten Jahrzehnt aufgebaut, genau, was den internationalen Austausch von Best Practices betrifft, so auch der jetzt von dir, Udo (in Richtung Ing. Udo Guggenbichler, MSc), und von dir, Manfred (in Richtung GR Mag. Manfred Juraczka), öfter zitierte österreichische Ex-Botschafter und Büroleiter der Ersten Nationalratspräsidentin. Was ich zum Grund gemacht habe, warum ich mich jetzt auch gemeldet habe, ist, dass das sehr oft verbunden wurde, jetzt auch zuletzt mit dem, was wir eigentlich noch vor uns haben, nämlich mit der Arbeit an der Demokratie in Wien, die Arbeit an Workshops, an Veranstaltungen, mit vielen Initiativen der Zivilgesellschaft von NGOs, die wir uns mit dem Titel Europäische Hauptstadt der Demokratie nicht nur vorgenommen haben, sondern zu der wir uns verpflichtet haben. Das war ja auch Teil der Bewerbung, Frau GRin Abrahamczik hat es ja schon gesagt, das habe ich mir auch nicht ganz alleine überlegt, es war Gegenstand einer einstimmig beschlossenen Roadmap zur Demokratie, an so einer Bewerbung und an einer Enquete zu arbeiten. Die Enquete war ja dann auch eine, bei der sehr, sehr viele hier aus dem Haus mitgemacht haben. Hier im Gemeinderat durfte ich dann in einer Mitteilung, es wurden sicherlich zwei Stunden die Worte dazu gewechselt, sehr, sehr produktiv darüber berichten, und das Ergebnis dieser Gemeinderatssitzung war dann ein gemeinsamer Beschluss- und Resolutionsantrag des Gemeinderates, sich für diese Hauptstadt zu bewerben. Jetzt ist es soweit, der ganze Stadtsenat hat Mitte Dezember die Information bekommen, dass wir die Europäische Hauptstadt der Demokratie werden. Wir sind jetzt massiv am Vorbereiten von Veranstaltungen, natürlich auch in Kooperation mit diesem Städtenetzwerk, aber es wird uns keiner die Arbeit wegnehmen, das müssen wir schon selber machen. Wir werden also hier im Haus noch öfter darüber reden. Das ist jetzt überhaupt keine Bösartigkeit, im Gegenteil, ich freue mich wirklich darauf, was wir konkret vorhaben. Wir werden Veranstaltungen machen, wir werden hier im Haus sicherlich auch den einen oder anderen Antrag dazu diskutieren. Wir müssen ja vorlegen, was wir im nächsten Jahr ab November machen werden. Das ist in meiner Sicht auch der Grund, warum ich mich noch einmal gemeldet habe. Ich möchte das vorankündigen, ich möchte es auch mit einer gewissen Freude vorankündigen und ich möchte es mit einer Bereitschaft vorankündigen, das auch hier im Haus gemeinsam zu diskutieren. Wenn es Fragen oder Kritik gibt, oder auch Informationsbedarf, bitte sich einfach jederzeit bei mir und meinem Team melden. Der Schmäh an einer Demokratiehauptstadt kann ja nur der sein, dass wir hier gemeinsam an einem Strang ziehen oder zumindest gemeinsam eingebunden sind bei den Dingen, die wir machen. Also das ist auch ein Angebot, ich möchte das explizit aussprechen: So wie es auch bei der Enquete war, so wird es auch bei jeder einzelnen Veranstaltung, bei jedem einzelnen Weg sein. Ich hoffe einfach, und das soll ein versöhnlicher Input zum Schluss sein, dass wir das jetzt nach vorne schauend gemeinsam voranstellen können, wann immer es Diskussionen dazu gibt, diese Diskussionen auch zu nutzen, um uns zu überlegen, was wir da eigentlich machen. Machen wir da genug, gibt es vielleicht auch noch den einen oder anderen zusätzlichen Impuls? Vielleicht ist die Kritik hiermit ausgetauscht, und wir können nach vorne schauen. Ich freue mich schon, hier im Haus mit meinem Ausschuss und den Abgeordneten in meinem Ausschuss die vielen Projekte vorzulegen. Sie werden beginnend mit den nächsten Wochen kommen und im November geht es dann richtig los. Die Vorfreude ist hoffentlich eine, die ich im Haus mit Ihnen allen teilen kann. (Anhaltender Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung. Es liegt ein Antrag auf Absetzung des Poststückes vor. Es handelt sich hier um Postnummer 2. Wer dem Antrag auf Absetzung des Poststücks zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mit Stimmen der ÖVP, der FPÖ und des GR Kieslich und hat nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag auf Absetzung des Poststücks wurde daher abgelehnt. Das heißt, wir kommen zur Abstimmung über das ursprüngliche Poststück, Postnummer 2. Wer der Postnummer zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und GR Kieslich, mehrstimmig angenommen. Es liegt ein Beschlussantrag vor. Antrag der ÖVP betreffend Novellierung der Verfassung der Bundeshauptstadt Wien, Reform der Bestimmungen über die Notkompetenz, Rechte des Bürgermeisters und des Stadtsenats, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, GR Kieslich und den GRÜNEN, das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zu Postnummer 1 der Tagesordnung, sie betrifft ein Förderangebot an den Verein Österreichischer Mieter- und Wohnungseigentümerbund, Landesgruppe Wien. Es hat sich dazu niemand zu Wort gemeldet. Ich möchte aber zu Protokoll geben, dass sich GR Mag. Juraczka für befangen erklärt hat. Wir kommen also zur Abstimmung über die Postnummer 1. Wer der Postnummer 1 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist mit Stimmen von SPÖ, NEOS, ÖVP, FPÖ und GR Kieslich gegen die Stimmen der GRÜNEN mehrstimmig angenommen. Es liegt ein Antrag vor. Antrag der FPÖ betreffend Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist die Zustimmung bei FPÖ und GR Kieslich, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zu Postnummer 3 der Tagesordnung, sie betrifft eine sachliche Genehmigung für die Dotierung eines Projektbudgets der Wirtschaftskammer Wien zur Etablierung einer Anerkannten Europäischen Schule in Wien. Ich bitte den Herrn Berichterstatter GR Prof. Kaske, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Prof. Rudolf Kaske: Geschätzte Frau Vorsitzende! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Ich ersuche um Zustimmung zum vorliegenden Poststück. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ich habe jetzt vielleicht für Verwirrung gesorgt: Bei mir steht nämlich noch GR Gorlitzer als Redner gemeldet, aber ich glaube, das hat sich entsprechend aufgelöst. Insofern ist kein Redner mehr zu Wort gemeldet und damit ist die Debatte auch schon wieder geschlossen. Wir kommen zur Abstimmung. (Rufe bei der SPÖ: Das Schlusswort!) Möchten Sie (erheitert) ein Schlusswort? Nein, Schlusswort gibt es keines (GR Anton Mahdalik: Das ist wie daheim!), weil es auch keine Einleitung gegeben hat, das ist doch logisch. (Allgemeine Heiterkeit.) Insofern kommen wir zur Abstimmung über die Postnummer 3. Wer der Postnummer 3 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mit Stimmen von ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen FPÖ und GR Kieslich mehrstimmig angenommen. Wir kommen zu Postnummer 4 der Tagesordnung, sie betrifft ein Förderangebot an den Verein Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog. Es ist dazu kein Redner zu Wort gemeldet. Wir kommen daher direkt zur Abstimmung der Postnummer 4. Wer der Postnummer 4 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist einstimmig angenommen. Wir kommen zu Postnummer 5 der Tagesordnung, sie betrifft den Mitgliedsbeitrag für den Österreichischen Städtebund für das Jahr 2024. Auch dazu ist kein Redner zu Wort gemeldet. Wir kommen daher direkt zur Abstimmung der Postnummer 5. Wer ihr zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Auch das ist einstimmig so angenommen. Es liegt ein Antrag der FPÖ betreffend vollständige Veröffentlichung der Stadtklimaanalyse vor, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ und GR Kieslich, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zu Postnummer 6 der Tagesordnung, sie betrifft die Kenntnisnahme des Jahresberichtes über die Wirtschaftsförderungsmaßnahmen des Jahres 2023 der Wirtschaftsagentur Wien. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Weninger, die Verhandlung einzuleiten. (GR Anton Mahdalik: Das Schlusswort kannst du dir aufzeichnen!) Berichterstatterin GRin Katharina Weninger, BA: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Danke sehr. Es hat sich GR Guggenbichler zu Wort gemeldet. Sie sind am Wort. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich wollte das eigentlich in die letzte Wortmeldung einbauen, aber da es dann doch ausführlicher geworden ist, jetzt kurz: Es gibt einen Antrag hier betreffend Förderungsstopp für Polit-Bashing. Es ist uns leider Gottes aufgefallen, dass es eine Veranstaltung des "Falter" mit dem Titel "Wer hat Angst vor Herbert Kickl?" gegeben hat. Gefördert wurde diese Veranstaltung von der Wirtschaftsagentur Wien. Ich darf Sie darauf hinweisen, dass die Wirtschaftsagentur aus öffentlichen Mitteln gefördert wird. Ich darf Sie darauf hinweisen, da wir ja schon eine Demokratiehauptstadt sind, und ich habe es, glaube ich, das letzte Mal schon sehr massiv ausgebreitet, dass es dazu auch noch eine Anfrage geben wird. Ich stelle den Antrag, dass der zuständige Amtsführende Stadtrat für Finanzen und Wiener Stadtwerke sämtliche Förderung seitens seines Ressorts auf ihre Ordnungsmäßigkeit und Effizienz zu überprüfen hat, ob die Zweckmäßigkeit auch am Ende des Tages gegeben ist. Denn eines kann nicht sein, dass man öffentliche Mittel und ausgelagerte Organisationen dazu verwendet, in den nächsten zwei Wahljahren den politischen Gegner mundtot zu machen, zu diffamieren und dafür die Steuergelder dieser Stadt in die Hand zu nehmen. (GRin Barbara Novak, MA: Das ist die Medienförderung der Wirtschaftsagentur!) Ich mache Sie darauf aufmerksam, wir haben gerade den Preis gewonnen, dass wir Demokratiehauptstadt sind, also leben wir lieber die Demokratie auch fair und ausgewogen. (GRin Barbara Novak, MA: Zur Förderung von freien Medien!) Danke. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ist der Antrag schon eingebracht, digital oder nicht? - Der ist eingebracht, gut. Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen also zur Abstimmung über die Postnummer 6. Wer dieser zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist einstimmig so angenommen. Es liegen einige Anträge vor. Antrag der FPÖ betreffend Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei FPÖ und GR Kieslich, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag der FPÖ betreffend Rettungs- und Entlastungspaket für die Gastronomie, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei FPÖ und GR Kieslich, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag der FPÖ betreffend nationalen Krisengipfel für die Bereiche der Energieversorgung und der Wettbewerbsfähigkeit, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei FPÖ und GR Kieslich, der Antrag hat nicht die erforderliche Mehrheit, ist abgelehnt. Antrag der FPÖ betreffend Maßnahmen zur Beseitigung des Fachkräftemangels, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei FPÖ und GR Kieslich, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag der FPÖ betreffend Förderungsstopp für Polit-Bashing, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ und GR Kieslich, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag der FPÖ betreffend Weiterverrechnung der Wiener Gebrauchsabgabe an Kunden durch die Wien Energie, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ und GR Kieslich, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zu Postnummer 36 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an die Stadt Wien Kunst GmbH. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Baxant, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Petr Baxant, BA: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Berner. Sie sind am Wort. GRin Mag. Ursula Berner, MA (GRÜNE): Schönen Nachmittag! Es geht um die KÖR, Sie wissen, wir werden dem Akt zustimmen. Das setze ich gleich voraus, weil wir finden, dass Kunst im öffentlichen Raum wunderbar ist, dass sie niederschwellig ist und auch wenn sie zu Diskussionen anregt, ist es ein wichtiger Beitrag zur öffentlichen Debatte. Deshalb werden wir die KÖR immer unterstützen. Trotzdem stelle ich einige Fragen zu einem besonderen Werk, mit dem sich die KÖR im kommenden Jahr beschäftigen wird, und Sie können sich sicher vorstellen, zu welchem. Sind 3,5 Grad Schräglage genug, um den Antisemitismus im heutigen Wien in der Geschichte der Stadt sichtbar zu machen oder nicht? Ich fürchte, nach dem 7. Oktober, mit der unglaublichen Zunahme der antisemitischen Übergriffe in Wien, braucht es deutlichere Zeichen, wo diese Stadt in Fragen des Antisemitismus steht. Ein "irgendwie finden wir doch, dass dieser Held cool war, aber wir trauen uns nicht, ihn aus dem Zentrum der Stadt hinauszubefördern" oder ein "irgendwie ist es schon unangenehm, dass er 20 m über dem Platz thront und den Platz dominiert" wird zu wenig sein. Wenn sich Wien angesichts der aktuellen politischen Lage klar gegen aggressiven Populismus, gegen Hetze, gegen Antisemitismus positionieren will, muss Wien die Statue von Lueger als Werbeträger für eben diese Faktoren aus dem Zentrum der Stadt entfernen. Wenn Wien den öffentlichen Diskurs, die öffentliche Reflexion über Antisemitismus befördern will und wenn die Stadt gleichzeitig der Ausgrenzung von Bevölkerungsgruppen und aggressivem Populismus und Hetze öffentlich klar eine Absage erteilen will, reicht es leider nicht aus, die Statue nur schrägzustellen. Problem Nummer 1: Damit der 20 m hohe Karl Lueger um 3,5 Grad gekippt werden kann, muss er statisch fixiert werden. Das heißt konkret, die tonnenschwere Statue samt Sockel bekommt einen weiteren tonnenschweren Betonfuß, ein neues Fundament. Das wird sich mit den prognostizierten 500.000 EUR kaum ausgehen, abgesehen von dem symbolträchtigen Bild, dass nach dem Nazi-Dichter Weinheber am Schillerplatz nun auch der Antisemit Lueger in den Boden betoniert und damit für die Ewigkeit im Boden verankert wird. Es scheint, als wollten die Autoritäten der Stadt zwanghaft an der schmerzlichen und unglücklichen Geschichte festhalten, statt endlich alte Helden durch bessere, demokratische VordenkerInnen zu ersetzen. "Schämt ihr euch nicht ein bisschen?", hat die betagte Ruth Klüger gefragt, als sie Wien besuchte. "Ist es euch nicht peinlich, mitten in der Stadt einem Antisemiten zu gedenken, den Adolf Hitler für den gewaltigsten Bürgermeister aller Zeiten gehalten hat?" - "Er hat der allgemeinen Unzufriedenheit den Weg in die Judengasse gewiesen", so urteilte der Zeitgenosse Felix Salten schon 1910. Das 21. Jahrhundert bietet mehr an multimedialer Formensprache, als einen Stein schrägzustellen. Problem Nummer 2: Gleich in der Nachbarschaft des Lueger-Denkmals wurde 1928 eine Platane gepflanzt. Mittlerweile hat diese Platane einen Umfang von über 4 m und einen Kronendurchmesser von ungefähr 21 m. Sie können sich schon vorstellen, worauf das hinausläuft. Die Platane überragt derzeit die Lueger-Statue. Würde also die Statue enthoben und das Fundament erneuert werden, verstärkt und vergrößert werden, würde vor allen Dingen das Wurzelwerk dieser Platane mit Sicherheit beschädigt werden. Die Platane am Lueger-Platz ist ein Naturdenkmal. In § 28 Abs. 3 Wiener Naturschutzgesetz heißt es: "In ein Naturdenkmal einschließlich der geschützten Umgebung dürfen Eingriffe, die dessen Bestand oder Erscheinungsbild gefährden oder beinträchtigen können, nicht vorgenommen werden." Neben der ideellen Kritik steht dem Projekt "Lueger 3,5 Grad" schiefstellen also auch eine zweite Hürde entgegen, der Naturschutz der 100 Jahre alten Platane. Es ist Zeit, eine aktuelle, naturverträgliche Formensprache über die alten Steine zu legen. Wir fordern, dass der derzeitige Interventionsplan noch einmal einer realen Kostenschätzung inklusive Baumschutz unterworfen wird. Es ist Zynismus, wenn nahezu die Hälfte des Jahresbudgets der KÖR nur für diese kaum merkbare Schiefstellung aufgehen wird. Wir fordern ein Konzept für den Platz und den Umgang mit der Statue, das den aktuellen Antisemitismus thematisiert und möglichst interaktiv Raum und Zeit für Auseinandersetzung im öffentlichen Raum bietet. Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Anderle. Ich erteile es ihr. GRin Patricia Anderle (SPÖ): Danke schön, liebe Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuschauende! Liebe Frau Stadträtin! Ich möchte jetzt noch ein bisschen mehr auf KÖR eingehen, weil der Verein ja breiter aufgestellt ist. Kunst begleitet uns jeden Tag durch die Stadt, und wir alle nehmen das bewusst oder unbewusst wahr. Wir interagieren täglich mit Kunstwerken im öffentlichen Raum, und KÖR hat sich zum Ziel gesetzt, alle Menschen zu erreichen, unabhängig von Einkommen, Bildung und Herkunft. Vor allem ist Kunst im öffentlichen Raum barrierefrei. Diese Kunst holt die Menschen dort ab, wo sie sich befinden, in den Bezirken und in den Grätzln, und dabei werden nicht nur bekannte Orte bespielt, sondern oft auch unterschätzte Areale oder Bereiche in den Fokus gerückt. Es geht um Kunst- und Kulturvermittlung im besten Sinne, ein Ziel, das KÖR vorantreibt. Es geht nicht nur darum, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren, sondern auch darum, sie für ein breites Publikum zugänglich zu machen und Menschen aller Altersgruppen einzubeziehen. Für diese Kulturvermittlung bedarf es aber finanzieller Unterstützung, und KÖR hat 2024 eine Menge Projekte vor. Es gibt ein neues Programm für Wiener KuratorInnen, gemeinsam mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, KuratorInnen können international neue Ideen und kreative Impulse sammeln, wie zum Beispiel in New York oder in Moldau. Zusätzlich werden die Öffentlichkeitsarbeit und das Vermittlungskonzept intensiviert. Es wird eine neue Stelle für Kunstvermittlung geschaffen, es gibt regelmäßig Kooperationen mit verschiedenen Universitäten wie der Angewandten, der Akademie der bildenden Künste oder der BOKU, um eben auch jüngere Menschen für die Arbeit im öffentlichen Raum zu begeistern und Erfahrungen an sie weiterzugeben. Gerade läuft auch wieder ein offener Kurzfilmwettbewerb zum Thema Gemeinschaft 3.0, öffentlicher Raum im digitalen Zeitalter, der für alle zur Teilnahme offen ist. Die GewinnerInnenfilme werden dann auf allen Info-Screens Österreich-weit gezeigt. Wichtig ist auch die Rolle von KÖR in der Stadtgestaltung, spannend sind auch die geplanten Projekte mit Gemeindebau Neu oder mit Village im Dritten, woran auch die ARWAG beteiligt ist. Diese sollen dann künftig die BewohnerInnen erfreuen, mit ihnen kommunizieren und sie dann in ihrem neuen Zuhause begrüßen. Egal, ob Lichtinstallationen, Toninstallationen oder Skulpturen, sie alle sind mehr als nur statische Kunstwerke. Diese Kunstwerke können von den Menschen erlebt, angegriffen, benutzt und erforscht werden und sie gehören nicht nur den Künstlerinnen und Künstlern, sondern allen. Diese Kunstwerke sollen eben nicht nur unsere Stadt behübschen, sie sollen uns auch an unsere Geschichte erinnern und uns helfen, kollektive Erinnerungen zu bewahren. Sie sind eben nicht nur Denkmäler, sondern auch Mahnmale. Sie fordern uns zum Nachdenken heraus und bringen uns dazu, uns mit wichtigen Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen. Kunst im öffentlichen Raum ist wie ein Spiegel unserer Gesellschaft, der uns immer wieder vor Augen führt, wer wir sind und wohin wir gehen. Deshalb lade ich Sie alle ein, werte Kolleginnen und Kollegen, sagen Sie Ja zur Kunst im öffentlichen Raum und unterstützen Sie dieses Projekt! Danke. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Hungerländer. Sie sind am Wort. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Danke schön. Frau Kollegin Berner, nachdem das immer wieder kommt, nehme ich die Diskussion jetzt wieder einmal auf. Offenbar sind Sie noch nicht zufriedengestellt mit der Lösung, die gefunden wurde und die unserer Meinung nach eine akzeptable Lösung ist und einen ausgewogenen Umgang mit belasteter Geschichte darstellt. Es ist kein Cancelling, es ist kein Ausradieren von Geschichte, und es kommt dem nach, was meine Vorrednerin richtig gesagt hat: Es ist ein Umgang mit Gedenkkultur, die auch ein mahnendes Element haben muss. Natürlich muss man eine historische Persönlichkeit mit ihren negativen, aber auch mit den positiven Seiten darstellen können, und bei den negativen Seiten ist es doch die Aufgabe einer guten Gedenkkultur zu fragen: Warum ist er dieser Ideologie anheimgefallen, warum ist er diese Schritte gegangen? Und der Rückschluss muss ja sein: Wo laufen wir selber Gefahr, vielleicht einer totalitären, einer falschen, einer gefährlichen Ideologie anheimzufallen? Wo sehen wir selber nicht, dass ein Weg, den wir beschreiten, politisch vielleicht in ein Unglück führen kann? Genau das macht auch Gedenkkultur: Zu fragen, wo haben unsere Vorväter, unsere Vormütter Fehler gemacht, was lernen wir daraus? Deswegen ist es falsch, Geschichte einfach wegzustreichen. Es ist richtig, Geschichte zu kontextualisieren und in die Gegenwart zu holen, und deswegen halten wir den Umgang mit dem Lueger-Denkmal für gut und ausgewogen und für eine richtige Entscheidung. (Beifall bei der ÖVP.) Was ich Ihnen aber schon noch sagen möchte: Es ist bemerkenswert, dass Ihre Angriffe sehr einseitig sind. Es ist nämlich immer nur die Lueger-Statue im Zentrum der Kritik. Sie wissen genauso gut wie ich, dass auch andere belastete Personen dieser Stadt in der Historikerkommission damals genannt wurden. Offensichtlich halten Sie es für sinnvoller, nur die bürgerlichen Vorväter aus dieser Stadt auszuradieren und bei Vorvätern der Sozialdemokratie, in diesem Fall tatsächlich nicht Vormüttern, schaut man nicht so genau hin. Wir sehen das auch in den Bezirken. Es werden laufend Anträge gestellt, dass Plätze, Brücken, Straßennamen von bürgerlichen Politikern umbenannt werden sollen. Das passiert nicht nur auf Landesebene, das passiert in der gesamten Stadt. Wissen Sie was, auch bürgerliche Politiker haben dieser Stadt ihre Identität eingeschrieben. Man kann doch nicht sämtliche bürgerliche Politiker gezielt aus dem Stadtbild streichen. Genau das macht die SPÖ, genau das machen die NEOS mit ihren Anträgen. (GR Dr. Kurt Stürzenbecher: Das stimmt überhaupt nicht!) Na, selbstverständlich stimmt das, Herr Kollege Stürzenbecher. Am laufenden Band kommen in den Bezirken Anträge, die bürgerliche Politiker aus dem Stadtbild streichen wollen, und das geht einfach nicht. So können wir nicht mit unserer Geschichte umgehen, das ist ein völlig falscher Zugang. (Beifall bei der ÖVP.) Zum Schluss möchte ich Sie noch darauf hinweisen, Kollegin Berner, dieser Kampf gegen Antisemitismus ist einer, dem wir uns alle verschreiben. Heute wird, ich glaube, auf Initiative der Kollegin Sachslehner auch ein sehr, sehr wichtiger gemeinsamer Antrag eingebracht (GR Thomas Weber: Auf Initiative?), also unter Mitarbeit der Kollegin Sachslehner, ein gemeinsamer Antrag eingebracht. Ich möchte aber schon darauf hinweisen, dass eine der Speerspitzen im Kampf gegen das antisemitische Lueger-Denkmal Studenten der Angewandten waren, und justament auf der Angewandten haben jetzt pro-palästinensische bis antisemitische Demonstrationen stattgefunden. Also die Frage, wie man mit antisemitischen Vorvätern umgeht und wie man mit Antisemitismus heute umgeht, lösen Sie nicht zu Ihrem Vorteil. Schauen Sie sich genau an, wer sich heute pro-palästinensisch bis antisemitisch betätigt - ich weiß, das ist eine Bandbreite, aber nichtsdestotrotz - und wer gleichzeitig gegen Antisemitismus von historistischen Persönlichkeiten vorgeht. Da haben wir eine gewisse Schieflage, und die dürfen Sie auch nicht übersehen. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen, und der Berichterstatter hat auf das Schlusswort verzichtet. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 36. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN, das heißt, diese Postnummer ist mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 39 der Tagesordnung zur Verhandlung, sie betrifft die Genehmigung der Richtlinien für Publikationsförderung. - Herr GR Berger, Sie haben verzichtet, das wäre meine Frage gewesen. Damit entfällt die Debatte, weil niemand dazu zu Wort gemeldet ist. - Wir kommen gleich zur Abstimmung über die Postnummer 39. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung bei SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN, womit dieser Antrag mehrstimmig angenommen ist. Es liegt zu dieser Postnummer ein Antrag vor. Antrag der FPÖ betreffend Kulturförderanträge online und in Papierform. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Zustimmung der FPÖ und des GR Kieslich, womit dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Es gelangt nunmehr die Postnummer 40 der Tagesordnung zur Verhandlung, sie betrifft Förderungen von freien Gruppen und Institutionen im Bereich darstellende Kunst für die Jahre 2024 und 2025. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Anderle, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Patricia Anderle: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort gemeldet ist Herr GR Berger. Ich eröffne hiermit die Debatte und erteile ihm das Wort. GR Stefan Berger (FPÖ): Danke schön, Frau Vorsitzende! Frau Stadträtin! Meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Sitzungssaal, auf der Galerie und an den Bildschirmen! Beim vorliegenden Tagesordnungspunkt geht es um Förderungen im Bereich darstellende Kunst für die Jahre 2024/2025. Das ist eine Liste von rund 30 Förderantragstellern, wo wir manchen zustimmen, manche ablehnen werden. Deshalb wird es auf unser Ersuchen auch eine entsprechende getrennte Abstimmung geben. Positiv zu erwähnen ist einmal die verbesserte inhaltliche Aufbereitung im Vergleich zu den Vorjahren. Wir haben ja doch, wie wir es auch in der Vergangenheit immer wieder gehört haben, rund 4.500 Förderanträge, die entsprechend zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, als ich eine bessere Informationslage eingefordert habe, ist dann sehr schelmisch, insbesondere aus der SPÖ-Fraktion, der Vorschlag gekommen, man kann ja recherchieren oder alle besuchen. Beim besten Willen, 4.500 Förderanträge, das geht sich in einem Jahr zeitlich generell nicht wirklich aus. Insofern ist das auch ein Fortschritt. Zum Thema Förderanträge möchte ich allerdings schon eines erwähnen. Wir als Gemeinderatsausschuss bekommen, von Seiten der MA 7 entsprechend vorgefiltert, die Förderanträge vorgelegt. Es langen, wie mir auch gestern wieder mitgeteilt worden ist, knapp 7.000 Förderanträge auf Kulturförderung aus den unterschiedlichsten Bereichen bei der Stadt Wien beziehungsweise der MA 7 ein, und 4.500 davon werden dann nach einer entsprechenden Vorprüfung seitens der MA 7 vorgelegt. Bei einem Antrag bin ich allerding relativ überrascht, wieso er immer wieder diese Kontrolle seitens der MA 7 übersteht. In formeller Hinsicht, in inhaltlicher Hinsicht gibt es ja die entsprechenden Jurys beziehungsweise Kommissionen, die das vorab begutachten. Ein Förderantragsteller, ich habe das auch gestern an einer anderen Stelle diskutiert, ist nämlich in einem vergangenen Stadtrechnungshofbericht alles andere als gut weggekommen, nämlich der Verein Toxic Dreams. Ich darf vielleicht einmal nur exemplarisch und kompakt aufgeschlüsselt einige Kritikpunkte hier an dieser Stelle erwähnen: Entgegen der statutarischen Vorgaben hat es keine jährlichen Generalversammlungen gegeben. Es gab fragwürdige Konsumationsausgaben, es sind Privatrechnungen in die Abrechnung eingeflossen. Es gab fehlende Sitzungsprotokolle des Vorstands, keine Mindestgliederung einer Einnahmen- und Ausgabenrechnung, wie das der Stadtrechnungshof kritisiert hat, gemäß eines Fachgutachtens hätte das erfolgen sollen. Es gab keine schriftlichen Verträge betreffend die Honorarzahlungen an den künstlerischen Leiter, keinen schriftlichen Dienstvertrag mit der Obfrau des Vereins mit Angaben über entsprechende Diensttätigkeit, und so weiter, und es hat zahlreiche Kritikpunkte am Gebaren des Theatervereins gegeben. Kritik gab es auch an Insichgeschäften, wo es keine Zustimmung von weiteren Vereinsmitgliedern oder wie auch immer gegeben hat. Solche Antragsteller scheinen aber irgendwie problemlos den Weg zu uns zu finden. Sie, meine Damen und Herren, oder insbesondere die MA 7 hat ja offensichtlich schon deutlich länger Kenntnis von diesen Kritikpunkten, denn die MA 7 wurde bereits bei der Erstellung des Stadtrechnungshofberichtes diesbezüglich kontaktiert. Der Verein Toxic Dreams selbst hat aber offensichtlich keine Probleme, immer wieder auf die Förderliste zu gelangen. Insofern, sage ich an dieser Stelle auch ganz offen, darf man sich dann auch nicht wundern, dass das die 2.500 schon vorab abgelehnten Förderantragsteller der insgesamt rund 7.000 Förderanträge natürlich hinterfragen, wenn bei denen das durchgeht. - Ich kriege immer einen Einzeiler geschrieben, dass mein Förderansuchen abgelehnt wird, das verstehe ich nicht, da gibt es keine entsprechende Begründung. Wir haben gestern gehört, man kann dann bei der MA 7 anrufen, dort telefoniert dann angeblich sogar der Abteilungsleiter-Stellvertreter oder das zuständige Referat, wenn man da gerne eine Begründung hätte. Meine Damen und Herren, das halten wir für keine faire und gerechte Vorgangsweise und da müssen wir meines Erachtens nach Abhilfe schaffen. Das Argument, das wäre geschäftsschädigend für die Antragsteller, die keine Förderzusage erhalten oder die nicht entsprechend vorgelegt werden, zieht mit Sicherheit nicht. Die entsprechende Ablehnung soll ja nicht im Amtsblatt kundgemacht werden. Es reicht schlichtweg eine entsprechende Begründung, wo qualitativ nicht den Fördervoraussetzungen entsprochen wird, auch im Sinne einer zweiten Chance, das sage ich auch ganz offen. Frau Stadträtin, Sie schütteln hier den Kopf, aber wir sind schon der Meinung, dass man Förderantragstellern, denen man eine Förderung verwehrt, auch eine Begründung nachliefern beziehungsweise bereitstellen soll, damit sie beispielsweise für das Folgejahr an ihrem Projekt feilen können, damit sie in der Zukunft eine realistische Chance haben. Soweit so unzufriedenstellend, insbesondere aus Sicht dieser immerhin doch 2.500 abgelehnten Förderantragsteller. Zum Abschluss komme ich noch zu einem Antrag, der gerade beim vorangegangenen Tagesordnungspunkt behandelt wurde. Es sind auch vermehrt Förderantragsteller an uns herangetreten, einige durchaus schon in einem fortgeschrittenen Alter, nicht so technik- und EDV-affin, dass Förderanträge nur mehr online zugelassen werden. Meine Damen und Herren, Sie werfen insbesondere von Seiten der Stadtregierung hier immer mit Begriffen um sich, alles soll barrierefrei, unbürokratisch, niederschwellig, und so weiter, und so fort sein. Wieso man dann beispielsweise einem pensionierten Maler verwehren sollte, seinen Förderantrag in Papierform einzubringen, ist für uns nicht nachvollziehbar. Wir appellieren hier insbesondere an Sie, diese Möglichkeit wieder zu öffnen, weil nicht jeder immer Online-Formulare entsprechend bedienen kann. Das wäre mit Sicherheit im Sinne der Stadt, aber auch der Förderantragsteller. Danke schön. (Beifall bei der FPÖ und von GR Wolfgang Kieslich.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Sachslehner. Sie sind am Wort. GRin Mag. Laura Sachslehner, BA (ÖVP): Vielen Dank, Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Stadträtin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir diskutieren die Fördervergabe im Kulturbereich natürlich sehr regelmäßig und sprechen sehr regelmäßig auch im Ausschuss über zum Teil fragwürdige Förderungen. Jetzt hat es in den letzten Wochen allerdings einige Vorfälle gegeben, die es meiner Meinung nach notwendig machen, dass wir darüber heute noch einmal etwas ausführlicher sprechen. Ich würde gerne auf einige konkrete Beispiele eingehen. Vielleicht eingangs, um das festzuhalten, damit das auch einmal klar ist: Es sind natürlich nicht alle Förderungen im Kulturbereich schlecht oder falsch oder nicht zweckmäßig. Es gibt einiges, was wirklich wichtig ist, was wir auch begrüßen, wo wir auch mitstimmen und was wir auch befürworten. Wenn man sich allerdings die Gewichtung einzelner Förderungen anschaut und dann vor allem die Transparenz oder die mangelnde Transparenz im Zuge dieser Förderungen, dann wird es schon etwas schwieriger. Auch bei dem vorliegenden Poststück gibt es einige Vereine, die eine nicht unwesentliche Zusatzförderung erhalten, obwohl sie ohnehin schon mit mehreren Hunderttausend Euro gefördert werden, wo der Vereinszweck zum Teil nicht wirklich nachvollziehbar beziehungsweise mehr als hinterfragenswert ist und weswegen wir da auch nicht zustimmen. Das ist allerdings nicht nur bei diesem Poststück so - ich erspare uns, jetzt alle einzelnen Vereinsnamen aufzuzählen -, sondern zieht sich natürlich immer wieder durch diese Sammelförderungen, die wir immer wieder zur Beschlussfassung vorgelegt bekommen. So hat es zum Beispiel vor einigen Wochen mal wieder, das gibt es ja jedes Jahr, den Verein "FreundInnen des Pornographischen Films" gegeben, der mit 15.000 EUR gefördert wird. Anhand einer Google-Recherche konnte ich herausfinden, dass die mit diesem Geld das Porn Film Festival Vienna auf die Beine stellen. Jetzt ist es jedem völlig unbenommen, einen Verein zu gründen, mit einem Vereinszweck, was auch immer man möchte. Die Frage ist nur schon, warum der Steuerzahler beziehungsweise die öffentliche Hand das mitfinanzieren soll. Das erschließt sich unserer Meinung nach in diesem Fall nicht. (Beifall bei der ÖVP.) Ich erspare Ihnen jetzt hier die Aufzählung weiterer Vereine und Projekte, wo diese Förderungen natürlich mehr als hinterfragenswert sind. Ich erspare Ihnen auch die Aufzählung, wie viel Geld zum Beispiel das Volkstheater bekommt, obwohl dort Tötungsphantasien aufgeführt werden und andere skurrile Dinge. Der Punkt ist in dem Fall: Während man Millionen in diese Projekte steckt, in solche Institutionen, erfährt man dann auf der anderen Seite, dass wichtige Kulturgüter in dieser Stadt, wie zum Beispiel die Augustinerkirche, keinen einzigen Cent seitens der Stadt bekommen, und mit null Euro Förderung nach Hause gehen müssen, und das kann mit Sicherheit nicht im Sinne einer Kulturhauptstadt sein. (Beifall bei der ÖVP.) Ich komme zu einem eher größeren Fall bei den Fördervergaben. Eigentlich wird der dazugehörige Antrag erst bei Postnummer 44 eingebracht, aber nachdem es da auch um Kulturförderungen geht, erlaube ich mir, kurz darauf zu sprechen zu kommen, und ich hoffe, die Frau Vorsitzende erlaubt mir das. Die Wiener Festwochen erhalten heuer 13,6 Millionen EUR und haben im vergangenen Jahr 11,7 Millionen EUR bekommen. Das sind nicht unwesentliche Summen. Und dann verkünden die Wiener Festwochen vor einigen Wochen ganz stolz, dass im Rahmen ihres Programms eine bekennende Unterstützerin der BDS-Bewegung eine Bühne bekommen soll. Das ist, muss man ganz ehrlich sagen, einfach grotesk. Die BDS-Bewegung wird seit einigen Jahren in Österreich als eindeutig antisemitisch eingestuft und soll bei einer Veranstaltung eine Bühne bekommen, die mit mehreren Millionen Euro seitens der Stadt gefördert wird. Da müssen wir uns wohl alle einig sein: Das geht nicht, das ist ein unerträglicher Zustand und hat in einer Stadt wie Wien absolut nichts verloren. (Beifall bei der ÖVP.) Ich darf mich an dieser Stelle auch ausdrücklich bei Kollegen Florianschütz bedanken und auch bei Kollegen Weber und allen anderen, die bei diesem Antrag dabei sind, in dem wir die Festwochen dazu auffordern, dass sie von diesem Auftritt natürlich Abstand nehmen müssen. Ich glaube, dass das ein ganz richtiger und wirklich dringend notwendiger Schritt ist. Ich sage aber auch gleich dazu, wir müssen uns schon darüber Gedanken machen und das dann auch diskutieren, was denn passiert, wenn die Festwochen von diesem Auftritt nicht Abstand nehmen, wenn der Fördernehmer sagt, nein, das akzeptieren wird nicht, sondern wir geben solchen Persönlichkeiten trotzdem weiterhin eine Bühne. Dann, und das muss man auch ganz klar sagen, muss es natürlich weitere Konsequenzen geben, das können wir nicht so auf sich beruhen lassen. (Beifall bei der ÖVP.) Ich glaube, wir sind uns auch alle einig, dass allein, dass wir das hier im Gemeinderat schon wieder diskutieren müssen, an sich schon ein Problem und ein Armutszeugnis ist. Es führt uns aber auch zu einer anderen grundsätzlichen Frage, wenn es um Kulturförderungen geht. Seit einiger Zeit - es gibt dazu auch einen Beschluss - wird in Wien ja angeblich darauf geachtet, dass bei Fördervergaben Vereine, Institutionen, die Fördergeld bekommen, nichts mit Antisemitismus, antisemitischem Gedankengut zu tun haben dürfen oder damit auch nur irgendwie in ihrer Arbeit in Berührung kommen. Da muss man sich jetzt ganz klar die Frage stellen: In diesem Fall ist das ja offenbar nicht gegeben, in diesem Fall wurde das offenbar nicht sichergestellt. Das kann man so natürlich nicht stehen lassen, das ist ein ernstes Problem. Wir erwarten uns, dass man sich damit in Zukunft wirklich ernsthaft auseinandersetzt. Eines muss auch klar sein: Lippenbekenntnisse allein reichen bei so einem Thema sicher nicht. Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Neumayer. Ich erteile es ihm. GR Jörg Neumayer, MA (SPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Lippenbekenntnisse reichen nie, wenn es um Beleidigungen von Menschen geht, und reichen nie, wenn es um Gewalt geht. Da bin ich ganz bei Ihnen. Darum haben wir auch hier eine gemeinsame Stellungnahme und wollen uns auch ganz klar für den Frieden und für Friedensverhandlungen, für die Friedenssicherung aussprechen. Damit belasse ich es zu diesem Punkt. Ich möchte auf einige andere Punkte eingehen. Grundsätzlich haben wir hier ganz großartige Einrichtungen, die wir unterstützen wollen, die wir fördern wollen, die wir in der Kunst- und Kulturszene in unserer Stadt nicht missen wollen. Ich möchte auf ein paar wenige Punkte eingehen, die meine Vorredner eingeworfen haben. Frau Kollegin Sachslehner, ich glaube, das Allerwichtigste, das wir in diesem Haus immer wieder besprechen, ist, dass wir die Vielfalt in der Kunst und Kultur fördern. Da passt vielleicht nicht jedes Programm in Ihre Wertvorstellung hinein, aber unsere Verantwortung ist es, wirklich von der Hochkultur bis zur freien Szene alles zu ermöglichen. Das ist die Stadt Wien und das ist die Vielfalt der Kultur, die wir in unserer Stadt fördern wollen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Ich wollte mich schon zu zwei tatsächlichen Berichtigungen melden, habe mir aber gedacht, ich komme eh gleich dran. Frau Kollegin, eines muss man schon sagen: Tötungsphantasien gibt es leider oder zum Glück seit Shakespeare, seit der Antike, um noch weiter nach vorne zu greifen. Ich glaube, das ist etwas Normales, dass sich Kunst und Kultur auch mit solchen Phänomenen auseinandersetzen, sie aufzeigen und zur Debatte aufrufen. (GRin Mag. Laura Sachslehner, BA: Aber man muss sie nicht mit Mitteln aus Steuergeld fördern!) Ich glaube nicht, dass Sie ein Problem mit Shakespeare haben. Dementsprechend müssen Sie auch nachdenken, wie weit Ihr Kulturbegriff geht, eben von der Hochkultur bis zur freien Szene unsererseits. Darüber hinaus möchte ich auf den Punkt eingehen, den Herr Kollege Berger angeführt hat. Ich möchte einmal eines vorweg klarstellen: Vielen Dank an den Rechnungshof, vielen Dank an die Arbeit des Rechnungshofes. Genau dafür ist er da, um Dinge aufzuzeigen und Empfehlungen auszusprechen. Ich glaube, da sind wir uns auch hier in diesem Haus alle einig: Diese Unterstützung braucht es und diese Teilung braucht es auch. Um noch kurz auf die MA 7 zu kommen - Kollege Berger hat es schon gesagt -: Wir reden im Jahr über 4.500 FördernehmerInnen und über 7.000 Förderfälle. Das sind tausende, ja zig Tausende Belege, und die MA 7 mit ihren 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versucht, diese Belege zu kontrollieren, kontrolliert diese Belege und macht auch Stichprobenkontrollen vor Ort. Das heißt, bei diesem umfassenden Aufwand ist es klarerweise nicht jeder Beleg, der eins zu eins kontrolliert werden kann, sondern da geht es um Stichproben. Dementsprechend sage ich noch einmal danke für alles, was durch den Rechnungshof auch noch sichtbar wird, denn ich glaube, da brauchen wir alle Augen: Das Vieraugenprinzip vor Ort, die Augen der MA 7 und klarerweise auch den Rechnungshof als Partner. Wir haben eine direkte Empfehlung, und diese wurde auch bereits im Handbuch für Förderrichtlinien erweitert. Das ist etwas, was nämlich der Realität eh schon nicht ganz entsprochen hat, beispielsweise bei Premierenfeiern nicht die Möglichkeit zu haben, für Essen oder alkoholische Getränke zu sorgen. Das war in der Vergangenheit schon immer skurril. Ich bin jemand, der das befürwortet, denn jeder, der bei einer Premierenfeier war, weiß, dass es dort einfach zu einem Austausch kommt und dass die Verpflegung auch Teil der Abrechnung sein kann, klarerweise nicht im überbordenden Maß, sondern eingeschränkt. Ich finde es aber gut, dass das geklärt worden ist. Zu der von Ihnen genannten Gruppe Toxic Dreams, eine international anerkannte Gruppe, seit über 25 Jahren am Feld: Im Prüfungszeitraum, wobei wir ja wissen, dass Corona war, hat diese Gruppe sogar mehr Produktionen gemacht, als ursprünglich erwartet. Diese Gruppe hat viele ihrer Produktionen beziehungsweise deren Ergebnisse ins Netz verlegt und hat in dem Zeitraum für eine überdurchschnittliche Auslastung gesorgt. Das Theater in der Josefstadt war zu dem Zeitraum zu 75 Prozent ausgelastet, Toxic Dreams zu 80 Prozent. Ich glaube, das sind auch Dinge, die einmal anerkannt werden müssen, bevor man hier nur urteilt. Wir sehen auch in den Jurygutachten der vergangenen Jahre eigentlich jedes Mal, dass wir richtig unterwegs sind, die Kompetenz und das künstlerische Schaffen von Toxic Dreams zu unterstützen, weil es ein Mehrwert im Angebot für unsere Stadt ist. Zu den Empfehlungen des Rechnungshofes möchte ich noch kurz Stellung nehmen. Herr Kollege Berger, Sie haben etwas wirklich leider falsch interpretiert, das wollte ich, wie gesagt, vorhin tatsächlich berichtigen. Sie haben gesagt, es würde sich um private Rechnungen handeln. Das ist aber nicht der Fall. Herr Kollege, das ist nicht der Fall, sondern es geht darum, keine dem Privatbereich zuordenbare Ausgaben in die Buchhaltung und Förderabrechnung zu nehmen, oder wenn, dann muss klargestellt werden, dass diese nicht für den privaten Nutzen waren, sondern für den Nutzen der Einrichtung. Dem ist nachgekommen worden. Es handelt sich um eine private Kreditkarte, die genutzt worden ist. Die Ausgabe ist aber zu den Ausgaben der Einrichtung zurechenbar. Dementsprechend ist es also keine Privatrechnung. (GR Stefan Berger: Aber da ... Da sind wir uns einig!) Es ist nachvollziehbar. Darüber hinaus haben Sie Dinge angeführt, ich glaube, unter anderem, das Mobiltelefon. (GR Stefan Berger: Habe ich nicht!) Haben Sie nicht? Es ist aber im Rechnungshof als Empfehlung angeführt, dann darf ich es trotzdem nennen: ein Mobiltelefon um 1.000 EUR. Jeder, der momentan ein aktuelles iPhone in der Hand hält - ich glaube, in den Reihen auch der eine oder andere - weiß, dass wir mit 1.400 bis 1.500 EUR an Ausgaben rechnen. Es ist eine andere Ausgabe für ein Notebook beanstandet worden. Ich glaube, jeder, der sich in den Corona-Jahren um Produktion bemüht hat und hochwertige Produktionen ins Netz gestellt hat, weiß, dass da natürlich Technikausgaben der Fall waren. All das sind Dinge, bei denen man die Empfehlungen sehr gerne angenommen hat und denen auch nachkommt. Auch im statuarischen Bereich: Wenn man sich anschaut, wie die Dokumentation der Generalversammlung oder die des Vorstandes in Empfehlungen gepackt worden ist, ist es relativ simpel. Es geht darum, dass bei einer Organisation, die seit 25 Jahren im Feld ist, natürlich auch bei den Statuten das eine oder andere zu überarbeiten sein wird. Jeder, der mit Vereinen schon einmal zu tun gehabt hat, weiß, dass das "daily business" ist. Entweder macht man es alle paar Jahre oder irgendwann muss man es machen, und der Verein Toxic Dreams muss es jetzt machen. Da sage ich noch einmal abschließend danke. Mir ist es wichtig, dass mehrere Augen draufschauen, ich möchte aber, dass das künstlerische Schaffen und der Beitrag für unsere Stadt im Vordergrund stehen können und dass wir hier gerne der Förderung zustimmen. In diesem Sinn vielen herzlichen Dank. Ich bitte um die Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen, und die Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 40, die wir nach den Nummern der Liste der FörderwerberInnen getrennt durchnehmen. Das heißt, als Erstes bringe ich die Förderungen mit folgenden Nummern zur Abstimmung: 2, 4, 6 bis 9, 11 bis 14, 16, 17, 19, 21, 23 bis 25 und 27. Wer diesen Förderungen zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich stelle die Einstimmigkeit fest. Es folgen jetzt die Förderungen mit den Nummern 1, 3, 5, 10, 15, 18, 20 und 22. Wer diesen zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich stelle eine mehrheitliche Zustimmung gegen die Stimmen der FPÖ und des Abg. Kieslich fest. Als Letzte kommen die Förderungen mit der Nummer 26 und 28 zur Abstimmung. Wer hier zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, NEOS und GRÜNEN, womit diese beiden Punkte mehrheitlich gegen die Stimmen der ÖVP, der FPÖ und des Abg. Kieslich angenommen worden sind. Es gelangt nunmehr die Postnummer 42 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine mehrjährige Vertragsgenehmigung für die finanzielle Ausstattung des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds - WWTF zur Durchführung von Forschungsförderungsmaßnahmen. Ich ersuche den Berichterstatter, Herrn Baxant, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Petr Baxant, BA: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GRin Samel. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Dr. Ewa Samel (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Liebe Frau Stadträtin! Sehr geehrte Zuschauerinnen und Zuschauer via Livestream! Ich möchte heute zum Poststück des Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds sprechen. Der WWTF betreibt seit seiner Gründung im Jahr 2001 exzellente Forschungsförderung und bereichert somit die Wiener Wissenschaftslandschaft enorm. In diesem Rahmen erfolgen regelmäßig Calls für Projekte zu Themen, die den Wiener Wissenschaftsbereich langfristig prägen und die Wiener Wissenschafts-Community dort stärken, wo natürlich auch Bedarf besteht. Insbesondere möchte ich die bemerkenswerte Forschung im Bereich der Präzisionsmedizin, der Umweltwissenschaften und natürlich auch der Künstlichen Intelligenz hervorheben, die durch zahlreiche Calls des WWTF ermöglicht wird. Ein weiteres zentrales Thema ist auch der Digitale Humanismus, der mit Herausforderungen verbunden ist, an unserem Standort aber natürlich auch zahlreiche Chancen bietet. In den vergangenen Jahren hat sich der WWTF zu einem festen Bestandteil der Wiener Forschungslandschaft entwickelt, genießt auch ein bedeutendes Ansehen in den internationalen Wissenschafts-Communities. Aus diesem Grund hat die Stadt Wien die Förderung des WWTF in den letzten Jahren erheblich erhöht, um eben auch aufstrebende junge Forscherinnen und Forscher nach Wien zu ziehen sowie auch langfristig an den Standort zu binden. Neben der Basisfinanzierung von 12 Millionen EUR für den Zeitraum von 2024 bis 2026, der heute beschlossen wird, hat die Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit dem WWTF im Jahr 2023 ein Doktoratskolleg zum Digitalen Humanismus initiiert. Für dieses Kolleg stehen dem WWTF von 2023 bis 26 zusätzlich noch 300.000 EUR zur Verfügung, um Doktorandinnen und Doktoranden über die nächsten vier Jahre zu Themen des Digitalen Humanismus forschen zu lassen. Dabei geht es natürlich auch um informationstechnologische Perspektiven und auch soziologische, philosophische oder natürlich ökonomische Fragestellungen. Damit trägt der WWTF nicht nur zur Förderung eines sehr jungen Forschungsfeldes bei, das mit dem Wiener Manifest für Digitalen Humanismus ins Leben gerufen wurde, sondern widmet sich auch einem Wissenschaftsgebiet, dessen Auswirkungen allgegenwärtig sind. Neben diesen Calls wird 2024 ein Schwerpunkt des WWTF auch auf der Künstlichen Intelligenz liegen. Künstliche Intelligenz nimmt eine immer prägendere Rolle im gesamten Forschungsprozess ein, was zu einer tiefgreifenden Phase der Veränderung führt. Daher ist ein besseres Verständnis dieser neuen Werkzeuge, die hier entstehen, für die Wissenschaft von essenzieller Bedeutung. Mit der Erhöhung der Förderung für den WWTF setzt die Stadt Wien daher ein wichtiges und klares Zeichen für den Wissenschaftsstandort Wien und natürlich auch die Wiener Wissenschafts- Community. Ich möchte auch noch auf eine einzigartige Kooperation des WWTF zur schweren Multisystemerkrankung ME/CFS eingehen, die heute verkündet wurde. In Österreich gibt es zirka 100.000 Personen, die an dieser Erkrankung leiden. Gerade in diesem Bereich braucht es mehr Forschung, um eine gute und zielgerichtete Versorgung der Betroffenen zu ermöglichen. Die WE&ME Foundation hat 300.000 EUR an den WWTF für die Erforschung dieser Multisystemerkrankung gespendet. Der WWTF verdoppelt im Rahmen des Matching-Funds auf insgesamt 600.000 EUR. Die Ausschreibung wird sich nun darauf richten, ein besseres Verständnis dieses komplexen Krankheitsbildes zu erhalten, Daten zu den Ursachen und Wirkungszusammenhängen zu sammeln und die verschiedenen Forschungseinrichtungen zusammenzubringen. Mit dieser ersten Ausschreibung sollen zirka sechs kleinere Forschungsprojekte finanziert werden. Danke an die WE&ME Foundation und den WWTF, die ein starkes Signal setzen und einen Fokus auf den Erkenntnisgewinn zu dieser schweren Multisystemerkrankung setzen, die vor allem viele junge Menschen mitten aus dem Leben reißt. Wie in diesem Fall und auch in der Vergangenheit erfolgreich praktiziert, sollen auch zukünftig Drittmittel eingeworben und aus den Mitteln der Dotation erweitert werden können. Dieses Anreizfinanzierungssystem soll daher auch im neuen Finanzierungsübereinkommen enthalten sein. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei dem Geschäftsführer des WWTF Dr. Michael Stampfer und seinem Team bedanken, die hier wirklich Einzigartiges auf die Beine stellen und immer schnell und nachhaltig auf aktuell brennende Themen der Wissenschaft reagieren. Herzlichen Dank für ihre so wertvolle Arbeit für die Wiener Wissenschaftslandschaft. Ich ersuche daher um Zustimmung zum vorliegenden Poststück. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Schlusswort und verzichtet darauf. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 42. Wer dieser Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich stelle die Einstimmigkeit fest. Wir kommen nun zu Postnummer 44 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein Mauthausen Komitee Österreich. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Samel, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Dr. Ewa Samel: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Eppinger. Bitte. GR Peter L. Eppinger (ÖVP): Liebe Kollegen! Geschätzte Wiener! Liebe Mitbürger! In diesen Momenten stehe ich vor Ihnen nicht als der unterhaltsame Redner, den sie vielleicht von mir immer wieder gewohnt sind, heute bin ich hier, um Ihnen eine Geschichte zu erzählen, eine sehr persönliche Geschichte, die vielleicht manche von Ihnen berührt, auf jeden Fall ist sie ernst. Wenn es Ihnen gelingt, lade ich Sie alle ein, für einen kurzen Moment innezuhalten und uns vor Augen zu halten, was vor bald 80 Jahren passiert ist, warum es wichtig ist, ein Fest der Freude noch immer und immer wieder zu unterstützen. Ich erzähle Ihnen von einer Postkarte, die ist am 14. Juli 1946 geschrieben. Diese Worte, die ich Ihnen vorlese, tragen eine tiefe Traurigkeit in sich. Da steht geschrieben: "Ich erfülle die traurige Pflicht, indem ich Ihnen mitteile, dass Ihr lieber Gatte Herbert in ein Lazarett eingeliefert wurde, wo er nach wenigen Tagen an einer schweren Krankheit verstorben ist." Der Verstorbene ist Herbert, mein Opa, er ist der Vater meiner Mutter. Die Erinnerung an ihn ist in unserer Familie von großem Schweigen umgeben. Meine Großmutter hat nie über den Krieg gesprochen, schon gar nicht über die Familie oder über irgendwelche Schreckenstaten. Das tut man einfach nicht, obwohl wir über Jahrzehnte unter demselben Dach gelebt haben. Im Ersten Weltkrieg ist ihr Vater 1915 an der russischen Front ertrunken, im Zweiten Weltkrieg ist ihr Mann gestorben. Sie war eine sehr gläubige Frau, die, solange sie konnte, sich selbst mit Krücken dann noch in die Kirche in Alt-Ottakring runtergeschleppt und in die erste Reihe gesetzt hat. Sie war eine wahnsinnig strenge Klavierlehrerin. Ich kann mich an viele Schüler erinnern. Ich habe das aus meinem Kinderzimmer immer wieder beobachtet, wenn ich zum Gartentürl rausgeschaut habe, wie viele mit zittrigen Fingern davorgestanden sind und minutenlang gestanden sind und überlegt haben, ob sie anläuten sollen, und gehofft haben, dass sie nicht aufmacht, weil sie wirklich streng war. Auch ich bin auf den Stiegen vor ihrer Türe gesessen, weil ich gewusst habe, jetzt muss ich wieder zur Oma Geige lernen. Sie war wahnsinnig streng, sie hat über vieles gesprochen. Sie war wie viele Frauen nach dem Krieg eine alleinerziehende Frau und Mutter, die wenig geschlafen hat, viel mit sich ausgemacht hat und nie über den Krieg gesprochen hat. An diesem Sonntag im Juli 1946, von der Postkarte, von der ich Ihnen gerade erzählt habe, schreibt ein gewisser Willi Bell eine Postkarte an meine Großmutter, nach Wochen, Monaten der Ungewissheit, einer Zeit, in der sie mit ihrer Mutter und mit den Kindern in einem kalten Zimmer geschlafen hat. Und die Postkarte erzählt die Geschichte weiter: "Ich war mit Ihrem Gatten zusammen und habe ihn als Menschen und Kameraden schätzen gelernt. Sein Abschied viel mir schwer." Jetzt stellen Sie sich vor, wie meine Großmutter mit ihren beiden Kindern und ihrer Mutter in einem kalten Zimmer sitzt, während sie sich um das tägliche Überleben bemüht. Dann erreicht sie eine zweite Postkarte, Wochen nach Herberts Tod, und darauf geschrieben steht: "Meine Liebe Frau! Endlich habe ich die Gelegenheit, dir ein paar Worte zu schreiben und dir damit zu bestätigen, dass ich in russischer Gefangenschaft am Leben und soweit auch wohlauf bin." Die Wirren des Zweiten Weltkrieges und vielleicht auch die Zensur haben dazu geführt, dass die Reihenfolge der Postkarten verwechselt wurde. Herbert schreibt weiter: "Der Gedanke an euch ist auch jetzt mein einziger und gerade jetzt größer denn je. Er muss auch in Erfüllung gehen, ich muss euch endlich wieder helfend zur Seite stehen." Diese beiden Postkarten - viele Menschen in dem Land haben ähnliche Botschaften bekommen -, die Jahrzehnte später erst ans Licht gekommen sind, enthalten einen unglaublichen Schatz an verborgenen Emotionen und Erinnerung. Zeit ihres Lebens haben viele Kinder bei uns im Land damit gekämpft, dass sie ohne Vater aufgewachsen sind, ein Schicksal, das vielfach nach dem Krieg auf vielen kleinen Kinderseelen gelastet hat. Meine Mutter ist auch ohne Vater groß geworden, den hat sie nie gesehen, außer auf einem Bild, das am Klavier gestanden ist. Sie hat jahrzehntelang gedacht, ihr Vater hätte nichts von ihr gewusst. Als die ältere Schwester auf die Welt gekommen ist, ist der Vater noch im Haus. Wie sie auf die Welt kommt, ist er längst im Krieg, und meine Großmutter hat ja nie darüber gesprochen. Dann stirbt meine Großmutter, und wir finden in diversen Schubladen beim Aufräumen diese zwei Postkarten. In diesem Moment brechen unglaubliche Wunden auf, denn es ist der Schlusssatz, den wir hier zum allerersten Mal nach Jahrzehnten auf dieser Postkarte klein dazu gekritzelt lesen, wo wir merken, die Tinte geht schon aus, aber für die Worte geht es sich schon noch aus. Diese paar Worte bewegen meine Familie noch immer. Und was steht da geschrieben? "Ich schicke dir viele Ostergrüße, dir und den Kindern. Viele Küsse." Er hat also von meiner Mutter gewusst. Jahrzehnte später kommt das ans Licht. Was will ich Ihnen damit erzählen? Ich glaube, dass es leicht ist, in der Hektik unseres Lebens die Vergangenheit zu vergessen, besonders wenn es eine sehr schmerzhafte Vergangenheit ist, und doch bewegt sie uns immer wieder. Auch am Haus oben am Wilhelminenberg, wo ich aufgewachsen bin, sieht man draußen noch immer die weißen Pfeile, die irgendwer mit dicker, weißer Farbe mit einem Pinsel gemalt hat, die vom Erdgeschoß runter in den Keller zeigen: Da ist ein Luftschutzbunker, da könnt ihr in Deckung gehen, wenn ihr wollt. Diese Zeichen verblassen, die Menschen verstummen, und das Fest der Freude bleibt und erinnert uns immer wieder an eine Schreckenszeit. Die Menschen, die am eigenen Leib diese Schreckenszeit erfahren haben, sie mit eigenen Augen gesehen haben, sie eigens gespürt haben, werden immer weniger unter uns. Vor bald 80 Jahren hat ein Krieg geendet, der das Antlitz der Welt für immer verändert hat, der Millionen das Leben kostete. Es ist ein Krieg, der Familien zerstört hat und ganze Nationen in Trauer und Verzweiflung gestürzt hat. Es ist leicht, in der Hektik unseres Lebens die Vergangenheit zu vergessen, besonders wenn sie schmerzhaft ist. Doch in diesen Momenten der Erinnerung, wenn wir die Stimmen der Vergangenheit hören, können wir nicht vergessen, dass es an uns allen liegt, die Flamme der Erinnerung am Brennen zu halten. Liebe Kollegen, liebe Wiener, liebe Mitbürger, lasst uns das Fest der Freude als Gelegenheit sehen, unsere Verpflichtung zu erneuern, in Frieden und in Respekt miteinander zu leben. An uns alle in der Politik Tätigen, gerade in einem Jahr wie diesem: Wir mögen politische Gegner sein, immer wieder, selbstverständlich, mit unterschiedlichen Überzeugungen, mit unterschiedlichen Ansichten - na klar. Durch gegenseitige Achtung und Zusammenarbeit und Respekt können und müssen wir die Herausforderung unserer Zeit bewältigen und eine Zukunft aufbauen, die uns Frieden sichert. Vielleicht finden wir alle den Mut, uns zuzuhören, uns zu verstehen und auch respektvoll zu streiten. Ich danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei ÖVP, SPÖ, GRÜNEN und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Schmid. Ich erteile es ihm. GR Dr. Gerhard Schmid (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Frau Berichterstatterin! Frau Stadträtin! Lieber Peter! Wir diskutieren und entscheiden in wenigen Augenblicken über die Förderung der Stadt Wien für das Fest der Freude 2024. Als einer derjenige, der an dem Tisch gesessen ist, wo beschlossen wurde, dass es dieses Fest der Freude gibt, möchte ich auch durchaus meinen Respekt gegenüber der aktuellen Bundesregierung zum Ausdruck bringen, die das wie die Regierungen davor auch uneingeschränkt unterstützt. Du hast jetzt eine sehr bewegte, persönliche Geschichte erzählt, und wenn wir überlegen, warum wir dieses Fest der Freude machen und warum das auch wirklich ein Fest der Freude ist, ist das, weil der 8. Mai - und das findet immer am 8. Mai statt - der Tag der Befreiung Europas - in anderen Teilen der Welt war das später - vom Nationalsozialismus und der Beginn eines neuen Zeitalters und natürlich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa war. Wenn wir das feiern, müssen wir auch immer wieder eine bestimmte Perspektive, die in die Zukunft gerichtet ist, sehen. Wir können eine Perspektive, die in die Zukunft gerichtet ist, aber nur entwickeln, wenn wir auch den Blick zurück machen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich war am vergangenen Samstag mit der Zweiten Nationalratspräsidentin in einem kleinen Ort nahe Wiener Neustadt, und wir haben dort eine der letzten Zeitzeuginnen besucht, Prof. Käthe Sasso, die vor wenigen Tagen, am vergangenen Montag, ihren 98. Geburtstag gefeiert hat. Wir haben zu ihrem Geburtstag gratuliert, wir haben ihr auch einen symbolischen Preis übergeben. Sie ist eine Frau, deren Lebenswerk ich ganz besonders hervorstreichen möchte, die sich als 15-Jährige einer Widerstandsgruppe angeschlossen hat, die alle die heroischen Männer und Frauen - katholischer Widerstand, sozialdemokratischer Widerstand, kommunistischer Widerstand - kannte, die im Wiener Landesgericht hingerichtet wurden. Käthe Sasso ist der Todesstrafe und der Hinrichtung nur auf Grund ihres jugendlichen Alters entkommen, und als sie dann aus der Haft im Wiener Landesgericht entlassen wurde, ist sie postwendend ins Konzentrationslager Ravensbrück überstellt worden und hat dort unter der Anleitung oder unter der großen Hilfestellung von Rosa Jochmann, die auch eine große Persönlichkeit des Parlamentarismus und der Sozialdemokratie war, Ravensbrück schlussendlich überlebt. Bei einem Fluchtversuch ist es noch gelungen. Dazu gibt es ausführlich Filmmaterial. Der ORF hat einen großartigen Film dazu gemacht. Dazu gibt es Bücher, die das sehr genau beschreiben. Die kommen dann zurück - Käthe Sasso ist ein Beispiel für viele - und entwickeln plötzlich eine ungeheure Energie und setzen diese Energie in Aufklärungsarbeit um. Die gehen ununterbrochen in Schulen, die diskutieren, die streiten, die sind mit Studenten unterwegs, die sind mit Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern unterwegs, besuchen eine Schulklasse nach der anderen und haben eine ganz, ganz gewaltige Energie entwickelt. Bei Käthe Sasso kommt noch dazu, dass sie sich zeitlebens für die Erhaltung und Sanierung der Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof eingesetzt hat, wo die Opfer der politischen Justiz verscharrt wurden. Das ist ein Ort, der viele Jahre oder Jahrzehnte nach 1945 in Vergessenheit geraten ist. Es gibt aber diese Energie dieser Generation, zu kommen und zu sagen, wir haben Furchtbares erlebt, aber wir stecken jetzt den Kopf nicht in den Sand, sondern wir leisten Aufklärungsarbeit, wir kämpfen. Wir sind diejenigen, die für ein freies demokratisches Österreich gekämpft haben und jetzt geben wir dieses Wissen und unser Engagement der Jugend weiter. Das ist die Verpflichtung, die auch mit dem Fest der Freude nach außen getragen wird, nämlich der Blick zurück, aber gleichzeitig der Blick vorwärts und ein Bekenntnis zu Demokratie, zu Rechtsstaatlichkeit, zu Freiheit von Justiz und Medien, und das in einer sympathischen, feierlichen und würdigen Form. Da darf es auch ein bisschen gemütlich zugehen. Die Wiener Symphoniker, das Orchester der Stadt Wien, begleiten das von der ersten Stunde an, und ich lade Sie alle dazu ein. Kollege Kunrath von den GRÜNEN ist ja auch ein führender Aktivist im Mauthausen Komitee. Ich lade Sie alle ein, dabei zu sein, und wünsche uns allen ein gutes, ein schönes Fest der Freude 2024. Danke. (Beifall bei SPÖ, ÖVP, GRÜNEN und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung über die Postnummer 44. Wer der Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich stelle die Einstimmigkeit fest. Es liegt ein Fünfparteienantrag vor. Er betrifft den Auftritt von Annie Ernaux im Rahmen der Wiener Festwochen. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich ebenfalls um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe auch hier die Einstimmigkeit. Damit gelangt die Postnummer 7 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein Homosexuelle Initiative - HOSI Wien - 1. Lesben- und Schwulenverband Österreichs. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Abrahamczik, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Nina Abrahamczik: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte und erteile GR Weber das Wort. GR Thomas Weber (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Herr Vizebürgermeister! Ich freue mich sehr, dass ich die Möglichkeit habe, heute über das Themenfeld LGBTIQ, Regenbogenhauptstadt Wien zu sprechen, genau genommen über die Förderung für die HOSI Wien, die wir heute in der Höhe von 521.000 EUR beschließen. Die HOSI Wien ist die größte politische Interessenvertretung für Lesben, für Schwule, für Bisexuelle, für Transpersonen und intergeschlechtliche Menschen in Österreich. Als eine der Hauptaufgabe übernimmt die HOSI Wien seit Jahrzehnten das Lobbying für rechtliche Gleichstellung wahr und hat in ihrer Geschichte auch tatsächlich zahlreiche Verbesserungen an der Lebenssituation für queere Menschen in Österreich erreicht und diese mitinitiiert. Neben dem Betrieb des Vereinszentrums Gugg und der Vernetzung und der Beratungstätigkeit, der Arbeit in den verschiedenen Gruppen, mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen, mit unterschiedlichen Projekten so wie beispielsweise FLAGincluded, mit dem Ziel, Schulen mit Regenbogenfahnen auszustatten, und der Herausgabe des Community- Magazins LAMBDA stehen natürlich im Zentrum der Tätigkeit der HOSI Wien die Öffentlichkeitsarbeit und der Regenbogenball und die Regenbogenparade, die das Herzstück der Vienna Pride darstellt. 2024 findet die Vienna Pride von 25. Mai bis 9. Juni statt. Der Höhepunkt wird dabei wie jedes Jahr die Regenbogenparade sein, heuer die 28. Regenbogenparade, die am 8. Juni stattfinden wird, zu der 300.000 Menschen erwartet werden. Vor der Regenbogenparade gibt es heuer am Rathausplatz von 6. bis 8. Juni das Pride Village. Drei Tage wird die Community am Rathausplatz sichtbar sein, der Rathausplatz wird zum Zentrum der queeren Community werden, die gemeinsam mit Politik, mit Interessenvertretungen, mit der Wirtschaft die Vielfalt und die Freiheit feiert und auf die Anliegen der Community aufmerksam macht. Zusätzlich wird es in diesem Zeitraum auch quer durch die ganze Stadt viele Veranstaltungen geben, beispielsweise den Vienna Pride Run am 7. Juni, wo hunderte Teilnehmer laufend und im Rollstuhl sitzend ein Zeichen für Akzeptanz setzen werden. "Pride is a demonstration" ist das Motto der heurigen Regenbogenparade, und dieses Motto ist sehr wichtig und richtig, denn die Regenbogenparade war immer schon beides, sie war einerseits ein Fest, eine Feier, eine Party und eine Demonstration. Ganz konkret gesagt, ist die Regenbogenparade die größte Demonstration Österreichs. Es geht um Demokratie, es geht um Freiheit, es geht um Vielfalt, es geht um Akzeptanz in der Gesellschaft. Ich möchte alle aufrufen: Kommt mit, macht mit, seid dabei am 8. Juni bei der Wiener Regenbogenparade! (Beifall bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN.) Zusätzlich haben wir in den letzten Monaten auch schon Förder-Calls beschlossen, den Wiener Regenbogenmonat etwa, und auch den queere Kleinprojektetopf von der Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten. "Pride is a demonstration!" Angesichts der laufenden Radikalisierung gegenüber queeren Menschen, besonders mit Blick auf diese queerenfeindliche Allianz aus Rechtsextremen, aus Identitären, aus katholischen, aus muslimischen Fundamentalisten und anderen Feinden der Freiheit ist die Regenbogenparade heuer natürlich wieder besonders wichtig, denn - das sage ich immer - Wien lebt Vielfalt und Wien feiert Vielfalt, und das ist gut so. Ich möchte abschließend die Möglichkeit nutzen, dass ich noch den vielen Menschen meinen Dank ausspreche, besonders der HOSI Wien, aber auch den vielen ehrenamtlich dort engagierten Menschen, denn erst mit eurem Engagement, mit eurem Herzblut ist die Vienna Pride möglich. Ein Dank an dieser Stelle auch an die vielen Community-Vereine, die enorm wichtige Arbeit für die Freiheit, für die Vielfalt in unserer Stadt leisten. Herzlichen Dank und happy Pride! (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Berger-Krotsch. Bitte. GRin Mag. Nicole Berger-Krotsch (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Vizebürgermeister! Meine sehr geehrten Damen und Herren hier im Saal auf der Galerie! Liebe Zusehende via Livestream! Du hast es schon gesagt, lieber Kollege Thomas Weber: "Pride is a demonstration." Genau das möchte ich hier unterstützend auch noch einmal proklamieren, denn die Pride wirft ihre Regenbögen schon voraus. Wir werden geballt - wir haben es schon gehört - Ende Mai, also von 25. Mai bis 9. Juni, wieder viele Veranstaltungen haben, gemeinsam mit der Community, aus der Community heraus. Ich möchte es nicht verstreichen lassen - bitte gewährt mir diese Zeit -, auch für die Sozialdemokratie hier gemeinsam in unserer Koalition zu sagen, wie dankbar wir für diesen engagierten Einsatz sind, der wochenlang, monatelang von den vielen FunktionärInnen und Ehrenamtlichen der HOSI Wien geleistet wird. Die Pride kehrt zurück ins Herz von Wien, nämlich auf den Rathausplatz, was mich auch ganz besonders freut, dass das Pride Village von 6. bis 8. Juni wieder hier her auf den Rathausplatz, wo es nämlich hingehört, zurückkehrt, wo viele Partnerinnen und Partner, viele Organisationen, Vereine gemeinsam einerseits die vielen Angebote, die sie engagiert, tagtäglich mit ihren MitarbeiterInnen, aber vielen Ehrenamtlichen für die LGBTIQ-Community leisten, aber eben auch wir, zeigen können, dass wir als Stadt Seite an Seite mit der Community kämpfen und werken und tun. Sie können sich dort präsentieren, aber auch - und das ist immer in dem Zusammenhang total wichtig zu sagen - die drängenden offenen Fragen der Community thematisieren. Es steht dort einfach auf der Tagesordnung, einmal geballt offene Fragen, die auch schon angesprochen wurden, zu thematisieren und diese zu diskutieren und auch einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Deshalb bitte ich - und da sehe ich in diese Richtung - um breite Zustimmung. Ich würde es mir wünschen, dass wir den Regenbogenmonat hier einmal gemeinsam beschließen. Ich glaube, es ist wichtig, gegen Ungerechtigkeiten, für Gleichstellung gemeinsam zu kämpfen, besonders Seite an Seite mit einer wunderbaren Organisation wie der HOSI Wien. Deshalb danke für alles, ihr da draußen, die ihr sicher zuhören werdet beziehungsweise es nachher hören werdet. Ich bitte um Zustimmung zum vorliegenden Akt. Happy Pride möchte ich auch schon vorauswerfen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Damit kommen wir zur Abstimmung über die Postnummer 7. Wer der Postnummer zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN, womit diese Postnummer mehrstimmig gegen die Stimmen der ÖVP, der FPÖ und des GR Kieslich angenommen worden ist. Wir haben einen Antrag von der FPÖ zur Wirkungsorientierung im Bereich der Subventionspolitik vorliegen. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen. - Ich sehe Zustimmung der FPÖ, der ÖVP und des GR Kieslich, womit dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Wir kommen zur Postnummer 8 der Tagesordnung. Sie betrifft eine Förderung an Hi Jump Wien, Jugendverein für Sport und Kreativität. Ich ersuche die Berichterstatterin, Frau GRin Abrahamczik, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Nina Abrahamczik: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Damit ist die Debatte eröffnet. Zu Wort gemeldet ist GRin Emmerling. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Nach dem erfreulichen Poststück, mit dem wir gerade die Pride für dieses Jahr beschlossen haben, kommen wir zu einem ebenso erfreulichen "All year"-Klassiker, nämlich die Summer City Camps, die sich in dieser Stadt ja jetzt schon seit vielen Jahren bewährt haben. 13,5 Millionen EUR ist dieses Poststück wert, aber das hat es wirklich in sich. Ich glaube, mit dem Start der Summer City Camps - man hat 2019 damit begonnen - hat Wien ein neues Kapitel in der Sommerbetreuung von Kindern in dieser Stadt aufgeschlagen. Wir wissen es alle, ich glaube, nicht nur die, die Kinder haben, auch jene, die im Freundeskreis hören, ui, was machen wir in neun Wochen Sommerferien, stehen schlussendlich vor einem Problem. Nicht nur, dass Eltern diese Zeit an Urlaubstagen niemals aufbringen können, es gibt vielfältige Angebote, es wird herumüberlegt: Wohin mit den Kindern? Wenn es dann auch keine Großeltern gibt, wird es schon schwierig. Dann gibt es ganz viele sehr kostenintensive Angebote, aber eben auch die Summer City Camps, die sich über die letzten Jahre massiv weiterentwickelt haben. Wir haben das, also eine Kombination aus Kinderfreizeitprogramm und Summer School, 2019 mit insgesamt 19.000 Plätzen gestartet, im Jahr 2020 waren es in Summe schon 22.700 Plätze, und seit 2024 haben wir 31.210 Plätze in den Summer City Camps, was wirklich großartig ist und vielen, vielen Kindern in dieser Stadt zu Gute kommt. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Was sind die Summer City Camps? Ich habe es schon erwähnt: ein umfangreiches Sommer-, Ferien-, Freizeitangebot, das flächendeckend angeboten wird und qualitativ hochwertige Betreuung anbietet. Es ist ein einheitliches Betreuungsangebot, das ein Feriengefühl in der Großstadt vermitteln soll, bei dem Spiel und Spaß im Vordergrund stehen, aber auch eine ganzheitliche Förderung im Sinne von besonderen Begabungen und Interessen der Kinder. Auch lernspezifische Angebote sind natürlich Teil davon, die Förderung von Gesundheit, motorischer Entwicklung, eine tägliche Bewegungseinheit, die natürlich auch Teil der Summer City Camps sind. Zielgruppe sind alle Kinder, die in Wien eine Volksschule, eine Mittelschule, eine Sonderschule oder auch die Unterstufe einer AHS besuchen und ihren Hauptwohnsitz in Wien haben. Ergänzend gibt es auch noch themenspezifische Angebote - damit ich das auch erwähne - mit verschiedenen Schwerpunkten wie zum Beispiel Medien und Journalismus forschen und entdecken, kreatives Gestalten, Kunst, Natur und Nachhaltigkeit, Musik, Theater, Tanz, Gesundheit, weiters auch Fahrradkurse und Schwimmkurse, die im Rahmen der Summer City Camps angeboten werden. Es ist also, wie Sie sehen, ein sehr, sehr breites Programm. Wie uns die Zielgruppe, die es betrifft, ja auch selbst mitteilt, kommt das irrsinnig gut an, und die Eltern sind natürlich dementsprechend auch sehr froh darüber. Was ist heuer noch neu? Es wurde in der Fragestunde sehr intensiv darauf eingegangen: Das sind dieses Mal die Plätze für Kinder mit Behinderungen. Die gab es natürlich auch in den Vorjahren, aber in diesem Jahr konnten die Plätze um 42 Prozent erhöht werden, was noch einmal ein ordentlicher Schwung ist, um auch die starke Nachfrage bedienen zu können. Da gibt es zwei Formen des Angebots: inklusive Gruppen und integrative Gruppen. Bei ersteren werden in einer Gruppe von maximal 25 Kindern auch 4 Kinder mit Behinderung im Kinderprogramm betreut, und bei den integrativen Gruppen werden an ausgewählten Standorten pro Woche bis zu 20 Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Kleingruppen integrativ betreut. Auch das ist, glaube ich, ein sehr, sehr großer und wichtiger Schritt. Was ist noch neu? Es war heute auch schon in der Früh Thema: Es ist die ganze Ausschreibung und die Organisation der Summer City Camps. Es hat im Herbst 2023 eine Ausschreibung stattgefunden, um einmal einen Player zu finden, der für die Stadt die Summer City Camps abwickelt. Den haben wir in der Organisation Hi Jump auch gefunden. Sie sind alleiniger Ansprechpartner für die Stadt, was die Organisation betrifft, und verwalten ein Partnernetzwerk, das sich um einzelne Standorte kümmert. Das hat für die Stadt ganz klar den Vorteil der Verwaltungsvereinfachung, dass es nur einen Ansprechpartner gibt, dass wir nicht mehrere oder viele Trägerorganisationen gemeinsam bedienen müssen, sondern dass es einen Hauptverantwortlichen gibt, der natürlich auch öffentlich ausgeschrieben wurde - Hi Jump hat diese Ausschreibung gewonnen - und die komplette Verantwortung trägt. Ich glaube, in Summe ist es eine gute Weiterentwicklung eines schon sehr sinnvollen und guten Angebots. Ich bin gespannt, wie die Zahlen dann nächstes Jahr ausschauen. Wenn es so weitergeht, bringen wir wirklich auch noch jedes Kind im Sommer für eine sehr, sehr lange Zeit unter. Das soll natürlich auch nicht das Ziel sein, aber ich glaube, wenn man es im Bundesländervergleich anschaut, dann ist Wien hier beispielgebend, und darauf können wir wirklich stolz sein. Ich bitte um Zustimmung. Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Malle. Bitte. GRin Mag. Mag. Julia Malle (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Bildungsstadtrat! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Liebe Vorsitzende! Ich möchte nur ganz kurz erklären, warum wir diesem Poststück nicht zustimmen werden, obwohl wir die Summer City Camps großartig finden. Sie gehen auf Rot-Grün zurück, aber nicht nur deshalb sind sie großartig. (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Aber jetzt sind sie schlecht geworden?) Sie sind bei den Eltern sehr beliebt, bei den Kindern sehr beliebt, die Anmeldezahlen steigen, und es gibt tatsächlich ein paar gute Schritte in die richtige Richtung. Das sehen wir schon. Auch dass die Plätze für Kinder mit Behinderungen aufgestockt wurden, ist gut, nicht für alle Kinder, die Kinder müssen schon eine gewisse Selbstständigkeit haben. Ich möchte noch zur Diskussion am Vormittag sagen, da habe ich mich wahrscheinlich ein bisschen unklar ausgedrückt: Ich habe nicht gemeint, dass Kinder neun Wochen betreut werden können, sondern dass Kinder mit Behinderungen einfach in der letzten Ferienwoche, in der neunten Woche nicht mehr betreut werden können. Das habe ich gemeint. Das ist schade, da gibt es wahrscheinlich auch noch ein paar Lösungen und Luft nach oben. Alle anderen Kinder ohne Behinderungen können sich quasi die Wochen, in denen sie betreut werden, mehr oder weniger aussuchen, natürlich nicht die ganzen Ferien über. (Beifall bei den GRÜNEN.) Das ist jetzt auch nicht wirklich noch der Grund für unsere Ablehnung, obwohl wir auch noch eine kleine Kritik bezüglich der sozialen Treffsicherheit anmerken wollen. Wir glauben schon, wenn SchülerInnen aus ganztägigen Schulformen vorgezogen werden, ist es nicht unbedingt als sozial treffsicher zu bezeichnen. Die Eltern arbeiten dort - das ist einmal klar -, und ob dann wirklich diejenigen als Erste erreicht werden, die es am dringendsten brauchen, darf sehr stark bezweifelt werden. Aber auch das ist noch kein Grund für uns, das abzulehnen. Die Ablehnung ist einzig und allein in der Tatsache begründet, dass uns nicht ganz klar ist, warum es neben der "Bildung im Mittelpunkt", die das bisher organisiert hat - auch da ist sicherlich Luft nach oben -, jetzt einen neuen Verein mit dem Namen Hi Jump braucht, über den wir noch nicht wahnsinnig viel wissen. Wir haben versucht, uns auf der Homepage ein bisschen schlau zu machen. Da steht "basically" nichts, warum es diesen Verein braucht, der jetzt für die Organisation zuständig ist. Das kommt uns wie eine Doppelung vor, wobei 1,5 Millionen reingesteckt werden, die wahrscheinlich besser ausgegeben werden könnten, vielleicht auch noch für mehr inklusive Plätze. Das ist mir auch in Erinnerung: Sie haben das heute damit begründet, dass dieser Verein sich auch mit Themen wie Kinderschutz befassen wird. Kinderschutz muss eigentlich auch schon jetzt jeder Partnerverein vollziehen, der bei den Summer City Camps etwas anbietet. Deshalb ist uns auch nicht ganz klar, was dieser Verein Hi Jump jetzt an Neuem macht, außer dass er organisiert, was eigentlich "Bildung im Mittelpunkt" auch schon getan hat. Wie gesagt, das könnte man verbessern, aber wir sehen nicht die Notwendigkeit dieser Doppelung. Dieses Geld wäre anderswo besser ausgegeben, zum Beispiel für mehr inklusive Plätze, und deshalb stimmen wir dieses Mal nicht zu. Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Janoch. Ich erteile es ihr. GRin Silvia Janoch (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Liebe Wienerinnen und Wiener! Ich möchte dieses Poststück heute zum Anlass nehmen, weil es mir die Möglichkeit gibt, Vorschläge und Ideen einzubringen. Konkret geht es um die Förderung an Hi Jump Wien, ein Jugendverein für Sport und Kreativität. Diesem Verein sollen für die Summer City Camps 2024 über 13 Millionen EUR genehmigt werden. Wie Sie wissen, Herr Stadtrat, beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit mit den Summer City Camps, und immer wieder haben wir auf Probleme innerhalb der Transparenz, der Gestaltung, der Effizienz und auch der Durchführung aufmerksam gemacht. Einige Ratschläge und Ideen meinerseits haben Sie sich aber zu Herzen genommen und es für die Familien in Wien verbessert. Ein Defizit ist doch noch geblieben, und das ist für mich der Punkt der Anmeldung. Ich bin schon der Meinung, dass es nicht so um Fairness geht und Fairness nicht wirklich beinhaltet ist, weil ich mir denke, wenn man den gewünschten Schultyp nicht besucht, fallt man da doch durch den Rost. Sehr geehrter Herr Stadtrat, bei Ihrer Form der Umsetzung werden nicht alle Wiener Familien chancengleich aufgefangen. Nicht alle Kinder profitieren von dem Förderbetrag von über 13 Millionen EUR in unserer Stadt, und ich denke, da braucht es schon ein Umdenken. Summer City Camps bieten einen zeitlich begrenzten Rahmen der Bildung an, sie sind nicht ganzjährig und beschränken sich auf den Sommer. Deshalb möchte ich Sie von einer Erweiterung überzeugen, und zwar von der Einführung eines Kinderbildungsschecks. Dieser Kinderbildungsscheck in einer angemessenen Höhe soll jährlich für Kinder bis zur Erreichung der Volljährigkeit zur Verfügung gestellt werden. Die Einführung eines Kinderbildungsschecks, der bei verschiedenen Dienstleistern einlösbar wäre, kann Familien genau dort unterstützen, wo sie es am meisten brauchen oder wünschen. Somit ist für jedes Kind eine individuelle und bedürfnisorientierte Bildung außerhalb des Kindergartens und der Schule gewährleistet - und das ganzjährig. Auch Kindern aus finanzschwachen Familien werden somit unterschiedliche Türen geöffnet. Sehr geehrter Herr Stadtrat, seit 28. Mai 2021 mache ich Sie auch auf ein weiteres bestimmtes Thema im Bereich Kinderschutz aufmerksam, und zwar geht es um die Notwendigkeit von Schwimmkursen in der Elementarpädagogik. Wir wissen, bei Kleinkindern ist Ertrinken die zweithäufigste tödliche Unfallursache, und 50 Prozent der Kinder unter 8 Jahren können in Wien nicht schwimmen. Sämtliche Experten sind weiterhin der Meinung, dass es das beste Alter ist, ab dem 3. Lebensjahr schwimmen zu lernen. Aus diesem Grund startet das Land Niederösterreich pünktlich vor dem Sommer die Aktion Niederösterreich Schwimm Kids. Kinder im Alter ab fünf Jahren können im Rahmen dieses Angebots kostenlos zehn Einheiten Schwimmunterricht in Anspruch nehmen. Sehr geehrter Herr Stadtrat, diese Aktion wird Leben retten, und ich denke, sie sollte auch schon langsam in Wien Nachahmung finden. (Beifall bei der ÖVP.) In Anlehnung an die Aktion Niederösterreich Schwimm Kids soll auch Wiener Kindern ohne Schwimmvorkenntnisse ein kostenloser Schwimmunterricht zur Verfügung gestellt werden. Wahrscheinlich werden Sie weiterhin diesen Anträgen zu den kostenlosen Schwimmkursen nicht zustimmen, das machen Sie ja schon bereits seit 2021 nicht. Ich denke mir, vielleicht kann ich Sie mit dem Kinderbildungsscheck überzeugen, wenn Sie diesem Antrag zustimmen. Ich denke, auf diese Art und Weise oder mit dieser Möglichkeit, die man Familien gibt, könnten zumindest Familien mit diesem Kinderbildungsscheck Schwimmkurse in Anspruch nehmen. Ich denke, jedes ertrunkene Kind ist ein Kind zu viel, und schwimmen ist trotzdem mehr als baden gehen, und mit diesem Scheck wäre das möglich. Ich habe heute Vormittag auf Ihrer Social-Media-Seite auf Instagram nachgelesen, und Sie schreiben, Wien soll zur Bildungshauptstadt Europas werden. Ich denke, da könnten wir heute matchen. Ich hätte gerne den Kinderbildungsscheck für alle Familien in Wien, Sie wollen, dass die Stadt Bildungshauptstadt wird. Ich denke, da könnten wir uns vielleicht treffen, und ich würde mich freuen, wenn Sie diesem Antrag zustimmen würden. Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Vasold. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Stefanie Vasold (SPÖ): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kollegen und Kolleginnen! Ich darf jetzt noch einmal auf die Summer City Camps zurückkommen, ein wirklich tolles Projekt. Deshalb spreche ich auch gerne dazu, auch wenn wir in der Fragestunde und jetzt in dieser Debatte schon einiges gehört haben. Wir sind auch deshalb von diesem Projekt so begeistert, weil - ich glaube, da sind wir uns einig - wir allen Kindern in dieser Stadt schöne, gute und auch ereignisreiche Ferien wünschen. Einerseits geht das aber nicht mit den tatsächlichen Urlaubsmöglichkeiten der Eltern zusammen - auch das haben wir schon gehört -, und andererseits gibt es leider gar nicht so wenige Kinder, die eben keine sehr ereignisreichen Ferien oder Abwechslung haben, weil es die Eltern nicht organisieren oder sich nicht leisten können. Umso mehr unterstützen wir dieses Projekt und finden die Summer City Camps sinnvoll, die ja wirklich seit 2019 eine Erfolgsgeschichte sind, bei denen wir Jahr für Jahr die Angebote weiter ausbauen. Wir haben schon gehört, wir haben inzwischen 31.000 Plätze, wir haben einen weiteren Standort, wir haben ein neues Organisationsmodell - das stimmt. Vielleicht kurz auf Kollegin Malle eingehend: Der Verein Hi Jump ist keineswegs ein ganz neuer Verein, sondern er ist neu in dieser Trägerfunktion. Er war aber bei den Summer City Camps seit 2019 mit dabei und war einer von sechs Anbieterinnen und Anbietern. Das Einzige, was sich jetzt ändert, ist, dass wir in der Organisationsstruktur diese nicht mehr mit sechs verschiedenen Vereinen, sondern eben über diesen zentralen Verein abwickeln. Ansonsten bleibt alles gleich. Wir haben dieses Anmeldesystem, das tatsächlich gewährleisten soll, dass jene den Platz bekommen, die es am dringendsten brauchen, nämlich die, die sonst keine Ferienunterstützung haben, zum Beispiel in den Horten. Auch das ist schon gefallen und freut mich besonders, dass es wirklich gelungen ist, die Plätze für Kinder mit Behinderung deutlich aufzustocken, nämlich um 42 Prozent mehr. Das sind insgesamt 200 Plätze mehr, und das kann sich schon sehen lassen, auch wenn immer Luft nach oben ist. Ich bin überzeugt, wir werden uns auch in den kommenden Jahren bemühen, das weiter und sukzessiv auszubauen. Was aber bei all dem, was neu ist und was wir ausbauen und verbessern, wichtig ist: Der Kostenbeitrag bleibt gleich - auch das war heute schon kurz Thema. Es kostet Eltern 60 EUR pro Woche, und da sind 1 Mittagessen und 2 Mal eine gesunde Jause am Tag dabei, das sind 12 EUR am Tag. Dieser Betrag wird immer kleiner, beim 2. und 3. Kind sind es dann nur mehr 30 EUR in der Woche, ab dem 4. Kind oder für Eltern in der Grundversorgung ist es überhaupt kostenlos. Das heißt, wir sind damit deutlich günstiger als private Ferienbetreuungen, und wir halten auch diese Form der Förderung von Kindern für sinnvoller als individuelle Bildungsschecks. Dafür bekommt man ein hochwertiges Programm von Freizeitpädagogik, Spiel, Kreativität, Bewegung, Ausflügen, Sport, Schwimmen, aber eben auch Förderung von Kindern in Deutsch und Mathematik, und das alles flächendeckend in Wien, wohnortnah an 31 Standorten in 23 Bezirken für Kinder zwischen 6 bis 12 beziehungsweise bei den Kindern mit Behinderung bis 14 Jahren, und das werktags zwischen 7.15 und 18 Uhr für die, die es brauchen. Es ist also insgesamt ein wirklich herzeigbares Projekt. Ich denke, das muss uns einmal wer nachmachen. Umso unverständlicher ist es, dass augenscheinlich die ÖVP, die GRÜNEN und die Freiheitlichen heute diesem Akt nicht zustimmen werden. Vielleicht überlegen Sie es sich noch einmal, denn ich finde, es spricht alles dafür, dieses Angebot nicht nur zu unterstützen, sondern auch gemeinsam weiterzuentwickeln. Vielen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, daher ist die Debatte geschlossen. Die Berichterstatterin hat auf ein Schlusswort verzichtet. Wir kommen daher gleich zur Abstimmung über die Postnummer 8. Wer der Postnummer zustimmt, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ und der NEOS, womit diese Postnummer mehrstimmig gegen die Stimmen der ÖVP, GRÜNEN, FPÖ und des GR Kieslich angenommen worden ist. Wir haben zwei Anträge der ÖVP vorliegen. Der erste Antrag betrifft die Einführung eines Kinderbildungsschecks. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ, des GR Kieslich und der GRÜNEN. Trotzdem bleibt dieser Antrag in der Minderheit und ist abgelehnt. Der nächste Antrag betrifft Schwimmförderung von Kindern. Wer diesem Antrag zustimmt, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ, des Abg. Kieslich und der GRÜNEN. Auch dieser Antrag bleibt in der Minderheit und ist abgelehnt. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 9 und 10 der Tagesordnung, sie betreffen Sachkreditgenehmigungen für die Erweiterung einer allgemein bildenden Pflichtschule OMS in Wien 10., Josef-Enslein-Platz 1-3 und für die kurzfristige mobile Schulraumschaffung an Pflichtschulstandorten in ganz Wien sowie Vertragsgenehmigungen für die Übernahme von Projektmanagementleistungen zwischen der Stadt Wien und der WIP - Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird ein Einwand dagegen erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich ersuche daher die Berichterstatterin, Frau GRin Akcay, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Safak Akcay: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Krauss. Ich erteile es ihm. GR Maximilian Krauss, MA (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Frau Janoch hat völlig richtigerweise davon gesprochen, dass es in Niederösterreich ein Paket für Kinder gibt, womit jetzt besondere Schwimmangebote gefördert werden. Wir haben ja dem Antrag auch zugestimmt, weil das ein guter Antrag ist. Was sie allerdings vergessen hat, zu sagen, ist, dass es ein freiheitlicher Landesrat, nämlich Udo Landbauer war, der diese Möglichkeiten auf den Weg gebracht hat, die auch heute hier von Rot und NEOS abgelehnt wurden. Allgemein und gerade im Jugend- und Bildungsbereich und im Schulbereich hat man aber das Gefühl, dass sich Wien wirklich einiges von Niederösterreich abschauen könnte, nicht nur diese guten Schwimmkurse, nein, auch beim aktuellen Poststück. In Niederösterreich bei einem freiheitlichen Landesrat und bei einer freiheitlichen Regierungsbeteiligung gibt es nicht nur keine massiven Deutschprobleme wie in Wien, da gibt es auch keine Containerklassen, da gibt es all diese von Ihnen importierten Probleme nicht, weil dort noch Politik für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher und auch für die Kinder und für die Schüler gemacht wird, nicht wie bei Ihnen, wo immer nur drübergefahren wird und die Schüler am Ende im Stich gelassen werden. (Beifall bei der FPÖ.) Denn wenn wir jetzt sehen, dass 84 Containerklassen notwendig sind, weil Sie in den vergangenen Jahren auf der einen Seite den Schulausbau massiv verschlafen haben (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Was?) und gleichzeitig auf der anderen Seite auch noch dafür verantwortlich sind, dass immer mehr Menschen, die oftmals nicht gebraucht werden und oftmals auch nie hergebeten wurden, hier in dieser Stadt sind, hier her nach Wien ziehen und dann auch ihre Kinder im Schulsystem unterbringen müssen, dann sind die letzten echten Wiener Kinder und auch die Kinder von gut integrierten Zuwanderern diejenigen, die auf der Strecke bleiben, weil wir dann damit konfrontiert sind, dass kein echter Unterricht mehr stattfindet, dass keiner mehr Deutsch spricht, dass von muslimischen Schülern oftmals antisemitische Parolen geschwungen werden und dass das Ganze jetzt auch noch in Containerklassen stattfinden muss, weil Sie es nicht einmal mehr zustande bringen, einen echten und guten Schulstandort zur Verfügung zu stellen. Das ist einer Stadt wie Wien wirklich unwürdig. (Beifall bei der FPÖ.) Gegen diese Zustände gehen ja auch immer mehr Schüler, aber auch Eltern auf die Barrikaden, weil sie sagen: Es kann nicht sein, dass von heute auf morgen mitgeteilt wird, dass die Sportplätze geschlossen werden, dass es keinen richtigen Turnunterricht mehr geben kann und dass sich die Kinder plötzlich in Containern wiederfinden, wo es im Sommer heiß und im Winter kalt ist, sodass es am Ende nur Verlierer gibt. Verantwortlich ist natürlich die Stadtregierung, die auch in diesem Bereich nichts zu echten positiven Lösungen beitragen kann, sondern ganz im Gegenteil diese schlechten Lösungen ja auch heute wieder beschließen möchte. Diese Probleme im Bildungsbereich sind ja eben nicht nur im Bereich der Containerklassen. Die ziehen sich quer durch den ganzen Bildungssektor. Wenn wir uns die Zahl der außerordentlichen Schüler im Jahr 2022/2023 ansehen, sind es über 13.000 außerordentliche Schüler in Wien. Das sind im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent mehr - ein unfassbarer Anstieg. Von diesen außerordentlichen Schülern sind natürlich die allermeisten Nicht-Österreicher und/oder mit Migrationshintergrund. Meine sehr geehrten Damen und Herren, mit einer derart großen Zahl an außerordentlichen Schülern in Wien kann es auch in Zukunft keine Verbesserungen geben. Sie erkennen das Grundproblem jedoch nicht einmal. Sie sagen nicht Ja zu dem, was offensichtlich ist: Dass nämlich das Hauptproblem für die sowohl niveautechnisch als auch infrastrukturell schlechte Situation an unseren Schulen die unkontrollierte Zuwanderungspolitik ist, die Sie seit Jahren unterstützen, dass Sie Wien zu einem Magneten für unkontrollierte und ungewollte Zuwanderung gemacht haben, dass jetzt die Schüler, die Eltern, aber auch die Lehrer die Leidtragenden sind, weil es in vielen Bereichen überhaupt keinen guten Unterricht mehr gibt, und dass das Ihre politische Verantwortung und Ihr politisches Versagen ist. (Beifall bei der FPÖ.) Diese Woche haben wir auch gehört, dass offenbar der Bildungsdirektor, der sonst ein sympathischer Mann ist, aufgegeben hat, denn er kandidiert bei der SPÖ auf Platz 2 der Nationalratsliste. Er hat offenbar erkannt, dass in der Bildungspolitik in Wien nichts mehr zu gewinnen ist. Er will offenbar auch nicht mehr mit dem Bildungsstadtrat in der Stadtregierung zusammenarbeiten. Bildungsdirektor Himmer kandidiert jetzt lieber für den Nationalrat und hat offenbar auch schon aufgegeben. Wir Freiheitliche haben noch nicht aufgegeben. Wir bringen deswegen auch einen Antrag ein, zumindest diese schlechten Containerklassen jetzt nicht aufzubauen und stattdessen für echten Schulraum zu sorgen, die Eltern und Schüler nicht im Stich zu lassen und endlich einmal auf die Betroffenen, die Kinder, die Eltern und die Lehrer, zu hören, anstatt seitens der Stadt ständig nur drüberzufahren. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Emmerling. Ich erteile es ihr. - Ich darf nur fürs Protokoll bekannt geben: GRin Aslan ist ab jetzt verhindert, an der Sitzung teilzunehmen. - Bitte. GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher! Von wegen Kinder im Stich lassen: Ich glaube, Kinder lässt man dann im Stich, wenn man ihnen keinen Schulraum zur Verfügung stellt. Deswegen bin ich sehr froh, dass wir das so kurzfristig machen können. (Beifall bei den NEOS und von GR Mag. Josef Taucher.) Vielleicht einmal zur Gesamtsituation: Wir verhandeln hier heute Poststück 9 und Poststück 10 gemeinsam. Sie haben in Ihrer Rede auch erwähnt, dass der Schulbau in den letzten Jahren verschlafen wurde. Also, gerade jetzt mit diesem Poststück Nummer 9 erweitern wir wieder eine Schule, und zwar im 10. Bezirk. Ich glaube, ich kann mich kaum an irgendeine Debatte hier im Gemeinderat erinnern, in der wir nicht ein Poststück hatten, in dem wir entweder eine neue Schule, einen großen Bildungscampus mit zig neuen Klassen oder eine Schulerweiterung beschlossen haben. Also, ich glaube, das war noch jedes Mal der Fall. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Dann würden wir die Container nicht brauchen!) Wie gesagt, auch diesmal: Eine Mittelschule im 10. Bezirk am Josef-Enslein-Platz 1-3, wo 4 neue Bildungsräume zur Verfügung gestellt werden und wo wir dann eine 20-klassige Offene Mittelschule mit einer geplanten Fertigstellung im Jahr 2026/2027 haben werden. Es ist aber nicht nur diese Schule, die heute erweitert wird. Wenn wir uns die vergangenen 10 Jahre anschauen, dann wurden seitens der Stadt Wien rund 1.200 Klassen neu geschaffen, also für den Pflichtschulbereich wirklich neu gebaut. Das entspricht einem Schulraum für rund 30.000 Kinder in den letzten 10 Jahren. Das ist eine enorme Zahl, wenn wir in Wien von einer Gesamtschülerzahl von 250.000 ausgehen. Ich sage dazu: Da ist auch die AHS bis zur 8. Klasse mit dabei. Im Pflichtschulbereich ist es entsprechend geringer. Da sind 30.000 im Pflichtschulbereich schon ganz viel. Wie entwickeln sich Schulraumbeschaffung und Schulraumbau? Der Stadtrat hat es heute in der Früh, glaube ich, sehr detailliert ausgeführt: Man muss sehr vorausschauend in die Schulraumplanung gehen, weil wir natürlich erstens auf Grund der demographischen Entwicklung einen Zuwachs an Schülerinnen und Schüler haben und auf der anderen Seite auch immer einen Puffer brauchen, um bei gesonderten vorhergesehenen oder nicht vorhergesehenen Ereignissen sehr akut Schulraum zur Verfügung zu stellen. Wir haben in den letzten Jahren sehr nachhaltig und langfristig Schulraum geschaffen, sodass wir uns einen ordentlichen Puffer haben aufbauen können. Das war auch extrem wichtig, weil wir ... Entschuldigung, kann man ein bisschen leiser sein? Ich höre mich fast selber nicht mehr. Danke. - Der Puffer wurde auch geschaffen. Das war sehr, sehr wichtig, weil wir die Folgen des Ukraine-Krieges beziehungsweise des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine so nicht abgesehen haben und somit natürlich auch nicht abgesehen haben, wie viele Kinder hier her nach Österreich in unser Schulsystem gekommen sind. Das waren alleine im letzten Jahr 4.000 Kinder, für die wir sehr kurzfristig Platz in unseren Klassen gefunden haben. Jetzt haben wir die Situation eines noch einmal vermehrten Zuzuges von Kindern unter dem Titel der Familienzusammenführung. Auch dadurch sind im vergangenen Schuljahr noch einmal 3.000 SchülerInnen außertourlich dazugekommen. Das sind Kinder, durch die wir schon im Herbst auf Grund der Anmeldezahlen gemerkt haben: Da gibt es einen massiven Zuwachs und eine Prognose, die stark nach oben geht. Der Puffer, der in den letzten Jahren geschaffen wurde, hat auf Grund der Kinder aus der Ukraine-Krise natürlich auch seinen Deckel erreicht. Irgendwann stößt unser Schulraum an seine Grenzen. Es sind einfach multiple Herausforderungen, durch die wir in der aktuellen räumlichen Infrastruktur der Stadt definitiv an Grenzen stoßen. Dazu kommt, dass die Datenerhebung hinsichtlich der Familienzusammenführung extrem undurchsichtig ist und es keine zentrale Stelle gibt, die uns sagen kann: Im nächsten Jahr schaut es so aus, im nächsten Jahr so. Es ist somit auch nicht vorhersehbar. Diese Daten tröpfeln je nach Herkunftsland ein. So kommt es, dass wir auch noch in der nächsten Hälfte des Jahres oder auch noch in dieser Jahreshälfte einen enormen Zuwachs erwarten und dringend Schulraum brauchen. Denn natürlich sind diese Kinder auch ab Tag 1 schulpflichtig, und wir müssen und wollen ihnen natürlich auch ab Tag 1 einen Schulplatz zur Verfügung stellen. Jetzt kann man über die Herausforderungen dieses hohen Zuzuges sprechen. Ich glaube, es ist auch gut, dass wir darüber diskutieren. Diese beruhen aber nicht auf Entscheidungen der Stadt Wien, sondern sind das Ergebnis einer vollkommen disfunktionalen Verteilung von Asylsuchenden in den Bundesländern. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Das ist ja nicht wahr! - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ihr habt ja alle nach Wien eingeladen!) Nein, nein. Der Herr Stadtrat hat es auch in der Früh schon gesagt: Es kann nicht sein, dass Wien allein die Hauptverantwortung für alle Menschen trägt, die zu uns kommen. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das beginnt mit der Mindestsicherung! Warum kommen sie zu uns?) Deswegen wäre zum Beispiel eine Wohnsitzauflage für drei Jahre ein geeignetes Mittel, um diesen Herausforderungen auch gerecht zu werden. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Oder die Mindestsicherung reformieren!) Das ist einmal die Situation. Ich glaube, die wurde heute Früh schon umgehend erläutert. Es werden jetzt fünf Mobilklassen errichtet. Dazu möchte ich eines sagen: Diese mobilen Klassen sind keineswegs Klassen, über die man sagt: Das ist schlechter Schulraum. Die sind weder im Sommer heiß noch im Winter kalt. Die haben hochmodernste Lüftungsanlagen, die haben ein super Raumklima. Die haben die modernste Infrastruktur, was den WLAN-Ausbau und die technische Infrastruktur betrifft. Sie stehen also einer normalen Schulklasse wirklich um nichts nach. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Da könnte man sich auch auf den Sportplatz stellen, Frau Kollegin! - Heiterkeit bei der FPÖ.) Deshalb würde ich mich auch gegen die Aussage verwehren, wir lassen die Kinder im Stich, denn das ist hochfunktionaler und adäquater Schulraum, den man durchaus mit einer normalen Schulklasse vergleichen kann. (GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc: Sie sollten sich der Realität stellen, Frau Kollegin!) Wie wurden die Standorte gewählt? Darüber gab es ja jetzt auch schon Diskussionen. Wer wurde wann und wo informiert? Ich habe Ihnen schon erläutert, wie diese Entscheidung zustande kam und warum sie notwendig ist: Wegen der Erkenntnis in den Herbst beziehungsweise Winter hinein, dass sich das angesichts der Prognose mit dem vorhandenen Schulraum schwer ausgehen wird. Dann hat die Abteilung - in dem Fall also die MA 56 - nichts anderes getan, als ganz Wien und alle Schulen auf den Kopf zu stellen, um zu schauen, wo wir diese Klassen unterbekommen. Wo schaffen wir kurzfristig Platz für neue Klassen und für die Schülerinnen und Schüler, die nach Wien kommen werden? Dabei möchte ich auch betonen: Es sind ja nicht nur die, die neu zu uns kommen, sondern das geht auch mit der allgemeinen Prognose einher. Das heißt, auch diese mobilen Klassen sind keineswegs Klassen, in denen wir nur Kinder aus Herkunftsländern wie Syrien, Afghanistan oder sonst wo haben, sondern das sind je nach Wohnsitz eben auch andere Schülerinnen und Schüler. Die MA 56 hat also alles geprüft. Die Entscheidung fiel dann auch hinsichtlich einer Schaffung von mobilen Schulklassen, weil diese erstens sehr kurzfristig geschaffen werden können und wir zweitens qualitativ in einer Liga sind, die wir sonst nicht zustande bringen. Dann ging es in eine Prüfung und eine Vorprüfung von Standorten. Diese Vorprüfung wurde auch öffentlich kommuniziert. Die Prüfung wurde dann gemeinsam von der MA 56, der Bildungsdirektion, der Stadt Wien und natürlich auch den Schulleitungen gemacht. Es wurden die Schulleitungen informiert. Es wurden die Bezirksvorsteher informiert. Es wurden an den Standorten natürlich auch Begehungen durchgeführt. Es gab eine Information im Ausschuss, und es gab schlussendlich auch die öffentliche Information darüber, welche Standorte wirklich ausgewählt worden sind. Das sagt uns auch, dass bei der Prüfung auch Standorte dabei waren, bei denen man dann schlussendlich gesagt hat: Nein, da gibt es zu viele Abrisskanten, die können wir nicht in Betracht ziehen. Schlussendlich sind es fünf geworden. Jetzt sind das Standorte, die an der Peripherie liegen. Warum? Weil wir dort hinsichtlich der Platzverhältnisse natürlich ganz andere Möglichkeiten haben als innerstädtisch, wobei auch noch immer nach einer innerstädtischen Lösung gesucht wird. Dort herrschen aber natürlich Platzverhältnisse, die das natürlich leichter machen. Der Stadtrat hat heute in der Früh gesagt: Keine Schule sagt, da ist dieser Platz, den brauchen wir nicht. Da könnt ihr etwas hinbauen. Das gibt es einfach nicht. Deshalb wird auch auf Freizeitplätze ausgewichen. Es ist aber ganz, ganz wesentlich: Weder in Kagran noch in einer anderen Schule wird ein kompletter Sportplatz oder ein kompletter Fußballplatz verbaut. Das sind Schulen, die Freiflächen haben, die wirklich sehr, sehr groß sind, wo diese mobilen Klassen nicht einmal auf einem Großteil der Fläche, sondern auf einem kleinen Teil der Fläche errichtet werden. Auch auf Grund der Pläne, die es dazu gibt, kann sich jeder anschauen, dass wirklich jedes Kind, das dort ist, natürlich weiterhin seinen Freizeitaktivitäten nachkommen kann. Das Ganze ist in Summe natürlich unerfreulich. Ich glaube, es hätte sich niemand gewünscht, dass wir in die Situation kommen, mobilen Schulraum schaffen zu müssen. Es wäre uns, glaube ich, allen lieber, dass wir genug Platz hätten oder auch nicht diese Prognosen, die uns in diese Situation bringen. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Das ist ja nicht vom Himmel gefallen!) Natürlich muss man aber in so einer Situation handeln. Dieses Handeln ist in diesem Fall alternativlos, weil die MA 56, wie gesagt, jeden Stein umgedreht hat, um zu sehen, was in dieser Stadt möglich wäre. An dieser Stelle auch wirklich vielen, vielen Dank an die MA 56. Alle Beteiligten haben in dieser echt herausfordernden Zeit wirklich Großartiges geliefert und auf die Beine gestellt. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Ich kenne ja Ihre Anträge jetzt: Auf der einen Seite sollen wir diese Klassen nicht errichten. Ich frage mich, was die Alternative ist. Auf der anderen Seite lautet der ÖVP-Antrag, es muss Alternativen geben. Die Alternativen wurden geprüft. Es wurden, wie gesagt, alle Alternativen geprüft. Das war die Entscheidung, die gefallen ist und die meines Erachtens alternativlos ist. Ich weiß, Sie stimmen diesem Poststück heute nicht zu. Das ist natürlich Ihr gutes Recht. Ich wüsste jetzt auch nicht, was ich in der Opposition gemacht hätte. Ich hätte wahrscheinlich auch gefragt: Ist das die beste Lösung? Ich hätte das zumindest in Frage gestellt. Ich kann Ihnen hier in meiner Verantwortung nur mitgeben: Ja, es wurde alles geprüft. Es ist die Lösung, die sich eben ausgeht und die wir brauchen. Trotzdem kann man es natürlich kritisch sehen. Ich glaube aber, sich dann mit einem Megaphon vor die Schule zu stellen und Eltern und Schüler noch einmal aufzuhussen und zu sagen, wie furchtbar diese Situation ist - die ist für die Kinder dort nicht super - ... (Zwischenruf von GR Mag. Dietbert Kowarik.) Ich glaube aber, die Verantwortung, die wir alle hier in diesem Haus haben, ist es eben, die richtigen Taten zu setzen und zu handeln: Das zu tun, was notwendig ist. Das wird in diesem Fall gemacht. Deswegen bitte ich Sie trotzdem noch einmal um Zustimmung. Ich hoffe, dass wir hier in einem guten Einvernehmen weitertun. Das Thema wird uns natürlich noch länger beschäftigen. Ziel ist es natürlich, dass wir weiter in die Schulerweiterung gehen. Diese mobilen Klassen sind ja nur temporär und werden auch nicht langfristig aufgestellt. Die Prognosen machen es aber, wie gesagt, momentan notwendig. Trotzdem aber vielen Dank für Ihre Zustimmung, sollten Sie es sich doch noch überlegen. - Danke. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Stadler. Ich erteile es ihm. Bitte. GR Felix Stadler, BSc, MA (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Liebe Gäste auf der Galerie! Hier liegen zwei Poststücke vor, zum einen zur Schulerweiterung, der wir zustimmen werden, und zum anderen zu den Containerklassen, denen wir nicht zustimmen werden. Vorweg möchte ich zwei Dinge sagen, bevor ich begründe, warum wir diese Containerklassen ablehnen und dem nicht zustimmen. Zum einen werden wir uns sicher nicht an einer rassistischen Debatte beteiligen, von wegen: Wir wollen diese Kinder nicht, wir wollen diese Kinder nicht bei uns und wollen diese Kinder nicht unterrichten, denn die gefährden die Sicherheit an der Schule. Es ist völlig absurd, diesen Kindern vorzuwerfen, sie gefährden die Sicherheit, und zu sagen, dass man die da nicht haben will. (Beifall bei den GRÜNEN.) Zum Zweiten möchte ich noch vorausschicken: Wir verstehen das Problem. Wir können das Problem nachvollziehen. Wenn es unvorhergesehene Sachen wie den Ukraine-Krieg oder auch die Familienzusammenführungen gibt, dann steht man natürlich vor großen Herausforderungen. Dann braucht man zusätzlichen Schulraum. Also, so weit reicht unser Verständnis ja schon. Wir werden aber trotzdem nicht zustimmen. Warum nicht? Erstens betrifft das die Kommunikation. Also, wenn hier etwas völlig versagt hat, dann war das die Kommunikation mit den Schulen vor Ort. Als Lehrer einer Mittelschule kann ich nur sagen: Wenn ich irgendwie halb aus den Medien erfahre, da gibt es Mittelschulen und meine könnte eine von denen sein, die Containerklassen bekommt und bei der der Sportplatz möglicherweise zur Hälfte, zu einem Viertel, ganz oder gar nicht zugestellt wird, dann ist natürlich auch die Aufregung groß. Die Aufregung im LehrerInnenzimmer und in den Direktionen ist also verständlicherweise riesig. Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Dass man dann von Seiten der zuständigen Behörde nicht ordentlich - nämlich zeitgerecht und auch im persönlichen Gespräch verständnisvoll - mit den Schulen und auch mit den Eltern kommuniziert, ist für uns nicht nachvollziehbar. Deswegen werden wir diesen Containerklassen mit Sicherheit nicht zustimmen. Wie viele Schulen waren es, die in Frage kamen? Ich meine, es waren acht, zehn oder sieben Schulen, die in Frage kamen. Fünf sind es jetzt geworden. Dann rufe ich halt alle diese sieben Schulen an und sage: Herr Direktor, Sie machen gute Arbeit. Wir brauchen aber leider zusätzlichen Raum. Wie können wir das schaffen? Wir müssen das vielleicht bei Ihnen machen, aber wir bieten Ihnen dafür etwas an. Wollen Sie eine gewisse Form der Kompensation, eine gewisse Form der Unterstützung, um das zu schaffen und das zu kompensieren? (GR Markus Ornig, MBA - erheitert: Da sagt er: Ja, super! Das passt! Genau so funktioniert die Welt!) So mit den Schulen umzugehen, wäre einmal etwas Neues. - Sie meinen, so funktioniert die Welt nicht. Die Welt könnte aber so funktionieren. Gerade von einer Partei wie den NEOS hätten wir uns erwartet, dass diese Kommunikation mit Schulen auf Augenhöhe funktioniert. (Beifall bei den GRÜNEN.) Der zweite Grund, warum wir nicht zustimmen, betrifft sicher auch die Schwierigkeiten in der Organisation der Standorte, die sich ergeben werden. Man braucht ja nicht nur Klassenräume, man braucht ja auch Turnsäle. Man braucht Küchen, man braucht Räume für die Nachmittagsbetreuung, man braucht Räume für das Essen. All diese Fragen sind unserem Informationsstand nach ungeklärt. Wo sollen die Schülerinnen und Schüler am Nachmittag hin? Wo haben sie Turnen? Wo können sie sich überhaupt frei bewegen? Wo wird gekocht? Wo wird gegessen? All diese organisatorischen Sachen sind unserer Meinung nach nicht weitgehend genug geklärt, dass wir hier zustimmen können. (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Nach den Kriterien wurde ja ausgewählt!) Das betrifft ebenso andere organisatorische Vorgehen am Standort: Wie mache ich das mit einem Supplierplan? Unterrichten die Lehrerinnen und Lehrer nur im Stammhaus oder auch in den Containerklassen? All solche Detailfragen muss man doch klären, bevor man Schulen Container vor die Nase setzt. Der dritte Punkt, warum wir nicht zustimmen, ist: Es ist für uns absolut unverständlich und auch nicht machbar, dass man die Sport- und Freizeitplätze von Schulen zustellt. (Beifall bei den GRÜNEN und von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Man muss wirklich jede andere Möglichkeit finden, irgendwo Schulraum zu schaffen, anstatt dass man bei Ganztagsschulen Container auf den Sportplatz oder den Freizeitplatz stellt. Da kann ich jede Direktion, jede Lehrerin und jeden Lehrer und auch die Eltern nachvollziehen, die das komplett ablehnen. Damit zum vierten und auch letzten Punkt, warum wir nicht zustimmen: Das sind die Alternativen. Wir sind auch skeptisch, was es anbelangt, Räume anzumieten, die vielleicht in fünf oder zehn Minuten Gehdistanz von Schulen sind. Auch das ist nämlich für Schulen und Lehrerinnen und Lehrer eine Riesenherausforderung. Da muss man in der Pause hin und her huschen, und so weiter. Es gibt aber unserer Meinung nach - das sage ich auch aus eigener Erfahrung - schon noch Kapazitäten. Es gibt vielleicht in manchen Schulen noch Räumlichkeiten, die verwendet werden können, sodass man das auf mehr Schulen aufteilt, statt das an fünf Standorten zu machen, an denen man Container aufstellt. (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Nehmen wir gleich! - GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Her damit!) Ich weiß nicht, ob wirklich alle Schulqualitätsmanagerinnen und -manager an allen Schulen gefragt wurden: Habt ihr nicht noch ein, zwei Räumlichkeiten übrig, die jetzt als Mehrzweckräume, und so weiter verwendet werden, um dort temporär Klassen einzurichten? Ich weiß nicht, ob diese Alternativen tatsächlich geprüft wurden. (GR Markus Ornig, MBA: Sie behaupten einfach, dass es sie gibt!) Das wäre unserer Meinung nach die bessere Lösung, als Containerklassen auf Sportplätzen zu errichten. Zusammenfassend also: Das Problem ist verständlich. Die Lösung und vor allem die Kommunikation sind aber absolut nicht nachvollziehbar gewesen. Wir stimmen daher diesen Containerklassen, die Sie auf Sportplätze von Ganztagsschulen stellen, nicht zu. - Danke sehr. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Zierfuß. Ich erteile es ihm. Bitte. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Werte Kolleginnen und Kollegen! Ganz besonders möchte ich aber heute den Elternverein der Afritschgasse, geführt von Elternvereinsobmann Patrick Wohlmuth und seinem Stellvertreter Manuel Kiesling, und Christoph Liebhart vom Zentralausschuss der Wiener Pflichtschulen begrüßen. - Herzlich willkommen. (Allgemeiner Beifall.) Frau Kollegin Emmerling, ich sehe Sie jetzt nicht mehr im Saal - ah, da hinten. Ich nehme aus Ihrer Rede mit: Die NEOS-Containerklassen sind super und alternativlos und in Wahrheit viel besser als eigentliche Schulklassen. Ganz im Ernst und gerade auch nach der Debatte, die wir heute in der Fragestunde geführt haben, möchte ich aber vielleicht einen kleinen Zeitaufriss zu den NEOS-Containerklassen machen und wie es zu ihnen gekommen ist - und das ohne eine rot-pinke Brille. Am 21. Februar ist um 6 Uhr in der Früh eine APA-Meldung da, dass in gewissen Bezirken Containerklassen nötig sein werden. Sie werden also, Herr Stadtrat, nehme ich an, schon am Vortag, am 20. Februar, mit der APA kommuniziert haben, wenn das um 6 Uhr in der Früh herauskommt. Um 19 Uhr ist dann "Wien heute". Da wird es dann schon sehr viel konkreter. Es ist dann auch schon die Information drinnen, dass es sieben Schulen mit bis zu zwölf Containern sind. Diese Schulen wissen zu dem Zeitpunkt absolut gar nichts. Am nächsten Tag, am 22. Februar, stehen in den Direktionen der Schulleiter natürlich Eltern, die sich fragen: Was passiert da jetzt? Wie schaut das mit unserem Sportplatz aus? Wie schaut das mit unseren Innenhöfen und generell mit unseren Schulplätzen aus? Da kommen Anrufe herein. Die Lehrer sind verunsichert, und natürlich sind die Direktoren verunsichert, denn mit denen hat zu diesem Zeitpunkt noch niemand geredet. Am Nachmittag kommen dann die Ausschussakten an uns als Gemeinderat. Wir wissen dann auch nicht viel mehr, als in "Wien heute" steht. Wir kennen aber die Kosten, und wir wissen dann auch, welche Standorte es betreffen soll. Im Ausschuss hat es ja dann später nicht mehr ganz so konkret gewirkt. Der Zeitpunkt, an dem die Schulen dann tatsächlich eine offizielle Information bekommen haben - ich habe das nachgezählt, weil ich mir das E-Mail habe schicken lassen, wann das war -, war der 7. März. 16 Tage nach dem "Wien heute"-Bericht bekommen die Schulleiter also die offizielle Information, dass sie die Containerklassen bekommen, 16 Tage, nachdem Sie es bei "Wien heute" verkünden. Wenn Sie vorhin gesagt haben, dass Ihnen die Kommunikation zu den Betroffenen ganz besonders wichtig ist, dann muss ich sagen, Herr Stadtrat: Das ist eine Frechheit. (Beifall bei der ÖVP. - GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Das stimmt nicht!) Wenn ich das jetzt mit dem vergleiche, was Sie vorhin in der Fragestunde gesagt haben - ich habe mir das vorläufige Wortprotokoll ausgedruckt, ich nehme da ein paar Ausschnitte heraus: "Der erste Schritt der Kommunikation war nämlich der Akt im Ausschuss, in dem wir transparent gemacht haben, dass sieben Standorte geprüft werden." Das war falsch, denn der erste Schritt war offenkundig die APA und dann "Wien heute". Später haben Sie gesagt: "Da ist die Kommunikation an die betroffenen Schulstandorte, an den Ausschuss und an die Öffentlichkeit. Das sind die drei Gruppen, die mir besonders wichtig waren." Aus meiner Sicht war es vor allem die Öffentlichkeit im Rahmen von "Wien heute". 16 Tage nach den Medien erfahren die Schulleiter dann Entsprechendes - und das, obwohl sie sich sogar an verschiedene Stellen in der Bildungsdirektion gewendet haben, wie es denn da genau ausschaut. Herr Stadtrat, wir haben die Debatte ja häufig. Ich weiß, ich bin da jetzt vielleicht ein i-Tüpferl-Reiter, aber in der Frage ist es, glaube ich, wirklich sehr eindeutig. Bleiben Sie bitte bei der Wahrheit! Entweder Sie wissen nicht, was in diesen Behörden passiert - das kann sein, das ist die eine Variante -, oder, Herr Stadtrat, Sie stellen hier bewusst eine Unwahrheit so dar, als wäre es so gewesen. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Ja!) Ich sage Ihnen, es ist mir vollkommen gleich, welche Variante es ist, aber das ist kein gangbarer Weg, mit den Betroffenen umzugehen. (Beifall bei der ÖVP.) Diese NEOS-Containerklassen zeigen vollkommen klar, dass die Infrastruktur in Wien nicht gut geplant ist. (GR Mag. Josef Taucher: Wer hat das denn gewusst? Das ist ja ein Nonsense! Wir bauen 120 Schulklassen jedes Jahr! Das ist Ihnen vollkommen egal! - GRin Mag. Dolores Bakos, BA: Nicht einmal das Bundesministerium!) Sie haben sich vorhin wieder einmal damit herausgeredet, dass der Bund entsprechend schuld wäre. Ich sage Ihnen aber ganz offen: Wofür ist denn der Bund jetzt noch verantwortlich? Jetzt ist der Bund auch schon für den Schulbau in Wien zuständig. Also, das verstehe ich nicht. (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Wer macht denn Integrationspolitik in Österreich? Sie sind ahnungslos!) Nein ich bin überhaupt nicht ahnungslos. Herr Klubobmann, wenn Sie hier davon reden, dass Binnenmigration und Familienzusammenführungen nicht planbar sind, dann sage ich Ihnen ganz offen: Es war vollkommen klar, dass diese Kinder hier sein werden. Damit hätte man planen können. (Beifall bei der ÖVP.) Wie kann das Bundesministerium Auskünfte darüber geben, wie die Familienzusammenführungen sind? Wenn ich mir die Rednerliste anschaue, dann glaube ich, dass unsere Kollegin Caroline Hungerländer nachher noch einiges zur Binnenmigration sagen wird. Bgm Häupl hat damals gesagt: Das Boot ist noch lange nicht voll. Er hat gesagt, wir sollen mehr aufnehmen. Es ist vollkommen klar, dass man das machen muss. Ich sage Ihnen aber ganz offen: Wenn Wien stolz darauf ist und wenn Sie entsprechend dafür sorgen, dass alle nach Wien kommen wollen, dann haben Sie auch dafür zu sorgen, dass die Schulplätze da sind. Das ist das Mindeste. (Beifall bei der ÖVP.) Das Einzige, was die NEOS ihren Stadtrat vorhin in der Fragestunde nach alldem gefragt haben, war: Was sind Ihre Forderungen an den Bund im Schulbau? (GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc: Nicht im Schulbau!) Na ja, wir diskutieren ja hier über den Schulbau. Ich habe es Ihnen gesagt: Ganz offenkundig sind Sie dafür verantwortlich, dass auch entsprechende Klassen vorhanden sind, Herr Stadtrat. Schieben Sie in dem Bereich nicht schon wieder die Verantwortung ab! (Beifall bei der ÖVP. - GR Mag. Josef Taucher: Wer ist da zuständig? Bleiben Sie einmal bei der Wahrheit!) Für den Schulbau die MA 56. Um aber auch ein bisschen die Sachen hineinzuholen, die passieren - ich habe das auch von den Kollegen der Opposition wahrgenommen, die bei den Demonstrationen vor Ort waren und mit den Betroffenen gesprochen haben: Die Stimmung dort ist extrem schlecht. Frau Kollegin Emmerling, das ist nicht, weil ich dort stehe und zu den Leuten spreche. Ich war nämlich der Vorletzte, der gesprochen hat. Ich sage Ihnen: Im Vergleich dazu, wie die Kommunikation gemacht haben, war meine Wortmeldung positiv. Die Stimmung dort ist so, dass man sich allein gelassen fühlt, dass man mit der Kommunikation total unzufrieden ist und man keine Ahnung hat, wie das ausschauen wird. Nach diesen Debatten und dem Hin und Her bei diesen ganzen Containerklassen, die die NEOS hier planen, ist in Wahrheit auch vollkommen klar, dass Sie selber noch nicht genau wissen, wie das ausschauen wird. Sie haben vorhin gesagt, es wird in den Containerklassen keine Orientierungsklassen geben. Ich weiß es nicht. Ich bin mir aber relativ sicher, dass es sich schwer ausgehen wird, die woanders unterzubringen. Ich bin also gespannt, ob Sie ausschließen können, dass in diese Containerklassen Orientierungsklassen kommen werden. Das ist eine der kommunikativen Fragen. Weil wir hier heute nicht alle Fragen klären können und ich glaube, dass Sie sich auch nicht zu Wort melden werden, habe ich Ihnen diese Woche auch eine Anfrage mit 50 Fragen gestellt. Da sind ganz verschiedene Sachen dazu drinnen, was die Leute interessiert, die ich von den Betroffenen gesammelt habe. Das sind teilweise ganz simple Fragen. Wenn hier jetzt acht Containerklassen kommen: Wie viele zusätzliche WC-Anlagen wird es geben? Wie viele Garderoben? Wie viele Speisesäle, Turnsäle - ich habe noch keinen Turnsaal in einer Containerklasse gesehen -, vielleicht EDV-Räume, Musikräume und Werkräume? Wie sieht es mit den Konferenzräumen für Lehrer aus? Also, das ist ja alles nicht so einfach. Ich sage Ihnen auch: Das alles sind Fragen, die sich die Betroffenen stellen und die Sie diesen Betroffenen bitte schleunigst beantworten sollten, wenn Sie schon, Frau Kollegin Emmerling, sagen, aus Ihrer Sicht ist es alternativlos, was Sie gemacht haben. Wenn man Containerklassen auf dem Sportplatz einer Schule aufstellen kann, dann gehe ich davon aus, dass man sie auch auf jeder anderen Fläche hier in Wien hätte aufstellen können und dort in einer temporären Lösung eigene Schulstandorte hätte machen können - oder viele andere Möglichkeiten. Wenn Sie sagen, es gibt keine Alternativen und unsere Anträge wieder ablehnen, dann habe ich eine Bitte, die Sie schon ernst nehmen können: Es sind hier heute vier Betroffene vor Ort. Wenn Sie schon vorher nicht mit ihnen kommuniziert haben, dann nutzen Sie die Gelegenheit, um vielleicht nachher mit ihnen zu sprechen, wie es mit ihrem Standort aussieht. Ich sehe ein Nicken. Die Betroffenen würden sich sehr freuen. Ich glaube, die fünf Minuten würden Sie sich Zeit nehmen können. - Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP. - GR Mag. Josef Taucher: Unter jeder Kritik!) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Für das Protokoll darf ich bekannt geben, dass GRin Klika seit 15.15 Uhr verhindert ist, weiter an der Sitzung teilzunehmen. - Zu Wort gemeldet ist Herr GR Florianschütz. Ich erteile es ihm. Bitte. GR Peter Florianschütz, MA, MLS (SPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Frau Berichterstatterin! Herr Vorsitzender! Liebe Zuseherinnen und Zuseher im Saal und via Livestream! Eigentlich geht es schon um die Kinder. Ich möchte Ihnen das nur in Erinnerung rufen. Es geht primär immer um die Kinder und darum, wie wir für die Kinder eine optimale Lösung finden. In meinem Bezirk findet das auf Grund einer langen Planung durch den Neubau beziehungsweise durch die Neugestaltung einer Schule in der Per-Albin-Hansson-Siedlung statt. Das ist ein lang geplantes Projekt und gut aufgesetzt. Da freuen wir uns sehr. - Danke schön, Herr Vizebürgermeister. Wir sehen dem optimistisch und positiv entgegen. Das ist der normale Weg. So plant man eine Schule - bei einem normalen Bevölkerungswachstum und einer normalen Entwicklung. Dann gibt es außergewöhnliche Ereignisse. Außergewöhnliche Ereignisse sind zum Beispiel, wenn ungeplant, ungesteuert und ungelenkt, ohne dass wir eine Information darüber erhalten, eine ganze Menge - im Wienerischen würde man sagen, ein Schippel - Kinder auftaucht. Wir nehmen diese Herausforderung an. Wir schauen, dass wir für diese Kinder die optimale Lösung finden. Wir schauen, dass wir sie unterbringen und sie so im Bildungssystem einklinken, wie das jedes Kind verdient hat. Das ist der Plan. Dieser Plan wird in Wien eigentlich erreicht. Wir erreichen diesen Plan zu 100 Prozent, meine Damen und Herren. Ich möchte Sie daran erinnern, dass wir über 1.200 Klassen geschaffen haben, dass wir unter schwierigsten Rahmenbedingungen und bei einem überdurchschnittlichen Bevölkerungswachstum alle Kinder in Wien gut versorgen können. Dass wir ein enormes Programm haben, hat meine Vorrednerin schon gesagt, und dass wir eigentlich stolz darauf sein können, meine Damen und Herren, dass in Wien kein Kind unter der Brücke oder im Zelt wohnen muss. Das gelingt uns deshalb, weil wir etwas tun, weil wir Verantwortung übernehmen, weil wir aktiv sind und weil die Verwaltung agiert. In dem Zusammenhang, weil das ja immer untergeht: Die zuständige Dienststelle, die MA 56, leistet in einer sehr druckvollen Situation hervorragende Arbeit. Ich möchte mich in dem Fall bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bei der Leiterin, aber auch bei allen Mitarbeitern der MA 56 für das, was sie dort tun und leisten, bedanken - und dafür, dass sie tagtäglich garantieren, dass wir einen wunderschönen Schulbetrieb haben, meine Damen und Herren. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Erfolgsrezepte passen aber natürlich nicht ins Konzept der Opposition. Dazu komme ich dann schon noch. Denn das Konzept der Opposition ist ja nun einmal im Wesentlichen: Alles ist schlecht - was nicht bedeutet, dass alles gut ist, meine Damen und Herren. Der Umkehrschluss ist falsch. Es ist aber eben nicht alles schlecht. Das ist die Debatte, die gerade abläuft. Ich werde versuchen, das ein bisschen zurechtzurücken. Ich weiß schon, dass mir das nicht gelingen wird, denn es gibt da ja diesen schönen Spruch von Christian Morgenstern: "Und er kommt zu dem Ergebnis: Nur ein Traum war das Erlebnis. Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf." Wenn man so mit Fakten umgeht, ist das natürlich schlecht. Jetzt kommen wir einmal zum eigentlichen Inhalt. Um es noch einmal zu betonen: Wir sind in Wien natürlich mit einer außergewöhnlichen Situation konfrontiert. Ich bringe jetzt ins Protokoll, was aus den Zwischenrufen gekommen ist: Wahr ist halt schon, dass eine vernünftige Integrations- und Migrationssteuerung inklusive einer validen Prognostik von Seiten der Bundesebene nicht sichtbar ist. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Die ihr nie wolltet! Ihr wolltet gar nichts steuern!) Das sieht man nicht. Es wäre allerdings die Aufgabe der Bundesregierung, das zu tun. Es ist ein Versäumnis, das wir tagtäglich ausbessern. (Widerspruch von GRin Mag. Caroline Hungerländer.) Da hilft es nicht, wenn die ÖVP aufschreit, um ihren Innenminister zu schützen, der unfähig ist. Das muss man einfach sagen: Wer nichts zusammenbringt, sollte auch dazu stehen. Gerüchteweise und faktisch stehe ich ja auch zu meinen Fehlern. Machen Sie das auch! Das ist nicht immer angenehm, aber befreiend. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Wir haben im Gegensatz zu euch die Migration ...) Herr Klubobmann, dass Österreich offene Grenzen hätte, wäre mir neu. Vielleicht können Sie mir das aber valide erklären, wie das wäre. Übrigens ist für den Schutz der Grenzen nicht die Wiener Landesregierung oder der Herr Vizebürgermeister zuständig. Ich würde die Zuständigkeit nicht bei ihnen sehen, dass sie jetzt die Rathauswache an die Staatsgrenze stellen, oder wie stellen Sie sich das vor? Wie soll das gehen? (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Aber ihr lockt die Leute alle nach Wien!) Faktum ist, dass wir damit konfrontiert sind, dass wir - mehr oder minder valide prognostiziert - die Kinder haben. Unsere Herangehensweise ist: Wir lassen kein Kind übrig bleiben. Das ist unsere Herangehensweise, denn die Kinder können da gar nichts dafür. So sollte man die Diskussion auch seriöserweise führen. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Das stimmt! Die Kinder können für euch nichts!) Meine Damen und Herren, ich verstehe, dass es für die Betroffenen immer eine schwierige Situation ist, wenn sich etwas ändert, insbesondere, wenn es nicht langfristig geplant ist und es nicht im Konsens stattfinden kann, weil es eben nicht im Konsens stattfinden kann. Ich gehe davon aus und bin mir sicher, dass dieses Gespräch geführt wird. Da brauchen wir keinen Moderator aus dem ÖVP-Gemeinderatsklub, damit es zu einem Gespräch zwischen dem Herrn Vizebürgermeister und den Betroffenen kommt. Diese Gespräche finden ja auch statt. Dann möchte ich eines schon geraderücken, weil dem Herrn Vizebürgermeister vorgeworfen wird, dass er die Unwahrheit sagt: Sind wir vorsichtig mit solchen Vorwürfen! Faktum ist, dass am 12. Februar eine Information an die Schulstandorte gegangen ist und am 12. Februar um 13 Uhr und um 15 Uhr vor Ort bereits Begehungen stattgefunden haben. Allerspätestens dort haben alle handelnden Personen gewusst, dass etwas in Planung ist. Was wahr ist: Die Planung war noch nicht fertig. Unseriös ist es ja wohl, wenn es einen Planungsprozess gibt, im Vorhinein das Ergebnis des Planungsprozesses zu kommunizieren. Das haben sie nicht gemacht. Das ist okay. Das ist seriös. Dann kommt es irgendwann einmal zu einem Ergebnis, und dann erfährt man das. Dass aber etwas im Schwange ist, war bekannt. Also bitte jetzt nichts von einer Nacht-und-Nebel-Aktion zusammenphantasieren. (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Da kündigt man es lieber zuvor medial an!) Das Zweite ist, weil das jetzt von einem Redner angesprochen worden ist - ich hole jetzt andersherum aus -: In meinem Bezirk war früher der Südbahnhof. Den gibt es ja nicht mehr. Das war eigentlich ein schöner Bahnhof. Es hat auch eine traurige Abschiedsfeier gegeben. Egal, er ist jetzt nicht mehr da. Jetzt gibt es den Hauptbahnhof, der ist super. Dazwischen hat es einen endlos langen Planungsprozess gegeben. Bei diesem endlos langen Planungsprozess hatten wir viele Besprechungen. Da war am Beginn des Schweizergartens - wenn Sie sich das vor Augen führen - die Umkehrschleife des 13A-Autobusses. In der Mitte dieser Umkehrschleife stand ein Baubüro. Das war so ein Baubüro mit allem Möglichen, mit einer Büroeinrichtung, mit Sitzungssälen, einer Küche und allem Drum und Dran, also ein schönes Gebäude mit Klimaanlage und Heizung, zwei Stockwerke hoch, oben war eine Terrasse. Das war, wie man landläufig sagen könnte, ein Container. Das war ein Container. Also, die Idee, dass ein Container, wie Sie das beschreiben, ein Holzstadel ist, wo es hineinpfeift und wo es im Winter kalt und im Sommer warm ist: Davon reden wir hier nicht. Wir reden hier von einer qualitativen, niederschwelligen und ökologisch vernünftigen mobilen Lösung - mobil auch deshalb, weil man das nämlich wieder abbauen und woanders hinbauen kann. Das muss man auch noch dazusagen. Es ist also nicht so, dass man das hinstellt und dann dort verschimmeln lässt, sondern das ist etwas, womit wir uns auf eine kommende Herausforderung einstellen. Jetzt bin ich natürlich über den Baufortschritt und den Bauplan nicht im Detail informiert. Ich darf Ihnen aber sagen, dass der Container oder dieses Containerbüro - es ist ja kein Container - nicht so eine viereckige Schachtel gewesen ist, sondern das war eine komplexe Büroeinrichtung mit allem Drum und Dran - übrigens mit Toilettenanlagen, um das ganz sicherzustellen. Nachdem das fertig gewesen ist, ist das nach und nach abgebaut und woanders hingestellt worden. Das heißt, Sie können es nicht mehr besichtigen. Beim Schweizergarten steht diese Pavillonlösung nicht. So wird das dort auch sein. Zumindest ist das mein Informationsstand. Machen Sie sich also erstens keine Sorge um die Kinder! Die sind wohlbehütet und gehegt in einer geheizten und gekühlten Umgebung inklusive Toilettenanlage und allem Drum und Dran, no na ned. Das würde ja sonst kein Mensch vorschlagen. Zweitens ist das noch dazu eine ökologisch günstige Lösung und außerdem wiederverwendbar für den Fall, dass uns etwas passiert. Dafür sollte man den Herrn Vizebürgermeister, die MA 56 und alle handelnden Personen, die dabei sind, nicht kritisieren, sondern eher loben. Darum verstehe ich die Diskussion nicht ganz, sage ich Ihnen. Das Zweite sage ich Ihnen nachher. (GRin Mag. Caroline Hungerländer: Nachher?) Die zweite Geschichte ist die Frage des Inhalts, des Unterrichts dort. Ich kann Ihnen versichern, dass die inhaltliche Gestaltung der Beschulung der Kinder mit der Bauweise der Schulklassen nichts zu tun hat. Ob das im 1. oder 3. Stock ist, ob es zur Straße oder in den Hof hinausgeht, ob es eine mobile Lösung oder eine dauerhafte ist, ob es in Floridsdorf oder in Favoriten ist: Die Beschulungsqualität ist immer dieselbe. Das hat mit der Frage, wo das ist und in welcher Bauweise das ausgeführt worden ist, nichts zu tun. Ich sage Ihnen ganz offen - das ist auch ein Wunsch an die Stadtregierung, die wir in Favoriten immer haben -, dass wir uns natürlich auch einen Neubau unserer alten traditionellen Jahrhundertwende-Schulen wünschen. Manchmal würde ich mir auch wünschen - das haben wir in Favoriten auch schon gemacht, übrigens ohne Volksaufstand und Aufschrei -, dass wir eine Schule, wenn wir sie sanieren, auf dem Schulgelände zum Teil in eine mobile Containerlösung umlegen. Das war eine gute Lösung und hat auch hervorragend funktioniert. So wird das auch dort funktioniert. In dem Zusammenhang - ich müsste mich täuschen, ich habe die Pläne nicht total im Kopf -: Es wird an keinem Standort lückenlos verbaut. Es wird ein Teil der Sportinfrastruktur verwendet. Das geht nicht anders. Das haben wir uns so auch nicht gewünscht, das stimmt. Erstens wird aber nur ein Teil - und zwar ein kleiner Teil - verwendet, und zweitens, meine Damen und Herren, ist das vorübergehend. Darauf lege ich schon Wert. Dass es länger dauert, ist richtig, aber es ist nicht gedacht, dass wir das als Dauerlösung machen, sondern das ist eine Lösung, die der momentan existierenden Krise Rechnung trägt. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Wovon reden wir da zeitlich?) - Das kann ich Ihnen nicht sagen, wie lange das dauern wird. Ich bin ja kein Hellseher. Sie wissen es auch nicht. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Natürlich weiß ich es nicht!) - Na eben, aber wofür redet man dann? Ich sage Ihnen, es wird länger dauern. Das ist die präziseste Prognose, die man da abgeben kann. Was wir nicht machen werden: Wir werden niemanden wegschicken, insbesondere nicht, wenn es einen Anspruch gibt, und schon gar keine Kinder übrig bleiben lassen. Das habe ich Ihnen schon einmal gesagt: Wir lassen keine Kinder übrig. Dazu dient dieses Projekt. In diesem Zusammenhang finde ich es spannend, dass Sie sich Sorgen über das Wohlergehen des Herrn Bildungsdirektors machen, aber seine Entscheidung, in den Nationalrat zu wechseln, ist eine höchstpersönliche. Die hat natürlich gar nichts damit zu tun, dass Heinrich Himmer unzufrieden ist oder dass es einen Dissens gibt. Das imaginieren Sie da herbei. Ich kenne ihn. Er ist übrigens ein guter Freund von mir. Er freut sich sehr auf seine Tätigkeit im Nationalrat, wo ich ihm auch viel Glück wünsche. Er scheidet aber im besten Einvernehmen mit der Stadtregierung. Er ist gerne Bildungsdirektor. Ich darf Ihnen sagen, wir sind im guten Einvernehmen und gute Freunde. Das kann ich jetzt für mich sagen. (GR Mag. Dietbert Kowarik: Das freut uns sehr! - Heiterkeit des GR Mag. Manfred Juraczka.) Der Herr Vizebürgermeister nickt. Er hat sich auch nicht zerstritten. Es gibt ein gutes Zusammenleben und eine gute Zusammenarbeit. Also machen Sie da keine Dolchstoßlegende, wonach Himmer flüchtet! Himmer flüchtet nicht. Das möchte ich Ihnen sagen. Himmer sucht sich eine neue Aufgabe. Das hat nichts damit zu tun, dass die Lage in Wien schwierig ist. Gerade er hat einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung dieser schwierigen Lage geleistet, wofür ihm übrigens auch zu danken ist, meine Damen und Herren. Ja, er hat sich den Applaus verdient. - Meine Fraktion ist so zaghaft beim Applaus. (GR Mag. Dietbert Kowarik - erheitert: Sie passen nicht auf!) Nein, die sind so hingerissen. Es ist aber in dem Haus an und für sich ein Problem, dass das Haus - wie soll ich sagen - um diese Zeit nicht mehr so begeisterungsbereit ist. (GR Wolfgang Irschik - erheitert: Es sind alle ergriffen!) Das ist aber halt so. Was soll man sagen? Es gäbe wahrscheinlich rhetorisch Mittel, um das zu erzeugen. Das ist aber nicht meine Art, um das so zu sagen. Meine Damen und Herren, damit ist im Grunde alles gesagt. Erstens wird der Dialog mit den Betroffenen natürlich gesucht werden, weil wir versuchen, das größtmögliche Einvernehmen zu finden. Man wird schauen, dass es vernünftige Lösungen gibt. Das kann ich Ihnen nicht versprechen. Ich bin nicht der zuständige Politiker, aber ich kann Ihnen das aus meiner Erfahrung sagen. Wenn es notwendig ist, werde auch ich einen Beitrag dazu leisten. Da habe ich eine gewisse Erfahrung. Das Zweite ist: Die Lösung ist eine gute Lösung im Interesse der Kinder. Sie ist im Vergleich zu den Alternativen übrigens eine kostengünstige Lösung. Sie stellt sicher, dass alle Kinder dementsprechend gut beschult werden können. Sie stellt sicher, dass Wien seinen Verpflichtungen gegenüber den Kindern und Eltern dieser Stadt nachkommen kann. Das ist das, was wir als Ziel geplant haben. Das ist das, wofür ich der Stadtregierung erstens danken und wozu ich sie zweitens beglückwünschen möchte. Ich bin mir ganz sicher, dass sich viele Dinge, die heute gesagt worden sind, wegen Mangels an Substanz auflösen werden. Das sage ich Ihnen alles in Ruhe und ohne Aufregung, aber voll optimistisch, da es eine gute Lösung ist, und sehe ihr mit gutem Gewissen entgegen. - Danke, Herr Vizebürgermeister. Danke, meine Damen und Herren. (Beifall bei SPÖ und NEOS. - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM - in Richtung der Beifall spendenden SPÖ: Jetzt schon!) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Hungerländer. Ich erteile es ihr. Bitte. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Herr Vorsitzender! Sehr geschätzte Damen und Herren! Geschätzte Gäste und - ich muss es auch sagen - Betroffene! Danke, dass Sie zuhören. Ich hoffe, es trägt ein bisschen zur Erhellung bei, wie die einzelnen Fraktionen das Thema in diesem Hause sehen. Wir haben diese Debatte fast ein bisschen vermischt geführt. Es gibt ja zwei Aspekte. Aspekt 1: Wie wird politisch auf eine Situation reagiert? Was wurde seitens der Stadtregierung gemacht? Aspekt 2: Wer trägt Schuld an dieser Misere? Nachdem mein Kollege Harald Zierfuß bereits auf die politische Reaktion der Stadtregierung eingegangen ist - nämlich auf das Aufstellen der Containerklassen -, spreche ich jetzt ein bisschen darüber, wer denn eigentlich schuld daran ist. Da sagt StR Wiederkehr: Schuld ist der Bund. Sie müssen wissen: Bei uns ist immer der Bund schuld. Bei allem, was in Wien passiert - bei der Kriminalität -, ist immer, immer, immer die Bundesregierung schuld. So einfach ist das aber nicht, und ich erkläre Ihnen jetzt, warum das nicht so einfach ist. Das, was hier unter der Oberfläche ein bisschen mitschwingt, ist das Thema der Binnenmigration. Was bedeutet das? Das bedeutet, Asylwerber - später Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte - kommen nach Österreich und sollten eigentlich im Bundesgebiet verteilt leben. Das ist aber nicht der Fall, sondern es ziehen alle nach Wien. Wie ein Magnet zieht Wien alle an. Jetzt sagt Herr StR Wiederkehr: Wir brauchen eine Wohnsitzauflage. Das ist quasi die Lösung für alle Probleme. Sie wissen ganz genau, dass die Wohnsitzauflage rechtlich eigentlich unmöglich zu machen ist. (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Und wie schaut es in Deutschland aus?) Warum? Erstens, weil Asylwerber Staatsbürgern gleichgestellt sind und weil wir zweitens eine Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit in Österreich haben. (VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Die gibt es in Deutschland auch! - GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM - in Richtung VBgm Christoph Wiederkehr, MA: Funktioniert aber in Deutschland nicht!) Unsere Experten halten es also für unmöglich, das rechtlich umzusetzen. Warum aber wäre es dennoch möglich, dass diese Stadtregierung die Asylmigration nach Wien reguliert? Ganz einfach, indem Sozialleistungen heruntergefahren werden. Ich bringe Ihnen drei Beispiele für drei verschiedene Anspruchsgruppen. Anspruchsgruppe 1: Asylwerber. Der Punkt ist: Asylwerber kommen nach Österreich, werden vom Bund einem Bundesland zugeteilt, packen dort ihre Sachen, kommen nach Wien und beantragen in Wien Grundversorgung. Wien könnte jetzt sagen: Bitte pack deine Sachen und geh wieder zurück in das Bundesland, wo du zugeteilt bist! Das passiert aber nicht. Sondern was sagt Wien? Aha, herzlich willkommen! Hier hast du deine Grundversorgung. Das ist der erste Grund, warum so viele Asylwerber nach Wien ziehen: Weil Wien das, was rechtlich vorgesehen ist, nicht erfüllt, sondern diese Leute aufnimmt. Das ist der erste Punkt. Zweiter Punkt: subsidiär Schutzberechtigte. Auch der Stadtrat hat richtig kritisiert, dass alle subsidiär Schutzberechtigten nach Wien ziehen. Ja, warum ist denn das so? Weil Wien subsidiär Schutzberechtigten nicht nur die Grundversorgung zahlt wie alle anderen Bundesländer, sondern weil Wien eine Aufzahlung auf die Mindestsicherung leistet. Das sind mehrere Hundert Euro pro Monat, die Wien subsidiär Schutzberechtigten draufzahlt. Das ist nicht nur nicht nötig, sondern das ist auch gesetzeswidrig. Sie wissen ganz genau, dass Sie das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz schon längst hätten umsetzen müssen und dass die Aufzahlung auf die Mindestsicherung für subsidiär Schutzberechtigte gesetzeswidrig ist. Das könnten Sie mit einem Fingerschnipp reparieren. (GR Mag. Manfred Juraczka: Das müssen Sie!) Das müssen Sie reparieren. (Beifall bei der ÖVP.) Dritter Punkt: Asylberechtigte. StR Wiederkehr sagt richtig: Alle Asylberechtigten ziehen sofort nach Erhalt des Bescheides nach Wien. Ja, warum ist denn das so? In den Bundesländern erhalten Asylberechtigte vier Monate nach Erhalt des Asylbescheides nur die Grundversorgung. In Wien aber erhalten sie sofort die Mindestsicherung. Na, selbstverständlich packt jeder Asylberechtigte seine Sachen und schaut, dass er so schnell wie möglich nach Wien kommt. Es gibt ja einen finanziellen Anreiz, meine Damen und Herren, genauso wie die Tatsache, dass Wien bei Mindestsicherungsbeziehern keine Staffelung bei Mehrkindfamilien einführt. Das sind finanzielle Anreize, die eine Magnetwirkung darstellen. Die könnten und müssten Sie sofort mit einzelnen kleinen Gesetzesreparaturen beheben - nicht widerrechtlich wie das, was Sie vorschlagen, auf Bundesebene wäre. Also hören Sie auf, die Schuld für diese Binnenmigration nach Wien auf den Bund zu schieben! (Beifall bei der ÖVP. - Zwischenruf von GR Kurt Wagner.) Sie sagen, Familienzusammenführungen sind das große Problem. Na gut, es ist nicht wahnsinnig überraschend, dass das passiert. Seit Jahren warnen wir hier: Es ist bei Fluchtmigration nicht mit dem Faktor 1 zu rechnen, sondern mit dem Faktor 5 bis 7 - und das ist äußerst konservativ gerechnet. Man muss sagen, die NEOS sind halt immer dabei, wenn hier über Aufnahmen gesprochen wird. Wir hatten den Antrag über Aufnahmen aus Afghanistan - die NEOS haben zugestimmt -, Aufnahmen von Erdbebenopfern aus der Türkei - die NEOS haben zugestimmt -, Aufnahmen aus Moria - die NEOS haben zugestimmt - und Aufnahmen aus dem Gazastreifen - die NEOS haben zugestimmt. (GRin Mag. Dolores Bakos, BA: Ja, weil Menschenrechte!) Meine Damen und Herren, es ist ja in Ordnung, wenn das Ihre Politik ist. Es ist ja in Ordnung, wenn Sie sich gut fühlen (GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM: Aber dann steht dazu!), wenn Sie sagen: Ja, wir sind so wahnsinnig sozial, wir möchten alle Notleidenden aufnehmen - aber dann stehen Sie halt auch dazu! Dann sagen Sie halt auch: Ja, diese Misere haben wir selber herbeigeführt. Wir stehen dazu, dass wir der Sozialmagnet innerhalb Österreichs sind. Wir stehen dazu, dass wir Leute aus der ganzen Welt aufnehmen. Deshalb ist es unsere Verantwortung und unsere Schuld, dass es jetzt zu Containerklassen und zu Platzproblemen kommt. (Beifall bei der ÖVP.) Herr StR Wiederkehr sagt weiters: Wien übererfüllt seine Quote in Sachen Grundversorgung. Das klingt dann so, als würde Wien dem Bund wahnsinnig helfen. Ja, das ist halt leider auch nicht der Fall. Warum übererfüllt Wien seine Quote in Sachen Grundversorgung? Weil subsidiär Schutzberechtigte so lange in der Grundversorgung bleiben, weil Sie es nicht schaffen, subsidiär Schutzberechtigte in den Arbeitsmarkt zu bringen. Jetzt sitzen die alle in der Grundversorgung. Dazu kommen all jene Asylwerber, die eigentlich den Bundesländern zugeteilt sind und nach Wien migrieren, was eigentlich nicht vorgesehen ist und rechtlich eigentlich auch nicht möglich sein sollte. All die nehmen Sie auf. Natürlich erfüllen Sie dann die Grundversorgungsquote. Das ist aber nicht, weil Wien so sozial ist, sondern weil Wien es einfach zulässt und die Leute nicht in den Arbeitsmarkt hineinbringt. Das ist der wahre Grund, warum Sie die Quote erfüllen. Geschätzte Damen und Herren, ich habe hier außerdem (ein Schriftstück in die Höhe haltend) eine Liste mitgebracht. Das ist eine Liste an Gesetzesverschärfungen, die die Bundesregierung für die Themenbereiche Integration und Migration gemacht hat. Jeden einzelnen Regierungsantrag auf dieser Liste haben die NEOS abgelehnt. Also bitte, stehen Sie wenigstens dazu, wenn das Ihre Politik ist! Tun Sie nicht so, als hätte die Bundesregierung nichts getan! (Beifall bei der ÖVP.) Lassen Sie mich noch ganz kurz die Integrationspolitik streifen! Ich bin hier gestanden - das ist einige Jahre her - und habe gefragt und Anträge dazu eingebracht - das ist alles nachweisbar -: Wie reagiert die Stadt auf das Jahr 2015? Welche Lehren ziehen Sie daraus? Wir hatten 2015 eine beispiellose Zuwanderung von Asylwerbern. Okay, wir sind mehr oder weniger damit umgegangen. In Wahrheit hat die Stadt diesen Zuzug bis heute nicht verdaut. Damals war unser Ansatz zu fragen: Okay, was haben wir daraus gelernt? (GR Mag. Dietbert Kowarik: Gute Frage! Sollte sich der Innenminister auch stellen!) Wie können wir das für den Fall, dass es noch einmal zu großen Zuzugswellen kommt, besser machen? Es kam keine Antwort vom Integrationsstadtrat. Bis heute kommt keine Antwort. Deswegen ist es falsch, zu sagen, dass Sie darauf nicht vorbereitet sind, denn Sie mussten damit rechnen, dass es zu Familienzusammenführungen kommt. Das war völlig logisch. Sie als Integrationsstadtrat hätten sich darauf vorbereiten müssen, dass Sie mit neu Zuziehenden und auch mit großen Mengen neu Zuziehender gut umgehen. Das haben Sie verabsäumt. Um das also zusammenzufassen: Erstens ist nicht die Bundesregierung schuld, sondern diese Binnenmigration nach Wien ist Ihre eigene hausgemachte Schuld. Sie könnten sie binnen kürzester Zeit abdrehen. Zweitens hätten Sie Vorbereitungen treffen können. Sie haben das nicht getan. Drittens hat mein Kollege die Frage, wie Sie jetzt damit umgehen, schon richtig aufgerollt. Das ist aus einer Kommunikationssicht natürlich unter jeder Kritik. - Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Safak Akcay: Ich verzichte. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Sie verzichtet, gut. Wir kommen nun zur Abstimmung, die wir getrennt durchführen. Wer der Postnummer 9 zustimmt - und zwar dem Punkt 1, Erweiterung einer allgemeinen bildenden Pflichtschule im 10. Bezirk, Josef-Enslein-Platz 1-3 -, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt einstimmig. Wer Punkt 2 der Postnummer 9 zustimmt - nämlich dass die WIP - Wiener Infrastruktur Projekt GmbH die Projektmanagementleistungen abschließen kann -, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und den GRÜNEN. Das ist die Mehrheit und daher mehrstimmig angenommen. Wir kommen nun zur Postnummer 10. Wer der Postnummer 10 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Die Zustimmung erfolgt bei SPÖ und NEOS. Das ist damit mehrstimmig angenommen. Es liegen zwei Anträge vor. Antrag der FPÖ, Abschaffung von Containerklassen. Wer dem Antrag beitritt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung erfolgt durch ÖVP, FPÖ und GR Kieslich. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt. Antrag der ÖVP, Alternativen zu NEOS-Containerschulen gefordert. Wer dem beitritt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, GRÜNEN, FPÖ und GR Kieslich. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt. Es gelangt nunmehr Postnummer 11 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein Wiener Arbeitsgemeinschaft für Sozialpädagogik für die Jahre 2024 und 2025. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mag. Vasold, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Mag. Stefanie Vasold: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Keri. Ich erteile es ihr. Bitte. GRin Sabine Keri (ÖVP): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Selbstverständlich werden wir diesem Akt zustimmen, denn ich glaube, es ist unbestritten, dass die Stadt Wien Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen braucht. Diese Einrichtung bürgt auch für Qualität. Besonders in der Zusammenarbeit oder in der Arbeit bei der MA 11 zeigt sich, dass wir wirklich viele, viele Sozialpädagoginnen und - pädagogen brauchen, denn die MA 11 ist natürlich mit vielen Kritikpunkten konfrontiert. Einer davon betrifft natürlich die Personalflucht, die wir haben. Das Zweite ist, dass es viel zu wenig Unterstützung in der Erziehung gibt. Wir haben eine chronische Überbelegung bei Krisenzentren und bei sozialpädagogischen WGs. Das wird auch von der Volksanwaltschaft, von der Kinder- und Jugendanwaltschaft sowie vom Stadtrechnungshof immer wieder bestätigt. Wir haben im Dezember eine Anfrage mit rund 33 Fragen an Herrn StR Wiederkehr gestellt, weil wir einfach ganz viele Meldungen auch von betroffenen Eltern haben, die sich entweder im Stich gelassen fühlen, weil sie sagen, sie wollen Hilfe und bekommen sie nicht, oder sie bekommen Hilfe und in kürzester Zeit werden sie dafür eher verurteilt als unterstützt. Wir haben aber auch Fälle, wo man sagt, wir melden uns, und es hebt keiner ab. Wir können bezeugen, dass es dem einen oder anderen Kind nicht gut geht und dass es Hilfe braucht, und da kommt keine. Wir haben 33 Fragen gestellt, weil wir einfach dieses gesamte System auch verstehen wollten. Wie ist der Prozess der Kindesabnahme? Wann ist es in einer vollen Erziehung? Was passiert dazwischen, zwischen wir nehmen das Kind ab und es wird zu einer vollen Erziehung? Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Gericht? Wie ist die Zusammenarbeit mit den Familien? Wie ist die Zusammenarbeit mit den Krisenpflegeeltern? Wir haben über 33 Fragen gestellt und haben auch die eine oder andere Antwort gekriegt. Ich werde Ihnen dann auch noch einige Antworten vorlesen, damit Sie sich selber ein Bild machen können. Ich möchte nur eines vorausschicken: Diese Anfragebeantwortung hat wieder neue Fragen ans Tageslicht gebracht, und Herr Christoph Wiederkehr darf sich auf die nächsten freuen. Ich möchte Ihnen jetzt einige Antworten auf einige Fragen von uns vorlesen. Ich mache das jetzt bewusst so, dass ich die Fragen und die Antworten vorlese, damit Sie sich ein Bild machen können und damit Sie sehen, warum wir der Meinung sind, dass im System in der Organisation wirklich etwas ganz falsch läuft oder dass man nicht zusammenarbeiten will. Beides ist tragisch, denn es geht dabei um die Kinder. Wir haben zum Beispiel die Frage gestellt: Bei wie vielen der Kindesabnahmen wurden im Vorfeld Frühe Hilfen von den Eltern in Anspruch genommen? Bitte um Angabe der Zahlen der einzelnen Jahre 2012 bis 2022. Die Antwort: Die Daten werden von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe statistisch nicht erfasst. Wir haben gefragt: Wie vielen der Anträge auf Betrauung mit der Obsorge durch die Wiener Kinder- und Jugendhilfe wurde vom Gericht stattgegeben und wie viele wurden abgelehnt? Bitte um Angabe der Zahlen für die einzelnen Jahre 2012 bis 2022. Antwort: Diese Daten werden von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe statistisch nicht erfasst. Das bedeutet, die MA 11 sagt, sie wissen nicht, wie viele Anträge auf Abnahme der Kinder auf die Obsorge der Kinder sie gestellt haben. Das wissen sie nicht? Das kann ich jetzt glauben oder auch nicht. Die nächste Frage: Wie lange ist die durchschnittliche Dauer zwischen Antrag der Wiener Kinder- und Jugendhilfe und Entscheidung des Gerichts? Antwort: Im aktuellen Dokumentationssystem sind diese Daten nicht auswertbar. Das heißt, die MA 11 kann nicht sagen, wie lange die Dauer von der Einreichung bis zum Urteil ist. Das können sie uns nicht sagen? Jetzt muss ich einmal fragen: Kennen Sie das Wort "Entfremdung"? Wissen Sie, wie oft Eltern das von der MA 11 und von der Wiener Kinder- und Jugendhilfe hören? Ganz oft. Und zwar heißt es: Ja, solange da kein Urteil gefällt wurde, können wir nichts machen, die Kinder kommen nicht zurück. Dann gibt es Besuchszeiten. Diese Besuchszeitdebatte haben wir ganz oft geführt, nämlich dass nicht mit den Eltern gemeinsam geschaut wird, welche Besuchszeiten machbar sind. Ich habe einen Job. Ich kann nicht wo hinfahren, ich möchte meinen Job nicht verlieren. ich mache es aber. Mache ich die Besuchstermine, die man mir vorgibt, kann es auch sein - weil das meistens unter der Woche ist, weil es während der Arbeitszeit ist -, dass ich meinen Job verliere. Dann heißt es: Der hat keinen Job, die haben keinen Job, die können die Kinder nicht nehmen. Wenn sie aber einen Besuchstermin versäumen, heißt es, die haben kein Interesse. Das sind Dinge, wo es dann heißt: Ui, das Kind kriegt eine Entfremdung. Dann haben die Eltern in Wirklichkeit keine Chance mehr, selbst wenn sie wollen würden, dass sie das Kind zurückkriegen, und das ist mehr als unfair. Nächste Frage - denn das geht ja weiter -: Wie viele Eltern haben eine Rückführung der abgenommenen Kinder beantragt? Bitte um Angaben der Zahlen für die Jahre 2012 bis 2022. Antwort: Im aktuellen Dokumentationssystem sind diese Daten nicht auswertbar. Ach, gut! Da habe ich schon einmal schwer durchgeatmet, weil ich mir gedacht habe, das kann ja nicht sein. Jetzt sagt uns die MA 11, wir wissen gar nicht, wie viele Eltern die Kinder gerne zurück hätten. Wir wissen gar nicht, wie viele Eltern sagen, wir möchten es als Familie schaffen. Das sagt uns die MA 11 als Antwort, denn sie haben ein Dokumentationssystem, das im Jahr 2024 diese Daten nicht auswerten kann. Nächste Frage, Frage Nummer 12 war das: Wie viele Rückführungen zur Herkunftsfamilie hat es in den letzten zehn Jahren in Wien gegeben? Antwort: Bei der Wiener Kinder- und Jugendhilfe gibt es keine statistischen Daten. Dann haben wir die Frage gestellt: Wo wurden die abgenommenen Kinder in den letzten zehn Jahre nach Abnahme untergebracht? Bei den Verwandten, bei den Krisenpflegeeltern, bei Pflegeeltern, bei Krisenzentren, bei der Wohngemeinschaft? Frage 14: Wie viele der abgenommenen Kinder, die zu Krisenpflegeeltern oder in Krisenzentren gekommen sind, wurden anschließend wieder in die Herkunftsfamilie zurückgebracht? Frage 15: Wie viele der abgenommenen Kinder, die nach den Krisenpflegeeltern oder den Krisenzentren dann zu Pflegeeltern kamen oder in Wohngemeinschaften gekommen sind, wurden anschließend wieder an die Herkunftsfamilie zurückgeführt? Antwort: Betreffend Fragen 12 bis 15 sind seitens der Wiener Kinder- und Jugendhilfe keine detaillierten statistischen Daten vorhanden. Es kann nur eine Gesamtzahl der beendeten vollen Erziehungen übermittelt werden. Wohin die Kinder und Jugendlichen entlassen wurden, ist im aktuellen Dokumentationssystem nicht auswertbar. Echt? Ehrlich? Wissen Sie, wie viele Kinder das seit Christoph Wiederkehr sind? 1.803 Kinder sind entlassen worden, und die MA 11 sagt, sie wissen nicht, wo diese Kinder sind? Das ist doch ein Wahnsinn, das kann doch nicht euer Ernst sein! Bitte! (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Es ist ganz viel Budget für die Frühe Hilfen für die MA 11 freigegeben worden. Bitte, kauft der MA 11 ein Dokumentationssystem, damit man arbeiten kann, damit man das aufschlüsseln kann, damit wir wissen, wo die Kinder sind, damit wir wissen, ob sie eine Chance haben, damit wir wissen, wie es ihnen geht, was sie brauchen. Das kann doch nicht sein, dass ihr der Meinung seid, wenn die Kinder weg sind, ist es uns wurscht, was mit ihnen ist. Das müsst ihr doch verfolgen! Ihr müsst doch wissen: Haben die eine Chance, kriegen die eine Ausbildung? Haben sie ein weiteres Problem, brauchen sie noch eine soziale Hilfe? Bitte, das kann nicht sein! Schenkt ihnen ein Dokumentationssystem, damit wir einmal wissen, was mit den Kindern und Jugendlichen passiert, denn das sind verlorene Seelen. (Beifall bei der ÖVP.) Was braucht es noch? Eine Neupositionierung der MA 11 ist unserer Meinung nach extrem wichtig, und zwar hin auf die ganzheitliche Einbeziehung der Familie. Zur Zeit ist es wirklich so, dass viele Eltern sagen, wir fühlen uns hier nicht aufgehoben, wir werden dafür verurteilt, dass wir Hilfe brauchen. Ich sage das ganz klar: Ich rede hier von Eltern, die es gerne möchten, die gerne lernen, die sagen, wir können es nicht, aber wir brauchen Hilfe, denn wir wollen gute Eltern sein. Ich rede nicht von Eltern, die ihre Kinder schlagen, sexuell missbrauchen oder Sonstiges. Ich rede von Kindern, die vernachlässigt werden. 55 Prozent aller Abnahmegründe sind Vernachlässigungsgründe. Dazu sagt selbst die Wiener Kinder- und Jugendhilfe, Vernachlässigungsfälle haben ganz oft mit Unwissenheit zu tun. Deswegen denke ich mir, dieses Missverhältnis, das es da gibt, wie viel die Stadt Wien für die volle Erziehung und wie viel die Stadt Wien für die Hilfe in der Erziehung ausgibt, zeigt, wie wenig wertschätzend sie den Eltern gegenüber ist. Der Österreich-Schnitt ist, dass man 74 Prozent für die volle Erziehung ausgibt, und 26 Prozent wird vom Budget genommen, um die Eltern in ihrer Erziehung zu unterstützen. So, was macht Wien? - 92 Prozent für die volle Erziehung, 8 Prozent für die Unterstützung der Familien, in einem urbanen Raum, in einer Großstadt. Ganz ehrlich, das zeigt, das ist ja keine Schieflage, das ist ein Steilhang. Wie soll das denn funktionieren? Da braucht es wirklich einen massiven Ausbau in der Unterstützung der Erziehung, da braucht es wirklich viel, und da muss man auch wirklich etwas tun. Deswegen brauchen wir bitte dieses Dokumentationssystem und dieses System zur Auswertung. Wir brauchen eine Langzeitstudie, wie es den Kindern geht. Wir müssen wissen, was mit den Kindern passiert, wir müssen wissen: Schafft es dieses System, dass die Kinder zu zufriedenen Erwachsenen werden? Schaffen sie es selbst einmal, gute Eltern zu werden? Was schafft dieses System? Bis jetzt, was wir wissen, nichts. Das tut mir jetzt wirklich leid, dass ich das so grob sage, aber wenn dieses System nicht kippen würde, hätte man zumindest die Hälfte dieser Fragen beantworten können, die ich jetzt detailliert gesagt habe und nicht einfach sagen: Wir können nicht, das haben wir statistisch nicht. Vielleicht hat ja auch nicht einmal jemand daran gedacht, dass man das begleiten sollte, aber Fakt ist, wir brauchen eine Langzeitstudie, damit wir nämlich auch wissen, wo wir anpacken müssen. Ich glaube ganz fest daran, wenn schon 55 Prozent der Fälle Vernachlässigungsfälle sind und das mit Unwissenheit zu tun hat, dass es die Eltern schon gerne können würden. Dass es Eltern gibt, die es nicht können, ist klar. Wenn es aber Eltern gibt, die es gerne können würden und es auch lernen möchten, brauchen sie Unterstützung. Sie brauchen die Kommunikation auf Augenhöhe, sie brauchen eine Partnerschaft. Das sind Familien, die haben kein familiäres Netzwerk. Es sind teilweise selbst noch junge Kinder, die nicht wissen, wie Familie funktioniert. Das ist etwas, wo wir hingreifen müssen, wo wir helfen müssen, wo wir die Menschen nicht im Stich lassen. Wien ist nach wie vor der Spitzenreiter bei den Fremdabnahmen, und da stellt sich gar nicht mehr so sehr die Frage, warum das so ist. Wenn das die Wertigkeiten sind, die die Stadt Wien ausgibt, muss man sagen: Bitte, da braucht es eine Kehrtwende. Ich sage Ihnen auch, warum: Sie können nicht garantieren, dass jedes Kind, das abgenommen wird, ein besseres Leben als zu Hause hat. Sie können nicht garantieren, dass, wenn die Stadt Wien entscheidet, ich nehme ein Kind aus der Ursprungsfamilie, dieses Kind mehr Wärme, mehr Ruhe hat und mehr lernt als zu Hause. Das müssen Sie garantieren können, denn das ist ein massiver Eingriff bei den Kindern, ein massiver Eingriff in eine Familie, und jedes Kind - da sind wir uns sicher einig - hat ein warmes Nest verdient. Danke schön (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Mag. Gremel. Ich erteile es ihm. GR Mag. Marcus Gremel, MBA (SPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Werte Frau Berichterstatterin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Frau Kollegin Keri, herzlichen Dank für Ihre Ausführungen! Ich kaufe Ihnen ab, dass es Ihnen um die Kinder geht, dass es Ihnen genauso wie uns allen, denke ich, echt am Herzen liegt, dass alle Kinder in unserer Stadt in Schutz und Geborgenheit aufwachsen können. Das kommt durch. Ich stimme Ihnen auch zu, dass wir da noch viel zu tun haben, einiges an Verbesserungen notwendig ist. Nichtsdestotrotz, glaube ich, kann ich mit ein paar Punkten da oder dort die eine oder andere Ausführung von Ihnen ein bisschen ergänzen, vielleicht auch da oder dort korrigieren. Ganz grundsätzlich möchte ich zu Ihren Ausführungen und den Anträgen, die Sie zu diesem Tagesordnungspunkt eingebracht haben, anmerken, dass ich das Gefühl habe, wir haben einen bisschen einen unterschiedlichen Zugang in der Blickweise auf so dramatische Familiensituationen, in denen Kinder aufwachsen. Es kommt immer wieder durch, dass Sie da einen ganz starken Blick auf die Eltern haben. Ich stimme Ihnen sehr zu, dass es ganz viel um ambulante Unterstützung in der Erziehung, auch vielleicht ein bisschen das Lernen für manche Obsorgeberechtigten, wie man gut mit Kindern umgeht, geht, und dass es da sicherlich auch noch mehr Bemühungen braucht. Gleichzeitig ist es aber schon sehr zentral, dass man zuallererst einmal auf die Bedürfnisse des Kindes schaut, dass man in all seinen Entscheidungen bei der Frage, wie begleite ich einen jungen Menschen auf den Weg in ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben, zuallererst die Bedürfnisse des Kindes anschaut. Das machen die Kolleginnen und Kollegen in der MA 11 tagtäglich, und dafür gebührt ihnen mein größter Respekt und ein Dankeschön. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Was die Datenlage in der MA 11 anbelangt, stimme ich Ihnen vollkommen zu. Das geht so nicht. Das ist ein wirkliches Problem. Ich hätte auch sehr, sehr gerne, sehr, sehr dringend ein besseres Dokumentationssystem und eine Datenlage, die daraus resultiert, mit der man dann auch weiterarbeiten kann. Es ist nur so - und das dachte ich mir eigentlich, wissen Sie -, dass dieses Projekt am Laufen ist. Wir haben ein bisschen eine schwierige Situation bei der Implementierung, bei der Umsetzung dieses Projektes, denn Sie können sich vorstellen, so eine Software-Lösung über so eine große Abteilung aufzuziehen, ist nicht ganz so einfach. Hinzukommt, dass das einfach eine extrem heikle Abteilung ist, wo es um höchstpersönliche Daten geht, um ganz persönliche Familiengeschichten, wo man wirklich keinen Schnellschuss, der unausgegoren ist, machen kann. Jedenfalls läuft das Projekt, das Dokumentationssystem wird kommen. Wir müssen es ihnen nicht erst schenken, es ist bereits seit Längerem in Gange, und ich hoffe, dass wir das bald umsetzen können und dann auch bessere Daten zur Verfügung haben. Sie haben auch von einer Ombudsstelle gesprochen und in Ihrem Antrag gefordert. Zur Frage: Na ja, wie lange dauern Verfahren? Ist das zulässig, ist das eine Situation für Eltern, die erträglich ist? Man muss grundsätzlich einmal darauf hinweisen, dass Kindesabnahmen natürlich einen der gröbsten Eingriffe überhaupt in das Leben eines Kindes, einer Familie darstellen und daher überhaupt nicht leichtfertig getroffen werden können, sondern selbstverständlich im Falle, dass das uneinig geschieht, von einem Familiengericht überprüft werden muss. Den Eltern steht dabei aber auch die Möglichkeit einer Eilprüfung dieser Abnahme zur Verfügung. Klar ist, dass aber auch dieses Familiengericht natürlich immer kinderschutzorientiert entscheidet, und klar ist auch, dass in der Frage, wie man weitertut, wie man miteinander arbeitet, wie man hoffentlich auch den Weg einer Rückführung in die Familie gemeinsam gehen kann, Eltern ständig eingebunden werden. Das beginnt ja schon bei der gesetzlich vorgeschriebenen partizipativ vorgesehenen Erstellung eines Hilfeplans. Das geht aber natürlich auch bei der Akteneinsicht weiter, die die MA 11 selbstverständlich, den Datenschutz vorausgesetzt, in solchen Fällen zur Verfügung stellt. Eine weisungsfreie Ombudsstelle, wie Sie sie fordern, gibt es schon, die heißt Kinder- und Jugendanwaltschaft. Darüber hinaus - Sie haben selbst davon gesprochen - meldet sich auch die Volksanwaltschaft immer wieder zu Wort und ist natürlich auch Ansprechpartnerin für Eltern, die sich ungerecht behandelt fühlen. Ebenso schaut der Stadtrechnungshof regelmäßig drauf. Sie haben aber recht, die Abnahme eines Kindes ist nie schön und immer das allerletzte Mittel. Das ist nichts, was irgendjemand von uns anstrebt, das ist nichts, was jemand in der MA 11 leichtfertig unternimmt. Ja, es gibt in Wien deutlich höhere Abnahmequoten als in den anderen Bundesländern, aber die Debatte führen wir mit der Volksanwaltschaft auch oft. Der Vergleich mit den Bundesländern hinkt halt massiv. Wien ist eine Metropole, die einzige, die wir in Österreich haben. Wenn man sich das im internationalen Vergleich mit anderen vergleichbaren Großstädten anschaut, schaut das Verhältnis schon wieder anders aus, nämlich gleich wie bei uns in Wien. Wir haben in der Großstadt ganz andere soziale Dynamiken, die sich natürlich auch auf die Familien und deren Umfeld auswirken. Vor allem haben wir viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Das haben wir bei der vorigen Debatte am Rande auch gestreift. Natürlich sind diese auch alle in der Statistik erfasst. Da muss man bei der Analyse solcher Statistiken schon präzise sein. Niemand will eine Abnahme, das heißt, wir brauchen mehr Prävention, wir brauchen mehr Arbeit im ambulanten Bereich - vollkommen richtig. Richtig ist aber auch, dass wir das schon machen. Ich weiß nicht, ob Sie sich noch erinnern, aber wir haben letztes Jahr hier beschlossen, dass wir in den nächsten Jahren einen massiven Ausbau im ambulanten Bereich vornehmen. Beginnend mit letztem Jahr haben wir auch schon einige Projekte umgesetzt, zum Beispiel eine massive Aufstockung des hervorragenden Vereins ProSoz. Wir haben jetzt einige Projekte in Ausschreibung, und so geht das auch in den nächsten Jahren weiter. Was Sie hier fordern, nämlich mehr ambulante Betreuung, passiert also schon, und wir haben es auch letztes Jahr hier debattiert und beschlossen. Des Weiteren haben wir die Frühen Hilfen flächendeckend ausgerollt, und auch in der MA 11 selbst, direkt in den Regionalstellen, gibt es ganz, ganz viel ambulante Unterstützung, ob das jetzt die Familienzentren sind, ob das aufsuchende Sozialarbeit ist oder auch die ambulante Krisenarbeit, die direkt in die Familien geht, bevor es komplett eskaliert. Sie haben auch ein bisschen in einem Beisatz in einem Antrag, aber vorhin haben Sie es ausgeführt, über eine Langzeitstudie gesprochen. So etwas finde ich auch extrem wertvoll. Ich möchte darauf hinweisen, dass der Bund gesetzlich dazu verpflichtet ist, Kinderschutzforschung zu betreiben. Ich glaube, da sollten wir etwas machen, auch entlang der gesetzlichen Vorschrift gemeinsam mit dem Bund. Vielleicht macht es der Bund allein. Reden wir drüber, weil das ja auch für alle anderen Bundesländer interessant ist. Es gibt da tatsächlich zu wenig. Ich habe mir das sehr genau angeschaut, denn ich habe meine Masterarbeit über einen Teilbereich der Kinder- und Jugendhilfe oder eigentlich zum Übergang in die Selbstständigkeit geschrieben, nämlich über Care Leaver und die Frage, wie sich ihr weiteres Leben entwickelt. Genau dazu ist ja so eine Langzeitstudie auch relevant, nämlich: Wie wirkt die Maßnahme der Kinder- und Jugendhilfe? Was ist überhaupt die Ausgangssituation, und welche Benachteiligung haben Kinder, die halt einen Teil ihres Lebens nicht bei ihrer Familie, sondern in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe verbracht haben, dort erwachsen geworden sind, verglichen mit den Menschen aus der Gesamtbevölkerung? Da gibt es sehr wenig, und es ist auch nicht sehr einfach, das zu machen. So ehrlich will ich auch sein, auch wenn der Bund gesetzlich dafür zuständig ist. Warum ist das nicht einfach? Weil das natürlich alles auch höchst sensible Daten sind, die dem Datenschutz unterliegen und die höchste Schutzwürdigkeit überhaupt haben. Das heißt, es geht wohl nur freiwillig, und dann sind wir wohl auf der qualitativen und nicht auf der quantitativen Betrachtung. Es gibt eine sehr interessante Teilstudie, sage ich einmal, von Dr. Frottier, ein Kinder- und Jugendpsychiater, der sich über einen längeren Zeitraum angeschaut hat, wie es denn mit der Straffälligkeit, mit der Delinquenz von jungen Erwachsenen, die in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe erwachsen geworden sind, ausschaut. Da kommt heraus, dass sie in den ersten fünf Jahren nach Beendigung der Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe zehn Mal häufiger straffällig werden als die Gleichaltrigen in der Durchschnittsbevölkerung. Zehn Mal häufiger! Das ist natürlich ziemlich erschreckend. Das Zweite, das herauskommt, ist, dass die Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe aber wirken. Sie wirken nämlich bei jenen, die ein bisschen länger in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht waren und betreut wurden. Ab eineinhalb Jahren in etwa greifen sie, und man merkt auch in den Zahlen eine deutlich bessere Entwicklung, die aus den weiteren Lebensverläufen hervorkommt. Die Studie wurde leider nicht zu Ende geführt, weil der Bund, der sie damals in Auftrag gegeben hat, respektive auch gesetzlich verpflichtet - darüber haben wir schon geredet - Fördergeber war, mit Schwarz-Blau damals einfach die Förderung eingestellt hat. Die Teilergebnisse sind trotzdem spannend. Wie gesagt, ich habe meine Masterarbeit darüber geschrieben und habe mir daher auch international ganz viele Studien dazu angeschaut, und in Wahrheit ist in vergleichbaren Ballungszentren die Situation überall gleich oder ähnlich. Im Gegensatz zu jungen Erwachsenen aus der Durchschnittsbevölkerung, die mit etwa 25, 26 Jahren aus ihrer Familie ausziehen und dann natürlich auch weiterhin Unterstützung aus ihrem Haushalt, aus dem familiären Umfeld bekommen - das muss gar nicht Geld sein, das reicht auch schon mit Rat und Tat und Beistand -, sind Jugendliche, die aus der Kinder- und Jugendhilfe rauskommen, in der Regel 18. In Wien verlängern wir in etwa die Hälfte, also 19. Dass man, wenn man gleichzeitig eine ganz schwierige Kindheit und Jugend hinter sich hat, oftmals auch psychische Krankheiten davongetragen hat, vielleicht noch nicht so weit ist, um sein Leben selbstständig und selbstbestimmt bestreiten zu können, liegt auf der Hand. International sieht man diese Entwicklungen auch eindeutig in Zahlen, denn neben einer deutlich höheren Delinquenz, die man auch in Wien nachweisen kann, gibt es nebenbei auch noch Karrieren im Sozialsystem, schlechtere Ausbildung, schlechtere Chancen am Arbeitsmarkt und auch eine höhere Obdachlosigkeit. Warum erzähle ich das so genau? Neben der ganzen Frage, welche Daten wir noch brauchen, was noch alles analysiert gehört, gibt es schon einiges an wertvollem Material, das man sehr wohl nutzen kann, um weitere Schritte zu setzen. "Good News": Wir haben es auch getan. Wir haben letztes Jahr ein Sicherheitsnetz für genau diese Gruppe eingesetzt, indem wir einen Beratungsgutschein von 45 Stunden, den alle Kinder und Jugendlichen, die aus der Kinder- und Jugendhilfe herauswachsen, bekommen und innerhalb von den nächsten 3 Jahren auch einsetzen können, um bei den bisher betreuenden Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen Unterstützung zu bekommen, Hilfestellung, ein bisschen Wegweiserfunktion in Richtung: Wie komme ich zu einem Job? Wie schließe ich eine Versicherung ab? Wie bekomme ich eine gute Ausbildung? Sie bekommen einfach Unterstützung bei Vertrauenspersonen, die sie schon in den letzten Jahren gewinnen konnten. Das ist eine wirklich großartige Sache, und ich bin sehr stolz darauf, dass das gelungen ist. Klar ist aber auch, das wird nicht reichen, das wird nicht alle Probleme lösen. Das heißt, da müssen wir weiter daran arbeiten. Frau Kollegin Kerri, ich lade Sie sehr gerne ein, dass wir uns gemeinsam Gedanken darüber machen, wie wir für diese besonders benachteiligte Gruppe an Jugendlichen und jungen Erwachsenen unserer Stadt noch weitere Verbesserungen erzielen können. Ganz kurz noch zur Post: Wir haben in dieser Stadt im gesamten Bildungs-, Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich, auch bei den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen einen massiven Fachkräftemangel. Wir brauchen dringend mehr. Wir brauchen mehr für Krisenzentren, wir brauchen mehr für Wohngemeinschaften und wir brauchen auch mehr für die ambulanten Angebote, über die wir jetzt gerade so lange gesprochen haben. Mit dem Poststück, das vorliegt, schaffen wir das, erhöhen wir massiv die Förderungen und erleichtern vor allem auch den Zugang für die Interessentinnen und Interessenten, indem wir die Kosten heruntersetzen. Als Nächstes würde ich mir wünschen, dass die Bundesregierung sich dafür entscheidet, auch in Wien endlich eine BASOP zu bauen. Das wäre nämlich überfällig. Danke. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf ein Schlusswort. Wer der Post 11 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung ist einstimmig. Es liegen einige Anträge vor. Antrag von den GRÜNEN und der ÖVP, Maßnahmenpaket für interkulturelle Sozialarbeit, sofortige Abstimmung. Wer dem beitritt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP und den GRÜNEN, ist nicht die erforderliche Mehrheit, daher abgelehnt. Antrag der ÖVP, massiver Ausbau der Unterstützung in der Erziehung in der MA 11. Wer hier beitritt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, GR Kieslich und den GRÜNEN, ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag der ÖVP, Neupositionierung der MA 11 unter ganzheitlicher Einbeziehung der Familie. Wer dem beitritt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ und GR Kieslich, ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Antrag ÖVP, Einrichtung einer unabhängigen Ombudsstelle. Wer dem beitritt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, GR Kieslich, hat nicht die erforderliche Mehrheit, ist daher auch abgelehnt. Antrag der ÖVP, Beschaffung eines funktionsfähigen Datenerfassungssystems für die MA 11. Wer dem beitritt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei der ÖVP, FPÖ, GR Kieslich und den GRÜNEN, ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Last but not least, Antrag von der ÖVP, Beauftragung von Langzeitstudien zu Kindesabnahmen. Wer dem Beitritt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, GR Kieslich und den GRÜNEN, ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Es gelangt nunmehr Postnummer 12 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft die Kenntnisnahme des Organisationsplanes des klinischen Bereiches der Medizinischen Universität sowie die Festlegung der klinischen Struktur für das Universitätsklinikum AKH Wien. Ich bitte den Berichterstatter, Herrn GR Deutsch, die Verhandlungen einzuleiten! Berichterstatter GR Christian Deutsch: Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Huemer. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Barbara Huemer (GRÜNE): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Geschätzte KollegInnen des Wiener Gemeinderates! Geschätztes Publikum! Wie schon einleitend erwähnt wurde, geht es in Poststück Nummer 12 eben um eine Organisationsänderung, die wir abstimmen müssen. Ich habe im Ausschuss noch eine kleine Frage zum Thema Prophylaxe gehabt, weil die gestrichen wurde, und mir war nicht ganz klar, wohin sie verschoben wird. Dieses Bedenken konnte aber ausgeräumt werden, sodass wir aus grüner Sicht diesem Poststück gerne zustimmen können. Ich möchte diesen Tagesordnungspunkt aber noch für eine andere Thematik nützen, die uns in den letzten Tagen sehr beschäftigt und auch noch in Zukunft sehr beschäftigen wird, und zwar die Schließung des AUVA- Traumazentrums Wien-Brigittenau, uns allen besser bekannt als Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus. Bei der Schließung beziehungsweise bei der Suche nach einem Ersatzort für die verloren gehenden stationären Betten und OP-Säle spielt natürlich auch das AKH eine wichtige Rolle. Erfreulicherweise werden dort 23 Betten und auch OP- Kapazitäten zur Verfügung gestellt, um die Akutversorgung von frisch verletzten Patientinnen und Patienten in Zukunft sicherzustellen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, dieses eine Beispiel ist aber ja nur ein Miniteil für die Lösung zur Schließung. Es bleiben einfach ganz viele Fragen offen und ungelöst, beispielsweise was mit den ganzen geplanten orthopädischen Operationen passiert. Das war jetzt ein bisschen überfallsartig hinein in die Schließung des Böhler Krankenhauses, und darum, meine sehr geehrten Damen und Herren, lassen Sie mich noch ein bisschen die Vorausgeschichte erörtern. Das Ganze hat angefangen, als uns am 28. Februar die AUVA wissen ließ, dass das Lorenz Böhler schließen muss, weil es ganz gravierende Brandschutzmängel gibt. Wir haben das heute in der Fragestunde schon von StRin Kathrin Gaál gehört. Es gibt hier große Mängel, und es gibt ein Gutachten, das die AUVA vorgelegt hat. Im laufenden Betrieb ist eine Sanierung nicht möglich. Also muss der Standort geschlossen werden. Das Traumazentrum Wien-Meidling und das AKH sind eben Ersatzorte, und gleichzeitig haben wir aber am 28. Februar auch gehört, dass es gemeinsam mit der Stadt Wien und der Wirtschaftskammer einen Forschungs- und Wirtschaftscampus geben soll. Seit diesem 28. Februar kann man die Situation folgendermaßen zusammenfassen: Es herrscht Verunsicherung, es herrscht Desinformation, es herrscht Planlosigkeit rund um die Schließung, und niemandem ist wirklich genau klar, wohin die Reise geht, was kommt, was ist. Die Informationen der AUVA dringen wirklich nur scheibchenweise an die Öffentlichkeit. Die PatientInnen sind verunsichert, sie wissen nicht, findet meine geplante Operation statt oder nicht, wohin soll ich gehen. Allmählich kommt die AUVA in die Gänge und gibt bekannt, dass sie Briefe verschicken wird. Alles ist sehr zögerlich, und das Personal und auch der Betriebsrat kommen nur zu den Informationen, wenn es eigentlich so etwas wie eine Streikandrohung gibt. Partizipation, Einbindung, Planung sieht anders aus, und es stellt sich - wie am Beispiel AKH ja schon gezeigt - auch heraus, dass auch die Aufnahmespitäler letztendlich von dem Schließungsschritt eigentlich sehr überrascht waren und auch völlig unvorbereitet die Ersatzleistungen übernehmen sollen. Letzter Punkt: Was tut die Politik in dieser Situation? Die Stadt Wien ist immerhin die Brandlöscherin, aber, meine sehr geehrten Damen und Herren, das ist ein bisschen zu wenig. Dazu komme ich noch später. Jedenfalls vergeht aus meiner Sicht überhaupt kein Tag, an dem nicht irgendwelche diffusen Ankündigungen seitens der AUVA getroffen werden und Lösungen dann aber wieder zurückgenommen werden, wie beispielsweise das Containerspital. Das sollte laut AUVA auf ein ÖBB-Gelände kommen, die ÖBB haben dann wieder gesagt: Nein, das geht gar nicht. Es ist also weiter offen, wohin diese Container kommen sollen. Eigentlich soll aber das Containerspital zwischen 2025 bis 2030 als Ersatzspital fungieren. Wie sich das ausgehen soll, meine sehr geehrten Damen und Herren, stelle ich wirklich in Frage und ich kann es mir gar nicht vorstellen. Für mich ist das Bild ein pures Chaos, und dieses Chaos ist schlicht fahrlässig. (Beifall bei den GRÜNEN.) Es ist für mich und, ich glaube, für Sie, also für uns alle klar, dass die Übersiedelung eines so großen und wichtigen Spitals keine Kleinigkeit ist, dass es da massive logistische und kommunikative Herausforderungen zu bewältigen gilt und dass es keine Aufgabe ist, die von heute auf morgen erledigt ist. Umso verwunderlicher ist es wirklich aus meiner Sicht, wie dilettantisch, wirklich dilettantisch diese Abwicklung seitens der AUVA gemanagt wird. Ich habe wirklich das Gefühl, die AUVA tanzt uns allen auf der Nase herum, und das Management zeigt sich überfordert oder unwillig oder unfähig oder inkompetent oder alles zusammen. Denn wie sich die Situation derzeit darstellt, ist im Grunde nicht normal und völlig inakzeptabel. Das Bedauerliche daran ist, dass dieses gesamte Missmanagement, dieses Chaos der AUVA-Führung ja eine massive und dramatische Versorgungslücke in das Wiener Gesundheitssystem reißt. Wir können ja nicht so tun, als würde uns das nicht tangieren. Ganz das Gegenteil ist der Fall. Ich finde es auch ziemlich unverantwortlich, dass der eigentlich exzellente Ruf des Böhler Spitals so einfach auf das Spiel gesetzt wird und sich eigentlich auch die AUVA als Unfallversicherung, als Sozialversicherung selbst so diskreditiert. (Beifall bei den GRÜNEN.) Fakt ist, für uns GRÜNE ist es wichtig und notwendig, dass das Böhler Krankenhaus an diesem Standort erhalten bleibt und dass hier auch in Zukunft keinerlei Privatisierungen erfolgen dürfen. Es gab in der Vergangenheit schon immer wieder Gerüchte, dass der Standort des Böhler privatisiert werden soll, dass hier Leistungen privatisiert werden sollen. Wir bringen als GRÜNE heute einen Antrag ein, um diesen Phantasien einen Riegel vorzuschieben, und ich hoffe, dass Sie auch mit unserem Antrag mitgehen und Ihnen das auch wichtig ist, dass das Böhler bleibt. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ein paar Punkte noch, warum wir finden, dass das Böhler bleiben soll, nicht nur als Böhler Krankenhaus, sondern auch ganz dezidiert an diesem Standort im 20. Bezirk: Einerseits, wie schon angesprochen, gibt es die wirklich große Versorgungsbedeutung des Spitals, nicht nur in Wien, auch über Wien hinaus - und das seit über 50 Jahren. Ganz vielen Menschen haben die Menschen im Böhler, das medizinische Personal PatientInnen schon geholfen, das Leben gerettet. Wahrscheinlich kennen es viele von Ihnen ja selbst. Es ist zwar kein erfreulicher Moment, wenn man einen Unfall hat, aber es ist wirklich ein gutes Gefühl, wenn man weiß, man hat sich weh getan, man hat Schmerzen und man bekommt die beste Versorgung. Und das ist im Böhler einfach der Fall. Das Böhler ist, glaube ich, auch für die lokale Bevölkerung, obwohl ich jetzt kein Fan bin, dass jeder Bezirk sein eigenes Spital haben muss - aber wir reden hier vom 20. Bezirk, einem der ärmsten Bezirke Wiens -, in der ambulanten Versorgung wichtig. Warum ist das so? Wir alle wissen, wir haben einen Mangel an KassenärztInnen. Gerade wenn einem das Geld fehlt, kann man nicht auf privatärztliche Versorgung ausweichen, kann man nicht auf WahlärztInnen ausweichen. Der Schritt in die Ambulanz ist dann natürlich ganz logisch. Auch wenn man das vielleicht gerne umsteuern möchte, ist es aber so. Wenn diese Spitalsversorgung wegfällt, dann fällt auch eine ganz wichtige Versorgung für die Bevölkerung in der Brigittenau und auch im 2. Bezirk weg. Als nächsten Punkt möchte ich noch einmal betonen, dass das Böhler wirklich von Weltruf ist. Es hat einen exzellenten unfallchirurgischen Ruf, und die Ausstattung ist modern. Es ist ein Ausbildungsort, ein Forschungsort. All das sollte man wirklich nicht aufs Spiel setzen, sondern dafür sorgen, dass das Böhler auch in Zukunft existiert und in dieser Art und Weise auch arbeiten kann. Es ist ganz klar, das Böhler gehört der AUVA, es ist nicht im Kompetenzbereich der Stadt Wien, aber trotzdem kommt Wien zum Handkuss. Man kann jetzt nicht die Hände in den Schoß legen und die AUVA einfach dahinwerkeln lassen, sondern man muss sich schon die Frage stellen: Welche Auswirkungen hat das für Wien, und wie kann Wien entgegensteuern, damit wir nicht weiter in eine totale Versorgungsnot geraten? Aus meiner Sicht hätte Gesundheitsstadtrat Hacker da schon im Vorfeld ein bisschen die Ohren spitzen und eigentlich mehr tun müssen. Jetzt im Nachhinein, das gebe ich zu, ist er recht aktiv, aber im Vorfeld hätte er wirklich mehr tun können. Ich nenne Ihnen einige Punkte: Beispielsweise wurde im Herbst von ihm, von Finanzstadtrat Hanke, von der Wirtschaftskammer, von der Führung der AUVA ein Letter of Intent unterschrieben, einen Forschungs- und Wirtschaftscampus in der Brigittenau zu errichten. Ich denke mir, wenn man so etwas unterzeichnet, sollte man sich schon die Frage stellen: Was heißt das für das Spital, was heißt das für die Spitalsversorgung? Das wurde aus meiner Sicht, soweit mir bekannt ist, eigentlich nicht auf den Tisch gebracht, und man hat keine Vorsorge getroffen. Spätestens zum Zeitpunkt der Schließung und der Ankündigung der Schließung hätten schon die Alarmglocken schrillen müssen, und StR Hacker hätte gemeinsam mit den Verantwortlichen im WIGEV - was er dann später erst getan hat - zu diesem Zeitpunkt sofort eine Sitzung einberufen müssen: Was heißt das? Was muss man tun? Was ist gemacht worden? Denn dass von Seite der AUVA nichts vorbereitet wurde, haben wir ja jetzt in den letzten Tagen und Wochen leider, leider beobachten müssen. So eine Spitalsübersiedelung ist unheimlich viel Planungsarbeit, ist unheimlich viel Kommunikationsarbeit, und sich einfach nur darauf zu verlassen, wie das StR Hacker gemacht hat - ihm wurde ja anscheinend versichert, es gäbe keine Versorgungsengpässe durch die Schließung -, ist aus meiner Sicht etwas blauäugig und nimmt die Situation überhaupt nicht wirklich ernst genug. (Beifall bei den GRÜNEN.) Meine sehr geehrten Damen und Herren, für uns ist wichtig, dass dieser Standort bleibt. Wir haben auch noch mehrere andere Forderungen, beispielsweise dass wirklich auch seitens der Stadt endlich für Klarheit, Versorgungssicherheit und Transparenz gesorgt werden muss. Die Stadt kann sehr wohl - auch wenn die AUVA nicht im direkten Einflussbereich liegt - in den gesamten Gesprächen, in den Verhandlungen Einfluss nehmen und der AUVA Regeln und Bedingungen gegenüberstellen, damit hier endlich einmal Licht für die Gegenwart, aber auch für die Zukunft dieses Standorts kommt. Wenn die Stadt Wien beispielsweise über diesen Campus mit der AUVA verhandelt, kann man Bedingungen für öffentliche Förderungen stellen. Es gibt beispielsweise nur Geld, wenn es auch weiterhin das Spital in der heutigen Form gibt, nämlich als öffentliches Spital, für alle zugänglich, nicht nur für Akutoperationen, sondern auch für geplante Operationen. Ich glaube, ich habe noch nicht gesagt, wie bedeutend das Böhler Spital ist. 65.000 PatientInnen werden dort jährlich versorgt, es gibt 9.000 OPs - das ist also ganz schön viel -, und 500 MitarbeiterInnen plus-minus sind dort beschäftigt. Das ist ein Riesenbetrieb mit einer riesigen Versorgungsverantwortung, die auch im Wiener Versorgungsplan berücksichtigt ist. Wir dürfen wirklich nicht zulassen, dass es durch diese zumindest vorübergehende Schließung, die ja notwendig ist - Sicherheit geht vor, keine Frage -, zu einer weiteren Versorgungsverschlechterung kommt. Wir wollen auch, dass man wirklich endlich darüber redet, wie die Rettungsanfahrten gerechter aufgeteilt werden, denn definitiv fehlen sie. Wenn die Rettung nicht mehr an den Standort Brigittenau fahren kann, dann muss sie woanders hin, und überall sind aber die Zentralen Notaufnahmen extrem belastet. Wie soll sich das eigentlich ohne Verschlechterung ausgehen? Auch ist uns wichtig, dass es nicht zu einer zusätzlichen Belastung des Spitalpersonals in den Wiener Spitälern kommt. Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass nicht noch mehr Arbeit auf die bestehende Struktur kommen darf. Für uns ist es daher auch noch ein ganz wichtiger Punkt, dass man, wenn es notwendig ist, auch für das Personal irgendwie Lösungen sucht, wenn es denn zu Umverteilungen kommt. Alles in allem, meine sehr geehrten Damen und Herren, sollte uns der Standort Böhler Krankenhaus allen ein großes politisches Anliegen sein, Ihnen als GemeinderätInnen in Ihrer politischen Funktion, als VertreterInnen der Bürgerinnen und Bürger in Wien. Sie sollten sich dafür einsetzen, und ich würde Sie daher ersuchen, unserem Antrag heute zuzustimmen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächste Rednerin zu Wort gemeldet ist GRin Spielmann. Bitte. GRin Viktoria Spielmann, BA (GRÜNE): Schönen guten Nachmittag, liebe Frau Vorsitzende! Lieber Herr Berichterstatter! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Meine Kollegin Barbara Huemer ist gerade auf das Poststück eingegangen. Es geht um ein Poststück zum Thema AKH beziehungsweise zu Spitälern vom WIGEV. Das möchte ich heute auch nutzen, um über ein Thema zu sprechen und einen Antrag einzubringen, der mir sehr wichtig ist, denn das Thema war jetzt sehr prominent in den Medien in den letzten Wochen. Wir haben es alle mitbekommen, es gab vier Femizide an einem Tag, beziehungsweise eigentlich fünf, vier Frauen und ein Mädchen wurden ermordet. Wir sagen, dass es wirklich auf allen Ebenen diesen Gewaltschutz braucht, und da können natürlich auch die Spitäler eine sehr wichtige Rolle einnehmen. Warum ist das wichtig und warum bringe ich das bei diesem Poststück ein? Jede dritte Frau in Österreich ist von psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt betroffen, und Wien ist leider auch das Spitzenreiterbundesland bei den Wegweisungen und bei den Betretungsverboten. Das heißt, es gibt hier sehr viel Bedarf, auch noch genauer hinzuschauen, was wir tun können, um diese Femizide zu verhindern, denn das muss von uns allen ein großes Anliegen in dieser Stadt sein, liebe Kolleginnen und Kollegen. (Beifall bei GRÜNEN, SPÖ und ÖVP.) Zweitens ist Gewaltschutz natürlich auch ein Gesundheitsthema. Wir sehen das ganz deutlich in den Beratungseinrichtungen. Da geht es um Langzeitfolgen von physischer, sexualisierter und psychischer Gewalt, wie zum Beispiel posttraumatische Belastungsstörungen bis körperliche Einschränkungen. Da leisten auch die Opferschutzgruppen an den öffentlichen Krankenhäusern total wichtige Arbeit. Übrigens habe ich mir den letzten Bericht von den Opferschutzgruppen angeschaut und werde auch schon für den nächsten Gemeinderat einen Antrag vorbereiten, denn der letzte Opferschutzgruppenbericht liegt mittlerweile sechs Jahre zurück, der letzte war also 2018. Auch da wäre es wichtig, wenn wir sehen, dass es Bedarf gibt, den Gewaltschutz noch besser auszubauen, genau hinzuschauen und diesen Bericht auch neu aufzulegen. Drittens ist das Krankenhaus natürlich ein Ort der Zuflucht und auch des Vertrauens. Sehr viele Menschen haben Vertrauen in ÄrztInnen und Krankenhauspersonal. Laut der EU-weiten FRA-Studie von 2014 - leider haben wir keine aktuelleren Zahlen - suchen 27 Prozent der Österreicherinnen in den gravierendsten Fällen von Beziehungsgewalt Hilfe im Krankenhaus oder bei der Hausärztin oder beim Hausarzt. 84 Prozent der Befragten wünschen sich, dass die Ärztin oder der Arzt im Patientinnengespräch nach den Gewalterfahrungen konkret nachfragt. Daran sieht man schon, dass es einen sehr großen Bedarf gibt. Da setzt eben dieses Projekt, das wir heute gerne einbringen wollen, an. Es heißt: "Ich muss zu Dr. Viola." Dieses Projekt ist sehr, sehr sinnvoll und wird übrigens auch schon seit 2021 an den Tiroler Kliniken umgesetzt. Worum geht es da? Es handelt sich um ein Gewaltschutzprojekt im Krankenhaus. Die von Gewalt Betroffenen können sich mit dem Notrufcodewort "Ich muss zu Dr. Viola." an die KrankenhausmitarbeiterInnen richten, übrigens an alle KrankenhausmitarbeiterInnen, nicht nur an die ÄrztInnen, sondern an alle. Alle MitarbeiterInnen sind sozusagen über diesen Notruf informiert und leiten dann eben auch die notwendigen Schritte in die Wege, um der Betroffenen zu helfen und sie vor allen Dingen auch in Sicherheit zu bringen, wenn der Gewalttäter zum Beispiel mit dabei ist. Wie gesagt, es wird seit 2021 erfolgreich in Tirol umgesetzt, und für mich ist es nach wie vor nicht klar - es ist ja nicht das erste Mal, dass wir diesen Antrag hier einbringen -, warum dieses sehr, sehr sinnvolle Projekt, das nicht viel kostet, das sehr niederschwellig ist, das Betroffenen unmittelbar hilft, in Wien immer noch nicht umgesetzt wird. Deswegen setzen wir uns heute hier dafür ein. (Beifall bei den GRÜNEN.) Noch einmal zusammenfassend, warum das Projekt wichtig ist: Es ist niederschwellig, es setzt also genau dort an, wo die Gewaltbetroffenen dann auch sind und wo es eben diesen Ort des Vertrauens gibt. Viele von Gewalt betroffene Frauen wissen übrigens nicht, dass es ein Gewaltschutzgesetz gibt und dass es Gewaltschutzeinrichtungen gibt. Ich glaube, da haben wir als Stadt Wien noch sehr, sehr viel Aufholbedarf, auch wenn wir ein breites Gewaltschutznetz haben. Es ist aber doch gut, wenn es ein Angebot direkt in der Klinik gibt, wenn diese Frauen nicht von diesen sehr, sehr sinnvollen Einrichtungen wissen, weil es dafür sorgt, dass nicht nur die Opferschutzgruppen zum Thema Gewaltschutz sensibilisiert und geschult sind, sondern das gesamte Personal. Das sagen übrigens auch die Istanbul-Konvention zur Verhinderung von Gewalt gegen Frauen und auch die Femizid-Studie von 2023 von Birgit Haller. Eine zentrale Empfehlung dieser Studie ist, bei allen Berufsgruppen, die mit Partnergewalt oder familiärer Gewalt zu tun haben, das Wissen über Gewaltdynamiken und Opferverhalten in den Aus- und Weiterbildungen zu erhöhen. Zu guter Letzt: Ich habe diesen Antrag zur sofortigen Abstimmung eingebracht, habe ihn zurückgezogen und bringe jetzt ganz neu noch einmal den Antrag auf Zuweisung zum Gesundheitsausschuss und zum Frauenausschuss ein, weil ich denke, wir haben hier ein gemeinsames Thema, an dem wir weiterarbeiten können. Ich bedanke mich auch wirklich bei Frauenstadträtin Kathrin Gaál, die auch beim überfraktionellen Treffen mit allen Frauensprecherinnen sehr offen für Vorschläge war. Deswegen hoffen wir, dass "Dr. Viola" endlich in Wien umgesetzt wird. Machen wir es! Danke. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Danke schön. Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Herr Berichterstatter verzichtet auf ein Schlusswort. Wir kommen daher zur Abstimmung. Wer der Postnummer 12 zustimmt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt einstimmig. Der Antrag 12.1, "Ich muss zu Dr. Viola.", und so weiter, der auf sofortige Abstimmung war - das hat die Rednerin eh gesagt -, ist zurückgezogen. Daher kommen wir zum zweiten Antrag der GRÜNEN. Das Lorenz Böhler Krankenhaus muss bleiben. Sofortige Abstimmung wird beantragt. Wer dem beitritt, bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Zustimmung erfolgt von ÖVP, FPÖ, GR Kieslich und den GRÜNEN, ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Nun der Antrag der GRÜNEN, gerade eingebracht. "Ich muss zu Dr. Viola.", und so weiter. Da wird jetzt die Zuweisung an den Gemeinderatsausschuss für Soziales und an den Frauenausschuss beantragt. Ich bitte um ein Zeichen, wer die Zuweisung unterstützt. - Die Zuweisungen erfolgen einstimmig. Damit ist der Antrag zugewiesen. (GR Mag. Josef Taucher: Sehr gut! Danke!) Post 15 der Tagesordnung kommt nun zur Verhandlung. Sie betrifft eine Sachkreditgenehmigung für das Vorhaben "College 25+ und Jugendcollege Wien - Bekämpfung von Armut und Förderung der aktiven Inklusion" für die Jahre 2024 und 2025. Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Mörk, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Gabriele Mörk: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Seidl. Ich erteile es ihm. GR Wolfgang Seidl (FPÖ): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Frau Berichterstatterin! Meine Damen und Herren! Vielleicht ganz kurz nur auf den vorigen Punkt zurückkommend - jetzt weiß ich, zwei Vorsitzende sind jetzt da oben gesessen -: Der vorige Tagesordnungspunkt betraf die Organisationsänderung des AKH Wien. Jetzt waren beide Redebeiträge meiner Vorrednerinnen interessant, und wir haben auch den Anträgen zugestimmt, wie Sie mitbekommen haben, allerdings hat das mit dem AKH Wien relativ wenig zu tun gehabt, um das jetzt einmal nett zu formulieren. Deshalb vielleicht auch meine Bitte, sehr geehrter Herr Vorsitzender, dass man eventuell in einer Präsidiale irgendwann einmal klärt: Was ist jetzt möglich? Worüber darf man bei einem Tagesordnungspunkt reden und worüber nicht? Wenn ich jetzt eine Mindestsicherungsdebatte vom Zaun breche, was gerade bei dem Tagesordnungspunkt, der jetzt zur Verhandlung wäre, ja an sich kein Problem wäre, bin ich mir 100-prozentig sicher, dass Sie mir von oben sagen, das gehört in den Wiener Landtag und nicht in den Gemeinderat. Da haben Sie an sich ja vollkommen recht, aber gleiches Recht für alle wäre halt doch toll, meine Damen und Herren. Jetzt komme ich zu dem Punkt, der wirklich auf der Tagesordnung steht, den hatten wir im letzten Gemeinderatsausschuss am 29. Februar zu verhandeln. Der kam als zweiter Nachtrag zwei Tage vor der Sitzung. Es ist ein Antrag, bei dem es darum geht, dass die Stadt Wien über 20 Millionen EUR jetzt weiter an diese beiden Institutionen, an das Jugendcollege und an das College 25+ ausgeben möchte. Wir haben dann einen Dreiseiter bekommen, der uns das erklärt hat. Soweit so gut oder soweit so schlecht: Wie gesagt, über 20 Millionen EUR, die wir heute hier beschließen sollen. Jetzt haben nicht nur wir, sondern auch die anderen Oppositionsparteien sich das, nehme ich an, relativ gut durchgelesen und sind dann doch draufgekommen. Ja, einige werden zustimmen, ich verrate auch gleich unser Abstimmverhalten. Wir werden nicht zustimmen, weil es da doch einige Punkte gibt, die man hinterfragen musste. Das haben wir damals in der Ausschusssitzung gemacht, leider Gottes konnten die Fragen zumindest für uns und auch für die anderen Oppositionsparteien nicht ausreichend beantwortet werden. Das war auch der Grund, warum und wieso wir dann acht Tage später noch einmal eingeladen wurden - übrigens ein Danke an StR Hacker -, wo er uns dann zugesagt hat, alle Fragen, die jetzt noch offen waren, zu beantworten. Acht Tage später haben wir dann eine Besprechung abhalten dürfen oder wurden eingeladen, bei der dann all die Fragen, die offen geblieben sind, zu beantworten versucht wurden. Meine Damen und Herren, wenn man sich das anschaut: Worum geht es da? Über 20 Millionen EUR sollen an Jugendliche ausgegeben werden, die in unterschiedlichen Altersstufen an diesem College teilnehmen können. Eines der beiden Colleges betrifft die Magistratsabteilung 17 und das zweite betrifft die Magistratsabteilung 40. Auf der einen Seite sind es 15- bis 25-Jährige und auf der anderen Seite 16- bis 25-Jährige. Soweit so gut, an sich noch nichts, was man kritisieren kann. Wenn man dann aber ein bisschen näher in die Unterlagen hineingeht und zusätzlich auch noch ein paar Fragen stellt, wird es dann am Ende des Tages ein bisschen skurril. Zum Beispiel dürfen bei dem ersten, bei dem Jugendcollege der Stadt Wien, der MA 17, 15- bis 25-jährige Personen teilnehmen. Das dürfen Asylberechtigte, subsidiär schutzberechtigte Personen sein, das sind Personen, die Wiener Mindestsicherungsbezieher sind. Rund 3.000 Plätze sollen da zusätzlich dazukommen, und 12 Monate soll das dauern. Eine Voraussetzung, damit man daran teilnehmen kann, ist unter anderem: Man muss eine mindestens achtjährige Schulerfahrung nachweisen. Das ist soweit an sich gut. Bei jemandem, der geflüchtet ist - also einem subsidiär Schutzberechtigten oder Asylberechtigten -, ist das Problem halt nur: Wenn der die Schule nicht in Österreich, sondern in seinem Heimatland gemacht hat, würde mich schon interessieren, wie Sie kontrollieren wollen, ob der wirklich acht Schuljahre dort verbracht hat. Ich habe natürlich gefragt: Wie wollt ihr das überprüfen? Da hat es geheißen: Na ja, die sollen halt Zeugnisse bringen. Gut, das ist an sich logisch. Allerdings glaube ich nicht, dass das Erste, was man mitnimmt, wenn man heute von irgendwo flüchten muss, weil dort Krieg herrscht, weil man dort verfolgt wird oder weil dort Terror ist, die Schulzeugnisse sind. Also, das wird einmal schwierig. Dann habe ich gefragt: Wenn dem also nicht so ist, wie sollen die das beweisen? Da hat es geheißen: Das wissen wir nicht. Also, das ist an sich wurscht. Das ist also einmal etwas, was unter Garantie nicht wird kommen können, denn das wird nicht gehen. Dann wird es aber noch spannender. Es gibt dieses Projekt nämlich, wie gesagt, schon einige Jahre. Da gibt es, wie uns soeben dargestellt wurde, mittlerweile auch Erfolgsquoten, nämlich auf Seite 6. Das ist ganz spannend. Also, die Erfolgsquote liegt so zwischen 50 und 70 Prozent. Im Jahr 2022 waren es 55 Prozent, dann ist es ein bisschen hinuntergegangen auf 51 Prozent. Bis Ende 2023 waren wir dann auf 76 Prozent. Jetzt wird es spannend: Man weiß jetzt schon, dass man vom 14.3.2023 bis zum 11.10.2024 - also bis heute in mehr als 6 Monaten - eine Erfolgsquote von 63,92 Prozent haben wird. Ich muss sagen, Hut ab, wenn man das heute schon weiß. Ich habe nachgefragt, wie es zu der Zahl kommt. Da war man zunächst einmal ein bisschen verwundert, hat einmal geschaut und hat dann gesagt: Na ja, das ist dann doch eher nur eine Schätzung. Dann sage ich: Warum schreibt ihr nicht hin, dass es eine Schätzung ist? Ja, da kam halt keine befriedigende Antwort. Auf der einen Seite haben wir also Erfolgsquoten in der Zukunft, die bereits heute bekannt sind. Auf der anderen Seite werden von Ihnen, meine Damen und Herren, anscheinend Unterlagen gefordert, die unter Garantie nicht zu erbringen sind. Am Ende des Tages wollen Sie heute mit einem Zweiseiter über 20 Millionen EUR ausgeben. Da wünsche ich Ihnen viel Erfolg - allerdings ohne uns. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Bevor ich dem nächsten Redner das Wort erteile, möchte ich nur kurz auf den Kollegen Seidl replizieren. Wegen der Anträge gebe ich dir recht. Man könnte über den einen oder anderen Antrag durchaus diskutieren. Ich lade auch die Klubobleute ein, dass wir in der nächsten Präsidiale einmal darüber diskutieren, wie wir das handhaben. (GR Wolfgang Seidl: Es geht um die Redebeiträge!) Ich möchte aber schon auch sagen: Wir reden jetzt über das Jugendcollege und haben bei diesem Tagesordnungspunkt noch einen Antrag der FPÖ zur Schließung des Lorenz Böhler Spitals, einen Antrag der FPÖ zur Armutsbekämpfung und einen Antrag der FPÖ zur Beibehaltung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters abzustimmen. Die Wiener ÖVP hat einen Antrag zum Jugendcollege 25+ eingebracht, und dann gibt es noch einen Allparteienantrag zum Thema barrierefreie Kommunikation mit Behörden. (Zwischenruf von GRin Mag. Caroline Hungerländer.) Ich sage einmal, ich verstehe das Ansinnen. Ich unterstütze das auch und bin auch dafür, dass wir uns darüber unterhalten. Es ist aber ein Thema, das alle im Haus betrifft. Darum sollten wir ja auch alle darüber reden, wie wir mit dem Thema in Zukunft umgehen wollen. - Danke. (Beifall bei der SPÖ.) Als Nächster ist GR Mag. Konrad zu Wort gemeldet. Ich erteile es ihm. Bitte. GR Mag. (FH) Jörg Konrad (NEOS): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich habe es heute in der Aktuellen Stunde schon kurz andiskutiert: Wir starten mit dem Jugendcollege und dem College 25+ eine der größten Einzelmaßnahmen, die wir je im Bereich Arbeitsmarktintegration in dieser Stadt auf die Beine gestellt haben. Wir wollen damit Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte frühzeitig und nachhaltig integrieren und sie an den Arbeitsmarkt heranführen. Wir wissen ja grundsätzlich, dass die Wirtschaft händeringend Fachkräfte sucht. Arbeit, Bildung, Ausbildung und begleitend auch die Vermittlung von Werten haben bei der Integration absolute Priorität. Genau das adressieren wir mit diesen beiden Programmen. Wir stocken das bestehende AMS-Programm mit den Jugendcolleges "Basic" und "Advanced" massiv auf. Um sie zu korrigieren, Herr Seidl: Wir sprechen hier nicht vom Jugendcollege der MA 17, sondern eben vom Jugendcollege, das wir hier gemeinsam mit MA 40 und AMS Wien durchführen. Es hat offenbar nicht ausgereicht, dass Sie an dem Termin teilgenommen haben. Viele Fragen habe ich von Ihnen damals auch nicht vernommen. Nur einmal so viel. Wir stocken also dieses bestehende Programm des AMS Wien massiv auf: die bestehenden 1.000 Plätze mit über 3.000 weiteren Plätzen. Wir schaffen mit dem College 25+ ein neues Angebot und schaffen 1.000 zusätzliche Plätze für ältere Asylberechtigte, für subsidiär Schutzberechtigte und auch rund 100 Plätze für AsylwerberInnen mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit. In diesem Programm fokussieren wir noch stärker auf die Integration in den ersten Arbeitsmarkt und bieten auch Kinderbetreuung an. Beide Programme bieten die Möglichkeit, gleichzeitig unterschiedliche Angebote von Bildung bis hin zur Arbeitserprobung in Anspruch zu nehmen. Wichtig ist dabei auch die Kontinuität. Die Maßnahmen umfassen 32 Wochenstunden und sind auf ein Dreivierteljahr aufgelegt. Die TeilnehmerInnen werden dabei in verschiedenen Bereichen - Alphabetisierung, Basisbildung, Deutsch, digitale Kompetenz - unterrichtet. Es gibt Workshops, Kompetenz-Checks, Bewerbungstrainings und eben auch Praktika, die auf das Arbeitsleben vorbereiten. Begleitend dazu gibt es Schulungen - beispielsweise im Bereich Finanzbildung - und auch die Wertekurse des ÖIF. Die Zubuchung zu diesen Programmen erfolgt über das AMS Wien. Das bedeutet, dass bei einer Zubuchung eine Teilnahme dann auch verpflichtend ist und ein entschuldigtes Fernbleiben auch entsprechend sanktioniert werden kann. Die Kurse und Schulungen starten wie geplant im September 2024. Wir haben uns hier auch sehr ambitionierte Ziele gesetzt - sowohl, was den Abschluss betrifft, also sozusagen die Maßnahme selbst, als natürlich auch, was die Aufnahme von weiteren Bildungsschritten und die Aufnahme der Erwerbstätigkeit anbelangt. Ich möchte mich an der Stelle auch bei StR Hacker, seinem Team und der MA 40 ganz herzlich für den Austausch mit allen Fraktionen bedanken. Kollege Seidl hat es ja schon erwähnt: Es gab nach dem Ausschuss ja auch noch offene Fragen, die wir dann in einem weiteren Meeting geklärt haben. Es gab in den letzten Tagen auch noch Gespräche zwischen den Regierungsfraktionen und den Oppositionsfraktionen, um Details zu klären. Ich war beispielsweise gestern mit Caroline Hungerländer zum Thema Sanktionsmöglichkeiten im Kontakt. Ich finde, das ist ein Zeichen, dass trotz teilweise sehr unterschiedlicher Ansichten gerade beim Thema Integration doch auch ein gegenseitiges Bemühen da ist, wirklich gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Ich habe es heute auch schon gesagt: Ich halte das gerade bei diesem Thema für absolut wertvoll und notwendig. (Beifall bei den NEOS und von GR Kurt Wagner.) Eine Enttäuschung war halt wieder einmal die FPÖ, die diesem wirklich tollen und notwendigen Programm und Projekt nicht zustimmt. Das ist gerade bei einem Projekt, bei dem es um Arbeitsmarktintegration geht, eigentlich komplett widersinnig, sehr geehrte Damen und Herren. Beim nächsten FPÖ-Stammtisch im Bezirk wird es dann wahrscheinlich genau über diese Zielgruppe wieder heißen: Na, die sollen einmal etwas hackeln. (GR Wolfgang Seidl: Ich weiß nicht, auf welchen Stammtisch Sie gehen!) Also, das ist einfach wirklich absurd. Es ist einfach traurig, dass eine lösungsorientierte Zusammenarbeit mit Ihnen nicht einmal ansatzweise möglich ist. Umso mehr geht mein Dank an alle anderen konstruktiven Kräfte hier im Haus, weil ich überzeugt bin, dass wir mit diesem Projekt etwas Positives auf den Weg bringen, gerade für eine Zielgruppe, über die wir heute auch schon diskutiert haben und über die wir morgen auch noch einmal intensiv diskutieren werden und der wir eine Perspektive geben müssen. Das tun wir mit diesem Projekt. - Vielen Dank. (Beifall bei den NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Hungerländer. Ich erteile es ihr. Bitte. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Herr Vorsitzender! Wir haben natürlich eine vielleicht etwas differenzierende Position. Integrationsministerin Raab hat in letzter Zeit mehrfach eingefordert, dass Arbeit und Sprachkurs gleichzeitig möglich sein sollten. Das ist ihre Linie. Das ist auch die Linie der Wiener Volkspartei. Sie hat auch eingefordert, dass es bei Deutschkursen eigentlich eine Leistungspflicht geben müsste, um die Sozialleistung zu behalten. Auch das ist etwas, was wir als Wiener ÖVP durchaus für sinnvoll erachten würden. Das Jugendcollege erfüllt diese zwei Punkte nicht. Dennoch werden wir diesem Antrag zustimmen. Warum? Weil es erstens eine gute Idee ist, diese Zielgruppe in den Arbeitsmarkt - das heißt in erster Linie: weg von der Straße - zu bringen. Es ist also gut, wenn die Leute beschäftigt werden. Es ist gut, wenn sie etwas lernen. Es ist auch gut, wenn sie in diesem Lernprozess länger begleitet werden. Es scheint uns auch ein sinnvolles System zu sein, weil es Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt. Wir wissen, dass asylberechtigte und subsidiär schutzberechtigte Frauen die Gruppe sind, die am schlechtesten in den Arbeitsmarkt integriert ist. Das liegt oft an den Betreuungspflichten. Es ist schon sinnvoll, sich genauer anzuschauen, wie man auch Frauen mit Betreuungspflichten an diesem Kurssystem teilnehmen lassen und gleichzeitig die Kinderbetreuung sicherstellen kann. Aus Integrationssicht sind wir der Meinung, dass bestehende Synergien genutzt werden sollen - und zwar genau zu den Angeboten der MA 17. Wir wissen schon, dass es sich nicht um das Jugendcollege "Start Wien" handelt, das die MA 17 fördert. Trotzdem gibt es diese Strukturen schon. Es gibt auch dieses Kurssystem der "Start Wien"-Kurse. Es ist also doch sinnvoll, wenn man schaut, was die MA 17 bereits anbietet und was dort bereits finanziert wird, anstatt ein völlig paralleles Kurssystem zu schaffen. Aus integrationspolitischer Sicht bemerkenswert war die Aussage des Herrn Bürgermeisters und die Aussage des Herrn Soziallandesrates, dass nämlich die Mindestsicherung gekürzt wird, wenn eine Nichtteilnahme erfolgt. Meine Damen und Herren, Sie alle wissen: Bisher war es - im wahrsten Sinne des Wortes - ein rotes Tuch, dass Sozialleistungen gekürzt werden, wenn keine Integrationsleistung erfolgt - also etwas, das wir immer, immer, immer eingefordert haben. Ich bin froh und auch ein bisschen stolz, dass die SPÖ uns offensichtlich zugehört hat und jetzt sogar der Bürgermeister als der höchste Repräsentant der SPÖ hier davon spricht, dass die Mindestsicherung selbstverständlich gekürzt wird, wenn jemand nicht teilnimmt, und dass auch Herr LR Hacker sagt: Die Mindestsicherung ist ein Sprungbrett. Auch das ist ein altes ÖVP-Wording. Ich habe mir das ausheben lassen: Frau Kollegin Korosec hat das aber- und aber- und abermals gesagt. Schön, dass es angekommen ist. Dabei darf es aber nicht bleiben. Ich sehe das so: Wir beginnen jetzt bei dieser gegenständlichen Zielgruppe. Wir müssen aber dieses Umdenken, diesen Paradigmenwechsel, jetzt einfach umsetzen, nämlich die Systematik: Integrationsleistung oder Bereitschaft zu arbeiten. Sie alle kennen den gesamten Gesetzestext. Wird das nicht erbracht, folgen Sanktionen. Ich bin froh, dass diese Erkenntnis endlich gefruchtet hat. Ich sage Ihnen aber auch: Wir werden das auch in anderen Bereichen einfordern. (Beifall bei der ÖVP.) Sie können unserem Antrag auch entnehmen, dass wir das Projekt so gut finden, dass wir sagen: Wenn es sich bewährt, sollten die Plätze aufgestockt werden - einfach nach der Logik, dass die Leute nicht auf den Straßen sind und in irgendeiner Art von längerfristiger Ausbildung geparkt werden, bis sie halt den Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt schaffen. Jetzt wissen wir, dass das nicht sofort möglich ist. Wir wissen, dass sich das System einmal bewähren muss. Das ist aber natürlich die Perspektive: Dass es, wenn es gut ist, fortgeführt und ausgebaut wird. Kollege Seidl hat etwas Wichtiges angesprochen. Der Umfang dieses Förderansuchens, das wir bekommen haben, war für mich als eine, die aus dem Integrationsbereich kommt, ein wenig überraschend, weil es für sehr viele Seiten doch recht dünn war. Das sind wir eigentlich anders gewöhnt. Es gab dann zwar dieses Gespräch, das zu ein bisschen Klarheit geführt hat. Wie aber auch gesagt wurde, waren immer noch Fragen offen, die wir dann Gott sei Dank bilateral klären konnten. Ich sage Ihnen aber halt auch: Für diese 20 Millionen EUR wird es schon notwendig sein, genau zu kontrollieren, wie diese Mittel verwendet werden und welche Ergebnisse erzielt werden. Das werden wir als Opposition auch ganz klar machen. Uns als Opposition stehen da auch durchaus interessante Mittel zur Verfügung. Die werden wir auch ausschöpfen, um zu schauen, wie dieses Geld eingesetzt wird. Dabei sagen wir: Wenn es gut funktioniert, sind wir auch absolut dabei, wenn es mögliche Aufstockungen geben könnte. - Danke schön. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Schulz. Ich erteile es ihm. Bitte. GR Benjamin Schulz (SPÖ): Herr Vorsitzender! Sehr geehrte Berichterstatterin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Zuseherinnen, liebe Zuseher! Im September 2017 wurde das Integrationsjahr eingeführt, um Asylberechtigten, subsidiär Schutzberechtigten sowie AsylwerberInnen den Erwerb von Kenntnissen der deutschen Sprache und von Qualifikationen, die für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt erforderlich sind, zu ermöglichen. Damit sollen die Chancen für eine nachhaltige Beschäftigung am regulären Arbeitsmarkt verbessert werden, um so langfristig stabile Arbeitsverhältnisse einzugehen. Mit dem heutigen Vorhaben - College 25+ und Jugendcollege Wien - bauen wir diese Integrationsmaßnahmen für Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte und AsylwerberInnen mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit in Wien massiv aus. Durch dieses Programm sollen gezielte Unterstützungsmaßnahmen angeboten werden, um diese genannten Personengruppen bestmöglich auf eine erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt und auf die Gesellschaft vorzubereiten. Derzeit bietet das Jugendcollege Wien "Basic" 540 Plätze, während das Jugendcollege Wien "Advanced" 372 Plätze umfasst. Um die Kapazitäten zu erweitern, sollen zusätzlich zu diesen 912 Plätzen nun weitere 3.120 Plätze geschaffen werden. Damit stehen ab September 2024 insgesamt 4.032 Plätze für Jugendliche und junge Erwachsene zur Verfügung. Zusätzlich werden durch das College 25+ jetzt 1.800 Plätze für eine weitere Gruppe geschaffen. Dieses richtet sich an ältere Asylberechtigte, subsidiär Schutzberechtigte sowie AsylwerberInnen mit hoher Bleibewahrscheinlichkeit. Somit stehen in Wien insgesamt 5.040 Plätze zur Verfügung, die auf mehrere Projektträger aufgeteilt werden. Die beschriebene Maßnahme ist eine der größten Einzelmaßnahmen im Bereich der Arbeitsintegration, die in Wien umgesetzt wurden. Hauptziel ist es, eine frühzeitige und nachhaltige Integration der eben genannten Personengruppen zu erreichen und potenzielle Arbeitskräfte, die wir auch so dringend benötigen, schnell an den österreichischen und vor allem an den Wiener Arbeitsmarkt heranzuführen. Darüber hinaus soll durch aktive Maßnahmen zur Arbeitsintegration eine Verfestigung in unserem Sozialsystem verhindert werden. Dies trägt dazu bei, dass die Personen eigenständig und selbstsicher in die Gesellschaft eingegliedert werden können. Die Einführung des Jugendcollege und des College 25+ ermöglicht es den TeilnehmerInnen, verschiedene Bildungs- und Arbeitsangebote gleichzeitig in Anspruch zu nehmen, anstatt diese nacheinander zu absolvieren. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Effizienz, sondern gewährleistet auch die Kontinuität, indem längere Schulungsmaßnahmen angeboten werden statt mehrerer Maßnahmen mit Unterbrechungen. Durch diese längeren und kontinuierlichen Schulungen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besser in die Materie eintauchen und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse vertiefen. Darüber hinaus - Kollege Konrad hat schon einiges angedeutet und angesprochen - liegt der Fokus auf alle Fälle auf dem Erwerb ausreichender Deutschkenntnisse. Ein grundlegendes Verständnis der deutschen Sprache ist entscheidend für eine erfolgreiche Integration am Arbeitsmarkt. Neben Deutschkenntnissen werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusätzliche Qualifikationen vermittelt, die für eine erfolgreiche Arbeitsintegration erforderlich sind. Die TeilnehmerInnen werden mit dem österreichischen Arbeitsmarkt vertraut gemacht, um ein Verständnis für die Anforderungen, Möglichkeiten und Herausforderungen des Arbeitsumfeldes in Österreich zu entwickeln. Ein weiteres Ziel ist es, die TeilnehmerInnen erfolgreich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren, um geeignete Arbeitsplätze zu finden und diese auch behalten zu können. Neben der Integration am Arbeitsmarkt ist es natürlich auch gesellschaftlich extrem wichtig, dass diese Menschen integriert werden. Darüber hinaus - Kollege Konrad hat es angesprochen -: Basisbildung in Mathematik und Englisch, digitale Kompetenzen, Vermittlungsunterstützung, Informationen über den österreichischen Arbeitsmarkt, Berufsorientierung, und vieles mehr. Insgesamt zielen diese beiden Collegeformen darauf ab, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Unterstützung zu vermitteln, um eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft in Österreich zu ermöglichen. Ich möchte euch in diesem Zusammenhang auch eine weitere sehr wichtige arbeitsmarktpolitische Maßnahme näherbringen und diese näher erläutern: den Öko-Booster. Die Stadt Wien hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2020 klimaneutral zu sein. Der Weg dort hin wird mit der Strategie "Raus aus Gas - Wiener Wärme und Kälte 2040" beschritten, mit der der Ausstieg aus fossiler Energie für die Wärme- und Kälteversorgung gelingen soll. In Wien werden daher in den kommenden Jahren hunderttausende Haushalte von fossilen auf erneuerbare Energien umgestellt. Um diese Transformation bewältigen zu können, braucht es gutausgebildete Fachkräfte in den klimarelevanten Berufsfeldern. Genau da setzt das Projekt Öko-Booster an. Die Initiative der Arbeiterkammer Wien in Zusammenarbeit mit dem AMS Wien und dem WAFF, dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds, bietet jetzt arbeitssuchenden jungen Erwachsenen die Möglichkeit, in klimarelevanten Zukunftsberufen Fuß zu fassen. Konkret können arbeitssuchende Wienerinnen und Wiener zwischen 18 und 24 Jahren ohne abgeschlossene Lehrausbildung in eine Facharbeiter-Intensivausbildung in den Berufen Elektrotechnik und Installations- und Gebäudetechnik einsteigen. Besonders junge Frauen sollen für diese zukunftsträchtigen Ausbildungen gewonnen werden. Neben diesen vielen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen beweisen wir ein Mal mehr, dass wir vor allem Politik für die Menschen in dieser Stadt machen und tagtäglich daran arbeiten, diese Stadt noch lebenswerter zu machen, als sie ohnehin schon ist. Insofern bitte ich um diese Zustimmung zu diesem wichtigen Poststück. - Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GR Dr. Gorlitzer. Ich erteile es ihm. Bitte. GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (ÖVP): Meine Damen und Herren! Das Erlernen der deutschen Sprache ist ein zentraler Bestandteil für die Integration der Menschen, die aus vielen verschiedenen Ländern zu uns gekommen sind. Ohne Kommunikation wird es nicht möglich sein, sich ausreichend Kenntnisse über unser Land und unsere Stadt anzueignen. Das Jugendcollege für AsylwerberInnen und subsidiär Schutzberechtigte, vor allem für jene von 16 bis 25 Jahren, ermöglicht es, sich möglichst effizient auf die Arbeitswelt vorzubereiten, indem man dort einen Pflichtschulabschluss oder auch eine Lehre machen kann. Das ist eine absolut sinnvolle und schon seit Jahren eingeführte Methode, die wir auch unterstützen. Das ist auch keine leichte Aufgabe. Nur 10 Prozent der Teilnehmer in diesen Jungendcolleges können überhaupt lesen und schreiben, teilweise nicht einmal in ihrer eigenen Landessprache. Deswegen werden in den Bildungseinrichtungen Trainer in 40 verschiedenen Sprachen angeboten. Das finde ich eine beachtliche Leistung, die von den Bildungseinrichtungen erbracht wird. Das zeigt auch Erfolg: 90 Prozent der TeilnehmerInnen, die die Basisausbildung absolviert haben, können die Deutschprüfung A1 beziehungsweise A2 absolvieren. 25 Prozent der TeilnehmerInnen gelangen unmittelbar nach der Ausbildung in den Erwerbsprozess. Die Wiener Volkspartei sagt Ja zur aktiven und sinnvollen Integration der Menschen, die in unserer Gesellschaft auch etwas Positives bewegen wollen. Es ist besonders wichtig, junge Menschen zu integrieren und sie so zu integrieren, dass sie ausreichend Verständnis für unsere Sprache und unsere Werte erlangen. Das Ziel muss es sein, sie möglichst bald in einen Beschäftigungsprozess und damit auch in das gesellschaftliche Leben zu integrieren. Diese Maßnahme wird ja von der EU gefördert und zusammen mit dem AMS beziehungsweise dem Bund unterstützt. Das ist ein wichtiger Schritt, was sich auch daran zeigt, dass internationales Interesse besteht. Vor Kurzem war der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen in Wien und hat sich das angeschaut. Für uns als Volkspartei ist es auch wichtig, dass diese Teilnahme verpflichtend ist und es kein Laissez-faire- Betrieb wird, sondern dass es mit einer Kürzung der Mindestsicherung verbunden ist, wenn man die Teilnahme verweigert. Das zeigt sich auch an den Teilnahmeprozentzahlen in diesen Kursen. Dort gibt es im Vergleich zu anderen Kursen des AMS ganz wenige zum Beispiel krankheitsbedingte Ausfälle. Denn viele haben ja den Eindruck, die Mindestsicherungsbezieher in Wien liegen eher in der sozialen Hängematte, als sich fortzubilden. Dass die Mindestsicherung in Wien verfassungswidrig ist, hat Kollegin Hungerländer heute schon ausführlich dargestellt. Das wird sich aber hoffentlich irgendwann einmal ändern. Wichtig bei diesen Jugendcolleges ist, dass es zu einer laufenden Kontrolle und zu einem Benchmarking dieses Programms kommt. Das wird auch vom AMS durchgeführt. Wir sind dafür, dass es auch im Ausschuss für Gesundheit und Soziales zu einer regelmäßigen Evaluierung kommt, damit wir eine maximale Transparenz dieses Projekts erfahren. Es ist durchaus schwierig, Leute zu integrieren. Ich möchte das mit einem Zitat eines Asylanten belegen, der das Programm erfolgreich absolviert hat und mittlerweile auch in den Arbeitsprozess integriert ist. Es ist ein syrischer Landsmann, der sagt: "Mein Heimatland Syrien ist wie meine Mutter, aber das Land, wo ich hingezogen bin - nämlich selbstgewählt hingezogen und geflüchtet -, ist wie meine Frau." Was ich damit sagen möchte: Man muss verstehen, dass man die Asylanten nicht ihrer Wurzel berauben kann. Man muss sie aber möglichst effektiv dazu führen, dass sie unsere Kultur, unsere Werte, unser demokratisches Verständnis, die Rechte gegenüber anderen, die Gewaltlosigkeit vor allem gegenüber Frauen und die Leistungsbereitschaft in Österreich kennen lernen. Diese sprachliche Kompetenz hat natürlich auch andere Wirkungen, wie zum Beispiel die Vermeidung von Gewalt und eine Steigerung des Gesundheitsbewusstseins. Wir sehen in den Wiener Spitälern, dass es vor allem bei jungen und schwerkranken Patienten, die Migrationshintergrund haben, zu einer deutlichen Steigerung kommt, weil diese einfach nicht verstehen, wie man präventiv in die Gesundheit eingreifen kann. Die Ausbildungsplätze sollen jetzt von 1.000 auf 5.000 ausgebaut werden. Das ist vorab ein gutes Ziel. Caroline Hungerländer hat es auch schon gesagt: Es ist sicher ein Beginn. Denn wenn man die Zahlen der AMS-Chefin sieht, sind im Vorjahr im Schnitt 39.000 Asylberechtigte und Personen mit subsidiärem Schutz arbeitslos gemeldet worden. Ein Viertel davon sind Menschen unter 25 Jahren. Deswegen wird es notwendig sein, dieses Programm weiter auszubauen - auch unter Berücksichtigung der Asylwerber der 2. und 3. Generation. Grundsätzlich gibt es zur Lese- und Deutschkompetenzschwäche eine umfangreiche Studie der OECD: das Programme for the International Assessment of Adult Competencies. Diese Studie kam zu dem Schluss, dass 960.000 Menschen in Österreich - das sind zirka 15 Prozent - zwischen 16 und 25 Jahren nur schlecht oder gar nicht lesen können. In der letzten PISA-Studie hat sich gezeigt, dass zirka 20 Prozent im Bereich Lesen nicht einmal das Grundkompetenzniveau erreichen. Bei den 15-Jährigen mit Migrationshintergrund haben sogar 30 Prozent derartige Schwierigkeiten, dass sie nicht sinnerfassend lesen können. Wenn ich das jetzt mit anderen Zahlen vergleiche, sind 30 Prozent eine wirklich mächtige Zahl. Wenn man andere Länder anschaut, gibt es laut OECD in Eritrea, Osttimor, Burkina Faso und Burundi ähnlich hohe Analphabetenzahlen von 30 Prozent und mehr. Das ist für mich ein Alarmzeichen. Es besteht dringender Handlungsbedarf, Menschen dazu zu bringen, dass sie sinnerfassend lesen und schreiben können. In der letzten Sitzung der Interessenvertretung der Menschen mit Behinderung - das ist ein besonderer Fall -, die natürlich auch Sprach- und Leseschwierigkeiten haben, kam dieses Thema aufs Tapet. Dort wurde auch gemeint, dass Informationen in leichter Sprache - also in der Sprachstufe bis zu B1 - es den Leserinnen und Lesern gerade bei behördlichen Dokumenten, die zweifelsohne juristisch richtig formuliert, aber oft nur schwer lesbar sind, ermöglichen, die wichtigsten Informationen zu verstehen und damit auch Bescheide oder Anweisungen richtig umzusetzen, damit sie eben keine Fristen oder sonstigen Dinge versäumen. Um die Behörden nicht zu überfordern, können Sie sich ein Beispiel am Innenministerium nehmen. Dort besteht das schon längere Zeit. Da werden Texte mittels Künstlicher Intelligenz in leicht verstehbare Sprache umgeformt. Das hat sich dort in den letzten Jahren auch bewährt. Ich bin sehr dankbar und froh, dass wir heute einen Antrag aller Parteien einbringen, dass die Behörden aufgefordert werden, ihre Kommunikation in einfacher Sprache zu verstärken. - Danke für Ihre Aufmerksamkeit. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort gemeldet ist GRin Mag. Vasold. Ich erteile es ihr. Bitte. GRin Mag. Stefanie Vasold (SPÖ): Herr Vorsitzender! Werte Kolleginnen und Kollegen! Was das wichtige Thema Jugendcollege betrifft, kann ich mich vielem anschließen, das schon gesagt wurde, insbesondere von Kollegen Schulz. Ich darf jetzt auch noch kurz die Gelegenheit nützen, um dort anzuknüpfen, wo Kollege Gorlitzer aufgehört hat, nämlich bei diesem Antrag, den wir heute als Allparteienantrag einbringen. Auch ich möchte mich bedanken - einerseits bei der Interessensvertretung, von der dieses Thema unter anderem aufgekommen ist, aber auch beim Kollegen Gorlitzer, der diese Initiative gestartet hat, sowie bei meiner Kollegin Astrid Rompolt, die das in den letzten Tagen hauptsächlich koordiniert hat, aber auch bei allen anderen, die diesen Antrag jetzt miteinbringen. Beim Thema leicht verständliche Sprache - vor allem im Umgang mit Behörden und behördlichen Schreiben - reden wir ja nicht nur von Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten und auch gar nicht nur von Menschen, die Deutsch nicht als Erstsprache haben. Ich weiß nicht, wie es Ihnen gegangen ist, ich habe schon erlebt, dass ich Briefe bekommen habe, die zumindest auf den ersten Blick nicht schlüssig waren und die man zwei oder drei Mal lesen muss, um wirklich zu verstehen, was passiert ist. Jetzt bin ich mit Erstsprache Deutsch in Österreich aufgewachsen und Akademikerin. Ich denke also, wenn es um das Nichtverstehen behördlicher Sprache geht, dann sprechen wir da von einer Mehrheit in der Gesellschaft. Es muss ja das Ziel von Politik und Behörden sein, sich so auszudrücken, dass möglichst alle Menschen erfassen können, worum es geht. Vielleicht darf ich noch kurz dazustellen, was es dazu auch in der Stadt Wien schon gibt: Seit 2017 arbeitet die Stadt an besserer Verständlichkeit von Texten, aber auch von Beschilderungen, von Formularen und von E-Mails. Das ist also ein sehr breites Feld, wie man sich vorstellen kann. Es betrifft auch nicht nur die Stadt selbst und die Magistratsabteilungen, sondern auch das Umfeld, den Fonds Soziales Wien, Wien Kanal, Wiener Wohnen, den WIGEV, die Pensionisten-Wohnhäuser, et cetera. Das heißt, überall dort wird versucht, komplexe Formulierungen durch leicht verständliche Sprache zu ersetzen. Es gibt auch einen eigenen Leitfaden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit 2017 gab es zahlreiche Schulungen. Klar ist aber: Leichte Sprache ist in der Umsetzung dann doch nicht ganz so leicht, vor allem, wenn es um Bescheide oder behördliche Texte geht, die Rechtssicherheit garantieren sollen. Umso wichtiger ist, dass man sich auch deren annimmt, denn es geht ja bei dem Thema oft um viel. Weil ja auch die Politik nicht immer extrem verständlich ist und auch wir Politikerinnen und Politiker uns oft einer Sprache bedienen, die alles andere als leicht zu verstehen ist, abschließend vielleicht nur ganz kurz ein paar Richt- und Leitlinien, die auch für uns selbst hilfreich sind: Kürzen auf das Wesentliche, das Wichtige zuerst, gleiche Wörter für gleiche Dinge verwenden, kurze Sätze, Fremdwörter oder Dialektausdrücke vermeiden oder erklären. Verwenden Sie direkte Ansprache statt passiver Formulierungen! In diesem Sinne danke ich für den Antrag. Danke, dass wir ein Stückchen weiter in diese Richtung gehen können und uns auch an die schwierigen Dinge machen, um diese in leichter Sprache zu formulieren. Ich freue mich über Ihre Unterstützung in diesem Zusammenhang, über die gute Zusammenarbeit, aber natürlich auch über das, was das Jugendcollege betrifft. (Beifall bei der SPÖ und von GR Dr. Markus Wölbitsch-Milan, MIM.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin hat das Schlusswort. Berichterstatterin GRin Gabriele Mörk: Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich darf noch einmal auf das Geschäftsstück zurückkommen. Der Irrtum, dass es sich dabei um das Jugendcollege der MA 17 handeln würde, wurde bereits von zwei meiner Vorrednerinnen aufgelöst. Das Jugendcollege Wien und das College 25+ sind eine neue Maßnahme, die die Stadt Wien gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Wien setzt. Es wurde auch schon erwähnt: Das ist eine der größten Maßnahmen, die es zwischen MA°40 und AMS jemals gegeben hat. Ich darf auch darauf hinweisen, dass der Antrag, der dem Ausschuss vorgelegt wurde, nicht zwei oder drei Seiten umfasst hat, sondern es sind sechs Seiten gewesen. (GRin Mag. Caroline Hungerländer - erheitert: Aha!) Ich darf auch in Richtung der Kollegin Hungerländer sagen - Sie werden es wahrscheinlich wissen, weil Sie von Sanktionierungen gesprochen haben: Im Mindestsicherungsgesetz ist die Mitwirkungspflicht schon seit Jahren verankert. Das bedeutet: Wenn Kurse oder Maßnahmen nicht besucht werden, kann die Leistung gekürzt werden. Es ist also keine neue Maßnahme, die mit diesem Projekt jetzt gesetzt werden kann. Ich darf Sie, meine sehr geehrten Damen und Herren, bitten, dieser wirklich großartigen Maßnahme, die zur Integration junger Menschen in dieser Stadt beitragen wird, zuzustimmen. - Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Vielen Dank. Ich bitte alle, die dem Antrag der Berichterstatterin zustimmen wollen, die Hand zu heben. - Ich sehe die Zustimmung von SPÖ, NEOS, ÖVP und GRÜNEN. Das ist daher mehrstimmig so angenommen. Es liegen nun die schon vorhin erwähnten fünf Anträge vor. Erster Antrag, der FPÖ, Schließung des Lorenz-Böhler-Spitals. Wer dafür ist, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei der FPÖ und des GR Kieslich. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Antrag der FPÖ, Thema Armutsbekämpfung. Wer dem zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei der FPÖ und des GR Kieslich. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt. Antrag der FPÖ, Beibehaltung des gesetzlichen Pensionsantrittsalter. Wer dem beitritt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ und GR Kieslich. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit und daher abgelehnt. Antrag der ÖVP, Jugendcollege Wien und College 25+. Wer dem beitritt, den bitte ich um ein Zeichen. - Die Zustimmung erfolgt bei der ÖVP. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt. Schließlich der Allparteienantrag für barrierefreie Kommunikation mit Behörden. Wer dem beitritt, den bitte ich um ein Zeichen. - Der Antrag ist einstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr Postnummer 22 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Änderung der Förderrichtlinie zur Förderung von Elektro-/Transportfahrrädern, "Spezialfahrrädern" und "Grätzlrädern". Ich bitte die Berichterstatterin, Frau GRin Dipl.-Ing. Arapovic, die Verhandlungen einzuleiten. Berichterstatterin GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist GR Kieslich. Ich erteile es ihm. Bitte. GR Wolfgang Kieslich (Klubungebundener Mandatar): Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Frau Berichterstatterin! Schönen Abend allen im Saal, vor den Bildschirmen oder via Livestream! Ich nutze dieses Poststück, um einen wesentlichen Vorschlag zur Verbesserung der Sicherheit und der Verantwortlichkeit im städtischen Verkehr unserer Heimatstadt Wien zu unterbreiten. Gemeinsam mit meinen Kollegen Maximilian Krauss und Toni Mahdalik habe ich dazu einen Beschlussantrag zur Einführung einer Kennzeichnungs- und Versicherungspflicht für Elektrotransportfahrräder, Spezialfahrräder und Grätzlräder eingebracht. Dieser Antrag ist aus unserer Sicht ein wichtiger und notwendiger Schritt zur Anpassung unserer gesetzlichen Vorschriften an die Veränderungen im Mobilitätsverhalten. In den letzten Jahren haben wir einen Anstieg in der Nutzung von den ebengenannten Transportmitteln beobachten können, der vor allem auch durch hohe Investitionen und Förderungen erfolgt ist. Wir müssen aber auch die Herausforderungen sehen, die mit dieser Veränderung einhergehen. Das ist ganz wichtig. Die zunehmende Präsenz von Lastenfahrrädern und ähnlichen Transportmitteln auf unseren Straßen, bedingt sowohl durch professionelle als auch private Nutzer, hat neue Fragen bezüglich Sicherheit und Verantwortung aufgeworfen. Die Realität zeigt, dass diese Fahrzeuge auf Grund ihrer Größe, ihres Gewichts und auch ihrer Ladekapazität ein höheres Risiko im Straßenverkehr darstellen. Unfälle, an denen solche Fahrräder beteiligt sind, können sowohl für die Fahrer als auch für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer schwerere Folgen haben. Die Identifikation der Verursacher bei Unfällen gestaltet sich jedoch ohne eine klare Kennzeichnung sehr schwierig. Da setzt unser Antrag an: Durch eine deutliche Kennzeichnung dieser Fahrzeuge - nicht nur kleine Muckefuck-Kennzeichen - schaffen wir Transparenz und ermöglichen eine schnellere Zuordnung im Falle eines Unfalles, womit allen Beteiligten geholfen wäre. Darüber hinaus sehen wir auch die Notwendigkeit einer Haftpflichtversicherung für die Betreiber dieser Fahrzeuge. Diese Maßnahme dient nicht nur dem Schutz der Fahrer selbst, sondern auch dem der gesamten Bevölkerung. Im Falle eines Unfalles sichert sie die finanzielle Verantwortung ab und gewährleistet, dass Opfer nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Eine solche Versicherungspflicht würde die Ernsthaftigkeit und Professionalität im Umgang mit diesen modernen Transportmitteln unterstreichen, aber gleichzeitig auch das Vertrauen in ihre sichere Nutzung stärken. Wir sind uns bewusst, dass der Vorschlag nicht nur auf Gegenliebe stoßen wird, sehen es aber als unsere Pflicht an, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Einführung einer Kennzeichnungs- und Versicherungspflicht ist ein ausgewogener Ansatz, der die Nutzung umweltfreundlicher Fahrzeuge nicht einschränkt, sondern im Gegenteil für eine sichere und verantwortungsbewusstere Mobilitätskultur in unserer Stadt sorgt. Ich habe schon gesehen, wer mein Nachredner ist. Ich gehe nicht davon aus, dass die Genossen zustimmen werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Im November hat mich Kollege Holzmann ja auch überrascht, als auch er die Sinnhaftigkeit des Planungsstarts der U3 gesehen hat. Vielleicht überrascht er mich heute wieder. - Schönen Abend! (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Holzmann. Ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Ernst Holzmann (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Frau Berichterstatterin! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen des Wiener Gemeinderates! Das Poststück ist ja eigentlich ein kurzes. Ich kann absolut nicht verstehen, dass man hier dagegen stimmen könnte, weil es nur mehr um eine redaktionelle und formelle Anpassung betreffend die neuen Compliance- Regelungen geht, die in diese Förderrichtlinien eingebaut werden sollen. Die grundsätzliche Beschlussfassung fand ja bereits im Jahr 2022 statt. Das zum Geschäftsstück. Vielleicht auch noch ganz kurz zum Antrag: Ich glaube, wir sind hier die falsche Stelle. Wir sehen es bei der Überwachung betreffend die Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt, dass es uns nicht gelingt, die Straßenverkehrsordnung auch entsprechend anzupassen. Deshalb gilt das Gleiche auch für die Anregung, was eine Kennzeichnungs- beziehungsweise Versicherungspflicht für Lastenfahrräder oder für wen auch immer betrifft. Bitte diese Anträge an die zuständige Stelle zu stellen. Wir werden den Antrag aus unserer Sicht heute ablehnen. - Herzlichen Dank. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort ist dazu niemand mehr gemeldet. Die Verhandlung ist geschlossen. Die Frau Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung über Postnummer 22. Wer der Postnummer 22 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Zustimmung bei NEOS, SPÖ und GRÜNEN gegen ÖVP, FPÖ und GR Kieslich. Das ist somit mehrstimmig angenommen. Es liegt hier ein Beschlussantrag der FPÖ betreffend Kennzeichnungs- und Versicherungspflicht für Lastenfahrräder vor. Die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer diesem Antrag die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ und GR Kieslich gegen NEOS, SPÖ und GRÜNE. Das ist nicht ausreichend unterstützt und somit abgelehnt. Es gelangt nunmehr die Postnummer 24 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft das Plandokument Nr. 7905E im 22. Bezirk, KatG Breitenlee. Ich bitte den Herrn Berichterstatter, Herrn GR Neumayer, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA: Ich bitte um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Mahdalik. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Anton Mahdalik (FPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Herr Berichterstatter! Werte Damen und Herren! Das Plandokument selbst werden wir ablehnen. Dazu haben wir im Ausschuss eh schon alles gesagt. Ich möchte aber, wenn wir schon in Breitenlee sind, kurz einen Antrag von uns anschneiden, der genau in der Gegend angesiedelt ist. Angesiedelt haben sich dort vor einiger Zeit auch die Feldhamster. Was dort beim Stadtentwicklungsprojekt "Süßenbrunner West" im Moment vor sich geht, ist - wie wir auf unserer Seite der Donau sagen und Caro wird mir beistimmen - aus tierschutzrechtlicher und naturschutzrechtlicher Sicht eigentlich eine Sauerei. In den Medien wurde es eh schon berichtet: Es gibt dort Vorarbeiten, Tiefenbohrungen, und so weiter, und so fort. Mehr darf dort noch nicht gemacht werden. Die drei Wohnbauträger - sie sind alle nicht extrem SPÖ-fern - haben aber natürlich schon Firmen engagiert - Gartenbaufirmen und Baufirmen -, die diese Arbeiten durchführen. Die haben in den letzten Tagen - Gott sei Dank beobachtet durch die Bürgerinitiative Süßenbrunner Straße - illegale Aktionen gesetzt. Es gibt dort etwa 60 bis 65 Feldhamsterbauten, Behausungen der Feldhamster. Wir wissen alle: Die sind streng geschützt. Auch die Zauneidechse ist dort angesiedelt. Bei diesen Tiefenbohrungen und Gartenbauarbeiten - was immer die dort auch hätten machen sollen - wurden eben diese Feldhamsterbauten aber massiv in Mitleidenschaft gezogen. Sie wurden absichtlich zugeschüttet. Das sind natürlich strafrechtliche Handlungen oder verwaltungsstrafrechtliche Tatbestände. Die Bürgerinitiative ist dann Gott sei Dank eingeschritten, denn die MA 22 hat das nicht gemacht. Jetzt weiß ich schon: Die MA 22 kann nicht Tag und Nacht vor Ort sein und nachsehen, ob nicht irgendwer dort einen Feldhamsterbau zuschüttet. Es soll aber ein Ansporn für die zuständigen Magistratsabteilungen sein - vielleicht sind ja auch noch andere zuständig -, dass man dort in den nächsten Wochen und Monaten mehr nach dem Rechten schaut. Denn die Feldhamster dort sind noch im Winterschlaf. Darum haben auch alle Oppositionsparteien im Bezirk bei der letzten Bezirksvertretungssitzung gefordert, dass dort Hinweistafeln hingestellt werden. Man darf sie nicht anrühren, man darf gar nichts machen. Die Feldhamster schlafen noch. Die sind naturschutzrechtlich geschützt. Wer hat es abgelehnt? Die SPÖ. Genau am nächsten Tag waren auf einmal diese Firmen dort und haben die Feldhamster wahrscheinlich umgebracht, weil sie das zugeschüttet haben. So geht es nicht, meine Damen und Herren. Besonders zynisch oder politisch verwahrlost finde ich, dass der Umweltstadtrat, der für den Schutz dieser Tiere dort vor Ort zuständig ist, dieser Tage ein Projekt vorgestellt hat - jetzt fällt mir der Name nicht ein -: Artenschutzpark Hirschstetten oder so ähnlich, 1 km entfernt, beim Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse. Auch dort wurden und werden wegen eines überdimensionierten Projektes gerade 90.000 m² Ackerboden versiegelt. Daneben macht er einen 20.000 m² großen Park und sagt: Dort wird Artenschutz stattfinden. Dort machen wir Teiche und für die Eidechsen etwas, und so weiter, und so fort. Das ist natürlich schön anzuhören. Es gibt nichts dagegen einzuwenden. Übrigens ist 500 m davon entfernt ein Tatort, wo wahrscheinlich einige Feldhamsterfamilien umgebracht worden sind. Ein kleiner Teil der Population ist das TierQuarTier. Auch das ist eine gute Sache. Das Projekt ist halt genehmigt. Trotzdem darf man nicht auf den Naturschutz und den Tierschutz vergessen. Da sehe ich schon Herrn StR Czernohorszky gefordert. Natürlich betrifft es auch die StRinnen Gaál und Sima. Eigentlich sind aber wir alle gefordert. Wir sagen immer: Wir sind die Umweltmusterstadt Wien. Wir legen viel Wert auf den Tierschutz in Wien. Das stimmt auch, aber nur, damit die SPÖ-nahen Wohnbauträger noch mehr und noch schneller bauen und die Vorbereitungen noch schneller abschließen können, dürfen wir nicht auf den Artenschutz vergessen. Darum bringen wir auch hier und heute diesen Antrag ein, dass die MA 22 - und wer sonst noch dafür zuständig sein sollte - dort regelmäßige, unregelmäßige, unangekündigte, aber permanente Kontrollen durchführt, damit solche Aktionen nicht mehr durchgeführt werden. Ich glaube, Tier- und Artenschutz sowie Naturschutz liegen uns allen am Herzen. Das eint uns natürlich auch mit den GRÜNEN, ich hoffe, auch mit der SPÖ. Darum bin ich guter Hoffnung, dass unser Antrag heute einstimmig angenommen wird. Den Rest und was ich vergessen habe, wird Caroline Hungerländer dann referieren. - Danke für die Aufmerksamkeit. Schauen wir auf unsere Tiere! Schauen wir (in Richtung GRin Luise Däger-Gregori, MSc) auf unsere Natur, Luise! Danke. (Beifall bei der FPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich darf für das Protokoll bekannt geben, dass Herr GR Kunrath ab 18 Uhr entschuldigt ist. - Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Hungerländer. Ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP): Sehr geehrte Damen und Herren! Was sich bei der Süßenbrunner Straße mit dieser Abtragung der Feldhamsterpopulation ereignet hat, ist tatsächlich beispiellos und muss tatsächlich auch in jeder Form kritisiert werden. Es ist so, wie Kollege Mahdalik es beschrieben hat: Die Tiere waren noch im Winterschlaf und wurden mehr oder weniger ausgebaggert. Die gesamten Tunnel wurden zugeschüttet. Die Tiere wurden also schlicht und ergreifend umgebracht. Das sollte bei keinem Tier der Fall sein und sollte schon gar nicht bei einer streng geschützten Art der Fall sein. Nur dank der engagierten Anrainer, die das bemerkt und gestoppt haben, wurden nicht noch mehr Tiere umgebracht. Das muss man ganz, ganz klar kritisieren. Das haben bis auf die SPÖ eigentlich auch alle Parteien im Bezirk gemacht. Es ist gut, dass es diesen Schulterschluss zu Gunsten des Naturschutzes gibt. Dieser Antrag der FPÖ, dass es laufend Kontrollen geben soll, ist natürlich sinnvoll, wobei ich sagen muss: Selbstverständlich - auch das wissen wir alle - ist der Feldhamster für die Landwirtschaft, die ja auch ein wichtiger Aspekt der Donaustadt ist, nicht unumstritten. Er knappert natürlich die Ernte an. Es gibt dann natürlich Probleme für Bäuerinnen und Bauern, wenn sie mit schweren landwirtschaftlichen Geräten über die Äcker fahren wollen. Wir stehen natürlich ganz klar hinter der Wiener Landwirtschaft und sehen hier auch diesen Interessenausgleich, den man machen muss. Nichtsdestotrotz darf es nicht Schule machen, schlafende Tiere illegalerweise einfach abzutragen und auf diese Art Fakten zu schaffen. Es ist gut, dass hier klar dagegen vorgegangen wird, dass auch die Politik das aufgreift und sich klar dagegen ausspricht und dass jetzt laufend gemonitort wird. Es ist gerade bei diesem Bauprojekt in der Süßenbrunner Straße eine Eskalation, die absolut nicht notwendig ist. Ich erinnere Sie: Wir hatten das Thema schon öfter hier. Es gibt ausreichend Gründe, warum man gegen dieses Bauprojekt sein kann. Das beginnt mit der äußert eigenartigen Flächenwidmung. Die "Wiener Zeitung" hat ja breit darüber berichtet. Es geht weiter damit, dass das fruchtbarer Ackerboden ist, der jetzt versiegelt wird. Sie erinnern sich: Wir haben über die Bauhöhe gesprochen, eine Bauhöhe von 33 m, während die umliegenden Einfamilienhäuser eine Höhe von 12 m haben. Wir haben über die Infrastruktur gesprochen, meine Damen und Herren. Dort kommen 1.200 Wohnungen hin. Was passiert mit dem Individualverkehr? Gibt es weitere öffentliche Anbindungen für die Leute, die dort hinziehen? Was ist mit der ärztlichen Infrastruktur? Es ist schon jetzt ein Problem in der Donaustadt, dass es viel zu wenige Ärzte gibt. Für 1.200 Wohnungen kommt ein Kindergarten dort hin. Es gibt schon jetzt Probleme mit den Pflichtschulen. Die Einbindung dieses großen Bauprojektes in die bestehende Infrastruktur ist also unseres Erachtens ungenügend. Auch das wäre ein Grund gewesen, dieses Bauprojekt zumindest in der Größe zu reduzieren. Wir haben schon öfter darauf hingewiesen: Versiegelung versus Nachverdichtung. Natürlich ist es sinnvoller, zu schauen, wo man zum Beispiel durch Dachbodengeschoßaufbauten schon versiegelte Fläche einfach nachverdichten kann, anstatt fruchtbaren Ackerboden zuzupflastern. Meine Damen und Herren, das alles sind Punkte - das wissen Sie auch -, die von dieser sehr engagierten Bürgerinitiative kommen. Ich möchte hier noch einmal kritisieren, wie der Umgang mit dieser Bürgerinitiative durch den Bezirksvorsteher des 22. Bezirks war. Ich habe Ihnen berichtet: Es gab eine Bürgerversammlung. Bei dieser Bürgerversammlung wurde das Projekt mehr oder weniger durch einen Magistratsangestellten vorgestellt. Dann ist der Bezirksvorsteher aufgestanden und gegangen. Das war die Bürgerversammlung. Es war kein Hearing. Die Bürger konnten sich nirgendwo einbringen. Die Bürger hatten keine Möglichkeit zu diskutieren, hatten keine Möglichkeit, ihre Vorschläge und ihre Bedenken kundzutun. Der Vorsteher hat einfach den Saal verlassen. Weil wir heute über die Demokratiehauptstadt Wien geredet haben: Das ist einer Demokratiehauptstadt natürlich absolut unwürdig. Das ist nicht die Art und Weise, wie man mit engagierten Anrainern umzugehen hat, noch dazu mit Anrainern, die in ihrem unmittelbarsten Lebensumfeld betroffen sind. Denn ganz ehrlich: Da kommen 1.200 Wohnungen und 33 m hohe Bauten direkt vor die Nase. Wir wissen jetzt schon, dass die Infrastruktur wohl nicht hinhauen wird. Da müssen Sie als Stadt und vor allem der Herr Bezirksvorsteher lernen, dass man den Anrainern und Bürgern mehr Gewicht beimisst, auch wenn er gern sagt, er hat 200.000 Bürger. Die kleine Siedlung ist also nicht so wichtig. Sie ist sehr wohl wichtig, weil das Menschen sind, die in dieser Stadt leben. Das sind Menschen, bei denen es um deren unmittelbarsten Lebensbereich geht. Natürlich muss das für uns als Politiker wichtig sein, egal, wie viele es sind. - Danke. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort ist Frau GRin Däger-Gregori gemeldet. Ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Luise Däger-Gregori, MSc (SPÖ): Frau Vorsitzende! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Liebe Zuhörer via Livestream! Lieber Toni, ich verstehe deine Sorge. Ich bin auch ein wirklicher Tierschützer. Eines muss man aber schon sagen: Alle naturschutzrechtlichen Auflagen müssen erfüllt werden. Sollte ein Bauträger diese Auflagen nicht erfüllen, dann wird es wirklich schwierig für diesen Bauträger, denn dann wird man nämlich mit voller Härte durchgreifen. Es ist ja so, dass diese Schutzauflagen erfüllt werden müssen. Das haben wir jetzt schon gesagt. Daher wird es ja auch diese unregelmäßigen Kontrollen der MA 22 geben. Die gibt es auch. Die werden nicht angekündigt. Da wird nicht gesagt, wir werden jetzt kontrollieren, sondern die kommen unangekündigt. Das ist schon einmal gut. Dazu, dass man da jetzt sozusagen die Feldhamster zuschüttet, kann ich jetzt nichts sagen. Ich war nicht dabei. Du hast es wahrscheinlich auch von der Bürgerinitiative gehört. Das ist bedauerlich, keine Frage, aber wie gesagt: Naturschutzrechtliche Auflagen müssen erfüllt werden. Das kann sogar bis zu einem Baustopp gehen. Ich möchte jetzt aber auch grundsätzlich zu diesem Poststück kommen. Es geht um eine wirklich wichtige Entwicklung und um vorgeschlagene Änderungen in diesem Rahmen, welche durch die MA 21B und die Fachbeiräte für Stadtplanung und Stadtgestaltung sorgfältig geprüft worden sind. Ein spezieller Fokus liegt dabei auf der geplanten Nachnutzung des ehemaligen Mistplatzes durch die Feuerwehr. Das ist eine ganz wichtige Geschichte. Die bisherige Nutzungseinschränkung als Sondergebiet für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung ließe eine solche Nachnutzung nämlich nicht zu. Doch durch die Anpassung der Planung und der vorgeschlagenen Höhenbeschränkung, die gegeben ist, die sich am Umfeld orientieren und die technischen Notwendigkeiten der Feuerwehr berücksichtigen, wird die öffentliche Nutzung als Grundfläche für öffentliche Zwecke ermöglicht. Diese Planänderung hat mit Ausnahme der Stimmen der FPÖ und des parteiunabhängigen Mandatars GR Kieslich bereits eine breite Zustimmung gefunden. Alle anderen haben einmal vorab zugestimmt. Die Planänderung zeigt, wie durchdacht diese Stadtentwicklung praktisch umgesetzt werden kann. Der Fachbeirat hat den Antragsentwurf dann zur Kenntnis genommen und wichtige Anmerkungen - wie die Anpassung der Fluchtlinien im Bereich der Breitenleer Straße 270 - gemacht, um die städtebauliche Struktur zu verbessern und den öffentlichen Raum zugänglicher zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Punkt in den Überlegungen war die Berücksichtigung und die Stärkung von Freiflächen und Grünräumen im Plangebiet, die für die Lebensqualität und das städtische Ökosystem von allergrößter Bedeutung sind. Besonders hervorheben möchte ich die Anfrage der Grünen Fraktion bezüglich des Ersatzes für den aufgelassenen Mistplatz - eine wichtige Geschichte. Da plant nämlich die MA 48, in der Seestadt einen zeitgemäßen und den neuen Standards entsprechenden Mistplatz einzurichten. Dies zeigt unsere Bemühungen, städtische Infrastruktur nicht nur zu erhalten, sondern auch zukunftsfähig zu gestalten. Das muss man jetzt einfach machen. Der gesamte Prozess von der öffentlichen Auflage über die Einholung von Stellungnahmen bis hin zu den Anpassungen der Gebäudehöhen unterstreicht die Bedeutung einer umfassenden Überprüfung und die Notwendigkeit, die dadurch gegeben ist, Expertenmeinungen und öffentliche Meinungen in dem städtebaulichen Planungsprozess einzubeziehen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen Beteiligten, den Fachbeiräten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Magistratsabteilung 21B für ihre wirklich sorgfältige Arbeit zu danken. Ihr Engagement ist essenziell für die Weiterentwicklung Wiens als lebenswerte und dynamische Stadt. (Beifall bei der SPÖ.) Abschließend möchte ich betonen, dass die vorgeschlagenen Änderungen und Entwicklungen einen positiven Schritt darstellen, um Wien als Stadt zu erhalten, die ihre historischen Werte bewahrt und den Anforderungen einer modernen Metropole gerecht wird. Gemeinsam sollten wir diese Aufgabe stemmen und weiterhin für eine der lebenswertesten Städte der Welt einstehen. Ich danke und ersuche um Zustimmung. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen, der Herr Berichterstatter hat das Schlusswort. Bitte. Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA: Der sehr geehrter Kollege Mahdalik, ist, glaube ich, nicht mehr im Raum. Ich möchte noch auf etwas hinweisen, obwohl es nicht zum Geschäftsstück gehört. Wir sind zum Glück in einer Stadt, wo wir nicht nur die Kontrollen haben, sondern auch die Möglichkeit, wenn Sie erkennen - ich glaube, dieser Appell geht an uns allen -, dass das Landesgesetz irgendwo übertreten wird, jederzeit bei 01-4000 der Stadt Wien anzurufen und den Permanenzoffizier beziehungsweise den Permanenzdienst zu verlangen. Dieser hat die Generalkompetenz, im Zweifelsfall auch das Büro für Sofortmaßnahmen hinzuschicken. Das heißt, vielleicht nicht bis zur nächsten Gemeinderatssitzung warten, sondern am besten gleich das Landesgesetz sichern, denn, so glaube ich, wir haben alle ein Interesse, dass der Feldhamster, der auch meines Wissens Tier des Jahres ist, geschützt wird. Vielen herzlichen Dank. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Danke schön. Wir kommen zur Abstimmung über die Postnummer 24. Wer der Postnummer 24 die Zustimmung gibt, den darf ich um ein Zeichen mit der Hand ersuchen. - Das sind ÖVP, NEOS, SPÖ und GRÜNE gegen FPÖ und GR Kieslich, somit mehrstimmig angenommen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 25 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft das Plandokument 8394 im 20. Bezirk, KatG Brigittenau. Ich bitte den Herrn Berichterstatter GR Neumayer, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA: Auch da bitte ich um Zustimmung. Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet ist Herr GR Stark, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Kilian Stark (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Zuseher auf der Galerie! Es geht um eine Widmung im 20. Bezirk, vergleichsweise klein. Es geht um einen Kleingarten im äußersten Nordwesten der Brigittenau, an zwei Seiten von der Bahn und von Autobahnauffahrten eingefasst. Es ist eine Kleingartenwidmung. Aktuell ist dort ein Kleingarten, der gehört der Stadt Wien, wird verwaltet von der MA 69. Dort gibt es Parzellen, dort darf man jetzt 25 m² darauf bauen. Und ja, das ist durchaus auch für den 20. Bezirk und die umliegenden durchaus hohen Wohngebäude wichtig für Frischluft, Naherholung. Allerdings ist es auch derzeit nicht öffentlich zugänglich, und das ist auch in der Zukunft nicht geplant. Was diese Widmung jetzt macht, ist oder wäre, dort ein ganzjähriges Wohnen zu ermöglichen. Das heißt Zuzug, das heißt größere Häuser, das heißt Versiegelung. Jetzt sieht man: In dem Akt, im Umweltbericht wird davon gesprochen, dass die Widmung, die jetzt dort angestrebt wird, überwiegend dem Bau und Nutzungsbestand entspricht. Was bedeutet dieser Satz? Bis jetzt darf man dort 25 m² bauen, nachher größer, das heißt, dass dort jetzt schon überwiegend illegal größer gebaut worden ist, als erlaubt war. Mit einem Wort: Dort sind Schwarzbauten. Wir haben jetzt gerade über fehlende Kontrolle gesprochen - im einen Fall waren es Umweltauflagen, im aktuellen Fall ist es die Bauordnung. Darüber, dass es offensichtlich keine Kontrollen oder versagende Kontrollen der Baupolizei gibt. Wenn da angesprochen wird, dass doch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte durch Wien patrouillieren und anzeigen sollen, dann glaube ich nicht, dass das so ist, wie wir es uns vorstellen. Das sollten schon die Behörden machen, zumal das dort ein Gebiet ist, das eingezäunt und abgesperrt ist und wo die Öffentlichkeit nicht hineinkommt. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorgesehen ist dort, dass Sie (in Richtung SPÖ) en gros illegale Bauten nachträglich legalisieren. Es ist ganz normal, dass in Wien Menschen darauf spekulieren, dass die Behörden die Augen zudrücken, dass eh niemand aus der Öffentlichkeit reinkommt und das anzeigen kann. Der eine Nachbar wird ja den anderen Nachbarn nicht anzeigen, der zu groß baut. Im Zweifelsfall wird dann die SPÖ schon großzügig sein und nachträglich legalisieren. Warum ist das ein Problem? Natürlich regt so etwas auch zur Nachahmung an. Wird da ein bisschen nachgelassen, wird dort ein bisschen nachgelassen. Letztes Mal haben wir die Immobilienspekulanten gehabt, der so lange sein Projekt zurechtrechnet, dass geförderter Wohnbau nicht zur Anwendung kommt. Nun wird einfach nachträglich legalisiert, anstatt dass die Baupolizei darauf achtet, dass die Verordnungen und Gesetze dieser Stadt eingehalten werden. Das ist ein fatales Zeichen für die Rechtsstaatlichkeit. Das ist auch im Endeffekt ein fatales Zeichen für die Demokratie, weil ja das der Ort ist, wo wir uns gemeinsam ausmachen, welche Regeln gelten. Aber offensichtlich ist es so, wenn man die richtigen Kontakte hat in der Stadt, dann bekommt man etwas nachträglich legalisiert, ob man ein Bezirksvorsteher im 22. Bezirk ist oder wer auch immer - wen es im 20. Bezirk betrifft, wissen wir nicht. Aber dieses nachträgliche Schwammdrüber, das geht aus unserer Sicht vollkommen am Sinn der Sache vorbei. Das sollten wir wirklich nicht tun, liebe Kolleginnen und Kollegen. (Beifall bei den GRÜNEN und von GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc.) Ein Schmankerl darf ich Ihnen noch sagen, das ist das Tüpfelchen auf dem i: Das Ganze wurde natürlich auch im Bezirk diskutiert, und sowohl im Bauausschuss als auch in der Bezirksvertretung wurde nachgefragt. Da haben wir die Information bekommen, dass selbst nach dieser großzügigen Widmung, wenn der Gemeinderat und die Regierungskoalition zustimmt und das aufwidmen sollte, immer noch zwei Häuser zu groß gebaut wären! Das zeigt schon, dass bei der Baupolizei, bei der Widmung, bei der nachträglichen Legalisierung von Schwarzbauten einiges im Argen liegt. Irgendwann sollte man den Schlussstrich setzen. Aus unserer Sicht ist die rote Linie schon lange überschritten. Deshalb mein Appell: Tun Sie das nicht, denn das schadet, wie gesagt, der Rechtsstaatlichkeit für die ganze Stadt, danke. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Olischar, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (ÖVP): Sehr geehrter Herr Berichterstatter, liebe Kolleginnen und Kollegen! Was soll ich sagen? Ich glaube, ich werde den Kalendertag anstreichen, dass ich einer Meinung mit dem Kollegen Stark bin, dass das einmal passiert. (Beifall bei den GRÜNEN - Heiterkeit bei der Rednerin und den GRÜNEN.) Tatsächlich möchte ich kurz begründen, warum wir dieser Flächenwidmung nicht zustimmen, aus eigentlich den schon erwähnten Gründen, dass es aus meiner Sicht auch stadtplanerisch fatal ist, so vorzugehen, illegal gebaute Gebäude im Nachhinein zu legalisieren. Diese Frage, wie man mit Schwarzbauten umgeht, ist, glaube ich, eine Thematik, die uns nicht nur im Kleingarten beschäftigen sollte, das ist nicht nur ein Spezifikum jetzt dort vor Ort, sondern auch ein Thema, das man sich größer anschauen müsste. Ich gehe aber noch einen Schritt weiter als der Kollege Stark, der die Problemanalyse gemacht hat oder aufgerissen hat, was zu kritisieren ist. Das sehe ich alles auch so. Aber wir bringen auch einen Antrag ein, der fünf Punkte beinhaltet, was Kleingärten im Generellen betrifft. Wir haben ja über die Kleingärten in den vergangenen Monaten sehr ausführlich gesprochen. Aber auf einen Punkt möchte ich ganz besonders hinweisen, der sich in diesem Antrag wiederfindet und wo diese Flächenwidmung jetzt klar zum Ausdruck bringt, warum dieser Punkt für die Zukunft wertvoll wäre und aus meiner Sicht ein guter Lösungsansatz. Ein Punkt aus unserem Fünfpunkteantrag ist, dass wir die Stadtregierung auffordern, eine Kleingartenstrategie zu entwickeln. Warum erachten wir das als sinnvoll, und was steckt hinter dieser Überschrift? Wenn man beobachtet, wie sich die Rolle oder die Aufgabe von Kleingärten im Lauf der Zeit entwickelt hat, kann man, glaube ich, gut erkennen, dass sich diese Rolle, diese Aufgabe über die Jahre sehr stark weiterentwickelt hat. Die Bedürfnisse sind anders, die Wohnsituationen sind anders, die Stadt, wir haben es schon gehört, widmet jetzt im Zuge dieses Plandokuments auch ganzjähriges Wohnen, das heißt, auch die Nutzung und die Nutzbarkeit verändern sich, auch die Dimensionen der Gebäude verändern sich, die Ansprüche verändern sich. Wie ist das mit dem Energiethema, mit der Versorgung vor Ort? Auch da werden sich die Ansprüche weiterentwickeln, die Standards werden aus meiner Sicht auch steigen. Wenn man es überspitzt formuliert, dann werden sich die Kleingartenbereiche über kurz oder lang nicht mehr wirklich von klassischen Einfamilienhausstrukturen unterscheiden. Die Frage, die sich uns stellt und weshalb ich glaube, dass es wert wäre, sich mit einer Kleingartenstrategie zu befassen, ist: Was wollen wir denn eigentlich heute noch mit dem Thema Kleingarten? Welche Aufgabe, welche Rolle, welche Idee sollte dahinterstehen? Wie lässt sich das auch weiterentwickeln, und wie lässt sich das mit den Bedürfnissen und mit den Ansprüchen von morgen vereinbaren? Deswegen, glaube ich, wäre es wichtig, dass sich die Stadt darüber Gedanken macht, und wäre es wert, sich die Situation noch einmal anzuschauen, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein. Wenn man sich mit der Stadtplanung und mit der Stadtentwicklung auseinandersetzt, dann, glaube ich, ist das auch ein ganz wesentlicher Punkt, ein Puzzlestein in der Struktur unserer Stadt, der sich weiterentwickeln wird. Ich glaube, es ist gut, wenn sich die Stadt oder auch wir als politische Kräfte uns aktiv darüber Gedanken machen und nicht, so wie jetzt, Fehler im Nachhinein legalisieren, die einfach passiert sind beziehungsweise toleriert wurden. Ich glaube, das ist der Anspruch der Politik, sich auch aktiv miteinzubringen. Vielen Dank (Beifall bei ÖVP und GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Als Nächster zu Wort gemeldet ist Herr GR Valentin, und ich erteile es ihm. Bitte, Herr Gemeinderat. GR Erich Valentin (SPÖ): Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Berichterstatter, meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich würde ganz gerne wieder auf das Geschäftsstück zurückführen, weil sehr viel gesagt worden ist, was ich mit dem Geschäftsstück einfach nicht vereinbaren kann. Fangen wir einmal grundsätzlich an. Warum wird dort gewidmet? Ich erspare Ihnen jetzt nicht, dass Sie sich das etwas länger anhören müssen, weil Sie es offensichtlich nicht wissen oder sich fern der Realität etwas zusammenreimen, was mit der Realität sehr wenig zu tun hat. Es gibt die Faustregel, dass alle 15 bis 20 Jahre jedes Gebiet einer Überarbeitung zuzuführen ist. Die Widmungsgruppen der Stadt sind in Teilwidmungsgruppen geordnet, und auch die Tatsache, ob Personalressourcen da sind oder nicht da sind, entscheidet dann, ob es im Jahr 12 ist, im Jahr 15 oder im Jahr 17. Deshalb ist das Plangebiet herausgenommen worden: Weil die Widmungsgruppe, die das zu bearbeiten hat, gerade Kapazitäten frei gehabt hat. So. Der Kollege Stark - das ist das Einzige, was ich wirklich mit der Realität verbinden kann -, hat gesagt, das ist ein kleines Gebiet. Da hat er gewonnen. Es ist eines der kleinsten Kleingartenanlagen, die wir in Wien haben. Es hat rund 40 Parzellen. Das ist neu gewidmet worden, mit dem Ziel, dort ein ganzjähriges Wohnen möglich zu machen. Die Frage, ob da oder dort etwas gebaut worden wäre, was nicht der derzeitigen Widmung entspricht, entzieht sich meiner Kenntnis. Es wird darüber mit Drohnen gemonitort, es wird vorbeigeschaut. Aber grundsätzlich wird diese Widmung durch folgende Rahmenbedingungen begleitet: Erstens ganzjähriges Wohnen, zweitens die Frage, dass es 40 Parzellen sind - die Anzahl bleibt gleich -, drittens, dass man sich bemüht hat, sicherzustellen, dass diese Widmung nicht zu weniger Grün, sondern zu mehr Grün führt. Das heißt, es sind unterirdische Erweiterungen verboten, es sind zusätzliche Erweiterungen, die den Baumbestand einengen, verboten, es werden zusätzlich Bäume gepflanzt. Das heißt, in Summe wird bei diesem Plangebiet nach der Widmung mehr Grün dort sein als vor der Widmung. Es hat im Bezirk bei der öffentlichen Auflage keine Einsprüche gegeben, es gibt eine Anrainerschaft, die dieses Grünidyll als Luftspender, als Frischluftspender sehr gerne in Anspruch nimmt, und das ist es grundsätzlich. Ich weiß nicht, wo der Kollege Stark war, aber wenn er bei der Bezirksvertretungssitzung dabei gewesen sein sollte, dann muss er sich geschrumpft haben, denn ich war die ganze Zeit dort und habe ihn nicht gesehen (GR Kilian Stark: Wie berichtet wurde!) - ja, Hörensagen! Im Gegensatz zu ihm habe ich das, was er gehört hat, nicht gehört. Das mag vielleicht daran liegen, dass er nicht dort war, aber wenn er nicht dort war, dann soll er nicht behaupten, dass er das bei der Bezirksvertretungssitzung gehört hat, denn das ist unwahr. (GR Kilian Stark: Wie mir berichtet wurde, habe ich gesagt!) Gut. Dann gehen wir noch weiter - es ist ihm berichtet worden, dann sollte er sich verlässlichere, sinnerfassendere Berichterstatter zulegen oder beispielsweise nachfragen, auch das ginge, denn es gibt auch ein Protokoll von so einer Sitzung, und auch das wäre ... (Beifall bei der SPÖ.) Wissen Sie (in Richtung des GR Kilian Stark), die Strategie, etwas zu behaupten, sich dann - Entschuldigung, falls ich dadurch einen Ordnungsruf bekomme - aufzupudeln, das ist Unrecht, und so weiter und dann in Wirklichkeit nicht zu hinterfragen, ob richtig berichtet worden ist, ist halt eine eigene Sache, die ich nicht unbedingt sehr seriös finde. (Zwischenrufe bei den GRÜNEN.) Also ich war dort, ich habe das nicht gehört. Vielleicht bin ich etwas älter als der Kollege Stark, schwerhörig, aber die haben dort eine Lautsprecheranlage, also es kann auch nicht sein, dass ich es überhört habe. So. Jetzt kommt das zweite Tolle am Bericht: Ich erinnere mich düster daran, dass der Bauausschuss nicht öffentlich ist. Das heißt, in Wirklichkeit bin ich kleinlich, aber auch dort wurde mir nicht berichtet, dass so etwas gesagt worden wäre, und wenn dort Dinge berichtet werden, die in einer nicht öffentlichen Sitzung Gegenstand gewesen wären - ich verwende sehr bewusst den Konjunktiv, weil ich vorsichtig bin bei der Frage, ist etwa der Wahrheitsbeweis antretbar -, dann wäre ich auch als Informant ein bisschen vorsichtiger. Und drittens - und da winkt die Einladung -, wenn ich Zeuge, Wisser, Kenntnisnehmer von Ungesetzlichkeiten bin, dann zeige ich an. Also wenn Sie (in Richtung GR Kilian Stark) wirklich so etwas in der Hand haben, lade ich Sie ein - ich wäre Schulter an Schulter mit Ihnen, aber ich wüsste nicht, wer dort das Maß überschritten haben soll, ich kenne dort auch niemanden -, dann zeigen wir den an. Legen Sie Ihre Karten auf den Tisch, sagen Sie, der und der hat illegal gebaut. Dann wird man eine Anzeige machen an die Baupolizei, dann wird man sich das anschauen und dann wird es ein rechtsstaatliches Verfahren geben. Aber so nach dem Motto: Ich habe etwas gehört und da wird gemauschelt, aber ich weiß nicht genau was, Hörensagen ... Nein, legen Sie die Karten auf den Tisch, zeigen Sie an, Sie werden mit uns einen Partner finden, der gerne die Rechtsstaatlichkeit durchsetzt, meine Damen und Herren. (Beifall bei der SPÖ.) Ja, das ist im Bezirk so beschlossen, mehrheitlich, und ich kann nur raten, diesen Beschluss auch weiterzutragen. Und zu dem einen Antrag, den Sie gemeinsam eingebracht habe, die ÖVP und die GRÜNEN - ich fühle mich als Ausschussvorsitzender der Geschäftsgruppe sehr geehrt, wofür wir alles kompetent sind. Wir ordnen offensichtlich im Ausschuss dann den Paragraphen neu, was bei einem Notfall der Bürgermeister alleine entscheiden kann, wir sind zuständig für Compliance ... Also dieses Punkteprogramm, das Sie da vorgelegt haben und das Sie heute bei dem Widmungsakt zur Abstimmung bringen, überschreitet bei Weitem nicht nur den Akt, sondern auch die Kompetenzen des Ausschusses. Das betrifft viele Dinge, die Sie wahrscheinlich besser in der Zusammenarbeit mit den Klubs klären sollten, deshalb kann ich auch nicht guten Gewissens sagen, dass man diesem Antrag zustimmen kann. Ich kann nicht ermessen, ob das, was Sie gesagt haben, erstens richtig ist, und zweitens, ob die Schlussfolgerungen deshalb auch anzuwenden sind. Noch einmal, ich lade Sie ein, wenn Sie etwas haben - und das ist genauso, wie der Kollege Berichterstatter beim Feldhamster gesagt hat -, dann gehen wir die Sache an. Wenn Sie wissen, der Herr, die Frau Sowieso hat sich etwas zu Schulden kommen lassen, dann bin ich der Letzte, der verhindern sollte, dass das bei der Baupolizei angezeigt wird, und Sie können sicher sein, dass ich mich genauso wie Sie darum kümmern werden, dass die Baupolizei auch tätig wird. Danke schön. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Gabriele Mörk: Bevor ich der nächsten Rednerin das Wort erteile, darf ich recht herzlich eine Besuchergruppe der SPÖ-Meidling auf der Galerie hier im Wiener Rathaus begrüßen. Sie wird unter anderem begleitet von der ehemaligen Zweiten Vorsitzenden des Wiener Gemeinderate, Inge Zankl, herzlich willkommen im Rathaus! (Allgemeiner Beifall.) Als Nächste zu Wort gemeldet ist Frau GRin Mag. Sequenz, und ich erteile es ihr. Bitte, Frau Gemeinderätin. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Liebe Frau Vorsitzende, sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte nur ganz kurz auf das Stadtentwicklungsgebiet an der Süßenbrunner Straße eingehen und antworten, weil heute so viel über legal und illegal gesprochen wurde. Das war nicht in Ordnung, dass diese Hamster dort ausgebuddelt wurden. Es kamen, nachdem die Bürgerinitiative die Behörden verständigt hat, zwei Damen von der MA 22 und haben das sofort gestoppt, um das hier einmal klarzustellen. Dann möchte ich jetzt wirklich nicht mehr sehr lange bei dieser Widmung in Brigittenau verweilen. Es wurde schon sehr viel gesagt. Kollege Valentin, es laufen zwei Verfahren, weil dort Leute zu groß gebaut haben. Wenn Sie die Akten gelesen hätten, dann steht dort "widmungswidrig" drin. Es wissen alle, die die Akten gelesen haben, dass das dort nicht passt, und so wie das der Kollege Stark jetzt gerade beschrieben hat, brauchen wir dort ja bald eine W I- Widmung, um das Ganze zu legalisieren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Ich hätte wirklich gedacht, dass nach diesen ganzen Vorfällen um die Kleingartensiedlung in Breitenlee eine gewisse Sensibilisierung eingetreten wäre, was geht und was nicht geht. Ich sehe, das ist nicht der Fall, wir werden daher diesem Geschäftsstück nicht zustimmen. Aber ich möchte mich jetzt meinem Antrag widmen. Es geht um die Straßenbahnlinie 12, die nicht wahnsinnig weit von dort verlaufen wird. Im Gegensatz zu dieser Widmung begrüßen wir dieses Projekt, waren immer dafür. Diese Straßenbahn wird 200.000 Menschen in der Brigittenau, in der Leopoldstadt eine noch bessere Öffi-Anbindung bescheren. Sie wird ab 2025 das Nordbahnviertel anschließen und endet dann ein bisschen weiter östlich von der Lassallestraße. Über den Punkt, wo sie genau endet, können wir jetzt streiten, ob das wirklich eine sehr intelligente Lösung ist. Wir haben zur Kenntnis genommen, dass es nirgendwo anders möglich ist. Das hat auch damit zu tun, dass wir in Wien diese eigenartigen Straßenbahngarnituren haben, die nicht auf beiden Seiten zu öffnen sind, sonst wäre das viel leichter gewesen. Bei der Informationsveranstaltung zur Linie 12 im Feber der Wiener Linien keimte auch die Hoffnung auf, dass sie eventuell einmal verlängert wird an eine U2-Station. Diese Informationsveranstaltung war sehr gut besucht, es war dort auch durchwegs kontroversiell. Sie wissen, es gibt eine Bürgerinitiative, die diese Straßenbahnlinie oder diese Verlängerung über die Lassallestraße nicht begrüßt. Das ist ihr gutes Recht. Aber dort haben die Bürger gefragt, wo denn die Machbarkeitsstudie für diese Linie 12 ist, und ich habe dann den BürgerInnen erklärt, ich begrüße das Projekt, aber ich werde mich dafür einsetzen, dass diese Machbarkeitsstudie zugängig und veröffentlicht wird. Das habe ich auch getan. Dann ist etwas sehr Eigenartiges passiert. Ich erhielt eine Antwort der MA 18, in der stand, die können wir jetzt noch nicht veröffentlichen, denn da gibt es noch darauf aufbauende Planungsprozesse. Ich muss sagen, da habe ich schon durchgeatmet. Der Bau dieser Straßenbahnlinie beginnt in drei Monaten, Anfang Juni. Da habe ich mich dann gefragt: Welche Art von Planungsprozessen könnten das noch sein? All jene von Ihnen, die nicht tagtäglich mit der Planung von Straßenbahnlinien zu tun haben: Der erste Schritt ist die Machbarkeitsstudie, dann kommt die generelle Planung und dann kommt die Detailplanung der Wiener Linien. Dort, an diesem Endpunkt, müssen wir ja angelangt sein, sonst können wir nicht in drei Monaten zu bauen beginnen. Ehrlich gesagt, finde ich es unverständlich, dass man eine Machbarkeitsstudie nicht veröffentlicht. Ich glaube nicht, dass da wirklich große Geheimnisse drinstehen. Aber das ist wirklich Öl ins Feuer von Menschen, die eh schon von einem Projekt nicht überzeugt sind, wenn man sie dann noch extra misstrauisch macht, indem man sagt, na ja, die Machbarkeitsstudie, da dürft ihr nicht reinschauen. Das erinnert mich fatal an die Studie damals im Volkertviertel, die ein Journalist einklagen musste, wo dringestanden ist, dass die Leute sich mehr Grün wünschen. Ich weiß nicht, warum das geheim hätte bleiben müssen. Deswegen hier mein Antrag auf Veröffentlichung der Studie. Noch einmal: Ich glaube nicht, dass dort Geheimnisse drinstehen, und ich hoffe daher auf eine breite Zustimmung, vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als nächster Redner zu Wort gemeldet ist GR Prack. Sie sind am Wort. GR Georg Prack, BA (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren! Die vorliegende Widmung betrifft ein Kleingartengebiet, das haben wir jetzt hier ja schon diskutiert, das auf ganzjähriges Wohnen umgewidmet werden soll, wobei aus dem Akt herauslesbar ist, dass damit ein rechtswidriger Baubestand nachträglich legalisiert wird. In diesem Fall geht es nicht um Kleingärten im Eigentum, sondern um gepachtete Kleingärten. Nichtsdestotrotz wird durch diese Widmung der Wert dieser Gebäude massiv erhöht und damit auch der Preis, den man bei einer Ablöse erzielen kann. Auch die Kleingarten-Affäre, in der mittlerweile die Staatsanwaltschaft ermittelt, hat ihren Ausgang bei einer Widmung genommen, und in diesem Fall der Kleingarten-Affäre geht es um Aufwertungsgewinne, die durch eine Widmung bei Privaten entstanden sind, und es geht darum, dass ein Teil dieser Privaten politisch mit dem auslösenden Widmungsverfahren zu tun hatte. Die Frage der Widmungsgewinne beschäftigt uns aber nicht nur im Kleingarten. Ich erinnere an die Goldgräberstimmung, die auf Feldern in Eßling ausgebrochen ist - 410 EUR/m² Gartenbaugebiet, das nicht zur Widmung ansteht. Das ist absurd, sehr geehrte Damen und Herren, und wir müssen dieser Spekulation auf Widmungsgewinne einen Riegel vorschieben. (Beifall bei den GRÜNEN.) Das sind InvestorInnen, die da Profite auf Kosten der Allgemeinheit machen, sie spekulieren mittlerweile sogar auf Widmungsakte, die noch gar nicht in irgendeinem Stadtentwicklungsplan drinstehen. Diese Wertsteigerung von Immobilien kann durch ein Widmungsverfahren einige wenige plötzlich sehr reich machen, das heißt, Widmungen bescheren SpekulantInnen nicht selten ein leistungsloses Einkommen, während gleichzeitig die Menschen in Wien auf den Kosten für Wohnungen, Schulen, Öffis und Parks sitzenbleiben, und wir finden, Wien kann und muss da endlich gegensteuern mit einer Umwidmungsabgabe. Auch der SPÖ-Bundesparteivorsitzende hat die Einführung einer solchen Abgabe als Reaktion auf die Kleingarten-Affäre gefordert - eine gute Idee, wie wir finden, denn mit einer Umwidmungsabgabe käme man nicht mehr in die Bredouille, dass Private durch einen Widmungsakt der öffentlichen Hand reich werden. Nun, warum machen wir das nicht in Wien, wo es dafür eine politische Mehrheit gäbe, würde man zumindest vermuten? - Wir haben am 22. November den Bürgermeister gefragt, ob eine Wiener Umwidmungsabgabe nun ernsthaft geprüft wird oder ob es sich nur um Ankündigungspolitik handelt, was man auch vermuten könnte. Die Antwort des Bürgermeisters war - ein bisschen gekürzt: Die Magistratsabteilung 6 ist beauftragt, eine tiefgehende rechtliche Überprüfung anzustreben, um dabei auch Alternativen und Lösungsansätze herauszuarbeiten. Im Hinblick auf rechtliche Komplexität wird die Analyse etwas Zeit in Anspruch nehmen, bis Ergebnisse vorliegen. Gut, soweit alles klar. Nun sind seither vier Monate ins Land gezogen, und was antwortet das Büro des zuständigen Stadtrats Hanke auf eine Anfrage des "Kurier" gestern Abend? "Die MA 6 prüft derzeit die rechtlichen Möglichkeiten einer Abgabe. Auf Grund der Komplexität der Materie wird die Analyse noch mehr Zeit in Anspruch nehmen." Ich frage mich schon, was ist in den letzten vier Monaten gemacht worden, sehr geehrte Damen und Herren? Ich meine, die Überprüfung einer Umwidmungsabgabe ist Landeskompetenz, dafür ist ja kein Verfassungskonvent oder irgendwas notwendig. Die Fragestellung an die MA 6 lautet ganz einfach: Wie muss eine Umwidmungsabgabe beschaffen sein, damit wir sie auf Landesebene umsetzen können? Die Prüfung dieser Frage sollte keine Raketenwissenschaft sein, sehr geehrte Damen und Herren. (Beifall bei den GRÜNEN.) Also, vier Monate nach der Ankündigung des Bürgermeisters kann man getrost feststellen, die Ankündigung des Bürgermeisters war Ankündigungspolitik, die Hoffnung war wohl, dass sich bald niemand mehr an die Ankündigung erinnert. Vor zwei Wochen hat der SPÖ-Bundesparteivorsitzende "all of a sudden" wieder daran erinnert und erneut eine Umwidmungsabgabe gefordert. Wir haben uns gedacht, wir machen jetzt einfach die Probe aufs Exempel, liebe Kolleginnen und Kollegen von der Sozialdemokratischen Fraktion, Sie können jetzt beweisen, dass es sich bei Ihrer Forderung nach einer Umwidmungsabgabe um mehr handelt als ein Ablenkungsmanöver von der Kleingarten-Affäre. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit besteht in der SPÖ sehr oft ein riesiger Graben. Wir haben uns erlaubt, die Begründung des Antrags auf eine Umwidmungsabgabe von der Website Ihrer Bundespartei zu übernehmen, es sollten also inhaltlich keine Einwände bestehen. Die Brücke vom Anspruch zur Wirklichkeit haben wir für Sie gelegt, Sie müssen jetzt noch darüber gehen, sehr geehrte Damen und Herren! (Beifall bei den GRÜNEN.) Denn noch einmal: Worum geht es eigentlich? Es geht um nicht weniger als um die Zukunft des leistbaren Wohnens. Wenn wir weiter zulassen, dass man in Wien mit Spekulation auf Grund und Boden und auf Widmungen reich werden kann, dann wird uns der Grund und Boden für leistbare Wohnungen einfach fehlen. Denn wenn mit diesem Grund und Boden spekuliert wurde, wird keine leistbare Wohnung entstehen. Wenn wir Aufwertungsgewinne durch eine Umwidmungsabgabe abschöpfen, dann bekämpfen wir auch diese Spekulation mit Grund und Boden, und das müssen wir tun, damit wir in Zukunft leistbares Wohnen in Wien sicherstellen, sehr geehrte Damen und Herren. Danke für die Aufmerksamkeit. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet, die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter hat das Schlusswort. Berichterstatter GR Jörg Neumayer, MA: Nur zur Klarstellung: Ich glaube, keine andere Kommune hat so viel leistbaren Wohnraum, sozialen Wohnbau und geförderten Wohnbau wie Wien - Punkt 1. Punkt 2, wir haben die Flächenwidmungskategorie "Sozialer Wohnbau", die schon sehr viel abfedert, und Sie kennen alle Bauvorhaben in dieser Stadt und Sie wissen, wie sehr die Stadtregierung dahinter ist, für leistbares und soziales Wohnen zu sorgen. Ich danke Ihnen. (Ruf bei den GRÜNEN: Das letzte Mal mit ...) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Gut, wir kommen nun zur Abstimmung über die Post 25. Wer der Post 25 zustimmt, bitte um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mit Stimmen der NEOS und der SPÖ gegen ÖVP, GRÜNE und GR Kieslich mehrstimmig angenommen. Es liegen einige Anträge vor. Antrag der GRÜNEN betreffend Einführung einer Umwidmungsabgabe. Die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist die Zustimmung bei den GRÜNEN alleine, das ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag der GRÜNEN betreffend Veröffentlichung der Machbarkeitsstudie für die Straßenbahnlinie 12, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und GRÜNEN, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. Antrag der Abgeordneten der ÖVP und der GRÜNEN betreffend Kleingarten und Umwidmungsskandal, die sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, FPÖ, GR Kieslich und den GRÜNEN, nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt. Wir kommen zur Postnummer 26 der Tagesordnung. Sie betrifft das Plandokument Nr. 8186G im 22. Bezirk, KatG Aspern. Es ist niemand zu Wort gemeldet. Das heißt, wir kommen direkt zur Abstimmung. Wer der Post 26 zustimmt, bitte um ein Zeichen. - Das ist Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ und den GRÜNEN, damit mehrstimmig angenommen. Wir kommen zur Post 27 der Tagesordnung. Sie betrifft das Plandokument Nr. 8355 im 20. Bezirk, KatG Brigittenau. Ich bitte die Frau Berichterstatterin GRin Däger-Gregori, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatterin GRin Luise Däger-Gregori, MSc: Ich ersuche um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ich eröffne die Debatte, und zu Wort gemeldet ist Frau GRin Dipl.-Ing. Arapovic. Sie sind am Wort. GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic (NEOS): Werte Berichterstatterin! Werte Kolleginnen und Kollegen! Schöne Grüße nach Meidling, liebe Kolleginnen und Kollegen vom Bezirksrat! Wir haben das Plandokument Nr. 8355 zur Abstimmung. Da geht es um den Nordwestbahnhof, das ist ein riesiges Areal, das mitten in der Stadt zu liegen kommt, zwischen dem Donaukanal, angrenzend an den Augarten, zum Teil berührt dieses Areal auch den Nordbahnhof, das andere Stadterweiterungsgebiet. Gleichzeitig bietet dieses Areal die einzigartige Gelegenheit, einerseits ein Stadtgebiet neu zu gestalten, andererseits aber auch die Verbindung, die jahrzehntelang bestanden hat zwischen den zwei Bezirksteilen in der Brigittenau, wiederherzustellen. Es sind 6.500 Wohnungen für etwa 16.000 Personen sowie 4.700 Arbeitsplätze vorgesehen. Es ist aber allgemein bekannt - wir reden auch schon sehr lange über den Nordwestbahnhof -, dass das Mittelstück, das Herz die Grüne Mitte bildet, eine 10 ha große oder 12 Fußballfelder große Parkanlage, die einen sozialen Austausch und sozialen Zusammenhalt ermöglichen soll. Die ehemalige Zulaufstrecke von der Nordwestbahn vom Handelskai zum Bahnareal wird zu einem Highline-Park mit Fuß- und Radwegen hergestellt werden und interne Mobilität entlang dieser langen Strecke ermöglichen. Die geplante Durchquerung wird durch die neue Straßenbahnlinie 12 ermöglicht. Es entstehen auch drei weitere Bildungseinrichtungen, die ganz wichtig sind, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen, eine AHS-Oberstufe, um die umfassende Bildungsstruktur bereitzustellen. Angestrebt wird auch die Nutzung der Vorortenergiequellen, um das Areal nachhaltig und möglichst energieautonom zu gestalten. So. Das sind die harten Fakten, die eine Grundlage bilden, eine wichtige Grundlage. Aber ich glaube, wenn es um die Stadtteile geht und die Stadtentwicklung, da müssen wir über die Summe der einzelnen Teile hinausdenken und darüber diskutieren, was darüber hinaus erforderlich ist, um in den Stadtgebieten eine lebendige und widerstandsfähige Nachbarschaft zu ermöglichen und in weiterer Folge zu leben. Denn vor allem geht es darum: Es geht um die Entstehung der Grätzl, es geht um die Entstehung einer neuen Nachbarschaft. Da möchte ich, erlauben Sie mir, eine kleine Metapher hineinbringen: Wenn wir von einem Kleinkind sprechen, das auf die Welt kommt, sprechen wir auch nicht von 2 Armen, 2 Beinen, 100.000 Haaren auf dem Kopf oder auch anderen wichtigen Organen wie dem Herz oder dem Hirn oder all den Organen, die verbunden sind, um diesen Organismus zu bilden. Wir sprechen von einem Lebewesen, von einem Menschen, von einem Individuum. Genauso wie beim Neugeborenen ist es auch für die Entwicklung der Stadterweiterungsgebiete und für den Nordwestbahnhof ganz wichtig, nicht nur über die Komponenten per se zu sprechen, sondern auch darüber nachzudenken, welche Bedeutung die Vernetzung, das Zusammenspiel und die Möglichkeiten der Weiterentwicklung haben, die wichtig sind, um einen lebendigen und widerstandsfähigen Stadtteil zu entwickeln. Daher möchte ich neben all diesen Komponenten, die diesen Stadtteil ausmachen, vor allem über die Kompaktheit, Dichte, Vernetzung und Zugänglichkeit sprechen, die die entscheidenden Ziele für die Schaffung lebendiger und widerstandsfähiger Stadtteile sind, aber genauso auch über Nähe, Fußgängerfreundlichkeit und gemischte Nutzung, die die Stadt vielschichtig erlebbar machen. Wichtig sind aber auch die Verbindungen, die Straßen, die Wege, die in unserer Vorstellung sichere, attraktive und einladende öffentliche Orte sind, die für alle Menschen zugänglich sind, egal, welchen Alters, welcher Herkunft, welcher Einkommensschicht oder welche Bedürfnisse diese Menschen haben. Es gilt tatsächlich, eine städtische Umwelt zu schaffen, die Wohnen, Arbeiten und Erholung nicht mehr linear und voneinander getrennt denkt - so acht, acht, acht Stunden am Tag -, sondern es geht darum, integrierte und mehrdimensionale Konzepte zu schaffen, in die auch Bildung, alltägliche Erledigungen, soziale Dienstleistungen hineingedacht, hineinkonzipiert sind und auch gelebt werden können. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Das Ziel muss sein, einen inklusiven Stadtteil zu denken, der den physischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen Bedürfnissen aller Menschen gerecht wird, unabhängig von ihren Fähigkeiten, ihrer Herkunft oder ihren Einkommensverhältnissen, wie vorher gesagt. Aber auch die vielfältigen Wohnformen sind genauso wichtig, um unterschiedliche Lebensentwürfe leben zu können, aber auch soziale Integration zu unterstützen und leben zu können. Der Nordwestbahnhof soll als ein lebendiger Organismus konzipiert sein. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Bedingungen zu schaffen, unter denen er im Laufe seiner Zeit eine eigene Identität entwickeln kann und von den Bewohnerinnen und Bewohnern angenommen, aber auch geliebt werden kann. Im Gegenzug dazu sollte auch der Nordbahnhof so entwickelt sein, dass er mit der Zeit resilient wird und seinen Bewohnerinnen und Bewohnern Schutz bietet bei den klimatischen oder sozialen Stressfaktoren, die kommen können. Er sollte aber auch in der Lage sein, sich nach den Krisen schnell wieder zu erholen. Liebe Kolleginnen und Kollegen, heute steht der Flächenwidmungsplan Nordwestbahnhof zur Abstimmung. Das ist ein bedeutender Meilenstein, der auf jahrzehntelanger intensiver Vorarbeit vieler Beteiligter beruht. An dieser Stelle möchte ich allen dafür Danke sagen, denn so eine Planungsstufe, die wir jetzt erreicht haben, entsteht nicht über Nacht, das waren viele Verhandlungen, die zuvor stattgefunden haben, die aber in weiterer Folge auch noch stattfinden werden. Ja, dieser Plan markiert tatsächlich einen wichtigen Zwischenschritt. Aber trotz seiner Bedeutung ist er nur ein Teil eines sehr langen Prozesses und einer Weiterentwicklung. Denn wir wissen, die Stadt ist nie fertig und die weiteren Generationen werden an diesem Stadtteil genauso weiterarbeiten wie wir bisher. Wir können nur heute unsere Verantwortung wahrnehmen und nach bestem Wissen und Gewissen ein gutes Fundament dafür schaffen, dass dieser Stadtteil und generell Wien in weiterer Folge auch gut weiterentwickelt werden können. Vielen Dank. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Als Nächster zu Wort gemeldet ist GR Stark. - Bis Sie am Rednerpult sind, darf ich noch zu Protokoll geben, dass GR Kowarik ab 18.40 Uhr entschuldigt ist. - So, Herr Gemeinderat, Sie sind am Wort. GR Kilian Stark (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Zuseher im Saal und vor dem Livestream! Ich kann vielem, was meine Vorrednerin gesagt hat, zustimmen. Wir haben heute das letzte innerstädtische Stadtentwicklungsgebiet der Stadt zur Abstimmung. Es geht, wie schon gesagt, um Wohnungen für 16.000 Menschen, fast 5.000 Arbeitsplätze. Viele Innovationen, die wir als GRÜNE eingebracht haben, werden dort umgesetzt. Das erste Leitbild ist aus 2008, also schon wirklich sehr lange her, 2016 und 2019 wurde es dann angepasst, und das war und ist durchaus gut. Es geht um eine Brownfield-Nutzung, also um ein nicht mehr gebrauchtes Areal mitten in der Stadt, das zu großen Teilen schon versiegelt ist und das jetzt genutzt wird. Anstatt dass man wieder alle Böden an anderer Stelle versiegelt, ist das also Innenverdichtung statt Wachstum in die Breite. Das ist genau das, was wir uns an Stadtentwicklung vorstellen. Vielleicht ist der Nordwestbahnhof vielen nicht so auf der inneren Landkarte der Stadt präsent, weil das ein Frachtenbahnhof war und jetzt auch in der letzten Zeit nicht ein Ort ist, wo man hingeht. Er ist wirklich innerstädtisch, man ist in 7 Minuten mit dem Rad in der Innenstadt, in 10 Minuten mit dem öffentlichen Verkehr, in 25 Minuten zu Fuß. Was dort geplant ist, sind, wie gesagt, viele grüne Innovationen. Aber auch schon davor war einiges mitgeplant: Gemischte Nutzungen, attraktive Erdgeschoßzonen, in der Mitte eine Grüne Mitte, im Inneren autofrei, es soll eine Durchwegung für Rad-, Fußverkehr und auch für den öffentlichen Verkehr geben, es gibt soziale Infrastruktur, einen großen Bildungscampus, aber auch noch weitere Schulen, mehrere Kindergärten ... Also für 16.000 Menschen wird da eine ganze Stadt entstehen. Es gibt einen Aufbruch der Baufelder. In der Vergangenheit war das eher als Blockrandbebauung geplant, schon in der letzten Periode ist das geändert worden, wurde diese Blockrandbebauung aufgebrochen, sodass die Innenhöfe mit der Grünen Mitte verbunden werden und es dort unterschiedliche Nutzungen gibt, sodass es offen ist und es differenzierte Freiräume gibt. Und schon bevor wir die Widmungskategorie "Geförderter Wohnbau" beschlossen haben, ist dort auch immerhin ein geförderter Anteil von 60 Prozent festgelegt worden. Also Sie sehen viele Dimensionen einer innovativen Stadtplanung. Deshalb ist das auch ein positiver Tag. Der Nordwestbahnhof soll ein klimagerechter Stadtteil werden, so ist es angekündigt, und er wird auch die Stadt und jedenfalls den 2. und den 20. Bezirk massiv prägen. Für die Brigittenau würden diese 16.000 Menschen ein Plus von fast 20 Prozent der Bevölkerung bedeuten im Vergleich zu jetzt, das ist eine massive Veränderung. Jetzt haben wir hier die Widmung, ein weiterer Meilenstein, und es geht darum, diese innovativen Prinzipien aus dem Leitbild in die Widmung umzusetzen. Da ist auch viel Gutes dabei. Umso bedauerlicher ist es, dass gerade in dem Feld, wo wir leider Gottes den größten Dissens haben, der auf der anderen Seite aber für den Klimaschutz leider am wichtigsten ist, nicht die letzte Konsequenz gesetzt wurde und im Endeffekt gerade, was den Autoverkehr angeht, wieder einmal auf Beton und Garagen gesetzt wird, anstatt dass man die Ressourcen, die dafür eingesetzt werden, für Leistbarkeit und für Qualität im Wohnbau einsetzt. (Beifall bei den GRÜNEN.) Immer wieder wird uns vorgehalten, ihr habt da ja mitgeplant und warum redet ihr das schlecht - das tun wir überhaupt nicht, im Gegenteil. Sie haben es gehört, 2008 gab es das erste Leitbild, und Stadtplanung in der Klimakrise ist eine fortlaufende Weiterentwicklung, Stillstand ist Rückschritt, es geht immer darum, was ist derzeit aktuell, aber nicht nur aktuell, sondern auch für die Zukunft tauglich. Das Stadtentwicklungsgebiet soll ja viele Jahrzehnte, soll bis ins nächste Jahrhundert wirken. Und da sollte man nicht fragen, was brauchen wir jetzt oder gestern, sondern was brauchen wir morgen und übermorgen? Deshalb ist aus unserer Sicht eine Nachschärfung anhand der Klimaziele unersetzlich und alternativlos, wenn man die eigenen Klimaziele ernst nimmt. Darum kämpfen wir gemeinsam mit der BürgerInneninitiative Nordwestbahnhof - heute ist ein Vertreter auf der Galerie hier - dafür, dass im Endeffekt im Nordwestbahnhof weniger Beton und Verkehr herrschen werden und es mehr Grün und Qualität geben soll. Nachdem schon seit einigen Monaten oder den letzten Jahren absehbar ist, dass es wenig Bereitschaft für Bewegung gibt, ist auch die Initiative nach mehreren Instanzen tatsächlich vor Gericht tätig und versucht, nachdem es auf politischem Wege offenbar nicht gefruchtet hat, auf gerichtlichem Wege mehr Klimaschutz durchzusetzen. Es wurde eine Revision des Umweltverträglichkeitsbescheids eingebracht, und es gibt sehr gute Chancen, dass die auch durchgeht. Das heißt, wenn wir heute hier widmen und die Umweltverträglichkeit nicht gegeben ist, dann werden wir das neu widmen müssen. Worum geht's? Im Endeffekt geht es darum, mehr Klimaschutz zu machen. Dass man sich da sperrt, ist mir unverständlich. Worum geht's im Endeffekt? Ein wesentliches Manko: In der Innenstadt wird das Maximum an Autoverkehr, an Garagen geplant, das aktuell gesetzlich möglich ist. Bei der letzten Debatte - und ich möchte das Argument vorwegnehmen -, hat der Kollege Valentin gesagt, er hofft, dass mit der neuen Bauordnung, wo diese Garagenbaupflicht ein bisschen reduziert wurde, das Thema aus der politischen Diskussion herausgenommen wird. Das sehen wir fundamental anders. Denn wenn dem letzten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiet das Maximum an Garagenbau vorgeschrieben wird, während gleichzeitig dieselbe Stadt, dieselben Planerinnen und Planer dem Stadterweiterungsgebiet in Rothneusiedl, wo wohl niemand hier in diesem Raum behaupten kann, dass das besser angebunden ist als der Nordwestbahnhof, der eine Schnellbahnstation hat, der eine U-Bahn-Station hat, der eine eigene Straßenbahn bekommt, weniger als die Hälfte an Garagenplätzen vorgeschrieben werden, dann ist wohl klar, worum es geht. - Da geht es einfach darum, dass auf der einen Seite wohl die Bezirks-SPÖ im 10. Bezirk ein bisschen progressiver ist als die Bezirks-SPÖ im 20. Bezirk, die sich einfach mehr Garagen wünscht und dem nachgegeben wird. Das finden wir einen schweren Fehler, das unseren zukünftigen Generationen umzuhängen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Es geht aber nicht nur um Klimaschutz, es geht auch um Qualität und Leistbarkeit im Wohnen. Wenn man etwa die Pflicht zum Garagenbau auf dasselbe Niveau absenken würde wie zeitgleich in Rothneusiedl, dann würde man sich in diesem Gebiet ganze 50 Millionen EUR an Geld für Beton und Garagen sparen. 50 Millionen, die auf der einen Seite den Wohnbau teurer machen, die aber auf der anderen Seite auch zum Beispiel in Qualität investiert werden könnten, in soziale Infrastruktur, die in Begrünung investiert werden könnten oder, wie gesagt, die am Ende einfach die Mieterinnen und Mieter den Bauträgern weniger zurückzahlen müssten. Und das bei Klimazielen, die vorsehen, dass diese Garagen in der Zukunft leerstehen sollen. Das ist einfach wirklich ein Fehler, der nicht wiedergutzumachen ist. Anders als in anderen Stadterweiterungsgebieten werden dort nicht Hochgaragen geplant, die dann nachträglich anders genutzt werden können, sondern das sind Tiefgaragen im 2., im 3. Untergeschoß. So viele Schwammerl, wie man dort züchten könnte, brauchen wir in Wien überhaupt nicht. Mit denen wird man in der Zukunft einfach nichts mehr anfangen können. Deshalb möchte ich hier erstens einen mündlichen Absetzungsantrag stellen. Warum? Das ist gerichtsanhängig. Ich halte es nicht für sinnvoll, dass man jetzt diese Widmung macht, um dann in einigen Monaten oder Jahren wieder zurückrudern zu müssen. Deshalb wäre es einfach sinnvoll, das abzuwarten, solange diese Umweltverträglichkeit gerichtlich geklärt ist. Da ich allerdings nicht davon ausgehe, dass Sie unserem Ansinnen positiv gegenüberstehen, das ich trotzdem symbolisch einbringen möchte, bringen wir auch den Antrag ein, dass zumindest dieser Fehler des Stellplatzregulatives, der riesigen Garagen korrigiert wird auf ein Niveau, wie es derzeit zeitgemäß und international angewandt wird. Das würde zum Beispiel auch ermöglichen, dass man das nicht so machen könnte, dass sich die Stichstraßen, also die Zufahrten in dieses Gebiet, die sich momentan in den Park hineinfressen, wie das in anderen heute zeitgemäßen Stadtentwicklungsgebieten wie etwa in Paris passiert, wo auch auf einem Frachtenbahnhof umgekehrt nicht die Straße in das Gebiet hineinwächst, sondern der Park herauswächst in die Umgebung, in die angrenzenden Grätzln, sodass auch die Anrainerinnen und Anrainer, die heute schon dort wohnen und zu wenig Grün haben, wirklich sehen, dass sie auch etwas davon haben. Wir stehen zur Nachverdichtung, wir stehen zur Stadtentwicklung im Inneren, aber bitte klimagerecht und mit dem nötigen Weitblick. Deshalb hoffe ich, wenn Sie schon heute vielleicht nicht zustimmen, dass zumindest in weiterer Folge ein Umdenken passiert, wie es schon so oft mit unseren Anträgen passiert ist. Danke. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Ich darf zu Protokoll geben, dass sich die GRin Emmerling seit 18.45 Uhr entschuldigt hat. Bevor ich dem nächsten Redner das Wort erteile, begrüße ich auf der Galerie die SPÖ-Sektion Roßau, herzlich willkommen im Gemeinderat. (Allgemeiner Beifall.) Als nächster Redner zu Wort gemeldet hat sich Herr GR Valentin. Sie sind am Wort. GR Erich Valentin (SPÖ): Ich glaube, Herr Kollege, so viel Alkohol kann es nicht geben, dass ich das tun könnte, also die Gefahr ist wahrscheinlich nicht gegeben, auch für das Protokoll. - Nein, mir ist jetzt ein Lied eingefallen, als ich den Kollegen Stark gehört habe. Beim ersten Teil habe ich noch geglaubt, ich werde heute noch die Bruderschaft mit ihm zelebrieren können, diese Freude oder diese Hoffnung habe ich da gehabt. (GR Mag. Josef Taucher: Das wird nie sein.) Kollege Stark, mir ist ein Lied eingefallen, als Sie gesprochen haben, nämlich: "Völlig losgelöst" von den Fakten erklärt uns jetzt der Herr Stark seine Realität. Zum Ersten: Der UVP-Bescheid hat Rechtskraft erlangt. Das bedeutet, dass das nicht eine gerade umkämpfte Sache ist. In der zweiten Instanz eines UVP-Verfahrens besteht Rechtskraft. Das heißt, es verhält sich nicht so, dass wir nichts beschließen können, weil die rechtliche Basis fehlt. Wenn Sie diesen Eindruck erwecken wollen, dann sage ich Ihnen: Das stimmt ganz einfach nicht! Da ist der Wunsch wahrscheinlich Vater des Gedankens. Und auch wenn es dann einen Bescheid dritter Instanz mit der Gewährung von Einschränkungen gäbe, müsste auch nicht umgeplant werden, weil die Rechtsstaatlichkeit auch den Zeithorizont sieht. - UVP-Bescheide sind etwas, womit ich mich mein halbes Leben lang befasst habe. - Das heißt also in Wirklichkeit: Wenn Sie einen UVP-Bescheid haben, könnten Sie auch anfangen zu bauen. Das ist die Wahrheit. Tun Sie also nicht so, als ob wir jetzt hier in diesem Gremium etwas entscheiden, wovon wir nicht wissen, welche rechtliche Basis es hätte! Es verhält sich so: Das ist rechtskräftig. Der UVP-Bescheid zweiter Instanz ist da. - So viel zu Punkt 1. Punkt 2: Sie haben in Ihrem Antrag eine Neusprachlichkeit entwickelt, die bemerkenswert ist. Dazu möchte ich gratulieren! Sie sprechen von der unterirdischen Versiegelung von Boden. (Heiterkeit bei GR Mag. Josef Taucher.) Ich sehe jetzt die Damen und Herren und Herren von der Roßau hier sitzen und heiße Sie auch meinerseits herzlich willkommen! Sie freuen sich, wenn Sie am Donaukanal Grünbereiche erhalten, und ich teile diese gerne auch mit Ihnen, besonders in lauen Sommernächten. Das ist etwas ganz, ganz Tolles! Im gegenständlichen Fall werden keine zwei- oder dreigeschoßigen Garagen gebaut, sondern es werden unter bestehenden Bauwerken Garagen angelegt. Das heißt, wir können nicht von einer Versiegelung sprechen, denn dort, wo sich die Garage befindet, steht schon ein Haus. Es würde auch nichts bringen, wenn ich dort darunter eine Champignonzucht mache. (GR Mag. Josef Taucher: Oder eine Wurm-Farm!) Nicht nur, dass Champignons nicht grün sind, sondern es unterschiedliche, auch graue, braune und weiße gibt, aber das hat auch nichts mit Versiegelung zu tun. Ich bitte also, im Diskurs über das Gebiet, das mir sehr am Herzen liegt, wirklich über Fakten zu sprechen! Die Stichstraßen enden an der inneren Kante der Häuser. Das heißt, die Stichstraßen führen nicht in das Grün hinein. Sie beeinträchtigen das nicht, sondern es gibt rund um diesen mittigen Park eine Promenade. Da gibt es keine Stichstraße mehr in dem Sinn, dass es einen Einfahrtsverkehr gibt. Die Stichstraßen sind nur da, damit die Rettung zufahren kann, damit man zuliefern kann, damit man in die Garagen hineinfahren kann. Und es wird auch keine "Laterndl-Parker" geben. Nächster Punkt: Ich habe kurz gehofft, dass in der Frage der Garagen vielleicht doch ein gewisser Bezug zur Realität zustande kommt. Es wird dort bei den Garagenplätzen eine Servicezone entstehen. Ein modernes Leben bedeutet nämlich beispielsweise, dass meine Packerln irgendwo abgegeben werden können, dass wir auch eine Lieferlogistik bekommen, die sinnvoll und ökologisch ist, dass der Paketzusteller nicht drei Mal durch die Gegend fahren muss. Es wird dort unten auch die Möglichkeit für andere Serviceleistungen und eine Zufahrt für die Rettung geben können, weil oben keine Parkplätze sind. Meine Damen und Herren! Es wird nicht das Maximum gebaut. Ich weiß nicht, woher Sie wissen, wie das Stellplatzregulativ in Rothneusiedl aussehen wird. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir hier eine Widmung gehabt haben. Ich kenne die Widmung nicht. Als Ausschussvorsitzender sollte ich sie aber vielleicht doch kennen! Dort ist noch nicht einmal eine Widmung angedacht, und Sie sagen schon, dass das anders wird. Es wird dort nicht das Maximum an Garagen laut Bauordnung gebaut, sondern das Stellplatzregulativ, über das es in der Vergangenheit einen Diskurs der politischen Parteien gab, wandert jetzt zur Bauordnung beziehungsweise ist schon zur Bauordnung gewandert. Es ist ein großer Verdienst von Frau VBgm.in Gaál, dass das jetzt in der Bauordnung drinnen ist. Jetzt geht es ist nicht mehr um eine Befindlichkeit, sondern der Abstand zum hochrangigen Verkehrsmittel besagt, wie viele Stellplätze sich ein Bauherr, eine Baufirma beziehungsweise ein Entwickler ersparen kann. Das heißt: Früher haben wir verhandelt, und wer sich halt gerade mehr durchgesetzt hat, ist dann bei 80 Prozent oder 70 Prozent gelandet. Jetzt wird abgemessen. Die Fachdienststelle, die Baupolizei, misst ab, wie weit der Abstand vom Eingangsbereich des Hauses zum Eingangsbereich der U-Bahn-Station ist. Und dann heißt es: Das bedeutet 70 Prozent. Und das sind dann um 30 Prozent weniger als das Maximum. Es ist also schlicht und ergreifend falsch, wenn man sagt, dass das Maximum gebaut wird. Ich meine, es bringt wirklich nichts, wenn man den Leuten etwas erzählt, was eh nicht stimmt. - Lassen Sie mich an dieser Stelle zu einer Herzensangelegenheit kommen, nämlich mich bei all denjenigen zu bedanken, die mitgewirkt haben, dass dieser Flächenwidmungsplan in dieser Qualität heute hier unser Haus erreicht hat. Ein weiterer Punkt: Ich war einmal - lang, lang ist's her - junger Bezirksrat. Als ich das erste Mal kandidiert habe, hat man als Bezirk schon den Nordwestbahnhof als neues Hoffnungsgebiet von der Stadt gefordert. Heute ist es so weit. Es ist richtig gesagt worden. 2008 ist ein internationaler Wettbewerb gestartet worden. Ein Schweizer Architektenteam aus Zürich hat diesen Wettbewerb gewonnen und einen Plan abgeliefert, der fortschrittlicher und revolutionärer war als all das, was wir bis jetzt in der Stadt Wien jemals gebaut haben. Daher war es für mich auch nicht verwunderlich, dass 2010, als die GRÜNEN das erste Mal, und 2015, als die GRÜNEN das zweite Mal in die Landesregierung gekommen sind, dieses Quartier als ein im Herzen sehr grünes Projekt erkannt und auch an ihre Fahnen geheftet haben. Als Vertreter beider Fraktionen haben dann Kollege Chorherr, Kollege Maresch, die grüne Kollegin Bezirksvorsteher-Stellvertreterin des 20. Bezirks und ich extra noch Aalsmeer, das zirka 40 km von Amsterdam entfernt liegt, ein klassisches Stadterweiterungsgebiet ist, trotzdem aber alle Qualitäten einer Urbanität hat, und Barcelona besucht, um in dieser Hinsicht zu lernen. Den letzten Schliff hat das Projekt dann mit den NEOS bekommen, und ich möchte mich diesfalls ganz besonders bei Kollegin Arapovic bedanken, die eine wirklich kongeniale Partnerin auch durch ihre berufliche Qualifikation als Architektin in diesem Gebiet ist. Wir haben das, was im Regierungsprogramm der Fortschrittskoalition an neuen Maßstäben für neue Quartiere festgeschrieben ist, umzusetzen versucht. Zum ersten Mal - und dafür ein Dankeschön an die Widmungsabteilung - ist ein derartiges Gebiet als Ganzes gewidmet worden. Das haben wir noch nie gemacht. Das war eine sehr große Anstrengung. Die Beamtinnen und Beamten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich wirklich bemüht, den neuen Zielsetzungen der Fortschrittskoalition gerecht zu werden. Dafür danke ich noch einmal. Das war ganz, ganz toll! (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Wir haben es auch geschafft, gewisse Qualitäten einzuführen. Es gab da lange Diskussionen, bei denen etwa auch Kollege Gara und viele andere auch meiner Fraktion mitgewirkt haben. So haben wir etwa gesagt, dass wir das Zufußgehen in einem neuen Stadtteil besonders attraktiv machen wollen. In der Folge haben wir dann ermittelt, was das bedeutet. Es sind zum ersten Mal in einer Bebauungsrichtlinie Arkaden festgeschrieben worden. Damit die großen fußläufigen Relationen auch attraktiv sind, werden Arkaden kommen, die im Winter vor Kälte und Niederschlag und im Sommer vor der Sonne schützen. Es ist festgelegt worden - das war übrigens etwas, was Kollege Chorherr eingebracht hat -, dass ein Rad-Highway quer durch geht. Die Verlängerung der jetzigen Zufahrtsstrecke der Bahn in den Frachtenbahnhof wird der Rad- Highway werden. Der kann aber natürlich erst dann aufgesperrt werden, wenn die Baustelle abgeschlossen ist, denn wir wollen ja mit der Bahn noch den Bauschutt abtransportieren, und auf den Schienen fahren und der Radweg daneben geht sich halt nicht aus. Jedenfalls wird das aber ein beispielhaft toller Radweg. Wir haben gemäß der Forderung auch unseres Koalitionspartners Wasser eingesetzt. Das heißt, wir wollen, dass ein kleines, niedliches Flüsschen in diesem Stadtteil mäandrierend den Grünbereich frequentiert. Wir haben außerdem gesagt, dass wir die alte Bausubstanz schützen wollen. Es wurde nicht nur von Lauder Chabad im alten Postgebäude jetzt eine Schule errichtet, sondern in dem Areal werden sich zwei große Hallen für Kunst, Kultur, Zusammensein und abendliche Treffen befinden. Außerdem haben wir gesagt, dass die Stadt der kurzen Wege kein leeres Bekenntnis sein soll. So habe ich mich etwa immer gefragt, warum man in großen Stadtteilen keine Hose kaufen beziehungsweise keine Bekleidung kaufen kann. - All das ist vorgesehen, indem wir ein Einkaufstraßenmanagement sehr zeitgerecht einführen. Und ein Mal mehr: Wir wollen so wenige Garagenplätze wie notwendig bauen. Deshalb ist es sinnvoll, wenn es einen Garagenbetreiber und dass es Sharing gibt. Das heißt, dass man um die Anzahl von Garagen, die am Wochenende nicht benötigt werden, weniger bauen kann und dass ein Teil davon am Wochenende für Mieterinnen und Mieter sowie für Besucher im freien Angebot sein soll. All das ist inkludiert: Grünraum in der Größe von zwölf Fußballfeldern, keine Straße, die durchgeht, eine Straßenbahnlinie, die das Gebiet queren wird, eine Anbindung an bestehende Öffi-Verbindungen, ein Maximum an Bildungsinfrastruktur und restlicher Infrastruktur. All das begleitet das, und zum ersten Mal gibt es für dieses Quartier ein Qualitätsmanagement. Es ist ein Qualitätsmanagement eingerichtet worden, das extern von der Verwaltung im Wohnfonds eingerichtet wird und von dem entsprechende Erfahrungen in diesem Bereich eingebracht werden. Außerdem sage ich ein Dankeschön der Voraussicht der Frau VBgm.in Vassilakou und auch der unterschriftsleistenden VBgm.in Hebein, dass man zu einer Zeit, als man noch nicht an das Festschreiben von anteiligem Wohnanteil für den geförderten Wohnbau und den Gemeindebau gedacht hat, schon zu dieser Zeit mit den ÖBB Vereinbarungen getroffen hat, dass es mindestens 60 Prozent geförderter Wohnbau sein müssen. Ich bin also stolz, da ich schon seit Beginn meiner politischen Tätigkeit in diesem Sinne arbeite, dass dieses Quartier jetzt, da ich sozusagen doch schon im reiferen Alter bin, knapp vor der Umsetzung steht. Ich meine, es ist auch besonders wichtig, dass man den Anrainerinnen und Anrainern sagt, dass das zum Nutzen aller ist. Das soll nicht nur Nutzen für jene haben, die dort wohnen, arbeiten, zur Schule gehen und die Ausbildung machen und ihre Freizeit genießen werden, sondern das soll auch eine Aufwertung für die umgebende Bestandstadt sein, wie man architektonisch so schön sagt. Das heißt, wir haben nicht nur sichergestellt, dass es keine "Laterndl-Parker" in dem Quartier gibt, sondern dass sozusagen die stark reduzierte Notwendigkeit des Individualverkehrs in den Garagen Platz findet. Es gibt also keinen 2. Stock und keinen 3. Stock, denn dort ist das Wasser sehr nahe, und das würde sich auch rechnerisch nicht ausgehen. Wir werden nur ein Stockwerk nach unten gehen. Und unter uns gesagt - das werde ich wieder feststellen, wenn ich jetzt zu meinem Auto gehe -: Auch ein batteriebetriebenes Auto, das keine Emissionen macht, braucht einen Stellplatz, und wir müssen auch für die wenigen Autos, die es dann vielleicht noch geben wird, vorsorgen. Wir können ja vortrefflich darüber streiten, ob wir für übermorgen, wenn Sie, Herr Kollege Stark, dann in meinem Alter sind und sich freuen werden, dass wir nur noch 15 Prozent motorisierten Individualverkehr haben und nicht mehr 25 wie jetzt, auch für diesen Teil der Mobilität noch vorsorgen müssen. Also: Ja zur Mobilität, ja, aber nicht auf Kosten der Klimafitness. Klimafit wird dieser Stadtteil sein. Es wird keine Fernwärme geben, wir werden dort mit alternativer Energie und mit Erdwärme arbeiten. Wir werden dafür sorgen, dass in den Garagen überall die Möglichkeit besteht, dass man das Auto an die E-Tankstelle anhängen kann. Wir werden dafür Sorge tragen, dass das ein Musterstadtteil wird, wie ihn sich eine klimafitte Stadt wünschen kann. Das ist heute unser Versprechen mit dem Ziel, dass wir dort eine annähernd so gute Lebensqualität auch für die Zeit nach 18 Uhr erreichen. Wenn ich mir die Infrastruktur dort anschaue, halte ich fest: Vielleicht ist das Ziel für die Roßau ein bisschen hochgesteckt, wir wollen aber auch Quartiere entwickeln, wo die Leute, wenn sie sich treffen wollen, nicht rausgehen müssen, wo also auch das gemütliche Beisl im neuen Stadtteil ist und man nicht quer durch Wien fahren muss, um sein Lieblingsbeisl zu besuchen. Auch diesem Anspruch wollen wir genügen. (GR Mag. Josef Taucher: Du hast uns überzeugt!) Ich gehöre keinem Bauträger an, aber man kann sich auf der Stadt-Wien-Seite informieren. Das zum Herrn Klubvorsitzenden. Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und kann Ihnen diesen Stadtteil samt den entsprechenden Vorarbeiten nur guten Gewissens empfehlen. (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zum zweiten Mal zu Wort gemeldet hat sich GR Stark. Sie sind am Wort. GR Kilian Stark (GRÜNE): Keine Sorge, liebe Kolleginnen und Kollegen: Ich werde es kürzer machen als Kollege Valentin, der nur mehr vier Minuten auf der Uhr hatte. Sie haben viel Positives gesagt, wozu ich Ihnen meine Zustimmung gebe, vor allem betreffend die Innenentwicklung, und so weiter. Ich habe auch überlegt, eine tatsächliche Berichtigung zu machen, ich möchte aber mehr sagen als das. Ich möchte vor allem etwas korrigieren: Sie haben hier gesagt, dass ein Stellplatzregulativ, für wie viele Garagen man einen Bauträger mindestens verpflichtet, quasi nicht mehr in der politischen Diskussion ist. Das ist einfach falsch! Mit der letzten Bauordnungsnovelle wurde auch das Wiener Garagengesetz novelliert, und dort besteht selbstverständlich weiterhin die Möglichkeit, dass das Stellplatzregulativ reduziert wird. Es wird auch beschrieben, unter welchen Voraussetzungen das der Fall ist, nämlich dann, wenn es eine besonders gute Öffi-Erschließung gibt. Dort steht sogar explizit, was es bedeutet: Davon kann dann ausgegangen werden, wenn innerhalb von weniger als 300 m eine Öffi-Haltestelle liegt. Es ist also selbstverständlich möglich, dass weiter reduziert wird. Das gilt auch für das Stadtentwicklungsgebiet Rotneusiedl, dort ist das im Akt der Stadtentwicklungskommission für die Zukunft bereits vorgeschlagen, weil das unter diesem Aspekt offenbar eine zukunftsträchtigere Planung ist. Das kann man auch auf der Homepage der Stadt Wien nachlesen. Soweit ich weiß, sind Sie ja auch Mitglieder der Wiener Stadtentwicklungskommission, und das kann man, wie gesagt, nachlesen. Wenn Sie mich korrigieren wollen, dann bitte ich Sie also darum, die Fakten dementsprechend vorher zu recherchieren! Zu den Stichstraßen möchte ich sagen, dass es hier wohl eine Fehlinterpretation gegeben hat. Es gab die Kontroverse: Worum geht es? Stellen Sie sich das Stadtentwicklungsgebiet vor: Am Rand sind Gebäude, und in der Mitte zwischen diesen Gebäuden ist ein großer Park, die Grüne Mitte. Das ist gut. Auf der Innenseite dieser Gebäude, die nicht ganz am Rand der jeweiligen Blöcke stehen, sind ebenfalls grüne Innenhöfe. Auch das ist gut. Allerdings führen zwischen diesen jeweiligen Baufeldern überall Straßen hinein. In anderen Stadterweiterungsgebieten, die jetzt sozusagen die Speerspitze der klimafreundlichen Stadtplanung sind, gibt es das aber nicht mehr, zum Beispiel in Paris am ehemaligen Frachtenbahnhof. Doch auch dort gibt es eine Logistik, auch dort gibt es eine Zufahrt für Feuerwehr und Rettung, und auch in Paris müssen die Leute nicht verdursten und verhungern, weil es dort keine Straßen zwischen den Gebäuden gibt. Die Leute dort freuen sich, dass bei ihnen zwischen den Gebäuden der Park herauswächst und dass man, wenn man außen an diesem Stadtentwicklungsgebiet entlanggeht, merkt, dass hier Grün in die gebaute Stadt hineinwächst. Dort haben die Anrainerinnen und Anrainer nicht nur die großen Gebäude vor der Haustür und können die Vorteile der sozialen Einrichtungen und der Nahversorgung, dass man dort besser einkaufen kann, genießen, sondern sie spüren wirklich auch das Mehr an Grün. Wir dürfen also nicht die Fehler der Vergangenheit machen, dass man danach begrünen muss, sondern das man das direkt jetzt für die nächsten Jahrzehnte bis ins nächste Jahrhundert nachhaltig plant. Das wünsche ich mir auch für Wien, und diesbezüglich hoffe ich auf ein Umdenken in der weiteren Zeit. Jetzt wird ja nicht gleich das Ganze auf einmal gebaut, man kann ja auch noch eine Widmung in der Zukunft ändern. Darauf baue ich. Ich hoffe, dass sich auch in Ihrer Fraktion und in anderen Fraktionen sozusagen das alte Denken reduziert und man mehr Richtung Zukunft geht. - Danke (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Zu Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Die Berichterstatterin verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen zur Abstimmung über die Post 27. - Wer zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ. Das ist mehrheitlich angenommen. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Was ist mit dem Absetzungsantrag?) Es wurde keiner eingebracht. (GRin Dr. Jennifer Kickert: Doch! Er wurde mündlich eingebracht!) Gut. Dann ziehe ich die Abstimmung, die soeben stattgefunden hat, zurück. Es wurde mündlich ein Absetzungsantrag eingebracht. Wer diesem Absetzungsantrag der GRÜNEN zur Post 27 zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen mit der Hand. - Die Grüne Fraktion unterstützt den Absetzungsantrag. Dieser ist somit nicht angenommen. Ich komme jetzt noch einmal zur Abstimmung der Postnummer 27. Wer der Post 27 herkömmlich zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, NEOS, SPÖ, somit mehrstimmig angenommen. Es liegt ein Beschlussantrag der GRÜNEN betreffend weniger Beton und Verkehr für das Stadterweiterungsgebiet Nordwestbahnhof vor. Sofortige Abstimmung wird verlangt. Wer dem zustimmt, den bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei den GRÜNEN. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt. Ich schlage vor, die Berichterstattung und die Verhandlung über die Geschäftsstücke 28, 29 und 31 der Tagesordnung, sie betreffen Sachkreditgenehmigungen für die Radwegherstellung in Wien 15., Hütteldorfer Straße sowie für die Vorhaben Hauptstraße B 8/Hauptradweg Wien 22., Wagramer Straße, Straßenbauarbeiten, Radwegherstellung, Oberflächenwiederherstellung, öffentliche Beleuchtung und Verkehrslichtsignalanlagen zusammenzuziehen, die Abstimmung jedoch getrennt durchzuführen. Wird dagegen ein Einwand erhoben? - Das ist nicht der Fall. Ich bitte den Herrn Berichterstatter GR Holzmann, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Ernst Holzmann: Sehr geehrte Damen und Herren des Wiener Gemeinderates! Ich ersuche Sie um Zustimmung zu den für Radfahrerinnen und Radfahrer relevanten Poststücken 28, 29 und 31. - Herzlichen Dank. Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Danke. Ich eröffne die Debatte. Zu Wort gemeldet hat sich Frau GRin Mag. Pipal-Leixner. Sie sind am Wort. GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA (NEOS): Frau Vorsitzende! Werte Kolleginnen und Kollegen! Liebe ZuhörerInnen im Saal und im Livestream! Ja. Wir verhandeln heute wieder zwei wunderbare Radwegprojekte betreffend Rad-Highways oder Teile von Rad- Highways beziehungsweise Radlangstrecken. Auf die Wagramer Straße wird Sie dann meine Kollegin Astrid Rompolt mitnehmen, und ich darf Sie jetzt bitten, quasi mit mir auf die Hütteldorfer Straße zu kommen. Sie alle kennen den Bereich wahrscheinlich. Das ist die Gegend bei der Stadthalle, beim Urban-Loritz-Platz und bei der Hauptbücherei. Dort findet man jetzt, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist, einen Mehrzweckstreifen vor, und wenn man dann die Hütteldorfer Straße rausfährt, findet man sich auf einer relativ stark befahrenen Straße irgendwo im Mischverkehr wieder. Das sind keine optimalen Bedingungen, wenn man mit dem Rad unterwegs ist, und deshalb wollen wir das jetzt ändern. Wir starten dort die Radlangstrecke West vom Urban-Loritz-Platz an der Stadthalle entlang die Hütteldorfer Straße hinaus. Es ist ein wunderbarer Zweirichtungsradweg mit viel Begrünung und vielen neuen Bäumen. Er wird 3,5 m breit sein, und dieser 1. Abschnitt ist 1,2 km lang und wird zunächst bis zur Wasserwelt bei der Meiselstraße führen. Dort wurde darauf geachtet, dass die Radfahrenden und die Fußgänger und Fußgängerinnen einander nicht in die Quere kommen und dass es keine Konflikte mit den Menschen gibt, die aus den Öffis aussteigen, et cetera. In den kommenden Jahren wird dieser Weg durch den restlichen 14. Bezirk bis hinaus nach Baumgarten weitergeführt werden. Das ist, wie gesagt, ein Teil der neuen Radlangstrecke West. Der Anfang wird heuer bereits im April gemacht, also bereits im nächsten Monat, und er wird ein Gewinn für alle sein, die auf dieser Pendlerstrecke unterwegs sind. Auch für die Hütteldorfer Straße selbst, für die Anwohnerinnen und Anwohner, für die kleinen Geschäfte und für die Gastronomiebetriebe wird das ein enormer Vorteil durch zusätzliche Begrünung und das weitere Entsiegeln dieser Hitzeinsel sein. - So viel zu diesem neuen Projekt. Ich möchte jetzt auch noch etwas zu den GRÜNEN sagen, weil sie einen Antrag eingebracht haben, um uns zu erklären, wie wir den Radinfrastrukturausbau durchführen sollten. Ich möchte darauf hinweisen, dass ein Drittel unserer Projekte von den GRÜNEN abgelehnt werden, dabei auch sehr große und wegweisende Projekte, was ich sehr schade finde. Nun nur ein kurzer Ausschnitt: Ich war gestern wieder bei der Praterstraße und Aspernbrückengasse, und ich war ganz begeistert, wie super man dort Rad fahren kann. Ich verstehe das also wirklich nicht! Es gibt jetzt entsprechende Strecken in der Lassallestraße, Nordbahnstraße, Schelleingasse, Kohlgasse, Davidgasse im 10. Bezirk. Die Hütteldorfer Straße habe ich jetzt erwähnt. In der Wagramer Straße befinden sich Abschnitte des Rad-Highways Nord, und es gibt entsprechende Einrichtungen in der Donaustadtstraße, der Breitenleer Straße, et cetera, et cetera. Ich verstehe schon, dass man teilweise unterschiedlicher Meinung sein oder unterschiedliche Varianten einer Radinfrastruktur befürworten kann. Man sollte sich aber nicht immer nur auf das Optimum versteifen und sagen: Nur so darf es sein, und alles andere lehnen wir ab! - Ich würde ersuchen: Schauen wir, was gemeinsam geht, anstatt dass Sie sich auf bestimmte Ausführungen versteifen! Den perfekten Radweg oder das, was Sie als perfekt erachten, wird es in der Bestandstadt wahrscheinlich nicht geben, denn oft ist der Platz halt einfach beschränkt. Mir ist aber lieber, wir bauen etwas, womit möglichst viele VerkehrsteilnehmerInnen zurechtkommen, als wir machen gar nichts. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Diese Herangehensweise, immer nur das Maximum zu fordern, hat in der Vergangenheit offenbar nicht funktioniert. Es ist leider unter grünen Planungsstadträtinnen beim Radinfrastrukturausbau in zehn Jahren sehr wenig weitergegangen. Das tut mir leid, denn ich bin mir sicher, dass Sie das gerne umgesetzt hätten, aber man muss halt auch bereit sein, Kompromisse zu schließen, um tatsächlich Projekte auf den Boden zu bringen. Das gelingt uns in der rot-pinken Fortschrittskoalition derzeit sehr gut. Wir bauen ständig und zügig. Wir bauen neue Infrastruktur. Wir verbessern bestehende Infrastruktur. Wir haben in der bisherigen Legislaturperiode bereits 130 Projekte umgesetzt, davon auch mehrere Rad-Highways und Radlangstrecken beziehungsweise Abschnitte davon. Es gibt 48 km neue oder verbesserte Fahrradinfrastruktur mit einem Investment von 75 Millionen EUR. Darauf bin ich stolz. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf neuen Radwegen und Fahrradstraßen fahren kann. Wir werden so weitermachen, und ich freue mich natürlich, wenn auch Sie alle diese Wege nutzen. - Danke schön. (Beifall bei NEOS und SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zum Wort gemeldet ist GR Stark. Ich erteile es ihm. GR Kilian Stark (GRÜNE): Frau Vorsitzende! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Bevor ich auf den Akt eingehe, möchte ich kurz auf meine Vorrednerin replizieren und die Gelegenheit nutzen, einmal einiges zurechtzurücken. Wie fange ich an? Okay. Bei den meisten Radwegen ist es nachher besser als vorher. Das ist richtig. Für uns gilt immer die schwierige Abwägung: Ist ein bisschen besser gut genug für die nächsten 20 bis 30 Jahre, in denen diese Projekte halten werden, oder nicht? Sie haben ein paar Projekte angesprochen. Ich habe mir jetzt nicht alle notieren können, und ich mache es ganz kurz. Sie haben gesagt, dass Sie nicht verstehen, warum die GRÜNEN im Zusammenhang mit der Praterstraße dagegen gestimmt haben. - Das ist ganz einfach: Wir hatten dort die erste klimasensible Stadtstraßenplanung in Österreich, und Sie haben diese zusammengeknüllt, in den Müll geworfen und haben jetzt eine alternative Planung gemacht, die weniger Grün, weniger Platz für FußgängerInnen und weniger Platz für RadfahrerInnen bedeutet, als in der letzten Periode geplant war. Sie haben die Lassallestraße angesprochen, und ich denke, Sie wissen sehr genau, warum das nicht sinnvoll ist. Sie haben dort auf einer Seite einen Zweirichtungsradweg, der heute bei der Eröffnung schon zu klein dimensioniert ist, sodass es nur eine Frage der Zeit sein wird, dass man das reparieren müssen wird, auf der anderen Seite jedoch keinen Radweg. Sie haben die Davidgasse angesprochen, wo der Platz für FußgängerInnen reduziert wurde, weil man auf der Reinprechtsdorfer Straße keinen Radweg unterbringen wollte. Sie haben die Donaustadtstraße angesprochen, wo man, anstatt auf einem leerstehenden Parkstreifen den Radweg anzulegen, den Radweg dort hinasphaltiert, wo die einzigen Büsche in dieser Straße stehen. Sie haben die Breitenleer Straße angesprochen: Dort ist überhaupt kein Radweg, sondern dort soll jetzt einfach auf der Busspur gefahren werden, anstatt dass man einen kindersicheren Radweg baut. Und zusätzlich hat man auch noch Platz für zusätzliche Parkplätze gefunden. Für Parkplätze war genug Platz, für einen Radweg war kein Platz! Das ist aus unserer Sicht die falsche Prioritätensetzung. Zu guter Letzt haben Sie die Wienzeile angesprochen: Dort wurde ein Grünstreifen zuasphaltiert, ein Gehweg wurde gestrichen, dort darf man jetzt nicht mehr gehen, aber natürlich gehen die Leute trotzdem dort, und RadfahrerInnen und FußgängerInnen werden auf eine enge Fläche zusammenpfercht. Den perfekten Radweg werden wir mit dieser Stadtregierung natürlich nicht mehr bekommen. Es ist immer eine schwierige Abwägung, ob es gut genug ist oder nicht. Wenn Sie tatsächlich gute Radwege machen, wie etwa auf der äußeren Mariahilfer Straße oder im Zusammenhang mit der von uns lange betriebenen Fahrradstraße in der Argentinierstraße, dann können wir diesen Projekten guten Gewissens zustimmen, auch wenn wir uns 20 Bäume mehr gewünscht haben. Das Perfekte werden wir, wie gesagt, nicht mehr bekommen. Wir erwarten uns aber eine konsequente, klimafreundliche Straßenplanung, die auch in 20 Jahren noch adäquat ist. Das ist der Anspruch, den wir stellen, dass dort etwa auch Kinder sicher fahren können. Zum Akt: Ich möchte zur Hütteldorfer Straße sprechen. Sie haben viel Richtiges gesagt. Warum können wir diesem Akt heute nicht nähertreten? In der Hütteldorfer Straße ist der Radweg, wie ich meine, soweit in Ordnung, dass wir dem auch zustimmen könnten. Das Problem besteht darin, dass hier ein neues Nadelöhr entsteht. Sie führen den Radweg nicht auf der Hütteldorfer Straße weiter über die Johnstraße, wo auch Geschäfte, Apotheken, Banken und Ähnliches sind und wo die Hütteldorfer Straße so breit ist wie nirgends sonst, sondern Sie führen den Radweg durch die Wasserwelt. Für jene unter Ihnen, die das nicht so gut kennen: Die Wasserwelt ist die FußgängerInnenzone im Bereich Meiselmarkt hinunter zur Märzstraße. Dort ist vor allem im Sommer relativ viel los. Wir haben uns das sehr genau angesehen. Der geplante Radweg verläuft zwischen den Bänken, wo die Eltern sitzen werden, und den Wasserspielen, wo die Kinder spielen werden. Dazu sage ich: Einen Hauptradweg dort durchzuführen, wo sich der Radverkehrsanteil verdoppeln wird, das erzeugt Konflikte. Dadurch entsteht genau dieses Gegeneinander von FußgängerInnen und RadfahrerInnen, das wir nicht gut finden. Wenn es nur die Hütteldorfer Straße gewesen wäre, dann hätten wir das gerne gemacht, einem Radweg durch die Wasserwelt durch die FußgängerInnenzone ohne Notwendigkeit, da es ja Alternativen gibt, können wir aber nicht zustimmen. Jetzt zu meinem Antrag, den Sie auch schon angesprochen haben. Der Antrag lautet auf einen Radwegausbau, der den Wiener Klimazielen entspricht. Das bedeutet ungefähr eine Verdoppelung des Radverkehrs. Und ich darf Sie daran erinnern: Sowohl Ihre Partei, also die NEOS als auch die SPÖ als auch wir haben Teile eines Programms einer BürgerInneninitiative ins Wahlprogramm übernommen. Ich erinnere daran: Es gab die erfolgreichste Verkehrsinitiative der Stadt: "Platz für Wien". Dafür wurden mehr Unterschriften gesammelt, als der kleinere Koalitionspartner NEOS Stimmen erreicht hat. Diese BürgerInneninitiative war also sehr erfolgreich, und die Politik wurde so unter Druck gesetzt, dass sogar die SPÖ deren Radprogramm ins Wahlprogramm übernommen hat. Was ist in diesem Programm festgeschrieben? Es handelt sich um ein 10-Jahres-Ausbauprogramm. Das bedeutet durchschnittlich 41 km Radwegausbau im Jahr. 41 km bedeutet 2021 41 km, 2022 noch einmal 41 km, 2023 noch einmal 41 km. Das hatten Sie beide in Ihrem Wahlprogramm. Wenn man aber jetzt einen Fakten-Check macht, dann sieht man, dass im 1. Jahr 5 km, im 2. Jahr 5 km und im 3. Jahr 11 km gebaut wurden. Das sind also 21 km versus die versprochenen 123 km. Bei einem Schulnotensystem ist das ein Sechstel der Zielerreichung. Sie haben ein Sechstel von dem, was Sie versprochen haben, bis jetzt geliefert, und das ist in einem Schulnotensystem absolut ungenügend. Wir wollen, dass Sie sich an das halten, was Sie vor der Wahl gesagt haben und was wir gesagt haben. Warum ein Kompromiss im Hinblick auf 41 km 5 km sein soll, das muss man erst einmal erklären! Einer von Ihnen beiden wird es wohl nicht so ernst gemeint haben, und ich glaube, dass das eher bei der Roten Fraktion zu Hause ist. Aus unserer Sicht ist es WählerInnentäuschung, wenn man jeweils 41 km verspricht und dann 5 km, 5 km und 11 km liefert. Hier gilt es also nachzulegen. Gerade betreffend Radverkehr besteht in dieser Stadt noch der meiste Nachholbedarf. Wir wollen mehr Leute aus dem Auto zum Zufußgehen, zum Öffi-Fahren, aber auch auf das Rad bringen. Dafür ist jedoch, damit das im ausreichenden Maß geschieht, viel mehr Engagement nötig. Dazu wollen wir Sie animieren, und wir wollen, dass der Magistrat das nötige Geld, aber auch das nötige Personal dafür bekommt. Ich bitte also, in diesem Sinne nachzulegen, und ich hoffe tatsächlich, dass wir unter Umstände bis zum Ende der Periode auf dieses Niveau kommen. Das würde mich sehr freuen. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster zum Wort gemeldet ist GRin Rompolt. Sie sind am Wort. GRin Ing. Astrid Rompolt, MA (SPÖ): Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte an meine Vorrednerin anschließen, weil ich das Bild so schön übernehmen kann. Ich will Sie auch mitnehmen, und zwar will ich Sie auf meinen Schulweg, als ich zehn Jahre alt war, mitnehmen. Ich bin ab meinem zehnten Lebensjahr jeden Schultag mit dem Bus von Hirschstetten nach Kagran gefahren. Dort musste ich bei der Wagramer Straße beziehungsweise bei der Steigenteschgasse aussteigen und bin von dort zu Fuß zur Bernoullistraße zum Gymnasium gegangen, und das acht Jahre lang. Die Wagramer Straße war damals eine breite, vielbefahrene Straße. Abgesehen vom Kfz-Verkehr fuhren dort Straßenbahnen. Es war dies überhaupt kein schöner Aufenthaltsort, und daran, dass es dort Fahrräder gab, kann ich mich echt nicht erinnern. Deshalb bedeutet das, was jetzt hier entstehen wird, wirklich einen Paradigmenwechsel. Dort wird ein Aufenthaltsort entstehen, wo die Lebensqualität für die Menschen insgesamt maßgeblich erhöht wird. Momentan ist dort fast alles asphaltiert, und es gibt nur sehr vereinzelt Bäume. Künftig wird es mehr als 100 zusätzliche Bäume geben, es werden über 8.000 m² Grünfläche dazukommen. Etwas wird neu sein, es wird nämlich ein Straßenpark entstehen, das wird sozusagen ein langgezogener Versuch sein, das Maximum herauszuholen, um dort Kühlung durch Bepflanzung für die Bevölkerung zu schaffen. Es werden Nebelstelen entstehen, und es wird, wie ich gelesen habe, 11 Trinkbrunnen auf 1,1 km Radweg geben. All das ist wirklich super, denn wir wissen, was uns der Klimawandel bringen wird. Es wird also gut sein, wenn man so viele Möglichkeiten haben wird, sich abzukühlen. Es wird bepflanzte Pergolen geben, die Schatten geben, damit man sich dort auch wirklich gerne aufhält. Zusätzlich zu diesem Straßenpark wird es auch noch Grünflächen geben, außerdem auch noch Wasserspiele. Ich meine, was man in diesem Zusammenhang sehen muss. ist das "big picture", also den Gesamtzusammenhang. Wir haben es in den vergangenen Jahren geschafft, wirklich diese großen Rad-Highways herzustellen, und das ist jetzt das Schlussstück für den nördlichen Rad-Highway, der von der City, also vom 1. Bezirk, durch den gesamten 2. Bezirk bis in den 22. Bezirk zum Kagraner Platz führt. Das sind 7 km hochwertiger Radweg, auf dem zügig gefahren werden kann, und das ist wirklich ein Gewinn für die Bevölkerung. Ich möchte mich diesfalls bei unserer Stadträtin Ulli Sima bedanken, die mit sehr viel Verve, mit viel Konzentration und Fokus auf die Sache versucht, Dinge umzusetzen, die man schon in der Vergangenheit umsetzen können hätte, wenn der Wille dazu dagewesen wäre. Es geht dabei durchaus auch um den Willen zum Kompromiss. Natürlich kann es auch einen 100-prozentig perfekten Radweg geben, doch es gibt halt auch noch andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, und auch diese sind uns sehr wichtig. Ich möchte noch mit dem "big picture" weitermachen. Einerseits entsteht dieser Radweg im Norden, der bis zum Sommer 2025 fertig sein wird. Andererseits wird es auch einen großen Rad-Highway in den Süden geben, von der Innenstadt über den Karlsplatz und die Argentinierstraße und Favoritenstraße. Auch diesfalls ist das Lückenschlussprogramm über die vergangenen Jahre sehr wichtig, in dessen Rahmen wirklich sehr viel geleistet und für den Radverkehr unglaublich viel herausgeholt wurde. Nun noch kurz zur Länge: Ich habe es schon gesagt: Es gibt 1,1 km Radweg beginnend beim Donau Zentrum bis zum Kagraner Platz. Der Radweg wird wiederum ein Zweirichtungsradweg, und ich glaube, es ist mittlerweile erfolgreich bestätigt, dass das auch in der Praterstraße gut funktioniert. Im Hinblick auf die Praterstraße möchte ich kurz auf den Kollegen Stark eingehen: Das, was vorher bestanden hat, war in erster Linie ein Rendering. Es gab keine Planung, sondern nur eine kurze Rücksprache mit den Abteilungen, es wurde aber nicht in die Tiefe geprüft. Ich habe mit mehreren Abteilungen gesprochen, und mir wurde gesagt, dass das so nicht umsetzbar gewesen wäre. Deshalb bin ich zutiefst überzeugt davon, dass das, was wir in der Praterstraße geschafft haben, nämlich einen Zweirichtungsradweg und Beibehalten des Radwegs, der Richtung stadteinwärts führt, wirklich das Maximum ist. Das, was da an Grünflächen und an neuen Baumpflanzungen geschaffen wurde, ist einfach sensationell. Das ist für den 2. Bezirk eine maßgebliche Verbesserung, und auch von den Kaufleuten in der Praterstraße bekommen wir wahnsinnig viel Lob dafür. Sie bedanken sich, die sind unglaublich glücklich, dass die Praterstraße in Zukunft wieder zu einem Boulevard wird. - Danke dafür! (Beifall bei SPÖ und NEOS.) Den Zeitplan habe ich im Prinzip schon angesprochen. Bevor es losgeht, werden noch Wasserrohre verlegt, und zwar nicht über die gesamte Länge, aber doch in maßgeblichen Bereichen. Das muss erst noch fertig gemacht werden, und ab August geht's dann los mit Radweg- und Oberflächengestaltung. Ich möchte auch noch kurz auf den Radweg in der Hütteldorfer Straße eingehen, von dem gerade behauptet wurde, dass er durch die Wasserwelt führt. - So, wie ich die Unterlagen verstanden habe, führt der Radweg über die Hütteldorfer Straße bis zur Wurmsergasse. Wer die Wasserwelt kennt, weiß: Diese ist de facto zu Ende in der Wurmsergasse. Zum Verlauf des Radwegs: Man fährt man in die Wurmsergasse hinein und bei der Polizei vorbei. Dort befindet sich die ehemalige Schieberkammer, also der heutige Meiselmarkt, früher war dort ein Wasserbehälter. Ich kenne mich in der Gegend zufällig ein bisschen aus. Wenn man da rechts abbiegt, dann fährt man wirklich nur noch vor der Schieberkammer vorbei. Das ist kein Aufenthaltsort, dort gibt es auch keine Bänke, und dort haben Radfahren und Zufußgehen durchaus Platz. Dann ist man in der Meiselstraße, die schon jetzt stark als Fahrradstraße genützt wurde, wenn ich mich richtig entsinne. - Im Hinblick darauf ist das eine sehr gute und zielführende Planung. Ich muss noch einmal aus meiner Perspektive sagen, dass diese Radwege in starkbefahrenen Straßen optimal sind. Das ist wichtig für mich als eher feige Radfahrerin. Ich fahre wirklich fast ausschließlich auf baulich getrennten Radwegen, weil ich nicht die Sicherheit habe, dass ich im Straßenverkehr fahren will. Für Leute wie mich, aber auch für Familien mit Kindern ist das wirklich die beste Lösung, weil man so etwa auch in der Hütteldorfer Straße am sichersten fährt. Ich versuche sowieso, solche Straßen zu umfahren. Ich fahre ja auch nicht durch die Ausstellungsstraße, sondern eher durch die Stuwerstraße. Mir ist diesfalls Radfahren gegen die Einbahn lieber. In der Hütteldorfer Straße schafft man es allerdings, eine direkte Verbindung und hochrangige Straße so auszubauen, dass sie für Radfahrerinnen und Radfahrer letztlich wirklich gut annehmbar ist. Letzter Punkt: Was hier nicht fehlen darf, das ist das Dankeschön. Ein großes Dankeschön geht an die Kolleginnen und Kollegen von der MA 28. Das darf man nicht unterschätzen: In den letzten Jahre ist in diesem Bereich ein so umfangreiches Programm aufgesetzt worden, dass sogar zusätzlich Personal aufgenommen werden musste. Die Projekte sind äußerst umfangreich geworden, und Planung, Ausschreibung und Umsetzung sind ganz einfach irrsinnig personalintensiv. - Danke für diese Kraftanstrengung und für diese Erhöhung der Lebensqualität in unserer Stadt! ((Beifall bei SPÖ und NEOS.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächste zu Wort gemeldet ist GRin Sequenz. Ich erteile es ihr. GRin Mag. Heidemarie Sequenz (GRÜNE): Sehr geehrte Damen und Herren! Es taugt mir echt, dass heute total leidenschaftlich über Radwege diskutiert wird. Das ist wirklich meine Welt, und auch ich werde Sie jetzt in die Wagramer Straße entführen. Heute stimmen wir ja über den Bereich zwischen Donau Zentrum und Kagraner Platz ab, und diesem Teil des Radweges Wagramer Straße werden auch wir zustimmen. Es gibt auch noch andere sehr attraktive Teile dieses Radwegs, und zwar jenen zwischen der Arbeiterstrandbadstraße und der Reichsbrücke. Über die Donau City habe ich heute schon gesprochen, und ich glaube, das hat heute jeder verstanden. Es gibt aber auch Abschnitte, die wir GRÜNE nicht so gemacht hätten. Ich rede jetzt ganz konkret von der Kagraner Brücke. Die sechs bis acht Spuren dort waren Grund, warum dieser Radweg unter Rot-Grün nicht umgesetzt wurde, und zwar aus dem ganz einfachen Grund, dass die GRÜNEN gesagt haben, dass von diesen sechs bis acht Spuren eine Spur, die jetzt dem MIV gehört, dem Radweg zugeschlagen werden muss. Das war damals nicht möglich. Wir kennen ja den Bezirksvorsteher, der sich hingestellt und gesagt hat: "I geb ka Spur her!" Daran ist dieser Radweg gescheitert. Mit den NEOS wurde dieser Radweg jetzt um Unsummen gebaut. Die gesamte Straße wurde wirklich um Unsummen umgebaut - um Millionen -, und es hat geheißen: Kommt eh vom Bund. 3 m Rasen wurden zubetoniert, um 3 m Radweg hineinzuquetschen. Warum soll ich einem solchen Projekt zustimmen? Sagen Sie mir das! Es gibt keinen Grund dafür: Das wäre in derselben Qualität billiger zu haben gewesen! Wenn ich hier höre, dass in der Bestandstadt kein Platz ist, dann krieg' ich wirklich einen Hals. Es gibt sechs bis acht Spuren auf der Kagraner Brücke, und auf der Kreuzung Wagramer Straße/Donaustadtstraße haben wir nach wie vor zehn Spuren. Und wenn Kollegin Rompolt sagt, dass die Wagramer Straße einmal breit war, dann frage ich: Habe ich etwas versäumt? Ist sie schmäler geworden? Ich weiß es nicht! Zeigen Sie mir, wo sich etwas so massiv verändert hat! Dass wir mit diesen Zweirichtungsradwegen auch nicht glücklich sind, haben Kollege Stark und ich hier schon öfters erklärt, und ich kann Ihnen jetzt auch ein ganz konkretes Beispiel nennen, warum das keine gute Lösung ist: Auf der Wagramer Straße ist ein Zweirichtungsradweg, und nach der Reichsbrücke geht es weiter auf der Lassallestraße. Und was glauben Sie, was jetzt passiert? Es fahren alle auf der stromaufwärts gelegenen Seite der Reichsbrücke, und Sie werden sich vorstellen können, was sich dort im Sommer, vor allem im Bereich der U-Bahn- Station Alte Donau - abspielt. Das ist keine gute Lösung! Es bräuchte auf beiden Seiten, sowohl auf der Lassallestraße als auch der Wagramer Straße, einen Radweg. - So viel zum Geschäftsstück. Ich möchte jetzt noch ganz kurz auf einen Antrag eingehen, den die SPÖ und die NEOS hier einbringen, und dann werde ich meinen Antrag einreferieren. Bei dem Antrag, den die SPÖ und die NEOS einbringen, geht es um die gestretchten Intervalle, die bei der S-Bahn leider - wie man sagen muss - notwendig waren. Glauben Sie mir: Das hat niemanden gefreut! Sie wissen aber am allerbesten, wie das ist: Sie haben kein Personal, das die Waggons repariert, Siemens liefert nicht, das heißt, das Material wird immer älter und muss immer öfter in die Werkstätte. Daraus haben sich diese Verschlechterungen bei den Intervallen ergeben. Das ist nicht klass, das will niemand schönreden. Sie werden sich vielleicht erinnern: Der ÖBB-Chef hat sich hingestellt und entschuldigt. Das muss man einmal zusammenbringen! Echt klass! (Beifall bei den GRÜNEN.) Jetzt die gute Nachricht: Die S3 fährt ab Ostern wieder im normalen Takt. Das heißt, eine der drei Schnellbahnen ist wieder im ursprünglichen Zustand. Und ich würde mir für alle Öffis in Wien wünschen, dass der Vor-Corona- Zustand wiederhergestellt wird. Nun noch etwas: In Ihrem Antrag beklagen Sie auch den schlechten Modal-Split, wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche. Na wusch! Jetzt beklagen Parteien, die nichts mehr herbeisehnen als eine Lobau-Autobahn, den schlechten Modal-Split in dem Sinn, dass der Anteil der Autos zu groß ist. Was glauben Sie, was sich dann abspielen würde, sollte dieses Unding gebaut werden? Dann werden über den Einfallstutzen, die S1-Spange und die Stadtstraße die Kolonnen in die Stadt geschwemmt. Die Leute in den Autos wollen ja nicht an Wien vorbeifahren, sondern 92 Prozent wollen nach Wien hinein. Diesen Antrag mit dem Modal-Split und das zu reduzieren auf die Verlängerung der S-Bahn- Intervalle, habe ich jetzt etwas gewagt gefunden. Nun zu meinem Antrag: In diesem wird nicht mehr oder weniger gefordert als die Umsetzung des SPÖ-NEOS- Regierungsprogramms in Sachen Parkraumbewirtschaftung. Nichts anderes wird mit diesem Antrag gefordert. (Beifall bei den GRÜNEN.) Jetzt bin ich wirklich neugierig, ob Sie gegen Ihr eigenes Regierungsprogramm stimmen werden. Ich lese Ihnen einige Punkte vor, und ich kann zu jedem dieser Punkte nur sagen: Ja! Ja! Ja! Das wollen wir! Bitte, wann kommt es? Beginnen wir einmal mit der Präambel, wo Sie vom Ausbau der Straßeninfrastruktur und von einem neuen System des Parkraummanagements sprechen. Sie erklären die Vorzüge der Parkraumbewirtschaftung. Sie sprechen von einer massiven Reduktion von Pendlerfahrten. Die Auslastung der Parkplätze sei um 30 Prozent zurückgegangen. Super! Dazu sage ich Ihnen: Zwischen 2014 und 2020 habe ich das in jeder Sitzung des Donaustädter Bezirksparlaments gepredigt. Und was ist geschehen? Nur Häme hat sich über mich ergossen. Es hat geheißen: Wahnsinn! Das kann gar nicht kommen! Der Bezirksvorsteher hat gesagt: Mit mir wird es nie ein Parkpickerl geben! - All das mussten wir uns anhören! Im Juni 2021 hielt er meine Rede, und ich muss Ihnen sagen: Das war wirklich eine Genugtuung. Ich habe mir das im Bezirksparlament angehört, und ich habe mir gedacht: Jetzt sagt er das, was ich sechs Jahre lang gesagt habe! - Im Prinzip sind wir eben immer sechs Jahre unserer Zeit voraus. Manchmal ist das bitter, aber ich weiß: Ich stehe auf der richtigen Seite. Bitter war es auch für die Menschen in der Donaustadt, die sechs Jahre teures Geld für Benzin verbraten haben, indem sie in Kaisermühlen eine halbe Stunde im Kreis gefahren sind und ihre eigene Nachbarschaft zugelärmt haben. Das war auch bitter beziehungsweise wahrscheinlich noch schlimmer. Was fordern Sie jetzt in Ihrem eigenen Regierungsprogramm? Ein neues System des Parkraummanagements. Ja! Ja! Ja! Wann kommt es? In den Flächenbezirken brauchen wir kleinere Zonen, denn wenn man von Eßling nach Kaisermühlen fährt, dann sind das 9,5 km, das ist fast eine Kleinstadt. Was fordern Sie noch? Im Regierungsprogramm steht etwas von einem Gesetz betreffend ein modernes, verständliches Parkraummanagement, und Sie hatten sogar eine Jahreszahl genannt. Das Gesetz sollte 2021 verabschiedet werden, daraus eine 2022 umsetzende Verordnung. Ich hätte das gerne gewusst: Bitte, wann kommt das? Schließlich zu meinem wirklichen Lieblingspunkt: Möglichkeiten für die Staffelung der Tarife nach Fahrzeuggröße oder/und CO2-Emissionen sollen in diesem Prozess sondiert werden. Meine Rede, Leute! Wirklich! Macht das! Deswegen auch mein Antrag: Vielleicht motiviert er euch, und wir schaffen das noch in dieser Legislaturperiode. - Vielen Dank. (Beifall bei den GRÜNEN.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zum Wort ist niemand mehr gemeldet. Die Debatte ist geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet auf das Schlusswort. Wir kommen nun zu den Abstimmungen, die wir getrennt durchführen. Als Erstes stimmen wir über die Postnummer 28 ab. Ich ersuche die Damen und Herren, die dieser Postnummer zustimmen können, um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der NEOS und der SPÖ womit diese Postnummer mehrstimmig gegen die Stimmen der ÖVP, der GRÜNEN, der FPÖ und von GR Kieslich angenommen wurde. Zu dieser Postnummer liegen einige Anträge vor. Der erste Antrag, von den GRÜNEN, bezieht sich auf den konsequenten Radwegeausbau gemäß den Wiener Klimazielen. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der GRÜNEN, womit dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Der nächste Antrag, von SPÖ und NEOS, betrifft die S-Bahn-Fahrpläne. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ, von GR Kieslich, der NEOS und der Sozialdemokraten. Damit hat dieser Antrag die Mehrheit und ist angenommen. Der nächste Antrag, von den Sozialdemokraten und den NEOS, betrifft eine brauchbare Rechtsgrundlage zur Realisierung der verkehrsberuhigten Innenstadt. Wer dafür ist, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der SPÖ und der NEOS, womit dieser Antrag mehrstimmig angenommen ist. Wir kommen nun zur Abstimmung über die Postnummer 29. Wer dieser Post zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Das ist mit den Stimmen der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN mehrstimmig gegen die Stimmen der ÖVP, der FPÖ und von GR Kieslich angenommen. Auch zu dieser Postnummer liegen Anträge vor. Der erste Antrag, von den GRÜNEN, betrifft die Umsetzung des Regierungsprogramms zur Parkraumbewirtschaftung. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Bleibt mit den Stimmen der GRÜNEN in der Minderheit und ist abgelehnt. Der nächste Antrag ist von der FPÖ und bezieht sich auf den Schutz des Feldhamsters und der Zauneidechse. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ und von GR Kieslich, womit dieser Antrag in der Minderheit bleibt. Damit kommen wir zur Abstimmung über die Postnummer 31. Wer dieser Post zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung von SPÖ, NEOS und GRÜNEN, womit die Postnummer mehrstimmig gegen die Stimmen der ÖVP, der FPÖ und von GR Kieslich angenommen ist. Es gelangt nunmehr die Postnummer 32 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung für das Jobticket für die Jahre 2024 und 2025. Ich ersuche den Berichterstatter, Herrn GR Spitzer, die Verhandlung einzuleiten. Berichterstatter GR Mag. Gerhard Spitzer: Ich ersuche höflich um Zustimmung. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zum Wort gemeldet ist GR Zierfuß. Ich erteile es ihm. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Sehr geehrter Herr Stadtrat! Sehr geehrter Herr Berichterstatter! Werte Kolleginnen und Kollegen! Wir haben heute über viele Themen diskutiert, über manche Punkte energischer. Wenn der Berichterstatter zu diesem Punkt um Zustimmung bittet, dann kann ich sagen: Das werden wir tun. Wir halten das für eine richtige Entscheidung, diesfalls die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Wien zu unterstützen. Auch unser Personalsprecher Hannes Taborsky unterstützt das entsprechend. (Beifall bei der ÖVP.) Etwas wollen wir aber schon anmerken - und Sie werden wissen, worauf ich hinaus möchte: Sie haben den Antrag wahrscheinlich gelesen. Wir sind der Meinung, dass es auch richtig wäre, den Wiener Lehrerinnen und Lehrern dieses Jobticket zur Verfügung zu stellen. Wir verstehen nicht, warum die Lehrerinnen und Lehrer als Einzige unter den Bediensteten der Stadt Wien dieses Ticket nicht erhalten sollen. Es gibt ja auch seitens der SPÖ derzeit einen aufrechten Parteibeschluss, dass man das machen soll. Aus unserer Sicht wäre es richtig, auch die Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen, die in dieser Stadt wirklich hervorragende Arbeit leisten und die viele Herausforderungen zu meistern haben. Das wäre ein wichtiges Zeichen für die Wertschätzung. Wir hoffen, dass das in Zukunft kommt und würden uns freuen, wenn Sie unserem Antrag auch zustimmen oder zumindest in Zukunft entsprechende Maßnahmen setzen, damit wir den Wiener Lehrerinnen und Lehrern auch etwas Gutes tun. - Vielen Dank. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Als Nächster ist GR Hursky zu Wort gemeldet. Bitte sehr. (Allgemeine Heiterkeit) GR Christian Hursky (SPÖ): Alle fürchten die 20-Minuten-Rede jetzt zum Schluss. Ich glaube, das Jobticket, wie es der Kollege Zierfuß ja gesagt hat, ist etwas, was eine hervorragende Sache ist, von unserem Herrn Bürgermeister mit unserem Herrn Personalstadtrat gemeinschaftlich mit der younion ausverhandelt. Ich glaube, das ist etwas Zukunftsweisendes für Dienstgeber im Allgemeinen. Und für alle, die zuschauen und nicht wissen, was ist ein Jobticket: Im Wesentlichen geht es darum, dass die Stadt Wien als Dienstgeber ihren Dienstnehmern eine Jahreskarte finanziert. Und ich glaube, das ist einmal das Vereinfachte. Und ich glaube, das ist ja die Problematik bei dem Antrag, die wir letztendlich haben, dass wir das für Leute, die nicht direkt Dienstnehmer bei der Stadt Wien sind, nicht finanzieren können. Wir können aber natürlich gerne anbieten, dass die Wiener Linien das auch anderen Dienstgebern ermöglicht, auch der Bund hat die Möglichkeit, zum Beispiel für die Landeslehrer in Wien das entsprechend zu finanzieren. Es gibt da Firmen wie Beiersdorf, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entsprechende Tickets finanzieren, das steht jedem Dienstgeber frei und zur Verfügung. - Und damit war es das schon. (Beifall bei der SPÖ.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Zuerst eine tatsächliche Berichtigung durch den GR Guggenbichler, danach eine tatsächliche Berichtigung durch den GR Zierfuß. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Grüß Gott, sehr geehrte Damen und Herren! Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Moment, Moment, Herr Guggenbichler, lassen Sie sich Zeit (Allgemeine Heiterkeit.), wenn Sie schon kommen. - So, bitte sehr. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ): Sehr geehrte Damen und Herrn! Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Mein Vorredner hat ja gesagt, dass die Stadt Wien nur den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Wien das Ticket geben kann. Es ist nicht richtig, wir haben irrsinnig viel Geld für sinnlose Projekte dieser Stadt. Die Stadt Wien will es den anderen nicht geben, wir könnten es ja jederzeit beschließen. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Die nächste tatsächliche Berichtigung bitte durch den Herrn GR Zierfuß. Sie sind am Wort. GR Harald Zierfuß (ÖVP): Herr Kollege Hursky, Sie wissen wahrscheinlich auch selbst, dass die Landeslehrer in Wien auch Bedienstete der Stadt Wien sind, von der Bildungsdirektion im Landesstrang. Insofern ist der Bund natürlich nicht zuständig, selbst wenn er dem Land die Mittel zur Verfügung stellt, wenn er Lehrer anstellt, Dienstgeber ist aber die Stadt Wien. Deswegen wären Sie hier in der Verantwortung, entsprechend etwas zu machen, und ich würde mich freuen, wenn wir das gemeinsam tun könnten. (Beifall bei der ÖVP.) Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert: Nun ist dazu niemand mehr zu Wort gemeldet, und die Debatte daher geschlossen. Der Berichterstatter verzichtet höflichst auf das Schlusswort. Wir können daher zur Abstimmung zur Postnummer 32 übergehen. Wer dieser Postnummer zustimmt, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Und kann die Einstimmigkeit feststellen. Es liegt ein Antrag der ÖVP vor zum Jobticket der Stadt Wien auch für Wiens PflichtschullehrerInnen. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ, des GR Kieslich und der GRÜNEN, womit dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Es gelangt die Postnummer 33 zur Tagesordnung. Sie betrifft die Genehmigung eines Rahmenbetrages für die Förderung der Wiener Land- und Forstwirtschaft. Es ist für diese Postnummer niemand zu Wort gemeldet. Daher kommen wir gleich zur Abstimmung dieser Postnummer. Wer der Förderung zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Auch hier kann ich die Einstimmigkeit feststellen. Es gelangt nunmehr die Postnummer 16 der Tagesordnung zur Verhandlung. Sie betrifft eine Förderung an den Verein Frauenhetz. Auch hier ist niemand zu Wort gemeldet. Das heißt, wir kommen gleich zur Abstimmung. Wer der Postnummer 16 zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der SPÖ, der NEOS und der GRÜNEN, womit diese Postnummer mehrstimmig gegen die ÖVP, FPÖ und den GR Kieslich angenommen ist. Zur Postnummer 16 liegen Anträge vor. Der Antrag der FPÖ betrifft die chemische Kastration für Sexualstraftäter. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der FPÖ und des GR Kieslich, womit dieser Antrag in der Minderheit und abgelehnt ist. Der nächste Antrag, der GRÜNEN, betrifft die Schaffung einer Koordinationsstelle für opferschutzorientierte Täterarbeit. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ, des Abg. Kieslich und der GRÜNEN, damit bleibt der Antrag in der Minderheit und ist abgelehnt. Der nächste Antrag kommt von der ÖVP zur Finanzbildung für Mädchen und Frauen. Dieser Antrag beantragt eine Zuweisung. Wer also der Zuweisung dieses Antrags zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Und ich sehe die Zustimmung der ÖVP, der FPÖ, des Abg. Kieslich. Und nachdem ich lange genug geredet habe, auch aller anderen, womit dieser Antrag einstimmig angenommen und einstimmig zugewiesen ist. Damit kommen wir zur Postnummer 20 der Tagesordnung. Sie betrifft den Abschluss eines unentgeltlichen Dienstbarkeitsvertrages betreffend Grundstücke der KatG Alsergrund zu Gunsten der Wiener Linien. Auch hier ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Das heißt, wir kommen direkt zur Abstimmung des Poststückes 20. Wer diesem Poststück zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Und ich kann die Einstimmigkeit feststellen. Auch hier liegt ein Antrag vor, und zwar ein Antrag der GRÜNEN betreffend Kompensation für Qualitätsverlust von wertvollem Naherholungsraum. Wer diesem Antrag zustimmen kann, ersuche ich um ein Zeichen mit der Hand. - Ich sehe die Zustimmung der FPÖ, des Abg. Kieslich und der GRÜNEN, womit dieser Antrag in der Minderheit bleibt und abgelehnt ist. Damit haben wir die öffentliche Sitzung abgeschlossen. Bevor wir zur nicht öffentlichen Sitzung kommen, ersuche ich die Gäste auf der Tribüne, diese zu verlassen, und ich verabschiede mich auch von allen Zuseherinnen und Zusehern, die vielleicht noch vor der Webcam sind. Die wird jetzt abgeschaltet, ebenso die Übertragung zum ORF. (Schluss um 20.07 Uhr.) Gemeinderat, 21. WP 20. März 2024 51. Sitzung / 5 Gemeinderat, 21. WP 20. März 2024 51. Sitzung / 5