Gemeinderat 22. Wahlperiode 1. Sitzung vom 10. Juni 2025 Sitzungsbericht (Beginn um 9.04 Uhr) Vorsitzende: Bgm Dr. Michael Ludwig, GR Mag. Thomas Reindl, GR Wolfgang Seidl, GRin Marina Hanke, BA und GRin Dr. Jennifer Kickert Schriftführerinnen bzw. Schriftführer: GRin Safak Akcay, GRin Mag. Ursula Berner, MA, GR Clemens Gudenus, GR Roland Guggenberger, GRin Mag. Barbara Huemer, GR Lorenz Mayer, GRin Mag. Ulrike Nittmann, GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc, GR Klemens Resch, GR Benjamin Schulz und GRin Mag. Stefanie Vasold Vorsitzender Bgm Dr. Michael Ludwig eröffnet die Sitzung. 1. Der Bürgermeister macht folgende Mitteilung: "Nach der Neuwahl des Gemeinderates am 27. April dieses Jahres ist dies die konstituierende Sitzung. Auf Grund der §§ 31 Abs. 3 und 23 Abs. 1 der Wiener Stadtverfassung hatte ich als Bürgermeister die heutige Sitzung einzuberufen und es obliegt mir, den Vorsitz bis zur Neuwahl der Vorsitzenden zu führen." 2. GR Benjamin Schulz und GRin Mag. Ulrike Nittmann werden zu provisorischen SchriftführerInnen bestellt. 3. Folgende Personen leisten das Gelöbnis gemäß § 19 der Wiener Stadtverfassung: Mag. Nina Abrahamczik, Safak Akcay, Patricia Anderle, Dipl.-Ing. Selma Arapovic, Johann Arsenovic, Mag. Dolores Bakos, BA, Jaafar Bambouk, MA, Stefan Berger, Mag. Ursula Berner, MA, Armin Blind, Aslihan Bozatemur-Akdag, Lukas Brucker, MA, Mag. Lukas Burian, Mag. Jürgen Czernohorszky, Luise Däger-Gregori, MSc, Christian Deutsch, Sara Do Amaral Tavares Da Costa, David Ellensohn, Mag. Bettina Emmerling, MSc, Kathrin Gaál, Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara, Dr. Katarzyna Greco, MIEM, Mag. Marcus Gremel, MBA, Clemens Gudenus, Roland Guggenberger, Ing. Udo Guggenbichler, MSc, Mag. (FH) Susanne Haase, Peter Hacker, Marina Hanke, BA, Ernst Holzmann, Jing Hu, BA, MPharm, Mag. Barbara Huemer, Mag. Caroline Hungerländer, Dr. Maria In der Maur-Koenne, Wolfgang Irschik, Mag. Manfred Juraczka, Waltraud Karner-Kremser, MAS, Sabine Keri, Dr. Jennifer Kickert, Ingrid Korosec, Mag. Dietbert Kowarik, Peter Kraus, MSc, Maximilian Krauss, MA, Thomas Kreutzinger, Dr. Claudia Laschan, Theodor Felix Löcker, Dr. Michael Ludwig, Martina Ludwig-Faymann, Leo Lugner, Anton Mahdalik, Karl Mahrer, Mag. Mag. Julia Malle, Mag. Andrea Mautz, Lorenz Mayer, Ing. Christian Meidlinger, Jörg Neumayer, MA, Dominik Nepp, MA, Georg Niedermühlbichler, Michael Niegl, Mag. Ulrike Nittmann, Barbara Novak, MA, Dr. Sascha Obrecht, Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc, Markus Ornig, MBA, Astrid Pany, BEd, MA, Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA, Nikola Poljak, BA, MA, Georg Prack, BA, Mag. Judith Pühringer, Mag. Thomas Reindl, Klemens Resch, Mag. Alexandra Rezaei, Ing. Astrid Rompolt, MA, Mag. Dr. Ewa Samel, Mag. Bernd Saurer, Prof. Mag. Dr. Gerhard Schmid, Roman Schmid, Theresa Schneckenreither, MSc, Mag. Marcus Schober, Benjamin Schulz, Angela Schütz, MA, Mag. Alice Seidl, BA, Wolfgang Seidl, Mag. Heidemarie Sequenz, Mag. Ulli Sima, Mag. Gerhard Spitzer, Paul Johann Stadler, Kilian Stark, Michael Stumpf, BA, Cornelia Sucher, BA, Hannes Taborsky, Mag. Josef Taucher, Mag. Dr. Michael Trinko, Mag. Stefanie Vasold, Kurt Wagner, Thomas Weber, Katharina Weninger, BA, Christina Wirnsberger, Filip Worotynski, MA und Harald Zierfuß 4. Dem neu gewählten Gemeinderat gehören folgende Personen der abgelaufenen Wahlperiode nicht mehr an: Mag. Michael Aichinger, Mag. Bernadette Arnoldner, Mag. Stephan Auer-Stüger, Peter L. Eppinger, Ilse Fitzbauer, Peter Florianschütz, MA, MLS, Markus Grießler, Markus Gstöttner, MSc, Ing. Erol Holawatsch, Christian Hursky, Silvia Janoch, Prof. Rudolf Kaske, Wolfgang Kieslich, Julia Klika, BEd, Mag. (FH) Jörg Konrad, Margarete Kriz-Zwittkovits, Nikolaus Kunrath, Dr. Josef Mantl, MA, Dipl.-Ing. Martin Margulies, Gabriele Mörk, Ömer Öztas, Dipl.-Ing. Huem Otero Garcia, Mag. Karim Rihan, Mag. Laura Sachslehner, BA, Dr. Peter Sittler, Viktoria Spielmann, BA, Dr. Kurt Stürzenbecher, Erich Valentin, Dr. Markus Wölbitsch, MIM und Ernst Woller Bgm Dr. Michael Ludwig spricht den ausgeschiedenen Mitgliedern des Landtages und Gemeinderates seinen Dank für ihre Tätigkeit aus. Auf Vorschlag von Bgm Dr. Michael Ludwig wird einstimmig beschlossen, die auf der Tagesordnung stehenden Wahlen - mit Ausnahme der Wahl des Bürgermeisters, der Stadträtinnen bzw. Stadträte, der Vizebürgermeisterinnen und der amtsführenden Stadträtinnen bzw. amtsführenden Stadträte - durch Erheben der Hand vorzunehmen. 5. (584659-2025; MD-LTG, P 1) Gemäß § 23 der Wiener Stadtverfassung werden auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates GR Mag. Thomas Reindl zum Ersten Vorsitzenden und GRin Marina Hanke, BA zur Dritten Vorsitzenden (Zustimmung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung FPÖ), auf Vorschlag des Klubs der Wiener Freiheitlichen GR Wolfgang Seidl zum Zweiten Vorsitzenden (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) und auf Vorschlag des Grünen Klubs im Rathaus GRin Dr. Jennifer Kickert zur Vierten Vorsitzenden (einstimmig angenommen) des Gemeinderates gewählt. Bgm Dr. Michael Ludwig übergibt hierauf den Vorsitz an GR Mag. Thomas Reindl. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl bedankt sich auch im Namen der anderen Vorsitzenden für die Wahl. 6. (584695-2025; MD-LTG, P 2) Gemäß § 5 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt Wien wird die Anzahl der Schriftführerinnen bzw. Schriftführer mit 19 festgesetzt. (einstimmig angenommen) 7. (584715-2025; MD-LTG, P 3) Zu Schriftführerinnen bzw. Schriftführern des Gemeinderates werden gewählt: auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates GRin Safak Akcay, GRin Aslihan Bozatemur-Akdag, GRin Mag. (FH) Susanne Haase, GR Dr. Sascha Obrecht, GR Benjamin Schulz, GR Mag. Dr. Michael Trinko, GRin Mag. Stefanie Vasold und GRin Katharina Weninger, BA (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des Klubs der Wiener Freiheitlichen GR Clemens Gudenus, GR Roland Guggenberger, GR Thomas Kreutzinger und GR Klemens Resch (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE); auf Vorschlag des Grünen Klubs im Rathaus GRin Mag. Ursula Berner, MA, GRin Mag. Barbara Huemer und GR Theodor Felix Löcker (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des NEOS Rathausklubs GR Mag. Lukas Burian und GRin Jing Hu, BA, MPharm (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien GR Lorenz Mayer und GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc (einstimmig angenommen). 8. (584743-2025; MD-LTG, P 4) Bei der mittels Stimmzettel durchgeführten Wahl wird gemäß § 31 Wiener Stadtverfassung iVm § 94 Wiener Gemeindewahlordnung auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates Bgm Dr. Michael Ludwig wieder zum Bürgermeister gewählt. (Zustimmung 69 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 31 Gemeinderatsmitglieder) (GRin Martina Ludwig-Faymann, GR Armin Blind, GRin Dr. Jennifer Kickert, GR Thomas Weber und GR Mag. Man-fred Juraczka fungieren als Wahlprüfer.) (Die Sitzung wird um 9.33 Uhr zur Feststellung des Wahlergebnisses unterbrochen und um 9.41 Uhr wieder aufgenommen.) Bgm Dr. Michael Ludwig erklärt, die auf ihn gefallene Wahl anzunehmen und leistet das Gelöbnis gemäß § 32 der Wiener Stadtverfassung. 9. Bgm Dr. Michael Ludwig hat aus Anlass seiner Wahl zum Bürgermeister auf sein Mandat vom Stadtwahlvorschlag der SPÖ verzichtet. Gemäß § 92 Abs. 2 der Wiener Gemeindewahlordnung 1996 hat der Bürgermeister auf das dadurch frei gewordene Mandat das in Betracht kommende Ersatzmitglied im Stadtwahlvorschlag der SPÖ Yvonne Rychly in den Gemeinderat berufen. (GRin Yvonne Rychly leistet das Gelöbnis gemäß § 19 WStV.) 10. (584774-2025; MD-LTG, P 5) Auf Grund des Vorschlages der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates wird im Sinne des § 34 der Wiener Stadtverfassung die Zahl der Stadträtinnen bzw. Stadträte mit 13 festgesetzt. (einstimmig angenommen) 11. (584792-2025; MD-LTG, P 6) Bei der mittels Stimmzettel durchgeführten Wahl werden gemäß § 34 Abs. 2 der Wiener Stadtverfassung zu Stadträtinnen bzw. Stadträten gewählt: auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates Mag. Jürgen Czernohorszky (Zustimmung 65 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 34 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); Kathrin Gaál (Zustimmung 90 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 9 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); Peter Hacker (Zustimmung 60 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 39 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); Mag. Veronica Kaup-Hasler (Zustimmung 66 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 32 Gemeinderatsmitglieder, 2 ungültige Stimmen); Barbara Novak, MA (Zustimmung 58 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 41 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme) und Mag. Ulli Sima (Zustimmung 62 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 37 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); auf Vorschlag des Klubs der Wiener Freiheitlichen Stefan Berger (Zustimmung 33 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 66 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); Dominik Nepp, MA (Zustimmung 30 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 69 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme) und Mag. Ulrike Nittmann (Zustimmung 33 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 66 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); auf Vorschlag des Grünen Klubs im Rathaus Peter Kraus, MSc (Zustimmung 61 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 36 Gemeinderatsmitglieder, 3 ungültige Stimmen) und Mag. Judith Pühringer (Zustimmung 61 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 36 Gemeinderatsmitglieder, 3 ungültige Stimmen); auf Vorschlag des NEOS Rathausklubs Mag. Bettina Emmerling, MSc (Zustimmung 66 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 32 Gemeinderatsmitglieder, 2 ungültige Stimmen) und auf Vorschlag des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien Dr. Katarzyna Greco, MIEM (Zustimmung 82 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 17 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme). (GRin Martina Ludwig-Faymann, GR Armin Blind, GRin Dr. Jennifer Kickert, GR Thomas Weber und GR Mag. Man-fred Juraczka fungieren als Wahlprüfer.) (Die Sitzung wird um 10.17 Uhr zur Feststellung des Wahlergebnisses unterbrochen und um 11.01 Uhr wieder aufgenommen.) Die Gewählten erklären, die auf sie gefallene Wahl anzunehmen und leisten gemäß § 35 der Wiener Stadtverfassung das Gelöbnis im Sinne des § 32 der Wiener Stadtverfassung. 12. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl teilt mit, dass folgende Mitglieder des Gemeinderates ihre Mandate mit der Wahl zu Stadträtinnen bzw. Stadträten zurückgelegt haben: StR Stefan Berger, StR Mag. Jürgen Czernohorszky, StRin Mag. Bettina Emmerling, MSc, StRin Kathrin Gaál, StRin Dr. Katarzyna Greco, MIEM, StR Peter Hacker, StR Peter Kraus, MSc, StR Dominik Nepp, MA, StRin Mag. Ulrike Nittmann, StRin Barbara Novak, MA, StRin Mag. Judith Pühringer und StRin Mag. Ulli Sima. Ebenso haben GRin Sara Do Amaral Tavares da Costa, GRin Mag. Stefanie Vasold und GR Mag. Dr. Michael Trinko auf ihre Mandate vom Stadtwahlvorschlag der SPÖ verzichtet. Weiters haben GRin Mag. Mag. Julia Malle und GRin Mag. Ursula Berner, MA auf ihre Mandate vom Stadtwahlvorschlag der GRÜNEN verzichtet. Der Bürgermeister hat gemäß § 92 Abs. 2 der Wiener Gemeindewahlordnung 1996 auf die dadurch freigewordenen Mandate die in Betracht kommenden Ersatzmitglieder in den Gemeinderat berufen: Mag. Alexander Ackerl an Stelle von GR Mag. Dr. Michael Trinko, Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi an Stelle von GRin Sara Do Amaral Tavares da Costa, Mag. Berivan Aslan an Stelle von GRin Mag. Ursula Berner, MA, Petr Baxant, BA an Stelle von StR Peter Hacker, Dr. Arabel Bernecker-Thiel an Stelle von StRin Mag. Bettina Emmerling, MSc, Mag. Ursula Berner, MA an Stelle von StRin Mag. Judith Pühringer, Andreas Bussek an Stelle von StR Dominik Nepp, MA, Sara Do Amaral Tavares da Costa an Stelle von StRin Kathrin Gaál, Dr. Michael Gorlitzer, MBA an Stelle von StRin Dr. Ka-tarzyna Greco, MIEM, Thomas Mader an Stelle von StRin Barbara Novak, MA, Mag. Mag. Julia Malle an Stelle von StR Peter Kraus, MSc, Denis Šakic an Stelle von GRin Mag. Stefanie Vasold, Felix Stadler, BSc, MA an Stelle von GRin Mag. Mag. Julia Malle, Harald Stark an Stelle von StR Stefan Berger, Mag. Dr. Michael Trinko an Stelle von StR Mag. Jürgen Czernohorszky, Ilija Tufegdzic an Stelle von StRin Mag. Ulrike Nittmann, Mag. Stefanie Vasold an Stelle von StRin Mag. Ulli Sima. Obgenannte Personen leisten das Gelöbnis gemäß § 19 der Wiener Stadtverfassung. 13. (584808-2025; MD-LTG, P 7) Bei der mittels Stimmzettel durchgeführten Wahl werden gemäß § 34 Abs. 4 der Wiener Stadtverfassung auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates StRin Kathrin Gaál zu einer Vizebürgermeisterin (Zustimmung 70 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 29 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme) und auf Vorschlag des NEOS Rathausklubs StRin Mag. Bettina Emmerling, MSc zu einer Vizebürgermeisterin (Zustimmung 53 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 46 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme) gewählt. (GRin Martina Ludwig-Faymann, GR Armin Blind, GRin Dr. Jennifer Kickert, GR Thomas Weber und GR Mag. Man-fred Juraczka fungieren als Wahlprüfer.) (Die Sitzung wird um 11.32 Uhr zur Feststellung des Wahlergebnisses unterbrochen und um 11.46 Uhr wieder aufgenommen.) Die Gewählten erklären, die auf sie gefallene Wahl anzunehmen. 14. In einer kurzen Rede drückt Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl seine tiefe Betroffenheit über das Attentat in Graz und dessen Opfer aus. Im Anschluss wird eine Gedenkminute abgehalten. 15. (584834-2025; MD-LTG, P 8) Gemäß § 49 Abs. 1 der Wiener Stadtverfassung werden entsprechend dem Vorschlag des Bürgermeisters folgende Verwaltungsgruppen bestimmt: Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte; Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales; Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke; Klima, Umwelt, Demokratie und Personal; Kultur und Wissenschaft; Soziales, Gesundheit und Sport; Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen. (Zustimmung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung FPÖ) (Die Sitzung wird um 11.51 Uhr zur Abhaltung einer Sitzung des Wiener Stadtsenates und einer Sitzung der Wiener Landesregierung unterbrochen und um 12.06 Uhr wieder aufgenommen.) 16. (584848-2025; MD-LTG, P 9) Gemäß § 34 Abs. 2 der Wiener Stadtverfassung werden bei der mittels Stimmzettel durchgeführten Wahl auf Vorschlag des Stadtsenates gemäß § 96 der Wiener Stadtverfassung zu amtsführenden Stadträtinnen bzw. amtsführenden Stadträten gewählt: für die Verwaltungsgruppe Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte VBgm.in Mag. Bettina Emmerling, MSc (Zustimmung 54 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 45 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); für die Verwaltungsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales StRin Barbara Novak, MA (Zustimmung 53 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 44 Gemeinderatsmitglieder, 3 ungültige Stimmen); für die Verwaltungsgruppe Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke StRin Mag. Ulli Sima (Zustimmung 58 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 41 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); für die Verwaltungsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie und Personal StR Mag. Jürgen Czernohorszky (Zustimmung 59 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 40 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); für die Verwaltungsgruppe Kultur und Wissenschaft StRin Mag. Veronica Kaup-Hasler (Zustimmung 63 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 36 Gemeinderatsmitglieder, 1 ungültige Stimme); für die Verwaltungsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport StR Peter Hacker (Zustimmung 57 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 43 Gemeinderatsmitglieder); für die Verwaltungsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen VBgm.in Kathrin Gaál (Zustimmung 66 Gemeinderatsmitglieder, Ablehnung 32 Gemeinderatsmitglieder, 2 ungültige Stimmen). (GRin Martina Ludwig-Faymann, GR Armin Blind, GRin Dr. Jennifer Kickert, GR Thomas Weber und GR Mag. Man-fred Juraczka fungieren als Wahlprüfer.) (Die Sitzung wird um 12.24 Uhr zur Feststellung des Wahlergebnisses unterbrochen und um 12.46 Uhr wieder aufgenommen.) Die Gewählten erklären, die auf sie gefallene Wahl anzunehmen. 17. (584953-2025; MD-LTG, P 10) Gemäß § 49 Abs. 1 und 2 der Wiener Stadtverfassung werden für die Verwaltungsgruppe Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte der Ausschuss für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte; für die Verwaltungsgruppe Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales der Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales sowie der Ausschuss für europäische und internationale Angelegenheiten; für die Verwaltungsgruppe Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke der Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke; für die Verwaltungsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie und Personal der Ausschuss für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal sowie der Ausschuss für Petitionen; für die Verwaltungsgruppe Kultur und Wissenschaft der Ausschuss für Kultur und Wissenschaft; für die Verwaltungsgruppe Soziales, Gesundheit und Sport der Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Sport; für die Verwaltungsgruppe Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen der Ausschuss für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen eingerichtet. Gemäß § 49 Abs. 3 der Wiener Stadtverfassung wird der Stadtrechnungshofausschuss eingerichtet. Im Sinne des § 106 der Wiener Stadtverfassung beschließt der Gemeinderat die Anpassung der Geschäftsgruppeneinteilung an die Verwaltungsgruppen. (einstimmig angenommen) 18. (585003-2025; MD-LTG, P 11) Die Anzahl der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Gemeinderatsausschüsse und des Stadtrechnungshofausschusses wird gemäß § 50 Abs. 1 und § 55 Abs. 1 der Wiener Stadtverfassung mit 19 festgesetzt, wovon gemäß § 96 der Wiener Gemeindewahlordnung 1996 8 Mitglieder auf die Sozialdemokratische Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates, 4 Mitglieder auf den Klub der Wiener Freiheitlichen, 3 Mitglieder auf den Grünen Klub im Rathaus, 2 Mitglieder auf den NEOS Rathausklub und 2 Mitglieder auf den ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien entfallen. (einstimmig angenommen) 19. (585026-2025; MD-LTG, P 12) Zu Mitgliedern und Ersatzmitgliedern der gemeinderätlichen Personalkommission werden gewählt: auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates GRin Mag. Nina Abrahamczik als Mitglied und GR Ernst Holzmann als deren Ersatzmitglied, GR Dr. Sascha Obrecht als Mitglied und GRin Waltraud Karner-Kremser, MAS als dessen Ersatzmitglied, GRin Yvonne Rychly als Mitglied und GRin Marina Hanke, BA als deren Ersatzmitglied, GR Mag. Gerhard Spitzer als Mitglied und GR Mag. Marcus Gremel, MBA als dessen Ersatzmitglied, GR Mag. Dr. Michael Trinko als Mitglied und GRin Mag. Andrea Mautz als dessen Ersatzmitglied (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des Klubs der Wiener Freiheitlichen GR Armin Blind als Mitglied und GR Michael Niegl als dessen Ersatzmitglied, GRin Angela Schütz, MA als Mitglied und GR Wolfgang Seidl als deren Ersatzmitglied, GR Michael Stumpf, BA als Mitglied und GR Wolfgang Irschik als dessen Ersatzmitglied (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE); auf Vorschlag des Grünen Klubs im Rathaus GRin Mag. Barbara Huemer als Mitglied und GR Kilian Stark als deren Ersatzmitglied, GRin Theresa Schneckenreither, MSc als Mitglied und GR Theodor Felix Löcker als deren Ersatzmitglied (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des NEOS Rathausklubs GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA als Mitglied und GRin Dr. Maria In der Maur-Koenne als deren Ersatzmitglied (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien GR Hannes Taborsky als Mitglied und GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA als dessen Ersatzmitglied (einstimmig angenommen); auf Vorschlag der younion_Die Daseinsgewerkschaft, Landesgruppe Wien, als DienstnehmervertreterInnen Andreas Bauer als Mitglied und Alexander Hauser als dessen Ersatzmitglied, Johannes Graf als Mitglied und Wolfgang Jelinek als dessen Ersatzmitglied, Mag. Dr. Markus Raab als Mitglied und Mag. Brigitte Bauer-Sebek als dessen Ersatzmitglied, Sabine Slimar- Weissmann als Mitglied und Anna Rzavsky als deren Ersatzmitglied, Erich Kniezanrek als Mitglied und Ing. Christian Meidlinger als dessen Ersatzmitglied, Edgar Martin als Mitglied und Harald Schwarz als dessen Ersatzmitglied, Roul Maszar als Mitglied und Wolfgang Hofer als dessen Ersatzmitglied, Manfred Obermüller als Mitglied und Julia Fichtl als dessen Ersatzmitglied, Margit Pollak als Mitglied und Michael Lewisch als deren Ersatzmitglied, Kurt Mrzena-Merdinger als Mitglied und Melanie Treitler als dessen Ersatzmitglied, Kurt Wessely als Mitglied und Gerald Steininger als dessen Ersatzmitglied, Markus Draskovits als Mitglied und Mag. Sonja Korenzhan als dessen Ersatzmitglied (einstimmig angenommen). 20. (585041-2025; MD-LTG, P 13) Zu Mitgliedern des Vorstands der Krankenfürsorgeanstalt der Gemeindebediensteten werden für die Funktionsperiode bis 9. Juni 2028 gewählt: auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky, GRin Luise Däger-Gregori, MSc, GRin Mag. Andrea Mautz, GR Dr. Sascha Obrecht, GRin Yvonne Rychly, GR Benjamin Schulz und GR Mag. Dr. Michael Trinko (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des Klubs der Wiener Freiheitlichen GR Wolfgang Irschik, GRin Angela Schütz, MA und GR Michael Stumpf, BA (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE); auf Vorschlag des Grünen Klubs im Rathaus GR David Ellensohn und GRin Mag. Barbara Huemer (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des NEOS Rathausklubs GRin Jing Hu, BA, MPharm (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA (einstimmig angenommen). 21. (585059-2025; MD-LTG, P 14) Zu Mitgliedern des Überwachungsausschusses der Krankenfürsorgeanstalt der Gemeindebediensteten werden für die Funktionsperiode bis 9. Juni 2028 gewählt: auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates GRin Waltraud Karner- Kremser, MAS und GRin Dr. Claudia Laschan (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des Klubs der Wiener Freiheitlichen GR Armin Blind (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE). 22. (585075-2025; MD-LTG, P 15) Zum Vorsitzenden und zu Beisitzern des Schiedsgerichtes der Krankenfürsorgeanstalt der Gemeindebediensteten werden für die Funktionsperiode bis 9. Juni 2028 gewählt: auf Vorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates GR Kurt Wagner als Vorsitzender und GRin Mag. Dr. Ewa Samel als Beisitzerin (einstimmig angenommen); auf Vorschlag des Klubs der Wiener Freiheitlichen GR Michael Niegl als Beisitzer (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE). 23. Bgm Dr. Michael Ludwig gibt eine Erklärung ab. (775766-2025-MD-LTG) Der Antrag von GR Mag. Josef Taucher, über die Erklärung des Bürgermeisters die Debatte zu eröffnen, wird angenommen. (einstimmig) (PGL-790576-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Harald Zierfuß, GRin Ingrid Korosec und GRin Mag. Caroline Hungerländer betreffend Aufbruch statt Stillstand wird abgelehnt. (Zustimmung ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS, FPÖ und GRÜNE) (PGL-790580-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Maximilian Krauss, MA, GR Anton Mahdalik, GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GR Wolfgang Seidl betreffend Wien schützen. Fairness für Österreicher sichern wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP) (Rednerinnen bzw. Redner: VBgm.in Mag. Bettina Emmerling, MSc, GR Harald Zierfuß, GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic, StRin Mag. Judith Pühringer, StR Dominik Nepp, MA, GR Mag. Josef Taucher, StRin Dr. Katarzyna Greco, MIEM, GR Markus Ornig, MBA, StR Peter Kraus, MSc, GR Maximilian Krauss, MA und GRin Mag. Nina Abrahamczik) (Schluss um 16.44 Uhr) Gemeinderat, 22. WP 10. Juni 2025 1. Sitzung / 6