Gemeinderat 22. Wahlperiode 6. Sitzung vom 22. Oktober 2025 Sitzungsbericht (Beginn um 9.01 Uhr) Vorsitzende: GR Mag. Thomas Reindl, GR Armin Blind, GRin Marina Hanke, BA und GRin Dr. Jennifer Kickert Schriftführerinnen bzw. Schriftführer: GRin Safak Akcay, GRin Mag. Ursula Berner, MA, GRin Aslihan Bozatemur- Akdag, GR Mag. Lukas Burian, GR Clemens Gudenus, GR Roland Guggenberger, GRin Mag. (FH) Susanne Haase, GRin Jing Hu, BA, MPharm, GRin Mag. Barbara Huemer, GR Thomas Kreutzinger, GR Theodor Felix Löcker, GR Lorenz Mayer, GR Dr. Sascha Obrecht, GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc, GR Klemens Resch, GR Benjamin Schulz, GR Mag. Dr. Michael Trinko, GRin Mag. Stefanie Vasold und GRin Katharina Weninger, BA Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl eröffnet die Sitzung. 1. Entschuldigt sind GRin Lisa Frühmesser-Götschober, GR Anton Mahdalik und GR Kilian Stark sowie zeitweilig GR Jaafar Bambouk, MA, GRin Aslihan Bozatemur-Akdag, GRin Mag. (FH) Susanne Haase, GRin Mag. Barbara Huemer, GRin Mag. Caroline Hungerländer, MSc, GRin Dr. Jennifer Kickert, GR Mag. Dietbert Kowarik, GR Theodor Felix Löcker, GR Jörg Neumayer, MA, GR Georg Prack, BA, GRin Angela Schütz, MA, GR Felix Stadler, BSc, MA und StRin Dr. Ka-tarzyna Greco, MIEM. 2. In der Fragestunde werden vom Vorsitzenden GR Mag. Thomas Reindl folgende Anfragen aufgerufen und von den Befragten beantwortet: (FSP-1381801-2025-KGR/GM) 1. Anfrage von GRin Mag. Barbara Huemer an den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport: "Medienberichten zufolge steht der Finanzierungs- und Modernisierungsplan der Wiener Spitäler auf der Kippe: Rund 450 Mio EUR fehlen im laufenden Investitionsprogramm, wodurch wichtige Sanierungs- und Neubauprojekte auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Das Rahmenbauprogramm (RBP), 2022 einstimmig im Gemeinderat beschlossen, sieht bis 2040 die Modernisierung aller Kliniken sowie den Neubau der Pavillon-Spitäler Ottakring und Hietzing als Zentralkliniken vor. Bis 2030 sollten bereits 3,3 Mrd EUR investiert sein - ein zentrales Versprechen von Bürgermeister Ludwig im Wahlkampf. Welche konkreten Bauvorhaben bei welchen Spitälern werden nun zurückgestellt?" (FSP-1382416-2025-KFP/GM) 2. Anfrage von GRin Angela Schütz, MA an den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport: "Die wachsende Versorgungslücke an Wiener Schulen wird zunehmend zum Problem für das Gesundheitswesen. Derzeit teilen sich in Wien gerade einmal 141 Schulärzte die Verantwortung für rund 264 000 Schüler. Mehr als 130 Schulen mit zusammen über 35 000 Kindern sind komplett ohne regelmäßige ärztliche Betreuung. An Bundesschulen ist eine Schularztstunde pro 60 Schüler vorgesehen, in Wiens Pflichtschulen käme man - bei vollständiger Besetzung - gerade einmal auf eine Stunde pro 100 Schüler. Was sind die Gründe für diese Unterversorgung?" (FSP-1235970-2025-KSP/GM) 3. Anfrage von GR Filip Worotynski, MA an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Kultur und Wissenschaft: "Sehr geehrte Frau Stadträtin! In Wien hat vor wenigen Wochen die Schule für über 250 000 SchülerInnen begonnen. Welche Kulturangebote finden die Wiener Kinder und Jugendlichen in den Kultureinrichtungen der Stadt Wien und jenen, die von der Gemeinde Wien gefördert werden, vor?" (FSP-1384088-2025-KVP/GM) 4. Anfrage von GR Hannes Taborsky an den Bürgermeister: "Das Mariahilfer Bezirksparlament hat Sie in einem gemeinsamen Antrag von SPÖ, GRÜNE, ÖVP, NEOS und KPÖ vom 12. Juni 2025 ersucht, die Schwerpunktmaßnahmen rund um die Drogenberatungseinrichtung Jedmayer zu evaluieren, konkrete Maßnahmen umzusetzen und darauf aufbauend einen Mediationsprozess aller relevanten Stakeholder zu starten. In Ihrer Antwort vom 23. Juli 2025 listen Sie alle getätigten Maßnahmen auf und betonen am Ende, dass 'die durchgeführten Schwerpunktaktionen von der Bevölkerung äußerst positiv aufgenommen wurden' und 'die Kontrollen zweifelsohne zu einer Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls der AnrainerInnen führten'. Der seitens der Mariahilfer Bezirksvertretung geforderte Mediationsprozess wird in Ihrer Antwort mit keinem Wort erwähnt. In den letzten Wochen und Monaten hat sich die Lage rund um die Drogenberatungseinrichtung Jedmayer deutlich verschlechtert, Rückmeldungen der Anrainerinnen und Anrainer zeigen, dass die bis dato gesetzten Maßnahmen definitiv nicht ausreichen. Werden Sie auf Grund aktueller Überlegungen und Pläne im Magistrat eine Alkoholverbotszone im Bereich der U6-Station Gumpendorfer Straße verordnen, um den Wünschen der Anrainerinnen und Anrainer zu entsprechen und die objektive Sicherheitslage und das subjektive Sicherheitsgefühl zu verbessern?" (FSP-1243998-2025-KGR/GM) 5. Anfrage von GRin Mag. Mag. Julia Malle an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte: "Laut der Anfragebeantwortung zur Zahl PGL-951199-2025-KGR/GF vom 16. September 2025 gibt es in Wiens elementaren Bildungseinrichtungen 16 824 Kinder mit Sprachförderbedarf. Aus der Anfragebeantwortung geht auch hervor, dass 404 Sprachförderkräfte in elementaren Bildungseinrichtungen in Wien tätig waren. Gleichzeitig zeigen die aktuellen Zahlen, dass 258 Kindergartenstandorte keine Sprachförderkraft haben. Daher die Frage: Wie viele der 16 824 Kinder, die einen Sprachförderbedarf haben, haben wegen fehlender Sprachförderkräfte keine Sprachförderung erhalten?" 3. (ASTTH-1401334-2025-KGR/AGTH) In der Aktuellen Stunde findet auf Antrag des Grünen Klubs im Rathaus eine Aussprache über das Thema "Ziel- und planloses Kürzen - Rot-Pinker Vorschlaghammer zerstört soziale und ökologische Errungenschaften" statt. (Rednerinnen bzw. Redner: StRin Mag. Judith Pühringer, GR Harald Zierfuß, GRin Dr. Arabel Bernecker-Thiel, StR Dominik Nepp, MA, GRin Mag. Andrea Mautz, GR Mag. Manfred Juraczka, GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara, GRin Theresa Schneckenreither, MSc, GR Maximilian Krauss, MA und GR Mag. Alexander Ackerl) 4. (MIT-1364465-2025-GGK/MG) Mitteilung des amtsführenden Stadtrates der Geschäftsgruppe für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal Mag. Jürgen Czernohorszky zum Thema "Wiener Demokratie-Strategie" (PGL-1407824-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Sabine Keri, GR Harald Zierfuß, GR Hannes Taborsky und GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc betreffend Demokratiebildung im Wiener Gemeinderat und Landtag wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ und NEOS) (PGL-1407826-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Harald Zierfuß, GRin Sabine Keri, GR Hannes Taborsky und GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc betreffend Stärkung der Demokratie in Wien wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ und NEOS) (PGL-1408745-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Maximilian Krauss, MA und GR Michael Stumpf, BA betreffend Antifa-Verbot - kein Platz für extremistische Vereinigungen wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1408746-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Maximilian Krauss, MA betreffend Ablehnung der geplanten EU-Chatkontrolle wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1408749-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Maximilian Krauss, MA und GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc betreffend Abberufung von Außenministerin Beate Meinl-Reisinger wegen Neutralitätsbruch, Verschwendung öffentlicher Mittel und fehlender Friedenspolitik wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1408750-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Maximilian Krauss, MA, GR Michael Stumpf, BA und GR Armin Blind betreffend Gender-Verbot im Magistrat wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (Rednerinnen bzw. Redner: GRin Sabine Keri, GR Thomas Weber, GRin Dr. Jennifer Kickert, StR Dominik Nepp, MA, GRin Mag. Nina Abrahamczik, GR Harald Zierfuß, GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic, GR David Ellensohn, GR Maximilian Krauss, MA, GRin Sara do Amaral Tavares da Costa, GRin Mag. Caroline Hungerländer, MSc, tatsächliche Berichtigung von GR David Ellensohn, GR Leo Lugner, GR Armin Blind, GR Michael Stumpf, BA, GR Harald Stark, tatsächliche Berichtigung von GR Thomas Mader, GR Clemens Gudenus und Amtsf. StR Mag. Jürgen Czernohorszky) 5. An schriftlichen Anfragen wurden eingebracht: Von Gemeinderatsmitgliedern des Grünen Klubs im Rathaus 10 und des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien 7: (PGL-1295577-2025-KGR/GF) Anfrage von GR Kilian Stark an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke betreffend Vorgaben und Instrumente der Stadt Wien im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben Campus Althangrund. (PGL-1295580-2025-KGR/GF) Anfrage von GRin Mag. Mag. Julia Malle an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte betreffend Wiens elementare Bildungseinrichtungen: Kapazitäten, Bedarf und Perspektiven 1. (PGL-1365877-2025-KGR/GF) Anfrage von GRin Mag. Heidemarie Sequenz und GR Kilian Stark an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales sowie die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke betreffend Fernbusterminal - Terminal Handelskai. (PGL-1379634-2025-KGR/GF) Anfrage von GRin Mag. Barbara Huemer an den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport betreffend Drogenproblematik rund um die U6-Station Gumpendorfer Straße und den Fritz-Imhoff-Park. (PGL-1380228-2025-KGR/GF) Anfrage von GR Georg Prack, BA an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke betreffend Bestätigungen gemäß § 62a Abs. 5 Wiener Bauordnung durch die MA 19. (PGL-1386146-2025-KGR/GF) Anfrage von GRin Mag. Ursula Berner, MA und GRin Dr. Jennifer Kickert an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Kultur und Wissenschaft betreffend Wiener Festwochen: Milo Raus offener Brief. (PGL-1403539-2025-KGR/GF) Anfrage von GRin Mag. Barbara Huemer, GRin Mag. Mag. Julia Malle und GR Felix Stadler, BSc, MA an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte betreffend Integration von Lebens- und SozialberaterInnen in psychosoziale Versorgungsteams in Schulen. (PGL-1405495-2025-KGR/GF) Anfrage von GRin Mag. Heidemarie Sequenz und GR Kilian Stark an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke betreffend Schulwegsicherheit - Tempo 30 vor Schulen. (PGL-1405501-2025-KGR/GF) Anfrage von GRin Mag. Heidemarie Sequenz und GR Kilian Stark an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke betreffend Schulwegsicherheit - Maßnahmen in Vorbereitung. (PGL-1405508-2025-KGR/GF) Anfrage von GRin Mag. Heidemarie Sequenz und GR Kilian Stark an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke betreffend Maßnahmen bei Volksschulen. (PGL-1296257-2025-KVP/GF) Anfrage von GR Mag. Manfred Juraczka an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales betreffend quartalsmäßige Berichte zu den Landes- und Gemeindeabgaben (Ansatz 9200) sowie zu den Ertragsanteilen an den gemeinschaftlichen Bundesabgaben (Ansatz 9250) VI. (PGL-1296258-2025-KVP/GF) Anfrage von GR Mag. Manfred Juraczka an den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal betreffend finanzielle Auswirkungen des neuen Dienstrechtes. (PGL-1330858-2025-KVP/GF) Anfrage von GR Harald Zierfuß an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte betreffend Entwicklung der Schulbesuchsprognose in Wien. (PGL-1330859-2025-KVP/GF) Anfrage von GRin Mag. Caroline Hungerländer, MSc und GR Harald Zierfuß an den Bürgermeister, die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte sowie den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport betreffend Deutschkurse in Wien. (PGL-1346387-2025-KVP/GF) Anfrage von GRin Sabine Keri an den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal betreffend Hunde in Wien. (PGL-1352910-2025-KVP/GF) Anfrage von GRin Mag. Caroline Hungerländer, MSc an den Bürgermeister sowie den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal betreffend Wechsel des Geschlechtseintrages. (PGL-1397850-2025-KVP/GF) Anfrage von GRin Sabine Keri an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Bildung, Jugend, Integration, Transparenz und Märkte sowie den amtsführenden Stadtrat der Geschäftsgruppe für Soziales, Gesundheit und Sport betreffend Safeguarding im Wiener Sport. Von Gemeinderatsmitgliedern des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien wurde 1 schriftlicher Antrag eingebracht: (PGL-1407810-2025-KVP/GAT) Antrag von GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc und GR Mag. Manfred Juraczka an die amtsführende Stadträtin der Geschäftsgruppe für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke betreffend Einführung des On-Demand-Angebotes "WienMobil Hüpfer" in öffi-schwachen Gebieten wie in Mauer, Kalksburg und Rodaun. 6. Folgende Anträge des Stadtsenates werden gemäß § 26 WStV ohne Verhandlung angenommen, wobei Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert feststellt, dass die im Sinne des § 25 WStV erforderliche Anzahl von Mitgliedern des Gemeinderates gegeben ist: (1218952-2025-GBI; MA 56, P 3) Die Zweckzuschüsse für den Ausbau ganztägiger Schulformen für ErhalterInnen von Wiener Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht für das Schuljahr 2025/26 mit Gesamtauszahlungen in der Höhe von 900 000 EUR werden genehmigt. Für die Bedeckung ist von der MA 56 im Rahmen des Globalbudgets im Voranschlag 2026 auf Haushaltsstelle 1/2101/777 Vorsorge zu treffen. (1239829-2025-GFW; MA 5, P 5) Der Magistrat, vertreten durch die MA 5, wird ermächtigt, das vorgelegte Förderangebot gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Finanzwesen an den Verein Wiener Familienbund für die Durchführung der laufenden Tätigkeit 2025 in der Höhe von höchstens 45 000 EUR zu richten. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/0610/757 gegeben. (1241521-2025-GFW; MA 5, P 6) Der Magistrat, vertreten durch die MA 5, wird ermächtigt, das vorgelegte Förderangebot gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Finanzwesen an den Verein Ban Ki-moon Centre for Global Citizens für die Durchführung der laufenden Tätigkeit 2025 in der Höhe von höchstens 50 000 EUR zu richten. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/0610/757 gegeben. (1149336-2025-GGK; MA 31, P 9) Das Vorhaben Zuleitung Behälter Bisamberg Neuverlegung Transportrohrleitung in Wien 21, Haspingerplatz/Jedlersdorfer Straße bis Wien 21, Wolfersgrünweg Behälter Bisamberg mit Gesamtauszahlungen in der Höhe von 39 360 000 EUR (das sind 47 232 000 EUR brutto) wird genehmigt. Für die Bedeckung des Vorhabens ist von der MA 31 im Rahmen des Globalbudgets in den kommenden Voranschlägen auf den Haushaltsstellen 1/8500/060, 612 und 728 bzw. 282 Vorsorge zu treffen. (1210294-2025-GKU; MA 7, P 12) Die Gesamtsumme der Jahres-Arbeitsstipendien in den Bereichen Literatur, Dramatik, Komposition, Theater, Tanz/Performance, Bildende Kunst/Medienkunst und Film wird mit 864 000 EUR, das sind 48 Stipendien à 18 000 EUR, ab 2026 neu festgesetzt. Der MA 7 wird vorbehalten, eine Aufteilung der insgesamt 48 Stipendien auf die einzelnen Sparten entsprechend dem jeweiligen Bedarf vorzunehmen. Die Förderrichtlinien für Arbeitsstipendien in den genannten Bereichen werden entsprechend den vorgelegten Beilagen geändert und die MA 7 wird ermächtigt, redaktionelle und formelle Anpassungen sowie inhaltliche Änderungen an den Förderrichtlinien vorzunehmen, sofern damit keine finanziellen Auswirkungen und keine Änderungen der Fördervoraussetzungen verbunden sind. Für die Bedeckung der Arbeitsstipendien ab dem Jahr 2026 in den Bereichen Literatur, Dramatik, Komposition, Theater, Tanz/Performance, Bildende Kunst/Medienkunst und Film ist in den Voranschlägen der folgenden Jahre Vorsorge zu treffen. (1205478-2025-GGS; MA 51, P 15) Die Förderung an den Verein Österreichische Bundes-Sportorganisation für die "Sport Austria Finals 2026" in Wien in der Höhe von 600 000 EUR wird gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Sport Wien genehmigt. Der auf das Finanzjahr 2025 entfallende Betrag in der Höhe von 250 000 EUR ist auf Haushaltsstelle 1/2690/757 bedeckt. Für die Bedeckung des Restbetrages ist von der MA 51 im Rahmen des Globalbudgets im Voranschlag 2026 Vorsorge zu treffen. (1205485-2025-GGS; MA 51, P 16) Die Förderungen an die nachfolgend genannten FörderwerberInnen im Bereich der Sonstigen Sportförderung in der Höhe von insgesamt 167 930 EUR werden gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Sport Wien genehmigt: 1) SPORTUNION Vienna United Basketball 35 000 EUR 2) WAT Atzgersdorf 49 930 EUR 3) MGA Fivers Handball 23 000 EUR 4) Eishockeyverein spusu Vienna Capitals 35 000 EUR 5) American Footballclub Danube Dragons 25 000 EUR Summe 167 930 EUR Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/2690/757 gegeben. (1205509-2025-GGS; MA 51, P 17) Die Förderung an den Verein Wiener Fußball-Verband für die Sicherstellung der Ausfinanzierung des Nachwuchsprojektes Fußball in der Höhe von 202 500 EUR wird gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Sport Wien genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/2690/757 gegeben. (1109725-2025-GWS; MA 69, P 18) Der Abschluss der zur Baureifgestaltung der Liegenschaft EZ 3172 der KatG Simmering notwendigen Transaktion, das ist der Verkauf einer Teilfläche des Gstes. Nr. 1561/12 und einer Teilfläche des Gstes. Nr. 1561/16, beide EZ 2983, öG, KatG Simmering, im Ausmaß von insgesamt 158 m² zu einem Kaufpreis von 692 830 EUR an die MCS 14 Projektentwicklung GmbH & Co KG, zu den im Bericht des Immobilienmanagements der Stadt Wien vom 21. August 2025, Zl. MA 69-425371-2025, angeführten Bedingungen wird genehmigt. (§ 25 WStV) (1169905-2025-GWS; MA 69, P 19) Das Immobilienmanagement der Stadt Wien wird zum Abschluss eines Kaufvertrages zum Ankauf der Grundstücke Nr. 1651/1 und Nr. 1652, inneliegend in der Liegenschaft EZ 327 des Grundbuches der KatG Simmering, im Ausmaß von 3 209 m², zu einem Kaufpreis in der Höhe von 2 718 023 EUR (das sind 847 EUR/m² Grundfläche), zuzüglich 4,6 Prozent Nebengebühren, somit insgesamt 2 843 052,80 EUR, zu den im Bericht des Immobilienmanagements der Stadt Wien vom 9. September 2025, Zl. MA 69-1035979-2023, angeführten Bedingungen ermächtigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/8400/001 gegeben. 7. Vorsitzende GRin Dr. Jennifer Kickert nimmt eine Umstellung der Tagesordnung insofern vor, als die Postnummern wie folgt gereiht werden, wobei die Postnummer 7 nach Beratung in der Präsidialkonferenz zum Schwerpunkt- Verhandlungsgegenstand erklärt wird: Postnummern 7, 4, 1, 2, 13, 14, 20, 21, 8, 10 und 11 Berichterstatterin: GRin Yvonne Rychly 8. (1254526-2025-GFW; MA 5, P 7) Der vorgelegte Entwurf einer Verordnung des Gemeinderates, mit der die Verordnung des Gemeinderates über Maßstäbe für die Festlegung und die bezirksweise Aufteilung der durch die Organe der Bezirke verwalteten Haushaltsmittel 2022 (Bezirksmittelverordnung 2022) geändert wird, wird zum Beschluss erhoben. (Zustimmung SPÖ und NEOS, Ablehnung FPÖ, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1406060-2025-KGR/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Theresa Schneckenreither, MSc, GR Johann Arsenovic und GRin Mag. Barbara Huemer betreffend Kein Kürzen am falschen Platz. Ausreichend Budget für die Wiener Bezirke. wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ und NEOS) (PGL-1407825-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Harald Zierfuß und GR Hannes Taborsky betreffend Entlastung des Jedmayer-Grätzls wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1407827-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Mag. Manfred Juraczka, GR Hannes Taborsky und GR Harald Zierfuß betreffend Nein zur Erhöhung des Wohnbauförderungsbeitrages wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1407828-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Mag. Manfred Juraczka, GR Hannes Taborsky und GR Harald Zierfuß betreffend ausgabenseitige Konsolidierung wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1408738-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Schluss mit Auslandsförderungen durch die Stadt Wien wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1408740-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Nein zur Erhöhung der Ortstaxe wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1408752-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc, GR Klemens Resch und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Rücknahme der Erhöhung der Netzgebühren durch die Wiener Netze GmbH wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1408754-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc, GR Klemens Resch und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Stopp den ausufernden Preissteigerungen bei der Fernwärme Wien GmbH wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1410026-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Leo Lugner, GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc, GRin Angela Schütz, MA und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Absiedelung der Drogenberatungseinrichtung Jedmayer wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP) (Rednerinnen bzw. Redner: BV Mag. Mag. Markus Figl, BV Mag. Markus Reiter, GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc, GR Christian Deutsch, tatsächliche Berichtigung von GRin Theresa Schneckenreither, MSc, GR Hannes Taborsky, tatsächliche Berichtigungen von GR Markus Ornig, MBA, StR Dominik Nepp, MA, GR Hannes Taborsky und GR Georg Prack, BA, GRin Dr. Maria In der Maur-Koenne, GRin Theresa Schneckenreither, MSc, GR Paul Johann Stadler, GR Mag. Thomas Reindl, GR Mag. Manfred Juraczka, GR Leo Lugner und GR Markus Ornig, MBA) 9. Vorsitzender GR Mag. Thomas Reindl erteilt GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc gemäß § 2 Abs. 3 und Abs. 5 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt Wien einen Ordnungsruf. Folgender Antrag des Stadtsenates wird ohne Verhandlung angenommen: Berichterstatter: GR Mag. Thomas Reindl 10. (1097973-2025-GFW; MA 5, P 4) Die Förderung an den Verein Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche für die Durchführung der laufenden Tätigkeit 2025 mit Gesamtauszahlungen in der Höhe von 580 000 EUR wird genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/0610/757 gegeben. Der Magistrat, vertreten durch die MA 5, wird ermächtigt, das vorgelegte Förderangebot gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Finanzwesen an den Verein Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche für die Durchführung der laufenden Tätigkeit 2025 in der Höhe von höchstens 580 000 EUR zu richten. (einstimmig angenommen) (PGL-1407831-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Mag. Manfred Juraczka und GR Harald Zierfuß betreffend Reduktion der durchschnittlichen Zahlungsdauer wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ und NEOS) Berichterstatterin: GRin Safak Akcay 11. (1082387-2025-GBI; MA 17, P 1) Der Wiener Aktionsplan gegen Rassismus 2025 mit seinen künftig umzusetzenden Maßnahmen wird beschlossen. (Zustimmung SPÖ, NEOS und GRÜNE, Ablehnung FPÖ und ÖVP) (PGL-1407816-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Mag. Caroline Hungerländer, MSc betreffend Zusammenlegung von Anti-Diskriminierungsstellen wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1407818-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Mag. Caroline Hungerländer, MSc betreffend Aufnahme von Christenfeindlichkeit in den Wiener Aktionsplan gegen Rassismus 2025 wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1407822-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Mag. Caroline Hungerländer, MSc betreffend Christenfeindlichkeit in der Wiener Verwaltung wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (Rednerinnen bzw. Redner: GRin Mag. Caroline Hungerländer, MSc, GR Mag. Lukas Burian, GRin Mag. Berivan Aslan, GR Armin Blind, GRin Astrid Pany, BEd, MA, GR Jaafar Bambouk, MA, GR Leo Lugner, GRin Marina Hanke, BA, GR Michael Niegl und GRin Mag. Dolores Bakos, BA) 12. Vorsitzender GR Armin Blind erteilt GR Leo Lugner gemäß § 2 Abs. 3 und Abs. 5 der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt Wien einen Ordnungsruf. Folgender Antrag des Stadtsenates wird ohne Verhandlung angenommen: Berichterstatter: GR Mag. Marcus Gremel, MBA 13. (828459-2025-GBI; MA 11, P 2) Die Förderung an die möwe - Kinderschutz gemeinnützige GmbH für Unterstützung von klinisch-psychologischen und psychotherapeutischen Behandlungen sowie klientInnenbezogene und allgemeine Tätigkeiten der Kinderschutzarbeit in Wien in der Höhe von 130 000 EUR wird gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Kinder- und Jugendhilfe genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/4399/755 gegeben. (Befangenheitserklärung gemäß § 22a der Geschäftsordnung des Gemeinderates von GRin Ingrid Korosec) (einstimmig angenommen) Berichterstatterin: GRin Mag. Dr. Ewa Samel 14. (1034022-2025-GKU; MA 7, P 13) Für das Förderprogramm Rahmenbetrag Literaturförderung wird eine Erhöhung des bereits genehmigten Rahmenbetrages (Zl. 1539694-2024-GKU) von ursprünglich 810 000 EUR um 131 000 EUR auf sohin 941 000 EUR gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf den Haushaltsstellen 1/3300/755, 757 und 768 gegeben. (Zustimmung SPÖ, NEOS und GRÜNE, Ablehnung FPÖ und ÖVP) (PGL-1407817-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA und GR Karl Mahrer betreffend Transparenz bei Fördermittelverwendung wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ und NEOS) (PGL-1407820-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA und GR Karl Mahrer betreffend mehr Transparenz bei Rahmenbeträgen wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1408742-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Lukas Brucker, MA, GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc, GR Paul Johann Stadler und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Einrichtung eines Ausgleichsfonds für durch die Insolvenz des SPÖ-nahen Kulturvereines Simmering geschädigte Künstler, Handwerker und Dienstleister wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1408751-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Lukas Brucker, MA und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Wiener Festwochen-Intendant Milo Rau wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (Rednerinnen bzw. Redner: GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA, GRin Mag. Ursula Berner, MA, GR Lukas Brucker, MA, GRin Katharina Weninger, BA und GR Paul Johann Stadler) Folgender Antrag des Stadtsenates wird ohne Verhandlung angenommen: Berichterstatter: GR Petr Baxant, BA 15. (1214029-2025-GKU; MA 7, P 14) Die Förderung an die TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße GmbH für Umbau und Sanierung des Theaters an der Gumpendorfer Straße in der Höhe von 2 167 000 EUR wird gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur genehmigt. Der auf das Finanzjahr 2025 entfallende Betrag in der Höhe von 222 000 EUR ist auf Haushaltsstelle 1/3819/775 bedeckt. Für die Bedeckung des Restbetrages ist von der MA 7 im Rahmen des Globalbudgets im Voranschlag 2026 Vorsorge zu treffen. (Zustimmung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung FPÖ) Berichterstatter: GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi 16. (996721-2025-GGM; MA 21 B, P 20) Plan Nr. 8461: Festsetzung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes für das Gebiet zwischen Innstraße (Bezirksgrenze), Linienzug 1-2 (Trasse ÖBB Nordbahn), Linienzug 2-3, Nordbahnstraße (Bezirksgrenze) und Dresdner Straße (Bezirksgrenze) im 2. Bezirk, KatG Leopoldstadt sowie Festsetzung einer Schutzzone gemäß § 7 Abs. 1 der BO für Wien für einen Teil des Plangebietes (Beilage Nr. 152/25) (Zustimmung SPÖ und NEOS, Ablehnung FPÖ, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1407832-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc und GRin Sabine Keri betreffend Sicherstellung der Öffi-Anbindung während der Bauarbeiten rund um die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ und NEOS) (Rednerinnen: GRin Sabine Keri, GRin Mag. Heidemarie Sequenz, GRin Ing. Astrid Rompolt, MA und GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic) Berichterstatter: GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi 17. (977042-2025-GGM; MA 21 B, P 21) Plan Nr. 8444: Festsetzung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes für das Gebiet zwischen Lorenz-Böhler-Gasse, Pasettistraße, Linienzug 1-3, Adalbert-Stifter-Straße, Lorenz- Müller-Gasse und Kornhäuselgasse im 20. Bezirk, KatG Brigittenau (Beilage Nr. 151/25) (Zustimmung SPÖ und NEOS, Ablehnung FPÖ, GRÜNE und ÖVP) (PGL-1406069-2025-KGR/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Mag. Heidemarie Sequenz und GR Kilian Stark betreffend Erhalt des WienMobil Hüpfers in Liesing wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ und NEOS) (Rednerinnen bzw. Redner: GRin Dipl.-Ing. Selma Arapovic, GRin Mag. Heidemarie Sequenz und GR Filip Worotyn-ski, MA) Berichterstatterin: GRin Sara do Amaral Tavares da Costa 18. (1142923-2025-GGK; MA 44, P 8) Die MA 44 wird ermächtigt, mit der GWT Contracting G.m.b.H., 2601 Sollenau, Gewerbestraße 9a, einen Vertrag für das Investitionsvorhaben Energie-Einspar-Contracting im städtischen Kombibad Döbling mit Gesamtkosten in der Höhe von 15 386 858 EUR netto (18 464 229,60 EUR brutto) und jährlichen Kosten von 616 854,50 EUR netto (740 225,40 EUR brutto) bzw. mit Kosten von 582 350 EUR netto (698 820 EUR brutto) im letzten Vertragsjahr abzuschließen. Die dabei anfallenden Gesamtkosten in der Höhe von 15 386 858 EUR netto werden durch garantierte Einsparungen bei den Energie- und Wasserkosten voraussichtlich innerhalb von ca. 24,94 Jahren mit geplanten Jahresraten in der Höhe von 616 854,50 EUR netto abgedeckt. Im letzten Vertragsjahr beträgt die geplante Rückzahlungsrate 582 350 EUR netto. Für die Bedeckung der Erfordernisse ist ab dem Finanzjahr 2027 bzw. in den Folgejahren von der MA 44 im Rahmen des Globalbudgets auf Haushaltsstelle 1/8350/010 Vorsorge zu treffen. (einstimmig angenommen) (PGL-1408747-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Klemens Resch, GR Michael Stumpf, BA und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Sanierung des Döblinger Bades wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (Redner: GR Klemens Resch und GR Thomas Mader) Berichterstatter: GR Mag. Gerhard Spitzer 19. (1214262-2025-GGK; MD-BLfK, P 10) Der Strategie "Zirkuläres Wien: Eine runde Sache - Der Wiener Weg der Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft" sowie den darin beinhalteten Schwerpunkten und Hebeln in der vorgelegten Fassung wird zugestimmt. (Zustimmung SPÖ, NEOS und GRÜNE, Ablehnung FPÖ und ÖVP) (PGL-1406062-2025-KGR/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Christina Wirnsberger betreffend Wiener Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft wird abgelehnt. (Zustimmung GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und FPÖ) (PGL-1408744-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Michael Stumpf, BA, GR Maximilian Krauss, MA und GR Armin Blind betreffend regionale Lebensmittel in Wiener Schulen - keine ideologisch motivierten Menüpläne wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (PGL-1408755-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Michael Stumpf, BA und GR Maximilian Krauss, MA betreffend keine Erhöhung der Hundeabgabe - Bekenntnis zu leistbarem Tierhalten in Wien wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE) (Rednerinnen bzw. Redner: GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc, GR Dipl.-Ing. Dr. Stefan Gara, GRin Christina Wirnsberger, GR Michael Stumpf, BA und GR Mag. Josef Taucher) Folgender Antrag des Stadtsenates wird ohne Verhandlung angenommen: Berichterstatter: GR Mag. Josef Taucher 20. (1222910-2025-GGK; MA 20, P 11) 1) Der vorgelegten Wiener Demokratie-Strategie und ihren Zielen und Maßnahmen wird zugestimmt. 2) Um die Realisierung der Wiener Demokratie-Strategie zu sichern, wird der Magistrat beauftragt, Maßnahmen aller Bereiche der Stadt im Sinne der gemeinsamen Vision - Demokratie in Wien lebendig, lernend und anpassungsfähig zu gestalten - zu bündeln. Dafür sind Vernetzung, Kooperation, Partizipation und Ko-Kreation von besonderer Bedeutung. Die Ziele der Wiener Demokratie-Strategie sind unter Federführung des Büros für Mitwirkung, angesiedelt in der Abteilung Energieplanung der Stadt Wien, zu verfolgen. Durch periodisches Monitoring ist der Fortschritt zu dokumentieren. Die Wiener Demokratie-Strategie ist zu evaluieren und entsprechend den Erfordernissen fortzuschreiben. 3) Um die Umsetzung der Wiener Demokratie-Strategie zu gewährleisten, wird der Magistrat beauftragt, diese in den geeigneten Formen zu veröffentlichen, deren Inhalte zu verbreiten und ihre Ziele und Anliegen den BürgerInnen sowie den MitarbeiterInnen der Wiener Stadtverwaltung und anderen Einrichtungen der Stadt Wien näherzubringen. (Zustimmung SPÖ, NEOS und GRÜNE, Ablehnung FPÖ und ÖVP) (Schluss um 21.18 Uhr) Gemeinderat, 22. WP 22. Oktober 2025 6. Sitzung / 6