«  1  »

 

Gemeinderat, 32. Sitzung vom 21.12.2022, Wörtliches Protokoll  -  Seite 91 von 115

 

stützung von Freien Lokalen Nichtkommerziellen Radioprojekten vor. Wer dem zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Das sind die GRÜNEN allein, nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt.

 

18.48.58Wir kommen zur Post 46 der Tagesordnung. Sie betrifft die Förderung an den Verein Wiener Jugendzentren. Auch dazu ist niemand mehr zu Wort gemeldet. Folgende Gemeinderäte haben sich für befangen erklärt: GRin Bakos, Hanke, Zierfuß.

 

18.49.15Wir kommen zur Abstimmung der Post 46. Wer zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP, SPÖ, NEOS und GRÜNEN, gegen die FPÖ mehrstimmig angenommen.

 

Darf ich um ein bisschen Ruhe im Saal bitten. Habe ich jetzt etwas übersehen? Oh ja, ein Antrag der FPÖ liegt vor, oder? Verzeihung. (GR Mag. Josef Taucher: Antrag Schischule!)

 

Antrag von der FPÖ betreffend Schischule in Wien. Wer dem Antrag zustimmt, bitte ich um ein Zeichen. - Zustimmung bei ÖVP und FPÖ, ist nicht die erforderliche Mehrheit, der Antrag ist abgelehnt. (GR Mag. Thomas Reindl: Wo ist der Antrag für Schneefall?) - Gibt es ein Problem?

 

18.50.11Postnummer 48 betrifft eine Förderung an Zeit!Raum - Verein für soziokulturelle Arbeit, Wien. Dazu ist auch niemand zu Wort gemeldet. 18.50.25 Ich bitte um Zustimmung zur Post 48. - Zustimmung bei SPÖ und NEOS, gegen GRÜNE, ÖVP und FPÖ mehrstimmig angenommen. Hier liegt kein Antrag vor.

 

18.50.40Post 49 betrifft die Genehmigung eines Rahmenbetrages für das Förderprogramm „Förderung von Wiener Bildungsgrätzln“. Ich bitte die Berichterstatterin GRin Marina Hanke, die Verhandlung einzuleiten.

 

18.50.58

Berichterstatterin GRin Marina Hanke, BA: Ich ersuche um Zustimmung.

 

Vorsitzende GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc: Vielen Dank. Ich bitte um Ruhe im Saal. Zu Wort gemeldet ist Frau GRin Emmerling. Bitte.

 

18.51.13

GRin Mag. Bettina Emmerling, MSc (NEOS)|: Sehr geehrte Frau Vorsitzende! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Zuseherinnen und Zuseher!

 

Es geht um die Wiener Bildungsgrätzl und „It takes a Grätzl to raise a child.“ Das ist der Leitsatz der Wiener Bildungsgrätzl, und ich freue mich sehr, dass wir die Bildungsgrätzl auch in diesem Jahr wieder unterstützen und weiter fördern. Ich hoffe daher auch auf breite Zustimmung für dieses Poststück.

 

Es geht um einen Rahmenbetrag von maximal 200.000 EUR, wobei die Förderweber jeweils Förderungen von 5.000 EUR bekommen. Seit 2017 implementiert die Stadt Wien gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Wien stadtteilbezogenes Bildungsmanagement, wo das Herzstück eben diese Bildungsgrätzl sind, dauerhafte in einem Stadtteil verankerte Kooperationen von Schulen und Kindergärten mit außerschulischen Einrichtungen aus allen möglichen Bereichen: der Jugendsozialarbeit, Bereichen des Sports, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheit. Und was gibt es Wichtigeres und auch Befruchtenderes im Bildungsbereich als das Zusammenspiel von schulischen und außerschulischen Angeboten und Einrichtungen, das Vernetzen und voneinander Lernen?

 

Die Bildungsgrätzl sorgen für ein vielseitiges Bildungs-, Freizeit- und Beratungsangebot im unmittelbaren Lebensraum der Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen. Das ist auch der Grund, warum so viele Menschen, so viele Kinder davon profitieren und unter diesen Bildungsgrätzln auch zusammengefasst sind. Was sind die Ziele? - Erhöhung der Bildungsbeteiligung, Verbesserung der Zugänge zur Bildung, Verbesserung der Übergänge zwischen den verschiedenen Bildungsangeboten. Das ist immer wieder ein Thema, wie wir das gut schaffen. In den Bildungsgrätzln wird genau dieser Ansatz verfolgt: Verbesserung der Transparenz von Bildungsangeboten, also Bildungsberatung, Verbesserung der Angebotsstrukturen im Sinne einer stärkeren Bedarfsorientierung, Stärkung des Bildungswesens im Stadtteil an sich, Stärkung auch der Beschäftigungsfähigkeit, aber auch der demokratischen Kultur und Teilhabe.

 

Wir haben mittlerweile 23 aktive Bildungsgrätzl in Wien, wo aktuell 315 Institutionen miteinander kooperieren. Mehr als 60.000 Kinder und Jugendliche in 17 Wiener Bezirken sind betroffen. Momentan bereiten sich gerade 7 Bildungsgrätzl für die Eröffnung vor. 2023 werden es 5 weitere sein, und 2025 sollen in ganz Wien 40 Bildungsgrätzl aktiv sein.

 

Vielleicht noch kurz, was 2022 passiert ist: natürlich auch sehr viel. Da wurden nämlich auch viele neue Bildungsgrätzl eröffnet, haben sich der Öffentlichkeit präsentiert. Die neuen Bildungsgrätzl in Mariahilf, das Bildungsgrätzl „zwölf“ in Meidling, Bildungsgrätzl in der Franklinstraße im 21. Bezirk, in Neu-Stammersdorf im 21. Bezirk und auch in Kagran in der Donaustadt. Es gibt viele gemeinsame Aktivitäten, die geplant worden sind. Das ging von Angeboten, Aktionstagen, gemeinsamen Festen zu den Themen psychosoziale Gesundheit und Bewegung, was auch ein Schwerpunkt war, Nachhaltigkeit und Klimawandel, Zusammenarbeit mit Eltern, Kinderrechte und Teilhabe.

 

Es gibt viele Beispiele für förderbare Aktivitäten in diesem Bereich, die gehen eben von Nachhaltigkeitsprojekten über viele gemeinsame Aktionen, aber auch über die Vernetzung der Eltern, der betroffenen Schulen, Kindergärten und Einrichtungen, die, glaube ich, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass man gemeinsam mehr aus dem Bildungsangebot rausholt, aber auch in das gemeinsame Tun kommt, ins gemeinsame Vernetzen kommt, ins gemeinsame voneinander Lernen kommt. Wenn wir zu dem Leitsatz zurückkommen, es braucht ein Grätzl, um ein Kind großzuziehen, dann folgt das dem entsprechend. Ich glaube, da können wir sehr stolz sein, dass da schon sehr viel gelungen ist. (Beifall bei den NEOS.)

 

Ich möchte, weil er bei diesem Poststück eingebracht wurde, ganz kurz auf den Antrag der ÖVP eingehen, wo es um das Thema Deutschförderung in Wiens Kindergärten geht. Ich glaube, das Thema ist allseits bekannt, spätestens seit letzte Woche der Wiener Integrationsrat auch wieder seinen Bericht präsentiert hat. Da ging es um die Bildungsmobilität mit ganz klarem Fokus darauf, welchen Beitrag die Deutschförderung beziehungsweise auch

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular