Gemeinderat, 68. Sitzung vom 23.04.2025, Wörtliches Protokoll - Seite 116 von 116
der FPÖ. Das ist nicht die erforderliche Mehrheit. Der Antrag ist abgelehnt.
Damit sind wir am Ende der Tagesordnung.
Wir haben aber noch eine nicht-öffentliche Sitzung, liebe GRÜNE. Es ist noch nicht aus.
Ich habe eine kleine Rede vorbereitet, habe das auch in der Präsidiale angekündigt, aber ich werde sie jetzt nicht halten, weil auch für uns der Zwölfstundentag gelten sollte.
Aber ich möchte über die 21. Wahlperiode ein kurzes Resümee ziehen. Wir haben ja 68 Sitzungen gehabt, 26 nicht öffentliche, also eine kommt ja heute noch, also 25 plus die eine. Wir haben insgesamt 2 748 Tagesordnungspunkte in diesen 68 Sitzungen behandelt. Dabei wurden 59 Prozent einstimmig beschlossen, der Rest mehrstimmig. Wir hatten auch 32 Wahlen der verschiedensten Art.
Wir hatten 45 Aktuelle Stunden, 24 Dringliche Anfragen, 4 Dringliche Anträge, 1 538 Anfragen an die Stadträtinnen und Stadträte und dann noch 295 Anträge, die über die Tagesordnung eingebracht wurden, und 2 989 Beschluss- und Resolutionsanträge. Insgesamt hat es in dieser Periode auch zwei Misstrauensanträge gegeben, ein Verlangen an den Bundesrechnungshof und 34 Ersuchen an den Stadtrechnungshof.
Und diesen Punkt kann ich mir nicht erklären, es hat 21 Ordnungsrufe gegeben. Also, wer immer die gegeben hat, ich weiß das nicht. Die Jennifer schaut so.
Und die Gesamtredezeit, meine Damen und Herren, war in diesen 68 Sitzungen der 21. Wahlperiode 716 Stunden. Das sind also 29 Tage und 20 Stunden, die wir hier im Gemeinderat debattiert haben.
Ich glaube, das ist ein für uns alle sehr beeindruckendes Ergebnis, das wir hier geleistet haben. Dieses Ergebnis können wir aber nicht so erwirken, wenn wir uns nicht bei den Damen und Herren des Hauses bedanken, die uns die Arbeit machen. Das sind nämlich unsere Stadträtinnen und Stadträte. Bei den politischen Ausschüssen möchte ich mich bedanken. Ich möchte mich bei den Klubs bedanken, die in der Präsidiale, auch wenn wir manchmal unterschiedlicher Meinung sind, eine, wie ich finde, hervorragende Zusammenarbeit im Sinne der Sache haben. Und daher danke an alle Klubobleute, danke auch an alle Klubdirektoren, die manchmal schon im Vorfeld gewisse Minenfelder sauber machen.
Auch danke an die Landtagskanzlei, Kollegin Ferscha, Kollegen Amon, recht herzlichen Dank! Danke an euer Mitarbeiterteam, das noch viel mehr Zeit, als wir da reden, hinter den Kulissen vorbereitet und nachbereitet.
Und letztlich auch danke an alle Damen und Herren hier im Saal, MA 34, Tontechnik, Stadtinformation, Sicherheit, Rathauswache und so weiter. Das Buffet habe ich jetzt noch vergessen. Um Gottes Willen! Man muss ja in der vielen Zeit auch essen und trinken. Also, recht herzlichen Dank an alle!
Bleibt alle gesund bis in die neue Periode, wann immer sie auch starten wird, irgendwann im Juni, hoffen wir.
Einen schönen Wahlsonntag und ein für Wien recht gutes Ergebnis wünsche ich uns allen. - Danke schön. (Allgemeiner Beifall.)
Damit ist die öffentliche Sitzung geschlossen, und ich bedanke mich bei allen Damen und Herren, die vor dem Livestream bis jetzt durchgehalten haben. Schönen Abend!
(Schluss um 21.53 Uhr.)
Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular