Landtag,
18. Sitzung vom 26.06.2008, Wörtliches Protokoll - Seite 43 von 49
ist sie für Gebührenfreiheit, kann ich Ihnen das gerne noch einmal zusammenfassen so wie bei meiner letzten Rede hier im Landtag.
Erstens: Gestern haben wir den Gebührenstopp
verlangt. Gebührenstopp heißt, rasch reagieren, denn wer rasch hilft, hilft
doppelt. Es stehen 20 Prozent der Fünf- bis Sechsjährigen im Herbst vor
der Situation, dass sie entweder in einem Ghetto landen, nämlich in einer
eigenen Sprachförderung, weil es keinen Kindergartenplatz für sie gibt, oder
dass die Eltern sich den Kindergarten nicht leisten können. Zwischen diesen
zwei Dilemmata können Sie sich entscheiden. Möglich wäre es, bereits das
bestehende Budget so umzuschichten, dass der Kindergartenplatz von fünf bis
sechs ab dem kommenden Herbst gebührenfrei angeboten wird, mit dem Budget aus
dem Budgetvoranschlag, wenn man einige sinnvolle Umschichtungen vornimmt.
Zweitens – und da komme ich jetzt zu dem
langfristigen Ziel, das ich unbedingt teile – könnten wir sehr wohl den
Kindergarten insgesamt gebührenfrei anbieten, wenn wir etwas weniger Kampagnen
und mehr Kinderbetreuung finanzierten. (Beifall
bei der ÖVP.)
Es geht nur darum, das Budget richtig einzusetzen.
Das heißt, selbstverständlich könnten wir uns gemeinsam darauf einigen, die
Monate Juli bis Oktober darauf zu verwenden, wie das Budget so umgeschichtet
werden soll, dass ab dem kommenden Budgetvoranschlag selbstverständlich für
alle Kinder aller Altersgruppen der Kindergarten gebührenfrei möglich ist. Stellen
wir uns dieser Herausforderung gemeinsam! Schaffen wir die budgetären
Voraussetzungen, um den Kindergarten im kommenden Budgetvoranschlag so
vorzusehen, dass eine finanzielle Beteiligung der Eltern, außer für das Essen,
nicht mehr notwendig ist!
Ein konstruktiver Vorschlag – Sie fragen ja immer
nach unseren konstruktiven Vorschlägen –: Erstens die Ad-hoc-Maßnahme, ab
Herbst sofort für alle Kinder zwischen fünf und sechs gebührenfrei.
Zweiter konstruktiver Vorschlag: Einigen wir uns,
dass wir bis zum November das Budget durchforsten, Ansatzpunkte finden, um
umzuschichten und den Kindergarten generell ab dem kommenden Budget
gebührenfrei zu gestalten.
Sie haben es in Ihrer Hand, mit diesen
Lösungsvorschlägen konstruktiv umzugehen und die Quote in Wien zu verbessern.
Denn für uns ist das Gesetz nicht ausreichend umgesetzt, wenn Sie dreimal in
der Woche die Kinder in eine Sprachförderung holen mit dem Argument, das ist
mehr als vorher. Wenn es nur um das bisschen mehr gegangen wäre, dann hätten
wir uns nicht vorigen Sommer mühsam auf einen Kompromiss einigen müssen. Es ist
aber geschehen unter Ihrer Federführung, unter unserer Federführung, und wir
sollten jetzt auch hier in Wien diesem gesetzlichen Wunsch entsprechend handeln
und die institutionelle Kinderbetreuung einrichten und nicht eigene
Sprachförderprogramme außerhalb des Kindergartens vorsehen.
Nächster Punkt, der für mich sehr überraschend war,
ist die späte Information der Eltern. Ich bitte Sie, Frau
Landeshauptmann-Stellvertreterin, möglichst rasch die Eltern besser als bisher
zu informieren. Denn Tatsache ist, dass die meisten Sprachfördererhebungen
gemacht worden sind – unsere Kritik über die mangelnde Wissenschaftlichkeit in
diesem Zusammenhang kennen Sie bereits –, dass aber den Eltern jetzt nicht
gesagt wird, was mit dem Förderbedarf konkret passiert. Das heißt, die Eltern
gehen jetzt in den Sommer, gehen in die Ferien und wissen bis heute nicht, was
mit ihren Kindern passiert. Das, meine Damen und Herren, nenne ich nichts
anderes als politische Verunsicherung, als Fassadenpolitik. Hier werden
Fassaden vorgetäuscht und keine Inhalte angeboten, keine Kinderförderung
angeboten. Was passiert jetzt ganz konkret mit den Kindern? Warum wissen sie
bis heute nicht, was los ist? Sie wissen, es ist Schulschluss, Sie wissen, es
sind Ferien. Diese Kinder und deren Eltern hätten ein Recht darauf zu wissen:
Wo ist ihr konkreter Platz? Wie werden sie gefördert?
Ich kann mich nur wundern, warum diese Förderung im
Hort passiert. Ist das vielleicht Ihre Übersetzung für ein vorschulisches
Programm? Weil Hort draufsteht, deswegen ist es besser als der Kindergarten?
Also offensichtlich befinden wir uns in der Bildungspolitik schon wieder in
einer Türschilddebatte und nicht in einer Inhaltsdebatte. Über das Wort
Vorschule oder Kindergarten brauchen wir uns doch nicht auseinanderzusetzen,
was hinter den Türen passiert, das ist das Relevante. Mit welcher Ausbildung
gehen Kindergärtnerinnen und Kindergärtner heran? Die Ausbildung und
Weiterbildung war mangelhaft. Ein Jahr Zeit, fast nichts passiert.
Kurzschulungen, ein paar Stunden am Nachmittag, am Vormittag, das macht noch
keine gezielte Kompetenz aus. Kindergärtnerinnen und Kindergärtner brauchen
eine entsprechende systematische Weiterbildung.
Ein Jahr ist vergangen. Bis heute ist es unklar, ob
die Stadt Wien, ob das Land Wien die Kosten auf den Pädagogischen Hochschulen
für die Weiterbildung der Kindergärtnerinnen und Kindergärtner jetzt definitiv
übernimmt oder nicht. Ein Jahr ist verstrichen, Sie haben sich nicht darauf
vorbereitet. Wir werden einen weiteren Jahrgang verhindern, wir werden einem
weiteren Jahrgang jene Bildungschancen, die ihm zustehen, nicht wirklich im
vollen Umfang ermöglichen können.
Hier ist ad hoc Handlungsbedarf. Hier sollten im
heurigen Sommer nicht die Schülerinnen und Schüler nachsitzen, sondern vor
allem die verantwortlichen SP-Politikerinnen und -Politiker, um rasch ihre
Hausaufgaben zu machen, damit im kommenden Herbst die Fünfjährigen jene
Förderung bekommen, auf die wir uns vor einem Jahr geeinigt haben.
Zusammenfassend:
Ich erwarte mir, dass im September jedes Kind zwischen fünf und sechs Jahren
einen Kindergartenplatz hat, und Kollege Wutzlhofer wird mir hoffentlich gleich
recht geben, dass auch er sich dafür in seiner Partei einsetzen wird. Ich
erwarte mir, dass im kommenden Herbst, im Herbst 2008, ein Jahr nach der
gemeinsamen politischen Vereinbarung, jedes Kind zwischen fünf und sechs einen
Kindergartenplatz hat,
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular