«  1  »

 

Landtag, 1. Sitzung vom 10.06.2025, Wörtliches Protokoll  -  Seite 6 von 7

 

17.55.44 Wir kommen nun zur Postnummer 2 der Tagesordnung. Sie betrifft die Wahl der Bundesrätinnen und Bundesräte. Die Wahl von zehn Mitgliedern des Bundesrates und deren Ersatzmitgliedern hat nach § 137 der Wiener Stadtverfassung in sinngemäßer Anwendung des § 96 der Wiener Gemeinderatswahlordnung zu erfolgen.

 

Auf Grund des gegebenen Mandatsverhältnisses entfallen von den auf Wien zustehenden zehn Bundesratsmandaten - und ich kürze jetzt ab - fünf Mandate auf die SPÖ, zwei Mandate auf die FPÖ, ein Mandat auf die GRÜNEN, ein Mandat auf die NEOS und ein Mandat auf die ÖVP. Nach den Bestimmungen der Bundesverfassung sind nicht nur die Mitglieder des Landtages, sondern alle Staatsbürger, sofern sie die Wählbarkeit zum Wiener Landtag besitzen, wählbar.

 

Ich begrüße zunächst einmal alle anwesenden kandidierenden Bundesrätinnen und Bundesräte in unserer Mitte. Herzlich willkommen hier im Wiener Landtag! (Allgemeiner Beifall.)

 

Von der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates lautet der Wahlvorschlag für die Mitglieder und Ersatzmitglieder des Bundesrates und deren Reihung - und ich erlaube mir, die akademischen Titel wegzulassen -: für die 1. Stelle Sandro Beer, für die 3. Stelle Daniela Gruber-Pruner, für die 5. Stelle Christoph Matznetter, für die 7. Stelle Verena Schweiger, für die 10. Stelle Stephan Auer-Stüger als Mitglieder und als deren Ersatzmitglieder für die 1. Stelle Josef Taucher, für die 3. Stelle Luise Däger-Gregori, für die 5. Stelle Wolfgang Markytan, für die 7. Stelle Dagmar Kerschbaumer und für die 10. Stelle Marko Fischer.

 

17.57.31 Wir kommen nun zur Abstimmung, und ich bitte jene Mitglieder des Landtages, die dem Wahlvorschlag der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates einschließlich der vorgeschlagenen Reihung zustimmen wollen, die Hand zu erheben. - Das ist einstimmig und kann so festgehalten werden: einstimmig angenommen.

 

Vom Klub der Wiener Freiheitlichen liegt mir folgender Wahlvorschlag vor: Für die 2. Stelle Nikolaus Amhof, für die 6. Stelle Andreas Guggenberger als Mitglieder und als deren Ersatzmitglieder für die 2. Stelle Christoph Karlsböck und für die 6. Stelle Harald Vilimsky.

 

Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Landtages, die dem Wahlvorschlag des Klubs der Wiener Freiheitlichen und der Reihung zustimmen wollen, die Hand zu erheben. - Das ist mit den Stimmen der ÖVP und der FPÖ die notwendige Mehrheit, und damit sind die Kollegen entsprechend gewählt.

 

Vom Grünen Klub im Rathaus liegt mir folgender Wahlvorschlag vor: Für die 4. Stelle Heidemarie Sequenz als Mitglied und als deren Ersatzmitglied für die 4. Stelle Ursula Berner.

 

Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Landtages, die dem Wahlvorschlag des Grünen Klubs im Rathaus und der Reihung zustimmen wollen, die Hand zu erheben. - Das ist einstimmig so beschlossen, und damit sind die Kolleginnen gewählt.

 

Vom NEOS Rathausklub liegt mir folgender Wahlvorschlag vor: Für die 8. Stelle Julia Deutsch als Mitglied und als deren Ersatzmitglied für die 8. Stelle Karl-Arthur Arlamovsky.

 

Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Landtages, die dem Wahlvorschlag des NEOS Rathausklubs und der Reihung zustimmen wollen, die Hand zu erheben. - Das ist ebenfalls einstimmig so angenommen, und ich gratuliere ebenfalls den Kollegen und Kolleginnen.

 

Vom ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien liegt mir folgender Wahlvorschlag vor: Für die 9. Stelle Harald Himmer als Mitglied und als dessen Ersatzmitglied für die 9. Stelle Manfred Juraczka.

 

Wir kommen zur Abstimmung. Ich bitte jene Mitglieder des Landtages, die dem Wahlvorschlag des ÖVP-Klubs der Bundeshauptstadt Wien einschließlich der Reihung zustimmen wollen, die Hand zu erheben. - Und ich stelle auch hier die Einstimmigkeit fest und gratuliere hier ebenfalls.

 

Die Gesamtreihung lautet nun unter Zugrundelegung der soeben erfolgten Abstimmungen wie folgt:

 

1. Stelle Sandro Beer, Ersatz Josef Taucher, 2. Stelle Nikolaus Amhof, Ersatz Christoph Karlsböck, 3. Stelle Daniela Gruber-Pruner, Ersatz Luise Däger-Gregori, 4. Stelle: Heidemarie Sequenz, Ersatz Ursula Berner, 5. Stelle Christoph Matznetter, Ersatz Wolfgang Markytan, 6. Stelle Andreas Guggenberger, Ersatz Harald Vilimsky, 7. Stelle Verena Schweiger, Ersatz Dagmar Kerschbaumer, 8. Stelle Julia Deutsch, Ersatz Karl-Arthur Arlamvosky, 9. Stelle: Harald Himmer, Ersatz Manfred Juraczka und an 10. Stelle: Stephan Auer-Stüger, Ersatz Marko Fischer.

 

Ich gratuliere allen gewählten neuen Bundesrätinnen und Bundesräten herzlich zu ihrer Wahl. (Allgemeiner Beifall.)

 

Es werden noch Blumen überreicht, ich werde einstweilen vorlesen, was wir weitermachen und vorhaben.

 

18.01.28 Wir kommen zu Postnummer 3. Sie betrifft die Wahl von drei Mitgliedern und Ersatzmitgliedern des Landessportrates. Wir haben es gleich - oder auch nicht. (Die soeben gewählten BundesrätInnen werden ausführlich beglückwünscht.)

 

Wir kommen nun zu Postnummer 3. Sie betrifft die Wahl von drei Mitgliedern und Ersatzmitgliedern des Landessportrates.

 

Von der Sozialdemokratischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates lautet der Wahlvorschlag auf Ernst Holzmann und Yvonne Rychly als Mitglieder und als Ersatzmitglieder auf Susanne Haase und Filip Worotynski.

 

18.02.52 Ich bitte nun, jene Mitglieder des Landtages, die diesem Wahlvorschlag zustimmen wollen, die Hand zu erheben. - Ich stelle hier die Einstimmigkeit fest und gratuliere vorerst einmal.

 

Vom Klub der Wiener Freiheitlichen lautet der Wahlvorschlag auf Lukas Brucker als Mitglied und Anton Mahdalik als Ersatzmitglied.

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular