«  1  »

 

Gemeinderat, 40. Sitzung vom 03.03.2004, Wörtliches Protokoll  -  Seite 37 von 78

 

wieder gibt es Pleiten und viele Beispiele dafür, dass das einfach nicht funktioniert.

 

Wenn jetzt gesagt wird, andere Musicalstandorte werden nicht finanziert, dann muss man sagen: Vielleicht nicht aus dem dortigen Kulturbudget. Dann werden sie aus dem Wirtschaftsstandortbudget gefördert, weil es als Wirtschaftsförderung tituliert wird. Oder es wird, wie heute schon erwähnt, über Steuerabschreibung finanziert, was insgesamt zu Steuermindereinnahmen führt und so indirekt auch zu öffentlicher Förderung.

 

Was wir auch nicht wollen, ist Musical, wie es oft - ich sage jetzt nicht immer, aber oft - beispielsweise in London zu sehen war. Ich war mit dem Kulturausschuss zweimal in London, und wir haben uns während dieser zwei Besuche drei Musicals angeschaut. Obwohl wir uns das nicht ausgemacht haben und erst später drangekommen sind, sind alle Mitglieder des Kulturausschusses bei allen Produktionen der Überzeugung gewesen: Das wollen wir nicht! Viele - über alle Parteigrenzen hinweg, daher kann ich das sagen, es war bei allen dasselbe - haben gesagt: Da gehen wir in der Pause, das halten wir nicht aus! Da gibt es teilweise ... (GR Dr Andreas Salcher: Ich war der Einzige, der nicht gegangen ist!) Du bist offensichtlich in der Pause eingeschlafen oder so ähnlich, daher hast du es vielleicht durchgehalten.

 

Aber es waren teilweise so schlechte Produktionen, dass wir sagen müssen, das wollen wir als Musicalstadt Wien eigentlich nicht: Musik vom Band, keine Orchester, elende Ausstattungen, elende, desolate Häuser, bei denen man sich überlegt, ob man dort überhaupt mit einem schönen Gewand hingehen soll oder ob das nicht sozusagen zu gefährlich ist, weil schon das Ambiente so schlecht ist. Genau so wird dort Musical frei finanziert, aber das wollen wir als Stadt nicht! Daher machen wir anderes Musical, und dazu bedarf es öffentlicher Förderung. (Beifall bei der SPÖ.)

 

Wenn man es mit Deutschland vergleicht: Was wir auch nicht wollen, sind völlig gesichtslose Musicalhallen, die an Autobahn-Raststationen und Autobahn-Schnittpunkten errichtet werden, oder bei Messehallen, damit man es mit Messebesuchen kombinieren kann. Wir machen hier in dieser Stadt völlig anderes Musical: Wir machen Musical in großartigen historischen Gebäuden im Zentrum der Stadt, die sich in einem tollen baulichen Zustand befinden beziehungsweise, was das Ronacher betrifft, nach dem Umbau in diesem Zustand sein werden. Wir fördern damit nicht nur das Musical, sondern wir fördern auch die Erhaltung dieser historisch bedeutenden Theater wie beispielsweise des Theaters an der Wien, des Ronacher und des Raimund Theaters.

 

Und eines ist uns Sozialdemokraten auch ganz wichtig: Wir sichern damit nicht nur die Substanz dieser Häuser, wir sichern auch Arbeitsplätze! Es gibt derzeit 650 hoch qualitative Arbeitsplätze im Bereich der Vereinigten Bühnen Wien, und wenn es zur Ausweitung des Angebots auch auf das Ronacher und zu höheren Subventionen kommt, sind dort bis zu 250 zusätzliche Arbeitsplätze möglich.

 

Das betrifft nicht nur die Technik und die Administration, sondern das gilt auch für 80 Orchestermusiker der Vereinigten Bühnen Wien. Die sind hoch qualifiziert, Top-Leute, die im Orchester spielen und nicht nur Musicalproduktionen spielen, sondern die nebenbei auch in anderen Klangkörpern und Orchestern tätig sind. Da gibt es Musiker, die im Orchester der Vereinigten Bühnen Wien spielen und nebenbei im Vienna Art Orchester und in freien Produktionen spielen. Das heißt, hier schaffen wir 80 Musiker-Arbeitsplätze in dieser Stadt. Wir spielen eben Musicalproduktionen mit hoch qualitativem Orchester und nicht vom Band.

 

Sozialdemokraten wollen aber nicht nur Arbeitsplätze, sondern vor allem auch Arbeitsplätze mit sozialer Absicherung und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen. So schaut es nämlich dann aus, dass in Musicalproduktionen, die frei produziert werden in Deutschland, in England, in Amerika oder wo auch immer, das Prinzip des "Hire and fire" besteht: Leute werden aufgenommen, teilweise zu Hungerlöhnen, und wenn die Produktion nicht mehr funktioniert, werden sie am nächsten Tag hinausgeworfen! Bei uns haben alle 650 Musiker Kollektivverträge, sie alle haben eine Absicherung und sind damit ans Theater, aber auch an den jeweiligen Klangkörper gebunden.

 

Die Ausweitung der öffentlichen Förderung für die beiden Musicalstandorte von 14,5 Millionen EUR auf 18,4 Millionen EUR ist auch deshalb gerechtfertigt, weil es im Bereich der Vereinigten Bühnen Wien bisher ein Angebot von Musical im Ausmaß von 7 plus 12 Monaten gegeben hat, wogegen es in Zukunft zwei Mal 12 Monate, also 24 Monate an Musicalbespielung geben wird, und zwar nicht mit einer Produktion allein, sondern im Ronacher auch mit einem sehr differenzierten Programm. Da wird es mehrere kleine Produktionen zusätzlich geben, und da sollen vor allem die österreichischen Kreativen einbezogen werden.

 

Der Umbau des Ronacher um, ich sage jetzt, 34, 35 Millionen EUR ist notwendig, um ein voll bespielbares Haus für qualitativ vollwertiges Musical zu haben. Es hat im Jahr 1992 nur eine bauliche Renovierung des Hauses gegeben, und jetzt gehen wir den notwendigen zweiten Schritt, nämlich eine zeitgemäße Bühnentechnik einzubauen.

 

Weil hier Vergleichszahlen genannt worden sind - Kollegin Ringler hat ja gesagt, sie vergleicht eine Werkstattbühne, die quasi eine Probebühne ist, mit uns -: Wir machen keine Probebühne, sondern wir machen ein Haus mit 1 200 Plätzen und voller Bühnentechnik! Daher kann man das selbstverständlich nicht vergleichen.

 

Man kann es auch nicht mit der Listhalle vergleichen. Diese kenne ich sehr gut, ich schätze sie sehr, aber sie ist bestenfalls mit irgendeinem der Säle im neuen Musikverein vergleichbar, jedoch nicht mit dem Ronacher. Wenn man es vergleichen will, dann muss man es mit dem Salzburger Festspielhaus vergleichen - dieses wird um 39 Millionen EUR umgebaut -, dann muss man es mit der Grazer Oper vergleichen, die bereits vor 20 Jahren, in den achtziger Jahren, um 29 Millionen EUR umgebaut wurde, und dann muss man es zum Beispiel mit dem

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular