Gemeinderat, 68. Sitzung vom 23.04.2025, Sitzungsbericht - Seite 9 von 11
(Rednerin: GRin Mag. Mag. Julia Malle)
Folgender Antrag des Stadtsenates wird ohne Verhandlung angenommen:
Berichterstatterin: GRin Patricia Anderle
26. (273556-2025-GGK; MA 42, MA 69, P 56) Der Abschluss des Vertrages gemäß § 1a der Bauordnung für Wien über die Errichtung und Umsetzung von Infrastruktur sowie über sonstige Maßnahmen samt Leistung von Kostenbeiträgen in der Gesamthöhe von 245 000 EUR inklusive allfälliger Umsatzsteuer in gesetzlicher Höhe sowie die Einräumung einer Dienstbarkeit zu Gunsten der Stadt Wien im Zusammenhang mit dem Projekt "Tricore Forum" entsprechend dem verbindlichen Angebot der Projektwerberin und der Office Park LBS wird genehmigt. (Zustimmung SPÖ, NEOS und GRÜNE, Ablehnung ÖVP, FPÖ und GR Wolfgang Kieslich, bei Abwesenheit von GR Ömer Öztas)
Berichterstatter: GR Dr. Kurt Stürzenbecher
27. (394984-2025-GGK; MDR, P 57) Der vorgelegte Entwurf eines Beschlusses, mit dem der Beschluss des Wiener Gemeinderates über die Geschäftsordnung der Bezirksvertretungen, ABl. der Stadt Wien Nr. 29A/2001 in der Fassung ABl. der Stadt Wien Nr. 52/2013, geändert wird, wird zum Beschluss erhoben. (Zustimmung SPÖ und NEOS, Ablehnung ÖVP, GRÜNE, FPÖ und GR Ömer Öztas, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich)
(PGL-561777-2025-KGR/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR David Ellensohn, GRin Dr. Jennifer Kickert, GR Dipl.-Ing. Martin Margulies, GRin Mag. Barbara Huemer und GR Johann Arsenovic betreffend Erarbeitung einer neuen Geschäftsordnung der Bezirksvertretungen unter Einbindung aller im Gemeinderat vertretenen Fraktionen wird abgelehnt. (Zustimmung ÖVP, GRÜNE, FPÖ und GR Ömer Öztas, Ablehnung SPÖ und NEOS, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich)
(PGL-500183-2025-GAT, P 69) Der beiliegende Entwurf eines Beschlusses für eine Änderung der Geschäftsordnung für die Ausschüsse, Unterausschüsse und Kommissionen des Gemeinderates der Stadt Wien (§§ 11, 18, 27 und 31) wird zum Beschluss erhoben. (Beilage Nr. 129/25) (Zustimmung SPÖ, NEOS und GR Ömer Öztas, Ablehnung ÖVP, GRÜNE und FPÖ, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich)
(PGL-500191-2025-GAT, P 70) Der beiliegende Entwurf eines Beschlusses für eine Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt Wien (§§ 4 und 20) wird zum Beschluss erhoben. (Beilage Nr. 130/25) (Zustimmung SPÖ und NEOS, Ablehnung ÖVP, GRÜNE, FPÖ und GR Ömer Öztas, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich)
(PGL-500198-2025-GAT, P 71) Der beiliegende Entwurf eines Beschlusses für eine Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates der Stadt Wien (§§ 8, 12b, 17, 17a, 19, 20, 22a, 27, 33, 34, 36, 39 und 40) wird zum Beschluss erhoben. (Beilage Nr. 131/25) (Zustimmung SPÖ und NEOS, Ablehnung ÖVP, GRÜNE, FPÖ und GR Ömer Öztas, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich)
(PGL-561782-2025-KGR/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR David Ellensohn, GRin Dr. Jennifer Kickert, GR Dipl.-Ing. Martin Margulies, GRin Mag. Barbara Huemer und GR Johann Arsenovic betreffend Änderung des Interpellationsrechtes wird abgelehnt. (Zustimmung ÖVP, GRÜNE, FPÖ und GR Ömer Öztas, Ablehnung SPÖ und NEOS, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich)
(Rednerinnen bzw. Redner: GR Mag. Dietbert Kowarik, GR Mag. (FH) Jörg Konrad, GR David Ellensohn, GR Dr. Markus Wölbitsch, MIM, GR Mag. Thomas Reindl, GR Mag. Karim Rihan, GRin Dr. Jennifer Kickert, GRin Dipl.-Ing. Elisabeth Olischar, BSc und GR Mag. Josef Taucher)
Berichterstatter: GR Petr Baxant, BA
28. (320718-2025-GKU; MA 7, P 61) Die Förderung an den Verein Wiener Philharmoniker für das Sommernachtskonzert 2025 in der Höhe von 250 000 EUR wird gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/3220/757 gegeben. (Zustimmung SPÖ, NEOS, ÖVP und FPÖ, Ablehnung GRÜNE und GR Ömer Öztas, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich)
(Redner: GR Dr. Gerhard Schmid)
Folgende drei Anträge des Stadtsenates werden ohne Verhandlung angenommen:
Berichterstatterin: GRin Mag. Dr. Ewa Samel
29. (363422-2025-GKU; MA 7, P 64) Die Förderungen an die nachfolgend genannten FörderwerberInnen für Filmfestivals und Sommerkinos in der Höhe von insgesamt 475 000 EUR werden gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur genehmigt:
1) ASIFA AUSTRIA Verein zur Förderung des Animationsfilms in Österreich |
30 000 EUR |
2) Institut Pitanga - Verein zur Förderung und Vermittlung von Wissenschaft und Kultur |
105 000 EUR |
3) Österreichisch-Japanische Gesellschaft |
10 000 EUR |
4) This Human World / Diese Menschen-welt, Verein zur Förderung und Verbreitung von Menschenrechtsthemen |
90 000 EUR |
5) Verein zur Förderung des Fantastischen Films |
200 000 EUR |
6) Verein zur Förderung queer_feministischer Perspektiven in Wissenschaft und Kunst |
40 000 EUR |
Summe |
475 000 EUR |
Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/3710/757 gegeben.
(einstimmig, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich, mit Ausnahme der Positionen 4 und 6: Zustimmung SPÖ, NEOS, ÖVP, GRÜNE und GR Ömer Öztas, Ablehnung FPÖ, bei Abwesenheit von GR Wolfgang Kieslich)
Berichterstatterin: GRin Katharina Weninger, BA
30. (359195-2025-GKU; MA 7, P 67) Der Magistrat, vertreten durch die MA 7, wird ermächtigt, das Förderprogramm Rahmenbetrag Darstellende Kunst gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur mit einem Rahmenbetrag von 2 000 000 EUR durchzuführen und zu diesem Zweck mit den in Betracht kommenden FörderwerberInnen Förderverträge über Förderungen in der Höhe von höchstens je 70 000 EUR bei Institutionen und höchstens je 30 000 EUR bei natürlichen
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular