«  1  »

 

Gemeinderat, 68. Sitzung vom 23.04.2025, Wörtliches Protokoll  -  Seite 100 von 116

 

zung an dich. Sehr schön, dass du es geschafft hast und sehr schön, dass du auch wieder Teil dieses Hauses bist. (Allgemeiner Beifall.)

 

So gibt es in jeder Fraktion - und ein paar muss ich stellvertretend aufzählen - Menschen, bei denen ich finde, dass sie den parlamentarischen Prozess hier auf sehr unterschiedliche Art und Weise bereichern und auch für Anliegen der Menschen brennen. Kollege Kowarik, wir haben oft zu ähnlichen Themen gesprochen. Ich finde, dass du mit deiner sehr sachlichen Art hier immer wieder dazu beigetragen hast, dass wir immer wieder über sachliche Themen gesprochen haben. Erlaube mir nur einen gemeinen Seitenhieb. Das hat manchmal deiner Fraktion sehr gutgetan, dass es hin und wieder deine Beiträge gegeben hat, die sehr gut recherchiert waren, sehr gut in der Tiefe waren. Lieber Toni Mahdalik, ich war auch öfters Opfer deines Humors, aber wenn er gut dosiert ist, finde ich auch den sehr wertvoll. Ich glaube nämlich, es ist extrem wichtig, immer über sich selber lachen zu können oder in der Politik das eine oder andere Augenzwinkern zu haben.

 

Wenn ich bei den NEOS hineinschaue, die Bettina, die heute nicht da ist, aber von der ich weiß, dass sie für das ganze Thema Bildung wirklich brennt, auch wenn wir oft unterschiedlicher Meinung sind. Kollege Weber - weil ich ihn gerade sehe, stellvertretend -, ich weiß, dass Sie vor allem für die LGBTIQ-Rechte wirklich kämpfen und auch reflektiert kämpfen. Das halte ich Ihnen zu Gute, denn es ist gut, für ein Anliegen zu kämpfen, aber es ist gut, dabei nicht blind zu sein, sondern auch reflektiert zu bleiben. Ich habe Sie vor allem in der letzten Zeit als sehr reflektiert erlebt, vielen Dank dafür.

 

In der SPÖ - jetzt ist sie gerade nicht da - die Kollegin Ludwig-Faymann, die ich auch immer sehr dafür bewundert habe, wie sie eben vor allem auch beim Thema Frauenrechte hier gekämpft hat. Ich bin Feminist, ich bleibe Feminist, unabhängig von meiner politischen Tätigkeit, und für all das hat sie auch meine Anerkennung. Der liebe Joe, wenn es um das Thema Umwelt geht, worüber wir uns auch immer wieder ausgetauscht haben.

 

Wenn ich jetzt zum Beispiel zu den GRÜNEN schaue, so hat Kollege Prack beim Thema Wohnen, finde ich, die Legislaturperiode sehr bereichert, auch mit dem ganzen Know-how, das Sie in diesem Bereich haben. Auch wenn wir eben manchmal unterschiedlicher Meinung sind, ist das etwas, das mir sehr gefällt. Kollegin Kickert, die natürlich als Vorsitzende hinter mir sitzt, was Sinn macht, wollte ich auch noch stellvertretend erwähnen. Ich möchte mich auch noch einmal sehr herzlich bei dir oder bei Ihnen bedanken, weil du auch immer wieder einen Beitrag zur Versachlichung insofern leistest, als dass ein Argument etwas zählt und wichtig ist. Du bist auch bereit, zuzuhören - auch wenn es nicht deine Meinung ist - und auch wirklich zu argumentieren und zu diskutieren. Ich schätze auch deinen Einsatz für Partizipation und Demokratie.

 

Ich muss das jetzt auch schon wieder beenden, denn ich könnte wahrscheinlich noch einmal eine Runde drehen und noch einmal eine Runde drehen. Mir ist es wichtig, und es ist vielleicht auch eines meiner Erkenntnisse aus den letzten Jahren, und deshalb habe ich es auch so betont, weshalb mir die Anliegen so wichtig sind, wir haben eine gewisse Mechanik in der Politik, es gibt Taktiken, es gibt Strategien, wie man versucht, der Partei zur Durchsetzung zu verhelfen oder versucht, die Parteimeinung zu unterstützen, und es besteht oft die Gefahr, dass man irgendwie in dieser Mechanik hängenbleibt und dass irgendwie diese ganzen Tools, wenn ich das so sagen darf, zum Selbstzweck werden und man Politik als ein Spiel versteht. Warum sage ich das? Weil mir selber in den letzten Jahren aufgefallen ist, dass ich ein-, zweimal da hineingefallen bin. Ich glaube, wichtig ist, und das nehme ich mir auch gerne mit, immer zu denken: Wir haben hier einen großartigen Job und die Politik ist deshalb eine großartige Branche, weil wir die persönlichen Anliegen von Menschen vertreten. Es gibt nichts Wichtigeres als diese unmittelbaren Themen im Leben der Menschen, bei denen wir eine Veränderung erzielen können. Das ist etwas, das ich mir auch mitnehme und immer bewusst halten werde: Politik ist kein Spiel, sondern ein Vertreten von Anliegen von Menschen, denen diese Dinge wichtig sind. Diese haben daher auch die entsprechende Demut und auch den entsprechenden Respekt von uns allen verdient, sehr geehrte Damen und Herren. (Allgemeiner Beifall.)

 

Wer in Zukunft meine Präsenz oder meine Zwischenrufe vermisst, ich weiß und gebe zu, ich war hier durchaus sehr proaktiv, aber vielleicht können Sie es so nehmen, ich habe vielleicht nicht allen, aber möglichst vielen von Ihnen zumindest zugehört. Das war mir wirklich wichtig. Sie haben etwas in mir bewegt, denn wenn man einen Zwischenruf tätigt, heißt das ja, dass das, was hier gesagt wird, einem nicht wurscht ist, sondern bewegt. Daher tut es mir auch leid, wenn der eine oder andere Zwischenruf vielleicht auch ein wenig emotionaler war. Das liegt vielleicht auch an meinen vielen Aufenthalten im Rapid-Fan-Sektor. Sollten Sie jedenfalls meine Zwischenrufe vermissen, gibt es eine sehr einfache Möglichkeit - und das ist meine Miniwerbeeinschaltung, die ich mir hier erlaube -, mich zu erreichen. Ich werde Ende des Jahres den Betrieb meiner Familie übernehmen und ich werde ihn vielleicht ein bisschen vergrößern. Man kann es sich ganz leicht merken, es heißt Landgut Schöne Erde, www.schoeneerde.at. (Allgemeine Heiterkeit.) Wir widmen uns dort einerseits der Wertschätzung der Schöpfung, vor allem auch im schönen Zusammenspiel mit der Natur, aber wir sind natürlich auch ein sehr weinseliger Obst- und Weinbaubetrieb. Vielleicht kann ich auch meinen Beitrag dazu leisten, wenn Sie mich besuchen oder uns besuchen. Sie sind alle herzlich eingeladen, vielleicht in einer etwas anderen Atmosphäre, in einer weinseligen Atmosphäre auch einen Beitrag zum besseren demokratischen Verständnis zu leisten. Ich werde mein Möglichstes dazu beitragen.

 

Daher mein Schlussappell an Sie alle: Ich weiß, es ist oft schwierig, dass man anerkennt, dass es viele Wahrheiten gibt, und da oft auch einen Mehrwert zu erkennen, ich glaube aber, und bin davon überzeugt, dass wir alle sehr einzigartig sind - als einzigartige Geschöpfe gebo

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular