«  1  »

 

Gemeinderat, 5. Sitzung vom 24.09.2025, Sitzungsbericht  -  Seite 6 von 13

 

höchstens 46 311,93 EUR zu richten. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/0610/757 gegeben.

 

(1098037-2025-GFW; MA 5, P 13) Der Magistrat, vertreten durch die MA 5, wird ermächtigt, das vorgelegte Förderangebot gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Finanzwesen an den Verein Kriegsopfer- und Behindertenverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland für die Förderung zur finanziellen Unterstützung der Kriegsopfer des Landes Wien 2025 in der Höhe von höchstens 79 950 EUR zu richten. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/0610/757 gegeben.

 

(1113746-2025-GFW; MA 5, P 15) Zur Finanzierung des Ankaufes des zweiten Bauplatzes für das Life Science Center Vienna wird eine Sonderdotation in der Höhe von 13 Mio EUR an die Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien. bei zeit- und betragsgleicher Rückführung des mit GRB vom 22. November 2000 unter Zl. 182-2000-GFW gewährten Darlehens genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/7822/786 gegeben.

 

(991519-2025-GGM; MA 21 A, P 18) Plan Nr. 6901E: Abänderung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes für das Gebiet zwischen Simmeringer Hauptstraße, Dommesgasse, Lorystraße und Grillgasse im 11. Bezirk, KatG Simmering sowie Festsetzung einer Schutzzone gemäß § 7 Abs. 1 der BO für Wien für einen Teil des Plangebietes (Beilage Nr. 148/25)

 

(965758-2025-GGM; MA 21 A, P 22) Plan Nr. 8425: Festsetzung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes für das Gebiet zwischen Bitterlichstraße, Linienzug 1-2, Palisagasse, Linienzug 3-5, Geißfußgasse, Linienzug 6-7, Burgenlandgasse, Koliskogasse, Linienzug 8-9, Oppenheimgasse und Laaer-Berg-Straße im 10. Bezirk, KatG Oberlaa Stadt (Beilage Nr. 147/25)

 

(975118-2025-GGK; MA 42, P 26) Die Errichtung der GärtnerInnenunterkunft Schweizergarten mit Gesamtauszahlungen in der Höhe von 4 091 000 EUR wird genehmigt. Der auf das Finanzjahr 2025 entfallende Betrag in der Höhe von 220 000 EUR ist auf Haushaltsstelle 1/8150/061 bedeckt. Für die Bedeckung der Restbeträge ist von der MA 42 im Rahmen des Globalbudgets in den kommenden Voranschlägen Vorsorge zu treffen.

 

(1058535-2025-GGK; MA 44, P 27) Für Rutschenerneuerungen in den drei städtischen Kombibädern Ottakring, Döbling und Großfeldsiedlung wird eine 1. Erhöhung des Sachkredites um 225 000 EUR auf Gesamtauszahlungen in der Höhe von 1 370 000 EUR netto genehmigt. Der auf das Finanzjahr 2025 entfallende Betrag ist auf Haushaltsstelle 1/8350/614 bedeckt. Für die Bedeckung des Restbetrages ist von der MA 44 im Rahmen des Globalbudgets im Voranschlag 2026 Vorsorge zu treffen.

 

(1125579-2025-GGK; MA 62, P 28) Die MOORE CENTURION Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs GmbH wird für die Funktionsperiode von 1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2027 zur Fondsprüferin des Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds für Werkstättengebäude und Volkswohnungen bestellt.

 

(808227-2025-GGK; MA 31, P 29) Das Vorhaben 5. Hauptleitung - Bauabschnitt 2, Wien 17 und Wien 18, Lidlgasse - Lidlbrücke - Schöffelgasse 1-9 mit Gesamtauszahlungen in der Höhe von 7 470 000 EUR (das sind 8 964 000 EUR brutto) wird genehmigt. Der auf das Finanzjahr 2025 entfallende Betrag in der Höhe von 220 000 EUR ist im Voranschlag 2025 auf den Haushaltsstellen 1/8500/060, 282 bzw. 728 bedeckt. Für die Bedeckung der Restbeträge ist von der MA 31 im Rahmen des Globalbudgets in den kommenden Voranschlägen Vorsorge zu treffen.

 

(1109138-2025-GKU; MA 7, P 30) Die Förderung an die Israelitische Kultusgemeinde Wien für die Restaurierung und Sanierung des Wiener Stadttempels in der Höhe von 3 500 000 EUR wird gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur genehmigt. Der auf das Finanzjahr 2025 entfallende Betrag in der Höhe von 700 000 EUR ist auf Haushaltsstelle 1/3819/777 bedeckt. Für die Bedeckung der Restbeträge ist von der MA 7 im Rahmen des Globalbudgets in den kommenden Voranschlägen Vorsorge zu treffen.

 

(957192-2025-GKU; MA 7, P 32) Die Förderung an die MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH für die Bewerbung des Museumsquartiers Wien in der Höhe von 416 000 EUR wird gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/3813/781 gegeben.

 

(990567-2025-GKU; MA 7, P 33) Die Förderung an den Wiener Bühnenverein für die Jahrestätigkeit inklusive der Ausrichtung des Wiener Theaterpreises (Nestroypreis) in der Höhe von 200 000 EUR wird gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/3240/757 gegeben.

 

(1001702-2025-GKU; MA 7, P 34) Die Förderung an die Rohnefeld-Mittermeir Theater GmbH für die Jahrestätigkeit in der Höhe von 400 000 EUR wird gemäß den Förderrichtlinien der Stadt Wien - Kultur genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/3240/755 gegeben.

 

(1089379-2025-GGS; MA 51, P 36) Die Förderung an den Verein American Football & Cheerleading Vienna Vikings für das Projekt "Schulkindern den Footballsport näherbringen" in der Höhe von 30 000 EUR wird gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Sport Wien genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/2690/757 gegeben.

 

(1102799-2025-GGS; MA 51, P 37) Die Förderung an den Verein TC-ASPERN (Tennisclub) für das Bauprojekt "Errichtung einer PV- und Wärmepumpenanlage" in der Höhe von 50 000 EUR wird gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Sport Wien genehmigt. Die Bedeckung ist im Voranschlag 2025 auf Haushaltsstelle 1/2690/777 gegeben.

 

(944116-2025-GWS; MA 69, P 39) Der Ankauf der Liegenschaft EZ 1115 der KatG Kagran, bestehend aus dem Grundstück Nr. 544, im Ausmaß von insgesamt 2 420 m2 von Alexander Hrachowina zu einem Kaufpreis von 653 400 EUR zuzüglich 4,6 Prozent Nebengebühren wird zu den im Bericht des Immobilienmanagements der Stadt Wien vom 15. Juli 2025, Zl. MA 69-464576-2024, angeführten Bedingungen genehmigt. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/8520/280 im Budget der MA 48 gegeben.

 

(1018920-2025-GWS; MA 69, P 41) Das Immobilienmanagement der Stadt Wien wird zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem wohnfonds_wien, fonds für wohnbau und stadterneuerung betreffend die

 

1) Liegenschaft EZ 306, bestehend aus den Grundstücken Nr. 623, Nr. 624 und Nr. 625/1, im Ausmaß von insgesamt 4 678 m²,

 

«  1  »

Verantwortlich für diese Seite:
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular