Gemeinderat, 5. Sitzung vom 24.09.2025, Sitzungsbericht - Seite 9 von 13
gemäß der Förderrichtlinie der Stadt Wien - Finanzwesen an den Verein Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs für die Durchführung der laufenden Tätigkeit 2025 in der Höhe von höchstens 59 500 EUR zu richten. Die Bedeckung ist auf Haushaltsstelle 1/0610/757 gegeben. (einstimmig angenommen)
(PGL-1269068-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Erhöhung der Ortstaxe wird zurückgezogen.
(PGL-1269073-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Michael Stumpf, BA und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Nein zum Einwegpfand wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP)
(PGL-1269084-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Stärkung von Freiheit, Unternehmertum und wirtschaftlicher Dynamik in Wien wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP)
(PGL-1269089-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GR Maximilian Krauss, MA betreffend Mitarbeiterprämien von Abgaben befreien wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP)
(Redner: GR Andreas Bussek)
Berichterstatter: GR Christian Deutsch
17. (VO-1125103-2025; MA 6, P 16) Der vorgelegte Entwurf einer Verordnung des Wiener Gemeinderates, mit der die Pauschalierungsverordnung - Parkometerabgabe und die Parkometerabgabeverordnung geändert werden, wird zum Beschluss erhoben. (Zustimmung SPÖ und NEOS, Ablehnung FPÖ, GRÜNE und ÖVP)
(PGL-1269082-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Klemens Resch, GR Clemens Gudenus, GR Anton Mahdalik und GR Maximilian Krauss, MA betreffend keine Ausstellung von Parkscheinen in nicht gebührenpflichtigen Zeiträumen durch die Stadt Wien wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP)
(PGL-1269662-2025-KGR/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Kilian Stark, GRin Mag. Heidemarie Sequenz und GRin Theresa Schneckenreither, MSc betreffend Reform des Parkpickerls - klimapolitische und soziale Innovation statt Stillstand wird abgelehnt. (Zustimmung GRÜNE, Ablehnung SPÖ, NEOS, FPÖ und ÖVP)
(Rednerin bzw. Redner: GR Kilian Stark, tatsächliche Berichtigung von GR Dr. Michael Gorlitzer, MBA, GR Klemens Resch, GR Mag. Thomas Reindl, GR Andreas Bussek und GRin Mag. Angelika Pipal-Leixner, MBA)
Berichterstatterin: GRin Katharina Weninger, BA
18. (1089030-2025-GFW; MA 53, P 17) Die Erhöhung des am 27. April 2022 beschlossenen Sachkredites Veranstaltungen, Imagemaßnahmen sowie Belebung öffentlicher Raum 2023 - 2030, Zl. 870329-2022-GFW, mit zusätzlichen Auszahlungen in den Jahren 2025 bzw. 2026 in der Gesamthöhe von 6 290 000 EUR netto (das sind 7 548 000 EUR brutto) auf insgesamt 69 730 000 EUR netto (das sind 83 676 000 EUR brutto) zuzüglich bereits erfolgter und noch allfällig weiterer Indexanpassungen wird genehmigt. Der auf das Finanzjahr 2025 entfallende Betrag in der Höhe von 8 904 000 EUR ist auf Haushaltsstelle 1/0150/728 bedeckt. Für die Bedeckung der Restbeträge ist von der MA 53 im Rahmen des Globalbudgets in den kommenden Voranschlägen Vorsorge zu treffen. (Zustimmung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung FPÖ)
(PGL-1269087-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GRin Angela Schütz, MA, GR Maximilian Krauss, MA, GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc, GR Paul Johann Stadler, GR Andreas Bussek und GR Mag. Bernd Saurer betreffend Taxi-Gutscheine für Frauen in der Nacht wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, Ablehnung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP)
(PGL-1269240-2025-KVP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Harald Zierfuß betreffend Probebetrieb Nette Toilette wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung SPÖ und NEOS)
(PGL-1270570-2025-KFP/GAT) Der Beschluss-(Resolutions-)Antrag von GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc und GRin Lisa Frühmesser-Götschober betreffend Präventionskonzept gegen Antisemitismus im Rahmen des Eurovision Song Contest 2026 wird abgelehnt. (Zustimmung FPÖ und ÖVP, Ablehnung SPÖ, NEOS und GRÜNE)
(Rednerin bzw. Redner: GRin Lisa Frühmesser-Götschober und GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc)
Berichterstatter: GR Filip Worotynski, MA
19. (1443380-2024-GGM; MA 21 A, P 19) Plan Nr. 8380: Festsetzung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes sowie Kenntnisnahme der zusammenfassenden Erklärung über die Berücksichtigung von Umwelterwägungen für das Gebiet zwischen Breitenfurter Straße, Walter-Jurmann-Gasse, Linienzug 1-2, Tullnertalgasse, Franz-Egermaier-Weg, Linienzug 3-5 (Bezirksgrenze), Linienzug 5-7, Wiegelestraße und Linienzug 8-9 im 23. Bezirk, KatG Atzgersdorf (Beilage Nr. 145/25) (Zustimmung SPÖ, NEOS, GRÜNE und ÖVP, Ablehnung FPÖ)
(690983-2025-GGM; MA 21 A, P 20) Der Abschluss der Verträge gemäß § 1a der Bauordnung für Wien
- über die Errichtung und Umsetzung von Infrastruktur sowie über sonstige Maßnahmen samt Leistung und treuhändige Abwicklung eines Kostenbeitrages in der Gesamthöhe von 1 051 000 EUR inklusive allfälliger Umsatzsteuer im Zusammenhang mit dem Projekt "Biotop Wildquell" bzw.
- über die Errichtung und Umsetzung von Infrastruktur sowie über sonstige Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Projekt "Biotop Wildquell Nord"
- sowie die unentgeltliche Übertragung von Grundflächen an die Stadt Wien, entsprechend dem verbindlichen Angebot der ProjektwerberInnen
für das Projekt "Biotop Wildquell":
"Neue Heimat" Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, "Wiener Heim" Wohnbaugesellschaft m.b.H., Gemeinnützige Ein- und Mehrfamilienhäuser Baugenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, GESIBA Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft, Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Stadt Wien | Geschäftsstelle Landtag, Gemeinderat, Landesregierung und Stadtsenat (Magistratsdirektion)
Kontaktformular